Der Einstellungen-Dialog kann über den Menüpunkt "Einstellungen" im "Abonnements" Menü aufgerufen werden. Der Dialog ist in sieben Registerkarten unterteilt die im Folgenden beschrieben sind.
Aktualisierung von Abonnements: Hier kann das Default-Aktualisierungsintervall konfiguriert werden. Diese Einstellung kann jedoch für jedes Abonnement einzeln in den Eigenschaften des Abonnements überschrieben werden.
Mit "Aktualisieren aller Abonnements beim Start" kann das Verhalten nach dem Start von Liferea angepaßt werden.
HTTP-Proxy-Server: Mit dieser Registerkarte kann ein HTTP-Proxy konfiguriert werden, den Liferea zum Herunterladen von Feeds benutzt. GNOME-Benutzer sollten hier keine Einstellungen vornehmen sondern den Proxy in der GNOME-Konfiguration einrichten (sofern das nicht bereits geschehen). Liferea wird dann die GNOME-Proxy-Einstellungen automatisch übernehmen.
Zur Zeit erlaubt Liferea keine Angabe von Rechnern, für die Proxy-Einstellungen ignoriert werden soll.
Um einen SOCKS Proxy zu nutzen, muss "Auto Detect" ausgewählt werden und der SOCKS Proxy im Desktop (GNOME, KDE, ...) konfiguriert werden.
Diese Registerkarte erlaubt die Konfiguration des Handhabens von Anhängen durch Liferea. Mehr über Anhänge im Abschnitt Enclosures/Podcasting.