Package: abrowser Description-md5: e89058e4775caff7d26313fa8811675e Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Übergangspaket This is a transitional package to ensure that upgrades work correctly. It can be safely removed Package: abrowser-branding Description-md5: e89058e4775caff7d26313fa8811675e Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Übergangspaket This is a transitional package to ensure that upgrades work correctly. It can be safely removed Package: accountsservice Description-md5: 8aeed0a03c7cd494f0c4b8d977483d7e Description-de: Benutzerkontoinformationen abfragen und verändern The AccountService project provides a set of D-Bus interfaces for querying and manipulating user account information and an implementation of these interfaces, based on the useradd, usermod and userdel commands. Package: acct Description-md5: b24f45ef7d67937aa65ecb8e36a7e5a1 Description-de: Die GNU-Abrechnungswerkzeuge für Prozess- und Login-Abrechnung Die GNU-Abrechnungswerkzeuge sind eine Zusammenstellung von Hilfsprogrammen, die Daten über Verbindungszeiten sowie die Systemnutzung jedes Benutzers erfassen und in Berichten bzw. als Statistiken ausgeben. . »Login-Abrechnung« bedeutet eine Summierung verbrauchter Systemressourcen basierend auf der Verbindungszeit. »Prozess-Abrechnung« bedeutet Summierung basierend auf den ausgeführten Befehlen. . Der Befehl »last« ist Teil des Pakets »sysvinit« und daher hier nicht enthalten. Package: acl Description-md5: 75eddab5ddd2597445b43aa18f0db77a Description-de: Programme für Zugriffskontroll-Listen Dieses Paket enthält die Programme getfacl und setfacl, die für die Bearbeitung von Zugriffskontroll-Listen benutzt werden. Package: acpi-support Description-md5: 3da3f1fdfeedd4b9182ff4fd508042a7 Description-de: Skripte zur Verwaltung von ACPI-Ereignissen Dieses Paket enthält Skripte, die auf verschiedene ACPI-Ereignisse reagieren. Es sind lediglich Skripte für Ereignisse enthalten, die mit einem gewissen Grad an Sicherheit Plattform-übergreifend benutzt werden können. . Es ermöglicht: * Festzustellen, ob das Netzteil ein- oder ausgesteckt wurde, ob der Deckel geschlossen wurde und ob Funktionstasten gedrückt wurden (auf Laptops von Asus, IBM, Lenovo, Panasonic, Sony und Toshiba) * Den Rechner in den Ruhezustand oder in die Bereitschaft zu versetzen und wieder daraus aufzuwecken, (mit den für einige Hardware notwendigen Tricks zur Problemumgehung) * Auf manchen Laptops die Bildschirmhelligkeit einzustellen. Package: acpid Description-md5: 6a7c4e4695f570d8fbcaec667cdcfcfe Description-de: Daemon für die Behandlung von ACPI-Ereignissen Neuere Rechner unterstützen das Advanced Configuration and Power Interface (ACPI, Fortschrittliche Konfigurations- und Stromversorgungsschnittstelle), um eine intelligente Energieverwaltung auf Ihrem System zu ermöglichen und den Akku- und Konfigurationsstatus abzufragen. . ACPID ist ein völlig anpassungsfähiger und in jeder Hinsicht erweiterbarer Hintergrundprozess für die Reaktion auf ACPI-Ereignisse. Er hört eine Netlink-Schnittstelle ab (oder beobachtet die veraltete Datei /proc/acpi/event). Bei Eintreten eines Ereignisses führt er Anwendungen zur Ereignisbehandlung aus. Die auszuführenden Anwendungen entnimmt ACPID einem Satz von Konfigurationsdateien, die durch Anwendungspakete oder vom Systemverwalter bereitgestellt werden können. Package: adduser Description-md5: 7965b5cd83972a254552a570bcd32c93 Description-de: Benutzer und Gruppen erstellen oder entfernen Dieses Paket enthält die Befehle »adduser« und »deluser« zum Erstellen und Entfernen von Benutzern. . - 'adduser' erstellt Benutzer und Benutzergruppen und fügt existierende Benutzer existierenden Gruppen hinzu. - 'deluser' löscht Benutzer und Benutzergruppen und entfernt Nutzer aus einer angegebenen Gruppe. . Benutzer mit »adduser« zu erstellen ist wesentlich einfacher als sie manuell zu erstellen. Adduser wählt passende UID- und GID-Werte, erstellt ein Hauptverzeichnis, kopiert das Grundgerüst der Benutzerkonfiguration und stellt automatisiert Anfangswerte für das Kennwort des Benutzers, den realen Namen und so weiter ein. . »Deluser« kann die persönlichen Ordner der Benutzer, E-Mail-Warteschlangen oder alle Dateien, die die Benutzer auf dem System besitzen, sichern und entfernen. . Ein beliebiges Skript kann nach jedem der Befehle ausgeführt werden. . Entwickler E-Mailliste: http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/adduser-devel/ Package: adium-theme-ubuntu Description-md5: 314da14682c298664cc6118ca7defcf7 Description-de: Adium Nachrichtenstil für Ubuntu Adium Nachrichtenstil für Ubuntu. Zur Nutzung in Sofortnachrichtenprogrammen, die diesen Stil unterstützen (z.B. Empathy). Package: advancecomp Description-md5: 14785a30a0fccc9ec19dea5d4ae44dee Description-de: Sammlung von Programmen zur Neukomprimierung AdvanceCOMP enthält Hilfsprogramme zur Neukomprimierung Ihrer .zip- Archive, .png-Bilder, .mng-Videoclips und .gz-Dateien. . Für die Neukomprimierung wird 7-Zip (http://www.7-zip.com) verwendet, das gewöhnlich um 5 bis 10 % besser komprimiert als zlib. . Webseite: http://advancemame.sourceforge.net/ Package: aide Description-md5: 2f952d2016068a66962bb96ea84f8fc7 Description-de: Erweiterte Umgebung zur Eindringlingserkennung - statische Binärdatei AIDE ist eine Umgebung zur Eindinglingserkennung, die Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Sie erzeugt eine Datenbank aus Regeln, bestehend aus regulären Ausdrücken, die es in der Konfigurationsdatei vorfindet. Nach dem erstmaligen Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Inkonsistenzen überprüft werden. . Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Binärdatei für "normale" Systeme. . Sie sollten entweder die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen. . Projektwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aide-common Description-md5: 6bf2528925c7fbc4992d4b15aca1a673 Description-de: Erweiterte Umgebung zur Eindringlingserkennung - Basisdateien AIDE ist eine Umgebung zur Eindinglingserkennung, die Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Sie erzeugt eine Datenbank aus Regeln, bestehend aus regulären Ausdrücken, die es in der Konfigurationsdatei vorfindet. Nach dem erstmaligen Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Inkonsistenzen überprüft werden. . Dieses Paket enthält Basis- und Konfigurationsdateien, die erforderlich sind, um die eigentliche Programmdatei auszuführen. . Sie sollten entweder die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen. . Projektwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aisleriot Description-md5: 6648ddf4a02b6fc839ef819d1867cb82 Description-de: Solitär-Kartenspiele Eine Zusammenstellung von über achtzig verschiedenen Solitär- Kartenspielen. Alles von Klassikern wie Freecell und Klondike bis zum völlig sinnlosen Clock Patience. Package: ajaxterm Description-md5: 9e098aee9d80e3cf59e245095e6a70ea Description-de: Webbasiertes Terminal, in Python geschrieben Ajaxterm ist ein webbasiertes Terminal, das in Python und etwas AJAX- Javascript auf der Client-Seite geschrieben wurde. Es kann fast jeden Browser verwenden und funktioniert sogar durch Firewalls. Package: akonadi-backend-mysql Description-md5: 44bbff2187bd34b353f73253edf50334 Description-de: MySQL-Speicher-Backend für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles, damit Akonadi mit MySQL als zugrunde liegende Datenspeicher-Engine funktioniert. Als Standard wird für jeden Benutzer eine lokale MySQL-Serverinstanz gestartet. Alternativ wird auch eine Verbindung zu einer externen MySQL-Datenbank unterstützt. Package: akonadi-dbg Description-md5: 58dd297f5d7987fa1880da046427f822 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für den Akonadi-PIM-Speicherdienst Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für den Akonadi-PIM- Speicherdienst. Package: akonadi-server Description-md5: 80144a9a021e5f971cbb61777684d38e Description-de: Akonadi-PIM-Speicherdienst Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält den Akonadi-PIM-Speicherserver und zugehörige Programme. Package: akregator Description-md5: 685ce24f3633b431b73038bd0f234211 Description-de: RSS/Atom-Feed-Aggregator Akregator ist ein Leseprogramm für Nachrichten-Feeds. Mit ihm können Sie Nachrichten-Websites, Blogs und anderen RSS/Atom-fähigen Webseiten folgen, ohne manuell mit einem Webbrowser nach Aktualisierungen zu suchen. Akregator ist so konzipiert, dass es sowohl einfach zu bedienen und mächtig genug ist, um Hunderte von Nachrichtenquellen bequem zu lesen. Es ist in Konqueror integriert, um Nachrichten-Feeds hinzufügen zu können und hat einen internen Browser für das einfache Lesen von Nachrichten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: alien Description-md5: 250884c1c7113f08b8c335ac3cf22206 Description-de: Konvertiert und installiert RPM- und andere Pakete Mit Alien können Sie LSB-, Red-Hat-, Stampede- und Slackware-Pakete in Debian-Pakete konvertieren, die mit dpkg installiert werden können. . Alien kann ebenso Pakete der genannten Fremdformate erzeugen. . Dieses Hilfsprogramm ist nur für Binärpakete geeignet. Package: alsa-base Description-md5: 14d30d1beb8026b3d2636c32c5a92cca Description-de: ALSA-Treiber-Konfigurationsdateien Dieses Paket enthält diverse Konfigurationsdateien der ALSA-Treiber. . Damit ALSA funktioniert, muss ein Treiber für die Karte im Kernel vorhanden sein. Linux-2.6, so wie es in den linux-image Paketen angeboten wird, enthält ALSA-Treiber für jede unterstützte Soundkarte in Form von nachladbaren Modulen. Ein angepasstes alsa-modules Paket kann mithilfe des Werkzeugs m-a (im Paket module-assistant enthalten) aus den Quellen im Paket alsa-source gebaut werden. Für weitere Informationen über das Bauen und Laden von Modulen lesen Sie bitte die Datei »README.Debian«. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: alsa-utils Description-md5: 3835bb697b2e1e79dae02e703b84eb96 Description-de: Hilfsanwendungen für die Einrichtung und Benutzung von ALSA Enthaltene Werkzeuge: - amixer: Lautstärkeregelung/Mixer für die Befehlszeile - alsamixer: Auf Curses basierende Lautstärkeregelung - amidi: Von ALSA-RawMIDI-Anschlüssen lesen und an diese schreiben - aplay, arecord: Wiedergabe und Aufnahme über die Befehlszeile - aplaymidi, arecordmidi: MIDI-Wiedergabe und -Aufnahme über die Befehlszeile - aconnect, aseqnet, aseqdump: MIDI-Sequenzer-Steuerung über die Befehlszeile . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: amarok Description-md5: 8cb0abbd7a36a44af04429c5df99b014 Description-de: Einfach bedienbarer Musikabspieler, basiert auf die KDE-Plattform Amarok ist ein leistungsfähiger Musikabspieler mit einer intuitiven Oberfläche. Er macht das Abspielen der Musik, die Sie lieben und das Entdecken neuer Musik einfacher als je zuvor. Und er sieht auch noch gut aus! Amarok baut auf der leistungsfähigen Qt4/KDE4-Plattform auf und passt gut zum KDE-Desktop. . Viel Arbeit wurde investiert, um verschiedene Internetservices in Amarok 2 zu integrieren: - Ampache - Jamendo Service - Last.fm - Librivox - MP3tunes - Magnatune - OPML Podcast Directory . Amarok hat viele Leistungsmerkmale, unter anderem: - Skripte - erweitere Deine Amarokerfahrung mit gemeinschaftlich entwickelten Skripten. - Dynamische Playlisten - Playlisten, die sich automatisch aktualisieren. - Context View - Interface anpassen mit "Plasma"-gestütztem Context View. - PopUp Dropper - vereinfache drag&drop-Aktionen mit einem revolutionären Menüsystem. - Übersetzungen vieler Sprachen. - Sammlungsverwaltung - Organisieren Deiner Musik war nie so einfach wie mit Amaroks starken Tagging-, Umbenennungs- und Sortierungsmöglichkeiten. - Datenbankimportierung - importiere Sammlungen von Amarok 1.4 oder von iTunes. - Scriptable Services - integriere weitere Inernetservices in Amarok. Package: amarok-common Description-md5: 7edb06ad8d166860bb6c8a6ff4667004 Description-de: Architekturunabhängige Dateien für Amarok Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien, die notwendig sind, um Amarok richtig ausführen zu können. Daher werden Sie dieses Paket kaum nützlich finden, außer Sie haben das Paket »amarok« in derselben Version installiert. Package: amarok-dbg Description-md5: 11a8ecdda53370b64ba5912cbe25c09a Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für Amarok Dieses Paket stellt die Symbole zur Fehlerdiagnose für alle Binärpakete zur Verfügung, die aus dem Amarok-Quelltextpaket erzeugt werden. Es wird dringend empfohlen, dieses Paket zu installieren, bevor Sie einen Absturz von Amarok an die Amarok-Entwickler oder die Debian-Paketverwalter melden. Package: amarok-utils Description-md5: 902c3b6707d3e170627b7353c75854f9 Description-de: Dienstprogramme für den Medienabspieler Amarok Dieses Paket enthält Befehlszeilenprogramme, welche typischerweise von der Amarok Medienwiedergabe verwendet werden. Sie können aber auch auf Systemen ohne installierten Amarok nützlich sein. Die Programme sind leichtgewichtig, da sie nicht von den KDE-Bibliotheken abhängen. . Momentan enthält das Paket folgende Werkzeuge: - amarokcollectionscanner - Durchsucht Audiodateien, sammelt die Informationen aus den Tags und gibt sie in einem strukturierten XML-Format aus. - amarok_afttagger - ein Hilfsprogramm zum Schreiben/Löschen angepasster Tags in/aus Mediendateien, benötigt für eingebettetes "Amarok File Tracking". Package: amavisd-new Description-md5: d95fd9c270e69763b2674a7c7629b731 Description-de: Schnittstelle zwischen MTAs und Virenscannern/Inhaltsfiltern AMaViSd-new ist ein Skript, das einen Mailserver (MTA) mit einem oder mehreren Virenscannern und optional Spamassassin verbindet. . Es unterstützt alle gebräuchlichen Virenscanner (mehr als 20 verschiedene Hersteller) mit direkter talk-to-daemon-Unterstützung für die Virenscanner ClamAV, OpenAntiVirus, Trophie, AVG, f-prot und Sophos. . AMaViSd-new unterstützt durch seinen generischen SMTP/LMTP-Filtermodus alle MTAs (ideal für Postfix und Exim). Es ist schneller und sicherer, den SMTP/LMTP-Filtermodus zu verwenden, statt den Pipe-Client von AMaViS. Sendmail-Milter werden durch das Paket amavisd-new-milter unterstützt. Package: amor Description-md5: 88f7762a90b857ac37f2c3394ffe49db Description-de: Arbeitsflächenbegleiter AMOR, oder Amusing Misuse Of Resources (Amüsante Verschwendung von Ressourcen) stellt animierte Figuren dar, die über den Bildschirm wandern, Tricks vorführen und ab und zu einen Hinweis geben. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeugmoduls. Package: anacron Description-md5: 98c80c63ed6d85b30d3e95d03396653d Description-de: Cron-ähnliches Programm, das sich nicht nach der Zeit richtet Anacron (wie »anac(h)ronistisch«) ist ein Programm-Starter, der im Gegensatz zu cron nicht davon ausgeht, dass ein System kontinuierlich läuft. Seine Intervalle werden in Tagen gemessen. Es kann daher dafür eingesetzt werden, die Ausführung täglicher, wöchentlicher und monatlicher Aufgaben (oder von Aufgaben, die alle n Tage ausgeführt werden müssen) zu kontrollieren. Wenn es ordnungsgemäß installiert und konfiguriert ist, stellt Anacron sicher, dass die Jobs so nah am spezifizierten Termin ausgeführt werden, wie es die Laufzeiten des Systems erlauben. . Dieses Paket ist für die Ausführung der täglichen Aufgaben eines Debian- Systems vorkonfiguriert. Sie sollten dieses Programm installieren, wenn Ihr System nicht 24 Stunden am Tag durchläuft. Damit stellen Sie sicher, dass die Wartungsjobs anderer Debian-Pakete täglich durchgeführt werden. Package: ant Description-md5: 5ceb3b9317ae6734ab188db300acaade Description-de: Auf Java basierendes »Bau«-Werkzeug« ähnlich make Ein systemunabhängiges (d.h. nicht von der Shell abhängiges) »Bau«-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält die Skripte und die Bibliotheken für grundlegende Aufgaben. Package: ant-doc Description-md5: 57a585c539546126acd9aa0e320f0d4d Description-de: Java-basiertes Bauwerkzeug ähnlich make - API-Dokumentation und Handbuch Ein systemunabhängiges (d.h. nicht-Shell-basiertes) Bauwerkzeug, das XML- Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält das Handbuch von ant sowie die Javadoc-API-Dokumentation. Package: ant-gcj Description-md5: 9817433be612930049ef6ea3cc5f558e Description-de: Java-basiertes »Bau«-Werkzeug ähnlich make (GCJ) Dieses »Bau«-Werkzeug verwendet XML-Dateien als »Makefiles«. Es ist plattformübergreifend und erfordert insbesondere keine speziellen Shells. . In diesem Paket ist eine native mit gcj kompilierte Version von Ant enthalten. Package: ant-optional Description-md5: ccdbce1086b391c7aabff03d95a69d02 Description-de: Java-basiertes Build-Werkzeug ähnlich make - optionale Bibliotheken Ein Systemunabhängiges (d.h. nicht Shell-basiertes) Build-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält Bibliotheken für optionale Aufgaben. Package: ant-optional-gcj Description-md5: ee76e20b54d4379ceee2f186bd809836 Description-de: Java-basiertes »Bau«-Werkzeug ähnlich make - optionale Bibliotheken (GCJ) Ein systemunabhängiges (d.h. nicht-Shell-basiertes) Bauwerkzeug, das XML- Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält nativ kompilierte Bibliotheken für optionale Aufgaben. Package: anthy Description-md5: 7ddaacfe3551af98af20a59f6fd95f97 Description-de: japanische Eingabemethode - Backend, Wörterbuch und Hilfsprogramm Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). Package: anthy-common Description-md5: f52e2748066d910d80910ccdd02d1aad Description-de: japanische Eingabemethode - gemeinsame Dateien und Wörterbuch Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Dateien (Wörterbücher) für Anthy. Package: antlr Description-md5: 21a2d2105df695e242797a7829b2c9b5 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Übersetzung von Computersprachen ist eine verbreitete Aufgabe geworden. Während Compiler und Hilfsprogramme für traditionelle Computersprachen (wie etwa C oder Java) immer noch gebaut werden, ist Ihre Anzahl winzig klein im Vergleich zu den Tausenden von Mini-Sprachen, für die Recognizer und Übersetzer entwickelt werden. Entwickler konstruieren Übersetzer für Datenbankformate, Dateien für grafische Daten (z.B. PostScript, AutoCAD), Dateien für die Textverarbeitung (z.B. HTML, SGML). ANTLR wurde entwickelt, um all diese Übersetzungsaufgaben zu meistern. Package: antlr-doc Description-md5: 2c7eadb8bcc6ff951791285f19c40007 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele für antlr. ANTLR steht für ANother Tool for Language Recognition (engl. für "ein anderes Werkzeug zur Spracherkennung"), früher bekannt als PCCTS. Es ist ein Sprachwerkzeug, das ein Gerüst für das Konstruieren von Spracherkennungs-, Kompilierungs- und Übersetzungsanwendungen aus grammatikalischen Beschreibungen, bestehend aus C++- oder Java-Aktionen, bietet [Sie können PCCTS 1.xx verwenden, um C-basierte Analysewerkzeuge zu generieren]. . Vollständige Beschreibung siehe antlr-Paket Package: apache2 Description-md5: d24f049cd70ccfc178dd8974e4b1ed01 Description-de: Metapaket für den Apache HTTP-Server Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Er liefert Unterstützung für HTTPS, virtuelles Hosting, CGI, SSI, IPv6, einfache Skript- und Datenbankintegration, Abfrage-/Antwort-Filter, viele flexible Authentifikationsschemata und mehr. Package: apache2-doc Description-md5: 268d5339b3063f1f4a1f8ba078480a2a Description-de: Dokumentation für den HTTP-Server Apache Dieses Paket stellt die Dokumentation für Apache 2 bereit. Nähere Informationen können der Beschreibung des Paketes apache2 entnommen werden. Package: apache2-mpm-event Description-md5: a80d3fe69689b28f8aea325690e6e8f5 Description-de: Apache HTTP-Server - Ereignisgesteuertes Modell Jedes Multiprozessmodul (MPM) von Apache enthält eine Variante des Webserver-Binärprogramms, das mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . Das Ereignis MPM ist so konzipiert, dass es mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeitet. Durch Weiterreichen einiger Verarbeitungsschritte an unterstützende Threads, wird der Haupt-Thread frei, um wieder neue Anfragen zu bearbeiten. Es ist besonders passend für Seiten, welche es mit erheblichem KeepAlive-Datenverkehr zu tun haben. . Dies MPM ist experimentell und weniger getestet als die MPMs »worker« und »prefork«. Package: apache2-mpm-prefork Description-md5: b1e3963f43f27f985efabc714e30a17e Description-de: Apache HTTP-Server - traditionelles non-threaded-Modell Jedes Multiprozessmodul (MPM) von Apache enthält eine Variante des Webserver-Binärprogramms, das mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . The prefork MPM provides a non-threaded implementation using a variable number of processes where each process handles only one connection at the same time. It is not as fast as threaded models, but is considered to be more stable. It is appropriate for sites that need to maintain compatibility with non-thread-safe libraries, and is the best MPM for isolating each request, so that a problem with a single request will not affect any other. Package: apache2-mpm-worker Description-md5: 5c9df5383d0a2631ae15ced2ca0389d7 Description-de: Apache HTTP-Server - Hochgeschwindigkeits-threaded-Modell Jedes Multiprozessmodul (MPM) von Apache enthält eine Variante des Webserver-Binärprogramms, das mit einem speziellen Verarbeitungsmodell übersetzt wurde. . Das worker MPM liefert die standardmäßige threaded-Implementierung. Es wird speziell für Seiten mit hohem Traffic empfohlen, weil es schneller ist und eine geringere Speicherauslastung hat, als prefork MPM. Package: apache2-prefork-dev Description-md5: 131f1c35d98f8bc3fbed9f8a41149dd8 Description-de: Apache-Entwicklungs-Header - nicht threadfähiges MPM Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und das Programm apxs2 für apache2-mpm-prefork; weitere Details siehe die Beschreibung des Pakets apache2. . Verwenden Sie es nur, wenn Sie unbedingt eine nicht threadfähige Umgebung (z.B. für PHP) unterstützen *müssen*. Package: apache2-threaded-dev Description-md5: dcab973a966982dea149a93e2310d0a1 Description-de: Apache-Entwicklungs-Header - threadfähiges MPM Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header und das Programm apxs2 für die threadfähigen Versionen von apache2; weitere Details siehe die Beschreibung des Pakets apache2. Package: apache2-utils Description-md5: c0f244ebe5ae8893ad856a675f468b18 Description-de: Hilfsprogramme für Webserver Stellt einige nützliche Erweiterungen für Webserver zur Verfügung. Dies sind u.a.: - ab (Apache Werkzeug zum Leistungstest) - logresolve (Auflösen von IP-Adressen zu Rechnernamen in Protokolldateien) - htpasswd (Grundlegende Authentifizierungsdateien anpassen) - htdigest (Digest-Authentifizierungsdateien anpassen) - dbmmanage (Grundlegende Authentifizierungsdateien im DBM-Format unter Verwendung von perl anpassen) - htdbm (Grundlegende Authentifizierungsdateien im DBM-Format unter Verwendung von APR anpassen) - rotatelogs (In regelmäßigen Zeitabständen das Schreiben in eine Protokolldatei beenden und eine neue öffnen) - split-logfile (Ein einzelnes Protokoll inklusive mehrer vhosts aufteilen) - checkgid (Überprüft, ob der Caller ein setgid an die angegebene Gruppe senden kann) - check_forensic (Die Ausgabe von mod_log_forensic aus den Apache Protokolldateien extrahieren) Package: apache2.2-bin Description-md5: a99a5e28b18db91922ca15fab5acb2b3 Description-de: Gemeinsame Binärdateien für den Apache HTTP-Server Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Dieses Paket enthält alle Binärdateien aber keine Konfigurations- oder Unterstützungsskripte. Um einen eigenständigen Server einzurichten müssen Sie eines der apache2-mpm-* Pakete, z.B. worker oder prefork, installieren. Andere Pakete wie gnome-user-share können allerdings ihre eigene Apache-Konfiguration mitbringen. Package: apache2.2-common Description-md5: 214ca4adfc4cb3d8083d736c7fe47647 Description-de: Gemeinsame Dateien für den Apache HTTP-Server Die Apache Software Foundation hat das Ziel, einen sicheren, effizienten und erweiterbaren HTTP-Server als standardkonforme, quelloffene Software zu programmieren. Das Ergebnis war lange die Nummer 1 der Webserver im Internet. . Dieses Paket enthält die Konfiguration und die Unterstützungsskripte. Der Server ist jedoch *nicht* enthalten, hierfür installieren Sie eines der Pakete apache2-mpm-* (z.B. "worker" oder "prefork"). Package: apg Description-md5: a5b52a98c91c8de997b830850fb4fb58 Description-de: Automatischer Passwortgenerator - Eigenständige Version APG (Automated Password Generator) is the tool set for random password generation. It generates some random words of required type and prints them to standard output. This binary package contains only the standalone version of apg. Advantages: * Built-in ANSI X9.17 RNG (Random Number Generator)(CAST/SHA1) * Built-in password quality checking system (now it has support for Bloom filter for faster access) * Two Password Generation Algorithms: 1. Pronounceable Password Generation Algorithm (according to NIST FIPS 181) 2. Random Character Password Generation Algorithm with 35 configurable modes of operation * Configurable password length parameters * Configurable amount of generated passwords * Ability to initialize RNG with user string * Support for /dev/random * Ability to crypt() generated passwords and print them as additional output. * Special parameters to use APG in script * Ability to log password generation requests for network version * Ability to control APG service access using tcpd * Ability to use password generation service from any type of box (Mac, WinXX, etc.) that connected to network * Ability to enforce remote users to use only allowed type of password generation The client/server version of apg has been deliberately omitted. . Projektseite: http://www.adel.nursat.kz/apg/download.shtml Package: apmd Description-md5: 101bf0154b06ad4d7eee1e65235e7658 Description-de: Hilfsprogramme für das »Advanced Power Management« (APM) Auf Laptops stellt die Unterstützung für das Advanced Power Management (APM) Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen, abhängig von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung bei der Einsparung von Batterieleistung helfen. Das Programm »apmd« erlaubt es Ihnen auch, beliebige Programme ablaufen zu lassen, wenn APM-Ereignisse eintreten (z.B. können Sie PCMCIA-Geräte auswerfen, wenn Ihr Laptop in den Suspend-Modus geht oder Timeouts Ihrer Festplatte ändern, wenn Sie die Batterie anschließen). . Dieses Paket enthält den Daemon »apmd(8)«, der APM-Ereignisse protokolliert und darauf reagiert, sowie das Clientprogramm »apm(1)«, das die Informationen aus /proc/apm in lesbarer Form ausgibt. . Apmd wird durch den APM-Kernel-Treiber über APM-Ereignisse informiert. . Da der Debian-Kernel in »Lenny« nicht mehr mit APM-Unterstützung erstellt wird, müssen Sie den Kernel mit aktivierter APM-Unterstützung neu übersetzen, um dieses Paket zu nutzen. Sie müssen den Kernel mit der Option »apm=on« starten, um den Treiber zu laden. . In den meisten Fällen möchten Benutzer darauf hingewiesen werden, dass neuere Mechanismen zum Verwalten von Energieressourcen wie ACPI existieren. Package: app-install-data Description-md5: f50c860a91b29dd0425d300f1123a1c5 Description-de: Ubuntu-Anwendungen (Datendateien) Dieses Paket enthält die Ubuntu-spezifischen Anwendungsdaten und -Symbole für das Software-Center (und ähnliche Werkzeuge). Package: app-install-data-partner Description-md5: 61a3a984760f64a77423188997d5601e Description-de: Installationsprogramm (Datendateien für Partner-Anwendungen und -Software-Paketquellen) Ein hübsches Installationsprogramm. . Dieses Paket enthält die Datendateien (Beschreibungen) für Software und Software-Paketquellen, die von Canonical deren Partnern bereitgestellt werden und in »gnome-app-install« verfügbar sind. Package: apparmor Description-md5: 35c06b71e31a437828d84b93a41bd493 Description-de: Userspace-Parser für AppArmor Dies stellt die System Initialisierungsscripte zur Verfügung, die für die Benutzung des AppArmor Mandatory Access Control-Systems nötig sind, inklusive dem AppArmor-Parser, welcher zur Umwandlung von AppArmor- Textprofilen zu maschinenkompatiblen Programmen benötigt wird, welche zur Verwendung mit Linux AppArmor-Sicherheitsmodul in den Kernel geladen werden. Package: apparmor-docs Description-md5: ca238fbee0c75e966c57c3649cd3bc9a Description-de: Dokumentation für AppArmor Dieses Paket stellt eine technische Dokumentation für das Zugriffskontrollsystem AppArmor bereit. Zur Zeit ist dies nur eine einzige PDF-Datei, die vor einiger Zeit geschrieben wurde und die die grundlegenden Funktionen erklärt. Package: appmenu-gtk Description-md5: 3e038561e20c350215bf51e97dbd13b8 Description-de: GTK-Menüs über D-Bus exportieren Dieses Paket bietet Unterstützung für Anwendungsmenüs. Package: appmenu-gtk3 Description-md5: 3e038561e20c350215bf51e97dbd13b8 Description-de: GTK-Menüs über D-Bus exportieren Dieses Paket bietet Unterstützung für Anwendungsmenüs. Package: appmenu-qt Description-md5: 70f081c16d00bdbb7e4a131b55fa4725 Description-de: Appmenu-Unterstützung für Qt Diese Erweiterung stellt Appmenu-Unterstützung für Qt bereit. Es ermöglicht Anwendungen Menüs über DBus in plasma-widget-menubar oder ein anderes Menü-Applet zu exportieren. Package: apport Description-md5: c04626471654f9246cf5e28b560d262e Description-de: Automatisches Erstellen von Absturzberichten zur Fehlersuche apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper- Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird. . Dieses Paket liefert außerdem ein Befehlszeilen-Frontend zum Durchsuchen und Bearbeiten von Absturzberichten. Für Desktop-Rechner sollten Sie die Installation der GTK+- oder Qt-Benutzeroberfläche (apport-gtk oder apport- kde) in Betracht ziehen. Package: apport-gtk Description-md5: 2f45e17d5bf22355d7921dba196ae6dd Description-de: GTK+ Frontend für das apport Absturzberichtssystem apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper- Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird. . Dieses Paket liefert ein GTK+ Frontend zum Durchsuchen und Bearbeiten von Absturzberichten. Package: apport-kde Description-md5: c8fd570a74a013e8fc3c502dd64152ce Description-de: KDE Frontend für das apport Absturzberichtssystem apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper- Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird. . Dieses Paket liefert ein KDE Frontend zum Durchsuchen und Bearbeiten von Absturzberichten. Package: apport-retrace Description-md5: 18abc28e83b55951e8d4b0b772f61e3b Description-de: Werkzeuge zur Neubearbeitung von Apport-Absturzberichten apport-retrace fügt einen Apport Absturzbericht (entweder eine Datei oder ein Launchpad-Fehlerbericht) und Fehlerbeseitigungssymbole (.ddebs) zu vollkommen symbolischen Stacktraces zusammen. . Dieses Paket enthält außerdem apport-chroot. Das Werkzeug dient zum Erstellen und Verwalten von chroots zur Verwendung in apport-retrace. Wenn die fakeroot- und fakechroot-Bibliotheken verfügbar sind (entweder durch Installation der Pakete oder durch das Speichern der Bibliotheken auf der Festplatte und das Erzeugen von zwei Umgebungsvariablen), kann der gesamte Rückverfolgungsprozess von Abstürzen in chroots mit Standard- Benutzerrechten erfolgen. Package: apport-symptoms Description-md5: 685dc189a71c0847d5bc525d477c0d11 Description-de: Symptom-Skripte für apport Apport fängt Programmabstürze ab, sammelt Informationen über den Absturz und die Betriebssystemsumgebung zur Fehlerbehebung und sendet diese in einer standardisierten Form an das Fehlerverfolgungssystem. Es bietet dem Nutzer außerdem die Möglichkeit einen Fehler in einem Paket zu melden, wozu es wiederum so viele Informationen wie möglich darüber sammelt. . Dieses Paket erweitert Apport durch einige "symptom"-Skripte, sodass diejenigen, die einen Fehler melden, nicht raten müssen, welches Paket den Fehler verursacht, sondern ein Problem basierend auf den vorliegenden Symptomen (z.B. "Audioprobleme") in einem interaktiven Prozess melden können. Package: apt Description-md5: 3726d3036064a92067f40ff2f3a91d43 Description-de: Befehlszeilenpaketveraltung von APT Dieses Paket bietet Befehlszeilenwerkzeuge für das Suchen und Verwalten sowie das Abrufen von Informationen über Pakete mittels Low-Level-Zugriff auf alle Funktionen der libapt-pkg-Bibliothek. . Dies beinhaltet: * apt-get für Abfrage von Paketen und Informationen über diese von authentifizierten Quellen und für die Installation, Aktualisierung und das Entfernen von Paketen zusammen mit deren Abhängigkeiten * apt-cache für die Abfrage von verfügbaren Informationen über installierte sowie installierbare Pakete * apt-cdrom um entfernbare Medien als Paketquelle zu nutzen * apt-config als eine Schnittstelle für die Konfigurationseinstellungen * apt-key als eine Schnittstelle zur Verwaltung von Authentifizierungsschlüsseln Package: apt-clone Description-md5: 3b7312fdf94d9d4feb2e22a6ca187600 Description-de: Skript zum Erstellen von Statusbündeln Dieses Paket kann dazu verwendet werden, um die Pakete auf einem auf apt basierenden System zu klonen/wiederherzustellen. Es speichert/ersetzt die Pakete, sources.list, keyring und den Status »automatisch installiert«. Es kann außerdem mit Hilfe von dpkg-repack Pakete speichern/wiederherstellen, die nicht länger herunterladbar sind. Package: apt-doc Description-md5: 0f9ba20ee1d9fdbb6273f02a00cb39d2 Description-de: Dokumentation für APT Dieses Paket beinhaltet die Benutzer- und Offline-Anleitung für verschiedene APT-Werkzeuge, welche in einer HTML- und Textversion zur Verfügung vorliegen. Package: apt-listchanges Description-md5: ff242d11e25a826706c61be7ebf92ad4 Description-de: Werkzeug um Änderungen in neuen Paketversionen anzuzeigen Das Werkzeug apt-listchanges kann eine neue Version eines Pakets mit der gerade installierten vergleichen und anzeigen, was geändert wurde. Dazu wertet es die maßgeblichen Einträge im Debian-Changelog und den NEWS- Dateien aus. . Bei einem Aufruf kann das Programm mehrere .deb-Archive verarbeiten und ermöglicht damit die Erzeugung einer Übersicht. Darin enthalten sind die Änderungen, welche durch die Installation oder ein Upgrade mehrerer Pakete verursacht werden. Ist es als Erweiterung von APT konfiguriert, wird es diese Aufgabe automatisch während eines Upgrades erledigen. Package: apt-transport-https Description-md5: e85c4ad132b016cc40135048aa02ad5d Description-de: https-Download-Transport für APT Dieses Paket aktiviert die Verwendung von »deb https://foo distro main«-Zeilen in /etc/apt/sources.list, so dass alle Paketverwaltungen, welche die libapt-pkg-Bibliothek nutzen, auf Metadaten und Pakete zugreifen können, die in den Quellen über https (Hypertext Transfer Protocol Secure) verfügbar sind. . Diese Übertragung unterstützt sowohl Server- als auch Client- Authentifikationen mit Zertifikaten. Package: apt-utils Description-md5: 84e043b5894ad452604cc667819d2e67 Description-de: APT-Dienstprogramme Dieses Paket beinhaltet seltener verwendete Befehlszeilenprogramme in Verwendung mit der APT-Paketverwaltung. . * apt-extracttemplates is used by debconf to prompt for configuration questions before installation. * apt-ftparchive is used to create Packages and other index files needed to publish an archive of debian packages * apt-sortpkgs is a Packages/Sources file normalizer. Package: apt-xapian-index Description-md5: 27e1246d50a8e417304215492832890e Description-de: Wartungs- und Suchwerkzeuge für einen Xapian-Index der Debian-Pakete Dieses Paket stellt update-apt-xapian-index zur Verfügung, ein Werkzeug um einen Xapian-Index der Debian-Paketinformationen unter /var/lib/apt- xapian-index zu verwalten und axi-cache, ein Suchwerkzeug für die Kommandozeile, das den Index verwendet. . Mit axi-cache können Pakete sehr schnell gesucht werden. Außerdem besitzt es eine Schnittstelle zur Shell-Kommandozeilenvervollständigung, liefert kontextabhängige Schlüsselwörter und Tag-Vorschläge noch bevor der Suchbefehl ausgeführt wird. . Mit update-apt-xapian-index können unter /usr/share/apt-xapian-index Erweiterungen installiert werden, die alle möglichen Zusatzinformationen indizieren, wie Debtags, Popcon-Informationen, Paketbewertungen und alles andere was passen würde. . Der von update-apt-xapian-index erstellte Index ist selbstdokumentierend. Er enthält eine automatisch generierte README-Datei mit Informationen über die Struktur des Index und alle darin enthaltenen Daten. Package: aptdaemon Description-md5: 5ed476246aefb12d0c1b0deb4818778b Description-de: Übertragungsbasierter Paketverwaltungsdienst Aptdaemon erlaubt normalen Benutzern, Paketverwaltungsaufgaben, wie z.B. das Neuladen des Zwischenspeichers, die Aktualisierung des Systems und die (De-) Installation von Softwarepaketen auszuführen. . Derzeit verfügt es über die folgenden Hauptmerkmale: . - Programmiersprachenunabhängiges D-Bus-Schittstelle, welche es einem erlaubt, Clients in verschiedenen Programmiersprachen zu schreiben - Läuft nur wenn nötig (D-Bus Aktivierung) - Detailliertes Zugriffsrechtemanagment mithilfe von PolicyKit, z.B. allen Desktop- Benutzern erlauben, Aktualisierungen abzufragen, ohne ein Passwort einzugeben - Unterstützung von Medienänderungen während einer Installation von DVD/CDROM - Unterstützung von debconf (Debians Paketkonfigurationssystem) - Unterstützung für das Anheften eines Terminals an den zugrunde liegenden dpkg-Aufruf . Dieses Paket enthält das Skript »aptd« und alle Datendateien, die zur Ausführung des Dienstes benötigt werden. Darüber hinaus enthält es das Skript »aptdcon«, einen Befehlszeilen-Client für »aptdaemon«. Die Anwendungsschnittstelle (API) ist jedoch noch nicht stabil. Package: aptdaemon-data Description-md5: 3985974f0d80501bf717f4eee701d6e5 Description-de: Datendateien für Clienten Aptdaemon is a transaction based package management daemon. It allows normal users to perform package management tasks, e.g. refreshing the cache, upgrading the system, installing or removing software packages. . Dieses Paket stellt gemeinsame Dateien (z.B. Symbole) für aptdaemon- Clienten zur Verfügung. Package: aptitude Description-md5: fb3daa85468f9aca908562f69489704f Description-de: Terminalbasierter Paketmanager (nur Terminal-Schnittstelle) Aptitude ist ein Paketmanager mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect- ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Aptitude ist außerdem Jahr-2000-kompatibel, nicht fettend, selbstreinigend und stubenrein. . Dieses Paket enthält eine Version von aptitude, die nur mit der klassischen terminalbasierten Schnittstelle (verwendet curses) kompiliert wurde. Eine experimentelle grafische Oberfläche finden Sie im Paket aptitude-gtk. Package: aptitude-dbg Description-md5: 3796a22a34ca086b2f8cb908e2a35aff Description-de: Debugsymbole für den Paketmanager aptitude Aptitude ist ein terminalbasierter Paketmanager mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect-ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für aptitude. Sie brauchen diese nur zu installieren, wenn Sie Backtraces von aptitude erzeugen möchten. Falls dem so ist, möchten Sie vermutlich auch das Debugpaket für die cwidget- Bibliothek installieren. Package: aptitude-doc-en Description-md5: 91ecee7dda6008d74feafb5e81e3d73e Description-de: Englisches Handbuch für aptitude, eine Paketverwaltung für die Befehlszeile Aptitude ist eine Paketverwaltung für die Befehlszeile. Dieses Paket enthält die englische Version des Handbuchs für aptitude im HTML-Format. Package: apturl Description-md5: 0ff87045fbbd2d7c44b70b7ac3d409e1 Description-de: Pakete über das APT-Protokoll installieren – GTK+-Oberfläche AptUrl ist eine einfache grafische Anwendung, die eine URL (die dem apt- Protokoll folgt) als Befehlszeilenoption nimmt, zergliedert und die in der URL beschriebenen Operationen ausführt (bzw. wird der Benutzer gefragt, ob er die angegebenen Pakete installieren möchte. Wenn die Antwort positiv ist, wird der Vorgang ausgeführt). . Dieses Paket enthält die GTK+ Oberfläche. Package: apturl-common Description-md5: 1a9a3582fbd6f80810cf5bf2bc1a5249 Description-de: Pakete über das APT-Protokoll installieren – Gemeinsam genutzte Dateien AptUrl ist eine einfache grafische Anwendung, die eine URL (die dem apt- Protokoll folgt) als Befehlszeilenoption nimmt, zergliedert und die in der URL beschriebenen Operationen ausführt (bzw. wird der Benutzer gefragt, ob er die angegebenen Pakete installieren möchte. Wenn die Antwort positiv ist, wird der Vorgang ausgeführt). . Dieses Paket enthält die Daten, die von den Oberflächen gemeinsam verwendet werden. Package: apturl-kde Description-md5: a4b4a26c612de7e3e69da6a468094181 Description-de: Pakete über das APT-Protokoll installieren – KDE-Oberfläche AptUrl ist eine einfache grafische Anwendung, die eine URL (die dem apt- Protokoll folgt) als Befehlszeilenoption nimmt, zergliedert und die in der URL beschriebenen Operationen ausführt (bzw. wird der Benutzer gefragt, ob er die angegebenen Pakete installieren möchte. Wenn die Antwort positiv ist, wird der Vorgang ausgeführt). . Dieses Paket enthält die KDE-Benutzeroberfläche. Package: archdetect-deb Description-md5: 765a228bfe63c8b4154e609b8f7c1823 Description-de: Hardware-Architektur-Erkennung Dieses Paket stellt das »archdetect« Programm zur Verfügung, welches die derzeitige Maschinenarchitektur sowie -unterarchitektur anzeigt. Die Architektur bezieht sich auf die in dpkg eingebaute und beschreibt die CPU- (und möglicherweise Kernel-)typen; die Unterarchitektur unterscheidet verschiedene Maschinen mit verschiedenen Starteinstellungen, welche ein spezielles Vorgehen erfordern. . Dieses Paket würde »archdetect« heißen, aber dieser Name existiert bereits als udeb im Installationsprogramm. Package: ark Description-md5: f79948ab7973427ebb24b9e41b786e29 Description-de: Archivierwerkzeug Ark verwaltet verschiedene Archivformate, wie tar, gzip, bzip2, rar und zip. Es kann genutzt werden um Archive zu durchsuchen, extrahieren, erstellen und zu modifizieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: asciidoc Description-md5: db604821694f4714e2ebf12b4f45105d Description-de: Stark konfigurierbares Textformat für das Schreiben von Dokumentation AsciiDoc ist ein Format für Textdokumente für das Erstellen von Artikeln, Büchern, Handbüchern und UNIX-Handbuchseiten. AsciiDoc-Dateien können mit dem asciidoc-Befehl in HTML (mit oder ohne Stylesheets), DocBook (Artikel, Bücher und refentry-Dokumente) und LinuxDoc übersetzt werden. AsciiDoc kann auch benutzt werden, um Webseiten zu erstellen und zu warten. . Man schreibt ein AsciiDoc-Dokument so wie ein normales Textdokument, es gibt keine Textauszeichnungsbefehle oder Formatierungs-Notationen. AsciiDoc-Dateien sind dazu gedacht, direkt betrachtet, verändert und gedruckt zu werden oder um in andere Präsentationsformate übersetzt zu werden. Package: asp.net-examples Description-md5: 9b6e54aa6774e23ee538540eca78eda5 Description-de: Demo-Seiten für die ASP.NET-Infrastruktur Beispielsatz an .aspx-Seiten, um den XSP-Server oder das Apache-Modul »mod_mono« zu testen. Package: aspell Description-md5: 21dcab5448cba7f61ba8df4ace46f1af Description-de: GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung Bei GNU Aspell handelt es sich um eine Rechtschreibprüfung, die entweder alleine oder in andere Programme eingebettet verwendet werden kann. Ihr wichtigstes Merkmal sind die Vorschläge für mögliche Schreibweisen, die wesentlich besser sind als in beinahe jeder anderen Rechtschreibprüfung für die englische Sprache, inklusive Ispell und Microsoft Word. Außerdem besitzt sie viele andere technische Verbesserungen gegenüber Ispell, wie der Gebrauch gemeinsamen Speichers für Wörterbücher und die intelligente Handhabung persönlicher Wörterbücher, wenn mehr als ein Aspell-Prozess gleichzeitig läuft. . Aspell wurde als Ersatz für Ispell entwickelt. Package: aspell-doc Description-md5: 33c68b861d6f2e2ef1b189909b98b741 Description-de: Dokumentation für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell Dieses Paket enthält die Dokumentation für GNU Aspell in verschiedenen Formaten. Das Paket Paket aspell wird mit sehr kurzen Manpages verteilt; installieren Sie dieses Paket, falls Sie weitere Informationen über den Entwicklungsprozess und die Mechanismen von Aspell benötigen. Package: aspell-en Description-md5: 33430e0431f04d392965162affa799eb Description-de: Englisches Wörterbuch für GNU-Aspell Dieses Paket enthält alle nötigen Dateien, um dem GNU-Aspell- Rechtschreibprüfer Unterstützung für die englische Sprache hinzuzufügen. . Es enthält amerikanische, britische und kanadische Schreibweisen. Package: at Description-md5: 97e204a9f4ad8c681dbd54ec7c505251 Description-de: Verzögerte Kommandoausführung und Stapelverarbeitung At und batch lesen Shell-Kommandos von der Standardeingabe und speichern diese als Jobs, die dann zur angegebenen Zeit ausgeführt werden. . Benutzen Sie at, um den Job zu einer bestimmten Zeit auszuführen batch, um den Job auszuführen, wenn es die Systemlast erlaubt Package: at-spi Description-md5: 74e6e647a7827e232b2610c615215a76 Description-de: Unterstützungs-Technologie - Service-Provider-Schnittstelle Die Bereitstellung von Zugänglichkeitsmöglichkeiten bedeutet das Entfernen von Barrieren, die Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an substanziellen Lebensaktivitäten wie der Nutzung von Diensten, Produkten und Informationen verwehren. Unterstützender Zugang bedeutet, dass die System-Infrastruktur es zusätzlicher Unterstützungssoftware transparent ermöglicht, spezialisierte Eingabe- und Ausgabefähigkeiten anzubieten. . Dieses Paket enthält die Basis-Komponenten der GNOME-Zugänglichkeit. Wenn Sie unterstützende Technologie benötigen, installieren Sie es. Package: at-spi-doc Description-md5: 222491e2c82592a065920601156a9de8 Description-de: Dokumentationsdateien von at-spi für die GNOME-Barrierefreiheit AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Aktivitäten des Lebens: Arbeit und die Nutzung von Dienstleistungen, Produkten sowie Informationen. . Dieses Paket enthält Dokumentationsdateien für at-spi. Package: at-spi2-core Description-md5: bfa19b4797e8c3ac7592c237175ae49e Description-de: Assistierende Technologie-Dienstanbieterschnittstelle (dbus core) Dieses Paket enthält die Kernkomponenten für die GNOME Barrierefreiheit. Package: at-spi2-doc Description-md5: e4ecae3df3f427dece5859c37aad6173 Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface (Documentation) Dieses Paket enthält die Dokumentation für die Oberfläche von at-spi2. Package: attr Description-md5: 06768ac28dead3beb310d915f4822f45 Description-de: Utility zum Bearbeiten der erweiterten Attribute des Filesystems Eine Menge an Tools zur Manipulation der erweiterten Attribute bei Filesystemobjekten, speziell getfattr(1) und setfattr(1). Ein attr(1) Kommando gibt es auch, welches weitgehend kompatibel mit dem SGI IRIX Tool gleichen Namens ist. Package: auctex Description-md5: 25baf0e24237a5e428db3cee78559130 Description-de: Integrierte Umgebung für die Bearbeitung von Dokumenten mit TeX etc. AUCTeX ist eine umfassende, anpassbare, integrierte Umgebung für das Schreiben von TeX/LaTeX/ConTeXt/Texinfo-Eingabedateien mit GNU Emacs. Gegenwärtig wird XEmacs mit einer eigenen AUCTeX-Version verteilt. . Sie unterstützt die Verarbeitung von Quelltext-Dateien mit TeX und verwandten Werkzeugen (wie Ausgabefiltern, Postprozessoren zur Erzeugung von Indizes und Bibliografien sowie Anzeigeprogrammen) innerhalb von Emacs. AUCTeX ermöglicht das Browsen durch die von TeX gemeldeten Fehler, indem sie den Cursor direkt auf den gemeldeten Fehler setzt und Dokumentation für diesen Fehler anzeigt. Dies funktioniert auch, wenn das Dokument über mehrere Dateien verteilt ist. . AUCTeX kann automatisch LaTeX-Quellcode einrücken, entweder zeilenweise oder für ein ganzes Dokument und hat eine besondere Gliederungsfunktion, welche Sie dabei unterstützt, sich einen Überblick über ein Dokument zu schaffen. . AUCTeX ist komplett in Emacs Lisp geschrieben und kann daher mit neuen Merkmalen für spezifische Bedürfnisse erweitert werden. Sie wird mit einer Vielzahl von praktischen Emacs-Makros verteilt. AUCTeX ist ein GNU- Projekt. Die Dokumentation für alle ihre Funktionen ist über den Emacs- Info-Browser zugänglich. Package: augeas-dbg Description-md5: 04bb4e8b4c50b75a43a23eeb7fc23ad2 Description-de: Symbole zur Fehlersuche für libaugeas0 Augeas ist ein Konfigurationswerkzeug. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem ursprünglichen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen der Konfiguration kommen durch das Veröffentlichen des Baumes und anschließendem Speichern in den ursprünglichen Konfigurationsdateien zustande. . Dieses Paket liefert Symbole zur Fehlersuche für augeas (Kernbibliothek und Werkzeuge), um kritische Programmfehler zu diagnostizieren. Für die normale Anwendung wird es nicht benötigt. Package: augeas-doc Description-md5: df6d79b56cf65fba9d747321e87a4f25 Description-de: Augeas – Dokumentation zu Linsen (lenses) Augeas teilt durch Linsen (lenses) dargestellte Konfigurationsdateien in eine Baumstruktur ein, die es durch seine öffentliche API verfügbar macht. Über die API vorgenommene Änderungen werden wieder in den ursprünglichen Dateien gespeichert. . Linsen (lenses) sind die Bausteine der Datei <-> Baum Umwandlung; sie vereinen das Aufteilen einer Datei und Erstellen eines Baumes (die »get«-Umwandlung) mit der Rückumwandlung in eine (aktualisierte) Datei (die »put«-Umwandlung). . Dieses Paket enthält die generierte Dokumentation für den »Linsen«-Teil des Pakets »augeas-lenses«. Package: augeas-lenses Description-md5: be11d5488843917c54ba7d49005b36de Description-de: Eine Sammlung von Linsen (lenses), die von libaugeas0 benötigt werden, um Konfigurationsdateien zu analysieren Augeas teilt durch Linsen (lenses) dargestellte Konfigurationsdateien in eine Baumstruktur ein, die es durch seine öffentliche API verfügbar macht. Über die API vorgenommene Änderungen werden wieder in den ursprünglichen Dateien gespeichert. . Linsen (lenses) sind die Bausteine der Datei <-> Baum Umwandlung; sie vereinen das Aufteilen einer Datei und Erstellen eines Baumes (die »get«-Umwandlung) mit der Rückumwandlung in eine (aktualisierte) Datei (die »put«-Umwandlung). . Die Umwandlung wird sehr sorgfältig durchgeführt, wodurch Kommentare und Formatierungsdetails erhalten bleiben. Sie wird durch »Linsen«-Definitionen (lenses) gesteuert, die das Dateiformat und die Umwandlung in einen Baum beschreiben. Dieses Paket enthält den offiziellen Satz an Linsen. Package: augeas-tools Description-md5: 3910bb8edac0a7a2eb4c78437f67490b Description-de: Augeas – Befehlszeilenwerkzeuge Augeas ist ein Konfigurationswerkzeug. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem ursprünglichen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen der Konfiguration kommen durch das Veröffentlichen des Baumes und anschließendem Speichern in den ursprünglichen Konfigurationsdateien zustande. . Dieses Paket bietet Kommandozeilen-Werkzeuge basierend auf libaugeas0: - augtool, ein Werkzeug zur Verwaltung von Konfigurationsdateien. - augparse, ein Test- und Fehleranalysewerkzeug für augeas-lenses. Package: auth-client-config Description-md5: 4cc8ab70be75a9c4a7a4aadde9497ff1 Description-de: pam- und NSS-Profil-Schalter Skript zum Modifizieren von nsswitch.conf und pam-Konfigurationen unter Verwendung einer Datenbank mit Konfigurationsvorlagen. Es ist dazu bestimmt, die Konfiguration von Netzwerkauthentifizierungen und -authorisierungen (wie LDAP und Kerberos) zu vereinfachen. Package: authbind Description-md5: 6ffd268fa04a5e344832e2275265da15 Description-de: Nicht-Root-Programme an niedrige Ports bind()en Dieses Paket erlaubt einem Programm, als Nicht-Root gestartet zu werden, aber dennoch an niedrige Ports zu binden - ohne jede Änderungen in der Applikation. Package: autoconf Description-md5: 76c530be9dbadfa9cdf51b5e10b24198 Description-de: Erstellt automatisch configure-Skripte Autoconf ist der Standard für FSF-Quellcodepakete. Es wird nur benötigt, wenn Sie Ihre eigenen Programme schreiben oder wenn Sie Programme von anderen Leuten ändern. . Für eine umfangreiche Bibliothek zusätzlicher Autoconf-Makros sollten Sie das Paket »autoconf-archive« installieren. . Das Debian-Projekt betrachtet die vollständige Dokumentation zu autoconf als unfrei und schließt sie deswegen nicht in Debian ein. Gleichwohl enthält die Debian begleitende Distribution non-free das Handbuch im Paket »autoconf-doc«. . Diese Version von autoconf ist nicht kompatibel mit Skripten für Autoconf 2.13 oder früher. Wenn Sie Unterstützung für solche Skripte benötigen, müssen Sie auch das Paket »autoconf2.13« installieren. Package: autoconf-doc Description-md5: c941bf6d49c8e26e328c69ddd7cb39c1 Description-de: Dokumentation zum automatischen Erstellungswerkzeug für Konfigurationsskripte GNU Autoconf ist ein Paket zur Erstellung von Skripten zur Konfiguration von Quelltextpaketen mittels Vorlagen und einem M4-Makropaket. Dieses Paket enthält das Handbuch für GNU Autoconf. Es dokumentiert die aktuelle Version; wenn Sie Autoconf 2.13 benutzen, installieren Sie das Paket autoconf2.13. Package: autoconf2.13 Description-md5: bc5162b28a67120a5898327c3cd78daf Description-de: Automatischer »configure«-Skript-Erzeuger (veraltete Version) Veraltetes Kompatibilitätspaket von autoconf 2.13. Nur für die Verwendung mit Paketen bestimmt, die nicht auf einfache Weise so erneuert werden können, dass sie autoconf 2.50+ benutzen können. . Dieses Paket stellt Kompatibilitäts-Wrapper für autoconf, autoheader und autoreconf zur Verfügung, die auf der Basis einiger einfacher Heuristiken versuchen, automatisch die passende Version von autoconf auszuwählen. Für Informationen über diese Heuristiken oder wie man die Verwendung einer bestimmten Version von autoconf erzwingen kann, lesen Sie /usr/share/doc/autoconf2.13/README.Debian.gz. Package: autoconf2.59 Description-md5: 10ebda51cac38f72fa38461f25a84819 Description-de: Automatischer »configure«-Skript-Erzeuger (veraltete Version) Diese obsolete Version wird benötigt, um GCC (>= 4.3.3), newlib und evtl. einige andere toolchain-spezifische Pakete zu bauen. Package: autoconf2.64 Description-md5: 10ebda51cac38f72fa38461f25a84819 Description-de: Automatischer »configure«-Skript-Erzeuger (veraltete Version) Diese obsolete Version wird benötigt, um GCC (>= 4.3.3), newlib und evtl. einige andere toolchain-spezifische Pakete zu bauen. Package: autofs Description-md5: 691729947c5d715d3088639337048c02 Description-de: Übergangspaket von autofs zu autofs5 Dieses Übergangspaket hilft Benutzern beim Übergang vom autofs-Paket zum autofs5-Paket. Wenn dieses Paket und seine Abhängigkeiten installiert wurden, kann es sicher entfernt werden. Package: autofs5 Description-md5: d28d60b63cb0f29dbecbab5e6da68927 Description-de: Kernel-basierender Automounter für Linux, Version 5 Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount- Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls »autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich. Package: autogen Description-md5: 2f86cfabb08ada7ec7136b2b9acca967 Description-de: Automatischer Generator für Textdateien AutoGen ist ein Werkzeug zur Erstellung von Programmdateien, die sich wiederholenden Text mit verschiedenen Substitutionen enthalten. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn mehrere Blöcke solchen Texts existieren, die synchron gehalten werden müssen. . AutoGen beinhaltet ein Werkzeug, das die Mühen, die Verarbeitungsoptionen und das Aktualisieren von Anwendungstext usw. eliminiert. Dieses Werkzeug erlaubt es Ihnen, verschiedene Programmattribute, unzählige Optionen und Optionsattribute zu spezifizieren. Es erstellt dann den zur Analyse und Bedienung der Befehlszeile benötigten Code und die Optionen für Initialisierungsdateien. . Dieses Paket enthält die Entwicklungswerkzeuge. libopts25-dev beinhaltet die statischen Bibliotheken und Kopfzeilen. libopts25 beinhaltet die gemeinsamen Bibliotheken. Package: automake Description-md5: 87ae8e24f26e7d56bc56fa7416bad8ab Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von, zum GNU-Standard konformen, Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Wartung der Makefiles für den einzellnen GNU-Paketbetreuer zu erleichtern (und diese Aufgabe dem Automake- Paketbetreuer zu übertragen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«-Dateien sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.11 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7, 1.8, 1.9 und 1.10 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automake1.10 Description-md5: 6f497af7609daf9f483b9ba343a4ebe4 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von, zum GNU-Standard konformen, Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Wartung der Makefiles für den einzellnen GNU-Paketbetreuer zu erleichtern (und diese Aufgabe dem Automake- Paketbetreuer zu übertragen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«-Dateien sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.10 versagt in einer Reihe von Fällen, die mit Automake 1.4, 1.6, 1.7, 1.8 und 1.9 funktionierten. Es wurde daher umbenannt, damit die früheren Versionen weiter verfügbar bleiben können. Package: automake1.4 Description-md5: 549c257438a50b62feacc392e53bb8f7 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von, zum GNU-Standard konformen, Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Wartung der Makefiles für den einzellnen GNU-Paketbetreuer zu erleichtern (und diese Aufgabe dem Automake- Paketbetreuer zu übertragen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«-Dateien sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Diese Version von automake ist schon seit einigen Jahren nicht mehr aktuell und wird nur zum Zweck der Kompatibilität mit älterer Software bereitgestellt. Bitte benutzen Sie es nicht für neue Projekte. Package: automake1.9 Description-md5: 16f7c6a70ae85327f4522569aa2e0cc9 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von, zum GNU-Standard konformen, Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Wartung der Makefiles für den einzellnen GNU-Paketbetreuer zu erleichtern (und diese Aufgabe dem Automake- Paketbetreuer zu übertragen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«-Dateien sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.9 versagt in einigen Situationen, die für Automake 1.4, 1.6, 1.7 und 1.8 kein Problem waren. Deshalb wurde es umbenannt, so dass frühere Versionen weiterhin bereitgestellt werden können. Package: automake1.9-doc Description-md5: 16f7c6a70ae85327f4522569aa2e0cc9 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von, zum GNU-Standard konformen, Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«-Dateien aus »Makefile.am«-Dateien. . Das Ziel von Automake ist es, die Wartung der Makefiles für den einzellnen GNU-Paketbetreuer zu erleichtern (und diese Aufgabe dem Automake- Paketbetreuer zu übertragen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von Makro-Definitionen für »make« (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«-Dateien sind mit den Standards für GNU-Makefiles konform. . Automake 1.9 versagt in einigen Situationen, die für Automake 1.4, 1.6, 1.7 und 1.8 kein Problem waren. Deshalb wurde es umbenannt, so dass frühere Versionen weiterhin bereitgestellt werden können. Package: automoc Description-md5: 089a1b306f5bbbf5910999a44b5b53b9 Description-de: Automatischer moc für Qt-4-Pakete Dieses Paket enthält das Programm automoc4, das benutzt wird, um das Programm moc auf die richtigen Binärdateien einer Qt-4 oder KDE-4 Anwendung anzuwenden. . Moc ist der Meta-Object-Compiler, der intensiv bei der Entwicklung mit dem Qt Toolkit zu Einsatz kommt. Package: autopkgtest Description-md5: 9421ba0f749164954a5204809c1b610c Description-de: Automatisches Überprüfen von Debian-Paketen im installierten Zustand autopkgtest überprüft Binärpakete. Die Pakete werden so überprüft, wie sie auf einem testbed-System (kann über ein Virtualisierungs- oder Isolierungssystem gefunden werden) installiert vorliegen. Die durchzuführenden Überprüfungsvorgänge müssen durch das zugehörige Debian- Quellcode-Paket bereitgestellt werden. . Weitere Informationen unter adt-run(1) und /usr/share/doc/autopkgtest. Für die Anwendung wird meistens apt-ftparchive aus dem apt-utils-Paket benötigt. Für die Verwendung von adt-virt-xenlvm wird außerdem das Paket autopkgtest-xenlvm benötigt; Für die Verwendung des vorgefertigten Skripts adt-testreport-onepackage wird curl benötigt. Package: autopoint Description-md5: 347fdc045a58fcfc2665ef5e73c453b4 Description-de: Das Programm autopoint aus GNU gettext Das Programm »autopoint« kopiert Standard-Infrastrukturdateien von gettext in ein Quellcode-Paket. Es sucht in den Dateien »configure.in« oder »configure.ac« nach einem Makro-Aufruf der Form »AM_GNU_GETTEXT_VERSION(Version)«. Aus diesem bestimmt es die Version von gettext, die das Paket verwendet, und kopiert die versionsspezifischen Infrastrukturdateien in das Paket. Package: autotools-dev Description-md5: 32ffa2f2f5e89ec7409d0b4d9086ce91 Description-de: Aktualisierungs-Infrastruktur für die Dateien config.guess und config.sub Dieses Paket installiert aktuelle Versionen von config.guess und config.sub, die von den Paketen automake und libtool verwendet werden. Es stellt die kanonische Kopie dieser Dateien auch für andere Pakete zur Verfügung. . Es dokumentiert auch in /usr/share/doc/autotools-dev/README.debian.gz Best Practices und Richtlinien für die Verwendung von autoconf, automake und Freunden mit Debian-Paketen. Dies ist ein Muss für jeden Entwickler, der Software, die die GNU autotools oder GNU gettext verwendet, paketiert. . Zusätzlich arbeitet dieses Paket nahtlos mit Debhelper und CDBS zusammen, so dass Paketbetreuer die Dateien config.guess und config.sub für ihre Pakete einfach aktualisieren können. Package: avahi-autoipd Description-md5: acd046468650e18ecf72b9fbe41992f1 Description-de: Avahi IPv4LL Daemon zur Netzwerkadresskonfiguration Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Werkzeug implementiert IPv4LL, "Dynamic Configuration of IPv4 Link- Local Addresses" (IETF RFC3927), ein Protokoll für die automatische Konfiguration der IP-Adresse aus dem Link-Local-Bereich 169.254.0.0/16 ohne auf einen zentralen Server angewiesen zu sein. Es ist hauptsächlich für den Einsatz in Ad-Hoc-Netzwerken, ohne DHCP-Server, gedacht. Package: avahi-daemon Description-md5: 13d651a25febc553220e03e75c6f4c7b Description-de: mDNS/DNS-SD-Dienst von Avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält den Avahi-Dienst, der Ihren Rechner im Netzwerk repräsentiert und es anderen Anwendungen erlaubt, mDNS/DNS-SD-Einträge zu veröffentlichen und zu ermitteln. Package: avahi-dbg Description-md5: be77e76d0e7f31e403a87133b185f545 Description-de: Avahi - Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die Binärpakete, die aus den avahi-Quellen erzeugt wurden. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: avahi-utils Description-md5: 58895f03e39692a5213ffb4d5bbc3564 Description-de: Avahi-Werkzeuge zum Browsen, Veröffentlichen und Entdecken Avahi ist ein komplett unter der LGPL stehendes Rahmenwerk für die Multicast DNS Service Discovery. Es ermöglicht Programmen, in einem lokalen Netzwerk Dienste und Rechner bekanntzugeben bzw. zu finden, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Sie können sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker zum Drucken, Dateien zum Ansehen und Menschen zum Unterhalten finden. . Dieses Paket enthält verschiedene Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, mit dem Avahi-Daemon zu interagieren, einschließlich dem Browsen, Veröffentlichen und Entdecken von Diensten. Package: avogadro-data Description-md5: 37394fca4c5990512458f7161bbcd4bf Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung (Datendateien) Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für Moleküle und Biomoleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . Dieses Paket enthält Datendateien, wie z.B. Bestandteile des Moleküleditors oder OpenGL-Shader. Package: awstats Description-md5: 13563117d747b5d1acdce35986df9f8a Description-de: Ein mächtiges Analyse-Programm für Webserver-Logdateien Advanced Web Statistics (AWStats) ist ein mächtiges Analyseprogramm für Web-Log-Dateien, das in Perl geschrieben wurde. Es zeigt Ihnen alle Webstatistiken wie Aufrufe, eindeutige Besuche, Seiten, Treffer, Hauptzeiten, Suchmaschinen, benutzte Schlüsselworte, Robot-Abfragen, zerstörte Links und weiteres. Es liefert mehr Informationen und eine bessere graphische Darstellung als webalizer und ist einfacher zu benutzen. Außerdem verarbeitet es mehrere Log-Formate und kann als CGI und/oder von der Befehlszeile aufgerufen werden und unterstützt mehr als 30 Sprachen. Package: b43-fwcutter Description-md5: 57dfe30ea83181cf6914c4780bc152e5 Description-de: Werkzeug zum Entnehmen der Broadcom 43xx Firmware fwcutter ist ein Programm, das Firmware aus verschiedenen Quelldateien extrahieren kann. Es ist für BCM43xx Treiberdateien geschrieben. Es lädt Firmware für BCM43xx aus dem Internet und installiert sie. Package: backuppc Description-md5: 9cf963981a203dec6d92fb3ac952296c Description-de: Hochperformantes, unternehmenstaugliches System zur Sicherung von PCs BackupPC ist Festplatten-basiert und nicht Datenband-basiert. Diese Besonderheit ermöglicht einige Funktionen, die in keiner anderen Anwendung zur Datensicherung vorkommen: * Intelligentes Datenpool-Schema verringert Speicherplatzbedarf und I/O auf der Festplatte. Identische Dateien, die über mehrere Sicherungen desselben oder eines anderen Rechners verteilt sind, werden nur einmal gespeichert, was zu einer deutlichen Speicherplatzeinsparung und geringerem Schreibzugriff führt. Auch bekannt als »Datendeduplizierung«. * Die Optionale Komprimierung bietet zusätzliche Speicherplatzeinsparung. Der Einfluss der Komprimierung auf den CPU ist gering, da nur neue Dateien (die sich noch nicht im Datenpool befinden) komprimiert werden müssen. * Eine mächtige http/cgi-Benutzeroberfläche erlaubt es Administratoren, Protokolldateien zu betrachten, Einstellungen vorzunehmen, den aktuellen Status abzufragen und Benutzern, Sicherungsvorgänge zu starten oder abzubrechen und Dateien aus den Sicherungen zu durchsuchen und sehr schnell wiederherzustellen. * Es wird keine Software auf Seite des Klienten benötigt. Unter WinXX wird das smb-Protokoll verwendet. Unter Linux- oder Unix-Klienten können rsync oder tar (über ssh/rsh/nfs) verwendet werden. * Flexible Optionen zur Wiederherstellung. Einzelne Dateien können über die CGI-Oberfläche direkt aus einer beliebigen Sicherung heruntergeladen werden. Zip- oder Tar-Archive für ausgewählte Dateien oder Verzeichnisse können auch mit Hilfe der CGI-Oberfläche heruntergeladen werden. * BackupPC unterstützt mobile Umgebungen, in denen Laptops nur für einen bestimmten Zeitraum mit einem Netzwerk verbunden sind und eine dynamische IP-Adresse (DHCP) haben. * Flexible Konfigurationsparameter ermöglichen es, dass mehrere Sicherungen gleichzeitig durchgeführt werden. * und mehr erfahren Sie im Handbuch... Package: bacula Description-md5: 2ee28bbe8fd092050a89743060087dca Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Metapaket Bacula ist eine Gruppe von Anwendungen, um die Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung von Daten innerhalb eines Netzwerkes von Rechnern verschiedener Art zu steuern. . Es ist effizient und relativ einfach zu bedienen, während es viele erweiterte Funktionen zur Speicherplatzverwaltung bietet, die das Finden und Wiederherstellen verlorener oder beschädigter Daten vereinfachen. Aufgrund seines baukastenartigen Aufbaus ist Bacula sowohl für kleine Einzellrechner-Systeme geeignet als auch für Netzwerke mit Hunderten von Rechnern. . Dieses Meta-Paket installiert die komplette Sammlung an Bacula- Anwendungen: Auftragsplanung, Speicherplatzverwaltung, Knoten-Konnektor und Systemverwaltungs-Konsole. Package: bacula-client Description-md5: a3fc03ba2fc15f49e60848ec42705c48 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Metapaket für Klienten Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula-Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann im Hintergrund oder Vordergrund laufen und von Systemverwaltern für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden. . Dieses Paket ist ein Meta-Paket für die Installation auf einem Client- Rechner (nur Datei-Dienst und Konsole). Package: bacula-common Description-md5: d3f7d54888efccb19a7c3e4002c34f93 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Dateien zur Unterstützung bei Problemen Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket liefert Dateien, die für andere Bacula-Pakete nützlich sind. Package: bacula-common-mysql Description-md5: 639b19e09a676f3f1325967b006f31f3 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Gebräuchliche Dateien für MySQL Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket liefert Dateien für die MySQL-Datenbank, die für andere Bacula-Pakete nützlich sind. Package: bacula-common-pgsql Description-md5: 78eac9256b030df2d84c0d3cdd4cc3dc Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Gebräuchliche Dateien für PostgreSQL Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket liefert Dateien für die PostgreSQL-Datenbank, die für andere Bacula-Pakete nützlich sind. Package: bacula-common-sqlite3 Description-md5: fbe2c87de27eecda631d3a11dccb0ece Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Gebräuchliche Dateien für SQLite-v3 Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Paket liefert Dateien für die SQLite-v3-Datenbank, die für andere Bacula-Pakete nützlich sind. Package: bacula-console Description-md5: cf0c218b7f75cdf7d5a823b79736dd79 Description-de: Sichern, Wiederherstellen und Vergleichen per Netzwerk - Textkonsole Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Die Verwaltungskonsole ermöglicht es dem Administrator oder dem Anwender mit dem »Bacula Director« zu kommunizieren. . Dieses Paket bietet eine Version der Konsole mit textbasierter Oberfläche. Package: bacula-director-common Description-md5: 38ad99309b1017f8fb791f69a6a4d6c7 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Gebräuchliche Dateien für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula-Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann im Hintergrund oder Vordergrund laufen und von Systemverwaltern für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden. . Dieses Paket liefert gebräuchliche Dateien für den Bacula Director-Dienst. Package: bacula-director-mysql Description-md5: 8580f71cd9847156122ea51518642640 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - MySQL-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula-Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann im Hintergrund oder Vordergrund laufen und von Systemverwaltern für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden. . Diese Version speichert Baculas Katalog auf einem MySQL-Server und ist daher für große Installationen geeignet. Package: bacula-director-pgsql Description-md5: 1dc99c150248238d46d5f2fa4eaece68 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - PostgreSQL-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula-Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann im Hintergrund oder Vordergrund laufen und von Systemverwaltern für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden. . Diese Version speichert den Katalog von Bacula auf einem PostgreSQL-Server und ist daher für größere Installationen geeignet. Package: bacula-director-sqlite3 Description-md5: a0ad6ea920e58a4bae721896b6b766be Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - SQLite-3-Speicher für Director Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Dienst Bacula-Director überwacht alle Sicherungs-, Wiederherstellungs-, Verifizierungs- und Archivierungsoperationen. Er kann im Hintergrund oder Vordergrund laufen und von Systemverwaltern für die Planung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden. . Diese Version speichert den Katalog von Bacula in einer SQLite-3-Datenbank und ist deshalb auch für kleinere Installationen geeignet. Package: bacula-fd Description-md5: ec19af0d27d1a65d1785fc7a95fffdd8 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Dateidienst Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Datei-Hintergrunddienst muss auf der Maschine, deren Daten gesichert werden sollen, installiert werden. Er ist dafür verantwortlich, die Dateiattribute und Daten nach Anforderung zur Verfügung zu stellen und ebenso für den dateisystemabhängigen Teil der Wiederherstellung. Package: bacula-sd Description-md5: e4a281e1fac8c0029811da93bc3669a3 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Speicherdienst Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicherdienst übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Backups verantwortlich. . Es wird auf dem Rechner ausgeführt, der Zugriff auf das/die Gerät(e) hat, auf die die Sicherung stattfinden soll. Hierbei handelt es sich üblicherweise um ein Bandlaufwerk, es kann aber auch ein anderes Speichermedium sein, zum Beispiel Dateien. Package: bacula-sd-mysql Description-md5: 2d4c7b6dc16551784f6a1c9986c7fbc8 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - MySQL-SD-Werkzeuge Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicherdienst übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Backups verantwortlich. . Dieses Paket enthält MySQL-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die zur Wiederherstellung benutzt werden, wenn Baculas Katalog nicht verfügbar ist. Package: bacula-sd-pgsql Description-md5: ae48e28debca1a0d535373fb286e48c5 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - PostgreSQL-SD-Werkzeuge Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicherdienst übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Backups verantwortlich. . Dieses Paket enthält PostgreSQL-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die zur Wiederherstellung benutzt werden, wenn Baculas Katalog nicht verfügbar ist. Package: bacula-sd-sqlite3 Description-md5: e6fcd3293d4b2a0094ea69da71ad5ca9 Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - SQLite-3-SD-Werkzeuge Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Der Speicherdienst übernimmt die Speicherung und Wiederherstellung der Dateiattribute und Daten auf dem physikalischen Medium; mit anderen Worten: er ist für das Lesen und Schreiben der Backups verantwortlich. . Dieses Paket enthält SQLite-3-Versionen der Werkzeuge bscan und bcopy, die zur Wiederherstellung benutzt werden, wenn Baculas Katalog nicht verfügbar ist. Package: bacula-server Description-md5: 8fe973a16b55b29c4db0e9b5f7fa74fa Description-de: Sicherung, Wiederherstellung und Verifizierung per Netzwerk - Metapacket für Server Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Dieses Metapaket stellt eine reguläre Server-Installation zur Verfügung, die aus dem Director und den Speicherdiensten besteht. Package: bamf-dbg Description-md5: d08673dde009c4e5d772fa886e34cfd2 Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Symbole zur Fehlerdiagnose bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . This package contains the daemon used by the library and a gio module that facilitates the matching of applications started through GDesktopAppInfo . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose des Dienstes und der Bibliothek. Package: bamfdaemon Description-md5: 5e170802764cd2226fe0395c325fb65f Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Dienst bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . This package contains the daemon used by the library and a gio module that facilitates the matching of applications started through GDesktopAppInfo Package: banshee Description-md5: f8a1dbfc7d127f1f51c0c8990de6e6e4 Description-de: Medienverwaltungs- und Abspielanwendung Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. Package: banshee-dbg Description-md5: c41dd44b59bfdcddd94aacb4771f284a Description-de: Medienverwaltungs- und Abspielanwendung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. . Dieses Programm enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für Banshee. Package: banshee-extension-soundmenu Description-md5: c0b5595b4295498911c5925d4c8f76fb Description-de: Medienverwaltungs- und Abspielanwendung - Erweiterung für das Audiomenü Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. . Dieses Paket integriert Banshee in das Audiomenü Package: banshee-extension-ubuntuonemusicstore Description-md5: a5450813ab956cc026c42595431dbdf2 Description-de: Medienverwaltungs- und Abspielanwendung - U1MS-Erweiterung Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung, die Benutzern erlaubt, Musik von CDs zu importieren, ihre Bibliothek zu durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek zu erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern zu synchronisieren, Videodateien abzuspielen und zu verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD zu brennen. . Dieses Paket enthält Banshee-Unterstützung für den Ubuntu One Musikladen Package: baobab Description-md5: 5f6072b89ebb1dc83433fa7658814dc6 Description-de: GNOME-Programm zur Auswertung der Plattenbelegung Disk Usage Analyzer ist ein grafisches, menügesteuertes Programm für die Analayse der Festplattenbelegung in einer GNOME-Umgebung. Er kann entweder das gesamte Dateisystem oder bestimmte, vom Benutzer vorgegebene Verzeichnisse (lokal oder entfernt) durchsuchen. . Darüber hinaus erkennt er automatisch und in Echtzeit Änderungen an Ihrem Home-Verzeichnis bis hin zu ein- und ausgehängten Geräten. Das Programm erzeugt für jeden ausgewählten Ordner ein Fenster mit einer grafischen Baumansicht. Package: base-files Description-md5: ccc7d4700eb56c8b814b1f4a8b9a556f Description-de: Verschiedene Dateien für das Basis-System von Debian Dieses Paket enthält die grundlegende Dateisystem-Hierarchie eines Debian- Systems sowie mehrere verschiedene wichtige Dateien, darunter /etc/debian_version, /etc/host.conf, /etc/issue, /etc/motd, /etc/profile und /etc/nsswitch.conf. Darüber hinaus enthält es den Text mehrerer Lizenzen, die häufig für Programme verwendet werden. Package: base-passwd Description-md5: aad0cc52ee72b2469af5552851e49f03 Description-de: Debian Base System Password- und Group-Datei Dieses Paket stellt die Stammdateien /etc/passwd und /etc/group mit von Debian vorgesehenen Benutzer- und Gruppen-IDs bereit. Es enthält außerdem das Programm update-passwd, um die Datensätze des Systems auf dem gleichen Stand wie diese Stammdateien zu halten. Package: bash Description-md5: 82836500b5a514df81f56f5dc639231c Description-de: Die GNU Bourne Again SHell Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und csh). . Letztendlich soll Bash eine kompatible Implementation der IEEE POSIX Shell and Tools Spezifikation (IEEE Working Group 1003.2) sein. . Ian Macdonalds Erweiterung, um Befehle automatisch (nach anpassbaren Regeln) zu vervollständigen, finden Sie nun im Paket bash-completion. Package: bash-completion Description-md5: 00158d11d140744fbdcfdd08e81901ad Description-de: Programmierbare Vervollständigung für die Bash-Shell Bash completion erweitert das Verhalten der Standardvervollständigung der Bash, um komplexe Befehle in der Kommandozeile mit wenigen Tastenanschlägen einzugeben. Das Projekt wurde erdacht, um programmierbare Vervollständigungsroutinen für die gebräuchlichsten Linux/UNIX-Kommandos zu schaffen. Damit wird die von Systemadministratoren und Programmierern täglich fürs Tippen verwendete Zeit verringert. Package: bash-doc Description-md5: 87bcd31a74f29447890330d831edb1f7 Description-de: Dokumentation und Beispiele für die GNU Bourne Again SHell Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shells (ksh und csh). . Dieses Paket beinhaltet die verteilbare Dokumentation, alle Beispiele und den Haupt-Änderungsnachweis. Package: bbdb Description-md5: cf6e32334b121b23ad0d84643800ce68 Description-de: Die »Insidious Big Brother Database« (Email Rolodex) für Emacs BBDB ist ein rolodex-artiges Datenbankprogramm für GNU Emacs. BBDB steht für »Insidious Big Brother Database«, und ist wirklich *keine* obskure Referenz an die TV Serie Buck Rogers. Package: bc Description-md5: 5d0bd9bd305e8d8ca79ea90107c2ec5a Description-de: GNU bc - Rechnersprache mit beliebiger Genauigkeit GNU bc ist eine interaktive Algebrasprache mit beliebiger Genauigkeit, die dem Entwurf zum POSIX-1003.2-Standard entspricht; zusätzlich enthält sie mehrere Erweiterungen, wie Variablennamen mit mehreren Zeichen, eine »else«-Anweisung und Boolesche Ausdrücke. GNU bc hängt nicht vom eigenständigen GNU dc ab. Webseite: http://directory.fsf.org/GNU/bc.html Package: bcc Description-md5: 268215b21e3311cc4ec3976927b43fee Description-de: 16-bit x86 C-Kompilierer Dies ist ein C-Kompilierer für 8086 cpus, welcher für die Entwicklung von Boot-Loadern oder im BIOS verwendeten 8086-Code benötigt wird. . Mit Hilfe eines Emulators, z.B. »elksemu«, welcher ebenfalls in diesem Paket enthalten ist, ist es möglich 8086-Code unter einem i386-Linux- System auszuführen. Package: bcrelay Description-md5: 0d08b1bce88613adbf371da46ed0b397 Description-de: Hintergrunddienst zur Nachrichten-Übermittlung Der bcrelay-Hintergrunddienst übermittelt Nachrichten zwischen zwei Schnittstellen. Er wird mit dem pptpd-Paket ausgeliefer, aber kann auch für andere Zwecke verwendet werden. Package: bdfresize Description-md5: fdbe88767321eba83a9069b596b75cc6 Description-de: Werkzeug zur Änderung der Größe von Fonts im BDF Format Bdfresize stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem die Größe von Schriftarten verändert werden kann, die im Standard-Format BDF vorliegen. Package: bf-utf-source Description-md5: 46d781daf22873a77c81a4a053eebce1 Description-de: Quellcode für Schriftarten, die zum Bauen von Debian-Installationsprogrammen benötigt werden Dieses Paket enthält bdf-Schriftarten, die benötigt werden, um eine internationale Version von boot-floppies und Debian-Installer (ersetzt boot-floppies) zu erstellen. . Wenn Sie keine Debian Boot- & Installations-Disketten oder CDs erstellen, werden Sie dieses Paket wahrscheinlich nicht benötigen. Package: bin86 Description-md5: ab9b02e844161c194a3566d31fb8a4ab Description-de: 16-Bit x86-Assembler und -lader Dies ist die as86- und ld86-Distribution von Bruce Evans. Sie stellt einen vollständigen 8086-Assembler und -Loader zur Verfügung, der 32-bit Code für 386+-Prozessoren erstellen kann. Package: bind9 Description-md5: 4d39ed3fc4e2e72497683d779dfdcd38 Description-de: Internet Domain Name Server Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet Domain Nameserver. BIND ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver- Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt. Dieses Paket enthält den Server und zugehörige Konfigurationsdateien. Package: bind9-doc Description-md5: 329b8ef5cf9ad3d51ce47e6d8d13d75e Description-de: Dokumentation für BIND Dieses Paket enthält verschiedene Dokumente, die nützlich sind, um eine BIND-Installation zu verwalten. Package: bind9-host Description-md5: acdae162c721f5d2986f557bdefa1e70 Description-de: Die mit BIND 9.X verteilte Version von »host« Dieses Paket bietet das Programm »host« in der Form, die mit den BIND-9.X-Quellen verteilt wird. Package: bind9utils Description-md5: 5f6f5621a6edd04ef33a0fe5d2d5bff8 Description-de: Hilfsprogramme für BIND Dieses Paket enthält verschiedene Programme, die für die Wartung einer laufenden BIND-Installation nützlich sind. Package: binfmt-support Description-md5: 29e82a31bb4248987c1cee43d589e134 Description-de: Unterstützung für zusätzliche binäre Formate Das Kernel-Modul binfmt_misc, enthalten im Linux-Kernel Version 2.1.43 und höher, erlaubt es Systemadministratoren, Interpreter für verschiedene Binärformate basierend auf einer »magic number« oder ihrer Dateierweiterung zu registrieren und zu gestarten, wenn eine passende Datei ausgeführt wird. Sehen Sie es als eine flexiblere Version des »#!«-Mechanismuses zur Interpretation von ausführbaren Dateien an. . Dieses Paket stellt ein Skript namens »update-binfmts« zur Verfügung, mit dem Paket-Verwalter Interpreter zur Verwendung mit diesem Modul registrieren können ohne sich um das Schreiben eigener init.d-Skripte kümmern zu müssen, und das Systemadministratoren als eine geringfügig höherwertige Schnittstelle zu diesem Modul verwenden können. Package: binutils Description-md5: e7067036ed365d85ae5650989b77fb64 Description-de: Der GNU Assembler, Linker und Werkzeuge für Binärdateien Die Programme in diesem Paket werden benutzt, um Binär- und Objektdateien zu linken, zu manipulieren und in Maschinencode umzuwandeln. Sie können in Verbindung mit einem Compiler und verschiedenen Bibliotheken verwendet werden, um Programme zu erstellen. Package: binutils-dev Description-md5: b8101d44be0e2f74d00f9b4f4c1218d5 Description-de: Die GNU Binär Utilities (BFD Entw. Dateien) Das Paket enthält Header Dateien und statische Bibliotheken, welche zur Erzeugung von Programmen notwendig sind, die die GNU BFD Bibliothek benutzen, einem Teil der binutils. Beachten sie bitte, dass die Erzeugung von Debian-Paketen, welche von der shared libbfd abhängen, nicht zulässig ist. Package: binutils-doc Description-md5: 61fd9f95707b9eb9ad8fe9b13a862636 Description-de: Dokumentation für den GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge Dieses Paket enthält die Dokumentation für den GNU-Assembler, -Linker und -Binärwerkzeuge im info-Format. Package: biosdevname Description-md5: f2f6eadace6aa3dd6e4a2c232d2665ff Description-de: Netzwerkgeräten durch das BIOS festgelegte Namen zuordnen biosdevname in seiner einfachsten Form nutzt den Namen eines Kernel-Geräts als Parameter und gibt den vom BIOS genutzten, »richtigen« Namen aus. . Dies ist nötig auf Systemen, wo der BIOS-Name für ein bestimmtes Gerät (z.B. ist die Bezeichnung auf dem Chassis »Gb1«) nicht direkt und offensichtlich zu dem Kernel-Namen führt (z.B. eth0). . Dies funktioniert auch als eine einfache udev-Regel, die mitgelifert wird. . Webseite: http://linux.dell.com/biosdevname/ Package: bison Description-md5: fdce43cb486932baeb6693a308fd3310 Description-de: Ein zu YACC kompatibler Parsergenerator Bison ist ein universeller Parsergenerator, der die Beschreibung einer kontextfreien LALR(1)-Grammatik in ein C-Programm übersetzt, welches diese Grammatik parsen kann. Bei ausreichender Erfahrung mit Bison ist es möglich, eine große Palette von Parsern zu entwickeln: angefangen von einfachen Taschenrechnern bis hin zu komplexen Programmiersprachen. . Bison ist zu Yacc aufwärtskompatibel, das heißt alle sauber entwickelten Yacc-Grammatiken sollten unverändert mit Bison funktionieren. Erfahrene Yacc-Nutzer sollten daher kaum Probleme mit Bison haben. Die Dokumentation zum Programm befindet sich im Paket bison-doc. Package: bison-doc Description-md5: 13fe90eab8084a7e8639929bf1218e17 Description-de: Dokumentation für den Bison-Parser-Generator Dieses Paket enthält die PDF- und Info-Dokumentation für Bison. Package: bittornado Description-md5: 369c0fcd3b015c34e46b68ad36098715 Description-de: BitTorent-Programm (und -Tracker) mit Konsole und Curses-Schnittstelle BitTornado ist ein BitTorrent-Programm, das auf den originalen BitTorrent- Programmen der Firma BitTorrent Inc. aufbaut. Diese Client-Anwendung verfügt über eine Konsole und einen Curses-Modus, eine Menge Funktionen und ist eines der originalen BitTorrent-Programme, die entwickelt wurden. . Unter anderem sind folgende Funktionen enthalten: * Begrenzung der Geschwindigkeit für das Hochladen und Herunterladen * Bevorzugung beim Stapel-verarbeitenden Herunterladen (mehrerer Dateien) * Detaillierte Informationen über Verbindungen zu anderen Gegenstellen (Peers) * Verschlüsselung (PE/MSE) mithilfe des empfohlenen Pakets python-crypto * Befehlszeilenmodus, um von Skripten heraus ausgeführt zu werden * Auf Curses basierender Modus, um interaktiv ausgeführt zu werden * Tracker für die Verteilung von Dateien . Dieses Paket enthält die auf Curses basierende sowie die Befehlszeilen- Schnittstelle und einen BitTorrent-Tracker. Installieren Sie bitte das Paket »bittornado-gui«, um die grafische Benutzeroberfläche zu erhalten. Um eine Beschreibung darüber zu lesen, was BitTorrent ist, sehen Sie bitte im Paket »bittorrent« nach. Package: bittorrent Description-md5: 9fd3856934c4d458797a50df8ef35203 Description-de: Originales BitTorrent-Programm und -Tracker – Konsolenwerkzeuge BitTorrent is a tool for distributing files. It's extremely easy to use - downloads are started by clicking on hyperlinks. Whenever more than one person is downloading at once they send pieces of the file(s) to each other, thus relieving the central server's bandwidth burden. Even with many simultaneous downloads, the upload burden on the central server remains quite small, since each new downloader introduces new upload capacity. . Dieses Paket enthält nur Werkzeuge für die Befehlszeile zum Herunterladen von Dateien und zum Erstellen von Torrent-Meta-Dateien sowie einen Tracker. Installieren Sie bitte das Paket »bittorrent-gui«, um die grafische Benutzeroberfläche zu erhalten. Package: blogilo Description-md5: ae813549c2fd931e8cb3619a096f8913 Description-de: Blogging-Client mit grafischer Benutzeroberfläche Bloglio ist eine freie bzw. Open-Source-Anwendung zum Bloggen, die auf Einfachheit und Zugänglichkeit setzt. Gegenwärtiger Funktionsumfang: . * Ein vollständiger WYSIWYG- und HTML-Editor. * Vorschau des Beitrags im Stil Ihres Blogs, als wenn Sie Ihr Blog direkt besuchen würden. * Unterstützung für Blogger1.0-, MetaWeblog-, MovableType- (werden alle von Wordpress unterstützt) und Google Gdata- (von Blogspot.com verwendet) APIs. * Unterstützung für die Erstellung/Bearbeitung/Löschung von Beiträgen. * Unterstützung für Entwürfe und zeitlich geplanter Beiträge. * Unterstützung für das Hochladen von Mediadateien auf Ihr Blog (nur bei dies unterstützenden APIs wie MetaWeblog und MovableType). * Unterstützung fürs Sammeln Ihrer letzten Beiträge. * Unterstützung für das hinzufügen von Bildern zu Ihren Beiträgen. Diese werden beim Absenden des Beitrags hochgeladen (nur bei dies unter- stützenden APIs wie MetaWeblog und MovableType). * Unterstützung für lokales Speichern vor dem Veröffentlichen. * Speichert in einstellbaren Abständen den Zwischenstand Ihres Beitrags, um Datenverluste zu vermeiden. * Integrierte Rechtschreibkontrolle (Die KDE-Rechtschreibkontrolle wird verwendet, somit werden die meisten Sprachen unterstützt.) . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: blt Description-md5: 1ecc8755bc8209188958ac6de1823a13 Description-de: BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Laufzeitpaket BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält alles, was Sie benötigen, um BLT mit Ihren Tcl/Tk- Skripten und Tcl/Tk-fähigen Anwendungen zu nutzen. Package: blt-dev Description-md5: 453c95bcb4ba4a84fcab957ccaad07a8 Description-de: BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Entwicklungsdateien BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken, die benötigt werden, um BLT zu erweitern oder einzubetten. Package: bluedevil Description-md5: 75c7de03fcef2d6383c1de4ee4d1c1c9 Description-de: Der KDE Bluetooth-Stack BlueDevil ist eine Sammlung von Komponenten welche Bluetooth in KDE integrieren. Es enthält: * Ein KDE Kontrollmodul (KCM) zur Konfiguration aller Bluetooth zugehörigen Optionen. * Integration in das KDE Eingabe/Ausgabe System (KIO), welches es Ihnen erlaubt, Bluetooth-Geräte mit Ihrem Lieblingsbrowser zu finden und zu untersuchen. * Ein Wizard zur Gruppierung von Geräten und der direkten Verbindung zu den Diensten, die sie anbieten, wie etwa Eingabe (Maus, Tastatur, Wiimote) und Audio (Headsets, Telefone). * Eine Systemtray-Applikation von wo aus alle BlueDevil Vorgänge ausgeführt werden können (verbundene Geräte trennen, Dateien senden, konfigurieren usw …) * Ein Daemon zur Auflistung eingehender Anfragen, zum Beispiel Dateien anzunehmen oder einen angeforderten PIN einzugeben. Package: bluez Description-md5: ef25d6a9f4a57e78f32faa7b58ef4e59 Description-de: Bluetooth-Werkzeuge und -Dienste Das Paket enthält Werkzeuge und Systemdienste zur Benutzung von Bluetooth- Geräten. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-alsa Description-md5: 930bafabe25000357ec6aaca35e4d911 Description-de: Bluetooth ALSA-Unterstützung Dieses Paket enthält einen Treiber, der mit dem ALSA-Stack operiert . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-cups Description-md5: 4e5f0a66844f2292ecbf023e856b77d4 Description-de: Bluetooth-Drucker-Treiber für CUPS Dieses Paket enthält einen Treiber, der es CUPS ermöglicht, Druckaufträge über einen per Bluetooth angeschlossenen Drucker auszuführen. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-gstreamer Description-md5: 175293486171f8d3d5bfe3c0c38d356a Description-de: Bluetooth-Unterstützung für GStreamer Dieses Paket beinhaltet ein Plugin für GStreamer-Anwendungen. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bogl-bterm Description-md5: fe97701510fdc5e5e434e93cc1a3672c Description-de: Ben's Own Graphics-Bibliothek - grafisches Terminal Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . Dieses Paket enthält bterm, ein UTF-fähiges Framebuffer-Terminalprogramm. Package: bomber Description-md5: f7eb190e86fa42fdcccfd1f7656447b4 Description-de: Arcade-Raumschiff-Spiel Bomber ist ein Spiel, in dem Sie ein Raumschiff fliegen und versuchen, die Gebäude unter Ihnen zu bombardieren. Bei jedem Durchgang, den das Raumschiff macht, sinkt es weiter herab. Wenn Sie ein Gebäude in Ihrem Pfad nicht zerstört haben, stoßen Sie mit ihm zusammen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: bonnie++ Description-md5: 9832e3a4b041bb080c70572e7a0ec7de Description-de: Festplatten-Benchmark-Suite Das Programm heißt Bonnie++, da es auf dem Programm Bonnie basiert. Dieses Programm testet auch die Leistungsfähigkeit, durch Anlegen einer großen Anzahl Dateien. Enthalten ist jetzt auch ein Testprogramm für »zcav raw- read«. Eine moderne Festplatte hat in den äußeren Spuren mehr Sektoren, weil diese Spuren länger sind. Die Festplatte hat mehrere Zonen (oft mehr als 8), die die gleiche Anzahl von Sektoren besitzen (da pro Spur eine ganze Anzahl an Sektoren nötig ist). Dieses Programm ermöglicht die Bestimmung der Leistungsstufen der verschiedenen Zonen und speichert diese in einem für gnuplot geeignetem Format. . Dies ist die experimentelle Version. Sie ist noch nicht bereit um die 1.x-Serie, zur Zeit in Lenny, zu ersetzen, wird es aber in Lenny+1. Die zusätzlichen Eigenschaften (Unterstützung für große Dateien, besseres bon_csv2html und Unterstützung für zcav-Tests auf mehreren Laufwerken) machen es jedoch für einige Leute interessant. Package: bovo Description-md5: b441d750dee643b64630cf13767fc54f Description-de: Gomoku-Brettspiel (Fünf in einer Reihe) Im Spiel Bovo plazieren zwei Spieler abwechselnd Spielsteine auf dem Brett. Der Gewinner hat als erster eine Reihe von fünf Spielsteine komplettiert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: branding-ubuntu Description-md5: dcdbf2a78f33302112c02c85585f54cb Description-de: Ersatzgrafiken mit Ubuntu Warenzeichen Das Paket branding-ubuntu ist eine Reihe von Illustrationen für Pakete, um ihnen ein Ubuntu-spezifisches Aussehen zu verleihen und dafür zu sorgen, dass sie besser zum allgemeinen Thema passen. Das Entfernen des Pakets sollte dazu führen, dass durch das Paket veränderte Anwendungen zu ihrem ursprünglichen Aussehen zurückkehren. Package: brasero Description-md5: f8b587a21ec167a346c66c4d208477cf Description-de: CD-/DVD-Brennprogramm für GNOME Brasero ist eine einfache Anwendung zum Brennen, Kopieren und Löschen von CD- und DVD-Medien: Audio, Video oder Daten. Es verfügt unter anderem über folgende Funktionen: * Das Brennen »on-the-fly« (ohne Zwischenspeichern eines Abbildes) * Die Unterstützung von »Multisession« (später fortgesetztes Brennen) * Die Umwandlung von Musik-Wiedergabelisten »on-the-fly« in alle Formate, die von GStreamer unterstützt werden . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und die Erweiterungen zum Brennen und für nautilus. . Folgende Pakete – wenn sie installiert werden – erweitern die Funktionen von Brasero: * cdrdao: Brennen von CDs, die gleichzeitig Daten- und auch Audio-Spuren enthalten sowie das Erstellen von 1:1-Kopien (Klonen von Medien) * GStreamer-Backends zur Unterstützung von weiteren Audio-Formaten * vcdimager: Erstellen von VCDs oder SVCDs * libdvdcss2: Kopien von verschlüsselten DVDs erstellen Package: brasero-cdrkit Description-md5: 6740e2977dec0fdd390ee0124accc5fd Description-de: Cdrkit-Erweiterungen für das CD/DVD-Brennprogramm Brasero Brasero ist eine einfache Anwendung für das Brennen, Kopieren und Löschen von CD- und DVD-Medien. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen für Brasero, die auf den Hilfsanwendungen genisoimage, wodim, readom und dvdauthor basieren. Sie werden nur dann benötigt, wenn Sie die folgenden Dinge mit Brasero machen möchten: * Brennen von Audio-CDs, die CD-Text-Informationen enthalten * Erstellen von Video-DVDs Package: brasero-common Description-md5: 4606bf022bac975b6e53bb64c48943d3 Description-de: Gemeinsame Dateien für das CD/DVD-Brennprogramm Brasero und dessen Bibliothek Brasero ist eine einfache Anwendung für das Brennen, Kopieren und Löschen von CD- und DVD-Medien. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien und Übersetzungen. Package: bridge-utils Description-md5: bc06a038a6315377cf0871ca4de79aac Description-de: Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux-Ethernet-Brücke Dieses Paket enthält Dienstprogramme für die Konfiguration der Linux- Ethernet-Brücke in Linux. Die Linux-Ethernet-Brücke kann für die gemeinsame, einheitliche Behandlung mehrerer Ethernet-Geräte eingesetzt werden. Die Verbindung ist völlig transparent: an ein Ethernet-Gerät angeschlossene Rechner sehen an andere Ethernet-Geräte angeschlossene Rechner direkt. Package: brltty Description-md5: d4bd36e54190d2dfc54daa62e4550f39 Description-de: Zugriffssoftware für Blinde mit einem Braille-Bildschirm BRLTTY ist ein Dienst, der einer blinden Person die (Text-Modus basierte) Konsole mittels einer Braillezeile zugänglich macht. Er steuert die Braillezeile (auch »Braille Display« genannt) an und stellt den Funktionsumfang zur Verfügung, der für das Erfassen des gesamten Bildschirminhalts erforderlich ist. Folgende Braillezeilen werden unterstützt: * Alva (ABT3xx, Delphi, Satellite, Braille System 40, BC 640/680) * Baum * BrailleLite (18, 40, M20/M40) * BrailleNote (18, 32) * EcoBraille-Braillezeilen * EuroBraille-Braillezeilen * Freedom Scientific (Focus und PacMate) * HandyTech-Braillezeilen * HIMS (Braille Sense, SyncBraille) * LogText 32 * MDV-Braillezeilen * Papenmeier * Pegasus (20, 27, 40, 80) * Seika 40 * Tieman (Voyager 44/70, CombiBraille, MiniBraille und MultiBraille) * Tivomatic (Albatross) * TSI (PowerBraille/Navigator) * VideoBraille * VisioBraille . BRLTTY stellt auch eine Client/Server-basierte Infrastruktur für Anwendungen bereit, die eine Braillezeile zur Ausgabe nutzen möchten. Der Dienst (Hintergrundprozess) nimmt TCP/IP-Verbindungen auf einem bestimmten Port an. Das Paket »libbrlapi0.5« stellt eine gemeinsam genutzte Bibliothek zur Verfügung. Im Paket »libbrlapi-dev« befinden sich eine statische Bibliothek, die Header-Dateien und die Dokumentation. Für Anbindungen an andere Programmiersprachen werfen Sie bitte einen Blick auf die Pakete »libbrlapi-java« (Java) und »python-brlapi« (Python). Package: bsd-mailx Description-md5: 214a19e5c01128b397d840a379862101 Description-de: Einfaches E-Mail-Programm (MUA) Mailx ist das traditionelle E-Mail-Programm für den Befehlszeilenmodus. Selbst wenn Sie es nicht direkt nutzen, könnten andere Programme mailx benötigen. Package: bsdmainutils Description-md5: 156725110b9d8b7a144a6b1a40ed5446 Description-de: Sammlung weiterer Hilfsprogramme aus FreeBSD Dieses Paket enthält eine Vielzahl kleiner Programme, von denen viele Anwender eines BSD-ähnlichen Unix-Systems erwarten, dass sie vorhanden sind. . Es sind enthalten: banner (als printerbanner), calendar, col, colcrt, colrm, column, from (als bsd-from) , hexdump (auch hd), look, lorder, ncal (oder cal), ul und write (als bsd-write). . Die Programme »whois« und »vacation« waren lange Zeit in diesem Paket enthalten, wurden jedoch in eigene Pakete ausgegliedert. Ebenfalls ausgegliedert wurde »tsort«, das nun im Paket »coreutils« zu finden ist. Package: bsdutils Description-md5: 1bf4bce740174530b7953a9832a5268e Description-de: Minimalauswahl von Kommandos aus 4.4BSD-Lite Dieses Paket enthält die Mindestanzahl der für das Booten eines Debian- Systems notwendigen BSD-Utilities: Logger, Renice, Scriptreplay und Wall. Die restlichen BSD-Standard-Utilities werden vom Paket »bsdmainutils« zur Verfügung gestellt. Package: bsh Description-md5: 7344effde5b85638644be4f2f28d5c66 Description-de: Java Skriptumgebung (BeanShell) Version 2 BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java Quellinterpreter mit objektorientierten Skriptsprachenmerkmalen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java Standardstatements und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit nützlichen Ergänzungen. Package: bsh-doc Description-md5: 185310e44d4c9d8cbde45a7662aad306 Description-de: Dokumentation für bsh BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java Quellinterpreter mit objektorientierten Skriptsprachenmerkmalen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java Standardstatements und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit nützlichen Ergänzungen. . Die Dokumentation erstreckt sich auch über die Javadoc- Anwendungsschnittstelle (API) für »bsh« Version 2 und beinhaltet sowohl die FAQs als auch das Handbuch im HTML-Format. Package: bsh-gcj Description-md5: 12192d825be1197819e620cc469bac8f Description-de: Java-Skripting-Umgebung (BeanShell) Version 2 (systemeigener Code) BeanShell ist ein kleiner, freier, einbettbarer Java Quellinterpreter mit objektorientierten Skriptsprachenmerkmalen. Er wurde in Java geschrieben. BeanShell führt neben Java Standardstatements und -ausdrücken obendrein klar ersichtliche Skriptbefehle und -syntax aus. BeanShell unterstützt Skriptobjekte wie einfache Methodenabschlüsse wie jene in Perl und JavaScript(tm). . Sie können die BeanShell zum interaktiven Experimentieren und Debuggen mit Java oder als eine einfache Skriptengine für Ihre Anwendungen verwenden. Kurz gesagt: BeanShell ist ein dynamisch interpretiertes Java mit nützlichen Ergänzungen. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: btrfs-tools Description-md5: d11496ab2c7a2189b5b096f48ebb72cb Description-de: Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen Das neue Linux-Dateisystem btrfs kopiert beim Schreiben (Copy-On-Write). Es zielt auf die Realisierung hochentwickelter Funktionen und konzentriert sich auf Fehlertoleranz, Reparaturfähigkeit und einfache Verwaltung. . Dieses Paket enthält Programme für die Arbeit mit btrfs (mkfs, fsck, btrfsctl) und ein Werkzeug (btrfs-convert) für die Umwandlung von ext3 zu btrfs. . WARNUNG: Btrfs ist in einem frühen Entwicklungsstadium. Es ist nur für Benchmarking- und Testzwecke geeignet. Package: btrfs-tools-dbg Description-md5: 4af127eb36ab33d39c76f1b8545ca586 Description-de: Werkzeuge für Copy-on-Write-Dateisystem mit Prüfsummen (Debug) Das neue Linux-Dateisystem btrfs kopiert beim Schreiben (Copy-On-Write). Es zielt auf die Realisierung hochentwickelter Funktionen und konzentriert sich auf Fehlertoleranz, Reparaturfähigkeit und einfache Verwaltung. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: build-essential Description-md5: 90ef0ef86cafda0bd16f746eb621d9da Description-de: Informelle Liste von Paketen, die zum Erzeugen von Paketen benötigt werden Wenn Sie nicht beabsichtigen, Debian-Pakete zu erzeugen, brauchen Sie dieses Paket nicht. Seit dpkg (>= 1.14.18) wird dieses Paket benötigt, um Debian-Pakete zu erzeugen. . Das Paket enthält eine Liste, die einen Überblick über die für die Erzeugung von Debian-Paketen für wesentlich erachteten Pakete gibt. Dieses Paket hängt zudem von den Paketen auf dieser Liste ab, um die Installation der wichtigen Pakete zu vereinfachen. . Wenn Sie dieses Paket installiert haben, müssen Sie nur die Pakete installieren, die von irgendeinem Paket als Erstellungsabhängigkeiten angegeben werden, um das Paket zu erzeugen. Andererseits können Sie, wenn Sie festlegen, von welchen Paketen Ihr Paket abhängig ist, immer alle Pakete außen vor lassen, von denen dieses Paket bereits abhängt. . Dieses Paket definiert nicht, welche Pakete grundlegend zur Paketerzeugung sind; dies steht im Debian Policy Manual. Das Paket enthält lediglich eine unverbindliche Liste, die für die meisten Leute aber ausreichend ist. Wenn jedoch dieses Paket und das Handbuch (Debian Policy Manual) einmal nicht übereinstimmen, ist das Handbuch korrekt. Package: busybox-initramfs Description-md5: 094502bbe824d039d9076393a5ce9673 Description-de: Eigenständige Shell für ein »initramfs« BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem bieten die Optionen die erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU- Gegenstücke. . »busybox-initramfs« stellt eine einfache, statisch-verknüpfte und eigenständige Shell (Eingabeaufforderung) zur Verfügung, die ausschließlich über die grundlegenden Werkzeuge verfügt, die für ein »initramfs«-Dateisystem benötigt werden. Package: busybox-static Description-md5: 1ccce12e08e4aa13a2e6bdd5ffb85b65 Description-de: Eigenständige Rettungs-Shell mit einer Menge integrierten Werkzeugen BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar usw.). Die Programme in BusyBox haben in der Regel weniger Optionen als ihre vollständigen GNU-Verwandten; trotzdem bieten die Optionen die erwartete Funktionalität und verhalten sich sehr ähnlich wie ihre GNU- Gegenstücke. . »busybox-static« ist eine einfache, statisch gelinkte, eigenständige Shell, die alle in BusyBox verfügbaren Werkzeuge bereitstellt. Dieses Paket ist als eine »Rettungs-Shell« für den Fall gedacht, dass das System nicht mehr startet. Rufen Sie den Befehl »busybox sh« auf, um eine eigenständige Shell zu öffnen, mit deren Hilfe Sie Ihr System evt. retten können. Rufen Sie den Befehl »busybox« auf, um alle integrierten Befehle aufzulisten, die zur Verfügung stehen. Package: byobu Description-md5: 024f61f4fb7dd0808208a74ed4c03472 Description-de: Leistungsfähiger, textbasierter Fenstermanager und Shell-Multiplexer Byobu ist Ubuntus textbasierter Fenstermanager basierend auf GNU Screen. Mit Byobu können sie schnell verschiedene Fenster erstellen und über eine einzelne SSH-Verbidnung oder ein TTY-Terminal zwischen Ihnen wechseln, dutzende wichtige Statistiken über Ihr System überwachen, sich von Sitzungen lösen und später wieder zuwenden, während Ihre Programme im Hintergrund weiterlaufen. Package: bzip2 Description-md5: 26e9d96b611ed3cf741ba7007fd4f233 Description-de: Qualitativ hochwertiger, Blöcke sortierender Dateipacker - Dienstprogramme Bzip2 ist ein frei verfügbarer, patentfreier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% besser als die besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . Bzip2 komprimiert Dateien mittels des Burrows-Wheeler Block-sortierendem Textkompressions-Algorithmus und Huffman-Kodierung. Die Kompression ist im Allgemeinen beträchtlich besser als bei eher konventionellen, auf LZ77/LZ78 basierenden Packern, und die Geschwindigkeit nähert sich der der PPM-Familie statistischer Packer an. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers bzip (.bz). Package: bzip2-doc Description-md5: 0a6a95149555ae52f2f3730b1a531c1b Description-de: Hochwertiger Block-sortierender Dateikomprimierer - Dokumentation Bzip2 ist ein frei verfügbarer, patentfreier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% besser als die besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . Dieses Paket enthält das Benutzerhandbuch für bzip2. Package: bzr Description-md5: 1d3423894d16a186e692fc8818fe3072 Description-de: Einfach zu nutzendes, verteiltes Versionskontrollsystem Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . Die Veröffentlichung von Zweigen kann über einfach HTTP geschehen, welches keine spezielle Software auf dem die Bazaar-Zweige beherbergenden Server benötigt. Zweige können auch per sftp (in den meisten ssh-Installationen enthalten), FTP oder ein eigenes, angepasstes schnelleres Protokoll auf den Server übertragen werden, wenn bzr am anderen Ende installiert ist. . Das Zusammenführen (»merge«) ist einfach mit Bazaar, da diese Implementierung in der Lage ist viele unnötige Konflikte zu vermeiden. Es kann mit wiederholten Zusammenführungen von Zweigen umgehen, ebenso wie mit Änderungen in umbenannten Dateien. . Bazaar ist in Python geschrieben und hat eine flexible Schnittstelle für Erweiterungen, mit der seine Funktionalität einfach erweitert werden kann. Die vielen existierenden Erweiterungen stellen nützliche Befehle (bzrtools), grafische Oberflächen (bzr-gtk) oder native Interaktion mit Subversion-Zweigen (bzr-svn) bereit. . Wenn Sie Zweige mit SFTP auf entfernte Rechner laden, benötigen Sie »python-paramiko«. Sie brauchen »python-pycurl«, wenn Sie jedes Mal SSL- Zertifikate verifizieren wollen. Package: bzr-doc Description-md5: 6948801c3d791b1c318acb50a89989c6 Description-de: Einfach zu bedienendes verteiltes Versionskontrollsystem (Dokumentation) Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . Die Veröffentlichung von Zweigen kann über einfach HTTP geschehen, welches keine spezielle Software auf dem die Bazaar-Zweige beherbergenden Server benötigt. Zweige können auch per sftp (in den meisten ssh-Installationen enthalten), FTP oder ein eigenes, angepasstes schnelleres Protokoll auf den Server übertragen werden, wenn bzr am anderen Ende installiert ist. . Das Zusammenführen (»merge«) ist einfach mit Bazaar, da diese Implementierung in der Lage ist viele unnötige Konflikte zu vermeiden. Es kann mit wiederholten Zusammenführungen von Zweigen umgehen, ebenso wie mit Änderungen in umbenannten Dateien. . Bazaar ist in Python geschrieben und hat eine flexible Schnittstelle für Erweiterungen, mit der seine Funktionalität einfach erweitert werden kann. Die vielen existierenden Erweiterungen stellen nützliche Befehle (bzrtools), grafische Oberflächen (bzr-gtk) oder native Interaktion mit Subversion-Zweigen (bzr-svn) bereit. . Wenn Sie Zweige mit SFTP auf entfernte Rechner laden, benötigen Sie »python-paramiko«. Sie brauchen »python-pycurl«, wenn Sie jedes Mal SSL- Zertifikate verifizieren wollen. . Dieses Paket stellt die Dokumentation zur Verfügung. Package: bzrtools Description-md5: 6c07f8b9822c3077213cf19f6c40285b Description-de: Eine Sammlung von Werkzeugen für bzr Dieses Paket enthält eine Zusammenstellung von Erweiterungen für bzr – ein verteiltes Versionsverwaltungssystem. Manche dieser Werkzeuge könnten es irgendwann in bzr selbst hinein schaffen, andere sind einfach bequeme Erweiterungen, die für alltägliche Vorgänge nützlich sind. . »bzrtools« enthält: * rspush: Lokale Änderungen mit einen entfernten Server mittels »rysnc« anstelle von »sftp« abgleichen. * graph-ancestry: »graphviz« zur Graphenerstellung der Zweig-Historie nutzen. * shell: Einen Befehlsinterpreter starten, der »bzr« nativ ausführt und eine automatische Eingabevervollständigung bereitstellt. * patch: Einen bestimmten Patch – in Form einer Datei oder durch Angabe einer Adresse (URL) – auf den Baum anwenden. * heads: Alle Revisionen ohne Abkömmlinge in einer Software-Quelle anzeigen. Package: c2esp Description-md5: d9da1b39b23b427eae1f4a85e70bba68 Description-de: Treiber für Kodak ESP 5xxx AiO-Farbtintenstrahldrucker The c2esp driver is an open source Linux driver for the Kodak ESP 5xxx AiO color inkjet printers. It is likely to work on ESP 3250, ESP 5250, ESP 7, ESP 9. Package: ca-certificates Description-md5: f0ef3c602573bc22e62a4feb50cd899d Description-de: Allgemeine CA-Zertifikate Dieses Paket enthält die PEM-Dateien für CA-Zertifikate, um es SSL- basierten Anwendungen zu ermöglichen, die Echtheit von SSL-Verbindungen zu überprüfen. . Es enthält, neben anderen, die Zertifizierungsstellen, die von der Debian- Infrastruktur genutzt werden und diejenigen, die mit Mozillas Browser geliefert wurden. . Bitte beachten Sie, dass Zertifizierungsstellen, die in diesem Paket enthalten sind, in keiner Weise auf Vertrauenswürdigkeit und RFC-3647-Einhaltung geprüft wurden. Die volle Verantwortung für die Einschätzung dieser Zertifizierungsstellen trägt der lokale Systemadministrator. Package: ca-certificates-java Description-md5: 304cd3554728e5d076f8ecbb3b5057d8 Description-de: Allgemeine CA-Zertifikate (JKS keystore) Dieses Paket verwendet die »Hooks« des Pakets ca-certificates für die Aktualisierung des »cacerts JKS keystore«, der in vielen Java- Laufzeitumgebungen verwendet wird. Package: camlp4 Description-md5: d3db06397da6a350ee47d34809fee848 Description-de: Prä-Prozessor Variableninhaltsumformer für OCaml Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . CamlP4 ist ein Programm zur Vorverarbeitung und zur formatierten Ausgabe von Objective Caml. Es stellt Syntax-Werkzeuge (Datenstromparser und Grammatiken) bereit und macht es möglich, die konkrete Syntax der Sprache (Zitierungen, Syntax-Erweiterungen) zu verändern. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Programme und Bibliotheken von CamlP4 für die Vorverarbeitung und die formatierte Ausgabe von OCaml- Quelltexten, sowohl interaktiv als auch in der Stapelverarbeitung. Package: camlp5 Description-md5: 1113a8e1433440e62f5174bc5b44ee5c Description-de: Prä-Prozessor Variableninhaltsumformer für OCaml - Klassische Version Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . CamlP4 ist ein Programm zur Vorverarbeitung und zur formatierten Ausgabe von Objective Caml. Es stellt Syntax-Werkzeuge (Datenstromparser und Grammatiken) bereit und macht es möglich, die konkrete Syntax der Sprache (Zitierungen, Syntax-Erweiterungen) zu verändern. . Dieses Paket enthält die »klassische« Variante des CamlP4-Programms und der Bibliotheken zur Vorverarbeitung und zur formatierten Ausgabe von OCaml-Quelltexten – sowohl interaktiv als auch in der Stapelverarbeitung. Diese »klassische« Variante entspricht der CamlP4-Implementierung, wie sie noch mit OCaml vor dem Erscheinen der Version 3.10 veröffentlicht wurde. Package: cantor Description-md5: 34804c349883262907f8fc84ad2e9c49 Description-de: Oberfläche für mathematische Anwendungen Die Anwendung Cantor ermöglicht Ihnen, Ihre mathematische Lieblingsanwendung aus einer eleganten, in KDE integrierten Arbeitsblatt- Oberfläche zu benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, um bei gewöhnlichen Aufgaben zu assistieren und erlaubt Ihnen, Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Cantor unterstützt verschiedene mathematische Andwendungen als Hintergrunddienstprogramm (in externen Paketen enthalten): * Maxima Computer Algebra System (cantor-backend-maxima) * Sage Mathematics Software (cantor-backend-sage) * Octave (cantor-backend-octave) . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-dbg Description-md5: be0afcc4bbf4c60dc9c4b420c2dfff85 Description-de: Fehlerbehebungssymbole für cantor Dieses Paket enthält Debugging-Dateien zur Untersuchung von Problemen bei Binärdateien, welche in cantor enthalten sind. Package: casper Description-md5: 9be0120948307c7e897a16c45a69ba0f Description-de: Vorinstalliertes »Livesystem« von schreibgeschütztem Medium aus ausführen Package: ccache Description-md5: 25eb84ff8138d0e37480a4434b1571e5 Description-de: Cache für Compiler-Ergebnisse, für schnelles Rekompilieren von C/C++-Code Ccache ist ein Compiler-Cache. Er beschleunigt das Rekompilieren, indem er vorherige Compiler-Läufe zwischenspeichert und so die wiederholte Durchführung des gleichen Kompiliervorgangs vermeidet. Das Programm unterstützt die Sprachen C, C++, Objective-C und Objective-C++. Package: cdbs Description-md5: 600297a26a1bc2bcf29442cdb6deb9f8 Description-de: Common-Build-System für Debian-Pakete Dieses Paket enthält das »Common Debian Build System«, ein abstraktes Build-System, das auf der Vererbung von Makefiles beruht und vollständig erweiterbar und überschreibbar ist. Mit anderen Worten: CDBS liefert eine vernünftige Sammlung von Standardregeln, mit denen Pakete gebaut werden können. Beliebige oder auch alle Regeln können nach Bedarf überschrieben werden. Package: cdebconf Description-md5: 19ca11018968935708d0ed3262e5aa67 Description-de: Debian Konfigurations-Management-System (C-Implementation) Debconf ist ein Konfigurations-Management-System für Debian-Pakete. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Re-Implementation der Original- debconf-Version in C. Package: cdparanoia Description-md5: e822cba0a77b7c13282c31b92c5e9561 Description-de: Audio-Extraktions-Werkzeug zur CD-Umwandlung Ein Audio-Extrahierungswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audio-Daten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. Package: cdparanoia-dbg Description-md5: 6dcdd1263c2603bc6d0187c6de49d078 Description-de: Audio-Extraktions-Werkzeug zum Auslesen von CDs (Fehlerdiagnose) Ein Audio-Extrahierungswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audio-Daten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: cdrdao Description-md5: 27c1ea6fa8a4913e9dd3ddfb6c692c21 Description-de: Brennt CDs im Disk-At-Once (DAO)-Modus cdrdao brennt Audio- oder Daten-CD-Rs im Disk-At-Once(DAO)-Modus nach einer Beschreibung der CD-Inhalte im Textformat. . Im Disk-At-Once-Modus wird die komplette CD beschrieben, d.h. der sog. lead-in, ein oder mehrere Track/s und der lead-out werden in einem Schritt geschrieben. Der weitverbreitete Track-At-Once(TAO)-Modus schreibt jeden Track unabhängig, so dass verbindende Blöcke zwischen zwei Tracks notwendig werden. Sie wollen wahrscheinlich diesen Modus nutzen wenn Sie eine CD mit mehreren Tracks kopieren, wie z.B. die meisten Audio-CDs. . cdrdao kann auch mit dem BIN/CUE-Format umgehen welches normalerweise für VCDs oder CDs mit Subchannel-Daten genutzt wird. . Wenn Sie nur eine normale Daten-CD brennen wollen, ist wodim wahrscheinlich besser geeignet. Package: cdrkit-doc Description-md5: de4ca130903a6946310802d51064b32e Description-de: Dokumentation für die cdrkit-Paket-Sammlung Dies ist die Dokumentation für die cdrkit-Paket-Sammlung, bestehend aus wodim, genisoimage und icedax. Package: cervisia Description-md5: 24aa55ccfc4c9ef6342e9d331b63080e Description-de: Grafischer CVS-Client Cervisia ist ein Frontend für den CVS-Client. CVS ist die Abkürzung für version control system. . Über die üblichen und erweiterten CVS-Operationen hinaus bietet es eine komfortable grafische Oberfläche für Betrachtung, Bearbeitung und Manipulation von Dateien in einem CVS-Depot oder dem aktuellen Arbeitsverzeichnis. Es enthält Werkzeuge, die für die einfache Nutzung von CVS entworfen wurden. Dazu gehören ein Protokoll-Browser, ein Konfliktauflöser und ein Editor für Changelogs, der falsche Formatierungen aufspürt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: check Description-md5: a51fdfa929f98fb924854b88bd42548c Description-de: Modultest Framework für C Check bietet eine einfach zur nutzende Schnittstelle für die Festlegung von Modultests (auch »Unittests« genannt) an, was Software-Entwicklern die Programmierung erleichtert. Die Tests werden in einem reservierten Adressbereich durchgeführt, sodass Check sowohl Fehler bzgl. zugesicherter Zustände (sog. »Assertion Failures«), als auch Programmierfehler im Quelltext abfangen kann, welche Speicherzugriffsfehler (sog. »Segmentation Faults«) oder andere Signale auslösen. Die von Modultests gelieferten Ausgaben können in Quelltext-Editoren und integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) verwendet werden. Package: checkbox Description-md5: 34ad9b11ae8cc30e80449033f9375414 Description-de: Systemüberprüfung Dieses Projekt liefert eine erweiterbare Schnittstelle zum Testen von Systemen. Die Ergebnisse können an Launchpad gesendet werden. Package: checkbox-cli Description-md5: 0b0cbc65238f8217e58e47fe5accc9a2 Description-de: Kommandozeilenoberfläche für Checkbox Dieses Projekt liefert eine erweiterbare Schnittstelle zum Testen von Systemen. Die Ergebnisse können an Launchpad gesendet werden. . Dieses Paket bietet eine Befehlszeilenoberfläche zur Beantwortung von Tests. Package: checkbox-gtk Description-md5: 11104673da622312d3fd7190ea5fe480 Description-de: GTK-Oberfläche für Checkbox Dieses Projekt liefert eine erweiterbare Schnittstelle zum Testen von Systemen. Die Ergebnisse können an Launchpad gesendet werden. . Dieses Paket liefert eine GTK-Schnittstelle zum Beantworten von Tests. Package: checksecurity Description-md5: 26c46b0bdb352b8c55ce0f21193e0c60 Description-de: grundlegende System-Sicherheitstests Checksecurity führt sehr einfache grundlegende Sicherheitstest durch, es sucht z.B. nach Veränderungen an den setuid-Einstellungen von Programmen und prüft, das nichtlokale Dateisysteme nicht über setuid-Programme verfügen. . Beachten Sie, das dies in keiner Weise als vollständig angesehen werden kann, und Sie sollten sich nicht auf checksecurity verlassen, dass es Ihnen irgendwelche nützlichen Informationen über die Sicherheit oder Verletzbarkeit Ihres Systems gibt. . Das Paket lockfile-progs ist wegen der schlechten Interpretation von »Recommends« durch dselect nur »Suggests«, ich empfehle aber, dass es installiert wird; es verhindert, dass /etc/cron.daily/standard mehrfach ausgeführt wird, falls etwas schiefgehen sollte. . Checksecurity war bisher ein Bestandteil des cron-Paketes. Package: chkrootkit Description-md5: 1fb422eb07ad1833888e688ab81e8df9 Description-de: Rootkit-Erkennungsprogramm Der chkrootkit-Sicherheitsscanner durchsucht das lokale System nach Spuren einer Infektion mit einem »Rootkit«. Rootkits sind zusammengestellte Spezialwerkzeuge und »Hacks«, die für die vollständige Inbesitznahme von Ziel-Rechnern entwickelt wurden, indem bekannte Sicherheitslücken gezielt ausgenutzt werden. . Die Rootkit-Typen, die chkrootkit identifizieren kann, sind auf der Webseite des Projekts aufgeführt. . Bitte beachten Sie, dass Ihr System auch dann infiziert sein könnte, wenn chkrootkit keine Infektion erkennt. Es sollten immer auch noch Tests, die spezifischer sind, durchgeführt werden – zusätzlich zur Prüfung mit chkrootkit. Package: choqok Description-md5: bbc96ef6f2db31b2a8b47c49ee309e26 Description-de: Mikroblogging-Client für KDE Choqok ist ein schneller, effizienter und einfach zu benutzender Mikroblogging-Client für KDE. Derzeit unterstützt er die Mikroblogging- Dienste twitter.com und identi.ca. . Weitere nennenswerte Funktionen: * Unterstützt Zeitleisten für Benutzer und Freunde * Unterstützt »@Reply«-Zeitleisten * Unterstützt Direktnachrichtenversand * Integration von »Twitpic.com« * Mehrere Mikroblogging-Zugänge zeitgleich nutzen * Unterstützt Programmschnittstellen zum Suchen bei allen Diensten * Integration in Kennwortverwaltung »KWallet« * Automatisches Abkürzen von Adressen, die länger als 30 Zeichen sind * Aussehen der Statusliste ist anpassbar Package: chrpath Description-md5: a999fc68ae2f1aed25b996deccacd83d Description-de: Programm zum Ändern des rpath in ELF-Binärprogrammen Chrpath erlaubt es Ihnen, den rpath (in dem das Programm nach Bibliotheken sucht) in der Anwendung zu ändern. Es ist (bisher) noch nicht möglich, einen rpath hinzufügen, wenn noch kein Eintrag vorhanden ist. Package: cifs-utils Description-md5: 935040b98485786df2e3f301255ff219 Description-de: Werkzeuge für das Common Internet File System Das SMB/CIFS-Protokoll liefert Unterstützung für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Plattformen mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix- Systemen. . Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Verwaltung von in das Dateisystem integrierten (»eingehängten«) CIFS-Netzwerkdateisystemen. Package: clamav Description-md5: 25816a2f56a0c214a484e117fd9fe0b1 Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Kommandozeilenschnittstelle Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenschnittstelle. Funktionsumfang: - Eingebaute Unterstützung für verschiedene Archiv-Formate, inklusive ZIP, tar, gzip, bzip2, OLE2, Cabinet, CHM, BinHex, SIS und andere. - Eingebaute Unterstützung für fast alle E-Mail-Dateiformate. - Eingebaute Unterstützung für mit UPX gepackte, ausführbare Dateien im ELF- und PE-Format (»Executable and Linking Format« und »Portable Executable«), für die Formate FSG, Petite, NsPack, wwpack32, MEW und Upack sowie für Dateien, deren Programmcode mithilfe von SUE, Y0da Cryptor oder anderen Werkzeugen verschleiert wurde. - Eingebaute Unterstützung für beliebte Dokumentenformate, Dateien von Microsoft Office und Mac Office, HTML-, RTF- und PDF-Dateien eingeschlossen. . Damit die Suche nach Viren funktioniert wird eine Viren-Datenbank benötigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine solche zu erhalten: - clamav-freshclam: aktualisiert die Datenbank über das Internet. Dies wird empfohlen, wenn Sie Zugriff auf das Internet haben. - clamav-data: für Nutzer ohne Zugriff auf das Internet. Dieses Paket wird nicht aktualisiert nachdem es installiert wurde. Das clamav-getfiles-Paket ermöglicht es, benutzerdefinierte Pakete auf einem Rechner mit Verbindung zum Internet zu erstellen. Package: clamav-base Description-md5: 36333c8001fa330971bb9bf732bd846d Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Basispaket Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket verwaltet hauptsächlich das Systemkonto von clamav. Ohne das clamav-Paket ist es nicht wirklich sinnvoll einsetzbar. Es verwaltet auch die Konfiguration der Pakete clamav-daemon und clamav-milter. Package: clamav-daemon Description-md5: 67066a5cf6ee89fc8ce3ae691827a9ad Description-de: Anti-Virus-Werkzeug für Unix - Suchdienst Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält den Dienst und seine Befehlszeilen-Schnittstelle, welche folgende Leistungsmerkmale bieten: - Ein schneller Dienst, der Multi-Threading unterstützt. - Eine leichte Integrierbarkeit in MTAs. - Scannen während des Zugriffs auf Dateien. - Scannen von Dateien an entfernten Orten. - Die Ausführung kann von einem Dienst überwacht werden. Package: clamav-dbg Description-md5: 33a33cc71dce345b4a0ce175ebeca8c7 Description-de: Symbole zur Fehlerbehebung für ClamAV Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die reduzierte Form der Symbole zur Fehlerbehebung für die ClamAV-Suite. Package: clamav-docs Description-md5: e2412f6e57d4fb282e22d549e939cb72 Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix- Dokumentation Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für die ClamAV-Suite. Package: clamav-freshclam Description-md5: 824a85afc618e1467a907719e4edd7bb Description-de: Anti-Virus-Programm für Unix - Werkzeug zum Aktualisieren der Virusdatenbank Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . Dieses Paket enthält die Anwendung »freshclam« sowie Skripten, die das Aktualisieren der Virus-Datenbank automatisieren. Das Aktualisieren ist von einer bestehenden Internetverbindung abhängig, die Anwendung kann jedoch auf unterschiedliche Arten aufgerufen werden, sodass auch Internetverbindungen, die nur zeitweise zur Verfügung stehen, kein Problem darstellen. Package: cli-common Description-md5: c868d733992b0f798d46399562a779bf Description-de: Gemeinsame Dateien für alle CLI-Pakete Dieses Paket muss installiert werden, wenn eine CLI(Common Language Infrastructure)-Laufzeitumgebung erwünscht ist. . Es stellt nützliche Integrationen und Informationen für CLI-Implementierungen in Debian GNU/Linux bereit, unter anderem: * Die CLI-Richtlinie beschreibt, wie sich CLI-Pakete verhalten und integrieren sollen. * Eine FAQ für Paketbetreuer von CLI/.NET-Anwendungen. * Die Integration für CLR (Common Language Runtime): + Installieren von Bibliotheken in einen bereits vorhandenen GAC (Global Assembly Cache) Package: cli-common-dev Description-md5: 3920a08599d8970b5296ceb111af4410 Description-de: Gebräuchliche Dateien zum Erstellen von CLI-Paketen Dieses Paket muss installiert sein, wenn eine CLI(Common Language Infrastructure)-Paketierungsumgebung erwünscht ist. . Es enthält Debhelper-Skripte, um die automatischen Abhängigkeitenverfolgungen zwischen nativen Bibliotheken, CLI-Bibliotheken und CLI-Anwendungen zu verwalten: * dh_clideps um die cli:Depends-Informationen für debian/control zu erstellen * dh_makeclilibs um die clilibs-Dateien zu erstellen, die von dh_clideps benötigt/benutzt werden * dh_installcligac um Assemblies zu registrieren, die spät in ein GAC installiert werden * dh_cligacpolicy um Richtliniendateien zu erstellen und in ein GAC zu installieren * dh_clifixperms um Dateiberechtigungen in CLI-Paketerstellungsverzeichnissen zu korrigieren * dh_clistrip um CLI-Fehlerdiagnosesymbole von Paketerstellungsverzeichnissen zu entfernen Package: cloop-utils Description-md5: 3d1d4288bcff38ee763800b505a55411 Description-de: Dienstprogramme um cloop-komprimierte Einheiten zu verwalten Dienstprogramme um komprimierte loopback-Dateien für cloop zu erstellen und zu entpacken. Package: cloud-init Description-md5: 8719ef0e4178017b7147590b1fde082e Description-de: Init-Skripte für Cloud-Instanzen Cloud-Instanzen benötigen spezielle Skripte, die während der Intialisierung gestartetet werden müssen, um SSH-Schlüssel abzufragen und zu installieren und um es dem Benutzer zu ermöglichen, verschiedene Skripte zu starten. Package: cloud-initramfs-growroot Description-md5: 2a0d4bed7bada9873cf69d658abe0c23 Description-de: Der Wurzelpartition beim ersten Startvorgang automatisch eine neue Größe zuweisen Dieses Paket fügt einem initramfs, welches von initramfs-tools erstellt wurde, neue Funktionalität hinzu. Nach der Installation kann das initramfs eine Festplatte neu partitionieren, damit die root-Partition den vollen ihm folgenden Festplattenspeicher einnimmt. . Sehr wahrscheinlich möchten Sie dieses Paket nicht installieren, es sei denn, Sie wissen was Sie tun. Es ist vor allen Dingen in einer virtualisierten Umgebung interessant, wenn ein Laufwerk mit einer größeren Kapazität bereitgestellt wird, als es ursprünglich hatte. Wenn das Paket installiert ist, kann man in diesem Fall den zusätzlichen Speicherplatz benutzen, ohne dass man das System neu starten muss, um die Partitionstabelle wieder einzulesen. Package: cloud-initramfs-rescuevol Description-md5: bd1aa20bccdfa138c49bcdbb3244b5c9 Description-de: Von einem Sicherungssystem statt vom Wurzeldateisystem starten Dieses Paket fügt einem initramfs, welches von initramfs-tools erstellt wurde, neue Funktionalität hinzu. Nach der Installation kann das initramfs überprüfen, ob eine Partition mit der Bezeichnung »RESCUE_VOL« eingehängt ist. Ist solch eine Partition eingehängt, wird von dieser aus gestartet, anstatt von der root-Partition. . Dies ist in einer Cloud-Umgebung nützlich, wenn der Benutzer in der Lage ist, Speichermedien in einem laufenden System ein- und auszuhängen, jedoch keine Möglichkeit hat, die Behebung eines fehlgeschlagenen Startvorgangs zu unterbrechen. Es entspricht dem Einlegen einer Sicherungs-CD in ein System zur Wiederherstellung nach einem Fehler. Package: cloud-utils Description-md5: 38bdca68618f7383414da540f6aa1e2f Description-de: Hilfsprogramm zur Verwaltung von Cloud-Abbildern Dieses Paket bietet eine nützliche Sammlung an Hilfsprogrammen zur Verwaltung von Cloud-Abbildern. . Das Paket »euca2ools« (das von »cloud-utils« abhängt) stellt eine Werkzeugsammlung für das Zusammenstellen von Kernel, Ramdisks und Root- Dateisystemen zur Verfügung, welche zur Amazon-EC2-Anwendungsschnittstelle (API) kompatibel sind und um diese entweder zu EC2 oder UEC hochzuladen. . Diese, mit Image-Bündelung verbundenen Aufgaben wiederholen sich oft und sind ermüdend. Das Paket »cloud-utils« bietet viele Skripten, die die komplizierten Aufgaben hinter einer viel einfacheren Benutzerschnittstelle verstecken. Package: cluster-glue Description-md5: 5fdc96374d6e0cf758f51a01fe960d0a Description-de: Die wiederverwendbaren Cluster-Komponenten für Linux HA Dieses Paket enthält Knotenpunkte einschränkende Plugins, ein Fehler meldendes Programm und andere wiederverwendbare Cluster Komponenten des Linux HA Projekts. Package: cluster-glue-dev Description-md5: 156dc1307d9731c4a3cd06a830aac444 Description-de: Entwicklungsdateien für die »cluster glue«-Komponenten Dieses Paket enthält Header und statische Bibliotheken für die »glue cluster«-Komponenten. Package: clvm Description-md5: 46f93b5b21bc2e311bd9e9e51949e9a1 Description-de: Cluster-LVM-Dienst für lvm2 Dieses Paket stellt das Clustering Interface für lvm2 zur Verfügung, welches mit Red Hats »cman« oder corosync-basierten Cluster Infrastrukturen (z.B. Pacemaker) genutzt wird. Es ermöglicht die Erstellung von logischen Volumen auf gemeinsam genutzten Speichergeräten (z.B. Fibre Channel oder iSCSI). Package: cmake Description-md5: 47b53839da906127970f1e8c870afc2d Description-de: Plattformübergreifendes, quelloffenes make-System CMake wird benutzt, um den Compilierprozess für die Software mittels von der Plattform und dem Compiler unabhängigen Konfigurationsdateien zu kontrollieren. CMake erstellt native Makefiles und Workspaces, die in der Compilerumgebung Ihrer Wahl benutzt werden können. CMake ist ziemlich ausgeklügelt: es ist möglich, komplexe Umgebungen, die eine Systemkonfiguration brauchen, pre-prozessor Generation, Kodegeneration und Vorlagenumschreibungen zu unterstützen. . CMake wurde von Kitware als Teil des NLM Insight Segmentation and Registration Toolkit Project entwickelt. Das ASCI-VIEWS-Projekt bietet ebenfalls Unterstützung im Rahmen seiner Parallel Computation Umgebung. Weitere Sponsoren kommen aus dem Bereich der Insight-, VTK- und VXL-Open- Source Communities. Package: cmake-data Description-md5: a70b3cf96f911b61c8fa1e1b3f34f44f Description-de: CMake-Daten-Dateien (Module, Vorlagen und Dokumentation) Diese Paket enthält architekturunabhängige CMake-Daten-Dateien (Module, Vorlagen, Dokumentation usw). Sofern Sie nicht cmake installiert haben, benötigen Sie dieses Paket vermutlich nicht. Package: cmake-dbg Description-md5: 7f4ed0ea110853f600e8542e7e8e3db6 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose von CMake CMake wird dazu benutzt, den Ablauf beim Kompilieren von Software zu steuern, indem einfache Plattform- und Compiler-abhängige Konfigurationsdateien verwendet werden. CMake erzeugt originale Makefiles und Workspaces (Arbeitsordner), die in der Compiler-Umgebung Ihrer Wahl verwendet werden können. . Dieses Paket stellt die Symbole zur Fehlerdiagnose von CMake zur Verfügung. Package: cmake-doc Description-md5: c77e6a2a8065e9574225a496b383a0cd Description-de: Erweiterte Dokumentation für CMake, in verschiedenen Formaten CMake wird dazu benutzt, den Ablauf beim Kompilieren von Software zu steuern, indem einfache Plattform- und Compiler-abhängige Konfigurationsdateien verwendet werden. CMake erzeugt originale Makefiles und Workspaces (Arbeitsordner), die in der Compiler-Umgebung Ihrer Wahl verwendet werden können. . Dieses Paket stellt zusätzliche Dokumentationen in verschiedenen Dateiformaten, wie z.B. HTML oder Klartext zur Verfügung. Package: cman Description-md5: 3338bb49cab6b51c5d9f8133a587712f Description-de: Red-Hat-Clustersuite - Cluster Manager Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . CMAN ist ein Verwaltungsprogramm (Manager) für Dienste und Verbindungen symmetrischer Mehrzweck-Cluster. Die Diensteverwaltung handhabt Dienstgruppen (Service Groups). Die Verbindungsverwaltung ist für die Zuordnung zu Clustern, den Nachrichtenaustausch zwischen den Knoten des Clusters, Ereignismeldungen sowie für Quorum- und Status-Wechsel verantwortlich. . Dieses Paket stellt lediglich Werkzeuge zum Steuern des Cluster Managers selbst bereit. Package: cmap-adobe-cns1 Description-md5: 18d8a6b469187cbd8dedfd0d4a76a95d Description-de: CMaps für Adobe-CNS1 CMap ist eine Art von Mapping-Tabelle, die für die Umwandlung eines bestimmten zeichensatz-/codierungsspezifischen Zeichencodes in einen CID- Code verwendet wird. . This package contains CMap files for Adobe-CNS1 character collection, which stands for Adobe-defined one, and including Traditional-Chinese charsets. . Es wird von gs-cjk (Ghostskript mit CJK-TrueType-Erweiterung) im Umgang mit traditionellen chinesischen TrueType-Schriftarten verwendet. Package: cmap-adobe-gb1 Description-md5: ce48311b203add9ff8219ee395ae751b Description-de: CMaps für Adobe-GB1 CMap ist eine Art von Mapping-Tabelle, die für die Umwandlung eines bestimmten zeichensatz-/codierungsspezifischen Zeichencodes in einen CID- Code verwendet wird. . This package contains CMap files for Adobe-GB character collection, which stands for Adobe-defined one, and including standard Simplified-Chinese charsets. . Es wird von gs-cjk (Ghostskript mit CJK-TrueType-Erweiterung) im Umgang mit einfachen chinesischen TrueType-Schriftarten verwendet. Package: cmap-adobe-japan1 Description-md5: 2d1994bfdc02292a643b0502628b5f90 Description-de: CMaps für Adobe-Japan1 CMap ist eine Art von Mapping-Tabelle, die für die Umwandlung eines bestimmten zeichensatz-/codierungsspezifischen Zeichencodes in einen CID- Code verwendet wird. . Dieses Paket enthält CMap-Dateien für die von Adobe definierte Adobe- Japan1- Zeichensammlung, die auch alle japanischen Standardzeichensätze enthält. . Dieses Paket wird von gs-cjk (ghostscript mit CJK-TrueType-Erweiterung) verwendet, um japanische TrueType-Schriftarten zu bearbeiten. Package: cmap-adobe-japan2 Description-md5: f04f9fc464de1c0031fec1e0c679ccfa Description-de: CMaps für Adobe-Japan2 CMap ist eine Art Zuordnungstabelle, die verwendet wird, um verschiedene zeichensatzspezifische Zeichencodes in CID-Code zu konvertieren. . Dieses Paket beinhaltet CMap-Dateien für Zeichen-Sammlungen von Adobe- Japan2, welche von Adobe definiert worden sind und zusätzliche japanische Zeichensätze enthalten. . Dieses Paket wird von gs-cjk (ghostscript mit CJK-TrueType-Erweiterung) verwendet, um japanische TrueType-Schriftarten zu bearbeiten. Package: cmap-adobe-korea1 Description-md5: 001a0737a248b2ce01ef2b31a0503bf2 Description-de: CMaps für Adobe-Korea1 CMap ist eine Art Zuordnungstabelle, die verwendet wird, um verschiedene zeichensatzspezifische Zeichencodes in CID-Code zu konvertieren. . Dieses Paket enthält CMap-Dateien für die Zeichensammlung Adobe-Korea1, die von Adobe festgelegt wurde und den üblichen koreanischen Zeichensatz enthält. . Es wird von gs-cjk (Ghostskript mit CJK-TrueType-Erweiterung) im Umgang mit koreanischen TrueType-Schriftarten verwendet. Package: comerr-dev Description-md5: 2188fc96978a9083bb050c70bc3cab2a Description-de: Gemeinsame Fehlerbeschreibungs-Bibliothek - Header und statische Bibliotheken Libcom_err ist ein Versuch, einen gemeinsamen Fehlerbehandlungs- Mechanismus zur Verarbeitung der häufigsten Form von Fehler-Codes zu schaffen, der nicht die Probleme hat, die bei gebräuchlichen Mechanismen auftreten. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliothek com_err. Package: command-not-found Description-md5: add5e86211cf27a4446f18bd0c777aa8 Description-de: Installation von Paketen in interaktiven Bash-Sitzungen vorschlagen Dieses Paket installiert einen »Handler« für command_not_found, der nach Programmen prüft, die derzeit nicht installiert sind, aber in den Paketquellen zur Verfügung stehen. Package: command-not-found-data Description-md5: 730a06588855602fe72d37b151efeed2 Description-de: Eine Reihe von Dateien für command-not-found. Dieses Paket liefert die benötigten Dateien für die Anwendung command-not- found. Package: compiz Description-md5: f8949ff691855a5244d51aa54ee72f8f Description-de: OpenGL-Fensterverwaltung und »Compositing Manager« Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Dieses Metapaket enthält die Komponenten, die nötig sind, um Compiz auszuführen. Es liefert den Compiz-Kern, eine Reihe von Standarderweiterungen, einen Fensterdekorateur, der den Gtk-Werkzeugkasten benutzt, und die nötigen Dateien, um Compiz in die GNOME-Arbeitsumgebung zu integrieren. Package: compiz-core Description-md5: 96330190075d58bc036c352e8a3a72fa Description-de: OpenGL-Fensterverwaltung und »Compositing Manager« Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Compiz verbindet einen Fenster-Manager und einen Composite-Manger, wobei OpenGL zur Bildschirmdarstellung genutzt wird. Ein »Fenster-Manager« erlaubt die Veränderung von mehreren Anwendungs- und Dialogfenstern, die auf dem Bildschirm dargestellt werden. Ein »Composite-Manager« sorgt dafür, dass Fenster und andere Grafiken zu einem Bild zusammengesetzt werden. Compiz erreicht seine umwerfenden Effekte durch die Nutzung beider Funktionen. Package: compiz-dev Description-md5: 867507a9b714c75e96d3438264bda095 Description-de: OpenGL-Fensterverwaltung und »Compositing Manager« – Entwicklungsdateien Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken, die zum Kompilieren von Compiz-Erweiterungen benötigt werden. Package: compiz-fusion-plugins-main Description-md5: 3f0434a31c5791feb2dfee96d397e29a Description-de: Übergangspaket Dieses Paket stellt einen sauberen Aktualisierungspfad sicher und kann nach der Aktualisierung sicher entfernt werden. Package: compiz-gnome Description-md5: f487b7706c4305676403c9a70567359c Description-de: OpenGL-Fensterverwaltung und »Compositing Manager« – Darstellung von GNOME-Fensterdekorationen Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Dieses Paket enthält Dateien, die für die Integration von compiz in die GNOME-Arbeitsumgebung benötigt werden. Package: compiz-plugins Description-md5: e4af56d239ac1964f5fbe130f75c1436 Description-de: OpenGL-Fensterverwaltung und »Compositing Manager« – Erweiterungen Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Dieses Paket enthält die Standard-Plugins, welche mit Compiz installiert werden. Package: compiz-plugins-default Description-md5: 946b91cace0c0f855a4d0dc9d9a9ed9b Description-de: OpenGL Fenster- und Compositingmanager – Standarderweiterungen Compiz bringt eine Vielzahl visueller Effekte auf die Linux-Arbeitsfläche, um diese leistungsfähiger zu machen, die tägliche Arbeit zu vereinfachen und intuitiver zu gestalten. Außerdem wird die Arbeitsfläche zugänglicher für Benutzer mit speziellen Bedürfnissen. . Dieses Paket enthält die voreingestellten Compiz-Erweiterungen, welche in Ubuntu mit dem Compiz-Kern aktiviert werden. Package: compiz-plugins-main Description-md5: 13baed51a6916894dbe78c211a468914 Description-de: Compiz-Erweiterungen – Hauptsammlung Compiz möchte Ihnen eine benutzerfreundliche Fensterumgebung zur Verfügung stellen, welche die grafische Hardware nutzt um beeindruckende Effekte, eine erstaunliche Geschwindigkeit und konkurrenzlose Nützlichkeit zu ermöglichen. . Dieses Paket installiert die primäre und am besten getestete Sammlung an Erweiterungen des Compiz-Projekts. Package: compiz-plugins-main-default Description-md5: 422a2307fc4beb25df03bd46ef21e2d6 Description-de: Compiz-Erweiterungen – grundsätzliche voreingestelle Sammlung Compiz möchte Ihnen eine benutzerfreundliche Fensterumgebung zur Verfügung stellen, welche die grafische Hardware nutzt um beeindruckende Effekte, eine erstaunliche Geschwindigkeit und konkurrenzlose Nützlichkeit zu ermöglichen. . Dieses Paket installiert die primäre und am besten getestete Sammlung an Erweiterungen, welche standardmäßig vom Compiz-Projekt in Ubuntu installiert ist. Package: compiz-plugins-main-dev Description-md5: 6a8ef0f493a7c656dc92696e8bcdeffa Description-de: CompizErweiterungen – grundsätzliche Sammlung von Entwicklungsdateien Compiz möchte Ihnen eine benutzerfreundliche Fensterumgebung zur Verfügung stellen, welche die grafische Hardware nutzt um beeindruckende Effekte, eine erstaunliche Geschwindigkeit und konkurrenzlose Nützlichkeit zu ermöglichen. . This package contains the headers and libraries needed to compile compiz plugins depending from plugin in compiz-plugins-main. Package: compizconfig-backend-gconf Description-md5: 24f0540efc7d0b8aeb42b59ae38adaaa Description-de: Konfigurationssystem für Compiz Fusion - GConf-Backend Compiz Fusion ist das Ergebnis der Wiedervereinigung des Beryl-Projekts mit der Gemeinschaft um den Compiz-Fenster-Manager. Die Bestrebungen sind, eine einfache Spaß machende Benutzerumgebung zur Verfügung zu stellen, die durch die Nutzung der Grafik-Hardware eindrucksvolle Effekte, verblüffende Geschwindigkeit und unerreichte Zweckmäßigkeit liefert. . Dieses Paket stellt das auf gconf basierende Backend zur Konfiguration für das Compiz-Fusion-Erweiterungssystem zur Verfügung. Package: computer-janitor Description-md5: 46f8ed3f099a6194315b837b3c9f8104 Description-de: System säubern, so dass es einem frisch installierten ähnelt Im Laufe der Zeit wird ein EDV-System unübersichtlich. Zum Beispiel können nicht mehr benötigte Software-Pakete entfernt werden. Wenn das System von Version zu Version aktualisiert wird, kann es Konfigurationsoptimierungen verpassen, die frisch installierten Systemen zuteil werden. . Rechner-Hausmeister ist eine Anwendung, um verschiedene Probleme zu beheben. Es versucht Software-Pakete zu finden, die entfernt werden können, und optimiert die Systemkonfiguration in sinnvoller Weise. . Dies ist die Kommandozeilenversion. Package: console-setup Description-md5: f2352fd13dfab31f8aa67306eb77bb05 Description-de: Programm zur Einstellung der Konsolenschriftart- und Tastaturbelegung Das Paket enthält die Linux-Konsole mit dem gleichen Tastatur- Konfigurationsschema wie unter dem X-Window System. Das Ergebnis: Sie benötigen keine Duplikate mehr, oder müssen Änderungen an den Tastatur- Dateien vornehmen, nur wegen kleinen Veränderungen, wie die Verwendung von »Dead Keys«; die Taste, welche als »AltGr« oder »Compose Key« fungiert; die Taste(n) um zwischen Latin und non-Latin umzuschalten, usw. . Das Paket enthält auch internationale Schriften für die Konsole. Es stellt eine Zusammenstellung von Schriften zur Verfügung: Die klassische »VGA«, die vereinfachte »Fixed« sowie die sauberen »Terminus«, »TerminusBold« und »TerminusBoldVGA«. Package: consolekit Description-md5: ebcb508a56f0ac7c55a29c37ded2a104 Description-de: Rahmen zum Definieren und Verfolgen von Benutzern, Sitzungen und Plätzen ConsoleKit ist ein Systemdienst zur Protokollierung der angemeldeten Benutzer und wie diese mit dem Rechner interagieren (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . Es verwendet asynchrone Benachrichtigung über den Systemnachrichtenbus. . Dieses Paket stellt den System-Daemon zur Verfügung und Werkzeuge, die mit ihm interagieren. Package: coreutils Description-md5: ca29325ab0239421f7b6be11369cc121 Description-de: Grundlegende GNU-Werkzeuge Dieses Paket enthält die grundlegenden Hilfsprogramme für Textbearbeitung und Handhabung des Datei- und Betriebssystems, die auf jedem Betriebssystem als vorhanden erwartet werden. . Dieses Paket enthält: arch, base64, basename, cat, chcon, chgrp, chmod, chown, chroot, cksum, comm, cp, csplit, cut, date, dd, df, dir, dircolors, dirname, du, echo, env, expand, expr, factor, false, flock, fmt, fold, groups, head, hostid, id, install, join, link, ln, logname, ls, md5sum, mkdir, mkfifo, mknod, mktemp, mv, nice, nl, nohup, nproc, od, paste, pathchk, pinky, pr, printenv, printf, ptx, pwd, readlink, rm, rmdir, runcon, sha*sum, seq, shred, sleep, sort, split, stat, stty, sum, sync, tac, tail, tee, test, timeout, touch, tr, true, truncate, tsort, tty, uname, unexpand, uniq, unlink, users, vdir, wc, who, whoami, yes. Package: corosync Description-md5: 6919b701a49bdb9b99ff093ba8f8a84f Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Daemon und Module) Das Projekt corosync implementiert alle von openais benötigten Hauptfunktionalitäten in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. . Dieses Paket enthält den Corosync-Dienst und die zugehörigen Module. Package: corosync-dbg Description-md5: fd4a4e8fd33ddf4706a49a3a324162ce Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Debugsymbole) Das Projekt corosync implementiert alle von openais benötigten Hauptfunktionalitäten in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. . Dieses Paket enthält die Debuginformation. Package: couchdb-bin Description-md5: e6ec95afa5d44fe8cfc7f3d7733054f5 Description-de: RESTful Dokumenten-orientierte Datenbank, Programme »Apache CouchDB« ist eine verteilte, fehlertolerante und Schema-freie, Dokumenten-orientierte Datenbank, auf die über eine RESTful-HTTP/JSON- Anwendungsschnittstelle (API) zugegriffen werden kann. Neben anderen Eigenschaften bietet sie eine zuverlässige inkrementelle Replikationsfähigkeit mit bidirektionaler Konflikterkennung und Konfliktauflösung sowie die Abfrage und Indizierung über eine Tabellen- orientierte Darstellungsroutine – mit JavaScript als vorgegebener Sprache zur Definition von Tabellenansichten. . Dieses Paket enthält das Datenbankprogramm (mit dem man einen persönlichen Server betreiben kann), aber keine System-Datenbank oder »init«-Startdateien. Um diese zu bekommen, benötigen Sie das Paket »couchdb«. . CouchDB wurde in Erlang geschrieben, man kann jedoch aus jeder Programmumgebung darauf zugreifen, welche in der Lage ist, HTTP-Anfragen zu initiieren. Es gibt eine Vielzahl von Drittanbieter-Client- Bibliotheken, die das für viele Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen noch einfacher machen. Package: cpio Description-md5: 5f492bf139a41f29fd2d6fcadf43606e Description-de: GNU cpio -- Ein Programm zur Verwaltung von Dateiarchiven GNU cpio ist ein Werkzeug zur Erstellung und Extraktion von Dateiarchiven oder zum Kopieren von Dateien. Es werden verschiedene Cpio-Formate unterstützt, wie auch das Lesen und Schreiben von Tar-Dateien. Package: cpp Description-md5: aa450f6a454bdd6b0d8d9862a9240255 Description-de: GNU-C-Präprozessor (cpp) Der GNU C-Präprozessor ist ein Makro-Prozessor, der automatisch vom GNU-C-Compiler benutzt wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilierung zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, welches den standardmäßigen GNU-C-Präprozessor bereitstellt. Package: cpp-4.4 Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3 Description-de: GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.4-doc Description-md5: 22a9ba311e91d8d744a9e4df2030d2bf Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp) Dokumentation für den GNU C-Präprozessor im info-Format. Package: cpp-4.5 Description-md5: e335af62881f202cc72c45e2dd0c350d Description-de: Der GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.5-doc Description-md5: 22a9ba311e91d8d744a9e4df2030d2bf Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp) Dokumentation für den GNU C-Präprozessor im info-Format. Package: cpp-4.6 Description-md5: 93a75b5e1f4b43c36eba0239b6fab6a3 Description-de: GNU C-Präprozessor Ein Makro-Prozessor, der vom GNU C-Kompilierer automatisch aufgerufen wird, um Programme vor der eigentlichen Kompilation zu transformieren. . Dieses Paket wurde vom gcc getrennt, um denjenigen entgegen zu kommen, die nur den Präprozessor brauchen, aber nicht den Compiler. Package: cpp-4.6-doc Description-md5: 22a9ba311e91d8d744a9e4df2030d2bf Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp) Dokumentation für den GNU C-Präprozessor im info-Format. Package: cpp-doc Description-md5: bedc30e6ac711bb807bb5f49569e8b35 Description-de: Dokumentation für den GNU C-Präprozessor (cpp) Dokumentation für den GNU C Präprozessor im Info-Format (Abhängigkeitspaket). Package: cpu-checker Description-md5: c2cf9eeaa26a61213dc6270934083431 Description-de: Werkzeuge um bestimmte CPU-/BIOS-Funktionen auszuwerten Es gibt einige CPU-Leistungsmerkmale, die vom BIOS eines Systems blockiert sein können oder ausgeschaltet sind. Diese Werkzeugsammlung versucht dabei zu helfen, solche ausgeschalteten Funktionen zu identifizieren. Dabei werden Kernel-Werte, CPU-Flags und andere Zustände berücksichtigt. Die derzeit unterstützten Leistungsmerkmal-Tests umfassen die Zustandsprüfung von »NX/XD« und »VMX/SVM«. Package: cracklib-runtime Description-md5: 735547e1edb1c58c3775b3a199b66896 Description-de: Laufzeit-Unterstützung für die Passwort-Prüfbibliothek cracklib2 Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, welche die Laufzeitbibliothek libcrack2 verwenden. Dazu gehören auch Programme zur Erzeugung der Passwort-Datenbanken, auf die die Funktionen der Laufzeitbibliothek zugreifen. Package: cramfsprogs Description-md5: 84999f91c25bcc80c3b25c460b471672 Description-de: Werkzeuge für CramFs (komprimiertes ROM-Dateisystem) Dieses Paket enthält Werkzeuge, die Ihnen helfen, ein CramFs-Abbild (komprimiertes ROM-Dateisystem) aus den Inhalten eines gegebenen Verzeichnisses zu konstruieren, sowie ein vorhandenes CramFs-Abbild zu prüfen und auszupacken. . Cram-Dateisysteme werden für Debian-INITRD-Abbilder benutzt. Package: crash Description-md5: 62a3af04681a29149ddd988c1db996db Description-de: Ein Dienstprogramm zum Debuggen des Kernels, welches die gdb-Syntax unterstützt Die eigenständige und in sich abgeschlossene Zusammenstellung von Analyseprogrammen kann entweder zur Fehlersuche bei laufenden Systemen oder zur Analyse von mehreren verschiedenen Speicher-Abbildern (Core Dumps) genutzt werden, die in Formaten vorliegen, wie sie z.B. von kdump, LKCD, netdump bzw. diskdump erzeugt werden. . * Dieses Werkzeug basiert ungefähr auf dem SVR4-Befehl »crash«, wurde aber komplett in »gdb« integriert, um formatierte Kernel-Datenstrukturen anzeigen zu können, Quelltext zu disassemblieren usw. . * Der momentan verfügbare Befehlssatz umfasst bekannte Analysewerkzeuge für die grundlegenden Bestandteile des Kernels, wie z.B. Kontext-abhängige Stacks (Stack Traces), Disassemblierung zum Quelltext, Anzeige von Kernel-Variablen, Speicherauszüge, Ausgabe von verketteten Listen usw. Außerdem kann jeder gdb-Befehl eingegeben werden, der daraufhin zur Ausführung an das gdb-Modul weitergegeben wird. . * Es gibt einige Befehle, die tiefer in die spezifischen Kernel-Untersysteme einsteigen und die Kernel-Entwicklern auch als Schablone dienen, um neue Befehle zur Analyse von spezifisch interessanten Bereichen zu programmieren. Das Hinzufügen eines neuen Befehls ist eine einfache Angelegenheit und einfaches erneutes Kompilieren fügt den Befehl zum Befehlsmenü hinzu. . * Der Sinn ist es, das Werkzeug von Linux-Versionsabhängigkeiten unabhängig zu machen, indem die Erkennung von großen Änderungen des Kernel-Codes eingebaut wird, damit es an neue Kernel-Versionen angepasst werden kann, jedoch gleichzeitig die Rückwärts-Kompatibilität erhalten bleibt. Package: create-resources Description-md5: 494dca8c96bd1d41c84637d6b1f96d06 Description-de: gemeinsame Ressourcen für kreative Anwendungen The Create Project provides shared resources for use by creative applications such as Blender, CinePaint, the GIMP, Inkscape, and Scribus. . Das Paket enthält Pinsel, Dateien mit Farbmustern, Gradienten, usw. Damit muss der Benutzer all diese Ressourcen nicht für jede Anwendung, die solche Daten lesen kann, einzeln installieren. Package: cron Description-md5: 9be69d40a3807484cd7982199140a731 Description-de: Daemon für die Zeitplanung von Prozessen Der Daemon (Hintergrundprozess) cron führt spezielle Programme zu bestimmten Zeiten (z.B. jede Minute, jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat) aus. Standardmäßig können Benutzer eigene »crontabs« erzeugen, damit auch Prozesse in ihrem Namen laufen können. . Die Ausgabe der Programme wird normalerweise als E-Mail an den Systemadministrator (bzw. den entsprechenden Benutzer) geschickt; es sollte daher ein Mail-System installiert sein, damit diese Nachrichten empfangen werden können. . Dieses »cron«-Paket ist standardmäßig so konfiguriert, einige grundlegende tägliche Systemwartungsaufgaben wie Sicherungen wichtiger Systemdateien durchzuführen. Weitere Wartungsaufgaben werden von anderen Paketen wie checksecurity übernommen. . Das Paket »lockfile-progs« verhindert mehrfache Aufrufe von /etc/cron.daily/standard, wenn es einmal im System »klemmt«. Daher wird die Installation dieses Pakets empfohlen. Package: cryptsetup Description-md5: cd7a3be3bd2a67f67ca938dfe411f572 Description-de: Konfiguration von verschlüsselten Blockgeräten Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte. Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Linux-Kernel-Device-Mappers getan. Diese Version von cryptsetup hat Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). . cryptsetup ist rückwärts-kompatibel mit dem on-disk-Format von cryptoloop, unterstützt aber auch sicherere Formate. Dieses Paket bietet außerdem Unterstützung für die automatische Konfiguration verschlüsselter Geräte während des Bootvorgangs (mittels der Konfigurationsdatei /etc/crypttab). Weitere Merkmale sind die Unterstützung von cryptoroot durch die initramfs-Werkzeuge und verschiedene Methoden, eine Passphrase oder einen Schlüssel zu lesen. Package: cu Description-md5: 3be86ba2957547b80526914de84a5085 Description-de: Ein anderes System aufrufen Der »cu«-Befehl wird benutzt, um ein anderes System anzurufen und sich wie eine Einwahl-Arbeitstation zu verhalten. Es kann außerdem einfache Dateiübertragungen ohne jede Fehlerkontrolle durchführen. . cu ist Teil der UUCP-Quellen. Es wurde aber in ein eigenes Paket ausgegliedert, weil es auch für die Anwendung ohne UUCP nützlich seien kann. Package: culmus Description-md5: c74d0db338ef6e6969b558807c269bd5 Description-de: Hebräische TrueType- und Type1-Schriften für X11 14 hebräische Schriftfamilien. Enthalten ASCII-Zeichen aus verschiedenen Quellen. . Those families provide a basic set of a serif (Frank Ruehl), sans serif (Nachlieli) and monospaced (Miriam Mono) fonts. Also included Miriam, Drugulin, Aharoni, David, Hadasim etc. Cantillation marks support is available in Keter YG. Package: cup Description-md5: e17ebf4be9cb3dd50e987f7295bcd089 Description-de: LALR Parser Generator für Java(tm) CUP ist der "Erbauer der nützlichen Parser", einem System zum Erzeugen von Parsern für einfache LALR Spezifizierungen. Es spielt die gleiche Rolle wie das oft benutzte Programm YACC und tatsächlich bietet es die meisten Eigenschaften von YACC. Wie auch immer, CUP ist in Java geschrieben , benutzt Spezifizierungen einschließlich eingebettetem Java Code, und produziert Parser die in Java implementiert sind. Package: cups Description-md5: a7a1401ce90f3158b62e46f606e44e35 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Server Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dieses Paket enthält den CUPS Scheduler/Daemon und dazugehörige Dateien. Package: cups-bsd Description-md5: 8ca999eda442e2096dafa2745e4db8de Description-de: Common UNIX Printing System™ – BSD-Befehle Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dies Paket enthält die BSD-Befehle zur Bedienung von CUPS. Es wird als eigenständiges Paket angeboten, damit CUPS – zumindest in kleinem Umfang – gleichzeitig mit anderen Drucksystemen existieren kann. Package: cups-client Description-md5: 49064ce8151bc5cfbb65936322a4e2ce Description-de: Common UNIX Printing System™ – Client-Programme (SysV) Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dieses Paket stellt die Druck-Clienten im System-V-Stil zur Verfügung. Package: cups-common Description-md5: ae28e55960aa62a85c88769b70d73eaa Description-de: Common UNIX Printing System™ – Gemeinsam genutzte Dateien Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dieses Paket liefert gemeinsame Dateien für CUPS-Server und -Client Pakete Package: cups-dbg Description-md5: 45781fd5891c0e6a36e3f989431c7203 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Symbole zur Fehlerdiagnose Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dieses Paket liefert die Symbole zur Fehlersuche in CUPS. Package: cups-driver-gutenprint Description-md5: 5f4c29079db880e202fde946549381ae Description-de: Druckertreiber für CUPS Dieses Paket enthält einen auf Gutenprint basierenden CUPS-Treiber. . Die CUPS-Treiber enthalten alle Dateien, um auf jedem von Gutenprint unterstützen Drucker in Fotoqualität drucken zu können. Mehr Informationen über das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™), ein IPP-basiertes Drucksystem für UNIX/Linux, finden Sie auf: . http://www.cups.org . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: cups-ppdc Description-md5: ba3fa27bc468a14b73280f189057f4e7 Description-de: Common UNIX Printing System™ – PPD-Bearbeitungswerkzeuge Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . Dieses Paket stellt Werkzeuge zur Erzeugung und Bearbeitung von PPD- Dateien zur Verfügung. Package: curl Description-md5: 00d0d5095f091d7af8e693b825ed0492 Description-de: Holt eine Datei von einem HTTP-, HTTPS- oder FTP-Server Curl ist ein Client, um Dateien von Servern zu holen, die eines der unterstützten Protokolle verwenden. Das Programm ist so konzipiert, dass keine Benutzereingaben während der Ausführung getätigt werden müssen. . Curl bietet eine Menge nützlicher Tricks, wie Proxy-Unterstützung, Benutzerauthentifizierung, FTP-Upload, HTTP-Post, Fortsetzen von Dateiübertragungen und mehr. Package: cvs Description-md5: 62e6daa6a4968f3b8a09c5e8724afc0c Description-de: Concurrent Versions System CVS ist ein Versionsverwaltungssystem, das es Ihnen erlaubt, auf ältere Versionen von Dateien (im Allgemeinen Quellcode) zuzugreifen, ein Protokoll zu führen wer, wann und warum Änderungen durchgeführt hat usw., ähnlich wie RCS oder SCCS. Es verfügt über Auslösemechanismen, um verschiedene Funktionen zu aktivieren/protokollieren/steuern, handhabt mehrere Entwickler und mehrere Verzeichnisse und funktioniert über ein Wide Area Network. Das Texinfo-Handbuch enthält weitere Informationen zu weiteren Aufgaben die es ausführen kann. . Einige Aufgaben werden nicht von CVS abgedeckt, können jedoch in Verbindung mit CVS erledigt werden. Sie benötigen meist einige Skripte und weitere Software: Bugtracker, Kompilierverwaltung (also make und make- ähnliche Werkzeuge) und automatisiertes Testen. Allerdings erleichtert CVS diese Aufgaben. . This package contains a CVS binary which can act as both client and server, although there is no CVS dæmon; to access remote repositories, please use :extssh: not :pserver: any more. Package: cvsps Description-md5: 4a043ea6c8515d03de2571bcffdceb1b Description-de: Werkzeug, um Informationen über CVS-Patchsets zu erzeugen CVSps ist ein Programm, um Informationen über Patchsets in einem CVS- Repository zu erzeugen. Ein Patchset ist in diesem Fall als eine Menge von Änderungen definiert, die an einer Sammlung von Dateien zur gleiche Zeit (also mittels eines einzelnen »cvs commit«-Befehls) vorgenommen wurden. Diese Informationen ist wertvoll, um einen Überblick über die Evolution eines CVS-Projekts zu erhalten. Während sich CVS Versionsinformationen merkt, ist es oft schwierig zu erkennen, welche Änderungen atomar vorgenommen wurden. Package: cvsservice Description-md5: 723db9ea6ebe6426ab2ec6ff91dc1c3e Description-de: D-Bus-Dienst um auf CVS-Paketquellen zuzugreifen Dieses Paket stellt einen D-Bus-Dienst für das Durchsuchen und Manipulieren von entfernten CVS-Repositorys zur Verfügung. Anwendungen können direkt aus C++ von ihm Gebrauch machen oder den Dienst über D-Bus verwenden. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: cyrus-sasl2-dbg Description-md5: 1dd80585b22a821c1f59f219462ebb5e Description-de: Cyrus SASL - Debugsymbole Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Cyrus-SASL-Pakete. Die Debugsymbole können bei der Untersuchung von Abstürzen der SASL-Bibliothek oder -Werkzeuge nützlich sein. Sie könnten nach solch einem Absturz aufgefordert werden, dieses Paket zu installieren. Package: cyrus-sasl2-doc Description-md5: d7d08ebfc592e9842e2cf44e2e6633b0 Description-de: Cyrus SASL - Dokumentation Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält Dokumentation für System-Administratoren. Package: cyrus-sasl2-heimdal-dbg Description-md5: d92a4bc29c5a0f1499816117127e70f5 Description-de: Cyrus SASL - Fehlerdiagnosesymbole für Heimdal-Module Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für das Paket libsasl2 -modules-gssapi-heimdal, welches die Cyrus-SASL-Heimdal-GSSAPI-Module enthält. Die Symbole zur Fehlerdiagnose können bei der Untersuchung von Abstürzen der SASL-Bibliothek oder -Werkzeuge nützlich sein. Sie könnten nach solch einem Absturz aufgefordert werden, dieses Paket zu installieren. Package: cyrus-sasl2-mit-dbg Description-md5: 281cc95397fa0a6eb002c5962230b180 Description-de: Cyrus SASL - Fehlerdiagnosesymbole für MIT-Module Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . This package contains the debugging symbols for the Cyrus SASL MIT GSSAPI modules package (libsasl2-modules-gssapi-mit). The debugging symbols can be useful when investigating crashes in the SASL library or tools. You may be asked to install this package if you encounter such a crash. Package: d-shlibs Description-md5: 0d1d1fb7110a13a9f03a9ac794dd3236 Description-de: Debian-Hilfsskripte für das Packen von Laufzeitbibliotheken Pakete mit Laufzeit-Bibliotheken müssen hinsichtlich der Frage, wo welche Dateien gespeichert werden, besonders behandelt werden. Dieses Paket enthält Programme, die bei der Automatisierung des Prozesses helfen sollen und einfache Fehler abfangen. . »d-shlibmove« verschiebt das Laufzeit-Binärprogramm aus dem temporären Installationsverzeichnis zum Zielverzeichnis des Paketes. . »d-devlibdeps« versucht, die Abhängigkeiten der Entwicklungsbibliothek aufzulisten, die für das -dev-Paket erforderlich sind. Package: dash Description-md5: 8d4d9c32c6b2b70328f7f774a0cc1248 Description-de: POSIX-konforme Shell Die Debian Almquist Shell (dash) ist eine POSIX-konforme Shell. Dash wurde von der ash abgeleitet. . Da sie Skripte schneller als die Bash ausführt, weniger Bibliotheksabhängigkeiten aufweist (und daher robuster gegen Software- oder Hardwarefehler ist), wird sie als standardmäßige System-Shell auf Debian-Systemen verwendet. Package: datefudge Description-md5: 90d216207ae2ffe441dfbc9f8a57f5df Description-de: Fälsche die Systemzeit Dieses Programm (und preload Bibliothek) fälscht die Systemzeit, sodass Programme denken die Wanduhr ist ... anders. . Das Fälschen ist nicht vollständig; Zeitstempel von Dateien sind in keiner Weise betroffen. . Dieses Paket ist hilfreich wenn Sie die Datumsverarbeitung Ihres Programmes testen wollen, ohne dabei die Systemzeit zu ändern. Beispiele: Behandelt es abgelaufene Zertifikate richtig? Funktioniert es an einem Schalttag? Package: db-util Description-md5: d85ea68b5af48dcbdc0e4173be4d602d Description-de: Berkeley Datenbankdienstprogramme This empty package depends on the recommended utilities package containing different tools for manipulating databases and installs unversioned links to current database utilities. Package: db5.1-doc Description-md5: 018c282ef6b21560f5591ecbfcb265aa Description-de: Dokumentation zur Berkeley-Datenbank v5.1 [html] Dieses Paket enthält Dokumentationen im HTML-Format für alle API's (C, C++, C#, STL, Java, Tcl) und Werkzeuge, die von der Berkeley-Datenbank Version 5.1 unterstützt werden. Package: db5.1-util Description-md5: efc373711f970fc5af4a6a391cbe0ced Description-de: Datenbankwerkzeuge für Berkeley v5.1 This package provides different tools for manipulating databases in the Berkeley v5.1 database format, and includes: - db5.1_archive: write the pathnames of the log files no longer in use. - db5.1_checkpoint: daemon process to monitor the database log and checkpoint it periodically. - db5.1_deadlock: traverse the database environment lock region and abort lock requests when a deadlock is detected. - db5.1_load: loads (and creates) a database from standard input. - db5.1_dump: read a database file and write it in a format understood by db4.{2..8}_load. - db5.1_printlog: dump log files in human readable format. - db5.1_stat: display statistics for Berkeley DB environments. - db5.1_upgrade: upgrades the version of files and the databases they contain. - db5.1_verify: check the structure of files and their databases. Package: dbconfig-common Description-md5: 9186eecaccc3c493ebe2ca055eea8697 Description-de: Gemeinsam genutztes Rahmenwerk zum Paketieren von Datenbankanwendungen Dieses Paket bietet eine Richtlinie und Implementierung, um verschiedene von Anwendungen aus Debian-Paketen verwendete Datenbanken zu verwalten. . Leistungsumfang: - Unterstützung von Anwendungen auf Basis von MySQL, PostgreSQL und sqlite - Erzeugen oder Entfernen von Datenbanken und Datenbankbenutzern - Zugriff auf lokale und entfernte Datenbanken - Aktualisieren/Anpassen von Datenbanken im Fall von auftretenden Änderungen an der Struktur von übergeordneten Datenbanken - Erzeugen von Konfigurationsdateien mit den Datenbankinformationen in vielen Dateiformaten - Importieren von Konfigurationen aus Paketen, die bislang ihre Datenbanken selbst verwalteten - Benutzerinteraktion erfolgt auf eine Zusammenstellung von Fragen in normalisierter und vor-übersetzter Form - Tolerante Fehlerbehandlung mit der Möglichkeit zum Wiederholen der Aktion - Alle schwierigen Arbeiten werden automatisch durchgeführt - Nützlich für Paketverwalter, ohne großen Aufwand zu verursachen - Nützlich für lokale Systemverwalter, ohne großen Aufwand zu verursachen - Es werden Standards beim Programmverhalten eingehalten, auf welche sich zuvor allgemein geeinigt wurde - Keine Ausführung von Aktionen, wenn der lokale Systemverwalter das wünscht - Alle Aktionen werden aus dem vorgegebenen Ablauf der normalen Paketverwaltung heraus ausgeführt (es sind keine zusätzlichen Fähigkeiten des lokalen Systemverwalters erforderlich) Package: dblatex Description-md5: 15cf88c884f1b5720fc344f3f77ffa0a Description-de: Erzeugt aus DocBook-Quellen DVI-, PostScript- und PDF-Dokumente dblatex überführt Ihre in SGML/XML-DocBook-Formaten vorliegenden Dokumente nach DVI, PostScript oder PDF. Dazu werden sie zunächst in reines LaTeX übersetzt. Auch MathML-2.0-Auszeichnungen werden unterstützt. Die Entwicklung begann als Klon von DB2LaTeX. Seitdem wurde das Programm aber umfangreich erweitert. Es wird vom Entwickler aktiv betreut. Package: dbs Description-md5: 68fba819c889847291cdff7e45bc83cd Description-de: Erlaubt Debian-Source-Pakete mit mehrfachen Patches DBS steht für Debian Build System und ist ein alternatives Verfahren für Quellpakete, welche ihre ursprünglichen Quellen enthalten und dann Patches anwenden wollen. Dies ermöglicht die Verteilung verschiedener Patches in einem Paket, welche dann während des Buildprozesses eingearbeitet werden. Package: dbus Description-md5: 8317e43242716ec7f7692a3ac5895e1c Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Daemon und Hilfsprogramme) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht. . D-Bus wird mit mehreren Anbindungen ausgeliefert, inclusive GLib, Python, Qt und Java. . Dieses Paket enthält den D-Bus-Hintergrundprozess und verwandte Programme. . Die clientseitige Bibliothek befindet sich im Paket libdbus-1-3 und ist nicht länger in diesem Paket enthalten Package: dbus-1-dbg Description-md5: 8e652fad9ff7afdabd20cb27b87476a9 Description-de: Einfaches System für den Nachrichtenaustausch zwischen Prozessen (Symbole zur Fehlerdiagnose) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket bietet Unterstützung für die Fehlerdiagnose von Programmen an, die die gemeinsam genutzte Kern-Bibliothek von D-Bus nutzen. . Bitte werfen Sie einen Blick auf die Beschreibung des Pakets »dbus«, um allgemein mehr über D-Bus zu erfahren. Package: dbus-1-doc Description-md5: 4ff746780e6dca0a27147236301ca4fd Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Dokumentation) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation für D-Bus, sowie die Protokollspezifikationen. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: dbus-x11 Description-md5: 101d13ea029d06116b86761850faa2f3 Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (X11-Abhängigkeiten) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . Dieses Paket enthält das dbus-launch-Hilfsprogramm, welches für Pakete benötigt wird, die den D-Bus-Sitzungs-Bus verwenden. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: dc Description-md5: 07d7b4d3f957dab42fc2b787b23d8978 Description-de: Beliebig genauer Rechner mit umgekehrt-polnischer Notation GNU dc ist ein Tischrechner mit umgekehrt-polnischer Notation, der Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit unterstützt. Die Definition und der Aufruf von Makros wird ebenfalls unterstützt. . Ein umgekehrt-polnischer Rechner speichert Zahlen auf einem Stack. Wenn man eine Zahl eingibt, wird diese auf dem Stack gespeichert. Arithmetische Operationen holen sich ihre Argumente vom Stack und ersetzen diese durch das Resultat. Homepage: http://directory.fsf.org/GNU/bc.html Package: dconf-gsettings-backend Description-md5: 6b19a0652a2cca6e9bf8daa15cc3026b Description-de: Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält ein Backend für GSettings. Anwendungen, die ihre Einstellungen mit GSettings verwalten, benötigen das Backend, um benutzerdefinierte Werte zu setzen und auf Änderungen zu achten. Package: dcraw Description-md5: 2aa86296f61b990908e01bbb6422bc04 Description-de: Dekodierer für Digitalkamerabilder im RAW-Format Dieses Werkzeug konvertiert das native RAW-Format verschiedener Digitalkameras in das netpbm-Pixmap-Format (.ppm). Unterstützt werden die folgenden Modelle: Canon, Kodak, Olympus, Nikon, Fuji, Minolta und Sigma (die ganze Liste steht auf http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/). Anmerkung: Dieses Werkzeug liest nicht direkt von der Kamera; es konvertiert nur die Dateien, nachdem sie heruntergeladen wurden. Verwenden Sie gphoto2 zum Herunterladen. Package: dctrl-tools Description-md5: 2be4fae2cb5697a030eba7e7ef050401 Description-de: Befehlszeilenwerkzeug zum Verarbeiten von Informationen über Debian-Pakete Informationen über Debian-Pakete sind normalerweise in Dateien im dctrl- Format (Debian control), einem Spezialfall des Dateiformats record-jar, gespeichert. Dctrl-tools arbeitet mit allen Dateien, die mit diesem Dateiformat übereinstimmen und ist daher immer dann anwendbar, wenn das dctrl-Format eine Rolle spielt. . Enthalten sind: . grep-dctrl - Dateien im dctrl-Format durchsuchen grep-available - DPKG-»Verfügbar«-Datenbank durchsuchen grep-status - DPKG-»Status«-Datenbank durchsuchen grep-aptavail - APT-»Verfügbar«-Datenbank durchsuchen grep-debtags - Debtags-Paketdatenbank durchsuchen . sort-dctrl - Dateien im dctrl-Format sortieren . tbl-dctrl - Dateien im dctrl-Format tabellarisch strukturieren . sync-available - Die dpkg-»Verfügbar«-Datenbank mit der der apt-Datenbank synchronisieren Package: debconf Description-md5: 85b82bf406dfc9a635114f44ab7fb66d Description-de: Debians Konfiguration-Verwaltungssystem Debconf ist ein Verwaltungssystem für die Konfiguration der Debian-Pakete. Pakete benutzen Debconf, um Fragen bei ihrer Installation zu stellen. Package: debconf-doc Description-md5: da116c01af307835ff58f0c7931292af Description-de: debconf-Dokumentation Dieses Paket enthält eine Menge zusätzlicher Dokumentation für Debconf, einschließlich dem Debconf-Benutzerhandbuch, Dokumentation über die Benutzung verschiedener Datenbanken mittels der /etc/debconf-Datei, und einem Entwickler-Handbuch zu debconf. Package: debconf-i18n Description-md5: 3f303f9083a6c63ddcfd70b4738cca54 Description-de: Vollständige Unterstützung der Internationalisierung von debconf Dieses Paket stellt eine vollständige Internationalisierung von debconf zur Verfügung, einschließlich der Übersetzung in alle verfügbaren Sprachen, Unterstützung übersetzter debconf-Schablonen sowie die korrekte Darstellung von Multibyte-Zeichensätzen. Package: debconf-kde-dbg Description-md5: ca2f127c20b2cb16a3cf49266dbbfc39 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für Debconf-KDE Debconf KDE is a GUI library for including Debconf frontends in Qt-based applications. Debconf is a configuration management system for Debian packages, which is used to ask questions when they are installed. This library is written in C++ and used by Apper and Muon to embed Debconf dialogs. . This package contains debugging symbols for Debconf KDE. When Debconf KDE crashes, in most cases this package is needed to get a backtrace that is useful for developers. If you have experienced a Debconf KDE crash without this package installed, please install it, try to reproduce the problem and fill a bug report with a new backtrace attached. Package: debconf-utils Description-md5: 6ee047164ccc84b6b919790585947b39 Description-de: Debconf-Werkzeuge Dieses Paket enthält ein paar kleine Werkzeuge für debconf-Entwickler. Package: debhelper Description-md5: 7f6c2c5e1519e9ecdd8a657cdb536c4c Description-de: Hilfsprogramme für debian/rules Eine Sammlung von Programmen, die in einer debian/rules-Datei verwendet werden können, um übliche Aufgaben, die für das Erzeugen von Debian- Paketen nötig sind, zu automatisieren. Es sind Programme dabei, um verschiedene Dateien in Ihr Paket zu installieren, Dateien zu komprimieren, Dateiberechtigungen zu korrigieren, Ihr Paket in das Debian- Menü-System zu integrieren, debconf, doc-base usw. Die meisten Debian- Pakete benutzen debhelper als Teil ihres Erzeugungsprozesses. Package: debian-goodies Description-md5: 3d1c6d385a5a59cb17e07ac930a5fd8d Description-de: Kleine Programmsammlung für Debian-Systeme Diese Programme wurden zur Integration mit den Standard-Shell-Werkzeugen entwickelt, um sie zur Arbeit mit dem Debian-Paketsystem zu erweitern. . dgrep - Alle Dateien in gewünschten Paketen nach einem regulären Ausdruck durchsuchen dglob - Eine Liste von Paketnamen erzeugen, die zu einem regulären Ausdruck passen . Ferner sind enthalten (weil sie nützlich sind und kein eigenes Paket rechtfertigen): . debget - Eine .deb-Datei für ein Paket der APT-Datenbank holen dpigs - Installierte Pakete zeigen, die den meisten Platz belegen debman - Handbuchseiten ohne vorheriges Entpacken aus einer binären .deb-Datei anzeigen debmany - Handbuchseiten installierter oder nicht installierter Pakete anzeigen checkrestart - Suchhilfe für – und Neustart von Prozessen, die veraltete Versionen aktualisierter Dateien nutzen (z.B. Bibliotheken) popbugs - Anzeigen einer angepassten Liste von Fehlern, die kritisch für diese Veröffentlichung sind, auf Basis der aktuell verwendeten Pakete (anhand Daten von »popularity-contest«) which-pkg-broke - Pakete ermitteln, die andere Pakete beeinträchtigen könnten Package: debian-installer Description-md5: 4971db8ed5ee1de169a33701c5a72c9c Description-de: Debian-Installationsanwendung Dieses Paket beinhaltet derzeit nur einige Dokumentationen für den Debian Installer. Vorschläge für weiter hinzuzufügenden Inhalt sind herzlich willkommen. Package: debiandoc-sgml Description-md5: 0da31969986c39eaecea1ef07f8b2c10 Description-de: DebianDoc SGML DTD und Formatierungswerkzeuge Dies ist ein SGML-basiertes Dokumentationsformatierungspaket, das für die Debian-Handbücher verwendet wird. Es erzeugt aus einer Auszeichnungssprache HTML, LaTeX, DVI (durch LaTeX), PostScript (durch LaTeX/DVI), PDF (durch LaTeX), Texinfo, Info (durch Texinfo), DebianDoc SGML, DocBook XML und reine Textdateien (sowohl mit als auch ohne Überstreichungen à la troff). . The LaTeX based output needs the texlive, texlive-latex-extra and texlive- lang-all packages. In addition to this, Chinese and Japanese need latex- cjk-all and corresponding font packages. . Die Texinfo-basierte Ausgabe benötigt das Paket »texinfo«. Package: debianutils Description-md5: 48860743f55caefbd309e769afd42d3f Description-de: Verschiedene Hilfsprogramme speziell für Debian Dieses Paket enthält eine Reihe kleiner Hilfsprogramme, die überwiegend von Installations-Skripten in Debian-Paketen verwendet werden, obgleich Sie sie auch direkt verwenden können. . Es enthält die folgenden spezifischen Hilfsprogramme: installkernel, run- parts, savelog, tempfile und which. Package: debootstrap Description-md5: 883a8efb3ed16248b0d2091d9c0b60c9 Description-de: Erststart eines Debian-Basissystems Debootstrap wird benutzt, um ein Debian-Basissystem völlig neu (from scratch) aufzusetzen, ohne dass dpkg oder apt installiert sind. Dies geschieht, indem .deb-Dateien von einem Spiegelserver abgerufen und sorgfältig in ein Verzeichnis installiert werden, in das schließlich mittels chroot(8) gewechselt wird. Package: default-jdk Description-md5: f1865cd0199e6bf1c02ed635997ae776 Description-de: Voreingestelltes Java oder Java-kompatibler Entwicklungsbaukasten Das Paket installiert diejenige Laufzeitumgebung »Java Runtime Environment« (JRE) oder diejenige Java-kompatible Entwicklungsumgebung »Java Development Kit« (JDK), welche für diese Systemarchitektur empfohlen wird, und das ist »openjdk-6-jdk« für i386. Package: default-jdk-doc Description-md5: 4b61ab7f9db5d4165bc316df25994e35 Description-de: Voreingestellter Java oder Java-kompatibler Entwicklungsbaukasten (Dokumentation) Dieses Paket zeigt auf die Dokumentation des Java Development Kit oder des Java-kompatiblen Development Kit, welches für Debian empfohlen wird, also auf openjdk-6-doc. Package: default-jre Description-md5: 4b0e3f3cce158f7a43cc39b404bf8aa6 Description-de: Voreingestelltes Java oder Java-kompatible Laufzeitumgebung Das Paket installiert diejenige Java-Laufzeitumgebung (JRE) oder Java- kompatible Laufzeitumgebung, welche für die i386-Systemarchitektur empfohlen wird, und das ist »openjdk-6-jre« für i386. Package: default-jre-headless Description-md5: a6c51a234de8db45bb65a7e0a1a14530 Description-de: Voreingestelltes Java oder Java-kompatible Laufzeitumgebung (headless) Das Paket installiert diejenige Java-Laufzeitumgebung (JRE) oder Java- kompatible Laufzeitumgebung, welche für diese Systemarchitektur empfohlen wird, und das ist »openjdk-6-jre-headless« für i386. Es wird als Abhängigkeit für andere Pakete benutzt, die zur Laufzeit keine grafische Anzeige benötigen. Package: defoma Description-md5: d8d705342b476f67dc5cde3a11d30089 Description-de: Debian Font Manager -- Strukturgerüst für automatische Schrift-Konfiguration Defoma steht für DEbian FOnt MAnager und stellt ein Strukturgerüst zur automatischen Schrift-Konfiguration zu Verfügung. Eine Anwendung, deren Schrift-Konfiguration gewöhnlicherweise einen Eingriff von Hand benötigt, kann diesen Prozess durch Defoma automatisieren, indem sie ein Defoma- Konfigurationsskript installiert. Dieses Skript wird jedesmal aufgerufen, wenn eine Schrift installiert oder deinstalliert wird, und aktualisiert damit die Konfiguration. . Schrift-Pakete sollten ihre Schriften durch Defoma registrieren lassen, damit sie automatisch für Anwendungen konfiguriert werden können. Package: defoma-doc Description-md5: 886825ced2b1a1373e48b40ac43f5bba Description-de: Dokumentation der Debian-Schriftverwaltung Defoma steht für DEbian FOnt MAnager und stellt ein Framework zur automatischen Font-Konfiguration zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Defoma im SGML-, HTML- und TEXT-Format. Package: deja-dup Description-md5: 3e20982b003da8cbbc7937e532da71df Description-de: Sicherungswerkzeug Déjà Dup is a simple backup tool. It hides the complexity of backing up the Right Way (encrypted, off-site, and regular) and uses duplicity as the backend. . Features: * Support for local, remote, or cloud backup locations, such as Amazon S3, Rackspace Cloud Files, and Ubuntu One * Securely encrypts and compresses your data * Incrementally backs up, letting you restore from any particular backup * Schedules regular backups * Integrates well into your GNOME desktop Package: deja-dup-dbg Description-md5: 68d996501c1be2c5acffb9422c76c28b Description-de: Déjà Dup debugging symbols Déjà Dup is a simple backup tool. It hides the complexity of backing up the Right Way (encrypted, off-site, and regular) and uses duplicity as the backend. . Features: * Support for local, remote, or cloud backup locations, such as Amazon S3, Rackspace Cloud Files, and Ubuntu One * Securely encrypts and compresses your data * Incrementally backs up, letting you restore from any particular backup * Schedules regular backups * Integrates well into your GNOME desktop . Dieses Paket enthält die gdb-Symbole zur Fehlerdiagnose des Pakets deja- dup. Package: dejagnu Description-md5: 641b5a9db687ec0ef1d5efaa06180677 Description-de: Gerüst, um Testsammlungen auf Software laufen zu lassen DejaGnu ist ein Gerüst, um andere Programme zu testen. Sein Zweck ist es, eine einzige Oberfläche für alle Tests zu bieten. . DejaGnu bietet eine Abstraktionsschicht, die es Ihnen erlaubt, Tests zu schreiben, die für jedes System portabel sind, auf dem ein Programm getestet werden muss. Alle Tests haben das selbe Ausgabeformat. . DejaGnu wurde in expect geschrieben, welches seinerseits Tcl benutzt. Package: desktop-file-utils Description-md5: b235afbde001f33936d80b8419f367f5 Description-de: Werkzeuge für .desktop-Dateien Hilfsprogramme zur leichteren Handhabung von .desktop-Dateien: * update-desktop-database – Desktop-MIME-Zuordnungen aktualisieren * desktop-file-validate – Eine .desktop-Datei auf Fehler prüfen * desktop-file-install – Installiert eine .desktop-Datei, wobei Daten unwiderruflich verloren gehen können Package: desktopcouch Description-md5: 561c1fe3d90b15ac5cd471b617bf2b02 Description-de: Desktop CouchDB instance Eine Instanz von CouchDB mit der Benutzersitzung starten. Enthält die Python-Bibliothek zum interagieren mit der Datenbank. Package: desktopcouch-tools Description-md5: 515bf40098bf86e6c2044d16e3d91a39 Description-de: Desktop-CouchDB-Werkzeuge Werkzeuge, die zusammen mit Desktop-CouchDB eingesetzt werden. Package: desktopcouch-ubuntuone Description-md5: 7d5409f964a0e29ff7c6eeb0f05800d1 Description-de: »Ubuntu One«-Erweiterung für Desktop-CouchDB Die »desktopcouch«-Erweiterung für den »Ubuntu One«-Abgleich. Diese Erweiterung ermöglicht die Verbindung zwischen »desktopcouch« und »Ubuntu One«-Server zum Abgleich der »desktopcouch«-Daten mit dem »Ubuntu One«-Benutzerkonto. Package: devhelp Description-md5: ae983a3767d2a0a40ed35bb280300912 Description-de: GNOME-Entwicklerhilfsprogramm Hauptziel von Devhelp ist es, einen Browser für die API-Dokumentation von GNOME bereitzustellen. Es kann nach ».devhelp«-Dateien suchen, die automatisch für Pakete erstellt wurden, welche »gtk-doc-tools« verwenden, um Dokumentationen für Bibliotheken und Anwendungen zu erstellen. . Devhelp stellt einige Einbettungsfunktionen zur Verfügung, welche die Verwendung von Befehlszeilensuchen, Emacs-Integration und die Einbindung in Anwendungen wie die Anjuta IDE erlauben. Package: devhelp-common Description-md5: 516ddf515c96f5c42cd65b6141da8c77 Description-de: Gemeinsame Dateien für devhelp und seine Bibliotheken Hauptziel von Devhelp ist es, einen Browser für die API-Dokumentation von GNOME bereitzustellen. Es kann nach ».devhelp«-Dateien suchen, die automatisch für Pakete erstellt wurden, welche »gtk-doc-tools« verwenden, um Dokumentationen für Bibliotheken und Anwendungen zu erstellen. . Devhelp bietet Bonobo-Funktionalität, die dazu verwendet wird, Befehlszeilensuchen, Emacs-Integration und einbinden in Anwendungen wie die »Anjuta IDE« zu erlauben. . Dieses Paket enthält hauptsächlich Dateien zur Lokalisierung. Package: device-tree-compiler Description-md5: 2c0db00dc18c1e4cb9f4e3dc14a5cce8 Description-de: OpenFirmware-Gerätebaum-Compiler für »flache« Gerätebäume Dieses Werkzeug kompiliert Gerätebaum-Beschreibungen zum Starten von PowerPC-Kerneln von eingebetteten Systemen ohne OpenFirmware. Package: devio Description-md5: 0bd1a5ee0f78f228d879d86ec100473d Description-de: korrektes Lesen (oder Schreiben) einer Region eines blockorientierten Geräts devio ist ein Konsolenprogramm, das korrekt von mtd-Zeichenorientierten (und anderen blockorientierten Geräten) liest. Es erlaubt Schreiben und lesen an genau bestimmten Gebieten eines Geräts. Der Hauptunterschied zwischen devio und anderen Konsolenprogrammen wie dd und cat ist, das es nicht streamorientiert arbeitet - es schreibt direkt in das Objekt statt einen Datenstrom zu lesen und zu schreiben. Package: devscripts Description-md5: f8f02c8a5a62c0da3b22b34fa374b73a Description-de: Skripte, die das Leben eines Debian-Paketbetreuers erleichtern Enthält die folgenden Skripte (Abhängigkeiten/Empfehlungen werden in eckigen Klammern angezeigt): . - annotate-output: run a command and prepend time and stream (O for stdout, E for stderr) for every line of output - archpath: print tla/Bazaar package names [tla | bazaar] - bts: a command-line tool for manipulating the BTS [www-browser, libauthen-sasl-perl, libnet-smtp-ssl-perl, libsoap-lite-perl, libwww-perl, bsd-mailx | mailx] - build-rdeps: Searches for all packages that build-depend on a given package [dctrl-tools] - chdist: tool to easily play with several distributions [dctrl-tools] - checkbashisms: check whether a /bin/sh script contains any common bash-specific contructs - cowpoke: upload a Debian source package to a cowbuilder host and build it, optionally also signing and uploading the result to an incoming queue [ssh-client] - cvs-debi, cvs-debc: wrappers around debi and debc respectively (see below) which allow them to be called from the CVS working directory. [cvs-buildpackage] - cvs-debrelease: wrapper around debrelease which allows it to be called from the CVS working directory. [cvs-buildpackage, dupload | dput, ssh-client] - cvs-debuild: A wrapper for cvs-buildpackage to use debuild as its package building program. [cvs-buildpackage, fakeroot, lintian, gnupg] - dcmd: run a given command replacing the name of a .changes or .dsc file with each of the files referenced therein - dcontrol: remotely query package and source control files for all Debian distributions. [liburl-perl, libwww-perl] - dd-list: given a list of packages, pretty-print it ordered by maintainer - debc: display the contents of just-built .debs - debchange/dch: automagically add entries to debian/changelog files [libparse-debcontrol-perl, libsoap-lite-perl] - debcheckout: checkout the development repository of a Debian package - debclean: purge a Debian source tree [fakeroot] - debcommit: commit changes to cvs, darcs, svn, svk, tla, bzr, git, or hg, basing commit message on changelog [cvs | darcs | subversion | svk | tla | bzr | git-core | mercurial] - debdiff: compare two versions of a Debian package to check for added and removed files [wdiff, patchutils] - debi: install a just-built package - debpkg: dpkg wrapper to be able to manage/test packages without su - debrelease: wrapper around dupload or dput [dupload | dput, ssh-client] - debsign, debrsign: sign a .changes/.dsc pair without needing any of the rest of the package to be present; can sign the pair remotely or fetch the pair from a remote machine for signing [gnupg, debian-keyring, ssh-client] - debsnap: grab packages from http://snapshot.debian.org [libwww-perl, libjson-perl] - debuild: wrapper to build a package without having to su or worry about how to invoke dpkg to build using fakeroot. Also deals with common environment problems, umask etc. [fakeroot, lintian, gnupg] - deb-reversion: increases a binary package version number and repacks the archive - desktop2menu: produce a skeleton menu file from a freedesktop.org desktop file [libfile-desktopentry-perl] - dget: downloads Debian source and binary packages [wget | curl] - dpkg-depcheck, dpkg-genbuilddeps: determine the packages used during the build of a Debian package; useful for determining the Build-Depends control field needed [build-essential, strace] - diff2patches: extract patches from a .diff.gz file placing them under debian/ or, if present, debian/patches [patchutils] - dscextract: extract a single file from a Debian source package [patchutils] - dscverify: verify the integrity of a Debian package from the .changes or .dsc files [gnupg, debian-keyring, libdigest-md5-perl] - edit-patch: add/edit a patch for a source package and commit the changes [quilt | dpatch | cdbs] - getbuildlog: download package build logs from Debian auto-builders [wget] - grep-excuses: grep the update_excuses.html file for your packages [libterm-size-perl, wget, w3m] - licensecheck: attempt to determine the license of source files - list-unreleased: searches for unreleased packages - manpage-alert: locate binaries without corresponding manpages [man-db] - mass-bug: mass-file bug reports [bsd-mailx | mailx] - mergechanges: merge .changes files from a package built on different architectures - mk-build-deps: Given a package name and/or control file, generate a binary package which may be installed to satisfy the build-dependencies of the given packages. [equivs] - namecheck: Check project names are not already taken. - nmudiff: mail a diff of the current package against the previous version to the BTS to assist in tracking NMUs [patchutils, mutt] - plotchangelog: view a nice plot of the data in a changelog file [libtimedate-perl, gnuplot] - pts-subscribe: subscribe to the PTS for a limited period of time [bsd-mailx | mailx, at] - rc-alert: list installed packages which have release-critical bugs [wget] - rmadison: remotely query the Debian archive database about packages [wget | curl, liburi-perl] - suspicious-source: output a list of files which are not common source files [python-magic] - svnpath: print svn repository paths [subversion] - tagpending: runs from a Debian source tree and tags bugs that are to be closed in the latest changelog as pending. [libsoap-lite-perl] - transition-check: Check a list of source packages for involvement in transitions for which uploads to unstable are currently blocked [libwww-perl, libyaml-syck-perl] - uscan: scan upstream sites for new releases of packages [libcrypt-ssleay-perl, libwww-perl, unzip, xz-utils] - uupdate: integrate upstream changes into a source package [patch] - what-patch: determine what patch system, if any, a source package is using [patchutils] - whodepends: check which maintainers' packages depend on a package - who-uploads: determine the most recent uploaders of a package to the Debian archive [gnupg, debian-keyring, debian-maintainers, wget] - wnpp-alert: list installed packages which are orphaned or up for adoption [wget] - wnpp-check: check whether there is an open request for packaging or intention to package bug for a package [wget] - wrap-and-sort: wrap long lines and sort items in packaging files [python-debian] . Es enthält auch eine beispielhafte Sammlung von Filtern, die mittels exim, procmail usw. E-Mails aus Debian-Mailinglisten filtern. Package: dh-apport Description-md5: a5c779df9e0b356100c76151d7cef527 Description-de: Debhelper-Erweiterung für das Apport-Absturz-Reportsystem apport sammelt automatisch Daten bei Programmabstürzen und erstellt einen Problembericht unter /var/crash/. Es verwendet dazu den crashdump-Helper- Hook, der vom Ubuntu-Kernel bereitgestellt wird. . Dieses Paket stellt eine debhelper-Erweiterung zur Verfügung, die es anderen Paketen erleichtert auf Apport-Informationen zuzugreifen. Package: dh-autoreconf Description-md5: 64431da0ae4318a5fbf441743bd5ffc5 Description-de: Erweiterung für debhelper, um autoreconf aufzurufen und nach einem Paketaufbau (Build) aufzuräumen dh-autoreconf stellt eine Sequenzerweiterung für debhelper mit dem Namen »autoreconf« und den zwei Befehlen dh_autoreconf und dh_autoreconf_clean bereit. . Der Befehl dh_autoreconf erstellt eine Liste der Dateien und ihrer Prüfsummen, ruft autoreconf auf und erstellt eine zweite Liste für die neuen Dateien. . Der Befehl dh_autoreconf_clean vergleicht zwei Listen und entfernt alle Dateien, die hinzugefügt oder geändert wurden (falls nötig können Dateien davon ausgenommen werden). . Für CDBS-Benutzer wird eine Regel zur Verfügung gestellt, die die dh- autoreconf-Programme zum richtigen Zeitpunkt ausführen. Package: dh-buildinfo Description-md5: 78727bb9b900caa5668c494ce4bf26b9 Description-de: Debhelper-Erweiterung zur Verfolgung der beim Bau eines Pakets eingesetzten Paketversionen Dieses Skript soll bei der Erstellung eines Paketes laufen. Es zeichnet in einer Datei eine Liste der Pakete und ihrer Versionen auf, die auf dem Rechner zur Zeit der Paketerstellung installiert sind. Es werden sowohl die Abhängigkeiten (build-time dependencies) als auch die grundlegenden Pakete (build-essential) aufgelistet. . Dies wird hoffentlich dazu beitragen, (automatisch) erstellte Pakete aufzuspüren, bei deren Bau als fehlerhaft bekannte Pakete eingesetzt wurden. Und allgemeiner, wann ein Paket wegen einer wesentlichen Änderung eines bei der Erstellung eingesetzten Pakets neu gebaut werden muss. Package: dh-di Description-md5: d31938dbb9a87daa76cd0914921cf8da Description-de: Debhelper-Erweiterung für das Debian-Installationsprogramm Diese debhelper-Erweiterung automatisiert einige spezielle Aufgaben, um Pakete zu erstellen, die Teil des Debian-Installationsprogramms sind (d-i). Package: dh-make Description-md5: 49189f3da1d1311b194d89a6376ec4e1 Description-de: Werkzeug zum Umwandeln von Quelltext-Archiven in Debian-Quelltext-Pakete Dieses Paket ermöglicht es Ihnen, ein gewöhnliches (oder Upstream-)Quellpaket in ein Format umzuwandeln, welches das Erstellen eines Debian-Paketes zulässt. . Nach Beantwortung einiger Fragen erzeugt dh_make einen Satz Vorlagen, der nach geringfügiger Anpassung erlaubt, ein Debian-Paket zu erzeugen. Package: dh-modaliases Description-md5: 1a811f1261ebf8d94f48be93de246b96 Description-de: debhelper-Erweiterung zum Durchsuchen von Kernel Modul-Aliasen dh_modaliases is useful for packages that ship third-party kernel modules, either in binary form, or as sources (with e. g. DKMS). It extracts the modules' modaliases from either the compile .ko files themselves (for packages which ship them in compiled form, using modinfo), or from a package file debian/packagename.modaliases. . This enables software which is looking for missing driver packages (such as Jockey or the operating system installer) to identify which package(s) will provide a driver for a piece of hardware, identified by its modalias. Package: dh-ocaml Description-md5: a2d96f5703de2b33380537be59e6a4c6 Description-de: Hilfsprogramme zur Verwaltung OCaml-bezogener Debian-Pakete dh-ocaml ist eine Zusammenstellung von Hilfsprogrammen und Dokumenten, die bei der Verwaltung von Debian-Paketen für die Programmiersprache »Objective Caml« (OCaml) hilfreich sind. . dh-ocaml notably contains the following components: * Makefile helpers to write debian/rules files implementing OCaml packaging best-practices (both for CDBS lovers and haters) * the Debian OCaml Packaging Policy * dh_ocaml debhelper to automatically computes dependencies among binary OCaml packages * ocaml-md5sums, the tool used to maintain the system registry of OCaml module interface checksums Package: dh-translations Description-md5: 7c1312ea3fd1cf79858c39fdb547739f Description-de: »debhelper«-Erweiterung zur Übersetzungsunterstützung Dieses Paket stellt eine debhelper-Erweiterung bereit, um häufig durchgeführte, die Übersetzung betreffende Aufgaben während des Erstellens eines Pakets auszuführen: . * Versuchen, eine aktuelle PO-Vorlage zu erstellen. . * Remove inline translations from *.desktop, *.server, *.schemas, and *.policy files and replace them with a link to the gettext domain, so that strings in them will get translated at runtime from *.mo files. This allows language packs to ship updated translations. Package: dh-xsp Description-md5: 228c1bfe1a779be20859b0fbd2da6dc3 Description-de: dephelper-Erweiterung, um ASP.NET-Seiten zu handhaben dh-xsp provides a debhelper sequence addon named 'xsp' and the dh_installxsp command, which allows ASP.NET sites to be automatically configured on installation. Package: dhcp3-dev Description-md5: c9e5844d7f870c11ac192a6c2c5bc423 Description-de: Entwicklungsdateien für ISC DHCP (Übergangspaket) Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . Dieses Pseudopaket hilft beim Übergang von den DHCP-v3-Paketen zu den neuen DHCP-Paketen. . Dieses Pseudopaket kann nach dem Upgrade auf squeeze sicher entfernt werden. Package: dhcp3-server Description-md5: d439623f56da07a2cef8c223575d294d Description-de: ISC-DHCP-Server (Übergangspaket) This is the server from the Internet Software Consortium's implementation of DHCP. For more information, visit http://www.isc.org. . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client- Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dieser Server kann mehrere Ethernet-Schnittstellen handhaben. . Dieses Pseudopaket hilft beim Übergang von den DHCP-v3-Paketen zu den neuen DHCP-Paketen. . Dieses Pseudopaket kann nach dem Upgrade auf squeeze sicher entfernt werden. Package: dia-common Description-md5: bbb11577c5244be9856fd90a5b6e3f67 Description-de: Diagramm-Editor (gemeinsame Dateien) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity- Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket enthält die GNOME-Version von Dia. Package: dia-gnome Description-md5: d851c36f8063bea8cc7806b333849c27 Description-de: Diagrammeditor (für GNOME) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity- Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket enthält die Variante vom Diagrammeditor »Dia« für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: dia-libs Description-md5: 772b702327f64d0602c56d5123d35473 Description-de: Diagrammeditor (Bibliotheken) Dia ist ein Editor für Diagramme, Graphen, Tabellen usw. Unterstützt werden UML »Static Structure Diagrams« (Klassendiagramme), Entity- Relationship-Diagramme, Netzwerkdiagramme und viele mehr. Diagramme können als PostScript und in vielen anderen Formaten exportiert werden. . Dieses Paket enthält die Bibliotheken, die gemeinsam von »dia« und »dia- gnome« verwendet werden. Package: dict Description-md5: 74d1a239ff1066a180ba971c6b64178b Description-de: Wörterbuch-Client Dieses Paket enthält einen Client für die Abfrage von »dictd«-Servern. Das von Client und Server verwendete Protokoll basiert auf TCP, der Server kann auf dem eigenen Rechner installiert sein oder über das Netzwerk abgefragt werden. . Die DICT-Entwicklungsgruppe unterhält mehrere öffentliche Server, auf die von jeder mit dem Internet verbundenen Maschine zugegriffen werden kann. Standardkonfiguration ist, zuerst einen dieser Server abzufragen, aber dies kann in der Konfigurationsdatei /etc/dictd/dict.conf geändert werden. . Abfragen können durch zahlreiche Befehlszeilen-Optionen maßgeschneidert werden, z.B. durch Spezifikation der abzufragenden Datenbank(en) und die zu benutzende Suchstrategie. . Das Paket enthält auch dictl, das die Benutzung UTF-8-kodierter Wörterbücher auf Terminals vereinfacht, die UTF-8 nicht unterstützen. Package: dict-foldoc Description-md5: 0101618028c7357f4f09a878b5f39054 Description-de: FOLDOC-Wörterbuchdatenbank Dieses Paket enthält FOLDOC, das Freie Online-Wörterbuch des Rechnens (»Free OnLine Dictonary Of Computing«), das durch einige Debian- spezifische Definitionen ergänzt und für die Nutzung mit dem Wörterbuch- Server aus dem Paket »dictd« formatiert wurde. . Ohne den Server aus dem dictd-Paket wird dieses Paket von begrenztem Nutzen sein. Package: dict-gcide Description-md5: 947995c87c400348ba415e566b4b0fdb Description-de: Ein ausführliches englisches Lexikon Dieses Paket enthält die GNU-Version des Collaborative International Dictionary of English, die für die Benutzung mit dem Lexikonserver dictd formatiert wurde. GCIDE enthält den kompletten Text des Webster's Unabridged Dictionary von 1913, ergänzt durch viele Definitionen aus WordNet, dem Century Dictionary, 1906 und viele weitere Definitionen, die von Freiwilligen geschrieben wurden. . Die grundlegenden Definitionen im diesem Wörterbuch sind mindestens 85 Jahre alt und sind daher nicht notgedrungen nach heutigen Standards politisch korrekt. Es wurde und wird kein Versuch unternommen, dies zu ändern. . Dieses Paket ist ohne den Server aus dem Paket dictd oder einen anderen Server, der RFC 2229 unterstützt, von beschränktem Nutzen. Package: dict-jargon Description-md5: 1eac195cce310e5397fbed31d9ca95a0 Description-de: Dict-Paket für »The Jargon Lexicon« »The Jargon File« ist ein umfassendes Kompendium des Hacker-Slangs. Es beleuchtet viele Aspekte von Hacker-Tradition, -Folklore und -Humor. . Dieses Paket enthält »The Jargon Lexicon« (Hauptteil von The Jargon File, Version 4.4.7, 29. Dezember 2003). Das Lexikon ist für die Nutzung durch den Wörterbuch-Server aus dem Paket dictd formatiert. . Das vollständige Jargon File finden Sie im Paket jargon-text. Package: dict-moby-thesaurus Description-md5: a55792325c78ce9d5b51442d580243a2 Description-de: der größte und umfassendste Thesaurus Moby Thesaurus ist die größte und umfassendste englische Thesaurus- Datenquelle, die auch kommerziell eingesetzt werden kann. Diese zweite Ausgabe wurde gründlich überarbeitet, wobei mehr als 5000 neue Grund- Wörter (letztlich mehr als 30000 neue Wörter) hinzugefügt wurden, mit 1 Million zusätzlicher Synonyme und den dazugehörigen Ausdrücken (was schließlich mehr als 2.5 Millionen Synonyme und Ausdrücke ergibt). . Dieser Thesaurus ist für die Benutzung mit dem Wörterbuch-Server aus dem dictd-Paket formatiert. Package: dict-vera Description-md5: b6fd46b72ac622246cc3a473b79b9f60 Description-de: Wörterbuch für Rechner-bezogene Abkürzungen (im dict-Format) Die freie Version von V.E.R.A. (Virtual Entity of Relevant Acronyms) ist ein umfassendes Wörterbuch Rechner-bezogener Abkürzungen mit über 11.000 Einträgen. Das Paket enthält das Wörterbuch im dict-Format für den Wörterbuchserver aus dem Paket dictd. . Bitte beachten Sie, dass diese Version normalerweise älter ist als die Version auf der V.E.R.A.-Webseite. Package: dictd Description-md5: 5442ec960cfda460694f725c1e289641 Description-de: Wörterbuchserver Dieses Paket enthält einen TCP-basierten Server, der es einem Client ermöglicht, auf Wörterbuchdefinitionen aus einer Anzahl von Wörterbuchdatenbanken natürlicher Sprachen zuzugreifen. . Für die Verwendung mit dictd wurden viele Wörterbuchdatenbanken paketiert. Sie sind in der Datei /usr/share/doc/dictd/README.Debian.gz beschrieben. . Für einen brauchbaren englischsprachigen Wörterbuchserver ist entweder dict-gcide oder dict-wn erforderlich. Es wird dringend empfohlen, beide zu installieren. Wenn Sie sich für Computerterminologie interessieren, wird empfohlen, wenigstens dict-jargon, dict-foldoc oder dict-vera zu installieren. . Das Client-Programm dict ist in einem extra Paket enthalten. Sie benötigen es auf allen Geräten, die den Server nutzen werden. Package: dictfmt Description-md5: 2f01edba47d44fe481f5b4f832bc34ec Description-de: Werkzeug zum Formatieren einer Datei für einen dictd-Server Dieses Paket stellt dictfmt bereit. Dieses Werkzeug kann eine Eingabedatei in eine Wörterbuchdatei konvertieren, die dem DICT-Protokol entspricht, und eine dazugehörige Index-Datei erstellen. . Dieses Paket stellt ebenfalls dictunformat bereit, welches aus einem Wörterbuch-Index und -Datenbank ein Wörterbuch im Rohformat erstellt. Package: dictionaries-common Description-md5: 7640c2b6d1773c8331f39ba17ae63f3a Description-de: Gemeinsame Hilfsprogramme für Rechtschreib-Prüfprogramme Dieses Paket bietet neben Hilfsprogrammen für alle ispell-, myspell- und wordlist-Wörterbuchpakete auch Unterstützung für Programme, die ispell benutzen (wie emacsen, jed und mutt). Zusätzlich enthält es einige modifizierte Lisp-Dateien für die Rechtschreibprüfung zur besseren Zusammenarbeit mit dem System. Weitere Informationen zu Namenskonventionen und Verfügbarkeit dieser Wörterbücher befinden sich in der Datei README. . Paketbetreuer sollten ferner das Paket dictionaries-common-dev installieren und dessen Dokumentation lesen. Package: dictionaries-common-dev Description-md5: 7cc03ea985ef1f189a911159193d0e78 Description-de: Entwickler Tools und Regeln für Rechtschreib-Prüfprogramme Der komplette Text der Debian-Regeln für Rechtschreibprüfungs Wörterbücher und Programme und einige debhelper-Hilfsprogramme ähnlich helpers. . Nur für Entwickler interessant, die eines der ispell, myspell oder Wortlisten Pakete betreuen. Package: dictzip Description-md5: 8b6985a0311f25c9b6975297145471f8 Description-de: Kompressionswerkzeug für Wörterbuch-Datenbanken Dieses Paket enthält ein Werkzeug, das Wörterbuch-Datenbanken unter Verwendung des LZ77-Algorithmus vollkommen kompatibel mit gzip(1) komprimiert. Eine Erweiterung erlaubt den wahlfreien Zugriff auf Teile von ca. 57kb Größe, ohne den Overhead die gesamte Datei zu entpacken. . Ebenso enthalten ist dictunzip zum Entpacken und dictzcat zum Anzeigen von dictzip-Dateien. Package: diff-doc Description-md5: 7fd862b592a29e1073382fe1d7277e82 Description-de: Übergangspaket für diff-doc --> diffutils-doc Dies ist ein Übergangspaket, das Ihnen beim Übergang von diff-doc zu diffutils-doc hilft. Es kann nach dem Upgrade auf Squeeze gefahrlos entfernt werden. Package: diffstat Description-md5: 823a79fb1afafc025e5a1d8d5d0da641 Description-de: Produziert einen »Graph der Veränderungen« für eine diff-Datei Dies ist ein simples Programm, das die Ausgabe des »diff«-Programms liest und ein Histogramm sämtlicher geänderter Zeilen erzeugt. Es kann bei der Untersuchung einer Patch-Datei eingesetzt werden, um zu sehen welche Dateien geändert wurden. Package: diffutils Description-md5: 5cf0bc18e36aa2957e62b309d6aa34f9 Description-de: Hilfsprogramme zum Dateivergleich Das Paket diffutils enthält die Programme diff, diff3, sdiff und cmp. . »diff« zeigt die Unterschiede zwischen zwei Dateien oder zwischen Dateien in zwei Verzeichnissen an. »cmp« zeigt den Offset und die Zeilennummern, an denen sich zwei Dateien unterscheiden, an. »cmp« kann auch alle Zeichen nebeneinander darstellen, in denen sich zwei Dateien unterscheiden. »diff3« zeigt die Unterschiede zwischen drei Dateien an. »sdiff« führt zwei Dateien interaktiv zusammen. . Die von »diff« erzeugte Sammlung von Unterschieden kann dazu benutzt werden, um Updates von Textdateien (wie z.B. Programmquelltexte) an andere zu verteilen. Diese Methode ist besonders dann nützlich, falls die Unterschiede, verglichen mit den ganzen Dateien, klein sind. Mit der »diff«-Ausgabe kann das Programm »patch« eine Kopie der Datei aktualisieren oder »patchen«. Package: diffutils-doc Description-md5: 1c58024dfcbd2c27bdc34a80bad5502d Description-de: Dokumentation für die GNU Diffutils Dieses Paket enthält HTML- und info-Dokumentation für die GNU Diffutils. Package: digikam Description-md5: f74151c39ffb7f0fb270de7e52c5919d Description-de: Digitalfotoverwaltung unter KDE Dieses Programm hilft Ihnen bei der Verwaltung von Digitalfotos auf Ihrem Computer. Sie können Bilder importieren, exportieren, organisieren, durchsuchen und aufwerten. . Einige der neuen Funktionen in dieser Ausgabe von digiKam beinhalten (im Vergleich zu digiKam 0.9.4): Von Grund auf für KDE4 entwickelt, mittels KDE4-Technologie Hardware-Handhabung mit der KDE4-Solid-Schnittstelle Umfassendere Bearbeitung von Multimediadateien mittels der KDE4-Phonon Schnittstelle Leichte Geolokalisierung mit KDE4's Marble-Schnittstelle Unterstützung von XMP-Metadaten TIFF/EP RAW Metadatenbearbeitung Flexible Datenspeicherung für die digiKam-Datenbank, unterstützt entfernte Alben Unterstützung von mehreren Wurzel-Alben-Pfaden (kein Import mehr in ein einziges riesiges Album) Integration von Vorschaubilderleisten für leichtes Navigieren und Bearbeiten Unterstützt die neuesten Kamera-RAW-Dateien . Neue/erneuerte Werkzeuge: Neuer Kamera-Importassistent LensFun-Integration: Autokorrektur von Linsenverzerrungen Unscharfe Suchen, die auf handgemalten Skizzen basieren Erweiterte Suchfunktion unter Verwendung von Metainformationen wie Schlagwörtern und Datum Kartensuche, die es Ihnen ermöglicht, weltweit nach Foto-Orten zu suchen Erweiterte Suchen nach doppelten und ähnlichen Bildern . digiKam kann auch die KIPI-Fotobearbeitungsplugins nutzen, um damit weitere Fotomanipulationen, -importe und -exporte zu ermöglichen. Das Paket kipi-plugins enthält viele weitere nützliche Erweiterungen. Package: digikam-data Description-md5: ad2735a744bb89b986ee57022e9c8763 Description-de: Digitalfotoverwaltung unter KDE – Architektur-unabhängige Daten Enthält den größeren Teil der Systemarchitektur-unabhängigen Daten von digikam. . Es wurde eine Datei für alle Architekturen gepackt, so dass nicht für jede Architektur eine eigene Kopie ausgeliefert werden muss. Package: digikam-dbg Description-md5: ea4ab0d54fd576322422aaf59928adc1 Description-de: Debugsymbole für Digikam Die Debugsymbole für Digikam und showfoto. Sie werden automatisch von gdb zum Debuggen von digikam verwendet. Package: diveintopython Description-md5: 780747a46232db722f91ff1ef6884f9e Description-de: Freies Python-Buch für erfahrene Programmierer »Dive Into Python« ist eine von Mark Pilgrim geschriebene, freie Python- Anleitung. Package: diveintopython-zh Description-md5: 4df8e54927ccaa5ad4d65927a0695a7e Description-de: Freies Python-Buch für erfahrene Programmierer (zh-Übersetzung) »Dive Into Python« ist eine von Mark Pilgrim geschriebene, freie Python- Anleitung. . Dies ist die übersetzte Version für Nutzer, die vereinfachtes Chinesisch sprechen. . Webseite: http://www.woodpecker.org.cn/diveintopython/ Package: djvulibre-dbg Description-md5: 491e47717200675c2416d353ba9f4f8f Description-de: Debugsymbole für das Bildformat DjVu Debugsymbole für DjVu zur Laufzeit. Package: dkms Description-md5: b7b6bb6a6b083b2245e0648e7752a459 Description-de: Unterstützungsrahmen für dynamische Kernelmodule DKMS ist ein Rahmen (Framework), der dazu dient, einzelne Kernelmodule zu aktualisieren ohne den kompletten Kernel auszutauschen. Er macht es auch einfach, die Kernelmodule beim Aktualisieren des Kernels neu zu kompilieren. Package: dmake Description-md5: 53afd6772e20ccbe97a7b282a278dd06 Description-de: Hilfsprogramm für »make« zum Kompilieren von OpenOffice.org Dmake ist ein Hilfsprogramm ähnlich »GNU make« oder »Workshop dmake«. . Das Programm verwendet eine eigenständige Syntax, es ist jedoch für Linux, Solaris, Win32 und andere Plattformen verfügbar. Diese Version von dmake entstand aus einer Modifikation des ursprünglichen, frei verfügbaren dmake (Public Domain) und wird zur Kompilierung von OpenOffice.org benutzt. . Leistungsmerkmale von Dmake: * Unterstützung von portierbaren Makefiles * Portierbarkeit zu vielen Plattformen * Deutlich verbesserte Macro-Funktionen * Ausgeklügelter Schlussfolgerungsalgorithmus mit Unterstützung einer transitiven Hülle über dem Ableitungsgraphen * Unterstützt das Durchsuchen des Dateisystems während dem Erstellen der Ziele als auch während dem Schlussfolgerungsvorgang * %-Meta-Richtlinien zur Bestimmung derjenigen Richtlinien, die als Voraussetzungen für den Schlussfolgerungsvorgang verwendet werden * Bedingte (konditionale) Macros * Macro-Variablen mit lokalen Richtlinien * Ordentliche Unterstützung von Bibliotheken * Paralleles Erstellen von Zielen auf denjenigen Architekturen, welche dieses unterstützen * Übergabe von Attributen an Ziele * Text-Weiterleitungen (Ersetzung von Platzhaltern) * Gruppen-Anweisungen (Group Recipes) * Unterstützung der erweiterten Argumentübergabe nach MKS-Gepflogenheiten * Zwischenspeichern von Verzeichnissen * In höchstem Maße konfigurierbar Package: dmidecode Description-md5: 4c2a0bc06338f1e3b49ee74d7a4198b5 Description-de: Ausgabe von »Desktop Management Interface«-Daten Das Desktop Management Interface bietet eine standardisierte Beschreibung der Computer-Hardware, inklusive Charakteristiken wie die BIOS- Seriennummer und Hardware-Anschlüsse. dmidecode bietet einen Auszug der DMI-Daten, wie sie vom BIOS verfügbar sind. Es wird als Backend-Werkzeug von anderen Hardware-Erkennungsprogrammen verwendet. Package: dmraid Description-md5: 3e36d6b2b8560a6acc827d35c09fed48 Description-de: Device-Mapper-Werkzeug zur Unterstützung von Software-RAID dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . Die folgenden Formate werden unterstützt: Highpoint HPT37X/HPT45X Intel Software RAID LSI Logic MegaRAID NVidia NForce RAID (nvraid) Promise FastTrack Silicon Image(tm) Medley(tm) VIA Software RAID . Bitte lesen Sie die Dokumentation in /usr/share/doc/dmraid BEVOR Sie versuchen diese Software zu verwenden. Unsachgemäßer Gebrauch kann Datenverlust hervorrufen! Package: dmsetup Description-md5: 4f240f1d03d8e4d7d3f6ddd55958966b Description-de: Die Benutzer-Bereich-Bibliothek des Linux-Kernel-Device-Mappers Der Device-Mapper des Linux Kernels ist ein minimalistischer Kernel- Bereich-Treiber, der vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert wurde. Er übernimmt die Volume-Verwaltung, wobei er das Wissen über den zugrundeliegenden Geräte-Aufbau im Benutzer-Bereich hält. Diese Eigenschaften machen ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Software-RAID und andere Treiber, die »virtuelle« Block-Geräte erzeugen. . Dieses Paket enthält ein Hilfsprogramm, um Geräte-Abbildungen (device mappings) zu ändern. Package: dmz-cursor-theme Description-md5: 486c37c0e4890a318fb8856ce996d5b9 Description-de: Stilneutrales, skalierbares Cursorthema Dieses Thema enthält die DMZ-Cursorthemen, die von dem Industrial Theme abgeleitet sind, welches für den Ximian GNOME-Desktop entwickelt wurde. Schwarze und weiße Cursor sind in skalierbaren Formaten enthalten. Package: dnsmasq-base Description-md5: b326163b95cd91ec55ae519af343dfe8 Description-de: Kleiner zwischenspeichernder DNS-Proxy und DHCP/TFTP-Server Dieses Paket enthält das ausführbare Programm dnsmasq und dessen Dokumentation. Enthalten ist jedoch nicht die Infrastruktur, die zur Verwendung als System-Daemon benötigt wird; dafür müssen Sie das Paket dnsmasq installieren. Package: dnstracer Description-md5: 3508085f63f3549f0524dbe74f98a0bd Description-de: DNS-Anfragen zu ihrem Ursprung zurückverfolgen dnstracer determines where a given Domain Name Server (DNS) gets its information from for a given hostname, and follows the chain of DNS servers back to the authoritative answer. Package: dnsutils Description-md5: 9fac1cb37cd005e52aa0e22df64994e1 Description-de: Mit BIND zur Verfügung gestellte Clients Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet- Domain-Name-Server. BIND ist die am weitesten verbreitete Name-Server- Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium (www.isc.org) unterstützt. Dieses Paket stellt diverse Client-Programme zur Verfügung, die mit DNS im Zusammenhang stehen und aus dem BIND- Quelltextbaum stammen. . - dig: Abfrage des DNS auf verschiedene Arten - nslookup: Abfrage des DNS auf die alte Art - nsupdate: Dynamische Aktualisierungen durchführen (siehe RFC 2136) Package: doc-base Description-md5: 795a15f13949941d9a1bf4330905c8bb Description-de: Werkzeuge zur Organisation von Online-Dokumentation Dieses Paket enthält Hilfsprogramme zur Organisation der auf einem Debian- System installierten Dokumentation und erstellt eine Datenbank von Dokumentations-Metadaten. Verschiedene Programme Dritter wie »dwww«, »dhelp«, »doc-central« oder »rarian-compat« benutzen diese Daten, um einen Katalog installierter Dokumentation zur Verfügung zu stellen. . Für weitere Informationen schauen Sie ins Debian-Handbuch doc-base, das in diesem Paket enthalten ist. Package: doc-linux-html Description-md5: 569dd4f78fe777252355b490dcb842ab Description-de: Linux HOWTOs und FAQs im HTML-Format Das Paket doc-linux-html liefert die aktuellen Linux HOWTOs und FAQs im HTML-Format. Alternativ werden ASCII-Versionen im Paket doc-linux-text zur Verfügung gestellt. . Die Versionsnummer spiegelt den Monat der Erstellung wieder. . Alle Dateien sind unter http://www.tldp.org/ verfügbar (mit Versionen in ASCII, DVI, HTML, postscript und SGML). . Dokumente mit Lizenzen, welche die Debian-Richtlinien für freie Software verletzen können unter doc-linux-nonfree-html gefunden werden. Package: doc-linux-text Description-md5: 3aa45dfc21b35bc8de8607b8942abaf7 Description-de: Linux-HOWTOs und -FAQs im ASCII-Textformat Das Paket »doc-linux-text« stellt die aktuellen Linux-HOWTOs und -FAQs im ASCII-Textformat zur Verfügung. Alternativ dazu sind im Paket »doc-linux- html« die HTML-Varianten jener Dokumentationen enthalten. . Die Versionsnummer des Pakets spiegelt den Monat wieder, in dem »doc- linux-text« erstellt wurde. . Alle Dateien sind unter http://www.tldp.org/ verfügbar (mit Versionen in ASCII, DVI, HTML, postscript und SGML). . Dokumente, die Lizenzen unterliegen, welche sich nicht mit den »Debian Free Software Guidelines« (Debian-Richtlinien für freie Software) vereinbaren lassen, befinden sich im Paket »doc-linux-nonfree-text«. Package: docbook Description-md5: ead20f911a71259289f56248053bcdf9 Description-de: Standard-SGML-Repräsentationssystem für technische Dokumente DocBook is an SGML document type definition (DTD) that is well-suited to books, articles, or reference documentation about technical matters, systems, or software (although it is by no means limited to these applications). It has emerged as an open and standard DTD in the software industry, and is used as the documentation system of choice for many free software projects. . This package contains the SGML DTD for DocBook, which describes the formal structure for documents following this format. If you wish to author DocBook documents using XML rather than SGML, use the 'docbook-xml' package. You will need other packages in order to edit (psgml), validate (opensp) or format (docbook-xsl, docbook-dsssl) DocBook documents. . Dieses Paket enthält die Versionen 2.4.1, 3.0, 3.1, 4.0, 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 und 4.5 der SGML-DTD für DocBook. Package: docbook-dsssl Description-md5: 858031b46e88a202ef467a0ea94f76d7 Description-de: Modulare DocBook DSSSL-Stilvorlagen für Druck und HTML Dieses Paket stellt DSSSL-Stilvorlagen bereit, welche DocBook SGML oder XML-Dateien in verschiedene Formate umwandelt. . Dieses Paket enthält zwei DocBook-DSSSL-Stylesheets, eines für Ausdrucke und eines für HTML. Das Stylesheet für den Druck kann zusammen mit den RTF- und TeX-Backends von (Open)Jade verwendet werden, um Daten für den Ausdruck zu erzeugen. Mit dem Stylesheet für HTML werden DocBook-Dokumente in HTML umgewandelt. . Die Stylesheets sind modular aufgebaut, damit Sie sie anpassen und erweitern können. . Bitte beachten Sie, dass die Umwandlung von DocBook-XML auch mit dem Paket »docbook-xsl« möglich ist, das XSL-Stylesheets zur Verfügung stellt. Diese werden aktiver gewartet und bieten mehr der moderneren Möglichkeiten als die DSSSL-Variante. Package: docbook-to-man Description-md5: 355b2afd3a17f2847b875415a346ff1e Description-de: Konverter aus DocBook-SGML-Format in roff man-Makros »docbook-to-man« ist ein Batch-Konverter, das UNIX-Manual-Seiten aus dem DocBook-SGML-Format in »nroff/troff man«-Makros wandelt. . Dies ist nicht die Original-Version von Fred Dalrymple, sondern diejenige mit den Modifizierungen von David Bolen. Package: docbook-utils Description-md5: 351d6b1c57d43b9eb4609190cb90ef22 Description-de: Wandlung von Docbook-Dateien in andere Formate (HTML, RTF, PS, man, PDF) Die Docbook-utils sind eine Sammlung kleiner Programme mit der Absicht, den täglichen Umgang mit technischer Dokumentations-Software und die allgemeine Benutzung von SGML und XML zu erleichtern. . Aktuell sind folgende Aufgaben durchführbar: * jw: Wandelt DocBook-Dateien in andere Formate um (HTML, RTF, PostScript, PDF). * sgmldiff: Findet die Unterschiede zwischen zwei SGML-Dateien. * docbook2man: Wandelt einen DocBook-Refentry in eine Handbuchseite (man page) um. Package: docbook-xml Description-md5: 283ee39bcb227d4b875ce6f857e41f58 Description-de: Standard-XML-Dokumentationssystem für Software und Systeme DocBook ist eine DTD (document type definition) in der Sprache XML, d.h. sie definiert die formale Struktur von Dokumenten des Typs »DocBook«. DTDs werden von Autoren und Bearbeitern, die Dokumente im DocBook-XML-Format erstellen, angewendet. DocBook ist gut geeignet für Bücher, Artikel oder Handbücher für technische oder Softwaresysteme, ohne auf derartige Anwendungen beschränkt zu sein. Sie hat sich zu einem offenen Standard-DTD in der Softwareindustrie entwickelt und ist Mittel der Wahl für viele freie Softwareprojekte. . Dies ist eine XML-Repräsentation der DocBook-DTD und beschreibt die formale Stuktur von Dokumenten dieses Formates. Wenn Sie zum Verfassen von DocBook-Dokumenten statt XML lieber SGML verwenden möchten, verwenden Sie das Paket »docbook«. Sie benötigen weitere Pakete zum Bearbeiten (psgml), Validieren (opensp, libxml2-utils) oder Formatieren (docbook-xsl, docbook- dsssl) von DocBook-Dokumenten. . Dieses Paket enthält die neueste DocBook-XML-DTD (4.5) sowie eine Auswahl von veralteten DTDs (einschließlich 4.0, 4.1.2, 4.2, 4.3 und 4.4) für die Verwendung mit älteren Dokumenten. Package: docbook-xsl Description-md5: 89b69317b538b72b5efabf7291200885 Description-de: Stylesheets zur Umwandlung von DocBook-XML in verschiedene Ausgabeformate Dies sind modular aufgebaute XSL-Stylesheets zur Umwandlung von Dokumenten, die mit der DocBook-XML-DTD und ihren Ablegern (»Vereinfachtes« DocBook-XML, JRefEntry-DTD usw.) erzeugt wurden. . Die Stylesheets ermöglichen XSLT-Umwandlungen für die Ausgabe als (X)HTML, WordML, HTML-Hilfedatei, JavaHelp, »man page«-Handbuchseite (nroff), Website, Eclipse-Plattform-Hilfedatei und »Formatting Object« (FO). Letzteres kann mit FOP oder TeX-basierten Werkzeugen in eine Vielzahl an Druckformaten weiterverarbeitet werden. . Die Stylesheets sind insofern modular, als dass Sie sie erweitern und in gewissen Grenzen an Ihre Vorgaben anpassen können. Die Dokumentation ist in einem separaten Paket enthalten. Package: docbook2x Description-md5: 0460a03df0bea65e00317c6f10f31272 Description-de: Umwandlung von DocBook-XML-Dokumenten in Handbuchseiten (man pages) und TeXinfo Die wesentlichen Hilfsprogramme sind: * docbook2x-man: Wandelt einen DocBook-/XML-Refentry in eine Handbuchseite mit Tabellenunterstützung um. * docbook2x-texi: Wandelt einen DocBook-/XML-Refentry in eine info-Seite um, die hauptsächlich für Emacs-Benutzer gedacht ist. Package: dolphin Description-md5: 5ae0dceacc2e64b4057c4d7f3ace9af9 Description-de: Dateimanager Dolphin ist der Standard-Dateimanager in den KDE Plasma Workspaces. Er soll sowohl leistungsstark als auch einfach zu bedienen sein. . Leistungsmerkmale sind unter anderem: * Anpassbare Seitenleisten * »Breadcrumb«-Navigation * Speicherung der Anzeigeeinstellungen für jeden Ordner * Geteilte Ansichten * Transparenter Netzwerkzugriff * Rückgängig/Wiederholen-Funktion * Bewertungen, Kommentare und Schlagwörter . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: dosfstools Description-md5: 59ecb63784c340e5c3a99b863dcd299e Description-de: Programme zum Anlegen und Überprüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme mkdosfs (auch als mkfs.dos und mkfs.vfat bekannt) und dosfsck (fsck.msdos und fsck.vfat), die MS-DOS-FAT- Dateisysteme auf Festplatten oder Disketten unter Linux anlegen und überprüfen. . Diese Version benutzt das erweiterte Bootsektor/Superblock-Format von DOS 3.3+, stellt aber außerdem noch einen Standard-(Dummy)-Bootsektorcode bereit. Package: dosfstools-dbg Description-md5: 59ccecf7c56b61492ba3f4e05ee07d9b Description-de: Programme zum Anlegen und Überprüfen von MS-DOS-FAT-Dateisystemen (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme mkdosfs (auch als mkfs.dos und mkfs.vfat bekannt) und dosfsck (fsck.msdos und fsck.vfat), die MS-DOS-FAT- Dateisysteme auf Festplatten oder Disketten unter Linux anlegen und überprüfen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: dovecot-common Description-md5: 1d33f8efbdf05f33795b9aea72e932cc Description-de: Sicherer E-Mail-Server, der mbox-, maildir-, dbox- und mdbox-Postfächer unterstützt Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch es fast unmöglich ist, dass das Programm abstürzt. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält die Dateien, die von den verschiedenen dovecot- Servern verwendet werden, sowie den Dovecot-LDA (dovecot-lda) und Sieve- Unterstützung von Pigeonhole. Package: dovecot-dbg Description-md5: a57fd9c821324ecb7f5c264cefd52218 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose des E-Mail-Servers Dovecot Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch es fast unmöglich ist, dass das Programm abstürzt. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von Dovecot. Package: dovecot-dev Description-md5: c3f36a8a84e642d86e7c3a9d947d7b8e Description-de: Header-Dateien für den E-Mail-Server Dovecot Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch es fast unmöglich ist, dass das Programm abstürzt. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält Header-Dateien, die zum Kompilieren von Erweiterungen für den E-Mail-Server Dovecot benötigt werden. Package: dovecot-imapd Description-md5: e01d90a9c68d1d22b13fb39de2cc43f9 Description-de: Sicherer IMAP-Server, der mbox-, maildir-, dbox- und mdbox-Postfächer unterstützt Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch es fast unmöglich ist, dass das Programm abstürzt. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält den IMAP-Server von Dovecot. Package: dovecot-pop3d Description-md5: f6bf830d9c10c0e2d625a40e750bfcfb Description-de: Sicherer POP3-Server, der mbox-, maildir-, dbox- und mdbox-Postfächer unterstützt Dovecot ist ein Mail-Server, dessen wichtigste Ziele Sicherheit und äußerste Zuverlässigkeit sind. Er gibt sich sehr große Mühe, alle auftretenden Fehler zu bewältigen und die Gültigkeit aller Daten zu überprüfen, wodurch es fast unmöglich ist, dass das Programm abstürzt. Er sollte auch ziemlich schnell, erweiterbar und portabel sein. . Dieses Paket enthält den POP3-Server von Dovecot. Package: dovecot-postfix Description-md5: 012d2dcf036ab107d3b1933438053ec3 Description-de: mail server delivery agent stack provided by Ubuntu server team Ubuntu's E-Mail-Stack bietet einen vollständig nutzbaren, optionalen Postversand-Agenten mit sicheren Grundeinstellungen und weitreichenden Optionen. Direkt nach der Installation unterstützt er IMAP, POP3 und SMTP mit Autentifizierung über SASL und setzt Maildir als Speicherdienst ein. Package: doxygen Description-md5: 492da4d72df8e1b313e0a62be4fae0e9 Description-de: Dokumentationssystem für C, C++, Java, Python und weitere Sprachen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und bis zu einem gewissen Ausmaß PHP, C# und D. Es kann aus einem Satz an dokumentierten Quelldateien einen Online-Klassenbrowser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenzhandbuch erstellen. Außerdem können Handbuchseiten erstellt werden und die Ausgabe in PostScript, PDF mit integrierten Hyperlinks oder komprimiertes HTML konvertiert werden. Die Dokumentation wird direkt aus den Quellen extrahiert. . Installieren Sie das Paket »doxygen-latex«, um LaTeX-basierte Dokumente zu erstellen. Package: doxygen-doc Description-md5: 95a07d9f5965b3499af7270363210b77 Description-de: Dokumentatin für doxygen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und bis zu einem gewissen Ausmaß PHP, C# und D. Es kann aus einem Satz an dokumentierten Quelldateien einen Online-Klassenbrowser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenzhandbuch erstellen. Außerdem können Handbuchseiten erstellt werden und die Ausgabe in PostScript, PDF mit integrierten Hyperlinks oder komprimiertes HTML konvertiert werden. Die Dokumentation wird direkt aus den Quellen extrahiert. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Doxygen. Package: doxygen-latex Description-md5: 0ef72aac65162cbb800870e839494cf1 Description-de: Dokumentationssystem für C, C++, Java, Python und weitere Sprachen Doxygen ist ein Dokumentationssystem für C, C++, Java, Objective-C, Python, IDL und zum Teil PHP, C#, und D. Doxygen kann einen Online- Klassen-Browser (in HTML) und/oder ein Offline-Referenz-Handbuch (in LaTeX) aus einem Satz von dokumentierten Quellcode-Dateien generieren. . Dieses Abhängigkeitspaket fügt Abhängigkeiten für alle LaTeX-Pakete hinzu, die benötigt werden, um Dokumente mit Hilfe des voreingestellten Stylesheets zu erstellen. Package: dpatch Description-md5: 286f2861a86b05464a69997c4054a622 Description-de: Patch-Verwaltungssystem für Debian-Quellpakete Dpatch ist ein einfach zu verwendendes Patch-System für Debian-Pakete. Es ähnelt dem Paket dbs, ist aber viel einfacher zu benutzen. . Es erlaubt Ihnen Patches und andere einfache anpassbare Vorlagen in /debian/patches zu speichern und erfordert sonst keine Reorganisation Ihres Quelltext-Verzeichnisses. Damit die Patches beim Kompilieren angewandt werden, müssen Sie einfach einen kleinen Ausschnitt ins Makefile einfügen und dann eine Abhängigkeit auf das patch-/unpatch-Ziel im build- oder clean-Abschnitt von debian/rules definieren - oder sie benutzen direkt das dpatch-Skript. . Wenn notwendig, kann es Patches auch nur bei einzelnen Architekturen anwenden. Package: dpkg Description-md5: 2f156c6a30cc39895ad3487111e8c190 Description-de: Debian-Paketverwaltungssystem Dieses Paket stellt die grundlegende Infrastruktur für die Installation und das Entfernen von Debian-Software-Paketen bereit. . Installieren Sie dpkg-dev, um die Debian-Paketentwicklungswerkzeuge zu erhalten. Package: dpkg-dev Description-md5: 2eaf4b4a1cef9584869950f3a52106fc Description-de: Debian-Werkzeuge für die Paketerstellung Dieses Paket liefert die Entwicklungswerkzeuge (einschließlich dpkg- source) zum Entpacken, Erstellen und Hochladen von Debian-Quellpaketen. . Die meisten Debian-Quellpakete benötigen weitere Werkzeuge zum Erstellen; z.B. benötigen die meisten Pakete make und den C-Compiler gcc. Package: dpkg-repack Description-md5: 35ebfa697cce16904a4a902c745064e9 Description-de: Fügt eine entpackte .deb-Datei wieder zusammen dpkg-repack erzeugt eine .deb-Datei aus einem Paket, das bereits installiert wurde. Wenn Sie an dem Paket irgendwelche Änderungen vorgenommen haben, während es installiert war (z.B. wenn Dateien in /etc verändert wurden), dann übernimmt das neue Paket diese Änderungen. . Dieses Werkzeug macht es einfach, Pakete von einem Computer auf einen anderen zu kopieren oder Pakete neu zu erzeugen, die auf Ihrem System installiert aber sonst nicht mehr verfügbar sind, oder um den momentanen Zustand eines Pakets zu sichern, bevor Sie es upgraden. Package: dput Description-md5: be606ab8f417df2f8c89a0ea937e9a78 Description-de: Hilfsprogramm zum Hochladen von Debian-Paketen Mit dput werden ein oder mehrere Debian-Pakete ins Archiv eingepflegt. Dieses Paket enthält außerdem das Hilfsprogramm dcut, mit dem Befehlsdateien für die Warteschlange des FTP-Archivs von Debian erzeugt und/oder hochgeladen werden können. . dput includes some tests to verify that the package is policy-compliant. It offers the possibility to run lintian before the upload. It can also run dinstall in dry-run-mode, when having used an appropriate upload method. This is very useful to see if the upload will pass dinstall sanity checks in the next run. . Es ist hauptsächlich für Debian-Betreuer gedacht, kann aber auch für Anwender nützlich sein, die lokale apt-Software-Paketquellen betreuen. Package: drac-dev Description-md5: b8d3a0f6e5fd46c1b5cdc83af4187251 Description-de: Dynamic Relay Authorization Control (Entwicklungsdateien) Ein Dämon, der automatisch eine Relay-Autorisierungs-Tabelle für einige MTA (postfix, sendmail) aktualisiert. Er stellt die Möglichkeit für berechtigte Benutzer bereit, E-Mail über einen SMTP-Server zu versenden, verhindert aber trotzdem von anderen als Spam-Relay benutzt zu werden. Die IP-Adresse der Benutzer werden zur Tabelle hinzugefügt, sobald sie sich über POP oder IMAP angemeldet haben. Voreingestellt ist, dass die Einträge nach 30 Minuten verfallen, aber sie können durch erneute Anmeldung verlängert werden. Dafür reicht es, regelmäßig einen POP-Server auf neue Mails abzufragen. Der POP- und der SMTP-Server können auf verschiedenen Rechnern laufen. . Dieses Paket enthält die Header-Datei. Package: dragonplayer Description-md5: 4bd24c6cb233ff85ee25e9d1dc0c8584 Description-de: Einfache Video-Wiedergabe Eine Video-Wiedergabe mit einer anderen Philosophie: Eine einfache, aufgeräumte Benutzeroberfläche. . Funktionsumfang: - Abspielen aller Video-Formate, die von Phonon unterstützt werden - Auslieferung zusammen mit einer einfachen Webseite als KPart - Schneller Startvorgang . Dies ist eine Variante der Video-Wiedergabeanwendung »Codeine« für KDE 4. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: drbd8-utils Description-md5: afb680d5789b77dd98d1ed9b5187cc26 Description-de: Linux-Hilfsprogramme für RAID 1 über TCP/IP DRBD ist ein für den Bau hochverfügbarer Cluster entworfenes Block-Gerät, das ein gemeinsames virtuelles Gerät zur Verfügung stellt, welches die Festplatten der Knoten mit TCP/IP synchronisiert. Dies simuliert RAID 1, vermeidet aber die Verwendung von ungewöhnlicher Hardware (gemeinsam genutzter SCSI-Bus, Fibre Channel). Es beschränkt sich derzeit auf ausfallgesicherte, hoch verfügbare Cluster. . Dieses Paket enthält Programme, die das drbd-Kernelmodul kontrollieren, welches vom Linux-Kernel bereitgestellt wird. Package: dselect Description-md5: 269b383010cda7ddc3f6381398082aec Description-de: Oberfläche für die Debian-Paketverwaltung Dselect ist eine Schnittstelle für die Handhabung der Installation und Entfernung von Debian-Software-Paketen. Sie arbeitet auf einer hohen Ebene. . Viele Nutzer finden dselect abschreckend. Neulinge werden wahrscheinlich Benutzerschnittstellen auf Basis von apt vorziehen. Package: duplicity Description-md5: 4d1078d59b01217b0f9070c1c5c93a05 Description-de: Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung Duplicity sichert Verzeichnisse durch das Erstellen verschlüsselter tar- Format-Dateien und das Speichern dieser auf einem entfernten oder lokalen Dateiserver. Da duplicity librsync nutzt, sind die inkrementellen Archive sehr Plattenplatz-sparend und enthalten nur die Dateiteile, die sich seit der letzten Sicherung geändert haben. Weil duplicity GnuPG zum Verschlüsseln und/oder Signieren dieser Archive nutzt, sind sie sicher vor Ausspähen oder Verändern auf dem Server. Package: dupload Description-md5: 86dd8dc6b2c98cc369b781a29edbde0c Description-de: Programm zum Upload von Debian-Paketen dupload lädt automatisch Debian-Pakete auf einen entfernten Rechner mit einer Debian-Upload-Schlange hoch. Der Standard-Host ist einstellbar, genauso wie die Upload-Methode und viele andere Sachen. Alle Uploads werden protokolliert. . Es ist nur für Debian-Entwickler gedacht. Package: dvd+rw-tools Description-md5: 63f942222e20cd33a7d6646892c22266 Description-de: DVD+-RW/R-Werkzeuge Mit der Programmsammlung dvd+rw-tools können Sie mit dvdauthor oder genisoimage erstellte DVD-Abbilder auf DVD+R, DVD+RW, DVD-R und DVD-RW brennen. Die Suite ersetzt in vielen Fällen cdrecord-proDVD. . Dieses Paket enthält dvd+rw-mediainfo (für die Anzeige von DVD-Details) sowie einige Programme für die Steuerung der Schreibgeschwindigkeit und zur Gewinnung von DVD-RAM-Informationen. . Zusätzlich hängt es vom Paket growisofs ab, um das wichtigste Frontend für das Brennen DVD-artiger Medien bereitzustellen. Package: dvd+rw-tools-dbg Description-md5: ec18b175ab72dbb4b0c37e97b17de5bb Description-de: DVD±RW/R-Werkzeuge (Symbole zur Fehlerdiagnose) dvd+rw-tools ermöglicht es, DVD-Abbilder, die mit dvdauthor oder genisoimage erstellt wurden, auf DVD+R, DVD+RW, DVD-R und DVD-RW zu brennen. Es ersetzt in vielen Fällen cdrecord-proDVD. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose der Programme in den Paketen growisofs und dvd+rw-tools. Package: dvipng Description-md5: 5a07c90ad09a037b4cdf0fc0a7aa18bb Description-de: Konvertiert DVI-Dateien in PNG-Grafiken dvipng erzeugt PNG-Grafiken aus DIV-Dateien, wie es sie von TeX und seinen Verwandten erhält. Es soll geglättete Bilder in Bildschirmauflösung so schnell wie möglich erzeugen. Dadurch ist dvipng zum direkten Erzeugen von großen Mengen von Bildern geeignet. . dvipng liest nicht das Nachwort, deshalb kann es gestartet werden, bevor TeX beendet ist. Es kann Optionen interaktiv über die Standardeingabe lesen und alle Optionen sind verwendbar. Man kann durch diese Schnittstelle sogar die Eingabedatei ändern. . dvipng unterstützt PK-, VF-, PostScript-Type1- und TrueType-Schriften, spezielle Farben und einfache eingebundene PostScript-Spezialitäten. Package: e2fslibs Description-md5: ba4f61a3e0b238831f03143cbdce696e Description-de: Bibliotheken für die Dateisysteme EXT2/EXT3/EXT4 Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen ext (»extended«, erweiterten) Dateisystems. Sie sind die Dateisysteme, die am häufigsten für Festplatten in Debian und anderen Linuxsystemen verwendet werden. . Dieses Paket bietet die Bibliotheken ext2fs und e2p, mit denen Benutzermodus-Programmen direkt auf ext-Dateisysteme zugreifen können. Programme, die libext2fs benutzen, sind u.a. e2fsck, mke2fs und tune2fs. Programme, die libe2p nutzen, sind u.a. dumpe2fs, chattr und lsattr. Package: e2fslibs-dbg Description-md5: 3ae73487772accd1aaa7b4e391b84e21 Description-de: Debug-Informationen für e2fslibs Dieses Paket enthält die Debug-Informationen die zur Fehlersuche bei den Bibliotheken ext2fs und e2p aus dem Paket e2fslibs nützlich sind. Die Debug-Informationen werden für die Ausführungsverfolgung und die Analyse des Kernspeicherabzugs verwendet. Package: e2fslibs-dev Description-md5: 6c413fbf2fbe007c87112b744560fc94 Description-de: Bibliotheken für die Dateisysteme ext2/ext3/ext4 - Header und statische Bibliotheken Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen ext (»extended«, erweiterten) Dateisystems. Sie sind die Dateisysteme, die am häufigsten für Festplatten in Debian und anderen Linuxsystemen verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliotheken ext2fs und e2p. Package: e2fsprogs Description-md5: 881261e27e1b159f3ebde5eb1b41e135 Description-de: ext2-/ext3-/ext4-Dateisystemwerkzeuge Die Dateisysteme ext2, ext3 und ext4 sind Nachfolger des ursprünglichen ext (»extended«, erweiterten) Dateisystems. Sie sind die Dateisysteme, die am häufigsten für Festplatten in Debian und anderen Linuxsystemen verwendet werden. . Dieses Paket enthält Programme zum Erstellen, Überprüfen und Instandhalten von ext2/3/4-basierten Dateisystemen. Package: e2fsprogs-dbg Description-md5: f0f860f2f03441dce76ec09fc4fdde9c Description-de: Debuginformationen für e2fsprogs Dieses Paket enthält die Debuginformationen die zur Fehlersuche bei e2fsprogs und dessen Bibliotheken aus den Paketen e2fsprogs und e2fsck- static nützlich sind. Die Debuginformationen werden für die Ausführungsverfolgung und die Analyse des Kernspeicherabzugs verwendet. Package: ebook-tools-dbg Description-md5: b677cf844a03d1ffb96f3453ce89e9cf Description-de: Bibliotheken und Hilfsprogramme zur Arbeit mit dem Dateiformat EPub - Symbole zur Fehlerdiagnose The ebook-tools provide ways for accessing and converting different ebook file formats. . This C library is free and portable. It includes methods to parse EPub files and extract their contents. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose der Bibliothek epub. Package: ebtables Description-md5: 1ee8adc32f9027f83fc2926324d15ddf Description-de: Verwaltung von Ethernet-Bridge-Frame-Tabellen Rbtables wird zum Aufsetzen, Verwalten und Untersuchen der Tabellen von Ethernet-Frame-Regeln im Linux-Kernel verwendet. Es ist zu Iptables analog, operiert aber auf der MAC-Ebene statt der IP-Ebene. Package: ecj Description-md5: e6284592785e30058ea1bd0ff42945b3 Description-de: Unabhängige Version des Java-Compilers von Eclipse Dieses Paket beinhaltet eine unabhängige Version des JDT-Compilers von Eclipse, der als Teil von Eclipse verteilt wird. Er besteht das JCK (Java Compatibility Kit) und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. Package: ecj-gcj Description-md5: 87a3c61abece4f35d693d02aceff0ca5 Description-de: Unabhängige Version des Java-Compilers von Eclipse (native Version) Dieses Paket beinhaltet eine unabhängige Version des JDT-Compilers von Eclipse, der als Teil von Eclipse verteilt wird. Er besteht das JCK (Java Compatibility Kit) und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. . Dieses Paket enthält eine mit gcj erstellte, native Version von ecj. Package: ecosconfig-imx Description-md5: fa51fb27e4890d41262580aa1143d580 Description-de: eCos Konfigurationsprogramm für »imx SoCs RedBoot« Ecosconfig ist Teil des eCos- und RedBoot-Build-Systems. Dieses Paket wird verwendet, um das Paket redboot-imx zu bauen und ist älter als die Version in der eCos-Paketquelle. Wenn Sie nicht vorhaben redboot-imx zu bauen, brauchen Sie dieses Paket nicht und wenn Sie an der Entwicklung von eCos mitwirken wollen, sollten Sie eine aktuellere Version von eCos und ecosconfig von der eCos-Webseite beziehen. Package: ecryptfs-utils Description-md5: 86edf09a53857e8032a0fe1204a813d9 Description-de: Kryptographisches Dateisystem ecryptfs (Hilfsprogramme) eCryptfs is a POSIX-compliant enterprise-class stacked cryptographic filesystem for Linux. . Es bietet eine erweiterte Schlüsselverwaltung und Richtlinien-Funktionen. eCryptfs speichert kryptographische Metadaten im Header jeder gespeicherten Datei, weshalb verschlüsselte Dateien zwischen Rechnern hin und her kopiert und trotzdem – den richtigen Schlüssel vorausgesetzt – entschlüsselt werden können, ohne über die eigentliche Datei hinausgehende Daten zu benötigen. eCryptfs verhält sich damit ungefähr wie »gnupgfs«. . eCryptfs ist ein speziell für Linux entwickeltes Dateisystem. Das Kernel- Modul von eCryptfs ist seit Version 2.6.19 Teil des Linux-Kernels. . Dieses Paket enthält die »userland«-Hilfsprogramme. Package: ed Description-md5: e44fb5520f79f9f8043143e4a7e0b8f3 Description-de: Der klassische UNIX-Zeileneditor Ed ist ein zeilenorientierter Text-Editor. Er wird zum Erstellen, Anzeigen, Modifizieren und zu sonstigen Manipulationen an Textdateien benutzt. . Red ist ein eingeschränkter Ed: Er kann nur Dateien im aktuellen Verzeichnis bearbeiten und keine Shell-Befehle aufrufen. Package: edubuntu-live Description-md5: 9d37d398ab07bf86ec56ae178990ef13 Description-de: Unterstützung für Edubuntu-Live-Medien Liefert Hilfsskripten und Erweiterungen, die für alle Edubuntu-Live-Medien benötigt werden. Package: efibootmgr Description-md5: 88166155034b3db745bdc7b3f0220152 Description-de: Verbindung zum EFI‐Bootmanager Dies ist ein Linuxprogramm um die Konfiguration des Intel Extensible Firmware Interface (EFI)‐Bootmanagers zu verändern. Sie können damit neue Einträge erstellen oder bestehende löschen, die Reihenfolge der Einträge oder die Optionen für den nächsten Bootvorgang ändern und noch vieles mehr. . Weitere Informationen über den EFI‐Bootmanager finden Sie in der EFI‐Spezifikation (v1.02 oder neuer) unter http://developer.intel.com. . Hinweis: Für efibootmgr muss das Kernelmodul efivars geladen sein. Dies können Sie mit „modprobe efivars“ erreichen. Package: eject Description-md5: 9a5f66fd7e4bca3deeb3357f3e927ab3 Description-de: Auswerfen von CDs und Steuern von CD-Wechslern unter Linux Dieses kleine Programm wirft CDs aus (sofern das CD-Laufwerk das CDROMEJECT-ioctl unterstützt). Es erlaubt zudem automatisches Auswerfen. . Bei unterstützten multi-disc-fähigen ATAPI- bzw. IDE-CD-ROM-Wechslern erlaubt es die aktive CD zu wechseln. . Zusätzlich können Sie eject verwenden, um externe Massenspeicher wie Digitalkameras und tragbare Musikspieler ordentlich zu entfernen. Package: elks-libc Description-md5: 2da04d6881989db1f4a11df4a992c06f Description-de: C-Bibliothek (16-Bit, x86) und Include-Dateien Dies ist die C-Bibliothek, die für die Verwendung mit dem bcc-Compiler gedacht ist. Sie enthält alle Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die für das Erstellen von 16-Bit-Anwendungen benötigt werden – für ausführbare Dateien unter Linux/8086, Linux/i386 sowie für .COM-Dateien unter DOS. Package: emacs Description-md5: f701b2c5da95237a78f8b765b6804a2b Description-de: Der GNU Emacs-Texteditor (Meta-Paket) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbst-dokumentierende Texteditor. Dieses Paket ist ein Meta-Paket, das stets die neueste, stabile Version von Emacs installiert. Package: emacs-goodies-el Description-md5: 4e85f23f5c3c9971a274e7dd2fec4442 Description-de: Verschiedene Erweiterungen für Emacs This package contains: align-string - align string components over several lines; all - edit all lines matching a given regexp; apache-mode - major mode for editing Apache configuration files; ascii - ASCII code display for character under point; auto-fill-inhibit - finer grained control over auto-fill-mode; bar-cursor - change your cursor to a bar instead of a block; bm - visible bookmarks in buffers; boxquote - quote texts in nice boxes; browse-huge-tar - browse tar files without reading them into memory; browse-kill-ring - browse, search, modify the kill ring; clipper - save strings of data for further use; coffee - now Emacs can even brew coffee; color-theme - changes the colors used within Emacs; csv-mode - major mode for comma-separated value files; ctypes - enhanced Font lock support for custom defined types; cwebm - a modified CWEB/WEB modified mode; dedicated - make a window dedicated to a single buffer; df - display in the mode line space left on devices; dict - wrapper around the 'dict' command. (Depends on bash and dict) diminish - shorten or erase modeline presence of minor modes; dir-locals - provides directory-wide local variables; edit-env - display, edit, delete and add environment variables; egocentric - highlight your name inside emacs buffers; ff-paths - $PATH-like searching in C-x C-f; filladapt - enhances Emacs's built-in adaptive fill; floatbg - slowly modify background color; framepop - display temporary buffers in a dedicated frame; graphviz-dot-mode.el - mode for the dot-language used by graphviz (att). highlight-beyond-fill-column - highlight lines that are too long; highlight-completion - highlight completions in the minibuffer; highlight-current-line - highlight line where the cursor is; home-end - alternative Home and End commands; htmlize - HTML-ize font-lock buffers; initsplit - split customizations into different files; joc-toggle-buffer - fast switching between two buffers; joc-toggle-case - a set of functions to toggle the case of characters; keydef - a simpler way to define key mappings; keywiz - Emacs key sequence quiz; lcomp - list-completion hacks; maplev - major mode for Maple; map-lines - map a command over lines matching a regexp; markdown-mode - major mode for editing Markdown files; marker-visit - navigate through a buffer's marks in order; matlab - major mode for MatLab dot-m files; minibuf-electric - electric minibuffer behavior from XEmacs; minibuffer-complete-cycle - cycle through the *Completions* buffer; miniedit - enhanced editing for minibuffer fields; mutt-alias - lookup and insert the expansion of mutt mail aliases; muttrc-mode - major mode for editing Mutt config files; obfusurl - obfuscate an URL; pack-windows - resize all windows to display as much info as possible; perldoc - show help for Perl functions and modules. (Depends on perl-doc); pod-mode - major mode for editing POD files; pp-c-l - display Control-l characters in a pretty way; projects - create project-based meaningful buffer names; prot-buf - protect buffers from accidental killing; protocols - perform lookups in /etc/protocols; quack - enhanced support for editing and running Scheme code; rfcview - view IETF RFCs with readability-improved formatting; services - perform lookups in /etc/services; session - saves settings between Emacs invocations and visits to a file; setnu - setnu-mode, a vi-style line number mode; shell-command - enables tab-completion for shell-command; show-wspace - highlight whitespaces of various kinds; silly-mail - generate bozotic mail headers; slang-mode.el - a major-mode for editing S-Lang scripts; sys-apropos - interface for the *nix apropos command; tabbar - Display a tab bar in the header line; tail - "tail -f" a file or a command from within Emacs; tc - cite text with proper filling; thinks - quote texts in cartoon-like think bubbles; tlc - major mode for editing Target Language Compiler scripts; tld - explain top-level domain names; todoo - major mode for editing TODO files; toggle-option - easily toggle frequently toggled options; twiddle - mode line hacks to keep you awake; under - underline a region with ^ characters; upstart-mode - mode for editing upstart files; wdired - rename files editing their names in dired buffers; xrdb-mode - mode for editing X resource database files. . Für eine Kurzbeschreibung aller Dateien werfen Sie einen Blick in /usr/share/doc/emacs-goodies-el/README.Debian.gz oder rufen Sie Info-Seite »emacs-goodies-el« auf, um detaillierte Informationen zu erhalten. Package: emacs23 Description-md5: ee0232d77159703583785286c421c9da Description-de: Der GNU Emacs-Texteditor (mit GTK+-Benutzeroberfläche) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs mit einer GTK+-Benutzeroberfläche. Package: emacs23-bin-common Description-md5: 41ae9658ca4911442b64528cdec9ce52 Description-de: Gemeinsam genutzte, architekturabhängige Dateien für den GNU Emacs-Texteditor GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die Infrastruktur, auf die emacs23, emacs23-lucid and emacs23-nox zurückgreifen. Package: emacs23-common Description-md5: 8bcfd61b85780941d3f003376373c35c Description-de: Gemeinsam genutzte, architekturunabhängige Infrastruktur für den GNU Emacs-Texteditor GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die architekturunabhängige, gemeinsame Infrastruktur für die Pakete »emacs23«, »emacs23-lucid« und »emacs23-nox«. Package: emacs23-el Description-md5: 293759cc44e4faeb7e4ad6e292cf8c63 Description-de: LISP-Dateien (.el) für den GNU Emacs-Texteditor GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Texteditor. Dieses Paket enthält die elisp-Quelltexte, damit auf kleinen Systemen Festplattenplatz beim Hauptpaket gespart werden kann. Package: emacs23-nox Description-md5: e89fc328cc11b369769318818ef1e1a6 Description-de: Der GNU Emacs-Texteditor (ohne X-Unterstützung) GNU Emacs ist der erweiterbare, selbstdokumentierende Text-Editor. Dieses Paket enthält eine Version von Emacs, die ohne Unterstützung für X kompiliert wurde. Package: emacsen-common Description-md5: 181ad2d7eef0b855d8f6d9bbf2373d8a Description-de: Gemeinsame Funktionen aller Emacs-Varianten Dieses Paket enthält Code, der von allen (x)emacs-Paketen verwendet wird. Es wird automatisch installiert, wenn es gebraucht wird. Package: empathy Description-md5: 294936d00d993826e7b0c88eee373c57 Description-de: Sofortnachrichten-, Chat- und Telefonie-Anwendung für GNOME, die mehrere Protokolle unterstützt Sofortnachrichtenprogramm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, MSN, Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, GroupWise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält das Sofortnachrichtenprogramm und die Kontenverwaltung Empathy. Package: empathy-common Description-md5: a1380b6555f81f2d89e5a7f1efb5c2a0 Description-de: Sofortnachrichten-, Chat- und Telefonie-Anwendung, die mehrere Protokolle unterstützt, für GNOME (Gemeinsam genutzte Dateien) Sofortnachrichtenprogramm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, MSN, Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, GroupWise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien für das Sofortnachrichtenprogramm Empathy. Package: empathy-dbg Description-md5: 6f8f8a390708bf813d27a6878a688d52 Description-de: Sofortnachrichten-, Chat- und Telefonie-Anwendung, die mehrere Protokolle unterstützt, für GNOME (Symbole zur Fehlerdiagnose) Sofortnachrichtenprogramm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, MSN, Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, GroupWise, ICQ und QQ. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose des Empathy- Sofortnachrichtenanwendung und -Benutzerkontenverwaltung. Package: enscript Description-md5: 04fb071b96ab1b2f0ba75bea589ddc4b Description-de: Wandelt Text in die Formate PostScript, HTML oder RTF um und hebt die Syntax hervor GNU Enscript liest ASCII-Dateien (oft Quelltext) und wandelt sie in PostScript, HTML oder RTF um. Das Programm kann seine Ausgabe in einer Datei speichern oder direkt an den Drucker weitergeben. . Oft wird es für die Syntaxhervorhebung verwendet, weil es mit den Regeln für eine Vielzahl von Programmiersprachen verteilt wird. Neue Regeln können mit einer »awk«-artigen zustandsorientierten Skriptsprache hinzugefügt werden. Package: eog Description-md5: a17b1b698fda7b280b8e85d7b08c5d27 Description-de: Eye of GNOME Bildbetrachter eog oder Eye of GNOME ist ein simpler Bildbetrachter für den GNOME- Desktop, der die Bibliothek gdk-pixbuf nutzt. Er kann mit großen Bilder umgehen sowie unter stetiger Speichernutzung zoomen und scrollen. Die Ziele von eog sind Einfachheit und Einhaltung der Standards. Package: eog-dbg Description-md5: 2bd18fd76c12144cf92a1f8244b4214a Description-de: Bildbetrachter »Eye of GNOME« - Symbole zur Fehlerdiagnose eog oder Eye of GNOME ist ein simpler Bildbetrachter für den GNOME- Desktop, der die Bibliothek gdk-pixbuf nutzt. Er kann mit großen Bilder umgehen sowie unter stetiger Speichernutzung zoomen und scrollen. Die Ziele von eog sind Einfachheit und Einhaltung der Standards. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für eog. Package: eog-dev Description-md5: a1e8edcec2412e3deacc23f403c2195f Description-de: Bildbetrachter »Eye of GNOME« - Entwicklungsdateien Die Anwendung »eog« (Eye of GNOME) ist ein Bildbetrachter für die GNOME- Arbeitsumgebung, der die Bibliothek »gdk-pixbuf« verwendet. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungsinformationen, die für das Kompilieren von »Eye of GNOME«-Erweiterungen benötigt werden. Package: eperl Description-md5: 8c031cf4d8b7bf7f078c7b2aac563af3 Description-de: Eingebettete Perl 5 Sprache ePerl interpretiert eine mit Perl 5 Programm-Ausdrücken versehene ASCII- Datei durch Auswertung des Perl 5 Codes beim Durchgehen der ASCII-Daten. Es kann auf verschiedene Art und Weise eingesetzt werden: Als einzelner Unix-Filter oder als integriertes Perl 5 Modul für allgemeine Datei- Erstellungs-Prozesse und als eine mächtige Skriptsprache zur dynamischen HTML-Seiten-Programmierung für Webserver. Package: epydoc-doc Description-md5: 62a87a5b5e1f848de8ae6118f6c98253 Description-de: Werkzeug für die Dokumentation von Python-Modulen (Dokumentation) Epydoc ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer API-Dokumentation für Python- Module auf Grundlage der im Quelltext enthaltenen Dokumentation (»Docstrings«). Die leichtgewichtige Markup-Sprache epytext kann zur Formatierung von Docstrings sowie zum Hinzufügen von Informationen über spezifische Felder, wie Parameter und Instanzvariablen, benutzt werden. Epydoc versteht überdies Docstrings in den Formaten ReStructuredText, Javadoc und Klartext. . Diese Paket enthält die API-Referenz und Gebrauchsinformationen für Epydoc, verfügbar über das Debian-Dokumentationssystem (dhelp, dwww, doc- central, usw.) im Abschnitt Entwicklung. Package: erlang-asn1 Description-md5: ee4d0b49672ea14e8a224f00c393a8c6 Description-de: Erlang/OTP-Module für ASN.1-Unterstützung Die Asn1-Anwendung enthält Module mit Unterstützung von compile-time und run-time für ASN.1 in Erlang/OTP. Package: erlang-base Description-md5: eb27cf1ed982601f2dcb1802ba9d4396 Description-de: Virtuelle Maschine für Erlang/OTP und Basis-Anwendungen This package contains the Erlang/OTP runtime implementation, which is configured and built without HiPE support (compiles to byte-code only), and minimal set of Erlang applications: compiler - compiles Erlang code to byte-code; erts - the Erlang runtime system application; kernel - code necessary to run the Erlang runtime system itself; sasl - the system architecture support libraries application; stdlib - modules for manipulating lists, strings, files etc. Package: erlang-corba Description-md5: f04931348634fb479d846559ba5c94f5 Description-de: Erlang/OTP-Anwendungen für COBRA-Unterstützung The Orber application is an Erlang implementation of a CORBA Object Request Broker. . The cosEvent application is an Erlang implementation of a CORBA Service CosEvent. . The cosEventDomain application is an Erlang implementation of a CORBA Service CosEventDomainAdmin. . The cosFileTransfer Application is an Erlang implementation of the OMG CORBA File Transfer Service. . The cosNotification application is an Erlang implementation of the OMG CORBA Notification Service. . The cosProperty Application is an Erlang implementation of the OMG CORBA Property Service. . The cosTime application is an Erlang implementation of the OMG CORBA Time and TimerEvent Services. . The cosTransactions application is an Erlang implementation of the OMG CORBA Transaction Service. Package: erlang-crypto Description-md5: 6d6a5e48deb89695b61d6380e84e7e95 Description-de: Kryptografische Module für Erlang/OTP Das Programm Crypto liefert Funktionen zur Verarbeitung von Nachrichtenübersichten sowie Ver- und Entschlüsselungsfunktionen. Für die Berechnungen wird OpenSSL verwendet. Package: erlang-dev Description-md5: 023eca40c938a81e31cb3d07fa28976e Description-de: Erlang/OTP-Entwicklungsbibliotheken und -Header The files for application development in Erlang. They include headers for all applications included into Erlang/OTP distribution and C interface libraries. Package: erlang-doc Description-md5: d151a4898d82d984d031d1b1e1366eea Description-de: Erlang/OTP-Dokumentation im HTML/PDF-Format Dokumentation für die Programmiersprache Erlang und die OTP-Bibliothek im HTML und PDF Format. Package: erlang-docbuilder Description-md5: cb60d7c6822c2a4dfc336a9f9910ff9c Description-de: Erlang/OTP-Anwendung zum erstellen einer HTML-Dokumentation DocBuilder provides functionality for generating HTML documentation for Erlang modules and Erlang/OTP applications from XML source code and/or EDoc comments in Erlang source code. Package: erlang-edoc Description-md5: a3f918489b4ca4cd8e396c420e04b999 Description-de: Erlang/OTP-Modul zur Dokumentationserzeugung Das Erlang-Programm EDoc erzeugt die Erlang-Dokumentation. EDoc ist inspiriert durch das Javadoc-Werkzeug für die Programmiersprache Java und an die Konventionen der Erlang-Welt angepasst. Package: erlang-et Description-md5: 642600ae4ee7f6069393fa0af8f50037 Description-de: Erlang/OTP-Ereignisrückverfolgung The Event Tracer (ET) uses the built-in trace mechanism in Erlang and provides tools for collecting and examining trace data using GUI. Package: erlang-eunit Description-md5: 559493af07c14e28bf56267ccbd871a0 Description-de: Erlang/OTP-Modul für Unit-Tests The EUnit application contains modules with support for unit testing. Package: erlang-examples Description-md5: 7fd4d1d18889e4d971a860ea2e41b36b Description-de: Erlang/OTP-Anwendungsbeispiele Die Beispiele, die in der Erlang/OTP-Systemdistribution enthalten sind. Package: erlang-gs Description-md5: e52ca1e4bb6bd044a046027c91209d06 Description-de: Erlang/OTP-Grafiksystem The Graphics System application, GS, is a library of routines for writing graphical user interfaces. Programs written using GS work on all Erlang platforms and do not depend upon the underlying windowing system. It uses Tk widgets for visualization. Package: erlang-ic Description-md5: e0dcaf593d7a257b63b65fed1429bb17 Description-de: Erlang/OTP-IDL-Compiler The IC application is an Erlang implementation of an IDL (CORBA Interface Definition Language) compiler. Depending on the choice of back-end the code will map to Erlang, C, or Java. The compiler generates client stubs and server skeletons. Package: erlang-inets Description-md5: 57f5c22cbb30db3a06eef4cd25d47c34 Description-de: Erlang/OTP Internet-Client und -Server Inets is a container for Internet clients and servers. Currently a FTP client, a HTTP client and server, and a TFTP client and server are provided in Inets. Package: erlang-inviso Description-md5: da63c06178546781d68f1a35016bc2a4 Description-de: Erlang/OTP-Trace-Werkzeug Inviso, an Erlang trace tool. With the inviso API, runtime components can be started and tracing managed across a network of distributed Erlang nodes, using a control component also started with inviso API functions. Package: erlang-megaco Description-md5: 690fb9316fd0c68e524cdd808aa967b2 Description-de: Erlang/OTP-Implementierung des Megaco/H.248-Protokolls The Megaco application is a framework for building applications on top of the Megaco/H.248 protocol. Package: erlang-nox Description-md5: 7a788b312a01454a03fd4262bf827fcd Description-de: Erlang/OTP-Anwendungen, die das X Window System nicht benötigen Dieses Pseudopaket wird alle Erlang/OTP-Anwendungen installieren, die nicht das X Window System benötigen, um zu funktionieren. Package: erlang-odbc Description-md5: 8fb16205445a0b6f3190216580f2428d Description-de: Erlang/OTP-Schnittstelle für SQL-Datenbanken Die Erlang-ODBC-Anwendung stellt eine Schnittstelle zum Zugriff auf relationale SQL-Datenbanken aus Erlang heraus bereit. Package: erlang-os-mon Description-md5: f8627add1b4145778041a638d379dc3d Description-de: Erlang/OTP-Betriebssystemüberwachung Die Betriebssystemüberwachung, OS_Mon, bietet Dienste, um die CPU- Belastung, die Festplattenbelegung, die Arbeitsspeichernutzung und Betriebssystemmeldungen zu überwachen. Package: erlang-parsetools Description-md5: 3e51e2f8676cdc2b45f2ac3d74b79580 Description-de: Erlang/OTP-Syntaxanalysewerkzeug The Parsetools application contains utilities for parsing. Currently, it includes yecc module. Yecc is an LALR-1 parser generator for Erlang, similar to yacc. Yecc takes a BNF grammar definition as input, and produces Erlang code for a parser as output. Package: erlang-public-key Description-md5: e10bb8263805ad3875bec38b249b88db Description-de: Erlang/OTP-Infrastruktur für öffentliche Schlüssel Provides functions to handle public key infrastructure from RFC 3280 (X.509 certificates) and some parts of the PKCS-standard. Package: erlang-snmp Description-md5: dfb924f9e0e51a8acfd28878335946b5 Description-de: Erlang/OTP-SNMP-Anwendungen A multilingual Simple Network Management Protocol application features an Extensible Agent, simple manager, a MIB compiler and facilities for implementing SNMP MIBs etc. . The OTP_Mibs application provides an SNMP management information base for Erlang nodes. Package: erlang-ssh Description-md5: 2ab50c8973bb765ccc1c37f7e496762f Description-de: Erlang/OTP-Implementierung des SSH-Protokolls Die SSH-Anwendung ist eine Erlang-Implementierung des »Secure Shell«-Protokolls. Package: erlang-ssl Description-md5: 15c091acf332c7d47a15da19885fdc6b Description-de: Erlang/OTP-Implementierung von SSL Die SSL-Anwendung ermöglicht sicherer Kommunikation über Sockets. Package: erlang-tools Description-md5: 4285755cbac612fc7f4013b85cae332f Description-de: Verschiedene Werkzeuge für Erlang/OTP Diese Anwendung enthält einige eigenständige Werkzeuge, die für die Entwicklung von Erlang-Programmen nützlich sind. . cover - A coverage analysis tool for Erlang. cprof - A profiling tool that shows how many times each function is called. Uses a kind of local call trace breakpoints containing counters to achieve very low runtime performance degradation. eprof - A time profiling tool; measures how time is used in Erlang programs. Predecessor of fprof (see below). fprof - Another Erlang profiler; measures how time is used in Erlang programs. Uses trace to file to minimize runtime performance impact, and displays time for calling and called functions. instrument - Utility functions for obtaining and analyzing resource usage in an instrumented Erlang runtime system. make - A make utility for Erlang similar to UNIX make. tags - A tool for generating Emacs TAGS files from Erlang source files. xref - A cross reference tool. Can be used to check dependencies between functions, modules, applications and releases. Package: erlang-webtool Description-md5: b8b0e4887cb074b9d62eb4be3acf0a19 Description-de: Erlang/OTP-Hilfsprogramm für web-basierte Werkzeuge WebTool provides an easy way to use web-based tools with Erlang/OTP. It configures and starts a web server as well as all available tools. Package: erlang-xmerl Description-md5: 222136c221feb614758c204affd11214 Description-de: Erlang/OTP XML-Werkzeuge Xmerl enthält Module zur Verarbeitung von XML. Package: esound-common Description-md5: b75a4aad1c529ec1a944fb2841c7c0ef Description-de: Enlightened Sound Daemon - allgemeine Dateien Dieses Programm ist dafür gedacht, mehrere digitalisierte Audiostreams zur Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zusammenzumischen. . Dieses Paket enthält die Dokumentations- und Konfigurationsdateien. Package: espeak Description-md5: e4d7ea42a09ed7423403adc9c62ce2f5 Description-de: Programm zur mehrsprachigen Sprachsynthese eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . eSpeak erzeugt englische Sprache in guter Qualität. Die genutzte Synthesemethode unterscheidet eSpeak von anderen Open-Source-Programmen zur Spracherzeugung. Der Klang ist daher ganz anders. Vielleicht nicht so natürlich und weich, aber mancher empfindet die Artikulation als deutlicher und auf längere Zeit einfacher zu hören. . Es kann als Kommandozeilenprogramm zur Ausgabe eines Textes aus einer Datei oder von der Standardeingabe laufen. . * Includes different Voices, whose characteristics can be altered. * Can produce speech output as a WAV file. * Can translate text to phoneme codes, so it could be adapted as a front end for another speech synthesis engine. * Potential for other languages. More than 40 languages are included. * Compact size. The program and its data total about 350 kbytes. * Written in C++. Package: espeak-data Description-md5: b42247f7f19f21e26acfed336bd9a588 Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: speech data files eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . This package contains necessary synthesizer data files needed for the espeak program, and the shared library. Package: espeak-dbg Description-md5: 74feeda3014328fc6e9d6cc646d84f74 Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: shared library eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: etckeeper Description-md5: 95cb5b7044929ac8be07759fde67a217 Description-de: Speichert /etc in Git, Mercurial, Bzr oder Darcs etckeeper ist ein Werkzeug, um /etc in einem Git- , Mercurial- , Bzr- oder Darcs-Depot speichern zu können. Es hängt sich in APT ein und überträgt die Änderungen in /etc, die während der Paketaktualisierung gemacht wurden. Es macht die Metadaten der Dateien ausfindig, was Versionskontrollsysteme normalerweise nicht unterstützen, dies ist allerdings wichtig für /etc, wie z. B. die Rechte von /etc/shadow. Es ist recht modular und konfigurierbar, gleichzeitig auch einfach zu benutzen, wenn Sie die Grundlagen des Arbeitens mit Versionskontrolle verstehen. Package: ethtool Description-md5: 23bc6b45146ecc72a42d24b5993d6004 Description-de: Anzeige oder Änderung von Ethernet-Geräte-Einstellungen ethtool kann verwendet werden, um die Einstellungen vieler Netzwerkgeräte, insbesondere Ethernet-Geräte, wie Geschwindigkeit, Autonegotiation und Checksum Offload abzufragen und zu verändern. Package: euca2ools Description-md5: bb80f4d8971e59effc3226e5698b9eed Description-de: Cloud-Instanzen für Eucalyptus verwalten EUCALYPTUS is an open source service overlay that implements elastic computing using existing resources. The goal of EUCALYPTUS is to allow sites with existing clusters and server infrastructure to co-host an elastic computing service that is interface-compatible with Amazon's EC2. . Elastic Utility Computing Architecture for Linking Your Programs To Useful Systems - is an open-source software infrastructure for implementing "cloud computing" on clusters. Eucalyptus Systems is the pioneer in open source cloud computing technology that delivers hybrid cloud deployments for enterprise data centers. Leveraging Linux and web service technologies that commonly exist in today's IT infrastructure, Eucalyptus enables customers to quickly and easily create elastic clouds in minutes. This "no lock-in" approach provides users with ultimate flexibility when delivering their SLAs. . Eucalyptus is more than just virtualization. Along with building virtual machines, the technology supports the network and storage infrastructure within the cloud environment. Eucalyptus works with multiple flavors of Linux including Ubuntu, OpenSuse, Debian, and CentOS. Eucalyptus currently supports Xen and KVM hypervisors. These tools are meant to be CLI compatible with the ec2-api-tools. Package: evince Description-md5: 25ad65ad995b0d768c11642f12cc8454 Description-de: Dokumentenbetrachter für PostScript und PDF Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVU, DVI und Portable Document Format (PDF) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. Package: evince-common Description-md5: 3023287a9f235d4621f95eb406413fc4 Description-de: Dokumentenbetrachter (PostScript, PDF) - Gemeinsame Dateien Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVU, DVI und Portable Document Format (PDF) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien für die Pakete »evince« und »evince-gtk«. Package: evince-dbg Description-md5: daca4d2b546ed3050e16172ed1319640 Description-de: Dokumentenbetrachter (PostScript, PDF) - Symbole zur Fehlerdiagnose Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVU, DVI und Portable Document Format (PDF) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose, die von GDB benötigt werden. Package: evolution Description-md5: 84389b0c01bd4feb87b635078cc7aed2 Description-de: Groupware-Suite mit Mail-Client, Kalender und Aufgabenverwaltung Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Erweiterte Funktionen beinhalten die Integration von Exchange- und Groupwise-Servern, Newsgroup-Clients, LDAP-Unterstützung, Web-Kalendern und Synchronisation mit Palm-Geräten. . Evolution ist eine grafische Anwendung, die Teil der GNOME-Arbeitsumgebung ist und von Novell Inc. vertrieben wird. . Besuchen Sie http://www.novell.com/products/evolution/ für mehr Informationen. . Die folgenden zur Sammlung »base« gehörenden Erweiterungen sind enthalten. - calendar-file - calendar-http - itip-formatter - python - default-source - addressbook-file - mark-all-read - publish-calendar - caldav - imap-features - google-account-setup - webdav-account-setup - calendar-weather - sa-junk-plugin - bogo-junk-plugin Package: evolution-common Description-md5: 63a9c80d6efb5e50b74aae7ebcc8bf5c Description-de: Architekturunabhängige Dateien für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält die vom Paket evolution benötigten architekturunabhängigen Dateien. Package: evolution-couchdb Description-md5: 880d7baba6bdcb9168ab4307756048ae Description-de: Evolution-Unterstützung für CouchDB-Datenbanken Dieses Paket stellt für die Anwendung Evolution-E-Mail und -Kalender die Unterstützung für den Zugriff auf CouchDB-Datenbanken (http://couchdb.apache.org) zur Verfügung. CouchDB ist eine Datenbank für Replikationen und Synchronisierung von JSON-Dokumenten, die von Online- Diensten, wie z.B. UbuntuOne (http://ubuntuone.com), verwendet werden. Package: evolution-data-server Description-md5: 00223d501d234f5cb46209c8c730f321 Description-de: Evolution Datenbank-Backend-Server Der Datenserver namens »Evolution-Daten-Server« ist verantwortlich für die Verwaltung von E-Mails, Kalendern, Adressbüchern, Aufgaben und Notizen. Package: evolution-data-server-common Description-md5: 5cc3d01ab453e709e471f91ff4d74d00 Description-de: architekturunabhängige Dateien für den Evolution Data Server Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Dateien, die für das Paket evolution-data-server benötigt werden. Package: evolution-data-server-dbg Description-md5: 67f33ddd8521aa2c8e1b89732e218dfe Description-de: Evolution Datenbank Backend Server mit Debug-Symbolen Dieses Paket enthält die Binärdateien einschließlich der Debuginformationen. Package: evolution-data-server-dev Description-md5: f80e85b29ef7b2fa18ebc57f7a903dcb Description-de: Entwicklungsdateien für evolution-data-server (Metapaket) Dieses Paket enthält Header-Dateien und die statische Bibliothek von evolution-data-server. Package: evolution-dbg Description-md5: 5264e3842eb3d96148e4540a2e161bde Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose von Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält die Binärdateien von Evolution inklusive den Symbolen zur Fehlerdiagnose. Package: evolution-dev Description-md5: e8841388a6199690879d253b06445273 Description-de: Entwicklungsdateien und -Bibliotheken für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken, die für die Entwicklung von Evolution-Komponenten benötigt werden. Package: evolution-exchange Description-md5: 6ccf54bb1c33d78c7126265bd7f66d0c Description-de: Exchange-Erweiterung für die Groupware-Suite Evolution Der Evolution-Exchange-Verbinder fügt der Groupware-Suite Evolution Unterstützung für Microsoft Exchange 2000 und 2003 hinzu. . Er nutzt die Funktionen von Outlook Web Access (OWA) um sich in Exchange einzubauen. Darum ist es notwendig, OWA in der Exchange-Infrastruktur zu aktivieren. Package: evolution-exchange-dbg Description-md5: 964aac1a09557e818b4e3c7317eb5bda Description-de: Exchange-Erweiterung für Evolution (Symbole zur Fehlerdiagnose) Der Evolution-Exchange-Verbinder fügt der Groupware-Suite Evolution Unterstützung für Microsoft Exchange 2000 und 2003 hinzu. . Dieses Paket enthält die Binärdateien einschließlich der Debuginformationen. Package: evolution-indicator Description-md5: 6944713b1e0d80d83d83552513d6ab38 Description-de: Evolution-Integration in die Benachrichtigungsanzeige im GNOME-Panel indicator-applet is an applet to display information from various applications consistently in the GNOME panel. . Dieses Paket enthält ein Plugin für Evolution das libindicate und libnotify benutzt, um zusätzliche Informationen über den Status von Evolution anzuzeigen. Package: evolution-plugins Description-md5: c44f85f38bfdd2ab3cf644ae07e9626a Description-de: Standard-Erweiterungen für Evolution Evolution ist eine Groupware-Suite, die aus E-Mail-, Kalender-, Adressbuch-, Aufgabenlisten- und Notiz-Programmen besteht. . Dieses Paket enthält Plugins für Evolution. Die Plugins gehören zu den »Standard«-Plugins, die nützlich, aber nicht notwendig für das Funktionieren der Anwendung sind. . Die folgenden Erweiterungen sind enthalten. - bbdb - save-calendar - mail-to-task - mailing-list-actions - prefer-plain - mail-notification - attachment-reminder - backup-restore - email-custom-header - face - templates - vcard-inline - dbx-import - audio-inline - image-inline - pst-import Package: evolution-webcal Description-md5: 2f3a071ea39985df90f1eb9a49965fd5 Description-de: »webcal:«-URL-Handler für GNOME und Evolution Ein GNOME-URL-Handler für im Web veröffentlichte ical-Kalender-Dateien, der sich in die Evolution-Groupware-Suite integrieren lässt. Er erlaubt es, einen veröffentlichten Kalender zu abonnieren, indem einfach auf eine »webcal:«-URL geklickt wird. Package: example-content Description-md5: c3d0a7db62e70da762d52dfac33a7bd0 Description-de: Ubuntu-Beispielinhalte Bei einer Standard-Installation von Ubuntu wird für jede Anwendung, für die es sinnvoll ist, wenigstens eine Beispieldatei angeboten. Das ist für das Testen, Experimentieren und Demonstrieren von Ubuntu nützlich (vor allem bei der Live-CD). Diese Beispiel-Inhalte sollten zwar klein, jedoch anschaulich und leicht zu finden sein. Package: execstack Description-md5: b4977f65448ec7a7e1fca51450d83efb Description-de: Hilfsprogramm um ELF-GNU_STACK-Programmheader zu bearbeiten Das Paket »execstack« enthält ein Hilfsprogramm, das den GNU_STACK- Programmkopf von ELF-Binärdateien modifiziert (oder hinzufügt). Es ermöglicht auch die Änderung des Executable-Schalters. Package: exim4 Description-md5: 815d044e4fc00ff69c0ab77af81de8be Description-de: Metapaket, das die Installation des Exim-MTA (v4) erleichtert Exim (v4) ist ein Mail-Transport-Programm (MTA). exim4 ist das Metapaket, das von den wichtigen Komponenten für eine Basisinstallation von exim4 abhängt. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-base Description-md5: 8252d7e03c77f0fad0a050ee7b2c791a Description-de: Unterstützungsdateien für alle Exim-MTA(v4)-Pakete Exim (v4) is a mail transport agent. exim4-base provides the support files needed by all exim4 daemon packages. You need an additional package containing the main executable. The available packages are: . exim4-daemon-light exim4-daemon-heavy . If you build exim4 from the source package locally, you can also build an exim4-daemon-custom package tailored to your own feature set. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-config Description-md5: dd0fad7ae284dea1b955e6db919eb362 Description-de: Konfiguration für »Exim MTA (v4)« Exim (v4) is a mail transport agent. exim4-config provides the configuration for the exim4 daemon packages. The configuration framework has been split off the main package to allow sites to replace the configuration scheme with their own without having to change the actual exim4 packages. . Sites with special configuration needs (having a lot of identically configured machines for example) can use this to distribute their own custom configuration via the packaging system, using the magic available with dpkg's conffile handling, without having to do local changes on all of these machines. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-heavy Description-md5: 4a88bdab99648bcbb96a200556de9ca8 Description-de: Exim MTA (v4) daemon with extended features, including exiscan-acl Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains the exim4 daemon with extended features. In addition to the features already supported by exim4-daemon-light, exim4-daemon-heavy includes LDAP, sqlite, PostgreSQL and MySQL data lookups, SASL and SPA SMTP authentication, embedded Perl interpreter, and the content scanning extension (formerly known as "exiscan-acl") for integration of virus scanners and spamassassin. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-heavy-dbg Description-md5: a43de3ca89e8b8b03093ecbe2bcf5f0c Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für die Exim-MTA(v4)-Pakete Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains debugging symbols for the binaries contained in the exim4-daemon-heavy package. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-light Description-md5: 7c42c117f6dd40a452e39762b4245e77 Description-de: Leichtgewichtiger Exim-MTA(v4)-Hintergrunddienst Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains the exim4 daemon with only basic features enabled. It works well with the standard setups that are provided by Debian and includes support for TLS encryption and the dlopen patch to allow dynamic loading of a local_scan function. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-daemon-light-dbg Description-md5: bafcfae01f5c98c974e728a52995aea7 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für die Exim-MTA(v4)-Pakete Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains debugging symbols for the binaries contained in the exim4-daemon-light package. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-dbg Description-md5: 23b2e657dce516000b6dec1a35204caa Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für die Exim-MTA(v4)-Pakete Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains debugging symbols for the binaries contained in the exim4 packages. The daemon packages have their own debug package. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-dev Description-md5: 8e6cbe0d0c62dbe247317a1ca420ee32 Description-de: Header-Dateien für die »Exim MTA (v4)«-Pakete Exim (v4) is a mail transport agent. This package contains header files that can be used to compile code that is then dynamically linked to exim's local_scan interface. . Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Webseite, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailing-Liste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream- Mailing-Liste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users. Package: exim4-doc-html Description-md5: ae8f754d0bc9b22ce597f6262967df3f Description-de: Dokumentation für das Exim MTA (v4) im HTML-Format Contains specification and filtering documentation in HTML format, taken from upstream's exim-html.tar.bz2. . The Debian exim4 packages have their own web page, http://pkg- exim4.alioth.debian.org/. There is also a FAQ list. Local information about the way the Debian packages can be configured is can be found in /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. This file has also information about the way the Debian binary packages are built. There is a Debian- centered mailing list, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Please ask Debian-specific questions there, and only write to the upstream exim-users mailing list if you are sure that your question is not Debian-specific. You can find the subscription web page on http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users . exim is a drop-in replacement for sendmail/mailq/rsmtp. . Projektwebseite: http://www.exim.org/ Package: eximon4 Description-md5: 9d049018af5088cbceaa2af23692d02a Description-de: Überwachungsprogramm für den MTA Exim (v4) (X11-Schnittstelle) Eximon ist ein Hilfsprogramm für das E-Mail-Transportprogramm (Mail Transfer Agent, MTA) Exim (v4). Es ermöglicht Administratoren die Durchsicht der E-Mail-Warteschlange und -Protokolle. Auf die Nachrichten in der Warteschlange können eine Vielzahl von Maßnahmen wie z. B. Einfrieren, Auftauen und Abweisen angewendet werden. Package: exiv2 Description-md5: d59f1f726fbefe3b33141c882d43023d Description-de: Werkzeug zur Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten Exiv2 kann: . * Drucken der Exif-Metadaten aus Bildern im JPEG-, TIFF- und einigen Rohdaten-Formaten als Zusammenfassung, interpretierte Werte oder bloße Daten (exakt so, wie sie in jedem einzelnen Exif-Tag stehen) * Drucken der IPTC-Metadaten aus JPEG-Bildern * Drucken, Festlegen und Entfernen von JPEG-Kommentaren in JPEG-Bildern * Bearbeiten, Hinzufügen und Entfernen von Exif- und IPTC-Metadaten bei JPEG-Bildern * Bearbeiten des Exif-Zeitstempels (so hat das alles angefangen …) * Umbenennen von Exif-Bilddateien entsprechend ihres Exif-Zeitstempels * Auslesen, Einfügen und Entfernen von Exif-Metadaten, IPTC-Metadaten und JPEG-Kommentaren * Auslesen, Einfügen und Entfernen von Miniatur-Vorschaubildern, die in Exif-Metadaten eingebettet sein können * Korrigieren des ISO-Wertes in den Exif-Metadaten von Bildern, die mit Nikon-Digitalkameras aufgenommen wurden Package: expat Description-md5: 946951e418841b66002f30694d1a0b72 Description-de: XML-analysierende C-Bibliothek - Anwendungsbeispiel Dieses Paket enthält xmlwf, ein Anwendungsbeispiel für expat, der C-Bibliothek zum Analysieren von XML. Die Argumente für xmlwf sind eine oder mehrere XML-Dateien, die auf Wohlgeformtheit getestet werden. Package: expect Description-md5: c1249473d87dda15c30aa04e1c9d08c1 Description-de: Automatisiert interaktive Anwendungen Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren kann. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch interaktive Programme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hoch angesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. Package: expect-dev Description-md5: 1094390d25af288c90dbf968fc31aeb3 Description-de: Automates interactive applications (development) Expect ist ein Werkzeug, das interaktive Programme mit Hilfe eines Skriptes automatisieren kann. Dem Skript folgend weiß Expect, was von einem Programm erwartet werden kann und wie die korrekte Antwort lauten sollte. Expect ist auch nützlich beim Test dieser Programme. Unter Verwendung von TK können auch interaktive Programme eine X11-Benutzerschnittstelle erhalten. Eine interpretierte Sprache bietet Verzweigungen und hoch angesiedelte Kontrollstrukturen zur Steuerung des Dialogs. Außerdem kann der Nutzer, wenn nötig, die Kontrolle zeitweise übernehmen, die Applikation steuern und anschließend die Kontrolle an das Skript zurückgeben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien und Beispiele. Package: exuberant-ctags Description-md5: dffcafa00047da8d3dac60f57fa4eef4 Description-de: Erzeugt Indexdateien von Quelltextdefinitionen ctags wertet Quelltext aus und erzeugt eine indexartige Struktur, die die Namen wichtiger Dateneinheiten (z.B. Funktionen, Klassen, Variablen) mit dem Ort der Definitionen verbindet. Editoren wie vi und emacs nutzen diese Informationen für die Navigation zu den Definitionen benutzerdefinierter Dateneinheiten. . Exuberant Ctags unterstützt alle möglichen C-Sprachkonstrukte und mehrere andere Sprachen wie Assembler, AWK, ASP, BETA, Bourne/Korn/Z shell, C++, COBOL, Eiffel, Fortran, Java, Lisp, Lua, Makefile, Pascal, Perl, PHP, Python, REXX, Ruby, S-Lang, Scheme, Tcl, Verilog, Vim und YACC. Package: eyed3 Description-md5: ae897847648deae305fa24975606ef08 Description-de: Anzeige und Veränderung von ID3-Tags auf der Kommandozeile Ein Kommandozeileneditor zum Hinzufügen/Ändern/Entfernen von ID3-Tags in MP3-Dateien. Er unterstützt Version 1.0, 1.1, 2.3 und 2.4 des ID3-Standards. Zusätzlich zeigt er verschiedene Informationen wie die Länge und Bitrate einer MP3-Datei an. Package: facter Description-md5: 250fb5e4a0b887001a3d8cab69ed2a29 Description-de: Bibliothek für das Abrufen von Betriebssysteminformationen Dies ist eine Plattform-übergreifende Ruby-Bibliothek für die Ermittlung von bestimmten Informationen über Betriebssysteme. Sie unterstützt mehrere Mechanismen zur Behebung von Problemen bei der Ermittlung jener Informationen. Jede einzelne Strategie kann so eingeschränkt werden, dass sie nur bei bestimmten Betriebssystemen oder in bestimmten Umgebungen angewendet wird. Facter ist insbesondere für das Ermitteln von Betriebssystembezeichnungen, IP-Adressen, MAC-Adressen, SSH-Schlüsseln usw. nützlich. . Facter kann leicht erweitert werden, sodass es Ihre benutzerdefinierten Informationen oder zusätzliche Strategien zur Ermittlung von Informationen enthält. Package: fakeroot Description-md5: a3db724d379628c5b233e5d4de7af3dc Description-de: Werkzeug zur Simulation von Root-Privilegien Fakeroot stellt eine unechte »Root-Umgebung« durch Tricks mit LD_PRELOAD und SysV IPC (oder TCP) bereit. Es erzeugt Wrapper um getuid(), chown(), stat() und andere Funktionen für Dateiänderungen, damit Benutzer z.B. .deb-Archive mit Root-Dateien füllen können. Verschiedene build-Werkzeuge verwenden fakeroot dafür standardmäßig. Package: fastjar Description-md5: a0d7499d9046ecf1733ddfd9e23815be Description-de: Erzeugung von .jar-Dateien Ersatz für Suns Programm zur Erzeugung von .jar-Dateien. Er ist in C statt Java geschrieben und viel schneller. Package: fbset Description-md5: 7997084a9c5398cd30090426f11200a0 Description-de: Instandhaltungsprogramm für Framebuffer-Geräte Programm zur Änderung der Einstellungen für Framebuffer-Geräte (/dev/fb[0-9]* oder /dev/fb/[0-9]*) unter Linux, wie Farbtiefe, virtuelle Auflösung, Timing-Parameter usw. Package: fdupes Description-md5: d917c30aa3870e8a38071caa9a905475 Description-de: Identifiziert Datei-Doubletten in Verzeichnissen FDupes benutzt md5-Prüfsummen und dann einen byteweisen Vergleich, um gleiche Dateien in einer Verzeichnismenge zu finden. Es hat mehrere nützliche Optionen einschließlich Rekursion. Package: fetchmail Description-md5: 05cb6c758ac9e6de53b36438f8f52a45 Description-de: SSL-fähiger E-Mail-Sammler/-Versender für POP3, APOP und IMAP fetchmail ist ein freies, voll funktionsfähiges, stabiles und gut dokumentiertes Programm für den nicht-lokalen Empfang und Weiterleitung von E-Mails. Es ist dafür bestimmt, über »on-demand«-TCP/IP-Links (wie SLIP- oder PPP-Verbindungen) genutzt zu werden. Es empfängt E-Mails von entfernten E-Mail-Servern und leitet diese zu Ihrem lokalen Auslieferungssystem weiter, damit sie von normalen Mailprogrammen wie mutt, elm, pine, (x)emacs/gnus oder mailx gelesen werden können. Das Paket fetchmailconf enthält ein auf die Bedürfnisse von Endbenutzern abgestimmtes, interaktives GUI-Konfigurationsprogramm. . Kerberos V und GSSAPI werden unterstützt. . Unterstützung für Kerberos IV, RPA, OPIE sowie einige andere Fahigkeiten bekommen Sie, wenn Sie das Paket neu kompilieren. Package: ffmpeg Description-md5: df399191b595483d47bdb9d233b67661 Description-de: Multimedia-Player, -Server, -Kodierer und Codeumsetzer Dieses Paket enthält den Medienplayer ffplay, den Streamingserver ffserver und den Audio- und Videokodierer ffmpeg. Diese unterstützen sowohl die meisten Dateiformate (AVI, MPEG, OGG, Matroska, ASF...) als auch die meisten Kodierungsverfahren (MPEG, DivX, MPEG4, AC3, DV...). Package: ffmpeg-dbg Description-md5: 21ac5f9cdeecda160424d88c5d908aa6 Description-de: Debugsymbole für Libav-bezogene Pakete Dieses Paket enthält Debugsymbole für Libav-bezogene Laufzeitbibliotheken. . Die meisten Leute benötigen dieses Paket nicht. Bitte installieren Sie es, um nützliche Stacktraces für die Fehlersuche bei der Libav-Bibliothek zu liefern. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: ffmpeg-doc Description-md5: 47bfa66bbfd2659d7b062646dadfdc15 Description-de: Dokumentation der Libav-API (Übergangspaket) This package contains the html doxygen documentation of the Libav API. . Dieses Paket ist nur für Anwendungsentwicklern von Interesse. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: file Description-md5: 24356148df43e324f7cd0edfa5faa2fc Description-de: Bestimmung des Dateityps durch »magische« Nummern »File« testet jedes der übergebenen Argumente und versucht, diese einzuordnen. Es gibt drei Reihen von Tests, die in folgender Reihenfolge durchgeführt werden: Dateisystem-Tests, »magic number«-Tests und Sprachtests. Der erste erfolgreiche Test führt zu einer Ausgabe des Dateityps. Package: file-roller Description-md5: a0802df2baeddf99cfa6289e8de3d48f Description-de: Ein Archivmanager für GNOME File-roller ist eine Archivverwaltung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Sie ermöglicht Ihnen: . * Archive zu erstellen und zu verändern. * Den Inhalt eines Archivs anzuzeigen. * Eine in einem Archiv enthaltene Datei anzuzeigen. * Dateien aus dem Archiv zu entpacken. . File-roller unterstützt die folgenden Formate: * Tar-Archive (.tar), auch wenn sie mit gzip (.tar.gz, .tgz), bzip (.tar.bz, .tbz), bzip2 (.tar.bz2, .tbz2), compress (.tar.Z, .taz), lzip (.tar.lz, .tlz), lzop (.tar.lzo, .tzo), lzma (.tar.lzma) und xz (.tar.xz) komprimiert wurden * Zip-Archive (.zip) * Jar-Archive (.jar, .ear, .war) * 7z-Archive (.7z) * iso9660-CD-Abbilder (.iso) * Lha-Archive (.lzh) * Einzelne Dateien, dir mit gzip (.gz), bzip (.bz), bzip2 (.bz2), compress (.Z), lzip (.lz), lzop (.lzo), lzma (.lzma) und xz (.xz) komprimiert wurden . File-roller bearbeitet die Archive nicht selbst, sondern benutzt dafür die Standardwerkzeuge. Package: filelight Description-md5: 397ff9a469e07a772f22460c66b66875 Description-de: Zeigt, was den Festplattenplatz belegt Filelight gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Speicherplatzverbrauch, indem Ihr Dateisystem grafisch in Form von konzentrischen, segmentierten Ringen anzeigt wird. . Dies ähnelt einer Tortengraphik, aber die Segmente stecken ineinander. So können Sie sowohl die Verzeichnisse, die all Ihren Platz einnehmen, als auch die darin befindlichen, wirklich schuldigen Verzeichnisse und Dateien erkennen. Package: finch Description-md5: 6ddcf2f478810ed1b861f2343495f79b Description-de: Text-basiertes Sofortnachrichtenprogramm, das mehrere Protokolle unterstützt Finch is a text/console-based, modular instant messaging client capable of using multiple networks at once. Currently supported are: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu-Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, MySpaceIM, and MXit. . Es werden zusätzliche Pakete empfohlen, um erweiterte Funktionalitäten zu nutzen: * libx11-6 - um die Zwischenablage und/oder Toaster-Plugins zu nutzen. Package: finch-dev Description-md5: 6a61ea06da490e4c5dc81a62a7ae4a2d Description-de: Text-basiertes Sofortnachrichtenprogramm, das mehrere Protokolle unterstützt – Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Header-Dateien und andere Entwicklungsdateien, die nicht im Hauptpaket »finch« enthalten sind. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie Ihre eigenen Erweiterungen kompilieren möchten oder Anwendungen, die die Bibliothek »libgnt« verwenden. Package: findutils Description-md5: ad1a783819241ffdf3ff5f37a676af59 Description-de: Programme zum Suchen nach Dateien - find, xargs GNU findutils enthält Programme zum Suchen von Dateien, die bestimmte Kriterien erfüllen, und zum Ausführen beliebiger Befehle für die gefundenen Dateien. Dieses Paket enthält 'find' und 'xargs'; 'locate' wurde allerdings in ein separates Paket abgespalten. Package: finger Description-md5: fa4c81e598394f7d5057f3373fde86f6 Description-de: Abfrageprogramm für Benutzerinformationen finger zeigt Informationen über Systembenutzer an. Package: firefox Description-md5: 46b619f510631c4693dc09c1a3778a55 Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla Firefox bietet sicheres und leichtes Surfen im Internet. Eine gewohnte Benutzeroberfläche, erweiterte Sicherheitsmerkmale, inkl. Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl und eine integrierte Suche lässt Sie das Beste aus dem Web herausholen. Package: firefox-branding Description-md5: e89058e4775caff7d26313fa8811675e Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Übergangspaket This is a transitional package to ensure that upgrades work correctly. It can be safely removed Package: firefox-dbg Description-md5: 2937d9d7faa9d066b938045bc076f879 Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Symbole zur Fehlerdiagnose Firefox bietet sicheres und leichtes Surfen im Internet. Eine gewohnte Benutzeroberfläche, erweiterte Sicherheitsmerkmale, inkl. Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl und eine integrierte Suche lässt Sie das Beste aus dem Web herausholen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für den Firefox Webbrowser Package: firefox-dev Description-md5: e6b1c31ba86625fb8e5f17ebd7dfd6c8 Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Entwicklungsdateien Firefox bietet sicheres und leichtes Surfen im Internet. Eine gewohnte Benutzeroberfläche, erweiterte Sicherheitsmerkmale, inkl. Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl und eine integrierte Suche lässt Sie das Beste aus dem Web herausholen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und das SDK für die Erstellung von Erweiterungen für Firefox. Package: firefox-gnome-support Description-md5: 9090a1269569e91fe1d73c81ee10928d Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – GNOME-Unterstützung Firefox bietet sicheres und leichtes Surfen im Internet. Eine gewohnte Benutzeroberfläche, erweiterte Sicherheitsmerkmale, inkl. Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl und eine integrierte Suche lässt Sie das Beste aus dem Web herausholen. . Dieses Paket ist von den GNOME-Bibliotheken abhängig, welches Firefox ermöglicht, von den Vorteilen solcher Technologien wie GConf oder GIO libnotify Gebrauch zu machen. Package: firefox-gnome-support-dbg Description-md5: e89058e4775caff7d26313fa8811675e Description-de: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla – Übergangspaket This is a transitional package to ensure that upgrades work correctly. It can be safely removed Package: firefox-kde-support Description-md5: 656dae85077d7236d772f7baa787c54b Description-de: KDE-Integration von Mozilla Firefox Dies ist eine Hilfsanwendung, die es Mozilla Firefox ermöglicht KDE- Dateidialoge, -Dateiverknüpfungen, -Protokollverwalter und andere KDE- Integrationsfunktionen zu verwenden. Package: firefox-locale-af Description-md5: 1f2d31c5ec337989fa73d4561a877f98 Description-de: Afrikaans Sprachpaket für Firefox This package contains Afrikaans translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ar Description-md5: a5123286dfa8a3ded7978c0ec00ec6f1 Description-de: Arabisches Sprachpaket für Firefox This package contains Arabic translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-as Description-md5: bc79d90071e5d3639a93287638590a8e Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Firefox . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: firefox-locale-ast Description-md5: f648bf0b51344fe4fc8b6419faaf903f Description-de: Asturisches Sprachpaket für Firefox This package contains Asturian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-be Description-md5: 7b231b0d3f58acf262a12b2168cb358c Description-de: Weißrussisches Sprachpaket für Firefox This package contains Belarusian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-bg Description-md5: a6418377c6a1864fbec5d0096027c80b Description-de: Bulgarisches Sprachpaket für Firefox This package contains Bulgarian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-bn Description-md5: cd17d1988001fce46f906d72ce3c6612 Description-de: Bengalisches Sprachpaket für Firefox This package contains Bengali translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-br Description-md5: 880da4a954cd5c32e28bc4be50b8dea2 Description-de: Bretonisches Sprachpaket für Firefox This package contains Breton translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-bs Description-md5: 5ee279fa3b945b639bc360970fc44d88 Description-de: Bosnisches Sprachpaket für Firefox This package contains Bosnian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-cs Description-md5: 9b0b230a019634cdfd1b60f7fd46b813 Description-de: Tschechisches Sprachpaket für Firefox This package contains Czech translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-cy Description-md5: 9f3df834aa7f35a8968d57963f462187 Description-de: Walisisches Sprachpaket für Firefox This package contains Welsh translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-da Description-md5: 25350d542907c601644fdbaf48ce9060 Description-de: Dänisches Sprachpaket für Firefox This package contains Danish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-de Description-md5: 97a5b441966c2394117490ceebbb8584 Description-de: Deutsches Sprachpaket für Firefox This package contains German translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-el Description-md5: f0378f5c3eae2c3f377fbc483e6581b0 Description-de: Griechisches Sprachpaket für Firefox This package contains Greek translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-en Description-md5: 59e7e034b5f9626737da9a2c21a3e6b4 Description-de: Englisches Sprachpaket für Firefox This package contains English translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-eo Description-md5: 1b15bec1df3ef8869a632d474dfb2589 Description-de: Esperanto Sprachpaket für Firefox This package contains Esperanto translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-eu Description-md5: af348a109ea600cac4199bf41ea027f2 Description-de: Baskisches Sprachpaket für Firefox This package contains Basque translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-fa Description-md5: 39c9ec90bfa422dbe322c5144c9719eb Description-de: Persisches Sprachpaket für Firefox This package contains Persian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-fi Description-md5: 845195bd76d02590d0c2a74ed1b5c5f2 Description-de: Finnisches Sprachpaket für Firefox This package contains Finnish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-fr Description-md5: 4b599250252777b1f0b2e86222826241 Description-de: Französisches Sprachpaket für Firefox This package contains French translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ga Description-md5: 3989bf0d690ce80122175c0328ae435d Description-de: Irisches Sprachpaket für Firefox This package contains Irish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-he Description-md5: 8d33d6616f2426b1fe3287417f0d7949 Description-de: Hebräisches Sprachpaket für Firefox This package contains Hebrew translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-hr Description-md5: 4138741435206cca66b4c3941d2b6e82 Description-de: Kroatisches Sprachpaket für Firefox This package contains Croatian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-hu Description-md5: 7587d24fac9230de0dab2a74b1b3c298 Description-de: Ungarisches Sprachpaket für Firefox This package contains Hungarian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-hy Description-md5: 2278344f15e1efe17aecd1af5a2be846 Description-de: Armenisches Sprachpaket für Firefox This package contains Armenian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-id Description-md5: 568a225a428289bfedbfee77f12ef445 Description-de: Indonesisches Sprachpaket für Firefox This package contains Indonesian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-it Description-md5: 67e195ac5003115f8cafa0ec0b0ec849 Description-de: Italienisches Sprachpaket für Firefox This package contains Italian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ja Description-md5: aa0b0e800989cac3ce480ef7507c17d5 Description-de: Japanisches Sprachpaket für Firefox This package contains Japanese translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ka Description-md5: bc79d90071e5d3639a93287638590a8e Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Firefox . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: firefox-locale-ko Description-md5: 7477cc3b85c1cc2886c7438ffec39b8d Description-de: Koreanisches Sprachpaket für Firefox This package contains Korean translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ku Description-md5: 9eb28b49c217558a45aff76b83b8990f Description-de: Kurdisches Sprachpaket für Firefox This package contains Kurdish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-mk Description-md5: 0731fc46c1b1fae2ba6f6b1105017640 Description-de: Mazedonisches Sprachpaket für Firefox This package contains Macedonian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-nb Description-md5: a07ec596ef22c37c19e920dcb870e01b Description-de: Norwegisches Sprachpaket für Firefox This package contains Norwegian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-oc Description-md5: bc79d90071e5d3639a93287638590a8e Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Firefox . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: firefox-locale-pl Description-md5: ffd73141d32fab7a8990d3663208d5ae Description-de: Polnisches Sprachpaket für Firefox This package contains Polish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-pt Description-md5: ba400e83844c93550cd9bbb88c3f610f Description-de: Portugiesisches Sprachpaket für Firefox This package contains Portuguese translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ro Description-md5: bfe768497923b95b007c38b40a8b5c77 Description-de: Rumänisches Sprachpaket für Firefox This package contains Romanian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ru Description-md5: b936b6c575ae73b427a148a37de4ebd1 Description-de: Russisches Sprachpaket für Firefox This package contains Russian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-sk Description-md5: 66f1264b5485237c1ea88079ced9a6a4 Description-de: Slowakisches Sprachpaket für Firefox This package contains Slovak translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-sl Description-md5: 6fe2fc03696fbf18b2bf180914ee1eb3 Description-de: Slowenisches Sprachpaket für Firefox This package contains Slovenian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-sq Description-md5: 6c9c10ead9f18734cd4a77e1c53deb4a Description-de: Albanisches Sprachpaket für Firefox This package contains Albanian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-sr Description-md5: 8d2109908f20a4405f139a82593c158f Description-de: Serbisches Sprachpaket für Firefox This package contains Serbian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-sv Description-md5: 2ea193ea12432f41b53f83a470b59148 Description-de: Schwedisches Sprachpaket für Firefox This package contains Swedish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-ta Description-md5: 6ccedad7af96901a91334720c56bd490 Description-de: Tamilisches Sprachpaket für Firefox This package contains Tamil translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-th Description-md5: cc27bcd11daedf111f9aab87632f7263 Description-de: Thailändisches Sprachpaket für Firefox This package contains Thai translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-tr Description-md5: 3c205697910b54cdfc483ed64de82490 Description-de: Türkisches Sprachpaket für Firefox This package contains Turkish translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-uk Description-md5: ba467b5c78e88b367e14f3ac484d3816 Description-de: Ukrainisches Sprachpaket für Firefox This package contains Ukrainian translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-vi Description-md5: e187907de9840d733e0c8a14eafc65ef Description-de: Vietnamesisches Sprachpaket für Firefox This package contains Vietnamese translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-zh-hans Description-md5: 3e3ba5b1c9c87d325f38630cc1f5f593 Description-de: Vereinfachtes Chinesisch Sprachpaket für Firefox This package contains Simplified Chinese translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-zh-hant Description-md5: 344951ca63511f11ceb711b1ac9aa10f Description-de: Traditionelles Chinesisch Sprachpaket für Firefox This package contains Traditional Chinese translations and search plugins for Firefox Package: firefox-locale-zu Description-md5: 17c6d848071fd7a4338f4653918fe50f Description-de: Zulu Sprachpaket für Firefox This package contains Zulu translations and search plugins for Firefox Package: flac Description-md5: f1560839832c89e0262853df6c9f7e62 Description-de: Freier, verlustloser Audio-Codec - Kommandozeilenwerkzeuge FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge flac (zum Kodieren und Dekodieren von FLACs) und metaflac (zur Manipulation von FLAC-Metadaten). Package: flex Description-md5: 2e3fd254c37c87fd9abf35386a54cb30 Description-de: Ein schneller Generator für lexikalische Analysen Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert. Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird, analysiert es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und führt dann den zugehörigen C-Code aus. Package: flex-doc Description-md5: c65756c236e334cd17819ad544508795 Description-de: Dokumentation für Flex (ein schneller lexikalischer Analysen-Generator). Flex ist ein Werkzeug für die Erzeugung von Scannern, d.h. Programmen, die lexikalische Muster in Texten erkennen. Es liest Eingabedateien mit einer Beschreibung des zu erzeugenden Scanners. Diese Beschreibung besteht aus Paaren (»Regeln«) von regulären Ausdrücken und C-Code. Flex erzeugt als Ausgabe die C-Quelldatei lex.yy.c, die eine Routine yylex() definiert. Diese Datei wird übersetzt und mit der Bibliothek libfl zu einem ausführbaren Programm gelinkt. Wenn dieses Programm ausgeführt wird, analysiert es seine Eingabe auf das Vorkommen der regulären Ausdrücke und führt dann den zugehörigen C-Code aus. . Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für Flex. Package: flite1-dev Description-md5: e5ea69521338e64fca90cd86693ad872 Description-de: kleine Laufzeit-Sprachsynthese-Engine - statische Bibliothek Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese- Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Dieses Zusatzpaket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien für Flite. Package: fltk1.1-doc Description-md5: cb89fb265884e1336ad2c05695a67c80 Description-de: Fast Light Toolkit - Dokumentation This package provides documentation for FLTK, including a chapter on its user interface designer (fluid). . Das Fast Light Toolkit (FLTK) ist ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzeroberflächen, das ursprünglich auf libForms basierte. Package: fontconfig Description-md5: 902f778a5458fc3c98050746e290c41c Description-de: Konfigurationsbibliothek für generische Schriften - Hilfsanwendungen Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften und hängt nicht vom X Window System ab. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Fontconfig ist weder eine Rasterbibliothek noch zwingt sie eine Anwendung, eine bestimmte Rasterbibliothek zu verwenden. Die X-spezifische Bibliothek »Xft« benutzt Fontconfig zusammen mit Freetype, um Schriften anzugeben und zu rastern. . Dieses Paket enthält ein Anwendung zur Wartung des Fontconfig- Zwischenspeichers (fc-cache), eine Beispielanwendung zur Auflistung installierter Schriften (fc-list), eine Anwendung zum Testen der Vergleichsregeln (fc-match) und eine Anwendung zur Ausgabe der binären Zwischenspeicherdateien in Form von Zeichenketten (fc-cat). Es sorgt außerdem dafür, dass Schriften, die mit »defoma« verwaltet werden, denjenigen Anwendungen zur Verfügung stehen, die Fontconfig verwenden. Package: fontconfig-config Description-md5: 2e2f2fdd3e4ff822be010c67693043db Description-de: Konfigurationsbibliothek für generische Schriften - Konfiguration Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften und hängt nicht vom X Window System ab. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Skripten für Fontconfig. Package: fontforge Description-md5: 250c7e0cdfdcb9f2cd8e0a7d2de3d4b2 Description-de: Editor für Schriften FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . Dieses Paket enthält auch die folgenden Anwendungen und Werkzeuge: fontimage - erzeugt ein Vorschaubild einer Schrift; fontlint - überprüft eine Schrift auf bestimmte, häufige Fehler; sfddiff - vergleicht zwei Schriftdateien. Package: fontforge-dbg Description-md5: 994a4bc983b816b0ec7b6998b7b18a0b Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für fontforge FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für fontforge. Package: fontforge-nox Description-md5: 219220aaf625312684b5384c36e55f9e Description-de: font editor - non-X version FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . Dieses Paket enthält auch die folgenden Anwendungen und Werkzeuge: fontimage - erzeugt ein Vorschaubild einer Schrift; fontlint - überprüft eine Schrift auf bestimmte, häufige Fehler; sfddiff - vergleicht zwei Schriftdateien. . This package contains a version of FontForge compiled with support for scripting but no GUI, and not require the graphics library. Package: foo2zjs Description-md5: 049132374084eb79605d61311e6fe249 Description-de: Druckunterstützung für auf ZjStream basierende Drucker Foo2zjs ist ein quelloffener Druckertreiber für Geräte, die das Zenographics-ZjStream-Protokoll für ihre Druckdaten benutzen. Beispiele hierfür sind Minolta magicolor 2200/2300/2430 DL, Minolta Color PageWorks/Pro L und HP LaserJet 1000/1005/1018/1020/1022. Diese Drucker werden oft fälschlicherweise als »winprinter« oder »GDI-Drucker« bezeichnet. . Dieses Paket enthält die Treiber foo2hiperc, foo2hp, foo2lava, foo2oak, foo2qpdl, foo2slx, foo2xqx und foo2zjs. . Das Paket foomatic-db-engine empfiehlt sich für eine vereinfachte Konfiguration dieses Treibers. Das Paket psutils wird für die Unterstützung von n-up benötigt. Package: foomatic-db Description-md5: d5f3469f229aa19246b75b0de1f76a10 Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting – Datenbank Foomatic ist ein Drucksystem, das entwickelt wurde, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält die Drucker-Datenbank, die für die gebräuchlichsten Drucker über OpenPrinting verteilt wird. Sie benötigen wahrscheinlich zusätzlich das Paket foomatic-db-engine, damit Ihnen dieses Paket nützt. Package: foomatic-db-compressed-ppds Description-md5: fb3b03f43036d62b4dc6ed630144d256 Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting – Komprimierte PPD-Dateien (aus der Datenbank abgeleitet) Foomatic ist ein Drucksystem, das entwickelt wurde, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . This package contains all PPD files which can be generated from the Foomatic database as one small compressed archive. This reduces the disk space consumption compared to the Foomatic XML database vastly and in addition makes listing of all available PPDs and extracting the needed PPD much faster than using the Foomatic XML database. Package: foomatic-db-engine Description-md5: 06dc0af0df2ebffe0b2cf09bedf80c7f Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Programme Foomatic ist ein Drucksystem, das entwickelt wurde, um es einfacher zu machen, bekannte Drucker zur Benutzung mit Debian (und anderen Betriebssystemen) einzurichten. Es bildet die Verbindung zwischen einer Druckerwarteschlange (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, indem es Ihrem Computer beibringt, wie er Dateien, die zum Drucker gesendet werden, verarbeiten muss. . Dieses Paket enthält die Architektur-abhängigen Programme, um ein Foomatic-System einzurichten und zu warten. Sie brauchen auch ein oder mehrere Datenbank-Pakete. Das Paket foomatic-db enthält Treiber für die meisten gebräuchlichen Drucker, die Ghostscript als Druckprozessor verwenden, als auch gemeinsamen genutzten und verbindenden Programm-Code, der in anderen Filtersystemen benutzt wird. Package: foomatic-filters Description-md5: efd71d9a23140772a4ce729460e7553a Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting - Filter Foomatic ist eine Druckerdatenbank, deren Entwurfsziel die Vereinfachung der Einrichtung verbreiteter Drucker auf UNIX-artigen Betriebssystemen ist. Sie enthält den »Leim« zwischen einem Drucker-Spooler (wie CUPS oder lpr) und Ihrem Drucker, den sie durch Verarbeitung der an den Drucker geschickten Dateien erzeugt. . Dieses Paket besteht aus Filtern, die von den Drucker-Spoolern benutzt werden, um die eingehenden PostScript-Daten in das Format des Druckers über eine druckerspezifische, aber vom Spooler unabhängige PPD-Datei zu konvertieren. . Für die Benutzung mit CUPS müssen die beiden Pakete cups und cups-client auf Ihrem System installiert sein. Package: fop-doc Description-md5: 0efb142e24bf3b4e421066b0313d4fc2 Description-de: Dokumentation für FOP FOP is a print formatter driven by XSL formatting objects. It is a Java 1.1 application that reads a formatting object tree and then turns it into a PDF document. The formatting object tree can be in the form of an XML document (output by an XSLT engine like xalan) or can be passed in memory as a DOM Document or (in the case of xalan) SAX events. Package: fortune-mod Description-md5: d519534a728a83ba742da4e3de24f548 Description-de: Glückskekse Dies sind die maschinenabhängigen Teile des Fortune-Pakets, d.h. das Programm »fortune« und die Werkzeuge zum Erzeugen von Fortune-Dateien. Das Fortune-Paket zeigt per Zufallsprinzip ausgewählte Epigramme aus einer Sammlung von Fortune-Dateien an. Dies ist eine erweiterte Version des BSD- Programms. Die gemeinsam genutzten Fortune-Dateien sind in den Paketen »fortunes-min«, »fortunes« und »fortunes-off« enthalten. Package: fortunes-min Description-md5: 069a4ab22b410aee65f53af38a02cea3 Description-de: Daten mit »Glückskeksen« Dieses Paket enthält nur eine kleine Anzahl »Glückskekse« für den Bandbreitenbewussten. Im Paket fortunes befinden sich über 15000. Um sie anzuzeigen, benötigen Sie das Paket fortune-mod. Package: freecdb Description-md5: 3c180c3b533714dec12c5c38f2b58eee Description-de: Anlegen und Lesen von konstanten Datenbanken Freecdb ist ein schnelles, zuverlässiges und einfaches Paket für das Anlegen und Lesen von konstanten Datenbanken. Die Datenbankstruktur hat mehrere Eigenschaften: . * Fast lookups: A successful lookup in a large database normally takes just two disk accesses. An unsuccessful lookup takes only one. * Low overhead: A database uses 2048 bytes, plus 24 bytes per record, plus the space for keys and data. * No random limits: cdb can handle any database up to 4 gigabytes. There are no other restrictions; records don't even have to fit into memory. Databases are stored in a machine-independent format. * Fast atomic database replacement: cdbmake can rewrite an entire database two orders of magnitude faster than other hashing packages. * Fast database dumps: cdbdump prints the contents of a database in cdbmake-compatible format. . Dieses Paket ist abgeleitet vom Paket cdb und verwendet die ursprüngliche CDB-Bibliothek. Siehe http://cr.yp.to/cdb.html. Package: freeglut3 Description-md5: a6aaac3592e8283681e07e3278c82c7d Description-de: OpenGL Utility Toolkit - OpenGL-Werkzeugsammlung GLUT ist eine vom Fenstersystem unabhängige Werkzeugsammlung zum Schreiben von OpenGL-Programmen. Hierzu wird eine einfache Fenster- Programmierschnittstelle implementiert, die das Lernen und Erforschen von OpenGL-Programmierung sehr einfach macht. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. Package: freeglut3-dbg Description-md5: e1f5f8fa74574791b9fd3f9314daffc3 Description-de: OpenGL Utility Toolkit debugging information GLUT is a window system independent toolkit for writing OpenGL programs. It implements a simple windowing API, which makes learning about and exploring OpenGL programming very easy. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. . This package contains debugging symbols useful for tracing bugs in the freeglut3 package. Package: freeglut3-dev Description-md5: 79f3fc9a50b1fb368d365cbd8188f334 Description-de: OpenGL Utility Toolkit development files GLUT is a window system independent toolkit for writing OpenGL programs. It implements a simple windowing API, which makes learning about and exploring OpenGL programming very easy. . GLUT wurde für die Erstellung kleiner bis mittlerer OpenGL-Programme entwickelt. Es ist jedoch keine vollständige Werkzeugsammlung, so dass große Anwendungen, die hochentwickelte Benutzerschnittstellen erfordern, besser native Werkzeugsammlungen für Fenstersysteme wie GTK+ oder Motif verwenden. . This package contains libraries, and headers suitable for software development with GLUT. Package: freeradius-common Description-md5: 1c7945f97894906b5aaee9b087c2f56c Description-de: Gemeinsame Dateien für FreeRADIUS This package contains common files used by several of the other packages from the FreeRADIUS project. Package: freeradius-dbg Description-md5: 105d232caa700371774afccdc8cf3bd3 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für die FreeRADIUS-Pakete FreeRADIUS is a modular, high performance and feature-rich RADIUS server. This package contains the detached debugging symbols for the Debian FreeRADIUS packages. Package: freeradius-utils Description-md5: 60c2c453c2c27871c03c6323f1d4cf90 Description-de: Client-Dienstprogramme für FreeRADIUS This package contains various client programs and utilities from the FreeRADIUS Server project, including: - radclient - radeapclient - radlast - radsniff - radsqlrelay - radtest - radwho - radzap - rlm_dbm_cat - rlm_dbm_parser - rlm_ippool_tool - smbencrypt Package: freespacenotifier Description-md5: b575d51f8cf1ee318ad68645f12df46a Description-de: KDE-Modul zur Benachrichtigung bei Platzmangel Dieses Modul informiert den Benutzer, wenn der Platz auf /home oder einem der anderen überwachten Verzeichnisse zur Neige geht. Sie können konfigurieren, welche Verzeichnisse überwacht werden. . Technisch stellt dieses Paket ein Modul für den KDE-Daemon kded bereit. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: freetds-common Description-md5: a0e753a476f0693fa2896e6335f586c9 Description-de: Konfigurationsdateien für FreeTDS-SQL-Client-Bibliotheken FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket verwaltet die Konfigurationsdateien, die alle Implementierungen von TDS-Client-Bibliotheken (CT-Lib, DB-Lib und ODBC) gemeinsam benutzen. Die Dateien sind in /etc/freetds/ abgelegt. Package: freetds-dev Description-md5: 66f74ed837454f3b258fb8264488f827 Description-de: MS SQL and Sybase client library (static libs and headers) FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . This package includes the static libraries and header files for TDS, which you will need to develop applications that connect to MS SQL servers. You will also need this package if you are installing the Perl DBD::Sybase module on your system using CPAN. Package: friendly-recovery Description-md5: 40525278a400423d374c64c78bc211a3 Description-de: Wiederherstellung benutzerfreundlich gestalten Make the recovery mode more user-friendly by providing a menu with pluggable options. Package: ftp Description-md5: ce93e483dfc5fef0655f73f364b3c01c Description-de: Klassischer Dateitransfer-Client Dies ist die Nutzerschnittstelle zum ARPANET-Standardprotokoll zur Dateiübertragung (File Transfer Protocol). Das Programm ermöglicht dem Nutzer die Übertragung von Dateien zu oder von einem entfernten Rechner. Package: fuse-utils Description-md5: c2d43c10d5ba10df14e5c37168e448a6 Description-de: Dateisystem im Benutzerbereich (Dienstprogramme) Einfache Schnittstelle für im Benutzerbereich arbeitende Programme, die dem Kernel ein virtuelles Dateisystem zur Verfügung stellt. . Dieses Paket enthält das Programm fusermount zur Einbindung von fuse- Dateisystemen. . Das Programm läuft standardmäßig mit gesetztem setuid-Flag. Mit dpkg- statoverride können Sie dies ändern, wenn Sie wollen. Package: g++ Description-md5: 4d44b18774ae5123b7c3f70d940cf655 Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Dieses Paket enthält lediglich Abhängigkeiten vom Standard GNU C++-Compiler. Package: g++-4.4 Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++-4.5 Description-md5: 42b29389de36bdfc3d6c75a3150e10ba Description-de: Der GNU C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++-4.5-multilib Description-md5: 23dbab12ec4738f5b2f74ba14b2fb1f5 Description-de: The GNU C++ compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: g++-4.6 Description-md5: 0a3fad3367cb994bd16c61b0e16a8b9c Description-de: Der GNU-C++-Compiler Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. Package: g++-4.6-multilib Description-md5: 0a4963e8755de4e48202cd72696d3556 Description-de: GNU C++ compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: g++-multilib Description-md5: 9df28aeef12fea2f44664b1d4c3bac30 Description-de: GNU C++ compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C++-Compiler, ein ziemlich portabler, optimierender C++-Compiler. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gamin Description-md5: c04501e5781daec3e4a91c67a2b0e018 Description-de: Überwachungssystem für Dateien und Verzeichnisse Gamin ist ein Überwachungssystem für Dateien und Verzeichnisse, mit dem Anwendungen erkennen können, ob eine Datei oder ein Verzeichnis von einem Dritten hinzugefügt, entfernt oder geändert wurde. . Die virtuellen Dateisysteme von Desktops wie KDE, GNOME oder Xfce können es zum Überwachen der Änderungen an Dateien und Verzeichnissen verwenden. Wenn beispielsweise eine Dateiverwaltung dem Benutzer ein Verzeichnis anzeigt und der Benutzer entfernt eine der Dateien über die Kommandozeile, wird gamin die Dateiverwaltung von dieser Änderung benachrichtigen, so dass sie die Anzeige des Verzeichnisses aktualisieren kann. . Gamin ist als direkter Ersatz für FAM (File Alteration Monitor) mit Sicherheit und Wartbarkeit im Sinn entworfen worden, und kann sofern verfügbar den hochentwickelten Linux-Dienst inotify verwenden. Package: gawk Description-md5: 0dce81fe543994c3caea814e2777732e Description-de: GNU awk, eine Mustererkennungs- und Verarbeitungssprache `awk', ein Programm, das Sie zur Auswahl bestimmter Sätze in einer Datei und zur Durchführung von Veränderungen an diesen nutzen können. . Gawk ist die Implementation der AWK-Programmiersprache durch das GNU- Projekt. Es entspricht der Sprachdefinition gemäß dem POSIX 1003.2 Befehlssprachen- und Hilfsprogrammen-Standard. Diese Version basiert ihrerseits auf der Beschreibung in »Die AWK Programmiersprache« von Aho, Kernighan und Weinberger, mit den zusätzlichen Fähigkeiten, die im System 5 Release 4 des UNIX awk definiert sind. Gawk enthält auch die jüngsten Erweiterungen der Bell Labs und einige GNU-spezifische Erweiterungen. Package: gawk-doc Description-md5: 5bf484d047d3b0e8c3ff5c9826af8d5b Description-de: Dokumentation für GNU Awk `awk' is a program that you can use to select particular records in a file and perform operations upon them. . Gawk is the GNU Project's implementation of the AWK programming language. This package contains edition 3 of `GAWK: Effective AWK Programming: A User's Guide for GNU Awk'. Package: gbrainy Description-md5: b662f07324ca462d98512dea3a76495c Description-de: Lustiges Spiel, um das Gehirn zu stimulieren und zu trainieren Gbrainy ist eine Plattform für das Training des Gedächtnisses sowie der arithmetischen und logischen Fähigkeiten. Sie bietet viele verschiedene Übungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es sollte etwas für jedes Alter und jeden Zweck vorhanden sein: Kinder, deren Eltern deren Fähigkeiten entwickeln wollen; Erwachsene, die ihren Geist in Form halten wollen oder es einfach zum Spaß ausprobieren; ältere Menschen, die Gedächtnisübungen machen sollten, und so weiter. . Gbrainy enthält die folgenden Spieltypen: . * Logikpuzzles: Spiele, um Ihr logisches Denken zu fördern. * Kopfrechnen: Spiele auf arithmetischen Operationen basierend, um Ihre Kopfrechenfähigkeiten zu fördern. * Gedächtnistrainer: Spiele, um Ihr Kurzzeitgedächtnis zu verbessern * Wortanalogien: Spiele, welche Ihr Sprachverständnis verbessern. Package: gcalctool Description-md5: b799a60ac654f01c9ce535852ae2ec77 Description-de: Taschenrechner für die GNOME-Arbeitsumgebung gcalctool ist ein leistungsfähiger Taschenrechner mit Modi für Finanzwesen, Logik und wissenschaftliches Rechnen. Er verwendet eine Bibliothek mit mehrfacher Genauigkeit, um bei den Berechnungen hochpräzise Ergebnisse zu erreichen. Package: gcc Description-md5: c7efd71c7c651a9ac8b2adf36b137790 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, welches den Standard-GNU-C-Compiler zur Verfügung stellt. Package: gcc-4.4 Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc-4.4-base Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.4-doc Description-md5: bf320d6d806b62ff03b567626d36b1fb Description-de: Dokumentation für die GNU-Compiler (gcc, gobjc, g++) Dokumentation für die GNU-Compiler im info-Format. Package: gcc-4.4-source Description-md5: cb00049993a8c14b73bb041c050eb8c5 Description-de: Quellen der GNU-Compiler-Sammlung Dieses Paket enthält die Quellen und Patches, die zur Erstellung der GNU Compiler Collection (GCC) notwendig sind. Package: gcc-4.5 Description-md5: a9bd9f35958821a1057880775a682b7b Description-de: Der GNU C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc-4.5-base Description-md5: 91d2fc6f9697420cdca11093f054f707 Description-de: GNU Compiler-Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.5-doc Description-md5: bf320d6d806b62ff03b567626d36b1fb Description-de: Dokumentation für die GNU-Compiler (gcc, gobjc, g++) Dokumentation für die GNU-Compiler im info-Format. Package: gcc-4.5-multilib Description-md5: 1208747f14bb6845e735b32c231c9a0c Description-de: The GNU C compiler (multilib-Dateien) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gcc-4.5-plugin-dev Description-md5: f04e3fe2e4b62ffb72f0dc5ae683f155 Description-de: Dateien für die Entwicklung von Erweiterungen für GNU GCC This package contains (header) files for GNU GCC plugin development. It is only used for the development of GCC plugins, but not needed to run plugins. Package: gcc-4.6 Description-md5: 394374e688b1afb3af5f419895d29698 Description-de: Der GNU-C-Compiler Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. Package: gcc-4.6-base Description-md5: b6e93638a6d08ea7a18929d7cf078e5d Description-de: GCC, die GNU Compiler Collection (Basis-Paket) Dieses Paket enthält Dateien, die für alle Programmiersprachen und Bibliotheken der GNU Compiler-Collection (GCC) gleich sind. Package: gcc-4.6-doc Description-md5: bf320d6d806b62ff03b567626d36b1fb Description-de: Dokumentation für die GNU-Compiler (gcc, gobjc, g++) Dokumentation für die GNU-Compiler im info-Format. Package: gcc-4.6-multilib Description-md5: f1f416f51fd3f11d562e86a79da6216a Description-de: GNU C compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gcc-4.6-plugin-dev Description-md5: f04e3fe2e4b62ffb72f0dc5ae683f155 Description-de: Dateien für die Entwicklung von Erweiterungen für GNU GCC This package contains (header) files for GNU GCC plugin development. It is only used for the development of GCC plugins, but not needed to run plugins. Package: gcc-4.6-source Description-md5: cb00049993a8c14b73bb041c050eb8c5 Description-de: Quellen der GNU-Compiler-Sammlung Dieses Paket enthält die Quellen und Patches, die zur Erstellung der GNU Compiler Collection (GCC) notwendig sind. Package: gcc-doc Description-md5: af77f0c56a32a74fc629f4cd7c91d2da Description-de: Dokumentation für die GNU-C-Compiler (gcc, gobjc, g++) Dokumentation für die GNU-C-Compiler im Info-Format (Abhängigkeitspaket). Package: gcc-multilib Description-md5: a92261e9624fa45dc5948edfd86a1054 Description-de: GNU C compiler (multilib files) Dies ist der GNU-C-Compiler, ein recht portabler, optimierender C-Compiler. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gcj-4.4-base Description-md5: da9cd2e34f135de49f3564752054c5db Description-de: Die GNU Compiler Collection (GCJ-Basispaket) Dieses Paket enthält Dateien, die in allen aus der GNU Compiler Collection (GCC) erzeugten Java-Paketen verwendet werden. Package: gcj-4.4-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ- Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-4.4-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-4.4-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java runtime environment using GIJ/classpath (headless version) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . The package contains as well a collection of wrapper scripts and symlinks. It is meant to provide a Java-RTE-like interface to the GIJ/GCJ tool set, limited to the headless tools and libraries. Package: gcj-4.4-jre-lib Description-md5: c6c8d4fc017cdac424e562b583372f96 Description-de: Java-Laufzeit-Bibliothek für die Nutzung mit gcj (jar Dateien) Dies ist die jar-Datei, die zum gcc-Frontend »gcj« gehört. Package: gcj-4.4-source Description-md5: 4c55da0bb9881014d9bba36bde1b8806 Description-de: GCJ-Java-Quellcode zur Verwendung in IDEs wie Eclipse und NetBeans Dies sind die Java-Quelldateien als ».zip«-Datei gepackt. Sie können in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und NetBeans verwendet werden. Package: gcj-4.6-base Description-md5: da9cd2e34f135de49f3564752054c5db Description-de: Die GNU Compiler Collection (GCJ-Basispaket) Dieses Paket enthält Dateien, die in allen aus der GNU Compiler Collection (GCC) erzeugten Java-Paketen verwendet werden. Package: gcj-4.6-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ- Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-4.6-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-4.6-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java runtime environment using GIJ/classpath (headless version) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . The package contains as well a collection of wrapper scripts and symlinks. It is meant to provide a Java-RTE-like interface to the GIJ/GCJ tool set, limited to the headless tools and libraries. Package: gcj-4.6-jre-lib Description-md5: c6c8d4fc017cdac424e562b583372f96 Description-de: Java-Laufzeit-Bibliothek für die Nutzung mit gcj (jar Dateien) Dies ist die jar-Datei, die zum gcc-Frontend »gcj« gehört. Package: gcj-jdk Description-md5: e6d4e99df2f71c8219c2cddb4a0826ec Description-de: Gcj- und Classpath-Entwicklungswerkzeuge für Java(TM) GCJ ist ein Frontend des GCC-Compilers, das nativ sowohl Java(tm)-Quellcode als auch Bytecode-Dateien kompilieren kann. Der Compiler kann auch Klassendateien erstellen. Das Paket enthält weitere Java-Entwicklungswerkzeuge. . Das Paket enthält eine Sammlung an Wrapper-Skripten und symbolische Verweise. Es sollte eine Java-SDK-ähnliche Schnittstelle zum GCJ- Werkzeugsatz bieten. Package: gcj-jre Description-md5: f98a26d8b001ba52c19b2ec09d3ec8c5 Description-de: Java-Laufzeitumgebung unter Verwendung von GIJ/classpath GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . Das Paket enthält auch eine Sammlung von Wrapper-Skripten und symbolischen Verknüpfungen (symlinks). Sie sollen dem GIJ/GCJ-Werkzeugsatz eine Schnittstelle im Stil der Java-RTE geben. Package: gcj-jre-headless Description-md5: 766bd323040a14e6825a41c846b97269 Description-de: Java runtime environment using GIJ/classpath (headless version) GIJ ist ein Interpreter für Java-Bytecode, der noch mehr kann als das. Er enthält einen Klassen-Lader, der dynamisch Laufzeitbibliotheken lädt. Wird GIJ der Name einer kompilierten Klasse übergeben, lädt GIJ die entsprechende Laufzeitbibliothek, wenn sich diese im Standard-Suchpfad der Java-Umgebung (»class path«) befindet. . The package contains as well a collection of wrapper scripts and symlinks. It is meant to provide a Java-RTE-like interface to the GIJ/GCJ tool set, limited to the headless tools and libraries. Package: gcj-native-helper Description-md5: c58ad276aece34ef76839b9451ab3308 Description-de: Standard-Hilfswerkzeuge zur Erstellung von gcj-nativen Paketen Dieses Paket hängt von den Paketen ab, die für das Bauen von gcj-nativen Paketen benötigt werden. . Im Gegensatz zu default-jdk-builddep liefert dieses Paket nur die Hilfsprogramme, um jar/class-Dateien in nativen Code zu kompilieren und nicht in ein Java Development Kit (JDK). Sie benötigen dieses Paket nur, wenn Sie jar/class-Dateien in nativen Code kompilieren. . Notiz: Während des Übergangs von default-jdk-builddep zu gcj-native-helper wird dieses Paket auch von default-jdk abhängen, um Rückwärtskompatibilität zu erreichen. Package: gconf2 Description-md5: c44e6944a0e1021dcd2391ea71d64fb4 Description-de: GNOME Konfigurationsdatenbank-System (Hilfsprogramme) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME- Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilen-Werkzeuge: gconftool und gconf- merge-tree. Package: gconf2-common Description-md5: 7942b10b6a0626fe9c4f3821d2fc5d2e Description-de: GNOME-Konfigurationsdatenbanksystem (gemeinsame Dateien) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME- Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die von Anfang an mitgelieferten Konfigurations- und Übersetzungsdateien. Package: gdb Description-md5: 8cf2dbe2309a16c926b4531289657bca Description-de: Der GNU-Debugger GDB ist ein Source-Level-Debugger, der fähig ist, Programme bei einer beliebigen Zeile zu stoppen, Variablenwerte anzuzeigen und festzustellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan funktioniert er mit C-, C++-, Fortran-, Modula 2- und Java-Programmen. Unabdingbar für jeden ernsthaften Programmierer. Package: gdb-doc Description-md5: 43091bf04b45c942f19804a19e09d5f3 Description-de: Dokumentation für den GNU Debugger GDB ist ein Source-Level-Debugger, der fähig ist, Programme bei einer beliebigen Zeile zu stoppen, Variablenwerte anzuzeigen und festzustellen, wo Fehler aufgetreten sind. Momentan funktioniert er mit C-, C++-, Fortran-, Modula 2- und Java-Programmen. Unabdingbar für jeden ernsthaften Programmierer. . This package contains the GDB and GDB Internals manuals. Package: gedit Description-md5: 5091aaf6659e6bf7ca9b32695a59f9cd Description-de: Der Texteditor vom GNOME gedit ist ein Texteditor, der die meisten Standardfunktionen von Editoren beherrscht und diese grundlegende Funktionalität mit anderen Merkmalen erweitert, die man in einfachen Texteditoren normalerweise nicht findet. gedit ist eine grafische Anwendung, die das Editieren mehrerer Textdateien in einem Fenster ermöglicht (bekannt als Tabs oder MDI). . gedit hat vollständige Unterstützung für internationalen Text durch die Benutzung von Unicode UTF-8-Kodierung in bearbeiteten Dateien. Seine grundlegenden Eigenschaften beinhalten Syntax-Hervorhebung von Quelltext, automatisches Einrücken, sowie Druckfunktion und Druckvorschau. . gedit ist auch durch sein Plugin-System erweiterbar, das zurzeit Unterstützung für Rechtschreibprüfung, das Vergleichen von Dateien, die Ansicht von CVS-Changelogs und das Anpassen der Einrücktiefe enthält. Package: gedit-common Description-md5: 193111e3506c371cfc98afccfffed3c0 Description-de: Offizieller Text-Editor für die GNOME-Arbeitsumgebung (Unterstützungsdateien) »gedit« ist ein Text-Editor, der die meisten Standardfunktionen von Editoren beherrscht und diese grundlegende Funktionalität mit anderen Merkmalen erweitert, die man in einfachen Text-Editoren normalerweise nicht findet. . Dieses Paket enthält gedits architekturunabhängige Unterstützungsdateien. Package: gedit-dev Description-md5: 3432b77a961b8bf02ccb1564908edf94 Description-de: Offizieller Text-Editor für die GNOME-Arbeitsumgebung (Entwicklungsdateien) gedit ist ein Texteditor, der die meisten Standardfunktionen von Editoren beherrscht und diese grundlegende Funktionalität mit anderen Merkmalen erweitert, die man in einfachen Texteditoren normalerweise nicht findet. gedit ist eine grafische Anwendung, die das Editieren mehrerer Textdateien in einem Fenster ermöglicht (bekannt als Tabs oder MDI). . gedit hat vollständige Unterstützung für internationalen Text durch die Benutzung von Unicode UTF-8-Kodierung in bearbeiteten Dateien. Seine grundlegenden Eigenschaften beinhalten Syntax-Hervorhebung von Quelltext, automatisches Einrücken, sowie Druckfunktion und Druckvorschau. . gedit ist auch durch sein Plugin-System erweiterbar, das zurzeit Unterstützung für Rechtschreibprüfung, das Vergleichen von Dateien, die Ansicht von CVS-Changelogs und das Anpassen der Einrücktiefe enthält. . Dieses Paket wird zum Kompilieren von Erweiterungen für gedit benötigt. Package: genext2fs Description-md5: da14ae0f39cc44d3688a7cd107f79a2a Description-de: Ext2 Dateisystemgenerator für eingebette Systeme genext2fs ist für das Erzeugen eines ext2 Dateisystems als normaler (Nicht-Root) Benutzer gedacht. Es ist nicht erforderlich, die Image-Datei zu mounten, um darauf Dateien zu kopieren. Es ist nicht einmal nötig, Superuser zu sein, um Device Nodes anzulegen. Package: genisoimage Description-md5: f771a046498c00cf831887fc4da45a69 Description-de: Erzeugt ISO-9660 Dateisystemabbilder für CD-ROMs genisoimage ist ein Pre-Mastering-Programm für die Erstellung von ISO-9660 -CD-ROM-Dateisystemabildern, die dann mit dem Programm wodim auf CD- oder DVD-Medien geschrieben werden können. genisoimage unterstützt sowohl die Erstellung von bootfähigen »El Torito«-CDs als auch CDs mit Unterstützung für das HFS-Dateisystem von Macintosh-Rechnern. . Das Paket enthält auch zusätzliche Werkzeuge, die beim Umgang mit ISO-Abbildern nützlich sind: * mkzftree - Erzeugung eines ISO-9660-Abbildes mit komprimierten Inhalten * dirsplit - Einfaches Aufteilen von großen Ordnerinhalten auf Medien mit vordefinierter Größe * geteltorito - Extrahieren von »El Torito«-Boot-Abbildern aus CD-Abbildern . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: geoclue Description-md5: 6da06cc93556594a6f287eb2dc09812e Description-de: Rahmenwerk für geografische Informationen GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . Dieses Paket enthält den Master-Server für GeoClue. Package: geoclue-examples Description-md5: 87de327a2303da80e00291b7c43bbbdb Description-de: GeoClue example clients GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . This package provides examples of clients using different backends through the C library. Package: geoclue-ubuntu-geoip Description-md5: df34267f7cce5e55cfbdebfaa4496638 Description-de: Provide positioning for GeoClue via Ubuntu GeoIP services GeoClue bietet Anwendungen mit einer D-Bus-API oder einer C-Bibliothek Zugang zu verschiedenen geografischen Informationsquellen. . This package provides a positioning backend for GeoClue. It uses the IP geolocation database (http://geoip.ubuntu.com/lookup). Package: geoip-bin Description-md5: e058df40dc45f1ddd083b2822302409e Description-de: Nachschlagen von IP-Adressen mittels der Bibliothek GeoIP GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei- basierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für die Befehlszeile zum Nachschlagen von IP-Adressen mittels der GeoIP-Bibliothek. Package: geoip-database Description-md5: 3bfa5b4c9f973261799fb4d9355f3b6c Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge zur IP-Auflösung, die die Bibliothek GeoIP verwenden (Länderdatenbank) GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei- basierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die freie Datenbank GeoLiteCountry. Package: gettext Description-md5: 0db85b3962766eeef57d5324263a308e Description-de: GNU Internationalisierungs-Programme Interessant für Autoren oder Maintainer von fremden Paketen oder Programmen, die diese internationalisieren wollen. Package: gettext-base Description-md5: 6c8ed1da584066e0871910b60d931f43 Description-de: GNU Internationalisierungs-Tools für das Basissystem Dieses Paket enthält die Programme gettext und ngettext. Diese erlauben es anderen Paketen, über die Shell ausgegebene Meldungen zu internationalisieren. Package: gettext-doc Description-md5: 966c7204112700e6dcb867375471b50b Description-de: Dokumentation für GNU Gettext Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU Gettext, sowie das einfache »Hallo Welt«-Beispiel in mehreren Programmiersprachen. Package: gfortran Description-md5: 19814cb032299ba2188b0196ece62ba3 Description-de: GNU-Fortran-95-Compiler Dies ist der GNU-Fortran-Compiler, der Fortran 95 auf Plattformen, die vom Compiler gcc unterstützt werden, kompiliert. Er verwendet das gcc-Backend, um optimierten Code zu erstellen. . Dies ist ein Abhängigkeitspaket, das den standardmäßigen GNU- Fortran-95-Compiler bereitstellt. Package: gfortran-4.4-doc Description-md5: 3ba181bab9182333a149c120027698c9 Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran) Dokumentation für den »GNU Fortran 95«-Compiler im Info-Format. Package: gfortran-4.5-doc Description-md5: 3ba181bab9182333a149c120027698c9 Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran) Dokumentation für den »GNU Fortran 95«-Compiler im Info-Format. Package: gfortran-4.6 Description-md5: 7b82c1edcc97b39ea4eb407dc9e0213a Description-de: GNU-Fortran-95-Compiler This is the GNU Fortran compiler, which compiles Fortran 95 on platforms supported by the gcc compiler. It uses the gcc backend to generate optimized code. Package: gfortran-4.6-doc Description-md5: 3ba181bab9182333a149c120027698c9 Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran) Dokumentation für den »GNU Fortran 95«-Compiler im Info-Format. Package: gfortran-4.6-multilib Description-md5: 65c3fc4b4a631f274246a6cd1cefe8ed Description-de: GNU Fortran 95 compiler (multilib files) Dies ist der GNU Fortran-Compiler, welcher Fortran 95 auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . On architectures with multilib support, the package contains files and dependencies for the non-default multilib architecture(s). Package: gfortran-doc Description-md5: 6855bbffb1ede02166da131963e7fd83 Description-de: Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler (gfortran) Dokumentation für den »GNU Fortran«-Compiler im Info-Format (Abhängigkeitspaket). Package: gfortran-multilib Description-md5: de3f0253a1d23ed0c3ee4e62e170756b Description-de: GNU Fortran 95 compiler (multilib files) Dies ist der GNU Fortran-Compiler, welcher Fortran 95 auf den durch den GCC-Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. . Auf Architekturen mit multilib-Unterstützung enthält dieses Paket Abhängigkeiten für die nicht-standard multilib-Architekturen. Package: gfs-tools Description-md5: 1df0dcde9d9ef1026f81e38df7e177a3 Description-de: Red Hat cluster suite - global file system tools Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The Global File System allows a cluster of machines to concurrently access shared storage hardware like SANs or iSCSI and network block devices. GFS can be deployed to build high-availability services without the single point of failure of a file server. . This package contains tools for creating and managing global file systems. GFS itself is a set of kernel modules. . Note: the package requires gfs2-tools installed; this is known to be reliable even though the GFS2 kernel modules themselves are highly experimental and *MUST NOT* be used in a production environment yet. Package: gfs2-tools Description-md5: e97b22f3a1d09bd8f9b7e24f613762f3 Description-de: Red Hat cluster suite - global file system 2 tools Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The Global File System allows a cluster of machines to concurrently access shared storage hardware like SANs or iSCSI and network block devices. GFS can be deployed to build high-availability services without the single point of failure of a file server. . This package contains tools for creating and managing global file systems. GFS itself is a set of kernel modules. . The GFS2 kernel modules themselves are highly experimental and *MUST NOT* be used in a production environment yet. Package: gftp-common Description-md5: 34c73533f2cc7f62279001239ab41c33 Description-de: Gemeinsame Dateien für andere »gFTP«-Pakete GFTP ist ein multithread-fähiger FTP-Client. Dieses Paket enthält neben Locale-Daten, die sowohl von gftp-gtk als auch gftp-text benutzt werden, auch eine gemeinsame Handbuchseite. . Der Funktionsumfang von gFTP: * Gleichzeitige Downloads. * Fortsetzen von abgebrochenen Dateiübertragungen. * Warteschlangen für Dateiübertragungen. * Herunterladen ganzer Ordner. * FTP- und HTTP-Proxy-Unterstützung. * Zwischenspeicherung des entfernten Ordners. * Passive und nicht-passive Dateiübertragungen. * Unterstützung für Ziehen und Ablegen. * Lesezeichen-Menü. * Unterstützung für SSH- und SSH2-Dateiübertragungen. * Unterstützung für FXP-Übertragungen. * Stopp-Knopf. * Viele weitere Funktionen. . Author: Brian Masney Package: gftp-gtk Description-md5: a3dedb61c9b4885161f8e474b6af93be Description-de: FTP-Client für X/GTK+ gFTP ist ein grafisches Multithread-FTP-Programm für X, das mittels GLib/GTK+ erstellt wurde. . Der Funktionsumfang von gFTP: * Gleichzeitige Downloads. * Fortsetzen von abgebrochenen Dateiübertragungen. * Warteschlangen für Dateiübertragungen. * Herunterladen ganzer Ordner. * FTP- und HTTP-Proxy-Unterstützung. * Zwischenspeicherung des entfernten Ordners. * Passive und nicht-passive Dateiübertragungen. * Unterstützung für Ziehen und Ablegen. * Lesezeichen-Menü. * Unterstützung für SSH- und SSH2-Dateiübertragungen. * Unterstützung für FXP-Übertragungen. * Stopp-Knopf. * Viele weitere Funktionen. . Author: Brian Masney Package: gfxboot Description-md5: fea5532992d6b17cd78909099a5d6cae Description-de: Werkzeug zum Testen und Erstellen von grafischen Boot-Logos (Laufzeit) gfxboot is tool to test and create graphical boot logos for gfxboot compliant boot loaders. Currently, this includes grub, lilo, and syslinux (all payloads). . Dieses Paket enthält das Laufzeit-Hilfsprogramm. Package: gfxboot-dev Description-md5: b479644e4af7c664e84d905f6d63452d Description-de: Werkzeug zum Testen und Erstellen von grafischen Boot-Logos (Entwicklungsdateien) gfxboot is tool to test and create graphical boot logos for gfxboot compliant boot loaders. Currently, this includes grub, lilo, and syslinux (all payloads). . Dieses Paket enthält die Entwicklungswerkzeuge. Package: ggzcore-bin Description-md5: 5991d570f98813f74ac57d4c546a4ba9 Description-de: GGZ Gaming Zone: verschiedene Kommandozeilen-Werkzeuge Es gibt zwei Hilfswerkzeuge, die mit GGZ bereitgestellt werden: . Das Entwicklerwerkzeug ggz-config verwaltet die Datenbank mit Spiele- Clients und erlaubt GGZ-Entwicklern, GGZ-Parameter abzufragen. . Mit ggz-wrapper ist es möglich, jedes Programm mit einem GGZ-Server zu verbinden und zwar über Standard-Ein-/Ausgabe-Kanäle. Dies wird von GGZ- Erweiterungen für Instant-Messenger verwendet. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: ghostscript Description-md5: 3b69f5ec8191e8f0d88dd3e30e7b1b69 Description-de: Interpreter für die PostScript-Sprache und für PDF GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . Außerdem kann es PostScript- und PDF-Dateien als Grafiken rastern, die von Druckern ohne PostScript-Unterstützung gedruckt werden können. Unterstützte Drucker schließen gebräuchliche Punktmatrix-, Tintenstrahl- und Lasermodelle ein. Package: ghostscript-cups Description-md5: a8abc81a6ab23fdfe6afd241b86c4eb1 Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - CUPS filters GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package contains the CUPS filters, drivers, and PPDs which come with GPL Ghostscript. Package: ghostscript-dbg Description-md5: b88404b3189bdd4e7a7b79221e98739c Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - Debug symbols GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package contains the debugging symbols for ghostscript, ghostscript-x, ghostscript-cups and libgs9. Package: ghostscript-doc Description-md5: 772951004a1a824bee59da206fba24e2 Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - Documentation GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package contains documentation for GPL Ghostscript, mainly targeted developers and advanced users. Package: ghostscript-x Description-md5: 5f6f4265cecdf5f91c519e5f197328b3 Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - X11 support GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package contains the GPL Ghostscript output device for X11. Package: giflib-dbg Description-md5: 7f99d5bf219b9cacea03ecc7f02fb695 Description-de: Bibliothek für GIF-Dateien (Debug-Informationen) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: giflib-tools Description-md5: a19e8498a460f459fbf8306ec5aabc61 Description-de: Bibliothek für GIF-Bilder (Dienstprogramme) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält zusätzliche Dienstprogramme. Package: gimp Description-md5: 9aae3461a2accba15cf37358acd2564d Description-de: Das GNU Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist fortgeschrittenes Bildbearbeitungsprogramm. Sie können es zum Bearbeiten, Verbessern und Retuschieren von Fotos und eingescannten Bildern, zum Erstellen von Zeichnungen und eigenen Grafiken verwenden. Es sind jede Menge Werkzeuge verfügbar; Sie können z.B. Fotos schärfen, in der Größe verändern, Staub (bzw. Störungen) entfernen sowie den Rote- Augen-Effekt mindern. . Es verfügt über eine große Auswahl an Bearbeitungswerkzeugen und Filtern auf professionellem Niveau – ähnlich denjenigen, die Sie auch in Photoshop finden können. Sie erhalten die volle Kontrolle über Ihre Bilder durch zahlreiche Feineinstellungen und Funktionen, wie z.B. Ebenen, Pfade, Masken und Scripting. . Es werden viele Dateiformate für Bilder unterstützt, inklusive JPEG-, Photoshop (.psd)- und Paint Shop Pro (.psp)-Dateien. Auch das Scannen und Drucken von Fotos ist möglich. Package: gimp-data Description-md5: f70d84aecd044d27d27535082275ce75 Description-de: Daten für GIMP Dieses Paket enthält architekturunabhängige unterstützende Daten für den Gebrauch mit GIMP. Package: gimp-dbg Description-md5: 2f9db4a750267fb9aae49799596bcd26 Description-de: Debugsymbole für GIMP Dieses Paket enthält die Debugsymbole für GIMP und dessen Bibliotheken, die in den Paketen gimp und libgimp2.0 enthalten sind. Die Debugsymbole werden für die Fehlerverfolgung und Speicheranalyse nach Abstürzen verwendet. Package: gimp-help-common Description-md5: c622b6265a4154156ac063b049290303 Description-de: Datendateien für die GIMP Dokumentation Dieses Paket enthält die für alle GIMP-Hilfe-Pakete benötigten Dateien, wie Grafiken oder Bildschirmschnappschüsse. Package: gimp-help-de Description-md5: c2f5a03af9efa144296c9c42f7c63d19 Description-de: Dokumentation für GIMP (Deutsch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP auf Deutsch. Package: gimp-help-en Description-md5: 44a9ca52b03dfcc2c9c4595709a17943 Description-de: Dokumentation für GIMP (Englisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Englisch. Package: gimp-help-es Description-md5: 8de727556a253519c345cb654483a3da Description-de: Dokumentation für GIMP (Spanisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Gimp in Spanisch. Package: gimp-help-fr Description-md5: d56fa51bce3855e6068629e20ce6278b Description-de: Dokumentation für GIMP (Französisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Französisch. Package: gimp-help-it Description-md5: 0cc37908ae6e1669de9a5a8f41a62095 Description-de: Dokumentation für GIMP (Italienisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Italienisch. Package: gimp-help-ko Description-md5: e91196af2a2dea242371d6453abb7ff0 Description-de: Dokumentation für GIMP (Koreanisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Koreanisch. Package: gimp-help-nl Description-md5: 21a6a448fddd7bf5a39aa142a86a4b19 Description-de: Dokumentation für GIMP (Niederländisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Niederländisch. Package: gimp-help-nn Description-md5: 77bfe274a90f6b7f8c1326bcd0b85342 Description-de: Dokumentation für GIMP (Norwegisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Norwegisch. Package: gimp-help-pl Description-md5: 274b548dd6c2359aeda00e0162bdf78e Description-de: Dokumentation für GIMP (Polnisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Gimp in Polnisch. Package: gimp-help-ru Description-md5: e7ac773da975d41de40cfe41fc7fd0e8 Description-de: Dokumentation für GIMP (Russisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für GIMP in Russisch. Package: gimp-help-sv Description-md5: 8f04b34bd98f7e7f37a59c0a5f429049 Description-de: Dokumentation für The GIMP (Schwedisch) Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien für GIMP, erstellt für die Nutzung im internen GIMP-Hilfebrowser oder in externen Webbrowsern. . Enthalten ist die Dokumentation für The GIMP in Schwedisch. Package: gir1.2-appindicator-0.1 Description-md5: fd2d1c899c298f83c6cd1e90eb9f78b6 Description-de: Typelib files for libappindicator1. Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-appindicator3-0.1 Description-md5: a95ebdac40aa90c36d1a2a1108877142 Description-de: Typelib files for libappindicator3-1. Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-atk-1.0 Description-md5: f14d9112796808986e9cae4624933403 Description-de: ATK - Werkzeugsammlung zur Barrierefreiheit (GObject-Introspektion) ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen. Package: gir1.2-atspi-2.0 Description-md5: b2f515b8cdef2fbe0cb29eb69f2ea27a Description-de: Assistive Technology Service Provider (GObject introspection) Dieses Paket kann von anderen Paketen verwendet werden, die das GIRepository-Format verarbeiten können, um dynamische Bindungen zu erstellen. Package: gir1.2-clutter-1.0 Description-md5: 312bf4f2636f72196b1ab50b2a930bad Description-de: GObject introspection data for the Clutter 1.0 library This package contains introspection data for the Clutter scene graph library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-cogl-1.0 Description-md5: c9e03dfd53ba606a8dd7d7c6db86ac4e Description-de: GObject introspection data for the Cogl 1.0 library This package contains introspection data for the Clutter scene graph library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-colord-1.0 Description-md5: 51712f7f767e2d371a693acdd81a31bd Description-de: GObject introspection data for the colord library This package contains introspection data for libcolord, a gobject-based convienience library for programs to interact with the colord system daemon. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-couchdb-1.0 Description-md5: 0fac1c9841296f2d8c211bcfebc5b2b1 Description-de: GLib-based API for CouchDB CouchDB-GLib is a GLib-based API to access CouchDB servers (http://couchdb.apache.org), a replication/synchronization database of JSON documents, used in online services like Ubuntu One. . This package contains introspection data . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-dee-0.5 Description-md5: 79b0788f2610b4887e4b3afe5e29363c Description-de: GObject introspection data for the Dee library This package contains introspection data for the Dee library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-desktopcouch-1.0 Description-md5: 111f3bea52049c5f58a4cfd990932e23 Description-de: Glib-based API for Desktopcouch Desktopcouch-GLib is a GLib based API for Desktopcouch, a runtime management system that takes care of starting a CouchDB instance on-demand for each user and managing OAuth keys and replication for that CouchDB instance. . This package contains introspection data . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-ebook-1.2 Description-md5: b3289f7f8b9670a6336850a420c20b53 Description-de: GObject introspection for the EBook library Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package contains introspection data for the libebook library. It can be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic bindings. Package: gir1.2-ecalendar-1.2 Description-md5: e0f5f2f72110b76903f8f3458655312a Description-de: GObject introspection for the ECalendar library Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package contains introspection data for the libecal library. It can be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic bindings. Package: gir1.2-edataserver-1.2 Description-md5: 2ec1ed52300f0467a0d5460ca0faa785 Description-de: GObject introspection for the EDataServer library Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . This package contains introspection data for the libedataserver library. It can be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic bindings. Package: gir1.2-evince-3.0 Description-md5: 023bb27905e1a121cbd9d604bd757a4c Description-de: GObject introspection data for the libevince library This package contains introspection data for the libevince library. . Evince ist ein einfacher Betrachter für mehrseitige Dokumente. Er kann Dateien der Formate PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVU, DVI und Portable Document Format (PDF) anzeigen und drucken. Wenn es vom Dokument unterstützt wird, ermöglicht er auch Textsuche, Kopieren von Text in die Zwischenablage, Hypertextnavigation und Lesezeichen im Inhaltsverzeichnis. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-freedesktop Description-md5: e492870e481eb146e130bddc80b8d5df Description-de: Introspektionsdaten für einige FreeDesktop-Komponenten GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält Anteile von Introspektionsdaten von Cairo-, FontConfig-, FreeType-, GL- und einiger XOrg-Bibliotheken. Sie sind solange in diesem Paket enthalten, bis die Originalquellen GObject Introspection unterstützen. Die Introspektionsdaten sind unvollständig und enthalten nur das Notwendigste, damit andere Introspektionspakete reibungslos funktionieren. Package: gir1.2-gconf-2.0 Description-md5: 1268956fd1a3637618828db77c2ef43c Description-de: GNOME configuration database system (GObject-Introspection) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME- Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . This package contains introspection data for GConf. It can be used by packages using the GIRepository format to generate dynamic bindings. Package: gir1.2-gdkpixbuf-2.0 Description-md5: 8d7ca3c3d391b2039006b4c81661c141 Description-de: Bibliothek GDK-PixBuf - GObject-Introspektion The Gdk Pixbuf library provides: - Image loading and saving facilities. - Fast scaling and compositing of pixbufs. - Simple animation loading (ie. animated GIFs) . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gee-1.0 Description-md5: 9b4466c393c1a55d925ee503a285d3b1 Description-de: GObject based collection library - GObject-Introspection libgee is a collection library providing GObject-based interfaces and classes for commonly used data structures. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gkbd-3.0 Description-md5: 16f5d54ee1cc6d63963a1713fa8aea2c Description-de: GObject introspection data for the GnomeKbd library Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . libgnomekbdui offers an API to display a graphical user interface for libgnomekbd operations. . This package contains introspection data for the GnomeKbd library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-glib-2.0 Description-md5: 4a611c6bfb6cf3afde558f13b2ebca03 Description-de: Introspection data for GLib, GObject, Gio and GModule GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . This package contains the introspection data for the GLib, GObject, GModule and Gio libraries. Package: gir1.2-gnomebluetooth-1.0 Description-md5: eaf5b6e0a4c10828824d324c8ac01ee5 Description-de: Introspection data for GnomeBluetooth Dieses Paket enthält Werkzeuge für die GNOME-Arbeitsumgebung, welche die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth. . This package contains the introspection data for GnomeBluetooth Package: gir1.2-gnomedesktop-3.0 Description-md5: 20549ec984ca80b043c2764659dd5041 Description-de: Introspection data for GnomeDesktop Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek. . This package contains the introspection data for GnomeDesktop Package: gir1.2-goa-1.0 Description-md5: ef470ac6d8dc491763bc8130ae47d738 Description-de: GNOME Online Accounts This package contains the GNOME Online Accounts service, which provides a centralized place for managing online accounts (Google, etc) for the GNOME desktop. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gssdp-1.0 Description-md5: f0adf17be0a5f9da4315bebe6d6f60e2 Description-de: GObject introspection data for the GSSDP library This package contains introspection data for GSSDP, a SSDP library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gst-plugins-base-0.10 Description-md5: 1c3b9ff935990198956b8c00dd1b7da8 Description-de: Description: GObject introspection data for the GStreamer Plugins Base library This package contains introspection data for the GStreamer Plugins Base library. . GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gstreamer-0.10 Description-md5: 77a6d9cb5ff0c6e1dc81858155a05394 Description-de: Description: GObject introspection data for the GStreamer library This package contains introspection data for the GStreamer streaming media framework. . GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gtk-2.0 Description-md5: 4a0255f6c997381a67bfdc9121eba5d4 Description-de: The GTK+ graphical user interface library -- gir bindings GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gtk-3.0 Description-md5: f16f9e8db01aaaf8ce43a52cf10f4f37 Description-de: GTK+-Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen -- gir-Anbindung GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gtkclutter-1.0 Description-md5: bd3cdd6b014da3b5e717a64bade54654 Description-de: GObject introspection data for the GTK+ Clutter library This package contains introspection data for the GTK+ Clutter widget. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gtop-2.0 Description-md5: 2645cb471358326290ce77b54b63dac8 Description-de: gtop system monitoring library (gir bindings) The gtop library reads information about processes and the state of the system. It is used by the GNOME desktop environment. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-gucharmap-2.90 Description-md5: d5fe6cccb59d33ea7708000a049fedf5 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die Bibliothek des Unicode-Browserwidgets Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für die Bibliothek des Unicode- Browserwidgets. Package: gir1.2-gudev-1.0 Description-md5: 17b4f1d7865f064cde612f6abf30b636 Description-de: libgudev-1.0-Selbstprüfungsdaten Dieses Paket enthält die GObject-Selbstprüfungsdaten von libgudev-1.0 im binären Format typelib. Package: gir1.2-gupnp-1.0 Description-md5: 6a38bcbf4d96abcee783c7db0dbffa8f Description-de: GObject introspection data for the GUPnP library This package contains introspection data for GUPnP, a UPnP library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gupnpigd-1.0 Description-md5: 81f4ea8b350871b0d020a0e2ca6ee32a Description-de: GObject introspection data for the GUPnP IGD library This package contains introspection data for GUPnP IGD, a UPnP Internet Gateway Device library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-gweather-3.0 Description-md5: 1195bf100628a6bcb3ec035a683c6bac Description-de: GObject introspection data for the GWeather library libgweather is a library to access weather information from online services for numerous locations. . This package contains introspection data for the libsoup HTTP library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-json-1.0 Description-md5: 0f85fea1ebe80dc12ff040a9de582288 Description-de: GLib JSON manipulation library (introspection data) JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON- Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. . This package contains introspection data. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-nautilus-3.0 Description-md5: c96feb0c498fde4a37f1e7aa9514778c Description-de: libraries for nautilus components - gir bindings Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile für die GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-networkmanager-1.0 Description-md5: 1a7cb995cf66551c57433bbaf46aee25 Description-de: GObject introspection data for NetworkManager NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package contains introspection data for NetworkManager. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-notify-0.7 Description-md5: be88d1ababa905c3de028ca3c2dba65c Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Introspection files) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-pango-1.0 Description-md5: f177c55f2e19760894bc8f51c468361c Description-de: Layout and rendering of internationalized text - gir bindings Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und Schriftdarstellung in GTK+ 2.0. . Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden: - Basisschriften des X-Window-Systems - Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek - Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek - System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-peas-1.0 Description-md5: 39453a6e0ce93895a424e482b96aa4d6 Description-de: Application plugin library (introspection files) libpeas is a library that allows applications to support plugins. . Dieses Paket kann von anderen Paketen, die das GIRepository-Format verwenden, genutzt werden um dynamische Anbindungen zu erstellen. Package: gir1.2-polkit-1.0 Description-md5: 4f1754998d1990ea4af7a70d3a9b9278 Description-de: GObject introspection data for PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains introspection data for PolicyKit. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-rest-0.7 Description-md5: 20603212d512dbb9aa6548318a9e63da Description-de: REST service access library (introspection files) This library was designed to make it easier to access web services that claim to be "RESTful". It includes convenience wrappers for libsoup and libxml to ease remote use of the RESTful API. . This package contains introspection data. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-rest-extras-0.7 Description-md5: db3563d5908b29a3c9b980deadfc403a Description-de: REST service access library extra components (introspectionfiles) This library was designed to make it easier to access web services that claim to be "RESTful". It includes convenience wrappers for libsoup and libxml to ease remote use of the RESTful API. This extra package provides Facebook and Flickr support. . This package contains introspection data . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-soup-2.4 Description-md5: 538da50445bc19b8ea14ae946fa95a44 Description-de: GObject introspection data for the libsoup HTTP library This package contains introspection data for the libsoup HTTP library. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-syncdaemon-1.0 Description-md5: 20e0a85a600957e7a2cfb46019da4536 Description-de: Ubuntu One synchronization daemon library Ubuntu One is a suite of on-line services. This package provides the C library for the Ubuntu One file storage and sharing synchronization daemon development files. . This package contains introspection data . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-telepathyglib-0.12 Description-md5: 79b134317a8965965a687e169f21caea Description-de: GLib Telepathy connection manager library (GObject-Introspection) This package contains introspection data for telepathy-glib, which can be used to generate dynamic bindings for Telepathy components. . These GObject-Introspection bindings are considered to be experimental by the maintainers of telepathy-glib, and might receive incompatible changes until at least telepathy-glib 0.14.0. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: gir1.2-telepathylogger-0.2 Description-md5: 9d322246efc6be61a33d36f696cd71ec Description-de: Telepathy logger service - introspection This package contains the introspection data for Telepathy logger. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: gir1.2-totem-1.0 Description-md5: f8fb0d202ba3f9170c84de5e0c27a305 Description-de: GObject introspection data for Totem media player Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . This package contains introspection data for the Totem media player. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-totem-plparser-1.0 Description-md5: 6dff5eed01c354550bf8d8578ef0f76a Description-de: GObject introspection data for the Totem Playlist Parser library This package contains introspection data for the Totem Playlist Parser library. . totem-pl-parser is a simple GObject-based library to parse a host of playlist formats, as well as save those. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-ubuntuone-1.0 Description-md5: 4453a440c5752ac78a27c17960d17626 Description-de: Ubuntu One widget library This library contains GTK widgets needed for integration of Ubuntu One functionalities into GTK applications. . This package contains introspection data . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-unique-3.0 Description-md5: 5250c79d3289c27e691c7544b566d20b Description-de: GObject introspection data for the Unique library This package contains introspection data for LibUnique, a library for writing single instance applications. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-unity-4.0 Description-md5: 162c569a3952f4e1717dfc2d72f6bb6c Description-de: GObject introspection data for the Unity library This package contains introspection data for the Unity library. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-upowerglib-1.0 Description-md5: e44c29e9141611d185719724f06044c0 Description-de: GObject introspection data for upower upower provides an interface to enumerate power sources on the system and control system-wide power management. Any application can access the org.freedesktop.UPower service on the system message bus. Some operations (such as suspending the system) are restricted using PolicyKit. . This package contains introspection data for upower. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-vte-2.90 Description-md5: 41cb5d8a8e27456cf39b3e3fdc888730 Description-de: GObject-Introspektionsdaten für die VTE-Bibliothek Dieses Paket enthält Introspektionsdaten für VTE, ein Terminalemulator- Widget für GTK+. . Dieses Paket kann von Interpretern, die das GIRepository-Format verarbeiten können, verwendet werden, um Programme mit dem VTW-Widget für GTK+ 3.9 zu schreiben. Package: gir1.2-webkit-1.0 Description-md5: eb53cb184956c90caa244afe1ee7b3cd Description-de: GObject introspection data for the WebKit library This package contains introspection data for WebKit, a web content engine for GTK+. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-webkit-3.0 Description-md5: eb53cb184956c90caa244afe1ee7b3cd Description-de: GObject introspection data for the WebKit library This package contains introspection data for WebKit, a web content engine for GTK+. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-wnck-1.0 Description-md5: 27983425e71085c70259e80ee712ca44 Description-de: GObject-Selbstbeobachtungsdaten für die Bibliothek WNCK Dieses Paket enthält die Selbstbeobachtungsdaten für das »Window Navigator Construction Kit« (WNCK), eine Bibliothek zur Interaktion mit Fensterverwaltern. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: gir1.2-wnck-3.0 Description-md5: 27983425e71085c70259e80ee712ca44 Description-de: GObject-Selbstbeobachtungsdaten für die Bibliothek WNCK Dieses Paket enthält die Selbstbeobachtungsdaten für das »Window Navigator Construction Kit« (WNCK), eine Bibliothek zur Interaktion mit Fensterverwaltern. . Es kann von Paketen mit Hilfe des GIRepository-Formates verwendet werden, um dynamische Bindungen zu erzeugen. Package: git Description-md5: c1f968556452a190fe359bffd151c012 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Revisions-Kontroll-System Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux- Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket enthält die Hauptkomponenten von git; die Abhängigkeiten sind minimal. Zusätzliche Funktionalität, wie z.B. eine grafische Benutzeroberfläche, grafische Darstellung des Revisionsbaums, Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit anderen Versionverwaltungs-Systemen oder ein Web-Interface ist in separaten git*-Paketen erhältlich. Package: git-core Description-md5: a5277a215be4fbea0e2f9300b9266151 Description-de: fast, scalable, distributed revision control system (obsolete) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux- Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . This is a transitional dummy package. The 'git-core' package has been renamed to 'git', which has been installed automatically. This git-core package is now obsolete, and can safely be removed from the system if no other package depends on it. Package: git-doc Description-md5: 067fe3355198c178fc97b3730c54a120 Description-de: Schnelles, skalierbares, verteiltes Bearbeitungskontrollsystem (Dokumentation) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux- Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . Dieses Paket stellt die Dokumentation zur Verfügung. Package: git-man Description-md5: 0c79f507738c0cb72351c8ae551ee47d Description-de: fast, scalable, distributed revision control system (manual pages) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux- Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . This package provides reference documentation for use by the 'man' utility and the 'git help' command. Package: gitk Description-md5: 09d5ab78b8aa2f432bbf841a62bb9abc Description-de: fast, scalable, distributed revision control system (revision tree visualizer) Das beliebte Versions-Kontroll-System Git wurde für die schnelle und effiziente Handhabung sehr großer Projekte entworfen. Es wird von verschiedenen wichtigen Open-Source-Projekten, insbesondere dem Linux- Kernel, eingesetzt. . Git fällt in die Kategorie der verteilten Quellcode-Verwaltungswerkzeuge. Jedes Git-Arbeitsverzeichnis ist ein vollwertiges Depot. Es gibt also die Möglichkeit Dateiveränderungen nachzuvollziehen, ohne auf Netzwerkzugang oder einen zentralen Server angewiesen zu sein. . This package provides the gitk program, a tcl/tk revision tree visualizer. Package: gkbd-capplet Description-md5: 92c48b524e722191ce19dd5017839c09 Description-de: Applet für die GNOME-Leiste zur Ansteuerung von Libgnomekbd Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . Dieses Paket enthält ein Konfigurations-Applet für die Auswahl aktivierter Erweiterungen von Libgnomekbd. Package: gksu Description-md5: e06e156dadb6ab2b80bcfa4204e8f7ef Description-de: Grafische Oberfläche für su gksu ist eine Gtk+ Oberfläche für /bin/su. Es unterstützt Login-Shells und den Erhalt der Umgebung, wenn es als su-Oberfläche benutzt wird. Es ist auch für Menü-Objekte oder grafische Programme nützlich, die einen Benutzer nach dem Passwort fragen müssen, um ein anderes Programm als ein anderer Benutzer zu starten. Package: gle-doc Description-md5: 6d681eb1d39ad738d2faa6e974f18622 Description-de: Dokumentation der »OpenGL Tubing und Extrusion«-Bibliothek The GLE Tubing and Extrusion library is an extension to OpenGL for drawing tubing and extrusions, including surfaces of revolution, sweeps, tubes, polycones, polycylinders, and helicoids. Generally the extruded surface is specified with a 2D polyline that is extruded along a 3D path. A local coordinate system allows for additional flexibility in the primitives drawn. Extrusions may be texture mapped in a variety of ways. . Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispielcode. Package: glib-networking Description-md5: acc1c02719bf3889d9a6f77e4d1620ba Description-de: Netzwerkbezogene GIOModules für GLib Dieses Paket enthält verschiedene netzwerkbezogene »Extension Points« für GLib. Package: glib-networking-dbg Description-md5: 27b35fcfda4deb25796a8ffbd8a87061 Description-de: network-related giomodules for GLib (debugging symbols Dieses Paket enthält verschiedene netzwerkbezogene »Extension Points« für GLib. . This package contains the debugging symbols for glib-networking. Package: gnome-bluetooth Description-md5: 8a12c9e4bfc6922e61abb655aec6a01b Description-de: Bluetooth-Werkzeuge für GNOME Dieses Paket enthält Werkzeuge für die GNOME-Arbeitsumgebung, welche die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Bluetooth-applet enthält einen Agenten, der gemeinsam mit bluetooth- properties die PIN-Eingabe einfordert und die Verbindung mit Geräten verwaltet. . Außerdem ist bluetooth-sendto enthalten, um Dateien mittels OBEX an Bluetooth-Geräte zu senden. Package: gnome-codec-install Description-md5: d2a3ea0add1e399538bd65ff3a735e60 Description-de: Installationsprogramm für GStreamer-Codecs Dieses Paket enthält ein Installationsprogramm für GStreamer-Codecs, das automatisch von Anwendungen aufgerufen wird, wenn eine GStreamer- Erweiterung mit spezifischen Fähigkeiten erforderlich, aber derzeit nicht installiert ist. Falls ein Paket mit einer passenden Erweiterung gefunden wurde, kann es installiert werden. Package: gnome-common Description-md5: 1c22ca15aa3a851a0b1118ceed08aff6 Description-de: Allgemeine Skripte und Makros für die Entwicklung mit GNOME Gnome-common ist eine Erweiterung für autoconf, automake und libtool für die GNOME-Umgebung und Programme, die GNOME nutzen. Sie enthält gnome- autogen.sh und mehrere, in GNOME-Quellbäumen hilfreiche Makros. Package: gnome-control-center Description-md5: 841ec7130e7cda8d105ccf44ab60b8fa Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop Dieses Paket enthält Einrichtungs-Applets für den GNOME Desktop, die es ermöglichen Einstellungen der Barrierefreiheit, Schriften, Tastatur- und Mauseigenschaften, Desktopthema und Hintergrund, Eigenschaften der Benutzeroberfläche, Bildschirmauflösung und andere GNOME Einstellungen vorzunehmen. . Es enthält auch eine Oberfläche für diese Applets, die auch über die GNOME-Leiste oder den Nautilus Dateiverwalter erreicht werden können. Package: gnome-control-center-data Description-md5: 8bfe062731867305191b949e29fc5afa Description-de: Konfigurations-Applet für GNOME - Datendateien Dieses Paket enthält Daten (Symbole, Bilder, Locales-Dateien), die von den Konfigurations-Applets im Paket gnome-control-center verwendet werden. Package: gnome-control-center-dev Description-md5: ea55aa04a24ea847c61e4865c135347b Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop Dieses Paket enthält die Datei, die benötigt wird, um den Speicherort von keydirs heraus zu finden. Package: gnome-desktop-data Description-md5: f6c57a107fc34b08c86a3317dbd2e185 Description-de: Gemeinsame Dateien für GNOME-Desktop-Anwendungen Dieses Paket enthält ein paar Dateien, die von einigen GNOME-Anwendungen genutzt werden (Pixmaps, .desktop-Dateien und Internationalisierungsdateien). Package: gnome-desktop3-data Description-md5: 5ce5840cc354bd74e7e4932be3851519 Description-de: Gemeinsame Dateien für GNOME-Desktop-Anwendungen This package includes some files that are shared between several GNOME apps (internationalization files). Package: gnome-disk-utility Description-md5: 6636ea739f292a3a7f5b793774d4dd2f Description-de: Verwaltung und Konfiguration von Laufwerken und Medien Palimpsest (aus dem Projekt gnome-disk-utility) ist ein Werkzeug für die Verwaltung von Laufwerken und Medien: . *Festplatten formatieren und partitionieren. *Partitionen einhängen und aushängen. *S.M.A.R.T.-Attribute abfragen. . Es nutzt udisks. Package: gnome-doc-utils Description-md5: c3d9911ee7a34120e7583f410a1b1b75 Description-de: Sammlung von Dokumentationswerkzeugen für das GNOME-Projekt gnome-doc-utils ist eine Sammlung von Dokumentationswerkzeugen für das GNOME-Projekt. Sie enthält Werkzeuge zum Erstellen der Dokumentation und aller Hilfsdateien im Quellcodebaum. Außerdem enthält es die DocBook-XSLT- Stilvorlagen, die früher zusammen mit Yelp verteilt wurden. Package: gnome-games-common Description-md5: ee37c5e92e8a06ab26e089c89b5046f3 Description-de: Spiele für GNOME (Gemeinsame Dateien) Übersetzungen, Bilder, Töne, die in mehreren Spielen in der GNOME- Spielesammlung benutzt werden. Package: gnome-icon-theme Description-md5: ec613884d4bc3f3708c01949f5fec105 Description-de: GNOME Desktop icon theme (small subset) Dieses Paket enthält das voreingestellte Iconthema der GNOME- Arbeitsfläche. Die Icons werden im Kontrollleistenmenü, in Nautilus und anderen Programmen benutzt, um die verschiedenen Programme, Dateien, Verzeichnisse und Geräte darzustellen. . This package only contains a small subset of the original GNOME icons which are not provided by the Humanity icon theme, to avoid installing many duplicated icons. Please install gnome-icon-theme-full if you want the full set. Package: gnome-icon-theme-symbolic Description-md5: f729cef04b91f819a86a7220b12d0a44 Description-de: GNOME Desktop icon theme (symbolic icons) Dieses Paket enthält das voreingestellte Iconthema der GNOME- Arbeitsfläche. Die Icons werden im Kontrollleistenmenü, in Nautilus und anderen Programmen benutzt, um die verschiedenen Programme, Dateien, Verzeichnisse und Geräte darzustellen. . This package contains symbolic icons for the default GNOME icon theme. Package: gnome-keyring Description-md5: ab339ead4844e2dd14c8a8c09473bb75 Description-de: GNOME Schlüsselbund-Dienste (Daemon und Werkzeuge) gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. Package: gnome-mahjongg Description-md5: 18b7c292caead430ac1db2303af7a6f7 Description-de: Auf Spielsteinen basierendes Solitärspiel Mahjongg Ein auf Spielsteinen basierendes Solitär-Spiel. Entfernen Sie paarweise zueinander passende Spielsteine, um ausgeklügelt entworfene Anordnungen abzubauen. Package: gnome-media Description-md5: 6baaf36585e2a78e69fb03588d22b547 Description-de: GNOME media utilities Dieses Paket enthält einige Unterhaltungsmedienwerkzeuge für die GNOME-Arbeitsumgebung: * den GNOME Audio-Mixer; * den GNOME Audio-Recorder; * das GStreamer-Eigenschaften capplet Package: gnome-menus Description-md5: 340ecd22d4f56c95b252e114631d7311 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. Package: gnome-mime-data Description-md5: 9b063ee1e2d34952bbfe193cf3ca0429 Description-de: Minimale MIME- und Anwendungs-Datenbank für GNOME. Dieses Modul enthält die minimale MIME- und Anwendungs-Datenbank für GNOME. Es ist für den Zugriff mittels der MIME-Funktionen in GnomeVFS gedacht. Package: gnome-nettool Description-md5: 7726e6e8b13ccd50f66095a80b2841a3 Description-de: GNOME-Werkzeug für Netzwerkinformationen GNOME Nettool ist ein Werkzeug für Netzwerkinformationen, das eine Benutzeroberfläche für die wichtigsten Netzwerkhilfsprogramme auf der Befehlszeile bereitstellt. Unterstützt werden: * ifconfig * ping * netstat * tracepath * port scanning * DNS lookup * finger * whois Package: gnome-orca Description-md5: f65a62b4ea6bad4bd1544c0d34a697ce Description-de: Programmierbarer Screen-Reader Eine flexible, erweiterbare und mächtige Unterstützungstechnologie, die ihren Endanwendern AT-SPI unterstützende Programme und Toolkits zugänglich macht (wie z.B. den GNOME-Desktop). Orca wurde vom Sun Microsystems, Inc. Office-Barrierefreiheits-Programm entworfen und implementiert. Dabei wurden schon früh die Vorschläge der Endanwender berücksichtigt und Orca erhält fortdauernde Unterstützung von ihnen. . Orca liefert eine Sammlung von Standardverhalten (Reaktionen auf Programmereignisse) und Standardtastenbelegungen (Reaktionen auf Benutzereingaben). Diese Standardverhalten und -tastenbelegungen können für das jeweilige Programm überschrieben werden. Orca erstellt ein Skript- Objekt für jede laufende Anwendung, welches sowohl die Standardverhalten und -tastenbelegungen als auch die durch die Anwendung überschriebenen Verhalten und Tastenbelegungen enthält. Orca liefert die Infrastruktur zum (de)aktivieren von Skripten sowie eine Fülle von Diensten, auf welche die Skripte zugreifen können. Package: gnome-pkg-tools Description-md5: c70a3c297a4da5c32996ed18c8c8e7f9 Description-de: Werkzeuge für das »Debian GNOME Packaging Team« This package contains some useful tools for the Debian GNOME Packaging Team including: * Documentation. * The list of team members. * A number of rules files for CDBS that are helpful for GNOME packages - but may also be useful for others. Package: gnome-power-manager Description-md5: 631e3d5d3a0a02e15736e3e9243aa578 Description-de: Power-Management-Werkzeug für den GNOME-Desktop GNOME Power Manager ist ein Sitzungs-Daemon für den GNOME-Desktop, der sich um System- oder Desktop-Ereignisse im Zusammenhang mit der Stromversorgung kümmert und entsprechende Maßnahmen auslöst. Seine Philosophie ist es, diese komplexen Aufgaben vollständig zu verbergen und dem Benutzer nur einige wichtige Einstellungen zu zeigen. . Der GNOME Power Manager zeigt und verwaltet den Akku-Status, Verfügbarkeit der Netzversorgung, Helligkeit der Anzeige sowie Energiesparmodi der CPU, Grafikkarte und Festplatte. Außerdem kann er auf Ereignisse mit Suspend- to-RAM, Ruhezustand oder Herunterfahren reagieren. Alle Funktionen sind in andere Komponenten des GNOME-Desktops integriert. Package: gnome-screensaver Description-md5: 4dad587fa91113f99b8fc502d8ecfc68 Description-de: GNOME-Bildschirmschoner und -sperrer Gnome-screensaver ist ein Bildschirmschoner und -sperrer, der das Ziel hat, einfache, vernünftige und sichere Voreinstellungen zu haben und sich gut in die GNOME-Arbeitsfläche einzufügen. . Er wurde gestaltet, um unter anderem Folgendes zu unterstützen: . * the ability to lock down configuration settings * translation into other languages * user switching Package: gnome-screenshot Description-md5: c90436a1a5b51bb06f2cb8922490040a Description-de: GNOME-Programm für die Erzeugung von Bildschirmfotos Dieses Werkzeug »fotografiert« die Arbeitsfläche oder ein Fenster und speichert das Foto in einer Datei. Package: gnome-search-tool Description-md5: 32bde61b1ad7f1c5a007bcf527d359a2 Description-de: Datei-Suchanwendung für GNOME Diese Anwendung kann nach Dateien in einem angegebenen Ordner suchen, wobei entweder die Dateinamen oder Dateiinhalte verglichen werden. . It doesn’t require any indexation tool, and as such is lightweight but slow. Package: gnome-session-bin Description-md5: 4c2133392307e0ef72a944d936883f7d Description-de: GNOME Session Manager - Minimal runtime The GNOME Session Manager is in charge of starting the core components of the GNOME desktop, and applications that should be launched at login time. It also features a way to save and restore currently running applications. . Dieses Paket enthält die Binärdateien für den GNOME Session Manager, aber keine Startup-Skripte. Gedacht ist es für diejenigen, die gnome-session von Hand mit den Komponenten ihrer Wahl starten wollen und für Anwendungen wie GDM, die gnome-session intern verwenden. Package: gnome-session-canberra Description-md5: 2aefd6590467e10cdd2703be5a5a4d62 Description-de: Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen Produziert Soundereignisse beim Ein- und Ausloggen von GNOME-Sitzungen. . Dieses Paket verwendet canberra-gtk-play von libcanberra. Package: gnome-settings-daemon Description-md5: ba41f64fe10326f7ff74ab22f1003a11 Description-de: Daemon, der die GNOME-Sitzungseinstellungen verwaltet Dieses Paket enthält den Daemon, der die Parameter einer GNOME-Sitzung und der darin laufenden Anwendungen setzt. Er verwaltet die folgenden Einstellungen: . * Keyboard: layout, accessibility options, shortcuts, media keys * Clipboard management * Theming: background, icons, GTK+ applications * Cleanup of unused files * Mouse: cursors, speed, accessibility options * Startup of other daemons: screensaver, sound daemon * Typing break . Er stellt auch verschiedene Anwendungseinstellungen durch Ressourcen des X-Systems und der freedesktop.org XSETTINGS ein. Package: gnome-sharp2-examples Description-md5: 61ab43a373ebba41e28de5ef49732447 Description-de: sample applications for GNOME# 2.24 GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . This package contains some example programs that are distributed with the GTK# assemblies, including source to build them and learn from them. Package: gnome-sudoku Description-md5: a1d5888201dac9b661b5bbeb0e46614c Description-de: Sudoku-Zahlenpuzzle Fügen Sie Nummern in ein Gitter ein, ohne eine Nummer in einer Reihe, Box oder Spalte zu wiederholen. Package: gnome-system-log Description-md5: 2d6d7b8fe4b6938b24f9fce41b585678 Description-de: GNOME-Anzeigeprogramm für Systemprotokolle Dieses Programm zeigt Systemprotokoll-Dateien in einer freundlichen Art und Weise an und ermöglicht es, die Dateien zu filtern und in ihnen nach Ausdrücken zu suchen. Package: gnome-system-monitor Description-md5: bb5488674b14e5248e88189686b54d2d Description-de: Prozessanzeige und Ressourcenmonitor für GNOME Das Programm erlaubt die grafische Anzeige und die Manipulation laufender Prozesse. Ebenso wird ein Überblick der verfügbaren Ressourcen wie der CPU und des Speichers gegeben. Package: gnome-terminal Description-md5: c385379e72ae70e0ca5a4dee09859951 Description-de: GNOME-Terminalemulator GNOME Terminal is a terminal emulation application that you can use to perform the following actions: - Access a UNIX shell in the GNOME environment. - Run any application that is designed to run on VT102, VT220, and xterm terminals. . GNOME Terminal kann mehrere Terminals in einem Fenster öffnen (Tabs) und unterstützt Profile. Package: gnome-terminal-data Description-md5: 9b9dc36a1c83dd9ce4cb3aedf50168f1 Description-de: Data files for the GNOME terminal emulator GNOME Terminal is a terminal emulation application that you can use to perform the following actions: - Access a UNIX shell in the GNOME environment. - Run any application that is designed to run on VT102, VT220, and xterm terminals. . Dieses Paket enthält Daten, Hilfedateien und Lokalisierungseinstellungen für »gnome-terminal«, die GNOME-Terminal-Emulationsanwendung. Package: gnome-user-guide Description-md5: 3ee74fea06ef39daa7352728b1424f4c Description-de: GNOME-Anwenderhandbuch Anwenderdokumentation der GNOME-Arbeitsumgebung und ihrer Komponenten. Beschrieben sind die Verwendung und Einrichtung der GNOME-Kernprogramme. Package: gnome-user-share Description-md5: 33cfc5ae7457d2bb78e7d428c558106b Description-de: gemeinsame, öffentliche Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP gnome-user-share ist ein kleines Paket, das die einfache gemeinsame Nutzung von Dateien via WebDAV oder ObexFTP ermöglicht. Die veröffentlichten Dateien werden von Avahi im Netzwerk angekündigt. Package: gnome-utils-common Description-md5: d999ed149b1212af377b05e90845533f Description-de: Datendateien für die GNOME-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält die Übersetzungsdateien für die Sammlung der GNOME- Hilfsprogramme. Package: gnomine Description-md5: 142b7e3f57c8610bc043f91eebaf01a8 Description-de: Minesweeper-Logikrätsel-Spiel Finden Sie Minen in einem Gitter, indem Sie die Hinweise auf bereits freigeräumten Quadraten beachten. Package: gnu-efi Description-md5: 9300aa0059ffb94d07cacc928d8c2f3c Description-de: Bibliothek zur Erstellung von EFI-Anwendungen GNU Werkzeugkette (toolchain) für die Erzeugung von Anwendungen, die in Intels EFI (Extensible Firmware Interface) lauffähig sind. EFI ist eine Firmware-Spezifikation des »BIOS« auf ia64-, ia32(x86)- und x86_64-Systemen. Package: gnu-standards Description-md5: 258c5a9a781b8c29f66d83021d8419a5 Description-de: GNU Standards zum Schreiben und Betreuen von Software-Paketen Dieses Pakete enthält zwei Dokumente aus dem GNU Projekt: »GNU Coding Standards« und »Information for Maintainers of GNU Software«. . Sie sind eine nützliche Referenz, wenn Sie für GNU Software schreiben oder betreuen, können aber auch hilfreich als Richtlinien für andere Projekte sein. Package: gnugo Description-md5: d3d4f1ffc6b15e9a3ca56cf1ac3eabca Description-de: Das Spiel Go (Wei-Chi) GNU Go ist ein freies Programm zum Spielen von Go. Es bietet nur eine Textoberfläche; schauen Sie sich das Paket cgoban oder qgo an, wenn Sie mit einer grafischen Brettdarstellung spielen wollen. . Go ist ein altes, aus China stammendes Spiel mit einer über 3000 Jahre langen Geschichte, obwohl einige Historiker behaupten, das es schon vor über 4000 Jahren erfunden wurde. Die Chinesen nennen es Weiqi, andere Namen für Go sind Baduk (koreanisch), Igo (japanisch) und Goe (Taiwan). . In diesem Spiel versucht jeder Spieler mehr Einfluss auf das Territorium auszuüben als sein Gegenspieler, indem Drohungen von Tod, Gefangenschaft und Isolation benutzt werden. Daher ist es eine symbolische Repräsentation der Beziehungen zwischen Nationen. Go wird auf der ganzen Welt immer populärer, vor allem in asiatischen, europäischen und amerikanischen Ländern; es werden viele weltweite Wettbewerbe durchgeführt. . Go wird auf einem Brett gespielt. Das Go-Spiel besteht aus dem Brett zusammen mit 181 schwarzen und 180 weißen Steinen. Das Standardbrett hat 19 x 19 Reihen, es können aber auch Bretter mit 13 x 13 und 9 x 9 Reihen benutzt werden. Diese sind jedoch vor allem für Anfänger gedacht, fortgeschrittene Spieler bevorzugen das traditionelle Brett mit 19 x 19 Reihen. . Verglichen mit internationalem und chinesischem Schach hat Go wesentlich weniger Regeln. Dies erlaubt aber das Spielen aller Arten von Zügen, daher kann Go intellektuell wesentlicher anspruchsvoller sein als die anderen beiden Schacharten. Dennoch ist Go nicht schwierig zu erlernen, daher werden Sie viel Spaß haben, wenn Sie es mit Ihren Freunden spielen. . (übernommen von http://senseis.xmp.net/?WhatIsGo) Package: gnupg Description-md5: 8bbdb812806fb623e26b7b93f549c74b Description-de: GNU Privacy Guard - ein freier Ersatz für PGP GnuPG ist das GNU-Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 4880 beschrieben. . GnuPG 1.4 ist die eigenständige, nicht modularisierte »Baureihe«. Im Gegensatz zu GnuPG 2 (erhältlich im Paket gnupg2) bietet sie weder Unterstützung für S/MIME noch einige andere nützliche Werkzeuge für Desktop-Umgebungen. Dafür hat sie aber auch weniger Abhängigkeiten. . Das Paket gnupg ist ohne libcurl gebaut. Daher werden auch keine HKPS- Schlüsselserver unterstützt. Installieren Sie das Paket gnupg-curl, falls Sie die Schlüsselserver-Hilfswerkzeuge, die mit libcurl gebaut sind und HKPS unterstützen, verwenden wollen. . GnuPG benutzt keine patentierten Algorithmen, so dass es nicht zu PGP2 kompatibel sein kann, da dieses den IDEA-Algorithmus (welcher in einigen Staaten patentiert ist) benutzt. Package: gnupg-agent Description-md5: dcf7e2d3c3f22b87f14eec4c0034623c Description-de: GNU-Privatsphärenwächter - Passwortagent GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 2440 beschrieben. . Dieses Paket enthält das Agentenprogramm gpg-agent, welches eine sichere und temporäre Ablage Ihrer Passwortphrasen zur Verfügung stellt. Package: gnupg-doc Description-md5: 5a7ad3c5aa6a169f89c0dd2ba615307b Description-de: Dokumentation für den GNU Datenschutzwächter Zusätzliche Dokumentation für GnuPG im HTML- und (wenn möglich) PostScript- und Klartextformat. Enthalten sind: . o Das »GNU Privacy«-Handuch o PGP 2.x wird durch GnuPG ersetzt o GnuPG Mini-HOWTO . Das GNU-Handbuch zum Schutze der Privatsphäre wird in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Russisch zur Verfügung gestellt. Das »PGP 2.x durch GnuPG ersetzen«-Dokument wird in Englisch und Spanisch zur Verfügung gestellt. Das Mini-HOWTO wird in Englisch, Katalanisch, Chinesisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Spanisch, Schwedisch und Vietnamesisch zur Verfügung gestellt. Package: gnupg2 Description-md5: bc5f056bcf1325a9dbf2ba884ea744db Description-de: »GNU Privacy Guard« (neue Version 2) – ein freier Ersatz für PGP GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 2440 beschrieben. . GnuPG 2.x is the new modularized version of GnuPG supporting OpenPGP and S/MIME. . GnuPG benutzt keine patentierten Algorithmen, so dass es nicht zu PGP2 kompatibel sein kann, da dieses IDEA benutzt, welches weltweit patentiert ist. Package: gnutls-bin Description-md5: 3d9b4f88ec2d62325a050ed61559f625 Description-de: die GNU TLS-Bibliothek - Befehlszeilen-Hilfsprogramme Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS features support for: - TLS extensions: server name indication, max record size, opaque PRF input, etc. - authentication using the SRP protocol. - authentication using both X.509 certificates and OpenPGP keys. - TLS Pre-Shared-Keys (PSK) extension. - Inner Application (TLS/IA) extension. - X.509 and OpenPGP certificate handling. - X.509 Proxy Certificates (RFC 3820). - all the strong encryption algorithms (including SHA-256/384/512 and Camellia (RFC 4132)). . This package contains a commandline interface to the GNU TLS library, which can be used to set up secure connections from e.g. shell scripts, debugging connection issues or managing certificates. Package: gnutls-doc Description-md5: f8c336d325682417e9d90760fa569d1b Description-de: Die Bibliothek GnuTLS - Dokumentation und Beispiele Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS features support for: - TLS extensions: server name indication, max record size, opaque PRF input, etc. - authentication using the SRP protocol. - authentication using both X.509 certificates and OpenPGP keys. - TLS Pre-Shared-Keys (PSK) extension. - Inner Application (TLS/IA) extension. - X.509 and OpenPGP certificate handling. - X.509 Proxy Certificates (RFC 3820). - all the strong encryption algorithms (including SHA-256/384/512 and Camellia (RFC 4132)). . This package contains all the GnuTLS documentation. Package: gobjc Description-md5: 8eb5a7695a9f4935cb3126a66df29405 Description-de: GNU Objective-C compiler Dies ist der GNU Objective-C Compiler, welcher Objective-C auf vom gcc- Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. Er nutzt das gcc-Backend um optimierten Code zu erzeugen. . This is a dependency package providing the default GNU Objective-C compiler. Package: gobjc-4.6 Description-md5: ef51de6b57526dc4a161944678606486 Description-de: GNU Objective-C compiler Dies ist der GNU Objective-C Compiler, welcher Objective-C auf vom gcc- Compiler unterstützten Plattformen kompiliert. Er nutzt das gcc-Backend um optimierten Code zu erzeugen. Package: gobject-introspection Description-md5: 237f5e120c510b5b463f0799b240157e Description-de: Generate interface introspection data for GObject libraries GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . This package contains tools for extracting introspection data from libraries and transforming it to different formats. Package: gparted Description-md5: 1caa85feb72cd19af74db3487848870c Description-de: GNOME-Partitionierungsprogramm GParted benutzt libparted, um Geräte und Partitionstabellen zu erkennen und zu bearbeiten. Durch verschiedene (optionale) Dateisystem-Werkzeuge werden auch Dateisysteme unterstützt, die nicht in der libparted- Bibliothek enthalten sind. Package: gperf Description-md5: 100d8b95fd17c0a38c7613dd1af69b60 Description-de: Generator für perfekte Hash-Funktionen gperf ist ein Programm das perfekte Hash-Funktionen für eine Menge von Schlüsselwörtern generiert. . Eine perfekte Hash-Funktion ist einfach: Eine Hash-Funktion und eine Datenstruktur, welche das Finden eines Schlüsselwortes in einer Menge von Wörtern mit nur einem Zugriff auf die Datenstruktur erlaubt. Package: gpgsm Description-md5: eaa08168026822f8656ab2343df90485 Description-de: GNU privacy guard - S/MIME version GnuPG ist das GNU-Werkzeug zur sicheren Kommunikation und Datenspeicherung. Es kann zum Verschlüsseln von Daten und zum Erstellen digitaler Signaturen genutzt werden. Es beinhaltet eine fortschrittliche Schlüsselverwaltung und ist mit dem vorgeschlagenen Internetstandard OpenPGP kompatibel. OpenPGP ist in RFC 2440 beschrieben. . This package contains the gpgsm program. gpgsm is a tool to provide digital encryption and signing services on X.509 certificates and the CMS protocol. gpgsm includes complete certificate management. Package: gpgv Description-md5: 19709c7fc27595437225fd34d295b347 Description-de: GNU Datenschutzwächter - Signatur-Überprüfungswerkzeug GnuPG ist ein Werkzeug von GNU für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. . gpgv ist eine vereinfachte Version von gnupg, die lediglich Signaturen überprüfen kann. Es ist kleiner als das komplette gnupg und verwendet eine andere (und einfachere) Methode, um zu überprüfen, ob die zur Erstellung der Signatur verwendeten öffentlichen Schlüssel vertrauenswürdig sind. Package: gpsd-dbg Description-md5: c26c657eb9bf50540ea4b6c35c6f4675 Description-de: Global Positioning System - debugging symbols Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . This package contains the detached debug symbols for gpsd, gpsd-clients, python-gps, and libgps19. Package: graphviz Description-md5: 3596bf983eb939217c51507635922cde Description-de: Große Sammlung von Werkzeugen für das Graphzeichnen Graphzeichnen widmet sich dem Problem der Visualisierung von strukturierter Information durch konstruieren geometrischer Darstellungen von abstrakten Graphen und Netzwerken. Automatische Generierung von Graphzeichnungen sind wichtige Anwendungen in Schlüsseltechnologien wie Datenbankdesign, Softwaretechnik, VLSI und Netzwerkdesign sowie visuelle Schnittstellen in anderen Bereichen. Situationen in denen diese Werkzeuge besonders nützlich sind, sind unter anderem: . * you would like to restructure a program and first need to understand the relationships between its types, procedures, and source files * you need to find the bottlenecks in an Internet backbone - not only individual links, but their relationships * you're debugging a protocol or microarchitecture represented as a finite state machine and need to figure out how a certain error state arises * you would like to browse a database schema, knowledge base, or distributed program represented graphically * you would like to see an overview of a collection of linked documents * you would like to discover patterns and communities of interest in a database of telephone calls or e-mail messages . Dieses Paket enthält die Werkzeuge für die Kommandozeile. Package: graphviz-dev Description-md5: 9f63b6f413c4d84a0c3d45a554d3697b Description-de: Übergangspaket für die Umbenennung von graphviz-dev Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket dient dazu, das Upgrade von älteren graphviz-dev-Paketen zu den neuen libgraphviz-dev-Paketen zu vereinfachen. . Dieses Paket kann entfernt werden, nachdem das libgrapvhiv-dev-Paket installiert wurde. Package: graphviz-doc Description-md5: f78e17da4b5250c519aa60f99d9c7a3c Description-de: Zusätzliche Dokumentation für Graphviz Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . Dieses Paket installiert die HTML- und PDF-Dokumentation für Graphviz, sowie einige Beispiele. Package: grep Description-md5: f9188c5583d41955f3b3fe60b9d445f1 Description-de: GNU grep, egrep und fgrep 'grep' ist ein Werkzeug, um in Dateien nach Text zu suchen; es kann von der Kommandozeile oder in Scripts verwendet werden. Selbst wenn Sie es nicht verwenden wollen, werden andere Pakete auf Ihrem System dies wahrscheinlich tun. . Bei der GNU-Familie der grep-Hilfsprogramme könnte es sich um »das schnellste grep des Westens« handeln. GNU grep basiert auf einem schnellen, deterministischen lazy-state-Erkenner (ungefähr doppelt so schnell wie das klassische Unix egrep) verbunden mit einer Boyer-Moore- Gosper-Suche nach einer festen Zeichenkette, die unpassenden Text von der Betrachtung durch den vollständigen regulären Ausdruckserkenner ausschließt, ohne dass sie dabei notwendigerweise jedes Zeichen betrachten muss. Das Resultat ist in der Regel deutlich schneller als Unix grep oder egrep (reguläre Ausdrücke, die Rückverweise enthalten, werden aber langsamer laufen). Package: groff Description-md5: de42deed71284945df23b707d08c8f43 Description-de: Textformatierungs-System GNU troff Dieses Paket enthält optionale Komponenten des GNU troff Textformatierungs-Systems. Das Kernpaket, groff-base, enthält die traditionellen Werkzeuge wie troff, nroff, tbl, eqn, und pic. Dieses Paket enthält zusätzliche Geräte und Treiber für die Ausgabe nach/auf DVI, HTML (wenn empfohlene Pakete installiert sind - siehe unten), HP Laserjet- Drucker und Canon CAPSL LBP-4 und LBP-8-Drucker. . Die »Geräte« X75, X75-12, X100 und X100-12 ermöglichen die komfortable Betrachtung der Ausgabe von groff auf einem X-Display unter Verwendung der Standard-X11-Schriften. Sie sind jetzt in diesem Paket enthalten. Früher gab es dafür ein gesondertes Paket, groff-X11. . Außerdem enthält das groff-Paket Handbuchseiten mit der Beschreibung der Sprache und des Makrobefehlssatzes, Info-Dokumentation und eine Anzahl zusätzlicher Programme: . - gxditview, which is used to display the output of the X* devices, and can also be used to view PostScript output from groff; - grn, a preprocessor for pictures in the 'gremlin' format; - tfmtodit, which creates font files for use with 'groff -Tdvi'; - hpftodit, which creates font files for use with 'groff -Tlj4'; - afmtodit, which creates font files for use with 'groff -Tps'; - refer, which preprocesses bibliographic references for use with groff; - indxbib, which creates inverted indices for bibliographic databases used by 'refer'; - lkbib and lookbib, which search bibliographic databases; - addftinfo, which adds metric information to troff font files for use with groff; - pfbtops, which translates a PostScript font in .pfb format to ASCII for use with groff; - mmroff, a simple groff preprocessor which expands references in mm; - pic2graph, which converts PIC diagrams into cropped image files; - eqn2graph, which converts EQN equations into cropped image files. . Alle Standard-Makro-Pakete werden unterstützt. . Einiges funktioniert nur, wenn bestimmte empfohlene Pakete installiert sind: . - ghostscript, netpbm, psutils: required for HTML output; - imagemagick: required for the pic2graph and eqn2graph programs; - libpaper1: paper size detection in dvi, lbp, lj4, and ps devices (falls back to a4 if not installed). Package: groff-base Description-md5: 106eb90e9251712205de3a823876b349 Description-de: GNU troff Textformatierungs-System (grundlegende Systemkomponenten) Dieses Paket enthält die traditionellen UN*X Textformatierungsprogramme troff, nroff, tbl, eqn und pic. Diese Programme, zusammen mit dem Paket man-db, sind von essentieller Bedeutung für die Anzeige der Online- Handbuch-Seiten (man pages). . groff-base ist ein abgespecktes Paket, welches die notwendigen Komponenten enthält, um Handbuch-Seiten in ASCII, Latin-1 und UTF-8 zu lesen und auf PostScript-Geräten (groffs Standard) auszugeben. Benutzer, die eine vollständige groff-Installation mit dem Standardumfang an Geräten, Zeichensätzen, Makros und Dokumentation wünschen, sollten das groff-Paket installieren. Package: growisofs Description-md5: 11a5fa8747e3713569def36f6fbc2b0e Description-de: DVD+-RW/R-Rekorder growisofs ist ein Allzweck-DVD-Rekorder, der folgendes unterstützt: . * random-access media (DVD+RW, DVD-RAM, plain files, hard disk partitions) * mastering multisession DVD media (DVD+R, DVD-R/-RW, and Blu-ray Disc) * first-/single-session recording of arbitrary pre-mastered image (formatted as UDF, ISO9660 or any other file system, if formatted at all) to all supported DVD media types. . growisofs kann sowohl vorgefertigte ISO-Images schreiben als sie auch im Betrieb erstellen (durch den Aufruf von genisoimage). . Dieses Paket enthält auch dvd+rw-format, ein Hilfswerkzeug zum Formatieren von DVD+RW-Medien. Package: grub Description-md5: b4c258376515bf0b4c56cbfd21b52dc5 Description-de: GRand Unified Bootloader (alte Variante) GRUB ist ein Bootloader, der unter der GPL veröffentlicht ist und das Booten von verschiedenen x86-Betriebssystemen vereinheitlichen will. Zusätzlich zum Laden des Linux-Kernels implementiert er den Multiboot- Standard, der das flexible Laden von mehreren Boot-Abbildern unterstützt (dies wird für modulare Kernel wie z.B. den GNU Hurd benötigt). Package: grub-doc Description-md5: 5798584f2330e6f258a865c322f43f1d Description-de: Dokumentation für den GRand Unified Bootloader (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket zur Erleichterung von Aktualisierungen. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: grub-efi Description-md5: ab0258bbb994f6742ad233346c11cf50 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das entweder von grub-efi-ia32 oder grub-efi- amd64 abhängt, je nach verwendeter Architektur. Package: grub-efi-amd64 Description-md5: decf2cb023441f1f07fe59647cfd48b0 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-AMD64-Variante) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. . This package contains a version of GRUB that has been built for use with EFI-AMD64 architecture, such as the one provided by Intel Macs (that is, unless a BIOS interface has been activated). Package: grub-efi-amd64-bin Description-md5: a311faf418b5e84c2f3efc1aa201c323 Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 binaries) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. . This package contains a version of GRUB that has been built for use with EFI-AMD64 architecture, such as the one provided by Intel Macs (that is, unless a BIOS interface has been activated). It will not automatically install GRUB as the active boot loader, nor will it automatically update grub.cfg on upgrade, so most people should install grub-efi-amd64 instead. Package: grub-efi-ia32 Description-md5: 77c63e1a8985548a0ea20b6d1b8045d3 Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (EFI-IA32-Variante) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. . This package contains a version of GRUB that has been built for use with EFI-IA32 architecture, such as the one provided by Intel Macs (that is, unless a BIOS interface has been activated). Package: grub-efi-ia32-bin Description-md5: 3a069da9de39f26e2f466c68b2024268 Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-IA32 binaries) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. . This package contains a version of GRUB that has been built for use with EFI-IA32 architecture, such as the one provided by Intel Macs (that is, unless a BIOS interface has been activated). It will not automatically install GRUB as the active boot loader, nor will it automatically update grub.cfg on upgrade, so most people should install grub-efi-ia32 instead. Package: grub-legacy-doc Description-md5: 89c7b20a06c65204f61a967d49c9207b Description-de: Dokumentation für GRUB (alte Version) GRUB ist ein Bootloader, der unter der GPL veröffentlicht ist und das Booten von verschiedenen x86-Betriebssystemen vereinheitlichen will. Zusätzlich zum Laden des Linux-Kernels implementiert er den Multiboot- Standard, der das flexible Laden von mehreren Boot-Abbildern unterstützt (dies wird für modulare Kernel wie z.B. den GNU Hurd benötigt). Package: grub-legacy-ec2 Description-md5: e5f8ea347000ef0d0aedb42c000e0b9c Description-de: Automatismus für update-grub bei Verwendung von EC2-Instanzen EC2-Instanzen, die grub-legacy als Bootloader verwenden, benötigen einen Automatismus, um /boot/grub/menu.lst stets aktuell zu halten, ohne dabei jedoch mit grub-pc in Konflikt zu geraten. Dieses Paket stellt diesen Automatismus zur Verfügung. Package: grub-pc Description-md5: 93c713e08b0e7bb2b28e858ded96503b Description-de: GRand Unified Bootloader, Version 2 (PC/BIOS version) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. - VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit color set. - Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu entries. . Dieses Paket enthält eine Version von GRUB, die für die Verwendung mit traditioneller PC/BIOS-Architektur vorgesehen ist. Package: grub-pc-bin Description-md5: 11cf14c765e819246599484eaa16ea43 Description-de: GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS binaries) GRUB ist ein portabler, leistungsfähiger Bootloader. Diese Version von GRUB basiert auf einem klareren Entwurf als ihre Vorgänger und verfügt über die folgenden neuen Eigenschaften: . - Scripting in grub.cfg using BASH-like syntax. - Support for modern partition maps such as GPT. - Modular generation of grub.cfg via update-grub. Packages providing GRUB add-ons can plug in their own script rules and trigger updates by invoking update-grub2. - VESA-based graphical mode with background image support and complete 24-bit color set. - Support for extended charsets. Users can write UTF-8 text to their menu entries. . This package contains a version of GRUB that has been built for use with traditional PC/BIOS architecture. It will not automatically install GRUB as the active boot loader, nor will it automatically update grub.cfg on upgrade, so most people should install grub-pc instead. Package: grub2-common Description-md5: a969e6536e745e177a340b30bdb5ba3f Description-de: GRand Unified Bootloader (gemeinsame Dateien für Version 2) Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien, die von unterschiedlichen GRUB-Varianten genutzt werden. Die Dateien in diesem Paket sind speziell für GRUB 2 und würden GRUB Legacy beschädigen, wenn es auf dem gleichen System installiert ist. Package: gs-cjk-resource Description-md5: 8f9668e9e6e3625abb8a7a3c9dfb9b8a Description-de: Ressourcendateien für gs-cjk, eine CJK-TrueType-Erweiterung für Ghostscript Dieses Paket enthält verschiedene Ressourcendateien (genauer Adobe CMaps), um CJK-TrueType-Schriften mit gs verwenden zu können. . Mit gs-cjk kann Ghostscript CJK-TrueType-Schriften über CID-kodierte Schrifttechnik behandeln. Außer diesem Paket werden zusätzlich ein sprachspezifisches CMap-Paket (cmap-adobe-*) und ein TrueType- Schriftenpaket (ttf-*) benötigt. . Japanese: needs cmap-adobe-japan1 and ttf-kochi-mincho | ttf-kochi-gothic. Korean: needs cmap-adobe-korea1 and ttf-unfonts-core. Traditional-Chinese: needs cmap-adobe-cns1 and ttf-arphic-ukai | ttf-arphic-uming. Simplified-Chinese: needs cmap-adobe-gb1 and ttf-arphic-ukai | ttf-arphic-uming. Package: gsettings-desktop-schemas Description-md5: 8bee294b32252fd9454e02190c796c52 Description-de: Desktop-weite GSettings-Schemata gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops verwendet werden. Package: gsettings-desktop-schemas-dev Description-md5: 39628a8dda830ce47f0c6955f25c1dde Description-de: Development files for GSettings desktop-wide schemas gsettings-desktop-schemas enthält eine Sammlung an GSettings-Schemata für Einstellungen, die von verschiedenen Komponenten eines Desktops verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: gsfonts Description-md5: c77fd616d53a8b059361ca26ef255651 Description-de: Schriften für den/die Ghostscript-Interpreter Dies sind freie, wie die Adobe-Postscript-Fonts aussehende Schriften. Empfohlen für alle Ghostscript-Varianten (gs-gpl, gs-afpl und gs-esp). Package: gsfonts-x11 Description-md5: c9e30693eb83345b91b7d2f3ddc42a3b Description-de: GhostScript-Schriften für X11 verfügbar machen This package makes the 35 Postscript fonts from the gsfonts package available to your X server under their "urw" names and via fonts.alias with the official "adobe" names, too. . Dieses Paket enthält selbst keine Schriften, aber es erlaubt die Weiterverwendung der GhostScript-Schriften als X11-Schriften. Package: gstreamer-tools Description-md5: 4bf8ad824e4b1bcee731f8903efd36d0 Description-de: Werkzeuge für die Benutzung mit GStreamer GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge für GStreamer, die nicht an spezielle Versionen gebunden sind. Sie arbeiten mit mehreren major/minor- Versionen von GStreamer. Package: gstreamer0.10-alsa Description-md5: 339f038172c486f3cef220df0c0e5ac4 Description-de: GStreamer-Plugin für ALSA GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterung für die ALSA-Bibliothek. ALSA steht für »Advanced Linux Sound Architecture«. Package: gstreamer0.10-doc Description-md5: 2274936f9039765c43e33252ae21527d Description-de: Dokumentation und Handbücher für den GStreamer-Kern GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation der Kernbibliotheken und Elemente, sowie: * Das GStreamer-Handbuch * Die GStreamer-Erweiterung »Writers Guide« * Verschiedene API-Dokumentationen (Anwendungsschnittstellen) Package: gstreamer0.10-gconf Description-md5: d08fde0c4992c475ba15a5c96ec7e85c Description-de: GStreamer plugin for getting the sink/source information from GConf GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the GStreamer plugin for getting the information about which sources or sinks should be used for audio and video from GConf. Package: gstreamer0.10-gnonlin Description-md5: 8533a187190a0a45f35c77cb9db605f1 Description-de: GStreamer-Erweiterung für nichtlineare Bearbeitung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist eine Zusammenstellung von GStreamer-Elementen zur Vereinfachung der Entwicklung von nichtlinearen Multimedia- Bearbeitungsprogrammen. Es arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen bereitzustellen, welche Multimedia-Daten nichtlinear bearbeiten müssen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen für Gnonlin. Package: gstreamer0.10-gnonlin-dbg Description-md5: 871d73a3adc09fcca7f02863193d23ac Description-de: GStreamer-Erweiterung für nichtlineare Bearbeitung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist eine Zusammenstellung von GStreamer-Elementen zur Vereinfachung der Entwicklung von nichtlinearen Multimedia- Bearbeitungsprogrammen. Es arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen bereitzustellen, welche Multimedia-Daten nichtlinear bearbeiten müssen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-gnonlin-doc Description-md5: 83ad58e2ff16ba62ea80861be69da7eb Description-de: GStreamer-Erweiterung für nichtlineare Bearbeitung (Dokumentation) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Gnonlin ist eine Zusammenstellung von GStreamer-Elementen zur Vereinfachung der Entwicklung von nichtlinearen Multimedia- Bearbeitungsprogrammen. Es arbeitet mit dem Multimedia-Rahmenwerk GStreamer zusammen, um Entwicklern einen leistungsfähigen und flexiblen Werkzeugsatz für die schnelle Entwicklung von Anwendungen bereitzustellen, welche Multimedia-Daten nichtlinear bearbeiten müssen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Gnonlin. Package: gstreamer0.10-nice Description-md5: 523e84571f1dd981b4717efb7b2e52d2 Description-de: ICE-Bibliothek (GStreamer-Erweiterung) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . Dieses Paket enthält eine GStreamer-Erweiterung für nice. Package: gstreamer0.10-plugins-base Description-md5: 73eb82d2de7fe71e4455e1742423e3e3 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »base«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus der »base«-Sammlung, einer beispielhaften Zusammenstellung von essentiellen Elementen. Package: gstreamer0.10-plugins-base-apps Description-md5: 72cc51baa52c95f36129fb0f74a62970 Description-de: GStreamer-Hilfsanwendungen aus der »base«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die Hilfsanwendungen für GStreamer aus der »base«-Sammlung, einer beispielhaften Zusammenstellung von essentiellen Elementen. Package: gstreamer0.10-plugins-base-dbg Description-md5: b7d3c79dd3992a2b1b542fa636eec13a Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »base«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-plugins-base-doc Description-md5: aaf86bd34d894dca484623ae59419aad Description-de: GStreamer-Dokumentation für Erweiterungen aus der »base«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains documentation for plugins from the "base" set, an essential exemplary set of elements. Package: gstreamer0.10-plugins-good Description-md5: 5af11b405c70a6a41fff183475cb6042 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »good«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterungen aus der »good«-Sammlung, einer Zusammenstellung von Erweiterungen guter Qualität, welche unter der LGPG lizenziert sind. Package: gstreamer0.10-plugins-good-dbg Description-md5: 23ae3e3874bef9755952358103d2a3d3 Description-de: GStreamer-Erweiterungen aus der »good«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: gstreamer0.10-plugins-good-doc Description-md5: 39674248e63796a3ad344a5d7425ad8f Description-de: GStreamer-Dokumentation für Erweiterungen aus der »good«-Sammlung GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains documentation for plugins from the "good" set, a set of good-quality plug-ins under the LGPL license. Package: gstreamer0.10-pulseaudio Description-md5: b4aa98329fafbb54ea588de42c256d78 Description-de: GStreamer-Plugin für PulseAudio GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . Dieses Paket enthält die GStreamer-Erweiterung für PulseAudio, einen Soundserver für POSIX- und WIN32-Systeme. Package: gstreamer0.10-tools Description-md5: 909df9df4ba32a53040e4e54751c1cfa Description-de: Werkzeuge für die Benutzung mit GStreamer GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains versioned command-line tools for GStreamer. Package: gstreamer0.10-x Description-md5: f30e1dbce14d6ece228c6b4e6dfdfdbd Description-de: GStreamer-Plugins für X11 und Pango GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the GStreamer plugins for X11 video output, both for standard Xlib support and for the Xv extension, as well as the plugin for Pango-based text rendering and overlay. Package: gtk-doc-tools Description-md5: 680f02d24c1c217432f55bdadbc87421 Description-de: GTK+-Dokumentationswerkzeuge Diese Werkzeuge extrahieren Dokumentation, die im GNOME-Quellcode eingebettet ist und produzieren eine schöne Ausgabe via DocBook SGML. Package: gtk-im-libthai Description-md5: 776effbebeeb007fc66f3ab370061078 Description-de: GTK+ 2 Input Method Module using LibThai LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Es beinhaltet wichtige Thai- spezifische Funktionen wie z. B. Silbentrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Zeichen- und Zeichenkettenunterstützung. . This package provides third-party plugin for Thai input method in GTK+ 2, including input sequence correction, using LibThai. Package: gtk-sharp2-examples Description-md5: ebe2699f12a4078218f82ff84d736171 Description-de: sample applications for the GTK# 2.10 toolkit GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains some example programs that are distributed with the GTK# assemblies, including source to build them and learn from them. Package: gtk-sharp2-gapi Description-md5: 38acd13008e1b751281924b2e53ad340 Description-de: C Quelltext Parser und C# Programm-Code Generator für GObjekt basierte APIs GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . Dieses Paket beinhaltet den Parser und Programm-Code-Generator des GTK#-Projekts zum Auswerten und Verknüpfen von GObject-Bibliotheken. Installieren Sie es, wenn sie GObject basierte Bibliotheken verknüpfen möchten, oder ein Projekt kompilieren wollen, welches solch eine Bibliothek benötigt. Package: gtk2-engines Description-md5: 431d7b89dfc9dd3fc4ebcf14cfd7ba82 Description-de: Themen-Engines für GTK+ 2.x This package contains the "engines" that hide behind the themes for GTK+ and GNOME applications. They redefine the way GTK+ widgets are drawn. The package includes the following engines: * Clearlooks, the default GNOME theme, based on Bluecurve; * Crux, formerly known as the Eazel engine; * High contrast, which is used by some accessibility themes; * Industrial, the famous engine from Novell (formerly Ximian); * LighthouseBlue, another engine based on Bluecurve; * Metal, which gives a metallic look; * Mist, a flat and high performance engine; * Redmond95, which provides a look similar to that of Windows; * ThinIce. . Ein paar Beispiel-Themen, die diese Engines verwenden, sind ebenfalls in diesem Paket enthalten. Package: gtk2-engines-murrine Description-md5: a474aa12ce9f8a94946342fe0706c7f4 Description-de: cairo-basierte GTK+2.0-Themenengine »Murrine« ist ein italienisches Wort für die Glaskunstwerke von venezianischen Glasbläsern. Die Engine basiert auf Cairo und ist daher sehr schnell im Vergleich zu Clearlooks-Cairo und Ubuntulooks. . Dieses Paket beinhaltet die Murrine-Engine. Package: gtk2-engines-oxygen Description-md5: c4024c5732f841db3adaae757e88ca06 Description-de: Widget-Thema Oxygen für GTK+-Anwendungen Oxygen-Gtk ist eine Portierung des Widget-Stils Oxygen auf GTK+. . Dieses Paket gewährleistet eine visuelle Konsistenz zwischen GTK+- und Qt- Anwendungen unter KDE. Package: gtk2.0-examples Description-md5: 4c4b5705592a5545159eceb7db75706a Description-de: Examples files for the GTK+ 2.0 GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains the examples files and a demonstration program for the GTK+-2.0. Package: gtkmm-documentation Description-md5: 233d7f913415bf5e7e16e4fa8fc4b021 Description-de: Documentation of C++ wrappers for GLib/GTK+ GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK +/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK+. It provides a convenient interface for C++ programmers to create graphical user interfaces with GTK+'s flexible OO framework. Highlights include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over 180 classes that can be freely combined to quickly create complex user interfaces. . This package contains tutorial, FAQ, as well as examples for the above components. Package: gucharmap Description-md5: e99485eac2609af50962be9c053d886a Description-de: Unicode-Zeichenpalette und Schriften-Anzeiger Dieses Programm erlaubt es Ihnen, alle verfügbaren Unicode-Zeichen und -Kategorien der installierten Schriften anzuschauen und die detaillierten Eigenschaften zu untersuchen. Es ist eine einfache Art, einen Buchstaben zu finden, den Sie nur bei seinem Unicode-Namen oder -Code kennen. Package: guile-1.8 Description-md5: 92e64a8da1c1f586d1a7fc7b1ad1ec5d Description-de: GNU-Erweiterungssprache und -Scheme-Interpreter Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-dev Description-md5: bb7eff197cf43cf05c6e7cf3f7a8c630 Description-de: Entwicklerdateien für Guile 1.8 Dieses Paket enthält Dateien, die für die Softwareentwicklung mit Guile 1.8 notwendig sind. . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-doc Description-md5: a11220164794aefadad3110baec86e42 Description-de: Dokumentation für Guile 1.8 This package contains all of the Guile documentation that is covered under a license which is compatible with the Debian Free Software Guidelines (DFSG). This includes a tutorial which is available via "info guile-tut". . Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: guile-1.8-libs Description-md5: cba24c28494e692c2455c31f93fe375a Description-de: Core Guile libraries Guile ist eine Scheme-Implementierung, die für Programmieraufgaben aus dem echten Leben entwickelt wurde. Sie bietet eine umfangreiche Unix- Schnittstelle, ein Modulsystem, einen Interpreter und viele Erweiterungssprachen. Guile kann mittels #!/usr/bin/guile als Standard- Interpreter oder mittels libguile als eine Erweiterungssprache für andere Anwendungen genutzt werden. Package: gutenprint-doc Description-md5: fd0b498e1d4569443dd02bcdb60e5771 Description-de: Anwenderhandbuch für Gutenprint und CUPS Dieses Paket enthält ein Benutzerhandbuch für Anwendungen, die die Gutenprint-Bibliothek nutzen, um in Fotoqualität zu drucken. Derzeit umfasst das Handbuch die Benutzung der Drucken-Erweiterung für GIMP in Zusammenhang mit dem »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™). . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: gutenprint-locales Description-md5: fbc644012d103016b08367ba43052906 Description-de: Lokale Datendateien für Gutenprint This package contains the i18n files of Gutenprint, used by libgutenprint2, cups-driver-gutenprint and escputil. It is also used by the Print plugin for the GIMP, gimp-gutenprint. . They are needed when you want the programs in Gutenprint to print their messages in other languages than US English. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: gvfs Description-md5: 778be30d80d64f642c5bb86b2d83b709 Description-de: Virtuelles Dateisystem im Benutzerbereich - Server GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Benutzer-Bereich, in dem »mount« als separater Prozess läuft, den Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein Gio-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per Gio-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-Gio«-Anwendungen durch »fuse«. . Dieses Paket enthält den GVFS-Server, welcher GVFS-Mounts für alle Gio- Anwendungen bereitstellt, und einen minimalen Satz von Backends. Package: gvfs-backends Description-md5: 80544395f274c1948421693fb259cb49 Description-de: userspace virtual filesystem - backends GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Benutzer-Bereich, in dem »mount« als separater Prozess läuft, den Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein Gio-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per Gio-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-Gio«-Anwendungen durch »fuse«. . This package contains the afc, archive, cdda, dav, dnssd, ftp, gphoto2, http, network, obexftp, sftp, smb and smb-browse backends. Package: gvfs-bin Description-md5: d7e9cdc0f6d0dc20e8b437a523ec577e Description-de: userspace virtual filesystem - binaries GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Benutzer-Bereich, in dem »mount« als separater Prozess läuft, den Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein Gio-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per Gio-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-Gio«-Anwendungen durch »fuse«. . This package contains the support binaries. Package: gvfs-dbg Description-md5: ac837e6b699c4c78c43967f41f930fa5 Description-de: userspace virtual filesystem - debugging information GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Benutzer-Bereich, in dem »mount« als separater Prozess läuft, den Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein Gio-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per Gio-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-Gio«-Anwendungen durch »fuse«. . This package contains the debugging symbols needed to help debug gvfs itself and gvfs modules. Package: gvfs-fuse Description-md5: b4bf84a9d0189504e856a1b7aeb08cba Description-de: userspace virtual filesystem - fuse server GVFS ist ein virtuelles Dateisystem im Benutzer-Bereich, in dem »mount« als separater Prozess läuft, den Sie per D-Bus ansprechen. Es enthält auch ein Gio-Modul, das nahtlos GVFS-Unterstützung in allen Anwendungen per Gio-API ermöglicht. Es unterstützt auch das Bekanntmachen von GVFS-Mounts an »Nicht-Gio«-Anwendungen durch »fuse«. . This package contains the gvfs-fuse server that exports gvfs mounts to all applications using FUSE. Package: gwenview Description-md5: bd0ae087e915d16cc0dd13c978d49d83 Description-de: Bildbetrachter Der Bildbetrachter Gwenview ist bestens für das Durchsuchen und Anzeigen einer Bildersammlung geeignet. Er kann Bilder als Diashow in Vollbild anzeigen und einfache Anpassungen, wie Bilder drehen oder zuschneiden, durchführen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: gwibber Description-md5: 2b961fa21a9f6d779364fe4e32ff1723 Description-de: Open-Source-Anwendung für soziale Netzwerke für GNOME Gwibber ist ein GNOME-Client für soziale Netzwerke. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Identi.ca, StatusNet, FriendFeed, Qaiku, Flickr und Digg. . Dieses Paket beinhaltet den Gwibber Desktop-Client Package: gwibber-service Description-md5: a093bfa6c0034240dee9bc8b9fa4ffd4 Description-de: Open-Source-Anwendung für soziale Netzwerke für GNOME Gwibber ist ein GNOME-Client für soziale Netzwerke. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Identi.ca, StatusNet, FriendFeed, Qaiku, Flickr und Digg. . Dieses Paket enthält den Gwibber-Dienst für die Arbeitsumgebung Package: gwibber-service-facebook Description-md5: 2382006960a628fe934a310ded08c31e Description-de: Facebook plugin for Gwibber Gwibber ist ein GNOME-Client für soziale Netzwerke. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Identi.ca, StatusNet, FriendFeed, Qaiku, Flickr und Digg. . This package includes the Facebook plugin for the Gwibber desktop service Package: gwibber-service-identica Description-md5: ee95148a5b0f3ba139a7ccb3bc20c5c1 Description-de: Identi.ca plugin for Gwibber Gwibber ist ein GNOME-Client für soziale Netzwerke. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Identi.ca, StatusNet, FriendFeed, Qaiku, Flickr und Digg. . This package includes the Identi.ca plugin for the Gwibber desktop service Package: gwibber-service-twitter Description-md5: 087324fae9d9687334a0ae29d61edf6f Description-de: Twitter plugin for Gwibber Gwibber ist ein GNOME-Client für soziale Netzwerke. Unterstützt werden Facebook, Twitter, Identi.ca, StatusNet, FriendFeed, Qaiku, Flickr und Digg. . This package includes the Twitter plugin for the Gwibber desktop service Package: gzip Description-md5: 100720c9e2c6508f1a1f3731537b38e5 Description-de: GNU-Werkzeuge zur Dateikomprimierung Dieses Paket liefert die GNU-Standardwerkzeuge zur Komprimierung von Dateien und damit die Standardwerkzeuge zur Komprimierung von Dateien unter Debian. Diese arbeiten normalerweise mit ».gz«-Dateien, das Entpacken von mit »compress« erstellten ».Z«-Dateien ist aber ebenfalls möglich. Package: hdparm Description-md5: ba89c51b95ba0e5ec35eb04f2e427585 Description-de: Festplattenparameter für hohe Leistung einstellen Abfragen/Setzen der Geräteparameter für Linux-SATA/IDE-Laufwerke. Einsatzschwerpunkt ist die Aktivierung von »irq-unmasking« und »IDE multiplemode«. Package: hdparm-dbg Description-md5: 9baaf3d17ca4e8aa6b12eba3612fdf1c Description-de: Debugdateien für hdparm Dieses Paket enthält die aus hdparm herausgetrennten Debugsymbole. Package: heimdal-dbg Description-md5: 695d4dc928d5a63e71350203f90d3964 Description-de: Heimdal Kerberos - key distribution center (KDC) Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the debugging symbols for all heimdal libraries. Package: heimdal-dev Description-md5: 2afcb518ba77da818c92ff450076c587 Description-de: Heimdal Kerberos - Entwicklungsdateien Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . Dies ist das Entwicklungspaket, das zur Entwicklung von Programmen mit Heimdal benötigt wird. Package: heimdal-docs Description-md5: 8c3b64daa0902eebf8cd924e71d8e102 Description-de: Heimdal Kerberos - documentation Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package includes documentation (in info format) on how to use Heimdal, and relevant standards for Kerberos. Package: heimdal-multidev Description-md5: 2c68ae41ae2a5a78791f623671e565b3 Description-de: Heimdal Kerberos - Multi-implementation Development Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package provides versions of the Heimdal development files that can be installed along-side MIT Kerberos development files. Normally, heimdal- dev should be used. However if a package needs to build against both Heimdal Kerberos and MIT Kerberos, then the multidev package should be used. Package: hello Description-md5: b7df6fe7ffb325083a3a60819a7df548 Description-de: Der klassische Gruß und ein gutes Beispiel Das GNU hello Programm erzeugt einen freundlichen Gruß. Es erlaubt Nicht- Programmierenden ein klassisches Computerscene Werkzeug zu benutzen, das für sie andernfalls nicht verfügbar wäre. . Dies ist ein Beispiel wie Debian-Pakete gemacht werden. Es ist die Debian- Version des GNU Projekt's "hello world" Programm (das seinerseits ein Beispiel für das GNU Projekt ist). Package: hello-debhelper Description-md5: b5040bf1400ca86808cb22ddf3c17197 Description-de: Der klassische Gruß und ein gutes Beispiel Das GNU hello Programm erzeugt einen freundlichen Gruß. Es erlaubt Nicht- Programmierenden ein klassisches Computerscene Werkzeug zu benutzen, das für sie andernfalls nicht verfügbar wäre. . Dies ist ein Beispiel wie Debian-Pakete gemacht werden. Es ist die Debian- Version des GNU Projekt's "hello world" Programm (das seinerseits ein Beispiel für das GNU Projekt ist). . This is the same as the hello package, except it uses debhelper to make the deb. Please see debhelper as to what it is. Package: help2man Description-md5: 81b7f764f56e92da4f916f9b4836fe21 Description-de: Automatischer Handbuchseiten-Generator Programm zum Erzeugen einfacher Handbuchseiten aus den --help- und --version-Ausgaben anderer Programme. . Seitdem ein Großteil der GNU-Dokumentation mittlerweile im Info-Format vorliegt, stellt dies einen Weg dar, um eine Platzhalter-Handbuchseite zu generieren, welche auf diese Ressource zeigt, aber trotzdem noch einige nützliche Informationen enthält. Package: hevea Description-md5: e1197361f1bc1c60fd1b1c57178d04b2 Description-de: Übersetzt von LaTeX in HTML, info oder Text Its remarkable features are - It produces good output. Special symbols (like mathematical symbols) are translated into HTML entities which should be rendered by any graphical browser. Picture files are only generated on demand, for instance when translating graphics. - It is highly configurable through (La)TeX macros. Though aimed at LaTeX input it understands a fair subset of TeX' macro language. - It runs fast. . Diese Version von HeVeA verwendet einen Patch, durch dem standardmäßig Bilddateien im PNG-Format anstatt im GIF-Format erstellt werden. Package: hfsutils Description-md5: c8f08bf456ce1d1033e9bd483699e2af Description-de: Tools for reading and writing Macintosh volumes HFS is the native Macintosh filesystem format. . This package contains several command-line utilities for reading and writing Macintosh HFS-formatted media such as floppy disks, CD-ROMs, and hard disks. . Webseite: http://www.mars.org/home/rob/proj/hfs/ Package: hicolor-icon-theme Description-md5: 653c5f5ecfe0f797f5a047b73a60b6d5 Description-de: Standard-Rückfallthema für die Icon-Themen von FreeDesktop.org Dies ist das von Implementierungen der »Freedesktop.org Icon Theme specification« genutzte Standard-Rückfallthema. Package: hostname Description-md5: a5a22acc3c69a7f40f07f1a8dfc93af1 Description-de: Werkzeug zum Einrichten und Anzeigen des Host- oder Domainnamens Dieses Paket stellt Befehle zur Verfügung, mit denen Sie den DNS-Namen ihres Systems anzeigen sowie seinen Rechner-/NIS-Domain-Namen setzen und anzeigen können. Package: hpijs Description-md5: 834ddd3c67a566646f58f154d88d82ce Description-de: HP Linux-Drucken und -Darstellung – Ghostscript-IJS-Treiber (HPIJS) Dieses Paket enthält einen IJS-Druckertreiber für Ghostscript. Er unterstützt die meisten Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker von HP. Er wird auch für die HPLIP-Faxunterstützung benötigt. . Das Debian-Paket von HPIJS enthält den sogenannten rss-Patch. Dies ermöglicht es Druckern, deren Firmware selbst keine Farbtabellenumwandlung durchführt, schwarze Elemente mit reiner, schwarzer Tinte zu drucken, anstatt die Farbe schwarz aus mehreren Farben zu mischen. . HPIJS kann – wenn verfügbar – die KRGB-Unterstützung von Ghostscript-IJS nutzen, um das Druckergebnis bei schwarzen Elementen zu verbessern; und zwar dann, wenn Drucker verwendet werden, deren Firmware Farbtabellenumwandlungen durchführen und deshalb nicht vom alten rss-Patch beeinflusst werden. . Nutzern des CUPS-Drucksystems wird empfohlen, auch das Paket »hplip« zu installieren und das HP-CUPS-Backend zu verwenden, um Daten an den Drucker zu senden. HPLIP unterstützt Geräte, die über USB, Netzwerk oder am Parallel-Port angeschlossen sind, und macht erweiterte HPIJS-Funktionen nutzbar, wie z.B. randloses Drucken. HPIJS wird automatisch verwendet, sobald in CUPS eine beliebige PPD-Datei von »hpijs« ausgewählt wurde. . HPIJS ist für die Nutzung im Zusammenhang mit dem Foomatic-System ausgelegt (werfen Sie dazu einen Blick auf das Paket »foomatic-filters«) Package: hplip Description-md5: 2c0bf2568da19b1e4a1da75410d4aa8a Description-de: HP Linux-Druck und -Darstellungssystem (HPLIP) Das HP Linux-Druck- und -Darstellungssystem unterstützt das Drucken für die meisten HP-Tintendrucker und einige HP-Laserdrucker sowie das Scannen, Faxen und den Zugriff auf Speicherkarten für die meisten HP- Multifunktionsgeräte. . HPLIP besteht aus folgenden Komponenten: * Systemdienste, die für die Kommunikation mit den Druckern zuständig sind. * Druckertreiber des HP-CUPS-Backends (hp:) mit der Fähigkeit zur bidirektionalen Kommunikation mit HP-Druckern (meldet den Druckerstatus an CUPS zurück und stellt erweiterte HPIJS-Funktionen, wie z.B. randloses Drucken zur Verfügung. * Fax-Treiber des HP-CUPS-Backends (hpfax:) für den Versand von Faxen. * HP-CUPS-Rastertreiber »hpcups« für die Umwandlung von Rastergrafik-Eingabedaten aus der CUPS-Filterkette in die jeweilige System-eigene Geräte-Befehlssprache, wie PCL, LIDIL usw. (»hpcups« befindet sich in dem eigenständigen Paket »hplip-cups«) * Ghostscript-IJS-Druckertreiber »HPIJS« für die Rastergrafik-Erstellung aus den Ausgabedaten von PostScript™-Dateien oder von beliebigen anderen Eingabeformaten, die Ghostscript unterstützt sowie für die Umwandlung von PostScript™-Daten in das Fax-Format. (HPIJS befindet sich in dem eigenständigen Paket »hpijs«) * Werkzeuge zur Druckerwartung für die Befehlszeile, wie z.B. zum Überwachen des Tintenfüllstands oder zur Reinigung und Kalibrierung von Druckköpfen bzw. Plotter-Stiften. * Hilfsanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, als auch für die Befehlszeile, zum Herunterladen von Daten über die Schnittstellen für (Foto-)Speicherkarten in MFP-Geräten (Multifunktionsdrucker). * Hilfsanwendung mit grafischer Benutzeroberfläche, als auch für die Befehlszeile, zur Nutzung der Fax-Funktionen. * Eine Werkzeugkasten-Anwendung mit grafischer Oberfläche, welche den benutzerfreundlichen Zugriff auf alle diese Funktionen ermöglicht. * HPAIO-SANE-Backend (hpaio) zum Scannen über die Flachbett-Funktion oder den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) mit MFP-Geräten (Multifunktionsdrucker). . Unterstützt werden Geräte mit USB, JetDirect (Netzwerk) und Parallelport. Package: hplip-cups Description-md5: f0d901d77cf3b6cbd910072d6a2c9cd4 Description-de: HP Linux-Druck- und -Darstellungssystem - CUPS-Rastertreiber (hpcups) Dieses Paket enthält einen CUPS-Raster-Druckertreiber, welcher die meisten Tintenstrahldrucker und einige Laserdrucker von HP unterstützt. Es bietet keine PPDs für die Fax-Funktionalität von HP-Multifunktionsgeräten. . Nutzern des CUPS-Drucksystems wird empfohlen, auch das Paket »hplip« zu installieren und das HP-CUPS-Backend zu verwenden, um Daten an den Drucker zu senden. HPLIP unterstützt Geräte, die über USB, Netzwerk oder am Parallel-Port angeschlossen sind, und macht erweiterte »hpcups«-Funktionen nutzbar, wie z.B. randloses Drucken. »hpcups« wird automatisch verwendet, sobald in CUPS eine beliebige PPD-Datei von »hpcups« ausgewählt wurde. . Mit diesem Treiber werden keine fertigen PPDs ausgeliefert. PPDs werden dynamisch mittels einer CUPS-DDK-.drv-Datei erzeugt. . Dieses Paket kann installiert werden, um eine minimale CUPS-Lösung für Rechner ohne Anzeige zu erhalten. Package: hplip-data Description-md5: fff306588096500393b2918a3741076c Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Datendateien Dieses Paket enthält Datendateien und PPDs für das HP Printing and Imaging System (Linux-Druck- und Bildbearbeitungssystem). Package: hplip-dbg Description-md5: f40a4bbbac3bb9935c72dabd1680002b Description-de: HP Linux Printing and Imaging - Debuginformationen Dieses Paket enthält die Debug-Symbolinformationen für alle Anwendungen und Bibliotheken in den hplip- und hpijs-Paketen. . Diese sind nützlich, um Backtraces für Debugger wie gdb zu erstellen und bessere Informationen von Werkzeugen wie ltrace zu erhalten. Package: hplip-doc Description-md5: 2ff3f20ad47bc83fe950ed640ee5990c Description-de: HP Linux-Druck- und -Darstellungssystem - Dokumentation Dieses Paket enthält die volle Dokumentation zur Offline-Nutzung für HP Linux Printing and Imaging. Die Dokumentation für den HPIJS-IJS-Treiber ist ebenso enthalten. Package: hspell Description-md5: e857f190ff37945e27152a7e8a1ccdef Description-de: hebräische Rechtschreibprüfung und Morphologieanalyse Hspell überprüft nikkudlose Texte (Ktiv Male) und folgt den Regeln der Academy of Hebrew Language. Es beinhaltet alle benötigten Wörterbücher. Package: html2text Description-md5: a57fb9ed5921cd11bfc59269f601f3c0 Description-de: Fortgeschrittener HTML-zu-Text-Konverter html2text ist ein Konverter von HTML zu Klartext. . html2text liest HTML-Dokumente, die ihm auf der Kommandozeile übergeben werden (oder von der Standardeingabe), konvertiert jedes von ihnen in eine Folge von Klartextzeichen und schreibt die Ausgabe in eine Datei oder auf das Terminal. . Die Debian-Version kann überdies die Codierung eines Dokuments erkennen und diese während der Umwandlung in Text ändern. . html2text wurde geschrieben, weil der Autor unzufrieden mit der Ausgabe von »lynx -dump« war; deshalb schrieb er etwas Besseres. Package: htmldoc Description-md5: 7eac64051be488714b6fe5cba14de685 Description-de: HTML-Prozessor, der indexiertes HTML, PS und PDF erstellt HTMLDOC ist ein Programm zum Schreiben von Dokumentationen in HTML und zum Erzeugen von indizierten HTML, PostScript oder PDF Ausgaben (mit Inhaltsverzeichnissen). Es unterstützt den meisten HTML 3.2 und einigen HTML 4.0 Syntax, sowie GIF, JPEG und PNG Images. Package: htmldoc-common Description-md5: 901a9dca8c859918d977a5cca8bdc4a0 Description-de: Common arch-independent files for htmldoc HTMLDOC ist ein Programm zum Schreiben von Dokumentationen in HTML und zum Erzeugen von indizierten HTML, PostScript oder PDF Ausgaben (mit Inhaltsverzeichnissen). Es unterstützt den meisten HTML 3.2 und einigen HTML 4.0 Syntax, sowie GIF, JPEG und PNG Images. . This package contains the htmldoc files common to all architectures. Package: hunspell Description-md5: 50f852033e680e7617350acb7eb6aee9 Description-de: Rechtschreibprüfungs- und morphologisches Analyseprogramm Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse- Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Main features: - Unicode support (first 65535 Unicode character) - morphological analysis (in custom item and arrangement style) - Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.) - Support complex compoundings (for example, Hungarian and German) - Support language specific algorithms (for example, handling Azeri and Turkish dotted i, or German sharp s) - Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes, forbidden words, pseudoroots and homonyms. . Dieses Paket enthält das Programm mit den Ispell-ähnlichen Terminal- und Pipe-Schnittstellen. Package: hunspell-ar Description-md5: 93f6185c2690f32654b636259724d0bf Description-de: Arabisches Wörterbuch für hunspell This package contains all the required files to add support for Arabic language to the hunspell spell checker. . This is the ayaspell-dic dictionary packaged for Debian. Package: hunspell-da Description-md5: 5a8c985009284b57be78cdc2f636af8a Description-de: Dänisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das dänische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-de-at Description-md5: 21dbb27e1a8c96ac29937a738480f386 Description-de: Österreichisches (Deutsches) Wörterbuch für hunspell Dies ist das Deutsche (Österreich) Wörterbuch (de-AT-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell ist ein ispell-Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-de-ch Description-md5: f5edb11368cd12014803d27fd484dfc3 Description-de: Schweizerisches (Deutsches) Wörterbuch für hunspell Dies ist das Deutsche (Schweiz, Liechtenstein) Wörterbuch (de-CH-1996) zum Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung hunspell. hunspell ist ein ispell- Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-de-de Description-md5: 55d7da2ec74619bc1b79858a0ee72905 Description-de: deutsches Wörterbuch für hunspell Dies ist das deutsche Wörterbuch (für Belgien, Deutschland, Luxemburg) (de-DE-1996) zum Gebrauch mit dem Rechtschreibprüfer hunspell. hunspell ist ein ispell-Clon und wird gegenwärtig in OpenOffice.org2 genutzt. Package: hunspell-en-ca Description-md5: bf68da2bd6cf4e84d7793b2eaa15efc7 Description-de: Hunspell-Wörterbuch für kanadisches Englisch Dies ist das Hunspell-Wörterbuch für kanadisches Englisch. Package: hunspell-en-us Description-md5: 9f2626c060235fd5c6d1fd50ba24e576 Description-de: Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch Dies ist das Hunspell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch. Package: hunspell-eu-es Description-md5: 605aa62d43f45421d8ec5a4a2bcf7cde Description-de: Baskisches Wörterbuch für hunspell This is the Basque (Euskera) dictionary for use with the hunspell spellchecker. Package: hunspell-fr Description-md5: 7d60fd62adc16cb850758ae4727a6cc1 Description-de: Französisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das französische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-gl-es Description-md5: 58ac884f39337d4cf44d94f67c627ee8 Description-de: Galizisches Wörterbuch für hunspell This is the Galician dictionary for hunspell spellchecker which is currently used within OpenOffice.org and the mozilla variants. It uses the official RAG standard. Package: hunspell-hu Description-md5: 8e74ec5f6be4b535670181b99998df49 Description-de: Ungarisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das ungarische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ko Description-md5: 090019df0067a4bc2d2bafee381ca3e1 Description-de: Koreanisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das koreanische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ne Description-md5: 571921f9ddb4141e43e9bfe8b2e04f62 Description-de: Nepali-Wörterbuch für Hunspell Dies ist das Nepali-Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-ro Description-md5: 10607c959078651c46285f922caeda7c Description-de: Rumänisches Wörterbuch für hunspell Dies ist das rumänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung hunspell. Package: hunspell-sr Description-md5: f5d57030825603e08dd13f5c2c349e39 Description-de: Serbisches Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell.(kyrillisch) Dies ist das serbische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hunspell-tools Description-md5: faef56263ef510ba98b31e7b12846321 Description-de: Werkzeuge für hunspell Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse- Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Main features: - Unicode support (first 65535 Unicode character) - morphological analysis (in custom item and arrangement style) - Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.) - Support complex compoundings (for example, Hungarian and German) - Support language specific algorithms (for example, handling Azeri and Turkish dotted i, or German sharp s) - Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes, forbidden words, pseudoroots and homonyms. . This package contains a the munch/unmunch tools of hunspell and ispellaff2myspell for converting ispell affix files for myspell/hunspell format. Package: hunspell-uz Description-md5: 90697b4c1ee13d3b9009d6e0ac988ba4 Description-de: Usbekisches Wörterbuch für hunspell This package contains all the required files to add support for Uzbek language to the Hunspell spell checker Package: hunspell-vi Description-md5: 1b093cf1df281717e230d01b4d824e4e Description-de: Vietnamesisches Wörterbuch für Hunspell Dies ist das vietnamesische Wörterbuch für die Nutzung mit Hunspell. Package: hyphen-af Description-md5: 1aa880458a1c56a5343bb8c53ea2e26f Description-de: Afrikaans-Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org This package contains the Afrikaans hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Package: hyphen-hr Description-md5: 292376148a5de413a6ec96183819598a Description-de: Kroatische Silbentrennungsmuster für OpenOffice.org Dies sind die kroatischen Silbentrennungsmuster für den Gebrauch mit OpenOffice.org. Package: hyphen-pl Description-md5: 86fb13e848cc82c9df265b4d3fdfe085 Description-de: Polish hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains the Polish hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Package: iamerican Description-md5: b5822be7a8c9b0ed058672fb296cf975 Description-de: Ispell-Wörterbuch für amerikanisches Englisch (Standardversion) Dieses Paket enthält das mittelgroße Standard-Wörterbuch für amerikanisches Englisch. Grundlage ist das mit den Ispell-Quelltexten verteilte americanmed+-Wörterbuch. Dieses wurde mit Wörtern aus der umfangreicheren Wortliste des Pakets wamerican ergänzt. . Von diesem Wörterbuch gibt es weitere Versionen: klein, groß, riesig und »verrückt« (-small, -large, -huge, -insane). Es gibt auch Pakete für britisches Englisch (ibritish*). . Dieses Paket schlägt auch wamerican vor, da ispells (L)ookup-Befehl eine Wörterliste benötigt. Package: ibus Description-md5: da43079c5202c459ab88ea7f8e38b23a Description-de: Intelligenter Eingabe-Bus – Kern IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. Package: ibus-anthy Description-md5: 505c94c7454cb60018e66638b33fc6c0 Description-de: anthy engine for IBus IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . IBus-Anthy is an input method (IM) for Japanese, based on IBus. Package: ibus-chewing Description-md5: 41b0580d9f7567a74d302851c00d4d6c Description-de: Chewing engine for IBus IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . IBus-chewing is a IBus based IM Engine for Traditional Chinese Package: ibus-doc Description-md5: a67d1612ea938192c2668441da39bea1 Description-de: Intelligent Input Bus - development documentation IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contians the reference manual. Package: ibus-gtk Description-md5: e4bacf32179dddcd809bf8c147d1da61 Description-de: Intelligent Input Bus - GTK+2 support IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains the GTK+2 IM module. Package: ibus-gtk3 Description-md5: 3e3fa7c390c2bbd7db06bbba70eaf97a Description-de: Intelligent Input Bus - GTK+3 support IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains the GTK+3 IM module. Package: ibus-hangul Description-md5: 4e243516689250cc0c28c7b8c9ef79a6 Description-de: Hangul engine for IBus IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . IBus-Hangul is an input method (IM) for Korean language, based on IBus. Package: ibus-qt4 Description-md5: 6ee709a5c5263ff0dee81bc6f2628f9b Description-de: qt-immodule for ibus (QT4) IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . ibus-qt4 is the QT4 client of ibus, it provide a qt-immodule for ibus. Package: ibus-table-cangjie Description-md5: acb60694cc35cb702c2977198bf13ef4 Description-de: Eingabemethode ibus-table: CangJie (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket für ein sicheres Upgrade. . Sie können es gefahrlos von ihrem System entfernen. Package: ibus-table-cangjie5 Description-md5: f9476eb21f5b0992aee5cd2618537088 Description-de: Eingabemethode für ibus-table: CangJie5 Dieses Paket liefert eine Eingabemethode: CangJie5, . CangJie5 ist eine Eingabemethode für traditionelles Chinesisch. Mehr Informationen finden Sie unter https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Cangjie_(Eingabemethode). Package: ibus-table-wubi Description-md5: 14d7224a7b72cde4ba0e4eb727093d2e Description-de: ibus-table input method: Wubi This package provide one input method: WuBi(version 86). . Wubi ist eine chinesische Eingabemethode. Besuchen Sie http://de.wikipedia.org/wiki/Wubi-Eingabeschema für weitere Informationen. Package: ibus-unikey Description-md5: 985e023e854ac292f0b39058569a0321 Description-de: Vietnamesische Eingabemethoden-Engine für den IBus unter Benutzung der Unikey-Engine IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . Ibus-Unikey ist eine vietnamesische Eingabemethode für Ibus um Tastatureingaben mittels der Unikey-Engine zu verarbeiten. Package: icedtea-6-jre-cacao Description-md5: 24efc2093c93b3e7670092d00aea59d9 Description-de: Alternative JVM für OpenJDK, benutzt Cacao The package provides an alternative runtime using the Cacao VM and the Cacao Just In Time Compiler (JIT). This is a somewhat faster alternative than the Zero port on architectures like alpha, armel, m68k, mips, mipsel, powerpc and s390. . The VM is started with the option `-cacao'. See the README.Debian for details. Package: icedtea-netx Description-md5: 15d42acf24385ac0d0b699ee6b5bb61b Description-de: NetX - Implementierung des Java Network Launching Protocol (JNLP) NetX ist ein vollwertiger Ersatz für javaws (Java Web Start). Da die NetX- Entwicklung ruht, hält IcedTea die Quelldateien im Archiv von IcedTea-Web vor und ändert sie auch dort. . NetX von IcedTea unterstützt zur Zeit die Überprüfung von signierten jar- Dateien, das Speichern von vertrauenswürdigen Zertifikaten, das Überprüfen des System-Zertifikatsspeichers und bietet alle Dienste, die in der jnlp- API spezifiziert sind. Package: icedtea-plugin Description-md5: 73779ff36047046383e1c1bd3e13a884 Description-de: Webbrowser-Erweiterung, basierend auf OpenJDK und IcedTea, die Java-Applets ausführt IcedTeaPlugin ist eine Erweiterung für Webbrowser zur Ausführung von Java- Applets und unterstützt LiveConnect/JavaScript. Es ist für xulrunner-1.9- und kompatible Webbrowser gedacht, die die Anwendungsschnittstelle NPAPI (Netscape Plugin Application Programming Interface) unterstützen. Package: iconc Description-md5: a34813963acf268d978c87854895182c Description-de: Ein Compiler für Icon, eine High-Level-Programmiersprache Ideal für komplexe, nichtnumerische Anwendungen und für Situationen, wo Benutzer schnelle Lösungen, mit einem Minimum an Programmieraufwand, benötigen. Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computerprogrammen und Künstliche Intelligenz. (Vom Rückendeckel des Buchs »The Icon Programming Language« von Griswold und Griswold.) . Dieses Paket enthält den Icon-Compiler. Er erzeugt Programme, die in der Regel schneller laufen, als jene, die von icont/iconx interpretiert werden. Andererseits, benötigt der Icon-Compiler länger, um diese Programme zu erstellen und ist sehr viel speicheraufwändiger als icont/iconx. Deshalb ist der Compiler wahrscheinlich nur sinnvoll, um die Ausführung großer Icon-Programme zu beschleunigen, sobald diese fertig entwickelt und frei von Fehlern sind. Package: icont Description-md5: 32a55e9c6e8ddde3e843ee6c82b54ab5 Description-de: Interpreter for Icon, a high-level programming language Ideal für komplexe, nichtnumerische Anwendungen und für Situationen, wo Benutzer schnelle Lösungen, mit einem Minimum an Programmieraufwand, benötigen. Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computerprogrammen und Künstliche Intelligenz. (Vom Rückendeckel des Buchs »The Icon Programming Language« von Griswold und Griswold.) . This package contains the Icon translator, which converts Icon source code into `ucode` that can then be executed with the help of the iconx program. Package: iconx Description-md5: 4afe00cd9fc1151ce65edb169ff82c7f Description-de: Executor for Icon, a high-level programming language Ideal für komplexe, nichtnumerische Anwendungen und für Situationen, wo Benutzer schnelle Lösungen, mit einem Minimum an Programmieraufwand, benötigen. Icon ist eine höhere, für allgemeine Zwecke geeignete Programmiersprache mit einer Syntax ähnlich wie Pascal und C. Ihre Anwendungen beinhalten: schnelles Erzeugen von Prototypen, Analyse natürlicher Sprachen, Generierung von Computerprogrammen und Künstliche Intelligenz. (Vom Rückendeckel des Buchs »The Icon Programming Language« von Griswold und Griswold.) . This package contains the Icon executor, iconx, which is needed to execute interpreted Icon programs. If you are starting from Icon source code (as opposed to precompiled `ucode' files), you will also need the icont package, which converts your Icon source into a program that iconx can execute. Package: icoutils Description-md5: 56989c011716253059b25fa3cebe2594 Description-de: Anwendung zum Extrahieren von »Microsoft Windows«-Icons (Symbolen) und -Mauszeigern Das Paket »icoutils« enthält eine Zusammenstellung von Werkzeugen, die mit »Microsoft Windows«-Icons (Symbolen) und -Mauszeigern umgehen können. Anwendungsressourcen wie Symbole und Mauszeiger können aus ausführbaren Dateien (.exe) und Bibliotheken (.dll) für Microsoft Windows mit dem Werkzeug »wrestool« entnommen werden. Mit dem Werkzeug »icotool« werden diese Dateien in das PNG-Format bzw. aus dem PNG-Format umgewandelt. »extresso« automatisiert diese Aufgaben mithilfe von speziellen Ressourcen-Skripten. . Dieses Paket kann dazu benutzt werden, »favicon.ico«-Dateien für Webseiten zu erstellen. Package: icu-doc Description-md5: 85b63ef20f81e6ed56386e76f65f4297 Description-de: API-Dokumentation für ICU-Klassen und -Funktionen ICU is a C++ and C library that provides robust and full-featured Unicode and locale support. This package contains HTML files documenting the ICU APIs. Package: idle Description-md5: d98c42430725f0a7a890e93ce1835e7a Description-de: Python-IDE unter Verwendung von Tkinter (Standardversion) IDLE ist eine intergrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. IDLE wurde mit Tkinter entwickelt und ist daher sehr plattformunabhängig. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Python version (currently v2.7) of IDLE. Package: idle-python2.7 Description-md5: f0ea73bca111a2ac12d97dd97cd7bd19 Description-de: Entwicklungsumgebung für Python (v2.7), verwendet Tkinter IDLE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Python (v2.7). IDLE wurde unter Verwendung von Tkinter geschrieben und ist daher recht plattformunabhängig. Package: idle3 Description-md5: b0ac705069514e2f42d9021c6de3af88 Description-de: Python-IDE unter Verwendung von Tkinter (Standardversion) IDLE ist eine intergrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für Python. IDLE wurde mit Tkinter entwickelt und ist daher sehr plattformunabhängig. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Python 3 version (currently v3.2). Package: ifupdown Description-md5: 442edbd184a6e1febc9b203604eb38f4 Description-de: Highlevel-Werkzeuge zum Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen Dieses Paket enthält die Werkzeuge ifup und ifdown, die zum Konfigurieren von Netzwerk-Schnittstellen basierend auf Schnittstellendefinitionen in der Datei /etc/network/interfaces verwendet werden können. Package: im-switch Description-md5: a9539d047a928f4545c1bb9ab637d019 Description-de: Rahmenwerk zum Wechseln der Eingabemethoden im-switch stellt das Rahmenwerk zur Konfiguration und zum Wechseln der Eingabemethoden, abhängig von der Lokalisierung, im X Window System bereit. Diese Eingabemethode ist für Japanisch, Chinesisch und Koreanisch (CJK) wesentlich, um Nicht-ASCII Zeichen eingeben zu können. . Einige Eingabemethoden, wie etwa SCIM, unterstützen nicht nur eine dieser CJK-Sprachen, sondern fast alle Sprachen gleichzeitig, indem die Tastaturmodi dynamisch mit der Benutzeroberfläche gewechselt werden. . Durch das Installieren dieses Pakets wird die gewünschte Eingabemethode und ihre Backend-Konvertierungsengine automatisch, entweder mit dem XIM- oder dem IMmodule-Mechanismus konfiguriert. . Sie können ihre Eingabemethode mit dem »im-switch«-Befehl weiter anpassen. Package: imagemagick Description-md5: 7c91199cdb23d3f0345a662d072b5a37 Description-de: Bildbearbeitungsprogramme ImageMagick is a software suite to create, edit, and compose bitmap images. It can read, convert and write images in a variety of formats (over 100) including DPX, EXR, GIF, JPEG, JPEG-2000, PDF, PhotoCD, PNG, Postscript, SVG, and TIFF. Use ImageMagick to translate, flip, mirror, rotate, scale, shear and transform images, adjust image colors, apply various special effects, or draw text, lines, polygons, ellipses and Bézier curves. All manipulations can be achieved through shell commands as well as through an X11 graphical interface (display). Package: imagemagick-dbg Description-md5: bcd82c976803bc08e1948c79a714f76d Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für ImageMagick Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von ImageMagick, der Werkzeugsammlung für das Erstellen, Bearbeiten und Zusammenstellen von Bitmap-Bildern. Package: imagemagick-doc Description-md5: 5d9b7cb104f5e68c9f08614fbae829f9 Description-de: Dokumentationsdateien für ImageMagick Dieses Paket enthält die Dokumentationsdateien zu ImageMagick, eine Software-Sammlung für das Erstellen, Bearbeiten und Zusammenstellen von Bitmap-Bildern. Package: indent Description-md5: 89cfc962c403fb895c513c63c128c266 Description-de: Code-Formatierer für C Das »indent«-Programm ändert das Format eines C-Programmes durch Einfügen oder Löschen von »Whitespace«. . »indent« hat auch Optionen, um die Ausrichtung von Klammern, Deklarationen, Einrückungen und andere stilistische Parameter einschließlich Formatieren von C- und C++-Kommentaren, zu ändern. Package: indent-doc Description-md5: b1d6cfeff8b582dee47070d3d3ba2886 Description-de: Dokumentation für GNU Indent Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU Indent. Package: indicator-application Description-md5: 828fe6a7cb6e0939622d3ddd11971f7b Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. Package: indicator-appmenu Description-md5: 411fe4661e19ef0cd325d0a6c997ec00 Description-de: Unterstützung von Anwendungsmenüs für die Anwendungen-Integration im GNOME-Panel Dieses Paket bietet Unterstützung für Anwendungsmenüs. Package: indicator-datetime Description-md5: 083f98dd29157b1f6c5a8c4594d7d774 Description-de: Simple clock Eine sehr einfache Uhr, die im Anzeigebereich des GNOME-Panels erscheint. Package: indicator-messages Description-md5: 4b542e22d4916b1b888ba25c790e7864 Description-de: Integration aller Arten von Nachrichten in die Benachrichtigungsanzeige im GNOME-Panel A place on the user's desktop that collects messages that need a response. This menu provides a condensed and collected view of all of those messages for quick access, but without making them annoying in times that you want to ignore them. Package: indicator-session Description-md5: 421d475e5dec0b2cba60f9931676c50f Description-de: Indicator showing session management, status and user switching. Die Sitzungsanzeige ist für die rechte Seite eines Panels entworfen worden und ermöglicht es dem Benutzer, seinen Online-Status für Sofortnachrichtennetzwerke wechseln, sich als ein anderer Benutzer in der Arbeitsumgebung anzumelden, eine Gastsitzung unter einem anderen Benutzernamen zu beginnen oder den Zustand der eigenen Sitzung zu festzulegen (z.B. auch den Rechner auszuschalten). . Es benötigt eine »gastgebende« Hilfsanwendung, um im Panel platziert werden zu können. Für das GNOME-Panel heißt das dazu passende Paket »indicator-applet-session«. Package: info Description-md5: 98475bbce3804b8961f7886328b1baea Description-de: Selbstständiger Browser für die »GNU Info«-Dokumentation Das Info-Dateiformat ist ein einfach zu bearbeitendes Format für Online- Dokumente. Dieses Programm erlaubt es, Info-Dokumente zu betrachten, wie sie zum Beispiel in /usr/share/info zu finden sind. . Viele der Softwarepakete in Debian bringen ihre Online-Dokumentation in Form von Info-Files mit; somit ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie dieses Paket installieren wollen. Package: initramfs-tools Description-md5: a490e1911ad8a5615a7f99c834d1a8d0 Description-de: Werkzeuge zum Erstellen eines »initramfs« Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Erstellen und Booten eines initramfs für 2.6er-Linux-Kernel-Pakete. Das initramfs ist ein mit gzip komprimiertes cpio-Archiv. Beim Booten entpackt der Kernel dieses Archiv in den Arbeitsspeicher, hängt es ein (mountet es) und benutzt es als vorläufiges root-Dateisystem. Das Einhängen des endgültigen root- Dateisystems geschieht im User-Space. Klibc enthält Werkzeuge zum Einrichten des root-Dateisystems. Ein root-Dateisystem auf MD, LVM2, LUKS oder NFS wird ebenfalls unterstützt. Jeder Bootloader mit initrd- Unterstützung ist fähig, ein initramfs-Archiv zu laden. Package: initramfs-tools-bin Description-md5: 14e601bd8c0a0905d238d89be3036fa8 Description-de: Werkzeuge zur Ausführung innerhalb von »initramfs«-Abbildern (wird von initramfs-tools verwendet) Dieses Paket enthält Binärdateien, die innerhalb von »initramfs«-Abbildern, die von initramfs-tools erstellt wurden, genutzt werden. Package: initscripts Description-md5: db9003c179cd2a623493209da58ea2ea Description-de: Skripte zum Starten und Stoppen des Systems Die Skripte in diesem Paket initialisieren ein Debian-Standardsystem beim Booten und beenden es beim Herunterfahren oder Neustart. Package: inkscape Description-md5: fed6589659211fb40b80d03dda6e5675 Description-de: Vektorbasiertes Zeichenprogramm Inkscape liest und speichert eine Untermenge des SVG-Formats (Scalable Vector Graphics), einem vom WWW Consortium betreuten Standard. . Die Benutzeroberfläche von Inkscape sollte von CorelDraw oder ähnlichen Zeichenprogrammen her bekannt sein. Es gibt Rechtecke, Ellipsen, Textelemente, Bitmap-Bilder und Freihandkurven. Als zusätzlicher Bonus können sowohl Vektor- als auch Bitmap-Objekte einen Alphakanal für Transparenz haben sowie beliebig verformt werden. . Inkscape kann mit mehreren gleichzeitig geöffneten Dateien umgehen, sowie mehrere Ansichten derselben Datei darstellen. Grafiken können gedruckt und als PNG-Bitmap exportiert werden. . Einige der Import- und Exportfunktionen sind durch die Pakete dia, libwmf- bin, pstoedit, skencil, imagemagick und perlmagick realisiert. . Andere Erweiterungen nutzen ruby, libxml-xql-perl, python-numpy sowie python-lxml. Um alle Erweiterungen und Effekte in vollem Umfang nutzen zu können, müssen diese Pakete installiert sein. . Falls Sie die Rechtschreibprüfung verwenden möchten, müssen Sie aspell und das entsprechende Sprachpaket - etwa aspell-en oder aspell-de - installieren. Package: insserv Description-md5: 78ec8f3197a2309171b682b64b700c17 Description-de: Werkzeug zum Organisieren der Bootsequenz, das LSB-init.d-Skript-Abhängigkeiten verwendet Das Programm insserv wird benutzt, um die Reihenfolge der symbolischen Verweise in /etc/rc?.d/ zu aktualisieren. Dazu werden die unter Verwendung von LSB-init.d-Skript-Headern in den Skripten angegebenen Abhängigkeiten ausgewertet. . Dies erlaubt jedem Paketbetreuer die Beziehung seines init.d-Skripts zu anderen Skripten zu beschreiben sowie Abhängigkeitsschleifen der Skripte zu entdecken und zu lösen. Zusätzlich können damit alle Skripte in der gewünschten Reihenfolge gestartet werden. . Das Programm insserv in diesem Paket sollte sorgfältig und nur zusammen mit dem Paket sysv-rc verwendet werden, da eine falsche Handhabung zu einem nicht bootfähigen System führen kann. Package: install-info Description-md5: 1fc51f7aec70d7bdeff2e1bf59b3ebbc Description-de: Verwaltung installierter Dokumentationen im Info-Format Das Hilfsprogramm Install-info erstellt einen Index über alle Dokumentationen im .info-Format, und stellt diesen in Anzeigeprogrammen für .info-Dateien zur Verfügung. Package: installation-report Description-md5: 1807d9b3c4b555bdb2fbab05932b1fa9 Description-de: Berichtet über die Installation des Systems Dieses Paket enthält Anweisungen und Programme für die Berichterstattung über die Installation eines neuen Systems. Es kann Ihnen helfen, einen Installationsbericht auszufüllen und ihn an die Debian-Fehlerdatenbank zu senden. . Das Entfernen dieses Pakets wird die Protokolle der System-Installation löschen. Package: intel-gpu-tools Description-md5: 564f3bda44ca25bdb6227f2b18149b73 Description-de: Werkzeuge zur Fehlerdiagnose des Intel-Grafiktreibers intel-gpu-tools is a package of tools for debugging the Intel graphics driver, including a GPU hang dumping program, performance monitor, and performance microbenchmarks for regression testing the DRM. Package: intltool Description-md5: 72cf82626aca7106375b8705c1270e71 Description-de: Hilfsskripte für XML-Internationalisierung Extrahiert automatisch übersetzbare Zeichenketten aus oaf-, glade-, bonobo-Oberflächen, Nautilus-Themen und anderen XML-Dateien in po-Dateien. . Mischt automatisch Übersetzungen aus po-Dateien zurück in .oaf-Dateien (Kodierung muss 7-Bit-rein sein). Dieser Mischmechanismus kann auch erweitert werden, um andere XML-Dateitypen zu unterstützen. Package: intltool-debian Description-md5: f7eec8ae3ead840be969d214dcf411d5 Description-de: Hilft bei der Internationalisierung (i18n) RFC822-kompatibler Konfig-Dateien Intltool ist eine Sammlung von Skripten, die vom GNOME-Projekt zur Internationalisierung vieler verschiedener Dateiformate geschrieben wurde. Dieses Paket ist eine leicht veränderte Version, die Unterstützung für RFC822-kompatible Konfig-Dateien hinzufügt, z. B. Debconf-Vorlage-Dateien. Package: iodbc Description-md5: 4fc1d71b52e8f84bd8094342f6d23462 Description-de: GTK+-Konfigurationsprogramm für den iODBC-Treiberverwalter Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . Dieses Paket enthält die Binärprogramme für die Konfiguration. Package: iproute Description-md5: f67b095457cae50da19c60c2f3598174 Description-de: Werkzeuge für Netzwerk(verkehrs)kontrolle Die auch als iproute2 bekannte iproute-Suite ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Netzwerk- und Verkehrskontrolle. . Diese Programme kommunizieren mit dem Linux-Kernel über die (rt)netlink- Schnittstelle. Sie bieten gegenüber den in den veralteten net-tools enthaltenen Programmen »ifconfig« und »route« erweiterte Möglichkeiten. Package: iproute-dev Description-md5: 69e2843a71539e8cb7906ef516438411 Description-de: networking and traffic control tools - development files Die auch als iproute2 bekannte iproute-Suite ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Netzwerk- und Verkehrskontrolle. . This package contains the header files and static libraries for compiling iproute extensions, and is needed only for development. Package: iproute-doc Description-md5: 98f6f41b2917671dd427cb3ba0ac44b7 Description-de: networking and traffic control tools - documentation Die auch als iproute2 bekannte iproute-Suite ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Netzwerk- und Verkehrskontrolle. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für iproute. Package: ipsec-tools Description-md5: ebd5b406d7abb170993c8e4984e52f17 Description-de: IPsec-Werkzeuge für Linux IPsec-Tools ist eine Portierung der KAME-IPsec-Hilfsprogramme für Linux. Sie können mit der IPsec-Implementierung in den Kerneln 2.6 und später oder mit der 2.4-Rückportierung der IPsec-Änderungen genutzt werden. Package: iptables Description-md5: a8fb154a15b6e0cac7bc42e28cd2022c Description-de: Administrationswerkzeuge für Paketfilterung und NAT Dies sind die Benutzerverwaltungswerkzeuge für netfilter und iptables des Linux-Kernels. netfilter und iptables bilden ein Rahmenwerk für Linux- Kernel zur statusabhängigen und statuslosen Paketfilterung, Netzwerk- und Port-Adressumsetzung sowie weitere IP-Paketbehandlung. Dieses Rahmenwerk ist der Nachfolger von ipchains. . netfilter und iptables werden u. a. für Mitbenutzung von Internetverbindungen, Firewalls, IP-Abrechnung, transparente Paketweiterleitung, sowie generell für eine erweiterte Routing- und Datenverkehr-Steuerung verwendet. Package: iptables-dev Description-md5: 6bc833f97a2c0d9a6b7f07976ad5c786 Description-de: Entwicklerdateien für iptables iptables is used to setup, maintain, and inspect the tables of packet filter rules in the Linux kernel. This package contains the available library (libipq, libiptc, libxtables), header, documentation and related files for iptables development. Package: iptraf Description-md5: 375f1b3b30ae8305e36a4575ba82dbda Description-de: Interaktiver farbiger LAN Monitor IPTraf ist ein ncurses-basierter LAN Monitor, der verschiedene Netzwerk Statistiken erzeugt, einschließlich TCP Info, UDP Zähler, ICMP und OSPF Information, Ethernet Lastinformation, Node Statistiken, IP Checksummen Fehler, usw. Package: iputils-arping Description-md5: bb18b14837d8c79e0cf4999c5662365c Description-de: Sendet eine ICMP Echoanforderung an eine ARP Adresse. Arping arbeitet wie ping, nur wird der angepingte Host nicht über seine IP-Adresse sondern über seine ARP-Adresse angesprochen. Nützlich, wenn von einem Host nur die Hardwareadresse bekannt ist. Package: iputils-ping Description-md5: d70a0a65fee86f2e5c78f759703e9922 Description-de: Werkzeuge zur Überprüfung der Erreichbarkeit von Rechnern im Netz Das Werkzeug Ping sendet ICMP-ECHO_REQUEST-Pakete zu einem Rechner, um herauszufinden, ob dieser über das Netzwerk erreichbar ist. . Dieses Paket enthält das Werkzeug Ping6, das IPv6-Netzwerkverbindungen unterstützt. Package: iputils-tracepath Description-md5: 78111c7284c2d6a95b25d6b8054e11b0 Description-de: Programme zur Verfolgund des Netzwerkpfades zu einem Rechner Das tracepath-Programm ähnelt dem traceroute-Programm, versucht aber zusätzlich die MTU des Pfades zu erkennen. . Dieses Paket enthält außerdem die tracepath6- und traceroute6-Programme, die in IPv6-Netzwerken benutzt werden können. Package: ipvsadm Description-md5: 5f5a862aeb85e52c968fa370e35d67e0 Description-de: Linux Virtual Server: Unterstützungsprogramme Der virtuelle Linux-Server (Linux Virtual Server) ist ein gut skalierbarer und hochverfügbarer Server, basierend auf einem Cluster realer Server. Die Architektur des Clusters ist für den Endnutzer transparent, das heißt, die Benutzer sehen nur einen einzigen virtuellen Server. . Dieses Paket enthält einige Unterstützungsprogramme, die zur Implementation eines virtuellen Servers unter Linux erforderlich sind. Mit der Hinzunahme der Pakete mon und heartbeat kann man eine komplette Hochverfügbarkeits-Lösung für Linux implementieren. Package: irda-utils Description-md5: dccf1c24ff86cb1061cf9d1d11729575 Description-de: Verwaltungs- und Bedienungswerkzeuge für IrDA Dieses Paket enthält Werkzeuge zur Verwaltung und Bedienung von Infrarot- Geräten. Es beinhaltet irattach, findchip, irdadump, irdaping und irpsion5. Die OBEX-Programme sind seit Version 0.9.5 nicht mehr enthalten. Wenn Sie IrOBEX benutzen müssen, benutzen Sie bitte das openobex-apps- Paket. Package: irssi Description-md5: f222734d8d370d75bf620389270c0ade Description-de: Terminal-basierter IRC-Klient Irssi ist ein terminal-basierter IRC-Klient für UNIX-Systeme. Er unterstützt via Plugins auch die Protokolle SILC und ICB. . Unter anderem sind folgende Funktionen enthalten: * Automatisches Protokollieren * Zeichenformate und Themen * Anpassbare Tastenzuweisungen * Erkennung von eingefügtem Text aus der Zwischenablage * Perl-Scripting * Irssi-Proxy * Nahtloses Aktualisieren der Software * Unterstützung von Zeichensatzumwandlung Package: irssi-dev Description-md5: 48f02dc7e9ee186db7d00968bfcaaf49 Description-de: Terminal-basierter IRC-Klient - Entwicklerdateien Irssi ist ein terminal-basierter IRC-Klient für UNIX-Systeme. Er unterstützt via Plugins auch die Protokolle SILC und ICB. . Unter anderem sind folgende Funktionen enthalten: * Automatisches Protokollieren * Zeichenformate und Themen * Anpassbare Tastenzuweisungen * Erkennung von eingefügtem Text aus der Zwischenablage * Perl-Scripting * Irssi-Proxy * Nahtloses Aktualisieren der Software * Unterstützung von Zeichensatzumwandlung . Dieses Paket enthält die Entwicklerdateien für den Irssi-Klienten. Package: isc-dhcp-client Description-md5: 7d48c04c85ad9235ca7273ba8da51bbc Description-de: ISC-DHCP-Client Dies ist der Client aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . Das Dynamic Host Configuration Protocol ist ein Protokoll wie BOOTP (eigentlich enthält dhcpd viele Funktionalitäten von bootpd). Es verteilt »leases« für IP-Adressen an Client-Rechner und kann ihre Netzwerkkonfiguration automatisch einstellen. Wenn ihr Rechner DHCP zwingend benötigt (besonders wenn es ein Rechner in einem großen Netzwerk ist, ein Laptop oder er an ein Kabelmodem angeschlossen ist), sollten sie diesen oder einen anderen DHCP-Client installiert lassen. . Weitere Dokumentation finden Sie im Paket isc-dhcp-common. Package: isc-dhcp-client-dbg Description-md5: 65f8c2f2d81ecd053c5bca54e46ec524 Description-de: ISC DHCP client (debugging symbols) Dies ist der Client aus der DHCP-Implementierung des Internet Software Consortiums. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.isc.org. . This package contains the debugging symbols for isc-dhcp-client . Das Dynamic Host Configuration Protocol ist ein Protokoll wie BOOTP (eigentlich enthält dhcpd viele Funktionalitäten von bootpd). Es verteilt »leases« für IP-Adressen an Client-Rechner und kann ihre Netzwerkkonfiguration automatisch einstellen. Wenn ihr Rechner DHCP zwingend benötigt (besonders wenn es ein Rechner in einem großen Netzwerk ist, ein Laptop oder er an ein Kabelmodem angeschlossen ist), sollten sie diesen oder einen anderen DHCP-Client installiert lassen. . Weitere Dokumentation finden Sie im Paket isc-dhcp-common. Package: isc-dhcp-common Description-md5: 5683d165d1bf7aa98dc09ae338bc059f Description-de: Von allen isc-dhcp*-Paketen gemeinsam verwendete Dateien Dieses Paket enthält die Dateien, die von allen ISC-DHCP-Paketen verwendet werden. Package: isc-dhcp-dev Description-md5: 629de35b97db45a08414abd22d153d05 Description-de: API für Zugriff auf und Modifikation des DHCP-Server- und -Client-Zustands Mit der API OMAPI können Sie den Zustand von DHCP-Servern und -Clients ermitteln und verändern. Package: isc-dhcp-relay-dbg Description-md5: 02902cd378278d57c30d249e39a858b3 Description-de: DHCP relay daemon (debugging symbols) This is the relay from the Internet Software Consortium's implementation of DHCP. For more information visit http://www.isc.org. . This package contains the debugging symbols for isc-dhcp-relay . Installing this package will make the machine a DHCP relay, which requires a reachable DHCP or BOOTP server in order to function. . Weitere Dokumentation finden Sie im Paket isc-dhcp-common. Package: isc-dhcp-server Description-md5: 4f5d533c02fa72751acbaefe5e28258d Description-de: ISC DHCP server for automatic IP address assignment This is the server from the Internet Software Consortium's implementation of DHCP. For more information, visit http://www.isc.org. . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client- Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dieser Server kann mehrere Ethernet-Schnittstellen handhaben. Package: isc-dhcp-server-dbg Description-md5: b66d42f652cf79ebf5bf05f89e2126b7 Description-de: ISC DHCP server for automatic IP address assignment (debug) This is the server from the Internet Software Consortium's implementation of DHCP. For more information, visit http://www.isc.org. . This package contains the debugging symbols for isc-dhcp-server . DHCP ist ein Protokoll ähnlich wie BOOTP (tatsächlich beinhaltet DHCP viele der Funktionalitäten des BOOTPD). Der DHCP-Server »leiht« Client- Maschinen eine IP-Adresse für eine beschränkte Zeit und kann automatisch ihre Netzwerkkonfiguration setzen. . Dieser Server kann mehrere Ethernet-Schnittstellen handhaben. Package: iso-codes Description-md5: 9196a6f0933c66e45a8e54907bb21657 Description-de: ISO-Sprach-, -Regional-, -Währungs-, -Schriftcodes und deren Übersetzungen Dieses Paket enthält die ISO-639- und ISO-639-3-Sprachcodelisten, die ISO-4217-Währungscodeliste, die ISO-3166-Staatencodeliste, die ISO-3166-2-Codeliste für staatliche Untereinheiten und die ISO-15924-Schriftcodeliste als XML-Dateien. . Noch wichtiger: es enthält auch deren Übersetzungen, die von anderen Programmen verwendet werden sollen. Package: isoquery Description-md5: 866b111a4e7daff346e02925b145017f Description-de: Sucht verschiedene ISO-Codes und zeigt sie an (Land, Sprache, ...) Dieses Programm kann eine tabellarische Ausgabe der ISO-Norm-Codes aus dem Paket »iso-codes« erzeugen. . Es analysiert die XML-Dateien und zeigt alle enthaltenen ISO-Codes oder einfach nur passende Einträge, wenn dies auf der Befehlszeile spezifiziert wurde. . Darüber hinaus ist es möglich, alle verfügbaren Übersetzungen für die ISO- Norm abzufragen. Package: ispell Description-md5: 577e95b1fdc6375f1bcda985b53bef21 Description-de: Internationales Ispell (eine interaktive Schreibkorrektur) Ispell korrigiert Schreibfehler in normalem Text, LaTeX, sgml/html/xml und in nroff-Dateien. [x]Emacs und jed bieten nette Schnittstellen zu ispell. Außerdem funktionieren Ispell-Aufrufe aus vielen weiteren Programmen sowie von der Kommandozeile. . Dieses Paket enthält keine Wörterbücher. Sie müssen zumindest eines installieren (»iamerican« wird nur zufällig standardmäßig empfohlen). Installieren Sie die »ispell-dictionary«-Pakete für jene Sprachen, die Sie und Ihre Benutzer korrekturlesen wollen. . Es ist eine gute Idee, »word list«-Pakete für die gleichen Sprachen zu installieren, da diese von dem (L)ookup-Befehl von Ispell benötigt werden. Package: jade Description-md5: fa4940aa399a19ee92a71f4060910110 Description-de: James Clarks DSSSL-Prozessor Jade ist eine Implementierung der Stil-Sprache DSSSL. . Der Prozessor jade ist (zusammen mit einer DSSSL-Stilvorlage) ein nützliches Werkzeug, um SGML-Dokumente in andere Formate zu übersetzen. Jade kann momentan SGML, RTF und TeX erzeugen. Zusammen mit dem TeX-Stil »jadetex« können damit recht schöne Ergebnisse erzielt werden. . Autor: James Clark Webseite: http://www.jclark.com/jade/ Package: jadetex Description-md5: b38d27947c8b7139909f3a0eda619d0f Description-de: generiert druckbare Formate von SGML oder XML mittels Jade JadeTeX in Verbindung mit Jade oder OpenJade kann benutzt werden, um die druckbare Ausgabeformate von SGML oder XML-Dateien zu erstellen. Dieses Paket enthält 'jadetex', welches eine DVI-Ausgabe erzeugt die mit 'xdvi' betrachtet werden kann und 'pdfjadetex', womit PDF-Dateien erstellt werden können. . JadeTeX ist eine Sammlung von LaTeX-Makros. JadeTeX erzeugt für Jade oder OpenJadedie die Ausgabe des TeX-Backends. . Beachte, dass Jade und JadeTeX DSSSL benutzen um formatierte Ausgaben von SGML- oder XML-Quelldateien zu erzeugen. Debian unterstützt auch SGML/XML Dokumentformatierung mittels XSL-Stylesheets anstatt von DSSSL. Dies wird von anderen Paketen erledigt, wie passivetex, xsltproc oder fop. Package: jasper Description-md5: 903e60d35a4d8b5516793d8f0e202ab9 Description-de: Configure a preinstalled ext2/3 system image Jasper ist ein Konfigurationswerkzeug für vorinstallierte ext2- bzw. ext3-Abbilder, die unter Verwendung der Ubuntu-Infrastruktur aus einem »initramfs«-Dateisystem heraus erstellt wurden. Wie z.B. »Armel OMAP3/4«-Abbilder in Ubuntu 10.10 und darüber hinaus. . It grows the system partition of a preinstalled ext2/3 image to the full size of the SD card, configures fstab, loopback networking, adds the UUID to the kernel cmdline and properly sets up flash-kernel for the kernel package post installation scripts. Package: java-common Description-md5: 96d3cc2a3d292493a37a344e5f38de0a Description-de: Grundlage aller Java-Pakete Wenn eine Java-Umgebung gewünscht wird, muss dieses Paket auf dem Rechner installiert werden. Es umfasst nützliche Informationen für Java-Anwender unter Debian GNU/Linux, inklusive: * Das Java-Richtlinien-Dokument (Policy), das beschreibt, wie die Java-Unterstützung in Debian aufgebaut ist wie sich Java-Pakete verhalten sollten. * Das Dokument mit den häufigsten Fragen und Antworten (Debian Java-FAQ), das Informationen zum Entwicklungsstand der Java-Unterstützung in Debian, zu verfügbaren Compilern, virtuellen Maschinen, Java-Anwendungen und -Bibliotheken sowie zu rechtlichen Fragen liefert. * Informationen darüber, wie man Meta-Pakete erstellt, um die Anforderungen von »java2« zu erfüllen. Package: java-wrappers Description-md5: e86d708e5e3f275f38cfa60fd19637c6 Description-de: Wrapper für ausführbare Java-Programme Wrapper-Skript-Hilfen für ausführbare Java-Programme. . Dieses Paket können Paketierer von Java-Programmen nutzen, um eine Erkennung der Java-Laufzeitumgebung, »jar«-Suche und eine konsistente Benutzerschnittstelle (Debugging, Umgebungsvariablen) zur Verfügung zu stellen. Package: javacc Description-md5: f64d11da67684436f788dd80b1e0d5ff Description-de: Ein Parser-Generator für die Verwendung mit Java Java Compiler-Compiler (JavaCC) ist (sun zufolge) »der beliebteste Parser- Generator« für die Verwendung mit Java [TM]-Anwendungen. . Ein Parser-Generator liest die Spezifikation einer Grammatik und wandelt diese in ein Java-Programm, das Übereinstimmungen mit der Grammatik erkennen kann. Neben dem Parser-Generator selbst bietet JavaCC andere Standardfähigkeiten im Umfeld der Parser-Generierung wie den Aufbau von Bäumen (mit dem JavaCC beigelegten Werkzeug JJTree), Aktionen, Debugging usw. Package: javahelper Description-md5: 5b42f8ff863ce95c7113d97a9b4e8bec Description-de: Helferskripte zum Paketieren von Java-Programmen Javahelper enthält verschiedene Skripte, welche bei der Erstellung von Java-Programmpaketen helfen. . jh_depends durchsucht, ählich wie dh_shlibdeps, JAR-Dateien und ermittelt, von welchen Paketen sie abhängen. Es fügt auch Abhängigkeiten von jarwrapper für Pakete mit ausführbaren JAR-Dateien hinzu. . jh_classpath registriert die Klassenpfadabhängigkeiten für jedes jar, so dass diese automatisch geladen werden, wenn die JAR-Datei von einem anderen Programm benötigt wird. . jh_manifest aktualisiert die Manifest-Datei in den JAR-Dateien entsprechend der angebotenen Spezifikation (spec), so dass die resultierende JAR-Datei mit Paketen mit aktiviertem jarwrapper zusammenarbeitet. . jh_exec sucht nach symbolischen Verknüpfungen zu JAR-Dateien, welche ausführbar sein sollen und macht diese ausführbar. . jh_build erstellt für Sie aus Java-Dateien JAR-Dateien. . jh_installlibs installiert JAR-Bibliotheken in die richtigen Verzeichnisse. . jh_makepkg erzeugt Ihnen eine Vorlage für ein Debian-Java-Paket. . jh_installeclipse installiert Merkmale/Erweiterungen, die von pde-build gebaut wurden. . jh_setupenvironment bereitet eine quellfremde Kompilierung für eclipse vor. . jh_generateorbitdir erstellt und richtet ein orbit-Verzeichnis für eclipse ein. . jh_compilefeatures kompiliert eclipse-Merkmale die auf Feature-IDS basieren. . /usr/share/javahelper/java-vars.mk bietet eine Auswahl vieler nützlicher Variablen wie z. B. JVM-Pfade und -Architekturnamen. . /usr/share/javahelper/java-arch.sh wandelt Debian-Architekturnamen in Java-Namen um, um libjvm.so für Entwicklungssysteme, die »make« nicht verwenden, ausfindig zu machen. . javahelper enthält CDBS- und dh-Makros, so dass es mit diesen Paketierungssystemen verwendet werden kann. . Beachten Sie, dass einige Eclipse-Hilfsskripte von Paketen abhängen, die nicht automatisch installiert werden (etwa devscripts). Sie finden diese Pakete unter der Rubrik Vorgeschlagen. Package: jfsutils Description-md5: a5f4fa74fc33c6f6eaa400813f226b20 Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von JFS-Dateisystemen Werkzeuge zum Verwalten von IBMs Journaled File System (JFS-Dateisystemen) unter Linux. . IBMs protokollierte Dateisystemtechnik, welche zurzeit von IBM- Enterpriseservern verwendet wird, wurde für hochbelastete Serverumgebungen entwickelt, hauptsächlich um Intranet- und andere hochperformante Dateiserver für die Informatikwirtschaft zu betreiben. . Folgende Werkzeuge sind enthalten: fsck.jfs - veranlasst das erneute Durchführen des Transaktionsprotokolls eines JFS-formatierten Geräts, überprüft ein solches Gerät und repariert es. logdump - gibt das Journal-Protokoll eines JFS-formatierten Geräts aus. logredo - führt das Journal-Protokoll eines JFS-formatierten Geräts erneut aus. mkfs.jfs - formatiert eine Partition mit JFS. xchkdmp - gibt den Inhalt einer mit xchklog erstellten JSF-fsck-Protokolldatei aus. xchklog - erstellt aus den Arbeitsbereich der JFS-Dateisystemprüfung eine Protokolldatei. xpeek - shell-artiger JFS-Dateisystemeditor. Package: jigit Description-md5: d1cccff5286555330cb70d9bdd9e62ea Description-de: Werkzeuge zum Arbeiten mit Jigdo-Dateien Utilities written to make jigdo files easier to work with. . jigit-mkimage: program to create images from jigdo files iso-image.pl: example CGI wrapper for mkimage - make images on the fly! jigdump: list the contents of a template file jigsum: Output MD5 sums in the base64-style jigdo way mkjigsnap: helper script to be run on the upstream server Package: jlex Description-md5: d040099a3c555fd72408ae39ec8fb0ba Description-de: ein lexikalischer Analysegenerator für Java, wie Lex JLex ist ein lexikalischer Analysegenerator, nachempfunden dem populären UNIX "lex"-Programm. . JLex benutzt eine Datei mit Spezifikationen, ähnlich der von Lex, und erzeugt dann Java Quellcode für den zugehörigen lexikalischen Analysierer. Package: jockey-common Description-md5: 0428b583757bfbc2ef1deb74d5d935e9 Description-de: Treiberverwaltung, für die Integration in Arbeitsumgebungen Jockey stellt eine Benutzeroberfläche zur Auswahl von Fremdanbieter- Treibern zur Verfügung, wie z.B. NVIDIA oder ATI fglrx X.org und verschiedenen Wireless-LAN Kernel-Modulen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die Daten, die von den Oberflächen gemeinsam verwendet werden. Package: jockey-gtk Description-md5: 748570584f482dd6a6d33a5ee21f2baf Description-de: GNOME-Benutzeroberfläche und -Integration für die Treiberverwaltung Jockey stellt eine Benutzeroberfläche zur Auswahl von Fremdanbieter- Treibern zur Verfügung, wie z.B. NVIDIA oder ATI fglrx X.org und verschiedenen Wireless-LAN Kernel-Modulen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die GNOME-Benutzeroberfläche. Package: jockey-kde Description-md5: 19ab4ae4756160c81313cba7c5a326e5 Description-de: KDE-Benutzeroberfläche und -Integration für die Treiberverwaltung Jockey stellt eine Benutzeroberfläche zur Auswahl von Fremdanbieter- Treibern zur Verfügung, wie z.B. NVIDIA oder ATI fglrx X.org und verschiedenen Wireless-LAN Kernel-Modulen zur Verfügung. . Dieses Paket enthält die KDE-Benutzeroberfläche. Package: john Description-md5: 2ffcaf0da9fa0a8266bfe4aa906d4742 Description-de: Programm zum Knacken von Passwörtern John the Ripper is a tool designed to help systems administrators to find weak (easy to guess or crack through brute force) passwords, and even automatically mail users warning them about it, if it is desired. . Besides several crypt(3) password hash types most commonly found on various Unix flavors, supported out of the box are Kerberos AFS and Windows NT/2000/XP/2003 LM hashes, plus several more with contributed patches. Package: jovie Description-md5: 6fe2dbf61bc2eb20b1438aa26d582a77 Description-de: Text-to-Speech-System für KDE Das Text-to-Speech-System Jovie ist ein auf Erweiterungen basierender Dienst mit dem KDE-Anwendungen (und nicht-KDE-Anwendungen) mittels der D -Bus-Schnittstelle sprechen können. . Für die eigentliche Sprachausgabe setzt es den Speech-Dispatcher-Daemon ein. Für diesen ist KMouth ein nützliches Frontend. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: jsvc Description-md5: e197687e579978667764dd9359664fb3 Description-de: Adapter zum Start von Java-Programmen als Hintergrundprozess Dies ist das native Programm, das Java-Programme, die bestimmte Schnittstellen aus dem Paket libcommons-daemon-java implementieren, als Hintergrundprozesse startet. Package: juk Description-md5: e74754f162e23e55a10cb4178d96abd0 Description-de: Jukebox und Musikabspieler JuK ist eine mächtige Musikwiedergabe und kann eine große Musiksammlung verwalten. . Einige Leistungsmerkmale von JuK sind: * Musiksammlung, Wiedergabelisten, und intelligente Wiedergabelisten * Tag-Ändern-Unterstützung, einschließlich der Fähigkeit verschiedene Dateien gleichzeitig zu ändern * Tag-basierte Musikdatei-Organisation und Umbenennung * Automatisches Taggen mit MusicBrainz * CD-Brennen-Unterstützung mit k3b * Albenbilder von »Google Bilder« . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: junit Description-md5: 4656faacf15a15de9e0ff0fcff36bb0e Description-de: Gerüst für den automatischen Test von Java-Programmen JUnit ist ein einfaches Gerüst, mit dem automatisierte Tests geschrieben und durchgeführt werden können. Als politische Geste feiert es Programmierer, die die von ihnen erstellte Software überprüfen. Package: jython Description-md5: c09f9033a073d1f7301992f5f47163eb Description-de: Python, nahtlos integriert mit Java Jython ist eine Implementierung der dynamischen, objektorientierten Hochsprache Python, die nahtlos mit der Java-Plattform zusammenarbeitet. Jythons Vorgänger, JPython, ist als 100% Pure Java zertifiziert. . Jython ergänzt Java und erlaubt es, die zwei Sprachen frei zu mischen. Es ist besonders nützlich für Embedded Scripting, interaktive Experimente und Rapid Application Development. Außerdem kann es mit Java-Paketen oder laufenden Java-Anwendungen interagieren. Package: jython-doc Description-md5: cfdba1389b4e25901e7562c88e62a8c8 Description-de: Jython-Dokumentation inklusive API-Dokumentation Official documentation for Jython, an implementation of Python seamlessly integrated with Java. This includes detailed Jython usage information as well as the API documentation for the Jython classes. . This package only contains documentation specific to Jython; for general Python documentation including a Python language reference and tutorial, see Python web site : http://www.python.org/doc/2.2.3/ . Package: jython-gcj Description-md5: 0759c5d6f86dedb32451ef5f2593e9e8 Description-de: Python seamlessly integrated with Java (native support for gij) Jython ist eine Implementierung der dynamischen, objektorientierten Hochsprache Python, die nahtlos mit der Java-Plattform zusammenarbeitet. Jythons Vorgänger, JPython, ist als 100% Pure Java zertifiziert. . This package contains the native support for gij. Package: k3b Description-md5: dfb5d05db3ff1f969b6ef4257c5af842 Description-de: Ein hochentwickeltes CD/DVD-Brennprogramm K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. Package: k3b-data Description-md5: bccd84c4b4d6f96db78693f3f8b59167 Description-de: Eine ausgereifte Anwendung zum Brennen von CDs/DVDs - Datendateien K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Daten, die alle Architekturen gemein haben. Package: k3b-dbg Description-md5: e3b6e9cd40dff54d081e8f0c0abe174d Description-de: Eine ausgereifte Anwendung zum Brennen von CDs/DVDs - Symbole zur Fehlerbehebung K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose des Pakets »k3b«. Sie werden automatisch von GDB zur Fehlerdiagnose von K3B-bezogenen Problemen benutzt. Package: kaccessible Description-md5: 97620e996ab1483391472ef3c1c95340 Description-de: accessibility services for Qt applications kaccessible implements a QAccessibleBridgePlugin to provide accessibility services like focus tracking and a screen reader. . Components: * kaccessibleapp: a D-Bus activation service that acts as proxy. * kaccessiblebridge: a Qt plugin which will be loaded by the QAccessible framework in each Qt and KDE application. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kaddressbook Description-md5: 9323db52de8edfc4bb4a337389943339 Description-de: Adressbuch- und Kontaktdaten-Verwaltung KAddressBook ermöglicht, Kontakte effizient und komfortabel zu verwalten. Es unterstützt das Laden und Speichern von Kontakten von/an vielen verschiedenen Orten, wie z.B. dem lokalen Dateisystem, LDAP-Servern und SQL-Datenbanken. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kaffeine Description-md5: 11c37033859f65ac789d9eeb5e6b267f Description-de: Vielseitige Medienwiedergabe für KDE Kaffeine ist eine Medienwiedergabe für KDE. Es unterstützt mehrere Phonon- Backends und nutzt Xine als Vorgabe. Dadurch kann Kaffeine viele verschiedene Medien wiedergeben und einfach auf CDs, DVDs und Netzwerk- Streams zugreifen. . Kaffeine kann mehrere Wiedergabelisten gleichzeitig verwalten und unterstützt das automatische Laden von Untertitel-Dateien, die während einer Video-Wiedergabe verwendet werden können. Package: kaffeine-dbg Description-md5: 81a55b9de5cb0759e6bed946ddde3305 Description-de: Debug-Symbole für Kaffeine Dieses Paket enthält die zu Kaffeine gehörigen Debug-Symbole. Sie werden automatisch von GDB zur Fehlersuche bei Problemen mit Kaffeine eingesetzt. Package: kajongg Description-md5: 17d2d94f084afe0763a000ed93e787a5 Description-de: The classical Mah Jongg game Kajongg comes with a ruleset for classical chinese as played in Germany. You can change the ruleset at your will and also define whole new rulesets. The rules for a game are saved in the database, so every game could be played with different rules. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kalarm Description-md5: 9ab6dc514fd38fce2fd701631bd7f820 Description-de: Planer für Alarm-Nachrichten, Befehle und E-Mails KAlarm bietet eine grafische Oberfläche für die Festsetzung von persönlichen, zeitlich festgelegten Ereignissen - Pop-Up-Alarm- Nachrichten, Ausführung von Befehlen und Verschicken von E-Mails. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen für die Konfiguration von sich wiederholenden Ereignissen. . Ein Pop-Up-Alarm kann entweder eine einfache Textnachricht oder den Inhalt einer Text- oder Bilddatei anzeigen. Wahlweise kann die Nachricht auch vorgelesen oder eine Klangdatei abgespielt werden. Sie können das Aussehen wählen und Erinnerungen festlegen. Neben KAlarms anderen Möglichkeiten können Sie auch Vorlagen entwerfen, die es KAlarm ermöglichen, als Teezeituhr zu dienen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kalgebra Description-md5: d7989c1e3116af5e32a6764ca3c4f70e Description-de: Algebraischer grafikfähiger Taschenrechner für KDE KAlgebra ist ein algebraischer grafikfähiger Taschenrechner mit Unterstützung für 3D-Graphen und die Auszeichnungssprache MathML. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalgebra-common Description-md5: dd1617d3e74526974aac82aa072acbdc Description-de: contains files common for kalgebra and kalgebra-mobile KAlgebra is a algebraic graphing calculator with support for 3D graphing and MathML markup language and it contains files needed for both full and mobile versions. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalgebra-dbg Description-md5: 7eaae92de59bec39efb3b9494d0bbbf9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul This package contains debugging files used to investigate problems with binaries included in kalgebra. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalzium Description-md5: 00b12000936dd8526295bad5d762ad6e Description-de: Periodensystem der Elemente und Chemie-Werkzeuge für KDE Kalzium ist eine voll ausgestattete Chemie-Anwendung für KDE und enthält unter anderem das Periodensystem der Elemente, chemische Referenzdaten, einen Gleichungslöser sowie einen 3D-Molekül-Betrachter. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalzium-data Description-md5: 9c6c7933ca013eda471dbd3ad78d1d8e Description-de: Datendateien für Kalzium This package contains architecture-independent data files for Kalzium, the KDE periodic table application. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kalzium-dev Description-md5: 3d0d632743b1399f47ac782f5e4a0b7b Description-de: development headers for Kalzium This package contains the development headers for libscience and libcompoundviewer. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kamera Description-md5: 65aef3b5650e85639fcaecf31cf6c5ea Description-de: digital camera support for KDE applications This package allows any KDE application to access and manipulate pictures on a digital camera. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kanagram Description-md5: 9e02c0667532eb1ca0fb025d41785962 Description-de: Wort-Rätselspiel mit vertauschten Buchstaben für KDE KAnagram ist ein Spiel, bei welchem ein zufälliges Wort angezeigt wird, in dem alle Buchstaben durcheinander gemischt wurden. Der Spieler muss versuchen, die Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen, um das Spiel zu gewinnen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls Package: kapman Description-md5: 1d94f103a6072e04515d6984872e0b4b Description-de: Pac-Man-Klon »Kapman« ist ein Klon des bekannten Spiels Pac-Man. Man muss durch die Level gehen, in denen man in einem Irrgarten vor Geistern flieht. Sie verlieren ein Leben, wenn Sie von einem Geist gegessen werden, jedoch können Sie die Geister für ein paar Sekunden essen, wenn man einen Energiespender isst. Man bekommt Punkte wenn man Pillen, Energiespender, und Boni isst, und man bekommt je 10.000 Punkte ein Leben. Wenn man alle Pillen und Energiespender eines Levels gegessen hat, kommt man in das nächste Level und die eigene Geschwindigkeit wie die der Geister nimmt zu. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kapptemplate Description-md5: bb6acc0d9611f4a00f6cbb6982de45c7 Description-de: Vorlagen-Assistent zur Anwendungsentwicklung KAppTemplate ist ein Shell-Script, das das notwendige Grundgerüst zur Entwicklung einiger Anwendungstypen erzeugt, inklusive diejenigen Anwendungen, die auf der KDE-Entwicklungsplattform basieren. . Es erstellt die Buildsystem-Einstellungen und enthält Beispielcode für eine einfache Anwendung. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: karbon Description-md5: 623b86a66b5e221469a9ab09c89fc170 Description-de: Vektorgrafik-Anwendung aus der »KDE Office Suite« Karbon is a vector drawing application with an user interface that is easy to use, highly customizable and extensible. That makes Karbon a great application for users starting to explore the world of vector graphics as well as for artists wanting to create breathtaking vector art. Features include: . * Loading support for ODG, SVG, WPG, WMF, EPS/PS * Writing support for ODG, SVG, PNG, PDF, WMF * Customizable user interface with freely placable toolbars and dockers * Layer docker for easy handling of complex documents including preview thumbnails, support for grouping shapes via drag and drop, controlling visibility of shapes or locking * Advanced path editing tool with great on-canvas editing capabilies * Various drawing tools for creating path shapes including a draw path tool, a pencil tool as well as a calligraphy drawing tool * Gradient and pattern tools for easy on-canvas editing of gradient and pattern styles * Top notch snapping facilities for guided drawing and editing (e.g. snapping to grid, guide lines, path nodes, bounding boxes, orthogonal positions, intersections of path shapes or extensions of lines and paths) * Includes many predefined shapes including basic shapes like stars, circle/ellipse, rectangle, image * Artistic text shape with support for following path outlines (i.e. text on path) * Complex path operations and effects like boolean set operations, path flattening, rounding and refining as well as whirl/pinch effects * Extensible by writing plugins for new tools, shapes and dockers . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kate Description-md5: 16b212a84f4addb3e17b287f9e77a0f1 Description-de: »K Advanced Text Editor« Kate ist ein leistungsstarker Text-Editor, der mehrere Dateien gleichzeitig öffnen kann. . Mit einem integrierten Terminal, Syntax-Hervorhebung und Tab-Reiter- Seitenleiste ist er eine leichtgewichtige und trotzdem leistungsfähige Entwicklungsumgebung. Die vielen Werkzeuge, Erweiterungen und Skripte machen Kate vielseitig anpassbar. . Merkmale von Kate: . * Mehrere gespeicherte Sitzungen mit vielen Dateien * Skriptingfähige Syntaxhervorhebung, Einrückung und Faltung (Code Folding) * Konfigurierbare Vorlagen und Textschnipsel * Symbolbetrachter für C, C++, und Python * XML-Vervollständigung und -Validierung . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Basisanwendungenmoduls. Package: kate-data Description-md5: 1b0fffadb5f88999a1f84067f5d944b1 Description-de: shared data files for kate This package contains the architecture-independent shared data files needed for kate. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Basisanwendungenmoduls. Package: kate-dbg Description-md5: d9b12d9357751bc1e9483f33211e2905 Description-de: debugging symbols for Kate This package contains debugging files used to investigate problems with binaries included in Kate. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Basisanwendungenmoduls. Package: kate-dev Description-md5: ffddf2b80365333ff5808167fff59794 Description-de: Development files for Kate Kate ist ein leistungsstarker Text-Editor, der mehrere Dateien gleichzeitig öffnen kann. . This package contains the development files for Kate . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Basisanwendungenmoduls. Package: katomic Description-md5: c9c644628319d8086ad12b5fc03eb370 Description-de: »Atomix«-Rätselspiel KAtomic ist ein Rätselspiel, bei welchem der Spieler auf dem Spielbrett Atome verschiebt, um ein Molekül zusammenzusetzen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kbattleship Description-md5: a42dde0f46de2841ef20c3eae7680569 Description-de: »Schiffe versenken« »KBattleship« ist eine Implementierung des »Schiffe versenken«-Spiels, in dem zwei Spieler versuchen die Schiffe des Gegners anzugreifen, indem sie die Koordinaten erraten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kbd Description-md5: cd8bb3115cf19677906ec372cf3956da Description-de: Linux-Werkzeuge für die Konsolen-Schriften und Tastaturbelegungen Diese Paket ermöglicht es Ihnen, die Linux-Konsole einzurichten und die Schrift, die Größe von Text-Modus-basierten, virtuellen Konsolen sowie die Tastaturbelegung zu ändern. . You will probably want to install a set of data files, such as the one in the “console-setup” package. Package: kblackbox Description-md5: 4de8b1d57649213f0f71702357fab729 Description-de: »Black Box«-Rätselspiel KBlackBox ist ein Versteckspiel, das auf einem Spielfeld gespielt wird, auf dem Schachteln in Reihen und Spalten angeordnet sind. Der Gegner (in diesem Fall der Zufallsgenerator) hat Kugeln in diesen Schachteln versteckt. Um die Kugeln zu entdecken, müssen Sie Laserstrahlen in die Schachteln schießen und den Verlauf der Strahlen beobachten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kblocks Description-md5: 9e688237d7d76557776ea028205cfa20 Description-de: Spiel mit fallenden Blöcken »KBlocks« ist ein »Fallende Blöcke«-Rätselspiel für Einzelspieler, ein Tetris-ähnlicher Ersatz für KSirtet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kbounce Description-md5: df0e749a9563ae02a5eed508f8558420 Description-de: Jezzball Arcade-Spiel »KBounce« ist ein Spiel in dem der Spieler Wände baut, um springende Bälle einzusperren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kbreakout Description-md5: 0981e70bbeb150eac27aeb06843f7278 Description-de: Breakout-Arcade-Spiel KBreakout ist ein Spiel, ähnlich dem klassischen »Breakout« und »xboxing«, welches jedoch zusätzlich eine Vielzahl grafischer Verbesserungen und Effekte bietet. Sie steuern eine »Kelle« am unteren Spielfeldrand, mit der Sie Bälle gegen oben liegende »Ziegelsteine« abprallen lassen können, um diese zu zerstören. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kbruch Description-md5: 9109887cc0573beb313ac3e98c9b30e4 Description-de: Lernhilfe zum Bruchrechnen für KDE KBruch hilft beim Erlernen des Bruchrechnens. . Dieses Paket ist Teil des KBruch Moduls. Package: kcachegrind Description-md5: 4b04636e1d2e5397cf2634cf35707d11 Description-de: KDE-Werkzeug für Valgrind zur Visualisierung von Laufzeitanalysedaten KCachegrind kann Laufzeitanalysedaten visualisieren, die von »Calltree« erzeugt wurden, um damit auf einfache Weise Flaschenhälse aufzuspüren. Calltree ist ein Werkzeug zur Speicher-Laufzeitanalyse für »Valgrind«. Jede beliebige ausführbare Datei kann der Laufzeitanalyse mittels Calltree unterzogen werden – ohne dass die Datei neu kompiliert werden muss. Dazu gehören auch Multi-Thread-Anwendungen, gemeinsam verwendete Bibliotheken und Module. . Das Paket »kcachegrind-converters« enthält einige Konverter, um Daten zu visualisieren, die von anderen Laufzeitanalyse-Werkzeugen als Valgrind erzeugt wurden. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kcalc Description-md5: f5bc008e831080d0087cfd89755fa0b2 Description-de: Einfacher wissenschaftlicher Taschenrechner KCalc ist ein wissenschaftlicher Taschenrechner. . KCalc stellt bereit: * Trigonometrische Funktionen, logische Operationen und statistische Berechnungen * Rechnungen im Dezimal-, Hexadezimal-, Oktal- und Binärsystem * Speicherfunktionen, um Ergebnisse zu speichern * Eine verständliche Sammlung mathematischer Konstanten . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kcharselect Description-md5: bd5253d970da2e4035ce9fe3082c1d39 Description-de: Zeichentabelle KCharSelect ist ein Werkzeug zum Auffinden von Sonderzeichen, die nicht auf der Tastatur verfügbar sind. Es kann Zeichen anhand des Unicodes suchen, diese in jeder beliebigen Schrift anzeigen sowie Zeichen in die Zwischenablage kopieren, sodass diese in Dokumente eingefügt werden können. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kchart Description-md5: 73b3538267d1d2bdc73bf103b2dfa2a9 Description-de: Komponenten der KDE Office Suite für das Zeichnen von Diagrammen KChart bindet die »kchart«-Zeichenkomponenten ein. Mit KChart können Sie Diagramme in KOffice-Dokumente einbinden. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kcm-gtk Description-md5: 94f2216132c0735c3a1d922fd9de3496 Description-de: Übergangspaket für kde-config-gtk Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden, nachdem kde-config-gtk installiert wurde. Package: kcm-touchpad Description-md5: 910d98ede0498c8f9c4bc991a92bff55 Description-de: Übergangspaket für kde-config-touchpad This is a dummy transitional package for kde-config-touchpad and can be safely removed after the installation is complete. Package: kcolorchooser Description-md5: 9eddcdf9c8831e393b270863f7507a69 Description-de: Farbwähler und Farbpaletten-Editor KColorChooser ist ein Farbpaletten-Werkzeug, das zum Mischen von Farben und Erzeugen von benutzerdefinierten Farbpaletten verwendet wird. Mittels der Farbpipette kann die Farbe jedes beliebigen Punktes auf dem Bildschirm erfasst werden. . Einige übliche Farbpaletten, wie z.B. die Standard-Webfarben und das Oxygen-Farbschema werden mitgeliefert. Package: kcron Description-md5: 989431ee538f7ac627ad3c35666401f8 Description-de: Frontend für die Zeitplanung von Programmen - Übergangspaket This package helps migrating from the kcron standalone app to the kde config module in kde-config-cron. . Dieses Übergangspaket kann gefahrlos entfernt werden. Package: kde-baseapps Description-md5: 71634093847cc779509cf1f77c9b3282 Description-de: base applications from the official KDE release (meta-package) KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This package provides core applications for the KDE 4 desktop. Package: kde-baseapps-bin Description-md5: 736ead5b70009db5c85b3448bdf8d819 Description-de: core binaries for the KDE base applications This package contains miscellaneous programs needed by other KDE applications, particularly those in the KDE base module. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kde-baseapps-data Description-md5: 678272c50dabca9a223095baa6e23ff1 Description-de: shared data files for the KDE base applications This package contains the architecture-independent shared data files needed for a basic KDE 4 desktop installation. . Dieses Paket ist Teil des KDE-4-Basisanwendungenmoduls. Package: kde-config-cddb Description-md5: 57d2710bd3d8b5f8ee4800c30aa6a38e Description-de: CDDB retrieval configuration This package contains a configuration module for tweaking CDDB retrieval settings for applications using the libkcddb library from the KDE Multimedia Platform. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kde-config-cron Description-md5: d78d91dad0aad822ffaf90bde4327d02 Description-de: Frontend für die Zeitplanung von Programmen Das KDE-Konfigurationsmodul kde-config-cron plant die Programmabläufe in spezifischen Intervallen mittels cron, des UNIX-Dienstes zur Zeitplanung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kde-config-touchpad Description-md5: af9191a2efa41b31dd0f455d2b3c440b Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren von Touchpads (synaptiks) Das Touchpad-Konfigurationswerkzeug synaptiks. Dieses Paket enthält ein Werkzeug zur Konfiguration von Touchpads. Das Paket enthält ein kcm-Modul (für Systemeinstellungen) wie auch ein Plasma-Widget und ein kded-Modul zur Hilfe bei der Verwaltung von Touchpads, besonders für die KDE- Umgebung. Package: kde-icons-mono Description-md5: cc98091397002bc3e7d071c73173dd23 Description-de: monochromatic icons theme A monochromatic icon theme, designed for accessibility purposes. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kde-runtime Description-md5: bc084f747944595b9192627383330355 Description-de: Laufzeitkomponenten der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . Dieses Paket enthält Programme und Daten, auf die KDE-Anwendungen zur Laufzeit zugreifen. Package: kde-runtime-active Description-md5: bc084f747944595b9192627383330355 Description-de: Laufzeitkomponenten der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . Dieses Paket enthält Programme und Daten, auf die KDE-Anwendungen zur Laufzeit zugreifen. Package: kde-runtime-active-dbg Description-md5: 26ca0bd9b98a429091d138dac4beadd3 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für das grundlegende Laufzeitmodul von KDE This package contains the debugging symbols associated with kde-runtime. They will automatically be used by gdb for debugging kde-runtime related issues. Package: kde-runtime-data Description-md5: 3e1b38980db5d8e82b96db163ceb6844 Description-de: Gemeinsame Dateien für das grundlegende Laufzeitmodul von KDE Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen, gemeinsamen Dateien, die zur Ausführung von KDE-Anwendungen benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: kde-runtime-dbg Description-md5: 26ca0bd9b98a429091d138dac4beadd3 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für das grundlegende Laufzeitmodul von KDE This package contains the debugging symbols associated with kde-runtime. They will automatically be used by gdb for debugging kde-runtime related issues. Package: kde-window-manager Description-md5: f20b263bb7a418f33c7802f64409b044 Description-de: K window manager (KWin) This package contains KWin, the KDE window manager, featuring hardware- accelerated compositing effects. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace Description-md5: f3d3d432e8ffcf4aa271d4a5264c2f18 Description-de: KDE-Bestandteile für die Plasma-Arbeitsfläche KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . Dieses Paket installiert die grundlegende KDE-Arbeitsumgebung. Package: kde-workspace-bin Description-md5: 7b07fe10ac3a99a0c9ac7ddcffcdc309 Description-de: Grundprogramme der KDE-Plasma-Arbeitsfläche This package contains miscellaneous programs needed for a basic desktop installation. Among other standard KDE Workspace components, the package provides startkde scripts, ksmserver (the session manager), krunner, the default KDE screensavers and many KDE configuration modules. This package is essential to start and use KDE Plasma Workspace. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace-data Description-md5: 4b5e4ecbbe7648b228d241215fc8c62f Description-de: shared data files for the KDE Plasma Workspace This package contains architecture-independent shared data files needed for a basic KDE Workspace installation. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace-data-extras Description-md5: afd9f630caf3dd3a1485c610927cc203 Description-de: extra data files for the KDE Plasma Workspace This package contains extra shared data files that aren't installed by default for space reasons. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace-dev Description-md5: 41322ed8add647c3fe95128962e3320c Description-de: development files for the KDE Plasma Workspace This package contains development files for building software that uses libraries from the KDE Plasma Workspace. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-workspace-kgreet-plugins Description-md5: 5ebaa57c206e6887c4e2b8892e636f6b Description-de: KDE greet libraries for authentication This package contains libraries needed for kdm and locker authentication. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kde-zeroconf Description-md5: b20dc98160f5661050652e288f0963a5 Description-de: zeroconf plugins and kio slaves for KDE Zeroconf is an implementation of IPv4 link-local addresses (RFC3927) which can be used for ad-hoc networks. Addresses are allocated from the 169.254.0.0/16 range semi-randomly. . Keywords: avahi, dnssd. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kdeaccessibility Description-md5: edcc8474c7d4fe0ea99ceb99a05a6589 Description-de: KDE-Pakete für Barrierefreiheit (aus der offiziellen Veröffentlichung) KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . Dieses Paket ist eine Sammlung von Programmen, die KDE zugänglicher machen und zur offiziellen Veröffentlichung von KDE gehören. Package: kdeadmin Description-md5: bdaa2e3ac823ec2a9fdd8f424e8bdc4a Description-de: system administration tools from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes a collection of system administration tools provided with the official release of KDE. Package: kdeadmin-dbg Description-md5: 5f4d37799a0fd36e623fd37040056660 Description-de: debugging symbols for kdeadmin This package contains the debugging symbols associated with kdeadmin. They will automatically be used by gdb for debugging kdeadmin-related issues. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kdeartwork-dbg Description-md5: e2654cd3a93d0cef0a556af731f05169 Description-de: Debugsymbole für kdeartwork Dieses Paket enthält die Debugdateien für kdeartwork. Diese werden automatisch von gdb zur Fehlersuche bei kdeartwork-bezogenen Problemen verwendet. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdebase-runtime Description-md5: 5cce2bdf5efa7b8fcba369e24bbd05dd Description-de: Übergangspaket für die KDE-Laufzeitkomponenten KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . Dieses Übergangspaket stellt sicher, dass das neue kde-runtime-Paket installiert wird und kann nach der Installation problemlos entfernt werden. Package: kdebase-runtime-dbg Description-md5: 1f9e4e1f1cf47207e979753e0c23220d Description-de: Übergangspaket für die KDE-Laufzeitkomponenten KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This transitional package takes care of pulling in the new kde-runtime-dbg package and can safely be removed after installation. Package: kdeedu Description-md5: 0a3dd841e273bd2df44bda7e90f9fc48 Description-de: educational applications from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes educational applications provided with the official release of KDE. Package: kdeedu-kvtml-data Description-md5: 74a404b7676d611182ba2dcd30217d98 Description-de: kvtml files for kdeedu programs Dieses Paket enthält architekturunabhängige Daten für einige kdeedu- Anwendungen wie KAnagram, KHangman und KWordQuiz. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kdegames Description-md5: d6e0536ebe2fb4dbb9d323c69fb612d5 Description-de: games from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes a collection of games provided with the official release of KDE. Package: kdegames-card-data Description-md5: 8e93a62b4b1a56fd43b100266f37d84b Description-de: Spielkarten für KDE-Spiele This package contains a playing card theme for KDE card games. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdegames-card-data-extra Description-md5: fc25ac45c01b7859b8255b8ee1c8a1c4 Description-de: extra card decks for KDE games Dieses Paket enthält eine Sammlung von Themen für Spielkarten der KDE- Kartenspiele. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdegames-mahjongg-data Description-md5: ddb8e0f35d13a5b77e4cb8e03486d744 Description-de: Spielsteine und Hintergründe für Mahjongg-Solitärspiele Dieses Paket enthält eine Zusammenstellung von Spielsteinen und Hintergründe für die Spiele KMahjongg und KShisen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdegraphics Description-md5: 9a5e4b229bb37cb0bffc0a8c4a5291f2 Description-de: graphics applications from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes graphics applications provided with the official release of KDE. Package: kdegraphics-strigi-analyzer Description-md5: ebef932f11084a36db8256bb59336c48 Description-de: graphics file format plugins for Strigi Desktop Search These plugins allow Strigi Desktop Search to extract additional information about several document and graphic file formats. . Strigi plugins are included for: * Device independent documents (DVI) * PostScript documents (PS) * Digital camera raw images . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kdelibs-bin Description-md5: 8c1a7b51c921c425f6300691dd629da4 Description-de: Grundlegende ausführbare Dateien für KDE-Anwendungen Dieses Paket enthält grundlegende ausführbare Dateien für alle KDE- Anwendungen. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-data Description-md5: 2bd024f64244b4a4f31312afcf299c8d Description-de: Gemeinsam genutzte Daten für alle KDE-Anwendungen Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien, die zur Ausführung von KDE-Anwendungen benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-dbg Description-md5: 5267f8d9119e5ba93ffb45270c660c6c Description-de: debugging symbols for the KDE Development Platform libraries This package contains debugging files used to investigate problems with binaries included in the KDE Development Platform libraries module. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-dev Description-md5: 4143b0754ef485c998c2c10e78ae60ce Description-de: development files for the KDE Development Platform libraries This package contains development files for building KDE Applications and other software that uses the KDE Development Platform libraries. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-experimental-dev Description-md5: 3ee3840263808a7c23367362a235c5bd Description-de: experimental development files for the KDE Development Platform libraries This package contains additional, experimental development files for building KDE Applications and other software that uses the KDE Development Platform libraries. . Headers in this package provide unstable API, do not use. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdelibs5-plugins Description-md5: 47c4a19af28fe26f79c1626027f99953 Description-de: core plugins for KDE Applications This package contains core plugins for KDE Applications used by KDE Applications and KDE Development Platform libraries at runtime. This package is needed to run most KDE Applications. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdemultimedia Description-md5: 1b6f5f82798d47eb5566bec679de6584 Description-de: multimedia applications from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes multimedia applications provided with the official release of KDE. Package: kdemultimedia-dbg Description-md5: f043e8d790b8794258c74d77cb8098f7 Description-de: Debug-Symbole für das KDE-Multimediamodul Dieses Paket enthält Debug-Dateien für die Untersuchung von Problemen mit Programmen des KDE-Multimediamoduls. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kdemultimedia-dev Description-md5: 115517dfbd59b693bf7a1bdcb6ad82ce Description-de: development files for the KDE multimedia module This package contains development files for building software that uses libraries from the KDE multimedia module. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kdemultimedia-kio-plugins Description-md5: e9ab40373b04e5938ad81ef6c5496aec Description-de: transparent audio CD access for applications using the KDE Platform This package includes the audiocd KIO plugin, which allows applications using the KDE Platform to read audio from CDs and automatically convert it into other formats. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kdenetwork Description-md5: f558268166a3a7faf354dc4e6355fee3 Description-de: networking applications from the official KDE 4 release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes networking applications provided with the official release of KDE. Package: kdenetwork-dbg Description-md5: 6b0c1a1213facb42097ec1d94bb9a16b Description-de: Debugsymbole für das KDE-Netzwerkmodul Dieses Paket enthält Debugdateien für das KDE-Netzwerkmodul. Sie werden bei der Untersuchung von Problemen in den Binärprogrammen des Moduls eingesetzt. Package: kdenetwork-filesharing Description-md5: 91bae062c39ce012d7dd68e9bb8529a5 Description-de: Filesharing Konfigurationsmodul Dieses Paket stellt ein Kontrollzentrumsmodul zur Konfiguration von NFS und Samba bereit. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kdepasswd Description-md5: b6b10b5a92d4f3a07a74004314c6828f Description-de: Anwendung mit grafischer Oberfläche zum Ändern von Passwörtern kdepasswd ermöglicht es Benutzern ihr Passwort, Benutzerbild und andere Informationen zu ändern. Eine Auswahl von Benutzerbildern wird bereits mitgeliefert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kdepim Description-md5: c1a9fe3cc673ad0da6280a9ca1b9044e Description-de: Programme zur Verwaltung persönlicher Informationen aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung KDE (»K Desktop Environment«) ist eine mächtige grafische Open-Source- Arbeitsumgebung für Unix-Arbeitsplatzrechner. Es vereint eine einfache Benutzung, eine zeitgemäße Funktionalität und ein herausragendes grafisches Design mit der technologischen Überlegenheit des Unix- Betriebssystems. . Dieses Metapaket beinhaltet eine Sammlung von Programmen zur Verwaltung persönlicher Informationen, die von der offiziellen KDE-Veröffentlichung bereit gestellt werden. Package: kdepim-dbg Description-md5: 91f21ac67522d16cb1295a6097b38c34 Description-de: Debugsymbole für kdepim Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kdepim. Sie werden automatisch von GDB für die Fehlersuche bei kdepim-bezogenen Problemen verwendet. Package: kdepim-doc Description-md5: 3588489bd2bcbfe2d0b13c755406218c Description-de: Dokumentation für die persönliche Informationsverwaltungsbibliothek von KDE Dokumentation für die KDE-Kernbibliothek. Sie benötigen diese Dokumentation, um KDE-PIM-Anwendungen zu entwickeln. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Weitere Informationen finden Sie in den Paketen »kde« und »kdepim«. Package: kdepim-groupware Description-md5: 20f77e030d67b669b754374a525b2a06 Description-de: Groupware-Erweiterungen für KDE PIM Dieses Paket enthält verschiedene Erweiterungen, die von KDE-PIM- Anwendungen zur Interaktion mit Groupware-Servern verwendet werden. Unterstützte Groupware-Plattformen sind eGroupware, Kolab 2, Scalix, SLOX (SuSE Linux Openexchange Server), Novell GroupWise und GroupDAV. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepim-kresources Description-md5: a81635fa6151fd17f8dbc32eee9f319c Description-de: KDE PIM resource plugins This package adds more resource plugins for KDE PIM applications such as blogging, tracking feature plans etc. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepim-runtime Description-md5: 1801103f9c4a5ceecb862bc3abf077c2 Description-de: Laufzeitkomponenten für akonadi-kde Dies Paket enthält die Akonadi-Agenten, die kdelibs verwenden. Jedes Paket, das Akonadi verwendet, sollte wahrscheinlich dieses Paket als Abhängigkeit besitzen. Kres-bridges ist ebenso Teil dieses Paketes. . Dieses Paket ist Teil des Moduls kdepim-runtime. Package: kdepim-runtime-dbg Description-md5: c5d70b9d2eb908710cc6c2564b7d6c8f Description-de: debugging files for akonadi kde runtime components This package contains debugging symbols. . Dieses Paket ist Teil des Moduls kdepim-runtime. Package: kdepim-strigi-plugins Description-md5: 41db0f35f87dc58cf91844f31eb6a0d7 Description-de: PIM file format plugins for Strigi Desktop Search This package contains plugins to allow Strigi Desktop Search to easily index your PIM-data (calendar, contacts, emails, ...). . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepim-wizards Description-md5: cbc7250177eb747cd8105f0c786692b7 Description-de: KDE-Server-Konfigurationsassistenten Dieses Paket enthält auf KDE basierende Assistenten zum Einrichten von KDE-PIM-Anwendungen, um auf „eGroupware“-, „Kolab 2“-, „Scalix“ und „SLOX“- (SuSE Linux Openexchange Server) sowie „Novell GroupWise “-Groupware-Server zuzugreifen. . Dieses Paket ist Teil von KDE und eine Komponente des KDE-PIM-Moduls. Package: kdepimlibs-dbg Description-md5: 2038de73a5edfbdf08382745c18ea167 Description-de: Debugsymbole für die PIM-Bibliotheken der KDE Development Platform Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die Untersuchung von Problemen mit Programmen des PIM-Bibliothekenmoduls der KDE Development Platform. Package: kdepimlibs-kio-plugins Description-md5: 2833d3fbc88abf2f984838a669b54f63 Description-de: kio-Slaves, die von KDE-PIM-Anwendungen verwendet werden Dieses Paket enthält die kio-Slaves imap4, ldap, mbox, nntp, pop3, sieve und smtp. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdepimlibs5-dev Description-md5: 7e4a26d39047c8eee45c3e128b152cbf Description-de: development files for the KDE Development Platform PIM libraries This package contains development files for building software that uses the KDE Development Platform Personal Information Management libraries. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: kdeplasma-addons Description-md5: fa95bfd4c42b7db181df3d3464abe5d4 Description-de: Plasma-Erweiterungen Das KDE-Modul Plasma-Erweiterungen ist eine Sammlung von zusätzlichen Plasma-Daten-Engines, -Widgets und KRunner-Erweiterungen. Es ist Teil der offiziellen KDE-Veröffentlichung. . Dieses Metapaket installiert alle Widgets, Daten-Engines und KRunner- Erweiterungen des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: kdeplasma-addons-dbg Description-md5: 8be1392a924a2ff5eb62be6283d61989 Description-de: Debugsymbole für kdeplasma-addons Dieses Paket enthält die Debugsymbole für kdeplasma-addons. Sie werden automatisch von gdb zur Fehlersuche bei Problemen mit kdeplasma-addons eingesetzt. Package: kdesdk Description-md5: 3458551795d538676d8830a27e2d2a88 Description-de: Software Development Kit from the official KDE release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes software development applications provided with the official release of KDE. Package: kdesdk-dbg Description-md5: e8b7aa91d0dcf7d6a171a8f02fd9a40d Description-de: Debugsymbole für das Modul KDE Software Development Kit Dieses Paket enthält Debug-Dateien, um Probleme zu untersuchen, die bei Programmen des Moduls KDE Software Development Kit auftreten. Package: kdesdk-dolphin-plugins Description-md5: 98d1633b772686dfaad0393ef7d0a594 Description-de: dolphin VCS plugins This package contains plugins that offer Subversion and Git integration in Dolphin. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kdesdk-kio-plugins Description-md5: 11d9f324a4e6e5c7275b60d94db762c1 Description-de: transparent Subversion access and Perl documentation KIO slaves This package includes the svn and svn+ssh KIO plugins, which allows KDE applications to browse remote Subversion repositories, and the perldoc KIO plugin, which can be used to browse the Perl documentation within Konqueror. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kdesdk-misc Description-md5: f4811ab7515957374a06ceebb5e229eb Description-de: miscellaneous tools from the KDE Software Development Kit This package contains additional tools to aid in development for KDE. . Included are: - headers to assist with profiling KDE code - a KDE address book resource for KDE Subversion repository accounts - kstartperf to measure startup time . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kdesdk-scripts Description-md5: 51295d4d9836805ac9fc25b24d162f05 Description-de: Skripte und Datendateien zur Software-Entwicklung Dieses Paket beinhaltet Skripte und Datendateien zum Erleichtern der Entwicklung von KDE-Software. Außerdem enthält es Skripte, die nicht KDE- spezifisch sind und das Arbeiten mit Subversion und »CVS repositories« erleichtern. . Zusätzlich zu diesen Skripten, enthält das Paket auch: - gdb-Makros für die Qt/KDE-Programmierung - Vim- und Emacs-Hilfedateien für die Qt/KDE-Programmierung - bash- und zsh-Vervollständigungsregeln für KDE-Anwendungen - Valgrind-Fehler-Unterdrückung für KDE-Anwendungen . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kdesdk-strigi-plugins Description-md5: 7a7ba0651dd110d7480b59057c0daf74 Description-de: software development file format plugins for Strigi Desktop Search These plugins allow Strigi Desktop Search to extract additional information about some file formats often used in software development. . Strigi plugins are included for: * Patch files (diff) * Qt Linguist files (ts) * Gettext translation files (po) . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kdesudo Description-md5: 17de09dc898e2306d68d0b67e7d9efd6 Description-de: sudo-Oberfläche für KDE KdeSudo ist eine grafische Oberfläche für das Werkzeug sudo, das Benutzern das Ausführen von Programmen als root (oder anderer Benutzer) durch Eingabe ihres Passworts erlaubt. Package: kdetoys Description-md5: b9b2726aa19f9bca2ec1eb9be1b4d0cc Description-de: desktop toys from the official KDE 4 release KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE- Produkten finden sich eine moderne Arbeitsumgebung für Linux- und UNIX- Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software- Entwicklung. . This metapackage includes desktop toys provided with the official release of KDE 4. Package: kdeutils-dbg Description-md5: 8b8835a148dd6df37bc536f456581dd9 Description-de: Debugsymbole für das Werkzeugmodul der KDE SC Dieses Paket enthält Debugdateien, um Probleme bei Programmen des Werkzeugmoduls der KDE SC zu untersuchen. Package: kdevelop Description-md5: e51aa72cfa81cf11aebc120efc3c65e9 Description-de: Integrierte KDE-Entwicklungsumgebung KDevelop ist eine einfach zu bedienende, integrierte KDE- Entwicklungsumgebung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und beinhaltet Projekt-Management, einen ausgereiften Editor, einen Klassen-Browser sowie einen integrierten Debugger. . Der »Application Wizard« kann voll funktionsfähige Projekte für Terminal- und GUI-Programme, die Qt, KDE oder GNOME nutzen, erzeugen. Package: kdevelop-data Description-md5: d3aa35eaa9060f2b0fbb6078035d8fe3 Description-de: data files for the KDevelop IDE KDevelop ist eine einfach zu bedienende, integrierte KDE- Entwicklungsumgebung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und beinhaltet Projekt-Management, einen ausgereiften Editor, einen Klassen-Browser sowie einen integrierten Debugger. . Der »Application Wizard« kann voll funktionsfähige Projekte für Terminal- und GUI-Programme, die Qt, KDE oder GNOME nutzen, erzeugen. . This package contains arch independent data for KDevelop. Package: kdevelop-dev Description-md5: 1700198a7441b88389a64610d8f392a3 Description-de: development files for the KDevelop IDE KDevelop ist eine einfach zu bedienende, integrierte KDE- Entwicklungsumgebung. Sie unterstützt eine Vielzahl von Programmiersprachen und beinhaltet Projekt-Management, einen ausgereiften Editor, einen Klassen-Browser sowie einen integrierten Debugger. . Der »Application Wizard« kann voll funktionsfähige Projekte für Terminal- und GUI-Programme, die Qt, KDE oder GNOME nutzen, erzeugen. . This package contains development files for KDevelop. Package: kdevplatform-dbg Description-md5: 9ebf8fc7f87888ecf4108ea1f249705c Description-de: debugging symbols for the KDevelop platform This package contains the debugging symbols associated with kdevplatform. They will automatically be used by gdb for debugging kdevplatform-related issues. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: kdevplatform-dev Description-md5: 57a3604711e025189a0d1e0c42a94c28 Description-de: development files for the KDevelop platform This package contains development files for building integrated development environments based on the KDevelop platform. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: kdevplatform3-libs Description-md5: 1721eaaf84e3496ee21aa4d1fedebbc3 Description-de: shared libraries for the KDevelop platform This package contains shared libraries needed to run integrated development environments based on the KDevelop platform. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: kdewallpapers Description-md5: 837621c38164c5f93685c56a91edacf8 Description-de: wallpapers released with KDE Plasma Workspaces This package contains additional wallpapers for KDE Plasma Workspaces. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Artwork. Package: kdf Description-md5: d1e89621758c6af887d9f67ad41adb60 Description-de: Datenträgerinformationen KDiskFree zeigt Informationen über Festplatten und Wechseldatenträger an, unter anderem den freien Speicherplatz. Es kann auch Wechseldatenträger ein-/aushängen und diese im Datei-Browser öffnen. . KwikDisk ist ein Miniprogramm für die Kontrollleiste, welches bequemen Zugang zu den Funktionen von KDiskFree ermöglicht. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kdiamond Description-md5: a7a7c9895d468dee49b6d55654cc85d7 Description-de: Drei-Gewinnt-Spiel »KDiamond« ist ein Drei-Gewinnt-Spiel ähnlich dem Spiel »Bejeweled«. Es bietet unendlich viel Spaß mit zufällig belegten Spielbrettern und fünf unterschiedlich schweren Spielstufen, die auch in der Anzahl der Diamant- Farben und Spielbrettgröße variieren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kdm Description-md5: 162cb026b8b58a10982e2958a61a9dab Description-de: KDE-Displaymanager für X11 KDM verwaltet mehrere X-Server, welche auf den lokalen oder entfernten Rechnern laufen. Es ermöglicht den Benutzern, sich in ihre bevorzugte Arbeitsumgebung einzuloggen, sich mit einem entfernten XDMCP-Server zu verbinden oder das System herunterzufahren. . KDM unterstützt angepasste Themen und kann eine Liste mit den Benutzern und deren Icons anzeigen. Zusätzliche Icons sind im Paket kdepasswd zu finden. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kdoctools Description-md5: 238d6e603fc4c3e7e34babe8e5e78683 Description-de: various tools for accessing application documentation This package provides KDE documentation tools (including the "help" KIO slave) for accessing documentation of KDE and GNOME applications. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: keepalived Description-md5: e2d2506352721e77c2c351de4714ddd6 Description-de: Daemon für LVS-Cluster zur Überwachung und Ausfallsicherung Keepalived wird für die Überwachung der realen Server innerhalb eines »Linux Virtual Server (LVS)«-Clusters verwendet. Das Programm kann so konfiguriert werden, dass es physikalische Server aus dem Cluster-Pool entfernt, wenn diese nicht mehr reagieren und den Systemverwalter mit einer E-Mail vom Dienstausfall benachrichtigt. . Darüber hinaus implementiert keepalived ein Rahmenwerk für das Virtual Router Redundancy Protocol (VRRPv2; siehe rfc2338 für zusätzliche Informationen) für »director failover«. . Keepalived benötigt einen Kernel >= 2.4.28 oder >= 2.6.11. Siehe README.Debian für weitere Informationen. Package: kexec-tools Description-md5: d6e76cf070c653c6117f227e0c6fa2ce Description-de: Das Werkzeug kexec für kexec-Reboots Dieses Werkzeug wird verwendet, um einen Kernel in den Speicher zu laden und den geladenen Kernel zu starten, indem die Kernelfunktion kexec aufgerufen wird. Package: kexi Description-md5: 436cf18dcc512b14b03dc83fdb2f2968 Description-de: Datenbankanwendung aus der KDE Office Suite Kexi is an integrated data management application. It can be used for creating database schemas, inserting data, performing queries, and processing data. Forms can be created to provide a custom interface to your data. All database objects - tables, queries and forms - are stored in the database, making it easy to share data and design. . Kexi is considered as a long awaited Open Source competitor for MS Access, Filemaker and Oracle Forms. Its development is motivated by the lack of Rapid Application Development (RAD) tools for database systems that are sufficiently powerful, inexpensive, open standards driven and portable across many operating systems and hardware platforms. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: keyboard-configuration Description-md5: 85ee5b58c8d635ba9041b52f81058494 Description-de: Systemweite Tastatureinstellungen Dieses Paket verwaltet die Tastatureinstellungen unter /etc/default/keyboard. Andere Pakete können diese Informationen nutzen, um die Tastatur auf der Konsole oder in X Window zu konfigurieren. Package: keyutils Description-md5: 2d8745863e4f147ac2e1dded0b9fa058 Description-de: Werkzeuge für die Linux-Schlüsselverwaltung Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. Package: keyutils-dbg Description-md5: 6934d10b03c868f12d7b84829730e608 Description-de: Linux Key Management Utilities (debug) Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: kfilereplace Description-md5: c8b79a7acce83f568899b8f9ff5c138a Description-de: »Suchen und Ersetzen«-Komponente mit Stapelverarbeitung KFileReplace ist eine eingebettete Komponente für KDE, die als »Suchen und Ersetzen«-Werkzeug für viele Dateien arbeitet. Sie erlaubt Ihnen einen Ausdruck durch einen anderen in vielen Dateien gleichzeitig zu ersetzen. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: kfind Description-md5: 0ee78bae48b8c1ff102ee187fc53d450 Description-de: Dateisuchwerkzeug KFind kann genutzt werden um Dateien und Verzeichnisse auf Ihrem System zu finden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: kfourinline Description-md5: 04930c4bdd44e4bfc231be2688c1cb82 Description-de: »Vier gewinnt«-Spiel »Vier gewinnt« ist ein Spiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielchips in ein aufrecht stehendes Raster einwerfen. Es gewinnt derjenige Spieler, der als erster vier Spielchips seiner Farbe in einer Reihe angeordnet hat. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kgamma Description-md5: 52f51251bde2686bfd5831ef04be041d Description-de: monitor calibration panel for KDE Dieses Paket enthält ein Einstellungsbedienfeld für die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Gammakorrektur eines Monitors. Es werden Testbilder angezeigt, um die Einstellungen zu bestimmen, die das ganze Farbspektrum genau anzeigen. . Alle Komponenten - rot, grün, blau - können individuell oder zusammen justiert werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kgeography Description-md5: ab96915329fb5430070bb65ac11089d2 Description-de: Lernhilfe zur Geografie für KDE KGeography hilft beim Lernen der Geografie der Erde. Es kann zum Erkunden einer Karte benutzt werden oder um Informationen über Regionen und landschaftliche Gegebenheiten anzuzeigen. Ebenfalls sind Frage- und Antwort-Spiele damit möglich, um geografisches Wissen abzufragen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kgeography-data Description-md5: a26284dc4f2086494f9ea360b04b5078 Description-de: data files for KGeography This package contains architecture-independent data files for the KGeography geography learning tool, including maps, capitals, and flags. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kget Description-md5: 7738895dc8ec87ede010b479a0dda8c2 Description-de: Download-Verwaltung KGet ist eine fortschrittliche Download-Verwaltung. Es unterstützt Metalink und Bittorrent. Die Downloads werden in eine Liste eingetragen. Dort können sie unterbrochen, in die Warteschlange gestellt oder für das spätere Herunterladen geplant werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kgoldrunner Description-md5: 33626a4b0e5279fceb3606df145ea2da Description-de: »Lode Runner«-Actionspiel KGoldrunner ist ein Action- und Rätselspiel. Es wird durch ein Labyrinth gelaufen, die Gegner ausgetrickst, Goldstücke eingesammelt und in die nächste Ebene geklettert. Eine Auswahl an Spielpaketen (Ebenen) wird mitgeliefert, wie auch ein Editor um neue Ebenen zu erstellen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kgpg Description-md5: 9d50679b3c17995ac3723fab55accc9d Description-de: Grafische Oberfläche für den »GNU Privacy Guard« »Kgpg« verwaltet kryptografische Schlüssel für den »GNU Privacy Guard« und kann Dateien verschlüsseln, entschlüsseln, signieren sowie Signaturen prüfen. Es beinhaltet einen einfachen Editor, um Kryptografie sowohl auf kurze Texte als auch schnell auf den Inhalt der Zwischenablage anzuwenden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: khangman Description-md5: 47f6fdea8cf091c6e0af42a75068c2bb Description-de: Galgenmännchen-Rätselspiel für KDE KHangMan ist das beliebte Galgenmännchen-Spiel für Kinder ab ca. 6 Jahren. . Es wird per Zufall ein Wort ausgewählt, das der Spieler erraten muss, indem er nach dem Vorhandensein bestimmter Buchstaben fragt. Umso mehr Buchstaben erraten werden, desto weiter wird das Wort enthüllt, doch beim 10. Mal Falschraten endet das Spiel. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: khelpcenter4 Description-md5: c6d08255db198260eea2f79924ac9a56 Description-de: Hilfezentrum Das KDE-Hilfezentrum zeigt sowohl Dokumentation zum Gebrauch der KDE- Plasma-Arbeitsflächen und -Anwendungen an als auch UNIX-Handbuch- (»man pages«) und -Infoseiten (»info pages«). Es kann die Dokumentation mit Hilfe des Pakets »htdig« durchsuchen. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: kig Description-md5: 375bb9762496a1ba9e17a22a9e97988a Description-de: Interaktives Werkzeug zum Untersuchen von geometrische Konstruktionen für KDE »Kig« ist eine Anwendung für interaktive geometrische Konstruktion, die Schülern erlaubt mathematische Figuren und Entwürfe mit dem Rechner zu zeichnen und erforschen. . Kig unterstützt Makros und ist skriptfähig mit Python. Es kann Dateien in verschiedenen Formaten importieren und exportieren, einschließlich SVG, Cabri, Dr. Geo, KGeo, KSeg und XFig. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kigo Description-md5: b46b9d581240396c44b4b3ea053aded7 Description-de: Go-Brettspiel Kigo ist die Umsetzung des beliebten Go-Spiels als Open-Source-Anwendung. Go ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Es wird auch »Igo« (japanisch), »Weiqi« oder »Wei Ch’i« (chinesisch) oder »Baduk« (koreanisch) genannt. Go ist dafür bekannt, trotz der einfachen Regeln strategisch sehr komplex zu sein. Das Spiel wird von zwei Spielern gespielt, die abwechselnd schwarze und weiße Steine (Spielsteine, heutzutage aus Glas oder Kunststoff) auf die freien Schnittpunkte eines Rasters mit 19×19 Linien platzieren (bzw. eines Rasters mit 9×9 oder 13×13 Linien, für einfachere Spiele). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: killbots Description-md5: 3ef2c99318ecfb1d9e5d3d2dfe41edb1 Description-de: Portierung des klassischen BSD-Konsolenspiels »Robots« Killbots ist ein einfaches Spiel, in dem man Killer-Maschinen entkommen muss. Wer die Roboter erschuf und warum diese zum Zerstören programmiert wurden ist niemandem bekannt. Alles was über sie bekannt ist, ist ihr zahlreiches Vorkommen und das einzige Ziel, den Helden zu töten. Hilfreich ist, dass der Erschaffer mehr Wert auf die zahlenmäßige Stärke und nicht auf die Intelligenz legte. Die geistige Überlegenheit des Spielers und die Möglichkeit des Teleportierens sind die einzigen Waffen gegen den immer- währenden Angriff der sinnlosen Automaten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kimagemapeditor Description-md5: 210b1221fa97d21968b2ec7d02114d9d Description-de: HTML-»Image Map«-Editor »KImageMapEditor« ist ein Werkzeug das Ihnen erlaubt, »maps« in HTML- Dateien zu bearbeiten. Genauso wie es eine selbstständige Anwendung ist, kann es auch als »KPart« in größere Anwendungen eingebunden werden. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: kinfocenter Description-md5: 1ae8d3b67c11dcbe231a7edcb65f50eb Description-de: Infozentrum KInfoCenter zeigt eine grafische Übersicht des aktuellen Zustands des Rechners an, wie z.B. Speicherauslastung, Datenträgerkapazität und angeschlossene Geräte. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kipi-plugins Description-md5: f68bbc8f446961a3b5baded105063ded Description-de: Erweiterungen zur Bildbearbeitung/-behandlung für KIPI-fähige Programme Die KIPI-Erweiterungen (KDE Image Plugin Interface) wurden erstellt, um eine allgemeine Erweiterungsstruktur für Digikam, KPhotoAlbum (früher bekannt als KimDaBa), Showimg und Gwenview zu entwickeln. Das Ziel ist, Erweiterungen verschiedenen Grafikanwendungen verfügbar zu machen. . Derzeit auf Qt4/KDE4 portierte Erweiterungen: . AcquireImages : Bilder über einen Flachbettscanner einscannen Calendar : Kalender erstellen DngConverter : Rohbilder (RAW) nach »Digital NeGative« umwandeln Facebook : Bilder vom/zum Facebook-Webdienst importieren/exportieren FlickrExport : Bilder zu einem Flickr/23hq-Webdienst exportieren GalleryExport : Bilder zu einem entfernten Gallery2-Server exportieren GPSSync : Bilder geolokalisieren (GPS-Koordinaten einfügen) HTMLExport : Bilder-Sammlungen als statische XHTML-Seite exportieren ImageViewer : Vorschau von Bildern mittels OpenGL JpegLossLess : Bilder ohne Qualitätsverlust drehen/spiegeln MetadataEdit : Exif-, IPTC- und XMP-Metadaten in Bildern bearbeiten PicasaWebExport : Bilder zum Picasa-Webdienst exportieren PrintImage : Bilder in verschiedenen Formaten drucken RawConverter : Rohbilder (RAW) in das JPEG/PNG/TIFF-Format umwandeln SendImages : Bilder per E-Mail verschicken SimpleViewerExport : Bilder in das Flash-Format (mit SimpleViewer) exportieren SlideShow : Diaschau mit 2D- und 3D-Effekten mittels OpenGL starten Smug : Bilder zum SmugMug-Webdienst importieren/exportieren TimeAdjust : Datum und Zeit von Bilddateien anpassen IpodExport : Bilder zu einem iPod exportieren BatchProcess : Stapelverarbeitung (Umwandeln, Skalieren, Umbenennen usw.) KIOExport : Bilder zu entfernten Rechnern (über Netzwerk) exportieren Shwup : Bilder zum Shwup-Webdienst exportieren ExpoBlending : Pseudo-HDR-Bilder aus Belichtungsreihen erstellen PiwigoExport : Bilder zu einem Piwigo-Server (PHPWebGallery) exportieren DebianScreenshots : Bilder zum Debian-Bildschirmfoto-Webdienst exportieren (http://screenshots.debian.net) Kopete : Bilder zu einem Sofortnachrichten-Kontakt exportieren . Wird derzeit auf Qt4/KDE4 portiert: . WallPaper : Ein Bild als Hintergrund für Ihre Arbeitsfläche festlegen . Noch nicht auf Qt4/KDE4 portiert: . CDArchiving : Bilder-Sammlungen auf CD-ROM oder DVD archivieren MpegEncoder : Ausgewählte Bilder in eine Diaschau (MPEG-Video) umwandeln Package: kipi-plugins-common Description-md5: 70cebf13e57c47d5bd2417178dab70da Description-de: Architekturunabhängige Daten für kipi-plugins Die architekturunabhängigen Daten für das Paket kipi-plugins. Package: kiriki Description-md5: 909ab174f5d87189fa9d56e23d3c13f9 Description-de: »Yahtzee«-Würfelspiel Kiriki ist ein Würfelspiel für bis zu sechs Spieler. Teilnehmer sammeln Punkte, indem sie pro Zug bis zu dreimal mit fünf Würfeln würfeln. Jeder Wurf ergibt eine Würfelkombination, die der Spieler akzeptieren oder verwerfen kann. Jede Kombination kann jedoch nur einmal auf die Punkte angewandt werden. Nach dreizehn Runden endet das Spiel und die Punkte werden verglichen. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kjots Description-md5: a28f2a97617e027ae6e65bd89ba46557 Description-de: Notizzettel-Anwendung KJots ist ein Notizbuch, in dem mehrere Notizen auf »Seiten« gespeichert und diese – in »Büchern« gruppiert – verwaltet werden können. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kjumpingcube Description-md5: 3d24124215f3df7b039c8e1cf3c2105d Description-de: Einfaches taktisches Spiel KJumpingCube ist ein einfaches taktisches Spiel für einen oder zwei Spieler, das auf einem Spielfeld mit Punkten (Zahlenwerten) gespielt wird. Bei jedem Zug versuchen die Spieler die Vorherrschaft über das Spielfeld zu erlangen, indem sie auf ein Feld klicken, um die Punkte darin um eins zu erhöhen – wenn diese ein Maximum überschreiten, springen die Punkte auf die Nachbarfelder über und man wird der Eigentümer dieser Felder. Sieger ist derjenige, dem alle Felder gehören. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: klettres Description-md5: 78ccf87b022629ab130806107e8090a1 Description-de: Alphabet-Trainer für KDE KLettres ist eine Anwendung, die dafür erstellt wurde, dem Benutzer das Lernen des Alphabets in einer neuen Sprache zu erleichtern und dann anschließend das Lesen von einfachen Silben. . Derzeit sind sieben Sprachen verfügbar: Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Slowakisch. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: klettres-data Description-md5: de3963ca2a75ca8b88c681b5626efdf7 Description-de: data files for KLettres foreign alphabet tutor Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten für KLettres, den Alphabet-Trainer für KDE. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: klibc-utils Description-md5: c3467a84f84cfb54cfe339be01214b23 Description-de: kleine, statisch gelinkte, mit klibc erstellte Hilfsprogramme Dieses Paket enthält eine Sammlung von Programmen, die gegen klibc gelinkt sind. Diese bilden Teile der Funktionalität einer normalen Linux- Werkzeugsammlung nach, aber die Programme sind typischerweise deutlich kleiner als ihre voll funktionsfähigen Pendants. Sie sind für initramfs- Abbilder und eingebettete Systeme gedacht. Package: klickety Description-md5: 76a3acd28264e1e614c740d4ee925092 Description-de: »SameGame«-Rätselspiel Klickety is a puzzle game where the player removes groups of colored marbles to clear the board. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: klines Description-md5: a63b56e6f3908159d302a9513ea2e0f3 Description-de: Farbketten-Spiel KLines ist ein Einzelspieler-Brettspiel, bei welchem farbige Kugeln vom Spielbrett entfernt werden müssen, indem sie in Reihen von fünf oder mehr Kugeln gleicher Farbe angeordnet werden, um sich aufzulösen. Doch jedes Mal, wenn der Spieler eine Kugel bewegt, werden drei neue Kugeln auf dem Spielbrett hinzugefügt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: klinkstatus Description-md5: 8bd49bdfb81efeea4130bceac25525a2 Description-de: Gültigkeitsprüfer für Weblinks KLinkStatus ist der KDE-Gültigkeitsprüfer für Weblinks. Mit ihm können Sie nach internen und externen Links auf Ihrer Website suchen. Wählen Sie einfach eine einzelne Seite und geben Sie die Suchtiefe an. . Sie können ebenso lokale Dateien und Dateien mittels ftp:, fish: oder anderen KIO-Protokollen überprüfen. Zur Leistungssteigerung können Links gleichzeitig überprüft werden. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: klipper Description-md5: f0c5d63aadd83c335e981ae0e3f465c7 Description-de: Zwischenablagen-Anwendung Klipper ist eine Zwischenablagen-Anwendung. Sie speichert den Verlauf der Zwischenablagen-Inhalte und kann beim Auswählen bestimmter Elemente automatisch Aktionen ausführen, beispielsweise beim Auswählen einer URL einen Webbrowser starten. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: kmag Description-md5: 82b2b2330ccc170b76cf2d94b9074560 Description-de: Bildschirmlupe Die KDE-Bildschirmlupe. . Sie können mit KMagnifier einen Teil des Bildschirms vergrößern, so wie Sie eine Lupe zur Vergrößerung von Kleingedrucktem in der Zeitung oder eines Fotos einsetzen würden. Diese Anwendung ist für eine Vielzahl von Menschen nützlich: Forscher, Künstler, Web-Entwickler und Menschen mit geringem Sehvermögen. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmahjongg Description-md5: 12f781dcbd48844eb36d5526820d3e10 Description-de: Mah-Jongg-Solitärspiel KMahjongg ist ein Solitär-Spiel, bei welchem der Spieler Paare von Mahjongg-Steinchen entfernen muss, um das Spielbrett zu leeren. Es wird eine Vielzahl an Steinchen-Anordnungen sowie ein Editor zum Erzeugen neuer Anordnungen mitgeliefert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kmail Description-md5: de6424691ace5b563c821de50a5124f4 Description-de: Voll ausgestattete E-Mail-Anwendung mit grafischer Oberfläche KMail ist eine voll ausgestattete E-Mail-Anwendung (Client), die sich gut in die KDE-Arbeitsumgebung integriert. Sie verfügt über Funktionen, wie z.B. die Unterstützung von IMAP, POP3, mehreren E-Mail-Konten, das Filtern und Sortieren von E-Mails, den Schutz der Privatsphäre mittels PGP/GnuPG sowie eingebetteten Anhänge. . Dieses Paket enthält außerdem das E-Mail-Modul für den Nepomuk-Dienst (Akonadi-Agent). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kmines Description-md5: f4aac15b7955ee792cb50cfd41f5349b Description-de: Minensuchspiel KMines ist ein Spiel mit dem Ziel, alle leeren Felder aufzudecken, ohne dass eine Mine explodiert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kmix Description-md5: c2f995bbd12865838605a7d5c1050b03 Description-de: Lautstärkeregelung und Audiogeräte-Mixer KMix ist ein Audiogeräte-Mixer zum Regeln der Lautstärke, dem Auswählen von Aufnahmequellen und für das Einstellen sonstiger Hardware-Optionen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kmousetool Description-md5: ed1cb0185a00a221eacad2de20b93c54 Description-de: Maus-Manipulationswerkzeug zur Barrierefreiheit KMousetool simuliert einen Mausklick, immer wenn der Mauszeiger kurz pausiert. Es wurde entwickelt um Personen mit RSI-Syndrom zu helfen, denen das Drücken von Tasten Schmerzen bereitet. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmouth Description-md5: 8a07ec1d4353d2840db82251413eeb71 Description-de: Grafische Oberfläche für den Sprachsynthesizer – zur Eingabe von Texten, die man sich unmittelbar per Sprachsynthese vorlesen lassen kann Grafische Oberfläche für den Sprachsynthesizer von KDE – zur Eingabe von Texten, die man sich unmittelbar per Sprachsynthese vorlesen lassen kann. . Es ist eine Liste für den Verlauf der gesprochenen Sätze enthalten. Der Benutzer kann daraus Passagen auswählen, um sie erneut anzuhören. . Dieses Paket ist Teil des Barrierefreiheitsmoduls von KDE. Package: kmozillahelper Description-md5: c27f2a19aea4869da58fa5765533bcf6 Description-de: Übergangspaket für firefox-kde-support Dies ist ein Übergangspaket und kann gefahrlos entfernt werden, nachdem firefox-kde-support installiert wurde. Package: kmplot Description-md5: 89122cf790f7456ae9d01a49d14e6d04 Description-de: Mathematischer Funktionsgraphen-Zeichner für KDE KmPlot ist ein leistungsfähiger mathematischer Funktionsgraphen-Zeichner für KDE, der in der Lage ist, mehrere Funktionsgraphen gleichzeitig anzuzeigen und diese dabei zu neuen mathematischen Funktionen zu kombinieren. . Es werden Funktionen in kartesischen Koordinaten, Funktionen mit Parametern, Differentialfunktionen als auch Funktionen in polaren Koordinaten unterstützt. Erstellte Graphen sind mit großer Genauigkeit und korrekten Seitenverhältnissen druckbar. . KmPlot bietet auch numerische und visuelle Funktionen wie Füllung und Berechnung der Fläche zwischen dem Graphen und der ersten Achse, Berechnung von Funktionsmaxima und -minima, dynamische Änderung von Funktionsparametern sowie das Zeichnen von Ableitungen und Integralen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kmtrace Description-md5: 39e0c9b375adbfa1018278c5859cf9cf Description-de: memory leak tracer KMtrace is a KDE tool to assist with malloc debugging using glibc's "mtrace" functionality. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: knetwalk Description-md5: 931a61d4f665efef9e18e201538ce5de Description-de: Kabelrätselspiel »KNetwalk« ist ein Rätselspiel, in dem der Spieler Teile von Kabeln verbinden muss, damit alle Rechner auf dem Brett verbunden sind. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: knode Description-md5: 020bbd662698a554e7d287d285fde249 Description-de: Newsgruppen-Anwendung mit grafischer Oberfläche KNode ist ein einfach zu bedienender, komfortabler Usenet-Newsreader. Er wurde für unerfahrene Anwender konzipiert, bietet davon abgesehen aber auch weitergehende Fähigkeiten, wie MIME-Anhänge, Artikelbewertungen sowie das Erzeugen und Überprüfen von GnuPG-Signaturen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: knotes Description-md5: 0ba6eb4d389215751d6bf7c0902c9de6 Description-de: Haftnotiz-Anwendung KNotes ist eine Anwendung, die Sie Haftnotizen schreiben lässt. Die Notizen werden beim Beenden automatisch gespeichert und wieder angezeigt, wenn Sie die Anwendung erneut öffnen. Außerdem wird das Drucken und Versenden per E-Mail unterstützt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: koffice Description-md5: a88cbbe8b317f0e991e6de2ac08647aa Description-de: KDE Office Suite KOffice ist eine integrierte Sammlung von Büroanwendungen für KDE, der K-Arbeitsumgebung. Sie bietet eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentationsanwendung, Grafikwerkzeuge und vieles mehr. . Dieses Paket enthält alle Komponenten von KOffice. Package: koffice-data Description-md5: 87e14134a2144934a4146c26135133d2 Description-de: Gemeinsame Daten der KDE Office Suite Dieses Paket stellt die Architektur-unabhängigen Daten zur Verfügung, die von den verschiedenen Anwendungen in KOffice gemeinsam genutzt werden. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-dbg Description-md5: 75536517ae29bc669f877d3099f2fb70 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose von KOffice Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von KOffice. Diese werden von GDB beim Debuggen von KOffice-bezogen Angelegenheiten automatisch verwendet. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-dev Description-md5: 2088e4c2629d040daa75c276adacb13d Description-de: Gemeinsame Bibliotheken für KOffice (Entwicklungsdateien) Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien für die gemeinsam verwendeten Bibliotheken der Anwendungen in KOffice zur Verfügung. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-doc-html Description-md5: 23733345b09731071611b2c61b37e288 Description-de: Dokumentation der KDE Office Suite im HTML-Format KOffice ist eine integrierte Sammlung von Büroanwendungen für KDE, der K-Arbeitsumgebung. Sie bietet eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentationsanwendung, Grafikwerkzeuge und vieles mehr. . KOffice-Anwendungen stellen ihre Dokumentationen von Haus aus nur im DocBook-Format von KDE zur Verfügung, das nur von Konqueror oder KHelpCenter gelesen werden kann. Dieses Paket installiert die vollständigen KOffice-Dokumentationen, die in das HTML-Format umgewandelt wurden, sodass sie mit einem beliebigen Webbrowser gelesen werden können. . Die Dokumentation wird in den üblichen Ordnern /usr/share/doc/kde4/HTML/// installiert, z.B. in /usr/share/doc/kde4/HTML/de/kword/. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-ca Description-md5: f10dc2a6598d44c49df92cce60202d85 Description-de: Katalanische Übersetzungen (ca) für KOffice Diese Paket beinhaltet die katalanischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-cavalencia Description-md5: 412bb602bdf91af2032d268ca02273c5 Description-de: Südkatalanische (valencianische) Übersetzungen (ca@Valencia) für KOffice Diese Paket beinhaltet die südkatalanischen (valencianischen) Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-da Description-md5: ebf41ac9896d713f4862433ee6083eab Description-de: Dänische Übersetzungen (da) für KOffice Dieses Paket enthält die dänischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-de Description-md5: 6f48905a8146a9103b20236e7bc3d454 Description-de: Deutsche Übersetzungen (de) für KOffice Dieses Paket enthält die deutschen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-el Description-md5: dac0407516fab2b60e678444a7421f00 Description-de: Griechische Übersetzungen (el) für KOffice Dieses Paket enthält die griechischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-engb Description-md5: f1d196cc6be3c2bb80d3d7851a92b5df Description-de: britisch-englische (en_GB) Sprachunterstützung (i18n) für KOffice Dieses Paket enthält die Sprachunterstützung (i18n) für britisches Englisch für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-es Description-md5: 85fb82a96e7d00406ae23aceb0dcebba Description-de: Spanische Übersetzungen (es) für KOffice Dieses Paket enthält die spanischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-et Description-md5: 0b13863d5ea21bbb3d760d91a2a36f3c Description-de: Estnische Übersetzungen (et) für KOffice Dieses Paket enthält die estnischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-fr Description-md5: a7e41bbf554bd6b2a9dcfb625f5a1324 Description-de: Französische Übersetzungen (fr) für KOffice Dieses Paket enthält die französischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-gl Description-md5: 3c33231c6231c6f6800ee344414a8ae6 Description-de: Galicische Übersetzungen (gl) für KOffice Dieses Paket enthält die galicischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-hu Description-md5: c6f3a770d9152a9c28097cb591467c42 Description-de: Ungarische (hu) Übersetzungen für KOffice Dieses Paket enthält die ungarischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE-Office-Suite. Package: koffice-l10n-it Description-md5: b813a288c43f8eea519ec6008bf22168 Description-de: Italienische Übersetzungen (it) für KOffice Dieses Paket enthält die italienischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-ja Description-md5: c8d8c1736900a8fa76203c13f6bdfd66 Description-de: Japanische Übersetzungen (ja) für KOffice Dieses Paket enthält die japanischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-kk Description-md5: 4316264a9ce5aafbc9782e27fc0a42c9 Description-de: Kasachische Übersetzungen (kk) für KOffice Dieses Paket enthält die kasachische Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-nb Description-md5: 7fb432b0472d48cc57c886ebd311cb11 Description-de: Norwegische (Bokmål-)Übersetzungen (nb) für KOffice Dieses Paket enthält die norwegischen (Bokmål-)Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-nds Description-md5: 3bad07bc1fcad63c93c4caa959b39daa Description-de: Plattdeutsche Übersetzungen (nds) für KOffice Dieses Paket enthält die plattdeutschen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-nl Description-md5: e8fc099631184ab021e3aaad2d99e021 Description-de: Niederländische Übersetzungen (nl) für KOffice Dieses Paket enthält die niederländischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-pl Description-md5: 479f33cd19763c5ebd1c1b38e877bc07 Description-de: Polnische Übersetzungen (pl) für KOffice Dieses Paket enthält die polnischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-pt Description-md5: 6d47326d673ec1f0146f328d5352eb22 Description-de: Portugiesische Übersetzungen (pt) für KOffice Dieses Paket enthält die portugiesischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-ptbr Description-md5: 271e50c7684094c807b140bd3e53cb47 Description-de: Brasilianisch-Portugiesische Übersetzungen (pt_BR) für KOffice Dieses Paket enthält die brasilianisch-portugiesischen Übersetzungen (pt_BR) für die KDE-Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-ru Description-md5: e0c1b699246304f8f032443573ccc376 Description-de: Russische Übersetzungen (ru) für KOffice Dieses Paket enthält die russischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-sv Description-md5: 59244c1fe38869b473226e2efb820ea3 Description-de: Schwedische Übersetzungen (sv) für KOffice Dieses Paket enthält die schwedischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-tr Description-md5: 10c25eca115c0a5455ec9686dc6634b7 Description-de: Türkische Übersetzungen (tr) für KOffice Dieses Paket enthält die türkischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-uk Description-md5: 2c835d2078ffae2aec424491c30cbd91 Description-de: Ukrainische Übersetzungen (uk) für KOffice Dieses Paket enthält die ukrainischen Übersetzungen für die KDE- Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-wa Description-md5: 13068b03d6b906ac8a0d3ec73f10e62d Description-de: Wallonische Übersetzungen (wa) für KOffice Dieses Paket enthält die wallonischen Übersetzungen für alle Anwendungen in der KDE Office Suite. Package: koffice-l10n-zhcn Description-md5: ca28dd0108dd172d031fe18359f27bcf Description-de: Übersetzungen für KOffice in vereinfachtem Chinesisch (zh_CN) Dieses Paket enthält die vereinfachten chinesischen Übersetzungen (zh_CN) für die KDE-Büroanwendungen. Package: koffice-l10n-zhtw Description-md5: edb54e211168a591ef9cfeffd56b6c05 Description-de: Übersetzung für KOffice in traditionellem Chinesisch (zh_TW) Dieses Paket enthält die traditionellen chinesischen Übersetzungen (zh_TW) für die KDE-Büroanwendungen. Package: koffice-libs Description-md5: 4ee7d449330d363102e8084610a9ec81 Description-de: Gemeinsame Bibliotheken und ausführbare Dateien der KDE Office Suite Dieses Paket stellt die Bibliotheken und ausführbaren Dateien zur Verfügung, die von den verschiedenen Anwendungen in KOffice gemeinsam genutzt werden. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kolf Description-md5: ad1691e3fb92933dae4c507d210567d6 Description-de: Minigolfspiel »Kolf« ist ein Minigolfspiel für ein bis zehn Spieler. Es werden verschiedene Minigolfplätze sowie ein Editor zum Erzeugen neuer Minigolfplätze mitgeliefert. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kollision Description-md5: b9cf0fbc55ba66358c7e751aab29d489 Description-de: Einfaches »Ball ausweichen«-Spiel Bei »Kollision« benutzt man seine Maus, um einen kleinen blauen Ball in einem geschlossenen Bereich, der mit kleinen, roten, chaotisch umherspringenden Bällen gefüllt ist, zu steuern. Das Ziel ist es, den Ball ohne Berührung eines roten Balls zu steuern. Je länger man Berührungen vermeidet, desto höher die Punktzahl. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kolourpaint4 Description-md5: ac26f3b7021598dc7d2e4dc8d0814b4d Description-de: Zeichenprogramm und einfache Bildbearbeitung KolourPaint ist ein einfaches Zeichen- und Bildbearbeitungswerkzeug für KDE. Es versucht möglichst einfach anwendbar zu sein. Seine Funktionalität ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer gedacht. Das Programm ist ideal für allgemeine Aufgaben wie einfache Zeichnungen und Nachbessern von Fotos. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kommander Description-md5: 00c59b500d81474f9a6a522714bb7c49 Description-de: Visuelle Dialogerstellung und Ausführungsprogramm Kommander ist ein Erstellungsprogramm für visuelle Dialoge, dessen Hauptziel es ist, so viel Funktionalität wie möglich zu erstellen, ohne eine Skriptsprache zu benutzen. . Genauer ist Kommander eine Sammlung von Programmen, die Ihnen die Erstellung von dynamischen GUI-Dialogen ermöglicht, die abhängig von ihrem Status ein Stück Text erzeugen. Dieses Textstück kann eine Befehlszeile zu einem Programm sein, jedes Stück Code, Geschäftsdokumente mit einer Menge wiederholten oder Muster-Textes sein usw. . Der generierte Text kann dann als Befehlszeilenprogramm ausgeführt werden (daher der Name »Kommander«), in einer Datei gespeichert werden, einem Skript zwecks erweiterter Ausführung übergeben werden und sonst alles, was Ihnen einfällt. Und Sie müssen nicht eine einzige Zeile Code schreiben! . Neben dem Erstellen von Dialogen kann Kommander erweitert werden, um vollständige Fensteranwendungen zu entwickeln. . Dieses Paket ist ein Teil des KDE-Web-Moduls. Package: kompare Description-md5: cf402f21aa6af5b099af3eda3e0e8a52 Description-de: Dateiunterschiedsbetrachter Kompare zeigt die Unterschiede zwischen Dateien an. Es kann sowohl die Inhalte von Dateien und Verzeichnissen vergleichen, als auch Patch-Dateien erstellen, anzeigen und zusammenführen. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: konq-plugins Description-md5: ec0a7cec93b52c8c7ca728a054b466c0 Description-de: Erweiterungen für Konqueror, den KDE-Datei-/Web-/Dokumenten-Browser Dieses Paket enthält eine Vielzahl nützlicher Erweiterungen für Konqueror, den Dateimanager, Webbrowser und Dokumentenbetrachter für KDE. Viele dieser Erweiterungen befinden sich im Extras-Menü von Konqueror. . Web navigation plugins: - Akregator feed icon: allows one to add a feed to Akregator from Konqueror - Auto Refresh: refresh a webpage at a given rate - Bookmarklets: enables the use of bookmarklets, bookmarks containing JavaScript code - Document Relations: displays the document relations of a document - DOM Tree Viewer: view the DOM tree of the current page - KHTML Settings: fast way to change the JavaScript/images/cookies settings - Microformat Icon: displays an icon in the statusbar if the page contains a microformat - Search Bar: launches web searches from the Konqueror's toolbar - Translate: language translation for the current page using Babelfish - UserAgent Changer: quick switch of the UserAgent used for the current site - Website Validators: CSS and HTML validation tools - Web Archiver: creates archives of websites - Crash manager: restores your opened tabs if Konqueror crashes (disabled by default as Konqueror has this feature builtin) . File management plugins: - Image Gallery: an easy way to generate a HTML image gallery - File Size View (kpart): a proportional view of directories and files based on file size - Transform Image (service menu): rotate and flip images - Convert To (service menu): convert and image to another format - Directory Filter (dolphin): filter directory views . Diese Erweiterungen sind nicht Bestandteil der offiziellen KDE Software Compilation. Sie sind zusätzliche Software, die mit künftigen Versionen von Konqueror möglicherweise nicht mehr funktionieren. Package: konqueror Description-md5: 380ac71ee28aebaea27c8d3f2b37b14e Description-de: Erweiterter Dateiverwalter, Webbrowser und Dokumentenbetrachter Konqueror ist der bevorzugte Webbrowser und erweiterte Dateiverwalter der KDE-Arbeitsumgebung. . Konqueror is a standards-compliant web browser, supporting HTML 4.01, Java, JavaScript, CSS3, and Netscape plugins such as Flash. . It supports advanced file management on local UNIX filesystems, with flexible views, network transparency, and embedded file viewing. . It is the canvas for many KDE technologies, from remote file access via KIO to component embedding via the KParts object interface, making it one of the most customizable applications available. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konqueror-nsplugins Description-md5: ebeb0d9c86a184869ae842bf43d47a43 Description-de: Netscape plugin support for Konqueror Konqueror ist der bevorzugte Webbrowser und erweiterte Dateiverwalter der KDE-Arbeitsumgebung. . This package provides a KDE component for enabling the use of Netscape/Mozilla/etc browser plugins (such as Adobe Flash) within Konqueror. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konquest Description-md5: 9cb33ee92d33c48cbe195b7e25dd76c6 Description-de: Einfaches, rundenbasiertes Strategiespiel Konquest ist ein galaktisches Eroberungsspiel für KDE, bei welchem rivalisierende Imperien um die Eroberung von Planeten und das Vernichten der Gegner wetteifern. Das Spiel kann mit bis zu neun Imperien gespielt werden, die entweder vom Rechner oder von mickrigen Erdenbürgern kontrolliert werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: konsole Description-md5: b3afdb98346fdfd7bd9913f35b7b5d02 Description-de: X-Terminal-Emulator Konsole ist ein Terminal-Emulator, der für die KDE-Plattform entwickelt wurde. Damit können in einem Fenster mehrere Terminal-Sitzungen innerhalb von abtrennbaren Reitern genutzt werden. . Konsole unterstützt mächtige Terminal-Funktionen, wie konfigurierbare Schemata, gespeicherte Sitzungen und eine Ausgabeüberwachung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: konsolekalendar Description-md5: 643eb0337670cf41c108f6947eb7c02a Description-de: Konsolen-Kalender KonsoleKalendar ist eine Befehlszeilenoberfläche für die KDE-Kalender. KonsoleKalendar ergänzt KOrganizer, indem es eine Befehlszeilenschnittstelle zu Ihren Kalendern bereitstellt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kontact Description-md5: c9b96a458f7f6e3c6ba731bb80d20cd7 Description-de: Integrierte Anwendung zur Verwaltung persönlicher Informationen Kontact ist eine integrierte Lösung für die Bedürfnisse Ihrer persönlichen Informationsverwaltung. Es kombiniert Anwendungen wie KMail, KOrganizer und KAddressBook unter einer einzigen Oberfläche und bietet einfachen Zugang zu E-Mails, Aufgabenverwaltung, Adressbüchern und anderen PIM- Funktionalitäten. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: konversation Description-md5: 529965a53c80f878568781c6a205d5f5 Description-de: Benutzerfreundlicher IRC-Client (Internet Relay Chat) für KDE Konversation ist ein Client für das Internet Relay Chat (IRC)-Protokoll. Er ist leicht zu benutzen und eignet sich daher gut für unerfahrene IRC- Anwender, jedoch werden sowohl Einsteiger als auch erfahrene Nutzer seine hohe Funktionalität zu schätzen wissen: . * Übliche IRC-Funktionen * Einfach zu benutzende, grafische Oberfläche * Reiter für mehrere Server- und Kanal-Unterfenster * Unterstützt farbige Schrift im IRC * Nachrichten anhand von Suchmustern hervorheben und On-Screen-Display * Mehrere Identitäten für verschiedene Server möglich * Unterstützung von Skripten in verschiedenen Sprachen (über DCOP) * Benutzerdefinierte Befehlsaliase * »NickServ«-Anmeldung (für registrierte Spitznamen) * Intelligentes Protokollieren * Eingabevervollständigung für Spitznamen wie bei der traditionellen oder erweiterten Shell * DCC-Dateiübertragung inkl. Wiederaufnahme von abgebrochenen Übertragungen Package: konwert Description-md5: 926256ae6d5bc4067982801086f63ea3 Description-de: Zeichensatz-Konvertierung für Dateien oder Terminal-I/O `konwert' is yet another charset converter. Some particular features are: * one-to-many conversions * context-dependent conversions * approximations of some unavailable characters * (as a result) ability to transcript e.g. Russian Cyrillic into Polish phonetic equivalent . »filterm« ist ein zwischen Zeichensätzen konvertierender Filter für Terminal-I/O, fliegende Konvertierungen und angepasste Eingabemethoden. Package: konwert-dev Description-md5: d8ecc77619a386925b83b8579073fbe5 Description-de: Tools zum Erstellen von Zeichensatzumwandlungen für konwert Dieses Paket enthält den Quellcode für einige Filter und die Scripte die verwendet wurden um diese Filter zu erstellen. . Der »512bold« Filter ist ein C++ Programm. Package: konwert-filters Description-md5: 6fde49421294c6c2e8fcec04e1459871 Description-de: Von konwert benutzte Filter zur Zeichensatzkonvertierung Diese Dateien werden von konwert benötigt. . Ohne konwert sind sie wahrscheinlich nutzlos. Package: kopete Description-md5: f29c4be5334f698cbcf8dee885f6295b Description-de: Sofortnachrichten- und Chat-Anwendung Kopete ist eine Sofortnachrichten- und Chat-Anwendung und unterstützt eine große Anzahl an Diensten, wie AIM, Yahoo!, ICQ, MSN und Jabber. Fortgeschrittene Funktionen und zusätzliche Protokolle sind als Module verfügbar. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kopete-message-indicator Description-md5: c713ab4f5b1f9c16984dc2c6ebc81521 Description-de: Kopete-Modul für die Benachrichtigungsanzeige A plugin for Kopete which makes it possible to show activity in the Message Indicator. Package: korganizer Description-md5: 55ac4d0f503a543db37ef6cb6dee7371 Description-de: Kalender und Terminplaner Dieses Paket enthält KOrganizer, eine Kalender- und Planungsanwendung. . KOrganizer versucht eine umfangreiche Anwendung zur Organisation von Terminen, Kontakten, Projekten etc. bereitzustellen. KOrganizer unterstützt von Haus aus den Datenaustausch mit anderen Kalenderanwendungen durch Unterstützung des Industriestandards vCalendar. Dies vereinfacht die Migration von anderen PIMs (Anwendungen zur Verwaltung persönlicher Daten) zu KOrganizer. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: kpartloader Description-md5: 2547d789aa1b42e8729eaf160e012011 Description-de: test tool for KParts KPartloader is a very simple application to test loading of a KPart. KPartloader is called with a simple argument to tell which KPart to load. . KParts is a KDE core technology to embed components of one application into other applications. This application is used for testing such components during development. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kpartx Description-md5: 5edc0d8999e24d591b49f95449a8741f Description-de: Erzeugt Gerätezuordnungen für Partitionen Kpartx kann verwendet werden, um Gerätezuordnungen für die Partitionen eines beliebigen partitionierten, blockorientierten Geräts zu erzeugen. Es ist ein Teil der Linux multipath-tools. Package: kpat Description-md5: 0dfa399c1fd2c35355e1ecce56ecd684 Description-de: Solitär-Kartenspiele KPatience ist eine Sammlung von vierzehn Solitär-Kartenspielen wie Klondike, Spider und FreeCell. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kplato Description-md5: db39623f65953a6ddf74752033e8e517 Description-de: Ein Werkzeug für integrierte Projektverwaltung und Planung KPlato ist eine Anwendung zur Projektverwaltung, mit der Projekte geplant und terminiert werden können. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kppp Description-md5: 036096166c99935077722d9fb14705a1 Description-de: Modem-Wählprogramm für KDE KPPP ist ein Modem-Wählprogramm, um sich mit einem zur Einwahl fähigen Internet-Dienstanbieter (ISP) zu verbinden. Es zeigt Statistiken und Abrechnungsinformationen an, um Benutzern zu helfen, den Überblick über ihre Verbindungskosten zu behalten. . Dieses Paket ist Teil des Netzwerkmoduls von KDE 4. Package: kpresenter Description-md5: c43e763080ad66693fa82eaa3147bb2b Description-de: Präsentationsprogramm aus der KDE Office Suite KPresenter ist eine einfach zu benutzende Anwendung für Präsentationen und trotz der Einfachheit flexibel. Sie können auf einfache Weise Präsentationen mit ganz verschiedenen, eingebetteten Elementen erstellen – z.B. können Illustrationen, Texte, Diagramme und Bilder enthalten sein. Da KPresenter durch ein Modul-System erweitert werden kann, ist es auch einfach, neue Effekte, Elemente mit neuem Inhalt oder sogar neue Möglichkeiten zur Verwaltung Ihrer Präsentation hinzuzufügen. KPresenter benutzt von Haus aus als Dateiformat den OpenDocument-Standard (ODF), um einen reibungslosen Austausch mit allen Anwendungen zu gestatten, die ODF ebenfalls unterstützen, wie z.B. Microsoft Office. Dies sind einige Beispiele für die leicht zu nutzenden Leistungsmerkmale: Unterstützung von Layouts (eine besondere Ansicht mit einer Folienübersicht für den Präsentierenden während Präsentationen ablaufen), Unterstützung von vielen verschiedenen Master-Folien innerhalb einer Präsentation, coole Übergänge und eine nützliche Notizfunktion. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: krb5-config Description-md5: 36570a434cf5f024efb3ccc2fd73ab6a Description-de: Konfigurationsdateien für Kerberos Version 5 Dieses Paket enthält /etc/krb5.conf und alle weiteren Dateien, die zur Konfiguration von Kerberos Version 5 benötigt werden. Dieses Paket kann mit einer der Implementierungen von Kerberos in Debian oder mit einen selbstgebauten Kerberos verwendet werden. Normalerweise wird dieses Paket als Teil der Installation einer Kerberos-Implementierung installiert. Package: krb5-doc Description-md5: 82977cdecba51fe5a20802f9dee9fabf Description-de: Documentation for MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the installation, administrator, and user reference manuals for MIT Kerberos and the man pages for the MIT Kerberos configuration files. Package: krb5-multidev Description-md5: 7761820aba399b20f00deab931782fe1 Description-de: Entwicklungsdateien für MIT Kerberos ohne Konflikt mit Heimdal Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Die meisten Benutzer, die Anwendungen unter Verwendung von MIT Kerberos bauen wollen, sollten libkrb5-dev installieren, das aber unvereinbar mit heimdal-dev ist. Dieses Paket installiert Bibliotheken und Header in /usr/include/mit-krb5 und /usr/lib/mit-krb5 und kann zusammen mit heimdal- multidev installiert werden, das die gleichen Möglichkeiten für Heimdal bietet. Package: krb5-user Description-md5: ca243064a3a71b9425feb54097e4dfd7 Description-de: Basic programs to authenticate using MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the basic programs to authenticate to MIT Kerberos, change passwords, and talk to the admin server (to create and delete principals, list principals, etc.). Package: krdc Description-md5: e82ce72c0d3257ff348f6399e7a2ce67 Description-de: Verbindungs-Client zu Fremdrechnern Der KDE-Verbindungs-Client zu Fremdrechnern kann eine Desktop-Sitzung, die auf einem anderen System läuft, betrachten und kontrollieren. Er kann sich mittels RDP mit Windows-Terminal-Servern verbinden und mittels VNC/RFB auch mit vielen weiteren Plattformen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: kremotecontrol Description-md5: 3fda33fc9a25c9965092be0b799afcd5 Description-de: frontend for using remote controls KRemoteControl is a KDE frontend for your remote controls. It allows you to configure actions for button presses on remotes. All types of remotes supported by Solid are also supported by KRemoteControl. . KRemoteControl consists of the following parts: * a control module that allows one to create and assign actions. * a kded module responsible for executing the actions. * a system tray applet for visual feedback. * a plasma data engine for interacting with remotes from plasmoids. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kreversi Description-md5: 0c024ee5ac64447ec865fb7458331a80 Description-de: Reversi-Brettspiel KReversi ist ein Brettspiel, bei dem zwei Spieler Spielsteine auf das Brett legen, um jeweils die des Gegners zu wenden. Wenn kein Spieler mehr Spielsteine umdrehen kann, gewinnt der Spieler mit den meisten Spielsteinen seiner Farbe das Spiel. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: krfb Description-md5: 8c8d162f74b4548f90dcb0fb7f900216 Description-de: Arbeitsflächen-Freigabe Die KDE-Arbeitsflächen-Freigabe ist eine Verwaltung für die einfache, gemeinsame Nutzung einer Desktop-Sitzung mit einem anderen System. Die Desktop-Sitzung kann von einem Fremdrechner aus mit einer beliebigen VNC- oder RFB-Anwendung, wie z.B. dem KDE-Verbindungs-Client zu Fremdrechnern (krdc), betrachtet oder kontrolliert werden. . Die KDE-Arbeitsflächen-Freigabe kann den Fremdzugriff auf diejenigen Benutzer beschränken, die explizit eingeladen wurden, und wird um Bestätigung bitten, falls sich ein Benutzer zu verbinden versucht. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: krita Description-md5: 73bfe114f2abdae1a6b21ddefd737999 Description-de: Mal- und Bildbearbeitungsprogramm aus der KDE Office Suite Krita ist ein Werkzeug für den gestalterischen Umgang mit Rasterbildern. Ganz gleich, ob Sie von Grund auf Bilder aus dem Nichts erschaffen oder ob Sie bereits bestehende Bilder verändern möchten, Krita ist dafür die passende Anwendung. Sie können Fotos bearbeiten, eingescannte Bilder oder mit einer leeren Zeichentafel beginnen. Krita unterstützt bereits von Haus aus die meisten Grafiktabletts. . Krita is different from other graphics design programs in that it has pluggable brush engines, some supporting brush resources like Gimp brush files, and other offering sophisticated simulation of real brushes, and others again offering deforming your image or mixing colors. Moreover, Krita has full support for graphics tablets, including features as pressure, tilt and rate, making it a great choice for artists. There are easy to use tools for drawing lines, ellipses and rectangles, and the freehand tool is supported by pluggable “drawing assistants” that help you draw shapes that still have a freehand feeling to them. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: krita-data Description-md5: cb1b2d677383aaff9b5582e7169c1d66 Description-de: Daten für das Krita-Malprogramm Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten für Krita, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm der KDE Office Suite. . Für weitere Informationen werfen Sie bitte einen Blick auf das Paket krita. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: krosspython Description-md5: a43fe5a708021ce74d764ad5d8058e77 Description-de: Python-Modul für Kross Das Skripting-Rahmenwerk Kross erlaubt das Skripten in verschiedenen Sprachen in allen Arten von KDE-Anwendungen. . Kross selbst ist Teil von KDELibs; dieses Paket enthält die Python- Erweiterung für Kross. Package: kruler Description-md5: a02f9b40453e33bc787a496e2436df1a Description-de: Lineal für die Arbeitsfläche »KRuler« ist ein Werkzeug zum Messen der Größe, von Gegenständen auf dem Bildschirm (in Pixeln). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kscd Description-md5: 1d8a8baf131aa19ad967cfa5c9b36aed Description-de: Audio-CD-Wiedergabe KsCD ist ein Wiedergabeprogramm für Audio-CDs. Es verwendet die CDDB (CD- Datenbank) um Albeninformationen automatisch herunterzuladen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: kshisen Description-md5: 9c1db254f9a44c17506de6a40898a284 Description-de: Shisen-Sho-Solitärspiel »KShisen« ist ein »Shisen-Sho«-Spiel, bei welchem der Spieler angrenzende Paare von Mahjongg-Steinchen entfernen muss, um das Brett zu leeren. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: ksirk Description-md5: 8141ecb02d12130fc7839a5fb2f71719 Description-de: »Risiko«-Strategiespiel KsirK ist eine computergestützte Version eines sehr bekannten Strategiespiels. Es ist netzwerkfähig, für mehrere Spieler und enthält KI. Das simple Ziel des Spiels ist es, die Welt zu erobern. Dies wird erreicht, indem man mit seinen Armeen benachbarte Länder angreift. Zu Beginn des Spiels werden die Länder an alle Spieler verteilt. Jedes Land erhält dabei pauschal eine Armee, die durch einen Infanteristen repräsentiert wird. Jeder Spieler hat einige weitere Armeen, die er über seine Länder verteilen kann. Am Anfang jeder Runde kann ein Spieler seine Nachbarn angreifen und dabei eventuell ein oder mehrere Länder erobern. Zum Schluss jeder Runde werden einige Bonus-Armeen – abhängig von der Anzahl der eigenen Länder – an die Spieler verteilt. Der Gewinner des Spiels ist derjenige, der zuerst die gesamte Welt erobert hat. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: ksnapshot Description-md5: e12e636ab0de409bedf7a85a5377c78c Description-de: Werkzeug zur Erstellung von Bildschirmfotos KSnapshot erzeugt Bildschirmfotos. Es kann den ganzen Bildschirm, einen bestimmten Bereich, ein einzelnes Fenster oder einen Teil eines Fensters aufnehmen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: kspaceduel Description-md5: ae9bc9656023c22a3c82a8269d5169f3 Description-de: »SpaceWar!«-Arcade-Spiel KSpaceDuel ist ein Weltraum-Ballerspiel für einen oder zwei Spieler, bei welchem zwei Raumschiffe um einen Stern kreisen – in einen Kampf verstrickt, mit dem Ziel, als Einziger zu überleben. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kspread Description-md5: c612bc312fc8ecda03677c6824512f84 Description-de: Tabellenkalkulation der KDE Office Suite KSpread is a powerful spreadsheet application. It is scriptable and provides both table-oriented sheets and support for complex mathematical formulae and statistics. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: ksquares Description-md5: cb92e2cb2b7ef2c58dd9423eb344f064 Description-de: Käsekästchen KSquares ist eine Umsetzung des bekannten »Käsekästchen«-Spiels, bei dem zwei Spieler abwechselnd freie Punkte auf einem Raster mit Linien verbinden, um so Quadrate mit der eigenen Farbe einzuschließen. Der Gewinner ist derjenige, der die meisten Quadrate bilden kann. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kstars Description-md5: 614c2bfe980a2da0eda88ce12070ec4a Description-de: Schreibtischplanetarium für KDE KStars ist ein »Schreibtischplanetarium« für KDE und simuliert grafisch eine Darstellung des Nachthimmels – von jedem beliebigen Ort der Erde aus und zu jeder beliebigen Zeit gesehen. Es können unter anderem 130.000 Sterne, 13.000 Deep-Sky-Objekte (außerhalb unseres Planetensystems: Sternhaufen, Nebel und Galaxien), alle 8 Planeten, die Sonne und der Mond sowie tausende von Kometen und Asteroiden angezeigt werden. Es bietet auch Werkzeuge für astronomische Berechnungen, kann Teleskope und Kameras steuern. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: kstars-data Description-md5: cf256e8167ebe4e0142562c4a550f100 Description-de: data files for KStars desktop planetarium Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten – inklusive Sternkataloge und astronomische Abbildungen – für KStars, das grafische Schreibtischplanetarium für KDE. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ksudoku Description-md5: c8082165a67fde52b6db310845e3f0c1 Description-de: Sudoku-Rätselspiel und -Lösungshilfe KSudoku ist ein Sudoku-Spiel und eine -Lösungshilfe, welches eine ganze Reihe 2D- und 3D-Sudoku-Spielvarianten unterstützt. Es kann damit nicht nur Sudoku gespielt, sondern auch Sudoku-Rätsel ausgedruckt und die Lösung zu jedem beliebigen Sudoku-Rätsel gefunden werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: ksysguard Description-md5: 45f3cad5fe486395c402158a8258c378 Description-de: Prozess- und Systemmonitor Der Systemmonitor ermöglicht Ihnen, verschiedene Statistiken über Ihr System zu beobachten. . Außer dem Beobachten des lokalen Systems, kann es mit entfernten Systemen Verbindung aufnehmen, auf denen der Systemüberwachungsdienst läuft, der im Paket »ksysguardd« enthalten ist. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: ksysguardd Description-md5: a50ff16b1d24b1ee25745b87e5def50a Description-de: System Guard Daemon System Guard Daemon can be installed on a remote system so that the KDE System Guard can connect to and monitor it. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: ksystemlog Description-md5: f88acd6e7dfc7bab9eaa4dae1e5dbb7d Description-de: Systemprotokollbetrachter KSystemLog zeigt alle Protokolle des Systems und gruppiert sie nach allgemeinen (Standardsystemprotokolle, Authentifizierung, Kernel, X.org, …) und nach zusätzlichen Diensten (Apache, Cups, usw., …). Es sind viele Funktionen enthalten, die das Lesen der Protokolle unterstützen: * Einfärbung der Zeilen anhand des Status * Ansicht mit Reitern zur Darstellung von mehreren Protokollen gleichzeitig * automatische Anzeige neuer Zeilen im Protokoll * detaillierte Information für jede Protokollzeile . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kteatime Description-md5: 98a702199f60361475509c4b6548d1a0 Description-de: Zeitmesser für ziehenden Tee KTeaTime ist ein praktischer Zeitmesser für ziehenden Tee. Sie brauchen nicht länger schätzen, wie lange es dauert, bis Ihr Tee fertig ist. Wählen Sie einfach die Teesorte, die Sie haben, und Sie werden informiert, sobald Ihr Tee trinkfertig ist. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeugmoduls. Package: kthesaurus Description-md5: 4caacca75e2c9cc57e794ef947358cec Description-de: Thesaurus-Anwendung der KDE Office Suite KThesaurus lists words related to a given term and offers a user interface to WordNet, a powerful lexical reference system. By default, only the English language is supported. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: ktimer Description-md5: 60b8177a86eb0f422ac7bc24710edccb Description-de: Zeitschaltuhr Ktimer ist eine Zeitschaltuhr für die verzögerte Ausführung von Befehlen. Der Countdown kann angehalten oder kontinuierlich wiederholt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: ktimetracker Description-md5: 82ff65498b352023fb4e0bdb13fd5f8e Description-de: Zeiterfassung KTimetracker ist ein Werkzeug zur Zeiterfassung für viel beschäftigte Leute, die den Überblick über die Zeit behalten wollen, die sie für verschiedenen Aufgaben aufbringen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: ktorrent Description-md5: 3d4c8b6104536533f5abe8f7fe578027 Description-de: BitTorrent-Client, der auf der KDE-Plattform basiert Dieses Paket enthält die auf der KDE-Plattform basierende Anwendung KTorrent, einen BitTorrent-Client für Peer-to-Peer-Netze. Es ist offensichtlich, dass KTorrent die grundlegenden Funktionen, wie das Herunterladen, Hochladen und Verteilen von Dateien im BitTorrent-Netzwerk unterstützt. Weil darüber hinaus jedoch auch viele zusätzliche Funktionen und eine intuitive, grafische Oberfläche vorhanden sind, sollte KTorrent für alle eine gute Wahl sein. Einige Funktionen sind über Module verfügbar, achten Sie deshalb bitte darauf, dass die von Ihnen benötigten Module aktiviert sind. - Unterstützung von HTTP- und UDP-Trackern (Servern), von »trackerlosem« Betrieb über DHT (basierend auf »mainline«) sowie von Webseeds (Webserver als vollständige Quellen). - Unterstützung anderer Benutzeroberflächen, inklusive Web-Schnittstelle und Plasma-Miniprogramm. - Gruppieren von Torrents, Geschwindigkeitsbegrenzungen, verschiedene Möglichkeiten zum Priorisieren von Downloads auf Torrent-, als auch auf Datei-Ebene sowie die Einteilung der Bandbreite zu geplanten Zeiten. - Vielfältige mögliche Quellen für das Abholen von Torrent-Dateien, unter anderem jede beliebige, lokale Datei oder entfernte Adresse (URL), RSS-Nachrichtenquellen (auch gefiltert) oder ein aktiv überwachter Ordner usw. - Eingebaute und anpassbare Funktion zur Torrent-Suche über das Web. - Unterstützung verschiedener Sicherheitsmerkmale, wie das Sperren von IP-Adressen oder die Protokoll-Verschlüsselung. - Vorab-Reservierung von Festplattenspeicher, um Fragmentierungen zu mindern. - uTorrent-kompatibler Austausch von Peers. - Automatisches Einrichten im LAN mithilfe der Zeroconf-Erweiterung und Port-Weiterleitungen über UPnP. - Unterstützung von Skripten mithilfe von »Kross« sowie Interprozess-Steuerung über die D-Bus-Schnittstelle. - SOCKSv4- und SOCKSv5-Proxy sowie IPv6-Unterstützung. - Eine Vielzahl anderer nützlicher Module und eingebauter Funktionen. Package: ktorrent-data Description-md5: 5c374540ce753d753308f498c6a7a3d9 Description-de: KTorrent-Daten und andere architekturunabhängige Dateien Dieses Paket enthält architekturunabhängige Datendateien für KTorrent, einen BitTorrent-Peer-to-Peer-Netzwerkclient. Dieses Paket ist nur nützlich, wenn Sie das Paket ktorrent installiert haben. Package: ktorrent-dbg Description-md5: 15189483f83d3f34619a44629b32c167 Description-de: Debugsymbole für KTorrent This package contains debugging symbols for KTorrent. When KTorrent crashes, in most cases this package is needed to get a backtrace that is useful for developers. If you have experienced KTorrent crash without this package installed, please install it, try to reproduce the problem and file a bug report with a new backtrace attached. Package: ktouch Description-md5: e0dabda6f93764af247bd5a078631141 Description-de: Schreibtrainer für KDE KTouch ist ein Schreibtrainer und hilft, schnelles und präzises Tippen zu erlernen. Es stellt einen Beispieltext zum Abtippen zur Verfügung und zeigt an, welche Finger für die entsprechenden Tasten benutzt werden sollten. . Es wird eine Sammlung an Lektionen mitgeliefert, welche ein breites Spektrum an Sprachen und verschiedene Tastaturbelegungen abdeckt. Der Schwierigkeitsgrad wird anhand von Tippstatistiken dynamisch angepasst. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ktron Description-md5: 9ca8a779e2050af3a81bfecd1372e6be Description-de: »Tron«-Spiel Das Ziel des Spiels ist es, möglichst nicht in die Spielfeldbegrenzungen, die eigene hinterlassene Spur oder die des Gegners zu rasen – während Sie versuchen, Ihren Gegner genau dazu zu bringen. . Das Paket KTron enthält auch »kdesnake«, eine spezielle Variante des Spiels, die dem klassischen »Snake«-Actionspiel entspricht. In »Snake« steuern Sie eine Schlange, die zufällig auf dem Spielfeld platzierte Nahrung fressen muss. Nach jeder Nahrungsaufnahme wächst die Schlange in der Länge. Doch sobald ein Spieler mit sich selbst, mit der Schlange des Gegners oder mit den Spielfeldbegrenzungen zusammen stößt, ist das Spiel für ihn verloren. Das wird natürlich umso schwieriger, desto länger die Schlangen werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kttsd Description-md5: d2290d92e71eba166d35bb9193923b24 Description-de: Übergangspaket für Jovie Dieses Übergangspaket wird bereitgestellt, um ein Upgrade von kttsd zu Jovie zu erleichtern. Package: ktuberling Description-md5: 06ec0534e1c42543256f87a2b0bd66d8 Description-de: Kinder-Zeichenspiel KTuberling ist ein Zeichen- und Lernspiel für kleine Kinder und bietet mehrere Beschäftigungsmöglichkeiten. . * Gib der Kartoffel ein lustiges Gesicht, Kleidung und andere tolle Sachen * Errichte eine kleine Stadt, komplett mit Schule, Zoo und Feuerwache * Gestalte eine fantastische Mondlandschaft mit Raumschiffen und Außerirdischen . KTuberling kann den Namen jedes einzelnen Objektes in mehreren Sprachen aussprechen - zur Unterstützung beim Lernen eines grundlegenden Wortschatzes. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kturtle Description-md5: 175a8950dd5c35de94ce5c652dfa535a Description-de: Schüler-Programmierumgebung »Logo« für KDE KTurtle ist eine Programmierumgebung für den Unterricht, welche die auf »Logo« basierende Programmiersprache »TurtleScript« verwendet, um das Programmieren so einfach und zugänglich wie möglich zu machen. . Der Benutzer verwendet Programmierbefehle in der TurtleScript-Sprache, um die »Schildkröte« zu steuern, welche wie ein Cursor fungiert und auf der Zeichenfläche entsprechend Linien zieht. Dadurch eignet sich KTurtle dazu, elementare Mathematik, Geometrie und Programmieren zu lernen. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: ktux Description-md5: d0104fba901937202b077f12172e5ca7 Description-de: Tux screensaver for KScreenSaver A neat Tux-in-a-spaceship screensaver for the KScreenSaver . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spielzeugmoduls. Package: kubrick Description-md5: b8c3a08868b46ba491c7f17db5d26147 Description-de: Zauberwürfel-Rätselspiel Kubrick ist ein Rätselspiel, das auf dem bekannten »Zauberwürfel« basiert und OpenGL-3D-Grafikbibliotheken verwendet. . Es sind »Würfel« mit einer Kantenlänge von 2×2×2 bis 6×6×6, »Quader« (z.B. 5×3×2) oder »Matten« (z.B. 6×4×1 oder 2×2×1) wählbar. Das Spiel bietet eine Auswahl vorgefertigter Würfel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Würfel mit interessanten Mustern und Demos für Lösungsversuche. Es können aber auch eigene Würfel erstellt werden. Kubrick erlaubt unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederherstellen sowie das Speichern und Laden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: kubuntu-docs Description-md5: bd5908561513f987a2f1871f44deb9bd Description-de: Kubuntu-Systemdokumentation This package contains the system documentation for the Kubuntu GNU/Linux distribution. Full system support for Kubuntu with the KDE desktop can be obtained by installing this package. . Though KHelpCenter is recommended, all documentation in this package is HTML, which means you can view it with any web browser by browsing to /usr/share/doc/kde/HTML/en/kubuntu/
. . Diese Dokumentation ist Bestandteil des Ubuntu-Dokumentationsprojekts, das vom Ubuntu-Dokumentationsteam erstellt wurde und gepflegt wird. Package: kubuntu-firefox-installer Description-md5: 75d0faa2033c7a038736e7669f95e1af Description-de: Mozilla-Firefox-Installationsprogramm für Kubuntu Ermöglicht die einfache Installation von Mozilla Firefox unter Kubuntu, über eine grafische Benutzeroberfläche und einen Menüeintrag. Package: kubuntu-netbook Description-md5: e0328331ef20bcf8e7f26695e94b3b6e Description-de: Kubuntu Plasma Netbook system This package depends on all of the packages in the netbook version of the Kubuntu system. Installing this package will include the default Kubuntu Plasma Netbook installation. . Dies ist ein Übergangspaket zur Erleichterung von Aktualisierungen und kann gefahrlos nach der Installation entfernt werden. Das »Kubuntu Plasma Netbook«-System wird nun als Bestandteil der Kubuntu-Arbeitsumgebung ausgeliefert. Package: kuiviewer Description-md5: c553d555e774eba5b20037169089058e Description-de: Betrachter für »Qt Designer«-Benutzeroberflächen-Dateien KUIViewer ist ein Werkzeug, um »Qt Designer«-Benutzeroberflächen-Dateien (.ui) anzuzeigen und zu prüfen. Die Benutzeroberflächen können mit verschiedenen Stilen für die Bedienelemente getestet werden, um sicherzustellen, dass sie in jeder Systemumgebung richtig dargestellt werden. . Der »Qt Designer« selbst befindet sich im Paket »qt4-designer«. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: kuser Description-md5: 17344042d3d1925f4e48c762b0afa901 Description-de: Benutzer- und Gruppenverwaltung KUser ist eine Anwendung zur Verwaltung von Benutzern und Gruppen auf dem System. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: kvkbd Description-md5: be33d01c6d493c672b20581ba2f5312b Description-de: Virtuelle Tastatur für KDE Virtuelle Tastatur für KDE zur Barrierefreiheit. Die Anwendung enthält ein Miniprogramm für die Kontrollleiste sowie ein Andockfenster. Package: kwalletmanager Description-md5: 9ddb800fd8f7d7f40b24b46cbaeb9a76 Description-de: Sichere Passwortverwaltung KDE Wallet bietet einen sicheren Weg, um Passwörter und andere geheime Information zu sichern. Es erlaubt dem Benutzer ein einziges Passwort, anstatt vieler verschiedener Passwörter und Berechtigungsnachweise zu verwenden. . KWallet Manager ist ein Werkzeug zum Betrachten und Verändern von Information, die in KDE Wallet gesichert ist. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: kword Description-md5: 37a5c547edddf637e69d5d659febef0f Description-de: Textverarbeitung der KDE Office Suite KWord ist eine FrameMaker ähnliche Anwendung zur Textverarbeitung und für Desktop-Publishing. KWord erstellt professionell aussehende Dokumente mit hohen Anforderungen. Es kann für Desktop-Publishing genau so wie für »normale« Textverarbeitung, z.B. Briefe, Berichte o.ä. schreiben, verwendet werden. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kword-data Description-md5: 60199a544c7051b6ff9c9aa39ca40d16 Description-de: Daten für die KWord-Textverarbeitung Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten für KWord, der Textverarbeitung der KDE Office Suite. . Werfen Sie einen Blick auf das Paket »kword« für weitere Informationen. . Dieses Paket ist Teil der KDE Office Suite. Package: kwordquiz Description-md5: 82725a2cc32ee5e0fb9f2aa12ca60e26 Description-de: Lernkarten-Anwendung für KDE KWordQuiz ist ein allgemeines, auf Lernkarten basierendes Programm, das typischer Weise zum Üben von Vokabeln genutzt wird. . KWordQuiz kann Vokabeldaten in verschiedenen Formaten öffnen und unterstützt so das kvtml-Format, das von KDE-Programmen wie Parley genutzt wird, das WQL-Format von WordQuiz für Windows, das xml.gz-Format, das von Pauker verwendet wird und CSV-Texte. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: lacheck Description-md5: c06fc96ff3188ecb7af87e30be3df78f Description-de: Eine einfache Syntaxprüfung für LaTeX LaCheck ist eine einfache Syntaxprüfung für LaTeX. Sie beruht auf einem lexikalischen Scanner, der nur einen Durchlauf macht. Dies erklärt, warum dieses Programm eine Menge von LaTeX-Problemen nicht finden kann, obwohl es die meisten einfachen Fehler erkennt. Komplexe Makro-Pakete können es jedoch völlig unbrauchbar machen. . Dieses Programm wurde eines Tages mit AUCTeX gebündelt und ist von dort am besten bekannt. Package: language-pack-da Description-md5: fc5b985c1d9d555ab3e3dfc9c09c087b Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Dänisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Dänisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-da-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-da-base Description-md5: 75d3ac723dbbaf2ea917ca16377b26f3 Description-de: Übersetzungen in der Sprache Dänisch Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Dänisch . Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-da« enthält regelmäßig aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls installieren sollten. Package: language-pack-de Description-md5: 7e1003aa8b32be447478e2f728aca1c9 Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Deutsch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Deutsch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-de-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-de-base Description-md5: cce71c30c95918c49a4b12ee178005ab Description-de: Übersetzungen in der Sprache Deutsch Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Deutsch . Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-de« enthält regelmäßig aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls installieren sollten. Package: language-pack-en Description-md5: 1d50dcc1c889caf78b59116d95acb689 Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Englisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Englisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-en-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-en-base Description-md5: 4d50ec3e150f74689e2c54919b300631 Description-de: Übersetzungen in der Sprache Englisch Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Englisch . Dieses Paket stellt den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung und wird nur selten aktualisiert. Das Paket »language-pack-en« enthält regelmäßig aktualisierte Übersetzungen, weshalb Sie jenes Paket ebenfalls installieren sollten. Package: language-pack-fr Description-md5: 309dd7e54102d66deb2a59a73577d65d Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in der Sprache Französisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Französisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-fr-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-fr-base Description-md5: 9b0508a6b9e7b451bcdb734707b962a9 Description-de: Übersetzungen in der Sprache Französisch Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Französisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-fr provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-gnome-da Description-md5: f351d23d28ad484bafd77fcc6fba4150 Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Dänisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Dänisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-da-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-gnome-da-base Description-md5: e085e168402e89c38da8d5f7ed9dac1e Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Dänisch Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Dänisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-gnome-da provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-gnome-de Description-md5: a0958a91362128ab3efbd66e6933f5b3 Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Deutsch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Deutsch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-de-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-gnome-de-base Description-md5: f54c9d1d096ce5abd63fbb6d2bbf173e Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Deutsch Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Deutsch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-gnome-de provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-gnome-en Description-md5: f157b41ce91b17658e35473d760b0ee8 Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Englisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Englisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-en-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-gnome-en-base Description-md5: 6dcf0d0aa5e8c80949aea145d961d4ff Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Englisch Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Englisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-gnome-en provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-gnome-fr Description-md5: 21adbce30a921a4d7cc42bf6b23ce710 Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in der Sprache Französisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Französisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-fr-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-gnome-fr-base Description-md5: b901a09fbcee9911358fb23d15c18001 Description-de: GNOME-Übersetzungen in der Sprache Französisch Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Französisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-gnome-fr provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-gnome-nl Description-md5: 1d604658a57e2a027894f420d2aeb9f6 Description-de: Aktualisierte GNOME-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Niederländisch und Flämisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-gnome-nl-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-gnome-nl-base Description-md5: 37834e64ef66a034f09effbb51f4fab7 Description-de: GNOME-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Übersetzungen für alle unterstützten GNOME-Pakete in: Niederländisch und Flämisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-gnome-nl provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-kde-da Description-md5: 4e32f9d58381c273dc4186a5904693be Description-de: Aktualisierte KDE-Übersetzungen in der Sprache Dänisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Dänisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-kde-da-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-kde-da-base Description-md5: 74b81d2fb8c5b0e2dd08d132787e49f6 Description-de: KDE-Übersetzungen in der Sprache Dänisch Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Dänisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-kde-da provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-kde-de Description-md5: a4a12c65775e8df28bc1431d7ed7122e Description-de: Aktualisierte KDE-Übersetzungen in der Sprache Deutsch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Deutsch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-kde-de-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-kde-de-base Description-md5: 559ae7a2b0b77615d39b1dab72b34847 Description-de: KDE-Übersetzungen in der Sprache Deutsch Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Deutsch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-kde-de provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-kde-en Description-md5: 1602f6d8ca06d92c1add142df4514be3 Description-de: Aktualisierte KDE-Übersetzungen in der Sprache Englisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Englisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-kde-en-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-kde-en-base Description-md5: bd7ecf2be0de6d360eebc0b36ecdd1bc Description-de: KDE-Übersetzungen in der Sprache Englisch Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Englisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-kde-en provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-kde-fr Description-md5: 972a2ce6827f672caed8b0a384ec78e5 Description-de: Aktualisierte KDE-Übersetzungen in der Sprache Französisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Französisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-kde-fr-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-kde-fr-base Description-md5: 113cd6f2eb5d8f23a62c99c57e0adb09 Description-de: KDE-Übersetzungen in der Sprache Französisch Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Französisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-kde-fr provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-kde-nl Description-md5: 31473c252f92b7a309c2ff370644c5dc Description-de: Aktualisierte KDE-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Niederländisch und Flämisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-kde-nl-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-kde-nl-base Description-md5: eb179eba767526cb8e3893067beba4e6 Description-de: KDE-Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Übersetzungen für alle unterstützten KDE-Pakete in: Niederländisch und Flämisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-kde-nl provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-pack-nl Description-md5: abbd06c2b718cf6ca34c0db17f0d7c37 Description-de: Aktualisierte Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Aktualisierte Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Niederländisch und Flämisch . Im Gegensatz zum Paket »language-pack-nl-base«, das den Großteil der Übersetzungen zur Verfügung stellt und nur selten aktualisiert wird, erhalten Sie mit diesem Paket regelmäßig aktualisierte Übersetzungen. Package: language-pack-nl-base Description-md5: 2c07d61e37160964bb9c1bddec329524 Description-de: Übersetzungen in den Sprachen Niederländisch und Flämisch Übersetzungen für alle unterstützten Pakete in: Niederländisch und Flämisch . This package provides the bulk of translation data and is updated only seldom. language-pack-nl provides frequent translation updates, so you should install this as well. Package: language-selector-common Description-md5: 9826c02b72d9d88386bb42391cb44617 Description-de: Sprachauswahl für Ubuntu Linux Dieses Paket erlaubt es Ihnen, Sprachpakete unter Ubuntu zu installieren und festzulegen. . This package contains the common part of language-selector Package: language-selector-gnome Description-md5: 788d18b75f9a70e3ac7605d12641951d Description-de: Language selector for Ubuntu This package let you change and install language packs in Ubuntu. . Dieses Paket enthält die GTK+ Oberfläche. Package: language-selector-kde Description-md5: dc4267038df09e2a6fccc15a4438e6ba Description-de: Language selector for Kubuntu This package let you change and install language packs in Kubuntu. . Dieses Paket enthält die KDE-Benutzeroberfläche. Package: language-selector-qt Description-md5: 543d7a310b13b48b64d4bc12661325c9 Description-de: Sprachauswahl für Kubuntu Linux (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket, das nach Abschluss der Installation von »language-selector-kde« bedenkenlos entfernt werden kann. Package: laptop-detect Description-md5: 34713d67b4e15ec22232fa2992ac84bc Description-de: Versucht, einen Laptop zu erkennen laptop-detect versucht zu ermitteln, ob es auf einem Laptop oder einem Desktop-Rechner läuft und teilt dies dem Benutzer mit. Package: latex-xcolor Description-md5: 627f963a445a9e604f4714a47daebdb2 Description-de: Einfache treiberunabhängige TeX-Klasse für Farbe xcolor bietet einen einfachen treiberunabhängigen Zugriff auf verschiedene Arten von Farbnuancen, -schattierungen, -töne und Mischungen von beliebigen Farben. Es erlaubt ein dokumentenweites Zielfarbenmodell auszuwählen und bietet Werkzeuge für automatische Farbschemata, Konvertierung zwischen acht Farbmodellen und alternierende Farben für Tabellenzeilen. Package: ldap-utils Description-md5: f5d300156245ae8fa5972cf30bf60206 Description-de: OpenLDAP-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält Hilfsprogramme aus dem Paket OpenLDAP (»Lightweight Directory Access Protocol«). Diese Programme können auf einen lokalen oder entfernten LDAP-Server zugreifen und enthalten alle für den Zugriff auf LDAP-Server erforderlichen Client-Programme. Package: ldm Description-md5: ea42de5b1b58281bf77ec88afc3ce73b Description-de: LTSP display manager Ldm ist ein X11-Display-Manager und ähnelt damit xdm, gdm und kdm. Im Gegensatz zu ihnen schickt er den X11-Verkehr durch einen SSH-Tunnel. So stellt er einen sicheren Anmeldemechanismus für X-Sitzungen von entfernten Rechnern bereit. . LTSP ist die Abkürzung für »Linux Terminal Server Project«. Package: ldm-server Description-md5: cb358d047014f36307e45862b32367fb Description-de: Serverkomponenten für den Display Manager von LTSP Ldm ist ein X11-Display-Manager und ähnelt damit xdm, gdm und kdm. Im Gegensatz zu ihnen schickt er den X11-Verkehr durch einen SSH-Tunnel. So stellt er einen sicheren Anmeldemechanismus für X-Sitzungen von entfernten Rechnern bereit. . Dieses Paket enthält die Serverkomponenten, mit denen ldm die verfügbaren Sitzungen und Locales auf dem Server ermittelt. Als Ergänzung des Pakets werden Pakete für den Zugriff auf lokale Geräte, Anmeldung beim System und Audio von entfernten Rechnern empfohlen. . LTSP ist die Abkürzung für »Linux Terminal Server Project«. Package: ldp-docbook-xsl Description-md5: f299ed5f0e3625ba8a45dcc75f6c232e Description-de: Die XSL-Stilvorlagen des Linux Documentation Projects Dies sind angepasste Stilvorlagen, die von Mitarbeitern des Linux Documentation Projects erstellt wurden. Sie importieren Standard-DocBook- Stilvorlagen und überschreiben bestimmte Komponenten. . Dieses Paket enthält die XSL-Stilvorlagen; eine DSSSL-Version findet sich im ldp-docbook-dsssl. Package: ledit Description-md5: 1f10287a364948723289d1e9c2700025 Description-de: Zeileneditor für interaktive Programme Ledit ist ein Zeileneditor, der Kontrollbefehle wie im emacs oder in der Shell (bash, tcsh) erlaubt. Er wird zusammen mit interaktiven Befehlen benutzt. Er ist in OCaml und Camlp4 geschrieben und benutzt die Bibliothek unix.cma. Package: less Description-md5: 1a19403654f1efedac6f27edc91ad09a Description-de: more ähnelndes Pagerprogramm Dieses Paket stellt den Pager »less« bereit (ein Pager ist ein speichersparendes Werkzeug, um Text Bildschirm für Bildschirm anzuzeigen). Im Gegensatz zum grundlegenden Pager »more« bietet er die Möglichkeit, sich in der Datei sowohl vorwärts als auch rückwärts zu bewegen. Als Bestandteil des GNU-Projektes wird er oft als der Standardpager von UNIX- Derivaten angesehen. . Ebenfalls enthalten sind »lessecho«, ein Hilfswerkzeug, um sicherzustellen das Befehlsargumente mit Leerzeichen korrekt mit Anführungszeichen versehen sind; »lesskey«, einem Werkzeug zum Anpassen der (vi ähnelnden) Standardtastenkürzel; sowie »lesspipe« ein Filter für bestimmte Eingabeformate, wie zum Beispiel .doc oder .txt.gz Dateien. Package: lib64asound2 Description-md5: 5864d38777411463d4eadd93619d8e89 Description-de: shared library for ALSA applications (64 bit) This package contains the ALSA library (64 bit) and its standard plugins. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: lib64asound2-dev Description-md5: 52492492d357c3a1a55be1d33a3188cb Description-de: shared library for ALSA applications -- development files (64 bit) This package contains files required for developing software that makes use of lib64asound2, the ALSA library (64 bit). . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: lib64expat1 Description-md5: dee7b2ed61b93c3cb2f05732747f1d07 Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Laufzeitbibliothek (64 Bit) Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek der C-Bibliothek »expat« zur XML-Syntaxanalyse. Expat ist ein Stream-orientierter Parser, in dem Anwendungen Handler für Dinge, die der Parser im XML-Dokument finden kann (wie Start-Tags), eintragen. . Dieses Paket enthält die 64-Bit-Version der Laufzeitbibliothek. Package: lib64expat1-dev Description-md5: 5887fcce9542b4119fb1f11cb0a75b4f Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Entwickungswerkzeuge (64 Bit) Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungs-Bibliotheken von Expat, der C-Bibliothek zur Syntaxanalyse (Parsen) von XML. Expat ist ein datenstromorientierter XML-Parser. Das bedeutet, dass Sie vor dem Parsen Handler beim Parser registrieren müssen. Diese Handler werden aufgerufen, sobald der Parser die entsprechenden Strukturen im einzulesenden Dokument entdeckt. Sie könnten z.B. einen Handler für Start-Markierungen registrieren. . Dieses Paket beinhaltet die Entwicklungs-Hilfsdateien für die Erstellung von 64-Bit-Anwendungen. Package: lib64ffi-dev Description-md5: c5b3204c1398222c6c3089b58e85fb66 Description-de: Foreign Function Interface library (development files, 64bit) Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für die Erstellung von Programmen, die libffi verwenden. . »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: lib64ffi6 Description-md5: af8548a9b6d20cb91e4598bb357c0c86 Description-de: Foreign Function Schnittstellenbibliothek Laufzeitunterstützung (64 Bit) »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: lib64gcc1 Description-md5: 3fa6e907907011d66479852df2d160b2 Description-de: GCC support library (64bit) Gemeinsam benutzte Version der Support-Bibliothek, einer Bibliothek mit internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen einiger Sprachen. Package: lib64gfortran3 Description-md5: 46b19e07ae6f07ea3757b2684cf21c0d Description-de: Runtime library for GNU Fortran applications (64bit) Bibliothek die für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die gemeinsame Bibliothek gelinkt sind, benötigt werden. Package: lib64gfortran3-dbg Description-md5: c63c0c3ab768ea3fa5c30e961c50e5b6 Description-de: Runtime library for GNU Fortran applications (64bit debug symbols) Bibliothek die für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die gemeinsame Bibliothek gelinkt sind, benötigt werden. Package: lib64gomp1 Description-md5: 70d1a10f3d16794f823d99dce13d547f Description-de: GCC OpenMP (GOMP) support library (64bit) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für C, C++ und Fortran-95 Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: lib64gomp1-dbg Description-md5: bdc2084ff505adf5436df71f7ad88a07 Description-de: GCC OpenMP (GOMP) support library (64bit debug symbols) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für C, C++ und Fortran-95 Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: lib64ncurses5 Description-md5: d13daccd10d6d60b666f72d91cda4ec5 Description-de: Laufzeitibliotheken für Terminalsteuerung (64-Bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, die für die Ausführung mit ncurses kompilierter Programme notwendig sind. . Dieses Paket unterstützt die 64-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib64ncurses5-dev Description-md5: 797294481ea3c73c1a79af8073c6e337 Description-de: developer's libraries for ncurses (64-bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using ncurses will need. . Dieses Paket unterstützt die 64-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib64objc2 Description-md5: ed6abd85fb9be4df45f054e758ab70d5 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (64bit) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: lib64objc2-dbg Description-md5: 7cd2b0138394ee9bd1a02f3b57b33245 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (64 bit debug symbols) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: lib64objc3 Description-md5: ed6abd85fb9be4df45f054e758ab70d5 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (64bit) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: lib64objc3-dbg Description-md5: 7cd2b0138394ee9bd1a02f3b57b33245 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (64 bit debug symbols) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: lib64quadmath0 Description-md5: 49289451e79bd744581e76fbb05eb94d Description-de: GCC Quad-Precision Math Library (64bit) Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit für Ziele enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen. Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16) für den GNU-Fortran-Kompiler zur Verfügung zu stellen. Package: lib64readline-gplv2-dev Description-md5: 8cc45075e945d3b096b1308cf10078b5 Description-de: GNU readline and history libraries, development files (64-bit) Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: lib64readline5 Description-md5: 00a13288424388ae43765b5040434241 Description-de: GNU readline and history libraries, run-time libraries (64-bit) Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: lib64readline6 Description-md5: 00a13288424388ae43765b5040434241 Description-de: GNU readline and history libraries, run-time libraries (64-bit) Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: lib64readline6-dev Description-md5: 8cc45075e945d3b096b1308cf10078b5 Description-de: GNU readline and history libraries, development files (64-bit) Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: lib64stdc++6 Description-md5: 0b7bd88ae533336258d0ca3201397c0f Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (64bit) Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden. . libstdc++-v3 ist eine komplett neu geschriebene Fassung der vorigen Version libstdc++-v2, die in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: lib64stdc++6-4.4-dbg Description-md5: 6d699ea4429a346bc58e56d70e561407 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (debugging files) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: lib64stdc++6-4.5-dbg Description-md5: 09c3edab2f7b069890b444b10038151c Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek v3 (Debug-Dateien) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: lib64stdc++6-4.6-dbg Description-md5: 6d699ea4429a346bc58e56d70e561407 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (debugging files) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: lib64tinfo5 Description-md5: 2c709af0fa5cf1c615cb22eeb0e3e290 Description-de: shared low-level terminfo library for terminal handling (64-bit) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the shared low-level terminfo library. . Dieses Paket unterstützt die 64-bittige ABI-Variante Ihrer Systemarchitektur. Package: lib64z1 Description-md5: 0dd45789d18a8fd0926142096f194c66 Description-de: Kompressions-Bibliothek - 64-Bit Laufzeit zlib ist eine Bibliothek zur Umsetzung der deflate-Kompressionsmethode in gzip und PKZIP. Dieses Paket enthält eine 64-Bit-Version der gemeinsamen Bibliothek. Package: libaa1 Description-md5: 45b5b2148b92f4b416b40b29c172ccb5 Description-de: ASCII-Art-Bibliothek AAlib ist eine portable ASCII-Kunst-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafikdisplay, aber die Ausgabe wird in eine prächtige plattform- unabhängige ASCII-Grafik-Darstellung gewandelt. Package: libaa1-dbg Description-md5: f9c8faa7f89f19db80e150f899a20aee Description-de: ascii art library, debugging symbols AAlib ist eine portable ASCII-Kunst-Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafikdisplay, aber die Ausgabe wird in eine prächtige plattform- unabhängige ASCII-Grafik-Darstellung gewandelt. . This package contains the debugging symbols associated with AAlib. gdb will automatically use these symbols when debugging programs linked with AAlib. Package: libaa1-dev Description-md5: 72234b151a5a8c32658587e0803f7950 Description-de: ASCII Art Bibliothek, Entwicklungs Kit AAlib ist eine portable ASCII Art Grafikbibliothek. Intern arbeitet sie wie ein Grafikdisplay, aber die Ausgabe ist zu einer plattformunabhängigen ASCII Grafik gerendert. . Das Paket enthält die bei der Entwicklung genutzte statische Bibliothek und Header-Dateien, sowie die Entwickler-Dokumentation. Package: libaccess-bridge-java Description-md5: 35104c783d40f55db56aac03722f71a0 Description-de: Java Access Bridge für GNOME Dieses Modul enthält die Java Access Bridge für GNOME. Diese verbindet die in Java-Swing-Anwendungen integrierte Unterstützung für Barrierefreiheit mit dem GNOME-Framework für Barrierefreiheit, insbesondere das Assistive Technology Service Provider Interface (AT-SPI). Package: libaccess-bridge-java-jni Description-md5: 4336aeeaeb650b888ede91dd0db3b263 Description-de: Java Access Bridge for GNOME (jni bindings) Dieses Modul enthält die Java Access Bridge für GNOME. Diese verbindet die in Java-Swing-Anwendungen integrierte Unterstützung für Barrierefreiheit mit dem GNOME-Framework für Barrierefreiheit, insbesondere das Assistive Technology Service Provider Interface (AT-SPI). Package: libacl1 Description-md5: 65c1428a85567ba04597e882b0aecfe2 Description-de: Laufzeit-Bibliothek für Zugriffs-Kontroll-Listen Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek libacl.so, die die 17 Funktionen für die Manipulation von Zugriffs-Kontroll-Listen gemäß dem POSIX 1003.1e Draft-Standard enthält. Package: libacl1-dev Description-md5: 6f959f1da9dd08f65124fad3eb738dca Description-de: Statische Bibliotheken und Header für die Zugriffskontrollliste Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien, die zur Entwicklung von Programmen benötigt werden, die die im 17. vorläufigen POSIX-Standard 1003.1e definierte Programmierschnittstelle zum Zugriff auf Zugriffskontrolllisten verwenden. Package: libadns1 Description-md5: ab5fbefe25e360eb57b7ed6cb736bfcf Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. Package: libadns1-dev Description-md5: c8c0ae8098645d1f31b45547febb1b87 Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. . Development Version. Package: libaio-dev Description-md5: d20b50c4f342f11af5f6427456b725d4 Description-de: Linux-Kernel-Bibliothek für asynchrone I/0 - Entwicklungsdateien Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libaio1 Description-md5: 157af2c75c8ea8af75b168f50ebe9f96 Description-de: Linux kernel AIO access library - shared library Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libaio1-dbg Description-md5: 3f639d1fe235cfbdc7c19a3472492f53 Description-de: Linux-Kernel-Zugriffs-Bibliothek für asynchrone Ein/Ausgabe - Debugging-Symbole Diese Bibliothek ermöglicht User-Space-Programmen die Verwendung von Systemfunktionen des Linux-Kernels für asynchrone Ein/Ausgabe. Das ist wichtig für die Leistung von Datenbanken und anderen hochentwickelten Anwendungen. Package: libakonadi-calendar4 Description-md5: 513e33d29e39fdf39af6e598698d01ad Description-de: library providing calendar helpers for Akonadi items This library offers helper functions for integrate the use of Akonadi calendar items in applications. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-contact4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: library for using the Akonadi PIM data server This is the client access library for using the Akonadi PIM data server. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-dev Description-md5: 7a5c6d60679631d3585bce30c8e84f52 Description-de: Entwicklerdateien für den Akonadi-PIM-Speicherdienst Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket enthält Entwicklerdateien zum Erstellen von Anwendungen, die den Akonadi-PIM-Speicherdienst nutzen. Package: libakonadi-kabc4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: library for using the Akonadi PIM data server This is the client access library for using the Akonadi PIM data server. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kcal4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: library for using the Akonadi PIM data server This is the client access library for using the Akonadi PIM data server. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kde4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: library for using the Akonadi PIM data server This is the client access library for using the Akonadi PIM data server. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadi-kmime4 Description-md5: 8f1402438a0d8675207bf8464db2865d Description-de: library for using the Akonadi PIM data server This is the client access library for using the Akonadi PIM data server. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libakonadiprotocolinternals1 Description-md5: fc68b591ff20eff8fb7e4c5e3375b4dd Description-de: Bibliotheken für den Akonadi-PIM-Speicherdienst Akonadi ist ein erweiterbarer desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . This package contains libraries used by the Akonadi PIM storage service. Package: libalgorithm-c3-perl Description-md5: e385bd8aff28a1a6cf99ba81ce8712a6 Description-de: Perl-Modul zum Vereinen von Hierarchien mit dem Algorithmus C3 Das Modul Algorithm::C3 implementiert den Algorithmus C3. . C3 ist der Name eines Algorithmus, welcher versucht, eine vernünftige Methoden-Auflösungs-Reihenfolge (Method Resolution Order; MRO) unter Mehrfachvererbung zu liefern. Er wurde zuerst in der Sprache Dylan eingeführt und später als bevorzugte MRO für die Klassen des neuen Stils in Python 2.3 angenommen. Zuletzt wurde er als »kanonische« MRO für Perl-6-Klassen und ebenso als Standard-MRO für Parrot-Objekte angenommen. Package: libalgorithm-diff-perl Description-md5: 68eff3df92c200909c91eac9a8db8a70 Description-de: Modul für die Suche nach Unterschieden zwischen Dateien Mit dem Perl-Modul Algorithm::Diff können Benutzer Texte mit einem Algorithmus analysieren, der auf der Suche nach der längsten gemeinsamen Teilsequenz (Longest Common Subsequence, LCS) beruht. Es kann zwei Dateien vergleichen, die Unterschiede zwischen ihnen finden und somit die gleichen Informationen wie das gängige Unix-Werkzeug »diff« erzeugen. . Es existiert eine XS-optimierte Implementierung der Hauptschleife, die einige Arten von »diff«-Ausgaben beschleunigt (siehe libalgorithm-diff-xs- perl). Package: libamd2.2.0 Description-md5: 97217997208933cd4300b4fdf03c0d3d Description-de: Bibliothek für eine Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung für schwach besetzte Matrizen Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . AMD Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung Package: libanthy-dev Description-md5: 1609cf41dbe5259268a28711eb7c2e06 Description-de: input method for Japanese - development files Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . This package provides the files necessary for compiling programs that depend on Anthy. Package: libanthy0 Description-md5: d11bb6a6c71781db2098f5a10adebb24 Description-de: input method for Japanese - runtime library Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . This package provides shared libraries for Anthy. Package: libantlr-dev Description-md5: 0aded9465f9780556491dc34397d806c Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dies sind die statische Bibliotheken für C++. Package: libantlr-java Description-md5: 4ab4ec9aa6420590f40b10392c10776e Description-de: language tool for constructing recognizers, compilers etc (java library) ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . This package contains the java libraries without a dependency on any runtime to be able to bootstrap gcj without a dependency on a java runtime. Package: libantlr-java-gcj Description-md5: ffbe57470de150e196a503f634e91a54 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. Native support for gcj for antlr. ANTLR stands for ANother Tool for Language Recognition, (formerly PCCTS). It is a language tool that provides a framework for constructing recognizers, compilers, and translators from grammatical descriptions containing C++ or Java actions. Package: libao-common Description-md5: 1d9ee00d87630ccf7aaefc64d0d7db8c Description-de: Plattformübergreifende Bibliothek für Audioausgabe (gemeinsame Dateien) Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Null output (handy for testing without a sound device) * WAV files * AU files * OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (next generation GNOME sound server) * esd (EsounD or Enlightened Sound Daemon) * and several others. . Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Handbuchseiten für libao. Package: libao-dbg Description-md5: 32ad063053b3245f115bae362892de40 Description-de: Cross Platform Audio Output Library Debug Symbols Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Null output (handy for testing without a sound device) * WAV files * AU files * OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (next generation GNOME sound server) * esd (EsounD or Enlightened Sound Daemon) * and several others. . This package contains debugging symbols useful for tracing bugs in the libao package. Package: libao-dev Description-md5: ca2756e818c8b0080fd300dca01c2429 Description-de: Plattformunabhängige Audio-Ausgabe-Bibliothek (Entwicklung) Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Null output (handy for testing without a sound device) * WAV files * AU files * OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (next generation GNOME sound server) * esd (EsounD or Enlightened Sound Daemon) * and several others. . This package contains the header files and static libraries required for developing applications that use libao. Package: libao4 Description-md5: 56c5e1da00794da09de8d22338ca5b2c Description-de: Cross Platform Audio Output Library Libao ist eine plattformübergreifende Audiobibliothek, die Programmen mittels einer einfachen API auf einer Vielzahl von Plattformen Audioausgaben ermöglicht. Sie unterstützt derzeit: . * Null output (handy for testing without a sound device) * WAV files * AU files * OSS (Open Sound System, used on Linux and FreeBSD) * ALSA (Advanced Linux Sound Architecture) * PulseAudio (next generation GNOME sound server) * esd (EsounD or Enlightened Sound Daemon) * and several others. Package: libapache2-mod-macro Description-md5: 3843d28fcf9e51cd5b96aa5eecfe89b6 Description-de: Makros innerhalb der Apache2-Konfigurationsdateien. mod-macro erlaubt die Definition und Verwendung von Makros innerhalb der Apache2-Konfigurationsdateien. Die Syntax entspricht dem HTML-artigen Konfigurationsstil von Apache. Package: libapache2-mod-perl2 Description-md5: e23cfdfee05b531a38b9a93d5d690a15 Description-de: Perl-Integration in den Apache2 Webserver mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern kompilierter Scripts. . Es kann eine 400%ige bis 2000%ige Beschleunigung für Seiten, die Perl- Scripts nutzen, bringen und wird für viele große Script-basierte Webseiten genutzt - z.B. http://slashdot.org. Package: libapache2-mod-perl2-dev Description-md5: c1f3b7f361a55b50e3b5ca768f1817d5 Description-de: Integration of perl with the Apache2 web server - development files mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern kompilierter Scripts. . This package contains the header files required for building C-based modules integrating with mod_perl. Package: libapache2-mod-perl2-doc Description-md5: 7399b209f03abbb5942d6a356f373572 Description-de: Integration of perl with the Apache2 web server - documentation mod_perl ermöglicht die Nutzung von Perl für nahezu alles, was mit Apache zu tun hat, einschließlich Sektionen in den Konfigurationsdateien und dem berühmten Apache::Registry Modul zum Zwischenspeichern kompilierter Scripts. . This package contains additional documentation for mod_perl tailored to be indexed by the doc-base system. Package: libapache2-mod-php5 Description-md5: fab23ce9d46ebe35951d3d62847ac8f9 Description-de: Serverseitige, in HTML eingebettete Skriptsprache (Modul für Apache 2) This package provides the PHP5 module for the Apache 2 webserver (as found in the apache2-mpm-prefork package). Please note that this package ONLY works with Apache's prefork MPM, as it is not compiled thread-safe. The following extensions are built in: bcmath bz2 calendar Core ctype date dba dom ereg exif fileinfo filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mhash openssl pcre Phar posix Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip zlib. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: libapache2-mod-python Description-md5: 1d713411251bc8919aabac20971e2a54 Description-de: Modul für Apache 2 zur Einbettung von Python Das Modul mod_python erlaubt Ihnen das Schreiben von Web-Anwendungen in Python. Weil der Parser als Apache-Modul in den Server eingebettet ist, läuft er viel schneller als traditionelle CGI-Programme. . Dieses Paket ist für die aktuelle Python-Version gebaut. Package: libapache2-mod-python-doc Description-md5: 9564caeb173aa6a96d396d2bfafe8b8b Description-de: Python-embedding module for Apache 2 - documentation Das Modul mod_python erlaubt Ihnen das Schreiben von Web-Anwendungen in Python. Weil der Parser als Apache-Modul in den Server eingebettet ist, läuft er viel schneller als traditionelle CGI-Programme. . This package contains the module documentation in HTML format. Package: libapm-dev Description-md5: f832564ea8053b81a671fee2ca30cb6e Description-de: Bibliothek für die Interaktion mit dem APM-Kernel-Treiber Auf Laptop-Computern stellt die »Advanced Power Management (APM)«-Unterstützung Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen helfen, Batterieleistung einzusparen. Der Funktionsumfang hängt von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung ab. . This package contains a library and header files needed to write programs that interact with the APM driver in the kernel. Package: libapm1 Description-md5: eee6cf11d692b4b54d3a4fc58174c3ec Description-de: Bibliothek für die Interaktion mit dem APM-Kernel-Treiber Auf Laptop-Computern stellt die »Advanced Power Management (APM)«-Unterstützung Zugang zu Batteriestatus-Informationen zur Verfügung und kann Ihnen helfen, Batterieleistung einzusparen. Der Funktionsumfang hängt von Ihrem Laptop und dessen APM-Implementierung ab. . Dieses Paket enthält eine Laufzeit-Bibliothek, die das Zusammenwirken mit dem APM-Kernel-Treiber unterstützt. Package: libappconfig-perl Description-md5: 968a51d0c2668816fa49f49f0bee5fd4 Description-de: Perl-Module zur Behandlung von Konfigurationsdateien/Befehlszeilen AppConfig ist ein Bündel von Perl5-Modulen zum Lesen von Konfigurationsdateien und zur Analyse von Befehlszeilen-Argumenten. Beachten Sie, dass das Schreiben von Konfigurationsdateien derzeit nicht unterstützt ist. . AppConfig unterstützt eine vereinfachte Syntax für Konfigurationsdateien mit Unterstützung für Marker (boolsche Werte) sowie Einträge mit einfachen oder mehreren Werten (Listen oder Hash-Tabellen). Für jede Option kann eine Fehlwert- und Überprüfungsroutine oder ein regulärer Ausdruck definiert werden. . Umgebungs- und Dateivariablen und die Tilde (~) werden unterstützt und können auf ausgewählte Konfigurationsoptionen angewandt werden. Für längere Textblöcke können Sie auch die Perl-HEREDOC-Syntax verwenden. Zusätzlich gibt es einen Mechanismus, um alle diese Eigenschaften mittels CGI zu nutzen. Package: libappindicator-dev Description-md5: 8892169afb7b9bc499e71c9594bafe1b Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libappindicator-doc Description-md5: 02ba3477e299ea6febe16c1b60467b01 Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . This package contains developer documentation. Package: libappindicator0.1-cil Description-md5: 1847e304f46bfd56eda1cdad308e1f7c Description-de: CLI-Sprachanbindungen für libappindicator This package provides the appindicator-sharp assembly that allows CLI (.NET) programs to take menus from applications and place them in the panel. . This package contains assemblies to be used by applications. Package: libappindicator0.1-cil-dev Description-md5: 8892169afb7b9bc499e71c9594bafe1b Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libappindicator1 Description-md5: 19c351a0f9348d05d8bfa4468c6db3f5 Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libappindicator3-1 Description-md5: 19c351a0f9348d05d8bfa4468c6db3f5 Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libappindicator3-dev Description-md5: 8892169afb7b9bc499e71c9594bafe1b Description-de: Anwendungen-Integration in den Anzeigebereich im GNOME-Panel A library and indicator to take menus from applications and place them in the panel. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libapr1 Description-md5: daaca3900e2bd4d38f204bf1b0ef044a Description-de: Die portierbare Apache-Laufzeitbibliothek Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. Package: libapr1-dbg Description-md5: c3c017e48521f94794214d8ee73f3bef Description-de: Apache Portable Runtime Library - Debugging Symbols Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . This package contains the debugging symbols for APR. Package: libapr1-dev Description-md5: 7242f99e86343755e74ffc6220d354b1 Description-de: Apache Portable Runtime Library - Development Headers Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . This package contains development headers for APR. Package: libaprutil1 Description-md5: e0d4198f7ab8d2d00a12d0e044194068 Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . APR Util is a utilities library implemented on top of apr, providing database access, xml parsing, and other useful functionality. Package: libaprutil1-dbd-sqlite3 Description-md5: f471c87c1f3c003cda76426ff2939b9c Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library - SQLite3 Driver Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . APR Util is a utilities library implemented on top of apr, providing database access, xml parsing, and other useful functionality. . This package contains the SQLite3 database driver. Package: libaprutil1-dbg Description-md5: 8e79c59d712eb77f803ccf06c2077e42 Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library - Debugging Symbols Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . APR Util is a utilities library implemented on top of apr, providing database access, xml parsing, and other useful functionality. . This package contains the debugging symbols for APR util. Package: libaprutil1-dev Description-md5: d6ae06fa24afa413ea1d1cd0db69d8a4 Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library - Development Headers Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . APR Util is a utilities library implemented on top of apr, providing database access, xml parsing, and other useful functionality. . This package contains development headers for APR util. Package: libaprutil1-ldap Description-md5: d25faaa24a0fbf145505cba06b4192d7 Description-de: Apache Portable Runtime Utility Library - LDAP Driver Die portierbare Laufzeitbibliothek von Apache (Apache Portable Runtime, APR) ist als Hilfsschicht entworfen, die eine konsistente und in ihrem Verhalten verlässliche (vorhersagbare) Schnittstelle zum plattformspezifischen Unterbau darstellt. . APR Util is a utilities library implemented on top of apr, providing database access, xml parsing, and other useful functionality. . This package contains the LDAP driver. Package: libapt-pkg-dev Description-md5: a00462204f2a95c19192a9446b037992 Description-de: Entwicklerdateien für APT's libapt-pkg und libapt-inst Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Bibliotheken um Programme mit APT's libapt-pkg Debian-Paketverarbeitungsbibliothek und der libapt-inst deb/tar/ar-Bibliothek zu schreiben. Package: libapt-pkg-doc Description-md5: a34515b95abb36942217365c25aac35f Description-de: Dokumentation für die Entwicklung von APT Dieses Paket enthält die Dokumentation die Entwicklung von APT, dem Debian Package Manipulation Programm, und seine Bibliotheken. . This includes the source code documentation generated by doxygen in html format. Package: libapt-pkg-perl Description-md5: b90df5c972edb2fc10beeac8dffd2963 Description-de: Perl-Schnittstelle zu libapt-pkg Eine Perl-Schnittstelle zu APTs libapt-pkg, welche Module für Konfigurationsdatei-/Befehlszeilen-Auswertung, Versionsvergleich, Inspizierung des BinärPaket-Caches und Einzelheiten des Quellpaketes bietet. Package: libarchive-dev Description-md5: 484f1c78b10a2fe6edf0374cdd7261ec Description-de: Bibliothek für Lesen/Schreiben von tar, cpio, pax, zip, iso9660, usw. Die Bibliothek libarchive stellt eine flexible Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Streaming-Archivformaten wie tar und cpio bereit. Sie ist von Natur aus stream-orientiert; Leseprogramme durchlaufen das Archiv seriell, Schreibprogramme fügen dem Archiv Inhalte seriell hinzu. Beachten Sie insbesondere, dass es integrierte Unterstützung weder für wahlfreien Zugriff noch für Änderungen an Ort und Stelle gibt. . Libarchive kann mindestens fünf tar- und vier cpio-Formate, ISO9660-CD /DVD-Abbilder (einschließlich RockRidge-Erweiterungen) sowie ZIP-Dateien lesen. . Libarchive kann zwei tar-Formate (ustar und pax), ein cpio-Format (odc/POSIX) und zwei Typen von shar-Dateien (mit/ohne uuencoding) schreiben. . The bsdtar Debian package, which is the default tar(1) on FreeBSD, is built using libarchive. The bsdcpio Debian package is also built using libarchive. . There is also a manpage, tar(5), in libarchive1 that provides an excellent description of the various tar file formats. Package: libarchive-zip-perl Description-md5: d79121ddf62669813decdcb1d31db043 Description-de: Perl-Modul zum Manipulieren von ZIP-Archiven Das Modul Archive::Zip erlaubt es einem Perl-Programm, Zip-Archivdateien zu erstellen, zu manipulieren, zu lesen und zu schreiben. . Sie können Zip-Archive erstellen, oder Sie können aus bestehenden Zip- Dateien lesen. Wenn sie einmal erstellt sind, können sie in Dateien, Streams oder Strings geschrieben werden. . Members können hinzugefügt, entfernt, extrahiert, ersetzt, neu geordnet und aufgezählt werden. Außerdem kann der Name, das Datum, der Kommentar oder andere Attribute abgefragt oder geändert werden. Die Daten können bei Bedarf komprimiert oder dekomprimiert werden. Members können aus Members in bestehenden Zip-Dateien oder aus Ordnern, Dateien und Strings erstellt werden. Package: libarchive1 Description-md5: eccd04fc55c44667f6ba1a39f4b71ed7 Description-de: Bibliothek für Lesen/Schreiben von tar, cpio, pax, zip, iso9660, usw. Die Bibliothek libarchive stellt eine flexible Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Streaming-Archivformaten wie tar und cpio bereit. Sie ist von Natur aus stream-orientiert; Leseprogramme durchlaufen das Archiv seriell, Schreibprogramme fügen dem Archiv Inhalte seriell hinzu. Beachten Sie insbesondere, dass es integrierte Unterstützung weder für wahlfreien Zugriff noch für Änderungen an Ort und Stelle gibt. . Libarchive kann mindestens fünf tar- und vier cpio-Formate, ISO9660-CD /DVD-Abbilder (einschließlich RockRidge-Erweiterungen) sowie ZIP-Dateien lesen. . Libarchive kann zwei tar-Formate (ustar und pax), ein cpio-Format (odc/POSIX) und zwei Typen von shar-Dateien (mit/ohne uuencoding) schreiben. . Das Debian-Paket bsdtar, das das Standard-tar (1) von FreeBSD enthält, wird mit Hilfe von libarchive gebaut. . Die Handbuchseite (manpage) tar(5) enthält eine ausgezeichnete Beschreibung der verschiedenen tar-Dateiformate. Package: libart-2.0-2 Description-md5: c79e80a684d0e1f530bef577fc6a7eed Description-de: Bibliothek für 2D-Grafiken - Laufzeit-Dateien Eine Bibliothek mit Funktionen für 2D-Grafiken, die eine Obermenge des PostScript-Visualisierungs-Modells unterstützt, die zur Integration mit Grafik-, Kunst- und Illustrations-Programmen entwickelt wurde. Sie wurde in optimiertem C geschrieben und ist voll mit C++ kompatibel. Mit nur 10.000 Zeilen Code ist sie speziell für eingebettete Anwendungen geeignet. Package: libart-2.0-dev Description-md5: 18a0bfc8b4617d3d22b390966c9ece77 Description-de: Library of functions for 2D graphics - development files Eine Bibliothek mit Funktionen für 2D-Grafiken, die eine Obermenge des PostScript-Visualisierungs-Modells unterstützt, die zur Integration mit Grafik-, Kunst- und Illustrations-Programmen entwickelt wurde. Sie wurde in optimiertem C geschrieben und ist voll mit C++ kompatibel. Mit nur 10.000 Zeilen Code ist sie speziell für eingebettete Anwendungen geeignet. Package: libart2.0-cil Description-md5: 8db29a9592d413f32791e2e6c15f7a82 Description-de: Kommandozeilen-Anbindung für libart 2.3 Dieses Paket enthält das Assembly art-sharp, das Kommandozeilen(.NET)-Programmen die Nutzung der Bibliothek libart 2.3 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das eigentliche Assembly art-sharp. Package: libart2.0-cil-dev Description-md5: 9c9edffaf04cc5204d580ce1eda0ca7d Description-de: Kommandozeilen-Anbindung für libart 2.3 Dieses Paket enthält das Assembly art-sharp, das Kommandozeilen(.NET)-Programmen die Nutzung der Bibliothek libart 2.3 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . This package contains development files for the art-sharp library, and should be used for compilation Package: libasm-dev Description-md5: 013678075a0c3718f0cb70bbd4172cbb Description-de: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für libasm Mit libasm1 können Sie ELF-Dateien systemnah erstellen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für libasm1. Package: libasm1 Description-md5: 109ac518b441c307fe4c75e886e56331 Description-de: Bibliothek mit einer programmierbaren Assembler-Schnittstelle Das Paket libasm1 stellt eine Bibliothek mit einer programmierbaren Assembler-Schnittstelle bereit. Sie können damit systemnahe ELF-Dateien erstellen. . Diese Bibliothek ist Teil der elfutils. Package: libasn1-8-heimdal Description-md5: 3d09240ec7d82874031da02109d856a7 Description-de: Heimdal Kerberos - ASN.1 library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the ASN.1 parser required for Heimdal. Package: libasound2 Description-md5: 8236032c52a58490c06e887285b2ee8d Description-de: Gemeinsame Bibliothek für ALSA-Anwendungen This package contains the ALSA library and its standard plugins. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: libasound2-dev Description-md5: 6049c8294e480247b4c02744f09d51fe Description-de: shared library for ALSA applications -- development files This package contains files required for developing software that makes use of libasound2, the ALSA library. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: libasound2-doc Description-md5: 129bace4909c6c0a0e3962bdc5bd661e Description-de: developer documentation for user-space ALSA application programming This package contains documentation for the ALSA library. . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: libasound2-plugins Description-md5: c0d2cf058a71ca3009a28dc5e2fd2801 Description-de: ALSA library additional plugins This package contains plugins for the ALSA library that are not included in the main libasound2 package. . The following plugins are included, among other: - jack: play or capture via JACK - oss: run native ALSA apps on OSS drivers - pulse: play or capture via Pulse Audio - samplerate and speexrate: rate converters - upmix and vdownmix: convert from/to 2 and 4/6 channel streams . ALSA ist die fortgeschrittene Linux-Sound-Architektur (Advanced Linux Sound Architecture). Package: libaspell-dev Description-md5: d095354c8f2a86e3e8733fec8ffeb6fc Description-de: Entwicklungsdateien für Anwendungen mit GNU-Aspell-Unterstützung Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit Unterstützung der Aspell Rechtschreibprüfung. . Sie benötigen dieses Paket nur dann, wenn Sie Anwendungen erstellen möchten, die gegen die statischen Aspell-Bibliotheken linken. Sie benötigen es nicht, wenn Sie nur das Aspell-Programm zur Rechtschreibprüfung von Dokumenten benutzen möchten. Package: libaspell15 Description-md5: 6b1b157cf893a6b279b08af6c2efbd71 Description-de: GNU Aspell Rechtschreibprüfungs-Laufzeit-Bibliothek Dieses Paket enthält die aspell und pspell Bibliotheken. Sie benötigen dieses Paket, falls Sie das Programm aspell, oder andere Anwendungen, die dynamisch mit den aspell Bibliotheken gelinkt wurden, installiert haben. . Wenn Sie eine separate Rechtschreibprüfung benötigen, sollten Sie zusätzlich aspell installieren. Package: libassuan-dev Description-md5: 21f42f002a320cdf878147698100e624 Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG Eine IPC-Bibliothek, die von der nächsten Generation von GnuPG und seinen verschiedenen Komponenten verwendet wird. . This package contains header files and static libraries for libassuan. Package: libassuan0 Description-md5: 843ea2cfa8c78142dfe1e4eb215ca365 Description-de: IPC-Bibliothek für die Komponenten von GnuPG Eine IPC-Bibliothek, die von der nächsten Generation von GnuPG und seinen verschiedenen Komponenten verwendet wird. Package: libassuan0-dbg Description-md5: 173295a7eb844c6edbc69762fc5121a8 Description-de: IPC library for the GnuPG components -- debugging symbols Eine IPC-Bibliothek, die von der nächsten Generation von GnuPG und seinen verschiedenen Komponenten verwendet wird. . This package contains debugging symbols for libassuan. Package: libasyncns-dev Description-md5: fc74527707b369413fc2c96164fbb7bc Description-de: Bibliothek für asynchrone Abfragen von Name Services - Entwicklungsdateien libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3), getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv. . Das Paket enthält Entwicklungs-Header und Bibliotheken. Package: libasyncns0 Description-md5: bf0514d5327bc2f861035ea0499ea160 Description-de: Asynchronous name service query library libasyncns ist eine C-Bibliothek für Linux/Unix zur asynchronen Abfrage von Name Services. Sie ist ein asynchroner Wrapper um getaddrinfo(3), getnameinfo(3), res_query(3) und res_search(3) von libc und libresolv. Package: libatasmart-dev Description-md5: d276b59da8737c9307085e946262c4d3 Description-de: ATA S.M.A.R.T. reading and parsing library - development files Eine kleine und leichtgewichtige Verarbeitungsbibliothek für ATA S.M.A.R.T. Festplattenmonitoring. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libatasmart4 Description-md5: 4fb72691593fceb8c154958820feb0ea Description-de: ATA S.M.A.R.T. Lese- und Verarbeitungs-Bibliothek Eine kleine und leichtgewichtige Verarbeitungsbibliothek für ATA S.M.A.R.T. Festplattenmonitoring. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libatk1.0-0 Description-md5: 1c89fa26cb3e32fd7a97c099285532f8 Description-de: ATK accessibility toolkit ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken, erforderlich, um damit erstellte Anwendungen auszuführen. Package: libatk1.0-data Description-md5: 63757e00246d87f2d55232721e35abc9 Description-de: Common files for the ATK accessibility toolkit ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . This contains the common files which the runtime libraries need. Package: libatk1.0-dbg Description-md5: 80bcc20a15a8cede2d753e7ffc4fcb70 Description-de: ATK libraries and debugging symbols ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libatk1.0-dev Description-md5: 53650239fb69a38c98ea6ac0aaa4e43a Description-de: Development files for the ATK accessibility toolkit ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . These are the development files for ATK, needed for compilation of programs or toolkits which use it. Package: libatk1.0-doc Description-md5: 1cd17cc7acbbb1b0f9afe07b816b808b Description-de: Documentation files for the ATK toolkit ATK ist eine Werkzeugsammlung, die Schnittstellen für die Barrierefreiheit für Anwendungen oder andere Werkzeugsammlungen bietet. Durch Unterstützung der ATK-Schnittstellen kann eine Anwendung oder Werkzeugsammlung mit Hilfsmitteln wie Bildschirmvorlesern, Vergrößerern und alternativen Eingabegeräten benutzt werden. . This contains the HTML documentation for the ATK library in /usr/share/doc/libatk1.0-doc/ . Package: libatkmm-1.6-1 Description-md5: f8f61bf9439c2cdfdc1b6675c29553dd Description-de: C++-Wrapper für den ATK-Barrierefreiheitswerkzeugsatz (gemeinsame Bibliotheken) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libatkmm-1.6-dbg Description-md5: caf14a5d54e8e5e415813e74d9d006d4 Description-de: C++ wrappers for ATK accessibility toolkit (debug symbols) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . This package contains debug symbols for debugging applications using gtkmm. Package: libatkmm-1.6-dev Description-md5: 2f43001f33ccae4bec69147e61af7d18 Description-de: C++ wrappers for ATK accessibility toolkit (development files) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . This package contains development files. Package: libatkmm-1.6-doc Description-md5: a8e26cc9a5de19c795cfb2d35352e480 Description-de: C++ wrappers for ATK accessibility toolkit (documentation) Atkmm ist eine C++-Schnittstelle für ATK, den von der Gtk+-Bibliothek verwendeten Werkzeugsatz für Barrierefreiheit. Es bietet C++-Programmierern eine vertraute Schnittstelle, um Eigenschaften der Barrierefreiheit zu ihren Anwendungen hinzuzufügen . This package contains tutorial, FAQ, and reference documentation. Package: libatm1 Description-md5: f31a6a0202925696ffa68472e483852e Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ATM (Asynchronous Transfer Mode) Laufzeit-Bibliotheken, die von ATM- (Asynchronous Transfer Mode) bezogenen Programmen benötigt werden. Package: libatspi-dbg Description-md5: 4d6cbea09c0de2db19c954a6e20615b2 Description-de: at-spi libraries and debugging symbols AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libatspi-dev Description-md5: 0a6d7976bd5b9daa4d586975fc83f04f Description-de: Development files of at-spi for GNOME Accessibility AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Aktivitäten des Lebens: Arbeit und die Nutzung von Dienstleistungen, Produkten sowie Informationen. . This package contains the development files for at-spi. Package: libatspi1.0-0 Description-md5: 1f94c4ca781953a0a3052d907a3cffc1 Description-de: C-Bindungen von At-Spi für GNOME-Zugänglichkeit AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . Barrierefreiheit bedeutet, Personen mit Behinderungen die Teilnahme an wesentlichen Lebensaktivitäten zu ermöglichen. Dies beinhaltet Arbeit und die Nutzung von Diensten, Produkten und Information. . Dieses Paket enthält die C-Bindungen f+r At-Spi. Package: libattica-dev Description-md5: 1fcdad337783f70234907fdd296e425a Description-de: Entwicklungsdateien für libattica Die Qt-Bibliothek Attica implementiert die API »Open Collaboration Services« in Version 1.4. Sie garantiert einfachen Zugang auf die Dienste, wie Informationsabfragen über Personen und Inhalte. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libattica0 Description-md5: fe5288317f244b4867dc102d752a966f Description-de: a Qt library that implements the Open Collaboration Services API Die Qt-Bibliothek Attica implementiert die API »Open Collaboration Services« in Version 1.4. Sie garantiert einfachen Zugang auf die Dienste, wie Informationsabfragen über Personen und Inhalte. Package: libattr1 Description-md5: 828e462109496dfbca870108ebcb31fc Description-de: Laufzeit-Bibliothek für erweiterte Attribute Enthält die Laufzeit-Umgebung, die für Programme erforderlich ist, die erweiterte Attribute benutzen. Package: libaudio-dev Description-md5: 64f0a82f05b3c53e80a2a946147df4f5 Description-de: Network Audio System - development files Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es ein Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . This package contains the header files and static library (libaudio.a), needed for development of programs using NAS. Package: libaudio2 Description-md5: e406a6ba4c2219d0fa8de179e6be344c Description-de: Network Audio System - gemeinsame Bibliotheken Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es ein Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . Dieses Paket enthält die NAS-Bibliothek (libaudio), die sowohl für entfernte als auch lokale Ausgabe benötigt wird. Package: libaudiofile-dev Description-md5: aada0cfba076707b0be8faab61d1e438 Description-de: Quelloffene Version der SGI-Audiofile-Bibliothek (Header-Dateien) Die Audiofile-Bibliothek erlaubt die Verarbeitung von Audiodaten aus und in Audiodateien mit vielen gebräuchlichen Formaten (zurzeit AIFF, AIFF-C, WAVE, NeXT/Sun, BICS und Rohdaten). . Dieses Paket enthält neben Entwicklungs-Headern und Bibliotheksdateien, die für die Übersetzung von Programmen, die libaudiofile nutzen, notwendig sind, auch Beispielprogramme für die Identifizierung und Umwandlung von Audiodateien. Package: libaudiofile0 Description-md5: 4514295eed6d5fc564db1ca78517ee90 Description-de: Open-source version of SGI's audiofile library Die Audiofile-Bibliothek erlaubt die Verarbeitung von Audiodaten aus und in Audiodateien mit vielen gebräuchlichen Formaten (zurzeit AIFF, AIFF-C, WAVE, NeXT/Sun, BICS und Rohdaten). . This package contains the library needed to run executables using libaudiofile. Package: libaudiofile0-dbg Description-md5: 19c4e698ddc9bacf7adb91df77b9dd32 Description-de: Open-source version of SGI's audiofile library Die Audiofile-Bibliothek erlaubt die Verarbeitung von Audiodaten aus und in Audiodateien mit vielen gebräuchlichen Formaten (zurzeit AIFF, AIFF-C, WAVE, NeXT/Sun, BICS und Rohdaten). . This package contains debugging symbols for the audiofile shared library. Tools like gdb and ltrace make use of these symbols. Package: libaugeas-dev Description-md5: ed145203b749773dd79ed363ff832678 Description-de: Entwicklungsdateien um Anwendungen basierend auf libaugeas0 zu schreiben Augeas ist ein Konfigurationswerkzeug. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem ursprünglichen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen der Konfiguration kommen durch das Veröffentlichen des Baumes und anschließendem Speichern in den ursprünglichen Konfigurationsdateien zustande. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, um Anwendungen zu schreiben, welche die Augeas-Anwendungsschnittstelle (API) benutzen. Package: libaugeas-ruby1.8 Description-md5: c07964bf7ea19a7c294d691218f42d16 Description-de: Augeas – Ruby-Sprachanbindungen Augeas ist ein Konfigurationswerkzeug. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem ursprünglichen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen der Konfiguration kommen durch das Veröffentlichen des Baumes und anschließendem Speichern in den ursprünglichen Konfigurationsdateien zustande. . Dieses Paket enthält eine Ruby-1.8-Schnittstelle zur Augeas- Anwendungsschnittstelle (API). Package: libaugeas0 Description-md5: 309877ef689bd8ed561675486502059a Description-de: Augeas configuration editing library and API Augeas ist ein Konfigurationswerkzeug. Es analysiert Konfigurationsdateien in ihrem ursprünglichen Format und wandelt sie in einen Baum um. Änderungen der Konfiguration kommen durch das Veröffentlichen des Baumes und anschließendem Speichern in den ursprünglichen Konfigurationsdateien zustande. . Die Umwandlung wird sehr sorgfältig durchgeführt, wodurch Kommentare und Formatierungsdetails erhalten bleiben. Sie wird durch »Linsen«-Definitionen (lenses) gesteuert, die das Dateiformat und die Umwandlung in einen Baum beschreiben. Dieses Paket enthält den offiziellen Satz an Linsen. Package: libav-dbg Description-md5: b76e5ac30954c0a1d1fec2547ce8a598 Description-de: Debugsymbole für Libav-bezogene Pakete Dieses Paket enthält Debugsymbole für Libav-bezogene Laufzeitbibliotheken. . Most people will not need this package. Please install it to produce useful stacktraces to help debugging the Libav library. Package: libav-doc Description-md5: 8a680735201b5138c18756da05a07b97 Description-de: Documentation of the Libav API This package contains the html doxygen documentation of the Libav API. . Dieses Paket ist nur für Anwendungsentwicklern von Interesse. Package: libavahi-client-dev Description-md5: 70b3114997bfcd9053f7bf3f89550ef9 Description-de: Development files for the Avahi client library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for Avahi's C API which allows you to integrate mDNS/DNS-SD functionality into your application. Package: libavahi-client3 Description-md5: 23a3240e3fa4fb5375126d82ae53d14b Description-de: Avahi client library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the library for Avahi's C API which allows you to integrate mDNS/DNS-SD functionality into your application. Package: libavahi-common-data Description-md5: 7262221e9aafb47f2911e3153296fab1 Description-de: Avahi common data files Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains common data files for avahi. Package: libavahi-common-dev Description-md5: 2bd45c44b0f13fa2319c808bd7de79e5 Description-de: Entwicklungsdateien für die gemeinsame Avahi-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die gemeinsame Avahi- Bibliothek, in der häufig verwendete Funktionen und Definitionen, die von vielen Avahi-Komponenten und Client-Anwendungen verwendet werden, zusammengefasst sind. Package: libavahi-common3 Description-md5: bbc06dc3aaf84439dd323000d2524550 Description-de: Gemeinsame Avahi-Bibliothek Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält die gemeinsame Avahi-Bibliothek, in der häufig verwendete Funktionen und Definitionen, die von vielen Avahi-Komponenten und Client-Anwendungen verwendet werden, zusammengefasst sind. Package: libavahi-compat-libdnssd-dev Description-md5: b649eb808a8fb7e872951939f15bc53f Description-de: Development headers for the Avahi Apple Bonjour compatibility library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for Apple Bonjour compatibility library of Avahi. Package: libavahi-compat-libdnssd1 Description-md5: b65a9302d5f5a107a6de3804ec9351c4 Description-de: Avahi Apple Bonjour compatibility library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains the Apple Bonjour compatibility library of Avahi. Package: libavahi-core-dev Description-md5: 9090641583bbaecbe0ef5fa8d0108f64 Description-de: Development files for Avahi's embeddable mDNS/DNS-SD library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development files for Avahi's embeddable mDNS /DNS-SD stack. This can be used by embedded application developers to integrate mDNS/DNS-SD functionality into their applications. . You should not however use this library for non-embedded applications, you shoudl use libavahi-client-dev which interacts with the avahi daemon. Package: libavahi-core7 Description-md5: 22b9d09fb6eef6b3d23199e3164eb87c Description-de: Avahi's embeddable mDNS/DNS-SD library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the library for Avahi's embeddable mDNS/DNS-SD stack. This can be used by embedded applications to integrate mDNS/DNS-SD functionality into their applications. . You should not however use this library for non-embedded applications, you should use libavahi-client which interacts with the avahi daemon. Package: libavahi-glib-dev Description-md5: 4624884f9b8413429cd76f1c5bcb219d Description-de: Development headers for the Avahi glib integration library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for the interface to integrate the Avahi libraries into a GLIB main loop application, including GTK+ applications. Package: libavahi-glib1 Description-md5: c342e56be7f9e700f07715b3a2ff9712 Description-de: Avahi glib integration library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains the interface to integrate the Avahi libraries into a GLIB main loop application, including GTK+ applications. Package: libavahi-gobject-dev Description-md5: b53a4bd17d9a35135092d4ba964682db Description-de: Development headers for the Avahi GObject library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for a GObject interface to Avahi Package: libavahi-gobject0 Description-md5: 44a1978a9ae30e9695613c7683efa9b0 Description-de: Avahi GObject library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains the GObject wrapper for Avahi. Package: libavahi-qt4-1 Description-md5: 5722b93b169f461a7b1e7428fbaacb83 Description-de: Avahi Qt 4 integration library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains the interface to integrate the Avahi libraries into a Qt 4 main loop application. Package: libavahi-qt4-dev Description-md5: 63265d92bdc9e13edccc29be45e4a852 Description-de: Development headers for the Avahi Qt 4 integration library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for the interface to integrate the Avahi libraries into a Qt 4 main loop application. Package: libavahi-ui-dev Description-md5: 93b46403f0b56ce77c0111c4f8b14d40 Description-de: Development headers for the Avahi GTK+ User interface library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for the GTK+ library of Avahi. Package: libavahi-ui-gtk3-0 Description-md5: 55a81fa77d7687e44f84d058e85c4486 Description-de: Avahi GTK+ User interface library for GTK3 Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains a GTK+ widget for browsing services. Package: libavahi-ui-gtk3-dev Description-md5: 93b46403f0b56ce77c0111c4f8b14d40 Description-de: Development headers for the Avahi GTK+ User interface library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains the development headers for the GTK+ library of Avahi. Package: libavahi-ui0 Description-md5: 340ad1b36b81985d7e469a4a734a0367 Description-de: Avahi GTK+ User interface library Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This library contains a GTK+ widget for browsing services. Package: libavc1394-0 Description-md5: cb6a1c443459f233bd1d723b97970a7c Description-de: Kontrolle von Audio-/Videogeräten nach IEEE 1394 libavc1394 ist eine Programmierschnittstelle für den Befehlsssatz der 1394 -Trade Association-AV/C(Audio/Video Control)-Digitalschnittstelle. Es ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung von Camcordern und ähnlichen, an Ihren Rechner angeschlossenen Geräten über eine IEEE-1394-Verbindung. IEEE 1394 ist auch als Firewire bekannt. . Programme, die libavc1394 nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Bibliotheken. Package: libavc1394-dev Description-md5: 27025243e973058efe22de7dfab25bd4 Description-de: control IEEE 1394 audio/video devices (development files) libavc1394 ist eine Programmierschnittstelle für den Befehlsssatz der 1394 -Trade Association-AV/C(Audio/Video Control)-Digitalschnittstelle. Es ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung von Camcordern und ähnlichen, an Ihren Rechner angeschlossenen Geräten über eine IEEE-1394-Verbindung. IEEE 1394 ist auch als Firewire bekannt. . This package includes the libraries and header files needed to compile programs using libavc1394, as well as the command line tool dvcont that acts as a simple remote control, the tool mkrfc2734 that is needed to advertise IP over IEEE 1394 (RFC 2734) capabilities with the Linux 2.4 kernel series, and the utility panelctl, a remote control for set-top boxes. Package: libavcodec-dev Description-md5: 46ab6aef4fc6e2ec40849bd82216def1 Description-de: Entwicklungsdateien für libavcodec Dies ist die Codec-Bibliothek von Libav (sowohl kodierend als auch dekodierend). Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die statische Bibliothek zur Kompilierung von Anwendungen oder Laufzeitobjekten, die libavcodec verwenden. Package: libavcodec53 Description-md5: 75f086216c02a3c680a383a6126d7b0b Description-de: Libav-Codec-Bibliothek Dies ist die Codec-Bibliothek von Libav (sowohl kodierend als auch dekodierend). . Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). Package: libavdevice-dev Description-md5: ec83d0b6a76f4a5fec3dcb4477e638a6 Description-de: Entwicklungsdateien für libavdevice Dies ist die Bibliothek von Libav zum Umgang mit Geräten. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Kompilierung von Anwendungen oder Laufzeitobjekten, die libavdevice verwenden. Package: libavdevice53 Description-md5: 20ee8cca1b443b87d9eb4e5cf5979133 Description-de: Libav device handling library Dies ist die Bibliothek von Libav zum Umgang mit Geräten. Package: libavformat53 Description-md5: bcb1dba14750f810ee29d115e1d34d74 Description-de: Libav-Bibliothek für Dateiformate Dies ist die Bibliothek für die Handhabung von Dateiformaten von Libav. . Sie unterstützt die meisten existierenden Codecs (MPEG, MPEG2, MPEG4, AC3, DV, ...). Package: libavogadro-dev Description-md5: e9f0215fd83c387ab73c9f2eb3123faa Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung (Entwicklungsdateien) Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für kleine und mittelgroße Moleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . This package provides the development and header files. Package: libavogadro1 Description-md5: 1c66a6870b840f1701cb74a44867be09 Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung (Bibliothek) Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für kleine und mittelgroße Moleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . This package provides the shared library. Package: libavutil51 Description-md5: 77e2b23e3b3bc7764dbd45b91d63ce6a Description-de: Libav-Utility-Bibliothek Dies ist die gemeinsame Werkzeugbibliothek von Libav. Sie enthält gemeinsamen Code, den alle anderen Libav-Bibliotheken verwenden. Package: libaxis-java-gcj Description-md5: 6f5b06d185d7ec7f265c612da4e58792 Description-de: SOAP implementation in Java (native code) Apache AXIS is an implementation of the SOAP ("Simple Object Access Protocol") submission to W3C. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libbabl-0.0-0 Description-md5: ff900fc6f030f93197b9e121afde6c95 Description-de: Dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten Babl ist eine dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten. Sie ermöglicht die Konvertierung zwischen einer Vielzahl von Puffertypen, in denen Bilder gespeichert sein können. Babl hilft nicht nur bei bestehenden Pixelformaten sondern erleichtert auch die Erstellung von neuen und ungewöhnlichen Typen. Package: libbabl-0.0-0-dev Description-md5: 8222faeeaa3c6abb27290df29be5d457 Description-de: Dynamic, any to any, pixel format conversion library (development files) Babl ist eine dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten. Sie ermöglicht die Konvertierung zwischen einer Vielzahl von Puffertypen, in denen Bilder gespeichert sein können. Babl hilft nicht nur bei bestehenden Pixelformaten sondern erleichtert auch die Erstellung von neuen und ungewöhnlichen Typen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libbabl-0.0-doc Description-md5: 1843cc45fff811e1ae47f159d418f66d Description-de: Dynamic, any to any, pixel format conversion library (documentation) Babl ist eine dynamische Bibliothek zur Konvertierung zwischen beliebigen Pixelformaten. Sie ermöglicht die Konvertierung zwischen einer Vielzahl von Puffertypen, in denen Bilder gespeichert sein können. Babl hilft nicht nur bei bestehenden Pixelformaten sondern erleichtert auch die Erstellung von neuen und ungewöhnlichen Typen. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libbamf-dev Description-md5: 701d26c3fffca1e031bcd5e22b1bbf2f Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Entwicklungsdateien bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . This package contains files that are needed to build applications. Package: libbamf-doc Description-md5: 11f61fe589985b977cd6f7ea9a9db116 Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Dokumentation bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . This package contains the daemon used by the library and a gio module that facilitates the matching of applications started through GDesktopAppInfo . This package contains the documentation Package: libbamf0 Description-md5: 11d37ab9301d7178a8b4e967e68c0316 Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Gemeinsam genutzte Bibliothek bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libbamf3-0 Description-md5: 11d37ab9301d7178a8b4e967e68c0316 Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Gemeinsam genutzte Bibliothek bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libbamf3-dev Description-md5: 701d26c3fffca1e031bcd5e22b1bbf2f Description-de: Bibliothek für Fensterzuordnungen - Entwicklungsdateien bamf ordnet Anwendungsfenster Desktopdateien zu . This package contains files that are needed to build applications. Package: libbcel-java Description-md5: 130e464457303867bf0628be20236a5f Description-de: Analyse, Erzeugung und Handhabung (binärer) Java-.class-Dateien Die Byte Code Engineering Library zielt darauf ab, den Anwendern eine bequeme Möglichkeit zu geben, (binäre) Java-Klassen (Dateien, die auf .class enden) zu analysieren, zu erstellen und zu manipulieren. Die Klassen werden durch Objekte verkörpert, die alle symbolischen Informationen der gegebenen Klasse - Methoden, Felder und im Besonderen Byte-Code-Anweisungen - enthalten. . Solche Objekte können aus einer bestehenden Datei gelesen werden, von einem Programm umgewandelt werden (z.B. zur Laufzeit von einem »class loader«) und wieder in eine Datei ausgegeben werden. Eine noch interessantere Anwendung ist die Erzeugung von Grund auf neuer Klassen zur Laufzeit. Die Byte Code Engineering Library (BCEL) kann auch dann von Nutzen sein, wenn Sie mehr über die Java Virtual Machine (JVM) und das Format von Java-.class-Dateien erfahren wollen. Package: libberkeleydb-perl Description-md5: 778f9a28ea0479f931349d46ec0c8855 Description-de: Zugriff auf Berkely DB 4-Datenbanken mit Perl Liefert die Klassen BerkeleyDB::Hash, BerkeleyDB::Btree usw., welche es erlauben, auf eine Berkeley DB wie auf normale Perl-Hashtabellen zuzugreifen. . Unterstützt alle Fähigkeiten von Berkeley DB, wie gemeinsame Cachenutzung und Speichersperrung zwischen Prozessen, Loggen und Transaktionen. Package: libbind9-60 Description-md5: 54e2889a8502320ca468efcbd1b48934 Description-de: BIND9: von BIND genutzte Laufzeitbibliothek Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet-Domain- Nameserver. BIND ist die im Internet am weitesten verbreitete Nameserver- Software und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, unterstützt. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libbind9. Sie wird von BINDs Hintergrundprozessen und Clients benutzt. Package: libblas-dev Description-md5: da562eb21b2bf3e5296ce3e18fbf8cf4 Description-de: Basic Linear Algebra Subroutines 3, statische Bibliothek Dieses Paket ist ein binär nicht kompatibles Upgrade des Pakets blas-dev. Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden berücksichtigt. . BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementierung. . Dieses Paket enthält eine statische Version der Bibliothek. Package: libblas-doc Description-md5: b18ca095ddf47b29497314b3940342a1 Description-de: Basic Linear Algebra Subroutines 3, documentation BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementierung. . This package contains manual pages for the routines, and other supporting documentation Package: libblas3gf Description-md5: 2d90fd7a580e0d0ac463aebcc906a535 Description-de: Basic Linear Algebra Reference implementations, shared library Dieses Paket ist eine binär nicht kompatible Aktualisierung des Pakets blas. Mehrere geringfügige Änderungen an der C-Schnittstelle wurden berücksichtigt. Zur Erleichterung des Übergangs kann man beide Versionen auf einem System gleichzeitig betreiben. . BLAS (Basic Linear Algebra Subroutines) ist eine Sammlung von effizienten Routinen für die Mehrzahl der grundlegenden Vektor- und Matrizenoperationen. Sie werden häufig als Basis für andere qualitativ hochwertige Software für Lineare Algebra, z.B. lapack und linpack, verwendet. Diese Implementierung ist die bei netlib erhältliche Fortran-77-Referenzimplementierung. . Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek. Package: libblkid1 Description-md5: 9f5b2c2cfc1959cf76c0457903a778b8 Description-de: Bibliothek für Blockgerät-IDs Die Bibliothek blkid ermöglicht es Systemprogrammen wie fsck und mount Blockgeräte einfach und schnell anhand von UUID und LABEL des Dateisystems zu finden. Dies ermöglicht Systemadministratoren ein logisches Namensschema zu verwenden, anstatt Dateisysteme durch feste Geräte-Namen anzugeben. Package: libbluedevil1 Description-md5: 84e8a1e123198cf429a31849a8fcdb39 Description-de: Ein Qt-Wrapper für BlueZ »libbluedevil« ist eine Bibliothek nach Qt-Art für den Zugriff auf den Bluetooth-Protokollstack »BlueZ«. Sie wird vom KDE-Bluetooth- Protokollstack »BlueDevil« genutzt. Package: libbluetooth-dev Description-md5: 8b6c03a029e3a8f7be5c49ed7b41a971 Description-de: Bibliothek zur Nutzung des Bluetooth-Protokollstacks BlueZ - Entwicklungsdateien BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: libbluetooth3 Description-md5: 99ecfc643816cbb50cd9ae690a10287d Description-de: Bibliothek zur Nutzung des Bluetooth-Protokollstacks BlueZ BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: libbogl-dev Description-md5: 0c4bcd395d29b221f4253a517fd7ca08 Description-de: Ben's Own Graphics Library - development files Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . This package contains the BOGL include files, static library, and development documentation. Package: libbogl0 Description-md5: 97b017ae8b9897959e3db5455d4978a8 Description-de: Ben's Own Graphics Library - shared library Ben's eigene Grafik-Bibliothek ist eine kleine Framebuffer-Bibliothek, die grundlegende Widgets sowie Unterstützung für Text in mehreren Sprachen und Mausbehandlung enthält. . This package contains the shared library version of BOGL. Package: libbonobo2-0 Description-md5: c045e6a5f3f268ea5ea59e1f0823c439 Description-de: Bonobo CORBA-Schnittstellen-Bibliothek Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA- Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo- Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libbonobo2-common Description-md5: a396085518bc23be3c6afe583dbdd9a2 Description-de: Bonobo CORBA interfaces library -- support files Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA- Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo- Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . This package contains the support files needed by the Bonobo library. Package: libbonobo2-dev Description-md5: 85ead80ed3866e82a21dd2eea58627d1 Description-de: Bonobo CORBA interfaces library -- development files Bonobo ist eine Sammlung von sprach- und systemunabhängigen CORBA- Schnittstellen zur Erstellung wiederverwendbarer Komponenten, Steuerungen und Verbund-Dokumenten. . Bonobo beinhaltet eine auf Gtk+ basierende Implementation der Bonobo- Schnittstellen, die es Entwicklern ermöglicht, wiederverwendbare Komponenten und Anwendungen zum Erzeugen komplexer Dokumente zu entwerfen. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using Bonobo. Package: libbonoboui2-0 Description-md5: 4fe3bd3a5987f980cdb316f8874b0ab5 Description-de: Die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle Dieses Paket enthält die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle. . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libbonoboui2-common Description-md5: dd3df0e40f04d2209b504a4cbf2e6f9a Description-de: The Bonobo UI library -- common files Die Bonobo-Bibliothek für die Anwenderschnittstelle . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libbonoboui2-dev Description-md5: e5333991c7b9786529fbbcfbccd87e1a Description-de: The Bonobo UI library - development files The Bonobo UI library. This package includes development files for libbonoboui. . Dieses Paket ist Teil von GNOME. Package: libboost-graph1.46-dev Description-md5: 6dc872164cdff9808536697108f9eecd Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Graphen sind Abstraktionen, die in der Informatik zur Lösung vielfältiger Probleme nützlich sind. Diese Abstraktionen müssen daher konsequenterweise auch in Computer-Programmen repräsentiert werden. Eine standardisierte generische Schnittstelle für Graphen ist daher von größter Bedeutung, um zur Wiederverwendung von grafischen Algorithmen und Datenstrukturen zu animieren. Package: libboost-graph1.46.1 Description-md5: 6dc872164cdff9808536697108f9eecd Description-de: Generische Graphenkomponenten und Algorithmen in C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Graphen sind Abstraktionen, die in der Informatik zur Lösung vielfältiger Probleme nützlich sind. Diese Abstraktionen müssen daher konsequenterweise auch in Computer-Programmen repräsentiert werden. Eine standardisierte generische Schnittstelle für Graphen ist daher von größter Bedeutung, um zur Wiederverwendung von grafischen Algorithmen und Datenstrukturen zu animieren. Package: libboost-iostreams-dev Description-md5: 2743f62dab912fbbeb780482ceb2ecfb Description-de: Boost.Iostreams Library development files (default version) Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Boost version (currently 1.46). Package: libboost-iostreams1.46-dev Description-md5: 0071244bd980f970f1cea828cfa59ff8 Description-de: Boost.Iostreams Library development files Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-iostreams1.46.1 Description-md5: ca3b5b474175c203eebd2c1226fd8ddd Description-de: Boost.Iostreams Library Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Boost.Iostreams are a collection of concepts and set of templates which turn models of these concepts into C++ standard library streams and stream buffers. Package: libboost-program-options1.46-dev Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597 Description-de: program options library for C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-program-options1.46.1 Description-md5: 9ab9e15257fa51221c16c7f0a9e40597 Description-de: program options library for C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Library to let program developers obtain program options, that is (name, value) pairs from the user, via conventional methods such as command line and config file. Package: libboost-python-dev Description-md5: 04af20a56c5f1e0e5f0c117d596ae743 Description-de: Boost.Python Library development files (default version) Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. . This package also contains the pyste Boost.Python code generator that allows the user to specify classes and functions to be exported using a simple interface file, which following the Boost.Python's philosophy, is simple Python code. . This package allows development of a Python interface for all current versions of Python in Debian. Code using this library will need also one of the Python development packages. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Boost version (currently 1.46). Package: libboost-python1.46-dev Description-md5: 8c2dd471f4dbeb52cefdbe65edd291f7 Description-de: Boost.Python Library development files Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. . This package also contains the pyste Boost.Python code generator that allows the user to specify classes and functions to be exported using a simple interface file, which following the Boost.Python's philosophy, is simple Python code. . This package allows development of a Python interface for all current versions of Python in Debian. Code using this library will need also one of the Python development packages. Package: libboost-python1.46.1 Description-md5: edbaca624b5407a3d97250b5839993c3 Description-de: Boost.Python Library Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . The Boost Python Library is used to quickly and easily export a C++ library to Python such that the Python interface is very similar to the C++ interface. It is designed to be minimally intrusive on your C++ design. In most cases, you should not have to alter your C++ classes in any way in order to use them with Boost.Python. The system should simply "reflect" your C++ classes and functions into Python. The major features of Boost.Python include support for: Subclassing extension types in Python, Overriding virtual functions in Python, Member function Overloading, Automatic wrapping of numeric operators among others. Package: libboost-regex1.46-dev Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f Description-de: regular expression library for C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-regex1.46.1 Description-md5: 798250c772fac56d605e432dcc6fe14f Description-de: regular expression library for C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . Regular expressions are a form of pattern-matching that are often used in text processing; many users will be familiar with the Unix utilities grep, sed and awk, and the programming language perl, each of which make extensive use of regular expressions. Traditionally C++ users have been limited to the POSIX C APIs for manipulating regular expressions, and while regex does provide these APIs, they do not represent the best way to use the library. For example regex can cope with wide character strings, or search and replace operations (in a manner analogous to either sed or perl), something that traditional C libraries can not do. Package: libboost-serialization-dev Description-md5: 6f7db14833858d0f94f256a44a8c2fbc Description-de: serialization library for C++ (default version) Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost und enthält folgende Funktionen: . * proper restoration of pointers to shared data * serialization of STL containers and other commonly used templates * data portability - streams of bytes created on one platform should be readable on any other * archive interface must be rich enough to permit the creation of an archive that presents serialized data as XML in a useful manner . Hier meint »Serialisierung« den umkehrbaren Rückbau eines beliebigen Satzes an C++-Datenstrukturen in eine Bytesequenz. »Archiv«: um auf eine bestimmte Darstellung dieses Bytestreams zu verweisen. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Boost version (currently 1.46). Package: libboost-serialization1.46-dev Description-md5: 94da985e07c2397fc71a3f86ec4da7dd Description-de: Serialisierungsbibliothek für C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost und enthält folgende Funktionen: . * proper restoration of pointers to shared data * serialization of STL containers and other commonly used templates * data portability - streams of bytes created on one platform should be readable on any other * archive interface must be rich enough to permit the creation of an archive that presents serialized data as XML in a useful manner . Hier meint »Serialisierung« den umkehrbaren Rückbau eines beliebigen Satzes an C++-Datenstrukturen in eine Bytesequenz. »Archiv«: um auf eine bestimmte Darstellung dieses Bytestreams zu verweisen. Package: libboost-serialization1.46.1 Description-md5: 94da985e07c2397fc71a3f86ec4da7dd Description-de: Serialisierungsbibliothek für C++ Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost und enthält folgende Funktionen: . * proper restoration of pointers to shared data * serialization of STL containers and other commonly used templates * data portability - streams of bytes created on one platform should be readable on any other * archive interface must be rich enough to permit the creation of an archive that presents serialized data as XML in a useful manner . Hier meint »Serialisierung« den umkehrbaren Rückbau eines beliebigen Satzes an C++-Datenstrukturen in eine Bytesequenz. »Archiv«: um auf eine bestimmte Darstellung dieses Bytestreams zu verweisen. Package: libboost1.46-dbg Description-md5: 2890e3b727db77a6ba70dab955875bfc Description-de: Boost C++ Libraries with debug symbols Dieses Paket ist Teil der C++-Bibliothekensammlung Boost. . These libraries are built with debug symbols. They are useful to debug programs which use Boost. These must be used also at build/link time. Package: libbrasero-media3-1 Description-md5: 24b5258efe5b1e76dca7a3f333ac5af7 Description-de: GNOME-Bibliothek für das Brennen von CDs/DVDs (Gemeinsam genutzte Bibliothek) Libbrasero ist eine einfache Bibliothek um CD- und DVD-Medien zu brennen, zu kopieren und zu löschen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libbrasero-media3-dev Description-md5: e5d0a609d9371ea0dd9ee6e59e1db375 Description-de: GNOME-Bibliothek für das Brennen von CDs/DVDs (Entwicklungsdateien) Libbrasero ist eine einfache Bibliothek um CD- und DVD-Medien zu brennen, zu kopieren und zu löschen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header sowie API-Dokumentation. Package: libbrlapi-dev Description-md5: 19471dc64b574bea2d7cd7964bf71669 Description-de: Kommunikationsbibliothek für BRLTTY - statische Bibliotheken und Header Dieses Paket enthält die statische Bibliothek Libbrlapi.a und die Header- Dateien im Verzeichnis /usr/include/brltty/. Beides benötigen Sie für das Erstellen von BrlAPI. BrlAPI ist ein Client-Server-Mechanismus für den Fernzugriff auf eine Braille-Anzeige. Package: libbrlapi0.5 Description-md5: 7475ceb347e00aaf827803857a190569 Description-de: Zugriff auf Braillezeilen mittels BRLTTY - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek, mit deren Hilfe Programme mit einer Brailleanzeige kommunizieren können. Package: libbsd-dev Description-md5: 114a3d9a3cb84e86d9781b0b93a614cc Description-de: utility functions from BSD systems - development files Diese Bibliothek enthält einige gemeinhin auf BSD-Systemen verfügbare Hilfsprogramme, die aber auf anderen Systemen wie GNU fehlen. . The currently provided functions are: . * MD5Data, MD5End, MD5File, MD5FileChunk, MD5Final, MD5Init, MD5Pad, MD5Transform, MD5Update. * arc4random, arc4random_addrandom, arc4random_buf, arc4random_stir, arc4random_uniform. * bsd_getopt. * dehumanize_number, humanize_number, strtonum, fmtcheck. * errc, verrc, vwarnc, warnc. * fgetln, flopen, fpurge. * getmode, setmode, strmode, * getpeereid. * getprogname, setprogname, setproctitle. * heapsort, radixsort, mergesort, sradixsort. * nlist (ELF and a.out support). * pidfile_open, pidfile_write, pidfile_close, pidfile_remove. * readpassphrase. * reallocf. * strlcpy, strlcat. * strnvis, strnunvis, strunvis, strunvisx, strvis, strvisx, unvis, vis. . Also included are some queue macro definitions not present on includes from glibc. Package: libbsd0 Description-md5: 6341cc74d71c795b192431f79c0bc778 Description-de: Hilfsprogramme von BSD-Systemen - Laufzeitbibliothek Diese Bibliothek enthält einige gemeinhin auf BSD-Systemen verfügbare Hilfsprogramme, die aber auf anderen Systemen wie GNU fehlen. Package: libbsd0-dbg Description-md5: 93629d020232f83fa6cc92af8bfa2fec Description-de: utility functions from BSD systems - debugging symbols Diese Bibliothek enthält einige gemeinhin auf BSD-Systemen verfügbare Hilfsprogramme, die aber auf anderen Systemen wie GNU fehlen. Package: libbtf1.1.0 Description-md5: 6e365bf2b7dd8b53a71ca8cd3531be8e Description-de: permutation to block triangular form library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . BTF permutation to block triangular form (beta) Package: libburn4 Description-md5: bef2be60a0b4c082247dac63ace7c72f Description-de: Bibliothek mit Funktionen zum Brennen von CDs/DVDs libburn ist eine Bibliothek zum Lesen, Mastern und Brennen optischer Medien. Unterstützte Medien sind: CD-R, CD-RW, DVD-RAM, DVD+RW, DVD+R, DVD+R/DL, DVD-RW, DVD-R, DVD-R/DL, BD-R, BD-RE. Package: libbz2-1.0 Description-md5: e921dd6ddb4bb508e6f1b62169b85d70 Description-de: high-quality block-sorting file compressor library - runtime This package contains libbzip2 which is used by the bzip2 compressor. . Bzip2 ist ein frei verfügbarer, patentfreier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% besser als die besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . bzip2 compresses files using the Burrows-Wheeler block-sorting text compression algorithm, and Huffman coding. Compression is generally considerably better than that achieved by more conventional LZ77/LZ78-based compressors, and approaches the performance of the PPM family of statistical compressors. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers bzip (.bz). Package: libbz2-dev Description-md5: d144fb5e23e545a63e204740e6628ad3 Description-de: high-quality block-sorting file compressor library - development Static libraries and include files for the bzip2 compressor library. . Bzip2 ist ein frei verfügbarer, patentfreier Datenpacker hoher Qualität. Typischerweise komprimiert er Dateien zwischen 10% und 15% besser als die besten verfügbaren Techniken, während er doppelt so schnell beim Komprimieren und sechsmal schneller beim Dekomprimieren ist. . Bzip2 komprimiert Dateien mittels des Burrows-Wheeler Block-sortierendem Textkompressions-Algorithmus und Huffman-Kodierung. Die Kompression ist im Allgemeinen beträchtlich besser als bei eher konventionellen, auf LZ77/LZ78 basierenden Packern, und die Geschwindigkeit nähert sich der der PPM-Familie statistischer Packer an. . Das Dateiformat des Archivs von bzip2 (.bz2) ist inkompatibel zu dem seines Vorgängers bzip (.bz). Package: libc-ares-dev Description-md5: 753cd54eb8ecaffc9b773229b8eece36 Description-de: library for asynchronous name resolves (development files) C-ares ist eine C-Bibliothek, die DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron ausführt. . C-ares ist eine Abspaltung der Bibliothek namens »ares«. . additionally it features * IPv6 support * Extended cross platform portability * 64bit cleaned sources . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header und statische Bibliotheken). Package: libc-ares2 Description-md5: 764f0bf27e1ad1081de6150070da3e70 Description-de: Bibliothek für asynchrone Namensauflösungen C-ares ist eine C-Bibliothek, die DNS-Anfragen und Namensauflösungen asynchron ausführt. . C-ares ist eine Abspaltung der Bibliothek namens »ares«. . additionally it features * IPv6 support * Extended cross platform portability * 64bit cleaned sources Package: libc-bin Description-md5: 90523935f9c97be3a67bc8a1596de79b Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Binärdateien Dieses Paket enthält Werkzeuge im Zusammenhang mit der GNU-C-Bibliothek: . * catchsegv: catch segmentation faults in programs * getconf: query system configuration variables * getent: get entries from administrative databases * iconv, iconvconfig: convert between character encodings * ldd, ldconfig: print/configure shared library dependencies * locale, localedef: show/generate locale definitions * rpcinfo: report RPC information * tzselect, zdump, zic: select/dump/compile time zones Package: libc-dev-bin Description-md5: fd5fdd2377062e0827c669a30c97e2dc Description-de: Embedded GNU C Library: Entwicklungsbinärdaten Dieses Paket enthält Hilfsprogramme für das Entwicklungspaket der GNU C Library. Package: libc6 Description-md5: 5089b4da6684d7432ab618fb5b79cec5 Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Laufzeitbibliotheken Enthält die Standard-Bibliotheken, die von nahezu allen Programmen auf dem System angewendet werden. Dieses Paket beinhaltet gemeinsam verwendete Versionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Mathematik- Bibliothek, ebenso wie viele andere. Package: libc6-amd64 Description-md5: 5e871a82fe5ae12250669afab6662439 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 64bit-Laufzeitbibliotheken für AMD64 Dieses Paket beinhaltet die Standard-C-Laufzeitbibliothek und die Standard-Mathematik-Laufzeitbibliothek sowie viele andere Laufzeitbibliotheken. Dies ist die 64bit-Version der Bibliothek für AMD64-Systeme. Package: libc6-dbg Description-md5: 277bfaa2a11e93ce7a8e08b0947e8bd8 Description-de: »Embedded GNU C Library«: abgetrennte Debugsymbole Dieses Paket enthält die abgetrennten Debugsymbole für die GNU-C-Bibliothek. Package: libc6-dev Description-md5: 67dac41d6c8268d6a08835d858b160af Description-de: Die »Embedded GNU C Library«: Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien Enthält die Symlinks, Header und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Package: libc6-dev-amd64 Description-md5: e56f2cd3094aab960377d26a5ed4ab90 Description-de: »Embedded GNU C Library«: 64-Bit-Entwicklungsbibliotheken für AMD64 Enthält die Symlinks und Objektdateien, die nötig sind, um Programme, die die Standard-C-Bibliothek verwenden, zu kompilieren und zu linken. Dies ist die 64-Bit-Version der Bibliothek, gedacht für AMD64-Systeme. Package: libc6-pic Description-md5: 4ed096e5102a2b1eaa84bcea3310ce84 Description-de: »Embedded GNU C Library«: PIC Archive-Bibliothek Enthält eine Archive-Bibliothek (ar-Datei), die aus einzelnen Shared Objects besteht. Sie wird benötigt, um eine Bibliothek zusammenzustellen, die eine kleinere Teilmenge der Standard-libc-Bibliothek enthält. Die reduzierte Bibliothek wird benutzt für die Debian-Bootdiskette. Wenn sie nicht einen eigenen Satz Debian-Bootdisketten mit dem Paket »boot- floppies« erstellen wollen, benötigen Sie dieses Paket vermutlich nicht. Package: libc6-prof Description-md5: 37f174a2430988386de68890169f5224 Description-de: »Embedded GNU C Library«: Profiling-Bibliotheken Statische Bibliotheken, die mit Profiling-Info (-pg) zur Verwendung mit gprof kompiliert wurden. Package: libc6-xen Description-md5: 9c83bb34c66439f4c333b8ab96e84d18 Description-de: Embedded GNU C Library: Shared libraries [Xen version] Enthält die Standard-Bibliotheken, die von nahezu allen Programmen auf dem System angewendet werden. Dieses Paket beinhaltet gemeinsam verwendete Versionen der Standard-C-Bibliothek und der Standard-Mathematik- Bibliothek, ebenso wie viele andere. . This set of libraries is optimized for the Xen hypervisor, and will be selected instead when running under Xen. Package: libcaca-dev Description-md5: a8407cdc111c971683cb4652610d1e8f Description-de: development files for libcaca libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur Konvertierung von Bildern zu Text. . This package contains the header files and static libraries needed to compile applications or shared objects that use libcaca. Package: libcaca0 Description-md5: d4849604710d4ce2aca997ad664f17fe Description-de: Bibliothek für farbige ASCII-Kunst libcaca ist die »Colour AsCii Art«-Bibliothek. Sie enthält hochentwickelte Funktionen für das Zeichnen mit Text in Farbe, einfache Primitive für Linien, Polygone und Ellipsen und leistungsfähige Routinen zur Konvertierung von Bildern zu Text. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek für libcaca. Package: libcairo-gobject2 Description-md5: 90e74160b3e9c9c5bd23b0262b83c47f Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo (GObject-Bibliothek) Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die vektorbasiertes Rendering inkl. Kantenglättung (Antialiasing) für mehrere Ziel-Backends zur Verfügung stellt. . Dieses Paket enthält die GObject-Bibliothek. Sie bietet GObject-Typen, die Wrapper für alle Typen von Cairo sind. Package: libcairo-perl Description-md5: eed525fa638cecd6059ed5bc61fdb6d6 Description-de: Perl-Schnittstelle für die Grafikbibliothek Cairo libcairo-perl ermöglicht den Zugriff auf die Cairo-Bibliothek. . Cairo ist eine 2D-Grafikbibliothek mit Unterstützung für mehrere Ausgabegeräte. Sie wurde für einheitliche Ausgabe auf allen Ausgabegeräten entworfen, wobei Hardware-Beschleunigung benutzt wird (z.B. durch die X -Render-Erweiterung), falls sie verfügbar ist. . The cairo API provides operations similar to the drawing operators of PostScript and PDF. Operations in cairo including stroking and filling cubic Bézier splines, transforming and compositing translucent images, and antialiased text rendering. All drawing operations can be transformed by any affine transformation (scale, rotation, shear, etc.) . Weitere Informationen zu Cairo finden Sie auf http://www.cairographics.org/. Package: libcairo-script-interpreter2 Description-md5: 4845e41ff7468a737b9a3d9086b27385 Description-de: The Cairo 2D vector graphics library (script interpreter) Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die vektorbasiertes Rendering inkl. Kantenglättung (Antialiasing) für mehrere Ziel-Backends zur Verfügung stellt. . This package contains the script interpreter for executing and manipulating cairo execution traces. Package: libcairo2 Description-md5: 263d485b1d6e2e1e534a91e570d6d5de Description-de: Die »Cairo 2D Vektorgrafik«-Bibliothek Cairo ist eine Plattform-übergreifende Bibliothek, die Vektor-basiertes Rendering (Bildsynthese) inkl. Antialiasing (Kantenglättung) für mehrere Ziel-Back-Ends zur Verfügung stellt. Pfade bestehen aus Linien-Segmenten und kubischen Splines (Kurven) und können mit beliebiger Linienbreite sowie Verbindern und Endstücken dargestellt werden. Sämtliche Farben können optional auch mit Angaben zur Transparenz (Alpha-Kanal) versehen und unter Anwendung der »Porter-Duff Composition« für eine realistische Darstellung der Farbdeckkraft kombiniert werden. »Porter-Duff Composition« wird auch in der X-Render-Erweiterung verwendet. . Cairo stellt eine zustandsorientierte Render-API (Anwendungsschnittstelle für Bildsynthese) zur Verfügung, die bei den Methoden zur Pfad-Erstellung, Textausgabe und Zeichenoperatoren im Geiste von PostScript entwickelt wurde (mit dem bedeutenden Unterschied, dass die Transparenz-Eigenschaft der Bildverarbeitung hinzugefügt wurde). Wenn die Bibliothek vervollständigt wurde, soll die Anwendungsschnittstelle einmal das gesamte bildgebende Modell des PDF-1.4-Standards unterstützen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libcairo2-dbg Description-md5: 6d08317e1e0b4a57845b4cec25ce8351 Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo (Debugsymbole) Debugsymbole für die 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo. Diese werden benötigt, um gegen libcairo2 gelinkte Programme zu debuggen. Package: libcairo2-dev Description-md5: 07fe86d11452aa2efc887db335b46f58 Description-de: Entwicklungsdateien für die 2D-Grafikbibliothek Cairo Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die vektorbasiertes Rendering inkl. Kantenglättung (Antialiasing) für mehrere Ziel-Backends zur Verfügung stellt. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Bibliotheken und Header-Dateien. Sie werden für das Kompilieren von Programmen, die Cairo verwenden, benötigt. Package: libcairo2-doc Description-md5: 4603e32e069e318a18ec80fe36526ad6 Description-de: Documentation for the Cairo Multi-platform 2D graphics library Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek, die vektorbasiertes Rendering inkl. Kantenglättung (Antialiasing) für mehrere Ziel-Backends zur Verfügung stellt. . This package contains the HTML documentation for the Cairo library in /usr/share/gtk-doc/html/cairo/. Package: libcairomm-1.0-1 Description-md5: 9c233d1a7e5d4352725228498d10f142 Description-de: C++ wrappers for Cairo (shared libraries) cairomm provides C++ bindings for the Cairo graphics library, a multi- platform library providing anti-aliased vector-based rendering for multiple target backends. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libcalendarsupport4 Description-md5: 6fe452aecf6d9f6275cfaf7e04ad0ee7 Description-de: calendar support library This package contains the calendar support library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libcamd2.2.0 Description-md5: 33f572e7507f842b25b406aac73c7832 Description-de: symmetric approximate minimum degree library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . CAMD symmetric approximate minimum degree Package: libcamel-1.2-29 Description-md5: 43ee52bbe1cd65f95cd1bd1abbdbcedd Description-de: Evolution MIME message handling library Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für Evolution. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libcamel1.2-dev Description-md5: 24e22bc22b8cf416a7ef05c26c0d1807 Description-de: Development files for libcamel This package contains header files and static library for libcamel. . Camel ist eine allgemeine Bibliothek für Nachrichtenbehandlung. Sie unterstützt das Standard-Nachrichtensystem für den Empfang und den Versand von Nachrichten. Sie erledigt im Hintergrund die Nachrichtenbehandlung für Evolution. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libcanberra-dev Description-md5: 01872217669af07c04dd9e0c1d6a61ae Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains headers and libraries for developing applications that play event sounds with libcanberra. Package: libcanberra-doc Description-md5: 517944b8c1a61dc5704b4be482282501 Description-de: a simple abstract interface for playing event sounds - doc Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . Libcanberra arbeitet nach der XDG-Sound-Naming-Spezifikation zur Identifikation von Ereignisgeräuschen. Unter Unix/Linux wird das richtige Geräusch zum Abspielen anhand der Mechanismen, die in der XDG-Sound- Theming-Spezifikation definiert sind, zugeordnet. . This package contains the HTML documentation for libcanberra and libcanberra-gtk. Package: libcanberra-gstreamer Description-md5: 6ed9b79f20215c7d94edabb80133434f Description-de: GStreamer backend for libcanberra Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains the GStreamer backend for libcanberra. Package: libcanberra-gstreamer-dbg Description-md5: 5400bf2af6a3b426d6cef7a524c195dd Description-de: GStreamer libcanberra backend detached debugging symbols Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains the pulseaudio backend for libcanberra. Package: libcanberra-gtk-common-dev Description-md5: 7bfc83cc8c6c9a6e654017fde33d1f28 Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von Gtk+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . This package contains common headers for developing applications using libcanberra-gtk and libcanberra-gtk3 Package: libcanberra-gtk-dev Description-md5: 875b62c5faa304424869e805559699d4 Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von Gtk+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . This package contains headers and libraries for developing applications that play event sounds with libcanberra-gtk. Package: libcanberra-gtk-module Description-md5: 762c97fdff8a1ac8b5e4636a2d827dd2 Description-de: Übersetzt Signale von GTK+-Widgets in Klänge für Ereignisse Dieses Gtk-Modul hängt sich automatisch in alle Ereignisse eines GTK+-Programms ein und erzeugt daraus Klangausgaben. Package: libcanberra-gtk-module-dbg Description-md5: e10775d5675f752296e4b0db311ba97b Description-de: libcanberra GtkModule detached debugging symbols Dieses Gtk-Modul hängt sich automatisch in alle Ereignisse eines GTK+-Programms ein und erzeugt daraus Klangausgaben. . This package contains detached debugging symbols for it. Package: libcanberra-gtk0 Description-md5: c55b71455dd71ccfa3a5295f84f8c13d Description-de: Gtk+-Hilfe für das Abspielen von Klängen bei Widget-Ereignissen mittels libcanberra Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von Gtk+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. Package: libcanberra-gtk0-dbg Description-md5: 683855d835df2ee0aa37c54f1139358e Description-de: libcanberra-gtk libraries detached debugging symbols Libcanberra-gtk enthält ein paar Funktionen, die die Verwendung von libcanberra von Gtk+ aus vereinfachen. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . This package contains detached debugging symbols for it. Package: libcanberra-gtk3-0 Description-md5: 80aade23b531034d258e88869cac681b Description-de: Gtk+ 3.0 helper for playing widget event sounds with libcanberra libcanberra-gtk provides a few functions that simplify libcanberra usage from Gtk+ 3.0. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. Package: libcanberra-gtk3-0-dbg Description-md5: 2548cda9fd75336bc3eda01e66fdc6ff Description-de: libcanberra-gtk libraries detached debugging symbols libcanberra-gtk provides a few functions that simplify libcanberra usage from Gtk+ 3.0. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . This package contains detached debugging symbols for it. Package: libcanberra-gtk3-dev Description-md5: 59090f61552e14143647088965999807 Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen libcanberra-gtk3 provides a few functions that simplify libcanberra usage from Gtk 3.0. . Für das Abspielen von Klängen bei Ereignissen werden Kontextinformationen benötigt. Diese Bibliothek kann dazu beitragen, Eigenschaftslisten für Klänge direkt von aktiven GtkWidget-Objekten oder GtkEvent-Ereignissen zusammenzustellen. . This package contains headers and libraries for developing applications that play event sounds with libcanberra-gtk. Package: libcanberra-gtk3-module Description-md5: f701f238c650bf90623d750e9a86e4ec Description-de: Übersetzt Gtk3-Widget-Signale in Tonereignisse Ein Gtk-Modul, dass sich automatisch in alle Arten von Ereignissen in einem Gtk+-3.0-Programm einklinkt und aus diesen Tonereignisse generiert. Package: libcanberra-gtk3-module-dbg Description-md5: e5027e6925c946ba45a431d14608c000 Description-de: libcanberra GtkModule detached debugging symbols Ein Gtk-Modul, dass sich automatisch in alle Arten von Ereignissen in einem Gtk+-3.0-Programm einklinkt und aus diesen Tonereignisse generiert. . This package contains detached debugging symbols for it. Package: libcanberra-pulse Description-md5: 4d30b366834b96439df096fd4f8db59b Description-de: PulseAudio backend for libcanberra Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains the PulseAudio backend for libcanberra. Package: libcanberra-pulse-dbg Description-md5: c6932573dc901519ad80f84abd58e016 Description-de: PulseAudio libcanberra backend detached debugging symbols Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains the PulseAudio backend debugging symbols. Package: libcanberra0 Description-md5: 88c6d045fc3cd8cf0c5197080f5d854e Description-de: Eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche nach Ereignissen abzuspielen Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . Libcanberra arbeitet nach der XDG-Sound-Naming-Spezifikation zur Identifikation von Ereignisgeräuschen. Unter Unix/Linux wird das richtige Geräusch zum Abspielen anhand der Mechanismen, die in der XDG-Sound- Theming-Spezifikation definiert sind, zugeordnet. Package: libcanberra0-dbg Description-md5: 78e8bb06d92e73a48ea54757e983614c Description-de: libcanberra libraries detached debugging symbols Libcanberra defniert eine simple, abstrakte Schnittstelle um Geräusche anhand von bestimmten Ereignissen abzuspielen. . This package contains detached debugging symbols for it. Package: libcap-ng-dev Description-md5: 64bc86cc1334255a166399bd218d1df6 Description-de: Header und Entwicklungsdateien für libcap-ng Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX 1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-Funktionen wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek machen. Package: libcap-ng0 Description-md5: a9611912ade327f38052faa7edd07603 Description-de: An alternate POSIX capabilities library Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX 1003.1e-Fähigkeiten (Capabilitys) des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung der mächtigen Root-Privilegien in eine Reihe von unterschiedlichen Privilegien. . Die Bibliothek libcap-ng soll die Programmierung mit POSIX-Funktionen wesentlich leichter machen als die traditionelle libcap-Bibliothek machen. . This package contains header files and libraries for libcap-ng. Package: libcap2 Description-md5: 70bc0599e63caf0281090292b349ac9b Description-de: Unterstützung zum Ermitteln/Setzen von POSIX.1e-Fähigkeiten Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstellen zu den POSIX-1003.1e-Fähigkeiten des Linux-Kernels. Diese Fähigkeiten sind eine Aufteilung des allmächtigen Root-Privilegs in eine Reihe von unterschiedlicher Privilegien. Package: libcap2-bin Description-md5: 91b6887d53faf2a601809e4df7e37739 Description-de: Programme für die Nutzung von Capabilitys Dieses Paket enthält die Programme capsh, getcap, getpcaps und setcap, mit denen Capabilitys geändert werden können. (Capabilitys sind verschiedenste Rechte, die ein Programm haben kann - z.B. Rechte für den Dateizugriff.) Die Handbuchseiten dieses Paketes verweisen auf cap_from_text(3) aus dem Paket libcap-dev. Wenn Sie diese Dokumentation benötigen, installieren Sie bitte das Paket libcap-dev. Package: libcarp-clan-perl Description-md5: e5a6eb72f36e93a94e8c3ddae4f4e21c Description-de: Perl-Erweiterung der Fehler-Protokollierungsmöglichkeiten von CARP Das Perl-Modul Carp::Clan wurde entwickelt, um Fehler aus der Sicht des Aufrufers von einem »Clan« von Modulen zu berichten, ähnlich wie »CARP« selber. Sie übergeben dem Modul nicht eine Liste von Ebenen, die auf dem Aufruf-Stack übersprungen werden sollen, sondern ein Muster für Namen aus dem »Clan«, die nie für Fehler verantwortlich gemacht werden sollen. . Diese Module bleiben wie ein »Clan« zusammen und für jegliche Fehler die auftreten, werden das »Außenseiter«-Skript oder Module die nicht zum Clan gehören verantwortlich gemacht. Package: libccolamd2.7.1 Description-md5: 5f3652d2b70c784dca41724ec361ac90 Description-de: constrained column approximate library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . COLAMD constrained column approximate minimum degree ordering Package: libccs-dev Description-md5: 35eb8446ae9eaacae6fc91aa57088b08 Description-de: Red Hat cluster suite - cluster manager development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The ccs library provides a simplified XPath implementation to access CMAN/Corosync configuration data via the same API as the old and deprecated libccs provided by ccsd. . It shouldn't be used for new development. Use libconfdb from corosync instead. Package: libccs3 Description-md5: 82c76e4e2452124ab50d9123b873eef3 Description-de: Red Hat cluster suite - cluster configuration libraries Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The ccs library provides a simplified XPath implementation to access CMAN/Corosync configuration data via the same API as the old and deprecated libccs provided by ccsd. . This package contains the client libraries. Package: libcdb-dev Description-md5: 99a3c220b50d0876b5c71d671a218cb2 Description-de: development files for constant databases (cdb) Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert. . This package provides development files needed to build programs using cdb library. Package: libcdb1 Description-md5: 49231186403d20807df971e388513617 Description-de: shared library for constant databases (cdb) Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert. . This package provides a shared library needed to run programs using it. Package: libcdio-cdda-dev Description-md5: cc879d65dd0f0f2b5cf3ad5083cd91c7 Description-de: library to read and control digital audio CDs (development files) This package contains development files (headers and static library) for the libcdio-cdda library. . Diese Bibliothek wurde für das Lesen und die Steuerung digitaler Audio-CDs geschaffen. Sie spielt keine solchen CDs ab sondern liest sie nur digital. Da sie Libcdio als Backend verwendet, unterstützt sie die gleichen CD-ROM- Laufwerke (und -Abbilder) wie Libcdio. Package: libcdio-cdda0 Description-md5: 37e67b059e05685fe9088e224253ecdc Description-de: Bibliothek zum Lesen und Steuern digitaler Audio-CDs Diese Bibliothek wurde für das Lesen und die Steuerung digitaler Audio-CDs geschaffen. Sie spielt keine solchen CDs ab sondern liest sie nur digital. Da sie Libcdio als Backend verwendet, unterstützt sie die gleichen CD-ROM- Laufwerke (und -Abbilder) wie Libcdio. Package: libcdio-dev Description-md5: 69075d5ba09a07334affe44f52f94b6e Description-de: library to read and control CD-ROM (development files) This package contains development files (headers and static library) for the libcdio library. . Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD- ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen. . Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können. Package: libcdio-paranoia-dev Description-md5: f83a8c84a36846105e3494b5dea4244c Description-de: library to read digital audio CDs with error correction (development files) This package contains development files (headers and static library) for the libcdio-paranoia library. . Diese Bibliothek wurde erstellt, um digitale Audio-CDs mit Fehlerkorrektur zu lesen. Sie versucht ihr Bestes, um Fehler und Jitter zu korrigieren, die beim Lesen digitaler Audio-CDs auftreten können. Mit libcdio als Backend werden die gleichen CDROM-Geräte (und CD-Abbilder) unterstützt wie von libcdio. Package: libcdio-paranoia0 Description-md5: cc3435321a161f5f503f93431943251b Description-de: Bibliothek zum Lesen von digitalen Audio-CDs, mit Fehlerkorrektur Diese Bibliothek wurde erstellt, um digitale Audio-CDs mit Fehlerkorrektur zu lesen. Sie versucht ihr Bestes, um Fehler und Jitter zu korrigieren, die beim Lesen digitaler Audio-CDs auftreten können. Mit libcdio als Backend werden die gleichen CDROM-Geräte (und CD-Abbilder) unterstützt wie von libcdio. Package: libcdio10 Description-md5: cfd26896ddfcc94bc6dec5a0e3cefbf9 Description-de: Bibliothek für das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD-ROM-Laufwerken Diese Bibliothek kapselt das Lesen von CD-ROMs und die Steuerung von CD- ROM-Laufwerken. Anwendungen, für die Eigenschaften des Betriebssystems und des Laufwerks nicht interessant sind, können diese Bibliothek nutzen. . Auch Disk-Image-Typen wie BIN/CUE und NRG werden unterstützt, so dass Anwendungen mit dieser Bibliothek Disk-Images wie CDs lesen können. Package: libcdparanoia-dev Description-md5: acec99a4d550d44b0eb2da3c75a21736 Description-de: audio extraction tool for sampling CDs (development) Ein Audio-Extrahierungswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audio-Daten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . This package contains the development files that make a companion to the library. Package: libcdparanoia0 Description-md5: 9c2625360224a2ad47519f64ce1f1f5d Description-de: audio extraction tool for sampling CDs (library) Ein Audio-Extrahierungswerkzeug zum Auslesen von CDs. Im Gegensatz zu ähnlichen Programmen wie cdda2wav gibt sich cdparanoia große Mühe, die Audio-Daten ohne Artefakte wie Jitter zu extrahieren. . This package contains the library of cdparanoia, so that its routines can be used by other programs. Package: libcdt4 Description-md5: d9902443b1aa2da91da7ca4482e5eb20 Description-de: rich set of graph drawing tools - cdt library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the cdt library. Package: libcfitsio3 Description-md5: f8dfe4ddfc2f5b2bb969cae8c68bad08 Description-de: Laufzeitbibliothek für Ein-/Ausgabe von Dateien im FITS-Format FITS (Flexible Image Transport System) ist ein Datenformat, das am meisten in der Astronomie verwendet wird. cfitsio ist eine Bibliothek von in ANSI C geschriebenen Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien im FITS- Format. Eine Sammlung von aus Fortran aufrufbaren Adapter-Routinen zur Erleichterung der Arbeit von Fortran-Programmierern ist ebenfalls enthalten. . Dieses Paket enthält, was Sie für die Ausführung von Programmen, die diese Bibliothek nutzen, benötigen. Package: libcfitsio3-dbg Description-md5: f9a0ab5cf2bac189d313d397d4db05ef Description-de: library for I/O with FITS format data files (debugging symbols) FITS (Flexible Image Transport System) ist ein Datenformat, das am meisten in der Astronomie verwendet wird. cfitsio ist eine Bibliothek von in ANSI C geschriebenen Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien im FITS- Format. Eine Sammlung von aus Fortran aufrufbaren Adapter-Routinen zur Erleichterung der Arbeit von Fortran-Programmierern ist ebenfalls enthalten. . This package contains unstripped shared libraries. it is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and can be used by placing that directory in LD_LIBRARY_PATH. Package: libcfitsio3-dev Description-md5: 5ea319ad2cd6d1d70741f58193175224 Description-de: static library for I/O with FITS format data files FITS (Flexible Image Transport System) ist ein Datenformat, das am meisten in der Astronomie verwendet wird. cfitsio ist eine Bibliothek von in ANSI C geschriebenen Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien im FITS- Format. Eine Sammlung von aus Fortran aufrufbaren Adapter-Routinen zur Erleichterung der Arbeit von Fortran-Programmierern ist ebenfalls enthalten. . This package contains what you need for compiling sources that use this library in your own code. It also contains example source files that demonstrate the use of cfitsio. Package: libcfitsio3-doc Description-md5: 420f097a3632d2aaf0ca7777340786c5 Description-de: documentation for cfitsio FITS (Flexible Image Transport System) ist ein Datenformat, das am meisten in der Astronomie verwendet wird. cfitsio ist eine Bibliothek von in ANSI C geschriebenen Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien im FITS- Format. Eine Sammlung von aus Fortran aufrufbaren Adapter-Routinen zur Erleichterung der Arbeit von Fortran-Programmierern ist ebenfalls enthalten. . This package contains the CFITSIO User's Guide and QuickStart Guide in html, postscript and text formats, and contains documentation on how to use the library in your programs. Package: libcgraph5 Description-md5: 3c0eff44ae2d3aa5e19d60a4384485eb Description-de: rich set of graph drawing tools - cgraph library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the cgraph library. Package: libchart-perl Description-md5: 9628b002173e26f131d57dc9475874db Description-de: Chart-Bibliothek für PERL This package is collection of chart creation modules for Perl based on the GD graphics library. It provides the ability to create the following chart types: * Bar * Line * Mountain * Pareto * Pie * Point Package: libcholmod1.7.1 Description-md5: 25fa37b74d5c43d409795092b01492b1 Description-de: sparse Cholesky factorization library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . CHOLMOD sparse Cholesky factorization Package: libck-connector-dev Description-md5: 2269a65061f7abfeace2eec5a9d881f5 Description-de: ConsoleKit development files ConsoleKit ist ein Systemdienst zur Protokollierung der angemeldeten Benutzer und wie diese mit dem Rechner interagieren (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . This package provides the development libraries and headers. Package: libck-connector0 Description-md5: 9d47a31a9e2b24daac8abcb9b63d7396 Description-de: ConsoleKit-Bibliotheken ConsoleKit ist ein Systemdienst zur Protokollierung der angemeldeten Benutzer und wie diese mit dem Rechner interagieren (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . Dieses Paket stellt eine komfortable Bibliothek zur Verfügung, die den Zugriff auf ConsoleKit vereinfacht. Package: libclamav-dev Description-md5: f9403f3147d4d160269156db01264656 Description-de: anti-virus utility for Unix - development files Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . The package contains the needed headers and libraries for developing software using the libclamav interface. . This library can be used to develop virus scanner applications. Package: libclamav6 Description-md5: 8eec48379ead2492f2f06feeb97a6a2f Description-de: anti-virus utility for Unix - library Clam AntiVirus ist ein Anti-Viren-Werkzeugsatz für Unix. Der Haupteinsatz dieser Software liegt in der Integration mit einem E-Mail-Server (zur Prüfung von E-Mail-Anhängen). Das Software-Paket enthält einen flexiblen und skalierbaren Multi-Thread-Daemon im Paket clamav-daemon, einen Komandozeilen-Scanner in dem Paket clamav und ein Werkzeug zur automatischen Aktualisierung via Internet im Paket clamav-freshclam. Die Programme basieren auf der Bibliothek libclamav6, welche auch von anderen Programmen verwendet werden kann. . For programs written using the libclamav library. Libclamav may be used to add virus protection into software. The library is thread-safe, and automatically recognizes and scans archives. Scanning is very fast and most of the time not noticeable. Package: libclass-accessor-perl Description-md5: 478fde937a7300dacb3834b3ffdba459 Description-de: Perl-Modul für die automatische Erzeugung von Accessoren Das Modul Class::Accessor erzeugt automatisch Accessor/Mutator-Methoden für Ihre Klasse. Meistens ist das Schreiben von Accessoren eine Übung im Ausschneiden und Kopieren. Wenn Sie aus Ihrem Modul eine Unterklasse von Class::Accessor machen und Ihre Accessor-Felder mit mk_accessors() deklarieren, verfügen Sie über automatisch erzeugte Accessoren, die sogar angepasst werden können. Package: libclass-data-inheritable-perl Description-md5: a3e5b98fac8d953e81306d38a10deaeb Description-de: Vererb-- und veränderbare Klassen-Daten Class::Data::Inheritable konvertiert neu erstellte, zusätzliche und veränderliche Daten in Klassen. Das brauchen Sie, wenn etwas als Ganzes anstelle eines einzelnen Objektes gespeichert werden soll. Die Daten können von der Subclass geerbt und verändert werden. . Beispiel: . Pere::Ubu->mk_classdata('Suitcase'); . erstellt die Methode Suitcase() in der Klasse Pere::Ubu. . Diese neue Methode kann dazu verwendet werden, einen Teil der Daten aus der Klasse zu erhalten und festzulegen . Pere::Ubu->Suitcase('Red'); $suitcase = Pere::Ubu->Suitcase; Package: libclass-inspector-perl Description-md5: d5eb5ee11b9996f68f80dc05e4bedce4 Description-de: Perl-Modul, das Informationen über Klassen liefert Mit Class::Inspector können Sie Informationen über eine geladene Klasse gewinnen. (Nahezu) alle dieser Informationen können auf andere Weise gefunden werden, aber diese sind nicht immer besonders angenehm und erfordern normalerweise ein hohes Maß an Perl-Zauberei oder seltsamen und ungewöhnlich aussehenden Code. Class::Inspector versucht eine einfachere, angenehmere Schnittstelle zu diesen Informationen zu sein. Package: libclass-isa-perl Description-md5: f6840d121746f61adc0e21a380e10890 Description-de: Anzeige des Suchpfades für den ISA-Baum einer Klasse Angenommen, Sie haben eine über ihre @ISA von einer oder mehreren Oberklassen abgeleitete Klasse (wie beispielsweise Nahrungsmittel::Fische::Fischstäbchen von Nahrungsmittel::Fische, Lebend::Pilz und Chemikalien). Einige dieser Oberklassen sind vielleicht selbst über ihre @ISA aus einer oder mehreren Oberklassen abgeleitet (analog zum Beispiel). . Wenn Sie dann in dieser Klasse eine Methode aufrufen ($Fischstäbchen- >Kalorien), sucht Perl zuerst dort nach dieser Methode. Wird die Methode nicht in der Klasse gefunden, wird in deren Oberklassen (und so weiter) zuerst der Tiefe nach gesucht? Oder ist die richtige Bezeichnung vielleicht zuerst der Höhe nach? Im obigen Beispiel würde zuerst in Nahrungsmittel::Fische und anschließend in Nahrungsmittel, Materie, Lebend::Pilz, Lebend und Chemikalien gesucht. . Diese Bibliothek - Class:ISA - stellt Funktionen bereit, die diese Liste zurückgeben: die geordnete, duplikatfreie Liste von Klassen, in denen Perl eine Methode suchen würde. Package: libcloog-ppl0 Description-md5: bc780a184fc87e2d5d7158c7b8c1d0ec Description-de: Der »Chunky Loop Generator« (Laufzeitbibliothek) Cloog ist eine Software, die Schleifen für das Scannen von Z-Polyedern generiert. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libclucene-dev Description-md5: 575ed8411b755e9b5a7c9ce4030c35c2 Description-de: Bibliothek für eine Textsuchmaschine mit voller Funktionalität (Entwicklung) CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Apache Lucene Suchmaschine (http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache- Lizenz veröffentlicht. . CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeitsalternative zu Java Lucene zu sein. Die Schnittstelle ist der Schnittstelle der Javaversion sehr ähnlich. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java Version, mit Ausnahme von Socket, Threading und die speziellen Caching-Modifikationen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Headerdateien um Anwendungen, welche die CLucene Suchschnittstelle nutzen, zu entwickeln. Package: libclucene0ldbl Description-md5: 7618eca99bf8f62fa811983ca383fa86 Description-de: library for full-featured text search engine (runtime) CLucene ist eine C++-Portierung der bekannten Apache Lucene Suchmaschine (http://lucene.apache.org/java). Sie ist unter der LGPL oder der Apache- Lizenz veröffentlicht. . CLucene versucht eine Hochgeschwindigkeitsalternative zu Java Lucene zu sein. Die Schnittstelle ist der Schnittstelle der Javaversion sehr ähnlich. CLucene ist kürzlich auf den Stand von Lucene 1.4.3 aktualisiert worden. Es bietet die meisten Funktionen der Java Version, mit Ausnahme von Socket, Threading und die speziellen Caching-Modifikationen. . This package contains the files necessary for running applications that use the libclucene library. Package: libclutter-1.0-0 Description-md5: a61582dd624c05cff2d537148daf6e7c Description-de: Interaktive Open-GL-Leinwand-Bibliothek Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Package: libclutter-1.0-common Description-md5: 38161479c76808c77cc7cac8fb452207 Description-de: Open GL based interactive canvas library (common files) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . This package contains the common files, such as translations. Package: libclutter-1.0-dbg Description-md5: fd1375dceedf124a35a174c0c643601c Description-de: Open GL based interactive canvas library (debug files) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . This package contains the debug files. Package: libclutter-1.0-dev Description-md5: d2f107ca493c4c999db05729a9a06672 Description-de: Interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL (Entwicklungsdateien) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-1.0-doc Description-md5: 02635797d227670df03bfcc254b316dd Description-de: Open GL based interactive canvas library (documentation) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . This package contains the documentation. Package: libclutter-gtk-1.0-0 Description-md5: b45ee0f005530aab6651f7cd9600f11a Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. Package: libclutter-gtk-1.0-dbg Description-md5: af32fd57db2598d70bdf9ec1db8d3e73 Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget (debug files) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . This package contains the debug files. Package: libclutter-gtk-1.0-dev Description-md5: e9e6bec0e5d64d1155b64afd7e289839 Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget (development files) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libclutter-gtk-1.0-doc Description-md5: 30dead2af292731b7e504c7925a6b467 Description-de: Open GL based interactive canvas library GTK+ widget (documentation) Clutter ist eine interaktive »Leinwand«-Bibliothek auf Basis von Open GL. Sie wurde für schnelle, in erster Linie 2D-Einzelfenster-Anwendungen wie Media-Box-Benutzeroberflächen, Präsentationen, kioskartige Anwendungen und so weiter entworfen. . This package contains the documentation. Package: libcman-dev Description-md5: f81d14c39ca1b5253d1312dc5dd90df4 Description-de: Red Hat cluster suite - cluster manager development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . CMAN provides a general-purpose Corosync/OpenAIS-based cluster manager. . This package contains the files needed for developing applications. Package: libcman3 Description-md5: b735b0dbce89f3a640789f01d2184d17 Description-de: Red Hat cluster suite - cluster manager libraries Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . CMAN provides a general-purpose Corosync/OpenAIS-based cluster manager. . This package contains the client libraries. Package: libcogl-dev Description-md5: 441fc874b074963ff73984938982a383 Description-de: Object oriented GL/GLES Abstraction/Utility Layer (development files) Cogl is a small open source library for using 3D graphics hardware to draw pretty pictures. The API departs from the flat state machine style of OpenGL and is designed to make it easy to write orthogonal components that can render without stepping on each others toes. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libcolamd2.7.1 Description-md5: 8deaa08627160807bac22fabb0a29a30 Description-de: column approximate minimum degree ordering library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . COLAMD column approximate minimum degree ordering Package: libcomerr2 Description-md5: 5611f795c9947cfb9a2980a01506a1b9 Description-de: Allgemeine Fehlerbeschreibungs-Bibliothek libcomerr ist der Versuch einen allgemeinen Fehlerbehandlungsmechanismus zu etablieren, um die gewöhnlichste Form von Fehlercode zu manipulieren, in einer Art, welche keine Probleme mit Mechanismen hat, die normalerweise verwendet werden. Package: libcomerr2-dbg Description-md5: 4013b4954dedd9e2a50c709e662dfc0b Description-de: Debuginformationen für libcomerr2 Dieses Paket enthält nützliche Informationen für die Fehlerbehebung der Bibliothek »com_err« aus dem Paket »libcomerr2«. Die Debuginformationen werden für die Aufrufverfolgung und die Analyse von Speicherauszügen eingesetzt. Package: libcommons-codec-java Description-md5: f0d1153fdd8793191c09de4105b02fc5 Description-de: Codierer und Decodierer, beispielsweise Base64- und Hexadezimal-Codec Das Codec-Paket enthält einfache Codierer und Decodierer für verschiedene Formate wie Base64 und Hexadezimal. Neben diesen weit verbreiteten Codierern und Decodierern enthält das Paket auch eine Sammlung von Werkzeugen für phonetische Codierung. . Dieses Paket ist Teil des Apache-Commons-Projekts. Package: libcommons-codec-java-doc Description-md5: dc9519c04fe756132c46205b11a7b2aa Description-de: encoder and decoders such as Base64 and hexadecimal codec - documentation Das Codec-Paket enthält einfache Codierer und Decodierer für verschiedene Formate wie Base64 und Hexadezimal. Neben diesen weit verbreiteten Codierern und Decodierern enthält das Paket auch eine Sammlung von Werkzeugen für phonetische Codierung. . Dieses Paket ist Teil des Apache-Commons-Projekts. . This package contains API Javadoc of Apache Commons Project Package: libcommons-collections-java Description-md5: f62e987ab04fcfc47975f2664532227d Description-de: set of abstract data type interfaces and implementations Das Java Collection Framework stellt eine Sammlung allgemeiner Datentyp- Schnittstellen und Implementierungen bereit, die zweierlei bietet: eine Fülle nützlicher Funktionen, und eine solide Grundlage, um diese weiter auszubauen. Package: libcommons-collections-java-doc Description-md5: 577ca5208a82dd4741f20edcb3fed4ee Description-de: set of abstract data type interfaces and implementations - doc Das Java Collection Framework stellt eine Sammlung allgemeiner Datentyp- Schnittstellen und Implementierungen bereit, die zweierlei bietet: eine Fülle nützlicher Funktionen, und eine solide Grundlage, um diese weiter auszubauen. . This package contains Javadoc API documentation for libcommons- collections-java package. Package: libcommons-collections3-java Description-md5: e76d72d3a4445aa923f062754e793bdf Description-de: Sammlung allgem. Datentyp-Schnittstellen und Implementierungen Das Java Collection Framework stellt eine Sammlung allgemeiner Datentyp- Schnittstellen und Implementierungen bereit, die zweierlei bietet: eine Fülle nützlicher Funktionen, und eine solide Grundlage, um diese weiter auszubauen. Package: libcommons-dbcp-java Description-md5: f2f7170da4a16dd656c8f4ad419adda9 Description-de: Database Connection Pooling Services The DBCP package provides database connection pooling services. The following features are supported . * DataSource and Driver interfaces to the pool. * Support for arbitrary sources of the underlying Connections. * Integration with arbitrary org.apache.commons.pool.ObjectPool implementations. * Support for Connection validation, expiration, etc. * Support for PreparedStatement pooling. * XML configuration. . Dieses Paket ist Teil des Apache-Commons-Projekts. Package: libcommons-httpclient-java Description-md5: 99727d397d64841b730572b9bf6b2abc Description-de: Java(TM)-Bibliothek zur Erstellung von HTTP-Clients Die »Jakarta Commons HTTPClient«-Bibliothek bietet ein effizientes, aktuelles, mit vielen Möglichkeiten versehenes Paket, das die Client-Seite der jüngsten HTTP-Standards und -Empfehlungen realisiert. Package: libcommons-httpclient-java-doc Description-md5: 1070d64e1758482d619f5f0747f7157a Description-de: Dokumentation für libcommons-httpclient-java Die »Jakarta Commons HTTPClient«-Bibliothek bietet ein effizientes, aktuelles, mit vielen Möglichkeiten versehenes Paket, das die Client-Seite der jüngsten HTTP-Standards und -Empfehlungen realisiert. . This package contains the documentation for the Jakarta Commons HTTPClient library. Package: libcommons-logging-java Description-md5: 4e166a572debb2c7dd527e0cf6683836 Description-de: Gemeinsame Wrapper-Schnittstelle für verschiedene Logging-APIs Bietet eine einfache, komponentenorientierte Schnittstelle zusammen mit Wrappern für mehrere bestehende Java-Logging-Systeme. Die Nutzer können zur Laufzeit entscheiden, welches Logging-System sie verwenden wollen. Package: libcommons-logging-java-doc Description-md5: b270b9d913fc0af51c3a8830b4e9e81f Description-de: commmon wrapper interface for several logging APIs (documentation) Bietet eine einfache, komponentenorientierte Schnittstelle zusammen mit Wrappern für mehrere bestehende Java-Logging-Systeme. Die Nutzer können zur Laufzeit entscheiden, welches Logging-System sie verwenden wollen. . This package contains the documentation. Package: libcommons-net-java Description-md5: 9a728e9eab438e51687c9363e60ad82d Description-de: internet protocol suite Java library This is an Internet protocol suite Java library originally developed by ORO, Inc. This version supports Finger, Whois, TFTP, Telnet, POP3, FTP, NNTP, SMTP, and some miscellaneous protocols like Time and Echo as well as BSD R command support. The purpose of the library is to provide fundamental protocol access, not higher-level abstractions. Therefore, some of the design violates object-oriented design principles. Our philosophy is to make the global functionality of a protocal accesible (e.g., TFTP send file and receive file) when possible, but also provide access to the fundamental protocols where applicable so that the programmer may construct his own custom implementations (e.g, the TFTP packet classes and the TFTP packet send and receive methods are exposed). NetComponents was originally a commercial product, but after ORO dissolved, it was continued to be made available for those who found it useful. However, no updates have been made since version 1.3.8, released in 1998. Now that certain contract obligations have expired, it is possible to make the source code freely available under the Apache Software License. . Dieses Paket ist Teil des Apache-Commons-Projekts. Package: libcommons-pool-java Description-md5: 3a9df963586886381885c548196b37ea Description-de: Pooling-Implentierung für Java-Objekte Pool provides an Object-pooling API, with three major aspects: 1. A generic object pool interface that clients and implementors can use to provide easily interchangeable pooling implementations. 2. A toolkit for creating modular object pools. 3. Several general purpose pool implementations. Package: libcompizconfig0 Description-md5: 9b1501bf431a077bb890354ada003ea2 Description-de: Einstellungsbibliothek für Erweiterungen - OpenCompositing-Projekt Das OpenCompositing-Projekt bringt visuelle 3D-Arbeitsflächeneffekte, die die Benutzbarkeit des X Fenstersystems verbessern und eine gesteigerte Produktivität durch Plugins und Themen liefern, die von der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden und ein umfassendes Benutzungserlebnis liefern. . This package contains the library for plugins to configure settings. Package: libcompizconfig0-dev Description-md5: 61d1c40aa4308fbedaf76a0b0daed3ed Description-de: Development file for plugin settings - OpenCompositing Project Das OpenCompositing-Projekt bringt visuelle 3D-Arbeitsflächeneffekte, die die Benutzbarkeit des X Fenstersystems verbessern und eine gesteigerte Produktivität durch Plugins und Themen liefern, die von der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden und ein umfassendes Benutzungserlebnis liefern. . This package contains the headers and development files needed to build plugins with settings support. Package: libcompoundviewer4 Description-md5: 54dad9d1f477f6587d63f816e8c3b698 Description-de: library for Molecular Graphics and Modelling using Avogadro This package contains a library that provides classes for molecular modelling using the Molecular Graphics and Modelling System Avogadro. This library is mainly used by Kalzium. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libcompress-raw-zlib-perl Description-md5: 78fa58999816b802a5c29de4d65f94f5 Description-de: Systemnahe Schnittstelle für die Kompressionsbibliothek zlib Das Modul Compress::Raw::Zlib liefert eine systemnahe Perl-Schnittstelle für die Kompressionsbibliothek zlib. Es stellt für die Unterstützung anderer, abstrakterer Module nützliche (De-)Kompressions- Grundfunktionalität bereit. Unterstützung für Datei- und Stream- Kompression finden Sie in anderen Modulen. Package: libconfig-inifiles-perl Description-md5: 8e6c30f5d59450008f3230f41675c8e2 Description-de: Liest Konfigurationsdateien im .ini-Stil ein Config::IniFile bietet eine Möglichkeit, lesbare Konfigurationsdateien außerhalb Ihres Perlskriptes zu halten. Konfigurationen können importiert (vererbt, gestapelt) werden, Sektionen können gruppiert werden, und auf Einstellungen kann über verknüpfte Hashes zugegriffen werden. Package: libconfig-tiny-perl Description-md5: 2ed241fe044ca857ea722391dda4ed88 Description-de: Lesen und Schreiben .ini-artiger Dateien mit möglichst wenig Code Die Perl-Klasse Config::Tiny liest und schreibt, mit so wenig Code wie möglich, Konfigurationsdateien im .ini-Stil und reduziert so Ladezeit und Speichernutzung. Gewöhnlich wird bei Perl nicht auf die Speichernutzung geachtet, aber meiner Meinung nach sollte man sie zumindest im Auge behalten. . Dieses Modul ist in erster Linie für das Lesen von von Menschen geschriebenen Dateien gedacht. Alles, was wir schreiben, sollte keine Dokumentation/Kommentare benötigen. Wenn sie etwas leistungsfäheriges benötigen, nehmen Sie Config::Simple, Config::General oder eines der vielen anderen Config::-Module. Mit anderen Worten: Config::Tiny erhält nicht Ihre Kommentare, nicht-druckbare Zeichen oder die Reihenfolge Ihrer Konfigurationsdatei. Package: libconvert-asn1-perl Description-md5: 95c0985828ade60ac629fccf28e83751 Description-de: Perl-Modul für Codierung und Decodierung von ASN.1-Datenstrukturen Convert::ASN1 wertet ASN.1-Beschreibungen aus. Es kann Perl- Datenstrukturen codieren und decodieren, wofür eine Hierarchie von Referenzen verwendet wird. Package: libconvert-binhex-perl Description-md5: 0fc9f7384ec4f5ce1137d304700e119b Description-de: Perl5-Modul für das Extrahieren von Daten aus Macintosh-BinHex-Dateien BinHex ist ein Format, das von Macintosh-Rechnern für den sicheren E-Mail- Transport von Mac-Dateien, »short-lined«-, 7-Bit- und halbkomprimierten Datenströmen verwendet wird. Dieses Modul bietet eine Möglichkeit der Umwandlung dieser Datenströme zurück in binäre Daten. Package: libconvert-tnef-perl Description-md5: 10ea4ce87255fafa7cdf59ba7808ae75 Description-de: Perl-Modul zum Lesen von TNEF-Dateien TNEF steht für Transport Neutral Encapsulation Format, und wenn Sie jemals in der unglücklichen Lage waren, eine von diesen Dateien als Email-Anhang zu erhalten, dann werden Sie dieses Modul benutzen wollen. Package: libconvert-uulib-perl Description-md5: ad0fefb3ebad6ecaa1f26cdfdfa5e762 Description-de: Perl-Schnittstelle zur uulib-Bibliothek (uudeview/uuenview) Convert::UUlib ist eine vielseitige und mächtige De-/Kodier-Bibliothek für eine Vielzahl der im Usenet und in Mail benutzen Kodierungen (uuencode, xxencode, b64, binhex...). . Die Bibliothek enthält eine Vielzahl von Heuristiken, um eine verläßliche Dekodierung der in der Eingabe gefundenen Dateien zu ermöglichen, gleich ob sie Teil eines Mailordners oder über hunderte von Dateien verteilt sind. Ihre Zwei-Pass-Architektur ermöglicht es, Hunderte von Megabyte in einem Durchgang zu dekodieren, ohen zuviel Speicher zu benutzen. Package: libcorosync-dev Description-md5: 5240fb78accc08c3515177b3a3a78c26 Description-de: Standards-based cluster framework (developer files) Das Projekt corosync implementiert alle von openais benötigten Hauptfunktionalitäten in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. . This package contains header files required to build clients for the corosync infrastructure. Package: libcorosync4 Description-md5: a7fb7844fb8d2af3e5d768066ead0eb0 Description-de: Standards-based cluster framework (libraries) Das Projekt corosync implementiert alle von openais benötigten Hauptfunktionalitäten in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. . This package contains libraries that should be used by corosync clients. Package: libcouchdb-glib-dev Description-md5: 4e9b3a18e7abe8def5a6727586d0df9a Description-de: Development files for GLib-based API for CouchDB CouchDB-GLib is a GLib-based API to access CouchDB servers (http://couchdb.apache.org), a replication/synchronization database of JSON documents, used in online services like Ubuntu One. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libcppunit-1.12-1 Description-md5: dca7bb14a898276dca99f38b635142d2 Description-de: Einheiten-Testbibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Gerüst zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. Package: libcppunit-dev Description-md5: e4bfb248f4b4646afb085f0a935d321a Description-de: Einheiten-Testbibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Gerüst zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. . Package libqttestrunner1 is required for using the Qt-based test runner GUI. Package: libcppunit-doc Description-md5: e4bfb248f4b4646afb085f0a935d321a Description-de: Einheiten-Testbibliothek für C++ CppUnit ist ein einfaches Gerüst zum Einfügen von Testfällen in C++-Code. Es ist ähnlich zu und inspiriert von xUnit und JUnit. . Package libqttestrunner1 is required for using the Qt-based test runner GUI. Package: libcrack2 Description-md5: 7c7145f5450c1a0c56b8fff046f9d67e Description-de: Bibliothek für proaktive Passwortüberprüfung Gemeinsame Bibliothek für cracklib2. Sie stellt eine C-Funktion bereit, die in einem Programm wie passwd genutzt werden kann. Die Idee dahinter ist einfach: versuche Benutzer davon abzuhalten, einfach zu erratende Passwörter zu wählen, indem sie schon bei der Eingabe zurückgewiesen werden. Cracklib2 ist KEIN Ersatz für das Programm passwd. cracklib2 ist eine Bibliothek. Package: libcrack2-dev Description-md5: 0779bde9a363a04a44e6699096819016 Description-de: pro-active password checker library - development files Header-Dateien, statische Bibliotheken, Dokumentation und symbolische Verweise, die Entwickler zum Gebrauch der cracklib2 benötigen. . If you want to build software using cracklib2 you will need to install this package. For developing Python based applications for cracklib2 you need to install python-cracklib instead. Package: libcroco3 Description-md5: 64af67195d8394c691d8fff5b9a4ac7c Description-de: a generic Cascading Style Sheet (CSS) parsing and manipulation toolkit Services provided by Libcroco * A parser module that provides o A SAC like API. SAC stands for Simple API for CSS. SAC is an event driven API wich resembles SAX in the xml world. o A CSSOM like API. CSSOM stands for Cascading Style Sheet Object Model. . The libcroco parser implements the CSS Level 2 specification, the CSS forward compatibility rules and the CSS cascading rules. . * A CSS2 selection engine Given an xml element node (that obviously comes from an xml document) and a stylesheet cascade, the Libcroco selection engine can evaluate the css selectors of the cascade and return the style properties associated to the xml element node. . Note that the xml manipulation toolkit used by the libcroco selection engine at the moment is libxml2. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libcrypt-openssl-bignum-perl Description-md5: f512b4547347d03495a2dd9bdd74c6e7 Description-de: Zugriff auf OpenSSLs arithmetische Bibliotheken für mehrfach genaue Integer Derzeit werden viele, jedoch nicht alle, arithmetische Operationen von OpenSSL für Perl über Crypt::OpenSSL::Bugnum bereitgestellt. Zusätzlich kann dieses Modul verwendet werden für Zugriffe auf bignum-Werte, die von anderen OpenSSL-Modulen erstellt werden - etwa Schlüsselparameter von Crypt::OpenSSL::RSA. Package: libcrypt-openssl-rsa-perl Description-md5: 67bab379e746ed51e6818294689a0db5 Description-de: Modul für RSA-Verschlüsselung mittels OpenSSL Das Perl-Modul Crypt::OpenSSL::RSA ermöglicht den Zugriff zu den RSA- Funktionen in der OpenSSL-Bibliothek. Es bietet folgende Funktionalitäten: erstellen eines Schlüssels aus einem String, erstellen eines neuen Schlüssels, speichern eines Schlüssels in einem String, speichern des öffentlichen Teils eines Schlüssels in einen String in einem mit dem OpenSSL-rsa-Befehlszeilenwerkzeug kompatiblen Format, Zeichen verschlüsseln, entschlüsseln, überprüfen, die Größe eines Schlüssels in Byte ermitteln und die Gültigkeitsprüfung eines Schlüssels. Package: libcryptsetup-dev Description-md5: 0b06dbd1c971c2c1980e2301a4b4b424 Description-de: libcryptsetup development files Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte. Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Linux-Kernel-Device-Mappers getan. Diese Version von cryptsetup hat Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). . This package provides the libcryptsetup development files. Package: libcryptsetup1 Description-md5: 5f660549e547109ead7afc304a9cfe9d Description-de: libcryptsetup shared library Cryptsetup bietet eine Kommandozeilenschnittstelle zur Konfiguration verschlüsselter Geräte. Das wird durch die Nutzung des Ziels »dm-crypt« des Linux-Kernel-Device-Mappers getan. Diese Version von cryptsetup hat Unterstützung für LUKS (Linux Unified Key Setup). . This package provides the libcryptsetup shared library. Package: libcsparse2.2.3 Description-md5: 6530f377281485af9bf1b1318db9dd6f Description-de: concise sparse matrix library Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . CSparse a concise sparse matrix package Package: libct4 Description-md5: 88bdfc8ca47c9a060f885576c2df10f0 Description-de: libraries for connecting to MS SQL and Sybase SQL servers FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . This package includes the shared libraries for the Sybase CT-Lib API. You will need this if you plan to connect to MS SQL or Sybase servers, or use the PHP sybase or Perl DBD::Sybase extensions. Package: libcups2 Description-md5: cce9961cb86712146cb19e1b4636f79d Description-de: Common UNIX Printing System™ – Hauptbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the base shared libraries for CUPS. Package: libcups2-dev Description-md5: bf3f385e98251c2563c3f58554d2adce Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur Hauptbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing CUPS-aware applications and CUPS drivers, as well as examples how to communicate with cups from different programming languages (Perl, Java, and PHP). Package: libcupscgi1 Description-md5: 3660b0ffb79cde60a9580ea571ecfbcb Description-de: Common UNIX Printing System™ – CGI-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides a shared library for CGI programs in the CUPS web interface Package: libcupscgi1-dev Description-md5: 433b937ac75daeec3873b3445bb48090 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur CGI-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing CGI programs for the CUPS web interface using libcupscgi. Package: libcupsdriver1 Description-md5: 248a2293c69c6678fd64f2854cf77bf6 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Treiberbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides a shared library with useful functions for printer drivers. Package: libcupsdriver1-dev Description-md5: a04f5d722cdd062134dda5e803f4c7bd Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur Treiberbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing printer drivers using libcupsdriver. Package: libcupsimage2 Description-md5: f4451fb5498322724719d7d3a8635bf4 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Rasterbild-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the image libraries for handling the CUPS raster format. Package: libcupsimage2-dev Description-md5: 419c750b3360d0933e0bbc9e17913244 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur Rasterbild-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing applications that use the CUPS raster image format. Package: libcupsmime1 Description-md5: 3c738d1cd62835670ace55e8d83b4f80 Description-de: Common UNIX Printing System™ – MIME-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides a shared library for file type detection and file conversion filter chain building. Package: libcupsmime1-dev Description-md5: ee515191b340413216668249b8b6097b Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur MIME-Bibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing programs using libcupsmime. Package: libcupsppdc1 Description-md5: a2ce16897499bbac7df75d4d297b1713 Description-de: Common UNIX Printing System™ – PPD-Bearbeitungsbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the base shared library for generating and manipulating PPD files. Package: libcupsppdc1-dev Description-md5: f1c111d7276de209cb50ebccbc551f69 Description-de: Common UNIX Printing System™ – Entwicklungsdateien zur PPD-Bearbeitungsbibliothek Das »Common UNIX Printing System« (kurz: CUPS™) ist ein Drucksystem und dient als allgemeiner Ersatz für lpr, lpd und ähnliche. Es unterstützt das »Internet Printing Protocol« (IPP) und hat sein eigenes Treibermodell, das Filter verwendet, um verschiedene Dokumenttypen verarbeiten zu können. . This package provides the files necessary for developing programs using libcupsppdc. Package: libcurl3 Description-md5: 7a2342b6fa3c025a02cd15d4b024de31 Description-de: Bibliothek für Multi-Protokoll-Dateitransfer (OpenSSL) »libcurl« wurde entwickelt, um eine beständige, benutzbare, verlässliche und portierbare Bibliothek für den Multi-Protokoll-Dateitransfer zu sein. . SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet. . Dies ist die dynamisch gelinkte Version von libcurl. Package: libcurl3-gnutls Description-md5: 9f980c616639fb4ab2a48d1b596200fc Description-de: Bibliothek für Multi-Protokoll-Dateitransfer (GnuTLS) »libcurl« wurde entwickelt, um eine beständige, benutzbare, verlässliche und portierbare Bibliothek für den Multi-Protokoll-Dateitransfer zu sein. . SSL support is provided by GnuTLS. . Dies ist die dynamisch gelinkte Version von libcurl. Package: libcurl3-nss Description-md5: 4f9d5792eacd0857482168716f067b0a Description-de: Multi-protocol file transfer library (NSS) »libcurl« wurde entwickelt, um eine beständige, benutzbare, verlässliche und portierbare Bibliothek für den Multi-Protokoll-Dateitransfer zu sein. . SSL support is provided by NSS. . Dies ist die dynamisch gelinkte Version von libcurl. Package: libcurl4-openssl-dev Description-md5: f38505d4a9c32a048649c5343b708d98 Description-de: Development files and documentation for libcurl (OpenSSL) These files (ie. includes, static library, manual pages) allow to build software which uses libcurl. . SSL-Unterstützung wird durch OpenSSL gewährleistet. . HTML and PDF versions of all the manual pages are also provided. Package: libcwidget-dev Description-md5: d5195ade0a17480093dcedac51daaa4e Description-de: high-level terminal interface library for C++ (development files) libcwidget1 ist eine moderne Bibliothek für Benutzeroberflächen, die auf GTK+ und Qt aufsetzt, jedoch curses als Anzeigeschicht benutzt und Oberflächenkomponenten, die für die Verwendung in Terminalumgebungen optimiert sind, mitbringt. . This package contains files that are needed to write or compile software that uses libcwidget. . WARNING: this is a newly created library whose development is closely tied to the development of aptitude. Its API may be incomplete and is likely to change considerably version-over-version! You may want to avoid cwidget for stable projects. Package: libcwidget-doc Description-md5: c6b9ff80fc177d60deb9717229781d19 Description-de: high-level terminal interface library for C++ (documentation) libcwidget1 ist eine moderne Bibliothek für Benutzeroberflächen, die auf GTK+ und Qt aufsetzt, jedoch curses als Anzeigeschicht benutzt und Oberflächenkomponenten, die für die Verwendung in Terminalumgebungen optimiert sind, mitbringt. . This package contains documentation for libcwidget, in HTML format. Package: libcwidget3 Description-md5: 25817f3f038c1f33b9d63aafe32c6d75 Description-de: Terminal Interface-Bibliothek für C++ (Laufzeitdateien) libcwidget1 ist eine moderne Bibliothek für Benutzeroberflächen, die auf GTK+ und Qt aufsetzt, jedoch curses als Anzeigeschicht benutzt und Oberflächenkomponenten, die für die Verwendung in Terminalumgebungen optimiert sind, mitbringt. . Dieses Paket enthält Dateien, die benötigt werden, um Programme, die gegen libcwidget kompiliert sind, zu verwenden. Package: libcwidget3-dbg Description-md5: 94c149131ad8df1cd3a2166f75cbc127 Description-de: high-level terminal interface library for C++ (debugging files) libcwidget1 ist eine moderne Bibliothek für Benutzeroberflächen, die auf GTK+ und Qt aufsetzt, jedoch curses als Anzeigeschicht benutzt und Oberflächenkomponenten, die für die Verwendung in Terminalumgebungen optimiert sind, mitbringt. . This package contains debugging symbols for libcwidget-dbg. It is only needed if you want to generate useful backtraces for programs using cwidget. Package: libcxsparse2.2.3 Description-md5: f6d7a859e2e3907c881edcfe15aad57a Description-de: concise sparse matrix library (complex, int and long int support) Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . CXSparse CSparse extended: complex matrix, int and long int support Package: libdaemon-dev Description-md5: 2c3ce17b6be7fbe6fb3a110c27a94bcb Description-de: lightweight C library for daemons - development files libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten: . * Wrapper around fork() for correct daemonization of a process * Wrapper around syslog() for simple log output to syslog or STDERR * An API for writing PID files * An API for serializing signals into a pipe for use with select() or poll() * An API for running subprocesses with STDOUT and STDERR redirected to syslog . Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel. . This package includes the header files and the static version of the library and documentation. Package: libdaemon0 Description-md5: 60b193432f6e7d8b0987f77d36bc9084 Description-de: leichtgewichtige C-Bibliothek für Daemons - Laufzeitbibliothek libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten: . * Wrapper around fork() for correct daemonization of a process * Wrapper around syslog() for simple log output to syslog or STDERR * An API for writing PID files * An API for serializing signals into a pipe for use with select() or poll() * An API for running subprocesses with STDOUT and STDERR redirected to syslog . Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel. . Dieses Paket beinhaltet die gemeinsame Laufzeitbibliothek libdaemon. Package: libdaemon0-dbg Description-md5: 0de392b2ae096c1f8e209f34c991642e Description-de: lightweight C library for daemons - debugging symbols libdaemon ist eine leichtgewichtige C-Bibliothek, die das Schreiben von UNIX-Daemons erleichtert. Sie besteht aus den folgenden Komponenten: . * Wrapper around fork() for correct daemonization of a process * Wrapper around syslog() for simple log output to syslog or STDERR * An API for writing PID files * An API for serializing signals into a pipe for use with select() or poll() * An API for running subprocesses with STDOUT and STDERR redirected to syslog . Routinen wie diese sind in der Mehrheit der verfügbaren Daemon-Software enthalten. Es ist nicht einfach, die Routinen richtig hinzubekommen und Codeverdoppelung ist nicht akzeptabel. . This package contains the debugging symbols for libdaemon. Package: libdate-manip-perl Description-md5: 76af4628055c478892d3eda050329d85 Description-de: Modul für Datums-Manipulationen Das Perl-Modul Date::Manip ist eine Sammlung von Routinen für die Vereinfachung allgemeiner Datums-/Zeit-Manipulationen. Es will Operationen wie das Vergleichen zweier Zeiten, Berechnung einer Zeit in einem bestimmten Abstand zu einer anderen oder die Auswertung internationaler Zeitformate einfacher machen. . Der Hauptaugenmerk von Date::Manip liegt darauf, JEDE gewünschte Datums -/Zeit-Operation leicht zu machen, nicht unbedingt schnell. Es gibt andere Module, die einen Teilbereich der in Date::Manip vorhandenen Operationen viel schneller erledigen. Wenn es also besonders auf Schnelligkeit ankommt, sollten Sie sich woanders umschauen. Package: libdatrie1 Description-md5: bad75292299725e815dfa340308fd98b Description-de: Bibliothek für Double-Array Trie Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für die Ausführung von Programmen, welche die »datrie«-Bibliothek nutzen. Es wird in der Regel automatisch installiert. Package: libdb4.8 Description-md5: e0395872fc71ed0fc8c8ed269e67a0da Description-de: Bibliotheken für die Berkeley-Datenbank v4.8 [Laufzeit] Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die Berkeley- Datenbank v4.8 benutzen, zur Verfügung. Package: libdb4.8-dev Description-md5: 732c4409f7b67a7110542302b44a536e Description-de: Bibliotheken für die Berkeley-Datenbank v4.8 [Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v4.8 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1 Description-md5: f5b074174f649d2f1c6db221bf221e15 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Laufzeit] Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die Berkeley- Datenbank v5.1 benutzen, zur Verfügung. Package: libdb5.1++ Description-md5: 08813edfa39505b90917cbd2312d7d6a Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Laufzeit] Dieses Paket stellt die Laufzeitumgebung für Programme, die die C++-Schnittstelle der Berkeley-Datenbank v5.1 benutzen, zur Verfügung. Nur diese Programme profitieren von diesem Paket. Package: libdb5.1++-dev Description-md5: b97c67d590d2c134869a560473035b61 Description-de: C++-Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken für die Entwicklung von Programmen, die die C++-Schnittstelle nutzen. Package: libdb5.1-dev Description-md5: 29d8427aaab66716b2ad13d433136408 Description-de: Berkeley v5.1 Database Libraries [development] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1-java Description-md5: bdd162bb20ccfa71462ae57ae40085bf Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 für Java Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank- Bibliothek v5.1. Package: libdb5.1-java-dev Description-md5: 2b22fbf07fe7cfa09635b5e396f4e07d Description-de: Berkeley v5.1 Database Libraries for Java [development] Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank- Bibliothek v5.1. Package: libdb5.1-java-gcj Description-md5: c77b910119be95a921178ea37e73d541 Description-de: Berkeley v5.1 Database Libraries for Java (native code) Dieses Paket emthält die Java-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank- Bibliothek v5.1. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libdb5.1-sql Description-md5: 86e81b1baf21339cb378a0f4232da1b9 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [SQL-Laufzeit] Dieses Paket emthält die Laufzeitumgebung für die Berkeley-SQL-Datenbank v5.1. Package: libdb5.1-sql-dev Description-md5: 7cbe2217ec63095360505f5de4d7bda4 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [SQL-Entwicklung] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdb5.1-stl Description-md5: b0c8e3721afc5ad8848908864c7d2650 Description-de: Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.1 [STL-Laufzeit] Dieses Paket emthält die Laufzeitumgebung für die Berkeley-STL-Datenbank v5.1. Package: libdb5.1-stl-dev Description-md5: cf494a0701cc2ddf3849140cd2e9ecd1 Description-de: Berkeley v5.1 Database Libraries [STL development] Dieses Entwicklungspaket für die Datenbank-Bibliothek Berkeley v5.1 enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libdbd-mysql Description-md5: 2f6453a1b87e77abc15937f5ab7942e2 Description-de: MySQL-Datenbank-Treiber für libdbi Dieser Treiber bietet Konnektivität zu MySQL-Datenbankservern mittels libdbi »Database Independent Abstraction Layer«. Der Wechsel des Treibers für ein Programm erfordert keine Rekompilation oder Neuschreibung des Quellcodes. Package: libdbd-mysql-perl Description-md5: 3fada112c67ba7c789465ff0645bb1cb Description-de: Eine Perl5-Datenbank-Schnittstelle zur MySQL-Datenbank DBD::mysql is the Perl5 Database Interface driver for the MySQL database. In other words: DBD::mysql is an interface between the Perl programming language and the MySQL programming API that comes with the MySQL relational database management system. Most functions provided by this programming API are supported. Some rarely used functions are missing, mainly because noone ever requested them. However supported features include: compression of data between server and client; timeouts; SSL; prepared statement support; server administration such as creating and dropping databases and restarting the serverl; auto-reconnection; utf8; bind type guessing; bind comment placeholders; automated insert ids; transactions; multiple result sets and multithreading. Package: libdbd-pgsql Description-md5: fe889b22a31ff8978490eec7cfd7eec3 Description-de: PostgreSQL-Treiber für die libdbi Dieser Treiber ermöglicht die Nutzung von PostgreSQL-Datenbank-Servern mit der Datenbank-unabhängigen Abstraktionsschicht der libdbi. Ein Wechsel des verwendeten Treibers erfordert weder Neukompilierung noch Umschreiben des Programm-Quellcodes. Package: libdbd-sqlite3-perl Description-md5: 8a3b0ad4d51c995e128a17cddbee5420 Description-de: Perl DBI driver with a self-contained RDBMS DBD::SQLite is a Perl DBI driver with a self-contained relational database management system. It embeds a small and fast embedded SQL database engine called SQLite (see sqlite3) into a DBI driver. It is useful if you want a relational database for your project, but don't want to install a large RDBMS system like MySQL or PostgreSQL. . SQLite verfügt über die folgenden Funktionen: . * Implements a large subset of SQL92 () * A complete DB in a single disk file Everything for your database is stored in a single disk file, making it easier to move things around than with DBD::CSV. * Atomic commit and rollback . The engine is very fast, but for updates/inserts/dml it does perform a global lock on the entire database. This, obviously, might not be good for multiple user systems. The database also appears to be significantly faster if your transactions are coarse. Package: libdbi-dev Description-md5: 98dc3b749976b17d062eeee349991034 Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- development files libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. . This package contains development files so you can compile using libdbi. Package: libdbi-doc Description-md5: a972248745e8c7bb9f2c106e8246b70b Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- documentation libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. . This package contains the documentation of libdbi. Package: libdbi-perl Description-md5: aa070f52bfbf0d9e220aa40da4b4ced1 Description-de: Perl Database Interface (DBI) DBI (DataBase Interface) ist ein Perlgerüst, welches eine gemeinsame Schnittstelle zum Ansprechen verschiedener Backend-Datenbanken auf eine einheitliche Weise bietet. DBD(DataBase Driver)-Module bieten Implementierungen für verschiedene Backend-Datenspeichermechanismen inklusive vernetzter relationaler Datenbanken (insbesondere SQL- Datenbanken) und sogar Web Services wie die Google Suchmaschine. . Es ist extrem portierbar und für eine große Menge an Betriebssystemen, Architekturen und Datenspeichern verfügbar, z. B.: . * Oracle * Microsoft SQL Server * IBM DB2 * SQLite * PostgreSQL * Firebird * MySQL Package: libdbi1 Description-md5: 68fb04da0e97eaa776bc3ae20156b39c Description-de: DB Independent Abstraction Layer for C -- shared library libdbi implementiert eine unabhängige Datenbankabstraktionsebene für C, ähnlich der DBI/DBD-Ebene in Perl. Mit diesem Rahmen können Programmierer mit einem Stück Code verschiedene Datenbanken nutzen und auch verschiedene simultane Datenbankverbindungen aufrecht erhalten. . This package is the shared library. Package: libdbus-1-3 Description-md5: 394b84dd0007d22bc4bb591ca6b5fa31 Description-de: simple interprocess messaging system (library) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht. . D-Bus wird mit mehreren Anbindungen ausgeliefert, inclusive GLib, Python, Qt und Java. . Der Dienst befindet sich im Paket dbus. Package: libdbus-1-dev Description-md5: 59e71e7e764b950dc1184788af416a7e Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Entwicklungsdateien) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: libdbus-glib-1-2 Description-md5: 8e029ea0c5a369338dd772bd50b9c2ba Description-de: Einfaches Interprozess-Nachrichten-System (Glib-basierende Bibliotheken) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . This package provides the GLib-based shared library for applications using the GLib interface to D-Bus. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: libdbus-glib-1-2-dbg Description-md5: 2283298a7ca8f3bbce925fe63eaae0fc Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Symbole zur Fehlerdiagnose der GLib-Bibliothek) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . This package provides support for debugging programs that use the GLib- based shared library. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: libdbus-glib-1-dev Description-md5: 5ea06bb77132d80541f7a3ebc3402f7a Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (GLib-Schnittstelle) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . This package provides a GLib-style interface to D-Bus. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: libdbus-glib-1-doc Description-md5: 3a88be189c8cacf1869dd0947bf8992c Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Dokumentation der GLib-Bibliothek) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . This package provides the HTML documentation for dbus-glib . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: libdbus-glib1.0-cil Description-md5: a1478555a928f30c27c6ac4c9d30877b Description-de: CLI implementation of D-Bus (GLib mainloop integration) dbus-sharp is a fork of ndesk-dbus, which is a C# implementation of D-Bus. It's often referred to as "managed D-Bus" to avoid confusion with existing bindings (which wrap libdbus). . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . This package provides integration into the GLib mainloop and contains the dbus-sharp-glib library itself. Package: libdbus-glib1.0-cil-dev Description-md5: 69e94ecff335e5c7423f84a8d47f33b2 Description-de: CLI implementation of D-Bus (GLib mainloop integration) - development files dbus-sharp is a fork of ndesk-dbus, which is a C# implementation of D-Bus. It's often referred to as "managed D-Bus" to avoid confusion with existing bindings (which wrap libdbus). . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . This package contains development files for dbus-sharp-glib, and should be used for compilation. Package: libdbus1.0-cil Description-md5: 26925b2c451972f049eb933726dec054 Description-de: CLI implementation of D-Bus dbus-sharp is a fork of ndesk-dbus, which is a C# implementation of D-Bus. It's often referred to as "managed D-Bus" to avoid confusion with existing bindings (which wrap libdbus). . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . This package contains the dbus-sharp library itself. Package: libdbus1.0-cil-dev Description-md5: 66c87a5f006bca35f95875bcbd3dbcdd Description-de: CLI implementation of D-Bus - development files dbus-sharp is a fork of ndesk-dbus, which is a C# implementation of D-Bus. It's often referred to as "managed D-Bus" to avoid confusion with existing bindings (which wrap libdbus). . D-Bus ist ein Nachrichten-Bus-System, das für die Kommunikation zwischen Anwendungen benutzt wird. Die Komplexität betreffend, ist es irgendwo zwischen bloßen Sockets und CORBA anzusiedeln. . This package contains development files for dbus-sharp, and should be used for compilation. Package: libdbusmenu-glib4 Description-md5: a6315d20d559a38a0d81a231c032d91e Description-de: library for passing menus over DBus libdbusmenu passes a menu structure across DBus so that a program can create a menu simply without worrying about how it is displayed on the other side of the bus. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libdbusmenu-qt-dev Description-md5: 5b6d07cd31a9ad4a3af0c114e49702ae Description-de: development files for libdbusmenu-qt This library provides a Qt implementation of the DBusMenu spec. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libdc1394-22 Description-md5: 830f7e6fdc31ad388754cd4d03fa4fc0 Description-de: High-Level-Programmierschnittstelle für IEEE1394-Digitalkameras Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libdc1394-22-dbg Description-md5: 12abf2bab5ee29f6dd1a53f3288c31f9 Description-de: debugging symbols for the libdc1394-22 library Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . This package contains the debugging symbols for the shared libraries. Package: libdc1394-22-dev Description-md5: e885071849c6faecea78cfd3dcf4cfd6 Description-de: high level programming interface for IEEE1394 digital camera - development Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . Diese Version von libdc1394 unterstützt den alten und neuen (juju) »Firewire«-Stack. Sie ermittelt automatisch zur Laufzeit, welcher Stack verwendet werden soll. . This package contains development files. Package: libdc1394-22-doc Description-md5: 3ea79577d8380f30f70d60df226fd78b Description-de: high level programming interface for IEEE1394 digital camera - documentation Die Bibliothek libdc1394 stellt eine High-Level-Programmierschnittstelle für Anwendungsentwickler bereit, die IEEE-1394-basierte Kameras steuern wollen, die der »1394-based Digital Camera Specification« (siehe http://www.1394ta.org/) entsprechen. . This package contains the documentation. Package: libdconf-dbg Description-md5: 9f29eee974332ab712be9d4e3b38dc3f Description-de: simple configuration storage system - debugging symbols Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libdconf-dbus-1-0 Description-md5: b4c812c63f2e0c9c75235c294edc9d00 Description-de: simple configuration storage system - D-Bus library Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . This package contains a D-Bus convenience library. Package: libdconf-dbus-1-dbg Description-md5: b374a9264268fcabd65e57a147b475a8 Description-de: simple configuration storage system - D-Bus debug symbols Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . This package contains the debugging symbols for the D-Bus library. Package: libdconf-dbus-1-dev Description-md5: 77b935cb77a45744b41f7fe36924e8dd Description-de: simple configuration storage system - D-Bus development files Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . This package contains a static library and header files for the D-Bus library. Package: libdconf-dev Description-md5: 8a468e7db91abdc3f6a00615352bdbd2 Description-de: simple configuration storage system - development files Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . This package contains a static library and header files. Package: libdconf-doc Description-md5: 91ad4a904f2b2483abe22942755105f9 Description-de: simple configuration storage system - documentation Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . This package contains the documentation in devhelp format. Package: libdconf-qt-dev Description-md5: 1c0a010a961e0b0ba819ed9b4e9cba2c Description-de: dconf Qt bindings (development files) This plugin provides dconf support for Qt applications. The Qt library shouldn't be used directly as there is no ABI and API stability guarantee. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libdconf0 Description-md5: 468650903e334e192e00b3ec386e4f42 Description-de: simple configuration storage system - runtime library Dconf ist eine einfache Schlüssel-/Wert-Datenbank, die zur Speicherung der Einstellungen von Arbeitsumgebungen entwickelt wurde. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libdebconfclient0 Description-md5: 0ef7ffe6f00cffa7db716becab62b3e2 Description-de: Debian Konfigurations-Management-System (C-Implementation) Debconf ist ein Konfigurations-Management-System für Debian-Pakete. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Re-Implementation der Original- debconf-Version in C. . This is the libraries needed by libdebconfclient-dev and cdebconf. Package: libdebconfclient0-dev Description-md5: 1a0c286931d2b4648ca209c2b325b1a9 Description-de: Development files for cdebconf Debconf ist ein Konfigurations-Management-System für Debian-Pakete. Es wird von einigen Paketen benutzt, um Sie vor der Installation nach Informationen zu fragen. Dies ist eine Re-Implementation der Original- debconf-Version in C. . This package contains files needed to do cdebconf development Package: libdebian-installer-extra4 Description-md5: 32e7f9f03c25886318648f08caae21cf Description-de: Library of some extra debian-installer functions Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht. Package: libdebian-installer4 Description-md5: 00094361ed8983bbb1d7b850c62f3e1d Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht. Package: libdebian-installer4-dev Description-md5: 814b97674c6f9c4cc2c9d5abc86ff4f8 Description-de: Bibliothek für allgemeine Debian-Installer-Funktionen Diese Bibliothek wird von Debian-Installer verwendet, um allgemeine Funktionen wie das Mitschreiben von Nachrichten oder das Ausführen von Befehlen auszuführen. Wenn Sie nicht am Debian-Installer mitarbeiten oder Ihr eigenes, auf Debian-Installer basierendes Installations-System erstellen, brauchen Sie diese Bibliothek vermutlich nicht. . This package contains files needed to do libdebian-installer development. Package: libdecoration0 Description-md5: fe3cb10ae0e6065c54922e6bd0f38c77 Description-de: Fensterdekorations-Bibliothek für Compiz Die Fensterdekorations-Bibliothek ist verantwortlich für die Darstellung der Fensterrahmen und Titelleisten von Fenstern, die Compiz verwaltet. Sie wird von »Fenster-Dekorateuren« wie gtk-window-decorator und kde-window- decorator eingesetzt. Package: libdecoration0-dev Description-md5: 86636936fbb83b8433c73fc8ed6611dc Description-de: Compiz window decoration library - development files Die Fensterdekorations-Bibliothek ist verantwortlich für die Darstellung der Fensterrahmen und Titelleisten von Fenstern, die Compiz verwaltet. Sie wird von »Fenster-Dekorateuren« wie gtk-window-decorator und kde-window- decorator eingesetzt. . This package contains files required for developing window decorators compatible with Compiz. Package: libdee-1.0-1 Description-md5: 24ce63bdf3687a0a415c08815e89723e Description-de: model to synchronize mutiple instances over DBus - shared lib libdee is a shared library that provides objects that help having multiple instances communicating over DBus. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libdevel-symdump-perl Description-md5: 0b924661c0d3111e3fb79cac3c9803f6 Description-de: Perl-Modul zur Inspektion der perl-Symbol-Tafel Das perl-Modul Devel::Symdump stellt eine bequeme Möglichkeit bereit, die perl-Symboltabelle und die Klassenhierarchie in einem laufenden Programm zu inspizieren. Package: libdevhelp-dev Description-md5: 7b49d3b0b0dd45d57e9ee7c132199c03 Description-de: Library providing documentation browser functionality (development) This library provides embedable widgets from the Devhelp program to be integrated in tools like the Anjuta IDE for browsing API reference documentation. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libdevmapper-dev Description-md5: 6f164253b7618b4fe6daa7986199ea43 Description-de: The Linux Kernel Device Mapper header files Der Device-Mapper des Linux Kernels ist ein minimalistischer Kernel- Bereich-Treiber, der vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert wurde. Er übernimmt die Volume-Verwaltung, wobei er das Wissen über den zugrundeliegenden Geräte-Aufbau im Benutzer-Bereich hält. Diese Eigenschaften machen ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Software-RAID und andere Treiber, die »virtuelle« Block-Geräte erzeugen. . This package contains the (user-space) header files for accessing the device-mapper; it allow usage of the device-mapper through a clean, consistent interface (as opposed to through kernel ioctls). Package: libdevmapper-event1.02.1 Description-md5: 36ef92e2373834da0cdeec4610992b68 Description-de: Die Benutzer-Bereich-Bibliothek des Linux-Kernel-Device-Mappers Der Device-Mapper des Linux Kernels ist ein minimalistischer Kernel- Bereich-Treiber, der vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert wurde. Er übernimmt die Volume-Verwaltung, wobei er das Wissen über den zugrundeliegenden Geräte-Aufbau im Benutzer-Bereich hält. Diese Eigenschaften machen ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Software-RAID und andere Treiber, die »virtuelle« Block-Geräte erzeugen. . This package contains the userspace library to help with event monitoring for devmapper devices, in conjunction with the dmevent daemon. Package: libdevmapper1.02.1 Description-md5: eb04e49c70342d18b4739740954a0e0a Description-de: Die Benutzer-Bereich-Bibliothek des Linux-Kernel-Device-Mappers Der Device-Mapper des Linux Kernels ist ein minimalistischer Kernel- Bereich-Treiber, der vom LVM-Team (Linux Logical Volume Management) implementiert wurde. Er übernimmt die Volume-Verwaltung, wobei er das Wissen über den zugrundeliegenden Geräte-Aufbau im Benutzer-Bereich hält. Diese Eigenschaften machen ihn nicht nur nützlich für LVM, sondern auch für EVMS, Software-RAID und andere Treiber, die »virtuelle« Block-Geräte erzeugen. . This package contains the (user-space) shared library for accessing the device-mapper; it allows usage of the device-mapper through a clean, consistent interface (as opposed to through kernel ioctls). Package: libdigest-hmac-perl Description-md5: 70b680cf8c7387e1649b0563fe38d90d Description-de: Modul für die Erzeugung standardmäßiger Integritätschecks für Nachrichten HMAC wird dazu benutzt, zwischen zwei Parteien, die über einen gemeinsamen geheimen Schlüssel verfügen, die Integrität von Nachrichten zu überprüfen. Es funktioniert in Verbindung mit einem anderen Digest-Algorithmus, normalerweise MD5 oder SHA-1. Der HMAC-Mechanismus ist in RFC 2104 beschrieben. . Das Digest::HMAC-Modul benutzt die übliche Digest::-Schnittstelle, aber dem Konstruktor muss der geheime Schlüssel und der Name eines anderen einfachen Digest::-Moduls als Argument übergeben werden. Package: libdigest-sha1-perl Description-md5: 4b676e29287264ea73426988ca99642f Description-de: NIST-SHA-1-Message-Digest-Algorithmus Das Modul Digest::SHA1 erlaubt die Nutzung des NIST-SHA-1-Message-Digest- Algorithmus innerhalb von Perl-Programmen. Der Algorithmus akzeptiert eine Nachricht beliebiger Länge und erzeugt einen 160-Bit "Fingerabdruck" der Nachricht oder ein "Message Digest" der Eingabe. Package: libdirectfb-1.2-9 Description-md5: 9b88a3c54af32b4a717c3898ffb90f8f Description-de: Direct-Frame-Buffer-Grafik - gemeinsame Bibliotheken DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. Package: libdirectfb-1.2-9-dbg Description-md5: 84436d2661c53f36eb487e7010506a32 Description-de: direct frame buffer graphics - shared libraries debug symbols DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . This package contains DirectFB shared libraries debugging symbols. Package: libdirectfb-bin Description-md5: 54dbb533a6be14b2a7e652462886902e Description-de: direct frame buffer graphics - binaries DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . This package contains the DirectFB background configuration tool and the directfbrc man page. Package: libdirectfb-bin-dbg Description-md5: 5552e3f8370236ab3c861ea39db1a131 Description-de: direct frame buffer graphics - binaries debug symbols DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . This package contains DirectFB binaries debugging symbols. Package: libdirectfb-dev Description-md5: 8b640222d09c09d2e57034a9139adf8c Description-de: direct frame buffer graphics library - development files DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . Das Paket enthält die notwendigen Dateien, um Programme zu kompilieren und zu verknüpfen, welche DirectFB nutzen. Package: libdirectfb-extra Description-md5: 2509b3235edf91be389585adda14eb19 Description-de: direct frame buffer graphics - extra providers DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . This package contains the following providers: . * image PNG * image JPEG * font FreeType * system X11 Package: libdirectfb-extra-dbg Description-md5: 16e323178837f45426826021157af863 Description-de: direct frame buffer graphics - extra provider debug symbols DirectFB ist eine Grafik-Bibliothek, welche in Hinblick auf eingebettete Systeme entworfen wurde. Sie bietet maximale Hardwarebeschleunigung bei minimalem Ressourcenverbrauch und Overhead. . This package contains DirectFB extra provide debugging symbols. Package: libdiscid0 Description-md5: 0f49c80b6381637135fcfff5d4b6af34 Description-de: Bibliothek für die Erstellung von MusicBrainz-DiscIDs Die Bibliothek libdiscid erstellt aus Audio-CDs MusicBrainz-DiscIDs. Sie liest das Inhaltsverzeichnis (TOC) einer CD und erzeugt eine Kennung, mit der die CD bei MusicBrainz (http://musicbrainz.org) gefunden werden kann. Darüber hinaus erzeugt sie eine URL, mit der die DiscID der Datenbank hinzugefügt werden kann. Package: libdiscid0-dev Description-md5: 76418702aa0ca51129b15e630ae70d20 Description-de: Library for creating MusicBrainz DiscIDs (development files) Die Bibliothek libdiscid erstellt aus Audio-CDs MusicBrainz-DiscIDs. Sie liest das Inhaltsverzeichnis (TOC) einer CD und erzeugt eine Kennung, mit der die CD bei MusicBrainz (http://musicbrainz.org) gefunden werden kann. Darüber hinaus erzeugt sie eine URL, mit der die DiscID der Datenbank hinzugefügt werden kann. . This is the development package which contains headers and libraries for libdiscid. Package: libdjvulibre-text Description-md5: d5fca3d4995b08f997ca3b715715e14b Description-de: Dateien zur linguistischen Unterstützung für libdjvulibre Linguistik-Dateien zur Laufzeit-Unterstützung für die Bibliothek libdjvulibre. Package: libdjvulibre21 Description-md5: 377e0a8fb1d56ba31c3feadafc4781b8 Description-de: Laufzeitunterstützung für das Bildformat DjVu DjVu-Laufzeitbibliothek. Package: libdlm-dev Description-md5: 8750c30aae9433d634d65e8cf222791e Description-de: Red Hat cluster suite - distributed lock manager development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . DLM is a symmetric general-purpose distributed lock manager. It is used for example by GFS and the distributed volume manager. . This package contains the files needed for developing applications that use the lock manager. Package: libdlm3 Description-md5: c14fb99a6a1d8266af2e9d9166e52df6 Description-de: Red Hat cluster suite - distributed lock manager library Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . DLM is a symmetric general-purpose distributed lock manager. It is used for example by GFS and the distributed volume manager. . This is the client library for applications using the lock manager. The lock manager itself is a kernel module. Package: libdlmcontrol-dev Description-md5: 8750c30aae9433d634d65e8cf222791e Description-de: Red Hat cluster suite - distributed lock manager development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . DLM is a symmetric general-purpose distributed lock manager. It is used for example by GFS and the distributed volume manager. . This package contains the files needed for developing applications that use the lock manager. Package: libdlmcontrol3 Description-md5: c14fb99a6a1d8266af2e9d9166e52df6 Description-de: Red Hat cluster suite - distributed lock manager library Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . DLM is a symmetric general-purpose distributed lock manager. It is used for example by GFS and the distributed volume manager. . This is the client library for applications using the lock manager. The lock manager itself is a kernel module. Package: libdlrestrictions1 Description-md5: 28164c3828b6557ee21d394cbcb4648a Description-de: Bibliothek, prüft Bibliotheken auf Kompatibilität mit dlopen() Dieses Paket enthält die Bibliothek DLRestrictions, mit der die Kompatibilität einer externen Laufzeitbibliothek (oder Erweiterung) mit anderen Bibliotheken, die derzeit in das globale »symbol object« geladen sind, überprüft werden kann. Sie könnte helfen, Symbolkonflikte zu vermeiden und stellt die Mittel bereit, um vor dem ersten Aufruf von dlsym() Fehler zu erkennen und in ihren Auswirkungen zu begrenzen. Andernfalls könnte die Nutzung nicht kompatibler Bibliotheken zu Abstürzen oder sonstigen unvorhersehbaren Ausfällen der Anwendung führen. . Eine von DLRestrictions geschützte Laufzeitbibliothek enthält ein spezielles Symbol, das Bedingungen für ihre sichere Verwendung festlegt. Im Moment steuert die einzige Einschränkung, die verhängt werden kann, ob mehrere SONAMEn der gleichen Bibliothek sicher im gleichen »symbol space« koexistieren können. Die Abhängigkeiten von Laufzeitbibliotheken werden auch auf Kompatibilität geprüft. Package: libdmraid-dev Description-md5: e5a3901320dc2ca7963a3c9dcf456f14 Description-de: Device-Mapper Software RAID support tool - header files dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . This package contains the header files needed to link programs against dmraid. Package: libdmraid1.0.0.rc16 Description-md5: 46a093f4e6b08aef038639f58de18e32 Description-de: Device-Mapper Software RAID support tool - shared library dmraid entdeckt, aktiviert, deaktiviert und zeigt die Eigenschaften von Software-RAID-Sets (z.B. ATARAID) und enthaltenen DOS-Partitionen an. . dmraid benutzt den Linux-Device-Mapper um Geräte mit den jeweiligen Zuordnungen für die entdeckten ATARAID-Sets zu erstellen. . This package contains the dmraid shared library, which implements the back half of dmraid, including on-disk metadata formats. Package: libdmtx-dev Description-md5: 9ecdb01c9723adb0bac14acd76b0b5ab Description-de: Data Matrix barcodes (development files and static libraries) libdmtx ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben des 2D-Strichcode DataMatrix. Das sind zweidimensionale Symbole, die ein dichtes Datenmuster mit eingebauter Fehlerkorrektur enthalten. . This package contains the static libraries and C header files needed for development of applications with Libdmtx. Package: libdmtx0a Description-md5: 9fbaebda0908eba2717eb1060664e2e5 Description-de: DataMatrix-Strichcodes (Laufzeitbibliothek) libdmtx ist eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben des 2D-Strichcode DataMatrix. Das sind zweidimensionale Symbole, die ein dichtes Datenmuster mit eingebauter Fehlerkorrektur enthalten. . Dieses Paket enthält die libdmtx-Laufzeitbibliothek. Package: libdmx-dev Description-md5: 4c3cc722eb34563e5337ba949cffc8b3 Description-de: Erweiterungsbibliothek für X11 für die verteilte Nutzung mehrerer Bildschirme (Entwicklungsdateien) Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar. . Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw. vorzunehmen. . This package contains the development headers for the library found in libdmx1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libdmx. Package: libdmx1 Description-md5: 3bb7f6af7b22c4a1e37a2eb6f705b674 Description-de: Erweiterungsbibliothek für X11 für die verteilte Nutzung mehrerer Bildschirme Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar. . Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw. vorzunehmen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libdmx. Package: libdmx1-dbg Description-md5: c7776342d319349800d5af565864c2c3 Description-de: X11 Distributed Multihead library (debug package) Libdmx ist eine Schnittstelle zur DMX-Erweiterung für X, welche es ermöglicht, einen einzelnen Server als Proxy für mehrere Server einzusetzen -- vergleichbar mit dem Einsatz von Xinerama auf mehreren physischen Servern. Die Konfiguration kann im laufenden Betrieb verändert werden, und es stellt sich Clients als ein einzelner Bildschirm dar. . Libdmx ermöglicht es Clients, die Konfiguration des DMX-Servers durch Hinzufügen und Entfernen von Bildschirmen, Eingabegeräten, usw. vorzunehmen. . This package contains the debug versions of the library found in libdmx1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libdmx. Package: libdns69 Description-md5: 08196e0b2c6fd4d0c818845ca28dbe39 Description-de: Von BIND genutzte DNS-Laufzeitbibliothek Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet- Domain-Nameserver. BIND ist die am weitesten verbreitete Nameserver- Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, betreut. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libdns. Sie wird von den BIND-Daemon- und -Client-Programmen verwendet. Package: libdotconf-dev Description-md5: 48a406c7a7d2dd536c0d327fe0dc1849 Description-de: Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek - development files dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container- Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien. . Diese Paket beinhaltet die Entwicklungsdateien, die benötigt werde, um Programme zu erstellen, die die dotconf-Bibliothek benutzen sollen. Package: libdotconf1.0 Description-md5: 921e2a5f88f20a745f43216bdd13ed16 Description-de: Configuration file parser library - runtime files dot.conf ist eine in C geschriebene, mächtige, einfach anzuwendende Konfigurationsdateien-Parser-Bibliothek. Die für dot.conf erstellten Konfigurationsdateien sind ähnlich denen des Apache Webservers. Container- Directives bekannt aus http.conf können in der gleichen Art wie die Apache-Module benutzt werden. Es unterstützt verschiedene Argumente, dynamische zuladbare Module, die ihre Konfigurationsoptionen on-the-fly erstellen, ein Feature zur Übergabe großer ARG_STR-Data an eine Applikation und das dynamische einbinden weiterer Konfigurationsdateien. Package: libdpkg-dev Description-md5: 0fd17a1a6d9f7c47ceec993ee3976f22 Description-de: Statische Bibliothek des Debian-Paketverwaltungssystems Dieses Paket liefert die Header-Dateien und statische Bibliothek, welche zur Entwicklung von Software, die die libdpkg verwendet, notwendig ist. Bei der libdpkg handelt es sich um dieselbe Bibliothek, die auch dpkg intern nutzt. . Beachten Sie jedoch, dass die API sehr unbeständig ist und sich jederzeit ändern kann. Verwenden Sie sie auf eigene Gefahr. Package: libdpkg-perl Description-md5: bde3facb599f222e8e56d94441f5bd67 Description-de: Perl-Module für dpkg Dieses Paket enthält die von den Skripten in dpkg-dev verwendeten Perl- Module. Diese Module decken eine große Spanne an Funktionalität ab. Unter anderem sind folgende Module enthalten: . - Dpkg::Arch: manipulate Debian architecture information - Dpkg::BuildOptions: parse and manipulate DEB_BUILD_OPTIONS - Dpkg::Changelog: parse Debian changelogs - Dpkg::Checksums: generate and parse checksums - Dpkg::Compression::Process: wrapper around compression tools - Dpkg::Compression::FileHandle: transparently (de)compress files - Dpkg::Control: parse and manipulate Debian control information (.dsc, .changes, Packages/Sources entries, etc.) - Dpkg::Deps: parse and manipulate dependencies - Dpkg::ErrorHandling: common error functions - Dpkg::Index: collections of Dpkg::Control (Packages/Sources files for example) - Dpkg::IPC: spawn sub-processes and feed/retrieve data - Dpkg::Substvars: substitute variables in strings - Dpkg::Vendor: identify current distribution vendor - Dpkg::Version: parse and manipulate Debian package versions . Alle in »schlägt vor« oder »empfiehlt« verzeichneten Pakete werden von einigen der Module verwendet. Package: libdrm-dev Description-md5: 26367cfc3b23b21ad8b59e1f0974ff45 Description-de: User-Space-Schnittstelle zu Kernel-DRM-Diensten -- Entwicklungsdateien Diese Bibliothek implementiert die Anwendungsbereichs-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für libdrm. Package: libdrm-intel1 Description-md5: a0ec25778ef74dfe186d7ace2946e2e9 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Intel- spezifischen Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. Package: libdrm-intel1-dbg Description-md5: 479d5fd9b792b0e4005a9def65feed19 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Intel-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Debug Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM- Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für das Paket libdrm-intel1. Package: libdrm-nouveau1a Description-md5: e9d35521833d93a9e60b0579def3745c Description-de: User-Space-Schnittstelle zu nouveau-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die User-Space-Schnittstelle zu nouveau- spezifischen Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, den im Kernel implementierten Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI). Die DRI wird derzeit unter Linux verwendet, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber bereitzustellen. Package: libdrm-nouveau1a-dbg Description-md5: 04f3874d8b5416331bb5ae8bf6fd83a2 Description-de: Userspace interface to nouveau-specific kernel DRM -- debugging symbols Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM- Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . This package provides the debugging symbols for the libdrm-nouveau1a package. Package: libdrm-radeon1 Description-md5: fbdefd428f29bf05163182b24d86f2a4 Description-de: Userspace-Schnittstelle zu Radeon-spezifischen Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den Radeon- spezifischen DRM-Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. Zur Zeit wird DRI unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL-Treiber zur Verfügung zu stellen. Package: libdrm-radeon1-dbg Description-md5: 56a3655eb825ab9851b19faa2d4fad7a Description-de: Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- debugging symbols Diese Bibliothek implementiert die Userspace-Schnittstelle zu den DRM- Diensten des Kernels. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . This package provides the debugging symbols for the libdrm-radeon1 package. Package: libdrm2 Description-md5: aefc4200d84a6f2aee6f342bdd88dc24 Description-de: Anwendungsbereich-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten -- Laufzeit Diese Bibliothek implementiert die Anwendungsbereichs-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitumgebung für libdrm. Package: libdrm2-dbg Description-md5: 4ca6944e55bdf07eb73a9e7bebdd7276 Description-de: Userspace interface to kernel DRM services -- debugging symbols Diese Bibliothek implementiert die Anwendungsbereichs-Schnittstelle zu den Kernel-DRM-Diensten. DRM steht für »Direct Rendering Manager«, der den Kernel-Teil der »Direct Rendering Infrastructure« (DRI) darstellt. DRI wird zur Zeit unter Linux eingesetzt, um hardwarebeschleunigte OpenGL- Treiber zur Verfügung zu stellen. . This package provides debugging symbols for the libdrm2 package. Package: libdv4 Description-md5: 736b863777ce31e159d4bbc98f81e587 Description-de: Software-Bibliothek für digitales Video im DV-Format (Laufzeitbibliothek) Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV- Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen. . Programme, die libdv nutzen, benötigen die in diesem Paket enthaltene Bibliothek. Package: libdv4-dev Description-md5: d017c359e4a26d0707ca717b327a65a4 Description-de: software library for DV format digital video (devel files) Der Quasar DV-Codec (libdv) ist ein Software-Dekoder für Video im DV- Format, so wie es in den Standards IEC 61834 und SMPTE 314M spezifiziert ist. DV ist das Format, das handelsübliche Digital-Camcorder benutzen. . This package contains the development headers and library files needed to compile programs using libdv. Package: libdw1 Description-md5: 6238c70828caf72448d9f8116f0e5c97 Description-de: library that provides access to the DWARF debug information libdw1 provides a library that provides access to DWARF debug information stored inside ELF files. . Diese Bibliothek ist Teil der elfutils. Package: libebackend-1.2-1 Description-md5: b3d133d6b14648a896d4e2d251b6dcae Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server Dieses Paket ist eine Werkzeugbibliothek für evolution-data-server. Sie enthält Backend-Funktionen für den Datenzugriff. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libebackend1.2-dev Description-md5: a5d72b476981a785a5ae2459f4a20808 Description-de: Utility library for evolution data servers (development files) This package contains header files and static library for libebackend. . libebackend is a utility library for evolution-data-server providing backend function to access data. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libebook1.2-12 Description-md5: cb24488ae2ac69e00752272e7be5221f Description-de: Client library for evolution address books This package is a client library for evolution addressbooks. . Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. Package: libebook1.2-dev Description-md5: ef3ee2f270bec1dd37ca08ab22a90311 Description-de: Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Bibliothek für libebook. . libebook ist eine Client-Bibliothek für Evolution-Adressbücher. Evolution ist die von Novell, Inc. vertriebene, integrierte Suite für E-Mail und Verwaltung von Aufgaben, Terminen und Adressbüchern. Package: libecal1.2-10 Description-md5: 04cb425637b47946ccd00f8590d52db8 Description-de: Client-Bibliothek für Evolution Calendar Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . Dieses Paket ist eine Client-Bibliothek für Evolution Calendar. Package: libecal1.2-dev Description-md5: 64e78a627bc19180d08e2006a3590372 Description-de: Client library for evolution calendars (development files) Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package contains header files and static library for libecal. Package: libecj-java Description-md5: e33d4f11c75dd8a51173cfad687ae2c2 Description-de: Eclipse-Java-Compiler (Bibliothek) Dieses Paket enthält eine autonome Version der als Teil von Eclipse verteilten JDT(Java development tools)-Compiler-Bibliothek. Es stellt das JCK (Java Compatibility Kit) zur Verfügung und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. Package: libecj-java-gcj Description-md5: 6a2c7480e747805957b4acfa89583de5 Description-de: Eclipse-Java-Compiler (native Bibliothek) Dieses Paket enthält eine autonome Version der als Teil von Eclipse verteilten JDT(Java development tools)-Compiler-Bibliothek. Es stellt das JCK (Java Compatibility Kit) zur Verfügung und ist kompatibel mit Java 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 und 1.7. . This package contains a native version of libecj-java built using gcj. Package: libecpg-compat3 Description-md5: 66ce228306ea5636e1cb757bd540255b Description-de: older version of run-time library for ECPG programs The libecpg_compat shared library is used by programs built with ecpg. (Embedded PostgreSQL for C). . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libecpg-dev Description-md5: 5eb928e68d1075508e3d6a4d7fc6f514 Description-de: development files for ECPG (Embedded PostgreSQL for C) This package contains the necessary files to build ECPG (Embedded PostgreSQL for C) programs. It includes the development libraries and the preprocessor program ecpg. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. . Install this package if you want to write C programs with SQL statements embedded in them (rather than run by an external process). Package: libecpg6 Description-md5: 51ed6df58b24baddae9952acb91903bd Description-de: Laufzeit-Bibliothek für ECPG-Programme Die libecpg-Laufzeit-Bibliothek wird von Programmen benutzt, die mit ECPG (Embedded PostgreSQL für C) gebaut sind. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libecryptfs-dev Description-md5: 4c5880400c7ab1144565f4ece5848c65 Description-de: ecryptfs cryptographic filesystem (development) eCryptfs is a POSIX-compliant enterprise-class stacked cryptographic filesystem for Linux. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libecryptfs0 Description-md5: 958faad97f1c3055b5fe02dce3e30b37 Description-de: ecryptfs cryptographic filesystem (library) eCryptfs is a POSIX-compliant enterprise-class stacked cryptographic filesystem for Linux. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libedata-book-1.2-11 Description-md5: 2951cda855016cedfd37b2b06ff0940f Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution-Adressbücher Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . Dieses Paket enthält die Backend-Bibliothek für das Evolution-Adressbuch. Package: libedata-book1.2-dev Description-md5: daf7a85467bbdfac33345b2709b9f36d Description-de: Backend-Bibliothek für Evolution-Adressbücher (Entwicklungsdateien) Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package contains header files and static library for libedata-book. Package: libedata-cal-1.2-13 Description-md5: 6f9b6ccd1e5738678caa1d75cb84cf43 Description-de: Backend library for evolution calendars Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package is a backend library for evolution calendar. Package: libedata-cal1.2-dev Description-md5: e696a09b21241ebcdcff5dd7e60f1c19 Description-de: Backend library for evolution calendars (development files) Evolution ist die integrierte Umgebung für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Adressbuch, welche von Novell Inc. vertrieben wird. . This package contains header files and static library for libedata-cal. Package: libedataserver1.2-15 Description-md5: fda04a0fcd5d6e38514bd04afa3d3e7f Description-de: Werkzeugbibliothek für die Evolution Data Server Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . This package is a utility library for evolution-data-server. Package: libedataserver1.2-dev Description-md5: f544598afd99e88bcd01bf63f94d1b5b Description-de: Utility library for evolution data servers (development files) Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . This package contains header files and static library for libedataserver. Package: libedataserverui-3.0-1 Description-md5: 36d91c84a191a0a21c4e0cb1baa9b09c Description-de: GUI utility library for evolution data servers Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . This package is a GUI utility library for evolution-data-server. Package: libedataserverui-3.0-dev Description-md5: 6189cfd2076fd87996ea7ec2b1e2d12c Description-de: GUI utility library for evolution data servers (development files) Der Datenserver, »Evolution Data Server« genannt, ist für die Verwaltung der Kalender- und Adressbuchinformationen verantwortlich. . This package contains header files and static library for libedataserverui. Package: libedit-dev Description-md5: 2448a49a2bf0ca26e97f58cc0de443f8 Description-de: BSD-Bibliothek für Eingabezeilen und History (Entwicklerdateien) Die »editline«-Bibliothek bietet allgemeine Eingabezeilen- und Historyfunktionen. . Sie ähnelt etwas der GNU »readline«. Package: libedit2 Description-md5: aaa02724caca4b0a78d45fd26d3362e9 Description-de: BSD editline and history libraries Die »editline«-Bibliothek bietet allgemeine Eingabezeilen- und Historyfunktionen. . Sie ähnelt etwas der GNU »readline«. Package: libelf1 Description-md5: 5188e87e91e6292255a5ccd72d2f25ed Description-de: library to read and write ELF files The libelf1 package provides a shared library which allows reading and writing ELF files on a high level. Third party programs depend on this package to read internals of ELF files. The programs of the elfutils package use it also to generate new ELF files. . Diese Bibliothek ist Teil der elfutils. Package: libelfg0 Description-md5: a7a2d847dc1ecc76622578d858b2494f Description-de: Eine Bibliothek für den Zugriff auf ELF-Objektdateien Libelf stellt Routinen für den Zugriff auf und die Bearbeitung von ELF- Objektdateien bereit. Sie ist noch nicht vollständig, wird aber von einer Reihe von Programmen wie Eli und Elk verwendet. Eli ist ein System für die Erzeugung von Compilern auf dem aktuellen Stand der Technik; Elk steht für Extension Language Kit und ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme. . Diese Laufzeitbibliothek kann von vorgepackten Programmen benötigt werden. Um Programme mit dieser Bibliothek zu kompilieren, müssen Sie auch das Paket libelfg0-dev installieren. Package: libelfg0-dev Description-md5: cbac14f2c9ec1f9653f66af58dac7ccb Description-de: an ELF object file access library: development files Libelf stellt Routinen für den Zugriff auf und die Bearbeitung von ELF- Objektdateien bereit. Sie ist noch nicht vollständig, wird aber von einer Reihe von Programmen wie Eli und Elk verwendet. Eli ist ein System für die Erzeugung von Compilern auf dem aktuellen Stand der Technik; Elk steht für Extension Language Kit und ist eine Implementierung der Programmiersprache Scheme. . This development library is only needed if you intend to compile, or write, your own programs with this library. It holds the static linking library (.a), and the required .so link to libelf0.so.0. To run programs linked with this library, install the libelfg0 package. Package: libenca-dbg Description-md5: 5624e260bd409c48cd7e759ff3c5d8ce Description-de: Extremely Naive Charset Analyser - debug files Enca erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese in andere Kodierungen konvertieren. . This package contains debugger symbols useful for debugging problems with this library. Package: libenca-dev Description-md5: 6073f954b54db14120258aca7bdd4e19 Description-de: Extremely Naive Charset Analyser - development files Enca erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese in andere Kodierungen konvertieren. . This package contains header files needed for development with libenca. It also contains API documentation. Package: libenca0 Description-md5: da9031e69c0ee3eed757fb4c01f3036d Description-de: Extremely Naive Charset Analyser (enca) - Laufzeitbibliotheksdateien Enca erkennt Zeichensätze und Kodierungen von Textdateien und kann diese in andere Kodierungen konvertieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die für gegen libenca kompilierte Anwendungen benötigt wird. Package: libenchant-dev Description-md5: b2620cb0d943a1db9ccdedf63e68ee00 Description-de: Wrapper library for various spell checker engines (development) Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell als ihre Backends. . Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren. . This package contains files needed for development with Enchant. Package: libenchant-voikko Description-md5: 6ba31c01c5eaf63c081ad274d913fe07 Description-de: Voikko spell-checker libenchant plugin Voikko ist eine finnische Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die auf Malaga und Suomi-Malaga basiert. . This package contains a libenchant provider plugin that allows using Voikko in any application that uses enchant library for spell-checking, such as Abiword. Package: libenchant1c2a Description-md5: 6be11339623b0b23467c697d1b6bcf78 Description-de: Adapterbibliothek für verschiedene Rechtschreibprüfungen Enchant ist eine generische Bibliothek für die Rechtschreibprüfung. Sie nutzt existierende Rechtschreibprüfungen wie ispell, aspell und myspell als ihre Backends. . Enchant tritt an, eine einheitliche und gleichförmige Erscheinung dieser Bibliotheken zu erzeugen - und bestimmte Möglichkeiten, die in einer der individuellen Bibliotheken fehlen könnten, zu implementieren. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek und das Programm. Package: libept-dev Description-md5: db1ebb07da1715a36bf605f6d6b727d2 Description-de: High-Level-Bibliothek, um Informationen von Debian-Paketen zu verwalten Die Bibliothek definiert ein sehr minimales Rahmenwerk, in dem viele Datenquellen von Debian-Paketen eingefügt und gemeinsam abgefragt werden können. . Die Bibliothek enthält vier Datenquellen: . * APT: Zugriff auf die APT-Datenbank. * Debtags: Zugriff auf Debtags. * Popcon: Zugriff auf Popcon-Informationen (Zugriffsstatistik). * Der von »apt-xapian-index« erzeugte Xapian-Index. . This is the development library. Package: libept1 Description-md5: dc36b06ff413539afcd133bd1698dd39 Description-de: High-Level-Bibliothek, um Informationen von Debian-Paketen zu verwalten Die Bibliothek definiert ein sehr minimales Rahmenwerk, in dem viele Datenquellen von Debian-Paketen eingefügt und gemeinsam abgefragt werden können. . Die Bibliothek enthält vier Datenquellen: . * APT: Zugriff auf die APT-Datenbank. * Debtags: Zugriff auf Debtags. * Popcon: Zugriff auf Popcon-Informationen (Zugriffsstatistik). * Der von »apt-xapian-index« erzeugte Xapian-Index. . Dies ist die gemeinsame Bibliothek. Package: liberror-perl Description-md5: 06d4af0c3e20d6842d89ce9b62d22ebf Description-de: Perl-Modul für die Fehler/Ausnahme-Behandlung in objektorientierter Weise Dieses Modul stellt zwei Schnittstellen zur Verfügung. Erstens stellt »Error« eine verfahrensorientierte Schnittstelle zur Behandlung von Ausnahmen bereit. Zweitens ist »Error« eine Basisklasse für Fehler/Ausnahmen die entweder verworfen, nachträglich aufgefangen oder einfach aufgezeichnet werden können. . Fehler in der Klasse »Error« sollten nicht direkt verworfen werden, aber der Nutzer sollte Fehler aus einer Unterklasse von »Error« verwerfen. Package: libesd0 Description-md5: 23af9daea845a74362f4e1a63a3e5895 Description-de: Enlightened Sound Daemon - Shared libraries Dieses Programm ist dafür gedacht, mehrere digitalisierte Audiostreams zur Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zusammenzumischen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libesd0-dev Description-md5: c845070216fefb0dc80aaf6ac702ae74 Description-de: Enlightened Sound Daemon - Development files Dieses Programm ist dafür gedacht, mehrere digitalisierte Audiostreams zur Wiedergabe auf einem einzelnen Gerät zusammenzumischen. . This package contains the header files needed to compile applications that use libesd0. Package: libesmtp-dev Description-md5: e311e7ad55f947033bf2f9c1bd9e8b92 Description-de: LibESMTP SMTP client library development files LibESMTP ist eine Bibliothek für das Versenden (oder Abgeben) elektronischer Post mittels SMTP an einen vorkonfigurierten Mail- Transport-Agenten (MTA) wie Exim. Es kann als Teil eines Mail-User-Agenten (MUA) oder eines anderen Programms benutzt werden, welches Mail versenden muss, aber dessen Hauptzweck nicht die Mail-Funktionalität ist. Package: libesmtp6 Description-md5: 1355416562036733fdccb1164963edfe Description-de: LebESMTP SMTP-Klient-Bibliothek. LibESMTP ist eine Bibliothek für das Versenden (oder Abgeben) elektronischer Post mittels SMTP an einen vorkonfigurierten Mail- Transport-Agenten (MTA) wie Exim. Es kann als Teil eines Mail-User-Agenten (MUA) oder eines anderen Programms benutzt werden, welches Mail versenden muss, aber dessen Hauptzweck nicht die Mail-Funktionalität ist. Package: libespeak-dev Description-md5: 16f8bdcde457d8c2150cb171d904d7ca Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: development files eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . This package contains the eSpeak development files needed to build against the espeak shared library. Package: libespeak1 Description-md5: 979c4445019f29a7a752783878e7fe06 Description-de: Multi-lingual software speech synthesizer: shared library eSpeak ist ein Sprachsynthese-Programm für Englisch und einige weitere Sprachen. . This package contains the espeak program in a shared library. Package: libevent-extra-2.0-5 Description-md5: 7e81dabcc83d13ad144b6515c21b85c0 Description-de: Asynchronous event notification library (extra) Libevent is an asynchronous event notification library that provides a mechanism to execute a callback function when a specific event occurs on a file descriptor or after a timeout has been reached. . It is meant to replace the asynchronous event loop found in event driven network servers. Currently, libevent supports /dev/poll, kqueue(2), event ports, select(2), poll(2) and epoll(4). . Die libevent_extra-Bibliothek enthält Quelltext für HTTP, DNS, RPC usw. . If you're writing software that uses libevent's protocol support, you need to link libevent_core and libevent_extra as well. Package: libeventviews4 Description-md5: cac01bb6f06d8115e12fb36011f5d6eb Description-de: event view library This package contains the event view library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libevince-dev Description-md5: 3c909fd18489ea03bba7a5fbca4102b7 Description-de: Bibliothek für Anzeige von PostScript- und PDF-Dokumenten - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Bibliotheken für die Darstellung und Anzeige von Evince-Dokumenten, also Dateiformaten wie PostScript (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVu, DVI und Portable Document Format (PDF). * libevdocument - erledigt die Darstellung der Dokumente * libevview - stellt GTK+-Widgets für die Anzeige von Dokuemten bereit . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, statische Bibliotheken und Dokumentatiton. Package: libevolution Description-md5: 7436231c1d82f82c18cdb494998d7362 Description-de: Evolution-Bibliotheken Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von Evolution und dem E-Mail-Client Anjal verwendet werden. Package: libexcalibur-logkit-java-doc Description-md5: 36f1596f4e096b21f4dfd712caf3cc39 Description-de: Lightweight and fast designed logging toolkit for Java (API docs) Excalibur Logkit (previously avalon logkit) is a lightweight, fast, securely designed logging toolkit. It is designed to integrate into existing applications. Logkit is more lightweight than Log4j. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libexempi-dev Description-md5: 6cf08cd6711bedf4617e91428c3fe539 Description-de: library to parse XMP metadata (Development files) Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in der Spezifikation definiert sind. . XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden Dateityps ausgelegt. Package: libexempi3 Description-md5: a1c9bcccb3f7f9214a240f613e875fbb Description-de: Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in der Spezifikation definiert sind. . XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden Dateityps ausgelegt. Package: libexempi3-dbg Description-md5: 5fc0814677d5f36464489fb466846ff9 Description-de: library to parse XMP metadata (Debug files) Exempi ist eine Bibliothek zur Auswertung von XMP-Metadaten, wie sie in der Spezifikation definiert sind. . XMP (Extensible Metadata Platform) unterstützt die Einbettung von Metadaten in Dateien durch Nutzung einer Untermenge von RDF. In ganz besonderem Maße wird die Einbettung von Metadaten in PDF und viele Bildformate unterstützt. Sie ist aber zur Unterstützung nahezu jeden Dateityps ausgelegt. Package: libexif-dev Description-md5: 8c30e3b15204de874eb1e6fb7a6a74ea Description-de: library to parse EXIF files (development files) Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die EXIF-Bibliothek erlaubt es Ihnen, eine EXIF-Datei auszuwerten und die Daten dieser Markierungen zu lesen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libexif12 Description-md5: 7cb2387fed63f9f1902bcc28bafbd66b Description-de: Bibliothek zur Auswertung von EXIF-Dateien Viele Digitalkameras erzeugen EXIF-Dateien. Das sind JPEG-Dateien mit zusätzlichen Markierungen, die Informationen über das Bild enthalten. Die EXIF-Bibliothek erlaubt es Ihnen, eine EXIF-Datei auszuwerten und die Daten dieser Markierungen zu lesen. Package: libexiv2-10 Description-md5: 62757347e48c5076013498da0ef17849 Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten Exiv2 library supports: * full read and write access to the EXIF and IPTC metadata of an image through Exiv2 keys and standard C++ iterators * a smart IPTC implementation that does not affect data that programs like Photoshop store in the same image segment * EXIF MakerNote support: - MakerNote tags can be accessed just like any other EXIF metadata - a sophisticated write algorithm avoids corrupting the MakerNote: * extract and delete methods for EXIF thumbnails (both, JPEG and TIFF thumbnails) * set methods for EXIF thumbnails (JPEG only, TIFF thumbnails can be set from individual tags) * complete API documentation (by Doxygen) * generic lower-level classes to access IFD (Image File Directory) data structures Package: libexiv2-dbg Description-md5: 55a2540974cbf5350a514db95b674fea Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten - Debug Paket mit den exiv2-Debugsymbolen. Package: libexiv2-dev Description-md5: 9520c2a0927edb91913edc906cddf1db Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten - Entwicklungsdateien Paket mit den C++-Header-Dateien für exiv2. Package: libexiv2-doc Description-md5: 38570f26c542937f41a1beb9c730aa98 Description-de: Bibliothek für die Bearbeitung von EXIF-/IPTC-Metadaten - HTML-Dokumentation HTML-Dokumentation für exiv2. Package: libexpat1 Description-md5: 969a775adb36dbfb73b9d7ef67f13bd6 Description-de: C-Bibliothek für die XML-Syntaxanalyse - Laufzeitbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek der C-Bibliothek »expat« zur XML-Syntaxanalyse. Expat ist ein Stream-orientierter Parser, in dem Anwendungen Handler für Dinge, die der Parser im XML-Dokument finden kann (wie Start-Tags), eintragen. Package: libexpat1-dev Description-md5: 0b45073661cf63b9161c598405a4e62d Description-de: C-Bibliothek zum XML-Parsen - Entwicklungs-Dateien Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Entwicklungs-Bibliotheken von Expat, der C-Bibliothek zur Syntaxanalyse (Parsen) von XML. Expat ist ein datenstromorientierter XML-Parser. Das bedeutet, dass Sie vor dem Parsen Handler beim Parser registrieren müssen. Diese Handler werden aufgerufen, sobald der Parser die entsprechenden Strukturen im einzulesenden Dokument entdeckt. Sie könnten z.B. einen Handler für Start-Markierungen registrieren. Package: libfence-dev Description-md5: 6421f91d24808d375cadc1fb997a9ba9 Description-de: Red Hat cluster suite - fence server development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . fenced is the daemon in charge of controlling cluster node fencing. . This package contains the files needed for developing applications that need to request node fencing. Package: libfence4 Description-md5: 5ae84a6742adfbc049dc1b157c5fbebc Description-de: Red Hat cluster suite - fence client library Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . fenced is the daemon in charge of controlling cluster node fencing. . This is the client library for requesting node fencing. Package: libffado-dev Description-md5: 9d3a45b6227b7fe7aebb546d9d19f3a2 Description-de: FFADO-API - Entwicklungsdateien FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO erlaubt das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und enthält eine API für Streaming-Clients. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libffado2 Description-md5: 4c331f90e31074719b77f3d0b71de841 Description-de: FFADO API FFADO ist ein Linux-Treiber für FireWire(IEEE1394)-Audiogeräte. . Die Bibliothek FFADO erlaubt das Erkennen und die Konfiguration solcher Geräte und enthält eine API für Streaming-Clients. . This package holds the shared library. Package: libffi-dev Description-md5: cb5b8c2fd242772cae1be91db134642c Description-de: »Foreign Function Interface«-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Header und die statische Bibliothek für die Erstellung von Programmen, die libffi verwenden. . »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: libffi6 Description-md5: aa11fa9e12227fc9a1de7b2cb193c270 Description-de: Fremdes Funktionsinterface, Laufzeitbibliothek »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: libffi6-dbg Description-md5: 20af1eabe0d6190ef16f6991d091b7b3 Description-de: Foreign Function Interface library runtime (debug symbols) »Foreign Function Interface« ist der gängige Name für eine Schnittstelle, die es erlaubt, in einer fremden Sprache geschriebenen Code durch einen in einer anderen Sprache geschriebenen Code aufzurufen. Package: libfftw3-3 Description-md5: f8c5894265621a2183ed9dd4fa82cdda Description-de: Bibliothek für Schnelle Fourier-Transformationen (Fast Fourier Transform, FFT) Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale Schnelle Fourier- Transformationen. Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Versionen der Bibliothek FFTW für die Genauigkeiten single, double und long double. Beachten Sie, dass auf einigen Architekturen double und long double gleich sind. In diesen Fällen gibt es keine Bibliothek für long double. . Für die statische Bibliothek und die Header-Dateien müssen Sie libfftw3-dev installieren. Die Dokumentation ist in libfftw3-doc enthalten. Package: libfftw3-dev Description-md5: 3975395e995633dc06f77afcf3f8d3cd Description-de: Bibliothek für Schnelle Fourier-Transformationen (Fast Fourier Transform, FFT) The FFTW library computes Fast Fourier Transforms (FFT) in one or more dimensions. It is extremely fast. This package contains the statically linked library, header files and test programs. . For documentation, see libfftw3-doc. Package: libfftw3-doc Description-md5: 67f7b6652cfa6e9707d34ea9acf6c136 Description-de: Dokumentation für fftw in Version 3 Die Bibliothek FFTW berechnet ein- oder mehrdimensionale Schnelle Fourier- Transformationen (FFT). Sie ist extrem schnell. Dieses Paket enthält die Dokumentation der fftw3-Bibliothek. Package: libfile-copy-recursive-perl Description-md5: a107442d1b00e794c7a17b73e1706430 Description-de: Perl-Erweiterung für rekursives Kopieren von Dateien und Verzeichnissen Das Modul File::Copy::Recursive kopiert und verschiebt Verzeichnisse rekursiv (oder einzelne Dateien, eben ... einzeln) bis zu einer optionalen Tiefe und versucht, für jede Datei/jedes Verzeichnis den Mode zu bewahren. Package: libfile-listing-perl Description-md5: 2ae02de0eba22eeba98280c10ba05d83 Description-de: Modul für die Analyse von Verzeichnislisten File::Listing exportiert eine einzelne Funktion (parse_dir()), mit der Verzeichnislisten analysiert werden können. . Der erste Parameter für parse_dir() ist die Verzeichnisliste, die analysiert werden soll. Er kann ein Skalar, eine Referenz auf ein Feld von Verzeichniszeilen oder direkt ein »Glob«, der ein Datei-Handle repräsentiert, aus dem die Verzeichnisliste gelesen werden soll. . Der zweite Parameter ist die Zeitzone, die bei der Auswertung von Zeitstempeln in der Liste zugrunde gelegt wird. Wenn dieser Wert nicht definiert ist, wird die lokale Zeitzone angenommen. . Der dritte Parameter ist der Listentyp, der angenommen werden soll. Die derzeit unterstützten Formate sind »unix«, »apache« und »dosftp«. Der Standardwert ist »unix«. Package: libfile-rsyncp-perl Description-md5: 0b792ffc9394425e6e7f05b2aa41deef Description-de: Eine Implemtierung eines Rsync-Clients, basiert auf Perl Dieses Modul liefert eine API, die das Schreiben von kurzen Skripten, die mit einem nativen rsync-Prozess oder einem nativen rsyncd-Daemon kommunizieren, vereinfachen. . Anfänglich wurde es als Rsync-Schnittstelle zu BackupPC geschrieben. Package: libfile-slurp-perl Description-md5: 7c698db67a5b8576b2af1ff6a54a1722 Description-de: Einzelaufruf-Routinen zum Lesen und Schreiben von Dateien Dieses Modul besteht aus einigen schnell zu benutzenden Routinen, die mit einem Funktionsaufruf aus einer Datei lesen, in sie schreiben oder sie überschreiben. Ihr Hauptzweck ist es, ein paar Zeilen Code zu sparen, aber sie tun nichts Besonderes. Package: libfile-which-perl Description-md5: cebf8a9ea0b42e7758e165680a66f4f6 Description-de: Perlmodul zum Durchsuchen des Pfades nach ausführbaren Programmen File::Which searches directories of a user's PATH (as returned by File::Spec) and looks for executable files having the name specified as a parameter to which(), simulating the behaviour of the standard `which' program. Package: libfindlib-ocaml Description-md5: 01a205b5d1b557788906974aab0a0eb1 Description-de: Bibliothek zur Vewaltung von OCaml-Bibliotheken (Laufzeit) Die OCaml-Bibliothek »findlib« liefert ein Schema zur Verwaltung wiederverwendbarer Softwarekomponenten (Pakete) und fügt Werkzeuge hinzu, die dieses Schema unterstützen. Pakete sind Sammlungen von OCaml-Modulen, für die Metainformationen gespeichert werden können. Die Pakete bleiben in der Hierarchie des Dateisystems, bekommen jedoch eine strenge Verzeichnisstruktur. Die Bibliothek enthält Funktionen zum Finden des Ordners, der ein Paket enthält, um Metainformationen eines Pakets abzurufen und Abhängigkeitsinformationen zwischen mehreren Paketen zu erhalten. . This package contains files that are or may be needed at runtime by programs using findlib (META files and dynamically-loadable files). Package: libfindlib-ocaml-dev Description-md5: caf97965ee3f3c53c2568ee3fc1f5f9f Description-de: library for managing OCaml libraries (development files) Die OCaml-Bibliothek »findlib« liefert ein Schema zur Verwaltung wiederverwendbarer Softwarekomponenten (Pakete) und fügt Werkzeuge hinzu, die dieses Schema unterstützen. Pakete sind Sammlungen von OCaml-Modulen, für die Metainformationen gespeichert werden können. Die Pakete bleiben in der Hierarchie des Dateisystems, bekommen jedoch eine strenge Verzeichnisstruktur. Die Bibliothek enthält Funktionen zum Finden des Ordners, der ein Paket enthält, um Metainformationen eines Pakets abzurufen und Abhängigkeitsinformationen zwischen mehreren Paketen zu erhalten. . This package contains development files needed to compile programs using findlib. Package: libflac++-dev Description-md5: 587748b0cbc64da87e6a3c66a716974c Description-de: Free Lossless Audio Codec - C++ development library FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . This package contains the development library libFLAC++. Package: libflac++6 Description-md5: 3e16a4b738821651b2d456b30ceedb19 Description-de: Free Lossless Audio Codec - C++ runtime library FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . This package contains the runtime library libFLAC++. Package: libflac-dev Description-md5: cee7b37a9102c16f614988533407b6e9 Description-de: Free Lossless Audio Codec - C development library FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . This package contains the development library libFLAC. Package: libflac-doc Description-md5: 0c0d8036449a3363599955cce1a15a27 Description-de: Free Lossless Audio Codec - library documentation FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . This package contains the API documentation for all the FLAC libraries. Package: libflac8 Description-md5: f4e8094378ea7f3b5f74adc1e78593b6 Description-de: Free Lossless Audio Codec - runtime C library FLAC steht für »Free Lossless Audio Codec« (freier, verlustfreier Audio- Codec). Stark vereinfacht gesagt ähnelt FLAC MP3, allerdings ist er verlustfrei. Das FLAC-Projekt besteht aus den folgenden Teilen: . * The stream format * libFLAC, which implements a reference encoder, stream decoder, and file decoder * flac, which is a command-line wrapper around libFLAC to encode and decode .flac files * Input plugins for various music players (Winamp, XMMS, and more in the works) . This package contains the runtime library libFLAC. Package: libflite1 Description-md5: ced4dfb837230c717b7e1f4190d2715f Description-de: Kleine Sprachsynthese-Maschine - Laufzeit-Bibliotheken Flite ist ein kleines, schnelles Programm zur Laufzeit-Sprachsynthese. Es ist der neueste Bestandteil der Sammlung von freien Software-Synthese- Werkzeugen, die das Sprachsynthese-System Festival der University of Edinburgh, das FestVox-Projekt der Carnegie Mellon University, Werkzeuge, Skripte und Dokumentation zum Erstellen synthetischer Stimmen beinhaltet. Allerdings benötigt Flite selbst keins dieser Systeme, um benutzt zu werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken für Festival Lite. Package: libfltk1.1 Description-md5: 1258b55a967eac77a8cf269244ce33f2 Description-de: Fast Light Toolkit - Laufzeitbibliotheken Dieses Paket enthält die notwendigen Dateien zur Ausführung von Programmen, die dynamisch mit FLTK gelinkt sind. . Das Fast Light Toolkit (FLTK) ist ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzeroberflächen, das ursprünglich auf libForms basierte. Package: libfltk1.1-dbg Description-md5: 1f1941337a021b4274529d38c4ee46bb Description-de: Fast Light Toolkit - shared libraries with debugging symbols This package is useful to provide a backtrace with symbol names in a debugger; this facilitates interpretation of core dumps, and aids in finding logic errors in programs using the libraries (or in the libraries themselves). . Non-programmers will likely have little use for this. . Das Fast Light Toolkit (FLTK) ist ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzeroberflächen, das ursprünglich auf libForms basierte. Package: libfltk1.1-dev Description-md5: fd19f539170e49b3078fef85e7a556c0 Description-de: Fast Light Toolkit - development files This package provides the files necessary for compiling programs that depend on FLTK. . Das Fast Light Toolkit (FLTK) ist ein plattformübergreifendes Toolkit für grafische Benutzeroberflächen, das ursprünglich auf libForms basierte. Package: libflute-java-openoffice.org Description-md5: 22fca55d4a05366a3799a28456b4948a Description-de: Java CSS parser using SAC (OOo 3.1 branch) Flute is a CSS2 parser written in Java that implements SAC. SAC is a standard event-based API for CSS parsers, closely modelled on the SAX API for XML parsers. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libfont-afm-perl Description-md5: 251d04770a8f6c548fa442cde83c641d Description-de: Font::AFM - Schnittstelle zu »Adobe Font Metrics«-Dateien Dieses Modul implementiert die Klasse Font::AFM. Objekte dieser Klasse werden von einer AFM-Datei initialisiert und ermöglichen Ihnen, Informationen über die Schriftart und die Metriken der verschiedenen Glyphen in der Schrift zu erhalten. . Alle Maße in AFM-Dateien werden als Vielfache von 1/1000 des Skalierungsfaktors der verwendeten Schriftart gegeben. Zur Berechnung der tatsächliche Größen in einem Dokument sollten diese Beträge mit (Skalierungsfaktor der Schrift)/1000 multipliziert werden. Package: libfontconfig1 Description-md5: 79e15bc25852b501452288a133d57a43 Description-de: Generelle Schrift-Konfigurationsbibliothek (Laufzeit-Bibliothek) Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften und hängt nicht vom X Window System ab. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek, die benötigt wird, um Anwendungen zu starten, welche fontconfig benutzen. Package: libfontconfig1-dbg Description-md5: 626d31b62d1e9e091f20eb6ec4edac78 Description-de: Konfigurationsbibliothek für generische Schriften - Symbole zur Fehlerdiagnose Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften und hängt nicht vom X Window System ab. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von libfontconfig1. Sie werden automatisch von GDB beim Debuggen von Fontconfig-bezogenen Problemen verwendet. Das Paket sollte installiert werden, wenn Sie Abstürze beobachten, bei denen Fontconfig eine Rolle spielt, sodass eine bessere Rückverfolgung für den Fehlerbericht zur Verfügung steht. Package: libfontconfig1-dev Description-md5: 050db170deaa19847a8222ec11c75166 Description-de: Konfigurationsbibliothek für generische Schriften - Entwicklungsdateien Fontconfig ist eine Bibliothek zur Konfiguration und Anpassung von Schriften und hängt nicht vom X Window System ab. Sie wurde entwickelt, um Schriften innerhalb des Systems aufzufinden und gemäß der Anforderungen, die von Anwendungen angegeben werden, auszuwählen. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken und Header-Dateien, die zum Kompilieren von Anwendungen benötigt werden, welche »fontconfig« verwenden. Package: libfontenc-dev Description-md5: 37a55bd1ad8c6306a02543c3bd4d426c Description-de: X11 font encoding library (development headers) libfontenc ist eine Bibliothek, welche Schriftbibliotheken dabei unterstützt, verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und mit diesen umzugehen. . This package contains the development headers for the library found in libfontenc1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc . Package: libfontenc1 Description-md5: 7b4f6c27df2fd0d1bc06021e797d04f6 Description-de: X11 font encoding library libfontenc ist eine Bibliothek, welche Schriftbibliotheken dabei unterstützt, verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und mit diesen umzugehen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc . Package: libfontenc1-dbg Description-md5: 3ac1b00bf4fd929c54e9c45f1bb650f4 Description-de: X11 font encoding library (debug package) libfontenc ist eine Bibliothek, welche Schriftbibliotheken dabei unterstützt, verschiedene Kodierungen von Schriften auf portable Weise zu erkennen und mit diesen umzugehen. . This package contains the debug versions of the library found in libfontenc1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libfontenc . Package: libfontforge-dev Description-md5: 9a5c812671af7c58235e812a87f2d571 Description-de: Editor für Schriften – Laufzeitbibliothek (Entwicklerdateien) FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . This package contains the runtime library's development files. Package: libfontforge1 Description-md5: 4458ad30f3dfc98340b1d416ab2c8d24 Description-de: Editor für Schriften – Laufzeitbibliothek FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libfreetype6 Description-md5: 74d3ddb20419b75f6ffeda0bea0b0ade Description-de: »FreeType 2«-Schrift-Engine, gemeinsam verwendete Bibliotheken Das FreeType Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie entwickeln. Sie sind spezialisiert auf integrierte Systeme (embedded) und konzentrieren sich auf kleine, effiziente und allgegenwärtige Produkte. . Die FreeType-2-Bibliothek ist ihre neue Schrift-Engine-Software. Diese wurde auf die folgenden wichtigen Leistungsmerkmale ausgelegt: * Eine universelle und einfache Anwendungsschnittstelle (API), um Schriftdateien zu verwalten * Durch nachladbare Module auch Unterstützung von einigen anderen Schriftformaten * Qualitativ hochwertiges Antialiasing (Kantenglättung) * In hohem Maße portierbar & hohe Geschwindigkeit . Zu den unterstützten Schriftformaten gehören unter anderem: * TrueType-Schriften (.ttf) und -Sammlungen (.ttc) * Type-1-Schriften im ASCII- (.pfa) und Binärformat (.pfb) * Type-1-Schriften im Multiple-Master-Format. Übrigens stellt die FreeType-2-API auch Routinen zur einfachen Verwaltung der Designinstanzen zur Verfügung * Type-1-Schriften, die CID-kodiert sind * OpenType-Schriften im CFF-Format (.otf) * Type-2-Schriften im CFF-Format * Adobe-CEF-Schriften (.cef), die in SVG-Dokumenten über die Erweiterung Adobe-SVG-Betrachter eingebettet werden können. * Windows-Bitmap-Schriften (.fnt/.fon) . Dieses Paket enthält erforderliche Dateien zur Ausführung von Anwendungen, welche die FreeType-2-Bibliothek benutzen. . Webseite: http://www.freetype.org/ Autoren: David Turner Robert Wilhelm Werner Lemberg Package: libfreetype6-dev Description-md5: 172d8a56d9acb662016bcd69f56b4640 Description-de: »FreeType 2«-Schrift-Engine, Entwicklungsdateien Das FreeType Projekt ist ein Team von Freiwilligen, die freie, portable und qualitativ hochwertige Softwarelösungen für die digitale Typographie entwickeln. Sie sind spezialisiert auf integrierte Systeme (embedded) und konzentrieren sich auf kleine, effiziente und allgegenwärtige Produkte. . This package contains all supplementary files (static library, headers and documentation) you need to develop your own programs using the FreeType 2 library. Package: libfribidi0 Description-md5: 61cf20beb4c9c8cddf96f40bdc83fbb0 Description-de: Freie Implementierung des Unicode-BiDi-Algorithmus FriBiDi ist eine Implementierung des BiDi-Algorithmus für Hebräisch und/oder arabische Sprachen. Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken. Package: libfs-dev Description-md5: 8afa50cb2254f0d5b40ef30959e297da Description-de: X11 Font Services library (development headers) LibFS, die Schriftdienste-Bibliothek, stellt verschiedene Funktionen bereit, die für X11-Schriftenserver und mit ihnen verbundene Clients nützlich sind. Sie wird außerhalb dieser Implementierungen nicht verwendet. . This package contains the development headers for the library found in libfs6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS Package: libfs6 Description-md5: bc296d2b3e22926a5940397b64e85665 Description-de: X11-Schriftdienste-Bibliothek LibFS, die Schriftdienste-Bibliothek, stellt verschiedene Funktionen bereit, die für X11-Schriftenserver und mit ihnen verbundene Clients nützlich sind. Sie wird außerhalb dieser Implementierungen nicht verwendet. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS Package: libfs6-dbg Description-md5: 4adf63290da4ca2067cfdbd7d8c74262 Description-de: X11 Font Services library (debug package) libFS, the Font Services library, provides various functions useful to X11 font servers, and clients connecting to font servers. It is not used outside of thse implementations. . This package contains the debug versions of the library found in libfs6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libFS Package: libftdi1 Description-md5: e2f74d64618af8aead3354b7bdfc1891 Description-de: Bibliothek zur Steuerung und Programmierung des FTDI-USB-Controllers Diese Bibliothek kann vom Anwenderbereich aus mit den FTDI-USB-Chips der Typen FT232 und FT245 sprechen. Sie verwendet libusb für die Kommunikation mit den Chips. . Die Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im Standardmodus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen EEPROMs. . Dies ist die C-Version der Bibliothek. Package: libftdipp1 Description-md5: 2a0c22c2f360e2d63d883500e9e232bd Description-de: Bibliothek zur Steuerung und Programmierung des FTDI-USB-Controllers Diese Bibliothek kann vom Anwenderbereich aus mit den FTDI-USB-Chips der Typen FT232 und FT245 sprechen. Sie verwendet libusb für die Kommunikation mit den Chips. . Die Funktionalitäten umfassen die Möglichkeit zur Verwendung der Chips im Standardmodus, im »BitBang«-Modus sowie Lesen oder Schreiben des seriellen EEPROMs. . This is the C++ version of the library. Package: libfuse-dev Description-md5: 4a938cc339d125b47d549908a7df2073 Description-de: Filesystem in USErspace (development files) Einfache Schnittstelle für im Benutzerbereich arbeitende Programme, die dem Kernel ein virtuelles Dateisystem zur Verfügung stellt. . This package contains the files necessary to write applications in C or C++ using fuse. Package: libfuse2 Description-md5: 5d223263b75b2a98a7218dd5a0a8aaa7 Description-de: Filesystem in USErspace library Einfache Schnittstelle für im Benutzerbereich arbeitende Programme, die dem Kernel ein virtuelles Dateisystem zur Verfügung stellt. . This package contains the files necessary to write applications in C or C++ using fuse. Package: libgadu-dev Description-md5: 7454e7182cbd41e16f7277a4bf5c5301 Description-de: Gadu-Gadu Protokoll-Bibliothek - Entwicklungsdateien Gadu-Gadu ist ein Sofortnachrichtenprogramm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Implementation des Gadu-Gadu- Protokolls. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgadu-doc Description-md5: 72c0414dead09e352a00744af1995702 Description-de: Gadu-Gadu protocol library - documentation Gadu-Gadu ist ein Sofortnachrichtenprogramm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Implementation des Gadu-Gadu- Protokolls. . This package contains the documentation and example programs. Package: libgadu3 Description-md5: 7cdb0d0cd15a89035e2409916fe49705 Description-de: Gadu-Gadu protocol library - runtime files Gadu-Gadu ist ein Sofortnachrichtenprogramm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Implementation des Gadu-Gadu- Protokolls. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgadu3-dbg Description-md5: a8338c725619e3f56944c7fab1ce5d55 Description-de: Gadu-Gadu protocol library - debug symbols Gadu-Gadu ist ein Sofortnachrichtenprogramm, das in Polen sehr populär ist. Libgadu ist eine Bibliothek mit einer Implementation des Gadu-Gadu- Protokolls. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgail-3-0 Description-md5: ab3b6da8ff97ae53ae0793ae62e8ce35 Description-de: GNOME Accessibility Implementation Library -- shared libraries Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgail-3-0-dbg Description-md5: 7572e37e6047b9331d4e75a86129227b Description-de: Gail libraries and debugging symbols Gail is the "GNOME Accessibility Implementation Library". . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgail-3-common Description-md5: 1e096c69a430c00ddb1188437065bc5a Description-de: GNOME Barrierefreiheit-Implementierungsbibliothek -- allgemeine Module Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält zentrale Laufzeitbibliotheken. Package: libgail-3-dev Description-md5: 2af7ddcc4fb4dffeaea80c02eeee7d6f Description-de: GNOME Accessibility Implementation Library -- development files Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . This package contains the development files for Gail. Package: libgail-3-doc Description-md5: 82b0cc78ae040a44793411b60fb12902 Description-de: documentation files of the Gail library Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . This package contains the documentation files for Gail. Package: libgail-common Description-md5: 1e096c69a430c00ddb1188437065bc5a Description-de: GNOME Barrierefreiheit-Implementierungsbibliothek -- allgemeine Module Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält zentrale Laufzeitbibliotheken. Package: libgail-dbg Description-md5: 7572e37e6047b9331d4e75a86129227b Description-de: Gail libraries and debugging symbols Gail is the "GNOME Accessibility Implementation Library". . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgail-dev Description-md5: 2af7ddcc4fb4dffeaea80c02eeee7d6f Description-de: GNOME Accessibility Implementation Library -- development files Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . This package contains the development files for Gail. Package: libgail-doc Description-md5: 82b0cc78ae040a44793411b60fb12902 Description-de: documentation files of the Gail library Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . This package contains the documentation files for Gail. Package: libgail18 Description-md5: ab3b6da8ff97ae53ae0793ae62e8ce35 Description-de: GNOME Accessibility Implementation Library -- shared libraries Gail implementiert die ATK-Schnittstellen für GTK+-Widgets, die von GTK+-Anwendungen zur Laufzeit geladen werden. Sobald dies geschehen ist, verfügen die Teile Ihrer Anwendungen, die Standard-GTK+-Widgets verwenden, über grundlegende Zugänglichkeit, ohne dass Sie Ihre Anwendung auf irgendeine Art und Weise verändern müssen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgamin-dev Description-md5: 4f141395bed17927a550d9cbf3691126 Description-de: Development files for the gamin client library Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . This package contains the development files for the gamin client library. Package: libgamin0 Description-md5: f7e0cae150d4dd92bca1c01c4a5e2354 Description-de: Client-Bibliothek für das gamin-System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . Dieses Paket enthält die Client-Bibliothek für das gamin-System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Package: libgc-dev Description-md5: 6024ab577069982922a45069ab44dff3 Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C (Entwicklung) GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage- Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in C++ gedacht. . Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen wieder ein«. . Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten. . Dieses Paket wird für die Kompilierung und Verlinkung von Programmen, die libgc1c2 verwenden, benötigt. Package: libgc1c2 Description-md5: fb0bc4e8a25a8d1d4508437085e3f5c8 Description-de: Zurückhaltender Garbage Collector für C und C++ GC von Boehm-Demers-Weiser ist ein Speicherzuweisungsprogramm mit Garbage- Collector-Funktion. Es ist als Plugin-Ersatz für malloc in C oder new() in C++ gedacht. . Sie können damit grundsätzlich wie gewohnt Speicher anfordern, ohne aber nicht mehr benötigten Speicher explizit freigeben zu müssen. Der Kollektor erkennt automatisch nicht mehr verwendeten Speicher und »sammelt diesen wieder ein«. . Diese Version des Kollektors ist threadsicher, unterstützt C++ und nutzt die Standardeinstellungen für alles Andere. Sie wird jedoch nicht als direkter Ersatz für malloc(3) arbeiten. Package: libgcc1 Description-md5: bbd60d723e97d8e06c04228ee4c76f10 Description-de: GCC Support-Bibliothek Gemeinsam benutzte Version der Support-Bibliothek, einer Bibliothek mit internen Routinen. Diese wird von GCC benutzt, um Mängel bestimmter Rechnertypen wettzumachen, oder aufgrund von speziellen Bedürfnissen einiger Sprachen. Package: libgcj-bc Description-md5: 92531142394600eb3406f5fc89716c34 Description-de: Bibliothek zur Benutzung mit gcj (nur zur Link-Zeit) Eine Fake-Bibliothek, die nur zur Link-Zeit verwendet wird. Sie garantiert, dass Binärprogramme, die mit dem BC-ABI gebaut werden, auf ein konstantes SONAME verweisen. Dadurch funktionieren BC-ABI-Binärprogramme weiter, falls sich die dem SONAME zugrunde liegende libgcj.so ändert. Package: libgcj-common Description-md5: aede16a08a7ff1d36a0f66b52162007d Description-de: Java Runtime-Bibliothek (geläufige Dateien) Dieses Paket enthält Dateien, die von der classpath- und libgcj-Bibliothek gemeinsam genutzt werden Package: libgcj-doc Description-md5: 99c6c62026c13471a0843217a9263582 Description-de: API-Dokumentation und Beispielprogramme für libgcj Automatisch generierte Dokumentation, die die API der Bibliothek libgcj beschreibt. Quellcode und vorkompilierte Beispielprogramme der Bibliothek Classpath. Package: libgcj10 Description-md5: dba74720cf0d131aa8a5a6880354c802 Description-de: Java-Laufzeitbibliothek zur Benutzung mit gcj Diese Laufzeitbibliothek arbeitet mit der GCJ-Schnittstelle für GCC zusammen. Libgcj enthält Teile der Java-Klassenbibliotheken und Code, der die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem verbindet. . Um Dateinamen und Zeilennummern in Stacktraces anzuzeigen, werden die Pakete libgcj10-dbg und binutils benötigt. Package: libgcj10-awt Description-md5: 62c9d0df7d6fb42f9efbc0d8df5ad545 Description-de: AWT-Peer-Laufzeitbibliotheken zur Benutzung mit gcj Dies sind Laufzeitbibliotheken, die die AWT-Peer-Implementierungen für libgcj beinhalten (derzeit wird die auf GTK+ basierende Peer-Bibliothek benötigt, die QT-basierte ist nicht kompiliert). Package: libgcj10-dev Description-md5: 7161f4f8afb8f0860b930120a5520479 Description-de: Java-Entwicklungs-Header für den Einsatz mit gcj Dies sind die Entwicklungs-Header, die zum GCJ-Frontend für gcc gehören. Libgcj enthält Teile der Java Class Libraries und »Leim«, um die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem zu verbinden. Package: libgcj12 Description-md5: b5915050c03b6f96ee87925d65bf8531 Description-de: Java-Laufzeitbibliothek zur Benutzung mit gcj Diese Laufzeitbibliothek arbeitet mit der GCJ-Schnittstelle für GCC zusammen. Libgcj enthält Teile der Java-Klassenbibliotheken und Code, der die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem verbindet. . To show file names and line numbers in stack traces, the packages libgcj12-dbg and binutils are required. Package: libgcj12-awt Description-md5: 62c9d0df7d6fb42f9efbc0d8df5ad545 Description-de: AWT-Peer-Laufzeitbibliotheken zur Benutzung mit gcj Dies sind Laufzeitbibliotheken, die die AWT-Peer-Implementierungen für libgcj beinhalten (derzeit wird die auf GTK+ basierende Peer-Bibliothek benötigt, die QT-basierte ist nicht kompiliert). Package: libgcj12-dev Description-md5: 7161f4f8afb8f0860b930120a5520479 Description-de: Java-Entwicklungs-Header für den Einsatz mit gcj Dies sind die Entwicklungs-Header, die zum GCJ-Frontend für gcc gehören. Libgcj enthält Teile der Java Class Libraries und »Leim«, um die Bibliotheken mit dem Compiler und dem zugrunde liegenden Betriebssystem zu verbinden. Package: libgck-1-0 Description-md5: 295051c0037e672e4d1c6a05313400f6 Description-de: Glib-Adapterbibliothek für PKCS#11 - Laufzeit GCK is a wrapper based on GLib implementing the PKCS#11 (Cryptoki) interface. . This package contains the shared libraries needed to run programs built against the GCK library. Package: libgconf2-4 Description-md5: fef665fe6ce0b77200fa681196806f6a Description-de: GNOME-Konfigurationsdatenbanksystem (gemeinsam verwendete Bibliotheken) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME- Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die gemeinsam verwendeten Bibliotheken und den GConf- Dienst. Package: libgconf2-dev Description-md5: c0ebe88aeab0f55fca7f9323f498396d Description-de: GNOME-Konfigurationsdatenbanksystem (Entwicklungsdateien) GConf ist ein Konfigurationsdatenbanksystem zur Speicherung von Anwendungseinstellungen. Es unterstützt Voreinstellungen oder vom Administrator bestimmte Einstellungen. Änderungen an der Datenbank werden sofort auf alle laufenden Anwendungen angewendet. Es wurde für den GNOME- Desktop geschrieben, dieser wird aber nicht zwingend benötigt. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und die Dokumentation, um Anwendungen zu erstellen, die GConf verwenden. Package: libgconf2.0-cil Description-md5: 5e568e797e3ab7a66ad95372b118db09 Description-de: CLI-Anbindung für GConf 2.24 Dieses Paket enthält die Assemblies gconf-sharp und gconf-sharp-peditors, die CLI-(.NET)-Programmen die Nutzung des gconf- Konfigurationsspeichersystems 2.20 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das Assembly gconf-sharp selbst. Package: libgconf2.0-cil-dev Description-md5: 36b4a0c50ef408145809459a9a3fcf1b Description-de: CLI-Anbindung für GConf 2.24 Dieses Paket enthält die Assemblies gconf-sharp und gconf-sharp-peditors, die CLI-(.NET)-Programmen die Nutzung des gconf- Konfigurationsspeichersystems 2.20 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek gconf-sharp und sollte zum Kompilieren verwendet werden Package: libgcr-3-1 Description-md5: 440fea2e266978f7cb8737c410ddd6b5 Description-de: Bibliothek für Aufgaben mit Krypto-Benutzeroberflächen - Laufzeitbibliothek GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit verbundene Aufgaben. . This package contains the shared libraries needed to run programs built against the Gtk+ 3.0 version of the GCR library. Package: libgcr-3-dev Description-md5: 0e9b86581dda4e34ada0b7f03450be2d Description-de: Bibliothek für Aufgaben mit Krypto-Benutzeroberflächen - Entwicklung GCR ist eine Bibliothek für Krypto-Benutzeroberflächen und damit verbundene Aufgaben. . Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation, um Programme zu bauen, die die Gtk+-3.0-Version der Bibliothek GCR verwenden. Package: libgcrypt11 Description-md5: 6cb6e549d7896e8d87a0813312b20500 Description-de: Kryptografie-Bibliothek unter LGPL - Laufzeitbibliothek libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. Package: libgcrypt11-dbg Description-md5: d0c2889809cdebe2f49692f3ed25fdc7 Description-de: LGPL Crypto library - debugger files libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. . This package contains symbol tables for debugging. Package: libgcrypt11-dev Description-md5: 6e06ced64459edf7a7c38c97a3251401 Description-de: LGPL Crypto library - development files libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. . This package contains header files and libraries for static linking. Package: libgcrypt11-doc Description-md5: 0bd154fd13b4f26a0ec9100af954579d Description-de: LGPL Crypto library - documentation libgcrypt enthält kryptografische Funktionen. Viele wichtige freie Verschlüsselungsverfahren, Hash-Algorithmen und Algorithmen zur Signierung mittels öffentlicher Schlüssel sind implementiert: Arcfour, Blowfish, CAST5, DES, AES, Twofish, Serpent, rfc2268 (rc2), SEED, Camellia, CRC, MD4, MD5, RIPE-MD160, SHA-1, SHA-256, SHA-512, Tiger, Whirlpool, DSA, DSA2, ElGamal, RSA, ECC. . This package contains developer documentation. Package: libgd-graph-perl Description-md5: fc0d40385abd7f55ebea6990e8a0e323 Description-de: Perl5 - Modul um Graphen zu plotten. GD::Graph ist ein Perl5 Modul zur Erzeugung von Charts mit dem GD-Modul. Es definiert die folgenden Klassen von Graphen: . * GD::Graph::lines - Create a line chart. * GD::Graph::bars - Create a bar chart. * GD::Graph::points - Create an chart, displaying the data as points. * GD::Graph::linespoints - Combination of lines and points. * GD::Graph::area - Create a graph, representing the data as areas under a line. * GD::Graph::mixed - Create a mixed type graph, any combination of the above. At the moment this is fairly limited. Some of the options that can be used with some of the individual graph types won't work very well. Multiple bar graphs in a mixed graph won't display very nicely. * GD::Graph::pie - Create a pie chart. Package: libgd-text-perl Description-md5: d9f4bc5f8094ecfb630546573c918eda Description-de: Texthilfsprogramme zur Benutzung mit GD Dieses Modul enthält eine von den Schriften unabhängige Möglichkeit, mit Text in GD umzugehen. Dieses Modul soll mit den Modulen GD::Text::* und GD::Graph benutzt werden. Package: libgd2-noxpm Description-md5: 439d66f51849f5151d0bf472d321b345 Description-de: Grafikbibliothek GD Version 2 (ohne XPM-Unterstützung) GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web- Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . Das ist das Laufzeitpaket der Bibliothek, welches ohne XPM- (X pixmap) oder fontconfig-Unterstützung erstellt wurde. Package: libgd2-noxpm-dev Description-md5: 686299d24d60eb53da1b0e4e8dadd2d2 Description-de: GD-Grafikbibliothek Version 2 (Entwicklungsversion) GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web- Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . This is the full development version of the library, built without XPM (X pixmap) or fontconfig support. Package: libgd2-xpm Description-md5: fe9ceb2ba067c4642b2db094e4ed535a Description-de: GD-Grafikbibliothek Version 2 GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web- Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . This is the runtime package of the library, built with XPM (X pixmap) and fontconfig support. Package: libgd2-xpm-dev Description-md5: 47539e191efcfe1a809917887fa2e0a0 Description-de: GD-Grafikbibliothek Version 2 (Entwicklungsversion) GD ist eine Bibliothek für grafische Darstellungen. Sie erlaubt ihrem Code das schnelle Zeichnen von vollständigen Bildern mit Linien, Bögen, Text, mehreren Farben, Ausschneiden und Einfügen aus anderen Bildern, Füllen und das Schreiben des Ergebnisses als PNG-Datei. Das ist insbesondere für Web- Anwendungen nützlich, da PNG eines der Formate ist, die von den meisten Browsern für eingebettete Bilder akzeptiert werden. . This is the full development version of the library, built with XPM (X pixmap) and fontconfig support. Package: libgdata-common Description-md5: 5d011a11f567ab94a8c35d7b48cad649 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf GData-Webdienste - gemeinsame Datendateien libgdata is a GLib-based library for accessing online service APIs using the GData protocol — most notably, Google's services. It provides APIs to access the common Google services, and has full asynchronous support. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Datendateien für libgdata. Package: libgdata13 Description-md5: 2206a13104622d0ae3e6b435b0e80fc0 Description-de: Library for accessing GData webservices - shared libraries libgdata is a GLib-based library for accessing online service APIs using the GData protocol — most notably, Google's services. It provides APIs to access the common Google services, and has full asynchronous support. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgdbm-dev Description-md5: ebbee6ca49fb46d5019df4512658e99f Description-de: GNU dbm-Datenbank-Routinen (Entwicklungsdateien) GNU dbm ('gdbm') ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche erweiterbare Hashes benutzen und ähnlich wie die Standard UNIX 'dbm'-Funktionen arbeiten. Dieses Paket enthält Unterstützungsdateien für die Entwicklung. Package: libgdbm3 Description-md5: 900375b4641d82391c1c951c3b8647f6 Description-de: GNU dbm Datenbankroutinen (Laufzeitversion) GNU dbm ('gdbm') ist eine Bibliothek von Datenbankroutinen, welche erweiterbare Hashes benutzen und ähnlich wie die Standard UNIX 'dbm' Funktionen arbeiten. . Das Prinzip von 'gdbm' ist die gemeinsame Speicherung von Schlüssel/Daten Paaren in einer Datei, und bietet somit eine persistente Implementation des abstrakten Datentyps 'dictionary' (Perl Programmierer kennen diesen unter dem Namen 'hash'). Package: libgdict-1.0-6 Description-md5: c8c88c32ae9ee18510493d0fc8500aef Description-de: Basisbibliothek für das GNOME-Wörterbuch - Laufzeit Die in diesem Paket enthaltene Bibliothek wird vom GNOME-Wörterbuch und anderen Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität verwendet. Package: libgdict-1.0-dev Description-md5: bcd18a50001f6558fd37e05d4f5c7c71 Description-de: Basisbibliothek für das GNOME-Wörterbuch - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für eine Bibliothek, die vom GNOME-Wörterbuch und anderen Anwendungen mit ähnlicher Funktionalität verwendet wird. Package: libgdiplus Description-md5: 448897d7c1f6d9b0a49096653fa8811b Description-de: Schnittstellenbibliothek für die Mono-Bibliothek System.Drawing Dieses Paket enthält eine API-kompatible Umsetzung von GDI+, die von der Mono-Bibliothek System.Drawing benötigt wird. Package: libgdraw4 Description-md5: 5183d393beee991eb82e9672ad02a523 Description-de: Editor für Schriften – Grafiken- und Miniprogramm-Laufzeitbibliothek FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . This package contains the graphics and widget runtime library. Package: libgdu-dev Description-md5: dcf2d45375023a1bd237a0c3921c222a Description-de: GObject based Disk Utility Library - development files Die Bibliothek gnome-disk-utility liefert eine Schnittstelle auf der Anwendungsebene zu Udisks-Objekten (wie Laufwerken, Datenträgern, SMART- Daten) und Operationen (wie ein-/aushängen, Partitionen erstellen und überprüfen). . This package contains files that are needed to build applications. Package: libgdu-gtk0 Description-md5: f09cfb2a11698011549d6aa8fbc0906a Description-de: Bibliothek mit GTK+-Standarddialogen für libgdu Die gdu-gtk-Bibliothek enthält GTK+-Standarddialoge für die Erledigung von Medienoperationen wie beispielsweise die Eingabe vertraulicher Informationen (secrets) für verschlüsselte Laufwerke und Bestätigungsdialoge für das Löschen von Partitionen. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgdu0 Description-md5: ec7be2f9a18a27003ca07def94a4b1ec Description-de: GObject-basierte Disk-Utility-Bibliothek Die Bibliothek gnome-disk-utility liefert eine Schnittstelle auf der Anwendungsebene zu Udisks-Objekten (wie Laufwerken, Datenträgern, SMART- Daten) und Operationen (wie ein-/aushängen, Partitionen erstellen und überprüfen). . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgee2 Description-md5: fdef2224902ba3d67e7c148642480993 Description-de: GObject based collection library libgee is a collection library providing GObject-based interfaces and classes for commonly used data structures. . libgee provides the following interfaces: * Iterable * Collection * List * Set * Iterator * Map . The ArrayList, HashSet, and HashMap classes provide a reasonable sample implementation of the List, Set, and Map interfaces. ReadOnlyCollection, ReadOnlyList, ReadOnlySet, and ReadOnlyMap are read-only wrapper classes that prevent modification of the underlying collection. . libgee is written in Vala and can be used like any GObject-based C library. It's planned to provide bindings for further languages. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgegl-0.0-0 Description-md5: 953a09f897d3bc93fa86d1baa5db173a Description-de: GEGL - Generic Graphics Library (allgemeine Grafikbibliothek) GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. Package: libgegl-0.0-dev Description-md5: d988575befd42fbc3b25fb39287ca49b Description-de: Generic Graphics Library (development files) GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgegl-0.0-doc Description-md5: 56f69197d70ed5b4f5192e8a43a8c5e7 Description-de: Generic Graphics Library (documentation) GEGL (Generic Graphics Library) ist ein graphenbasiertes Gerüst für Bildverarbeitung. . Der ursprüngliche Entwurf von GEGL sollte die störenden Stellen von GIMP für einen neuen Compositing- und Prozessorkern beseitigen. Dieser Kern hat vom Entwurf her minimale Abhängigkeiten und eine einfache, genau beschriebene API. . This package contains the documentation. Package: libgeoclue-dev Description-md5: b601e42f27b83d12b146f02fd7b4a527 Description-de: C-API for GeoClue (Entwicklungsdateien) libgeoclue ist ein benutzerfreundlicher Wrapper für den GeoClue-Dienst und der empfohlene Weg, um GeoClue in der Sprache C verwenden. Package: libgeoclue0 Description-md5: d2d9cc3fab1673420a38fd5310a46063 Description-de: C API for GeoClue libgeoclue ist ein benutzerfreundlicher Wrapper für den GeoClue-Dienst und der empfohlene Weg, um GeoClue in der Sprache C verwenden. Package: libgeoip-dev Description-md5: afee88869c565d97ba7d87e66323e47c Description-de: Development files for the GeoIP library GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei- basierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgeoip1 Description-md5: cc64f48b3eca4b1690c3b7284f2bd5fd Description-de: non-DNS IP-to-country resolver library GeoIP ist eine C-Bibliothek, die Benutzern ermöglicht das Land zu einer IP-Adresse oder einem Hostnamen zu finden. Es verwendet eine Datei- basierte Datenbank. . Diese Datenbank enthält einfach IP-Blöcke als Schlüssel und Länder als Werte und sie ist wahrscheinlich vollständiger und genauer als inverse DNS-Suchen. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgexiv2-0 Description-md5: 09e54078832a4676c504f775b7cea605 Description-de: GObject-based wrapper around the Exiv2 library gexiv2 is a GObject-based wrapper around the Exiv2 library. It makes the basic features of Exiv2 available to GNOME applications. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgfortran3 Description-md5: bb4b9e7dbbaa67e95441936718b11f39 Description-de: Laufzeitbibliothek für GNU-Fortran-Anwendungen Bibliothek die für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die gemeinsame Bibliothek gelinkt sind, benötigt werden. Package: libgfortran3-dbg Description-md5: 8e6e17da8d0b42fc976ade7330c11a20 Description-de: Runtime library for GNU Fortran applications (debug symbols) Bibliothek die für GNU-Fortran-Anwendungen, die gegen die gemeinsame Bibliothek gelinkt sind, benötigt werden. Package: libggz-dev Description-md5: 681a7af7bc360f1b49124f48876132ab Description-de: GGZ Gaming Zone: common utilities library - development files The libggz library handles network, configuration file and data structure management functions as well as several convenience wrappers around glibc functions. . This package provides the header files and static libraries needed for development with libggz in the C programming language. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libggz2 Description-md5: f7e9823c63800074fa61bfb7549c5f21 Description-de: GGZ Gaming Zone: common utilities library The libggz library handles network, configuration file and data structure management functions as well as several convenience wrappers around glibc functions. . This package provides the run-time library of base functions common to several GGZ clients and servers. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libggzcore-dev Description-md5: f569768f4ce325bda1d42eb800a52176 Description-de: GGZ Gaming Zone: core client frontend library - development files The ggzcore library is an event/state-based library that allows programs to connect to a GGZ server, handle game rooms, chat and player properties, and control participation in games. . This package provides the header files and static libraries needed for development with ggzmod in the C programming language. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libggzcore9 Description-md5: 053be8747cd82a9cb7e0fa0a744de85f Description-de: GGZ Gaming Zone: core client frontend library The ggzcore library is an event/state-based library that allows programs to connect to a GGZ server, handle game rooms, chat and player properties, and control participation in games. . This package provides the run-time library used by most of the GGZ core clients. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libggzmod-dev Description-md5: 749818afbcefb229b03677dee5992c99 Description-de: GGZ Gaming Zone: game frontend library - development files The ggzmod library allows games to communicate with a GGZ core client and thereby establishing a connection to the GGZ server and its associated game server. . This package provides the header files and static libraries needed for development with ggzmod in the C programming language. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libggzmod4 Description-md5: f59c8a442b30586dbafd7e6d66ef4724 Description-de: GGZ Gaming Zone: game frontend library The ggzmod library allows games to communicate with a GGZ core client and thereby establishing a connection to the GGZ server and its associated game server. . This package provides the run-time library used by most of the GGZ game clients. . Dieses Paket ist Teil der GGZ Gaming Zone, einer vernetzten Mehrbenutzer- Spielumgebung. Package: libgif-dev Description-md5: 0bfe767ea8e86d9cab3f10708a06203a Description-de: library for GIF images (development) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgif4 Description-md5: 6e1b50f7983687352e4b68758c6a50d6 Description-de: library for GIF images (library) GIFLIB ist ein Paket, das portable Werkzeuge und Bibliotheksroutinen zum Arbeiten mit GIF-Bildern bereitstellt. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libgimp2.0 Description-md5: 87c9f62281987fda19082f1b5cc2c95c Description-de: Bibliotheken für das GNU Image Manipulation Program (GIMP) Dieses Paket enthält die libgimp-Bibliotheken, die für die Benutzung von GIMP und GIMP-Erweiterungen anderer Hersteller erforderlich sind. Package: libgimp2.0-dev Description-md5: c7c7d24560c6f749d332154868167ed5 Description-de: Headers and other files for compiling plugins for GIMP Dieses Paket enthält die Header-Dateien für das GNU- Bildbearbeitungsprogramm (GIMP), zusammen mit statischen Varianten der Bibliothek »libgimp«. Außerdem wird das Werkzeug »gimptool-2.0« mitgeliefert. . Install this package if you wish to compile your own plugins, or if you wish to develop packages that use libgimp. Package: libgirepository-1.0-1 Description-md5: 44b96e4ecd5e1fbee0c83bdf6ed90274 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »GObject Introspection«-Daten (Laufzeitbibliothek) GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält eine C-Bibliothek zur Handhabung der Introspektionsdaten. Package: libgirepository1.0-dev Description-md5: a6c667390603ef838b5a07b03b5406c7 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von »GObject Introspection«-Daten (Entwicklungsdateien) GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . Dieses Paket enthält die Header der C-Bibliothek für die Behandlung der Introspektionsdaten. Package: libgirepository1.0-doc Description-md5: e9606a60123772534331de7277565f67 Description-de: Library for handling GObject introspection data (documentation) GObject Introspection (Selbstprüfung) ist ein Projekt zur Bereitstellung von maschinenlesbaren Introspektionsdaten der API von C-Bibliotheken. Diese Introspektionsdaten können in verschiedenen unterschiedlichen Anwendungsfällen, wie zum Beispiel automatische Codegenerierung für Anbindungen, API-Verifizierung und Dokumentationsgenerierung verwendet werden. . GObject Introspection enthält Werkzeuge um Introspektionsdaten zu generieren und mit ihnen zu arbeiten. . This package contains the documentation for the C library for handling the introspection data. Package: libgksu2-0 Description-md5: a71918aacc597a34ca7b0320a988fd52 Description-de: Diese Bibliothek stellt su- und sudo-Funktionalitäten zur Verfügung Diese Bibliothek hat ihren Ursprung im Programm gksu. Sie bietet eine einfache Programmierschnittstelle, um sudo und su in Programmen, die zur Ausführung von Aufgaben die Rechte anderer Benutzer erfordern, zu verwenden. Die Bibliothek bietet X-Authentifizierungs-Möglichkeiten für die Ausführung von Programmen in einer X-Sitzung. Package: libgksu2-dev Description-md5: ec33d8f510633be03ae1dac9b77fab62 Description-de: library providing su and sudo functionality (development files) Diese Bibliothek hat ihren Ursprung im Programm gksu. Sie bietet eine einfache Programmierschnittstelle, um sudo und su in Programmen, die zur Ausführung von Aufgaben die Rechte anderer Benutzer erfordern, zu verwenden. Die Bibliothek bietet X-Authentifizierungs-Möglichkeiten für die Ausführung von Programmen in einer X-Sitzung. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgl1-mesa-dev Description-md5: 5bc831e948e1779762c26ef7e89b1abc Description-de: Freie Implementierung der OpenGL-Schnittstelle -- GLX-Enwicklungsdateien Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . Dieses Paket enthält Header und statische Bibliotheken um Programme mit Mesa zu kompilieren. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa- swx11 finden. Package: libgl1-mesa-dri Description-md5: 138eae85587ae78f60d36bcba9033eb1 Description-de: free implementation of the OpenGL API -- DRI modules Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . This package does not include the OpenGL library itself, only the DRI modules for accelerating direct rendering. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa- swx11 finden. . The tdfx DRI module needs libglide3 to enable direct rendering. Package: libgl1-mesa-dri-dbg Description-md5: 82591d8a9b32029578092e8555c881c9 Description-de: Debugging symbols for the Mesa DRI modules Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . This package does not include the OpenGL library itself, only the DRI modules for accelerating direct rendering. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa- swx11 finden. . This package contains debugging symbols for the DRI modules. Package: libgl1-mesa-glx Description-md5: f14d0747e501f6641f25adcad5ebe418 Description-de: free implementation of the OpenGL API -- GLX runtime Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . This package does not include the modules themselves: these can be found in the libgl1-mesa-dri package. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa- swx11 finden. Package: libgl1-mesa-glx-dbg Description-md5: 34df09109e0d30795811b1cf9c80741a Description-de: Debugging symbols for the Mesa GLX runtime Diese Version von Mesa stellt GLX- und DRI-Fähigkeiten bereit: sie ermöglicht direktes und indirektes Rendern. Für direktes Rendern kann es die DRI-Module des Pakets libgl1-mesa-dri benutzen, um das Zeichnen zu beschleunigen. . This package does not include the modules themselves: these can be found in the libgl1-mesa-dri package. . Eine komplette Beschreibung von Mesa können sie in dem Paket libgl1-mesa- swx11 finden. . This package contains debugging symbols for the GL library with GLX and DRI capabilities. Package: libglade2-0 Description-md5: 138319f0b52107a302adde5aa40f8994 Description-de: Eine Bibliothek, mit der .glade-Dateien zur Laufzeit geladen werden können Diese Bibliothek erlaubt es Ihnen, extern gespeicherte Benutzeroberflächen in ihrem Programm zu laden. Dies ermöglicht, die Oberfläche zu verändern, ohne das Programm erneut zu kompilieren. . Die Benutzeroberflächen können auch mittels GLADE editiert werden. Package: libglade2-dev Description-md5: b011a32b16d1c291b306a8b2df4cc86b Description-de: development files for libglade Diese Bibliothek erlaubt es Ihnen, extern gespeicherte Benutzeroberflächen in ihrem Programm zu laden. Dies ermöglicht, die Oberfläche zu verändern, ohne das Programm erneut zu kompilieren. . Die Benutzeroberflächen können auch mittels GLADE editiert werden. Package: libglade2.0-cil Description-md5: 0faa79edc932878ece4f6691793afad3 Description-de: CLI binding for the Glade libraries 2.6 This package provides the glade-sharp assembly that allows CLI (.NET) programs to use the Glade libraries 2.6. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains the glade-sharp assembly Package: libglade2.0-cil-dev Description-md5: 6b4b0183170e2855e04ceccbdcec3491 Description-de: CLI binding for the Glade libraries 2.6 This package provides the glade-sharp assembly that allows CLI (.NET) programs to use the Glade libraries 2.6. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains development files for the glade-sharp library, and should be used for compilation Package: libglademm-2.4-1c2a Description-md5: a79b1f4b0e07522be6e1f7cd19c486ff Description-de: C++ wrappers for libglade2 (shared library) Libglade is a library which enables an application to build its graphical interface from an XML file (generated by Glade) at runtime. libglademm is the C++ wrapper for libglade. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libglew1.5 Description-md5: 8bd73c42184a17b11ba9f7468d1a91c3 Description-de: OpenGL Extension Wrangler - Laufzeitumgebung Bitte schauen Sie für weitere Informationen über GLEW in die Beschreibung des Pakets libglew-dev. . Dieses Paket enthält die Laufzeitdateien. Package: libglewmx1.5 Description-md5: 4fec370ed46f7349190a45ec0401a13f Description-de: OpenGL Extension Wrangler - Laufzeitumgebung Bitte schauen Sie für weitere Informationen über GLEW in die Beschreibung des Pakets libglew-dev. . This package contains the runtime support files, built with GLEW_MX option. Package: libglib-perl Description-md5: c36548879ce1dd823f59de4579e223db Description-de: Schnittstelle für die GLib- und GObject-Bibliotheken Glib stellt, als Teil von gtk2-perl, eine Perl-Schnittstelle für die GLib- und GObject-Bibliotheken bereit. Sie versucht eine Perl-artige Schnittstelle bereitzustellen und gleichzeitig so nahe wie möglich bei der zugrunde liegenden C-API zu bleiben. Daher wird ein Lesen des Referenzhandbuchs empfohlen (siehe ). Package: libglib2.0-0 Description-md5: f44de6293be1aa02cd13d73f591580a9 Description-de: GLib library of C routines GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libglib2.0-0-dbg Description-md5: 5650e35d4052b9bd7fc47bcc10bd8f50 Description-de: Debugging symbols for the GLib libraries GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libglib2.0-bin Description-md5: b999624c61f8058d0201077f097c87ed Description-de: Programs for the GLib library GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . This package contains the program files which is used for the libraries and others. Package: libglib2.0-cil Description-md5: 3b6e979e1352e96a2f3eca3f708e29c7 Description-de: CLI-Anbindung für die GLib-Hilfsbibliothek 2.12 Dieses Paket enthält das glib-sharp-Assembly, das CLI- (.NET-)Programmen die Nutzung der GLib-Hilfsbibliothek 2.12 ermöglicht. Das ist hauptsächlich bei Anbindungen für GTK+ und GNOME nützlich. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains the glib-sharp assembly Package: libglib2.0-cil-dev Description-md5: e7432bd7eb91c1c711c14150f81a3556 Description-de: CLI-Anbindung für die GLib-Hilfsbibliothek 2.12 Dieses Paket enthält das glib-sharp-Assembly, das CLI- (.NET-)Programmen die Nutzung der GLib-Hilfsbibliothek 2.12 ermöglicht. Das ist hauptsächlich bei Anbindungen für GTK+ und GNOME nützlich. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains development files for the glib-sharp library, and should be used for compilation Package: libglib2.0-data Description-md5: e30141317e2f372da30c78d06ac076ee Description-de: Gemeinsame Dateien für die GLib-Bibliothek GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . Dieses Paket wird für die Laufzeitbibliotheken benötigt, um Nachrichten in anderen Sprachen als Englisch anzuzeigen. Package: libglib2.0-dev Description-md5: f1a310bc28a3b8566d2f79a4116e8a0e Description-de: Development files for the GLib library GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . This package is needed to compile programs against libglib2.0-0, as only it includes the header files and static libraries (optionally) needed for compiling. Package: libglib2.0-doc Description-md5: bdb9aa53f83dabd5dab7d58c0e8cd803 Description-de: Documentation files for the GLib library GLib ist eine Bibliothek mit vielen nützlichen C-Routinen für Dinge wie Bäume, Hashes, Listen und Strings. Es ist eine nützliche C-Mehrzweckbibliothek, die von Projekten wie GTK+, GIMP und GNOME genutzt wird. . This package contains the HTML documentation for the GLib library in /usr/share/doc/libglib2.0-doc/ . Package: libglibmm-2.4-1c2a Description-md5: 87d5a10c4444939b2982878ee5b90405 Description-de: C++ Wrapper für das GLib Toolkit (shared libraries) GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK +/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libglibmm-2.4-dbg Description-md5: 04d73beb338e22969273f09d2dc94f81 Description-de: C++ wrapper for the GLib toolkit (debug symbols) GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK +/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . This package contains debug symbols for debugging applications using glibmm. Package: libglibmm-2.4-dev Description-md5: f2f4409738ae61132ca83383cf54bdfb Description-de: C++ wrapper for the GLib toolkit (development files) GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK +/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . This package contains development files. Package: libglibmm-2.4-doc Description-md5: 514e1a665a2ffb9cbb3d6ff36c78ed8b Description-de: C++ wrapper for the GLib toolkit (documentation) GLib ist eine low-level Mehrzweck-Bibliothek, die hauptsächlich von GTK +/GNOME-Anwendungen genutzt wird, aber auch für andere Programme von Nutzen ist. . This package contains reference documentation and examples. Package: libglu1-mesa Description-md5: 63d0accfbf7999146edb3651e6463376 Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa GLU bietet einfache Schnittstellen zum Erzeugen von MIP-Maps (Rasterbildserien absteigender Auflösung); Überprüfen der Präsenz von OpenGL-Erweiterungen (oder anderen Bibliotheken, die dieselben Konventionen für das Ankündigen von Erweiterungen benutzen); Zeichnen von stückweise linearen Kurven, NURBS, Quadriken und anderen Primitiven (inklusive aber nicht beschränkt auf Teekannen); Anfertigen von Oberflächenmosaiken; Einstellen von Projektionsmatrizen und Rücktransformation von Bildschirmkoordinaten zu Weltkoordinaten. . Unter Linux ist diese Bibliothek auch als libGLU oder libGLU.so.1 bekannt. . Dieses Paket enthält die SGI-Implementierung der GLU, die mit dem Mesa- Paket ausgeliefert wird (deshalb der Suffix »-mesa«). Package: libglu1-mesa-dev Description-md5: d97a0f3667fdda94fa2fd42dea41e5c0 Description-de: OpenGL Utility Library (GLU) von Mesa -- Entwicklungsdateien Enthält Header und statische Bibliotheken zum Kompilieren von Programmen mit GLU. . Für eine vollständige Beschreibung von GLU sei auf das Paket libglu1-mesa verwiesen. Package: libgmime-2.4-2 Description-md5: e8d929444d5769f228cc01ac215a5e18 Description-de: Bibliothek für Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten - Laufzeit GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek von GMime. Package: libgmime-2.4-dev Description-md5: 134b2f4140ea4e87aaf0baa3bfdba513 Description-de: MIME message parser and creator library - development files GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . This package contains the development files of GMime. Package: libgmime-2.4-doc Description-md5: 22a37969f19bd66d18dc07c3c13a5719 Description-de: MIME message parser and creator library - documentation GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . This package contains the documentation and examples of GMime. Package: libgmime2.4-cil Description-md5: 46d117a645ac6c61fdfc10daa6ab7340 Description-de: CLI binding for the GMime library GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . This package contains the CLI binding for the GMime library. Package: libgmime2.4-cil-dev Description-md5: 39572f6ff523bc101a2b68250b253900 Description-de: CLI binding for the GMime library GMime enthält eine Kernbibliothek und Werkzeugsammlung für die Auswertung und Erzeugung von MIME-Nachrichten. MIME steht für Multipurpose Internet Mail Extension. . This package contains development files for the gmime-sharp library, and should be used for compilation. Package: libgmm-dev Description-md5: f45c30fcf4e960b342c96baf9ca120e6 Description-de: generic C++ template library for sparse, dense and skyline matrices Gmm++ is a generic C++ template library for sparse, dense and skyline matrices. It is built as a set of generic algorithms for any interfaced vector type or matrix type. It can be view as a glue library allowing cooperation between several vector and matrix types. Basic sparse, dense and skyline matrix/vector types are also built into Gmm++, so it can be used as a standalone linear algebra library. . Webseite: http://home.gna.org/getfem/gmm_intro Package: libgmp10 Description-md5: cf6b3a218331a8f680398794acac47a0 Description-de: Mehrfachgenaue, arithmetische Bibliothek GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (z.B. ein »bignum«-Paket). Sie kann mit (mit Vorzeichen versehenen) numerischen Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen. . Sie hat einen umfangreichen Vorrat an Funktionen und diese Funktionen haben ein normales Interface. Package: libgmpxx4ldbl Description-md5: 0066a3c29cda07ddd72dc17f19d92017 Description-de: Multiprecision arithmetic library (C++ bindings) GNU MP ist eine Programmbibliothek für beliebig genaue Arithmetik (z.B. ein »bignum«-Paket). Sie kann mit (mit Vorzeichen versehenen) numerischen Integer-, Rational- und Gleitkommadatentypen rechnen. Package: libgnome-bluetooth-dev Description-md5: d4a23fcbf8644791fc9f3efc1e86671d Description-de: Unterstützungsbibliothek der Bluetooth-Werkzeuge für GNOME - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Werkzeuge für die GNOME-Arbeitsumgebung, welche die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth. . This package contains the development files for libgnome-bluetooth Package: libgnome-bluetooth8 Description-md5: db93bef1e8554f50b96803fc7eb52b75 Description-de: Unterstützungsbibliothek der Bluetooth-Werkzeuge für GNOME Dieses Paket enthält Werkzeuge für die GNOME-Arbeitsumgebung, welche die Verwaltung und Bedienung von Bluetooth-Geräten ermöglichen. . Die enthaltenen Bibliotheken unterstützen gnome-bluetooth. Package: libgnome-control-center-dev Description-md5: d94b8cc23eade4594fdcf9cbed49b9fd Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop This package contains the files needed to build Control Center panels Package: libgnome-control-center1 Description-md5: d35b85c0b8b73f7bf4cf19c7aa215660 Description-de: Werkzeuge zur Einrichtung des GNOME Desktop This package contains the library used by Control Center panels Package: libgnome-desktop-2-17 Description-md5: 9612c39f0e5a5b66bbc4c91706766770 Description-de: Werkzeugbibliothek für das Laden von ».desktop«-Dateien - Laufzeitkomponenten GNOME verwendet diese Bibliothek für das Laden der ».desktop«-Dateien. Package: libgnome-desktop-3-2 Description-md5: 9612c39f0e5a5b66bbc4c91706766770 Description-de: Werkzeugbibliothek für das Laden von ».desktop«-Dateien - Laufzeitkomponenten GNOME verwendet diese Bibliothek für das Laden der ».desktop«-Dateien. Package: libgnome-desktop-3-dev Description-md5: 56a8ba33b1e9ed69ca462c02df34810e Description-de: Werkzeugbibliothek zum Laden von ».desktop«-Dateien - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek. Package: libgnome-desktop-dev Description-md5: 56a8ba33b1e9ed69ca462c02df34810e Description-de: Werkzeugbibliothek zum Laden von ».desktop«-Dateien - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek für die Funktionen der GNOME-Desktop-Bibliothek. Package: libgnome-keyring-dev Description-md5: 06811260d9185f752b2b103b554445c9 Description-de: Development files for GNOME keyring service gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . This package contains development files for GNOME. Package: libgnome-keyring0 Description-md5: f150a94bdcf9084181d7bf821cee44e9 Description-de: GNOME keyring services library gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . This package contains shared libraries for GNOME. Package: libgnome-keyring0-dbg Description-md5: 9adb41e9aa1b463b9d6adb692fe855ab Description-de: GNOME keyring services library (debugging symbols) gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . Das Programm kann mehrere Schlüsselbunde verwalten, jeder mit einem eigenen General-Passwort. Des weiteren gibt es einen Sitzungsschlüsselbund, der niemals auf einem Datenträger gespeichert wird und am Ende der Sitzung gelöscht wird. . This package contains detached debugging symbols for the shared libraries. . Most people should not need this package. Package: libgnome-menu-3-0 Description-md5: c6885fb9ed6a22440597626b04ff66f5 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgnome-menu-3-dev Description-md5: afd73c86a97aafa140ad96e55a77e8f7 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libgnome-menu-dev Description-md5: afd73c86a97aafa140ad96e55a77e8f7 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libgnome-menu2 Description-md5: c6885fb9ed6a22440597626b04ff66f5 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgnome-vfs2.0-cil Description-md5: 12c2df85a884a0b47b38950078f94601 Description-de: CLI binding for GnomeVFS 2.24 This package provides the gnome-vfs-sharp assembly that allows CLI (.NET) programs to use the GnomeVFS library 2.24. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . This package contains the gnome-vfs-sharp assembly itself. Package: libgnome-vfs2.0-cil-dev Description-md5: f4c6545bd564cea43ef56c0b7e0d36c7 Description-de: CLI binding for GnomeVFS 2.24 This package provides the gnome-vfs-sharp assembly that allows CLI (.NET) programs to use the GnomeVFS library 2.24. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . This package contains development files for the gnome-vfs-sharp library, and should be used for compilation. Package: libgnome2-0 Description-md5: 97cf103f7a4db485fa237d4d1267d5af Description-de: Die GNOME-Bibliothek - Laufzeitdateien Dieses Paket enthält die Bibliothek für die grundlegenden Funktionen der Gnome-Bibliothek. Package: libgnome2-common Description-md5: ba1f1700e3ae67d6d4fcf81148b9503e Description-de: Die GNOME-Bibliothek - gemeinsame Dateien Dieses Paket enthält Internationalisierungsdateien für die grundlegenden GNOME-Bibliotheksfunktionen. Package: libgnome2-dbg Description-md5: 3b76765629e0dcb7d40522c9f6df0465 Description-de: The GNOME library - debugging symbols Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgnome2-dev Description-md5: 4ae3cc6272ad8d25682d5eae91fd71ab Description-de: The GNOME library - development files Dieses Paket enthält die Bibliothek für die grundlegenden Funktionen der Gnome-Bibliothek. Package: libgnome2.0-cil-dev Description-md5: 5a50dbc1145299a604d294e871395cce Description-de: CLI-Anbindung für GNOME 2.24 Dieses Paket enthält das GNOME#-Assembly, das CLI(.NET)-Programmen die Verwendung der GNOME- und GNOME-UI-Bibliotheken der Version 2.24 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . This package contains development files for the gnome-sharp library, and should be used for compilation. Package: libgnome2.24-cil Description-md5: 2261446b092e871d9e6c2b254be790ee Description-de: CLI-Anbindung für GNOME 2.24 Dieses Paket enthält das GNOME#-Assembly, das CLI(.NET)-Programmen die Verwendung der GNOME- und GNOME-UI-Bibliotheken der Version 2.24 ermöglicht. . GNOME# 2.24 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für die Bibliotheken der GNOME-2.24-Plattform. . Dieses Paket enthält das eigentliche gnome-sharp-Assembly. Package: libgnomecanvas2-0 Description-md5: c2991c3ab3a90b3887e2afdd8cf49121 Description-de: Mächtiges, objektorientiertes Anzeigeprogramm - Laufzeitdateien Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. Package: libgnomecanvas2-common Description-md5: cccfbd722cc06a1517ee663b1c9e3c13 Description-de: powerful object-oriented display engine - common files Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libgnomecanvas2-dbg Description-md5: 9d15b98f1afeb86b49ebaabaea2d02af Description-de: powerful object-oriented display engine - debugging symbols Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. . This package contains detached debugging symbols. Package: libgnomecanvas2-dev Description-md5: 882668dc99aed65213a3671b39452e66 Description-de: powerful object-oriented display engine - development files Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. Package: libgnomecanvas2-doc Description-md5: 83c9ac6e16e2d71b826d912f8a1aeddc Description-de: powerful object-oriented display engine - documentation files Das Canvas-Widget ist eine mächtige und erweiterbare, objektorientierte Anzeige. Ein GnomeCanvasItem ist ein GtkObject, das einige Elemente einer Anzeige repräsentiert, wie etwa ein Bild, ein Rechteck, eine Ellispse oder etwas Text. Diese Architektur wird als strukturierte Grafik bezeichnet; der Canvas lässt Sie Grafiken mittels Elementen statt als undifferenziertes Pixel-Gitter handhaben. . This package contains documentation files. Package: libgnomekbd-common Description-md5: 5975fb27dd14bb43c79c9935c681f328 Description-de: GNOME library to manage keyboard configuration - common files Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . libgnomekbdui offers an API to display a graphical user interface for libgnomekbd operations. . This package contains files common to the various libgnomekbd packages. Package: libgnomekbd-dev Description-md5: 353cd231a62082c6784b7cd9c5727a8c Description-de: GNOME library to manage keyboard configuration - development files Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . libgnomekbdui offers an API to display a graphical user interface for libgnomekbd operations. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgnomekbd7 Description-md5: af3a5d9e866a2d8042968d3f6510a8a8 Description-de: GNOME library to manage keyboard configuration - shared library Libgnomekbd stellt GNOME-Programmen eine Schnittstelle für die Verwaltung der Tastatur zur Verfügung. . libgnomekbdui offers an API to display a graphical user interface for libgnomekbd operations. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgnomeui-0 Description-md5: cb811d94f3ad018439e5b2b11c176655 Description-de: Bibliothek für die GNOME-Benutzerschnittstelle - Laufzeitdateien Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). Package: libgnomeui-0-dbg Description-md5: 7a2d66362f4935c495f930f8e2838deb Description-de: GNOME user interface library - debugging symbols Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgnomeui-common Description-md5: 1ceb3c761cd65eec041926edeb269d20 Description-de: GNOME user interface library - common files Dieses Paket enthält Internationalisierungsdateien für die grundlegenden GNOME-Bibliotheksfunktionen (Benutzungsschnittstellen-Funktionen). Package: libgnomeui-dev Description-md5: 9fa85ad2ad07b12c48c9678c64f3cd00 Description-de: GNOME user interface library - development files Dieses Paket enthält die gemeinsame Bibliothek für die grundlegenden GNOME- Bibliotheksfunktionen (für die Benutzerschnittstelle). Package: libgnomeui-doc Description-md5: 656a2ead275e05111edae9a931de3276 Description-de: GNOME user interface library - documentation files Dieses Paket enthält Dokumentationsdateien für die grundlegenden GNOME Bibliotheksfunktionen (Benutzer Interface Funktionen). Package: libgnomevfs2-0 Description-md5: fe613be0e6a5d18afcbb8b9e615566c7 Description-de: GNOME »Virtual File System« (Laufzeitbibliotheken) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ- Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken, den Daemon und die Standardmodule. Package: libgnomevfs2-0-dbg Description-md5: 33f7f857d4dff5f6f47d9e36d735a8a1 Description-de: GNOME Virtual File System (debugging libraries) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ- Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, to make it easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: libgnomevfs2-common Description-md5: f5eddba2d9a18e1fb027a583e5aa5c69 Description-de: GNOME Virtual File System (common files) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ- Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . This package contains the documentation, data files and locales. Package: libgnomevfs2-dev Description-md5: 98e964831c248a766a1a7af8d13d131a Description-de: GNOME Virtual File System library (development files) GNOME VFS ist das »GNOME virtual file system«. Es bildet die Grundlage für den Nautilus-Dateiverwalter. Es bietet eine modulare Architektur und kommt mit verschiedenen Modulen, die Unterstützung für lokale Dateien, HTTP, FTP und andere, implementieren. Es bietet eine URI-basierte API, ein Programm, das asynchrone Dateioperationen unterstützt, eine MIME-Typ- Verwaltungsbibliothek und weitere Fähigkeiten. . This package provides the necessary development libraries for writing GNOME VFS modules and applications that use the GNOME VFS APIs. Package: libgnuinet-java Description-md5: 7723ac8ef97820b080e1df88310c3ebc Description-de: Erweiterungsbibliothek für zusätzliche Netzwerkprotokoll-Unterstützung Die Erweiterungsbibliothek GNU Classpath inetlib enthält zusätzliche Netzwerkprotokoll-Unterstützung für GNU Classpath und ClasspathX. Sie kann jedoch auch als eigenständige Bibliothek verwendet werden, um http, imap, pop3 und smtp für Anwendungen zu unterstützen. Package: libgnutls-dev Description-md5: dac60b08e211185fbeb271b2a3123d58 Description-de: the GNU TLS library - development files Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS features support for: - TLS extensions: server name indication, max record size, opaque PRF input, etc. - authentication using the SRP protocol. - authentication using both X.509 certificates and OpenPGP keys. - TLS Pre-Shared-Keys (PSK) extension. - Inner Application (TLS/IA) extension. - X.509 and OpenPGP certificate handling. - X.509 Proxy Certificates (RFC 3820). - all the strong encryption algorithms (including SHA-256/384/512 and Camellia (RFC 4132)). . This package contains the GnuTLS development files. Package: libgnutls26 Description-md5: b76f371fcb7ee722c15c135ce95ffdd8 Description-de: Die GNU TLS Bibliothek - Laufzeit-Bibliothek Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS features support for: - TLS extensions: server name indication, max record size, opaque PRF input, etc. - authentication using the SRP protocol. - authentication using both X.509 certificates and OpenPGP keys. - TLS Pre-Shared-Keys (PSK) extension. - Inner Application (TLS/IA) extension. - X.509 and OpenPGP certificate handling. - X.509 Proxy Certificates (RFC 3820). - all the strong encryption algorithms (including SHA-256/384/512 and Camellia (RFC 4132)). . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgnutls26-dbg Description-md5: 3384730e372fb397d3d669bcf92a1172 Description-de: GNU-TLS-Bibliothek - Debugsymbole Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: libgnutlsxx26 Description-md5: 00b5e2ef50c435297a6366bbb6f664d7 Description-de: the GNU TLS library - C++ runtime library Die portierbare Bibliothek GnuTLS implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2) und Secure Sockets Layer (SSL) 3.0. . GnuTLS features support for: - TLS extensions: server name indication, max record size, opaque PRF input, etc. - authentication using the SRP protocol. - authentication using both X.509 certificates and OpenPGP keys. - TLS Pre-Shared-Keys (PSK) extension. - Inner Application (TLS/IA) extension. - X.509 and OpenPGP certificate handling. - X.509 Proxy Certificates (RFC 3820). - all the strong encryption algorithms (including SHA-256/384/512 and Camellia (RFC 4132)). . This package contains the C++ runtime libraries. Package: libgomp1 Description-md5: 797ed16f1255445410af40c97c2fe304 Description-de: Bibliothek für GCC OpenMP (GOMP) Unterstützung GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für C, C++ und Fortran-95 Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: libgomp1-dbg Description-md5: d72ee07d73838bb4fa5c3b7567b9e8f1 Description-de: GCC OpenMP (GOMP) support library (debug symbols) GOMP ist eine Implementierung von OpenMP für C, C++ und Fortran-95 Compiler aus der GNU Compiler Collection. Package: libgpg-error-dev Description-md5: e9d7dd73a021cc106c5f4c856319e138 Description-de: Bibliothek für allgemeine Fehlerkodes und -nachrichten von GnuPG-Komponenten Diese Bibliothek definiert allgemeine Fehlerkodes und Nachrichten aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM, GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der SmartCard-Daemon und in Zukunft möglicherweise mehr. . Dieses Paket enthält die Header und weitere benötigte Dateien für das Kompilieren gegen diese Bibliothek. Package: libgpg-error0 Description-md5: 69f556e12b915238b7c815f26da80be5 Description-de: Bibliothek für allgemeine Fehlerkodes und -nachrichten von GnuPG-Komponenten Diese Bibliothek definiert allgemeine Fehlerkodes und Nachrichten aller GnuPG-Komponenten. Zu diesen gehören GPG, GPGSM, GPGME, GPG-Agent, libgcrypt, pinentry, der SmartCard-Daemon und in Zukunft möglicherweise mehr. Package: libgpgme++2 Description-md5: 5475327e9546347943c2057167f7b015 Description-de: c++ wrapper library for gpgme GpgME++ is a C++ wrapper (or C++ bindings) for the GnuPG project's gpgme (GnuPG Made Easy) library. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libgpgme11 Description-md5: e5f3df1fe0181a93b9605f156f5092a1 Description-de: GPGME - GnuPG einfach gemacht GPGME ist eine Wrapper-Bibliothek, die eine C-Anwendungsschnittstelle (API) für den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen, wie Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren, Verifizieren usw. bietet. Package: libgpgme11-dev Description-md5: ebed5b97e9a7952c23ddaba333c045fe Description-de: GPGME - GnuPG einfach gemacht GPGME ist eine Wrapper-Bibliothek, die eine C-Anwendungsschnittstelle (API) für den Zugang zu einigen GnuPG-Funktionen, wie Verschlüsseln, Entschlüsseln, Signieren, Verifizieren usw. bietet. . This package contains the headers and other files needed to compile against this library. Package: libgphoto2-2 Description-md5: 0667f79ceb3d5a999a0ff55ad225e156 Description-de: gphoto2-Bibliothek für Digitalkameras Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. . Die gphoto2-Kommandozeilenoberfläche wird separat im Paket gphoto2 ausgeliefert. Package: libgphoto2-2-dev Description-md5: 09f6d0ae3f118a398b90fb84845618e0 Description-de: gphoto2 digital camera library (development files) Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgphoto2-dev-doc Description-md5: 80bdc5b1f735d5956b63d68eeabdaa75 Description-de: gphoto2 digital camera library (development documentation) Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . This package contains the development documentation. Package: libgphoto2-l10n Description-md5: ab44a2500d46c48e4f7f5c712df346d2 Description-de: gphoto2 digital camera library - localized messages Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . This package contains the localized messages for the library. Package: libgphoto2-port0 Description-md5: 6e52236fade1dd1f9b033de909479e66 Description-de: gphoto2 digital camera port library Die gphoto2-Bibliothek kann von Anwendungen benutzt werden, um auf verschiedene Modelle von Digitalkameras zuzugreifen. Dies geschieht mit Standardprotokollen wie USB-Massenspeicher und PTP oder herstellerspezifischen Protokollen. . This package contains the runtime code for port access. Package: libgpm-dev Description-md5: 9c6c4769bf624eea9163234b6f001a86 Description-de: General Purpose Mouse - development files Das Paket liefert eine Bibliothek, welche auf Mausanfragen reagiert und sie an die Anwendung weiterreicht. Zu weiteren Informationen s. die Beschreibung des Paketes »gpm«. Package: libgpm2 Description-md5: e77c023597910bf799fb8eb6602823ce Description-de: Allzweck-Maus-Bibliothek - Laufzeitbibliothek Das Paket liefert eine Bibliothek, welche auf Mausanfragen reagiert und sie an die Anwendung weiterreicht. Zu weiteren Informationen s. die Beschreibung des Paketes »gpm«. Package: libgpmg1-dev Description-md5: f2b5559b9a40c72cacb2f5a0dc81da62 Description-de: Dies ist ein Übergangspaket, das gefahrlos entfernt werden kann. Dieses Paket dient nur dazu, um einen sauberen Upgrade von alten Debian- Releases zu sichern und kann ohne Gefahr entfernt werden. Package: libgpod-common Description-md5: 0eae2c1963cba37ea794f90b5823ca74 Description-de: Gemeinsame Dateien für libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This package contains - internationalization support - udev support Package: libgpod-dev Description-md5: 344168e89c989d05df365c2e722e3f86 Description-de: development files for libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This package contains the include files and static library. Package: libgpod-doc Description-md5: c1d9226f5190e2340cc4c43db6f32214 Description-de: documentation for libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This package contains documentation and examples. Package: libgpod-nogtk-dev Description-md5: 8a148c015966976f4adc89561e46e439 Description-de: development files for libgpod (version without artwork support) Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This version does not include artwork support. . This package contains the include files and static library. Package: libgpod4 Description-md5: 89537791a1486eb992b2f5d253d0289c Description-de: library to read and write songs and artwork to an iPod libgpod is a library meant to abstract access to an iPod's content. It provides an easy to use API to retrieve the list of files and playlist stored on an iPod, to modify them and to save them back to the iPod . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgpod4-nogtk Description-md5: 25e878c1fe823f8e88a4637884a93ad3 Description-de: library to read and write songs to an iPod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This version does not include artwork support. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgps-dev Description-md5: 134afa388f50f3672fe1aadaffd3e556 Description-de: Global Positioning System - development files Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . This package contains the header and development files needed to build programs and packages using libgps. Package: libgps19 Description-md5: dc7f47fc942723b517c23aead9afc361 Description-de: Globales Positionierungssystem - Bibliothek Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . Dieses Paket enthält libgps, eine C-Dienstbibliothek für die Abfrage von GPS-Geräten. Sie unterstützt sowohl eine systemnahe Schnittstelle, die direkt mit dem GPS-Gerät kommuniziert als auch eine High-Level- Schnittstelle, die über gpsd läuft und für die gleichzeitige Benutzung durch verschiedene Anwendungen gedacht ist. Package: libgraph4 Description-md5: 43cc8b0d09d4df1ae1fe7928559991e9 Description-de: rich set of graph drawing tools - graph library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the graph library. Package: libgraphviz-dev Description-md5: de002cd58bdb4896d12149338664fc1f Description-de: graphviz libs and headers against which to build applications Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package installs the libraries and headers necessary to link graphviz library routines into an application. It also installs additional man pages. . This package also contains the OCaml development files. . Note: A graphviz user doesn't need to install this package. Package: libgrip0 Description-md5: 3bdc4b8032af04418dd84b835645718d Description-de: Shared library providing multitouch gestures to GTK+ apps. Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgs-dev Description-md5: f4c1713297a6c688a87d0b2876caf1fa Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - Development Files GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package provides the development files for the GPL Ghostscript library which makes the facilities of GPL Ghostscript available to applications. Package: libgs9 Description-md5: 77d0d233cd004663a71b1ef44e87d3f1 Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - Library GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package provides the Ghostscript library which makes the facilities of GPL Ghostscript available to applications. Package: libgs9-common Description-md5: e05fdddcd813b05d2ad67bea03360fce Description-de: interpreter for the PostScript language and for PDF - common files GPL Ghostscript wird für Druck und Druckvorschau von PostScript/PDF genutzt. Es kann, normalerweise als Backend für ein Programm wie ghostview, PostScript- und PDF-Dokumente in einer X11-Umgebung anzeigen. . This package provides common architecture-independent files needed by the GPL Ghostscript library. Package: libgsf-1-114 Description-md5: c8d66bfdfeca32518166bf37f3562e65 Description-de: Strukturierte Datei-Bibliothek - Laufzeit-Version Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein -/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . Dies ist die grundlegende Laufzeit-Version von libgsf. Sie enthält keine GNOME-spezifischen Erweiterungen. Package: libgsf-1-common Description-md5: 63c4e64ca9b6d79b4947e39b148fe3e7 Description-de: Structured File Library - common files Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein -/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . These are the architecture independent files that are part of libgsf, like translations of messages. Package: libgsf-1-dev Description-md5: cf11e2fd7c0544a47fc11c6d831623f4 Description-de: Structured File Library - development files (basic version) This package contains the development files used in building applications that use the GNOME Structured File Library. . The GNOME Structured File Library aims to provide an efficient extensible I/O abstraction for dealing with different structured file formats. It is actively being developed and its API is still likely to undergo significant changes (in particular, extensions). . Dieses ist das grundlegende Entwicklungspaket für die GNOME Structured File Library. Sie ist nicht GNOME-spezifisch und hängt daher nicht von GNOME-Bibliotheken ab. Für GNOME-spezifische Erweiterungen sollten Sie libgsf-gnome-1-dev verwenden. Package: libgsf-gnome-1-114 Description-md5: 55b2afb9f0abd7142dfee5f88be24f26 Description-de: Structured File Library - runtime version for GNOME Die GNOME Structured File Library will eine effiziente, erweiterbare Ein -/Ausgabe-Abstraktion zur Arbeit mit verschiedenen Formaten strukturierter Dateien sein. . This version of libgsf makes use of Bonobo, GNOME's CORBA-based component architecture and of GNOME-VFS, the GNOME virtual file-system. Package: libgsf-gnome-1-114-dbg Description-md5: 49c3acd5f48cbf588fb7990523ed5042 Description-de: »Structured File«-Bibliothek - Debug-Symbole für GNOME Dieses Paket enthält Dateien für die Fehlerbehebung von Programmen, welche die GNOME-Erweiterungen der »GNOME Structured File Library« verwenden. Package: libgsl0-dbg Description-md5: 5643f5b8950f7a867c6a8e769d83e918 Description-de: Wissenschaftliche GNU-Bibliothek (GNU Scientific Library, GSL) -- Paket mit Debug-Symbolen Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . Dieses Paket enthält Debug-Symboltabellen für die statischen GSL- Bibliotheken aus dem Paket libsl0-dev (libgsl und libgslcblas) und die Binärprogramme des Pakets gsl-bin (gsl-randist und gsl-histogram). Package: libgsl0-dev Description-md5: f82bf91c76eb8a810492207c71d95b23 Description-de: GNU Scientific Library (GSL) -- development package Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using GNU GSL will need. Package: libgsl0ldbl Description-md5: c18364d1c52158ec186a19bfe690fbf6 Description-de: GNU Scientific Library (GSL) -- library package Die GNU Scientific Library (GSL) ist eine Programmsammlung für numerische Untersuchungen. Das GSL-Team hat die Programme von Grund auf in C geschrieben. Die Bibliothek ist eine moderne Schnittstelle für C-Programmierer, bietet aber auch die Möglichkeit, Wrapper für hoch entwickelte Programmiersprachen zu schreiben. . GSL includes data types and routines for complex numbers, vectors, matrices, basic linear algebra subroutines (BLAS), eigensystems, simulated annealing, minimization, root finding, pseudo-random numbers, least- squares fitting, fast Fourier transforms (FFT), differential equations, quadrature, Monte Carlo integration, special functions, physical constants, and much more. . This package provides the shared libraries required to run programs compiled with GNU GSL. To compile your own programs you also need to install libgsl0-dev. Package: libgsm1 Description-md5: 94b20db299809704539155cb9cb42f6d Description-de: Gemeinsame Bibliotheken für die GSM-Sprachkompression Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für libgsm. Diese implementiert den europäischen Standard GSM 06.10 für Sprachumkodierung mittels RPE/FLT (residual pulse excitation/long term prediction) bei einer Bitrate von 13 kbit/s. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-bit Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX-Anwendungen zu wahren, arbeitet unsere Implementierung mit Rahmen aus 160 16-bit Abtastungen und komprimiert diese in 33-Byte Rahmen (1650 Bytes/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . Auf den meisten SPARCstationen läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI-Standardtestmustern verifiziert. An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundenes Kommando und eine API-Bibliothek zur Verfügung. Package: libgsm1-dbg Description-md5: 90c335890716b559d7c3e2e2a92e8d05 Description-de: Shared libraries for GSM speech compressor (debug symbols) This package contains debug symbols for libgsm, an implementation of the European GSM 06.10 provisional standard for full-rate speech transcoding, prI-ETS 300 036, which uses RPE/LTP (residual pulse excitation/long term prediction) coding at 13 kbit/s. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-bit Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX-Anwendungen zu wahren, arbeitet unsere Implementierung mit Rahmen aus 160 16-bit Abtastungen und komprimiert diese in 33-Byte Rahmen (1650 Bytes/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . Auf den meisten SPARCstationen läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI-Standardtestmustern verifiziert. An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundenes Kommando und eine API-Bibliothek zur Verfügung. Package: libgsm1-dev Description-md5: ab1a541c87da5c79fde9395194330ec7 Description-de: Development libraries for a GSM speech compressor This package contains header files and development libraries for libgsm, an implementation of the European GSM 06.10 provisional standard for full- rate speech transcoding, prI-ETS 300 036, which uses RPE/LTP (residual pulse excitation/long term prediction) coding at 13 kbit/s. . GSM 06.10 komprimiert Rahmen aus 160 13-bit Abtastungen (8 kHz Tastfrequenz, d.h. 50 Hz Rahmenfrequenz) in 260 Bits. Um die Kompatibilität zu typischen UNIX-Anwendungen zu wahren, arbeitet unsere Implementierung mit Rahmen aus 160 16-bit Abtastungen und komprimiert diese in 33-Byte Rahmen (1650 Bytes/s). Die Qualität des Algorithmus ermöglicht eine zuverlässige Sprechererkennung; sogar Musik überlebt die Transcodierung in wiedererkennbarer Form. . Auf den meisten SPARCstationen läuft die Kompression/Dekompression schneller als in Echtzeit. Die Validität der Implementierung wurde mit ETSI-Standardtestmustern verifiziert. An Schnittstellen stehen ein compress(1) nachempfundenes Kommando und eine API-Bibliothek zur Verfügung. Package: libgssapi-krb5-2 Description-md5: 2dd7fe357b29d0ba6727171c01f0301c Description-de: Laufzeitbibliotheken für MIT Kerberos - Krb5-GSS-API-Mechanismus Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek für die MIT-Implementierung der Kerberos-GSS(Generic Security Services)-API. Die Bibliothek wird von Anwendungen und Kerberos-Clients benutzt. Package: libgssapi3-heimdal Description-md5: af366fc4a421c3a53900cab1af5922e2 Description-de: Heimdal Kerberos - GSSAPI support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for GSSAPI support. Package: libgssdp-1.0-2 Description-md5: 1f32e3405a87412ac4a2f1ab29fdc11e Description-de: SSDP-Bibliothek auf Grundlage von GObject eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple- Service-Discovery-Protokolls. Package: libgssdp-1.0-dbg Description-md5: bf28d5d39c668581bf6540b27ef584b2 Description-de: GObject-based library for SSDP (debug symbols) eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple- Service-Discovery-Protokolls. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgssdp-1.0-dev Description-md5: 24d125dcec038893face07f8c878be98 Description-de: GObject-based library for SSDP (development files) eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple- Service-Discovery-Protokolls. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgssdp-doc Description-md5: e8ae890da00b06f4d32e389d620a1a18 Description-de: GObject-based library for SSDP (documentation) eine API auf Basis von GObject-für die transparente Handhabung des Simple- Service-Discovery-Protokolls. . This package contains the documentation. Package: libgssglue-dev Description-md5: 35720ad4288bc22005305dbcc9ea02a5 Description-de: header files and docs for libgssglue Contains the header files and documentation for libgssglue for use in developing applications that use the libgssglue library. . libgssglue stellt eine GSS-Programmierschnittstelle zur Verfügung, realisiert selbst aber keine GSS-Mechanismen. Stattdessen werden andere Funktionen der GSS-Programmierschnittstelle (z.B. die mit MIT Kerberos gelieferten), abhängig vom geforderten Mechanismus, für die Erledigung der Arbeit eingesetzt. Package: libgssglue1 Description-md5: 33d237300a5fcf648297ee929270d1f1 Description-de: Mechanismenwechsel für die GSS-Programmierschnittstelle libgssglue stellt eine GSS-Programmierschnittstelle zur Verfügung, realisiert selbst aber keine GSS-Mechanismen. Stattdessen werden andere Funktionen der GSS-Programmierschnittstelle (z.B. die mit MIT Kerberos gelieferten), abhängig vom geforderten Mechanismus, für die Erledigung der Arbeit eingesetzt. Package: libgssrpc4 Description-md5: f18b3ce27893cc2b96de6c617dc25d94 Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - GSS enabled ONCRPC Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains an RPC library used by the Kerberos administrative programs and potentially other applications. Package: libgstfarsight0.10-0 Description-md5: 6d7fbf82714eb97972162ac7a8f3496a Description-de: Rahmenwerk für Audio-/Videokommunikation: Hauptbibliothek Das Projekt Farsight versucht ein Rahmenwerk zu erstellen, das mit allen bekannten Audio-/Video-Konferenzprotokollen umgehen kann. Einerseits bietet es eine generische API, die Erweiterungen für verschiedene Streaming-Protokolle ermöglicht, andererseits bietet es eine API für Clients, um diese Erweiterungen zu verwenden. . Dieses Paket enthält die Farsight-2-Hauptbibliothek. Package: libgstfarsight0.10-dbg Description-md5: 63254b18cf388c5102559653727ef701 Description-de: Audio/Video communications framework: debugging symbols Das Projekt Farsight versucht ein Rahmenwerk zu erstellen, das mit allen bekannten Audio-/Video-Konferenzprotokollen umgehen kann. Einerseits bietet es eine generische API, die Erweiterungen für verschiedene Streaming-Protokolle ermöglicht, andererseits bietet es eine API für Clients, um diese Erweiterungen zu verwenden. . This package provides debugging symbols for Farsight 2. Package: libgstfarsight0.10-dev Description-md5: 708906f01f4ab60f88c00d7f9ac3dc18 Description-de: Audio/Video communications framework: development files Das Projekt Farsight versucht ein Rahmenwerk zu erstellen, das mit allen bekannten Audio-/Video-Konferenzprotokollen umgehen kann. Einerseits bietet es eine generische API, die Erweiterungen für verschiedene Streaming-Protokolle ermöglicht, andererseits bietet es eine API für Clients, um diese Erweiterungen zu verwenden. . This package provides development files for Farsight 2. Package: libgstfarsight0.10-doc Description-md5: dc1288d37e12002ef45f83749cb2595b Description-de: Audio/Video communications framework: documentation Das Projekt Farsight versucht ein Rahmenwerk zu erstellen, das mit allen bekannten Audio-/Video-Konferenzprotokollen umgehen kann. Einerseits bietet es eine generische API, die Erweiterungen für verschiedene Streaming-Protokolle ermöglicht, andererseits bietet es eine API für Clients, um diese Erweiterungen zu verwenden. . This package provides documentation for Farsight 2. Package: libgstreamer-plugins-base0.10-0 Description-md5: 1f83d48f1815b1413bf5322dc753ba59 Description-de: GStreamer libraries from the "base" set GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains libraries from the "base" set, an essential exemplary set of elements. Package: libgstreamer-plugins-base0.10-dev Description-md5: 0acc042058e8c9e8d17fbca59836d2a0 Description-de: GStreamer development files for libraries from the "base" set GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains development files for GStreamer libraries from the "base" set, an essential exemplary set of elements. Package: libgstreamer0.10-0 Description-md5: f08b5d59945781d0a8d4897e45d5a847 Description-de: Core GStreamer libraries and elements GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains the core library and elements. Package: libgstreamer0.10-0-dbg Description-md5: eca1cd2ce224cc45fde385a4110da4ae Description-de: Core GStreamer libraries and elements GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: libgstreamer0.10-dev Description-md5: de1692260510350a48f76ec91eae40a9 Description-de: GStreamer core development files GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . This package contains development files for the core library and elements. Package: libgtk-3-0 Description-md5: 2d73631a8c144c8ea021cee46ee049b5 Description-de: GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgtk-3-0-dbg Description-md5: dc8b9ec0e4c1ec0225178df62ff88672 Description-de: GTK+ libraries and debugging symbols GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgtk-3-bin Description-md5: 35573b29e3a6877ccd55de7c6873d715 Description-de: programs for the GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . This package contains the utilities which are used by the libraries and other packages. Package: libgtk-3-common Description-md5: 3ebc2dc44381a6b09ce3f8e0696e2008 Description-de: common files for the GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . This package contains the common files which the libraries need. Package: libgtk-3-dev Description-md5: af1caa5ba73fd17300b1f1bca4680e0d Description-de: development files for the GTK+ library GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . This package contains the header files and static libraries which are needed for developing GTK+ applications. Package: libgtk-3-doc Description-md5: 0daae17852bb4b449b026f369e26dde3 Description-de: documentation for the GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine plattformübergreifende Werkzeugsammlung zum Erstellen von grafischen Benutzeroberflächen. Da sie einen vollständigen Satz an Widgets bietet, ist GTK+ geeignet für Projekte von kleinen Einmal-Programmen bis hin zu vollständigen Anwendungs-Suiten. . This package contains the HTML documentation for the GTK+ library in /usr/share/doc/libgtk-3-doc/ . Package: libgtk-vnc-1.0-0-dbg Description-md5: 189086149200162afe0125d2da22b952 Description-de: VNC viewer widget for GTK+2 (debugging symbols) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgtk-vnc-1.0-dev Description-md5: 53b35ac1e97a5884b2b4d9f64793eae1 Description-de: VNC viewer widget for GTK+2 (development files) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libgtk-vnc-2.0-0-dbg Description-md5: 2cac0edf07284a74e3223eda1e9cd0a1 Description-de: VNC viewer widget for GTK+3 (debugging symbols) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgtk-vnc-2.0-dev Description-md5: e45097e42c09fa645aad1c62b859b09d Description-de: VNC viewer widget for GTK+3 (development files) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libgtk2-perl Description-md5: 71b4b6dcf23ddb70552caf3745c00af7 Description-de: Perl-Schnittstelle zur Serie 2.x der Gimp-Toolkit-Bibliothek (GTK) libgtk2-perl ermöglicht einem Perl-Entwickler die Verwendung der Bibliothek GTK+ für grafische Bedienoberflächen. . Das GTK+ ist ein plattformübergreifender Werkzeugsatz für die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen. Mit dem von GTK+ angebotenen kompletten Satz von Widgets eignet es sich für Projekte vom kleinen Einmalprogramm bis hin zu ganzen Anwendungssuiten. . Weitere Informationen zu Gtk+ finden Sie unter http://www.gtk.org. . Die Perl-Anbindungen lehnen sich eng an die C-API an, womit die C-Referenz als kanonische (Dokumentations-)Quelle anzusehen ist: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/gtk/index.html . Dieses Modul ist Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und Sourceforge-Projektseite an, http://gtk2-perl.sourceforge.net Package: libgtk2-perl-doc Description-md5: 258416cb5afcf7b2f95514619432d822 Description-de: Perl interface to the Gtk 2.x series (documentation files) libgtk2-perl ermöglicht einem Perl-Entwickler die Verwendung der Bibliothek GTK+ für grafische Bedienoberflächen. . Das GTK+ ist ein plattformübergreifender Werkzeugsatz für die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen. Mit dem von GTK+ angebotenen kompletten Satz von Widgets eignet es sich für Projekte vom kleinen Einmalprogramm bis hin zu ganzen Anwendungssuiten. . Weitere Informationen zu Gtk+ finden Sie unter http://www.gtk.org. . Die Perl-Anbindungen lehnen sich eng an die C-API an, womit die C-Referenz als kanonische (Dokumentations-)Quelle anzusehen ist: http://developer.gnome.org/doc/API/2.0/gtk/index.html . Dieses Modul ist Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. . Schauen Sie sich auch die gtk2-perl-Webseite und Sourceforge-Projektseite an, http://gtk2-perl.sourceforge.net . This package contains the documentation for the Gtk2 perl modules and some examples. Package: libgtk2.0-0 Description-md5: 3ed10be69b676a812afff2c7fdaa4017 Description-de: The GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgtk2.0-0-dbg Description-md5: 7167cc2f885e31c5db17b84ce2f4ce7e Description-de: The GTK+ libraries and debugging symbols GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains detached debugging symbols. . Die meisten Leute werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libgtk2.0-bin Description-md5: c18685f3178ed62a94866f185d8f69ef Description-de: The programs for the GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains the program files which is used for the libraries and others. Package: libgtk2.0-cil Description-md5: 302b3671c7a7ae8862c5bf47e00cad6e Description-de: CLI binding for the GTK+ toolkit 2.12 This package provides the atk-sharp, gdk-sharp, gtk-dotnet, gtk-sharp and pango-sharp assemblies that allow CLI (.NET) programs to use the GTK+ user interface toolkit 2.12, ATK, Pango, GTK.NET and GDK. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains the GTK# assemblies Package: libgtk2.0-cil-dev Description-md5: 4ae2d98a41b4ac28fdcee18f721494a2 Description-de: CLI binding for the GTK+ toolkit 2.12 This package provides the atk-sharp, gdk-sharp, gtk-dotnet, gtk-sharp and pango-sharp assemblies that allow CLI (.NET) programs to use the GTK+ user interface toolkit 2.12, ATK, Pango, GTK.NET and GDK. . GTK# 2.10 ist eine CLI(.NET)-Sprachanbindung für den GTK+ 2.10 Werkzeugsatz. . This package contains development files for the GTK# library, and should be used for compilation Package: libgtk2.0-common Description-md5: 26d90caea3d562f11458d1513accb046 Description-de: Gemeinsame Dateien für die GTK+-Bibliothek (die grafische Benutzeroberfläche) GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains the common files which the libraries need. Package: libgtk2.0-dev Description-md5: 6550804f4de2c33fde8b1523d339b71e Description-de: Development files for the GTK+ library GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains the header files and static libraries which is needed for developing the GTK+ applications. Package: libgtk2.0-doc Description-md5: 1c67633653d3db3d850481e16abfd7c9 Description-de: Documentation for the GTK+ graphical user interface library GTK+ ist eine Multi-Plattform-Werkzeugsammlung zum Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen. Da sie einen kompletten Satz von Grafikobjekten enthält, ist GTK+ für Projekte geeignet, die von kleinen Einmal-Werkzeugen bis hin zu vollständigen Anwendungssammlungen reichen können. . This package contains the HTML documentation for the GTK+ library in /usr/share/doc/libgtk2.0-doc/ . Package: libgtkhtml-4.0-0 Description-md5: 9cabb26478f8a12fecfd8e07ff59fc16 Description-de: Bibliothek zur HTML-Anzeige/-Bearbeitung - Laufzeitdateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Bibliothek und die Übersetzungen. Package: libgtkhtml-4.0-common Description-md5: f0166ef4eba4f8bf8d64fe29e5f22160 Description-de: HTML rendering/editing library - common data GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the translations and the editor widget data. Package: libgtkhtml-4.0-dbg Description-md5: a8f18136331960bb060ad924b6d25d0e Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - Debug-Dateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält Bibliotheken mit Informationen zu Symbolen für die Fehlersuche und -behebung. Package: libgtkhtml-4.0-dev Description-md5: a569918f85273db7998216472807e4ca Description-de: HTML rendering/editing library - development files GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the headers and files used for development. Package: libgtkhtml-editor-4.0-0 Description-md5: 763620e467dcce962478a03f98b839ed Description-de: HTML rendering/editing library - editor widget GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the editor widget. Package: libgtkhtml-editor-4.0-dev Description-md5: e231fd3ca061829155ca7ee4294ecab7 Description-de: HTML rendering/editing library - editor widget development files GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the headers and files used for development. Package: libgtkhtml-editor-common Description-md5: 2c2fd4076a3b8a41cbe1eb70945d43fe Description-de: HTML rendering/editing library - editor widget data GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the editor widget data. Package: libgtkhtml-editor-dev Description-md5: e231fd3ca061829155ca7ee4294ecab7 Description-de: HTML rendering/editing library - editor widget development files GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the headers and files used for development. Package: libgtkhtml-editor0 Description-md5: 763620e467dcce962478a03f98b839ed Description-de: HTML rendering/editing library - editor widget GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the editor widget. Package: libgtkhtml3.14-19 Description-md5: 9cabb26478f8a12fecfd8e07ff59fc16 Description-de: Bibliothek zur HTML-Anzeige/-Bearbeitung - Laufzeitdateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält die Bibliothek und die Übersetzungen. Package: libgtkhtml3.14-dbg Description-md5: a8f18136331960bb060ad924b6d25d0e Description-de: Bibliothek für HTML-Bearbeitung und -Darstellung - Debug-Dateien GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . Dieses Paket enthält Bibliotheken mit Informationen zu Symbolen für die Fehlersuche und -behebung. Package: libgtkhtml3.14-dev Description-md5: a569918f85273db7998216472807e4ca Description-de: HTML rendering/editing library - development files GtkHTML ist eine leichtgewichtige Engine für die Bearbeitung, Anzeige und den Druck von HTML. . This package contains the headers and files used for development. Package: libgtkmm-2.4-1c2a Description-md5: 4a2b51cf5fb6a6ce6ead2e4920180ec3 Description-de: C++ wrappers for GTK+ (shared libraries) Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK+, with API version 2.4. Gtkmm provides a convenient interface for C++ programmers to create graphical user interfaces with GTK+'s flexible OO framework. Highlights include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over 180 classes that can be freely combined to quickly create complex user interfaces. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libgtkmm-3.0-1 Description-md5: 9e871052eb8d513d5dd06b03c8db0f3b Description-de: C++ wrappers for GTK+ (shared libraries) Gtkmm is a C++ interface for the popular GUI library GTK+, API version 3.0. Gtkmm provides a convenient interface for C++ programmers to create graphical user interfaces with GTK+'s flexible OO framework. Highlights include type safe callbacks, widgets extensible using inheritance and over 180 classes that can be freely combined to quickly create complex user interfaces. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libgtksourceview-3.0-0 Description-md5: 86c0657d8cc2203a66f02fa09a5105a5 Description-de: Laufzeit-Bibliotheken für GTK+-Widget für Syntaxmarkierung GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK+ 3.x text widget GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting and other features typical of a source editor. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Programme, die das Widget verwenden, benötigen dieses Paket. Package: libgtksourceview-3.0-common Description-md5: 048429c0fa63ec73efc5c1e93957e6ca Description-de: Gemeinsame Dateien des GTK+-Widgets für Syntax-Hervorhebung GtkSourceView is a text widget that extends the standard GTK+ 3.x text widget GtkTextView. It improves GtkTextView by implementing syntax highlighting and other features typical of a source editor. . Dieses Paket enthält Sprachdefinitions-Dateien für Ada, C, C++, C#, CSS, ».desktop«, ».diff« (patch), Fortran 95, GtkRC, Haskell, HTML, IDL, ».ini«, Java, JavaScript, LaTeX, Lua, MSIL, Nemerle, Pascal, Perl, PHP, ».po« (gettext), Python, R, Ruby, sh, SQL, Tcl, Texinfo, VB.NET, Verilog, VHDL und XML. Package: libgtkspell-dev Description-md5: 1e3b6ed0827fd853c17cd8f846d1a124 Description-de: Entwicklungs-Dateien für GtkSpell Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit GtkSpell-Unterstützung. Es enthält außerdem die englischsprachige Dokumentation und Beispiel-Code zur Entwicklung von GtkSpell-Anwendungen. Package: libgtkspell0 Description-md5: 71dfc9fc8fb43915ff5694a637d0877e Description-de: spell-checking addon for GTK's TextView widget GtkSpell bietet MSWord/MacOSX-ähnliche Hervorhebung falsch geschriebener Worte in einem GtkTextView-Widget. Rechtsklick auf einem falsch geschriebenem Wort zeigt ein Menü mit möglichen Ersetzungen an. Package: libgtkspell3-0 Description-md5: 71dfc9fc8fb43915ff5694a637d0877e Description-de: spell-checking addon for GTK's TextView widget GtkSpell bietet MSWord/MacOSX-ähnliche Hervorhebung falsch geschriebener Worte in einem GtkTextView-Widget. Rechtsklick auf einem falsch geschriebenem Wort zeigt ein Menü mit möglichen Ersetzungen an. Package: libgtkspell3-dev Description-md5: 1e3b6ed0827fd853c17cd8f846d1a124 Description-de: Entwicklungs-Dateien für GtkSpell Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit GtkSpell-Unterstützung. Es enthält außerdem die englischsprachige Dokumentation und Beispiel-Code zur Entwicklung von GtkSpell-Anwendungen. Package: libgtop2-7 Description-md5: 44bda4ce7737c0e09f96b0c554b20c79 Description-de: gtop system monitoring library (shared) The gtop library reads information about processes and the state of the system. It is used by the GNOME desktop environment. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgucharmap-2-90-7 Description-md5: 3536ce2c37279ec7c12840650296e97a Description-de: Unicode browser widget library (shared library for GTK+ 3) Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . This package contains the shared library for the GTK+ 3 version. Package: libgucharmap-2-90-dev Description-md5: 7b56ed8ead61f978bc9ed2a02aa698c1 Description-de: Unicode browser widget library (development headers for GTK+ 3) Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . This package contains the development headers for the GTK+ 3 version. Package: libgucharmap2-dev Description-md5: a04729db8b151235807a452f340b19b2 Description-de: Unicode browser widget library (development headers for GTK+ 2) Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . This package contains the development headers for the GTK+ 2 version. Package: libgucharmap7 Description-md5: 641833eca9f4d86f591c112d49f0f229 Description-de: Unicode browser widget library (shared library for GTK+ 2) Die Bibliothek libgucharmap beinhaltet ein Unicode-Browserwidget; sie wird vor allem vom Programm Gucharmap verwendet. Das Paket »gucharmap« enthält weitere Informationen. . This package contains the shared library for the GTK+ 2 version. Package: libgudev-1.0-0 Description-md5: d1f45551e473f42c5d0785777659b8f6 Description-de: GObject-based wrapper library for libudev This library makes it much simpler to use libudev from programs already using GObject. It also makes it possible to easily use libudev from other programming languages, such as Javascript, because of GObject introspection support. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libgupnp-1.0-3 Description-md5: 0cf65a702f3453c4d3e7c4b3a7dc9341 Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. Package: libgupnp-1.0-dbg Description-md5: 2696751c17a04f25b712cbedaee4b251 Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Symbole zur Fehlerdiagnose) Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgupnp-1.0-dev Description-md5: 9c718c86c32a941db80bc691b1180e2f Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Entwicklungsdateien) Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgupnp-doc Description-md5: c352873690528d2141eb638f296d4dbf Description-de: GObject-basierte Bibliothek für UPnP (Dokumentation) Eine GObject-basierte Programmschnittstelle für UPnP in transparenter Weise. . This package contains the documentation. Package: libgupnp-igd-1.0-3 Description-md5: c628c9c0a458238bdbc398733578a849 Description-de: Bibliothek für IGD-Portweiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. Package: libgupnp-igd-1.0-dbg Description-md5: 666766e3f206c49360c20d95e03b9651 Description-de: library to handle UPnP IGD port mapping - debug symbols Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgupnp-igd-1.0-dev Description-md5: a68a1c5f88bcb2cb1fc2ec5a0e837f53 Description-de: library to handle UPnP IGD port mapping - development files Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libgupnp-igd-1.0-doc Description-md5: 54d10de7ccabe3a650d383536ad1cc68 Description-de: library to handle UPnP IGD port mapping - documentation Eine auf GObject aufbauende API für die Steuerung der Port-Weiterleitungen von UPnP-Netzwerkschnittstellen. . This package contains the documentation. Package: libgutenprint-dev Description-md5: ce31342ffc61e8c690a2982af80686e9 Description-de: development files for the Gutenprint printer driver library This package contains the header files for the Gutenprint library, along with a static version of libgutenprint. . Install this package if you wish to develop programs that use libgutenprint. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgutenprint-doc Description-md5: 70986316664191cadab04e9ef3c08713 Description-de: documentation for the Gutenprint printer driver library This package contains lots of info-files, DVI docs and other documentation about the Gutenprint library for photo-quality printing. . Install this package if you want to have lots of info about the Gutenprint library when you're programming. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgutenprint2 Description-md5: 9bb6297d95041fddbc1b1fa8cd44d38a Description-de: runtime for the Gutenprint printer driver library This package includes the Gutenprint shared library, needed to run programs using Gutenprint drivers. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgutenprintui2-1 Description-md5: ba313e3852dc3f46728491c0c7f0f255 Description-de: runtime for the Gutenprint printer driver user interface library This package includes the libgutenprintui library, necessary to run gimp- gutenprint. libgutenprintui contains GTK+ widgets which may be used for print dialogs etc. for use with libgutenprint. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgutenprintui2-dev Description-md5: dbef2766277542e854cf1e1c772d7063 Description-de: development files for the Gutenprint printer driver user interface library This package contains the header files for the libgutenprintui library, along with a static version of libgutenprintui. libgutenprintui contains GTK+ widgets which may be used for print dialogs etc. for use with libgutenprint. . Install this package if you wish to develop packages that use libgutenprintui. . Gutenprint ist das Druckwerkzeug für »GIMP« und zusätzlich eine Treiber- Suite, die mit gewöhnlichen UNIX-Spooling-Systemen unter Verwendung von GhostScript oder CUPS genutzt werden kann. Diese Treiber bieten in vielen Fällen eine zu proprietären, kommerziellen Treibern gleichwertige Druckqualität unter UNIX/Linux und können für viele der anspruchsvollsten Druckaufgaben genutzt werden. Gutenprint war früher als Gimp-Print bekannt. Package: libgvc5 Description-md5: 87da8308b382f4072b1022b48b3d7368 Description-de: rich set of graph drawing tools - gvc library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the gvc library. Package: libgvnc-1.0-0 Description-md5: 84d0ae4191f619608a11c91b14df37cb Description-de: VNC gobject wrapper (runtime libraries) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libgvnc-1.0-0-dbg Description-md5: fccd88e03062a39410397bbbc972d2ae Description-de: VNC gobject wrapper (debugging symbols) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libgvnc-1.0-dev Description-md5: a0e50c4959a7da8d0abe6168460207cc Description-de: VNC GObject wrapper (development files) It is built using coroutines, allowing it to be completely asynchronous while remaining single threaded. It supports RFB protocols 3.3 through 3.8 and the VeNCrypt authentication extension providing SSL/TLS encryption with x509 certificate authentication. . The core library is written in C and a binding for Python using PyGTK is available. The networking layer supports connections over both IPv4 and IPv6. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libgvpr1 Description-md5: e7dafa90950ab7d270f04d6a2f98fc48 Description-de: rich set of graph drawing tools - gvpr library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the gvpr library. Package: libgweather-3-0 Description-md5: cb984482338858ae6dd68ad8bf4a2452 Description-de: GWeather shared library libgweather is a library to access weather information from online services for numerous locations. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libgwibber-gtk2 Description-md5: fe6f86550c0a836011e251028ae7ca5f Description-de: Gwibber GTK Widgets libgwibber provides a library for accessing social networks via gwibber. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libgwibber2 Description-md5: 239209a90cac8e9636bf645ac52e93c9 Description-de: Gwibber - shared library libgwibber provides a library for accessing social networks via gwibber. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libhashkit0 Description-md5: 49b41b681d6aa96e098cb315b06206f5 Description-de: The hashing functions and algorithms used by libmemcached Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . Einige Fähigkeiten: . * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . This package provides the libhashkit shared library. Package: libhcrypto4-heimdal Description-md5: 6492d04dab376288c3e43218cb4d78e6 Description-de: Heimdal Kerberos - crypto library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the cryptographic library required for Heimdal. Package: libhdb9-heimdal Description-md5: bc0ba4f7d9668b579f08d831a24307a0 Description-de: Heimdal Kerberos - kadmin server library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for storing the KDC database. Package: libheimbase1-heimdal Description-md5: 5f80987f2f2b6c07e507ae48f47db52e Description-de: Heimdal Kerberos - Base library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the base library. Package: libheimntlm0-heimdal Description-md5: 71904fc86bf986fea9ffa7dd39261e6c Description-de: Heimdal Kerberos - NTLM support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libhesiod-dev Description-md5: 2a4c00e41fd0b17bd205e9c26fd8593d Description-de: Project Athena's DNS-based directory service - development files Hesiod ist eine Namensdienst-Bibliothek, welche allgemeine Namensdienste für eine Vielfalt von Anwendungen bereitstellt. Sie ist von BIND, dem Berkeley Internet Name Daemon, abgeleitet und nutzt die bestehende DNS- Infrastruktur eines Netzwerks effektiv. Hesiod wird in diversen Netzwerken von Universitäten eingesetzt, zu denen auch das MIT und die Iowa State University gehören. . This package contains Hesiod's include files and static library. Package: libhesiod0 Description-md5: ea831c950063507e31bb33a46ae62f5f Description-de: Der DNS-basierte Verzeichnisdienst des Athena-Projekts - Bibliotheken Hesiod ist eine Namensdienst-Bibliothek, welche allgemeine Namensdienste für eine Vielfalt von Anwendungen bereitstellt. Sie ist von BIND, dem Berkeley Internet Name Daemon, abgeleitet und nutzt die bestehende DNS- Infrastruktur eines Netzwerks effektiv. Hesiod wird in diversen Netzwerken von Universitäten eingesetzt, zu denen auch das MIT und die Iowa State University gehören. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek von Hesiod. Package: libhfsp0 Description-md5: 6b64bb3b9038f13398437d50b6d52563 Description-de: Shared library to access HFS+ formatted volumes HFS+ is a modernized version of Apple Computers HFS Filesystem. Nowadays, it is widely used with more recent versions of MacOS. hfsplus consists of a library and a set of tools that allow access to HFS+ volumes. . Dieses Paket enthält eine gemeinsam genutzte Version der Bibliothek. Package: libhogweed2 Description-md5: 741c67b56bfb4ee74c781439563aa605 Description-de: Elementare Kryptographiebibliothek (Public-Key-Kryptosystem) Nettle ist eine Kryptographiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptographie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert eine kontextfreie Menge kryptographischer Algorithmen und versucht auf diese Weise Krypto-Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung und Ein-/Ausgabe. Es stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptographie zur Verfügung. Package: libhpmud-dev Description-md5: 685361fef3e25ebd6bad416fd567ba48 Description-de: Treiber für das »HP Multi-Point«-Transport-Protokoll (hpmud) – Bibliotheken zur Entwicklung Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht jedem Prozess direkten I/O. Vor hpmud wurde sämtlicher I/O durch hpiod, einen monolithischen I/O-Prozessor, serialisiert. Der direkte I/0 mit dem neuen hpmud ist schneller. Hpmud unterstützt parallele, USB- und JetDirect-Verbindungen. . Durch hpmud sind in HPLIP nicht mehr linux-spezifische libusb- Erweiterungen enthalten. Das bedeutet, jedes UNIX/Linux-Derivat mit Unterstützung für libusb kann mit HPLIP arbeiten. Hpmud stellt eine öffentliche HPLIP-»C«-API bereit; siehe hpmud.h für die Dokumentation. Ein Python-Wrapper für hpmud, genannt hpmudext, ist ebenfalls verfügbar. Package: libhpmud0 Description-md5: cb6a9618d69de0118cb6b55616a9913e Description-de: HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) - Laufzeitbibliotheken Diese Laufzeitbibliothek ermöglicht jedem Prozess direkten I/O. Vor hpmud wurde sämtlicher I/O durch hpiod, einen monolithischen I/O-Prozessor, serialisiert. Der direkte I/0 mit dem neuen hpmud ist schneller. Hpmud unterstützt parallele, USB- und JetDirect-Verbindungen. . Durch hpmud sind in HPLIP nicht mehr linux-spezifische libusb- Erweiterungen enthalten. Das bedeutet, jedes UNIX/Linux-Derivat mit Unterstützung für libusb kann mit HPLIP arbeiten. Hpmud stellt eine öffentliche HPLIP-»C«-API bereit; siehe hpmud.h für die Dokumentation. Ein Python-Wrapper für hpmud, genannt hpmudext, ist ebenfalls verfügbar. Package: libhsqldb-java Description-md5: 214a2c1ad31e54bb2dc0632a9a88f65a Description-de: Java-SQL-Datenbank-Programm HSQLDB ist eine in Java geschriebene relationale SQL-Datenbank. Sie verfügt über einen JDBC-Treiber und unterstützt eine große Teilmenge von SQL-92 (BNF-Baum-Format) sowie SQL:1999- und SQL:2003-Erweiterungen. Das kleine, schnelle Datenbank-Programm kann sowohl mit im Speicher befindlichen als auch auf der Festplatte befindlichen Tabellen umgehen. Embedded-und Server-Modi stehen zur Verfügung. Darüber gibt es Werkzeuge wie z.B. einen minimalen Web-Server, als Applets lauffähige Werkzeuge für Verwaltung und Abfragen im Speicher und eine Reihe von Demonstrations- Beispielen. . Webseite: http://hsqldb.org/ Package: libhsqldb-java-doc Description-md5: 38522c565262f05f462e8ea7f61d79b7 Description-de: documentation for HSQLDB HSQLDB ist eine in Java geschriebene relationale SQL-Datenbank. Sie verfügt über einen JDBC-Treiber und unterstützt eine große Teilmenge von SQL-92 (BNF-Baum-Format) sowie SQL:1999- und SQL:2003-Erweiterungen. Das kleine, schnelle Datenbank-Programm kann sowohl mit im Speicher befindlichen als auch auf der Festplatte befindlichen Tabellen umgehen. Embedded-und Server-Modi stehen zur Verfügung. Darüber gibt es Werkzeuge wie z.B. einen minimalen Web-Server, als Applets lauffähige Werkzeuge für Verwaltung und Abfragen im Speicher und eine Reihe von Demonstrations- Beispielen. . This package contains the documentation of HSQLDB. . Webseite: http://hsqldb.org/ Package: libhsqldb-java-gcj Description-md5: 0f213c5aec6ddf71d8473afcc839dbb7 Description-de: Java SQL database engine (native code) HSQLDB ist eine in Java geschriebene relationale SQL-Datenbank. Sie verfügt über einen JDBC-Treiber und unterstützt eine große Teilmenge von SQL-92 (BNF-Baum-Format) sowie SQL:1999- und SQL:2003-Erweiterungen. Das kleine, schnelle Datenbank-Programm kann sowohl mit im Speicher befindlichen als auch auf der Festplatte befindlichen Tabellen umgehen. Embedded-und Server-Modi stehen zur Verfügung. Darüber gibt es Werkzeuge wie z.B. einen minimalen Web-Server, als Applets lauffähige Werkzeuge für Verwaltung und Abfragen im Speicher und eine Reihe von Demonstrations- Beispielen. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libhtml-format-perl Description-md5: 387a4855e4c1ae35928ce2610e151f0c Description-de: Modul, das HTML in verschiedene Formate transformiert HTML::Formatter ist eine Basisklasse für verschiedene Formatierer, die einen HTML-Syntaxbaum durchlaufen und verschiedene Ausgabedateiformate produzieren. Die folgenden drei Formatierer-Klassen sind enthalten: . * HTML::FormatText for converting to plain human-readable text * HTML::FormatPS for converting to PostScript * HTML::FormatRTF for converting to Microsoft's Rich Text Format (RTF) Package: libhtml-parser-perl Description-md5: d44e271914b37571f965142b054023e1 Description-de: Eine Modulsammlung für die Auswertung von HTML-Dokumenten HTML::Parser ist eine Modulsammlung für die Bearbeitung von HTML- Textdokumenten. Diese Module waren Teil der Distribution libwww-perl, sind aber nun davon getrennt, um eine separate Entwicklung zu ermöglichen. . Objekte der Klasse HTML::Parser erkennen Auszeichungsanweisungen und trennen diese vom Inhalt. Es werden verschiedene Auszeichnungsarten erkannt und die entsprechenden Routinen aufgerufen. Das auszuwertende Dokument kann in beliebigen Bruchstücken übergeben werden, wodurch eine bedarfsweise direkte Auswertung (on-the-fly) möglich wird. Package: libhtml-tagset-perl Description-md5: dd404aa24bbca6a71cd27a9deaa487f5 Description-de: Datentabellen im Zusammenhang mit HTML HTML-Tagset enthält Datentabellen, die im Zusammenhang mit HTML nützlich sind. Zum Beispiel enthält es %HTML::Tagset::emptyElement, welches alle HTML-Elemente auflistet, die keinen Inhalt haben dürfen. Es enthält keine Funktionen oder Methoden. Package: libhtml-template-perl Description-md5: 97ab858ab5b56c2fad94be096ed6248e Description-de: Ein Modul für die Verwendung von HTML-Vorlagen mit Perl HTML::Template versucht die Verwendung von HTML-Vorlagen einfach und natürlich zu gestalten. Es erweitert Standard-HTML mit ein paar neuen HTML-ähnlichen Tags - , , , und . Die in HTML und mit diesen neuen Tags geschriebene Datei wird Template (Vorlage) genannt. Es wird normalerweise außerhalb des Skriptes gespeichert - möglicherweise kann es sogar von jemand anderem erstellt werden! Um dieses Modul zu benutzen, müssen Sie die Werte für die Variablen, Schleifen und Sprünge einsetzen, die in der Vorlage deklariert wurden. Dies ermöglicht Ihnen das Design - das HTML - von den im Perl- Skript erzeugten Daten, zu trennen. . Dieses Modul ermöglicht es Ihnen, unter Verwendung des Moduls IPC:SharedCache seinen Cache in gemeinsamem Speicher abzulegen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, installieren Sie bitte libipc- sharedcache-perl. Package: libhtml-tree-perl Description-md5: 66049489ff5b549419062d4eb5d1dc6e Description-de: Perl-Modul zur Wiedergabe und Erstellung von HTML-Syntaxbäumen HTML::Tree ist eine Sammlung von Modulen, die Informationen aus HTML- Syntaxbäumen wiedergeben, erstellen und extrahieren. Diese Module waren Teil der libwww-perl Distribution, sind aber nun entbündelt worden, um einen separaten Entwicklungspfad zu erleichtern. Package: libhttp-cookies-perl Description-md5: c1ce53c946fc7a4ab5d7dbd30e56cd38 Description-de: HTTP-Cookie-Datenbank (»cookie jar«) Diese Klasse ist für Objekte, die ein »cookie jar« darstellen - eine Datenbank aller HTTP-Cookies, die eine gegebenes LWP::UserAgent-Objekt kennt. . Cookies sind ein Mechanismus, mit dem serverseitige Verbindungen Informationen auf der Client-Seite speichern und abrufen können. Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter und . HTTP::Cookies implementiert auch die Cookies neuen Stils, die in der RFC 2965 beschrieben sind. Die beiden Varianten von Cookies sollten in der Lage sein, glücklich zu koexistieren. . Instanzen der Klasse HTTP::Cookies sind in der Lage, eine Sammlung von Set-Cookie2:- und Set-Cookie:-Headern (Nachrichtenköpfen) zu speichern und diese Informationen zu benutzen, um Cookie-Header in HTTP::Request- Objekten zu initialisieren. Der Zustand eines HTTP::Cookies-Objekts kann in Dateien gespeichert und daraus wiederhergestellt werden. Package: libhttp-date-perl Description-md5: 9785d548badb18b00824a00956a6e270 Description-de: Modul mit Datums-Konvertierungsroutinen HTTP::Date bietet Funktionen, die das vom HTTP-Protokoll (und noch einigen mehr) verwendete Datumsformat behandeln. Nur die ersten beiden Funktionen, time2str() und str2time(), werden standardmäßig exportiert. Package: libhttp-message-perl Description-md5: 7702e0970d06885faa520063a14e79f6 Description-de: Perl-Schnittstelle für HTTP-artige Nachrichten Die Klasse HTTP::Header kapselt HTTP-artige Nachrichten-Kopfzeilen (Header). Diese bestehen aus Attribut-Wert-Paaren, die auch Felder genannt werden. Die Felder werden in einer bestimmten Reihenfolge angegeben und können wiederholt werden. Bei den Feldnamen wird Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden. . Instanzen dieser Klasse werden üblicherweise bibliotheksintern als Member- Variablen der Klassen HTTP::Request und HTTP::Response erzeugt. Package: libhttp-negotiate-perl Description-md5: 8b19de39e2935c5828d5b32d39ba3df5 Description-de: Implementierung von Content Negotiation (Inhaltsaushandlung) HTTP::Negotiate bietet eine vollständige Implementierung des Algorithmus für die Aushandlung von HTTP-Inhalten. Die Inhaltsaushandlung ermöglicht die Auswahl einer bevorzugten Darstellung der Inhalte auf Grundlage der verhandelbaren Varianten und den Werten der verschiedenen Accept*-Header- Felder in der Anfrage. Package: libhunspell-1.2-0 Description-md5: a97e9e4624b469f6e76fab734c70d0fd Description-de: spell checker and morphological analyzer (shared library) Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse- Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Main features: - Unicode support (first 65535 Unicode character) - morphological analysis (in custom item and arrangement style) - Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.) - Support complex compoundings (for example, Hungarian and German) - Support language specific algorithms (for example, handling Azeri and Turkish dotted i, or German sharp s) - Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes, forbidden words, pseudoroots and homonyms. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libhunspell-dev Description-md5: 39d11eceaaaf558143dac83bc884bc9b Description-de: spell checker and morphological analyzer (development) Hunspell ist eine Rechtschreibprüfungs- und morphologische Analyse- Bibliothek und Programm, entworfen für Sprachen mit reicher Morphologie und komplexer Wortzusammensetzung oder Zeichensetzung. Es basiert auf MySpell und unterstützt eine Ispell-ähnliche Terminal-Schnittstelle, welche die Curses-Bibliothek verwendet, eine Ispell-Pipe-Schnittstelle und ein OpenOffice.org UNO-Modul. . Main features: - Unicode support (first 65535 Unicode character) - morphological analysis (in custom item and arrangement style) - Max. 65535 affix classes and twofold affix stripping (for agglutinative languages, like Azeri, Basque, Estonian, Finnish, Hungarian, Turkish, etc.) - Support complex compoundings (for example, Hungarian and German) - Support language specific algorithms (for example, handling Azeri and Turkish dotted i, or German sharp s) - Handling conditional affixes, circumfixes, fogemorphemes, forbidden words, pseudoroots and homonyms. . This package contains the headers and the static library. Package: libhx-dev Description-md5: 455418371633e62ae226d9c8c2602905 Description-de: Entwicklungsdateien für libhx a C library (with some C++ bindings available) that provides data structures and functions commonly needed, such as maps, deques, linked lists, string formatting and autoresizing, option and config file parsing, type checking casts and more. . This package contains the development libraries, header files needed by programs that want to compile with libHX. Package: libhx27 Description-md5: 250f5abedae6b7911e18842967f70d98 Description-de: C library providing queue, tree, I/O and utility functions a C library (with some C++ bindings available) that provides data structures and functions commonly needed, such as maps, deques, linked lists, string formatting and autoresizing, option and config file parsing, type checking casts and more. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libhx509-5-heimdal Description-md5: 272768f50d42b97d24ed462de2154649 Description-de: Heimdal Kerberos - X509 support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libhyphen0 Description-md5: bb218ffba1389cf37f660faeb909cdbc Description-de: ALTLinux hyphenation library - shared library ALTLinuxhyph is a modified version of libhnj which is a high quality hyphenation and justification library based on the TeX hyphenation algorithm. The TeX hyphenation patterns could be used after a preprocessing step. . It is used in OpenOffice.org . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libibus-1.0-0 Description-md5: ba3f96ca8ceaf6e9303c788c68f4808c Description-de: Intelligent Input Bus - shared library IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains shard library Package: libibus-1.0-dev Description-md5: ab532850a00d75fbee7d81a800239bc3 Description-de: Intelligent Input Bus - development file IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains the header files and static libraries which is needed for developing the IBus applications. Package: libibus-qt-dev Description-md5: 9f41b6e7505bda660c9955f27c808773 Description-de: qt-immodule for ibus (QT4) IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains the header files which is needed for developing the ibus-qt applications. Package: libibus-qt1 Description-md5: 77bd948200f60f59154d300ba374f7eb Description-de: qt-immodule for ibus (QT4) IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . libibus-qt1 is the library of ibus-qt. Package: libical-dev Description-md5: b25d9407fdbd7cb4237ea4499d48f2fc Description-de: iCalendar library implementation in C (development) Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC 2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen. Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente. Package: libical0 Description-md5: cbe24cb3191748512447a8a200ebcd03 Description-de: C-Implementierung der »iCalendar«-Bibliothek (Laufzeit) Libical ist eine quelloffene Implementierung der IETF-Protokolle (RFC 2445, 2446 und 2447) für Einträge in Kalendern und Zeitplanungsprogrammen. Sie wertet iCal-Komponenten aus und enthält eine C-API für die Verarbeitung der Eigenschaften, Parameter und der Teilelemente. . Programme welche die Bibliothek Libical verwenden, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Dateien. Package: libice-dev Description-md5: 9ef50bcec7f1e713478c714843229850 Description-de: Inter-Client-Exchange-Bibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur Inter-Client-Exchange- Bibliothek für X11, welche die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsheader für die Bibliothek im Paket libice6. Nicht-Entwickler werden aus diesem Paket wenig Nutzen ziehen können. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libice6 Description-md5: ded12730167b4fabe6c8013534c7804a Description-de: Inter-Client-Exchange-Bibliothek für X11 Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur Inter-Client-Exchange- Bibliothek für X11, welche die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libice6-dbg Description-md5: 6a9cec31d306fb92fa732f4fcd6abc9c Description-de: Inter-Client-Exchange-Bibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Hauptschnittstelle zur Inter-Client-Exchange- Bibliothek für X11, welche die Datenkommunikation zwischen X-Clients erlaubt. . This package contains the debug versions of the library found in libice6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie auf git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libICE Package: libicu-dev Description-md5: efb9bc7588bc693e0bc9d6d1813a18dd Description-de: Entwicklungsdateien für Internationale Komponenten für Unicode ICU ist eine in C und C++ geschriebene Bibliothek, die robust und vollständig Unicode und Locale unterstützt. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für ICU zusammen mit Programmen, mit denen die in den ICU-Quellen enthaltenen Datendateien bearbeitet werden können. Package: libicu44 Description-md5: ea5cc55770d8f276c67880d90115d206 Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode Die in C/C++ geschriebene Bibliothek ICU bietet robuste und vollständige Unterstützung von Unicode und locales. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken für ICU. Package: libicu44-dbg Description-md5: cd531f650c894307a7f9e9bc71ee864b Description-de: Internationale Bestandteile für Unicode ICU is a C++ and C library that provides robust and full-featured Unicode and locale support. This package contains debugging symbols for the libraries. Package: libid3-3.8.3-dev Description-md5: 16b31e554c25488e564a92c54a959a52 Description-de: An ID3 Tag Library: Development Libraries and Header Files Dieses Paket enthält die Header-Dateien, die Programmierer benötigen, um Programme zu entwickeln, die »id3lib« benutzen, die Software-Bibliothek zur Manipulation von ID3v1- und ID3v2-Tags. Package: libid3-3.8.3c2a Description-md5: c9fd62368d6099061abd0a95e3113b3e Description-de: A library for manipulating ID3v1 and ID3v2 tags Dieses Paket bietet eine Software-Bibliothek zur Manipulation von ID3v1- und ID3v2-Tags. Es bietet Software-Entwicklern eine bequeme Schnittstelle, um standardgemäße ID3v1/2-Markierungs-Fähigkeiten in ihre Anwendungen aufzunehmen. Zu den Fähigkeiten gehören Identifikation gültiger Tags, automatische Größenkonvertierung, (Re-)Synchronisation von Tag-Rahmen, nahtlose Tag-(De-)Kompression und optionale Ausgleich-Möglichkeiten. Package: libid3tag0 Description-md5: c87a939309703158d6f41ff4c79a51d2 Description-de: Bibliothek zum Lesen von ID3-Markierungen aus dem MAD-Projekt ID3-Tag-Manipulations-Bibliothek mit voller Unterstützung zum Lesen von ID3v1-, ID3v1.1-, ID3v2.2-, ID3v2.3- und ID3v2.4-Markierungen und auch Unterstützung zum Schreiben von ID3v1-, ID3v1.1- und ID3v2.4-Markierungen. Package: libid3tag0-dev Description-md5: 7bb1bb8529120c0a294e6171e5180274 Description-de: Bibliothek zum Lesen von ID3-Markierungen aus dem MAD-Projekt ID3-Tag-Manipulations-Bibliothek mit voller Unterstützung zum Lesen von ID3v1-, ID3v1.1-, ID3v2.2-, ID3v2.3- und ID3v2.4-Markierungen und auch Unterstützung zum Schreiben von ID3v1-, ID3v1.1- und ID3v2.4-Markierungen. . This is the package you need to develop or compile applications that use id3tag. Package: libident Description-md5: 199960463ab87d482f67cffe21dd348d Description-de: Einfache RFC1413 Client-Bibliothek - Laufzeit-Version Diese kleine Bibliothek stellt eine Schnittstelle zum Ident Protokoll- Server zur Verfügung; "ident" ermöglicht es einem entfernten Host herauszufinden, wer der Eigentümer einer Netzwerkverbindung ist. . /usr/sbin/in.identtestd ist ein kleiner Daemon (welcher von identd zu starten ist), der eine Ident-Anfrage an Sie stellt wenn Sie per Telnet darauf zugreifen. Er kann zur Überprüfung, ob Ihr Ident-Server korrekt funktioniert, genutzt werden. Package: libident-dev Description-md5: bd1f80eb38a9d9516738a18e1156d9fb Description-de: einfache RFC1413 Client Bibliothek - Entwicklung Dies ist eine kleine Bibliothek um eine Schnittstelle zum Ident-Protokoll- Server zu erstellen. Package: libidl0 Description-md5: f1bf44153d3885cee26c18de834b40aa Description-de: Bibliothek zum Auswerten von CORBA-IDL-Dateien LibIDL ist eine kleine Bibliothek zum Erstellen von Auswertungsbäumen von zu CORBA v2.2 konformen »Interface Definition Language«-(IDL)-Dateien. IDL ist eine Spezifikation für die Definition von Schnittstellen, die von verschiedenen CORBA-Implementationen genutzt werden kann. LibIDL wird sowohl im ORBit2-IDL-Compiler als auch in verschiedenen Sprachbindungen (Perl, Python usw.) für ORBit2 benutzt. Package: libidn11 Description-md5: 8f2c3e3028043c62404c901cd7473dc7 Description-de: GNU Libidn library, implementation of IETF IDN specifications GNU Libidn is a fully documented implementation of the Stringprep, Punycode and IDNA specifications. Libidn's purpose is to encode and decode internationalized domain names. The Nameprep, XMPP, SASLprep, and iSCSI profiles are supported. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libieee1284-3 Description-md5: 202c3e4bf00feaaa4961826a6eff1bda Description-de: plattformübergreifende Bibliothek für Zugriff auf Parallelports Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des Prozesses. . Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf der Device-ID eines Gerätes. Package: libieee1284-3-dev Description-md5: fa19691105e34a3cc3676a62a44f60c9 Description-de: cross-platform library for parallel port access [development files] Diese Bibliothek wurde für eine einfache Nutzung des Parallelports entwickelt. Sie wird automatisch herausfinden, welche Zugriffsmethode verfügbar ist, abhängig vom laufenden Kernel und den Zugriffsrechten des Prozesses. . Die Bibliothek behandelt spezielle Anfragen an das Gerät, etwa den Abruf der Device-ID eines Gerätes. . This package contains the development files needed to build your applications using the libieee1284. Package: libijs-0.35 Description-md5: b0a5e986b592d24551818af001ef8260 Description-de: IJS-Transportprotokoll für Rastergrafiken: gemeinsam genutzte Bibliothek IJS ist in erster Linie ein Protokoll für die Übertragung von seitenfüllenden Rastergrafiken. Dieser Schnappschuss enthält eine Referenzimplementierung des Protokolls, dessen Entwurf noch nicht abgeschlossen ist. Wenn die Protokoll-Spezifikation veröffentlicht wird, wird sie verbindlich sein. Der Anwendungsprogrammierer hat alle Optionen: sein Programm gegen die Bibliothek in diesem Paket linken, den Code für seine Erfordernisse anpassen oder die Bibliothek neu schreiben. . Für die Entwicklung der Ghostscript-Treiber wurde das IJS-Client-Server- Protokoll verwendet. Die Treiber sind eigenständige Anwendungen. Client und Server kommunizieren miteinander über Pipes, zukünftig könnte das stattdessen auch über gemeinsam genutzten Speicher (Shared Memory) geschehen. Derzeit wird IJS von den Treibern »hpijs« und »ijsgimpprint« genutzt. . In der Bibliothek ist Code für die Client- und die Server-Seite enthalten. Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliothek. Package: libijs-dev Description-md5: 4c7cba0f16e4318b15b2b6b4fdf3780f Description-de: IJS-Transportprotokoll für Rastergrafiken (Entwicklungsdateien) IJS (InkJet Server) is, first and foremost, a protocol for transmission of raster page images. This snapshot provides a reference implementation of the protocol, the design of which is still in flux. When the protocol specification is published, it will be authoritative. Applications should feel free to link against the library provided in this package, adapt that code for their own needs, or roll a completely new implementation. . Für die Entwicklung der Ghostscript-Treiber wurde das IJS-Client-Server- Protokoll verwendet. Die Treiber sind eigenständige Anwendungen. Client und Server kommunizieren miteinander über Pipes, zukünftig könnte das stattdessen auch über gemeinsam genutzten Speicher (Shared Memory) geschehen. Derzeit wird IJS von den Treibern »hpijs« und »ijsgimpprint« genutzt. . Code for both the client- and server-side is included in the library. This package provides a static library, development headers and documentation. Package: libilmbase6 Description-md5: a7cd0a047c4855d797cba2d4ba5c5284 Description-de: Verschiedene Hilfsbibliotheken von ILM, die von OpenEXR verwendet werden IlmBase ist eine Reihe von Hilfsbibliotheken, die von ILM (Industrial Light and Magic) veröffentlicht wurden und in der firmeneigenen OpenEXR- Implementierung verwendet werden. In diesem Paket finden Sie: . * libHalf: a class (Half) for manipulating "half" values (16-bit floating point format) as if they were a built-in C++ data type. . * libIlmThread: a thread abstraction library on top of pthreads. . * libImath: a math library with support for matrices, 2d- and 3d-transformations, solvers for linear/quadratic/cubic equations, and more. . * libIex: an exception handling library. Package: libimlib2 Description-md5: 925721752ceac1ee0e91f11a412212ce Description-de: Mächtige Bild-Lade- und Darstellungs-Bibliothek Imlib2 ist ein erweiterter Ersatz für Bibliotheken wie libXpm, der viel mehr Möglichkeiten mit viel größerer Flexibilität und Geschwindigkeit als Standard-Bibliotheken bietet, einschließlich Schrift-Rasterung, Rotation, RGBA-Raum-Darstellung und -Überblendung, dynamische binäre Filter, Skript- Fähigkeiten und mehr. . Imlib2 ist kein direkter Ersatz für Imlib 1.x. Package: libimlib2-dev Description-md5: 7a8779a282a7f5491f1be189032217a9 Description-de: Imlib2 development files Headers, static library and documentation for developing software that uses Imlib2. . Imlib2 ist ein erweiterter Ersatz für Bibliotheken wie libXpm, der viel mehr Möglichkeiten mit viel größerer Flexibilität und Geschwindigkeit als Standard-Bibliotheken bietet, einschließlich Schrift-Rasterung, Rotation, RGBA-Raum-Darstellung und -Überblendung, dynamische binäre Filter, Skript- Fähigkeiten und mehr. . Imlib2 ist kein direkter Ersatz für Imlib 1.x. Package: libimobiledevice-dev Description-md5: fd9a20c2b440f01ec4b9eb965aa42e9a Description-de: Library for communicating with iPhone and iPod Touch devices libimobiledevice is a library that talks the native Apple USB protocols that the iPhone and iPod Touch use. Unlike other projects, libimobiledevice does not depend on using any existing libraries from Apple. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libimobiledevice2-dbg Description-md5: d22def284c479ea2fe12faed1fe6c756 Description-de: Library for communicating with iPhone and iPod Touch devices libimobiledevice is a library that talks the native Apple USB protocols that the iPhone and iPod Touch use. Unlike other projects, libimobiledevice does not depend on using any existing libraries from Apple. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libincidenceeditorsng4 Description-md5: 7a3aa30dd9235986d07e1f6c9eae37c4 Description-de: incidenteditor library This package contains libincidenceeditorsng. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libindi-dev Description-md5: 9b2e7df73e2eb61e1a8c1a008c98f000 Description-de: Development headers for INDI Library INDI is Instrument Neutral Distributed Interface control panel for astronomical devices, which provides a framework that decouples low level hardware drivers from high level front end clients. Clients that use the device drivers are completely unaware of the device capabilities and communicate with the device drivers and build a completely dynamic GUI based on the services provided by the device. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libindi0 Description-md5: 9625041c19ef344274c7e53c2067bcc2 Description-de: Instrument Neutral Distributed Interface library for astronomical devices INDI is Instrument Neutral Distributed Interface control panel for astronomical devices, which provides a framework that decouples low level hardware drivers from high level front end clients. Clients that use the device drivers are completely unaware of the device capabilities and communicate with the device drivers and build a completely dynamic GUI based on the services provided by the device. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libindicate-dev Description-md5: 4d09f2e9b55d8bd0ae8ef27c8188ddd8 Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus - Entwicklungsdateien A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicate-doc Description-md5: e902d866b6a959fae2cdc6793efedd55 Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus - Dokumentation indicator-applet is an applet to display information from various applications consistently in the GNOME panel. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicate-gtk-dev Description-md5: db4ba01cea52e73b63c4da26bdc8fc5c Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus - Entwicklungsdateien für GTK-Anbindungen A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicate-gtk3 Description-md5: 41af89e4afb0ed19436ef057e4b36f4d Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus - GTK-Anbindungen A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libindicate-gtk3-dev Description-md5: db4ba01cea52e73b63c4da26bdc8fc5c Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus - Entwicklungsdateien für GTK-Anbindungen A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicate-qt1 Description-md5: 171a559250ba608e253eff336b4673fc Description-de: Qt-Anbindungen für libindicate libindicate-qt makes it possible to write libindicate-enabled applications using Qt. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libindicate5 Description-md5: a6c21881d9e1389e39ec6f2b5c7ea09f Description-de: Bibliothek für das Auslösen von Benachrichtigungen über D-Bus A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libindicator-dev Description-md5: 6547f70e5e653b96dedc74f65f22e75c Description-de: Benachrichtigungsanzeige als Applet für das GNOME-Panel (Dateien zur Bibliotheksentwicklung) This library contains information to build indicators to go into the indicator applet. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicator3-6 Description-md5: 646718eb8829a968151e4b7f5f1d7cf1 Description-de: Benachrichtigungsanzeige als Applet für das GNOME-Panel (Laufzeitbibliothek) This library contains information to build indicators to go into the indicator applet. . This package contains the library itself. Package: libindicator3-dev Description-md5: 6547f70e5e653b96dedc74f65f22e75c Description-de: Benachrichtigungsanzeige als Applet für das GNOME-Panel (Dateien zur Bibliotheksentwicklung) This library contains information to build indicators to go into the indicator applet. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libindicator6 Description-md5: 646718eb8829a968151e4b7f5f1d7cf1 Description-de: Benachrichtigungsanzeige als Applet für das GNOME-Panel (Laufzeitbibliothek) This library contains information to build indicators to go into the indicator applet. . This package contains the library itself. Package: libintl-perl Description-md5: 094d9efec11965e17ecdcc0ba27ea83e Description-de: Zum »Uniforum message translations system« kompatible Internationalisierungs-Bibliothek libintl-perl ist eine Internationalisierungs-Bibliothek für Perl, die kompatibel zum Uniforum-System für Nachrichtenübersetzungen, wie es beispielsweise in GNU gettext realisiert ist, sein will. Package: libio-multiplex-perl Description-md5: 100ce2443c93e34802825f549f8920db Description-de: Objektorientierte Perl-Schnittstelle zu select() IO::Multiplex ist konzipiert, den Aufwand für die Verwaltung mehrerer File-Handles zu reduzieren. Es ist im Wesentlichen ein wirklich schickes Frontend für den Systemaufruf select(). Neben der Verwaltung der select()-Schleife puffert es alle Ein- und Ausgaben zu/von den File- Handles. Es kann auch eingehende Verbindungen auf einem oder mehreren Sockets abhören. Package: libio-pty-perl Description-md5: 67d23344fd6edf192b38c11f21096f12 Description-de: Perl-Modul für Pseudo-TTY-Ein-/Ausgabe IO::PTY enthält I/O-Handler zur Master- und Slave-Seite eines Pseudo-TTYs. Package: libio-socket-inet6-perl Description-md5: 3dbf1fb71e45709594fca7fbe28aae84 Description-de: Objekt-Schnittstelle für AF_INET6 Domain-Sockets IO::Socket::INET6 enthält eine Objekt-Schnittstelle zur Erzeugung und Benutzung von Sockets in der AF_INET6-Domain. Es setzt auf der IO::Socket- Schnittstelle auf und erbt alle durch IO::Socket definierten Methoden. Package: libio-socket-ssl-perl Description-md5: d300b8ce81f6b7b2a9125a5e3f050877 Description-de: Dieses Perl-Modul realisiert eine objektorientierte Schnittstelle zu SSL-Sockets Dieses Modul ist ein vollwertiger, direkter Ersatz für IO::Socket::INET. Es verwendet SSL zum Verschlüsseln von Daten bevor diese zu einem Remote- Server oder -Client versendet werden. IO::Socket::SSL unterstützt alle zusätzlichen Funktionen, die man zur Erstellung einer voll funktionsfähigen SSL-Client- oder Server-Anwendung braucht: Mehrere SSL- Kontexte, Chiffren-Auswahl, Überprüfung von Zertifikaten und Auswahl der SSL-Version. Überdies arbeitet es perfekt mit mod_perl zusammen. . IO::Socket::SSL verwendet IPv6, wenn libio-socket-inet6-perl installiert ist. Package: libio-string-perl Description-md5: d0f30c36190caa285cda4e17606d2aa3 Description-de: Emuliert IO::File-Schnittstelle für »in-core«-Zeichenketten Das IO::String-Module bietet die IO::File-Schnittstelle für »in- core«-Zeichenketten. Ein IO::String-Objekt kann an eine Zeichenkette gebunden werden und ermöglicht die normalen Dateioperationen zum Lesen und Schreiben von Daten als auch Positionierung an verschiedene Stellen der Zeichenkette. Der Hauptgrund für die Benutzung könnte sein, falls Sie ein anderes Bibliotheksmodul verwenden, das nur eine Schnittstelle zu Dateiobjekten besitzt und Sie alles im Hauptspeicher halten wollen. . Das IO::String-Modul bietet eine kompatible Schnittstelle mit IO::File, wie sie mit IO-1.20 verteilt wird, aber die folgenden Methoden sind nicht verfügbar: new_from_fd, fdopen, format_write, format_page_number, format_lines_per_page, format_lines_left, format_name, format_top_name. Package: libio-stringy-perl Description-md5: 2d3649a7290a98451a0d6f6971b53e03 Description-de: Perl-Module für Ein-/Ausgabe von Skalaren und Arrays The libio-stringy-perl package (which corresponds to the CPAN package IO-stringy) provides the following Perl modules: IO::AtomicFile Write a file which is updated atomically IO::Lines I/O handle to read/write to array of lines IO::Scalar I/O handle to read/write to a string IO::ScalarArray I/O handle to read/write to array of scalars IO::Wrap Wrap old-style FHs in standard OO interface IO::WrapTie Tie your handles & retain full OO interface Package: libiodbc2 Description-md5: 28db562dffbe690878759315a006f3df Description-de: iODBC Driver Manager Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . This package contains the library files. Look for the iodbc package, too! Package: libiodbc2-dev Description-md5: d130ba790976d31df335175ab1a2c1f8 Description-de: iODBC Driver Manager (development files) Die Treiberverwaltung iODBC (intrinsic Open Database Connectivity) ist kompatibel zu den Spezifikationen ODBC 2.x und ODBC 3.x. Sie erfüllt alle Aufgaben einer Treiberverwaltung für ODBC (z.B. Treiber laden, Parameter und Funktionsaufrufreihenfolge überprüfen, Treiberfunktionen aufrufen, etc.). Jeder ODBC-Treiber, der mit der Treiberverwaltung ODBC 2.0 funktioniert, funktioniert auch mit der Treiberverwaltung iODBC und umgekehrt. . Programme, die ODBC-Funktionsaufrufe benutzen und zur Treiberverwaltung iODBC gelinkt sind, können durch passende iODBC-Treiber innerhalb eines Prozesses gleichzeitig auf verschiedene Typen von Datenquellen zugreifen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libipc-run-perl Description-md5: 7be22cc2721eed4c7b8e422ca5d87022 Description-de: Perl-Modul für laufende Prozesse Mit IPC::Run können Sie Kindprozesse starten und mit diesen mittels Dateien, Pipes und Pseudo-TTYs kommunizieren. Sowohl system()-ähnliche als auch Skript-Verwendungen werden unterstützt und können gemischt werden. Ebenso werden funktionale und objektorientierte API-Stile unterstützt, die ebenfalls gemischt werden können. . Das Modul stellt verschiedene Umleitungsoperatoren bereit, die an jene auf den gebräuchlichen Unix- und DOS-Befehlszeilen erinnern. Package: libipc-run3-perl Description-md5: 0722ca7dea3ff02ff67c47607f5d8569 Description-de: Einen Subprozess mit Umleitung von Ein- und Ausgabe starten IPC::Run3 ermöglicht Ihnen, einen Subprozess zu starten und Standardeingabe, -ausgabe und/oder Standardfehlerausgabe in Dateien und Perl-Datenstrukturen umzuleiten. Es zielt darauf ab, 99% des Bedarfs an system()/qx``/open3() mit einer simplen, überaus Perl-mäßigen Programmschnittstelle abzudecken und keine der aufgeblähten und kaum benutzten Fähigkeiten von IPC::Run zu verwenden. Package: libipc-signal-perl Description-md5: 4c67b23ecdfba7046bc13dbfaefbdc78 Description-de: Perl-Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen Dieses Perl-Modul enthält Hilfsfunktionen für den Umgang mit Signalen. Derzeit übersetzen diese nur die Signal-Namen in Signal-Nummern und umgekehrt. Package: libisc62 Description-md5: 6530db41bb53f0f9fc50d6f397950e53 Description-de: Von BIND benutzte ISC-Laufzeitbibliothek Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet und wird vom Internet Software Consortium unterstützt (www.isc.org). Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisc. Sie wird von BINDs Hintergrundprozessen und Clients benutzt. Package: libisccc60 Description-md5: da6a1a2a1fbcd8229f24523ae8ae7b33 Description-de: Die von BIND verwendete Command-Channel-Bibliothek Die Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Internet- Domain-Nameserver. BIND ist die am weitesten verbreitete Nameserver- Software im Internet und wird vom Internet Software Consortium, www.isc.org, betreut. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisccc. Sie wird von den BIND-Daemons und -Clients, insbesondere rndc, verwendet. Package: libisccfg62 Description-md5: 3a890bff8c41bd92ac3e542818fb7f79 Description-de: Von BIND genutzte Verwaltungsbibliothek für Konfigurationsdateien Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet. Sie wird vom Internet Software Consortium (www.isc.org) unterstützt. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek libisccfg. Sie wird von den BIND-Daemons und -Clients zum Lesen und Schreiben von Konfigurationsdateien im ISC-Stil wie named.conf und rndc.conf benutzt. Package: libisofs-dbg Description-md5: 5278f31c587d84269fe4fc962d372db0 Description-de: debugging symbols for libisofs Libisofs erzeugt ISO-Images, die dann mit cdrskin oder anderer Software gebrannt werden können. . This package contains debugging files used to investigate problems with binaries included in the libisofs packages. Package: libisofs6 Description-md5: a1e54b63fb915ff5f97ef43aae397797 Description-de: Bibliothek für die Erzeugung von ISO-9960-Images Libisofs erzeugt ISO-Images, die dann mit cdrskin oder anderer Software gebrannt werden können. Package: libiw-dev Description-md5: d036482ad716eb508c40fc614600d60f Description-de: Wireless tools - development files Die Wireless Tools werden zur Handhabung der Linux Wireless Extensions eingesetzt. Die Wireless Extension ist eine Schnittstelle, die Ihnen die Einstellung spezifischer Parameter des drahtlosen LANs und die Gewinnung zugehöriger Statusinformationen ermöglicht. . This package contains the header files and static version of libiw. Package: libiw30 Description-md5: 5e48c037049910f72132dd4fdb9713a3 Description-de: Wireless Tools (Werkzeuge für drahtlose Verbindungen) - Bibliothek Die Wireless Tools werden zur Handhabung der Linux Wireless Extensions eingesetzt. Die Wireless Extension ist eine Schnittstelle, die Ihnen die Einstellung spezifischer Parameter des drahtlosen LANs und die Gewinnung zugehöriger Statusinformationen ermöglicht. . Dieses Paket enthält die dynamische Bibliothek libiw. Package: libjack-dev Description-md5: 5769772c9db90298e719eeef115bed03 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von JACK-Applikationen notwendige Dateien sowie eine API-Referenz. Package: libjack-jackd2-0 Description-md5: f4743a9e2f04ed05673483cd1fe0eb38 Description-de: JACK Audio Connection Kit (libraries) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libjack-jackd2-dev Description-md5: 5769772c9db90298e719eeef115bed03 Description-de: JACK Audio Connection Kit (Entwicklungsdateien) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält für die Entwicklung von JACK-Applikationen notwendige Dateien sowie eine API-Referenz. Package: libjack0 Description-md5: f4743a9e2f04ed05673483cd1fe0eb38 Description-de: JACK Audio Connection Kit (libraries) JACK ist ein Sound-Server mit niedriger Latenz. JACK ermöglicht die Verbindung mehrerer Anwendungen zu einem Audio-Gerät und auch das Teilen der Audio-Verbindung zwischen ihnen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libjargs-java-doc Description-md5: 8f880194de6fb14b8a5db9d7f13f00b4 Description-de: Command-line argument parsing for Java - documentation jargs provides a convenient, compact, pre-packaged and comprehensively documented suite of command line option parsers for the use of Java programmers. . Dieses Paket enthält die Dokumentation. Package: libjasper-dev Description-md5: cffe1269c80cd3e31782da0e12e80b0e Description-de: Entwicklungsdateien für die JasPer-JPEG-2000-Bibliothek JasPer ist eine Software-Sammlung (d.h., eine Bibliothek und Anwendungsprogramme) für die Kodierung und Manipulation von Bildern. Diese Software kann Bilddaten in einer Vielzahl von Formaten handhaben. Ein solches von JasPer unterstütztes Format ist das in ISO/IEC 15444-1:2000 definierte JPEG-2000-Format. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header. Package: libjasper1 Description-md5: c86d2285f3bc0ef8bc05c99de0d22e57 Description-de: The JasPer JPEG-2000 runtime library JasPer ist eine Software-Sammlung (d.h., eine Bibliothek und Anwendungsprogramme) für die Kodierung und Manipulation von Bildern. Diese Software kann Bilddaten in einer Vielzahl von Formaten handhaben. Ein solches von JasPer unterstütztes Format ist das in ISO/IEC 15444-1:2000 definierte JPEG-2000-Format. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libjaxp1.3-java Description-md5: 606ed4bef1a124acfddbe03c2158b1cd Description-de: Java-XML-Parser und -Umwandlungs-APIs (DOM, SAX, JAXP, TrAX) xml-apis.jar from the Apache XML Commons project is used by the Xerces-J XML parser and Xalan-J XSLT processor and specifies these APIs: * Document Object Model (DOM) level 3 * Simple API for XML (SAX) 2.0.2 * Java APIs for XML Processing (JAXP) 1.3.04 * Transformation API for XML (TrAX) 1.3.04 * Document Object Model (DOM) Level 3 Load and Save * JSR 206 Java API for XML Processing 1.3 . Diese Klassen werden auch in der Referenz-Implementierung von Sun benutzt. Eine mit der GPL lizensierte Implementierung dieser APIs findet sich im Paket libgnujaxp-java. Package: libjdom1-java Description-md5: 78cb0c1480b72db1d54fc69fb7866efe Description-de: leichtgewichtige und schnelle XML-Bibliothek JDOM ist, einfach gesprochen, eine Java- eine XML-Dokuments. JDOM bietet die Möglichkeit, das Dokument so darzustellen, dass es einfach und effizient eingelesen, manipuliert und geschrieben werden kann. Es hat ein unkompliziertes API, ist leichtgewichtig und schnell und für Java- Programmierer optimiert. Es ist eine Alternative zu DOM und SAX, obwohl es sich gut mit sowohl DOM als auch SAX integrieren lässt. Package: libjdom1-java-doc Description-md5: 4fea6ed37b0d66f656f5a851fad39e47 Description-de: lightweight and fast library using XML - documentation JDOM ist, einfach gesprochen, eine Java- eine XML-Dokuments. JDOM bietet die Möglichkeit, das Dokument so darzustellen, dass es einfach und effizient eingelesen, manipuliert und geschrieben werden kann. Es hat ein unkompliziertes API, ist leichtgewichtig und schnell und für Java- Programmierer optimiert. Es ist eine Alternative zu DOM und SAX, obwohl es sich gut mit sowohl DOM als auch SAX integrieren lässt. . This package contains API documentation (Javadoc) of libjdom1-java. Package: libjline-java Description-md5: 34d3ea50796aa57cc64f8964246c9cca Description-de: Java-Bibliothek für die Bearbeitung von Kommandozeileneingaben JLine ist eine 100% reine Java-Bibliothek zum Lesen und Bearbeiten von Kommandozeileneingaben. In der Funktionalität ähnelt sie dem BSD-Werkzeug editline und GNU-readline. Leute, die mit den Fähigkeiten von readline und editline in Verbindung mit modernen Shells vertraut sind, werden die meisten Möglichkeiten von JLine zur Bearbeitung von Befehlen als vertraut empfinden. Package: libjline-java-doc Description-md5: 38d89d769683a46981f3fb4b0799a946 Description-de: Java library for handling console input - documentation JLine ist eine 100% reine Java-Bibliothek zum Lesen und Bearbeiten von Kommandozeileneingaben. In der Funktionalität ähnelt sie dem BSD-Werkzeug editline und GNU-readline. Leute, die mit den Fähigkeiten von readline und editline in Verbindung mit modernen Shells vertraut sind, werden die meisten Möglichkeiten von JLine zur Bearbeitung von Befehlen als vertraut empfinden. . This package contains the documentation for JLine. Package: libjpeg-progs Description-md5: 18811a14939d885ee3988abf604b36d8 Description-de: Programme für die Manipulation von JPEG-Dateien This package contains programs for manipulating JPEG files: cjpeg/djpeg: convert to/from the JPEG file format rdjpgcom/wrjpgcom: read/write comments in JPEG files jpegtran: lossless transformations of JPEG files jpegexiforient/exifautotran: manipulate EXIF orientation tag Package: libjpeg62 Description-md5: 41e3ded18cc0f1f388e64be76d70d97a Description-de: The Independent JPEG Group's JPEG runtime library (version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . This package contains the shared library for version 6.2. Package: libjpeg62-dbg Description-md5: 3387562520832fd6b3c1640c9bdde454 Description-de: Debug-Symbole für die JPEG-Bibliothek der IJG (Version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für libjpeg für die Version 6.2. Package: libjpeg62-dev Description-md5: 754ff6d7596fa7d0dad4124be6dd4ac1 Description-de: Debug-Symbole für die JPEG-Bibliothek der IJG (Version 6.2) Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . This package contains the static library, headers and documentation for version 6.2. Package: libjpeg8 Description-md5: 4ca10faa4517c5d362c9d51d75d7a85c Description-de: Independent JPEG Group's JPEG runtime library Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libjpeg8-dbg Description-md5: 11c9f206df29fdc82f48dd26405797d3 Description-de: Development files for the IJG JPEG library Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . This package contains the debugging symbols for libjpeg. Package: libjpeg8-dev Description-md5: d25e4fedcfe5ade5e441d4bc95a4a0d1 Description-de: Development files for the IJG JPEG library Die JPEG-Bibliothek der »Independent JPEG Group« ist eine Bibliothek für die Bearbeitung von JPEG-Dateien. . This package contains the static library, headers and documentation. Package: libjs-jquery Description-md5: 7962611d0963445869229c974a815cea Description-de: JavaScript-Bibliothek für dynamische Webanwendungen jQuery ist eine schnelle und präzise JavaScript-Bibliothek. Sie vereinfacht die Weise, in der Sie HTML-Dokumente durchlaufen, Ereignisse behandeln, Animationen ausführen und Ihren Webseiten Ajax-Interaktionen hinzufügen. jQuery wurde dafür entworfen, dass Sie Ihre JavaScript- Programme anders schreiben. Package: libjsch-java Description-md5: 8494958485fe3184575f30845efb6ae0 Description-de: Reine Java-Implementierung des SSH2-Protokolls Mit JSch können sich Ihre Programme mit einem SSH-Server verbinden. JSch unterstützt unter anderem Port- und X11-Weiterleitung sowie Dateitransfer. Package: libjsch-java-doc Description-md5: 0170d3b5ffb85db9f0cf398495166df3 Description-de: pure Java implementation of the SSH2 protocol - documentation Mit JSch können sich Ihre Programme mit einem SSH-Server verbinden. JSch unterstützt unter anderem Port- und X11-Weiterleitung sowie Dateitransfer. . This package contains the example code. Package: libjson-glib-1.0-0 Description-md5: 53a96fd80b7925face0f32f0fe0f240f Description-de: GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON- Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. Package: libjson-glib-1.0-0-dbg Description-md5: a827b0e992aeb23b3bf89fcf5311979b Description-de: GLib JSON manipulation library (debug symbols) JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON- Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. . This package contains the debug files. Package: libjson-glib-dev Description-md5: c52c48b0cce50c9bd0620d26357460e1 Description-de: GLib JSON manipulation library (development files) JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON- Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libjson-glib-doc Description-md5: 539f24e15c204394fc39f500e4e62a7d Description-de: GLib JSON manipulation library (documentation) JSON-GLib ist eine Bibliothek für das Auswerten, Erzeugen und Bearbeiten von JSON-Datenströmen mit dem GLib-Typsystem. (JSON steht für JavaScript Object Notation.) Die Bibliothek ermöglicht die Manipulation von JSON- Datentypen mit einer Document-Object-Model-API. Darüber hinaus ermöglicht sie auch die Serialisierung und Deserialisierung einfacher oder komplexer GObjects-Objekte zu und von JSON-Datentypen. . This package contains the documentation. Package: libk3b-dev Description-md5: 7586ef10022e558146c8abace888d9b4 Description-de: The KDE CD/DVD burning application library - development files K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . This package contains development files. Package: libk3b6 Description-md5: b440e6be62954df1566a6e7346ac8387 Description-de: The KDE CD/DVD burning application library - runtime files K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libk3b6-extracodecs Description-md5: 0640ea38f1b3db1d70659543c4b2400e Description-de: The KDE CD/DVD burning application library - extra decoders K3b stellt eine komfortable Benutzeroberfläche für die meisten Aufgaben beim Brennen von CDs/DVDs bereit. Während der erfahrene Anwender alle Schritte des Brennvorgangs beeinflussen kann, wird der Anfänger die automatischen Einstellungen und sinnvollen K3b-Standardwerte mögen, die einen schnellen Einstieg ermöglichen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken für die MP3- und FFMPEG- Dekodierungserweiterung. Package: libk5crypto3 Description-md5: 4b107bcb8481fee0b8b11744a386a6b0 Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - Crypto Library Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the runtime cryptography libraries used by applications and Kerberos clients. Package: libkabc4 Description-md5: 423931bc10c24029664e10c54350f402 Description-de: Bibliothek zur Verarbeitung von Adressbuchdaten This library provides an API for address book data. It includes features such as: * Value based interface, addressbook entry data is implicitly shared. * Address book entries are identified by a unique id. * vCard backend (RFC 2425 / RFC 2426). * Locking mechanism to support concurrent access to the address book by multiple processes. * Notification on change of addressbook by other process. * Dialog for selecting address book entries, supports mouse and keyboard selection, supports automatic name completion. * GUI client for viewing, modifying address book data. This is aimed at developers not end users. * Tool for converting data, written with libkab, to libkabc format. * Multiple backends (resources) for storing entries e.g. LDAP . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkactivities5 Description-md5: 1766a9b63c4075af64e924b572606b67 Description-de: Activities library This library provides functionality for managing Activities. . This package contains experimental software and should not be used in production environment . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkadm5clnt-mit8 Description-md5: 8b2bac04328bfaffc8a1b6b57144cc9b Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - Administration Clients Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the runtime library used by clients of the Kerberos administration protocol. Package: libkadm5clnt7-heimdal Description-md5: 3c1990ad00253301ad106a775a259242 Description-de: Heimdal Kerberos - kadmin client library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the client library for kadmin. Package: libkadm5srv-mit8 Description-md5: 34bc9a3bc5f24d8493ce16a753dc317d Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - KDC and Admin Server Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the runtime library used by Kerberos administrative servers. Package: libkafs0-heimdal Description-md5: 7fd30de3adb996e1ddb2c382f4ce4994 Description-de: Heimdal Kerberos - KAFS support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for KAFS support. Package: libkastencontrollers4 Description-md5: dfb7d42a926adf9d8ee1ca3b3a350889 Description-de: controllers Kasten library for Okteta Kasten is a framework for composing programs. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: libkastencore4 Description-md5: 9074be918e531f64cc2028305cc73ef6 Description-de: core Kasten library for Okteta Kasten is a framework for composing programs. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: libkastengui4 Description-md5: 9731defa5c260434807d161875d35297 Description-de: gui Kasten library for Okteta Kasten is a framework for composing programs. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: libkblog4 Description-md5: c668fd0ff7a2e9f93f033bac434bb973 Description-de: client-side support library for web application remote blogging APIs KBlog is a library for calling functions on Blogger 1.0, MetaWeblog, MovableType and GData compatible blogs. It calls the APIs using KXmlRpcClient and Syndication. It supports asynchronous sending and fetching of posts and, if supported on the server, multimedia files. Almost every modern blogging web application that provides an XML data interface supports one of the APIs mentioned above. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcal4 Description-md5: 4763c9230c66687ea24288e93eaf466e Description-de: library for handling calendar data This library provides access to and handling of calendar data. It supports the standard formats iCalendar and vCalendar and the group scheduling standard iTIP. . This library integrates with the deprecated KResource framework, and its use is discouraged in favour of KCalCore and KCalUtils. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcalcore4 Description-md5: 20307edb1ce8c9a2f088a1b0bc0b1b78 Description-de: library for handling calendar data This library provides access to and handling of calendar data. It supports the standard formats iCalendar and vCalendar and the group scheduling standard iTIP. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcalutils4 Description-md5: 236de424ec7ba64acf26835cacb3f554 Description-de: library with utility functions for the handling of calendar data This library provides a set of utility functions that help applications access and use calendar data via the KCalCore library. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkcddb-dev Description-md5: cb36371f972861e254213825ce08dc5f Description-de: CDDB library for KDE Platform (development) The KDE Compact Disc DataBase library provides an API for KDE applications to fetch and submit audio CD information over the Internet. . This package contains the CDDB library development files for KDE Platform, and also the development files for libKCompactDisc. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: libkcddb4 Description-md5: 283c79fcb15b19a2926eab30df20ac5a Description-de: CDDB library for KDE Platform (runtime) The KDE Compact Disc DataBase library provides an API for applications using the KDE Platform to fetch and submit audio CD information over the Internet. . This package also includes libKCompactDisc, which provides an API for handling audio CDs. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Multimedia-Moduls. Package: libkcmutils4 Description-md5: 0664b9af20b96f1c42e9dc3e04e67da4 Description-de: utility classes for using KCM modules This library provides utility classes for using KCM modules in a KDE application. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdb5-5 Description-md5: 339dba7d5a44f05699e73cc493c3def3 Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - Kerberos database Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the internal Kerberos database libraries. Package: libkdc2-heimdal Description-md5: 7c163bb7ff65758ba803f34784537f56 Description-de: Heimdal Kerberos - KDC support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libkde3support4 Description-md5: 991cc7b40c4c49f2141dd24fe02e64be Description-de: KDE 3 Support Library for the KDE 4 Platform The classes here are only for convenience of porting from KDE 3 to KDE 4 Platform. They are not supposed to be used for a long time. You should move on to replacement classes provided by the framework or implement something yourself in the long run. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdeclarative5 Description-md5: 08d9c582f966b43857468536fd35fccf Description-de: Declarative library for plasma This library provides plasma bindings for Qt Quick . This package contains experimental software and should not be used in production environment . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdecorations4 Description-md5: db5c09a533ece92972af7c1c4ff6edfb Description-de: library used by decorations for the KDE window manager This package contains a library used by decorations of the KDE window manager. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkdecore5 Description-md5: 63b72d99622f0f39483e2857c12b1ce7 Description-de: KDE Platform Core Library All KDE Applications use this library to provide basic functionality such as the configuration system, IPC, internationalization and locale support, site-independent access to the filesystem and a large number of other (but no less important) things. The classes in this library does not require linkage to QtGui or any other library that requires a graphical interface. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdeedu-data Description-md5: 42d1ce77cae62d9585b5db6e4cfe3b7a Description-de: data files for libkdeedu This package contains the architecture-independent data files for libkdeedu. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libkdeedu-dev Description-md5: 52f2a985d47e12dda43750df778a6674 Description-de: development files for the KDE educational libraries This package contains development files for building software that uses the KDE educational libraries. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libkdegames5a Description-md5: 5d3e89955b5eb697625abb46b23f640b Description-de: shared library for KDE games This package contains a shared library used by KDE games. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: libkdepim4 Description-md5: fa3b5a3bb75891516eff2cf348630cdb Description-de: KDE PIM library This is the runtime package for programs that use the libkdepim library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkdepimdbusinterfaces4 Description-md5: 1c1cb233ee7af287bb402ca40598bc2b Description-de: kde pim dbusinterface libary This is the runtime package for programs that use the dbusinterface library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkdesu5 Description-md5: b0a8912323d2acc159aee09909172425 Description-de: Console-mode Authentication Library for the KDE Platform This library provides functionality for building GUI front ends for (password asking) console mode programs. For example, kdesu and kdessh use it to interface with su and ssh respectively. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdeui5 Description-md5: dd888935d1059e0ffd266016dcabd53c Description-de: KDE Platform User Interface Library This library provides standard user interface elements for use in KDE Applications. If your KDE Application has a GUI, you will almost certainly link to this library. . A spell-checker functionality is also provided. Sonnet offers easy access to International ISpell or ASpell as well as a spell-checker GUI ("Add", "Replace", etc.). . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdewebkit5 Description-md5: 37f74b24ea041b93eceb237236a38db3 Description-de: KDE WebKit Library This library provides KDE integration of the QtWebKit library. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkdgantt2 Description-md5: 6996161cc19f2ea97e8814b912897eff Description-de: kdgantt library This package contains the kdgantt library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkdnssd4 Description-md5: a67f398f302ac7c437c2db6660c0cb5d Description-de: DNS-SD Protocol Library for the KDE Platform This library is for handling the DNS-based Service Discovery Protocol (DNS-SD), the layer of Zeroconf that allows network services, such as printers, to be discovered without any user intervention or centralized infrastructure. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkeduvocdocument4 Description-md5: c9ab1266f73e2b5784389c0fd2aef2b9 Description-de: library for reading and writing vocabulary files This package contains a library for reading and writing vocabulary files. It supports different file formats. KVTML (version 2) is the default. This library is used by Parley, Kanagram, KHangMan and KWordQuiz. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libkemoticons4 Description-md5: cae26d9220ef55bb5d93e6e50aaabbeb Description-de: utility classes to deal with emoticon themes This library provides utility classes to deal with emoticon themes in KDE applications. It provides classes to load emoticon themes from various sources as well as install new themes. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkephal4abi1 Description-md5: 609a3318941cc2fcc44e267543b9f0bb Description-de: API for easier handling of multihead systems This package contains libraries needed for Kephal's D-Bus API. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkexiv2-dev Description-md5: 7d8455592ca7f9c33ef08854caee495a Description-de: Qt-ähnliche Schnittstelle für die Bibliothek libexiv2 (Entwicklung) Libkexif2-dev enthält Entwicklungsdateien und Dokumentation für die Bibliothek libkexiv2. Die Bibliotheksdokumentation ist in der Header-Datei kexiv2.h verfügbar. . Libkexif ist eine Hülle für die Exiv2-Bibliothek für die Bearbeitung von Bild-Metadaten. Package: libkeyutils-dev Description-md5: 778cf76cde69933bd711c1050360f519 Description-de: Linux Key Management Utilities (development) Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libkeyutils1 Description-md5: 5c4d88a0a818e5ef897f2a9fa5c3ac2d Description-de: Linux Key Management Utilities (library) Keyutils ist ein Werkzeugsatz für die kernelinterne Schlüsselverwaltung, die von Dateisystemen, blockorientierten Geräten und anderen genutzt werden kann, die für sichere Operationen erforderlichen Berechtigungen und für die Entschlüsselung erforderlichen Schlüssel zu erhalten und zu speichern. . This package provides a wrapper library for the key management facility system calls. Package: libkfile4 Description-md5: ca6120f48cf645c62bd18c493fa976ce Description-de: File Selection Dialog Library for KDE Platform This library provides the file selection dialog and its components. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkggzgames4 Description-md5: 58a077b42628ec2ed1f71e66203f5c2b Description-de: GGZ support library for KDE games This package contains a shared library used by KDE games to support the GNU Gaming Zone online gaming environment. This library can be used by game clients to display information about the players and spectators and their associated statistics. It is the visual counterpart to the rather low-level kggzmod library and contains convenience widgets and dialogs. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: libkggzmod4 Description-md5: 124153669e83d1ae5b061d2999cb9b17 Description-de: GGZ support library for KDE games This package contains a shared library used by KDE games to support the GNU Gaming Zone online gaming environment. This libraryi can be used by game clients to display information about the players and spectators and their associated statistics. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: libkggznet4 Description-md5: 3b1c43258c9a03d3b8e64a915376b89e Description-de: GGZ support library for KDE games This package contains a shared library used by KDE games to support the GNU Gaming Zone online gaming environment. This library is an interface to networking on the GGZ Gaming Zone. The library provides classes to handle low-level protocols for communication between game clients and servers. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: libkholidays4 Description-md5: 3d027e1852cb18bccd9cb8f6b71306d6 Description-de: holidays calculation library This library provides a set of utility functions that help applications access and use calendar data via the KCalCore library. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkhtml5 Description-md5: 6fdc11e326da0a1bd495dcdc96640c27 Description-de: KHTML Web Content Rendering Engine This library provides the component based on the KDE parts framework that can be used to embed a fully-fledged HTML browser widget in any KDE Application. This library uses the KHTML Web Content Rendering Engine to rendering. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkidletime4 Description-md5: 5eb21e2d5fd8b18292c2b04164cbd62f Description-de: library to provide information about idle time This library contains a class that allows applications to watch for user activity or inactivity. It is useful not only for finding out about the current idle time of the PC, but also for getting notified upon idle time events, such as custom timeouts, or user activity. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkimap4 Description-md5: f3f27bad4be518290bfe788cf34f9836 Description-de: library for handling IMAP data This library provides an API for handling data received from IMAP services. IMAP (Internet Message Access Protocol) is one of the two most prevalent Internet standard protocols for e-mail retrieval. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkimproxy4 Description-md5: 68e45e2a7240f7aa539c55fa9670181b Description-de: Instant Messaging Interface Library for the KDE Platform This library provides an easy-to-use interface to any instant messengers or chat programs that implement KIMIface. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkio5 Description-md5: f9d64e3dda3bf4c061b02623b14ed159 Description-de: Network-enabled File Management Library for the KDE Platform This library implements almost all the file management functions you will ever need. In fact, the KDE file manager, Konqueror also uses this to provide its network-enabled file management. This library also implements the KDE file selector widget. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkipi-dev Description-md5: da7e2eb62e3f00f2723ebbc5e6d523a2 Description-de: library for apps that want to use kipi-plugins (development version) Libkipi ist eine Bibliothek, . o that contains common routines and widget used by kipi-plugins o to ease implementation of the kipi-plugins interface in an application that wants to use kipi-plugins . This pkg contains development files and documentation for libkipi library. Package: libkipi8 Description-md5: eb12496bcc642218090b517ee12d8fc4 Description-de: Bibliothek für Anwendungen, die kipi-plugins nutzen wollen (Laufzeitversion) Libkipi ist eine Bibliothek, . o that contains common routines and widget used by kipi-plugins o to ease implementation of the kipi-plugins interface in an application that wants to use kipi-plugins Package: libkjsapi4 Description-md5: ef5d36e5444d0736d01d3dc877117014 Description-de: KJS API Library for the KDE Development Platform This library provides an ECMAScript compatible interpreter. The ECMA standard is based on well known scripting languages such as Netscape's JavaScript and Microsoft's JScript. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkjsembed4 Description-md5: 7d592f95900bcda9ed863557c464d5cf Description-de: library for binding JavaScript objects to QObjects This library provides a method of binding JavaScript objects to QObjects, so you can script your applications. It also provides an interface for running embedded Javascript. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkldap4 Description-md5: 2bc1a9b485bbacf6b6fdefdd2097e5ff Description-de: library for accessing LDAP This is a library for accessing LDAP with a convenient Qt style C++ API. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) is an application protocol for querying and modifying directory services running over TCP/IP. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkleo4 Description-md5: f553552b87741cd6bd1d2cabbd7110c3 Description-de: certificate based crypto library This package contains libkleo, a library for Kleopatra and other parts of KDE using certificate-based crypto. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libklibc Description-md5: c02e596a4e5bef99d28f7ec64ab27758 Description-de: Minimale Teilmenge der libc-Bibliothek zur Nutzung in einem »initramfs« klibc ist als minimalistische libc-Teilmenge zur Benutzung mit initramfs gedacht. Sie ist absichtlich nicht für Geschwindigkeit, sondern für geringe Größe, minimale Abhängigkeiten und Portabilität geschrieben worden. klibc ist definitiv noch in Arbeit und viele Funktionen fehlen noch. Package: libklu1.1.0 Description-md5: 870630b1bc7130d951e1bb1f2f3281de Description-de: circuit simulation sparse LU factorization library Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . KLU sparse LU factorization, primarily for circuit simulation Package: libkmahjongglib4 Description-md5: 217865fd77c096ea71ce8d3865eb4483 Description-de: library for kmahjongg This package contains a shared library used by KDE game kmahjongg. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: libkmanagesieve4 Description-md5: 74c46f49129bd277324585c9c6fba39d Description-de: manageing mail/news message filtering library This is the runtime package for programs that use the libkmanagesieve library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkmbox4 Description-md5: febe5c6e80fedbf1f282062563ad4d3e Description-de: library for handling mbox mailboxes This is a library for handling mailboxes in mbox format, using a Qt/KMime C++ API. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkmediaplayer4 Description-md5: 41939bc408f0c531de5f851dcf989514 Description-de: KMediaPlayer Interface for the KDE Platform KMediaPlayer provides an API for re-usable media player components. The main class (KMediaPlayer::Player) provides all the necessary media player operations, with an optional GUI to control them. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkmime4 Description-md5: ea8d6d0463a1443aeab1a64fda908b1b Description-de: library for handling MIME data This library provides an API for handling MIME data. MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) is an Internet Standard that extends the format of e-mail to support text in character sets other than US-ASCII, non-text attachments, multi-part message bodies, and header information in non- ASCII character sets. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkms1 Description-md5: 8c32999bd630c356e352acf3c407ccf5 Description-de: Userspace-Schnittstelle zur DRM-Pufferverwaltung des Kernels Diese Bibliothek implementiert eine vereinheitlichte Userspace- Schnittstelle zu den verschiedenen Schnittstellen für die Pufferverwaltung der DRM-Hardware-Treiber des Kernels. Package: libkms1-dbg Description-md5: e9c5159499f85a69eb29fe3e69813557 Description-de: Userspace interface to kernel DRM buffer management -- debugging symbols Diese Bibliothek implementiert eine vereinheitlichte Userspace- Schnittstelle zu den verschiedenen Schnittstellen für die Pufferverwaltung der DRM-Hardware-Treiber des Kernels. . This package provides the debugging symbols for the libkms1 package. Package: libknewstuff2-4 Description-md5: 3b60147847daf44fbccfb1a682258447 Description-de: "Get Hot New Stuff" v2 Library for the KDE Platform The KNewStuff2 ("Get Hot New Stuff" v2) library adds data sharing capabilities to KDE Applications. Technically, it implements the GHNS and DXS specifications. The library consists of three parts: the data management core and GHNS protocol implementation, the DXS web service handler, and the user interface classes like dialogs and buttons. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libknewstuff3-4 Description-md5: f38a1ea642d10041b05d41abd81c1721 Description-de: "Get Hot New Stuff" v3 Library for the KDE Platform The KNewStuff3 ("Get Hot New Stuff" v3) library adds data sharing capabilities to the KDE Applications. It uses libattica to access Open Collaboration Services providers. In addition the static XML from GHNS is supported. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libknotifyconfig4 Description-md5: 92a159564b8bead16419278ef73c0269 Description-de: library for configuring KDE Notifications This library provides a common interface for the configuration of the KDE Notifications (KNotify) for each KDE Application (e.g. "Configuration Notification" dialog). . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkntlm4 Description-md5: a4c2aefaa45147ea6933464366053951 Description-de: NTLM Authentication Library for the KDE Platform This library is useful for creating the authentication structures which can be used for various servers which implement NTLM type authentication. A comprehensive description of the NTLM authentication protocol can be found at http://davenport.sourceforge.net/ntlm.html . The library also provides subroutines to create the LanManager and NT (MD4) hashes of a password. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkonq-common Description-md5: 73a1a2d897e5d0a650aa7cdccc1cf175 Description-de: core Konqueror library - support files This package contains plugins and data files used by the core Konqueror library (libkonq). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonq5-dev Description-md5: 2f226ba83e228f0b5364faf22a2db86e Description-de: development files for the Konqueror libraries This package contains development files for building software that uses the Konqueror libraries. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonq5-templates Description-md5: 11ec74e4f16a26c632d67c1e11172470 Description-de: data files for the Konqueror libraries This package contains data files used by the Konqueror libraries. These files are also provided by the 'kdesktop' package from KDE 3. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonq5abi1 Description-md5: b05ebb1e713fd062b30c38090c834466 Description-de: core libraries for Konqueror This package contains libraries used by several KDE 4 applications, particularly Konqueror. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonqsidebarplugin-dev Description-md5: 21c80b9900b538b1372f59aa7c8a7c12 Description-de: konqueror sidebar plugin library development files This package contains development headers for the Konqueror sidebar plugin library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkonqsidebarplugin4a Description-md5: 91f666a291b752da7f9915dc4cb4b90b Description-de: konqueror sidebar plugin library This package contains base library for Konqueror sidebar plugins. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: libkontactinterface4 Description-md5: 11722926b928a5beadfe22b3cf7d3a87 Description-de: Kontact interface library This library provides the glue necessary for application "Parts" to be embedded as a Kontact component (or plugin). . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkopete-dev Description-md5: e2878b0f85b4b3d64485b6a8a92de6e1 Description-de: Entwicklungsdateien für die Sofortnachrichten- und Chat-Anwendung Kopete Kopete ist eine Sofortnachrichten- und Chat-Anwendung und unterstützt eine große Anzahl an Diensten, wie AIM, Yahoo!, ICQ, MSN und Jabber. Fortgeschrittene Funktionen und zusätzliche Protokolle sind als Module verfügbar. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die zur Kompilierung von Kopete-Modulen benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: libkopete4 Description-md5: 3767122bf11e2b1b67397dba1809b6c9 Description-de: Kopete-Hauptbibliothek Kopete ist eine Sofortnachrichten- und Chat-Anwendung und unterstützt eine große Anzahl an Diensten, wie AIM, Yahoo!, ICQ, MSN und Jabber. Fortgeschrittene Funktionen und zusätzliche Protokolle sind als Module verfügbar. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliothek von Kopete, die von der Anwendung Kopete sowie von deren Modulen benutzt wird. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Netzwerkmoduls. Package: libkparts4 Description-md5: 98c676da683b1bb14ce3b6e59252a0bb Description-de: Framework for the KDE Platform Graphical Components This library implements the framework for reusable KDE components (kparts), which are elaborate widgets with a user-interface defined in terms of actions (menu items, toolbar icons). . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkpathsea5 Description-md5: fba2c2a902ad5d09ffef5a04264e4bab Description-de: Tex Live: TeX-spezifische Such-Bibliothek (Laufzeit-Anteil) Dieses Paket enthält den Laufzeit-Anteil der Bibliothek Kpathsea[rch], die allgemeine Pfad-Suche, Konfiguration und TeX-spezifische Dateisuche bietet. Package: libkpgp4 Description-md5: 65c9f8b17b96b91549ac19c7bbe64a82 Description-de: gpg based crypto library This package contains libkpgp4, a gnupg-library for KMail and other parts of kdepim using gpg-based crypto. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libkpimidentities4 Description-md5: 75e4ad02dd356db0c8557f21a76468b9 Description-de: library for managing user identities This library provides an API for managing user identities. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkpimtextedit4 Description-md5: 109259b7958e194638f3e7341d582dde Description-de: library that provides a textedit with PIM-specific features KPIMTextedit provides a textedit with PIM-specific features. It also provides so-called rich text builders which can convert the formatted text in the text edit to all kinds of markup, like HTML or BBCODE. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkpimutils4 Description-md5: 30660eb3a5ff1355d85ad8ff53e390ab Description-de: library for dealing with email addresses This library contains utility functions for dealing with email addresses. This includes parsing, splitting and munging email addresses represented as strings (e.g. in email headers); some additional functions handle non- latin1 upper- and lower-case conversions. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkprintutils4 Description-md5: fd3d73f26788fb553bf5c5fc82981d77 Description-de: utility classes to deal with printing This library is meant to provide utility classes for using printing features in KDE applications. Currently it only provides a print preview dialog. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkpty4 Description-md5: 88650c0f22bb7f0ec349c0b6cf39f941 Description-de: Pseudo Terminal Library for the KDE Platform This library provides primitives to interface with pseudo terminal devices as well as a KProcess derived class for running child processes and communicating with them using a pty. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkrb5-26-heimdal Description-md5: c0c6ca8d74b4d950b5eaf9fb966ab142 Description-de: Heimdal Kerberos - libraries Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the Kerberos 5 library. Package: libkrb5-3 Description-md5: 07bb931a85fb24c6a0ef0f62a94bb26c Description-de: MIT Kerberos runtime libraries Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the runtime library for the main Kerberos v5 API used by applications and Kerberos clients. Package: libkrb5-dbg Description-md5: 5a4b785ef1af9c8f242b4f1a2d5710a0 Description-de: Debugging files for MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains the debugging information for the MIT Kerberos libraries. Install this package if you need to trace problems inside the MIT Kerberos libraries with a debugger. Package: libkrb5-dev Description-md5: 2ab394392864dbbc72c409c7aec58377 Description-de: Header und Entwicklungsbibliotheken für MIT Kerberos Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . Dieses Paket enthält die symbolischen Verknüpfungen, Header und Entwicklungsbibliotheken für die Erzeugung von Programmen, die Kerberos- Bibliotheken verwenden. Package: libkrb5support0 Description-md5: 4f3abf66dd7bfd20406fc400a05b0693 Description-de: MIT Kerberos runtime libraries - Support library Kerberos ist ein System, um Benutzer und Dienste in einem Netzwerk zu authentisieren. Der Kerberos-Dienst ist ein »Vertrauenswürdiger Dritter« (trusted third-party service). Dies bedeutet, dass einem Dritten (dem Kerberos-Dienst) von allen Entitäten des Netzwerks (Benutzern und Diensten, normalerweise »Principals« genannt) vertraut wird. . Dies ist die MIT-Referenzimplementierung von Kerberos V5. . This package contains an internal runtime support library used by other Kerberos libraries. Package: libkresources4 Description-md5: 3968e00e6b993ab3b4104c7823494ccf Description-de: KDE Resource framework library This library provides a framework for managing resources of different types, organized in families. The Resource framework is for example used for addressbook resources in libkabc and for calendar resources in libkcal. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkrosscore4 Description-md5: 36901388f1fca67e2a2b0d8491d66b2a Description-de: Kross Core Library Kross is a scripting bridge for the KDE Development Platform used to embed scripting functionality into an application. Kross provides an abstract API to provide scripting functionality in a interpreter-independent way. The application that uses Kross should not need to know anything about the scripting language being used. . The core of Kross provides the framework to deal transparently with interpreter-backends and offers abstract functionality to deal with scripts. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkrossui4 Description-md5: 299663dd13172b62a97dba0a445d9342 Description-de: Kross UI Library Kross is a scripting bridge for the KDE Development Platform used to embed scripting functionality into an application. Kross provides an abstract API to provide scripting functionality in a interpreter-independent way. The application that uses Kross should not need to know anything about the scripting language being used. . The UI library of Kross provides the Kross KParts plugin and other classes aimed towards Kross integration with the KDE graphical applications. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libksba-dev Description-md5: 451e8740fcc6265626636e8c054309ff Description-de: X.509 and CMS support library - development files KSBA (Kasbah ausgesprochen) ist eine Bibliothek, um X.509-Zertifikate als auch das CMS für andere Anwendungen leicht zugänglich zu machen. Beide Spezifikationen sind Bausteine von S/MIME und TLS. . KSBA enthält diese Untersysteme: ASN.1-Parser, BER-Dekoder, BER-Enkoder, Zertifikates-Behandlung und CMS-Behandlung. . This package contains the development library files. Package: libksba8 Description-md5: a4cabffec0ec5429f0f14bf49f0459c6 Description-de: X.509 und CMS-Unterstützungsbibliothek KSBA (Kasbah ausgesprochen) ist eine Bibliothek, um X.509-Zertifikate als auch das CMS für andere Anwendungen leicht zugänglich zu machen. Beide Spezifikationen sind Bausteine von S/MIME und TLS. . KSBA enthält diese Untersysteme: ASN.1-Parser, BER-Dekoder, BER-Enkoder, Zertifikates-Behandlung und CMS-Behandlung. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Laufzeit-Bibliothek. Package: libkscreensaver5 Description-md5: 9921c4b3db2fe98273df20776f105cba Description-de: library of the KDE Screensaver system This package contains libraries needed for kscreensaver. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libksgrd4 Description-md5: bbdef34664fce9716f718bada12f435c Description-de: library for ksysguard This package contains the library needed for ksysguard, the KDE process monitor and system statistics application, and for applications and Plasma data engines which want to interface with ksysguardd. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libksieve4 Description-md5: 2c4cfa158aa37bfa5ccae0d3d776895f Description-de: mail/news message filtering library This is the runtime package for programs that use the libksieve library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libksieveui4 Description-md5: 9793ffbd6af6157797a58f710f2f1c2f Description-de: mail/news message ui filtering library This is the runtime package for programs that use the libksieveui library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libksignalplotter4 Description-md5: e12b0dd8eac5e586fe23b76d6c51050c Description-de: KSignalPlotter widget This library contains the KSignalPlotter widget, which is a widget that draws a real time graph of data that updates continually. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libktexteditor4 Description-md5: 2d8e60170c0b920dc40b14f799eaf14b Description-de: KTextEditor interfaces for the KDE Platform This package provides the KTextEditor interfaces (also called KTE interfaces) that are a set of well-defined interfaces which an application or library can implement to provide advanced plain text editing services. Applications which utilise this interface can thus allow the user to choose which implementation of the editor component to use. The only implementation right now is the Kate Editor Component (Kate Part). . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libktnef4 Description-md5: 99ea31c674d2c29f873d909bc7a294ef Description-de: library for handling TNEF data Ktnef is a library for handling data in the TNEF format (Transport Neutral Encapsulation Format, a proprietary format of e-mail attachment used by Microsoft Outlook and Microsoft Exchange Server). The API permits access to the actual attachments, the message properties (TNEF/MAPI), and allows one to view/extract message formatted text in Rich Text Format. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libktorrent-dbg Description-md5: bec75bcf593403f2caa4db26954b0a5f Description-de: Debugsymbole für die KTorrent-Bibliothek Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für die KTorrent-Bibliothek. Damit wird beim Absturz eines Programms, das die KTorrent-Bibliothek verwendet, ein nützliches Backtrace erstellt. Package: libktorrent-dev Description-md5: 9481e30b6b764e3a36086ba832fdcf90 Description-de: development files for the KTorrent Library Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . This package contains header files, CMake modules and other files needed for developing and compiling/linking which use the KTorrent library. Package: libktorrent-l10n Description-md5: 41d8c6942d803647b52b4487080ad522 Description-de: localization files for the KTorrent library Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . This package contains translations of the KTorrent library. Package: libktorrent3 Description-md5: 8a4a25f6168e534a363a6b3003ed5cc1 Description-de: KTorrent library for C++ / Qt 4 / KDE Platform Die KTorrent-Bibliothek basiert auf C++/Qt 4/KDE und ist eine Implementierung des Protokolls BitTorrent (hauptsächlich client-seitig). . The library supports connectivity to HTTP and UDP trackers, mainline DHT and the new generation Micro Transport Protocol (uTP). In addition, it provides many powerful BitTorrent network features including but not limited to torrent downloading and seeding, torrent creation and downloaded data verification, magnet links, advanced peer management, IP blocking lists. Package: libkutils4 Description-md5: 694b339a296f5f2257295f8914329086 Description-de: dummy transitional library This library has been split into libkcmutils4, libkprintutils4, libkidletime4 and libkemoticons4. This binary is provided to keep binary compatibility with software that was compiled against it. New software should not link against this library. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libkwineffects1abi2 Description-md5: edb00e48e1c8e4c21133b69b85d5e229 Description-de: library used by effects for the KDE window manager This package contains a library used by effects for the KDE window manager. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkworkspace4 Description-md5: 041012dfa0c56b32003d5b1e5865b1db Description-de: library for the kdebase workspace This package contains libraries needed for the kdebase workspace. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libkxmlrpcclient4 Description-md5: edeb79fc19342667a424ef1b21fd44f3 Description-de: simple XML-RPC client library This library contains simple XML-RPC client support. It is used mainly by the egroupware module of kdepim, but is a complete client and is quite easy to use. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: liblapack-dev Description-md5: 9117ef735bf2bff4e0190b26073f029e Description-de: library of linear algebra routines 3 - static version LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. Package: liblapack-doc Description-md5: 0404fe5e11cb04cdf2239dba20526df7 Description-de: Bibliothek mit Routinen zur linearen Algebra 3 - Dokumentation LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. . Dieses Paket enthält die Bedienungsanleitungen für die Routinen, eine »Schnellreferenz«, Hinweise zur Version, eine Liste der oft gestellten Fragen, und eine Kopie der Anleitung »Lapack User's Guide« im HTML-Format. Package: liblapack3gf Description-md5: d2d85105571cc11b02a456db58ba8970 Description-de: library of linear algebra routines 3 - shared version LAPACK in der Version 3.0 ist eine umfassende FORTRAN-Bibliothek für Operationen der linearen Algebra, wie z.B. Matrizeninvertierung, Lösung des von linearen Gleichungssystemen mit der Methode der kleinsten Quadrate, Eigenwertanalyse, Singulärwertzerlegung usw. Es ist ein sehr umfassendes und angesehenes Paket, das umfangreiche Verwendung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft gefunden hat. Package: liblcms1 Description-md5: e1c2cff0e9cd8d568f1c459c5f6f5154 Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung lcms ist eine eigenständige CMM-Engine, die sich um die Farbverwaltung kümmert. Little CMS implementiert eine schnelle Transformation zwischen ICC-Profilen. Sie soll auf verschiedene Plattformen portierbar sein. Package: liblcms1-dev Description-md5: 327d315008a1c753ac6098740f6e55c8 Description-de: Little CMS: Bibliothek zur Farbverwaltung (Enwicklungs-Header) Entwicklungs-Header für Little CMS, eine Bibliothek zur Farbverwaltung. lcms ist eine eigenständige CMM-Engine, die sich um die Farbverwaltung kümmert. Little CMS implementiert eine schnelle Transformation zwischen ICC-Profilen. Sie soll auf verschiedene Plattformen portierbar sein. Package: libldap-2.4-2 Description-md5: 198db781f85a21d6d3c302c304d6e0fb Description-de: OpenLDAP-Bibliotheken Dies sind die Laufzeit-Bibliotheken für die OpenLDAP- (Lightweight Directory Access Protocol) Server und -Clients. Package: libldap-2.4-2-dbg Description-md5: ccc0a2bad42dae2cfbcee6c60d947e72 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose der OpenLDAP-Bibliotheken This package provides detached debugging information for the OpenLDAP (Lightweight Directory Access Protocol) libraries. It is useful primarily to permit better backtraces and crash dump analysis after problems with the libraries. GDB will find this debug information automatically. Package: libldap2-dev Description-md5: 2359036e8e1bd2b4b5d49233c1509ecf Description-de: OpenLDAP-Entwicklungsbibliotheken Dieses Paket ermöglicht die Entwicklung von LDAP-Anwendungen mittels der OpenLDAP-Bibliotheken. Es enthält Header-Dateien, Bibliotheken und Verweise, um statisches und dynamisches Linken zu ermöglichen. Package: libldl2.0.1 Description-md5: cc70c0f9279a045ec212e588648b5726 Description-de: simple LDL' factorization library for sparse matrices Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . LDL a simple LDL' factorization Package: libledit-ocaml-dev Description-md5: 44cf919b826bff2e61cf92762546b6ed Description-de: OCaml line editor library Ledit ist ein Zeileneditor, der Kontrollbefehle wie im emacs oder in der Shell (bash, tcsh) erlaubt. Er wird zusammen mit interaktiven Befehlen benutzt. Er ist in OCaml und Camlp4 geschrieben und benutzt die Bibliothek unix.cma. . This package ships Ledit as a development library, so that you can use it to build interactive programs with line editing capabilities. Package: liblensfun-dev Description-md5: 4a69365e0f93dac3d8e029ff260a41f2 Description-de: Lens Correction library - Development files Lensfun is an opensource database of photographic lenses and their characteristics. It contains three kinds of objects: * mounts * cameras * lenses . It is used in various photo-related softwares in which it allows the correction of various artifacts: * distortion * transveral (also known as lateral) chromatic aberrations * vignetting * colour contribution of the lens (correcting said "yellowish" or "blueish" images) . It provides a way to read and search for specific things in the database. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: liblircclient-dev Description-md5: 31f7c5479fd69da25ef36f26194c585d Description-de: infra-red remote control support - client library development files LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control« . This package contains the static library and headers for the LIRC client library. Package: liblircclient0 Description-md5: 046c5b09edad2c5176e249c742771de0 Description-de: Unterstützung für Infrarot-Fernbedienungen - Clientbibliothek LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control« . Dieses Paket enthält eine Bibliothek mit Funktionen, um Fernbedienungen durch LIRC in Programmen, wie xawtv, zu unterstützen. Package: liblist-moreutils-perl Description-md5: db3a03427dc3f850ea1497c8b1cd8ec2 Description-de: Perl-Modul mit zusätzlichen, nicht in List::Util enthaltenen Listenfunktionen List::MoreUtils bietet einige einfache, aber häufig benötigte Listenfunktionen, die nicht in List:Util aufgenommen werden sollen. . Alle Funktionen sind mit nur wenigen Zeilen Perl-Code realisierbar. Mit den Funktionen dieses Moduls jedoch sollte ein etwas besserer Durchsatz erzielt werden, weil alles in C implementiert ist. Die Implementierung dieser Funktionen in reinem Perl dient nur als Sicherheit für den Fall, dass der C- Anteil dieses Moduls nicht für diese Maschine kompiliert kann. Package: liblocale-gettext-perl Description-md5: bcd2e7ddd35e0e3b842937268295fc12 Description-de: Benutzung der libc-Funktionen für Sprachunabhängigkeit in Perl Das gettext-Modul gestattet Perl Zugriff auf die Familie der gettext()-Funktionen, um Meldungstexte aus Datenbanken abzurufen, die für die Internationalisierung von Software erstellt wurden. . Es stellt gettext(), dgettext(), dcgettext(), textdomain(), bindtextdomain(), bind_textdomain_codeset(), ngettext(), dcngettext() und dngettext() bereit. Package: liblockfile1 Description-md5: 2962ef229f1c85d46af83ce56654fe9d Description-de: NFS-sichere Locking Bibliothek, enthält dotlockfile Programm Liblockfile ist eine Shared Library mit NFS-sicheren Locking Funktionen. Das Paket enthält das Kommandozeilenwerkzeug ``dotlockfile''. Package: liblog-log4perl-perl Description-md5: 4b9ac0ee8b1b5df3d70cdcffcd8ce039 Description-de: Eine Perl-Portierung des sehr populären Logging-Pakets log4j Log::Log4perl is a pure Perl port of the widely popular Apache/Jakarta log4j library for Java. In the spirit of log4j, Log::Log4perl addresses the shortcomings of typical ad-hoc or homegrown logging systems by providing three mechanisms to control the amount of data being logged and where it ends up at: * Levels allow you to specify the priority of log messages. Low-priority messages are suppressed when the system's setting allows for only higher-priority messages. * Categories define which parts of the system you want to enable logging in. Category inheritance allows you to elegantly reuse and override previously defined settings of different parts in the category hierarchy. So, at a central location in your system (either in a configuration file or in the startup code) you may specify which components (classes,functions) of your system should generate logs. * Appenders allow you to choose which output devices the log data is being written to, once it clears the previously listed hurdles. Package: liblog4j1.2-java Description-md5: 0462d1b6550c075e6be96a5ce3f64d6f Description-de: Bibliothek zum Loggen für Java log4j ist ein Werkzeug, welches es dem Programmierer ermöglicht, Protokollausgaben auf unterschiedlichen Ausgabezielen zu erzeugen. . Es ist möglich, Protokollausgaben zur Laufzeit einzuschalten, ohne das Binaerprogramm zu ändern. Das log4j Paket wurde entwickelt um Protokollbefehle im gelieferten Programmcode zu belassen, ohne hohen Leistungsverlust in Kauf zu nehmen. . Eins der herausragenden Merkmale von log4j ist die Idee eines hierarchischen Protokolls. Wenn man protokolliert, ist es möglich mit beliebiger Feinheit die Protokollausgaben zu kontrollieren. . log4j hat verschiedene Ausgabemöglichkeiten: eine Datei, eine sequentielle Datei, eine Datenbank mit JDBC-Treiber, vielfach-asynchrone Ausgabe, ein JMS Topic (Java Message Service Inhalt), eine SWING(Sun WIn Gui)-basierte Protokollkonsole, das NT Ereignisprotokoll, /dev/null, einen SMTP-Server (mittels javamail), einen Socket-Server, syslog, einen telnet-Daemon sowie stdout. . Das Ausgabeformat kann mittels verschiedener Formate definiert werden: einfacher Text, html, Datum, Formatvorlage und XML; natürlich ist auch benutzerdefiniertes Format möglich. Package: liblog4j1.2-java-gcj Description-md5: 8add5ffc205b195621031d01a1417812 Description-de: Logging library for java (native code) log4j ist ein Werkzeug, welches es dem Programmierer ermöglicht, Protokollausgaben auf unterschiedlichen Ausgabezielen zu erzeugen. . Es ist möglich, Protokollausgaben zur Laufzeit einzuschalten, ohne das Binaerprogramm zu ändern. Das log4j Paket wurde entwickelt um Protokollbefehle im gelieferten Programmcode zu belassen, ohne hohen Leistungsverlust in Kauf zu nehmen. . Eins der herausragenden Merkmale von log4j ist die Idee eines hierarchischen Protokolls. Wenn man protokolliert, ist es möglich mit beliebiger Feinheit die Protokollausgaben zu kontrollieren. . log4j hat verschiedene Ausgabemöglichkeiten: eine Datei, eine sequentielle Datei, eine Datenbank mit JDBC-Treiber, vielfach-asynchrone Ausgabe, ein JMS Topic (Java Message Service Inhalt), eine SWING(Sun WIn Gui)-basierte Protokollkonsole, das NT Ereignisprotokoll, /dev/null, einen SMTP-Server (mittels javamail), einen Socket-Server, syslog, einen telnet-Daemon sowie stdout. . Das Ausgabeformat kann mittels verschiedener Formate definiert werden: einfacher Text, html, Datum, Formatvorlage und XML; natürlich ist auch benutzerdefiniertes Format möglich. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: liblogthread-dev Description-md5: 0abb7641e4428833b73d7ad5c6d81592 Description-de: Red Hat cluster suite - cluster logging development files Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The logthread library provides a simple logging API designed for cluster applications. . This package contains the files needed for developing applications. Package: liblogthread3 Description-md5: efa171dbb355b4e9fbb08f8dffff3a3d Description-de: Red Hat cluster suite - cluster logging libraries Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . The logthread library provides a simple logging API designed for cluster applications. . This package contains the client libraries. Package: libloudmouth1-0 Description-md5: bee1e3af323288ad32eb032d9200a5fc Description-de: Leichtgewichtige C Jabber Bibliothek Loudmouth ist eine leichtgewichtige und einfach benutzbare C Bibliothek zum Programmieren mit dem Jabber Protokoll. Sie ist so gestaltet, das man einfach einsteigen kann und trotzdem so umfangreich um Ihnen all das zu ermöglichen was das Jabber Protokoll erlaubt. Package: libloudmouth1-0-dbg Description-md5: f4179d9d2d8a114f0e522755461dabd9 Description-de: Lightweight C Jabber library (debugging symbols) Loudmouth ist eine leichtgewichtige und einfach benutzbare C Bibliothek zum Programmieren mit dem Jabber Protokoll. Sie ist so gestaltet, das man einfach einsteigen kann und trotzdem so umfangreich um Ihnen all das zu ermöglichen was das Jabber Protokoll erlaubt. . This package contains detached debugging symbols. Package: libloudmouth1-dev Description-md5: d6882ea721672a29417ee2c0084aa37f Description-de: Entwicklungsdateien für die Bibliothek Loudmouth Jabber Die Entwicklungs-Header und API-Dokumentation für die Bibliothek LoudMouth Jabber. Siehe die BEschreibung von loudmouth0 für eine detailliertere Beschreibung. Package: liblouis-data Description-md5: 893cb8fa7f66f351dd0d6bbf87a94bab Description-de: Braille-Übersetzungsbibliothek - Daten Liblouis übersetzt in die Brailleschrift und zurück. Die Bibliothek unterstützt Computer- sowie Literaturbraille, für viele Sprachen zusammengezogene und nicht zusammengezogene Übersetzungen sowie die Silbentrennung. Auch die Mathematik-Blindenschrift (Nemeth und Marburg) werden unterstützt. Neue Sprachen können leicht mittels Regel- oder Wörterbuchtabellen hinzugefügt werden. Liblouis enthält auch Testwerkzeuge und Tabellen für das Debuggen. . Dieses Paket enthält Laufzeitdaten. Package: liblouis2 Description-md5: 40448590cf7dc3c13633552fcd3ac521 Description-de: Braille translation library - shared libs Liblouis is a braille translator and back-translator. It features support for computer and literary braille, supports contracted and uncontracted translation for many languages and has support for hyphenation. Liblouis also supports math braille (Nemeth and Marburg). . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: liblpsolve55-dev Description-md5: ab4882ddda62b748bf8b44c8f0be3230 Description-de: Solve (mixed integer) linear programming problems - library Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die »rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die Zielfunktion. . Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem, ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen, andere reell. . Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder = möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an. . lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen. . This package contains the static library for developing programs using liblpsolve. . Webseite http://www.geocities.com/lpsolve/ Package: liblqr-1-0 Description-md5: 95ac0eca95e73974478fdecc7717176c Description-de: converts plain array images into multi-size representation The LiquidRescale (lqr) library provides a C/C++ API for performing non- uniform resizing of images by the seam-carving technique. . The library takes images in plain array format as input and converts them to a multi-size representation. . Der Funktionsumfang ist folgender: . * Areas in the image can be marked for preservation or discard * Once the image has been fully processed, the scaling can be done in real-time. In fact, the information can be saved and read out later without any further processing * The resizing is done with a single function which automatically performs all the necessary operations; it can also work in successive steps without wasting computational time * Possibility to tune the carving operation by letting the seams be less connected, or more rigid, or both * Can export and import the visibility map (the seams) * Other images can be attached and undergo the same carving process as the parent image * The automatic feature detection algorithm can be tuned by selecting among different energy gradient functions * Reports progress through a customizable interface * A signalling system permits to cleanly handle errors . The library implements the algorithm described in the paper "Seam Carving for Content-Aware Image Resizing" by Shai Avidan and Ariel Shamir, which can be found at http://www.faculty.idc.ac.il/arik/imret.pdf . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: liblqr-1-0-dbg Description-md5: 01810b5067619c4b49ed534b13fd4454 Description-de: converts plain array images into multi-size representation (debug package) The LiquidRescale (lqr) library provides a C/C++ API for performing non- uniform resizing of images by the seam-carving technique. . The library takes images in plain array format as input and converts them to a multi-size representation. . Der Funktionsumfang ist folgender: . * Areas in the image can be marked for preservation or discard * Once the image has been fully processed, the scaling can be done in real-time. In fact, the information can be saved and read out later without any further processing * The resizing is done with a single function which automatically performs all the necessary operations; it can also work in successive steps without wasting computational time * Possibility to tune the carving operation by letting the seams be less connected, or more rigid, or both * Can export and import the visibility map (the seams) * Other images can be attached and undergo the same carving process as the parent image * The automatic feature detection algorithm can be tuned by selecting among different energy gradient functions * Reports progress through a customizable interface * A signalling system permits to cleanly handle errors . The library implements the algorithm described in the paper "Seam Carving for Content-Aware Image Resizing" by Shai Avidan and Ariel Shamir, which can be found at http://www.faculty.idc.ac.il/arik/imret.pdf . This package contains the debug information of shared library found in liblqr-1-0. Package: liblqr-1-0-dev Description-md5: e20a0631003a2d0bd4e7db73d74e95e2 Description-de: converts plain array images into multi-size representation (developments files) The LiquidRescale (lqr) library provides a C/C++ API for performing non- uniform resizing of images by the seam-carving technique. . The library takes images in plain array format as input and converts them to a multi-size representation. . Der Funktionsumfang ist folgender: . * Areas in the image can be marked for preservation or discard * Once the image has been fully processed, the scaling can be done in real-time. In fact, the information can be saved and read out later without any further processing * The resizing is done with a single function which automatically performs all the necessary operations; it can also work in successive steps without wasting computational time * Possibility to tune the carving operation by letting the seams be less connected, or more rigid, or both * Can export and import the visibility map (the seams) * Other images can be attached and undergo the same carving process as the parent image * The automatic feature detection algorithm can be tuned by selecting among different energy gradient functions * Reports progress through a customizable interface * A signalling system permits to cleanly handle errors . The library implements the algorithm described in the paper "Seam Carving for Content-Aware Image Resizing" by Shai Avidan and Ariel Shamir, which can be found at http://www.faculty.idc.ac.il/arik/imret.pdf . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: liblsofui4 Description-md5: 14ebe1e1ce2319ecf64cb57d3d72102d Description-de: library for ksysguard based priority scheduling This package contains libraries needed for ksysguard based scheduling priority of a process. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libltdl-dev Description-md5: 558216e7969b9db60e2f2709a38a748b Description-de: Ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statische Bibliotheken für das libltdl-Paket. . Eine kleine Bibliothek, die das Programmieren mit den dlopening Bibliotheken erleichtert. Die Bibliothek ist ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool. . It supports the following dlopen interfaces: * dlopen (Solaris, Linux and various BSD flavors) * shl_load (HP-UX) * LoadLibrary (Win16 and Win32) * load_add_on (BeOS) * GNU DLD (emulates dynamic linking for static libraries) * libtool's dlpreopen Package: libltdl7 Description-md5: 29b165ca5a1c370af592e0476b6ae440 Description-de: Ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool This package contains the run-time libltdl library. . Eine kleine Bibliothek, die das Programmieren mit den dlopening Bibliotheken erleichtert. Die Bibliothek ist ein systemunabhängiger Wrapper für GNU libtool. . It supports the following dlopen interfaces: * dlopen (Solaris, Linux and various BSD flavors) * shl_load (HP-UX) * LoadLibrary (Win16 and Win32) * load_add_on (BeOS) * GNU DLD (emulates dynamic linking for static libraries) * libtool's dlpreopen Package: liblua5.1-0 Description-md5: bc352b5115dff05ff2aede2bb7cb6dbb Description-de: Laufzeitibliothek für den Lua-Interpreter in Version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken. Sie sollten die Bibliotheken nicht explizit installieren müssen. Package: liblua5.1-0-dbg Description-md5: 54e8189837a8abfaff0a371b2a10bb96 Description-de: Debugsymbole für die Laufzeitibliothek des Lua-Interpreters Dieses Paket enthält Debugsymbole für liblua5.1 und lua5.1. Package: liblua5.1-0-dev Description-md5: bcc83f37ccb170b57c443d11f5988c32 Description-de: Development files for the Lua language version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . This package contains developer resources for using the Lua library. Install it if you are developing programs which use the Lua C API. Package: liblua5.1-rrd-dev Description-md5: 7b92ade0eb9ed91125071e911f03b94b Description-de: Zeitreihen-Datenspeicher und Darstellungssystem (Lua-5.1-Entwicklung) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Lua-5.1-Schnittstelle zu RRDs. Package: liblua5.1-rrd0 Description-md5: 42fab2e774a4e0317879bf8893047179 Description-de: time-series data storage and display system (Lua 5.1 interface) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . This package contains a Lua 5.1 interface to RRDs. Package: liblvm2-dev Description-md5: 9355c51a0fa4f1589861097790213f32 Description-de: LVM2-Bibliotheken - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält Dateien mit denen Anwendungen entwickelt werden können, die die Bibliothek lvm2app verwenden. Package: liblvm2app2.2 Description-md5: 577f83d733f4a66a06fad9f3866d0316 Description-de: LVM2-Anwendungsbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek lvm2app. Sie ermöglicht einen einfacheren Zugriff auf die grundlegenden LVM-Objekte und enthält Funktionen um diese zu zählen, erstellen oder verändern. Package: liblvm2cmd2.02 Description-md5: 8f4d76592086bd210b07fd8b6370be43 Description-de: LVM2-Befehlsbibliothek Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek lvm2cmd. Package: liblwp-mediatypes-perl Description-md5: 39f3a89fb73f99e7871809c2c0d8f938 Description-de: Modul zum Erraten des Medientyps für eine Datei oder eine URL LWP::MediaTypes bietet Funktionen für den Umgang mit Medientypen (auch als MIME bekannt) und kodierungen. Die Zuordnung von Dateierweiterungen zu Medientypen wird durch die Datei media.types definiert. Wenn die Datei ~/.media.types existiert, wird sie stattdessen verwendet. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität sucht das Modul auch nach ~/mime.types. Package: liblwp-protocol-https-perl Description-md5: 4953e39ae097aedd5d9d37fc93b0319c Description-de: HTTPS-Treiber für LWP::UserAgent Das Modul LWP::Protocol::https unterstützt die Verwendung von HTTPS-URLs mit LWP. LWP::Protocol::https ist eine Erweiterung für die LWP- Protokollbearbeitung, sodass Sie es nicht direkt verwenden. Sobald das Modul installiert ist, kann LWP auf Websites mit HTTP über SSL/TLS zugreifen. . Wenn mittels »ssl-opts« von LWP::UserAgent eine Hostname-Überprüfung angefordert ist und weder SSL_ca_file noch SSL_ca_path gesetzt ist, wird angenommen, dass SSL_ca_file von ca-certificates zur Verfügung gestellt wurde. . Dieses Modul wurde früher mit libwww-perl gebündelt, aber es wurde in v6.02 abgetrennt, damit seine Abhängigkeiten für die CPAN-Toolchain richtig angegeben werden können. Anwendungen, die HTTPS-Unterstützung benötigen, brauchen nur ihre Abhängigkeit von LWP::Protocol:: https erklären und müssen künftig nicht mehr wissen, welche zugrunde liegenden Module installiert werden müssen. Package: liblwres60 Description-md5: 73843c094de7b4dfcc9ed1e36cc6d546 Description-de: Leichtgewichtige Resolver-Bibliothek, von BIND genutzt Berkeley Internet Name Domain (BIND) implementiert einen Server für das »Internet Domain Name«-System. BIND ist die am meisten genutzte Software für Name-Server im Internet und wird vom Internet Software Consortium unterstützt (www.isc.org). Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek liblwres. Sie wird von den BIND-Hintergrundprozessen und -Clients benutzt. Package: liblzma-dev Description-md5: d19d3f899b3a1d8a68ae0473ad3f9283 Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - Entwicklungsdateien XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov- Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . Das native Format von liblzma ist XZ, sie unterstützt auch »rohe« Streams (ohne Header) und das ältere, von lzma verwendete Format LZMA. (Für das verwandte 7-Zip-Format verwenden Sie stattdessen das Paket p7zip.) Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliothek, die sie für den Bau von Software benötigen, die liblzma verwendet. Package: liblzma-doc Description-md5: 69771d1d5fd604c471f896760682a908 Description-de: Bibliothek für das XZ-Kompressionsformat - API-Dokumentation Dieses Paket enthält ein mit Doxygen erzeugtes HTML-Referenzhandbuch für die Datenkompressions-Bibliothek liblzma. Der Zweck aller Strukturen, Makros und Funktionen in der öffentlichen Schnittstelle wird erläutert. Package: liblzma2 Description-md5: 0ceca09eb4ab99863be3578fa55e7d2b Description-de: XZ-format compression library XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov- Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . The native format of liblzma is XZ; it also supports raw (headerless) streams and the older LZMA format used by lzma. (For 7-Zip's related format, use the p7zip package instead.) Package: liblzo2-2 Description-md5: 6acbb2b98752f4160eba6ec78c11bb54 Description-de: Datenkomprimierungsbibliothek LZO ist eine portable, verlustfreie Datenkomprimierungsbibliothek. Sie bietet recht schnelle Komprimierung und sehr schnelle Dekomprimierung. Die Dekomprimierung erfordert keinen Hauptspeicher. Zusätzlich gibt es langsamere Komprimierungsstufen, die ein ganz annehmbares Komprimierungsverhältnis erzielen und dabei immer noch mit dieser sehr hohen Geschwindigkeit dekomprimieren. Package: libmaa-dev Description-md5: bc0f465617b2db9625ae21943d837586 Description-de: maa programming library, development files Die Bibliothek libmaa liefert viele systemnahe Datenstrukturen, die für das Schreiben von Compilern nützlich sind; inklusive Hash-Tabellen, Sets, Listen, Debugging-Unterstützung und Speicherverwaltung. Obwohl libmaa als Grundlage für kheperalong entwickelt und implementiert wurde, sind die Datenstrukturen bei einem weiten Feld von Programmierproblemen anwendbar. . Die Routinen für die Speicherverwaltung sind nützlich für eine Leistungsverbesserung von speicherintensiven Anwendungen. . This package contains the static library and headers used to build programs that use the library. Package: libmaa3 Description-md5: 1121424a22e831818969fb6649ec3a98 Description-de: maa programming library Die Bibliothek libmaa liefert viele systemnahe Datenstrukturen, die für das Schreiben von Compilern nützlich sind; inklusive Hash-Tabellen, Sets, Listen, Debugging-Unterstützung und Speicherverwaltung. Obwohl libmaa als Grundlage für kheperalong entwickelt und implementiert wurde, sind die Datenstrukturen bei einem weiten Feld von Programmierproblemen anwendbar. . Die Routinen für die Speicherverwaltung sind nützlich für eine Leistungsverbesserung von speicherintensiven Anwendungen. Package: libmad0 Description-md5: 6128449b12eb51be6ddf26acb2183872 Description-de: MPEG audio decoder library MAD ist ein MPEG audio decoder. Zurzeit unterstützt er lediglich den MPEG 1 Standard, implementiert aber alle drei audio layer (Layer I, Layer II und Layer III, besser als mp3 bekannt.) . MAD has the following special features: - 100% fixed-point (integer) computation - completely new implementation based on the ISO/IEC 11172-3 standard - distributed under the terms of the GNU General Public License (GPL) Package: libmad0-dev Description-md5: bf2478178701150aac144fa1b8a3ff5f Description-de: MPEG audio decoder development library MAD ist ein MPEG audio decoder. Zurzeit unterstützt er lediglich den MPEG 1 Standard, implementiert aber alle drei audio layer (Layer I, Layer II und Layer III, besser als mp3 bekannt.) . This is the package you need to develop or compile applications that use MAD. Package: libmagic-dev Description-md5: 8dfdad924ca9981a019ce4d5e66307e2 Description-de: File type determination library using "magic" numbers (development) Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand von Magische- Zahl-Tests zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libmagic1 Description-md5: 7bbc15df978ca5c0adea7312cbc02445 Description-de: Bibliothek zur Bestimmung von Dateitypen mittels »magischer« Zahlen Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand von Magische- Zahl-Tests zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. Package: libmagickcore3 Description-md5: 3d12d844f68d69bdae63a7afd34d6392 Description-de: Systemnahe Bibliothek zur Bildbearbeitung Die API MagickCore ist eine systemnahe Schnittstelle zwischen der Programmiersprache C und den Bildverarbeitungsbibliotheken ImageMagick und wird nur für sehr gute Programmierer empfohlen. Im Gegensatz zur C-API MagickWand, die nur ein paar opake Typen und Zugriffe auf Objekteigenschaften verwendet, erhalten Sie mit MagickCore annähernd exklusiven und direkten Zugang zu den Strukturelementen. . Dieses Paket enthält die C-Bibliotheken, die von Anwendungen benötigt werden, die MagickCore nutzen wollen. Package: libmagickcore3-extra Description-md5: 74d032fafdeeca601f033c6cd8e31fae Description-de: Systemnahe Bibliothek zur Bildbearbeitung - zusätzliche Codecs Dieses Paket erweitert MagickCore um Unterstützung für SVG, WMF, OpenEXR, DjVu und Graphviz. Package: libmail-dkim-perl Description-md5: b5224c71b80164be0ca2a88e302ea1a0 Description-de: Kryptographische Identifikation des Absenders einer E-Mail - Perl-Bibliothek RFC 4871, DomainKeys Identified Mail (DKIM), definiert ein Authentifizierungsgerüst für E-Mail auf Domainebene. Es nutzt Public-Key- Kryptographie und Schlüsselserver-Technik, um die Verifizierung des Absenders und des Inhalts einer Nachricht durch entweder »Mail Transport Agents« (MTAs) oder »Mail User Agents« (MUAs) zu ermöglichen. . Diese Implementierung der Bibliothek in Perl stammt von Jason Lang vom Messiah College. Sie führt sowohl Signierung als auch die Überprüfung von Signaturen durch. Sie unterstützt auch den älteren DomainKeys-Standard. Package: libmail-sendmail-perl Description-md5: c99e9bea3b33d0df7b7642d28e799a07 Description-de: Versendet aus einem Perl-Skript E-Mail Einfacher plattformunabhängiger Versand von E-Mail aus einem Perl-Skript. Erforderlich sind lediglich Perl5, Sys::Hostname::Long und eine Netzwerkverbindung. Package: libmail-spf-perl Description-md5: 5a00e9c63268c570413928246a2be58c Description-de: Perl-Implementierung des Sender Policy Framework und der Sender ID Mail::SPF ist eine objektorientierte Perl-Implementierung des Sender Policy Framework (SPF), einem Authentifizierungssystem für E-Mail-Absender (). . Sie unterstützt sowohl die TXT- und SPF-RR-Typen als auch die Datensatzformate SPFv1 (v = spf1) und Sender ID (spf2.0). Mail::SPF ist voll kompatibel zu den RFCs 4408 und 4406. (Jedoch wird der in RFC 4407 beschriebene, patentierte PRA-Algorithmus für die Adressauswahl nicht implementiert.) Package: libmailcommon4 Description-md5: a0b29ae233c4238431d36e918f8fad81 Description-de: common mail libary This is the runtime package for programs that use the libmailcommon library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libmailtools-perl Description-md5: c42aa1e49d681dcc200129315de37221 Description-de: Email-Verarbeitung mit Perl-Programmen Sammlung von Perl-Modulen zur einfachen Email-Verarbeitung mittels eines einfachen Interfaces in einer objektorientierten Art. Package: libmailtransport4 Description-md5: 08e4da3f054729c341094dd6bb7f2f3c Description-de: mail transport service library Mailtransport is a library that provides the following functionality: . * Shared mail transport settings. * GUI elements to configure mail transport settings. * Job classes for mail sending. . This package also contains a KDE control module which can be embedded into your application to provide mail transport configuration. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libmalaga-dev Description-md5: 0f14c7e9301a57c28eb88f80566d75ec Description-de: Entwicklerbibliothek zur automatischen Sprachanalyse Malaga ist ein System zur Implementation von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht,wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprache durchführen müssen. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek und Header-Dateien für die Entwicklung von Programmen, die Malaga nutzen. Package: libmalaga7 Description-md5: 9c253ea359511193bf7e46328b54b09e Description-de: Eine Bibliothek für automatische Sprachanalyse Malaga ist ein System für die Implementierung von Analysierern für natürliche Sprache: Sowohl die Grammatik als auch die Morphologien können kreiert werden. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek zur Unterstützung anderer Programme, die die Malaga-Engine benutzen. Malaga selbst benutzt diese Bibliothek nicht. Package: libmarble-dev Description-md5: 17f1f15bcec39850c32fa812aa5cf0a3 Description-de: development files for the Marble globe widget library This package contains development files for building software that uses the Marble globe widget library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libmarblewidget12 Description-md5: 918007df575ca5a6f70bbf814a519422 Description-de: Marble globe widget library This package contains shared libraries for the Marble globe widget. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libmdbtools Description-md5: 266b767e5d6d3bb54aabdbdf5ca68074 Description-de: Die Bibliotheken der mdbtools libraries for reading JET / MS Access database (MDB) files * libmdb - the core library for accessing MDB files programmatically. * libmdbsql - builds on libmdb to provide a SQL engine (ala Jet) Package: libmeanwhile-dev Description-md5: 8fd2a69c10b4d3d15506fb7abd55ad82 Description-de: development package for libmeanwhile1 Diese Bibliothek stellt die grundlegende Sitzungsfunktionalität für den Lotus Sametime Community Client und die wichtigsten Dienste bereit; Anwesenheitsanzeige, Nachrichtenaustausch und Webkonferenzen. . This package contains development files of the libmeanwhile0 library. Package: libmeanwhile1 Description-md5: 82e65bea7e1388bd4ffee62b6cc57363 Description-de: Offene Implementierung des Protokolls für den Lotus Sametime Community Client Diese Bibliothek stellt die grundlegende Sitzungsfunktionalität für den Lotus Sametime Community Client und die wichtigsten Dienste bereit; Anwesenheitsanzeige, Nachrichtenaustausch und Webkonferenzen. Package: libmemcached-dbg Description-md5: f30be935a4842dfba1d5583d552b98cf Description-de: Debugsymbole für libmemcached Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . Einige Fähigkeiten: . * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libmemcached-dev Description-md5: ee21fa04cba54da4c95743721db9bde5 Description-de: Development files for libmemcached Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . A few notes on its design: * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . This package provides development headers for libmemcached. Package: libmemcached-tools Description-md5: 9658a025df40a51fef22e3ba3b770458 Description-de: Commandline tools for talking to memcached via libmemcached Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . This package provides several command line tools: . * memccat - Copy the value of a key to standard output * memcflush - Flush the contents of your servers. * memcrm - Remove a key(s) from the serrver. * memccp - Copy files to a memached server. * memcstat - Dump the stats of your servers to standard output * memcslap - Generate testing loads on a memcached cluster Package: libmemcached6 Description-md5: d6aca01c3e10929dce4242e131be6f6a Description-de: A C and C++ client library to the memcached server Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . Einige Fähigkeiten: . * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . This package provides the libmemcached shared library itself. Package: libmemcachedprotocol0 Description-md5: 66432629dd745da4e286527acf8fb2f8 Description-de: A library implementing the memcached protocol Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . Einige Fähigkeiten: . * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . This package provides the libmemcachedprotocol shared library. Package: libmemcachedutil1 Description-md5: 2bac4f9d5e7f84e15f7e63baf2a64407 Description-de: A library implementing connection pooling for libmemcached Libmemcached ist eine C- und C++-Clientbibliothek für den Server memcached (http://danga.com/memcached). Sie wurde mit dem Ziel geringer Speichernutzung, Threadsicherheit und vollem Zugriff auf serverseitige Methoden entwickelt. . Einige Fähigkeiten: . * Synchronous and Asynchronous support. * TCP and Unix Socket protocols. * A half dozen or so different hash algorithms . * Implementations of the new cas, replace, and append operators. * Man pages written up on entire API. * Implements both modulo and consistent hashing solutions. . This package provides the libmemcachedutil library. Package: libmessagecomposer4 Description-md5: 525ab2c15dd631ff60ef08768e6b04b0 Description-de: message composer library This package contains the message composer library. FIXME: what does this lib? . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libmessagelist4 Description-md5: d615ffc4b6455f2c66412c7cc0130955 Description-de: message list library This package contains the message list library. It provides a widget for the e-mail message lists with extensive filtering, grouping and useful features. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libmessageviewer4 Description-md5: 2adc6ecfc62d30cf438b47b99bbd9cf2 Description-de: message viewer library This package contains the message viewer library which implements feature- rich and highly configurable widget for viewing e-mail messages. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libmetacity-dev Description-md5: 434f8b640be984936233e987d576cbbf Description-de: Development files for the Metacity window manager Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libmetacity-private0 Description-md5: ee7c90f337314f26935c451de494dba0 Description-de: library for the Metacity window manager Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libmhash2 Description-md5: 24e56c1cebe60bac3f5d409f640761d0 Description-de: Library for cryptographic hashing and message authentication Mhash is a library that provides a uniform interface to a large number of hash algorithms. These algorithms can be used to compute checksums, message digests, and other signatures. The HMAC support implements the basics for message authentication, following RFC 2104. Mhash also provides several key-generation algorithms, including those of OpenPGP (RFC 2440). Further information is available at http://mhash.sourceforge.net/. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libmicroblog4 Description-md5: 873eed18fc377ee5265b590e8d8d2a2b Description-de: library for using the Microblog Akonadi Resource Microblog is a library that provides some helper functions for using the Microblog Akonadi Resource. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libmime-tools-perl Description-md5: f87eb3d08cacb30d93af298f91117b0a Description-de: Perl5-Module für MIME-konforme Nachrichten Dieses Paket enthält die Module der MIME-tools. MIME-tools ist eine Sammlung von Perl5-MIME::-Modulen zur Analyse, Dekodierung und Erzeugung von ein- oder mehrteiligen (sogar mehrteiligen, geschachtelten) MIME- Nachrichten. Package: libmime-types-perl Description-md5: 6c98117d72d39563703824d7dd685d5a Description-de: Perl-Erweiterung für MIME-Typ-Bestimmung und Übertragungskodierung MIME::Types liefert einen Beginn einer detaillierteren Datenstruktur, um Informationen über verschiedene mittels MIME definierte Datentypen zu verwalten. Einige grundlegende Funktionen für mime-Typen sind implementiert. Package: libminiupnpc5 Description-md5: 194defbf2e4c77dd9feae4a875fdd198 Description-de: UPnP IGD client lightweight library The UPnP protocol is supported by most home adsl/cable routers and Microsoft Windows 2K/XP. The aim of the MiniUPnP project is to bring a free software solution to support the "Internet Gateway Device" part of the protocol. The MediaServer/MediaRenderer UPnP protocol is also becoming very popular. . Miniupnpc aims at the simplest library possible, with the smallest footprint and no dependencies to other libraries such as XML parsers or HTTP implementations. All the code is pure ANSI C. Compiled on a x86 PC, the miniupnp client library have less than 15KB code size. For instance, the upnpc sample program is around 20KB. The miniupnp daemon is much smaller than any other IGD daemon and is ideal for using on low memory device for this reason. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libmission-control-plugins-dev Description-md5: 0115beafbafd4cd8fe1e1d8f4a8a84b8 Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Header für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header, um Erweiterungen für Mission Control zu erstellen. Package: libmission-control-plugins-doc Description-md5: e1975b335d367bc7d6e7733a2fbafd49 Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Dokumentation für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält API- Dokumentation, um Erweiterungen für Mission Control zu erstellen. Package: libmission-control-plugins0 Description-md5: c170b6dd6040fbef530e3b58104d894e Description-de: Verwaltungsdienst für Telepathy (Bibliothek für Erweiterungen) Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Dieses Paket enthält eine Bibliothek, gegen die Erweiterungen für Mission Control gelinkt werden müssen. Package: libmng-dev Description-md5: fdb8e2a268bfbd4c9984a39c4e1aa7eb Description-de: M-N-G-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Die Bibliothek libmng unterstützt die Kodierung, Dekodierung, das Anzeigen und verschiedene andere Manipulationen von Bilddateien im MNG(Multiple- image Network Graphics)-Format. Sie verwendet die Kompressionsbibliothek zlib und wahlweise die JPEG-Bibliothek der Independent JPEG Group (IJG) und/oder die Farbverwaltungsbibliothek lcms (little cms) von Marti Maria Saguar. . Dieses Paket stellt die Entwicklungs-Header bereit. Package: libmng1 Description-md5: 44b84456d07b211a83ed1660f6cea215 Description-de: Bibliothek für Multiple-image Network Graphics (MGN, Mehrbild-Netzwerkgrafiken) Die Bibliothek libmng unterstützt die Kodierung, Dekodierung, das Anzeigen und verschiedene andere Manipulationen von Bilddateien im MNG(Multiple- image Network Graphics)-Format. Sie verwendet die Kompressionsbibliothek zlib und wahlweise die JPEG-Bibliothek der Independent JPEG Group (IJG) und/oder die Farbverwaltungsbibliothek lcms (little cms) von Marti Maria Saguar. Package: libmodplug1 Description-md5: 92d99cbe5252a2cfaab4ad4e6382473d Description-de: Gemeinsam genutzte Bibliotheken für mod-Musik auf der Basis von ModPlug This is a library based on the mod rendering code from ModPlug, a popular Windows mod player written by Olivier Lapicque, found at http://www.modplug.com. Package: libmono-2.0-1 Description-md5: bdc9179f9d2979ad7b80a16b9217563f Description-de: Mono JIT library Shared library for Mono, used for embedding/hosting of the JIT. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-2.0-1-dbg Description-md5: d99a4ffa362b58bd15daea327bf382fe Description-de: Mono JIT library, debugging symbols This package contains the debugging symbols of the Mono JIT library. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-2.0-dev Description-md5: dbcb7d06f9b18c4dbf2cf2818faffdb4 Description-de: Mono JIT library - Development files Header files and static libraries for libmono-2.0. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-accessibility2.0-cil Description-md5: 94e0182d2b40788222f0256b02d9f03c Description-de: Bibliothek Mono Accessibility (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Bibliothek Mono Accessibility für CLI 2.0. Package: libmono-accessibility4.0-cil Description-md5: ab3f4c914d627f3f7241b1634ab14a70 Description-de: Mono Accessibility library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Accessibility library for CLI 4.0. Package: libmono-addins-cil-dev Description-md5: 95422c97f461dde72935b3b040007273 Description-de: Addin-Rahmen für erweiterbare Bibliotheken/Kommandozeilen-Anwendungen Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieser neue Rahmen beabsichtigt, einen Standard für die Erstellung erweiterbarer Anwendungen und Add-Ins für Mono zu etablieren. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien mit Bezug zur Bibliothek Mono.Addins und sollte für die Kompilierung verwendet werden. Package: libmono-addins-gui-cil-dev Description-md5: 7da1903356cf0fdc5e3c34d1464d7ce9 Description-de: GTK# Oberflächen-Bibliothek für Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieses Paket liefert eine GTK# Oberflächen-Bibliothek für die Mono.Addins .Setup-Bibliothek. . This package contains development files relating to the Mono.Addins.Gui library, and should be used for compilation. Package: libmono-addins-gui0.2-cil Description-md5: 1011cb7894553eb42897cee6ab5f276d Description-de: GTK# Oberflächen-Bibliothek für Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieses Paket liefert eine GTK# Oberflächen-Bibliothek für die Mono.Addins .Setup-Bibliothek. . This package contains the Mono.Addins.Gui library. Package: libmono-addins-msbuild-cil-dev Description-md5: abc915987d3da7f60c89d44c5233a1ab Description-de: MSBuild task library for Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . This package contains a MSBuild task library for the Mono.Addins library. . This package contains development files relating to the Mono.Addins.MSBuild library, and should be used for compilation. Package: libmono-addins-msbuild0.2-cil Description-md5: 15048664ea9fce937fe46c05094814f5 Description-de: MSBuild task library for Mono.Addins Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . This package contains a MSBuild task library for the Mono.Addins library. . This package contains the Mono.Addins.MSBuild library. Package: libmono-addins0.2-cil Description-md5: b4ba8fdb865824f80b27afe107b641ce Description-de: Addin-Rahmen für erweiterbare Bibliotheken/Kommandozeilen-Anwendungen Mono.Addins ist ein Rahmen für die Erzeugung erweiterbarer Befehlszeilen- Anwendungen und für das Erstellen von Bibliotheken, die diese Anwendungen erweitern. Die Entwicklungsziele von Mono.Addins waren einfache Anwendung und Nutzen für eine breite Palette von Anwendungen: von einfachen Anwendungen mit kleinen Anforderungen an die Erweiterbarkeit bis hin zu komplexen Anwendungen, die Unterstützung für große Add-In-Strukturen erfordern. . Dieser neue Rahmen beabsichtigt, einen Standard für die Erstellung erweiterbarer Anwendungen und Add-Ins für Mono zu etablieren. . This package contains the Mono.Addins assemblies. Package: libmono-c5-1.1-cil Description-md5: f76a6265a6424943803d3a175b277fa0 Description-de: Mono C5 library Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono C5 library. Package: libmono-cairo2.0-cil Description-md5: afb51df730fbe1d4718a249ee158a918 Description-de: Mono-Bibliothek Cairo (für CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält die Mono-Bibliothek Cairo für CLI 2.0. Package: libmono-cairo4.0-cil Description-md5: 063ed89b508595cf7a4fd97fa71fd3f2 Description-de: Mono Cairo library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Cairo library for CLI 4.0. Package: libmono-cecil-private-cil Description-md5: 0a9072de24516b432f7ebf4a7d6fc921 Description-de: Mono.Cecil library Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the private Mono.Cecil library that allows one to generate and inspect programs and libraries in the ECMA CIL format. Package: libmono-cil-dev Description-md5: 5c7571dbd900a1d85fc5137849883424 Description-de: Mono Base Class Libraries (BCL) - Development files This package contains development headers for the Mono Base Class Libraries. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: libmono-codecontracts4.0-cil Description-md5: f34c4bdbc604588b75cd9b854798f95a Description-de: Mono.CodeContracts library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.CodeContracts library for CLI 4.0. Package: libmono-compilerservices-symbolwriter4.0-cil Description-md5: e9161fade4d9c298a7127fa893f69811 Description-de: Mono.CompilerServices.SymbolWriter library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.CompilerServices.SymbolWriter library for CLI 4.0. Package: libmono-corlib2.0-cil Description-md5: 0d95504d94d84dd9d04b583932189af6 Description-de: Mono core library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Core Library (mscorlib.dll) of Mono for CLI 2.0, which is the glue between the BCL (Base Class Libraries) and the JIT. . You should install libmono-i18n-west2.0-cil if you are using ISO 8859-15 (Latin 9) or other common Western European code pages. US-ASCII, ISO 8859-1 (Latin 1) and UTF-8 users don't need any extra I18N packages. Package: libmono-corlib4.0-cil Description-md5: d39cbfb71e34eca005c4b315ba1d41c6 Description-de: Mono core library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Core Library (mscorlib.dll) of Mono for CLI 4.0, which is the glue between the BCL (Base Class Libraries) and the JIT. . You should install libmono-i18n-west4.0-cil if you are using ISO 8859-15 (Latin 9) or other common Western European code pages. US-ASCII, ISO 8859-1 (Latin 1) and UTF-8 users don't need any extra I18N packages. Package: libmono-cscompmgd8.0-cil Description-md5: b4372473a0ed5a4f5a43c9353f246278 Description-de: Mono cscompmgd library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono cscompmgd library version 8.0, for CLI 2.0. Package: libmono-csharp4.0-cil Description-md5: 9890b27fb86a027671ee2b3df3eca547 Description-de: Mono.CSharp library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.CSharp library for CLI 4.0. Package: libmono-custommarshalers4.0-cil Description-md5: 1d1426a509b08225f1d31651052ffa39 Description-de: Mono CustomMarshalers library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the CustomMarshalers library for CLI 4.0. Package: libmono-data-tds2.0-cil Description-md5: aadbda21ff35ac6255e6219e3b49d0f0 Description-de: Mono Data Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Data library for CLI 2.0. Package: libmono-data-tds4.0-cil Description-md5: e8987166e395ad4c7b72178839caaa1b Description-de: Mono Data Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Data library for CLI 4.0. Package: libmono-db2-1.0-cil Description-md5: d4e40cbdff843153df9fd5a7206c46e1 Description-de: Mono DB2 library Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono DB2 library. Package: libmono-debugger-soft2.0-cil Description-md5: b4e276b821b122bb51abbadfb910bbe6 Description-de: Mono Soft Debugger library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Soft Debugger library for CLI 2.0. Package: libmono-debugger-soft4.0-cil Description-md5: 52afc27423548439b36020a6bba27ac1 Description-de: Mono Soft Debugger library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Soft Debugger library for CLI 4.0. Package: libmono-http4.0-cil Description-md5: 86f1c382e21326fed29b3bbe56291b45 Description-de: Mono.Http library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Http library for CLI 4.0. Package: libmono-i18n-cjk4.0-cil Description-md5: 11529df8f02a22c4c605f4b5f63e11d3 Description-de: Mono I18N.CJK library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.CJK library for CLI 4.0. Package: libmono-i18n-mideast4.0-cil Description-md5: 99bf92de02465b0c534bf208be081a9a Description-de: Mono I18N.MidEast library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.MidEast library for CLI 4.0. Package: libmono-i18n-other4.0-cil Description-md5: 10e0f285d05ff5d17241c0a0fbb59e4f Description-de: Mono I18N.Other library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.Other library for CLI 4.0. Package: libmono-i18n-rare4.0-cil Description-md5: 945b0121a7eebdb44249d09a8805f865 Description-de: Mono I18N.Rare library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.Rare library for CLI 4.0. Package: libmono-i18n-west2.0-cil Description-md5: 937a5b8fd7cd2b45e7f35dc95d6dd701 Description-de: Mono I18N.West library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.West library for CLI 2.0, containing Central and Western European code pages such as ISO 8859-3 (Latin 3), ISO 8859-15 (Latin 9) and others. . This package also includes the base I18N library used by all I18N libraries. Package: libmono-i18n-west4.0-cil Description-md5: 49c1d8af119c52961aa3dbb970afe3f0 Description-de: Mono I18N.West library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the I18N.West library for CLI 4.0, containing Central and Western European code pages such as ISO 8859-3 (Latin 3), ISO 8859-15 (Latin 9) and others. Package: libmono-i18n2.0-cil Description-md5: e14432b8aff89f3fffb69a2ea10b1bc3 Description-de: Mono I18N libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains I18N libraries for CLI 2.0, containing various code pages definitions. Package: libmono-i18n4.0-all Description-md5: 09e04841c264d927b78c6e7338ad6604 Description-de: Mono I18N libraries (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package will install all I18N libraries for CLI 4.0. Package: libmono-i18n4.0-cil Description-md5: 3ffae916f4935cc0ee828ba4e3c4e99f Description-de: Mono I18N base library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package also includes the base I18N library used by all I18N libraries. Package: libmono-ldap2.0-cil Description-md5: 451f0035c69da12b8656eb0f78f8752f Description-de: Mono LDAP library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono LDAP library for CLI 2.0. Package: libmono-ldap4.0-cil Description-md5: 637d4873b24924d44f2ee0b62d07c089 Description-de: Mono LDAP library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono LDAP library for CLI 4.0. Package: libmono-management2.0-cil Description-md5: 29e4596bd530c7ca974202cc772c2899 Description-de: Mono Management library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Management library for CLI 2.0, which provides attach functionality for the Mono runtime. It allows one to load code externally into a Mono process to debug or augment code live. Package: libmono-management4.0-cil Description-md5: 72e85b94576e5161a5ad8a1830f16978 Description-de: Mono Management library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Management library for CLI 4.0, which provides attach functionality for the Mono runtime. It allows one to load code externally into a Mono process to debug or augment code live. Package: libmono-messaging-rabbitmq2.0-cil Description-md5: 9cd653f58b113e6a8929124865ac60f7 Description-de: Mono Messaging RabbitMQ library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Messaging.RabbitMQ library for CLI 2.0. Package: libmono-messaging-rabbitmq4.0-cil Description-md5: 88fac79aab2975524fee8baee1be7157 Description-de: Mono Messaging RabbitMQ library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Messaging.RabbitMQ library for CLI 4.0. Package: libmono-messaging2.0-cil Description-md5: 220704fa0836b2258873cab2cf7840e1 Description-de: Mono Messaging library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Messaging library for CLI 2.0, which provides messaging functionality using different implementations. At this time Mono does not provide a System.Messaging implementation. Package: libmono-messaging4.0-cil Description-md5: 640e4ddf886fb94c238c16f5bba6add5 Description-de: Mono Messaging library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Messaging library for CLI 4.0, which provides messaging functionality using different implementations. At this time Mono does not provide a System.Messaging implementation. Package: libmono-microsoft-build-engine4.0-cil Description-md5: c239e528639bf01b7b6fe8e4af1d31e8 Description-de: Mono Microsoft.Build.Engine library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Build.Engine library for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-framework4.0-cil Description-md5: 9828b6367684a688693998d3823921b0 Description-de: Mono Microsoft.Build.Framework library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Build.Framework library for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-tasks-v4.0-4.0-cil Description-md5: fd08b7b1edb87a8189aa200f983de790 Description-de: Mono Microsoft.Build.Tasks.v4.0 library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Build.Tasks.v4.0 library for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build-utilities-v4.0-4.0-cil Description-md5: aa04bf9d1b0e73629843193b2ec8e64c Description-de: Mono Microsoft.Build.Utilities.v4.0 library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Build.Utilities.v4.0 library for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-build2.0-cil Description-md5: 3afb2a6e175e4a49f5212dfc0b5ec8d5 Description-de: Mono Microsoft.Build libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Build libraries version 2.0. Package: libmono-microsoft-csharp4.0-cil Description-md5: 4d7c30545cd627197be4476225e290a7 Description-de: Mono Microsoft.CSharp library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.CSharp library version 4.0. Package: libmono-microsoft-visualc10.0-cil Description-md5: 55cf09fee9aab31a578f2dee538913c4 Description-de: Mono Microsoft.VisualC library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.VisualC library version 10.0, for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft-web-infrastructure1.0-cil Description-md5: f0acd62ba9b341669afd8a03e0804d46 Description-de: Mono Microsoft.Web.Infrastructure library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft.Web.Infrastructure library version 1.0, for CLI 4.0. Package: libmono-microsoft8.0-cil Description-md5: 15115a4c8855d682c02e2ec7ceb9fedf Description-de: Mono Microsoft libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Microsoft libraries version 8.0, for CLI 2.0. Package: libmono-npgsql2.0-cil Description-md5: 927621d4336f9ae2016b617ac460a7cc Description-de: Mono Npgsql library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Npgsql library for CLI 2.0. Package: libmono-npgsql4.0-cil Description-md5: 93614484829418ad469ca6f6c493557f Description-de: Mono Npgsql library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Npgsql library for CLI 4.0. Package: libmono-opensystem-c4.0-cil Description-md5: fbcd7a85a4491602244d7e23e7009f25 Description-de: Mono OpenSystem.C library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono OpenSystem.C library for CLI 4.0. Package: libmono-oracle2.0-cil Description-md5: b5e6d5a77c2a33c78db539664452f9b6 Description-de: Mono Oracle library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Oracle library for CLI 2.0. Package: libmono-oracle4.0-cil Description-md5: 59d3f4a3d133da12a3142ba4da7c27b1 Description-de: Mono Oracle library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Oracle library for CLI 4.0. Package: libmono-peapi2.0-cil Description-md5: 72cbe955eefaad2d2a82d227403ca792 Description-de: Mono PEAPI library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono PEAPI library for CLI 2.0. Package: libmono-peapi4.0-cil Description-md5: b5ec22464cc06f18e3dda9ff6df6157b Description-de: Mono PEAPI library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono PEAPI library for CLI 4.0. Package: libmono-posix2.0-cil Description-md5: 78a97ce2afce3bd1d2d4d8b5af6ac0e1 Description-de: Mono.Posix library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Posix library for CLI 2.0 that binds many APIs found in glibc or intl. Package: libmono-posix4.0-cil Description-md5: 3924dcda40658bf4d8a792bf334bd81f Description-de: Mono.Posix library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Posix library for CLI 4.0 that binds many APIs found in glibc or intl. Package: libmono-rabbitmq2.0-cil Description-md5: 83fbf4c089e09d79d6128472cfa757a7 Description-de: Mono RabbitMQ.Client library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the RabbitMQ.Client library for CLI 2.0. Package: libmono-rabbitmq4.0-cil Description-md5: 723764f1e09503a06bc28b6539841039 Description-de: Mono RabbitMQ.Client library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the RabbitMQ.Client library for CLI 4.0. Package: libmono-relaxng2.0-cil Description-md5: 3b1e2e2079c9ba1a1bad1c25b2c0c53b Description-de: Mono Relaxng library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Relaxng library for CLI 2.0. Package: libmono-relaxng4.0-cil Description-md5: fda8125de0877093852cadda506045bc Description-de: Mono Relaxng library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Relaxng library for CLI 4.0. Package: libmono-security2.0-cil Description-md5: 7c3dbdb02539a812d125bf2501e2f6e8 Description-de: Mono Security library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Security library for CLI 2.0. Package: libmono-security4.0-cil Description-md5: 1c21b7cf6c1c0fe1e64738629aa15e43 Description-de: Mono Security library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Security library for CLI 4.0. Package: libmono-sharpzip2.6-cil Description-md5: 774ba5ab7924074a05ef32961f5062aa Description-de: Mono SharpZipLib library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono SharpZipLib library version 2.6, for CLI 2.0. Package: libmono-sharpzip2.84-cil Description-md5: 78adcc3d57f6429a5b3768ea32c23e5a Description-de: Mono SharpZipLib library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono SharpZipLib library version 2.84, for CLI 2.0. Package: libmono-sharpzip4.84-cil Description-md5: 1f3bc273838286ec5de2f57512c315fa Description-de: Mono SharpZipLib library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono SharpZipLib library version 4.84, for CLI 4.0. Package: libmono-simd2.0-cil Description-md5: 453020c013a9109145b9816313149b9d Description-de: Mono SIMD (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Simd library for CLI 2.0, which provides a number of classes that are hardware accelerated by mapping the classes and the actual operations to native SIMD instructions on a processor. Package: libmono-simd4.0-cil Description-md5: d36deaf36cfbf56ded7c5d2688684481 Description-de: Mono SIMD (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Simd library for CLI 4.0, which provides a number of classes that are hardware accelerated by mapping the classes and the actual operations to native SIMD instructions on a processor. Package: libmono-sqlite2.0-cil Description-md5: a1febfecff826c5f198a581d6c6ef662 Description-de: Mono Sqlite library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Sqlite library for CLI 2.0. Package: libmono-sqlite4.0-cil Description-md5: 512f146da8da07c1fecb8370a531a8b8 Description-de: Mono Sqlite library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Sqlite library for CLI 4.0. Package: libmono-system-componentmodel-composition4.0-cil Description-md5: e6b669a2246ea6dea55269fe6241a2c3 Description-de: Mono System.ComponentModel.Composition library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.ComponentModel.Composition library for CLI 4.0. Package: libmono-system-componentmodel-dataannotations4.0-cil Description-md5: a571199ce466e06c04fefeaea99682fa Description-de: Mono System.ComponentModel.DataAnnotations library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.ComponentModel.DataAnnotations library for CLI 4.0. Package: libmono-system-configuration-install4.0-cil Description-md5: e335ed5609a927ccecbd81cd4afa3d8a Description-de: Mono System.Configuration.Install library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Configuration.Install library for CLI 4.0. Package: libmono-system-configuration4.0-cil Description-md5: 2475e49ac6aa7d1fec6ca20332c9ad7a Description-de: Mono System.Configuration library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Configuration library for CLI 4.0. Package: libmono-system-core4.0-cil Description-md5: b3e218b6f8ed103e67aba9ced030a083 Description-de: Mono System.Core library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Core library for CLI 4.0. Package: libmono-system-data-datasetextensions4.0-cil Description-md5: 43cc2c21399026107a593f3c665a6ef2 Description-de: Mono System.Data.DataSetExtensions library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Data.DataSetExtensions library for CLI 4.0. Package: libmono-system-data-linq2.0-cil Description-md5: 07cb288aa25b92576d6bbc478a0da919 Description-de: Mono System.Data.Linq Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Data.Linq library which implements LINQ to SQL. LINQ to SQL allows one to query relational databases using the language-integrated query (LINQ) extension of the C# programming language. Package: libmono-system-data-linq4.0-cil Description-md5: fa2681706d47ac140a7af48ad524347b Description-de: Mono System.Data.Linq Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Data.Linq library which implements LINQ to SQL. LINQ to SQL allows one to query relational databases using the language-integrated query (LINQ) extension of the C# programming language. Package: libmono-system-data-services-client4.0-cil Description-md5: 4246f37f986e0e37a3f9e10c6b58aeec Description-de: Mono System.Data.Services.Client library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Data.Services.Client library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-data-services4.0-cil Description-md5: bbbc8c5003a0f782e0b088536b646317 Description-de: Mono System.Data.Services library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Data.Services library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-data2.0-cil Description-md5: ec3a616df9c3e719062c507828055e13 Description-de: Mono System.Data Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Data library for CLI 2.0. Package: libmono-system-data4.0-cil Description-md5: dfb4b41e80f27bb9211d32ae67a6680f Description-de: Mono System.Data library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Data library for CLI 4.0. Package: libmono-system-design4.0-cil Description-md5: 4cdc86359f47a85b5a20db793fc87a05 Description-de: Mono System.Design Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Design library for CLI 4.0. Package: libmono-system-drawing-design4.0-cil Description-md5: 9c679f244f10cc3b6f942cca614705e0 Description-de: Mono System.Drawing.Design (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Drawing.Design library for CLI 4.0. Package: libmono-system-drawing4.0-cil Description-md5: c8b0eebcc78736aead2324b02230ba5f Description-de: Mono System.Drawing library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Drawing library for CLI 4.0. Package: libmono-system-dynamic4.0-cil Description-md5: ab3ae4e6708749fe91cfc0d963f490ae Description-de: Mono System.Dynamic library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Dynamic library for CLI 4.0. Package: libmono-system-enterpriseservices4.0-cil Description-md5: 04d8b6cb63e78205ae5c3d22a2bcda8e Description-de: Mono System.EnterpriseServices library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.EnterpriseServices library for CLI 4.0. Package: libmono-system-identitymodel-selectors4.0-cil Description-md5: 8a8fdd93e29797971fa132c897ffa2c0 Description-de: Mono System.IdentityModel.Selectors Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.IdentityModel.Selectors library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-identitymodel4.0-cil Description-md5: 01a8a905ff0470fd3b3ccdf58187d1c1 Description-de: Mono System.IdentityModel Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.IdentityModel library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-ldap2.0-cil Description-md5: db7bf48db5a9de68b42e34be2b09c889 Description-de: Mono System.DirectoryServices library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.DirectoryServices library for CLI 2.0. Package: libmono-system-ldap4.0-cil Description-md5: 901e6481f26aaf36ad303e431c1190f7 Description-de: Mono System.DirectoryServices library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.DirectoryServices library for CLI 4.0. Package: libmono-system-management4.0-cil Description-md5: 6109ae022184bdfb444222bb8d6eaf3b Description-de: Mono System.Management library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Management library for CLI 4.0. Package: libmono-system-messaging2.0-cil Description-md5: ba57340047e2716d9cfbc2793e68bdd3 Description-de: Mono System.Messaging Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Messaging library for CLI 2.0. Package: libmono-system-messaging4.0-cil Description-md5: 73f2c85dced957563d08c63452989102 Description-de: Mono System.Messaging library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Messaging library for CLI 4.0. Package: libmono-system-net4.0-cil Description-md5: dd0e78545f9e0395b63ab12303de9656 Description-de: Mono System.Net library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Net library for CLI 4.0. Package: libmono-system-numerics4.0-cil Description-md5: 2f9366419517903e59db916faff1490e Description-de: Mono System.Numerics library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Numerics library for CLI 4.0. Package: libmono-system-runtime-caching4.0-cil Description-md5: a07b80fb3703d9237069dd5059cac220 Description-de: Mono System.Runtime.Caching Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Runtime.Caching library for CLI 4.0. Package: libmono-system-runtime-durableinstancing4.0-cil Description-md5: 799cf13f57fdeae7933849a4d6c271fc Description-de: Mono System.Runtime.DurableInstancing Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Runtime.DurableInstancing library for CLI 4.0. Package: libmono-system-runtime-serialization-formatters-soap4.0-cil Description-md5: febc0fc61bb3aac0d97d02de07543fa5 Description-de: Mono System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Runtime.Serialization.Formatters.Soap library for CLI 4.0. Package: libmono-system-runtime-serialization4.0-cil Description-md5: 1dc55fe5c5c4a5913e88f3c259aff1bf Description-de: Mono System.Runtime.Serialization Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.Runtime.Serialization library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-runtime2.0-cil Description-md5: d318d2dc9472358a563e6510687df7fd Description-de: Mono System.Runtime Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Runtime library for CLI 2.0. Package: libmono-system-runtime4.0-cil Description-md5: b8b0ad4dc7cca02e818c5489485989a4 Description-de: Mono System.Runtime library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Runtime library for CLI 4.0. Package: libmono-system-security4.0-cil Description-md5: 8abe1d83bd2bd8554d176fc615294c83 Description-de: Mono System.Security library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Security library for CLI 4.0. Package: libmono-system-servicemodel-discovery4.0-cil Description-md5: 626008cb59ab1395c04f71c42ab06f06 Description-de: Mono System.ServiceModel.Discovery Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.ServiceModel.Discovery library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-servicemodel-routing4.0-cil Description-md5: 2db8b830f40ffb67551eaa0c56187182 Description-de: Mono System.ServiceModel.Routing Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.ServiceModel.Routing library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-servicemodel-web4.0-cil Description-md5: b4b0459a49a6b2004b53d12778dc4e89 Description-de: Mono System.ServiceModel.Web Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.ServiceModel.Web library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-servicemodel4.0-cil Description-md5: fbbedbeb4b513c662c36305da08cbc3a Description-de: Mono System.ServiceModel Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the System.ServiceModel library which is part of the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 4.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. Package: libmono-system-serviceprocess4.0-cil Description-md5: b55e42cb37b3f03165c008359955a021 Description-de: Mono System.ServiceProcess library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.ServiceProcess library for CLI 4.0. Package: libmono-system-transactions4.0-cil Description-md5: 4d1bee1a468c9f915148095fce7cdb47 Description-de: Mono System.Transactions library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Transactions library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-abstractions4.0-cil Description-md5: 7df0643d3225d92fb84c941a09a8e874 Description-de: Mono System.Web.Abstractions library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Abstractions library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-applicationservices4.0-cil Description-md5: 6f050adab419ae8ecaaa857f11aa100e Description-de: Mono System.Web.ApplicationServices library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.ApplicationServices library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-dynamicdata4.0-cil Description-md5: 8067a0c42f7c737523fb998f6d20ddad Description-de: Mono System.Web.DynamicData library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.DynamicData library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-extensions-design4.0-cil Description-md5: 42ac7bef272c138bb52df1c799eda6c6 Description-de: Mono System.Web.Extensions.Design library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Extensions.Design library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-extensions4.0-cil Description-md5: 7cdebfa3f1b4ba52148868646183cb25 Description-de: Mono System.Web.Extensions library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Extensions library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-mvc1.0-cil Description-md5: 148851d0fa4981ffe62ff0950b7578d9 Description-de: Mono ASP.NET MVC Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Mvc library for CLI 2.0. Package: libmono-system-web-mvc2.0-cil Description-md5: 1e9b485d81b2e71e227135a7aede9778 Description-de: Mono ASP.NET MVC Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Mvc 2.0 library for CLI 2.0. Package: libmono-system-web-routing4.0-cil Description-md5: 490389cc1bd666b01b1919517015d622 Description-de: Mono System.Web.Routing (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Routing library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web-services4.0-cil Description-md5: 87cb1643fb1ba872b5d12a4a624e7191 Description-de: Mono System.Web.Services (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web.Services library for CLI 4.0. Package: libmono-system-web2.0-cil Description-md5: 9f20a981877bb6e42ec8f9fcb5be00aa Description-de: Mono System.Web Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web library for CLI 2.0. Package: libmono-system-web4.0-cil Description-md5: 506f569a433dca2e51bf0292cbf0dc4e Description-de: Mono System.Web library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Web library for CLI 4.0. Package: libmono-system-windows-forms-datavisualization4.0-cil Description-md5: d7e3342e5dfaf9518cac29b2ab3280fc Description-de: Mono System.Windows.Forms.DataVisualization Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Windows.Forms.DataVisualization library for CLI 4.0. Package: libmono-system-windows-forms4.0-cil Description-md5: ca0835189c535e1e1b0c742b404c540e Description-de: Mono System.Windows.Forms Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Windows.Forms library for CLI 4.0. Package: libmono-system-xaml4.0-cil Description-md5: 15e7f46a266fa2775327f53c254e1a8c Description-de: Mono System.Xaml Library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Xaml library for CLI 4.0. Package: libmono-system-xml-linq4.0-cil Description-md5: 985323b8ebd28c4409a18384ef7e338a Description-de: Mono System.Xml.Linq library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Xml.Linq library for CLI 4.0. Package: libmono-system-xml4.0-cil Description-md5: a8e82d3b29670bf168b6b090b8f8dc55 Description-de: Mono System.Xml library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Xml library for CLI 4.0. Package: libmono-system2.0-cil Description-md5: 01e86cccf69a66e73e0107fd240f7d1b Description-de: Mono System libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the BCL (Base Class Libraries) of Mono for CLI 2.0. Package: libmono-system4.0-cil Description-md5: 9113df11d71b5f27e1d23a606d4e2d72 Description-de: Mono System libraries (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the BCL (Base Class Libraries) of Mono for CLI 4.0. Package: libmono-tasklets2.0-cil Description-md5: bc1f0d470b881446840ca2ce6d6926e7 Description-de: Mono Tasklets library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Tasklets library for CLI 2.0. . The Mono.Tasklets library provides a continuation framework that allows for a number of high-level abstractions like co-routines and cooperative multi-threading to be implemented on top of it. Package: libmono-tasklets4.0-cil Description-md5: dc9d6b6c5a66c59d9f87680382b8253b Description-de: Mono Tasklets library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono Tasklets library for CLI 4.0. . The Mono.Tasklets library provides a continuation framework that allows for a number of high-level abstractions like co-routines and cooperative multi-threading to be implemented on top of it. Package: libmono-wcf3.0-cil Description-md5: cb9fe17ec1fbe2756e9c68c40a44a828 Description-de: Mono WCF libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Windows Communication Foundation (WCF) libraries of Mono for CLI 2.0. The WFC stack is for building SOA-based applications. Its development is in early stages. . WCF is also used in Moonlight, but it cuts down huge parts of .NET 3.0 features but this implementation used by Moonlight should be almost feature complete. Package: libmono-web4.0-cil Description-md5: a63a82d0a15efa1f3d2f92073ab54b09 Description-de: Mono.Web library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono.Web library for CLI 4.0. Package: libmono-webbrowser2.0-cil Description-md5: 61d2108e9005408e87654b98adb0591a Description-de: Mono Web Browser library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the implementation of the WebControl class based on the Mozilla engine using libgluezilla for CLI 2.0. Package: libmono-webbrowser4.0-cil Description-md5: d09318adf41340841662f951d0d88085 Description-de: Mono Web Browser library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the implementation of the WebControl class based on the Mozilla engine using libgluezilla for CLI 4.0. Package: libmono-webmatrix-data4.0-cil Description-md5: 2b465ed85d8786db306b913a9b7800af Description-de: Mono WebMatrix.Data Library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the WebMatrix.Data library for CLI 4.0. Package: libmono-windowsbase3.0-cil Description-md5: 758e6f8e78538ff4f26764ccba601513 Description-de: Mono WindowsBase library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the WindowsBase library for CLI 2.0 which provides the System.IO.Packaging namespace. Package: libmono-windowsbase4.0-cil Description-md5: 0e0381401b677d0d021373f79f42223f Description-de: Mono WindowsBase library (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the WindowsBase library for CLI 4.0 which provides the System.IO.Packaging namespace. Package: libmono-winforms2.0-cil Description-md5: 2b289dfa495eb1a53b3eb9685241971b Description-de: Mono System.Windows.Forms library (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Mono System.Windows.Forms library for CLI 2.0. Package: libmono2.0-cil Description-md5: 0c48c7d854a238688f278f0b0ec594a4 Description-de: Mono libraries (for CLI 2.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Dieses Paket enthält verschiedene Mono-Bibliotheken für CLI 2.0: - Mono.CompilerServices.SymbolWriter - Mono.Http - Mono.Web - OpenSystem.C Package: libmount1 Description-md5: 8f605597a2fb2fd7bffd09db537dd040 Description-de: Bibliothek für Blockgerät-IDs The device mounting library, used by mount and mount helpers. Package: libmpc-dev Description-md5: 1a174fcc2ba7e9b9a95e9d28b6debe99 Description-de: multiple precision complex floating-point library development package MPC ist eine portable C-Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit korrekter Rundung für komplexen Zahlen. Zur Zeit enthält sie alle arithmetischen Operationen auf komplexen Zahlen, die Exponential- und Logarithmusfunktionen, die trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. . Schlussendlich sollte sie ein beliebig genaues Äquivalent für den ISO-C99-Standard implementieren. . Sie baut auf den GNU-MP- und -MPFR-Bibliotheken auf. Package: libmpc2 Description-md5: ce4238ae925ae6ad84bc52508aa5e8ae Description-de: Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit komplexen Gleitkommazahlen MPC ist eine portable C-Bibliothek für beliebig genaue Arithmetik mit korrekter Rundung für komplexen Zahlen. Zur Zeit enthält sie alle arithmetischen Operationen auf komplexen Zahlen, die Exponential- und Logarithmusfunktionen, die trigonometrischen und hyperbolischen Funktionen. . Schlussendlich sollte sie ein beliebig genaues Äquivalent für den ISO-C99-Standard implementieren. . Sie baut auf den GNU-MP- und -MPFR-Bibliotheken auf. Package: libmpcdec-dev Description-md5: 25ad82b8c07d97a152de2e7bbb249382 Description-de: MusePack decoder - development files Musepack ist ein Audiokompressionsformat mit Schwerpunkt auf hoher Qualität. Es ist nicht verlustfrei, aber es ist für Durchlässigkeit konzipiert, so dass es Ihnen nicht möglich sein wird, einen Unterschied zwischen der Originaldatei und der wesentlich kleineren MPC-Datei zu hören. . Es basiert auf den Algorithmen MPEG-1 Layer-2 und MP2, ist jedoch seit 1997 stark weiterentwickelt und erheblich verbessert worden. Und ist nun an einer fortgeschrittenen Stufe angelangt, an welcher der Quelltext hoch optimiert und patentfrei ist. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using libreplaygain will need. Package: libmpcdec6 Description-md5: 7c6006299630a14c4bd10aa79555250e Description-de: MusePack-Decoder - Bibliothek Musepack ist ein Audiokompressionsformat mit Schwerpunkt auf hoher Qualität. Es ist nicht verlustfrei, aber es ist für Durchlässigkeit konzipiert, so dass es Ihnen nicht möglich sein wird, einen Unterschied zwischen der Originaldatei und der wesentlich kleineren MPC-Datei zu hören. . Es basiert auf den Algorithmen MPEG-1 Layer-2 und MP2, ist jedoch seit 1997 stark weiterentwickelt und erheblich verbessert worden. Und ist nun an einer fortgeschrittenen Stufe angelangt, an welcher der Quelltext hoch optimiert und patentfrei ist. Package: libmpfr-dev Description-md5: a2580b68a7c6f1fcadeefc6b17102b32 Description-de: multiple precision floating-point computation developers tools This development package provides the header files and the symbolic links to allow compilation and linking of programs that use the libraries provided in the libmpfr4 package. . MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit (multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse). Package: libmpfr4 Description-md5: 97d2af3ed9ac83dc3fdaf77a6b27a294 Description-de: Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit (multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse). Package: libmpfr4-dbg Description-md5: e9bf4350e1b14ba8723e22bbca538dab Description-de: multiple precision floating-point computation (debug symbols) MPFR ist eine Bibliothek für Gleitkommaberechnungen erhöhter Genauigkeit (multiple-precision floating-point computation) mit korrekter Rundung. Die Berechnung ist effizient und hat eine genau definierte Semantik. Es übernimmt die guten Ideen aus dem ANSI/IEEE-754-Standard für doppelt genaue Gleitkommaarithmetik (53-Bit Mantisse). . This package contains the debugging symbols for libmpfr4. Package: libmtp-common Description-md5: 407b0c4187c03c2acefd4239d1a421f0 Description-de: Gemeinsame Dateien für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket beinhaltet die udev-Regeldateien und die »FreeDesktop.org Device Information Files«-Datei (die von HAL genutzt wird). Package: libmtp-dbg Description-md5: d46860617d76f5c1d5c931d5d8f3d172 Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) debugging symbols libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libmtp-dev Description-md5: 76d0f6320c50c3629a9f1d9cd6ba427a Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) development files libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . This package contains the headers and development libraries. Package: libmtp-doc Description-md5: 8470c9a7a773ebbc2c115e4582babdfd Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) library documentation libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . This package contains the development documentation. Package: libmtp-runtime Description-md5: 1a28431a709c624332928ccccfe38a89 Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) runtime tools libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . This package provides mtp-probe, a program to probe newly connected device interfaces from userspace to determine if they are MTP devices, used for udev rules. Package: libmtp9 Description-md5: ec2660c24145023b9998ae464417b767 Description-de: Bibliothek für das Media Transfer Protocol (MTP) libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. Package: libmusicbrainz3-6 Description-md5: cb822692e9047534cfa2735e1fc99264 Description-de: Bibliothek für den Zugriff auf die Datenbank MusicBrainz.org Die MusicBrainz-Gemeinschaft (Community) betreibt eine Musik- Metadatenbank, die eine umfassende Musikinformations-Webseite werden soll. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, mit der die Daten von C oder C++ aus abgerufen werden können. Package: libmusicbrainz3-dev Description-md5: a1ed48571aa0003c0b014fcb4af8c3e9 Description-de: library to access the MusicBrainz.org database (development files) Die MusicBrainz-Gemeinschaft (Community) betreibt eine Musik- Metadatenbank, die eine umfassende Musikinformations-Webseite werden soll. . This package contains the development files and documentation. Package: libmusicbrainz4-dev Description-md5: 6cd15f0d5adaeaf71a86ad5c49b25443 Description-de: Zweite Version von CD-Index - Entwicklungsversion MusicBrainz indiziert sowohl digital komprimierte Audiodateien (MP3/Ogg Vorbis) als auch digitale Audio-CDs. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (Header, statische Library) Package: libmusicbrainz4c2a Description-md5: 32d61fbcceacee1a30c9569b2a7a480c Description-de: Second generation incarnation of the CD Index - library MusicBrainz indiziert sowohl digital komprimierte Audiodateien (MP3/Ogg Vorbis) als auch digitale Audio-CDs. Package: libmx4j-java Description-md5: 5af7abc4ed322374b67c00f9368e13ac Description-de: Eine Open-Source-Implementierung der JMX(TM)-Technik JMX definiert die Architektur, die Muster, die Programmierschnittstelle und die Dienste zur Erzeugung handhabbarer Java-Anwendungen. Es liefert ein flexibles Framework um Dienste zu stoppen und neu zu starten, sie aus Anwendungen zu entfernen oder hinzuzufügen, deren Konfigurationsdateien zu ändern und bestimmte Operationen ausführen zu lassen, z.B. Laden von Informationen aus einer vom Systemadministrator angegebenen URL. Package: libmx4j-java-gcj Description-md5: d921875f0878f058c8336b3a9107c2fd Description-de: An open source implementation of the JMX(TM) technology (native code) JMX definiert die Architektur, die Muster, die Programmierschnittstelle und die Dienste zur Erzeugung handhabbarer Java-Anwendungen. Es liefert ein flexibles Framework um Dienste zu stoppen und neu zu starten, sie aus Anwendungen zu entfernen oder hinzuzufügen, deren Konfigurationsdateien zu ändern und bestimmte Operationen ausführen zu lassen, z.B. Laden von Informationen aus einer vom Systemadministrator angegebenen URL. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libmysql-java Description-md5: 6b1d29386ddd54e17e7f45007fa5ddba Description-de: Treiber der Java-Datenbank (JDBC) für MySQL MySQL Connector/J ist ein JDBC-3.0-Typ-4-Treiber. Das heißt er ist reines Java, implementiert Version 3.0 der JDBC-Spezifikation und kommuniziert direkt mit dem MySQL-Server über das MySQL-Protokoll. Package: libmysqlclient-dev Description-md5: 716f7a81dc4e3e8899c7eaa66b24736d Description-de: Entwicklungsdateien für die MySQL-Datenbank MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes development libraries and header files. Package: libmysqlclient16 Description-md5: 49de807663510f5f2afd3e71efe199f1 Description-de: Clientbibliothek für die MySQL-Datenbank MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . Dieses Paket enthält die Clientbibliothek. Package: libmysqlclient16-dev Description-md5: 8b3b60d03c0b77eef73779eda3c7785d Description-de: Entwicklungsdateien für die MySQL-Datenbank - Übergangspaket This is an empty package that depends on libmysqlclient-dev to ease the transition fro packages with versioned build-depends on libmysqlclient16-dev. Package: libmysqlcppconn-dev Description-md5: bb5699994096ff28d4eff6db5acd103e Description-de: MySQL Connector for C++ (development files) MySQL Connector/C++ is a MySQL database connector for C++. . It mimics the JDBC 4.0 API. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien (Header, statische Library) Package: libmysqld-dev Description-md5: 2f06b7e1bfdb9f620d92f9696d24fabc Description-de: MySQL embedded database development files MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes the embedded server library and header files. Package: libmysqld-pic Description-md5: a6e7a6d26021d6ef468e70ec4ac81167 Description-de: Entwicklungsdateien für die MySQL-Datenbank MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes the -fPIC version of the embedded server library. Package: libmythes-1.2-0 Description-md5: 16a9ee1d619f9c9c1ab20353031fb583 Description-de: simple thesaurus library MyThes is a simple thesaurus that uses a structured text data file and an index file with binary search to lookup words and phrases and return information on part of speech, meanings, and synonyms . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnatpmp1 Description-md5: a5437cbd6b788e523c98bff700c426c0 Description-de: portable and fully compliant implementation of NAT-PMP NAT-PMP is the direct concurrent to the UPnP IGD specification. It is providing a way to do NAT traversal. It is part of the Bonjour protocol specifications. At the moment it is mainly supported by Apple software and hardware. For a way to add NAT-PMP capabilities to your *BSD, Linux or (Open)Solaris Router, you should have a look at MiniUPnPd which is supporting NAT-PMP in addition to UPnP since December 2007 ! . libnatpmp is an attempt to make a portable and fully compliant implementation of the protocol NAT-PMP for the client side. It is based on non blocking sockets and all calls of the API are asynchronous. It is therefore very easy to integrate the NAT-PMP code to any event driven code. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnautilus-extension-dev Description-md5: 6e87107b9ab479b5113b63b76bd07770 Description-de: libraries for nautilus components - development version Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile für die GNOME-Arbeitsumgebung. . This package provides the necessary development libraries and include files to develop and compile Nautilus extensions. Package: libnautilus-extension1 Description-md5: 24d74241fbd9274f58339c68e65e6d46 Description-de: Bibliotheken für Nautilus-Komponenten - Laufzeitversion Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile für die GNOME-Arbeitsumgebung. . Dieses Paket enthält einige Laufzeitbibliotheken, die von Nautilus' Erweiterungen benötigt werden. Package: libncurses5 Description-md5: 599cbbcff16d09b3b4643d84f37643fd Description-de: gemeinsam benutzte Bibliotheken für Terminalsteuerung Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken, die für die Ausführung mit ncurses kompilierter Programme notwendig sind. Package: libncurses5-dbg Description-md5: 5b094421b6dbd5e535ef972eedbde981 Description-de: debugging/profiling libraries for ncurses Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains special library versions of ncurses suitable for debugging and profiling. Also included are detached debugging symbols for libncurses5. Package: libncurses5-dev Description-md5: 38da502b304ea3ed5ff1e12d072d14a8 Description-de: developer's libraries for ncurses Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using ncurses will need. Package: libncursesw5 Description-md5: 1a69a793355bf1fff9186f00b71dd14a Description-de: gemeinsam benutzte Bibliotheken für Terminalsteuerung (Unterstützung für Multibyte-Zeichen) Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die gemeinsam benutzten Bibliotheken, die für die Ausführung mit ncursesw kompilierter Programme benötigt werden und Unterstützung für Multibyte-Zeichen enthalten. Package: libncursesw5-dbg Description-md5: f1a8753e0e826eda9da45ea0701fb764 Description-de: debugging/profiling libraries for ncursesw Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains special library versions of ncursesw suitable for debugging and profiling. Also included are detached debugging symbols for libncursesw5. . This package includes support for wide characters. Package: libncursesw5-dev Description-md5: 7cb791804adf3d6ce56ac2845116e8fd Description-de: developer's libraries for ncursesw Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using ncursesw will need. . This package includes support for wide characters. Package: libneon27 Description-md5: 1a393f35895ce4fcb0fd461ebf9d809a Description-de: HTTP and WebDAV client library Neon ist eine HTTP- und WebDAV-Client-Bibliothek mit einer C-Sprach-API. . WARNUNG: DIE NEON-API IST NOCH NICHT STABIL. . Das Paket enthält Schnittstellen auf niedriger Ebene, um direkt neue HTTP- Methoden zu implementieren, und Schnittstellen auf höherer Ebene, so dass Sie sich nicht um die Sachen auf der unteren Ebene kümmern müssen. . Current features: * High-level interface to HTTP and WebDAV methods (PUT, GET, HEAD, etc.) * Low-level interface to HTTP request handling, to allow implementing new methods easily. * persistent connections * RFC2617 basic and digest authentication (including auth-int, md5-sess) * Proxy support (including basic/digest authentication) * SSL/TLS support using OpenSSL (including client certificate and thread safety support) * Generic WebDAV 207 XML response handling mechanism * XML parsing using the expat or libxml parsers * Easy generation of error messages from 207 error responses * WebDAV resource manipulation: MOVE, COPY, DELETE, MKCOL. * WebDAV metadata support: set and remove properties, query any set ofi properties (PROPPATCH/PROPFIND). * autoconf macros supplied for easily embedding neon directly inside an application source tree. Package: libneon27-gnutls Description-md5: c6fa90bf133b6a934d0ac7818b4724b5 Description-de: HTTP and WebDAV client library (GnuTLS enabled) Neon ist eine HTTP- und WebDAV-Client-Bibliothek mit einer C-Sprach-API. . WARNUNG: DIE NEON-API IST NOCH NICHT STABIL. . Das Paket enthält Schnittstellen auf niedriger Ebene, um direkt neue HTTP- Methoden zu implementieren, und Schnittstellen auf höherer Ebene, so dass Sie sich nicht um die Sachen auf der unteren Ebene kümmern müssen. . Current features: * High-level interface to HTTP and WebDAV methods (PUT, GET, HEAD, etc.) * Low-level interface to HTTP request handling, to allow implementing new methods easily. * persistent connections * RFC2617 basic and digest authentication (including auth-int, md5-sess) * Proxy support (including basic/digest authentication) * SSL/TLS support using GnuTLS (including client certificate and thread safety support) * Generic WebDAV 207 XML response handling mechanism * XML parsing using the expat or libxml parsers * Easy generation of error messages from 207 error responses * WebDAV resource manipulation: MOVE, COPY, DELETE, MKCOL. * WebDAV metadata support: set and remove properties, query any set ofi properties (PROPPATCH/PROPFIND). * autoconf macros supplied for easily embedding neon directly inside an application source tree. Package: libnepomuk4 Description-md5: b19e398b2de1071ad89678968e230e2a Description-de: Nepomuk Meta Data Library Nepomuk aims to provide the basis to handle all kinds of metadata on the KDE desktop in a generic fashion. This ranges from simple information such as tags or ratings over metadata extracted from files to metadata that is generated by applications automatically. RDF, the Resource Description Framework, provides the powerful basis to store and query all this data. The goal is to categorize all metadata using clean ontologies to make an automated handling and enrichment of the data possible. . This library implements core Nepomuk functionality like handling of resources and ontologies. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libnepomukquery4a Description-md5: f817c9a2910650273d5905aa6b8bc8d7 Description-de: Nepomuk Query Library for the KDE Platform Nepomuk aims to provide the basis to handle all kinds of metadata on the KDE desktop in a generic fashion. This ranges from simple information such as tags or ratings over metadata extracted from files to metadata that is generated by applications automatically. RDF, the Resource Description Framework, provides the powerful basis to store and query all this data. The goal is to categorize all metadata using clean ontologies to make an automated handling and enrichment of the data possible. . This library implements the Nepomuk Query API. It is aimed to be used by KDE desktop applications to query Nepomuk database for metadata. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libnepomukutils4 Description-md5: 064394da7816fadaeba58ce100eb1836 Description-de: Nepomuk Utility Library Nepomuk aims to provide the basis to handle all kinds of metadata on the KDE desktop in a generic fashion. This ranges from simple information such as tags or ratings over metadata extracted from files to metadata that is generated by applications automatically. RDF, the Resource Description Framework, provides the powerful basis to store and query all this data. The goal is to categorize all metadata using clean ontologies to make an automated handling and enrichment of the data possible. . This library implements the Nepomuk utility functionality. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libnet-cidr-perl Description-md5: 96a22fd88a0c4bef19b131a6c6c68cd3 Description-de: Manipulation von IPv4/IPv6-Netzbereichen in CIDR-Notation Das Paket Net::CIDR enthält Funktionen, die in CIDR-Notation beschriebene Listen von IP-Netzbereichen manipulieren. Die Net::CIDR-Funktionen bearbeiten sowohl IPv4- als auch IPv6-Adressen. Package: libnet-daemon-perl Description-md5: 96083cade835c6847a252e14ed708eac Description-de: Perl-Modul zur einfachen Erstellung portabler Perl-Daemonen Net::Daemon ist eine abstrakte Basisklasse, um portable Serveranwendungen auf einfache Art zu implementieren. Das Modul wurde für Perl 5.005 und Threads erstellt, läuft aber ebenso mit fork() und Perl 5.004. Package: libnet-dns-perl Description-md5: 26d8edf5cf79c60783701d5c9b4af799 Description-de: DNS-Abfragen aus einem Perl-Skript heraus ausführen Net::DNS ist ein in Perl implementierter DNS-Resolver. Er ermöglicht es dem Programmierer, beinahe jede Art von DNS-Abfragen aus einem Perl-Skript heraus durchzuführen. Wenn libio-socket-inet6-perl installiert ist, unterstützt NET::DNS IPv6. Package: libnet-http-perl Description-md5: a321306aab43965de9df44af60cf6eb4 Description-de: Modul zur Bereitstellung eines systemnahen HTTP-Verbindungs-Clients Die Klasse Net::HTTP ist ein systemnaher HTTP-Client. Eine Instanz der Klasse Net::HTTP repräsentiert eine Verbindung zu einem HTTP-Server. Das HTTP-Protokoll ist in RFC 2616 beschrieben. Die Klasse Net::HTTP unterstützt HTTP/1.0 und HTTP/1.1. Net::HTTP ist eine Sub-Klasse von IO::Socket::INET. Sie können daher die Methoden der Klasse mit Lesen und Schreiben aus dem Socket direkt mischen. Dies ist nicht unbedingt eine gute Idee, es sei denn, sie wissen, was Sie tun. Package: libnet-ip-perl Description-md5: 69f8a2fedc328fe80a5105353406d4f6 Description-de: Perl-Erweiterung für die Handhabung von IPv4/IPv6-Adressen Net::IP stellt Funktionen zur Bearbeitung von IPv4/IPv6-Adressen bereit. Das Modul kann als Klasse genutzt werden und ermöglicht damit dem Anwender die Realisierung von IP-Objekten. Diese IP-Objekte können einzelne Adressen, Präfixe oder Adressbereiche sein. Auf die meisten Funktionen kann auch prozedural zugegriffen werden. Die Mehrzahl der Unterprogramme arbeitet transparent sowohl mit IPv4- als auch IPv6-Adressen. Package: libnet-ldap-perl Description-md5: 94d2f596d5f07ed133ccd4db463c5a70 Description-de: Client-Schnittstelle zu LDAP-Servern Net::LDAP ist eine Sammlung von Perl-Modulen, die eine Schnittstelle zu verschiedenen LDAP-Dienste implementieren. Das Modul kann Verzeichnisse durchsuchen und Wartungsarbeiten wie das Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Einträgen erledigen. Package: libnet-libidn-perl Description-md5: 0a762048829fd446651dc9be4fb6ed71 Description-de: Perl-Anbindungen für GNU Libidn Enthält Anbindungen für die C-Bibliothek GNU Libidn, welche Internationalized Domain Names gemäß IDNA (RFC 3490) verarbeitet. Libidn ist sehr stark durch PHP-IDN von Turbo Fredriksson beeinflusst. Package: libnet-server-perl Description-md5: b88dc7f6416babaed7eea1226e76911c Description-de: Ein erweiterbarer, allgemeiner Perl-Server Net::Server ist ein erweiterbares, allgemeines, in Perl geschriebenes Server-Programm. Es vereint die guten Eigenschaften von Net::Daemon, NetServer::Generic und Net::FTPServer. Verschiedene Konzepte des Apache- Webservers wurden übernommen. . Zu den Eigenschaften gehören: . * Single Server Mode * Inetd Server Mode * Preforking Simple Mode (PreForkSimple) * Preforking Managed Mode (PreFork) * Forking Mode * Multiplexing Mode using a single process * Multi port accepts on Single, Preforking, and Forking modes * Simultaneous accept/recv on tcp, udp, and unix sockets * Safe signal handling in Fork/PreFork avoids perl signal trouble * User customizable hooks * Chroot ability after bind * Change of user and group after bind * Basic allow/deny access control * Customized logging (choose Syslog, log_file, or STDERR) * HUP able server (clean restarts via sig HUP) * Dequeue ability in all Fork and PreFork modes. * Taint clean * Written in Perl * Protection against buffer overflow * Clean process flow * Extensibility Package: libnet-snmp-perl Description-md5: 822f8f6acfa7834deb310d8498b05082 Description-de: SNMP-Verbindungen skripten Das Modul Net::SNMP implementiert eine objektorientierte Schnittstelle zum Simple Network Management Protocol. Perl-Anwendungen können das Modul zum Abrufen oder Aktualisieren von Informationen auf einem entfernten Rechner mittels des SNMP-Protokolls einsetzen. Net::SNMP ist komplett in Perl implementiert, erfordert kein Kompilieren und verwendet nur Standard-Perl- Module. Sowohl SNMPv1 und SNMPv2c (Community-Based SNMPv2) als SNMPv3 mit USM werden vom Modul unterstützt. Sie können auch SNMP über UDP oder TCP, sowohl IPv4 als auch IPv6, verwenden. Das Modul setzt voraus, dass der Benutzer über ein grundlegendes Verständnis des Simple Network Management Protokolls und verwandte Netzverwaltungs-Konzepte hat. Package: libnet-ssleay-perl Description-md5: 3215542d40f9d09b59499ea7f61e1ac1 Description-de: Perl-Modul für Secure Sockets Layer (SSL) Net::SSLeay.pm ist ein Perlmodul, das es Ihnen gestattet »Secure Sockets Layer«-(SSL)-Funktionen der SLLeay-Bibliothek direkt aus Ihren Perl- Skripten aufzurufen. Es ist nützlich, wenn Sie Robots programmieren möchten, die auf gesicherte Webserver zugreifen oder Sie Ihre eigenen Anwendungen über SSL-verschlüsselte Tunnel erstellen möchten. Wenn Sie nur Webseiten auf https-Servern betrachten möchten, brauchen Sie dieses Modul nicht - Ihr Web-Browser kann damit bereits umgehen. Package: libnet-telnet-perl Description-md5: 7229412b4d7a8b3f552757e28fb23c36 Description-de: Skript für telnet-fähige Verbindungen Net::Telnet erlaubt Ihnen Client-Verbindungen zu einem TCP-Port herzustellen und Netzwerk Ein-/Ausgaben durchzuführen, besonders zu Ports die das TELNET-Protokoll verwenden. Einfache I/O-Methoden wie print, get und getline sind enthalten. Höherentwickelte interaktive Funktionen sind enthalten, da die Verbindung mit einem TELNET-Port ultimativ bedeutet, mit einem Programm zu kommunizieren, das für menschliche Interaktion gedacht ist. Diese interaktiven Funktionen beinhalten die Möglichkeit einen Timeout anzugeben und auf auftauchende Zeichenketten im Eingabe-Stream zu warten, wie z.B. ein Prompt für die Shell. Package: libnet1 Description-md5: 6962156fdb23e2f413d3bdde50843766 Description-de: library for the construction and handling of network packets libnet provides a portable framework for low-level network packet writing and handling. . libnet features portable packet creation interfaces at the IP layer and link layer, as well as a host of supplementary functionality. . Using libnet, quick and simple packet assembly applications can be whipped up with little effort. With a bit more time, more complex programs can be written (Traceroute and ping were easily rewritten using libnet and libpcap). . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnetaddr-ip-perl Description-md5: e872c8c680e660ec84770c1b960173c7 Description-de: Modul für die Manipulation von IP-Adressen NetAddr::IP bietet eine objektorientierte Abstraktion, aufbauend auf IP- Adressen oder IP-Subnetzen, die einfache Manipulationen ermöglicht. . Die interne Darstellung aller IP-Objekte ist in 128-Bit-IPv6-Notation. IPv4- und IPv6-Objekte können frei gemischt werden. . Die folgenden Operationen werden unterstützt: Basis-IP-Umwandlung, Netzmaskenmanipulation, Subnetz-Interpretation, bitweise Maskengenerierung, volle Maskengenerierung, Subnetz-Manipulation, Erweiterungs- und Bereichsoperationen, Sub/Supernet-Tests, Datentypbestimmung und weitere komplexe Operationen, wie die Umwandlung von Netzblöcken in kleinere Blöcke beliebiger Größe oder CIDR-Block- Gruppierung. Package: libnetpbm10 Description-md5: 7469a853b7df47680b055dd8467b3162 Description-de: Gemeinsame Bibliotheken für Grafikkonvertierungswerkzeuge Das Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für netpbm. Package: libnetpbm10-dev Description-md5: 8624b9c657ac8380ac1cc36af98b59f5 Description-de: Graphics conversion tools development libraries and header files Dieses Entwicklungs-Paket enthält die Bibliothek und die Header-Dateien für die Grafik-Formate PBM, PGM, PNM und PPM. Package: libnettle4 Description-md5: 6ce4ae0d74af1d74aa2147ce08c34530 Description-de: low level cryptographic library (symmetric and one-way cryptos) Nettle ist eine Kryptographiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptographie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert eine kontextfreie Menge kryptographischer Algorithmen und versucht auf diese Weise Krypto-Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung und Ein-/Ausgabe. Es stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptographie zur Verfügung. Package: libnewt-dev Description-md5: 4444039a4a6e54b75dae85173c39b133 Description-de: Entwickler-Toolkit für die Fenster-Bibliothek Newt Dies sind die Header-Dateien und Bibliothek zur Entwicklung von Anwendungen, die Newt benutzen. Newt ist ein Fenster-Toolkit für den Text- Modus, das viele Widgets und stapelbare Fenster bietet. Package: libnewt-pic Description-md5: 038737cb30e131e1b2b9cdbca20a39cc Description-de: »Not Erik's Windowing Toolkit«, Teilmenge (Laufzeit-Bibliothek) Dies wird zum Entwickeln von Teilmengen der Newt-Laufzeit-Bibliotheken benutzt, um diese auf Installations-Disketten oder in eingebetteten Systemen zu benutzen. Wenn Sie so etwas nicht erstellen wollen, benötigen Sie dieses Paket nicht. Package: libnewt0.52 Description-md5: cfc4271054d35387b5e0576f9d7af19a Description-de: Not Erik's Windowing Toolkit - Text-Modus Windowing mit slang Newt ist ein Paket mit Werkzeugen für das Fensterln für den Text-Modus, das mit der slang-Bibliothek erstellt wurde. Es ermöglicht farbigen Applikationen im Text-Modus die Benutzung von stapelbaren Fenstern, anwählbaren Knöpfen, Ankreuz-Feldern, Radio-Knöpfen, Listen, Formular- Feldern, Etiketten und darstellbarem Text. Scroll-Leisten werden unterstützt und Formulare können ineinander geschachtelt werden, um zusätzliche Funktionalität bereit zu stellen. Dieses Paket enthält gemeinsam benutzte Bibliotheken für Programme, die mit newt erzeugt wurden. Package: libnfnetlink-dev Description-md5: 1d63664ba1d482a715f14f78cdbca980 Description-de: Entwicklungsdateien für libnfnetlink0 libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter- Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User- Space. . Dieses Paket stellt die Entwicklungsdateien und statischen Bibliotheken bereit. Package: libnfnetlink0 Description-md5: 8b3f6ded46a99d0fbb1c1157f93b9512 Description-de: Netfilter netlink library libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter- Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User- Space. Package: libnfnetlink0-dbg Description-md5: 744d0e293b47e85b0f8901afa401cb08 Description-de: Debugging symbols for libnfnetlink0 libfnetlink ist die systemnahe Bibliothek für netfilter, die sich mit Kernel/User-Space-Kommunikation befasst. Sie bietet eine generische Nachrichteninfrastruktur für die im Kernel befindlichen Netfilter- Subsysteme (wie z. B. nfnetlink_log, nfnetlink_queue, nfnetlink_conntrack) und deren dazugehörige Benutzer und/oder Verwaltungswerkzeuge im User- Space. . This package provides the debugging symbols. Package: libnfsidmap-dev Description-md5: 4e6232ff1c9d5b12cd64b5e1989826e9 Description-de: header files and docs for libnfsidmap Contains the header files and documentation for libnfsidmap for use in developing applications that use the libnfsidmap library. . libnfsidmap stellt Funktionen bereit, um NFSv4-Namen (die der Form user@domain entsprechen) auf lokale Benutzer- und Gruppen-IDs, und umgekehrt, abzubilden. Package: libnfsidmap2 Description-md5: 3e6b56e78923784d5c73743efdd47b10 Description-de: Eine Bibliothek zur Abbildung von NFS-IDs libnfsidmap stellt Funktionen bereit, um NFSv4-Namen (die der Form user@domain entsprechen) auf lokale Benutzer- und Gruppen-IDs, und umgekehrt, abzubilden. Package: libnice-dbg Description-md5: 5f2b1767549c91633ab6c7086743b271 Description-de: ICE library (debugging symbols) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . This package provides debugging symbols for nice. Package: libnice-dev Description-md5: f6f55296bfc2891942fa1c06d3772058 Description-de: ICE library (development files) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . This package provides development files for nice. Package: libnice-doc Description-md5: 106ee7b86a0699c970a20a22b5e58c75 Description-de: ICE library (documentation) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . This package contains documentation for libnice. Package: libnice10 Description-md5: 607bd90945ab95ad3b967004acbc27c6 Description-de: ICE library (shared library) Nice ist eine Implementierung des Standards Interactive Connectivity Establishment (ICE), einem Entwurf der IETF. ICE ist für Anwendungen nützlich, die UDP-Datenströme mit der Peer-to-Peer-Methode einsetzen wollen. Sie automatisiert den Prozess zur Überwindung von NAT und bietet Sicherheit gegen manche Attacken. . Existierende Standards, die ICE verwenden, sind unter anderem das Session Initiation Protocol (SIP) und die XMPP-Erweiterung Jingle für Audio-/Videoanrufe. . Nice enthält die Einbindung in GStreamer. . This package provides the nice library. Package: libnih-dbus1 Description-md5: f01452c73291e3ad9d2f133824043b65 Description-de: NIH D-Bus Bindings Library libnih-dbus is a D-Bus bindings library that integrates with the main loop provided by libnih. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnih1 Description-md5: 92500fc26ab644cbeb0d43f75dce8ac8 Description-de: NIH Utility Library libnih is a light-weight "standard library" of C functions to ease the development of other libraries and applications, especially those normally found in /lib. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnjb5 Description-md5: 865edd41a29231bc3cd9f385ae6e95a8 Description-de: Creative Labs Nomad Jukebox library libnjb is a C library and API for communicating with the Creative NOMAD JukeBox and Dell DJ digital audio. The protocol these devices use is presumably called PDE (Portable Digital Entertainment protocol) at Creative. Newer devices using the Microsoft MTP (Media Transfer Protocol) are not supported. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libnl2 Description-md5: de8043b32007ad94dc3b94b81389b53d Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. Package: libnl2-dbg Description-md5: f4f6f71eed182d7c71749e56f6280b31 Description-de: debug symbols for libnl2 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: libnl2-dev Description-md5: e277d9e2628b9e32b373befc33164516 Description-de: development library and headers for libnl2 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains all files that are needed to build applications using libnl2. Package: libnl2-doc Description-md5: 73f32347b740c698a386e9d627909cd6 Description-de: API documentation for libnl2 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains the API reference documentation for libnl2. Package: libnl3 Description-md5: de8043b32007ad94dc3b94b81389b53d Description-de: Bibliothek für die Arbeit mit Netlink-Sockets Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. Package: libnl3-dbg Description-md5: 72d1913cdbd3c1c3101202f7577d2655 Description-de: debug symbols for libnl3 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains unstripped shared libraries. It is provided primarily to provide a backtrace with names in a debugger, this makes it somewhat easier to interpret core dumps. The libraries are installed in /usr/lib/debug and are automatically used by gdb. Package: libnl3-dev Description-md5: 389ab0af9548ea825a8c2e2fc3f6d27c Description-de: development library and headers for libnl3 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains all files that are needed to build applications using libnl3. Package: libnl3-doc Description-md5: 27416428d51cb3d0487469c7b5ff3de2 Description-de: API documentation for libnl3 Dies ist eine Bibliothek für Anwendungen, die mit Netlink-Sockets befasst sind. Die Bibliothek enthält eine Schnittstelle für unbearbeitete Netlink- Nachrichten und verschiedene familienspezifische Netlink-Schnittstellen. . This package contains the API reference documentation for libnl3. Package: libnm-glib-dev Description-md5: 56d0a34d148547835775f648c283d58f Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GLib-Schnittstelle) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket stellt die Schnittstelle zur Verfügung, die Anwendungen zur Abfrage des Verbindungsstatus mittels NetworkManager verwenden können. Package: libnm-glib-vpn-dev Description-md5: c78ac261b5f6cfbb4c74b78a708c90bc Description-de: Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (GLib-Schnittstelle) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package provides the shared library that applications can use for creating VPN connections via NetworkManager. Package: libnm-glib-vpn1 Description-md5: a8d1fc7f276929433320d96cddd81b4b Description-de: network management framework (GLib VPN shared library) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package provides the shared library that applications can use for creating VPN connections via NetworkManager. Package: libnm-glib4 Description-md5: 217fbdca65cb15a2066a01b11aa4ed86 Description-de: network management framework (GLib shared library) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package provides the shared library that applications can use to query connection status via NetworkManager. Package: libnm-util-dev Description-md5: 386633658ef6f2e5bd09c1075e48d085 Description-de: Grundgerüst zur Netzwerkverwaltung – Entwicklungsdateien NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package contains header and development files. Package: libnm-util2 Description-md5: 9206e0c0315bf3dee48dfe5ab4d4bd13 Description-de: network management framework (shared library) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package contains a convenience library to ease the access to NetworkManager. Package: libnotify-bin Description-md5: 78f71daa6123cb4aefd91bc017bb5d0c Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Utilities) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . This package contains the binary which sends the notification. Package: libnotify-cil-dev Description-md5: 050afcec51228c49876da8e87bb705b3 Description-de: CLI-Bibliothek für Meldungen von Arbeitsumgebungen Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . This package contains development files for the notify-sharp library, and should be used for compilation Package: libnotify-dev Description-md5: 9fed5d3edf50824cfc6d54e102ff155f Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Development files) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . This package contains the include files and static library. Package: libnotify-doc Description-md5: 1ee3ad28079ed1fe5e17b0a918b7fe05 Description-de: sends desktop notifications to a notification daemon (Documentation) Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . This package contains the documentation for libnotify4 in /usr/share/gtk- doc/html/libnotify . Package: libnotify0.4-cil Description-md5: ba5a345e89ff182b0e7b1870a1584899 Description-de: CLI-Bibliothek für Meldungen von Arbeitsumgebungen Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält die Bibliothek notify-sharp. Package: libnotify4 Description-md5: 2bdd88c4ab7ca8b05f288531dbf75e24 Description-de: sendet Arbeitsflächenmeldungen an einen Meldungsdienst Diese Bibliothek sendet Meldungen von (Programmen auf) der Arbeitsfläche zu einem Benachrichtigungsdaemon, wie es in der »Desktop Notifications spec« beschrieben ist. Diese Meldungen können genutzt werden, um den Anwender über Ereignisse zu informieren oder Informationen anzuzeigen, ohne ihm in die Quere zu kommen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Zur Anzeige der Nachrichten müssen Sie das Paket »notification-daemon« installieren. Package: libnova-dev Description-md5: 126c47badf2d98da18365f95cc27ad82 Description-de: development files for libnova astronomical library libnova is a general purpose, double precision, Celestial Mechanics, Astrometry and Astrodynamics library. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libnspr4 Description-md5: 3e33845d0ce10a75ffbe5d271b638f2f Description-de: Portable NetScape-Laufzeitbibliothek This library provides platform independent non-GUI operating system facilities including: * threads, * thread synchronisation, * normal file I/O and network I/O, * interval timing and calendar time, * basic memory management (malloc and free), * shared library linking. Package: libnss-db Description-md5: 86085c093ffb06245b4f694a84b2427a Description-de: NSS-Modul für die Verwendung der Berkeley-Datenbank als Namensdienst nss_db ist eine Sammlung von C-Bibliothekserweiterungen, die es erlauben Berkeley-Datenbanken als primäre Quelle von aliases, ethers, groups, hosts, networks, protocol, users, RPCs, services und shadow-Passwörtern (anstatt oder zusätzlich zu Konfigurationsdateien oder NIS) zu verwenden. Installieren Sie nss_db, falls die entsprechenden Konfigurationsdateien zu groß sind und Aufrufe zu lange dauern. Package: libnss-ldap Description-md5: 56ed54cdb5c4e9e7589f38a95f594518 Description-de: NSS-Modul für den Einsatz von LDAP als Namensdienst Dieses Paket enthält einen »Name Service Switch«, der Ihren LDAP-Server als Namensdienst betreiben kann. Dies bedeutet die Bereitstellung von Informationen zu Benutzerkonten, Gruppen-IDs, Host-Informationen, Aliasen, Netzgruppen und grundsätzlich allem, was Sie von NIS erhalten oder in den Konfigurationsdateien in /etc nachlesen können. . Zusammen mit dem nscd (Name Service Cache Daemon) von glibc 2.1 eingesetzt wird es dazu beitragen, Ihren Netzwerkverkehr zu reduzieren und die Suche nach Einträgen zu beschleunigen. Package: libnss3 Description-md5: 8cae15b3c3c4e609abb7935ebf0d0f66 Description-de: Bibliotheken des Network Security Service Dies ist ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und andere Sicherheitsstandards. Package: libnss3-1d Description-md5: b1885917f0abd110111c735f675e94b7 Description-de: Bibliotheken des Network Security Service Dies ist ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und andere Sicherheitsstandards. . This package contains versioned symbolic links for Debian compatbility Package: libnss3-dbg Description-md5: ebcb5b84f9d25bdba6ae9d8f1cd397c3 Description-de: Development files for the Network Security Service libraries Dies ist ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und andere Sicherheitsstandards. . This package provides the debugging symbols for the library. Package: libnss3-dev Description-md5: 04c0a8f989d299406710231d2a99043d Description-de: Development files for the Network Security Service libraries Dies ist ein Satz von Bibliotheken, die für plattformübergreifende Entwicklung von sicherheitsrelevanten Client- und Serveranwendungen erstellt wurden. Unterstützt werden Zertifikate von SSLv2 und v4, TLS, PKCS #5, #7, #11, #12, S/MIME, X.509 v3 und andere Sicherheitsstandards. . Install this package if you wish to develop your own programs using the Network Security Service Libraries. Package: libnumber-compare-perl Description-md5: c7bea6a033a4708e32a115fc4814a211 Description-de: Perl-Modul für numerische Vergleiche Number::Compare kompiliert einen einfachen Vergleich zu einer anonymen Subroutine. Diese wird dann mit einem Wert aufgerufen, um getestet zu werden. . Der Vorteil dieses Moduls ist, dass es sowohl die SI-Präfixe »k«, »M« und »G« als auch die IEC-Binärpräfixe »Ki«, »Mi« und »Gi« versteht. Package: libnunit-cil-dev Description-md5: 25e8bcf41bf4ff9e8b879dd300dd79ea Description-de: Modultest-Gerüst für die Befehlszeile NUnit ist ein Gerüst für Modultests für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Test- Kategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . This package contains development files for the Nunit library, and should be used for compilation Package: libnunit-doc Description-md5: 788b21fd2fd62a5af31a17ab28164415 Description-de: Modultest-Gerüst für die Befehlszeile NUnit ist ein Gerüst für Modultests für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Test- Kategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . NUnit zielt auf die Common Language Infrastructure (CLI) und unterstützt Mono sowie das Microsoft-.NET-Framework. . Dieses Paket enthält die Dokumentation der Programmierschnittstelle und Beispiele. Package: libnunit2.5-cil Description-md5: 43de5376db8e0df606d1039088530505 Description-de: Modultest-Gerüst für die Befehlszeile NUnit ist ein Gerüst für Modultests für alle .NET-Sprachen. Es dient dem gleichen Zweck wie JUnit in der Java-Welt. NUnit unterstützt Test- Kategorien, Prüfung auf Ausnahmen und gibt Testergebnisse als Klartext oder XML aus. . This package contains the NUnit assemblies Package: libnux-1.0-0 Description-md5: 90d396a1d9bee5777dd30987b07c2d73 Description-de: Visual rendering toolkit for real-time applications - shared lib Nux is a graphical user interface toolkit for applications that mixes opengl hardware acceleration with high quality visual rendering. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: liboauth-dev Description-md5: 2bbd458acc8a7d9a1f7cb11ed89a7ef9 Description-de: C library for implementing OAuth 1.0 (development files) liboauth is a collection of C functions implementing the OAuth Core 1.0 standard API. liboauth provides basic functions to escape and encode parameters according to OAuth specs and offers high-level functions to sign requests or verify signatures. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libobjc2 Description-md5: 30a0a695b3f5d643272b0bb547f0578c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libobjc2-dbg Description-md5: b444a22ecf71ec41ec6388bbebb0e347 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (debug symbols) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libobjc3 Description-md5: 30a0a695b3f5d643272b0bb547f0578c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libobjc3-dbg Description-md5: b444a22ecf71ec41ec6388bbebb0e347 Description-de: Runtime library for GNU Objective-C applications (debug symbols) Benötigte Bibliothek für GNU Objective-C-Anwendungen, mit der der Laufzeit-Bibliothek gelinkt sind. Package: libodbcinstq1c2 Description-md5: dbe64967f01f9a7d1a5d7d89f433a592 Description-de: Qt-basierte ODBC-Konfigurationsbibliothek Diese Paket enthält die libodbcinstQ-Bibliothek, eine Bibliothek, die von einigen Qt-basierten grafischen Konfigurationswerkzeugen zur Verwaltung von ODBC-Treibern und ODBC DSNs verwendet wird. Package: libogg-dev Description-md5: 0d0181672e2c3b8856aac1ff26063c44 Description-de: Ogg bitstream library development files Das libogg-dev Paket enthält Header Dateien und die Dokumentation, welche zur Anwendungsentwicklung mit libogg benötigt werden. Package: libogg0 Description-md5: a71d36f8dd4fb5e3d1b8a32e6c18cf05 Description-de: Bibliothek für Ogg-Bitstreams Libogg ist eine Bibliothek zum Manipulieren von Ogg-Bitstreams. Sie beherrscht sowohl das Erstellen von Ogg-Bitstreams als auch den Empfang von Paketen von Ogg-Bitstreams. Package: liboktetacore4 Description-md5: a28b68471827ad46482e4e885fa40a39 Description-de: core Okteta library Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: liboktetagui4 Description-md5: e07e8fe043247d7ac1ae5213bd9354fd Description-de: gui Okteta library Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: liboktetakastencontrollers4 Description-md5: 9fdc493446c9f03de2b2d13b0e8045fc Description-de: kastencontrollers library for Okteta Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: liboktetakastencore4 Description-md5: 4a25e5113ffeb756e64e118645d62da1 Description-de: kastencore library for Okteta Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: liboktetakastengui4 Description-md5: 9047c1c7af0dd80a3978eaa5cfc6523b Description-de: kastengui library for Okteta Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: libokularcore1 Description-md5: 43c22bdb4061c61963c0d307cf1a600a Description-de: Bibliotheken für den Dokumentenbetrachter Okular Dieses Paket enthält Bibliotheken, die vom Dokumentenbetrachter Okular benutzt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: libopenais-dev Description-md5: b908669554795850a1d18a6ab4b2580f Description-de: Standards-based cluster framework (developer files) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . This package contains header files required to build clients for the openais infrastructure. Package: libopenais3 Description-md5: 42e34bec37b8f25fd39dda059dd9e358 Description-de: Standards-based cluster framework (libraries) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . This package contains libraries that should be used by openais clients. Package: libopenbabel-dev Description-md5: e010bebcc347161ae5d8d56e3b4ec8aa Description-de: Chemical toolbox library (development files) Open Babel ist ein Chemiekasten, konzipiert, um die vielen Sprachen chemischer Daten zu sprechen. Es erlaubt die Suche, Konvertierung, Analyse oder Speicherung von Daten aus der molekularen Modellierung, Chemie, Festkörpermaterialien, Biochemie oder ähnlichen Gebieten. Einige Eigenschaften: . * Hydrogen addition and deletion * Support for Molecular Mechanics * Support for SMARTS molecular matching syntax * Automatic feature perception (rings, bonds, hybridization, aromaticity) * Flexible atom typer and perception of multiple bonds from atomic coordinates * Gasteiger-Marsili partial charge calculation . File formats Open Babel supports include PDB, XYZ, CIF, CML, SMILES, MDL Molfile, ChemDraw, Gaussian, GAMESS, MOPAC and MPQC. . This package contains the static library and the header files. Package: libopenbabel-doc Description-md5: fdc98517c1289a858da8af54a1026a38 Description-de: Chemical toolbox library (documentation) Open Babel ist ein Chemiekasten, konzipiert, um die vielen Sprachen chemischer Daten zu sprechen. Es erlaubt die Suche, Konvertierung, Analyse oder Speicherung von Daten aus der molekularen Modellierung, Chemie, Festkörpermaterialien, Biochemie oder ähnlichen Gebieten. Einige Eigenschaften: . * Hydrogen addition and deletion * Support for Molecular Mechanics * Support for SMARTS molecular matching syntax * Automatic feature perception (rings, bonds, hybridization, aromaticity) * Flexible atom typer and perception of multiple bonds from atomic coordinates * Gasteiger-Marsili partial charge calculation . File formats Open Babel supports include PDB, XYZ, CIF, CML, SMILES, MDL Molfile, ChemDraw, Gaussian, GAMESS, MOPAC and MPQC. . This package contains the library documentation. Package: libopenbabel4 Description-md5: 9c34e91ea37fbdb8fca321acddc8df8e Description-de: Chemical toolbox library Open Babel ist ein Chemiekasten, konzipiert, um die vielen Sprachen chemischer Daten zu sprechen. Es erlaubt die Suche, Konvertierung, Analyse oder Speicherung von Daten aus der molekularen Modellierung, Chemie, Festkörpermaterialien, Biochemie oder ähnlichen Gebieten. Einige Eigenschaften: . * Hydrogen addition and deletion * Support for Molecular Mechanics * Support for SMARTS molecular matching syntax * Automatic feature perception (rings, bonds, hybridization, aromaticity) * Flexible atom typer and perception of multiple bonds from atomic coordinates * Gasteiger-Marsili partial charge calculation . File formats Open Babel supports include PDB, XYZ, CIF, CML, SMILES, MDL Molfile, ChemDraw, Gaussian, GAMESS, MOPAC and MPQC. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libopencryptoki-dev Description-md5: 5ccede4e52f23a23ec6f510afbb7738e Description-de: PKCS#11 implementation (development) openCryptoki is a PKCS#11 Cryptographic Token Interface Standard implementation. It includes drivers and libraries to enable IBM cryptographic hardware such as Trusted Computing Platform (TPM) cryptographic devices as well as a software token for testing. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libopencryptoki0 Description-md5: 8feafc6f1695544c5f562059012b0d01 Description-de: PKCS#11 implementation (library) openCryptoki is a PKCS#11 Cryptographic Token Interface Standard implementation. It includes drivers and libraries to enable IBM cryptographic hardware such as Trusted Computing Platform (TPM) cryptographic devices as well as a software token for testing. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libopenexr-dev Description-md5: 8e2ac9ae29f1c1eb2cc160c36be0dd18 Description-de: development files for the OpenEXR image library OpenEXR ist ein von Industrial Light & Magic für den Einsatz in Computer- Imaging-Anwendungen entwickeltes Format für Bilddateien mit sehr hohem Kontrast (High Dynamic-Range, HDR). . OpenEXR's features include: * Higher dynamic range and colour precision than existing 8- and 10-bit image file formats. * Support for the "half" 16-bit floating-point pixel format. * Multiple lossless image compression algorithms. Some of the included codecs can achieve 2:1 lossless compression ratios on images with film grain. * Extensibility. New compression codecs and image types can easily be added by extending the C++ classes included in the OpenEXR software distribution. New image attributes (strings, vectors, integers, etc.) can be added to OpenEXR image headers without affecting backward compatibility with existing OpenEXR applications. . This package contains the header files required if you wish to compile/develop applications that use OpenEXR libraries. Package: libopenexr6 Description-md5: fc6d21580bbce28c399667b4a248a460 Description-de: Laufzeitdateien für die Bildbearbeitungs-Bibliothek OpenEXR OpenEXR ist ein von Industrial Light & Magic für den Einsatz in Computer- Imaging-Anwendungen entwickeltes Format für Bilddateien mit sehr hohem Kontrast (High Dynamic-Range, HDR). . OpenEXR's features include: * Higher dynamic range and colour precision than existing 8- and 10-bit image file formats. * Support for the "half" 16-bit floating-point pixel format. * Multiple lossless image compression algorithms. Some of the included codecs can achieve 2:1 lossless compression ratios on images with film grain. * Extensibility. New compression codecs and image types can easily be added by extending the C++ classes included in the OpenEXR software distribution. New image attributes (strings, vectors, integers, etc.) can be added to OpenEXR image headers without affecting backward compatibility with existing OpenEXR applications. . This package contains the following shared library: * IlmImf - a library that reads and writes OpenEXR images. Package: libopenipmi-dev Description-md5: 21a89e65f5ef6a123d26a78577f68a86 Description-de: Intelligent Platform Management Interface - development IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten. . This package contains the development headers needed for compiling programs against libopenipmi. Package: libopenipmi0 Description-md5: 88f1a1a59f14b572b981410392d3b8a4 Description-de: Intelligent Platform Management Interface - runtime IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libopenobex1 Description-md5: 729a552232c780f0321b79447d299d2c Description-de: OBEX-Protokoll-Bibliothek Das Object-Exchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX ist optimiert für ad-hoc-Drahtlosverbindungen und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) verwendet werden. . OBEX ist in Geräte wie etwa PDAs (z.B. den Palm Pilot), sowie in Handys (z.B. das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator) eingebaut. Package: libopenobex1-dev Description-md5: 4d31e157f562dcd3c965f79792a8e0a6 Description-de: OBEX protocol library - development files Das Object-Exchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX ist optimiert für ad-hoc-Drahtlosverbindungen und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) verwendet werden. . OBEX ist in Geräte wie etwa PDAs (z.B. den Palm Pilot), sowie in Handys (z.B. das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator) eingebaut. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libopts25 Description-md5: d48a8ad59e617622d38a7b59db3b01bf Description-de: Bibliothek für automatisierte Optionsverarbeitung auf Basis von autogen Dieses Paket enthält die erforderlichen Laufzeitbibliotheken für Binärdateien, die autoopts für die Verarbeitung von Optionen einsetzen. Das Paket libopts25-dev enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken; das Paket autogen enthält die Entwicklungswerkzeuge. Package: libopts25-dev Description-md5: 2d896a368c6ce52025f25873536165ae Description-de: Bibliothek für automatisierte Optionsverarbeitung auf Basis von autogen This package contains the header files and static libraries used by autoopts. The package containing the shared libraries is libopts25. The package containing the development tools is autogen. Package: liborbit2 Description-md5: baca6f0166d60d211b2dc923f3b56181 Description-de: Bibliotheken für ORBit2 - ein CORBA ORB ORBit2 ist ein hoch performanter CORBA- (Common Object Request Broker Architecture) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken, die von ORBit2-basierten Anwendungen benutzt werden. Package: liborbit2-dev Description-md5: 551f77962ccf8b13338ba9c15cc22a61 Description-de: development files for ORBit2 - a CORBA ORB ORBit2 ist ein hoch performanter CORBA- (Common Object Request Broker Architecture) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . This package contains the header files and static libraries used for developing ORBit2-based applications. It also contains the IDL compiler needed to import object definitions into your C programs. Package: liborc-0.4-0 Description-md5: 9d0d502b84711965362c2261cc943821 Description-de: Bibliothek des Optimized Inner Loops Runtime Compilers Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . Dieses Paket enthält die orc-Laufzeitbibliotheken. Diese werden normalerweise automatisch Installiert, wenn sie von einer Anwendung oder Bibliothek benötigt werden. Package: liborc-0.4-0-dbg Description-md5: 6ecdc3fff5502428d7530435c2d3c764 Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (debug package) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . This package contains the debugging symbols for the orc library. Users should install it if they want to debug software that uses orc. Package: liborc-0.4-dev Description-md5: 359bc0114b7b8eeaca86901dcbe1ca51 Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (development headers) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . This package contains the development headers and libraries, and should be installed to compile software that uses orc. Package: liborc-0.4-doc Description-md5: c53a5ca6930a6cff4d25eece0de8983d Description-de: Library of Optimized Inner Loops Runtime Compiler (documentation) Orc ist Bibliothek und Werkzeugsatz zugleich. Es kompiliert sehr einfache Programme, die über Arrays von Daten laufen und führt diese aus. Die »Sprache« ist eine generische Assemblersprache, die viele Merkmale der SIMD-Architekturen, etwa saturierte Addition/Subtraktion und viele arithmetische Berechnungen, wiedergibt. . This package contains the documentation for orc. Package: liboro-java Description-md5: 13828b6fdf02cd24f01df6e9bf8c9f62 Description-de: Regular-expression Bibliothek für Java Die Jakarta-ORO Java-Klassen sind eine Reihe von textverarbeitenden Java- Klassen, die Perl5-kompatible regular-expressions, AWK-ähnliche regular- expressions, glob Ausdrücke und Werkzeug-Klassen zur Durchführung von Ersetzungen, Aufspaltungen, Dateifilterung, usw. zur Verfügung stellen. ORO ist schneller und funktionaler als gnu.regexp. Package: liboro-java-doc Description-md5: 3ec9395d21a0156e45b1b41488ece071 Description-de: Regular expression library for Java -- documentation Die Jakarta-ORO Java-Klassen sind eine Reihe von textverarbeitenden Java- Klassen, die Perl5-kompatible regular-expressions, AWK-ähnliche regular- expressions, glob Ausdrücke und Werkzeug-Klassen zur Durchführung von Ersetzungen, Aufspaltungen, Dateifilterung, usw. zur Verfügung stellen. ORO ist schneller und funktionaler als gnu.regexp. . This package contains the API documentation of liboro-java Package: libosp5 Description-md5: 3ba5bab58b5ec24657f78e068cf12ad2 Description-de: Laufzeitbibliothek für die SP-Programme der OpenJade-Gruppe Dies ist die Laufzeitunterstützung der Bibliotheken von SP. Diese C++-Bibliothek enthält Funktionen zur Verwaltung von Entities und zum Parsen von Dokumenten, aber auch andere bei der SGML/XML/DSSSL-Entwicklung nützliche Funktionen. . Diese Laufzeitbibliothek wird von den Paketen opensp und openjade benutzt. Package: libossp-uuid-dev Description-md5: 401a1d8f75ee057d66ef71b7471c6e22 Description-de: OSSP uuid : ISO-C- und C++-Header und statische Bibliotheken OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (Zeit- und Node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo- Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben und sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die Bibliothek libossp- uuid. Package: libossp-uuid16 Description-md5: 4e2b73242022da7d4b05222407c9042f Description-de: OSSP uuid ISO-C and C++ - shared library OSSP uuid ist eine ISO-C- und Perl-API (Application Programming Interface) und die entsprechende Befehlszeilenschnittstelle (CLI) für die Erstellung von zu DCE 1.1 und ISO/IEC 11578:1996 konformen Universally Unique Identifiern (UUIDs). Sie unterstützt DCE-1.1-UUIDs der Versionen 1 (Zeit- und Node-basiert), 3 (namensbasiert) und 4 (basierend auf Pseudo- Zufallszahlen). . UUIDs sind 128-Bit-Zahlen, die darauf ausgelegt wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit für Eindeutigkeit in Raum und Zeit zu haben und sind mit dem Rechner schwierig zu erraten. Sie sind global eindeutige Identifizierungsmerkmale, die lokal erstellt werden können, ohne eine übergeordnete Registrierungsstelle einzuschalten. UUIDs werden als eindeutige Bezeichner für die Massenkennzeichnung von Objekten mit einer extrem kurzen Lebenszeit und für die zuverlässige Identifikation von sehr beständigen Objekten in einem Netzwerk verwendet. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libostyle-dev Description-md5: 916e65c0872facd3207bfd335df5203a Description-de: OpenJade-Bibliotheken, Entwickler-Unterstützung Enthält Include-Dateien und die statische Bibliothek für libogrove, libospgrove und libostyle. Dies ist nützlich für diejeniger, die auf OpenJade grove oder die DSSSL-Engine aufsetzen möchten. Package: libostyle1c2 Description-md5: 32031f3a284c6b91eaa28d9ed0cf34ea Description-de: Laufzeit-Bibliotheken für OpenJade OpenJade's shared libraries, Laufzeit Unterstützung. Beinhaltet libogrove, einer abstrakten Schnittstelle zu groves; libospgrove, eine Schnittstelle zu groves an der Spitze der OpenSP Suite; und libostyle, die aktuelle DSSSL Style-Engine . Diese shared library wird genutzt durch das openjade Paket. Package: liboverlay-scrollbar-0.2-0 Description-md5: 34167ff14f8351f2afc04c4a034fa5e7 Description-de: Scrollbar overlayed widget - shared lib Overlay scrollbar is a library implementing a new GTK Widget enabling a dynamic overlay behavior. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: liboverlay-scrollbar3-0.2-0 Description-md5: 34167ff14f8351f2afc04c4a034fa5e7 Description-de: Scrollbar overlayed widget - shared lib Overlay scrollbar is a library implementing a new GTK Widget enabling a dynamic overlay behavior. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libpam-ck-connector Description-md5: ac8bf0bb4ffed67d7a5236a01dc77fa8 Description-de: ConsoleKit PAM module ConsoleKit ist ein Systemdienst zur Protokollierung der angemeldeten Benutzer und wie diese mit dem Rechner interagieren (z.B. welche Tastatur und welche Maus diese benutzen). . This package provides a PAM module which can be used for console logins. Graphical login managers should talk to ConsoleKit directly. Package: libpam-cracklib Description-md5: 0f6f2fd98962cbee59aa831979aad971 Description-de: PAM-Modul zur Aktivierung der Unterstützung von CrackLib Dieses Paket enthält das PAM-Modul libpam_cracklib. Es prüft die Passwörter während der Eingabe, um sicherzustellen, dass sie nicht zu schwach sind. Package: libpam-doc Description-md5: c9f8a3fa0d8537f45f5da3b2401bb0cd Description-de: PAM Dokumentation Enthält Dokumentation (im HTML, ASCII und Postscript Format) für libpam, die Pluggable Authentication Moduls Bibliothek, eine Gruppe von shared libraries, die es dem lokalen Administrator ermöglichen festzulegen, wie Anwendungen Benutzer authentifizieren. Package: libpam-gnome-keyring Description-md5: 3673d193052d71d8a785db5f957ea3ee Description-de: PAM module to unlock the GNOME keyring upon login gnome-keyring ist ein Sitzungs-Daemon, ähnlich wie ssh-agent, und kann von anderen Anwendungen benutzt werden um Passwörter und andere vertrauliche Informationen zu speichern. . This package contains a PAM module that will automatically unlock the keyrings using your login password, making gnome-keyring usage transparent without losing its security benefits. . When installed, this module will automatically be used by GDM and gnome- screensaver to unlock your keyrings when logging in and when unlocking the screen saver. Package: libpam-krb5 Description-md5: efc37d1a8dd6d37bf1b29d22c2878b54 Description-de: PAM-Modul für MIT Kerberos Dieses Kerberos-v5-PAM-Modul wurde mit den MIT-Kerberos-Bibliotheken erstellt. Es unterstützt Authentifizierung gegen einen Kerberos-v5-KDC, Abruf von Tickets und die Füllung eines anfänglichen Ticket-Caches, Benutzer-Autorisierung mittels einer ~/.k5login-Datei und das Ändern von Kerberos-v5-Passwörtern. Package: libpam-ldap Description-md5: 8658200211e507017f592c1760c69a3a Description-de: Auswechselbares Authentifizierungssmodul für LDAP Dieses Paket stellt eine Schnittstelle zwischen einem LDAP-Server und dem PAM-Authentifizierungssystem bereit. Zusammen mit libnss-ldapd oder libnss-ldap kann LDAP vollständig andere Methoden (wie NIS oder flat-file) für das Nachschlagen in Tabellen mit Systemkonten ersetzen. Package: libpam-modules Description-md5: a8a6e0f8ceca34ecc582fdb9e0db577e Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM Dieses Paket komplettiert den Satz an PAM-Erweiterungen. Es enthält unter anderem die »pam_unix_*.so«-Module sowie einige Spezialmodule. Package: libpam-modules-bin Description-md5: 25d278fc7450d5202a9a137f71302e58 Description-de: Pluggable Authentication Modules für PAM - Hilfsprogramme Dieses Paket enthält die Hilfsprogramme für den Standardsatz von PAM- Modulen im Paket libpam-modules. Package: libpam-radius-auth Description-md5: 5b2f48986f10af7fd49eae258ceb5b6c Description-de: Das PAM-Modul zur RADIUS-Authentifizierung Dies ist ein PAM-Modul zur Authentifizierung mittels RADIUS. Es erlaubt es jedem PAM-fähigen Rechner ein RADIUS-Klient für Authentifizierungs- und Abrechnungs-Anfragen zu werden. Allerdings müssen Sie einen eigenen RADIUS-Server für die eigentliche Authentifizierung zur Verfügung stellen. Package: libpam-runtime Description-md5: bc15ddbf92ee7965a8588141c54bb5a1 Description-de: Laufzeitunterstützung für die PAM-Bibliothek Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien und Verzeichnisse, die zur Authentifizierung auf Debian-Systemen benötigt werden. Dieses Paket wird auf beinahe allen Installationen benötigt. Package: libpam0g Description-md5: cde213c26c92740e33dbfebdc0a98a30 Description-de: Bibliothek für Pluggable Authentication Modules Enthält die Laufzeit-Bibliothek für Linux-PAM, eine Reihe von Bibliotheken, mit denen der Systemadministrator festlegen kann, wie sich Benutzer gegenüber Anwendungen authentifizieren. Anders ausgedrückt ist es bei Anwendungen mit PAM-Unterstützung ohne Programm-Anpassung oder Neucompilieren möglich, zu einem anderen der benutzten Authentifizierungs- Mechanismen zu wechseln. Ein Upgrade des lokalen Authentifizierungssystems kann durchgeführt werden, ohne dass die Anwendungen verändert werden müssen. Package: libpam0g-dev Description-md5: 093340f9c68cba30ddf53ee226a5b538 Description-de: Entwicklungsdateien für PAM Enthält neben C-Header-Dateien und gemeinsamen Entwicklungsbibliotheken für libpam, die Pluggable Authentication Modules, eine Sammlung an gemeinsamen Bibliotheken, mit denen der lokale Administrator wählen kann, wie Anwendungen die Benutzer authentifizieren. . PAM entkoppelt Anwendungen von ihrem Authentifizierungsmechanismus. Das ermöglicht ein Upgrade des Authentifizierungssystems ohne die Anwendungen neu zu kompilieren oder neu zu schreiben. Package: libpango-perl Description-md5: bf10d0a02ce6247cb4d312174b2e361b Description-de: Perl module to layout and render international text libpango-perl allows a perl developer to use the Pango library. . Dieses Modul ist Teil von gtk2-perl. . Zur Diskussion über gtk2-perl, zu Fragen und Lob/Kritik an die Autoren, benutzen Sie gtk-perl-list@gnome.org unter lists.gnome.org. Package: libpango1.0-0 Description-md5: e707c4d451a8db4e75f943851824d37d Description-de: Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und Schriftdarstellung in GTK+ 2.0. . Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden: - Basisschriften des X-Window-Systems - Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek - Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek - System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libpango1.0-0-dbg Description-md5: 034436806fcd081d836c6a954fdacef7 Description-de: The Pango library and debugging symbols Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und Schriftdarstellung in GTK+ 2.0. . Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden: - Basisschriften des X-Window-Systems - Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek - Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek - System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends . This package contains the debugging symbols. Most people will not need this package. Package: libpango1.0-dev Description-md5: 0f883ef601a4a2795f29e08f094ec275 Description-de: Development files for the Pango Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und Schriftdarstellung in GTK+ 2.0. . Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden: - Basisschriften des X-Window-Systems - Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek - Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek - System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends . This package contains the header files and some files needed for development with Pango. Package: libpango1.0-doc Description-md5: 129d8b92f126e87c9c5d056b414e9dc5 Description-de: Documentation files for the Pango Pango ist eine Bibliothek für Textsatz und Schriftdarstellung, wobei besonders viel Wert auf Internationalisierung gelegt wurde. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo Textsatz gebraucht wird – auch wenn der größte Teil von Pango-1.0 mit dem »GTK+ Widget Toolkit« als Testplattform entwickelt wurde. Pango bildet die Grundlage für Text- und Schriftdarstellung in GTK+ 2.0. . Pango wurde modular entworfen; die grundlegenden Textsatz-Funktionen von Pango können mit vier verschiedenen Backends genutzt werden: - Basisschriften des X-Window-Systems - Client-seitige Schriften unter X mittels Xft-Bibliothek - Direktes Darstellen von skalierbaren Schriften mittels FreeType-Bibliothek - System-eigene Schriften bei Microsoft-Backends . This package contains the HTML documentation for the Pango in /usr/share/doc/libpango1.0-doc/ . Package: libpangomm-1.4-1 Description-md5: 1e9c4170688ecdff1ffca9576227fc09 Description-de: C++ Wrapper for pango (shared libraries) Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm, pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout and internationalization of text in graphical applications. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libpangomm-1.4-dbg Description-md5: e7e8b63840a3a14ade8ea4634eb3df26 Description-de: C++ Wrapper for pango (debugging symbols) Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm, pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout and internationalization of text in graphical applications. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libpangomm-1.4-dev Description-md5: 640344f02f0bb5f2df308dd78949912f Description-de: C++ Wrapper for pango (development files) Pangomm is a C++ wrapper for the pango library. Originally part of gtkmm, pangomm provides convenient C++ interfaces for handling both the layout and internationalization of text in graphical applications. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libpaper-dev Description-md5: 6c8179d39b674ad3187dd08617ac4aed Description-de: library for handling paper characteristics (development files) Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libpaper-utils Description-md5: f001a626709825a07a2ba9c24bd625ef Description-de: Bibliothek für die Handhabung von Papiercharakteristika (Hilfsprogramme) Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. . Dieses Paket enthält Hilfsprogramme, mit denen der Standard-Papiertyp des Systems festgelegt und aus Shell-Skripten auf Papierinformationen zugegriffen werden kann. Package: libpaper1 Description-md5: d6054385af0ea189dc57ebb5c50936f6 Description-de: library for handling paper characteristics Die Bibliothek libpaper automatisiert die Erkennung vieler verschiedener Papiertypen und -größen für Programme, die sich mit gedruckter Ausgabe befassen müssen. Package: libparse-debianchangelog-perl Description-md5: 08c18222d22f14a66c281bc5e2f11aa7 Description-de: Auswertung und Formatumwandlung von Debian-Changelogs Dieser Ersatz für den sehr eingeschränkten Befehl dpkg-parsechangelog kann als Perl-Modul oder das Befehlszeilenskript parsechangelog angesprochen werden. . Currently supported output formats: * original dpkg-parsechangelog output format * similar format with multiple stanzas instead of one * XML * HTML (customizable via HTML::Template templates). Package: libparted0debian1 Description-md5: 8351c24350acd1cda567a096a68bf6b7 Description-de: disk partition manipulator - shared library GNU Parted is a program that allows you to create, destroy, resize, move, and copy disk partitions. This is useful for creating space for new operating systems, reorganizing disk usage, and copying data to new hard disks. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libpathplan4 Description-md5: 3b349696750e1cfac5e966e847c18e9c Description-de: rich set of graph drawing tools - pathplan library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the pathplan library. Package: libpcap-dev Description-md5: 10078daf2f68ccb78a8fc1970d8c94f5 Description-de: Entwicklungsbibliothek für libpcap (Übergangspaket) Leeres Paket um Upgrades zu ermöglichen, kann problemlos entfernt werden. Package: libpcap0.8 Description-md5: fc353603d8470e05b8e9063ea61ff608 Description-de: Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw. . Weil nahezu jeder Systemanbieter eine eigene Schnittstelle zur Paketerfassung anbietet, und weil es mehrere Werkzeuge gibt, die diese Funktionalität benötigen, haben die libpcap-Autoren diese systemunabhängige API entwickelt, um die Portierung zu erleichtern und die Notwendigkeit unterschiedlicher, systemgebundener Paketerfassungsmodule für jede Anwendung zu mindern. Package: libpcap0.8-dbg Description-md5: 701becc772f7894cd3102113c5f949bf Description-de: Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene - Symbole zur Fehlerdiagnose libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose der Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene. Package: libpcap0.8-dev Description-md5: 847ec6013e502e2a10ed73e3627d72b8 Description-de: Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene - Entwicklungsdateien Header-Dateien, statische Bibliotheken und Dokumentation für die Systemschnittstelle für Paketerfassung auf Benutzerebene »libpcap«. . libpcap (Packet CAPture) bietet ein portables Rahmenwerk für eine systemnahe Netzwerküberwachung. Zu den Anwendungen gehören Netzwerkstatistik, Sicherheitsüberwachung, Netzwerk-Debugging, usw. . Weil nahezu jeder Systemanbieter eine eigene Schnittstelle zur Paketerfassung anbietet, und weil es mehrere Werkzeuge gibt, die diese Funktionalität benötigen, haben die libpcap-Autoren diese systemunabhängige API entwickelt, um die Portierung zu erleichtern und die Notwendigkeit unterschiedlicher, systemgebundener Paketerfassungsmodule für jede Anwendung zu mindern. Package: libpci-dev Description-md5: fce92e421e497830481519e908a4e6a2 Description-de: Linux-PCI-Hilfsprogramme (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Headerdateien , und , sowie die Bibliothek /usr/lib/libpci.a. Package: libpci3 Description-md5: 67ffa1d7d0b8a6cad1437318cee6c16e Description-de: PCI-Werkzeuge für Linux (Laufzeit-Bibliothek) Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken von libpci. . Die libpci-Bibiothek ermöglicht portablen Zugriff auf die Konfigurationsregister von Geräten, die über den PCI-Bus angeschlossen sind. Package: libpciaccess-dev Description-md5: 067fbd69053414843ebc52977e2799ae Description-de: Generic PCI access library for X - development files Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen. . This package contains the development files for libpciaccess. Package: libpciaccess0 Description-md5: 6a3a8434290002dc03f21f8a07b9357c Description-de: Allgemeine PCI-Zugriffsbbibliothek für X Ermöglicht X auf den PCI-Bus und -Geräte plattformunabhängig zuzugreifen. Package: libpcre3 Description-md5: ab0ea99159dc866cd24051e8eda806df Description-de: Perl 5 Compatible Regular Expression Library - Laufzeit-Dateien Dies ist eine Bibliothek von Funktionen zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libpcre3-dbg Description-md5: 90e6eddc5cb44959d66e3c4762ddd9ab Description-de: Perl 5 Compatible Regular Expression Library - debug symbols Dies ist eine Bibliothek von Funktionen zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. . This package contains the debug symbols, Package: libpcre3-dev Description-md5: 3841aaec6be821ceb04646f8f92bb95c Description-de: Perl 5 Compatible Regular Expression Library - development files Dies ist eine Bibliothek von Funktionen zur Unterstützung von regulären Ausdrücken, deren Syntax und Semantik so ähnlich wie möglich zu denen der Sprache Perl 5 sind. . This package contains the development files, including headers, static libraries, and documentation. Package: libpcrecpp0 Description-md5: 3b12455ea2b74183d9c72b5673d42d01 Description-de: Zu Perl 5 kompatible Bibliothek für reguläre Ausdrücke - C++-Laufzeitbibliothek Dies ist eine C++-Funktionsbibliothek zur Unterstützung regulärer Ausdrücke, deren Syntax und Semantik so nah wie möglich an denjenigen der Sprache Perl 5 sind. . Dieses Paket enthält die C++-Laufzeitbibliothek. Package: libpcsclite1 Description-md5: 75c3114d0742624996e5bf79fc4618e6 Description-de: Middleware um mittels PC/SC auf eine Smartcard zuzugreifen (Bibliothek) Der Zweck von PC/SC Lite ist es, eine sehr schlanke Windows(R)-SCard- Schnittstelle für die Kommunikation mit Smartcards und Kartenlesegeräten bereitzustellen. . Die PC/SC-Lite-Bibliothek wird benutzt, um sich über eine Clientanwendung mit dem PC/SC-Daemon zu verbinden und Zugriff auf das gewünschte Kartenlesegerät bereitzustellen. Package: libperl-dev Description-md5: 493158c7ca91f27f024cd9c2d9d421aa Description-de: Perl Bibliothek: Entwicklungsdateien Files for developing applications which embed a Perl interpreter. Package: libperl5.12 Description-md5: 201a341014bbc42f83ce4b74bbb7da77 Description-de: Perl-Laufzeitbibliothek Dieses Paket wird von Programmen benötigt, in die ein Perl-Interpreter eingebettet ist. Es stellt sicher, das die korrekte Version von »perl- base« installiert ist. Zusätzlich enthält es die gemeinsam genutzte Perl- Bibliothek von Architekturen, auf denen das Perl-Binary gegen libperl.a gelinkt ist (gegenwärtig nur i386, wegen der Performance). In den anderen Fällen ist die aktuelle Bibliothek im Paket »perl-base«. Package: libpgtypes3 Description-md5: 3001cc8e6d64fb4ef5e037ade675d7d4 Description-de: shared library libpgtypes for PostgreSQL 9.1 The libpgtypes shared library is used by programs built with ecpg. (Embedded PostgreSQL for C). . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libphonon-dev Description-md5: 13c3758ebe56ad03f8ddb9ad9bf5c92c Description-de: Multimediagerüst von KDE - Entwicklungsdateien Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Kompilierung von Qt-4-Anwendungen, die das plattformübergreifende Multimediagerüst Phonon verwenden. Package: libphonon4 Description-md5: 4566feed5f0036ee4cfb4a0956976557 Description-de: multimedia framework from KDE - core library Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This package contains the core library of the Phonon cross-platform multimedia framework from KDE. It is required to run applications that use Phonon. Package: libphononexperimental-dev Description-md5: e2088c3cafe29cc243e751ddc05ccc4a Description-de: multimedia framework from KDE - experimental development files Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This package contains the development files needed to build Phonon back- ends or internal applications which need the Phonon-Experimental library. Third-party applications should not depend on this library. Please read README.Debian if you are considering a build-dependency on this package. Package: libphononexperimental4 Description-md5: 1dfd329164c7f31b5cbf5be613cc5b6f Description-de: multimedia framework from KDE - experimental library (internal) Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This package contains the Phonon-Experimental library, which might be needed by Phonon back-ends or other internal applications. Third-party applications should not depend on this library. Please read README.Debian before using this library. Package: libpipeline-dev Description-md5: cac14a48e797ab84e068761f4d935145 Description-de: Bibliothek zur Steuerung der Befehls-Pipeline (Entwicklungsdateien) Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet werden. Dabei wird nicht das Parsing der Shell-Kommandozeile benötigt, das oft fehlerhaft und unsicher ist. . Dieses Paket enthält Dateien, die für die Entwicklung mit libpipeline benötigt werden. Package: libpipeline1 Description-md5: 9372d67b85177a0eb118d57b700e8a0f Description-de: pipeline manipulation library Mit dieser C-Bibliothek können Befehls-Pipelines erzeugt und gestartet werden. Dabei wird nicht das Parsing der Shell-Kommandozeile benötigt, das oft fehlerhaft und unsicher ist. Package: libpisock9 Description-md5: 82d57f8c4c87e149b1ef3c2847f51507 Description-de: Bibliothek für die Kommunikation mit einem PalmOS-PDA Die Bibliothek libpisock9 wird von den Pilot-Link-Programmen und anderen Paketen, die mit einem PalmOS-Gerät kommunizieren wollen, verwendet. . Wenn Sie an Anwenderprogrammen für Ihren PDA interessiert sind, werden Sie bei den Paketen jpilot, pilot-link, malsync, kpilot, gnome-pilot und evolution fündig. Package: libpixman-1-0 Description-md5: 7e3f88ca19f9f065eee2d857d76692bb Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation Eine Bibliothek für die Manipulation von Pixel-Regionen - eine Reihe von YX-verbundenen Rechtecken, die Zusammenstellung von Bildern mit dem Porter-Duff-Verfahren (Porter-Duff Composition) und implizite Erzeugung von Masken für geometrische Primitive wie Trapeze, Dreiecke und Rechtecke. Package: libpixman-1-0-dbg Description-md5: 06db9acce44cebdedaf9de80824c7318 Description-de: Bibliothek zur Pixelmanipulation für X und Cairo (Debugsymbole) Debugsymbole für die Cairo/X-Bibliothek zur Pixelmanipulation. Diese werden benötigt, um Programme, die gegen libpixman0 verlinkt sind, zu debuggen. Package: libpixman-1-dev Description-md5: 2f64070b43fb7746f0a51fb4de195746 Description-de: Bibliothek für X und cairo zur Pixelmanipulation (Entwicklungsdateien) Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation für die Erstellung von Programmen, die mit den Bibliotheken cairo/X pixman kompiliert werden. Package: libpkcs11-helper1 Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83 Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11 Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen. . Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit, zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten, den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der Bibliothek. . Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen, weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und Entschlüsselung durchzuführen. Package: libpkcs11-helper1-dev Description-md5: 884da81648ff96b4214f90a93ca61a83 Description-de: Bibliothek zur Vereinfachung der Interaktion mit PKCS#11 Die Bibliothek Libpkcs11-helperl vereinfacht die Interaktion mit PKCS#11-Anbietern für Endanwender-Applikationen. . Libpkcs11-helperl ermöglicht mit ihrer einfachen Programmierschnittstelle die gleichzeitige Verwendung mehrerer PKCS#11-Anbieter zur gleichen Zeit, zählt die zur Verfügung stehenden Token-Zertifikate oder die direkte Auswahl eines Zertifikates anhand einer serialisierten ID. Auch die Behandlung während des Betriebs neu eingefügter oder entfernter Karten, den Umgang mit Karten, deren Steckplatz geändert wurde, Unterstützung für den Ablauf von Sitzungen und vieles mehr gehören zu den Möglichkeiten der Bibliothek. . Die Bibliothek ist nicht für die Verwaltung von Karteninhalten entworfen, weil Objektattribute in der Regel herstellerspezifisch sind und 99% der Anwendungen auf bestehenden Objekte zugreifen müssen, um Signatur und Entschlüsselung durchzuführen. Package: libplasma-geolocation-interface4 Description-md5: 28c3bff2f33d9575b85a6d8c4ec9331f Description-de: library for the Plasma geolocation This package contains libraries needed for the Plasma geolocation. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libplasmaclock4abi2 Description-md5: 2cda551e6e5fd5f4888915c657e1d96b Description-de: library for Plasma clocks This package contains libraries needed for Plasma clocks. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libplasmagenericshell4 Description-md5: 5e872764408002756b1547747cc1bd82 Description-de: shared elements for all the plasma shells This library contains elements shared by the plasma desktop shell, the plasma netbook shell and the plasma screensaver overlay. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libplist++-dev Description-md5: f1088db5052569130b43f809f3b1975a Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek liplist++0. Package: libplist++1 Description-md5: 5a7ac9d5c114b33899ffd81af3b81f44 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . This library is the C++ implementation of the libplist API. Package: libplist-dbg Description-md5: e392fc95bc2310a1aa84e417705528c9 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libplist-dev Description-md5: 197f408416eccbbab8e6561d3d7150fd Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libplist1 Description-md5: 025ff093cbf9bf08e17d0248380c6438 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). Package: libplot-dev Description-md5: cca8dece38206d996a4e321babc82eec Description-de: Die GNU plotutil libraries (development files) Die GNU plotting utilities enthalten Programme zum Plotten von zweidimensionalen wissenschaftlichen Daten. Sie bauen auf GNU `libplot' auf, einer Bibliothek für geräteunabhängige zweidimensionale Vektorgrafiken. . Dieses Paket enthält die Header files und static libraries, die für die Erstellung von Programmen nötig sind, die libplot benutzen. Package: libplot2c2 Description-md5: cdcc97fc3b5ff60bc1594e8359f40e7e Description-de: The GNU plotutils libraries Die GNU plotting utilities enthalten Programme zum Plotten von zweidimensionalen wissenschaftlichen Daten. Sie bauen auf GNU `libplot' auf, einer Bibliothek für geräteunabhängige zweidimensionale Vektorgrafiken. . This package contains the shared libraries used by the programmes in plotutils to alleviate the need for packages to depend on the entire plotutils package. Package: libplrpc-perl Description-md5: affbda7036d0789f01789db8be23c66c Description-de: Perl-Erweiterungen zum Schreiben von PlRPC-Servern und -Clients Perl RPC vereinfacht das Schreiben von auf Perl beruhenden Client-Server- Anwendungen. RPC::PlServer ist das Paket für die Server-Seite, und wofür RPC::PlClient bestimmt ist, können Sie sich denken. PlRPC funktioniert durch die Definition einer Menge von Funktionen, die von Clients ausgeführt werden können. Package: libplymouth-dev Description-md5: 2788897f3e5c5b2f91c898358099697e Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Entwicklungsdateien Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the development files to build Plymouth plugins. Package: libplymouth2 Description-md5: 29e2ed45f3e127c38b58dae52061cc33 Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Gemeinsam genutzte Bibliotheken Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libpng12-0 Description-md5: f250be9224d67eae99b2f562b74a33bf Description-de: PNG-Bibliothek - Laufzeitumgebung libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Dateien der Laufzeitbibliothek, die zur Benutzung von Programmen erforderlich sind, die libpng benutzen. Package: libpng12-dev Description-md5: 748198d86eeddc4aa1418e7d1311203c Description-de: PNG library - development libpng ist eine Bibliothek, die eine Schnittstelle zum Lesen und Schreiben von Dateien im PNG-Format (Portable Network Graphics) implementiert. . This package contains the header and development files needed to build programs and packages using libpng. Package: libpolkit-agent-1-0 Description-md5: 9a6eb26d9cf44b4d9acb5e041f4ddf18 Description-de: Authentifizierungsagent-API für PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Bibliothek, um auf den Authentifizierungsagenten zuzugreifen. Package: libpolkit-agent-1-dev Description-md5: 7e82da0ca3c53b982d17cc8ea9690d79 Description-de: Authentifizierungsagent-API für PolicyKit - Entwicklungsdateien Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für die Bibliothek in libpolkit-agent-1-0. Package: libpolkit-backend-1-0 Description-md5: 126d14cbabd9d5aaa5d367ec33dd192c Description-de: PolicyKit backend API Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains a library for implementing authentication backends. Package: libpolkit-backend-1-dev Description-md5: d74e7c067ea756e053bc3aefbb7e04ba Description-de: PolicyKit backend API - development files Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains the development files for the library found in libpolkit-backend-1-0. Package: libpolkit-gobject-1-0 Description-md5: c1a8724c66c4379fb4889482c08012fc Description-de: PolicyKit Authorization API Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains a library for accessing PolicyKit. Package: libpolkit-gobject-1-dev Description-md5: 087c4a65220a0fe10af5d323da0bd877 Description-de: PolicyKit Authorization API - development files Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains the development files for the library found in libpolkit-gobject-1-0. Package: libpolkit-gtk-1-0 Description-md5: a84c06ac8eaf08f9626689afae929100 Description-de: PolicyKit GTK+ API Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains a library for accessing PolicyKit GTK+ functionality. Package: libpolkit-gtk-1-dev Description-md5: 2414ed5ad6c7175bf97cf0879743e8cb Description-de: PolicyKit GTK+ API - development files Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains the development files for the library found in libpolkit-gtk-1-0. Package: libpolkit-qt-1-1 Description-md5: 7b673f8393da09809d9ec64e4790e7d3 Description-de: PolicyKit-qt-1-Bibliothek Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . Libpolkit-qt-1 bietet bequeme Klassen und Methoden für Qt/KDE-Anwendungen, die PolicyKit verwenden möchten. . Für den Betrieb von Anwendungen, die die Bibliothek libpolkit-qt-1 verwenden, sind die in diesem Paket enthaltenen Dateien erforderlich. Package: libpolkit-qt-1-dev Description-md5: b614da7af973669b067a12fbccd7447c Description-de: PolicyKit-qt-1 development files Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . libpolkit-qt-1 provides convenience classes and methods for Qt/KDE applications that want to use PolicyKit-1. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken- und header. Package: libpoppler-cpp-dev Description-md5: b8ccf7d2887aa9a8117d5795dcfa8442 Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung -- Entwicklungsdateien (CPP-Schnittstelle) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Header und Entwicklungsbibliotheken, die zur Kompilierung von Anwendungen benötigt werden, die die C++-Schnittstelle von Poppler verwenden. Package: libpoppler-cpp0 Description-md5: bd2c0f6fbd7019f0ce9ff23bdb5a718d Description-de: PDF rendering library (CPP shared library) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package provides the CPP shared library for applications using a simple C++ interface (using STL, and no other dependency) to Poppler. Package: libpoppler-dev Description-md5: b1196794044a1e320e6b8073a66c58a6 Description-de: PDF rendering library -- development files Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using Poppler. Package: libpoppler-glib-dev Description-md5: 4483b544bc64264785fa77d6466a341f Description-de: PDF rendering library -- development files (GLib interface) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using the GLib-based Poppler interface. Package: libpoppler-glib6 Description-md5: 3d73daa08a49dca5cd4c25e32862c41e Description-de: Bibliothek für PDF-Darstellung (Laufzeitbibliothek auf Basis von GLib) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek auf Basis von Glib. Programme, welche die Glib-Schnittstelle zu Poppler anwenden, brauchen diese Bibliothek. Package: libpoppler-qt4-3 Description-md5: 7aba3c6a3f8bfa6fa8e6d9ea66a1433d Description-de: PDF rendering library (Qt 4 based shared library) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package provides the Qt 4 based shared library for applications using the Qt 4 interface to Poppler. Package: libpoppler-qt4-dev Description-md5: 49af48187cf9e04b62ac9215438d6465 Description-de: PDF rendering library -- development files (Qt 4 interface) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains the headers and development libraries needed to build applications using the Qt 4-based Poppler interface. Package: libpoppler13 Description-md5: 74b6b371a9886bca4fc2c2761b5a2fec Description-de: PDF rendering library Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains the shared core library. Package: libpopt-dev Description-md5: ace33b20a6121b7b5a6c26940bbab356 Description-de: Bibliothek zum Verarbeiten von Befehlszeilenparametern – Entwicklungsdateien Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst, erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen- Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell- ähnlichen Regeln zu wandeln. . Dieses Paket enthält die statische Bibliothek »popt« und die dazugehörigen Header-Dateien. Package: libpopt0 Description-md5: 1bc14780a06cc6b9a0c726cd091c6d96 Description-de: Bibliothek zum Verarbeiten von Befehlszeilen-Parametern Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst, erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen- Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell- ähnlichen Regeln zu wandeln. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek und Standort-bezogene Daten. Package: libportaudio2 Description-md5: a71bbbd00a98fe093b85cc97ff79e9ae Description-de: Portable audio I/O - shared library PortAudio is a portable audio I/O library designed for cross-platform support of audio. It uses a callback mechanism to request audio processing. Audio can be generated in various formats, including 32 bit floating point, and will be converted to the native format internally. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libpostproc-dev Description-md5: 037230e5b66a2d5e24c9940fb87417d2 Description-de: Development files for libpostproc Dies ist die Bibliothek für Videonachbearbeitung von Libav. . This package contains the header files and static libraries needed to compile applications or shared objects that use libpostproc. Package: libpostproc52 Description-md5: 0c412770e221a7a1feae9eaa46e7a496 Description-de: Libav-Bibliothek für Videonachbearbeitung Dies ist die Bibliothek für Videonachbearbeitung von Libav. Package: libppl-c4 Description-md5: 3c87365d9c2bd2105b6021fbbfa6cdf0 Description-de: Parma Polyhedra Library (C-Schnittstelle) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. . Dieses Paket bietet die C-Schnittstelle an. Package: libppl-doc Description-md5: e029bc6a5a70f3c124b8771f1c1acfb5 Description-de: Parma Polyhedra Library: Documentation Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. . Dieses Paket stellt die Dokumentation zur Verfügung. Package: libppl0.11-dev Description-md5: 4fa45d1b24bb1abf6f705e66d3cc4f4a Description-de: Die Parma-Polyhedra-Bibliothek (Entwicklung) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und statischen Bibliotheken für die C- und C++-Schnittstellen. Package: libppl9 Description-md5: 5bfdb37d7ebe77449accec15da9c6faa Description-de: Parma Polyhedra Library (runtime library) Die Parma Polyhedra Library (PPL) ist eine C++-Bibliothek für die Manipulation von (nicht unbedingt geschlossenen) konvexen Polyedern und anderen numerischen Abstraktionen. Die Anwendungen umfassen die Analyse von Programmen, optimierte Programmübersetzung, kombinatorische und lineare Optimierung und statistische Datenbearbeitung. Die Bibliothek Parma Polyhedra ist benutzerfreundlich (Sie schreiben » x + 2*y + 5*z <= 7 «, wenn Sie es meinen), vollständig dynamisch (nur der verfügbare virtuelle Speicher beschränkt die Dimension von etwas), geschrieben in Standard-C++, fängt Programmausnahmen ab, ziemlich effizient und sorgfältig dokumentiert. Package: libpq-dev Description-md5: 7f4362b106aae6b219ccc880faa1f04c Description-de: header files for libpq5 (PostgreSQL library) Header files and static library for compiling C programs to link with the libpq library in order to communicate with a PostgreSQL database backend. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libpq5 Description-md5: 4109d08c168c8058d09c0cc8bf8b18b1 Description-de: PostgreSQL C client library libpq is a C library that enables user programs to communicate with the PostgreSQL database server. The server can be on another machine and accessed through TCP/IP. This version of libpq is compatible with servers from PostgreSQL 8.2 or later. . This package contains the run-time library, needed by packages using libpq. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: libpqxx-3.0 Description-md5: 784597ab0014e8e4c4a387e759d0a7b4 Description-de: C++-Bibliothek für PostgreSQL-Verbindungen Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen mit dem PostgreSQL-Datenbank- Backend zu kommunizieren. Das Datenbank-Backend kann lokal installiert sein oder auf einem entfernten Rechner via TCP/IP erreicht werden. Dieses Paket ersetzt libpqpp. Package: libpqxx-3.0-dbg Description-md5: 54ba5229b2e70d3d9f80d45787569c0a Description-de: C++-Bibliothek für PostgreSQL-Verbindungen (Debug-Symbole) Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen die Kommunikation mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend. . Dieses Paket enthält Debug-Symbole für die Bibliothek libpqxx. Es wird normalerweise benötigt, um sinnvolle Stacktraces bei Abstürzen von Programmen zu erhalten, die die Bibliothek libpqxx verwenden. Package: libpqxx3-dev Description-md5: 5b65c966ddc8054c930a94b411672051 Description-de: C++-Bibliothek für Verbindungen zu PostgreSQL (Entwicklungsdateien) Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen die Kommunikation mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend. . Dieses Paket enthält Header-Dateien für das Linken gegen libpqxx. Ersetzt das veraltete libpqpp-dev-Paket. Package: libpqxx3-doc Description-md5: c99836c2f5cd6fe2ab85438cc219add8 Description-de: C++ library to connect to PostgreSQL (documentation) Diese C++-Bibliothek ermöglicht Programmen die Kommunikation mit dem PostgreSQL-Datenbank-Backend. . This package contains documentation and examples. Package: libproc-dev Description-md5: c56d4abfd4ec994d5057fac741fac18b Description-de: Bibliothek zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc Dies sind die Header-Dateien für libproc. Einige Pakete, die libproc zum Zugriff auf Prozessinformationen aus /proc nutzen, brauchen diese Dateien zur Kompilierung. Package: libproc-waitstat-perl Description-md5: ba774cbff5e3902aaee874b1aa3dad86 Description-de: Interpretation und Behandlung von wait()-Status-Werten Dieses Perl-Modul enthält Funktionen, die für die Interpretation und Behandlung von wait()-Status-Werten nützlich sind. Package: libprocesscore4abi1 Description-md5: 560bc28bbf0a4fcda51c98c83645f11e Description-de: library for ksysguard based process view This package contains libraries needed for ksysguard based process view. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libprocessui4a Description-md5: 6a7fdeffe3ab18a7e31e7e289fb5cfcf Description-de: library for ksysguard process user interface This package contains libraries needed for ksysguard process user interface. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libprotobuf-dev Description-md5: 46508a20bc181591502383b4f00be1a6 Description-de: protocol buffers C++ library (development files) Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the development headers and static libraries needed for writing C++ applications. Package: libprotobuf-lite7 Description-md5: bef75569f3d092ed9b714a68e215c917 Description-de: protocol buffers C++ library (lite version) Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the runtime library needed for C++ applications whose message definitions have the "lite runtime" optimization setting. Package: libprotobuf7 Description-md5: c69f5af146ab9bc64e44b912e5af457e Description-de: C++-Bibliothek für Protocol Buffers Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the runtime library needed for C++ applications. Package: libprotoc-dev Description-md5: 441ff9619f6d64f58de3a01f647b0edb Description-de: protocol buffers compiler library (development files) Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the development headers and static library needed for writing protobuf compilers. Package: libprotoc7 Description-md5: c53c70dca7ff74e285f88be70de72a0f Description-de: protocol buffers compiler library Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the runtime library needed for the protocol buffer compiler. Package: libproxy-dev Description-md5: b799412e729f4dfe6731f50300deaff4 Description-de: automatic proxy configuration management library (devel) libproxy is a lightweight library which makes it easy to develop applications proxy-aware with a simple and stable API. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libproxy0 Description-md5: e83bd4fc73080685251129a6bdac7f50 Description-de: automatic proxy configuration management library (shared) libproxy is a lightweight library which makes it easy to develop applications proxy-aware with a simple and stable API. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libpspell-dev Description-md5: 9cc1424d13d0db47f71c3da300fe317b Description-de: Entwicklungsdateien für Applikationen mit pspell-Unterstützung Dieses Paket enthält die Header und statischen Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen mit portable-spell- checking(pspell)-Schnittstellenunterstützung. . Sie benötigen dieses Paket NUR dann, wenn Sie Anwendungen bauen möchten, die gegen die statischen pspell-Bibliotheken linken. Sie benötigen es nicht, falls Sie nur das Programm Aspell zur Rechtschreibprüfung nutzen Package: libpstoedit-dev Description-md5: 7c2db4b4905e6348872a01e9f7b3e78f Description-de: PostScript-nach-Vektor-Grafik-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Pstoedit ist ein Rahmenwerk zur Konvertierung von PostScript- und PDF- Dateien in verschiedene Vektorgrafik-Formate. . Dieses Paket enthält Dateien zum Erstellen von Programmen, die libpstoedit nutzen. Package: libpstoedit0c2a Description-md5: 059c32bbdbcd0967436aa6b72e56e2d1 Description-de: PostScript to editable vector graphics library (runtime files) Pstoedit ist ein Rahmenwerk zur Konvertierung von PostScript- und PDF- Dateien in verschiedene Vektorgrafik-Formate. Package: libpth-dev Description-md5: baf7fb2d170049357cba7dea22b323d0 Description-de: The GNU Portable Threads (development) Pth ist eine sehr portable, auf POSIX/ANSI-C basierende Bibliothek für Unix- Plattformen, die eine nicht-preemptive prioritätsorientierte Einteilung für mehrere "Threads of Execution" ("multithreading") innerhalb von Serveranwendungen ermöglicht. Alle Threads laufen im gleichen Adressraum der Serveranwendung, aber jeder Thread hat seinen eigenen individuellen Programmzähler, Laufzeit-Stack, Signalmaske und Variable »errno«. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libpth20 Description-md5: ba99436f6d40472803bafb46e7b29b5e Description-de: Die GNU Portable Threads Pth ist eine sehr portable, auf POSIX/ANSI-C basierende Bibliothek für Unix- Plattformen, die eine nicht-preemptive prioritätsorientierte Einteilung für mehrere "Threads of Execution" ("multithreading") innerhalb von Serveranwendungen ermöglicht. Alle Threads laufen im gleichen Adressraum der Serveranwendung, aber jeder Thread hat seinen eigenen individuellen Programmzähler, Laufzeit-Stack, Signalmaske und Variable »errno«. Package: libpthread-stubs0 Description-md5: 1c87daace457429ef327828f035736e8 Description-de: Nicht von der nativen Standard-C-Bibliothek (libc) bereitgestellte Pthread-Stubs Diese Bibliothek enthält nur »weak aliases« für Pthread-Funktionen, die nicht in der Standard-C-Bibliothek vorhanden oder anderweitig verfügbar sind. Bibliotheken wie libxcb vertrauen auf Pthread-Stubs für die optionale Verwendung von Pthreads. Diese Bibliotheken werden thread- sicher, wenn sie gegen libpthread gelinkt sind, und erleiden keine Leistungseinbußen bei der Ausführung als einzelner Thread. Libpthread- stubs unterstützt dieses Verhalten sogar auf Plattformen, die nicht alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen. Auf Plattformen, die schon alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen, besitzt dieses Paket keinen Mehrwert. Package: libpthread-stubs0-dev Description-md5: febf47fd836991c5b22ad0c176b41e1b Description-de: Nicht von der nativen Standard-C-Bibliothek (libc) bereitgestellte Pthread-Stubs, Entwicklungsdateien Diese Bibliothek enthält nur »weak aliases« für Pthread-Funktionen, die nicht in der Standard-C-Bibliothek vorhanden oder anderweitig verfügbar sind. Bibliotheken wie libxcb vertrauen auf Pthread-Stubs für die optionale Verwendung von Pthreads. Diese Bibliotheken werden thread- sicher, wenn sie gegen libpthread gelinkt sind, und erleiden keine Leistungseinbußen bei der Ausführung als einzelner Thread. Libpthread- stubs unterstützt dieses Verhalten sogar auf Plattformen, die nicht alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen. . Auf Plattformen, die bereits alle notwendigen Pthread-Stubs bereitstellen, enthält dieses Paket nur die »pkg-config«-Datei pthread-stubs.pc, mit der Bibliotheken ihre unbedingte Abhängigkeit von Pthread-Stubs ausdrücken und sich dennoch richtig verhalten können. Package: libpulse-dev Description-md5: a36e2b24ab289ab86564c79e92c8e87f Description-de: PulseAudio-Client-Entwicklungsheader und -Bibliotheken Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Header-Dateien und Bibliotheken zur Entwicklung von Anwendungen, die auf einen PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio zugreifen. Package: libpulse-mainloop-glib0 Description-md5: 1a4eb06cccc1a1ac1118b667f0c37ed7 Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken (glib-Unterstützung) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio zugreifen. . Durch dieses Paket werden glib2-Clients unterstützt. Package: libpulse-mainloop-glib0-dbg Description-md5: d0e7eecb03a99f90fd49b750fd9e6018 Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken (glib-Unterstützung) - Symbole zur Fehlerdiagnose Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains detached debugging symbols for the PulseAudio native interface glib support client libraries. Package: libpulse0 Description-md5: 35e72b270b48ab0d62d3de88ca26f71b Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Client-Bibliotheken werden von Anwendungen verwendet, die auf einen PulseAudio-Soundserver über die native Schnittstelle von PulseAudio zugreifen. Package: libpulse0-dbg Description-md5: 6c0e289e554e4d585e4eba475f4cad9a Description-de: PulseAudio-Client-Bibliotheken - Symbole zur Fehlerdiagnose Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains detached debugging symbols for the PulseAudio native interface client libraries. Package: libpurple-bin Description-md5: 0bb5fd55724d9d7cf0369b3935f345b1 Description-de: Bibliothek für Multi-Protokoll-Sofortnachrichten – Zusätzliche Werkzeuge This package contains the utilities not included in the main libpurple0 package. Currently included are: purple-remote, purple-send, purple-send- async, and purple-url-handler. Package: libpurple-dev Description-md5: b17a06afcbe53ddca5dc2a149cb2f24d Description-de: Bibliothek für Multi-Protokoll-Sofortnachrichten – Entwicklungsdateien This package contains the headers and other development files not included in the main libpurple0 package. Install this if you wish to compile your own client-agnostic plugins, or would like to compile programs that use libpurple. Package: libpurple0 Description-md5: 88d4769bcea5af6ec25fbcf73513ead2 Description-de: Instant-Messaging-Bibliothek für mehrere Protokolle libpurple ist eine Bibliothek für Programmierer, die einen IM-Client schreiben wollen, der sich mit vielen IM-Netzwerken verbindet. Im Moment werden unterstützt: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu-Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, MySpaceIM, and MXit. . Es werden zusätzliche Pakete empfohlen, um erweiterte Funktionalitäten zu nutzen: * tcl8.4, tk8.4: - unterstützt das Schreiben von Plugins mit Tcl/Tk Package: libpython2.6 Description-md5: a51e2dcc0894c25eb3570c0be641b637 Description-de: Python-Laufzeitbibliothek (Version 2.6) Version 2.6 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Klänge und Grafik. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libpython2.7 Description-md5: 625cca46f11e5d8fc4ba5fb189131840 Description-de: Shared Python runtime library (version 2.7) Version 2.7 of the high-level, interactive object oriented language, includes an extensive class library with lots of goodies for network programming, system administration, sounds and graphics. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libpython3.2 Description-md5: f700874645ddf215a34a25d021eb8f1f Description-de: Shared Python runtime library (version 3.2) Version 3.2 of the high-level, interactive object oriented language, includes an extensive class library with lots of goodies for network programming, system administration, sounds and graphics. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die normalerweise nicht von Programmen benötigt wird, die statisch verlinkte Interpreter verwenden. Package: libqalculate-dev Description-md5: f539c1ac1488eeb06b0232761399ea2e Description-de: Mächtiger und einfach zu benutzender Taschenrechner für die Arbeitsumgebung – Entwicklungsdateien Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Oberfläche, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl sie alternativ traditionelle Knöpfe unterstützt). . This package contains the development files needed to build the frontends. Package: libqalculate-doc Description-md5: 02fc32ed83533c6b69ef67af7a10ef00 Description-de: Mächtiger und einfach zu benutzender Taschenrechner für die Arbeitsumgebung – Dokumentation Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Oberfläche, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl sie alternativ traditionelle Knöpfe unterstützt). . This package contains the libqalculate documentation for developers. Package: libqalculate5 Description-md5: d259e364d39e86d2ec2ec0bbf8522e97 Description-de: Mächtiger und einfach zu bedienender Taschenrechner für die Arbeitsumgebung – Bibliothek Qalculate! ist klein und einfach zu benutzen, dahinter jedoch mächtig und vielseitig. Zu den Fähigkeiten zählen anpassbare Funktionen, Einheiten, beliebige Genauigkeit, Plotten und eine grafische Oberfläche, die eine einzeilige fehlertolerante Eingabe von Ausdrücken bietet (obwohl sie alternativ traditionelle Knöpfe unterstützt). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek für alle Qalculate!-Frontends. Package: libqca2 Description-md5: e6821571ac9f35265d4086f952b5ec4a Description-de: Bibliotheken für die Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). Package: libqca2-dbg Description-md5: 06022ce95ceac07fa4ef9298fd8640de Description-de: debug symbols for the Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). . This package contains debugging files used to investigate problems with the Qt Cryptographic Architecture libraries. Package: libqca2-dev Description-md5: e5f738a0e88b215b00c26ce7899aa25a Description-de: development files for the Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). . This package contains development files for building software that uses the Qt Cryptographic Architecture. Package: libqca2-doc Description-md5: dd72ebca568996d714100bc0c6c8978a Description-de: API documentation for the Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). . This package contains documentation for developers working with the Qt Cryptographic Architecture. Package: libqca2-plugin-ossl Description-md5: 18c68833f28b9d7bcccbad9a4477d5e9 Description-de: SSL/TLS support for the Qt Cryptographic Architecture Die Qt Cryptographic Architecture (QCA) bietet eine einfache und plattformübergreifende API für eine Reihe von kryptographischen Funktionen (einschließlich SSL/TLS, X.509-Zertifikaten, SASL, OpenPGP, S/MIME CMS und Chipkarten). . This plugin provides support for SSL and TLS using the OpenSSL library. Package: libqgpgme1 Description-md5: 5748009851caef0425f1a98c37c8afb5 Description-de: library for GpgME++ integration with Qt QGpgME is a library that provides GpgME++ integration with QEventLoop and some Qt datatypes (e.g. QByteArray). . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libqgpsmm-dev Description-md5: ba56eef902b59375ab2a5f85e8a52f55 Description-de: Global Positioning System - QT wrapper for libgps (development) Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . This package provides libQgpsmm, the QT version of libgpsmm. It is a wrapper over libgps, the service library for querying GPS devices. libQgpsmm is available on all platforms which are supported by QT4. Package: libqgpsmm19 Description-md5: e937513f50b090c5f351aaab6fab466e Description-de: Global Positioning System - QT wrapper for libgps Der Service-Daemon gpsd kann ein oder mehrere an einen Computer angeschlossene GPS-Geräte überwachen. Er stellt dabei alle Daten über Ort und Bewegungen der Sensoren für die Abfrage auf TCP-Port 2947 zur Verfügung. . This package provides libQgpsmm, the QT version of libgpsmm. It is a wrapper over libgps, the service library for querying GPS devices. libQgpsmm is available on all platforms which are supported by QT4. Package: libqimageblitz-dbg Description-md5: 5b48a652765b3ad3da3a55f2cfaa901b Description-de: Debug-Symbole für die Bildeffekt-Bibliothek QImageBlitz QImageBlitz is an interim graphical effect and filter library for KDE that contains many improvements over KDE 3.x's kdefx library, including bugfixes and speed improvements. . Dieses Paket enthält Debug-Dateien. Sie werden verwendet, um Probleme mit den Binärdateien der QImageBlitz-Pakete zu untersuchen. Package: libqrencode-dev Description-md5: 937628d3fc3fc49f40ec5c11eccb2f6c Description-de: QR Code encoding library -- development Libqrencode ist eine Bibliothek zur Kodierung von Daten in ein QR- Codesymbol, eine Art von 2D-Symbologie, die mit bequemen Endgeräten wie einem Mobiltelefon mit CCD gelesen werden können. Der QR-Code hat eine Kapazität von bis zu 7000 Ziffern oder 4000 Buchstaben und ist sehr robust. . Libqrencode unterstützt das QR-Code-Modell 2, wie in JIS (Japanese Industrial Standards) X0510:2004 oder ISO/IEC 18004 beschrieben. Package: libqrencode3 Description-md5: bb4f6fa67db97fff114149c7ae73927d Description-de: Bibliothek für die QR-Kodierung Libqrencode ist eine Bibliothek zur Kodierung von Daten in ein QR- Codesymbol, eine Art von 2D-Symbologie, die mit bequemen Endgeräten wie einem Mobiltelefon mit CCD gelesen werden können. Der QR-Code hat eine Kapazität von bis zu 7000 Ziffern oder 4000 Buchstaben und ist sehr robust. . Libqrencode unterstützt das QR-Code-Modell 2, wie in JIS (Japanese Industrial Standards) X0510:2004 oder ISO/IEC 18004 beschrieben. Package: libqt3-compat-headers Description-md5: c93320e924d131f08f10078bf670da1d Description-de: Qt 1.x und 2.x Kompatibilitäts-Include-Dateien Dieses Paket enthält Header-Dateien, die für Kompatibilität bei Anwendungen sorgen sollen, die mit Qt3 erstellt werden, aber noch veraltete Include-Dateien nutzen. Es ist als eine Zwischenlösung gedacht und diese Header-Dateien sind nicht Bestandteil der offiziellen Qt3-API. Jeder Quellcode, der noch die Header-Dateien dieses Paketes nutzt, muss geändert werden, um die neuen Header-Dateien aus dem Paket libqt3-headers zu nutzen. Package: libqt3-mt Description-md5: 672bfa0524cc7fa440942fdcbe7579cd Description-de: Qt-Oberflächen-Bibliothek (Laufzeit-Version mit Thread-Unterstützung), Version 3 Dies ist die Trolltech-Qt-Bibliothek, Version 3. Sie ist erforderlich für Anwendungen, die libqt-mt.so.3 nutzen, wie beispielsweise alle KDE3-Anwendungen. Package: libqt3-mt-dev Description-md5: c7c670c720f64fa87deb4847c1772427 Description-de: Qt-Entwicklungsdateien (gethreaded) Qt ist eine C++-Klassenbibliothek, die für die Entwicklung grafischer Oberfläche optimiert wurde. Dieses Paket enthält den Symlink libqt-mt.so, der zum Erstellen von gethreadeten Qt-Anwendungen benötigt wird, sowie den libqui.so-Symlink und die nötigen Header-Dateien für libqui.so. (Siehe README.Debian und die Qt-Dokumentation für eine Anleitung zu libqui.so.) . WARNUNG: Wenn Sie ältere Qt3-Anwendungen kompilieren möchten, müssen Sie höchstwahrscheinlich das Paket libqt3-compat-headers installieren. Es beinhaltet alle Header, die nicht mehr Teil der offiziellen At3-API sind, die aber immer noch von ein paar Programmen benutzt werden. Wenn Sie also Probleme mit fehlenden Header-Dateien haben, sollten Sie dieses Paket installieren, bevor Sie einen Fehlerbericht schreiben. Package: libqt4-dbg Description-md5: eb306b2c018309e76cbbf8fad24c95cc Description-de: Debug-Symbole für die Qt-4-Bibliothek Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für die Qt-4-Bibliotheken. Package: libqt4-dbus Description-md5: d4138bc6e2864e684d9cd85db1fb1bb8 Description-de: Qt-4-Modul für das D-Bus-Protokoll Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Das Modul QtDBus ist eine Bibliothek speziell für Unix. Ihr Einsatzgebiet ist die Inter-Prozess-Kommunikation mit dem D-Bus-Protokoll. . Anwendungen, die das Modul QtDBus einsetzen, können durch den Export von Objekten anderen, entfernten Anwendungen Dienste zur Verfügung stellen. Sie können auch Dienste dieser entfernten Programme nutzen, indem diese aufgerufen werden und auf deren Eigenschaften zugegriffen wird. Package: libqt4-declarative Description-md5: 8f87c0a6a249f5950c24e5114ebf3904 Description-de: Qt 4 Declarative module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The Qt Declarative module provides a declarative framework for building highly dynamic, custom user interfaces. Package: libqt4-declarative-gestures Description-md5: d4b1230bf6f402b58b4dcdbf172dba13 Description-de: Qt 4 gestures QML plugin Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the gestures QML plugin for QtDeclarative. Package: libqt4-declarative-particles Description-md5: fbedb803fb8b49dd173016b4ab50d074 Description-de: Qt 4 particles QML plugin Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the particles QML plugin for QtDeclarative. Package: libqt4-declarative-shaders Description-md5: f6ba37293f84ab0c1ad9f9de3c2ba23c Description-de: Qt 4 shaders QML plugin Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the shaders QML plugin for QtDeclarative. Package: libqt4-designer Description-md5: 2a24b6b1733f51c1c9363cfa0098fe5b Description-de: Qt 4 designer module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtDesigner module provides classes that allow you to create your own custom widget plugins for Qt Designer, and classes that enable you to access Qt Designer's components. Package: libqt4-designer-dbg Description-md5: 4491691a63e68e54f064a6e60370b3c5 Description-de: Qt 4 designer library debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 4 Designer library. Package: libqt4-dev Description-md5: ceb6b850005fcd8eae5f02b5e778ccf1 Description-de: Qt 4 development files Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the header development files and development programs used for building Qt 4 applications. Package: libqt4-gui Description-md5: 21b72d16b92d0f21e67c8a304b1ec0f8 Description-de: Übergangspaket für die Qt-4-Laufzeitbibliotheken für grafische Oberflächen Qt ist ein plattformunabhängiges C++-Anwendungsgerüst. Qts Hauptfähigkeit ist sein reichhaltiges Angebot an Oberflächenkomponenten, die die Standardfunktionalität von Benutzeroberflächen abdecken. . Dies ist ein Übergangspaket, das von den Qt-4-Bibliothekspaketen für grafische Oberflächen abhängig ist, die in Qt 4.3.4 und noch älteren Paketen von Qt 4 Bestandteil eines Paketes waren, das den selben Namen hatte, wie dieses. Package: libqt4-help Description-md5: 4282552a186c836dfd31978fb2245adc Description-de: Qt 4 help module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtHelp module provides classes for integrating online documentation in applications. Package: libqt4-network Description-md5: 98ebbd72cce02597330f65b7d5eba8db Description-de: Qt 4 network module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtNetwork module offers classes that allow you to write TCP/IP clients and servers. It provides classes to make network programming easier and portable. Package: libqt4-opengl Description-md5: ec36226450f35960693e2afd046e0d48 Description-de: Qt 4 OpenGL module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtOpenGL module offers classes that make it easy to use OpenGL in Qt applications. . OpenGL is a standard API for rendering 3D graphics. OpenGL only deals with 3D rendering and provides little or no support for GUI programming issues. Package: libqt4-opengl-dev Description-md5: 3a77d802eeaa1b2143dbee1ed81d6860 Description-de: Qt 4 OpenGL library development files Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the development files needed to build Qt 4 applications using QtOpenGL library. Package: libqt4-private-dev Description-md5: 3b49216a54fd67f2d78d35f413e75487 Description-de: Qt 4 private development files Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the private header development files for building some Qt 4 applications like Qt Creator QML Designer plugin. . Use at your own risk. Package: libqt4-qt3support Description-md5: 5aefdb068db7d5bb92f214d9e8c63a04 Description-de: Qt 3 compatibility library for Qt 4 Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The Qt3Support module provides classes that ease porting from Qt 3 to Qt 4. . It allows applications designed to use deprecated Qt 3 classes and functions to work with Qt 4, with help from the qt3to4 porting tool found in the libqt4-dev package. Package: libqt4-qt3support-dbg Description-md5: 29e27abea5e7e9c89082297b36db40eb Description-de: Qt 3 compatibility library for Qt 4 debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 3 compatibility library for Qt 4. Package: libqt4-script Description-md5: 21dde8fb68da1c89ce92b58c86699dbd Description-de: Qt 4 script module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtScript module provides classes for making Qt applications scriptable. Package: libqt4-script-dbg Description-md5: 4fe268671423816b84a8ae12bcc16c4b Description-de: Qt 4 script library debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 4 Script library. Package: libqt4-scripttools Description-md5: 1a073bf09594d891464d930a909dabb8 Description-de: Qt 4 script tools module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtScriptTools module provides additional components for applications that use Qt Script. . This package contains the Qt Script debugger, a tool for debugging script execution in Qt applications that use Qt Script. Package: libqt4-sql Description-md5: 033030271b2b4c189900e5d6d936a912 Description-de: Qt 4 SQL module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtSql module helps you provide seamless database integration to your Qt applications. . If you wish to use the SQL module for development, you should install the libqt4-dev package. Package: libqt4-sql-mysql Description-md5: 58f1fcabfcd1ca19e285b19cd2b5fbda Description-de: Qt-4-Datenbank-Treiber für MySQL Dieses Paket enthält das MySQL-Plugin für Qt 4. . Installieren Sie es, wenn Sie beabsichtigen, Qt-Programme zu schreiben oder zu nutzen, welche auf MySQL-Datenbanken zugreifen sollen. Package: libqt4-sql-sqlite Description-md5: d5fe42c3dad79ce432f99e9fb7dc8784 Description-de: Qt-4-Datenbank-Treiber für SQLite 3 Dieses Paket enthält das SQLite-3-Plugin für Qt 4. . Installieren Sie es, wenn Sie beabsichtigen, Qt-Programme zu schreiben oder zu nutzen, welche auf SQLite-3-Datenbanken zugreifen sollen. Package: libqt4-svg Description-md5: f49f6fcd0ca383b8479379b260b0962f Description-de: Qt 4 SVG module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtSvg module provides classes for displaying the contents of SVG files. . Scalable Vector Graphics (SVG) is a language for describing two- dimensional graphics and graphical applications in XML. Package: libqt4-test Description-md5: f7a3b5b5082c11117b4d14ad7630bb01 Description-de: Qt 4 test module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtTest module provides classes for unit testing Qt applications and libraries. Package: libqt4-webkit-dbg Description-md5: eb6f0cce6774adbc05136f7b0ed3de8f Description-de: Übergangspaket für das Paket mit den Symbolen zur Fehlerdiagnose von Qt-4-WebKit Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dies ist ein Übergangspaket und gefahrlos entfernt werden, nachdem libqtwebkit4-dbg installiert wurde. Package: libqt4-xml Description-md5: ca9976f27351a30ee73f9ce4324d257b Description-de: Qt 4 XML module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtXml module provides a stream reader and writer for XML documents, and C++ implementations of SAX and DOM. Package: libqt4-xmlpatterns Description-md5: 2cb542abf850564476c503d1b1dad985 Description-de: Qt 4 XML patterns module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . QtXmlPatterns is a XQuery and XPath engine for XML and custom data models. Package: libqt4-xmlpatterns-dbg Description-md5: 5ff329580982f75247bbb5b0fd24d68b Description-de: Qt 4 XML patterns library debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 4 XML patterns library. Package: libqtassistantclient-dev Description-md5: cff8c49338b078e7417128f79b17dc99 Description-de: Qt Assistant client library (development) Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the files necessary to build applications using the deprecated QAssistantClient class, which is used together with the legacy Assistant Document Profile (.adp) version of Qt Assistant. . This class is obsolete. It is provided to keep old source code working. It is strongly advised against using it in new code. New code should use the Qt Help Framework introduced in Qt 4.4 and/or the version of Qt Assistant based on it (also introduced in Qt 4.4) instead. Package: libqtassistantclient4 Description-md5: 48f815b72fe6cea0b6771795bc0e2aaa Description-de: Qt Assistant client library (runtime) Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the files necessary to run applications using the deprecated QAssistantClient class, which is used together with the legacy Assistant Document Profile (.adp) version of Qt Assistant. . This library is obsolete. It is provided to keep old source code working. It is strongly advised against using it in new code. New code should use the Qt Help Framework introduced in Qt 4.4 and/or the version of Qt Assistant based on it (also introduced in Qt 4.4) instead. Package: libqtcore4 Description-md5: 7cee1ea8aba376d920c9f7e8e7021f9c Description-de: Qt 4 core module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtCore module contains core non-GUI functionality. Package: libqtgui4 Description-md5: d6671d2f0c9c77c689ebd0483f37a882 Description-de: Qt 4 GUI module Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . The QtGui module extends QtCore with GUI functionality. Package: libqtscript4-core Description-md5: 184e103b18f592af5c4fdfc46ec847a7 Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Hauptbibliothek Dieses Paket enthält die Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Hauptbibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, falls ein Zugriff von Qt Script aus auf die Funktionalität dieser Bibliothek benötigt wird. Diese Anbindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erstellt. Package: libqtscript4-doc Description-md5: d126adfe3da32a1d3c8ebfebf105f7fc Description-de: API-Dokumentation und Beispiele für Qt-4-Qt-Script-Anbindungen Dieses Paket enthält die API-Referenz der Qt-4-Qt-Script-Anbindungen und einige Skript-Beispiele. Die Dokumentation ist im Format HTML bereitgestellt. . Qt Script ist eine Skriptsprache, die auf dem ECMAScript-Standard basiert. Mit Qt-Script-Anbindungen kann auf große Anteile der Qt-API aus dieser Skriptsprache heraus zugegriffen werden. Package: libqtscript4-gui Description-md5: 15396fe827a147a96e2f39ff2b043a3b Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Gui-Bibliothek Dieses Paket enthält Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Gui-Bibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie die Funktionen dieser Bibliothek aus Qt Script heraus verwenden müssen. Diese Bindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erzeugt. Package: libqtscript4-network Description-md5: d0ac52ed7029e4db68f16da57286265d Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Network-Bibliothek Dieses Paket enthält Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-Network- Bibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie die Funktionen dieser Bibliothek aus Qt Script heraus verwenden müssen. Diese Bindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erzeugt. Package: libqtscript4-sql Description-md5: 5aeacde06e1eab2fb2c642e2c29c4483 Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-SQL-Bibliothek Dieses Paket enthält Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-SQL-Bibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie die Funktionen dieser Bibliothek aus Qt Script heraus verwenden müssen. Diese Bindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erzeugt. Package: libqtscript4-uitools Description-md5: 72c5d6d8f95f44b8496dd7a4028bd756 Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-UiTools-Bibliothek Dieses Paket enthält Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-UiTools- Bibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie die Funktionen dieser Bibliothek aus Qt Script heraus verwenden müssen. Diese Bindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erzeugt. Package: libqtscript4-xml Description-md5: 17773b3005d4d62c7dc4c8e1241f656b Description-de: Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-XML-Bibliothek Dieses Paket enthält Qt-Script-Anbindungen für die Qt-4-XML-Bibliothek. Sie sollten dieses Paket installieren, wenn Sie die Funktionen dieser Bibliothek aus Qt Script heraus verwenden müssen. Diese Bindungen wurden mit dem Werkzeug Qt Script Generator erzeugt. Package: libquadmath0 Description-md5: fb375c278b15a5774cef34cf9570ecc9 Description-de: GCC-Bibliothek für Mathematik vierfacher Genauigkeit Eine Bibliothek, die mathematische Funktionen in vierfacher Genauigkeit für Ziele enthält, die den Datentyp __float128 unterstützen. Die Bibliothek wird auf solchen Zielen verwendet, um den Datentyp REAL(16) für den GNU-Fortran-Kompiler zur Verfügung zu stellen. Package: libradius1 Description-md5: 3ddf0a8b26cb28577d4f4b446db822cd Description-de: Ersatz für /bin/login, verwendet das RADIUS-Protokoll - Laufzeit-Bibliothek Radiusclient ist ein Ersatz für /bin/login, der von getty aufgerufen wird, um einen Nutzer anzumelden und seine Login-Umgebung einzurichten. Normale Login-Programme vergleichen nur den vom Nutzer eingegebenen Login-Namen und das Passwort mit der lokalen Passwort-Datei (/etc/passwd, etc/shadow). Im Gegensatz dazu benutzt Radiusclient auch das RADIUS-Protokoll zur Authentifizierung der Benutzer. . Dies sind die von jedem Client, der das RADIUS-Protokoll benutzt, benötigten Bibliotheken. Package: libraptor1 Description-md5: 8fa11cd3aec897cd60238ef424626ea3 Description-de: RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . Die Parsing-Syntaxen sind RDF/XML, N-Triples, Turtle, GRDDL und RSS- Tagsoup inklusive Atom 0.3 und Atom 1.0. Die Serialisierungssyntaxen sind RDF/XML, N-Triples RSS 1.0 und Atom 1.0. Raptor kann RDF/XML wie RDF- Anwendungen verwenden, als ob es etwa vom Format RSS 1.0, FOAF, DOAP, Dublin Core oder OWL wäre. . Raptor ist auf Leistung, Flexibilität und Einbettung (keine Speicherlecks) entwickelt und entspricht fast der RDF/XML-Spezifikation. Package: libraptor1-dbg Description-md5: 94ab1e762a7deb1914d98b804f862510 Description-de: Raptor RDF parser and serializer library - debugging symbols Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . This package contains the debugging symbols for debugging applications which use libraptor1. Package: libraptor1-dev Description-md5: c6f8a34bba2df5b47b55c5df7f7caf5a Description-de: RDF-Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor - Entwicklungsbibliotheken und Header Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für die Resource-Description- Framework-(RDF-)Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor für Programme, die mit Raptor kompiliert werden sollen. Package: libraptor1-doc Description-md5: 84ed5b4636f549b86171efefa5a5ae95 Description-de: Documentation for the Raptor RDF parser and serializer library Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . This package contains the HTML documentation for the Raptor library in /usr/share/doc/libraptor1-doc/ . Package: libraptor2-0 Description-md5: 773b7033cc26603ac6f60fb8d1885e8a Description-de: Raptor 2 RDF syntax library Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . The parsing syntaxes are RDF/JSON, RDF/XML, N-Triples, Turtle, GRDDL and RSS tag soup including Atom 0.3 and Atom 1.0. The serializing syntaxes are RDF/XML, N-Quads, N-Triples RSS 1.0 and Atom 1.0. Raptor can handle RDF/XML as used by RDF applications such as RSS 1.0, FOAF, DOAP, Dublin Core and OWL. . Raptor ist auf Leistung, Flexibilität und Einbettung (keine Speicherlecks) entwickelt und entspricht fast der RDF/XML-Spezifikation. Package: libraptor2-0-dbg Description-md5: 715c43016360819222c9514ff176fd74 Description-de: Raptor RDF parser and serializer library - debugging symbols Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . This package contains the debugging symbols for debugging applications which use libraptor2. Package: libraptor2-dev Description-md5: 5f07c4036e593f4fdd3058cf465e8915 Description-de: Raptor 2 RDF syntax library development libraries and headers Entwicklungsbibliotheken und Header-Dateien für die Resource-Description- Framework-(RDF-)Parser- und Serialisierungsbibliothek Raptor für Programme, die mit Raptor kompiliert werden sollen. Package: libraptor2-doc Description-md5: a86c6d606fb8e8f9dd088c874013018f Description-de: Documentation for the Raptor 2 RDF syntax library Die C-Bibliothek Raptor enthält einen Satz an Parsern und Serialisierungsprogrammen für Resource-Description-Framework-Tripel (RDF) indem Syntaxen geparst werden oder die Tripel in eine Syntax serialisiert werden. . This package contains the HTML documentation for the Raptor library in /usr/share/doc/libraptor2-doc/ . Package: librarian-dev Description-md5: 3526e3e7eb51494be35419fbaf086671 Description-de: Bibliothek für Dokumentations-Metadaten (Header-Dateien) Rarian (ehemals Spoon) ist eine Bibliothek für Dokumentations-Metadaten. Sie wurde als Ersatz für Scrollkeeper entworfen. . This package ships the development files. Package: librarian0 Description-md5: bfdcf27559b2270fafaac0133f94d717 Description-de: Metadatenbibliothek für Dokumentationen (Bibliothekspaket) Rarian (ehemals Spoon) ist eine Bibliothek für Dokumentations-Metadaten. Sie wurde als Ersatz für Scrollkeeper entworfen. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libraw1394-11 Description-md5: 949bee021305068625569148281aa75b Description-de: Bibliothek zum Direktzugriff auf den IEEE-1394- (Firewire-) Bus libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394 können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu benötigen. Package: libraw1394-dev Description-md5: 2c43b35646bfcc2a60e48ad0088db02e Description-de: library for direct access to IEEE 1394 bus - development files libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394 können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu benötigen. . This package contains the include files, static library and development tools for libraw1394, as well as the testlibraw program. Package: libraw1394-doc Description-md5: a23c950d3d34a5728ec5ad9d8d2433d1 Description-de: Reference manual and documentation about libraw1394 libwar1394 ist die einzig unterstützte Schnittstelle zum Kernelmodul raw1394 des IEEE-1394-Subsystems von Linux. Sie bietet einen direkten Zugriff auf Busse, die per 1394 verbunden sind. Mit Hilfe von (lib)raw1394 können Programme direkt andere Konten mit Lese- und Schreibzugriffen ansprechen, ohne einen Kerneltreiber für das entsprechende Protokoll zu benötigen. . This package contains documentation for libraw1394, as well as the programmer's documentation. Package: librdf0 Description-md5: 5c95238b33366eca33e0e8e8b504e9eb Description-de: Redland-Bibliothek für das Resource Description Framework (RDF) Die Bibliothek Redland stellt eine abstrakte Schnittstelle für das RDF (Resource Description Framework) zur Verfügung. Die API ist objektbasiert. Die modular aufgebaute Bibliothek unterstützt verschiedene RDF/XML-Parser, Speichermechanismen und weitere Elemente. Redland ist für Anwendungsentwickler, deren Anwendungen RDF-Unterstützung bieten sollen, und für RDF-Entwickler zum Experimentieren mit der Technik entwickelt worden. . Dieses Paket enthält die wichtigsten dateibasierten Speicher. Um datenbankbasierte Speicher zu erhalten, sollte eines der Pakete librdf- storage-postgresql, librdf-storage-mysql oder librdf-storage-sqlite installiert werden. Package: librdf0-dev Description-md5: 14505384499a79491ef37cbc367fe9a3 Description-de: Redland-Bibliothek für RDF - Entwicklungsbibliotheken und Header RDF-Entwicklungsbibliotheken, -Header-Dateien, -Dokumentation und -Hilfsprogramme für Programme, die mit Redland kompiliert werden. Package: libreadline-dev Description-md5: 3502d626cf8e22133354357eb1e0631f Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. . Dieses Paket hängt von libreadline6-dev ab. Package: libreadline-gplv2-dev Description-md5: 786f654ffd88ea529a702d7fd1429e0e Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. . This package contains as well the readline documentation in info format. Package: libreadline-java Description-md5: 2be92708090969b8931bd2d03a2e8ea8 Description-de: GNU-readline und BSD-editline-Wrapper für Java Enthalten ist das Java-Paket org.gnu.readline, welches die GNU-readline- und BSD-editline-Bibliotheken für Java enthält. Beachten Sie, dass dies KEINE reine Java-Implementation ist; es enthält lediglich JNI- Ummantelungen für die Standard-Systembibliotheken. . BSD-editline ähnelt GNU-readline, steht aber unter einer etwas leichteren Lizenz. In einigen Fällen kann es als 1-1-Ersatz für GNU-readline genutzt werden, wenn Lizenzfragen den Einsatz von GNU-readline verhindern. . The API documentation and examples can be found in libreadline-java-doc. Package: libreadline-java-doc Description-md5: a433325f3d63499fe123313269f77381 Description-de: API-Dokumentation für die Readline-/Editline-Wrapper für Java Dieses Paket enthält die API-Dokumentation und die Beispiele für die GNU- Readline- und BSD-Editline-Wrapper für Java. Die Wrapper selbst befinden sich im Paket libreadline-java. Package: libreadline5 Description-md5: 02109af5819248ca867891090079f329 Description-de: GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline5-dbg Description-md5: f10032a711167543f997c2cb1de91ac4 Description-de: GNU readline and history libraries, debugging libraries Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6 Description-md5: 02109af5819248ca867891090079f329 Description-de: GNU readline- und History-Bibliotheken, Laufzeitbibliotheken Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6-dbg Description-md5: f10032a711167543f997c2cb1de91ac4 Description-de: GNU readline and history libraries, debugging libraries Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: libreadline6-dev Description-md5: 729d7fc5adc58ece21627d452b1c63fd Description-de: GNU-Readline- und -History-Bibliotheken, Entwicklungsdateien Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. . This package contains development files and the readline documentation in info format. Package: librecode-dev Description-md5: 0bb977648f71d2bfc680b9a744c51f58 Description-de: Entwicklungspaket für librecode0 Dieses Paket enthält die statische librecode.a Bibliothek und Headerdateien, die benötigt werden, um Programme die librecode benutzen, zu kompilieren. Package: librecode0 Description-md5: ab6feef275a02f91ce5607b3b2d9d7e6 Description-de: Gemeinsame Bibliothek auf die recode aufbaut Diese Bibliothek zur Umkodierung von Dateien konvertiert zwischen den verschiedensten Buchstaben- und Oberflächenkodes. Sie erkennt oder erzeugt mehr als 300 Kodemengen und konvertiert Dateien mit fast jedem Kodepärchen. Sämtliche Kodegruppen der `libiconv' und fast alle des RFC's 1345 werden unterstützt. Package: libregexp-java Description-md5: b1141233204ba0843794bf8c71c5504d Description-de: Regular-expression Bibliothek für Java Regexp ist ein reines Java-Paket für reguläre Ausdrücke. Reguläre Ausdrücke beschreiben Muster, die einen anspruchsvollen Vergleich von Zeichenketten erlauben. Zusätzlich zu der Möglichkeit, eine Zeichenkette mit einem Muster zu vergleichen, können Sie Teile des Ergebnisses extrahieren. Dies ist besonders bei der Analyse von Text nützlich! Package: libregexp-java-doc Description-md5: 9139de802e5cd5b0dd71ef1b82eff7ca Description-de: Documentation for the Regular expression library Regexp ist ein reines Java-Paket für reguläre Ausdrücke. Reguläre Ausdrücke beschreiben Muster, die einen anspruchsvollen Vergleich von Zeichenketten erlauben. Zusätzlich zu der Möglichkeit, eine Zeichenkette mit einem Muster zu vergleichen, können Sie Teile des Ergebnisses extrahieren. Dies ist besonders bei der Analyse von Text nützlich! . This package provides the Javadoc for the regexp API. Package: libreoffice Description-md5: e8a390cad22bf9f510dfecf78a584799 Description-de: Büroprogrammsammlung Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This metapackage installs all components of libreoffice: * libreoffice-writer: Word processor * libreoffice-calc: Spreadsheet * libreoffice-impress: Presentation * libreoffice-draw: Drawing * libreoffice-base: Database * libreoffice-math: Equation editor * libreoffice-filter-mobiledev: Mobile Devices filters . You can extend the functionality of LibreOffice by installing these packages: * hunspell-*/myspell-*: Hunspell/Myspell dictionaries for use with LibreOffice * libreoffice-l10n-*: UI interface translation * libreoffice-help-*: User help * mythes-*: Thesauri for the use with LibreOffice * hyphen-*: Hyphenation patterns for LibreOffice * libreoffice-gtk: Gtk UI Plugin, GNOME File Picker support, QuickStarter for GNOMEs notification are * libreoffice-gnome: GNOME VFS, GConf backend * libreoffice-kde: KDE UI Plugin and KDE File Picker support * menu: Will add libreoffice menu entries for every Debian window manager. * unixodbc: ODBC database support * cups-bsd: Allows LibreOffice to detect your CUPS printer queues automatically * libsane: Use your sane-supported scanner with LibreOffice * libxrender1: Speed up display by using Xrender library * libgl1: OpenGL support * openclipart-libreoffice: Open Clip Art Gallery with LibreOffice index files * iceweasel | firefox | icedove | thunderbird | iceape-browser | mozilla-browser: Mozilla profile with Certificates needed for XML Security... * openjdk-6-jre | gcj-jre | java5-runtime: Java Runtime Environment for use with LibreOffice * pstoedit / imagemagick: helper tools for EPS thumbnails * gstreamer0.10-plugins-*: GStreamer plugins for use with LibreOffices media backend * libpaper-utils: papersize detection support via paperconf * libldap-2.4-2: LDAP client library; needed for LibreOffice getting its profiles from LDAP * libreoffice-filter-binfilter: legacy filters (e.g. StarOffice 5.2) Package: libreoffice-base Description-md5: 58695444564869b1cb9f930584928de0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Datenbank Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Datenbanken« für LibreOffice. . Sie können den Funktionsumfang von LibreOffice-Datenbanken durch Installation der folgenden Pakete erweitern: . * unixodbc: ODBC-Datenbankunterstützung * libmyodbc | odbc-postgresql | libsqliteodbc | tdsodbc | mdbtools: ODBC- Treiber für: - MySQL - PostgreSQL - SQLite - MS SQL / Sybase SQL - *.mdb (JET / MS Access) * libmysql-java | libpg-java | libjtds-java: JDBC-Treiber für: - MySQL - PostgreSQL - MS SQL Server und Sybase Package: libreoffice-base-core Description-md5: bdc77adc4efdbfc7ebc7ed765e9d40cb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Gemeinsam genutzte Bibliothek Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält »libdba«, eine gemeinsam genutzte Bibliothek der Zusammenstellung von Büroanwendungen »LibreOffice«, welche von LibreOffice-Datenbanken, der LibreOffice-Textverarbeitung und der LibreOffice-Tabellenkalkulation verwendet wird. . Wenn Sie den vollen Funktionsumfang von »LibreOffice-Datenbanken« (oder die eigentlichen Datenbank-Treiber) benötigen, installieren Sie bitte »libreoffice-base«. Package: libreoffice-calc Description-md5: e809bbd7f91acfd0d9ad0f8fd5ed86a3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Tabellenkalkulation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Tabellenkalkulation« für LibreOffice. Package: libreoffice-common Description-md5: 304f06193ef91a740410572ff1db7174 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-unabhängige Dateien Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien für LibreOffice. Package: libreoffice-core Description-md5: 5464d9229de42a41fda16d9993e11570 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-abhängige Dateien Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Architektur-abhängigen Basisdateien für LibreOffice. Sehen Sie im Paket »libreoffice« nach, um weitere Informationen zu erhalten. Package: libreoffice-dbg Description-md5: ed5c60a9a4c74bcd668cf6fd30dfb595 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Symbole zur Fehlerdiagnose Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von LibreOffice und den Bestandteilen des LibreOffice-SDKs (Software-Entwicklungsumgebung). Package: libreoffice-dev Description-md5: 874c9d19105e4bbaac7d8229ccc0ce98 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – SDK (Software-Entwicklungsumgebung) Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Dateien, die zum Kompilieren von Erweiterungen /Add-ons für LibreOffice notwendig sind (Include-Dateien, IDL-Dateien, Build-Werkzeuge usw.). Es enthält auch den in einem ZIP-Archiv den komprimierten Quelltext der UNO-Java-Bibliotheken zur Verwendung in Integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs), wie Eclipse. Package: libreoffice-dev-doc Description-md5: 10cfe2d6a33f985db93750ebec7e5ea5 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – SDK-Dokumentation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the documentation of the LibreOffice SDK: . * C++/Java API reference * IDL reference * C++/Java/Basic examples . It also contains the gsicheck utility. Package: libreoffice-draw Description-md5: 48e37fe8495cb12961b923bb0b0f970f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Zeichnung Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Zeichnung« für LibreOffice. Package: libreoffice-emailmerge Description-md5: 4db215ef4f357a90611575edaa4fd90e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – E-Mail-Serienbriefe Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains a component which allows LibreOffice to "mail merge" to E-Mail. Package: libreoffice-evolution Description-md5: 7d9a6b62e74d5a806f263ecd0d4bed18 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Evolution-Adressbuch-Unterstützung Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package allows LibreOffice to access Evolution address books. You need to install evolution separately. Package: libreoffice-filter-binfilter Description-md5: aeed2e03c789ef684f4c90dcce67d5f5 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Veraltete Filter (z.B. für StarOffice 5.2) Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the "binfilters", legacy filters for - the old StarOffice 5.2 formats - StarWriter 1.0/2.0 - StarWriter/DOS - *Writer* filters for + Excel + Lotus Package: libreoffice-filter-mobiledev Description-md5: d6ea85e698ed562d5b09b9a561eede10 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Filter für mobile Geräte Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Filter für mobile Geräte: * AportisDoc (Palm) * PocketWord * PocketExcel Package: libreoffice-gcj Description-md5: ad0c22fcb1a7064383136e921b469f51 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Java-Bibliotheken für GIJ Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the .jars from libreoffice-java-common compiled to native to make the Java features of OOo faster when using gij. . This package has NO effect with Suns/Blackdowns/IBMs/etc. JDK. Package: libreoffice-gnome Description-md5: d0e0ea0c4620aa3a73fc4453bafb4540 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Integration in GNOME Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the GNOME VFS support and a GConf backend. . Sie können den Funktionsumfang durch Installation der folgenden Pakete erweitern: . * libreoffice-evolution: Evolution addressbook support * evolution Package: libreoffice-gtk Description-md5: b5c0ddd883ec069a9cbf04051d4ba285 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Integration in GTK+ Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the Gtk plugin for drawing LibreOffices widgets with Gtk+ and a Gtk/GNOMEish File Picker when running under GNOME. It also contains a QuickStarter for the "notification area". Package: libreoffice-help-ca Description-md5: d6b57c84305eb2009f0f7cca49b022f1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in katalanischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Katalanisch. Package: libreoffice-help-cs Description-md5: ac7fea7c0a197c7b356a8223d94347ea Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in tschechischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Tschechisch. Package: libreoffice-help-da Description-md5: 2eeb5c9d61409db9416d1bf688280d6e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in dänischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Dänisch. Package: libreoffice-help-de Description-md5: 446e337ad4cf957e780c2996c41e0163 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in deutscher Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Deutsch. Package: libreoffice-help-dz Description-md5: 831cde2511d5df0e50fca4f9545adb3b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in bhutanischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Dzongkha (Bhutanisch). Package: libreoffice-help-el Description-md5: 27db60f82a9a1414b51ea5e553a7b9e8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in griechischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Griechisch. Package: libreoffice-help-en-gb Description-md5: 6843fecfa30da7d8c3e384c4f92747ac Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in britisch-englischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in britischem Englisch. Package: libreoffice-help-en-us Description-md5: 887d1c3089d4c0e44d0b26ed6ffd9193 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in amerikanisch-englischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in amerikanischem Englisch. Package: libreoffice-help-es Description-md5: 3b17681533c31b51304225ad41bc4cc9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in spanischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Spanisch. Package: libreoffice-help-et Description-md5: ee9a1b4e728ba5dd900173bfee1a731c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in estnischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Estnisch. Package: libreoffice-help-eu Description-md5: 173b0972f7f0a78d8c52cb5f5045e57e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in baskischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Baskisch. Package: libreoffice-help-fi Description-md5: 07a9aa483488050f6541179d8987d975 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in finnischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Finnisch. Package: libreoffice-help-fr Description-md5: 3f39cd0f487b1234b3b028700174aea6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in französischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Französisch. Package: libreoffice-help-gl Description-md5: 373bae22071a7f0286ed9ec163a95c9f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in galizischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Galizisch. Package: libreoffice-help-hi Description-md5: 2086330d67240d859330eccd8a050d0d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Hindi Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Hindi. Package: libreoffice-help-hu Description-md5: 61ae09c1e4ead0c3a139c61b39f763a8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in ungarischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Ungarisch. Package: libreoffice-help-it Description-md5: 68017996bf772a95a5138d70db294b80 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in italienischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Italienisch. Package: libreoffice-help-ja Description-md5: 202a13f334a5b4d912a0c725a68309d3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in japanischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Japanisch. Package: libreoffice-help-km Description-md5: 85075447fb80af12955c4e01c4a316c5 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Khmer-Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Khmer-Sprache. Package: libreoffice-help-ko Description-md5: d879d29f7f222fa7b6ad3b86112dcbec Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in koreanischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Koreanisch. Package: libreoffice-help-nl Description-md5: 39207c43a1ac830972c4637d2d15402a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in niederländischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Niederländisch. Package: libreoffice-help-om Description-md5: 71d9bb0e518d702c88916fc4bcbd3fcb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Oromo Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Oromo. Package: libreoffice-help-pl Description-md5: 1ecec6865a123ab7b50509708fbd986b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in polnischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Polnisch. Package: libreoffice-help-pt Description-md5: a995efbac2b786bee5de0e56d3a97215 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in portugiesischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Portugiesisch. Package: libreoffice-help-pt-br Description-md5: ef429612095b5aa3dc738547af704ccb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in brasilianisch-portugiesischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in brasilianischem Portugiesisch. Package: libreoffice-help-ru Description-md5: 26ff97e5963f7a1cdb5ca84a587aad70 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in russischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Russisch. Package: libreoffice-help-sk Description-md5: d26e95b5d6c285b41315b083c88099d0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in slowakischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Slowakisch. Package: libreoffice-help-sl Description-md5: 0b685103983bbccf5f421b1c697576d2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in slowenischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Slowenisch. Package: libreoffice-help-sv Description-md5: 0f3bdd564c5f61573a0a4a42f4b54fbc Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in schwedischer Sprache Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in Schwedisch. Package: libreoffice-help-zh-cn Description-md5: 2aa55f3147e53b54fe485b32ed13386f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in vereinfachtem Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in vereinfachtem Chinesisch. Package: libreoffice-help-zh-tw Description-md5: ee9697d616e7c4173187caaaecafb1b2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in traditionellem Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Hilfe für LibreOffice in traditionellem Chinesisch. Package: libreoffice-impress Description-md5: 472668fa8a618a3bed701d2301185f86 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Präsentation Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Präsentation« für LibreOffice. Package: libreoffice-java-common Description-md5: 9b905cfcc13278c04580172f90e74120 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-abhängige Java-Unterstützungsdateien Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien der Java- Unterstützung für LibreOffice (Java-Klassen, Skripte, Konfigurationsschnipsel). Package: libreoffice-kde Description-md5: 055bef0d629659ffd2957ff1a774c681 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Integration in KDE Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die KDE-Erweiterung für die Darstellung von LibreOffice-Bedienelementen unter KDE/Qt sowie einen KDE-ähnlichen Dialog zur Dateiauswahl, wenn es unter KDE ausgeführt wird. Sie können den Funktionsumfang durch Installation der folgenden Pakete erweitern: . * konqueror / kmail * libreoffice-kab: KDE Addressbook support Package: libreoffice-l10n-af Description-md5: 25408426f5cceacb5ad931a04f17c27e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Afrikaans Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Afrikaans. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ar Description-md5: 587caaeee146ae2e8c3996cb98f27e14 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Arabisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Arabic. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-as Description-md5: 4ac2e69fa5a27abf0c1dea94b43a4a7a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Assamesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Assamese. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ast Description-md5: e881b8766739626fc2bfe3be78a504b6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Asturisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Asturian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-be Description-md5: e407bd35090f19d5e099214658a77d9e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Weißrussisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Belarussian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-bg Description-md5: 1e2ff5cea5d0d31b2fadc412f6046e12 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bulgarisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Bulgarian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-bn Description-md5: 00d1921e153b39622cb04e7f66795716 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bengalisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Bengali. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-br Description-md5: d16cf29a1d2c4c4ed7016afa029144be Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bretonisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Breton. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-bs Description-md5: 7fc91db4c49442d4457804a807e892f1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bosnisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Bosnian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ca Description-md5: a91b06d5c0057582f16109658e9ac2f8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Katalanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Catalan. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-common Description-md5: 37d696f22dcb78099bf4c3e1ff260791 Description-de: common files for LibreOffice language and help packages Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains common files for the OpenOffice.org language and help packages. Package: libreoffice-l10n-cs Description-md5: afead2a0313d84ddc897a8641a06a05e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tschechisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Czech. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-cy Description-md5: 05accff0a8db25ee2b5bbfa42b627da5 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Walisisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Welsh. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-da Description-md5: 3baa4ced7ad5463e2aeedc011515df6f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dänisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Danish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-de Description-md5: 9100dc24d96f8d761ed9e9a72aaae56d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Deutsch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in German. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-dz Description-md5: ea22c1cbc51379d92908e5e9e9fd316d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dzongkha Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Dzongkha. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-el Description-md5: 4f78a8507785668c597339f89484e181 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Griechisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Greek. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-en-gb Description-md5: 2175d49557a4317b25abdfef0508de34 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket britisches Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in English_british. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-en-za Description-md5: c94234e62f754742485de331d5cce167 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket südafrikanisches Englisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in English_southafrican. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-eo Description-md5: ceec53900ab8424d55b41ca9805f4477 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Esperanto Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Esperanto. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-es Description-md5: 9ca224f2e6cdf51887ac42db8c56be1b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Spanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Spanish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-et Description-md5: 48b61d8af6c926ad0fc569a88eff07f2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Estnisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Estonian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-eu Description-md5: a9ce34217df35bf42f382c34b328939c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Baskisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Basque. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-fa Description-md5: 6fb22f6ccd00a52dcb073d05bdb131d9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Farsi Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Farsi. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-fi Description-md5: 3706653bf050d85e2b88029ab6b8043d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Finnisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Finnish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-fr Description-md5: be373ab6133f4822f55949baa3af6fb6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Französisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in French. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ga Description-md5: 45ee5e619b80d12047c3db358a95ece6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gälisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Gaelic. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-gl Description-md5: 91aaf32f09c1b953e8cf6a0878954eea Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Galizisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Galician. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-gu Description-md5: d33d0bf909d9ce8566c829e9e8c7958d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gujarati Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Gujarati. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-he Description-md5: 162257c4fc07447259f3f6ba8311eab8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hebräisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Hebrew. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-hi Description-md5: c0f9f00435657eaf48161db67ec8e03d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hindi Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Hindi. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-hr Description-md5: c1f7ed74f344f50c39b1b97d22d34b76 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kroatisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Croatian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-hu Description-md5: 03faefa7ee83b9dbc4ee7a082d63744e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ungarisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Hungarian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-id Description-md5: 831b063ee510059ca4447efa18a337a8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indonesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Indonesian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-in Description-md5: 36e2a96a1e51778367a7324914492a84 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package is a metapackage installing l10n packages for all available indic languages. Package: libreoffice-l10n-is Description-md5: 867a82757a25dc87440a74fb74e46369 Description-de: office productivity suite -- Icelandic language package Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Icelandic. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-it Description-md5: e9939e05ca7fe3ecb840f7f3d6192e35 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Italienisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Italian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ja Description-md5: 711d02c365f10214733d3d63a55bf474 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Japanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Japanese. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ka Description-md5: 1efb8e2732132342f73ee09022329760 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Georgisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Georgian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-km Description-md5: 8bbe73d4befdfd439c3cbc8ee6b1fcb9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Khmer Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Khmer. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ko Description-md5: 959045aad72889d15ef474977f2b76c4 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Koreanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Korean. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ku Description-md5: 2197d3f86ef82ce48921d3367f6111f3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kurdisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Kurdish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-lt Description-md5: 034b11c582987c822f6f0f155d0a2dca Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Litauisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Lithuanian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-lv Description-md5: 5590d50c683679292cf935268a635351 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Lettisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Latvian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-mk Description-md5: 14c69c972f6eb55814e005281db272c1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mazedonisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Macedonian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ml Description-md5: 60f657487ccd35990900a2b5e69a0ece Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Malayalam Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Malayalam. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-mn Description-md5: 4025564fcb7aef1ac127f7d38a7d89a3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mongolisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Mongolian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-mr Description-md5: 8222f55840ec7b6dfe5f1d5507393b3c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Marathi Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Marathi. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-nb Description-md5: 0fabf8e37a5701350d1b10c4e7e6afed Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Norwegisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Norwegian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ne Description-md5: b943bce9f69b671bef2b0962294dd15e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Nepali Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Nepalese. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-nl Description-md5: 070320c4fffa196cb47074884ecf5d04 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Niederländisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Dutch. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-nn Description-md5: bbdb9d7bd3b045feb8b26450f0b1e84d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Neu-Norwegisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Norwegian_nynorsk. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-nr Description-md5: 43bc32c188cfe5924ea7f2995a36995d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ndebele Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Ndebele. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-nso Description-md5: 12301064896f2feae77bfb9b19df2b41 Description-de: office productivity suite -- Northern_sotho language package Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Northern_sotho. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-oc Description-md5: 33ddfe08a196f8f66e1a8e27f2d010cc Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Okzitanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Occitan. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-om Description-md5: b0d2c1a766f405e3832badc1c8a5b242 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Oromo Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Oromo. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-or Description-md5: 68c4bed662edc9ba26df9975db9b5cc6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Oriya Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Oriya. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-pa-in Description-md5: 257cf2122f7b0d44fd1c044bf69204bb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Panjabi Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Punjabi. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-pl Description-md5: af3855564491f6adf7a5d23e57e3d07f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Polnisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Polish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-pt Description-md5: 3ebb2c295967229068d690bf4004b6e4 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Portugiesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Portuguese. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-pt-br Description-md5: bca2f0a66f444a733b61ca3bb45846ca Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket brasilianisches Portugiesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Portuguese_brazilian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ro Description-md5: e4018d28105361bb391246001caccf0c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Rumänisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Romanian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ru Description-md5: 58787e12e170fc436c645c007bfdc3a3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Russisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Russian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-rw Description-md5: 567e17f0373585af19cb698b7c5680e9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kinyarwanda Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Kinarwanda. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-si Description-md5: 1f61af11cbbfd06c45ff93fd66708f91 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Singhalesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Sinhala. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-sk Description-md5: 1769b72d83c3ab6d8bc16b3fda5f0a67 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowakisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Slovak. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-sl Description-md5: cb73e143fff5a545b5d0d0878593a2f5 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowenisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Slovenian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-sr Description-md5: a5246257fe1a7bc6da50c1903b447187 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Serbisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Serbian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ss Description-md5: b3cd9971feec09abdc68c846c96340a6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Siswati Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Swazi. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-st Description-md5: 3eddf8b8a781fcc8d00658fd683751c6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Süd-Sotho Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Southern_sotho. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-sv Description-md5: 94e08d9ebf4885b6a199a8604f8e4623 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Schwedisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Swedish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ta Description-md5: f1a39c06a2dd67a9a2480ae41bbfcff0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tamil Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Tamil. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-te Description-md5: 61e424cfb84420f8dc211c66f1b3a533 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Telugu Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Telugu. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-tg Description-md5: 20867b7b1d2eafbaca5ff6af5b2d57c9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tadschikisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Tajik. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-th Description-md5: 94a998c14aeff6049d9b90810598f1dd Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Thai Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Thai. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-tn Description-md5: 7da81d27f41218d11fbd8aabceec792c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Setswana Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Tswana. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-tr Description-md5: df7d8cde01531055398d2aa9010f77bc Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Türkisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Turkish. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ts Description-md5: 29ca3694d6ba2d256e546fdcdc5b65bb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xitsonga Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Tsonga. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ug Description-md5: ca1d8cb61ea8620dc7ff4ea41c7dfe12 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Uighurisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Uighur. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-uk Description-md5: 6f386a310674737ccb0fc8c3aaefc90e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ukrainisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Ukrainian. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-uz Description-md5: a7da1f6ae1fcdfa64f696aed12dc759d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Usbekisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Uzbek. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-ve Description-md5: 7bb286307dfd6105c62d2c54772e83fd Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Venda Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Venda. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-vi Description-md5: baa160c324599bd2156dca97789a430a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Vietnamesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Vietnamese. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-xh Description-md5: 6124cc72bfc02b25a2a78aaa09e77b01 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xhosa Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Xhosa. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-za Description-md5: 88b25d0aaf8864e6f6b3862a477db0fe Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpakete Südafrikanisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package is a metapackage installing l10n packages for all 11 South African languages. Package: libreoffice-l10n-zh-cn Description-md5: b8e748f9a21ee8996147f93a46daa148 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket vereinfachtes Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Chinese_simplified. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-zh-tw Description-md5: 166e08e5f36a4b8b8968bda48d5eb24e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket traditionelles Chinesisch Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Chinese_traditional. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-l10n-zu Description-md5: 1826bfebd2ace6bb52d52081479ab115 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Zulu Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the localization of LibreOffice in Zulu. It contains the user interface, the templates and the autotext features. (please note that not all this is available for all possible languages). You can switch user interface language using the locales system. . Spelling dictionaries, hyphenation patterns, thesauri and help are not included in this package. There are some available in separate packages (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*) . Wenn Sie lediglich in der Lage sein möchten, eine Rechtschreibprüfung in anderen Sprachen auszuführen, können Sie zusätzliche Wörterbücher/Erkennungsmuster zur Silbentrennung/Thesauri unabhängig von den Sprachpaketen installieren. Package: libreoffice-math Description-md5: 66f3b39e514cc02ac689ec67f6ed274a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Formel-Editor Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Formel-Editor« für LibreOffice. Package: libreoffice-officebean Description-md5: 75283d81d9fbc2478568186149138f66 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Java Bean Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the LibreOffice Office Bean for embedding LibreOffice in custom Java applications. Package: libreoffice-report-builder-bin Description-md5: 53dffca1578483a120cea6706f02b812 Description-de: LibreOffice extension for building database reports -- libraries Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains some architecture-dependent support libraries (librpt*.so) for the report builder extension. Package: libreoffice-style-human Description-md5: 51531ce550db0462e06108b8aa64b256 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Symbolstil Crystal Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält den Symbolstil »Human«, welcher der vorgegebene für Ubuntu ist. Package: libreoffice-style-oxygen Description-md5: 87c07a1760d5171f3863d8dc426c52d9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Symbolstil Oxygen Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the "oxygen" symbol style, default style for KDE 4. Package: libreoffice-style-tango Description-md5: ec575ae6d1025f570b9471aee7e05d3f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Symbolstil Tango Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains the "tango" symbol style, default style for GTK+/Gnome. Package: libreoffice-voikko Description-md5: b3804b478c8ec5fb5a0e6006864af250 Description-de: Finnish language tools for LibreOffice Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . This package contains a Finnish spell-checking, grammar checking and hyphenation component for LibreOffice. The actual functionality is provided by the Voikko library. . NOTE: Usually spell-checking, grammar checking and hyphenation should be automatically activated after installing this package. If this is not the case, go to "Writing Aids" settings in LibreOffice and activate Voikko components manually. Package: libreoffice-writer Description-md5: 7ddf1a7be67dc22b315f212f564325e8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Textverarbeitung Libre0ffice ist eine komplette Büroprogrammsammlung, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft(R) Office bietet. . Dieses Paket enthält die Komponente »Textverarbeitung« für LibreOffice. Package: librest-0.7-0-dbg Description-md5: b9afcc320a7161336322966274d3f093 Description-de: REST service access library (Debug files) This library was designed to make it easier to access web services that claim to be "RESTful". It includes convenience wrappers for libsoup and libxml to ease remote use of the RESTful API. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: librest-dev Description-md5: 094d9a02839014f2dcb9afb78eb411e7 Description-de: REST service access library (development headers) This library was designed to make it easier to access web services that claim to be "RESTful". It includes convenience wrappers for libsoup and libxml to ease remote use of the RESTful API. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: librest-extras-dev Description-md5: 0352efef165d7b2c319eba2686dc11cc Description-de: REST service access library extra components (development headers) This library was designed to make it easier to access web services that claim to be "RESTful". It includes convenience wrappers for libsoup and libxml to ease remote use of the RESTful API. This extra package provides Facebook and Flickr support. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: librhino-java Description-md5: 56304b110a7e11df7b042a8bec6b6f22 Description-de: Libraries for rhino Java Script Engine Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. . This package contains only Java library and no interpreter. For Rhino interpreter, you install rhino package. Package: librhino-java-doc Description-md5: 8acc09ff13d5854b58d6cf75b621356e Description-de: Dokumentation für die JavaScript-Engine »rhino« Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. . Rhino ist eine vollständig in Java geschriebene JavaScript-Engine. Dieses Paket enthält die Dokumentation, inklusive der JavaDoc- Schnittstellendokumentation. Package: libroken18-heimdal Description-md5: 09767e23fe6e020c9a8665bbe1cfa203 Description-de: Heimdal Kerberos - roken support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. . This package contains the library for roken support. Package: libroman-perl Description-md5: 969e5775386cf882386fabcb305ebacc Description-de: Perl module for converting between Roman and Arabic numerals The Roman module provides some functions which help conversion of numeric notation between Roman and Arabic. . Der Bereich der römischen Zahlen ist auf unter 4000 begrenzt, da die richtigen römischen Ziffern für höhere Zahlen nicht in ASCII verfügbar sind. Package: librpm-dbg Description-md5: b940250aa3e76b7ce785711342eb904c Description-de: debugging symbols for RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . This package contains debugger symbols for librpm* and rpm. Package: librpm-dev Description-md5: b61ce5bb0129a6b93ca353a53ac9c1e2 Description-de: Gemeinsam benutzte RPM-Bibliothek, Entwicklungs-Bausatz Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . This package provides the development kit, containing static libraries and header files necessary to build programs that use librpm. Package: librpm2 Description-md5: 43dcb3c7127ac155f80bce6eb02448dc Description-de: Gemeinsame Bibliothek für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . Mit dieser Bibliothek können Programme eine RPM-Datenbank oder RPM-Pakete nutzen, ohne den Umweg über das Programm rpm zu gehen. Package: librpmbuild2 Description-md5: 6c8fdac9007ad1483cb5ded0c7a78d4e Description-de: RPM build shared library Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . This library provides an interface for building RPM packages. Package: librpmio2 Description-md5: b102b4700b4f67e72b6c457300d1dee3 Description-de: RPM IO shared library Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . This library provides basic IO functionality which is used by librpm. Package: librpmsign0 Description-md5: c2958f0a844ec375af9b40fae17c7280 Description-de: RPM signing shared library Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . This library provides an interface for signing RPM packages. Package: librrd-dev Description-md5: f4bfb8003b3ec54ff47424f81d29f24f Description-de: time-series data storage and display system (development) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . This package contains header files and libraries used to develop software that uses RRDs. Package: librrd-ruby1.8 Description-md5: 6a5238b497fef372cfc1d5c7bffc04ff Description-de: time-series data storage and display system (Ruby 1.8 interface) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . This package contains a Ruby 1.8 interface to RRDs. Package: librrd4 Description-md5: d5b7c32e4795a0b81d59077ab31ec1fb Description-de: time-series data storage and display system (runtime library) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken zur RRD-Verwaltung. Package: librrds-perl Description-md5: a2d67b95f110e653c5279d1c9b8d0802 Description-de: time-series data storage and display system (Perl interface, shared) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . Dieses Paket enthält eine als Laufzeitbibliothek realisierte Schnittstelle zu RRDs. Package: librsvg2-2 Description-md5: 5955c666a37a7cde845fec0579db4217 Description-de: auf SAX basierende Bibliothek für das Zeichnen von SVG-Dateien (Laufzeit) Die rsvg-Bibliothek rendert effizient Skalierbare Vektorgrafiken (SVG). . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Sie wird von Programmen, die librsvg verwenden, benötigt. Package: librsvg2-bin Description-md5: 5b2874a6506a4f661cb57262a5690742 Description-de: command-line and graphical viewers for SVG files Die rsvg-Bibliothek rendert effizient Skalierbare Vektorgrafiken (SVG). . This package includes a command-line utility to convert the SVG files to the PNG format and a graphical SVG viewer. Package: librsvg2-common Description-md5: 807428e26fd36f5fd409797d12e5eda2 Description-de: SAX-based renderer library for SVG files (extra runtime) Die rsvg-Bibliothek rendert effizient Skalierbare Vektorgrafiken (SVG). . This package includes the gdk-pixbuf loader and a GTK+ engine, allowing to load SVG images transparently inside GTK+ applications. Package: librsvg2-dbg Description-md5: 70e2b7a9cbb50f16c24118d4e3592ac7 Description-de: SAX-based renderer library for SVG files (debug) Die rsvg-Bibliothek rendert effizient Skalierbare Vektorgrafiken (SVG). . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: librsvg2-dev Description-md5: 88fdcac4e12a294b5c6a4086d6f525b6 Description-de: SAX-based renderer library for SVG files (development) Die rsvg-Bibliothek rendert effizient Skalierbare Vektorgrafiken (SVG). . This package provides the necessary development libraries and include files to allow you to develop with librsvg. Package: librsync-dbg Description-md5: c878f4d081b7905f8b664534bc83b250 Description-de: rsync remote-delta algorithm library (debug) librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: librsync-dev Description-md5: ea307aaa7473a706ad1a66d631ffce5a Description-de: rsync remote-delta algorithm library (development) librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: librsync1 Description-md5: 452126c42dad55ba12f1708398255636 Description-de: Bibliothek für den »remote-delta«-Algorithmus von rsync librsync implementiert den »remote-delta«-Algorithmus von rsync, welcher effiziente Aktualisierungen einer entfernten Datei ermöglicht, ohne dass die alte und neue Version beide beim Sender vorhanden sein müssen. Die Bibliothek benutzt ein stream-basiertes Design, sodass sie einfach in Netzwerkanwendungen eingebettet werden kann. . librsync wird von den Backup-Anwendungen rdiff-backup und duplicity verwendet. Package: libruby Description-md5: 9be8a9fcdc4ab507c7a78a5caad15dab Description-de: Übergangspaket für libruby1.8 Dieses Übergangspaket stellt sicher, dass die Benutzer von libruby in Zukunft libruby1.8 verwenden. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: libruby1.8 Description-md5: 2f5d4d6df73a4cfebb8c805abca4ad07 Description-de: Für die Nutzung von Ruby 1.8 notwendige Bibliotheken Ruby ist eine interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie in Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket enthält libruby, notwendig für den Betrieb von Ruby 1.8. Package: libruby1.8-dbg Description-md5: de482e970401cf7197e3a53c77351306 Description-de: Debugsymbole für Ruby 1.8 Enthält Debugsymbole für libruby1.8. . Dieses Paket ist in erster Linie dafür vorgesehen, um in einem Debugger eine Ablaufverfolgung mit Namen zu bieten, was die Interpretation von Speicherauszügen nach Abstürzen vereinfacht. Die meisten Menschen werden dieses Paket nicht benötigen. Package: libsamplerate0 Description-md5: 1cbecccffb58dab56ae610f3dcd51386 Description-de: Bibliothek zur Umwandlung von Audio-Abtastraten Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek für die Umwandlung von Audio-Abtastraten. . Libsamplerate enthält derzeit drei verschiedene Algorithmen für die Umwandlung der Abtastraten; Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation und FIR-Filter-Interpolation (mit Hilfe von aus der (mathematischen) »si«-Funktion abgeleiteten Filtern). Die ersten beiden Algorithmen (Halten nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und werden nicht für Anwendungen, wo eine hochwertige Konvertierung der Abstastraten erforderlich ist, empfohlen. Für den FIR/sinc-Algorithmus gibt es drei Wandler; SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und SRC_SINC_BEST_QUALITY, die einen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen. . Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern. Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige Datenquellen zu synchronisieren. Package: libsamplerate0-dev Description-md5: fb8d920f7c94f9c8678b701dd5236969 Description-de: Development files for audio sample rate conversion Libsamplerate (auch als »Secret Rabbit Code« bekannt) ist eine Bibliothek für die Umwandlung von Audio-Abtastraten. . Libsamplerate enthält derzeit drei verschiedene Algorithmen für die Umwandlung der Abtastraten; Halten nullter Ordnung, lineare Interpolation und FIR-Filter-Interpolation (mit Hilfe von aus der (mathematischen) »si«-Funktion abgeleiteten Filtern). Die ersten beiden Algorithmen (Halten nullter Ordnung und Linear) gehören der Vollständigkeit halber dazu und werden nicht für Anwendungen, wo eine hochwertige Konvertierung der Abstastraten erforderlich ist, empfohlen. Für den FIR/sinc-Algorithmus gibt es drei Wandler; SRC_SINC_FASTEST, SRC_SINC_MEDIUM_QUALITY und SRC_SINC_BEST_QUALITY, die einen Kompromiss zwischen Qualität und Geschwindigkeit der Umwandlung ermöglichen. . Libsamplerate kann die Abtastrate auf 1/256 der ursprünglichen Abtastrate senken und bis auf das 256-fache der ursprünglichen Abtastrate steigern. Sie ist auch in der Lage, die Umwandlungsrate zeitlich zu variieren, um wechselnde Geschwindigkeitseffekte zu erzielen und unabhängige Datenquellen zu synchronisieren. . This package contains the library header files and API documentation. Package: libsane Description-md5: 2e25d5fd377d34639732efd0cee2566b Description-de: API-Bibliothek für Scanner SANE (Scanner Access Easy Now) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bildscannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Das Paket enthält neben den Backends für viele Scanner das Kommandozeilen- Frontend Scanimage. . Grafische Frontends für Sane stehen in den Paketen Sane und Xsane zur Verfügung. Das Kommandozeilen-Frontend scanimage, saned und sane-find- scanner befinden sich im sane-utils-Paket. Package: libsane-dbg Description-md5: c47f04070c62e8ea2cfd6befb9133492 Description-de: API development library for scanners [debug symbols] SANE (Scanner Access Easy Now) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bildscannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . This package contains the debugging symbols for the SANE backends. Package: libsane-dev Description-md5: e6830c8c64fd71c7d57f14514612572c Description-de: API development library for scanners [development files] SANE (Scanner Access Easy Now) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bildscannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . This package contains the files needed to build your applications using SANE. Package: libsane-hpaio Description-md5: 92c4a3fd7ae078d5728e498c0e73a640 Description-de: SANE-Backend für HP-Multifunktions-Peripheriegeräte Dieses Paket enthält die SANE-Backendbibliotheken für den Einsatz von HP- Multifunktions-Peripheriegeräten. . Benutzern von HPLIP wird zur Installation der Pakete hplip und hplip-gui geraten, weil diese Pakete Befehlszeilen- und grafische Werkzeuge für HPLIP enthalten. . Dieses Paket ist nützlich für eine Scan-Lösung mit minimalem Speicherbedarf und ohne Anzeigegerät. Package: libsasl2-2 Description-md5: a7ddf7773f9a8e980e10ce8749cb2db0 Description-de: Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen Dies ist die Cyrus SASL API-Implementierung, Version 2.1. . SASL steht für »Simple Authentication and Security Layer«. Es ist eine Methode, um Unterstützung für Authentifizierungen zu verbindungsbasierten Protokollen hinzuzufügen. Um SASL zu benutzen, enthält ein Protokoll einen Befehl für die Identifizierung und Authentifizierung eines Nutzers gegenüber einem Server. Der Befehl kann optional auch eine Verhandlung über den Schutz der nachfolgenden Protokollinteraktionen beinhalten. Wenn der Schutz vereinbart wird, wird eine Sicherheitsschicht zwischen Protokoll und Verbindung eingeschoben. Siehe RFC 2222 für weitere Informationen. . Es können ANONYMOUS, CRAM-MD5, DIGEST-MD5, GSSAPI (MIT oder Heimdal Kerberos 5), NTLM, OTP, PLAIN oder LOGIN benutzt werden. Wenn Sie dieses Paket auf einem Server, welcher SASL-Authentifizierung bereitstellt, verwenden möchten, dann müssen Sie einige der libsasl2-modules* -Pakete installieren. Package: libsasl2-dev Description-md5: d7f32bc5a3915152e13a4ce1d8983dbc Description-de: Cyrus SASL - development files for authentication abstraction library Dies ist die Version 2 der Cyrus SASL API-Implementierung. Für weitere Informationen sei auf das Paket libsasl2 und RFC 2222 verwiesen. . This package includes development files for compiling programs with SASL support. It is needed for development purposes only. Package: libsasl2-modules Description-md5: da76219b54f65f70b0087c7723cb0ad6 Description-de: Cyrus SASL - »steckbare« Authentifizierungs-Module Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . Dieses Paket enthält die folgenden SASL-Module: LOGIN, PLAIN, ANONYMOUS, NTLM, CRAM-MD5 und DIGEST-MD5 (mit DES-Unterstützung). Package: libsasl2-modules-gssapi-heimdal Description-md5: 0897adbbfbdac08aea71f426460e48d0 Description-de: Pluggable Authentication Modules for SASL (GSSAPI) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . This package provides the GSSAPI plugin, compiled with the Heimdal Kerberos 5 library. Package: libsasl2-modules-gssapi-mit Description-md5: b1eb80e47fbc2a5ec747847f924fba48 Description-de: Cyrus SASL - pluggable authentication modules (GSSAPI) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . This package provides the GSSAPI plugin, compiled with the MIT Kerberos 5 library. Package: libsasl2-modules-sql Description-md5: 1d3931918dd7a4d68b405fdd4c3c75e0 Description-de: Cyrus SASL - pluggable authentication modules (SQL) Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . This package provides the SQL plugin, which supports MySQL, PostgreSQL and SQLite. Package: libsaxon-java Description-md5: 8d3cd12834374c9d7a9d689e73416698 Description-de: XSLT-Prozessor Saxon Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML- Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . Saxon ist bekannt für die gute Bearbeitung von DocBook-XML-Dokumenten mit den DocBook-XSL-Stylesheets. Verwandte Pakete machen den Prozess einfacher. Package: libsaxon-java-doc Description-md5: d675ec7ecdce1eca6749f3588243bc56 Description-de: Saxon XSLT Processor's documentation and javadoc Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML- Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . This package contains the documentation and javadoc for Saxon. Package: libsaxon-java-gcj Description-md5: a239eec9ea8235cd3a4a53f207543924 Description-de: Saxon XSLT Processor (native code) Das Paket saxon ist eine Werkzeugsammlung für die Bearbeitung von XML- Dokumenten und implementiert die »Recommendation« XSLT 1.0, inklusive das gesamte XPath 1.0. . Saxon ist bekannt für die gute Bearbeitung von DocBook-XML-Dokumenten mit den DocBook-XSL-Stylesheets. Verwandte Pakete machen den Prozess einfacher. . This package contains the native compiled byte code for the Saxon XSLT processor. Package: libsaxonb-java Description-md5: 3c4ac04e955546dbd3415c6336947f88 Description-de: The Saxon-B XSLT Processor The saxon package is a collection of tools for processing XML documents and implements XSLT 2.0, XPath 2.0, and XQuery 1.0. . Saxon ist bekannt für die gute Bearbeitung von DocBook-XML-Dokumenten mit den DocBook-XSL-Stylesheets. Verwandte Pakete machen den Prozess einfacher. Package: libschroedinger-1.0-0 Description-md5: a8ce4b6da619a2a49ec77c5338ed954c Description-de: Bibliothek für Kodierung/Dekodierung von Dirac-Video-Streams Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . Dieses Paket enthält Laufzeitbibliotheken für Programme, die libschroedinger einsetzen. Package: libschroedinger-dev Description-md5: 228df2a6847e2f25efc879b3677e8523 Description-de: library for encoding/decoding of Dirac video streams (development files) Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . This package contains the header files, static libraries and symbolic links that developers using libschroedinger will need. Package: libschroedinger-doc Description-md5: cb7eb7c222f34488fc53885173972885 Description-de: library for encoding/decoding of Dirac video streams (documentation) Das Schroedinger-Projekt wird portierbare Bibliotheken für den hochwertigen, von BBC Research and Development entwickelten Video-Codec Dirac schreiben. Der freie und quelloffene Codec erzeugt Videos mit hoher Bildqualität. . This package contains the documentation for libschroedinger. Package: libscience4 Description-md5: a0aa6380214de9b5ca728620f3faae37 Description-de: library providing classes for chemical data This package contains a library that provides classes for chemical data. This library is mainly used by Kalzium. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: libsdl1.2-dev Description-md5: 9a82f59c5790721baad7ffc5f181d3d6 Description-de: Entwicklungsdateien für den Simple DirectMedia Layer SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . Das Paket enthält die notwendigen Dateien um Programme zu kompilieren und zu linken, welche SDL benutzen. Package: libsdl1.2debian Description-md5: 92f85117607a2c2bcd1f61bb95590f1f Description-de: Simple DirectMedia Layer SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This is just a dummy package. You also need one of the seven versions of the library that this package depends on. . (Note: Updates from SDL CVS after the version release date are occasionally factored into these packages). Package: libsdl1.2debian-all Description-md5: c51e81aa858afb304a2eb731eb84376b Description-de: Simple DirectMedia Layer (with all available options) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This version of SDL is compiled with X11, aalib and ggi graphics drivers and oss, esound, alsa, nas and pulseaudio sound drivers. Package: libsdl1.2debian-alsa Description-md5: 05bd851128f274a54f1180a25f63349e Description-de: Simple DirectMedia Layer (with X11 and ALSA options) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This version of SDL is compiled with X11 graphics and ALSA sound. Package: libsdl1.2debian-esd Description-md5: 30ab90ce4339608c1fa1e534d3be7ba4 Description-de: Simple DirectMedia Layer (with X11 and esound options) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This version of SDL is compiled with X11 graphics and esd (esound) sound. Package: libsdl1.2debian-oss Description-md5: 59b3207a4e4824b3bd6086e34ff77191 Description-de: Simple DirectMedia Layer (with X11 and OSS options) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This version of SDL is compiled with X11 graphics and oss sound. Package: libsdl1.2debian-pulseaudio Description-md5: 6aaa6f37e723a8cb15d03c1a82dc04ab Description-de: Simple DirectMedia Layer (with X11 and PulseAudio options) SDL ist eine Bibliothek, die Programmen portablen low level Zugriff auf einen Video Framebuffer, Audio Ausgaben, Maus und Tastatur ermöglicht. . This version of SDL is compiled with X11 graphics and PulseAudio sound. Package: libsearchclient-dev Description-md5: 826d44295b31a4dd144614f721b123e5 Description-de: development files for libsearchclient This package is part of Strigi Desktop Search, it contains the Strigi development files for libsearchclient. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libsearchclient0 Description-md5: 80249ef9da294b4990fbff8ea345ecdf Description-de: searchclient library for Strigi Desktop Search This package is part of Strigi Desktop Search, it contains a library for writing clients. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libselinux1 Description-md5: 90f6e1cb06c527bc3fc11ec6f969c59c Description-de: Gemeinsame Laufzeit-Bibliotheken für SELinux Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken für SELinux und bietet damit SELinux-fähigen Programmen Schnittstellen (z.B. Bibliotheksfunktionen für SELinux-Kernel-APIs wie getcon() und weitere Unterstützungsfunktionen wie getseuserbyname()). SELinux ist ein Patch des Linuxkernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheit, so dass verbindliche Zugriffskontrollen unter Linux verwendet werden können. Der sicherheitsoptimierte Linux-Kernel enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Betriebssystems Flask zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen- Zwang (Type Enforcement), rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. . Libselinux1 liefert SELinux-Anwendungen eine API zum Abfragen und Setzen von Prozess- und Dateisicherheitskontexten. Weiterhin können Entscheidungen anhand der Sicherheitsregeln gefällt werden. Die Bibliothek wird für jede Applikation benötigt, die die SELinux-API verwendet. Libselinux kann die gemeinsame Bibliothek libsepol verwenden, um gegebenenfalls schon beim Laden die binären Regeln zu manipulieren (z.B. Umwandlung in ein älteres vom Kernel unterstütztes Format). Package: libselinux1-dev Description-md5: ca6eeba78d95ecb95827216f2b16ab42 Description-de: Entwicklungs-Header für SELinux Dieses Paket stellt die erforderlichen statischen Bibliotheken und Header- Dateien für die Entwicklung von SELinux-Anwendungen bereit. Security- enhanced Linux ist ein Patch des Linux-Kernels und eine Sammlung von Hilfsprogrammen mit verbesserter Sicherheitsfunktionalität, die für die Implementierung verbindlicher Zugriffskontrollen unter Linux entworfen wurden. Der Kernel von Security-enhanced Linux enthält Komponenten für eine neue Architektur, die ursprünglich entwickelt wurde, um die Sicherheit des Flask-Betriebssystems zu verbessern. Diese Komponenten stellen eine allgemeine Unterstützung für die Durchsetzung verschiedener verbindlicher Zugriffsregeln zur Verfügung. Diese Regeln können auf Typen- Zwang, rollenbasierter Zugriffskontrolle und mehreren Sicherheitsebenen basieren. Package: libsensors4 Description-md5: 25f0ebc4e1333cbfb3f357cbcc863500 Description-de: Bibliothek zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter- Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . Dieses Paket enthält eine Laufzeit-Bibliothek für die lm-sensors-Abfrage. Package: libsensors4-dev Description-md5: a7b36e26f606231275ab8e94321a588d Description-de: lm-sensors development kit Lm-sensors ist ein Hardware-Zustands-Beobachtungspaket für Linux. Es erlaubt Ihnen, Informationen von Temperatur-, Spannungs- und Lüfter- Sensoren auszulesen. Es arbeitet mit den meisten neueren Systemen zusammen. . This package contains the static library and header files used in development. Package: libsepol1 Description-md5: d569fae7efa3328b3d40879b104d9a63 Description-de: Bibliothek für SELinux zum Ändern binärer Regeldaten Security-enhanced Linux is a patch of the Linux kernel and a number of utilities with enhanced security functionality designed to add mandatory access controls to Linux. The Security-enhanced Linux kernel contains new architectural components originally developed to improve the security of the Flask operating system. These architectural components provide general support for the enforcement of many kinds of mandatory access control policies, including those based on the concepts of Type Enforcement®, Role-based Access Control, and Multi-level Security. . Libsepol stellt eine API zur Bearbeitung von SELinux-Binärregeln zur Verfügung. Sie wird von checkpolicy (dem Regel-Kompilierer) und ähnlichen Hilfsprogrammen wie z.B. load_policy benutzt. Dieses Programm muss bestimmte Änderungen an binären Regeln durchführen, beispielsweise das Anpassen von booleschen Regel-Einstellungen. Package: libsepol1-dev Description-md5: b27456c03b44d9f341f531ea75468cba Description-de: Manipulation binärer SELinux-Richtlinien - Bibliothek und Entwicklungsdateien Mit libsepol können Programme leicht binäre SELinux-Richtlinien ändern. Das bedeutet die Änderung der Standardwerte für boolesche Variablen oder das Lesen der Richtlinie, um sie zu analysieren. . Dieses Paket enthält die Header und die Archive, die sie mit Ihren Programmen linken müssen. Package: libservlet2.5-java Description-md5: 9ac218f907c70695a46017ef6d9f22b6 Description-de: Java-API-Klassen Servlet 2.5 und JSP 2.1 Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Bibliothek für Java Servlet und JSP. Package: libservlet2.5-java-doc Description-md5: 80dbece053b791a9508d79c425dcbd00 Description-de: Servlet 2.5 and JSP 2.1 Java API documentation Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains the documentation for the Java Servlet and JSP library. Package: libsexy-dev Description-md5: d8f100d3b0e0edb712e97efea92f164b Description-de: collection of additional GTK+ widgets - header files libsexy ist eine Sammlung von Widgets für GTK+, die die Funktionalität von Standard-Widgets wie GtkEntry und GtkLabel erweitert, indem von ihnen Klassen abgeleitet werden, die die Beschränkungen der Widgets kompensieren. . These are the header files. . Webseite: http://www.chipx86.com/wiki/Libsexy Package: libsexy-doc Description-md5: 7bf7cd528e0e10a6911c520b336f9343 Description-de: Collection of additional GTK+ widgets - documentation files libsexy ist eine Sammlung von Widgets für GTK+, die die Funktionalität von Standard-Widgets wie GtkEntry und GtkLabel erweitert, indem von ihnen Klassen abgeleitet werden, die die Beschränkungen der Widgets kompensieren. . These are the documentation files. . Webseite: http://www.chipx86.com/wiki/Libsexy Package: libsexy2 Description-md5: 3b0862475b52beca344ce33758afdb6f Description-de: Sammlung von zusätzlichen Widgets für GTK+ - Bibliothek libsexy ist eine Sammlung von Widgets für GTK+, die die Funktionalität von Standard-Widgets wie GtkEntry und GtkLabel erweitert, indem von ihnen Klassen abgeleitet werden, die die Beschränkungen der Widgets kompensieren. . Webseite: http://www.chipx86.com/wiki/Libsexy Package: libsgmls-perl Description-md5: e63c2ae966d8f0774ffdb6044c2f8a57 Description-de: Perl Module zum Bearbeiten des Outputs von SGML Parsern Dies sind eine Reihe von Perl5 Routinen zum Bearbeiten des Outputs der sgml und nsgml SGML Parser. Um dieses Paket vernünftig benutzen zu können, sollte auch ein geeigneter SGML Parser installiert sein. Package: libsgutils2-2 Description-md5: 19a4d1a8d1a08f4c55a55c351a158287 Description-de: Dienstprogramme für Geräte mit dem SCSI-Befehlssatz (Laufzeitbibliotheken) Die meisten Betriebssysteme haben SCSI-Schnittstellen, über die User- Space-Programme SCSI-Befehle an ein Gerät richten (»durchreichen«, pass- through) und die Antwort entgegennehmen können. Mit SCSI to ATA Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten jetzt auch SCSI-Befehle verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Unter www.t10.org finden Sie Standard-Entwürfe für SCSI-Befehlsdefinitionen und SAT. ATA-Befehle werden in den Standard- Entwürfen unter www.t13.org definiert. Die Zuordnung zwischen den unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und -Dienstprogrammen in diesem Paket finden Sie in der Datei COVERAGE. . Diese Laufzeitbibliothek wird von den Programmen im Paket sg3-utils verwendet. Package: libsgutils2-dev Description-md5: bed92454079f936ca63f681d822db471 Description-de: utilities for devices using the SCSI command set (developer files) Die meisten Betriebssysteme haben SCSI-Schnittstellen, über die User- Space-Programme SCSI-Befehle an ein Gerät richten (»durchreichen«, pass- through) und die Antwort entgegennehmen können. Mit SCSI to ATA Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten jetzt auch SCSI-Befehle verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Unter www.t10.org finden Sie Standard-Entwürfe für SCSI-Befehlsdefinitionen und SAT. ATA-Befehle werden in den Standard- Entwürfen unter www.t13.org definiert. Die Zuordnung zwischen den unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und -Dienstprogrammen in diesem Paket finden Sie in der Datei COVERAGE. . Developer files (i.e. headers and a static library) which are associated with the utilities in the sg3-utils package. Package: libshout3 Description-md5: 11376f8d2238a196b9a58295f5c2d756 Description-de: Bibliothek für die Verteilung von MP3/Ogg-Vorbis-Datenströmen Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte Daten auf den Server kommen. Package: libshout3-dev Description-md5: fc281a7137ac6e777c64b71d63f5b598 Description-de: MP3/Ogg Vorbis broadcast streaming library (development) Eine Bibliothek für die Kommunikation mit, und dem Senden von Daten zu den auf die Auslieferung von Audio-Datenströmen spezialisierten Servern Icecast und Icecast 2. Sie bearbeitet die Socket-Verbindung, den zeitlichen Ablauf der Datenübertragung, und verhindert, dass schlechte Daten auf den Server kommen. . With just a few lines of code, a programmer can easily turn any application into a streaming source for an Icecast-based server. Libshout also allows developers who want a specific feature set (database access, request taking) to concentrate on that feature set, instead of worrying about how server communication works. . This package contains the development headers, static libraries, and source code to an example program. Package: libsigc++-2.0-0c2a Description-md5: 0f629177a6b7e6200b446de8a0a45992 Description-de: Typsicheres Signal-Rahmenwerk für C++ - Laufzeitdateien Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks. . Dies sind die Laufzeitdateien für libsigc++, die nur für Software benötigt werden, die davon abhängig sind. Package: libsigc++-2.0-dev Description-md5: 2fc5e630cb35c41ccaccff38822cd939 Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - development files Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks. . These are the development files for libsigc++, needed only if you wish to write software which uses it. Package: libsigc++-2.0-doc Description-md5: 66182e93dcf0771a483485fd7d8542bc Description-de: type-safe Signal Framework for C++ - reference documentation Diese Bibliothek implementiert ein vollständiges Callback-System für die Benutzung in Widget-Bibliotheken, abstrakten Schnittstellen und allgemeinen Programmen. Es bietet die Möglichkeit, ein abstraktes Callback an eine Klassenmethode, eine Funktion oder an ein Funktionsobjekt zu binden. Es enthält Adapterklassen für die Anbindung unähnlicher Callbacks. . This package contains the reference documentation for libsigc++, needed only if you wish to write software which uses it. Package: libsigsegv2 Description-md5: a81513d919fc703846690a764e3b9b21 Description-de: Library for handling page faults in a portable way GNU libsigsegv is a library that allows handling page faults in a portable way. It is used e.g. for generational garbage collectors and stack overflow handlers. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libslang2 Description-md5: 63cf6009be68fe5fb7a6729e8527359d Description-de: Die Programmbibliothek S-Lang - Laufzeitversion S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen. . Dieses Paket enthält außer der Laufzeit-Bibliothek libslang.so.* nur Copyright-Informationen. Es wird von Programmen benötigt, die diese Bibliothek benutzen (z.B. jed und slrn). Wenn Sie Software für S-Lang entwickeln wollen, benötigen Sie auch das zugehörige »-dev«-Paket. Package: libslang2-dev Description-md5: 9978b57decbe8c7b64fa0e4fd3c9cf8b Description-de: S-Lang programming library, development version S-Lang ist eine C-Bibliothek mit Routinen zur schnellen Entwicklung von anspruchsvollen, benutzerfreundlichen Multiplattform-Anwendungen. . The S-Lang library includes the following: * Low level tty input routines for reading single characters at a time. * Keymap routines for defining keys and manipulating multiple keymaps. * A high-level key processing interface (SLkp) for handling function and arrow keys. * High level screen management routines for manipulating both monochrome and color terminals. These routines are very efficient. (SLsmg) * Low level terminal-independent routines for manipulating the display of a terminal. (SLtt) * Routines for reading single line input with line editing and recall capabilities. (SLrline) * Searching functions: both ordinary searches and regular expression searches. (SLsearch) * An embedded stack-based language interpreter with a C-like syntax. Package: libslang2-pic Description-md5: 6ac39ebfc9448c20f9f8c02ffb8e243b Description-de: S-Lang programming library, shared library subset kit Hiermit können Versionen der S-Lang shared Libraries erzeugt werden, die eine Untermenge der Funktionalität zur Verfügung stellen, etwa zur Benutzung für Installations-Disketten oder bei eingebetteten Rechnern. Wenn Sie dies nicht tun wollen, werden Sie dieses Paket nicht brauchen. Package: libslp1 Description-md5: d86e7e071b274afec565db9c2175a43d Description-de: OpenSLP-Bibliotheken Das »Service Location Protocol« ist ein IETF-Standardprotokoll, das benutzt wird um Dienste im Netzwerk zu erkennen bzw. bekanntzugeben. Man kann SLP für alles mögliche benutzen, vom Auffinden eines geeigneten Druckers in ihrer Etage bis zur Abfrage, welche LDAP-Verzeichnisse in ihrer Organisation verfügbar sind. Dieses Paket stellt die OpenSLP Laufzeitbibliothek bereit, die mit SLP-fähigen Anwendungen gelinkt wird. Diese Bibliothek implementiert RFC 2614 - Eine Programmschnittstelle für die Dienstelokalisierung. Falls sie noch keinen SLP DA im Netzwerk im Einsatz haben, müssen sie das Paket slpd installieren, um Dienste bekanntgeben zu können. Package: libsm-dev Description-md5: aabe94b2c3c6005a8f2ef7690a66644f Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung (Header-Dateien für Entwicklung) This package provides the main interface to the X11 Session Management library, which allows for applications to both manage sessions, and make use of session managers to save and restore their state for later use. . This package contains the development headers for the library found in libsm6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM Package: libsm6 Description-md5: c37ad7a98c70010172a0350742036878 Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung This package provides the main interface to the X11 Session Management library, which allows for applications to both manage sessions, and make use of session managers to save and restore their state for later use. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM Package: libsm6-dbg Description-md5: 073ef1b2d38f154572930a125bf8d806 Description-de: X11-Bibliothek für Sitzungsverwaltung (Symbole zur Fehlerdiagnose) This package provides the main interface to the X11 Session Management library, which allows for applications to both manage sessions, and make use of session managers to save and restore their state for later use. . This package contains the debug versions of the library found in libsm6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libSM Package: libsmbclient Description-md5: 483547748179a567c24665e99ab5439e Description-de: Gemeinsame Bibliothek für den Datenaustausch mit SMB-/CIFS-Servern Dieses Paket enthält eine gemeinsame Bibliothek, die Client-Anwendungen den Datenaustausch mittels des SMB-/CIFS-Protokolls mit Microsoft-Windows- und Unix-Servern ermöglicht. Package: libsndfile1 Description-md5: 67b723b50c9aa944fba48e79d51e9d5c Description-de: Bibliothek für das Lesen und Schreiben von Audiodateien libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten. . Verschiedene Versionen von WAV (integer, floating point, GSM, und komprimierte Formate); Microsoft PCM, die Formate A-law und u-law; AIFF, AIFC und RIFX; verschiedene AU/SND-Formate (Sun/NeXT, Dec AU, G721- und G723-ADPCM); PCM-Rohdaten ohne Kopfteil; Amiga-IFF/8SVX/16SV-PCM-Dateien; Ensoniq PARIS (.PAF); Apple Core Audio Format (CAF) und andere. Package: libsndfile1-dev Description-md5: 7ff7eba6e64514219e2a1e52dcdffde5 Description-de: Entwicklungsdateien für libsndfile; eine Bibliothek zum Lesen/Schreiben von Audio-Dateien libsndfile ist eine Bibliothek von C-Routinen für das Lesen und Schreiben von Dateien, die abgetastete Audiodaten enthalten. . This is the development version of libsndfile. You will need this only if you intend to compile programs that use this library. Package: libsnmp-base Description-md5: de80e3a1eaa01114a89b300c9296dd8b Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) - MIBs und Dokumentation Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . Dieses Paket enthält Dokumentation und MIBs (Management Information Bases) für die SNMP-Bibliotheken, -Agenten und -Programme. MIBs enthalten eine formale Beschreibung der Daten, die unter Verwendung von SNMP und Programmen verwaltet werden können. Package: libsnmp-dev Description-md5: ebbe562b6f877c886859d7d65518292b Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) development files Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . The Net-SNMP development files include the library headers, static libraries, and documentation needed for development of custom SNMP applications. Package: libsnmp-perl Description-md5: 5ee88a696b0fa001f969ddb758d70f1f Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) Perl5 support Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . The Net-SNMP Perl5 support files provide the Perl functions for integration of SNMP into applications written in Perl. Package: libsnmp15 Description-md5: 6e9915ae8820960c2c2746a9ba442686 Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) library Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . The Net-SNMP library contains common functions for the construction, sending, receiving, decoding, and manipulation of the SNMP requests and responses. Package: libsnmp15-dbg Description-md5: 7f74eff910ad4ad61ba8299c0f44666a Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) library debug Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . This package contains the debug symbols for the Net-SNMP libraries. Package: libsocket6-perl Description-md5: 023d956ac2315679389e2f534b68fddb Description-de: Perl Erweiterung für IPv6 Dieses Modul unterstützt getaddrinfo() und getnameinfo() mit dem Ziel, Protokoll unabhängige Programmierung zu erlauben. Wenn Ihre Umgebung IPv6 unterstützt, werden Definitionen, die mit IPv6 zusammenhängen mit eingebunden. Package: libsolid4 Description-md5: 8c2c3226e5dda352478cce6495d83808 Description-de: Solid Library for KDE Platform Solid is a device integration framework. It provides a way of querying and interacting with hardware independently of the underlying operating system. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libsolidcontrol4abi2 Description-md5: 22ee310c067be1386c7dc8f9c9a94f15 Description-de: library for Solid based network management This package contains libraries needed for Solid based network management. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libsolidcontrolifaces4abi2 Description-md5: e7b0eb081deea1220a6870d250bf960b Description-de: library for Solid based network interface management This package contains libraries needed for Solid based network interface management. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libsoprano-dbg Description-md5: 019dcb92e7cdfd74fcf72aefdc27d39e Description-de: debugging symbols for the Soprano RDF framework Soprano ist ein auf Qt 4 basiertes Gerüst zur Speicherung, Analyse und Serialisierung von RDF. Es wurde für Desktop-Anwendungen, die RDF-Daten speichern müssen, entworfen. Die Programmierschnittstelle wurde auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch ihre modulare Struktur erlaubt sie die Verwendung verschiedener RDF-Speicherlösungen als Backend. . This package contains debugging files used to investigate problems with binaries included in the Soprano packages. Package: libsoprano-dev Description-md5: 995f28f001ec22457a9e4ee1f53e84b7 Description-de: development files for the Soprano RDF framework Soprano ist ein auf Qt 4 basiertes Gerüst zur Speicherung, Analyse und Serialisierung von RDF. Es wurde für Desktop-Anwendungen, die RDF-Daten speichern müssen, entworfen. Die Programmierschnittstelle wurde auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch ihre modulare Struktur erlaubt sie die Verwendung verschiedener RDF-Speicherlösungen als Backend. . This package contains development files for building software that uses the Soprano libraries. Package: libsoprano-doc Description-md5: f25b1635362c554d978106c6adf8a13a Description-de: developer documentation for the Soprano RDF framework Soprano ist ein auf Qt 4 basiertes Gerüst zur Speicherung, Analyse und Serialisierung von RDF. Es wurde für Desktop-Anwendungen, die RDF-Daten speichern müssen, entworfen. Die Programmierschnittstelle wurde auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch ihre modulare Struktur erlaubt sie die Verwendung verschiedener RDF-Speicherlösungen als Backend. . This package contains documentation for software developers using the Soprano RDF framework. Package: libsoprano4 Description-md5: 888966d00f058e9aa7cbaa8d5a1f0872 Description-de: Bibliotheken für das RDF-Gerüst Soprano Soprano ist ein auf Qt 4 basiertes Gerüst zur Speicherung, Analyse und Serialisierung von RDF. Es wurde für Desktop-Anwendungen, die RDF-Daten speichern müssen, entworfen. Die Programmierschnittstelle wurde auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert. Durch ihre modulare Struktur erlaubt sie die Verwendung verschiedener RDF-Speicherlösungen als Backend. . Dieses Paket enthält die Kern-Bibliotheken von Soprano, D-Bus-Dienst, Parser-Erweiterungen und eine Erweiterung für das Redland RDF Application Framework. Package: libsoup-gnome2.4-1 Description-md5: b515da5159368013f8217bb971076081 Description-de: C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- GNOME-Unterstützungs-Bibliothek Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Die Bibliothek mit GNOME-Unterstützung wird für Eigenschaften, welche wichtig für GONME-Anwendungen sind, verwendet. Jedoch kann es sein, dass GNOME-spezifische Bibliotheken benötigt werden, mit welchen es bei nicht- GNOME-Anwendungen zu ungewollten Abhängigkeiten kommen kann. . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken mit Unterstützung für GNOME. Package: libsoup-gnome2.4-dev Description-md5: 8bbcc9878a5acbda1edbf6af2b9cfb54 Description-de: HTTP library implementation in C -- GNOME support development files Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+ applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the Gtk+ programming model (a synchronous operation mode is also supported for those who want it). . Die Bibliothek mit GNOME-Unterstützung wird für Eigenschaften, welche wichtig für GONME-Anwendungen sind, verwendet. Jedoch kann es sein, dass GNOME-spezifische Bibliotheken benötigt werden, mit welchen es bei nicht- GNOME-Anwendungen zu ungewollten Abhängigkeiten kommen kann. . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . This package contains the development files for the GNOME support. Package: libsoup2.4-1 Description-md5: 2c47e713d56f9e3d99aa5439f3a11d86 Description-de: HTTP library implementation in C -- Shared library Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libsoup2.4-dbg Description-md5: b6f19fa7b941f20d6e990eeed9f11f8d Description-de: HTTP library implementation in C -- debugging symbols It was originally part of a SOAP (Simple Object Access Protocol). implementation called Soup, but the SOAP and non-SOAP parts have now been split into separate packages. . Libsoup verwendet die Glib-Hauptschleife und ist für gute Zusammenarbeit mit GTK+-Anwendungen entworfen. Dadurch können GNOME-Anwendungen vollständig asynchron auf HTTP-Server im Netzwerk zugreifen, was dem GTK+-Programmiermodell stark ähnelt. (Der Anwender kann die Bibliothek auch in einem synchronen Modus betreiben, wenn er das wünscht.) . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS. * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libsoup2.4-dev Description-md5: 389065cef85cb190f877ff06e29ac787 Description-de: HTTP library implementation in C -- Development files Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+ applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the GTK+ programming model (a synchronous operation mode is also supported for those who want it). . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libsoup2.4-doc Description-md5: 30d16c4ef5565770edbdc3a8882b7f92 Description-de: HTTP library implementation in C -- API Reference Diese Bibliothek war ursprünglich Teil der SOAP-Implementierung Soup. (SOAP steht für Simple Object Access Protocol.) Die zu SOAP und die nicht zu SOAP gehörigen Bestandteile wurden jetzt in separate Pakete aufgeteilt. . libsoup uses the Glib main loop and is designed to work well with GTK+ applications. This enables GNOME applications to access HTTP servers on the network in a completely asynchronous fashion, very similar to the GTK+ programming model (a synchronous operation mode is also supported for those who want it). . Features: * Both asynchronous (GMainLoop and callback-based) and synchronous APIs * Automatically caches connections * SSL Support using GnuTLS * Proxy support, including authentication and SSL tunneling * Client support for Digest, NTLM, and Basic authentication * Server support for Digest and Basic authentication * Basic client-side SOAP and XML-RPC support . This package contains the documentation. Package: libsp1-dev Description-md5: f155b20d2640996751a3638350e98613 Description-de: James Clark's SP suite, developer support This contains include files and the static library for libsp. This C++ library contains entity management functions, parsing functions, and other functions useful for SGML/XML/DSSSL development. . Autor: James Clark Webseite: http://www.jclark.com/sp/ Package: libsp1c2 Description-md5: 58caf34eec9288af7b072aa4318bb242 Description-de: Runtime library for James Clark's SP suite Dies ist die Laufzeitunterstützung der Bibliotheken von SP. Diese C++-Bibliothek enthält Funktionen zur Verwaltung von Entities und zum Parsen von Dokumenten, aber auch andere bei der SGML/XML/DSSSL-Entwicklung nützliche Funktionen. . This shared library is used by the sp and jade packages, among others. . Autor: James Clark Webseite: http://www.jclark.com/sp/ Package: libspectre-dev Description-md5: c12c43ec185711ba54ce7cb86ba2b46c Description-de: Library for rendering PostScript documents - development files Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript- Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript- Dokumenten. . This package contains development files for building software that uses libspectre. Package: libspectre1 Description-md5: 1135f35e0a58fdc60404dfd814435ea7 Description-de: Bibliothek zur Anzeige von PostScript-Dokumenten Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript- Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript- Dokumenten. Package: libspectre1-dbg Description-md5: 116d06f6bf0ce5d14dec03403966548e Description-de: Debugging symbols for libspectre Libspectre ist eine kleine Bibliothek zur Anzeige von PostScript- Dokumenten. Sie beinhaltet eine bequeme und einfach zu verwendende Programmschnittstelle zum Arbeiten mit und Anzeigen von PostScript- Dokumenten. . This package contains debugging files used to investigate problems with libspectre. Package: libspeechd-dev Description-md5: b0cbd061ec5ff46814f8d8ed60212ce0 Description-de: Speech Dispatcher: Entwicklungs-Bibliotheken und -Header Speech Dispatcher provides a device independent layer for speech synthesis. It supports various software and hardware speech synthesizers as backends and provides a generic layer for synthesizing speech and playing back PCM data via those different backends to applications. . Various high level concepts like enqueueing vs. interrupting speech and application specific user configurations are implemented in a device independent way, therefore freeing the application programmer from having to yet again reinvent the wheel. . This package contains static library, and C headers needed for programs linked with the shared or static library. Package: libspeex-dev Description-md5: 062117b1b3154a3cf97900898baf7934 Description-de: The Speex codec library development files Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . This package provides the speex library headers and development files. Package: libspeex1 Description-md5: f9da73880f1174ecd33b8c03b963867b Description-de: Laufzeitbibliothek für den Codec Speex Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . Dieses Paket enthält die speex-Laufzeitbibliothek. Package: libspeexdsp-dev Description-md5: 2f940d6d7f0aec76a3ea6b9d7f54e7fd Description-de: The Speex extended library development files Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . This package provides the speex extended library headers and development files. Package: libspeexdsp1 Description-md5: da1c671ebad8956544b864bd28b091c6 Description-de: The Speex extended runtime library Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . This package provides the runtime library of additional functions that are part of the Speex distribution. Package: libspiro0 Description-md5: 625d9b3cad921035d27dc7f70955bf59 Description-de: a library for curve design A mechanism for drawing smooth contours with constant curvature at the spline joins. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libspnav0 Description-md5: 7bfbe40fbae628f97b4c03a34aeda9c7 Description-de: Library to access 3D-input-devices (development files) The spacenav project provides a free, compatible alternative to the proprietary 3Dconnexion SDK for their 3D input devices (called "space navigator", "space pilot", "space traveller", etc). . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libsqlite3-0 Description-md5: 701b171ca60f3c96227ee4783a35419c Description-de: Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3 SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: libsqlite3-0-dbg Description-md5: 3e3950e32a67b67d9003158e5172bc1d Description-de: SQLite 3 debugging symbols SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . This package contains the debugging symbols for the libraries. Package: libsqlite3-dev Description-md5: 6387c6fc4f6fed646a1e0a793253786e Description-de: SQLite 3 development files SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . This package contains the development files (headers, static libraries) Package: libss2 Description-md5: 5d43d32aeb239e1859252b968799dc5b Description-de: Parserbibliothek für die Kommandozeile Dieses Paket enthält ein Programm, das eine Befehlstabelle auswertet, um einen einfachen Befehlszeilen-Schnittstellen-Parser, die zur Kompilierung und Benutzung erforderlichen Include-Dateien und die statischen Bibliotheken zu erzeugen. . Es wurde ursprünglich von der Multics Subsystem-Bibliothek inspiriert. Package: libssh-4 Description-md5: e75c6010850438f6a7ee5716913b7f6a Description-de: Winzige SSH-Bibliothek in C Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet und Dateien übertragen werden, indem ein sicherer und transparenter Tunnel verwendet wird. Mit der SFTP- Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. Package: libssh-dbg Description-md5: 38dd1a1e23b0ea53ef008402fb1f5495 Description-de: tiny C SSH library. Debug symbols Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet und Dateien übertragen werden, indem ein sicherer und transparenter Tunnel verwendet wird. Mit der SFTP- Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. . This package contains debug symbols. Package: libssh-dev Description-md5: 07a1d6731cb7c1af3313a9c8a8c5fdca Description-de: tiny C SSH library. Development files Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet und Dateien übertragen werden, indem ein sicherer und transparenter Tunnel verwendet wird. Mit der SFTP- Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. . This package contains development files. Package: libssh-doc Description-md5: b3627dc92997800f5a0d9a1f4141b79a Description-de: tiny C SSH library. Documentation files Die SSH-Bibliothek wurde für Programmierer entwickelt, die eine funktionierende SSH-Implementierung als Bibliothek benötigen. Der Client wird vollständig vom Programmierer gesteuert. Mit libssh können auf entfernten Rechnern Programme gestartet und Dateien übertragen werden, indem ein sicherer und transparenter Tunnel verwendet wird. Mit der SFTP- Implementierung kann auf einfache Weise mit entfernten Dateien gearbeitet werden. . This package contains documentation files. Package: libssl-dev Description-md5: 3f77df7ec43dcb3f3b73c312168c730e Description-de: SSL-Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Dokumentation Entwicklungsbibliotheken, Header-Dateien und Handbuchseiten für libssl und libcrypto. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. Package: libssl-doc Description-md5: 59333bc869a0fa9208d500d5cabc20fd Description-de: SSL development documentation documentation libssl and libcrypto manpages and demo files. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. Package: libssl1.0.0 Description-md5: 2e9416e72fb31714d9b26021a3ee7e85 Description-de: Gemeinsam genutzte SSL-Bibliotheken libssl and libcrypto shared libraries needed by programs like apache-ssl, telnet-ssl and openssh. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. Package: libssl1.0.0-dbg Description-md5: fedfa89ced3aa67317f9dac7ba5308da Description-de: Symboltabellen für libssl und libcrypto Dieses Paket ist Teil von OpenSSL, einer SSL-Implementierung. Package: libstartup-notification0 Description-md5: 1b656853c1ea1a80bff6a2dbc9507928 Description-de: library for program launch feedback (shared library) startup-notification is a library which allows programs to give the user visual feedback that they are being launched; this is typically implemented using a busy cursor. This library is currently used by GNOME programs, but is part of the freedesktop.org suite of cross-desktop libraries. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libstartup-notification0-dev Description-md5: e74dde96ef3038679bea5ec038312e1c Description-de: library for program launch feedback (development headers) startup-notification is a library which allows programs to give the user visual feedback that they are being launched; this is typically implemented using a busy cursor. This library is currently used by GNOME programs, but is part of the freedesktop.org suite of cross-desktop libraries. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung. Package: libstdc++6 Description-md5: 724ab84919e0e220afb960e36463914d Description-de: GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3) Dieses Paket enthält eine zusätzliche Laufzeitbibliothek für C++-Programme, die mit dem GNU-Compiler übersetzt wurden. . libstdc++-v3 ist eine komplett neu geschriebene Fassung der vorigen Version libstdc++-v2, die in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.4-dbg Description-md5: 6d699ea4429a346bc58e56d70e561407 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (debugging files) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: libstdc++6-4.4-dev Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) This package contains the headers and static library files necessary for building C++ programs which use libstdc++. . libstdc++-v3 ist eine komplett neu geschriebene Fassung der vorigen Version libstdc++-v2, die in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.4-doc Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (documentation files) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU stdc++ Bibliothek. . Der eine Teil enthält Distributionsspezifische Dokumentationen, der Andere Source-Dokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, Alphabetische Liste, File Liste, Komponenten Liste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Files. Package: libstdc++6-4.4-pic Description-md5: 1b398e74a3b20401a8669d8c6472c7cc Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (shared library subset kit) Dies wird zur Entwicklung von Teilmengen der Laufzeit-Bibliotheken von libstdc++ für den Gebrauch in eigenen Installationsdisketten und in eingebetteten System benutzt. . Wenn Sie diese nicht erstellen wollen, benötigen Sie dieses Paket nicht. Package: libstdc++6-4.5-dbg Description-md5: 09c3edab2f7b069890b444b10038151c Description-de: Die GNU-Standard-C++-Bibliothek v3 (Debug-Dateien) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: libstdc++6-4.5-dev Description-md5: 7d61b8d659816ff445d7c82c4d310d33 Description-de: The GNU Standard C++ Library v3 (development files) This package contains the headers and static library files necessary for building C++ programs which use libstdc++. . libstdc++-v3 ist eine komplett neu geschriebene Fassung der vorigen Version libstdc++-v2, die in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.5-doc Description-md5: e984daee62306a3d8f751b6f55f0f98b Description-de: GNU-Standard-C++-Bibliothek Version 3 (Dokumentation) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU stdc++ Bibliothek. . Der eine Teil enthält Distributionsspezifische Dokumentationen, der Andere Source-Dokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, Alphabetische Liste, File Liste, Komponenten Liste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Files. Package: libstdc++6-4.6-dbg Description-md5: 6d699ea4429a346bc58e56d70e561407 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (debugging files) Dieses Paket enthält die mit Debug-Symbolen kompilierte Laufzeit- Bibliothek von libstdc++. Package: libstdc++6-4.6-dev Description-md5: a197f2aec835e5fc6f8f76039d8a7c4e Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (development files) This package contains the headers and static library files necessary for building C++ programs which use libstdc++. . libstdc++-v3 ist eine komplett neu geschriebene Fassung der vorigen Version libstdc++-v2, die in g++ bis zur Version 2.95 enthalten war. Die erste Version von libstdc++-v3 erschien in g++-3.0. Package: libstdc++6-4.6-doc Description-md5: 1a4b88b8d9f96dfb2ac2be1049b4db01 Description-de: GNU Standard C++ Library v3 (documentation files) Dieses Paket enthält Dokumentationen zur GNU stdc++ Bibliothek. . Der eine Teil enthält Distributionsspezifische Dokumentationen, der Andere Source-Dokumentationen wie eine Liste des Namensraumes, Klassenhierarchie, Alphabetische Liste, File Liste, Komponenten Liste, sowie die Mitglieder des Namensraumes, der Komponenten und der Files. Package: libstlport4.6-dev Description-md5: bba2899a17ceeacd51de2151367f2655 Description-de: Die C++-Klassenbibliothek STLport STLport is a open-source, volunteer-driven project. Its goal is to build complete, multiplatform ANSI C++ Standard Library with SGI STL code base. From this base, it inherits the following advantages : + Advanced technology for maximum efficiency + Exception safety and thread safety + Standard compliance and reliability + Important extensions - hash tables, singly-linked list, rope . Weitere Informationen zu STLport gibt es auf der Webseite http://www.stlport.org/ . . Dieses Paket ist ein Entwicklungspaket. Package: libstlport4.6ldbl Description-md5: d200baa6fbd2b361907dbba1d78babb5 Description-de: Die C++-Klassenbibliothek STLport STLport is a open-source, volunteer-driven project. Its goal is to build complete, multiplatform ANSI C++ Standard Library with SGI STL code base. From this base, it inherits the following advantages : + Advanced technology for maximum efficiency + Exception safety and thread safety + Standard compliance and reliability + Important extensions - hash tables, singly-linked list, rope . Weitere Informationen zu STLport gibt es auf der Webseite http://www.stlport.org/ . Package: libstreamanalyzer-dev Description-md5: 66f14f3ade2b8c280715da0722e2b1dc Description-de: development files for libstreamanalyzer This package is part of Strigi Desktop Search, it contains the Strigi development files for libstreamanalyzer. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstreamanalyzer0 Description-md5: 966878dd5c581ace4174476548de08df Description-de: Bibliothek streamanalyzer für die Desktopsuche mit Strigi Dieses Paket ist Teil von Strigi. Es enthält eine Bibliothek, um Clients zu schreiben, die libstreamanalyzer verwenden. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstreams-dev Description-md5: 4c318e19e77865120b8c06761608b030 Description-de: development files for libstreams This package is part of Strigi Desktop Search, it contains the Strigi development files for libstreams. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstreams0 Description-md5: cf4d3d1f6f185b7f3c641bfe76f1d36c Description-de: streams library for for Strigi Desktop Search This package is part of Strigi Desktop Search, it contains a library for writing clients using libstreams. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstrigihtmlgui-dev Description-md5: 0be0d8f6f645e67e3e01730c64e3131a Description-de: development files for libstrigihtmlgui This package is part of Strigi Desktop Search, it contains the Strigi development files for libstrigihtmlgui. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstrigihtmlgui0 Description-md5: b7b89028d00ea9853f7276166ffc08d2 Description-de: library for writing html clients for Strigi Desktop Search This package is part of Strigi Desktop Search, it contains a library for writing html clients. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstrigiqtdbusclient-dev Description-md5: 5572cad4abddfec02b2a8bfea639bf08 Description-de: development files for libstrigiqtdbusclient This package is part of Strigi Desktop Search, it contains the Strigi development files for libstrigiqtdbusclient. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstrigiqtdbusclient0 Description-md5: 6374a577cf649dd0970b47fa69b2ffaf Description-de: library for writing D-Bus clients for Strigi Desktop Search This package is part of Strigi Desktop Search, it contains a library for writing Qt D-Bus clients for strigi. . Sehen Sie sich das Paket »strigi-daemon« für weitere Informationen an. Package: libstring-format-perl Description-md5: f381fc125420ef37876cbbf45161db1e Description-de: Modul für flexible Formatierung von Strings im Stil von sprintf Mit dem Perl-Modul String::Format können Entwickler beliebige, erweiterbare Format-Sequenzen im Stil von printf definieren. Dieses Modul hat seinen größten Nutzen bei Konfigurationsdateien und Berichtswerkzeugen, in denen die Ergebnisse einer Abfrage auf eine bestimmte Weise formatiert werden müssen. String::Format wurde von mutts index_format und ähnlichen Anweisungen inspiriert. Package: libsub-name-perl Description-md5: 4d3c396cd9ef5cce3647113eb96c42e3 Description-de: Modul für die Umbenennung eines Unterprogramms Sub::Name hat nur eine Funktion, die auch standardmäßig exportiert wird: . subname NAME, CODEREF . Das Modul weist einem benannten Unterprogramm einen neuen Namen zu. Wenn die Paket-Spezifikation im Namen weggelassen wird, wird das aktuelle Paket verwendet. Der Rückgabewert ist das Unterprogramm. . Der Name wird nur für informative Routinen (caller, Carp, etc.) verwendet. Tatsächlich werden Sie das Unterprogramm nicht mit dem angegebenen Namen aufrufen können. Um das zu ermöglichen, müssen Sie die glob-Zuweisung selbst vornehmen. Package: libsublime-dev Description-md5: 3eccdcc5b59dd242c55e08f304cb23b3 Description-de: Entwicklungsdateien für die Benutzerschnittstellen-Bibliothek Sublime Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Erstellung von Programmen, die Libsublime einsetzen. . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: libsublime2 Description-md5: d1f2f0b31ec2ede39299e25e55dc6268 Description-de: an user interface library sublime provides a user interface that supports multiple mainwindows, multiple dockwidgets, split views and areas . Das Paket ist Teil der KDevelop-Plattform. Package: libsuitesparse-dbg Description-md5: 1dbae7ab283175f04f9b64ff48caf179 Description-de: libraries for sparse matrices computations (debugging symbols) Suitesparse is a collection of libraries for computations involving sparse matrices. This package includes the following libraries: . AMD Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung . CAMD symmetric approximate minimum degree . BTF permutation to block triangular form (beta) . COLAMD column approximate minimum degree ordering . CCOLAMD constrained column approximate minimum degree ordering . CHOLMOD sparse Cholesky factorization . CSparse a concise sparse matrix package . CXSparse CSparse extended: complex matrix, int and long int support . KLU sparse LU factorization, primarily for circuit simulation . LDL a simple LDL' factorization . UMFPACK sparse LU factorization . UFconfig configuration file for all the above packages. . This package contains the debug libraries (stored in /usr/lib/debug). Package: libsuitesparse-dev Description-md5: 37fac9d5f6de4b5d37ee5e7df9f6075c Description-de: libraries for sparse matrices computations (development files) Suitesparse is a collection of libraries for computations involving sparse matrices. This package includes the following libraries: . AMD Näherung an eine Minimalgrad-Ordnung . CAMD symmetric approximate minimum degree . BTF permutation to block triangular form (beta) . COLAMD column approximate minimum degree ordering . CCOLAMD constrained column approximate minimum degree ordering . CHOLMOD sparse Cholesky factorization . CSparse a concise sparse matrix package . CXSparse CSparse extended: complex matrix, int and long int support . KLU sparse LU factorization, primarily for circuit simulation . LDL a simple LDL' factorization . UMFPACK sparse LU factorization . This package contains the static libraries and header files. Package: libsunpinyin3 Description-md5: 2097d4efba2fbcf7f271d3f42eb068be Description-de: Simplified Chinese Input Method from SUN (runtime) Sunpinyin is a statistical language model (SLM) based input method engine for Simplified Chinese, it features full sentence input. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libsvn-dev Description-md5: 8e9e34c74ef113c2db3c8937e66839cf Description-de: Entwicklungsdateien für Subversion-Bibliotheken Dieses Paket enthält die symbolischen Verweise, Header- und Objektdateien, um Programme die libsvn1 (die Subversion-Bibliotheken) verwenden, zu kompilieren und zu verlinken. Dieses Paket wird nur zum Kompilieren von Software benötigt, die libsvn1 benötigen. Package: libsvn1 Description-md5: 23cafd40f66428eca153524264a794fb Description-de: Von Subversion verwendete Laufzeit-Bibliotheken Dieses Paket enthält Laufzeit-Bibliotheken für die Handhabung von Subversion-Depots und -Arbeitskopien. Weitere Informationen finden Sie im Paket »Subversion«. Package: libswscale2 Description-md5: cf15430f3b343c21cb931feebd79d614 Description-de: Libav-Bibliothek für Videoskalierung Dies ist die Bibliothek für Videoskalierung von Libav. Package: libsybdb5 Description-md5: 29f178ab4ec52996d65073243a0058bf Description-de: libraries for connecting to MS SQL and Sybase SQL servers FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen (shared) Bibliotheken für die DB-Lib- API von Sybase. Package: libsyndication4 Description-md5: cf4722888b15a8c2104d0011981f7441 Description-de: parser library for RSS and Atom feeds Syndication is a parser library for RSS and Atom feeds. It offers a unified, format-agnostic view on the parsed feed, so that the using application does not need to distinguish between feed formats. . Dieses Paket ist Teil des PIM-Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libsys-hostname-long-perl Description-md5: d1aab2fe16f112cfe5293e933da478c5 Description-de: Bestimmt den langen (voll qualifizierten) Rechnernamen Dieses Modul bestimmt den vollständigen Rechnernamen auf mehreren Betriebssystemen (MacOS, Windows, Unix-ähnlichen Systemen; später mehr.) . Die Klasse Sys::Hostname ist der beste und der Standardweg, um den grundlegenden Rechnernamen zu bekommen, der aber nicht voll qualifiziert sein muss. Dieses Modul versucht, den voll qualifizierten Rechnernamen zu ermitteln. Package: libsysfs-dev Description-md5: 48efb28cae29a6158cfd77dbcbf6161f Description-de: interface library to sysfs - development files Sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5, das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. libsysfs stellt eine dauerhafte Programmierschnittstelle zu sysfs bereit und vereinfacht das Abfragen von Systemgeräten und deren Attributen. . This package provides everything that is needed for developing own programs using libsysfs: C headers, a static library, documentation and example programs. Package: libsysfs2 Description-md5: beea9a89080e1a346e148d9e6bdc4fa1 Description-de: Schnittstellenbibliothek für sysfs Sysfs ist ein virtuelles Dateisystem im Linux-Kernel ab Version 2.5, das einen Verzeichnisbaum der Systemgeräte bereitstellt. libsysfs stellt eine dauerhafte Programmierschnittstelle zu sysfs bereit und vereinfacht das Abfragen von Systemgeräten und deren Attributen. . Das Paket sysfsutils enthält Programme, die diese Bibliothek benutzen. Dateien für Entwickler und Beispiele in C befinden sich im Paket libsysfs- dev. Package: libt1-5 Description-md5: 6054872dd8ea2995d1fb43e82bc5f11c Description-de: Typ 1 Font-Rasterizer - Laufzeitbibliothek. T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Fonts vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des X11R5 Font-Rasterizers, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Neigung und Ausdehnung sowie Rotation. . Dieses Paket enthält die nötigen Laufzeitbibliotheken für Programme, die T1lib benutzen wollen. Package: libt1-5-dbg Description-md5: 91d6e0d47644b5830b80355301f88ab6 Description-de: Type 1 font rasterizer library - debugging runtime T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Fonts vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des X11R5 Font-Rasterizers, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Neigung und Ausdehnung sowie Rotation. . This package contains debugging information. Package: libt1-dev Description-md5: d31783ce92d7638c4b0e560caa634570 Description-de: Type 1 font rasterizer library - development T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Fonts vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des X11R5 Font-Rasterizers, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Neigung und Ausdehnung sowie Rotation. . This package contains the header files and static libraries needed to develop programs using T1lib. . Please note, that PDF documentation is placed in libt1-doc Package: libt1-doc Description-md5: f17cb6a5d2cb89c14d634a7f513fb812 Description-de: Type 1 font rasterizer library - developers documentation T1lib ist ein erweiterter Rasterizer für Fonts vom Typ 1. . T1lib verwendet den Algorithmus des X11R5 Font-Rasterizers, arbeitet aber unabhängig von X11. Es enthält viele Erweiterungen, wie Unterstreichen, Antialiasing, benutzerdefinierte Faktoren für Neigung und Ausdehnung sowie Rotation. . This package contains developers documentation. Package: libtag1-dev Description-md5: d34cdcbad6846606db4ad975447ac7a4 Description-de: Bibliothek für Audio-Metadaten - Entwicklungsdateien TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist das Entwicklungspaket für die Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib. Es enthält Header und statische Bibliotheken. Package: libtag1-doc Description-md5: 512745c7888677ddd4bef9d2ad5fd35e Description-de: audio meta-data library - API documentation TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dieses Paket enthält die API-Dokumentation der Audio-Metadaten-Bibliothek TagLib. Package: libtag1-vanilla Description-md5: d8aea283dae49f669156c717beff5fbc Description-de: audio meta-data library - vanilla flavour TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . This is the runtime package for programs that use the TagLib Audio Meta- Data Library. This package contains original and unpatched flavour of the library. Package: libtag1c2a Description-md5: 5434dbe913e9ab3fe75ceb5220674d8f Description-de: audio meta-data library TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dieses Paket ist das Metapaket für die TagLib-Bibliothek für Audio- Metadaten. Pakete, die TagLib verwenden, sollten von diesem Paket abhängen anstatt von spezifischen TagLib-Varianten. Die Vanilla-Variante (original) ist Standard. Alternativ können Sie die RusXMMS-Variante installieren, die im Paket libtag1-rusxmms enthalten ist. Package: libtagc0 Description-md5: e5dbb757763a107a2b0392ab7d948f23 Description-de: audio meta-data library - C bindings TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . Dies ist das Laufzeit-Paket für Programme, die die Taglib-Audio-Meta-Data- Bibliothek nutzen (C-Bindungen). Package: libtagc0-dev Description-md5: a5b50fc9f0f6193047b8a6f71adb0d7a Description-de: audio meta-data library - development files for C bindings TagLib ist eine Bibliothek zum Lesen und Editieren der Metadaten verschiedener populärer Audioformate. Derzeit unterstützt sie sowohl ID3v1 und ID3v2 für MP3-Dateien, Ogg Vorbis-Kommentare sowie ID3-Markierungen und Vorbis-Kommentare in FLAC-, MPC-, Speex-, WavPack-, TrueAudio-, WAV-, AIFF-, MP4- und ASF-Dateien. . This is the development package which contains headers and static libraries for the TagLib Audio Meta-Data Library (C bindings). Package: libtalloc-dev Description-md5: 41677e6816a10958e5b86e549c6ecf01 Description-de: hierarchical pool based memory allocator - development files Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libtalloc2 Description-md5: 23f3872767580f46840e3abd41107394 Description-de: Hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. Package: libtalloc2-dbg Description-md5: 807bdd376662c5eef0feac49164723cc Description-de: hierarchical pool based memory allocator - debug symbols Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libtaskmanager4abi2 Description-md5: b62a865c6c061970d35953f06ffd283b Description-de: library which provides task management facilities This package contains libraries which provide task management facilities. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libtasn1-3 Description-md5: 535058cbce5722d1c5d399c0854dd71f Description-de: ASN.1-Strukturen verwalten (Laufzeitbibliothek) Manage ASN1 (Abstract Syntax Notation One) structures. The main features of this library are: * on-line ASN1 structure management that doesn't require any C code file generation. * off-line ASN1 structure management with C code file generation containing an array. * DER (Distinguish Encoding Rules) encoding * no limits for INTEGER and ENUMERATED values . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliotheken. Package: libtdb-dev Description-md5: 2db2deda00827a5a869d0647c19be720 Description-de: Trivial Database - development files Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libtdb1 Description-md5: 0f3fcc8a1c8e6b3b4c956fdf394636a6 Description-de: Einfache Datenbank - Laufzeitbibliothek Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält die Datei mit der Laufzeit-Bibliothek. Package: libtdb1-dbg Description-md5: d4b3d4aac20f22e37a8477db996c7bb5 Description-de: Trivial Database - debug symbols Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libtelepathy-farsight-dev Description-md5: 0e283d4ae4729396c6fa496d0215ff22 Description-de: Verbindungsbibliothek für Telepathy und Farsight2 (Entwicklungsdateien) Telepathy-Farsight ist eine Hilfsbibliothek, die die Medienvermittlungsfähigkeit von Telepathy und die Medien-Streaming- Fähigkeiten von Farsight2 miteinander »verklebt«. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. . Farsight2 ist ein Rahmenwerk für Media-Streaming in Audio- und Videokonferenzen. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die Bibliothek telepathy- farsight. Package: libtelepathy-farsight-doc Description-md5: 788481c9a15121030cdceb7cfb2a97a0 Description-de: Glue library between telepathy and farsight2 (documentation) Telepathy-Farsight ist eine Hilfsbibliothek, die die Medienvermittlungsfähigkeit von Telepathy und die Medien-Streaming- Fähigkeiten von Farsight2 miteinander »verklebt«. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. . Farsight2 ist ein Rahmenwerk für Media-Streaming in Audio- und Videokonferenzen. . This package contains HTML documentation for the telepathy-farsight library. Package: libtelepathy-farsight0 Description-md5: fd227cb6d86e747f7623aff9d46885e4 Description-de: Glue library between telepathy and farsight2 Telepathy-Farsight is a helper library to glue together Telepathy's media signalling and the media streaming capabilities of Farsight2. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. . Farsight2 ist ein Rahmenwerk für Media-Streaming in Audio- und Videokonferenzen. . This package contains the core telepathy-farsight library. Package: libtelepathy-farsight0-dbg Description-md5: 07e0eaec98e19259b22947f4d2d8bee5 Description-de: Glue library between telepathy and farsight2 (debug symbols) Telepathy-Farsight is a helper library to glue together Telepathy's media signalling and the media streaming capabilities of Farsight2. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. . Farsight2 ist ein Rahmenwerk für Media-Streaming in Audio- und Videokonferenzen. . This package contains debugging symbols for the telepathy-farsight library. Package: libtelepathy-glib-dev Description-md5: cecc48489d9277257f3e75f69d84e5a8 Description-de: GLib Telepathy connection manager library (headers) This package contains development files for telepathy-glib, a GLib-based library for Telepathy components. . Vala bindings are also included; the Vala bindings are currently considered to be experimental by the maintainers of telepathy-glib, and might receive incompatible changes until at least telepathy-glib 0.14.0. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-glib-doc Description-md5: 4a02941f4dc85c9b62b0b5e012eeb814 Description-de: GLib Telepathy library (documentation) This package contains HTML documentation for telepathy-glib, a GLib-based library for Telepathy components. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-glib0 Description-md5: bbae6d3ff9e905985fa54ab934ff329f Description-de: Telepathy framework - GLib library This package contains telepathy-glib, a GLib-based library for Telepathy components. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-glib0-dbg Description-md5: 0cfc4d9765b9f67c68f2d8cb09d8c803 Description-de: GLib Telepathy library (debug symbols) This package contains support for debugging programs that use telepathy- glib, a GLib-based library for Telepathy components. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-logger-dev Description-md5: 7423195bf5dc867605a3c6aa1b016cad Description-de: Telepathy logger service -- utility library (headers) This package contains development files for the Telepathy logger utility library . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-logger-doc Description-md5: f4e7b201a3b235288c458398442ffb10 Description-de: Telepathy logger service -- documentation This package contains HTML documentation for the Telepathy logger utility library. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-logger2 Description-md5: 2cfae4fc7dd895b9280f68c4b8dd2025 Description-de: Telepathy logger service - utility library This package contains a utility library to access Telepathy log files . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtelepathy-logger2-dbg Description-md5: 7a74f634d7008640b32af72d23d34000 Description-de: Telepathy logger service -- debug symbols This package contains support for debugging programs that use the Telepathy logger library and for the Telepathy logger daemon. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: libtemplate-perl Description-md5: 1daadd8d685b0f461b0eedf4b1688967 Description-de: Muster-/Vorlagen-Verarbeitungssystem in Perl Das »Template Toolkit« ist ein schnelles, mächtiges, flexibles und leicht erweiterbares Vorlagen-Verarbeitungssystem in Perl. Es ist ideal geeignet für (aber nicht beschränkt auf) die Erstellung statischer und dynamischer Webinhalte. Es enthält Unterstützung für alle Standard-Vorlagenanweisungen und viele zusätzliche Eigenschaften einschließlich Ausgabefilterung, Ausnahmebehandlung, Makrodefinition, Unterstützung für Erweiterungsobjekte, Definition von Muster-Metadaten, eingebetteten Perlcode und viel mehr. . Dieses Paket enthält die »tpage«- und »ttree«-Programme, die als einfache, mächtige Werkzeuge bei der Erstellung statischer Inhalte ohne weitere Vorkenntnisse in Perl dienen. Es enthält außerdem eine umfassende Menge an Perlmodulen, die ideal dafür geeignet sind, als Vorlagensystem für die dynamische Erstellung von Webinhalten zu dienen. . Exzellente Stapelverarbeitungsmöglichkeiten machen es ideal zur Generierung nicht-webbasierter Inhalte einschließlich POD, LaTeX, PostScript und einfachem Text aus Quell-Vorlagen. . Dieses Paket enthält die HTML- und PostScript-Vorlagen-Bibliotheken, die eine Anzahl von grundlegenden Vorlagen zur Benutzung beim Erstellen von Seiten in diesen Formen bietet. . Dieses Paket enthält auch Doug Steinwands schnellen 1-1-Ersatz für Template::Stash, der in Perl-XS geschrieben ist. Package: libtemplate-perl-doc Description-md5: 7977c1281809ab6e6dd2028f8addabe9 Description-de: Dokumentation für libtemplate-perl (Vorlagen-Werkzeugsatz) Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation und Beispiele für Andy Wardleys Vorlagen-Werkzeugsatz (libtemplate-perl). Dieses Paket enthält die Quellen, Bibliotheken, und Stilvorlagen, die erforderlich sind, um die Dokumentation mittels TT2 zu erstellen zusätzlich zu dem bereits erstellten HTML. . Handbuchseiten, pod und Perldoc-Dokumentation werden in libtemplate-perl und libtemplate-stash-perl verteilt. Package: libtemplateparser4 Description-md5: 58511e5821cf1649809079462d924f59 Description-de: template parser library This package contains the template parser library. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: libterm-readkey-perl Description-md5: 76c8fa19ebae015f5cae3d497a50c0d5 Description-de: Ein Perl-Modul für einfache Terminal-Steuerung Term::ReadKey ist ein kompiliertes Perl-Modul, das eine einfache Kontrolle über Terminaltreiber-Modi (cbreak, raw, cooked usw.) bereitstellen soll, Unterstützung für nicht blockierendes Lesen, wenn es die Architektur erlaubt, und einige generalisierte hilfreiche Funktionen für das Arbeiten mit Terminals. Eines der Hauptziele war es, die Funktionen so portabel wie möglich zu machen, so dass Sie einfach »use Term::ReadKey« einsetzen können und die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass es funktioniert. Package: libterm-size-perl Description-md5: e3cb49f55f5dda791bf393fa15893ab1 Description-de: Perl-Erweiterung zur Bestimmung der Terminal-Größe Term::Size ist ein Perl-Modul, das einen einfachen Weg zur Bestimmung der Terminalgröße bietet. Package: libtest-synopsis-perl Description-md5: c012198048183ab89ee79b78a9e690e7 Description-de: Perl-Modul zum Testen von SYNOPSIS-Code in PODs Test::Synopsis ist ein (»author«-)Testmodul, um .pm- oder .pod-Dateien in Ihrem Verzeichnis lib zu finden und sicherzustellen, dass der Beispielcode in Ihrem SYNOPSIS-Bereich die perl-Kompilierüberprüfung besteht. . Beachten Sie, dass dieses Modul nur die perl-Syntax überprüft (indem der Code mit »sub« umhüllt wird) aber den Code nicht ausführt. Package: libtext-charwidth-perl Description-md5: 155ed3cc0b2affad276a4e9bc4bfcabc Description-de: ermittelt die Zeichenbreite auf Terminals Mit diesem Modul ist es möglich, die Darstellungsbreite von Zeichen und Zeichenketten auf Terminals zu ermitteln. Dabei werden die Funktionen wcwidth() und wcswidth() der libc verwendet. . Es werden die Funktionen mbwidth(), mbswidth() und mblen() bereitgestellt. Package: libtext-iconv-perl Description-md5: 8e6cb62ac5fbe43773ef5bd2c1cccfc1 Description-de: Wandelt in Perl zwischen Zeichensätzen um Die iconv()-Funktionsfamilie von XPG4 definiert eine Schnittstelle zum Umwandeln von Zeichensätzen (z.B. von UTF-8 nach Latin-1, von EBCDIC nach ASCII). Sie werden von libc6 zur Verfügung gestellt. . Dieses Paket ermöglicht den Zugriff auf diese Funktionen mit Perl über das Text::Iconv-Paket. Package: libtext-wrapi18n-perl Description-md5: 7cfec94f97ab774b331a41f9dbcb99e1 Description-de: Sprachunabhängiger Ersatz für Text::Wrap Dieses Modul ist ein Ersatz für Text::Wrap, der Multibyte-Zeichen wie UTF-8, EUC-JP und GB2312 unterstützt, vollbreite Zeichen wie ostasiatische Zeichen, kombinierte Zeichen wie Aussprachezeichen und Thai sowie Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen Wörtern benutzen, wie Chinesisch und Japanisch. . Es stellt wrap() zur Verfügung. Package: libtextcat-data Description-md5: 8983486ab81ba64ee2d9dd8088daf7b3 Description-de: Spracherkennungsbibliothek - Datendateien Die Bibliothek libtextcat enthält Funktionen, welche die in Cavnar & Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene Klassifizierungstechnik implementieren. Sie wurde hauptsächlich entwickelt, um die Sprache eines Textes zu erraten. Diese Aufgabe erfüllt sie mit beinahe perfekter Erkennungsrate. . Dieses Paket liefert die Datendateien von libtextcat. Package: libtextcat-dev Description-md5: 87edc5d59696194258e4d69ec181186b Description-de: Language detection library - development files Die Bibliothek libtextcat enthält Funktionen, welche die in Cavnar & Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene Klassifizierungstechnik implementieren. Sie wurde hauptsächlich entwickelt, um die Sprache eines Textes zu erraten. Diese Aufgabe erfüllt sie mit beinahe perfekter Erkennungsrate. . This package provides the files needed for building packages which use libtextcat. Package: libtextcat0 Description-md5: 75c90feefac0bbf9bb4b541f434c1217 Description-de: Language detection library Die Bibliothek libtextcat enthält Funktionen, welche die in Cavnar & Trenkle, »N-Gram-Based Text Categorization« beschriebene Klassifizierungstechnik implementieren. Sie wurde hauptsächlich entwickelt, um die Sprache eines Textes zu erraten. Diese Aufgabe erfüllt sie mit beinahe perfekter Erkennungsrate. Package: libtextwrap-dev Description-md5: c51099bbc17a2a3b0334e07f4cd5e364 Description-de: text-wrapping library with i18n - development files Bibliothek zur Darstellung einer Zeichenkette mit Zeilenumbrüchen im Terminal. Sie unterstützt i18n (Internationalisierung), d.h. automatische Erkennung der locale-Kodierung, Multibyte-Kodierungen (wie z. B. UTF-8, EUC-JP, usw.), Zeichen voller Breite (die zwei Spalten pro Zeichen benötigen, beispielsweise CJK-Ideogramme), kombinierte Zeichen (die keine Spalte pro Zeichen benötigen, beispielsweise Thai und Aussprachezeichen) und Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen den Wörtern benutzen (wie Chinesisch und Japanisch). . This package contains files needed for development using this library. Package: libtextwrap1 Description-md5: 89e2d4016bf3c5a25b2992b7772fafc9 Description-de: Laufzeitbibliothek für internationalisierten Zeilenumbruch Bibliothek zur Darstellung einer Zeichenkette mit Zeilenumbrüchen im Terminal. Sie unterstützt i18n (Internationalisierung), d.h. automatische Erkennung der locale-Kodierung, Multibyte-Kodierungen (wie z. B. UTF-8, EUC-JP, usw.), Zeichen voller Breite (die zwei Spalten pro Zeichen benötigen, beispielsweise CJK-Ideogramme), kombinierte Zeichen (die keine Spalte pro Zeichen benötigen, beispielsweise Thai und Aussprachezeichen) und Sprachen, die keine Leerzeichen zwischen den Wörtern benutzen (wie Chinesisch und Japanisch). Package: libthai-data Description-md5: 43f23581e4b01e5e3f41709b9a0b365e Description-de: Daten für die Thai-Sprachunterstützungsbibliothek Diese von der Bibliothek LibThai benötigten Daten werden normalerweise automatisch installiert. Package: libthai-dev Description-md5: be71b69519a6b40480d0c4a1bf3861a4 Description-de: Development files for Thai language support library LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Es beinhaltet wichtige Thai- spezifische Funktionen wie z. B. Silbentrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Zeichen- und Zeichenkettenunterstützung. . This package contains the development libraries and header files you need to develop your programs using the LibThai library. Package: libthai-doc Description-md5: 4f9ba97cc50163e452c2466f9c75fbb7 Description-de: Documentation files for Thai language support library LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Es beinhaltet wichtige Thai- spezifische Funktionen wie z. B. Silbentrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Zeichen- und Zeichenkettenunterstützung. . This package contains some documents about the LibThai library. Package: libthai0 Description-md5: 437ad20dc3747118df4e5d831f1aba2b Description-de: Unterstützungsbibliothek für die Sprache Thai LibThai ist eine Sammlung von Routinen zur Unterstützung der Sprache Thai, um die Aufgaben von Entwicklern zum Einbinden der Thai-Sprachunterstützung in ihre Anwendungen zu vereinfachen. Es beinhaltet wichtige Thai- spezifische Funktionen wie z. B. Silbentrennung, Ein- und Ausgabemethoden und auch grundlegende Zeichen- und Zeichenkettenunterstützung. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Bibliotheken, die zum Ausführen von Programmen benötigt werden, die LibThai benutzen. Package: libtheora0 Description-md5: c37a4102e57b2fcfab0c62a89e250415 Description-de: Der Videokomprimierungs-Codec Theora Theora ist ein von der Xiph.org Foundation im Rahmen ihres Ogg-Projektes entwickelter, offener Video-Codec. Theora ist ursprünglich vom VP3-Codec von On2 abgeleitet und wurde durch Verschmelzung mit Code aus dem Thusnelda-Zweig deutlich verbessert. Package: libthreadweaver4 Description-md5: e0f3ffffa7401f49a422fac613b125fe Description-de: ThreadWeaver Library for the KDE Platform ThreadWeaver is a helper for multithreaded programming. It uses a job- based interface to queue tasks and execute them in an efficient way. You simply divide the workload into jobs, state the dependencies between the jobs and ThreadWeaver will work out the most efficient way of dividing the work between threads within a set of resource limits. . Dieses Paket ist Teil des Bibliotheksmoduls der KDE Development Platform. Package: libtidy-0.99-0 Description-md5: 208f4f5c33e9c2624a2fbeadc62e795d Description-de: HTML-Syntaxprüfer und -Neuformatierer - Bibliothek Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * HTML entity names for characters are used when appropriate. * Missing attribute quotes are added, and mismatched quotes found. * Tags lacking a terminating '>' are spotted. * Proprietary elements are recognized and reported as such. * The page is reformatted, from a choice of indentation styles. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Consortium. Package: libtidy-dev Description-md5: 46ac8dcd2a7d0011df3e6e8d9d15a652 Description-de: HTML syntax checker and reformatter - development Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * HTML entity names for characters are used when appropriate. * Missing attribute quotes are added, and mismatched quotes found. * Tags lacking a terminating '>' are spotted. * Proprietary elements are recognized and reported as such. * The page is reformatted, from a choice of indentation styles. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Consortium. Package: libtie-ixhash-perl Description-md5: eb35383fff25fdbc782a66063a54e31a Description-de: Geordnete assoziative Felder für Perl Dieses Perlmodul implementiert Perl-Hashes, die die Reihenfolge beibehalten, in der die Hash-Elemente hinzugefügt wurden. Die Reihenfolge ist nicht betroffen, wenn Werte geändert werden, die sich auf existierende Schlüssel im IxHash beziehen. Die Elemente können auch in beliebiger vorgegebener Ordnung gesetzt werden. Die vertrauten Perl-Feld-Operationen können auf das IxHash angewandt werden. Package: libtiff-tools Description-md5: f333fccce3ca049190b80f117d3faa92 Description-de: TIFF-Werkzeuge für Manipulation und Umwandlung Die Bibliothek libtiff unterstützt das weit verbreitete Format TIFF (Tag Image File Format) für die Speicherung von Bilddaten. Dieses Paket enthält Werkzeuge für die Umwandlung von TIFF-Bildern zu und von anderen Formaten und Werkzeuge für einfache Manipulationen an TIFF-Bildern. Siehe auch libtiff-opengl. Package: libtiff4 Description-md5: bdf182da5cc17db1c9eb4ccb03647efc Description-de: Bibliothek für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libtiff4-dev Description-md5: 9da8bcdaa4c04ca6ee4ae233236c1927 Description-de: Bibliothek für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, Entwicklungsdateien Die Bibliothek libtiff bietet Unterstützung für das TIFF(Tag Image File Format)-Dateiformat, ein weit verbreitetes Format zum Speichern von Bilddaten. Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die statische Bibliothek und Header-Dateien. Package: libtimedate-perl Description-md5: e4e687bd12e2ca4a437edd010bfd8633 Description-de: Modulsammlung für die Handhabung von Zeit- und Datumsinformationen Timedate ist eine Sammlung von Perl-Modulen für die Handhabung von Datums- und Zeitangaben. Das Modul Date::Parse kann (mittels Date::Language) Datumsangaben in einer Vielzahl von Eingabeformaten und Sprachen auswerten. . Dieses Paket beinhaltet auch Date::Format, das Datumsangaben in Zeichenketten umwandeln kann, und Time::Zone, dessen Funktionen mit Zeitzonen umgehen. Package: libtinfo-dev Description-md5: 9b28f3e754af5528e34809ef3110fdc8 Description-de: developer's library for the low-level terminfo library Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the static library and symbolic link that developers using the low-level terminfo library will need. Packages should not build-depend on this package. Package: libtinfo5 Description-md5: f681846d99e5156a0882bb53c35d3244 Description-de: shared low-level terminfo library for terminal handling Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains the shared low-level terminfo library. Package: libtinfo5-dbg Description-md5: cca02aa911a3b2e5b29be04f528843e8 Description-de: debugging/profiling library for the low-level terminfo library Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains a special library version of the low-level terminfo library suitable for debugging and profiling. Also included are detached debugging symbols for libtinfo5. Package: libtirpc-dev Description-md5: 1e138bf6ab465b80331064d038e39cf1 Description-de: Transportunabhängige RPC-Bibliothek - Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC- Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für RPC (und wiederum NFS) über IPv6. . Dieses Paket enthält die Dateien zur Entwicklung mit libtirpc. Package: libtirpc1 Description-md5: 604bfb6c9b5f2aed27c76dfa111bffcf Description-de: transport-independent RPC library Dieses Paket enthält eine Portierung von Suns transportunabhängiger RPC- Bibliothek nach Linux. Die Bibliothek ist als Ersatz für den RPC-Code in der GNU-C-Bibliothek gedacht und bietet unter anderem Unterstützung für RPC (und wiederum NFS) über IPv6. Package: libtokyocabinet-dbg Description-md5: 727d4ebf8a4dae924283dc9f3c6f645d Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek] Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM. Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei und einfachere Programmschnittstelle (API). . Dies sind die Debugsymbole für die Datenbankbibliothek Tokyo Cabinet. Package: libtokyocabinet-dev Description-md5: 2a1742bf62ab15f56ab196280fc1f03f Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Entwicklungsbibliothek] Dieses Entwicklungspaket enthält Header und statische Bibliotheken für die Datenbankbibliothek Tokyo Cabinet. Package: libtokyocabinet8 Description-md5: d03fbff99533a07c1e71b74aee3e94ef Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Laufzeitbibliothek] Tokyo Cabinet ist eine effiziente Datenbankbibliothek, wie GDBM und NDBM. Sie unterstützt Hash- und »B+ Tree«-Datenbanken und wurde als Nachfolger von QDBM entwickelt. Entwicklungsziele waren die folgenden drei Punkte: höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, geringere Größe der Datenbankdatei und einfachere Programmschnittstelle (API). . This is the runtime package for programs that use the Tokyo Cabinet database library. Package: libtomcat6-java Description-md5: 7a2563c1a7c79379004bc6464d285af0 Description-de: Servlet and JSP engine -- core libraries Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains the Tomcat core classes which can be used by other Java applications to embed Tomcat. Package: libtommath-dev Description-md5: 0fd88de1437119c6fd98ada3631675d8 Description-de: Integer-Bibliothek mit erhöhter Genauigkeit [Entwicklungsdateien] Die C-Bibliothek LibTomMath bietet eine breite Palette von hochoptimierten Funktionen für die Zahlentheorie; darunter: . * Simple Algebra (Addition, Subtraction, Multiplication, Division) * Digit Manipulation (shift, binary AND/OR/XOR) * Modular Reduction (Barrett, Montgomery, DR, 2k) * Number Theory - Greatest Common Divisor - Least Common Multiple - Jacobi Symbol Computation - Multiplicative Inverse - Modular Exponentiation - Fermat & Miller-Rabin Primality Tests * Miscellaneous - Root finding over Z - Pseudo-random integers - Signed & Unsigned comparisons - Karatsuba and Toom-Cook multiplication algorithms - Fast Comba based Multiplier, Squaring and Montgomery routines . Dieses Paket enthält die Dateien zur Erstellung von Programmen, die LibTomMath verwenden. Es wird nicht zum bloßen Ausführen von Programmen benötigt, die LibTomMath verwenden. Package: libtommath-docs Description-md5: 5066189ad5d6a5276aaadc5d513e4420 Description-de: multiple-precision integer library [documentation] Die C-Bibliothek LibTomMath bietet eine breite Palette von hochoptimierten Funktionen für die Zahlentheorie; darunter: . * Simple Algebra (Addition, Subtraction, Multiplication, Division) * Digit Manipulation (shift, binary AND/OR/XOR) * Modular Reduction (Barrett, Montgomery, DR, 2k) * Number Theory - Greatest Common Divisor - Least Common Multiple - Jacobi Symbol Computation - Multiplicative Inverse - Modular Exponentiation - Fermat & Miller-Rabin Primality Tests * Miscellaneous - Root finding over Z - Pseudo-random integers - Signed & Unsigned comparisons - Karatsuba and Toom-Cook multiplication algorithms - Fast Comba based Multiplier, Squaring and Montgomery routines . This package contains the documentation for the LibTomMath library including the user manual and a book describing multiple-precision math. Package: libtommath0 Description-md5: 3cf62afb483238029a5473509dc51cb1 Description-de: multiple-precision integer library [runtime] Die C-Bibliothek LibTomMath bietet eine breite Palette von hochoptimierten Funktionen für die Zahlentheorie; darunter: . * Simple Algebra (Addition, Subtraction, Multiplication, Division) * Digit Manipulation (shift, binary AND/OR/XOR) * Modular Reduction (Barrett, Montgomery, DR, 2k) * Number Theory - Greatest Common Divisor - Least Common Multiple - Jacobi Symbol Computation - Multiplicative Inverse - Modular Exponentiation - Fermat & Miller-Rabin Primality Tests * Miscellaneous - Root finding over Z - Pseudo-random integers - Signed & Unsigned comparisons - Karatsuba and Toom-Cook multiplication algorithms - Fast Comba based Multiplier, Squaring and Montgomery routines . This package contains the library itself which is need to run programs that use LibTomMath. Package: libtool Description-md5: 40ea3da4a4ea75419ad95742898b3e52 Description-de: Allgemeines Support Skript für Libraries Das ist GNU libtool, ein allgemeines Support Skript für Libraries. Libtool versteckt die Komplexität der Erstellung spezieller Typen von Programmlibraries (wie etwa shared libraries) hinter einer konsistenten Schnittstelle. Um libtool zu verwenden fügen Sie in Ihr Makefile, Makefile.in, oder Makefile.am die neuen allgemeinen Kommandos ein. Details können Sie in der Dokumentation nachschlagen. Libtool unterstützt auf allen Plattformen das erstellen von static libraries. . Libtool unterstützt die Erzeugung von C, C++, Fortran und Java Bibliotheken Package: libtool-doc Description-md5: 3d6c94ca27d83d22b2895343c3261363 Description-de: Allgemeines Support Skript für Libraries This package contains the GNU libtool documentation. . GNU libtool is generic library support script. Libtool hides the complexity of generating special library types (such as shared libraries) behind a consistent interface. To use libtool, add the new generic library building commands to your Makefile, Makefile.in, or Makefile.am. See the documentation for details. Libtool supports building static libraries on all platforms. Package: libtotem-plparser-dbg Description-md5: eddae4a89a8c6c09b73249625c695040 Description-de: Totem Playlist Parser library - debugging symbols totem-pl-parser is a simple GObject-based library to parse a host of playlist formats, as well as save those. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libtotem-plparser17 Description-md5: a254878bc64375f8733040011cc7dc29 Description-de: Totem Playlist Parser library - runtime files totem-pl-parser is a simple GObject-based library to parse a host of playlist formats, as well as save those. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libtree-dagnode-perl Description-md5: e5c7900be86c94cd71e37535d601b2f5 Description-de: Tree::DAG_Node - (super) Klasse zur Knoten-Repräsentation in einer Baumstruktur Tree::DAG_Node - (super) Klasse zur Knoten-Repräsentation in einer Baumstruktur . Diese Klasse fast zusammen/macht/manipuliert Objekte, die Knoten einer Baumstruktur darstellen. Die Baumstruktur ist kein Objekt in sich selbst, aber taucht aus den Verbindungen die Sie zwischen Knoten erstellen auf. Diese Klasse stellt die Methoden zur Erstellung von Verbindungen bereit, die genutzt werden können, um eine Baumstruktur zu erstellen, während es verhindert wird, dass Sie jemals irgendwelche Arten von Verbindungen machen, welche in einer Baumstruktur nicht zulässig sind (wie zum Beispiel einen Knoten zu haben, der seine eigene Mutter oder sein eigener Vorfahr ist, oder einen Knoten mit zwei Müttern zu haben). Package: libts-0.0-0 Description-md5: 854ca843ca2a24dce0ea0733fc172061 Description-de: Bibliothek für Touch-Screens Tslib ist sowohl eine Abstraktionsschicht für Ereignisse auf Touchscreen- Kontrollfeldern als auch ein System von Filtern für die Reaktion auf diese Ereignisse. Beispielsweise gehören zu den realisierten Filtern Glättung von Schwankungen und Kalibrierungsumwandlungen. Package: libts-0.0-0-dbg Description-md5: aaa5f4485ffd6b085846b6e46bc7d5a6 Description-de: Bibliothek für Touchscreens - Debugsymbole Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libts-bin Description-md5: 713dec46e314c60862b5e40945bd8bae Description-de: touch screen library utilities Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . This package contains a few test programs like ts_calibrate that can be useful when developing or testing application using touch screens. Package: libts-dev Description-md5: dd5c4218ff33d5c8d62152dc2f7c6f2b Description-de: touch screen library, development files Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . This package contains the static library and header files used in development. Package: libtspi-dev Description-md5: 7151dc43aab94706e767892365045c17 Description-de: open-source TCG Software Stack (development) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libtspi1 Description-md5: b46c696c49355b278d5160ca11e77907 Description-de: open-source TCG Software Stack (library) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . Dieses Paket enthält die Bibliothek. Package: libubuntuone-dev Description-md5: 442f98f936384de893e82489f05e73a3 Description-de: Ubuntu One widget library This library contains GTK widgets needed for integration of Ubuntu One functionalities into GTK applications. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libubuntuone1.0-cil-dev Description-md5: 8c24b3d1fa01a7182b38fb9070bfeabe Description-de: CLI bindings for Ubuntu One widget library - development This library contains GTK widgets needed for integration of Ubuntu One functionalities into GTK applications. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libudev-dev Description-md5: abde26c45e509193a7e32fa68cb9ae42 Description-de: udev library (development files) libudev provides a set of functions for accessing the udev database and querying sysfs. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. Package: libumfpack5.4.0 Description-md5: 6b5cd8bc82b6a25890f5ace9d9937b82 Description-de: sparse LU factorization library Suitesparse ist eine Sammlung von Bibliotheken für Berechnungen mit schwach besetzten Matrizen. Dieses Paket enthält die folgende dynamische Bibliothek: . UMFPACK sparse LU factorization Package: libuninameslist0 Description-md5: 2ca2878041447687b36b5e3550f0b9ce Description-de: a library of Unicode annotation data The library contains a large array with one entry for each unicode code point (U+0000 - U+10FFFF). Each entry contains two strings, a name and an annotation. The library also contains a list of all the Unicode blocks. . Dieses Paket enthaelt die Laufzeitbibliothek. Package: libunique-1.0-0 Description-md5: c9a904ea2ae3ba5f0fdfe69ab466dfaa Description-de: Library for writing single instance applications - shared libraries Unique is a library for writing single instance application. If you launch a single instance application twice, the second instance will either just quit or will send a message to the running instance. . Unique makes it easy to write this kind of applications, by providing a base class, taking care of all the IPC machinery needed to send messages to a running instance, and also handling the startup notification side. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libunique-3.0-0 Description-md5: c9a904ea2ae3ba5f0fdfe69ab466dfaa Description-de: Library for writing single instance applications - shared libraries Unique is a library for writing single instance application. If you launch a single instance application twice, the second instance will either just quit or will send a message to the running instance. . Unique makes it easy to write this kind of applications, by providing a base class, taking care of all the IPC machinery needed to send messages to a running instance, and also handling the startup notification side. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libunistring0 Description-md5: b202dbec3da512fe5ff554ac46cd2451 Description-de: Unicode string library for C The 'libunistring' library implements Unicode strings (in the UTF-8, UTF-16, and UTF-32 encodings), together with functions for Unicode characters (character names, classifications, properties) and functions for string processing (formatted output, width, word breaks, line breaks, normalization, case folding, regular expressions). . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libunity-2d-private-dev Description-md5: 8fd4d44664717b24809c922281940c01 Description-de: Gemeinsame Bibliothek für Unity-2D – Entwicklungsdateien This library is used to host common code used by several Unity 2D components It is only used internally, there is no use case for it outside of the unity-2d project. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: libunity-2d-private0 Description-md5: df0b49873d96599dca118eca2dce39fa Description-de: Gemeinsame Bibliothek für Unity-2D This library is used to host common code used by several Unity 2D components It is only used internally, there is no use case for it outside of the unity-2d project. Package: libunity-misc-dev Description-md5: be205441b197c106735472a240f3781f Description-de: Verschiedene Funktionen für Unity – Entwicklungsdateien libunity-misc is a shared library that provides miscellaneous functions for Unity. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libunity-misc-doc Description-md5: 7c6b11eb68d32f1b14e41a9bb4ed9262 Description-de: Verschiedene Funktionen für Unity – Dokumentation libunity-misc is a shared library that provides miscellaneous functions for Unity. . This package contains the documentation. Package: libunity-misc4 Description-md5: bb4bad60843732bf6465ea6c2b39f009 Description-de: Verschiedene Funktionen für Unity – Gemeinsame Bibliothek libunity-misc is a shared library that provides miscellaneous functions for Unity. . This package contains shared libraries to be used by application. Package: libunity5 Description-md5: 0bdcbe46903d5a11a88d8cfa7be5f803 Description-de: binding to get places into the launcher - shared library libunity is a shared library to be able to interact with the launcher and add places in Unity environment. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libunity6 Description-md5: 0bdcbe46903d5a11a88d8cfa7be5f803 Description-de: binding to get places into the launcher - shared library libunity is a shared library to be able to interact with the launcher and add places in Unity environment. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libunix-syslog-perl Description-md5: 71aaa5c50a04924ce8afffe6bfef1267 Description-de: Perl-Schnittstelle zu den UNIX syslog(3)-Funktionen Dieses Modul bietet eine Schnittstelle zum Systemlog-Programm syslogd(8) über Perls XSUBs. Die Implementation versucht, die nativen libc-Funktionen Ihres Systems nachzubilden, so das jeder, der mit syslog.h vertraut ist, dieses Modul ohne Probleme nutzen kann. Package: libupower-glib-dev Description-md5: e299324721dc2f58c6699cd68634ba38 Description-de: Abstraktionsebene für die Energieverwaltung - Entwicklungsdateien upower provides an interface to enumerate power sources on the system and control system-wide power management. Any application can access the org.freedesktop.UPower service on the system message bus. Some operations (such as suspending the system) are restricted using PolicyKit. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libupower-glib1 Description-md5: 11709d9e0d03275e3ab6991c83469900 Description-de: Abstraktionsebene für die Energieverwaltung - Gemeinsam genutzte Bibliothek upower provides an interface to enumerate power sources on the system and control system-wide power management. Any application can access the org.freedesktop.UPower service on the system message bus. Some operations (such as suspending the system) are restricted using PolicyKit. . This package contains the shared library to be used by applications. Package: libupsclient1 Description-md5: 114740a1a3e95f3f3ca2a9ad68b740a7 Description-de: network UPS tools - client library Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package provides the shared client library. Package: libupsclient1-dev Description-md5: 250337065f929786472de73f6a87196b Description-de: network UPS tools - development files Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package provides the development files. Package: liburi-perl Description-md5: 8af2948497c501a41ac31e21cb3641dd Description-de: Modul für Zugriff auf und Manipulation von URI-Zeichenketten URI ist eine Sammlung von Perl-Modulen. Die Module repräsentieren und manipulieren Uniform-Resource-Identifier(URI)-Referenzen, wie sie im RFC 2396 spezifiziert sind. . URI-Objekte können für den Zugriff auf und die Manipulation der verschiedenen Komponenten, aus denen diese Zeichenketten bestehen, verwendet werden. Außerdem gibt es Methoden, um die URIs auf verschiedene Arten zu kombinieren. . Die Klasse URI ersetzt die Klasse URI::URL, die im Paket libwww-perl enthalten war. Dieses Paket enthält eine Nachbildung der alten URI::URL- Schnittstelle. Die Nachbildung implementiert die alte und die neue Schnittstelle. Package: libusb-0.1-4 Description-md5: df65c70347ceff88b808787853da75d0 Description-de: Userspace USB-Programmierbibliothek Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux- Kernel-Interna. Package: libusb-1.0-0 Description-md5: df65c70347ceff88b808787853da75d0 Description-de: Userspace USB-Programmierbibliothek Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux- Kernel-Interna. Package: libusb-1.0-0-dev Description-md5: 81ea89c5f13755e20b5bd0e8c61db27b Description-de: userspace USB programming library development files Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux- Kernel-Interna. Package: libusb-dev Description-md5: 81ea89c5f13755e20b5bd0e8c61db27b Description-de: userspace USB programming library development files Bibliothek zum Programmieren von USB-Anwendungen ohne Kenntnis der Linux- Kernel-Interna. Package: libusbmuxd-dev Description-md5: 9f61258d5ec2de1b9f68ed3c9cc3de94 Description-de: USB multiplexor daemon for iPhone and iPod Touch devices - devel usbmuxd, the USB multiplexor daemon, is in charge of coordinating access to iPhone and iPod Touch services over USB. Synchronization and management applications for the iPhone and iPod Touch need this daemon to communicate with such devices concurrently. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: libusbmuxd1 Description-md5: a758250e6a9071eca15221f3c421e4fa Description-de: USB multiplexor daemon for iPhone and iPod Touch devices - library usbmuxd, the USB multiplexor daemon, is in charge of coordinating access to iPhone and iPod Touch services over USB. Synchronization and management applications for the iPhone and iPod Touch need this daemon to communicate with such devices concurrently. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libusbmuxd1-dbg Description-md5: e7266aa13497f0f4c4061a6ece8d7209 Description-de: USB multiplexor daemon for iPhone and iPod Touch devices - debug usbmuxd, the USB multiplexor daemon, is in charge of coordinating access to iPhone and iPod Touch services over USB. Synchronization and management applications for the iPhone and iPod Touch need this daemon to communicate with such devices concurrently. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libutempter-dev Description-md5: 43b68f72bef1bc02cc7b02db6473a7ad Description-de: Ein Unterstützungspaket für utmp/wtmp-Aktualisierungen (Entwicklung) Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal- Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzersitzungen in die Dateien utmp und wtmp. . Dieses Paket beinhaltet Entwicklungsdateien für den Bau von Software auf Basis von utemper. Package: libutempter0 Description-md5: b081753f0ead8baa651aa69cdcf0807a Description-de: A privileged helper for utmp/wtmp updates (runtime) Die Bibliothek libutempter bietet eine Schnittstelle für Terminal- Emulatoren wie screen und xterm für die Aufzeichnung von Benutzersitzungen in die Dateien utmp und wtmp. . The utempter is a privileged helper used by libutempter library to manipulate utmp and wtmp files. Package: libuuid-perl Description-md5: 56f5744c133231f9bacccd4b2b9a01fe Description-de: Perl-Erweiterung zum Gebrauch der in e2fsprogs definierten UUID-Schnittstellen Dies ist eine Perl-Schnittstelle zu libuuid aus den e2fsprogs. Sie ermöglicht Erzeugung, Auswertung und »unparsing« von UUIDs. Package: libuuid1 Description-md5: cdcb90f3bb78d05cd58baab4e78716b2 Description-de: Bibliothek für universell eindeutige IDs (UUIDs) Die Bibliothek »libuuid« generiert universelle und eindeutige 128-Bit IDs-(UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist eine Kennung, welche in Zeit und Zahlenraum, über alle UUIDs, eindeutig ist. Eine UUID kann zu unterschiedlichsten Verwendungszwecken eingesetzt werden. Vom Markieren von Objekten mit einer kurzen »Lebenszeit« bis zur sicheren Identifikation sehr »langlebiger« Objekte in einem Netzwerk. . Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. Package: libv4l-0 Description-md5: c482bc980808bd5f98fab3f1c2e9ab5e Description-de: Collection of video4linux support libraries libv4l is a collection of libraries which adds a thin abstraction layer on top of video4linux2 devices. The purpose of this (thin) layer is to make it easy for application writers to support a wide variety of devices without having to write separate code for different devices in the same class. libv4l consists of 3 different libraries: libv4lconvert, libv4l1 and libv4l2. . libv4lconvert offers functions to convert from any (known) pixelformat to BGR24, RGB24, YUV420 and YVU420. . libv4l1 offers the (deprecated) v4l1 API on top of v4l2 devices, independent of the drivers for those devices supporting v4l1 compatibility (which many v4l2 drivers do not). . libv4l2 offers the v4l2 API on top of v4l2 devices, while adding for the application transparent libv4lconvert conversion where necessary. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libv4l-dev Description-md5: 91b8f44945abeba2eb41288df67a635e Description-de: Collection of video4linux support libraries (development files) libv4l is a collection of libraries which adds a thin abstraction layer on top of video4linux2 devices. The purpose of this (thin) layer is to make it easy for application writers to support a wide variety of devices without having to write separate code for different devices in the same class. libv4l consists of 3 different libraries: libv4lconvert, libv4l1 and libv4l2. . libv4lconvert offers functions to convert from any (known) pixelformat to BGR24, RGB24, YUV420 and YVU420. . libv4l1 offers the (deprecated) v4l1 API on top of v4l2 devices, independent of the drivers for those devices supporting v4l1 compatibility (which many v4l2 drivers do not). . libv4l2 offers the v4l2 API on top of v4l2 devices, while adding for the application transparent libv4lconvert conversion where necessary. . Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien (Header und statische Bibliotheken). Package: libva-dev Description-md5: b05056c35234f58e18a1c20f8515cede Description-de: Video Acceleration API (VA) für Linux -- Entwicklungsdateien Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API- Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für libva. Package: libva-glx1 Description-md5: 42dc4ca10bad014e06d32b00b19aa179 Description-de: Video Acceleration (VA) API for Linux -- GLX runtime Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API- Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . This package provides the libva-glx library. Package: libva-tpi1 Description-md5: 921a3f4597e2af226b35cd6eae743e42 Description-de: Video Acceleration (VA) API for Linux -- TPI runtime Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API- Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . This package provides the libva-tpi library. Package: libva-x11-1 Description-md5: fc57e085827316d46f6af4246a506efa Description-de: Video Acceleration (VA) API for Linux -- X11 runtime Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API- Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . This package provides the libva-x11 library. Package: libva1 Description-md5: 20074d33b9248804eb2fa6108a8c34c8 Description-de: Video Acceleration (VA) API for Linux -- runtime Video Acceleration API (VA API) ist eine Bibliothek (»libVA«) und API- Spezifikation, die den Zugriff auf Hardwarebeschleunigung durch Grafikprozessoren (GPU) für Videobearbeitung unter Linux und UNIX-artigen Betriebssystemen ermöglicht. Beschleunigte Prozesse sind etwa Videodekodierung, Videoenkodierung, Subpicture-Blending und -Rendering. Die Spezifikation wurde ursprünglich von Intel für seine GPU-Serie GMA (Graphics Media Accelerator) entwickelt, jedoch ist die API nicht auf GPUs von Intel oder Intel-spezifische Hardware beschränkt. Andere Hardware und Hersteller können diese API für hardwarebeschleunigte Videodekodierung verwenden. . This package provides the main libva library. Package: libvala-0.12-0 Description-md5: 8e6c5c5f694deba240aa5a0dbccd9a44 Description-de: C# like language for the GObject system - library Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This library contains the parser used by valac. It can be used for building tools arround Vala. Package: libvala-0.12-0-dbg Description-md5: 795bdfffc586d39f523ce637c166a800 Description-de: C# like language for the GObject system - library symbols Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package contains the library debug symbols. Package: libvala-0.12-dev Description-md5: 9b64d2066da66406573be47d933fd9db Description-de: C# like language for the GObject system - development headers Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package has the development library and headers for valac. These headers can be used for building tools around Vala. Package: libvala-0.14-0 Description-md5: 8e6c5c5f694deba240aa5a0dbccd9a44 Description-de: C# like language for the GObject system - library Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This library contains the parser used by valac. It can be used for building tools arround Vala. Package: libvala-0.14-0-dbg Description-md5: 795bdfffc586d39f523ce637c166a800 Description-de: C# like language for the GObject system - library symbols Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package contains the library debug symbols. Package: libvala-0.14-dev Description-md5: 9b64d2066da66406573be47d933fd9db Description-de: C# like language for the GObject system - development headers Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package has the development library and headers for valac. These headers can be used for building tools around Vala. Package: libvdpau-dev Description-md5: f8e43b3dc3e8300c9319b4c1cbee57f6 Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (Entwicklungsdateien) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . Dieses Paket enthält die für die Entwicklung mit VDPAU notwendigen Dateien. Package: libvdpau-doc Description-md5: 34a9d3089124a5203de333d7a3f6aa9c Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (documentation) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . This package contains the VDPAU documentation. Package: libvdpau1 Description-md5: 4db054f80a1c742472d24fb11ef7f221 Description-de: Video Decode and Presentation API for Unix (libraries) VDPAU (Video Decode and Presentation API for Unix) bezeichnet eine quelloffene Bibliothek (libvdpau) und eine Programmierschnittstelle von NVIDIA, die ursprünglich für die GeForce-8-Serie und nachfolgende Grafikprozessoren für das X Window System auf Unix-Betriebssystemen (einschließlich Linux, FreeBSD und Solaris) entworfen wurde. Die VDPAU-API ermöglicht es Programmen, Teile der Videodekodierung und -nachbearbeitung auf den Grafikprozessor zu verlagern. . This package contains the VDPAU wrapper and trace libraries. Package: libvirt-bin Description-md5: 6e2b4d64fe62fcc57ee3ff721cfd5daa Description-de: the programs for the libvirt library Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . This package contains the supporting binaries to use with libvirt Package: libvirt-dev Description-md5: 7e0bab852c890b732dbbdd941dc00165 Description-de: development files for the libvirt library Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . This package contains the header files and static libraries which are needed for developing the applications with libvirt. Package: libvirt-doc Description-md5: 6a786cd039fea1d6785874bfff0aac5f Description-de: documentation for the libvirt library Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . This package contains the documentation. Package: libvirt0 Description-md5: 048e37ae97123b1566015795d54596dc Description-de: Bibliothek für das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Virtualisierungssystemen Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. Package: libvirt0-dbg Description-md5: 5f02416fd3220b9d10c0d33b4cab8a63 Description-de: Bibliothek für das Zusammenwirken mit unterschiedlichen Virtualisierungssystemen Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: libvirtodbc0 Description-md5: c2d290dc0583240b820f00e5be7c1182 Description-de: Leistungsstarke Datenbank - ODBC-Bibliotheken OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL- Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . Dieses Paket enthält die ODBC-CLientbibliotheken für Virtuoso. Package: libvisual-0.4-0 Description-md5: 5688c5d7e0141f6a94a930bb97367833 Description-de: Rahmen für die Audio-Visualisierung Libvisual ist ein allgemeiner Rahmen, der es Anwendungen erleichtert, auf Visualisierungserweiterungen zuzugreifen und diese zu verwalten. Bei der Audio-Visualisierung werden hübsche bewegte Bilder, die irgendwie mit den gerade von einem Media-Player abgespielten Klängen korreliert sind, erzeugt. Die meisten Audio-Visualisierungen sind an bestimmte Anwendungen oder Media-Player gebunden, so dass es schwierig ist, Code zu teilen. Libvisual ermöglicht es, das Anwendungen bestehende, für den libvisual- Rahmen geschriebene Visualisierungs-Erweiterungen nutzen. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken für libvisual. Libvisual ist ohne Visualisierungs-Erweiterungen kaum von Nutzen, daher wird Ihnen die Installation des Pakets libvisual-0.4-plugins sehr empfohlen. Package: libvisual-0.4-dev Description-md5: cf5726093c72479e9ba38eb6efbd76af Description-de: Audio visualization framework (development package) Libvisual ist ein allgemeiner Rahmen, der es Anwendungen erleichtert, auf Visualisierungserweiterungen zuzugreifen und diese zu verwalten. Bei der Audio-Visualisierung werden hübsche bewegte Bilder, die irgendwie mit den gerade von einem Media-Player abgespielten Klängen korreliert sind, erzeugt. Die meisten Audio-Visualisierungen sind an bestimmte Anwendungen oder Media-Player gebunden, so dass es schwierig ist, Code zu teilen. Libvisual ermöglicht es, das Anwendungen bestehende, für den libvisual- Rahmen geschriebene Visualisierungs-Erweiterungen nutzen. . This package contains development headers and libraries used to compile applications that use libvisual. Package: libvisual-0.4-plugins Description-md5: a4f9fac9fc7a81e2f0e649f9c307934c Description-de: Erweiterungen für ein Audio-Visualisierungsgerüst Erweiterungen für das Audio-Visualisierungsgerüst libvisual. Package: libvoikko1 Description-md5: 3788982c7b495ece7c5d1c3033fcad98 Description-de: Bibliothek für finnische Sprachwerkzeuge Voikko ist eine Bibliothek für finnische Sprachwerkzeuge (Prüfung der Rechtschreibung, Grammatik und Silbentrennung) und basiert auf Malaga und Suomi-Malaga. Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek. Package: libvorbis-dbg Description-md5: f55111bc0079c5fbc34b4ff2065ef3e8 Description-de: The Vorbis General Audio Compression Codec (debug files) Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . This package contains debugging symbols useful for tracking bugs in applications with libvorbis. Package: libvorbis-dev Description-md5: 1e5436498bf30a5ecdc4b8b06ee9e234 Description-de: Der allgemeine OGG-Vorbis Audio-(De-)Komprimierer: Entwicklungsdateien Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Dieses Paket enthält Header-Dateien und Dokumentation, die für die Entwicklung von Anwendungen mit Libvorbis benötigt werden. Package: libvorbis0a Description-md5: 6654693e7c0426a429fc7b087078be25 Description-de: The Vorbis General Audio Compression Codec (Decoder library) Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . Die Vorbis-Bibliothek ist die primäre Ogg-Vorbis-Bibliothek. Package: libvorbisenc2 Description-md5: 1a89bc346659676d4031bed67567e740 Description-de: The Vorbis General Audio Compression Codec (Encoder library) Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . The Vorbisenc library provides a convenient API for setting up an encoding environment using libvorbis. Package: libvorbisfile3 Description-md5: d512c46682a0895a2f669a6caaec3bbe Description-de: The Vorbis General Audio Compression Codec (High Level API) Ogg Vorbis ist ein vollständiges, nicht proprietäres, patent- und lizenzfreies, komprimierendes Allzweck-Audio-Format für Audio und Musik mit festen und variablen Bitraten von 16 bis 128 kbps/Kanal. . The Vorbisfile library provides a convenient high-level API for decoding and basic manipulation of all Vorbis I audio streams. Package: libvpx0 Description-md5: acfa0dac3544e3c99895d8e3d593e4a7 Description-de: VP8 video codec (shared library) VP8 is an open video codec, originally developed by On2 and released as open source by Google Inc. It is the successor of the VP3 codec, on which the Theora codec was based. . Dieses Paket enthält die Laufzeit-Bibliotheken. Package: libvte-2.90-9 Description-md5: 37146e51633ed1d1b52a3fe36e5f1847 Description-de: Terminalemulator-Widget für GTK+ 3.0 - Laufzeitdateien Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . Dieses Paket enthält die Laufzeitbibliothek, die von Programmen benötigt wird, die das VTE-Widget mit GTK+ 3.0 nutzen. Package: libvte-2.90-dev Description-md5: c01f512a615de9ecef77cc50f3e492b1 Description-de: Terminal emulator widget for GTK+ 3.0 - development files Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains development files for the VTE library and its Python bindings. It is needed to develop and build programs using the VTE widget with GTK+ 3.0. Package: libvte-common Description-md5: d2cb4900831571ebeab1eb2ada7a5afa Description-de: Terminal emulator widget for GTK+ - common files Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains internationalization files for the VTE library and common files for the GTK+ 2.x and 3.x versions. Package: libvte-dev Description-md5: 3ac01fe797ba9bcce5eff4b4f02669c8 Description-de: Terminal emulator widget for GTK+ 2.0 - development files Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains development files for the VTE library and its Python bindings. It is needed to develop and build programs using the VTE widget with GTK+ 2.0. Package: libvte-doc Description-md5: 713916b0a1e5f40dfd667482fa251449 Description-de: Terminal emulator widget for GTK+ - documentation Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains documentation files for the VTE library. Package: libvte9 Description-md5: a66b0bf9cd96b4ebd5d15c2b64460cde Description-de: Terminal emulator widget for GTK+ 2.0 - runtime files Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains the runtime library, needed by programs using the VTE widget with GTK+ 2.0. Package: libwavpack-dev Description-md5: acb2c0662606056b694f4487719319aa Description-de: Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) - Entwicklungsdateien WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut, wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien, statischen Bibliotheken und symbolischen Verknüpfungen, die libwavpack-Entwickler benötigen. Package: libwavpack1 Description-md5: 596c28fca7b088329c783f9569892096 Description-de: Ein Audio-Codec (verlustbehaftet und verlustfrei) - Bibliothek WavPack ist ein vollständig offenes Audio-Kompressionsformat, das verlustfreie Kompression, hochqualitative verlustbehaftete Kompression und einen einzigartigen hybriden Kompressionsmodus beherrscht. Obwohl die Technologie noch entfernt auf früheren Versionen von WavPack aufbaut, wurde das Format in der Version 4 von Grund auf neu entworfen, um eine beispiellose Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu erreichen. . Programme, die libwavpack einsetzen, benötigen die in diesem Paket enthaltenen Laufzeitbibliotheken. Package: libwbclient-dev Description-md5: 2fd42f0ef62fe1cc8cfee6fb03d4b884 Description-de: Samba winbind client library - development files Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . This package provides the development files (static library and headers) required for building applications against libwbclient, a library for client applications that interact via the winbind pipe protocol with a Samba winbind server. Package: libwbclient0 Description-md5: 16c935b1d482f634b3879c2495e04db8 Description-de: Samba Winbind Clientbibliothek Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket beinhaltet eine Bibliothek für Clientanwendungen, die über das Winbind-Pipe-Protokoll mit einem Samba Winbind-Server interagiert. Package: libweather-ion6 Description-md5: 2af7c72b1061d890c1adf5cd6050ad7c Description-de: library which provides an interface for weather information services This package contains the library used to implement new ions (i.e. information fetching plugins) for the Plasma weather engine. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: libwebkit-cil-dev Description-md5: 89897ffa8c6284edaa9175cca49af1a2 Description-de: CLI-Anbindungen für die WebKit-Bibliothek - Entwicklungspaket WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Dieses Paket enthält Entwicklungs-Header für die derzeitige Version der webkit-sharp-Gruppe, die bei der Kompilierung benötigt werden. Package: libwebkit1.1-cil Description-md5: 6259df8e502106deb4df4021cd75b142 Description-de: CLI binding for the WebKit library WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . This package provides the webkit-sharp assembly that allows CLI programs to use WebKit library. Package: libwebkitgtk-1.0-0 Description-md5: bca91605610edfaf76f763d0f248ab54 Description-de: Engine für Webinhalte - Gtk+-Bibliothek WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Dies ist die Bibliothek zum Einbetten in Gtk+-Anwendungen. Package: libwebkitgtk-1.0-0-dbg Description-md5: 6b3b50d7bc0a84246823cf191e107676 Description-de: Web content engine library for Gtk+ - Debugging symbols WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides the debugging symbols for the Webkit library for Gtk+. Package: libwebkitgtk-1.0-common Description-md5: b485dc76aae7c67ef4adaafddf5a838f Description-de: Web content engine library for Gtk+ - data files WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides the data files needed by the library. Package: libwebkitgtk-3.0-0 Description-md5: bca91605610edfaf76f763d0f248ab54 Description-de: Engine für Webinhalte - Gtk+-Bibliothek WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . Dies ist die Bibliothek zum Einbetten in Gtk+-Anwendungen. Package: libwebkitgtk-3.0-0-dbg Description-md5: 6b3b50d7bc0a84246823cf191e107676 Description-de: Web content engine library for Gtk+ - Debugging symbols WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides the debugging symbols for the Webkit library for Gtk+. Package: libwebkitgtk-3.0-common Description-md5: b485dc76aae7c67ef4adaafddf5a838f Description-de: Web content engine library for Gtk+ - data files WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides the data files needed by the library. Package: libwebkitgtk-3.0-dev Description-md5: 96b9c5c778f3b4765c33d3d130c51e1b Description-de: Web content engine library for Gtk+ - Development files WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides development files required to create Gtk+ applications embedding WebKit. Package: libwebkitgtk-dev Description-md5: 96b9c5c778f3b4765c33d3d130c51e1b Description-de: Web content engine library for Gtk+ - Development files WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . Sie kann Inhalte wie HTML, SVG, XML und andere anzeigen. Außerdem unterstützt Sie DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, JavaScript/ECMAScript und mehr. . This package provides development files required to create Gtk+ applications embedding WebKit. Package: libwind0-heimdal Description-md5: 71904fc86bf986fea9ffa7dd39261e6c Description-de: Heimdal Kerberos - NTLM support library Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerberos 5, die mit MIT Kerberos kompatibel sein soll. Package: libwmf-bin Description-md5: d85ae6fa0dd72f394c4a83e1eb5f2b3f Description-de: Konvertierungsprogramme für das Windows Metafile-Format Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows- Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket enthält mehrere Schnittstellenprogramm zu libwmf. Package: libwmf-dev Description-md5: 3003c1f061ef044f651bdb47d77c9780 Description-de: Windows metafile conversion development Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows- Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . This package contains the static library and header files. Package: libwmf-doc Description-md5: 3976ad5925a16bfd96089e12c732cc89 Description-de: Windows metafile documentation Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows- Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . This package documents the libwmf API and WMF in general. Package: libwmf0.2-7 Description-md5: d4d0facf23388b3fde4e4fc7dcb4d9de Description-de: Windows metafile conversion library Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows- Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libwmf0.2-7-gtk Description-md5: 6fbf2a15aa9e59937ed5083852b59256 Description-de: Windows metafile conversion library Windows MetaFile (WMF) ist ein Bildformat, das von vielen Windows- Programmen, z.B. Microsoft Word, benutzt wird. Libwmf ist eine Bibliothek, um MetaFile-Bilder zu interpretieren und entweder mit X darzustellen oder in Standard-Formate wie PNG, JPEG, PS, EPS und SVG(Z) zu konvertieren. . This package contains the GTK pixbuf plugin. Package: libwnck-3-0 Description-md5: dcba93a4b4b0d605d4c6197b75671b43 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Laufzeitdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien. Package: libwnck-3-common Description-md5: bdd169827af904bf2e501e31f632435a Description-de: Window Navigator Construction Kit - Gemeinsame Dateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libwnck-3-dev Description-md5: cb65185699281ddbfd4a226066442426 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Entwicklungsdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . This package contains development files (include headers). Package: libwnck-common Description-md5: bdd169827af904bf2e501e31f632435a Description-de: Window Navigator Construction Kit - Gemeinsame Dateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält die Dateien für die Internationalisierung. Package: libwnck-dev Description-md5: cb65185699281ddbfd4a226066442426 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Entwicklungsdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . This package contains development files (include headers). Package: libwnck22 Description-md5: dcba93a4b4b0d605d4c6197b75671b43 Description-de: Window Navigator Construction Kit - Laufzeitdateien Eine Bibliothek zum Einsatz bei der Erstellung von Pagern und Task-Listen. . Dieses Paket enthält Laufzeit-Dateien. Package: libwpd-0.9-9 Description-md5: bf448ed5c2edad9a49b78d12811df68b Description-de: Library for handling WordPerfect documents (shared library) libwpd is a library for reading and writing WordPerfect(TM) documents. Importing from WordPerfect 4/5/6/7/8/9/10/11 and WordPerfect for Macintosh 1.x/2.x/3.5e files are supported. libwpd has complete support for the entire set of WordPerfect extended characters, too. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libwpg-0.2-2 Description-md5: dc6f7cab183ff3fc138fbccbd64a1e4f Description-de: WordPerfect graphics import/convert library (shared library) Libwpg is a collection of library and tools to work with graphics in WPG (WordPerfect Graphics) format. WPG is the format used among others in Corel sofware, such as WordPerfect(tm) and Presentations(tm). . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libwpg-doc Description-md5: a0ad96ed9410c79e433574e799f6a621 Description-de: WordPerfect graphics import/convert library (documentation) Libwpg is a collection of library and tools to work with graphics in WPG (WordPerfect Graphics) format. WPG is the format used among others in Corel sofware, such as WordPerfect(tm) and Presentations(tm). . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libwps-0.2-2 Description-md5: 9fd8eeeb0a21a535283abbb4019b13b8 Description-de: Works text file format import filter library (shared library) libwps is a library (for use by word processors, for example) for importing the Microsoft Works word processor file format. As of November 2006, the project is new, but it imports Works format versions 2, 3, 4, and 8 with some formatting. Support for Works formats version 2000 (aka 5) is coming soon. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libwps-doc Description-md5: c5684ba17506cb29b62fac571ccaa40b Description-de: Works text file format import filter library (documentation) libwps is a library (for use by word processors, for example) for importing the Microsoft Works word processor file format. As of November 2006, the project is new, but it imports Works format versions 2, 3, 4, and 8 with some formatting. Support for Works formats version 2000 (aka 5) is coming soon. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libwrap0 Description-md5: 398b420d625f5f15bad603d35ce5acb9 Description-de: Wietse Venemas TCP-Wrapper-Bibliothek Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Security options are: - access control per host, domain and/or service; - detection of host name spoofing or host address spoofing; - booby traps to implement an early-warning system. Package: libwrap0-dev Description-md5: f53a3d19bcd15b4fdd53b720ab2cb8b8 Description-de: Wietse Venema's TCP wrappers library, development files Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Security options are: - access control per host, domain and/or service; - detection of host name spoofing or host address spoofing; - booby traps to implement an early-warning system. Package: libwvstreams-dev Description-md5: f53c7d0d4d2882cf24702de20d911415 Description-de: Development libraries and header files for libwvstreams4.6 Contains the header files and static libraries for use in rapid application development using the WvStreams set of libraries. It includes everything that is needed to compile a program that needs WvStreams. . Die WvStreams-Bibliotheken sind eine Sammlung von C++-Netzwerk- Bibliotheken, die die Entwicklung von Netzwerk-Anwendungen schnell und einfach machen. Package: libwvstreams4.6-doc Description-md5: e7183a424bd0d0e61a806b5bba46c90a Description-de: Englischsprachige Dokumentation für WvStreams Contains all the documentation available to program with WvStreams. . Die WvStreams-Bibliotheken sind eine Sammlung von C++-Netzwerk- Bibliotheken, die die Entwicklung von Netzwerk-Anwendungen schnell und einfach machen. Package: libwvstreams4.6-qt Description-md5: 592e52c1e3dbb1f01bb7e28d28e6881c Description-de: WvStreams und Qt-Ereignis-Integrationsbibliothek Dieses Paket enthält die erforderliche Bibliothek, um QvStreams und Qt Programm-Ereignis-Schleifen zu verbinden, damit WvStreams als I/O- und Konfigurationsschnittstelle für Qt und KDE agieren kann. Package: libwww-perl Description-md5: 313b4d890db3570fc5f14a335ceff587 Description-de: Einfache und konsistente Schnittstelle zum World Wide Web Libwww-perl (auch bekannt als LWP) ist eine Sammlung von Perl-Modulen, welche eine einfache und konsistente Programmierschnittstelle (API) für das World Wide Web bereitstellen. Das Hauptaugenmerk der Bibliothek ist die Bereitstellung von Klassen und Funktionen, welche das Schreiben von WWW-Clients erlauben. Die Bibliothek enthält aber auch Module für allgemeine Aufgaben, ebenso wie eine einfache HTTP/1.1 kompatible Serverimplementierung. Package: libwww-robotrules-perl Description-md5: c1793eba30f9ab7256b5a25ded8e1664 Description-de: Aus den »robots.txt«-Berechtigungen abgeleitete Datenbank WWW::RobotRules analysiert /robots.txt-Dateien, wie sie in »A Standard for Robot Exclusion« () beschrieben sind. Webmaster können mit der /robots.txt-Datei standardkonformen Robots den Zugriff auf Teile ihrer Website untersagen. . Die analysierten Dateien werden in einem WWW::RobotRules-Objekt abgelegt und das Objekt stellt Methoden bereit, um die Zugangsberechtigung für eine gegebene URL zu überprüfen. Ein WWW::RobotRules-Objekt kann für beliebig viele /robots.txt-Dateien auf einer beliebigen Anzahl von Rechnern verwendet werden. Package: libx11-6 Description-md5: d75c895abf6eca234f7480813aaa95ec Description-de: Client-seitige Bibliothek für X11 Dieses Paket stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System zur Verfügung, die auch als »Xlib« bekannt ist. Es bietet eine vollständige Anwendungsschnittstelle (API) für die grundlegenden Funktionen des X -Window-Systems. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-6-dbg Description-md5: aba9421d3cbaf726029435b7f064a21f Description-de: Client-seitige Bibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System zur Verfügung, die auch als »Xlib« bekannt ist. Es bietet eine vollständige Anwendungsschnittstelle (API) für die grundlegenden Funktionen des X -Window-Systems. . This package contains the debug versions of the library found in libx11-6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-data Description-md5: 6c325636dc71729675cb0107afb6ecf0 Description-de: Client-seitige Bibliothek für X11 Dieses Paket enthält Dateien mit den Standort-bezogenen Daten für libx11. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-dev Description-md5: d15ee011f0b76dcc1f36f3a309df4a93 Description-de: Client-seitige Bibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) Dieses Paket stellt eine Client-Schnittstelle zum X-Window-System zur Verfügung, die auch als »Xlib« bekannt ist. Es bietet eine vollständige Anwendungsschnittstelle (API) für die grundlegenden Funktionen des X -Window-Systems. . This package contains the development headers for the library found in libx11-6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-xcb-dev Description-md5: ee46e7a5a5a4162c9e382ed7112759eb Description-de: Xlib/XCB interface library (development headers) libX11-xcb provides functions needed by clients which take advantage of Xlib/XCB to mix calls to both Xlib and XCB over the same X connection. . This package contains the development headers for the library found in libx11-xcb1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . More information about XCB can be found at: . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-xcb1 Description-md5: 8904e1c2cc3cadffdce355234a23f6c3 Description-de: Xlib/XCB interface library libX11-xcb provides functions needed by clients which take advantage of Xlib/XCB to mix calls to both Xlib and XCB over the same X connection. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . More information about XCB can be found at: . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx11-xcb1-dbg Description-md5: e1bdd7a7a9d36bb39443201e274af2ba Description-de: Xlib/XCB interface library (debug package) libX11-xcb provides functions needed by clients which take advantage of Xlib/XCB to mix calls to both Xlib and XCB over the same X connection. . This package contains the debug versions of the library found in libx11-xcb1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . More information about XCB can be found at: . Diese Bibliothek ist unter der Adresse git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libX11 erhältlich Package: libx86-1 Description-md5: 1f1d01fce5eb3b4aedab0103a3f4bcdc Description-de: x86-Real-Modus-Bibliothek Eine Bibliothek, die x86-Aufrufe im Real-Modus unterstützt. Auf x86-Hardware wird der vm86-Modus genutzt. Auf anderen Plattformen wird eine x86-Emulation geliefert. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzte Bibliothek. Package: libx86-dbg Description-md5: 1e41a84650f6fcdcec72f2ffa11236db Description-de: x86 real-mode library - debugging symbols Eine Bibliothek, die x86-Aufrufe im Real-Modus unterstützt. Auf x86-Hardware wird der vm86-Modus genutzt. Auf anderen Plattformen wird eine x86-Emulation geliefert. . This package provides debugging symbols for libx86. Package: libx86-dev Description-md5: 5a03e1cc60bcf7a789f71348ff2b423f Description-de: x86 real-mode library - development files Eine Bibliothek, die x86-Aufrufe im Real-Modus unterstützt. Auf x86-Hardware wird der vm86-Modus genutzt. Auf anderen Plattformen wird eine x86-Emulation geliefert. . This package contains the development files for libx86. Package: libxalan2-java Description-md5: 3986b31a891090feaaaccd6e47cab52a Description-de: Java-Programm für XSL-Transformationen (XSLT) Xalan-Java ist ein Programm, das XSLT(Extensible Stylesheet Language Transformations)-Anweisungen bearbeitet und XML-Dokumente in HTML, Text oder andere XML-Dokument-Typen umwandelt. Es implementiert die W3C- Empfehlungen für die XSL Transformations (XSLT) und die XML Path Language (XPath). Es kann von der Befehlszeile aus, in einem Applet oder einem Servlet oder als Modul in anderen Programmen verwendet werden. Package: libxalan2-java-doc Description-md5: 366dcca312dfffbb40422250be7acdaa Description-de: Documentation and examples for the Xalan-Java XSLT processor Xalan-Java ist ein Programm, das XSLT(Extensible Stylesheet Language Transformations)-Anweisungen bearbeitet und XML-Dokumente in HTML, Text oder andere XML-Dokument-Typen umwandelt. Es implementiert die W3C- Empfehlungen für die XSL Transformations (XSLT) und die XML Path Language (XPath). Es kann von der Befehlszeile aus, in einem Applet oder einem Servlet oder als Modul in anderen Programmen verwendet werden. . This package contains documentation in HTML format and some Java source code examples. Package: libxalan2-java-gcj Description-md5: dbcf1ff03a8be351b781f4a5cb8e013c Description-de: XSL Transformations (XSLT) processor in Java (native code) Xalan-Java ist ein Programm, das XSLT(Extensible Stylesheet Language Transformations)-Anweisungen bearbeitet und XML-Dokumente in HTML, Text oder andere XML-Dokument-Typen umwandelt. Es implementiert die W3C- Empfehlungen für die XSL Transformations (XSLT) und die XML Path Language (XPath). Es kann von der Befehlszeile aus, in einem Applet oder einem Servlet oder als Modul in anderen Programmen verwendet werden. Package: libxapian-dev Description-md5: be6758fb868bceeed72f590afe9bb6b4 Description-de: Development files for Xapian search engine library This package contains development libraries and headers for the core Xapian library. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: libxapian22 Description-md5: fe05dace1ac9262883532dcc501c8507 Description-de: Suchmaschinenbibliothek Dieses Paket enthält die grundlegende Laufzeit-Bibliothek für Xapian. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: libxapian22-dbg Description-md5: f48a1ddae06cd33aee00b8547bf878c8 Description-de: Debugging symbols for the Xapian Search engine library This package contains debugging symbols for the core Xapian library. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: libxau-dev Description-md5: 04276f062fd9ff5b762f3c05def85957 Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header) Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Funktionen der Bibliothek libxau6. Nicht-Entwickler haben wahrscheinlich keine Verwendung für dieses Paket. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxau6 Description-md5: 5d4196d3a9c1e5b2896d2005497ee01a Description-de: X11 authorisation library Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxau6-dbg Description-md5: 275206dd5253001a6f95eafe6ef40cbc Description-de: X11 authorisation library (debug package) Dieses Paket stellt die Hauptschnittstelle zur X11-Autorisierungsbehandlung bereit, die die Autorisierung für X-Verbindungen, sowohl client- als auch serverseitig, steuert. . This package contains the debug versions of the library found in libxau6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Modul finden Sie unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXau. Package: libxaw7 Description-md5: 8c7fe237917a85b52d396794ed51e5f7 Description-de: X11 Athena Widget library libXaw7 provides the second version of Xaw, the Athena Widgets tookit, which is largely used by legacy X applications. This version is the most common version, as version 6 is considered deprecated, and version 8, which adds Xprint support, is unsupported and not widely used. In general, use of a more modern toolkit such as GTK+ is recommended. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw Package: libxaw7-dbg Description-md5: 61bd325ef785214f5a20031ff38f4af5 Description-de: X11 Athena Widget library (debug package) libXaw7 provides the second version of Xaw, the Athena Widgets tookit, which is largely used by legacy X applications. This version is the most common version, as version 6 is considered deprecated, and version 8, which adds Xprint support, is unsupported and not widely used. In general, use of a more modern toolkit such as GTK+ is recommended. . This package contains the debug versions of the library found in libxaw7. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw Package: libxaw7-dev Description-md5: da51500940506b127a5474310e6aeb10 Description-de: X11 Athena Widget library (development headers) libXaw7 provides the second version of Xaw, the Athena Widgets tookit, which is largely used by legacy X applications. This version is the most common version, as version 6 is considered deprecated, and version 8, which adds Xprint support, is unsupported and not widely used. In general, use of a more modern toolkit such as GTK+ is recommended. . This package contains the development headers for the library found in libxaw7. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXaw Package: libxbase2.0-0 Description-md5: 122f7fe35c2126b1572cc37f82fba591 Description-de: xbase compatible C++ class library (shared libraries) Xbasie (einst als xdb und auch als xBase bekannt) ist eine Sammlung von Spezifikationen, Programmen, Hilfsprogrammen und einer C++-Klassenbibliothek zur Manipulation Xbase-ähnlicher Datendateien und -Indizes. . Xbase ist nützlich sowohl zum Zugriff auf Daten in überholten dBase3/4-Datenbankdateien als auch als eine allgemeine, leichte Datenbank- Maschine. Es enthält Unterstützung für DBF-Dateien (dBase Version 3 und 4), NDX- und NTX-Indizes und DBT-Dateien (dBase-Version 3 und 4). Es unterstützt Datei- und Satzsperren und *nix-Betriebssystemen. . This package contains the shared libraries necessary to run programs linked against Xbase. For documentation, please install the libxbase2.0-dev package. Package: libxbase2.0-dev Description-md5: dbe88b7264c76a3b37c54a410918ca68 Description-de: Xbase-kompatible C++-Klassen-Bibliothek (Entwicklungsdateien) Xbasie (einst als xdb und auch als xBase bekannt) ist eine Sammlung von Spezifikationen, Programmen, Hilfsprogrammen und einer C++-Klassenbibliothek zur Manipulation Xbase-ähnlicher Datendateien und -Indizes. . Xbase ist nützlich sowohl zum Zugriff auf Daten in überholten dBase3/4-Datenbankdateien als auch als eine allgemeine, leichte Datenbank- Maschine. Es enthält Unterstützung für DBF-Dateien (dBase Version 3 und 4), NDX- und NTX-Indizes und DBT-Dateien (dBase-Version 3 und 4). Es unterstützt Datei- und Satzsperren und *nix-Betriebssystemen. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien für Xbase und die mit Xbase verteilte Dokumentation. Package: libxcb-composite0 Description-md5: ca6c0d9f4192a4dde52dc2f30e6369fd Description-de: X-C-Anbindung, Composite-Erweiterung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt werden, die libxcb-composite nutzen, die Composite-Erweiterung für die X-C-Anbindung. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-composite0-dbg Description-md5: b359eaaff5811752227860a01a0eff11 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Composite-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb- composite«, der Composite-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-composite« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-composite0-dev Description-md5: 00cb00ef9dc567135da248f123b87ed8 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Composite-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-composite« verwenden. »libxcb-composite« ist die Composite-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-damage0 Description-md5: f28e63129125663e1b4c5ea313ae297c Description-de: X-C-Sprachanbindung, Damaged-Region-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-damage« verwenden. »libxcb-damage« ist die Damaged-Region-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-damage0-dbg Description-md5: 705ae1cbc549f61356c7018105aa2aa3 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Damaged-Region-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-damage«, der Damaged-Region-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-damage« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-damage0-dev Description-md5: 5f289d21c087ffdfbbb63eb2f6d88403 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Damaged-Region-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-damage« verwenden. »libxcb-damage« ist die Damaged-Region-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dpms0 Description-md5: 4fde6e6df699f9548c8b8e6d5aa613f6 Description-de: X-C-Sprachanbindung, DPMS-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-dpms« verwenden. »libxcb-dpms« ist die DPMS- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dpms0-dbg Description-md5: a092e8c293c685f76014821df4efe0cf Description-de: X-C-Sprachanbindung, DPMS-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-dpms«, der DPMS-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-dpms« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dpms0-dev Description-md5: 35fb1c0c538b8e0d45ff1eac3ff582b6 Description-de: X-C-Sprachanbindung, DPMS-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-dpms« verwenden. »libxcb- dpms« ist die DPMS-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dri2-0 Description-md5: 7b21058ae591306ca66f2da8f8c45aab Description-de: X-C-Sprachanbindung, DRI2-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-dri2« verwenden. »libxcb-dri2« ist die DRI2-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dri2-0-dbg Description-md5: 2a7c3d4f8fdd6b9967d633b8bf31bd1e Description-de: X-C-Sprachanbindung, DRI2-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-dri2«, der DRI2-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-dri2« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-dri2-0-dev Description-md5: aa14a85bcea2f923ff44e959546b453b Description-de: X-C-Sprachanbindung, DRI2-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-dri2« verwenden. »libxcb- dri2« ist die DRI2-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-ewmh1 Description-md5: 4341a0d1216922b8d548887a23bc1862 Description-de: utility libraries for X C Binding -- ewmh This package contains the library files needed to run software using libxcb-ewmh, providing client and window-manager helpers for EWMH. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-ewmh1-dev Description-md5: 1c940bf28479c17452e23891bf567470 Description-de: utility libraries for X C Binding -- ewmh This package contains the header and library files needed to build software using libxcb-ewmh, providing client and window-manager helpers for EWMH. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-glx0 Description-md5: 3169b2c3295bfe9c0729ea9f922b2d4a Description-de: X-C-Sprachanbindung, GLX-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-glx« verwenden. »libxcb-glx« ist die GLX- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-glx0-dbg Description-md5: 88e14ab54c8833ae93ed358036e6ce2d Description-de: X-C-Sprachanbindung, GLX-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-glx«, der GLX-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-glx« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-glx0-dev Description-md5: 8975e77fba16c6ff127815b1b670a06e Description-de: X-C-Sprachanbindung, GLX-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-glx« verwenden. »libxcb- glx« ist die GLX-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-icccm4 Description-md5: 250dc4e8740787d8010e1a0d78c55114 Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – ICCCM This package contains the library files needed to run software using libxcb-icccm, providing client and window-manager helpers for ICCCM. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-icccm4-dev Description-md5: 3ef1d3d4464159523fb91fc4bfdda2ae Description-de: Werkzeugbibliotheken für die X-C-Sprachanbindung – ICCCM This package contains the header and library files needed to build software using libxcb-icccm, providing client and window-manager helpers for ICCCM. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-randr0 Description-md5: adb389382ef0d8f0e2a3de70afef6284 Description-de: X-C-Sprachanbindung, RandR-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-randr« verwenden. »libxcb-randr« ist die RandR- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-randr0-dbg Description-md5: cc73bcf99f8b39c789a7fdb6110dba3b Description-de: X-C-Sprachanbindung, RandR-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-randr«, der RandR-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-randr« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-randr0-dev Description-md5: 735c3a5ffbdf9ace5c373fa9bf38ed5d Description-de: X-C-Sprachanbindung, RandR-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-randr« verwenden. »libxcb-randr« ist die RandR-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-record0 Description-md5: e5ccbdc38847f1aebd02f7d94bbbc0e8 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Record-»Testing«-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-record« verwenden. »libxcb-record« ist die Record-»Testing«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-record0-dbg Description-md5: 771b9085fed968a2de06a8a11926b1d3 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Record-»Testing«-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-record«, der Record-»Testing«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-record« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-record0-dev Description-md5: d338f3303260833eb2daa5c12752e042 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Record-»Testing«-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-record« verwenden. »libxcb-record« ist die Record-»Testing«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-render0 Description-md5: c5db612729adbe8a95b5f304a1c0e60b Description-de: X-C-Sprachanbindung, Render-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-render« verwenden. »libxcb-render« ist die Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-render0-dbg Description-md5: 36ebeac45e89811d06e7f24d44f6be59 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Render-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-render«, der Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-render« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-render0-dev Description-md5: 350c71a11fce197bfdd81f2173c8c47b Description-de: X-C-Sprachanbindung, Render-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-render« verwenden. »libxcb-render« ist die Render-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-res0 Description-md5: c2c5e369cff7cefe91babaa7de5630ba Description-de: X-C-Sprachanbindung, Ressource-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-res« verwenden. »libxcb-res« ist die Ressource- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-res0-dbg Description-md5: 0eed2d7633f52fda6c2e75ca7242f6cb Description-de: X-C-Sprachanbindung, Ressource-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-res«, der Ressource-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-res« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-res0-dev Description-md5: b8990ae7ad0bbd27401ec98cc1c75776 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Ressource-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-res« verwenden. »libxcb- res« ist die Ressource-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-screensaver0 Description-md5: d620ae3f5335aff882ca4074641853c3 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-screensaver« verwenden. »libxcb-screensaver« ist die Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-screensaver0-dbg Description-md5: 921ca4039529ea1d97b45ce8f6cc4df7 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb- screensaver«, der Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-screensaver« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-screensaver0-dev Description-md5: 83a3b0eb371cf2409490ba29edcb3eaa Description-de: X-C-Sprachanbindung, Bildschirmschoner-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-screensaver« verwenden. »libxcb-screensaver« ist die Bildschirmschoner-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shape0 Description-md5: 4f8fcf227f71242b2923bb3614ad97a2 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shape-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-shape« verwenden. »libxcb-shape« ist die Shape- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shape0-dbg Description-md5: 2bbaba9c3928285e392ca9a954dc56d6 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shape-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-shape«, der Shape-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-shape« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shape0-dev Description-md5: b59fd5bacbd9b3280320ec83bb3f452c Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shape-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-shape« verwenden. »libxcb-shape« ist die Shape-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shm0 Description-md5: efe15210cc4fe778d9092348500e1a77 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shared-Memory-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-shm« verwenden. »libxcb-shm« ist die Shared- Memory-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shm0-dbg Description-md5: f71bc8576f45cd770b02ab53a847a6a7 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shared-Memory-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-shm«, der Shared-Memory-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-shm« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-shm0-dev Description-md5: 6f179a331f00f73798b8c2cabed1a88f Description-de: X-C-Sprachanbindung, Shared-Memory-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-shm« verwenden. »libxcb- shm« ist die Shared-Memory-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-sync0 Description-md5: d5360e0f01127bfda17c79337e504a3f Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sync-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-sync« verwenden. »libxcb-sync« ist die Sync- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-sync0-dbg Description-md5: fc218a63827502a91fa643f91882ade2 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sync-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-sync«, der Sync-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-sync« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-sync0-dev Description-md5: 1e0ff61d663c39e76f3de4c84c3f7899 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sync-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-sync« verwenden. »libxcb- sync« ist die Sync-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-util0 Description-md5: c4e9b5a7227fc66a9d8bef500363e8a0 Description-de: utility libraries for X C Binding -- atom, aux and event This package contains the library files needed to run software using libxcb-util. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-util0-dev Description-md5: a308699121fcd55e41ed04caba796f61 Description-de: utility libraries for X C Binding -- atom, aux and event This package contains the header and library files needed to build software using libxcb-util. . Das Modul xcb-util besteht aus einer Reihe von Bibliotheken, die auf libxcb, der Basisbibliothek für das X-Protokoll, aufsetzen. Sowie einigen Erweiterungsbibliotheken. Diese experimentellen Bibliotheken bieten Komfortfunktionen und Schnittstellen, die das reine X-Protokoll besser anwendbar machen. Einige der Bibliotheken beinhalten auch Code für Clients, der nicht im strengen Sinn zum X-Protokoll gehört, der aber traditionell in Xlib enthalten war. Package: libxcb-xevie0 Description-md5: 469dcd0e1fb7dbda702236d0b097391c Description-de: X-C-Sprachanbindung, EvIE-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xevie« verwenden. »libxcb-xevie« ist die EvIE- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xevie0-dbg Description-md5: 47d3dad21e9d2a7f4af4d6a52c5954fe Description-de: X-C-Sprachanbindung, EvIE-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xevie«, der EvIE-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xevie« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xevie0-dev Description-md5: 3275fd3f69f389bdaca0d960d049bc81 Description-de: X-C-Sprachanbindung, EvIE-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xevie« verwenden. »libxcb-xevie« ist die EvIE-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xf86dri0 Description-md5: f6b61b1dd5cbcdd3b35b95162a6d84e0 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XFree86-DRI-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xf86dri« verwenden. »libxcb-xf86dri« ist die XFree86-DRI-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xf86dri0-dbg Description-md5: 00fc41c278b355ffea2a57869210ff97 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XFree86-DRI-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xf86dri«, der XFree86-DRI-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xf86dri« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xf86dri0-dev Description-md5: 2d530540e9eef50abce24dce665eaee7 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XFree86-DRI-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xf86dri« verwenden. »libxcb-xf86dri« ist die XFree86-DRI-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xfixes0 Description-md5: 94f24b982ab532c251f90293506a8fed Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sonstige-»Fixes«-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xfixes« verwenden. »libxcb-xfixes« ist die Sonstige-»Fixes«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xfixes0-dbg Description-md5: 1c610e48b2246c8698142637e645e127 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sonstige-»Fixes«-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xfixes«, der Sonstige-»Fixes«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xfixes« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xfixes0-dev Description-md5: 18efd390c63351b408b2ffb0163f2cf5 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Sonstige-»Fixes«-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xfixes« verwenden. »libxcb-xfixes« ist die Sonstige-»Fixes«-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xinerama0 Description-md5: f2a52133eab163b52a83f8199011810e Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xinerama-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xinerama« verwenden. »libxcb-xinerama« ist die Xinerama-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xinerama0-dbg Description-md5: 40b566f7166a53475bf725a0e667e31d Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xinerama-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xinerama«, der Xinerama-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xinerama« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xinerama0-dev Description-md5: a48583621fb78aeb3c0f4cc202892fd8 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xinerama-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xinerama« verwenden. »libxcb-xinerama« ist die Xinerama-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xprint0 Description-md5: 3d3667ae9be36e5e1ff00f8d7eedfc8c Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xprint-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xprint« verwenden. »libxcb-xprint« ist die Xprint-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xprint0-dbg Description-md5: 5b3e86d4365fc6a0fcb170c2273bd805 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xprint-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xprint«, der Xprint-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xprint« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xprint0-dev Description-md5: 78fb126b7a450751661627dc2abd8f05 Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xprint-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xprint« verwenden. »libxcb-xprint« ist die Xprint-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xtest0 Description-md5: 12d78ef68913f742e8054ee9ba8eceac Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xtest-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xtest« verwenden. »libxcb-xtest« ist die Xtest- Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xtest0-dbg Description-md5: 06ee13aa6daacecf5f215330abfe610c Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xtest-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xtest«, der Xtest-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xtest« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xtest0-dev Description-md5: fb44118f335dc050b5f88616743eda8e Description-de: X-C-Sprachanbindung, Xtest-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xtest« verwenden. »libxcb-xtest« ist die Xtest-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xv0 Description-md5: ed2134a19c1b37c3eec9621d2c3f1395 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo (Xv)-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xv« verwenden. »libxcb-xv« ist die XVideo (Xv)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xv0-dbg Description-md5: c0933dcbfe80d301178a504629ad544f Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo (Xv)-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xv«, der XVideo (Xv)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xv« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xv0-dev Description-md5: c45791601a14485adf21a51b301cc152 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo (Xv)-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xv« verwenden. »libxcb- xv« ist die XVideo (Xv)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xvmc0 Description-md5: 722aaaca48e4d073cb75a56a36af7a4b Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung Dieses Paket enthält die zur Ausführung erforderlichen Bibliotheken für Anwendungen, die »libxcb-xvmc« verwenden. »libxcb-xvmc« ist die XVideo- MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xvmc0-dbg Description-md5: 574e88e7599eb6bb278ae2615e40981b Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb-xvmc«, der XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb-xvmc« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb-xvmc0-dev Description-md5: e12e77e95ad1c28e751ed3b79abe2c81 Description-de: X-C-Sprachanbindung, XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb-xvmc« verwenden. »libxcb- xvmc« ist die XVideo-MotionCompensation (XvMC)-Erweiterung für die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb1 Description-md5: 93568dcb3007e5182147ac40c36650aa Description-de: X-C-Sprachanbindung Dieses Paket enthält die Bibliotheksdateien, die von Software benötigt werden, welche die X-C-Sprachanbindung libxcb, nutzen. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb1-dbg Description-md5: 2867bc02a870fc2e2c3454cb501b813a Description-de: X-C-Sprachanbindung XCB (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose von »libxcb«, der X-C-Sprachanbindung (XCB). GDB wird diese Symbole beim Debuggen von »libxcb« automatisch verwenden. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcb1-dev Description-md5: d028a849d89f18ec7440c6d77483cbe1 Description-de: X-C-Sprachanbindung XCB (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die erforderlichen Header-Dateien und Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, die »libxcb« verwenden. »libxcb« ist die X-C-Sprachanbindung (XCB). . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: libxcomposite-dev Description-md5: 6c12b730c4bb5b17bd24b60d9a59a12d Description-de: Composite-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) Die Bibliothek libXcomposite stellt eine Client-Schnittstelle des X -Window-Systems zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls zur Verfügung. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht es Clients, die »Compositing Manager« genannt werden, das endgültige Zeichnen des Bildschirminhalts zu steuern. Das Rendern (die Bildsynthese) wird in einem Zwischenspeicher außerhalb des sichtbaren Grafikspeicherbereichs (zeitsparend, weil vorbereitend) durchgeführt. . This package contains the development headers for the library found in libxcomposite1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite Package: libxcomposite1 Description-md5: 49720e84dd5a26f4429db537758dcedc Description-de: Composite-Erweiterungsbibliothek für X11 Die Bibliothek libXcomposite stellt eine Client-Schnittstelle des X -Window-Systems zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls zur Verfügung. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht es Clients, die »Compositing Manager« genannt werden, das endgültige Zeichnen des Bildschirminhalts zu steuern. Das Rendern (die Bildsynthese) wird in einem Zwischenspeicher außerhalb des sichtbaren Grafikspeicherbereichs (zeitsparend, weil vorbereitend) durchgeführt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite Package: libxcomposite1-dbg Description-md5: 346deefe74d809a3e6b860b8fd8386b2 Description-de: Composite-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) Die Bibliothek libXcomposite stellt eine Client-Schnittstelle des X -Window-Systems zur Composite-Erweiterung des X-Protokolls zur Verfügung. . Die Composite-Erweiterung ermöglicht es Clients, die »Compositing Manager« genannt werden, das endgültige Zeichnen des Bildschirminhalts zu steuern. Das Rendern (die Bildsynthese) wird in einem Zwischenspeicher außerhalb des sichtbaren Grafikspeicherbereichs (zeitsparend, weil vorbereitend) durchgeführt. . This package contains the debug versions of the library found in libxcomposite1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXcomposite Package: libxcursor-dev Description-md5: 6d945f0733e812c326a50fb6989e8cde Description-de: Verwaltungsbibliothek für X-Cursor (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält Header-Dateien und eine statische Version der X -Cursor-Verwaltungsbibliothek. . Im Paket libxcursor1 finden sich weitere Informationen. Package: libxcursor1 Description-md5: 7c341e5f21e9bb3cee6338076e0f3458 Description-de: X Cursor-Bibliothek Xcursor ist eine einfache Bibliothek, die entworfen wurde, um Hilfestellung beim Auffinden und Laden von Cursorn zu geben. Cursor können aus Dateien oder dem Speicher geladen werden und in mehreren Größen existieren; die Bibliothek wählt die passende Größe automatisch aus. Xcursor bevorzugt die Benutzung des CreateCursor-Aufrufs der »Render« Erweiterung für das Zeichnen der Cursor, wenn diese aus Dateien geladen werden. Ist die »Render« Erweiterung nicht verfügbar, wandelt Xcursor das Cursor-Bild in einen Standard-X-Cursor um und benutzt den CreateCursor- Aufruf des Kern-X-Protokolls. Package: libxdamage-dev Description-md5: f6757e2a643233758976bf0152b926d7 Description-de: Damaged-Region-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXdamage provides an X Window System client interface to the DAMAGE extension to the X protocol. . The Damage extension provides for notification of when on-screen regions have been 'damaged' (altered). . This package contains the development headers for the library found in libxdamage1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdamage1 Description-md5: 98dd17ab9089c578805725bd9bce8f95 Description-de: Damaged-Region-Erweiterungsbibliothek für X11 libXdamage provides an X Window System client interface to the DAMAGE extension to the X protocol. . The Damage extension provides for notification of when on-screen regions have been 'damaged' (altered). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdamage1-dbg Description-md5: c2941782652b4d70eedf42a7fd0206ca Description-de: Damaged-Region-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXdamage provides an X Window System client interface to the DAMAGE extension to the X protocol. . The Damage extension provides for notification of when on-screen regions have been 'damaged' (altered). . This package contains the debug versions of the library found in libxdamage1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdamage Package: libxdmcp-dev Description-md5: 13e87615e8ea7f62524dd6a205d82e68 Description-de: X11 Authorisierungs-Bibliothek (Entwicklungs-Header) This package provides the main interface to the X11 display manager control protocol library, which allows for remote logins to display managers. . This package contains the development headers for the library found in libxdmcp6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdmcp Package: libxdmcp6 Description-md5: 79e282811de3a2440672d104fd07bead Description-de: X11 Display Manager Control Protocol library This package provides the main interface to the X11 display manager control protocol library, which allows for remote logins to display managers. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdmcp Package: libxdmcp6-dbg Description-md5: cea8ee1de40a7ba778f5152a991680b0 Description-de: X11 authorisation library (debug package) This package provides the main interface to the X11 display manager control protocol library, which allows for remote logins to display managers. . This package contains the debug versions of the library found in libxdmcp6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXdmcp Package: libxdot4 Description-md5: 5bb95dff142ccbf7ab2946dc3a7a4dc1 Description-de: rich set of graph drawing tools - xdot library Graphviz ist eine Sammlung von Werkzeugen für die Darstellung von Graphen. Die Beschreibung des Pakets graphviz enthält eine vollständige Beschreibung. . This package contains the xdot library. Package: libxerces2-java Description-md5: 70fc56311b7780cb8c2a99efdde064c7 Description-de: Validierender XML-Parser für Java mit Unterstützung für DOM Level 3 Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . Xerces2-J supports the following standards and APIs: * eXtensible Markup Language (XML) 1.0 Second Edition Recommendation * Namespaces in XML Recommendation * Document Object Model (DOM) Level 2 Core, Events, and Traversal and Range Recommendations * Simple API for XML (SAX) 2.0.1 Core and Extension * Java APIs for XML Processing (JAXP) 1.2.01 * XML Schema 1.0 Structures and Datatypes Recommendations * Experimental implementation of the Document Object Model (DOM) Level 3 Core and Load/Save Working Drafts * Provides a partial implementation of the XML Inclusions (XInclude) W3C Candidate Recommendation . Xerces kann jetzt gemäß der XML 1.1 Candidate Recommendation verfasste Dokumente mit der Ausnahme, dass er noch keine Option zur Aktivierung der Normalisierungsprüfung (in Sektion 2.13 der Spezifikation beschrieben) hat, analysieren. Er behandelt auch Namensräume nach der XML Namespaces 1.1 Candidate Recommendation und wird XML-1.1-Dokumente korrekt serialisieren, wenn die DOM-Level-3-Programmierschnittstellen für Speichern und Laden eingesetzt werden. Package: libxerces2-java-doc Description-md5: d4775a592fb8e72827658cfc1b26bc40 Description-de: Validating XML parser for Java -- Documentation and examples Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . This package contains the documentation in HTML format, the Javadoc API documentation and some examples. Package: libxerces2-java-gcj Description-md5: 14359243a78f44538002efc4d041c90a Description-de: Validating XML parser for Java with DOM level 3 support (native code) Der Java-Parser Xerces2 ist die Referenzimplementierung von XNI, dem Xerces Native Interface und auch ein voll konformer XML-Schemaprozessor. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libxext-dev Description-md5: 9d497aabe7a8734879a278b8413e69c6 Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11 (Entwicklungsdateien) libXext provides an X Window System client interface to several extensions to the X protocol. . The supported protocol extensions are: - DOUBLE-BUFFER (DBE), the Double Buffer extension; - DPMS, the VESA Display Power Management System extension; - Extended-Visual-Information (EVI), an extension for gathering extra information about the X server's visuals; - LBX, the Low Bandwidth X extension; - MIT-SHM, the MIT X client/server shared memory extension; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, a miscellaneous extension by MIT; - Multi-Buffering, the multi-buffering and stereo display extension; - SECURITY, the X security extension; - SHAPE, the non-rectangular shaped window extension; - SYNC, the X synchronization extension; - TOG-CUP, the Open Group's Colormap Utilization extension; - XC-APPGROUP, the X Consortium's Application Group extension; - XC-MISC, the X Consortium's resource ID querying extension; - XTEST, the X test extension (this is one of two client-side implementations; the other is in the libXtst library, provided by the libxtst6 package); . libXext also provides a small set of utility functions to aid authors of client APIs for X protocol extensions. . This package contains the development headers for the library found in libxext6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext Package: libxext6 Description-md5: 5c72cf7a13b0990666898813406a2a89 Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11 libXext provides an X Window System client interface to several extensions to the X protocol. . The supported protocol extensions are: - DOUBLE-BUFFER (DBE), the Double Buffer extension; - DPMS, the VESA Display Power Management System extension; - Extended-Visual-Information (EVI), an extension for gathering extra information about the X server's visuals; - LBX, the Low Bandwidth X extension; - MIT-SHM, the MIT X client/server shared memory extension; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, a miscellaneous extension by MIT; - Multi-Buffering, the multi-buffering and stereo display extension; - SECURITY, the X security extension; - SHAPE, the non-rectangular shaped window extension; - SYNC, the X synchronization extension; - TOG-CUP, the Open Group's Colormap Utilization extension; - XC-APPGROUP, the X Consortium's Application Group extension; - XC-MISC, the X Consortium's resource ID querying extension; - XTEST, the X test extension (this is one of two client-side implementations; the other is in the libXtst library, provided by the libxtst6 package); . libXext also provides a small set of utility functions to aid authors of client APIs for X protocol extensions. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext Package: libxext6-dbg Description-md5: a9d12f89d8fa4962191a46fc5214d873 Description-de: Diverse Erweiterungsbibliotheken für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXext provides an X Window System client interface to several extensions to the X protocol. . The supported protocol extensions are: - DOUBLE-BUFFER (DBE), the Double Buffer extension; - DPMS, the VESA Display Power Management System extension; - Extended-Visual-Information (EVI), an extension for gathering extra information about the X server's visuals; - LBX, the Low Bandwidth X extension; - MIT-SHM, the MIT X client/server shared memory extension; - MIT-SUNDRY-NONSTANDARD, a miscellaneous extension by MIT; - Multi-Buffering, the multi-buffering and stereo display extension; - SECURITY, the X security extension; - SHAPE, the non-rectangular shaped window extension; - SYNC, the X synchronization extension; - TOG-CUP, the Open Group's Colormap Utilization extension; - XC-APPGROUP, the X Consortium's Application Group extension; - XC-MISC, the X Consortium's resource ID querying extension; - XTEST, the X test extension (this is one of two client-side implementations; the other is in the libXtst library, provided by the libxtst6 package); . libXext also provides a small set of utility functions to aid authors of client APIs for X protocol extensions. . This package contains the debug versions of the library found in libxext6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXext Package: libxfixes-dev Description-md5: 534fb9330ebefdcdd616826883b3e8d6 Description-de: Sonstige-»Fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXfixes provides an X Window System client interface to the 'XFIXES' extension to the X protocol. . It provides support for Region types, and some cursor functions. . This package contains the development headers for the library found in libxfixes3. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfixes3 Description-md5: 0fa5919ef08f61382fb2c6bf965194ba Description-de: Sonstige-»Fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11 libXfixes provides an X Window System client interface to the 'XFIXES' extension to the X protocol. . It provides support for Region types, and some cursor functions. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfixes3-dbg Description-md5: c012f9063b8e9d1a8dfa269f154dec48 Description-de: Sonstige-»Fixes«-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXfixes provides an X Window System client interface to the 'XFIXES' extension to the X protocol. . It provides support for Region types, and some cursor functions. . This package contains the debug versions of the library found in libxfixes3. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfixes Package: libxfont-dev Description-md5: db66cbe62abb9446c54b7226358abd1b Description-de: X11 font rasterisation library (development headers) libXfont provides various services for X servers, most notably font selection and rasterisation (through external libraries). . This package contains the development headers for the library found in libxfont1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont Package: libxfont1 Description-md5: ca038f18775c3087691897eb5fffb072 Description-de: X11 font rasterisation library libXfont provides various services for X servers, most notably font selection and rasterisation (through external libraries). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont Package: libxfont1-dbg Description-md5: 34df9ccab12e020cc409b387bcf4d60a Description-de: X11 font rasterisation library (debug package) libXfont provides various services for X servers, most notably font selection and rasterisation (through external libraries). . This package contains the debug versions of the library found in libxfont1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXfont Package: libxft-dev Description-md5: 361e21531f0392d4741d24575db55848 Description-de: FreeType-basierte Bibliothek zum Zeichnen von Schrift unter X (Entwicklungsdateien) Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das grundlegende X-Protokoll verwendet. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. Package: libxft2 Description-md5: 9f19660eee6522753a05ff6cf228ec1d Description-de: FreeType-based font drawing library for X Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das grundlegende X-Protokoll verwendet. Package: libxft2-dbg Description-md5: 5fb7546efa0cbe8fd5660a0978307b57 Description-de: FreeType-basierte Bibliothek zum Zeichnen von Schrift unter X (Symbole zur Fehlerdiagnose) Xft bietet eine Schrift-API für clientseitige X-Anwendungen und stellt Clients damit den Schrift-Rasteresierer zur Verfügung. Fontconfig wird zur Auflösung der Schrift-Angabe benutzt. Wenn sie verfügbar ist, übernimmt die RENDER-Erweiterung das Zeichnen der Glyphen, sonst wird das grundlegende X-Protokoll verwendet. . This package provides an unstripped shared object with debugging symbols, useful to provide a backtrace with symbol names in a debugger; this facilitates interpretation of core dumps, and aids in finding logic errors in programs using this library (or the library itself). The library is installed in /usr/lib/debug and can be used by placing that directory in the LD_LIBRARY_PATH environment variable when the code to be debugged is executed. Non-programmers will likely have little use for this package, and should use libxft2 instead. Package: libxi-dev Description-md5: 39bbbc7e9f5655daca53080ffdf25bc7 Description-de: Eingabe-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXi provides an X Window System client interface to the XINPUT extension to the X protocol. . The Input extension allows setup and configuration of multiple input devices, and will soon allow hotplugging of input devices; to be added and removed on the fly. . This package contains the development headers for the library found in libxi6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi Package: libxi6 Description-md5: ba006f0e6e88bcc1dded33a4ac1bacfd Description-de: Eingabe-Erweiterungsbibliothek für X11 libXi provides an X Window System client interface to the XINPUT extension to the X protocol. . The Input extension allows setup and configuration of multiple input devices, and will soon allow hotplugging of input devices; to be added and removed on the fly. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi Package: libxi6-dbg Description-md5: 857507268b7762f8b0c6a0614de2dde3 Description-de: Eingabe-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXi provides an X Window System client interface to the XINPUT extension to the X protocol. . The Input extension allows setup and configuration of multiple input devices, and will soon allow hotplugging of input devices; to be added and removed on the fly. . This package contains the debug versions of the library found in libxi6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXi Package: libxine-dev Description-md5: 36d9d1dc57d6063ce50c9d7a45270e3b Description-de: Die xine-Videowiedergabe-Bibliothek, Entwicklungspakete This contains development files (headers, documentation and the like) and additional documentation for developers for the xine library (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medien- Spieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Video- Dateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerk-Ströme, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. Package: libxine1 Description-md5: db4b11dfc488ed6666d1c22c30cb964a Description-de: Die Video-/Medien-Spieler-Bibliothek Xine, Metapaket Dies ist die Medien-Spieler-Bibliothek Xine (libxine). . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medien- Spieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Video- Dateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerk-Ströme, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. . Obwohl dieses Paket keine grafische Oberfläche enthält, sollte es recht einfach sein, eine Benutzerschnittstelle darum aufzubauen. Diesen Komfort finden Sie sowohl im Paket xine-ui als auch in gxine. Package: libxine1-bin Description-md5: e1fa4c9a0029957d22a624a4ab80bbac Description-de: Die Video-/Medien-Spieler-Bibliothek Xine, Binärdateien Dieses Paket enthält die grundlegende Bibliothek für den Video-/Medienspieler Xine. Package: libxine1-console Description-md5: 1fee5dff7e6e95c00424cca2a18e2ba9 Description-de: libxine1-Erweiterungen für libaa/libcaca/framebuffer/directfb Dieses Paket enthält Erweiterungen für das Video- und Medien- Abspielprogramm xine, die üblicherweise auf der Befehlszeile angewendet werden. Dieses Paket enthält die Ausgabe-Erweiterungen framebuffer (fb), directfb, libaa und libcaca. . Wenn Sie Ihre Videos in einem xterm anschauen möchten, werden Sie dieses Paket installieren wollen. Package: libxine1-dbg Description-md5: 4410c4daf9b1f2ccd6c51b16ecba9efe Description-de: debug symbols for libxine1 Dies ist die Medien-Spieler-Bibliothek Xine (libxine). . This package contains debug data for the shared libraries. Its purpose is to allow debuggers to produce backtraces with names, making it easier to interpret core dumps. The data is installed in /usr/lib/debug. . Most people will not need this package. Please install it to produce useful stacktraces to help debugging the xine library. Package: libxine1-doc Description-md5: 42848410f4e041d33bc157f6890148df Description-de: the xine video player library, documentation files This contains documentation for the xine library (libxine). It consists of various textfiles and the xine(5) manpage. . Libxine enthält die komplette Infrastruktur für einen Video-/Medien- Spieler. Sie unterstützt von Haus aus MPEG 1/2 und einige AVI- und Quicktime-Videos, so dass Sie damit DVDs, (S)VCDs und die meisten Video- Dateien abspielen können. Sie unterstützt Netzwerk-Ströme, Untertitel und sogar MP3- oder Ogg-Dateien. Sie ist nach Belieben durch Erweiterungen für Audio- und Videoausgaben, Eingabemedien, die Trennung von Audio- und Videodaten sowie Codecs für Audio/Video und Untertitel erweiterbar. Package: libxine1-ffmpeg Description-md5: 1212518e04ff73f77d713b4975ad3c15 Description-de: MPEG-bezogene Erweiterungen für libxine1 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Xine-Video- und Medien- Abspieler, die für die Entschlüsselung von Daten von auf MPEG beruhenden Codecs notwendig sind. Dieses Paket enthält unter anderem die ffmpeg- Eingabeerweiterung für xine, die auf xine aufbauenden Spielern die Handhabung einer großen Vielfalt moderner Audio-und Video-Codecs ermöglicht. . Sehr wahrscheinlich möchten Sie dieses Paket installieren. Es ist Voraussetzung für die Betrachtung von DVDs und digitalem Fernsehen mit einem beliebigen xine-basierten Spieler. Package: libxine1-gnome Description-md5: abfefece7eced3537d5a130e8e865391 Description-de: GNOME-bezogene Erweiterungen für libxine1 Dieses Paket enthält die üblicherweise in der GNOME-Arbeitsumgebung eingesetzten Erweiterungen für den Video/Media Player xine. Im Einzelnen enthält dieses Paket die ESD-Ausgabe- und die GnomeVFS-Erweiterung. . Als GNOME-Anwender werden Sie sehr wahrscheinlich dieses Paket installieren wollen. Package: libxine1-misc-plugins Description-md5: f499795ace6edae17015a684e1a3ac5f Description-de: Erweiterungen für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung für libxine1 Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video- und Media-Player xine, die für Audio-Eingabe, -Ausgabe und -Nachbearbeitung eingesetzt werden. . Sehr wahrscheinlich wollen Sie dieses Paket installieren. Es enthält verschiedene Erweiterungen, die Sie von einer xine-Installation erwarten würden. Package: libxine1-x Description-md5: dcaf5f5a23037aadca3da5834f6749f3 Description-de: Libxine1-Erweiterungen für Videoausgabe auf dem X-Desktop Dieses Paket enthält Erweiterungen für den Video/Medien-Spieler xine, die für die Video-Anzeige auf dem X-Desktop eingesetzt werden. . Wenn Sie eine grafische Oberfläche wie gxine, kaffeine oder xine-ui verwenden, werden Sie dieses Paket sehr wahrscheinlich installieren wollen. Es enthält Ausgabe-Erweiterungen für xine, die zur Darstellung auf X11-Anzeigen notwendig sind. Package: libxinerama-dev Description-md5: 2efd4db97130bfd4a9ddc036f4e668d9 Description-de: Xinerama-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXinerama provides an X Window System client interface to the XINERAMA extension to the X protocol. . The Xinerama (also known as panoramiX) extension allows for multiple screens attached to a single display to be treated as belonging together, and to give desktop applications a better idea of the monitor layout. . This package contains the development headers for the library found in libxinerama1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxinerama1 Description-md5: 8af4527c5c1d4c9cfadc619f456cc56d Description-de: Xinerama-Erweiterungsbibliothek für X11 libXinerama provides an X Window System client interface to the XINERAMA extension to the X protocol. . The Xinerama (also known as panoramiX) extension allows for multiple screens attached to a single display to be treated as belonging together, and to give desktop applications a better idea of the monitor layout. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxinerama1-dbg Description-md5: 3efda02ddc20dc08432699587550c3db Description-de: Xinerama-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXinerama provides an X Window System client interface to the XINERAMA extension to the X protocol. . The Xinerama (also known as panoramiX) extension allows for multiple screens attached to a single display to be treated as belonging together, and to give desktop applications a better idea of the monitor layout. . This package contains the debug versions of the library found in libxinerama1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXinerama Package: libxkbfile-dev Description-md5: ad5f62c86814066bcc2cca88f1feb02d Description-de: X11 keyboard file manipulation library (development headers) libxkbfile provides an interface to read and manipulate description files for XKB, the X11 keyboard configuration extension. . This package contains the development headers for the library found in libxkbfile1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile Package: libxkbfile1 Description-md5: e5bd1e08d32d2a15bb15debcd9ebca0d Description-de: X11 keyboard file manipulation library libxkbfile provides an interface to read and manipulate description files for XKB, the X11 keyboard configuration extension. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile Package: libxkbfile1-dbg Description-md5: 7bed775e20505db4d272ed92954d082c Description-de: X11 keyboard file manipulation library (debug package) libxkbfile provides an interface to read and manipulate description files for XKB, the X11 keyboard configuration extension. libXt provides the X Toolkit Intrinsics, an abstract widget library upon which other toolkits are based. Xt is the basis for many toolkits, including the Athena widgets (Xaw), and LessTif (a Motif implementation). . This package contains the debug versions of the library found in libxkbfile1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxkbfile Package: libxklavier16 Description-md5: 1cd9d83d8439126ed00f6818cfce823d Description-de: Hochentwickelte Schnittstelle für die X Keyboard Extension Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern. Package: libxml++2.6-2 Description-md5: 5000d474cafbf7c5dd4265d7b92c45a2 Description-de: C++ interface to the GNOME XML library (libxml2) Libxml++ is a C++ wrapper for the libxml2 XML parser library (otherwise known as the GNOME XML library). It has SAX and DOM-like APIs, but does not attempt to conform exactly to the DOM specification because they are not aimed at C++. Its API is much simpler than the underlying libxml C API. . Dieses Paket enthält gemeinsam genutzte Bibliotheken. Package: libxml-commons-resolver1.1-java-gcj Description-md5: cedd8cf091ffb8b185aaf2a25777d6d5 Description-de: XML entity and URI resolver library -- native library Apache XML Commons Resolver simplifies the task of using XML catalog files to perform entity resolution. They are used by other Apache XML projects like Xerces-J and Xalan-J. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libxml-dom-perl Description-md5: b7fb8c0f04b00667305bf4db9a3d2328 Description-de: Perl Modul zum Erstellen von DOM Level 1 kompitablen Doc-Strukturen Dieses Modul analysiert XML Strings oder Dateien und erstellt eine Datenstruktur, die mit der API des Document Object Models, beschrieben auf http://www.w3.org/TR/REC-DOM-Level-1, übereinstimmt. Sehen Sie sich die XML::Parser-Handbuchseite an, wenn Sie über weitere Features der Klasse XML::DOM::Parser Bescheid wissen wollen. Package: libxml-filter-buffertext-perl Description-md5: 2501c67234a8c077d0e624479011af75 Description-de: Perl-Modul, um alle Zeichen in einem Ereignis zurückzugeben The XML::Filter::BufferText module is a very simple filter. One common cause of grief (and programmer error) is that XML parsers aren't required to provide character events in one chunk. They can, but are not forced to, and most don't. This filter does the trivial but oft-repeated task of putting all characters into a single event. Package: libxml-handler-yawriter-perl Description-md5: 1169ffda34423e5034c61144c2280648 Description-de: Perlmodul für das Schreiben von XML-Dokumenten The XML::Handler::YAWriter implements Yet Another XML::Handler::Writer. The reasons for this one are needing a flexible escaping technique, and wanting some kind of pretty printing. Package: libxml-libxml-perl Description-md5: d585b9f49fd3c911baab5d83bfe8dae5 Description-de: Perl-Schnittstelle zur Bibliothek libxml2 XML::LibXML ist eine Perl-Schnittstelle zur GNOME-Bibliothek libxml2. Die Bibliothek libxml2 enthält Schnittstellen für das Auswerten und Manipulieren von XML-Dateien. Dieses Modul ermöglicht es Perl- Programmierern, Gebrauch von dem sehr leistungsfähigen validierenden XML- Parser und der ebenfalls sehr leistungsfähigen Implementierung des Document Object Model (DOM) zu machen. Außerdem unterstützt es die XML Path Language (XPath) für das Suchen und Extrahieren von Informationen. Package: libxml-namespacesupport-perl Description-md5: d510bc2e51809b38ff28cf17024dc628 Description-de: Perl-Modul für die Unterstützung einfacher generischer Namensräume XML::NamespaceSupport bietet eine einfache Möglichkeit, auf Namensräumen basierende XML-Namen zu verarbeiten. Es hilft auch, eine Präfix-zu- Namensraum-URI-Tabelle zu warten und bietet eine Reihe von grundlegenden Kontrollen. . Das Modell für dieses Modul ist die NamespaceSupport-Klasse von SAX2. Wo es angemessen erschien, wurden einige Perl-spezifische Änderungen vorgenommen. Package: libxml-parser-perl Description-md5: f3f996bbf5ff035cbc02bffeda96694b Description-de: Perl-Modul zum Parsen von XML-Dateien Dieses Modul stellt Möglichkeiten für die Auswertung (das Parsen) von XML- Dokumenten zur Verfügung. Es baut auf XML::Parser::Expat auf, welches eine systemnahe Schnittstelle zu der expat-Bibliothek von James Clark ist. Jeder Aufruf einer der Parser-Methoden erzeugt eine neue Instanz von XML::Parser::Expat, welche dazu benutzt wird, das Dokument zu parsen. Expat-Optionen können beim Erzeugen des XML::Parser-Objektes angegeben werden. Diese Optionen werden dann dem Expat-Objekt bei jedem Parse-Aufruf übergeben. Sie können auch als separate Argumente für die Parse-Methoden angegeben werden, wobei sie dann die Optionen überschreiben, die beim Erzeugen des XML::Parser-Objekts angegeben wurden. . Das Verhalten des Parsers wird entweder durch Style- und/oder Handler- Optionen oder durch die setHandlers-Methode bestimmt. Diese stellen alle Mechanismen für XML::Parser zur Verfügung, um die von XML::Parser::Expat benötigten Handler einzustellen. Falls kein Style oder Handler spezifiert ist, dann wird durch das Parsen nur geprüft, ob das Dokument wohlgeformt ist. . Aufgerufene Handler erhalten als ersten Parameter das Expat-Objekt, nicht das Parser-Objekt. Package: libxml-perl Description-md5: 090e132f6119a4673ee8d32d2fc6ac2a Description-de: Perlmodule für XML libxml-perl ist eine Sammlung kleinerer Perlmodule, Skripte und Dokumente für die Arbeit mit XML in Perl. Die libxml-perl Software funktioniert in Kombination mit XML::Parser, PerlSAX, XML::DOM, XML::Grove und anderen. Package: libxml-sax-expat-perl Description-md5: b242c9d25492331b246160ca4a019e9d Description-de: Perl-Modul für einen SAX2-Treiber für Expat (XML::Parser) Dieses Modul ist eine Implementation eines SAX2-Treiber als Aufsatz für Expat (XML::Parser). Es ist noch unvollständig, obwohl die meisten der grundlegenden SAX2-Ereignisse vorhanden sein sollten. Package: libxml-sax-perl Description-md5: 85b6ca7554a3537b49500d73d818d9b6 Description-de: Perl-Modul für das Benutzen/Erstellen von Perl SAX2-XML-Prozessoren XML::SAX besteht aus mehreren Rahmenklassen für die Benutzung und das Erstellen von Perl-SAX2-XML-Parsern, -Filtern und -Treibern. Es wurde aus dem Bedürfnis heraus entwickelt, fähig zu sein, verschiedene SAX-Parser an Anwendungen anzubinden, ohne das Programmänderungen nötig sind. Diejenigen, die mit dem DBI vertraut sind, werden sich schnell zurechtfinden. Teile des Designs stammen von der Java-Spezifikation JAXP (SAX-Teil), nur ohne den Java-Bezug. . Dieses Paket enthält auch den SAX-Parser XML::SAX::PurePerl, der aber als zu langsam für einen ernsthaften Gebrauch angesehen wird und nur einen Not-Parser darstellt. Es wird empfohlen, stattdessen XML::SAX::Expat (im Paket libxml-sax-expat-perl) zu verwenden. . Dieses Paket enthält außerdem ein Debian-spezifisches Skript (namens update-perl-sax-parsers) zur Verwaltung der Datei ParserDetails.ini. Dieses Skript sollte in prerm- und postinst-Paketskripten genutzt werden, um Parser zu (de-)registrieren. Für weitere Informationen siehe README.Debian. Package: libxml-simple-perl Description-md5: 9205d4b838f0b9ba0b4731da4e97a76d Description-de: Perl-Modul für das Lesen und Schreiben von XML Das Modul XML::Simple bietet eine einfache API-Schicht auf einem zugrunde liegenden XML-Analyse-Modul für die Wartung von XML-Dateien (vor allem Konfigurationsdateien). Es exportiert zwei Funktionen: XMLin() und XMLout(). . Die einfachste Vorgehensweise ist es, die beiden Funktionen direkt aufzurufen. Aber eine optionale objektorientierte Schnittstelle erlaubt, die Funktionen als Methoden eines XML::Simple-Objekts anzuwenden. Die Objekt-Schnittstelle kann auch an beiden Enden einer SAX(Simple API for XML)-Pipeline verwendet werden. Package: libxml-twig-perl Description-md5: 57b0c694882ee9f6f587f4f1a19451b2 Description-de: Perl-Modul für Baum-artigen Zugriff auf XML-Dateien Dieses Modul bietet eine Methode, XML-Dokumente zu verarbeiten. Es basiert auf XML::Parser. . Das Modul bietet einen baumartigen Zugriff auf das Dokument, ermöglicht dabei aber die Ausgabe der Teile, die schon vollständig verarbeitet wurden. . Es ermöglicht minimale Ressourcennutzung (CPU und Speicher) durch die Anwendung der Optionen twig_roots und twig_print_outside_roots, was bewirkt, dass nur der Baum für die Teile des Dokuments, die tatsächlich bearbeitet werden müssen, gebaut wird. Die Methoden finish und finish_print helfen ebenfalls bei der Erhöhung der Effizienz. . XML::Twig versucht, einfache Sachen leicht zu machen, und versucht sich um die meisten der (normalerweise) nervigen (aber manchmal notwendigen) Fähigkeiten von XML und XML::Parser zu kümmern. Package: libxml-xpath-perl Description-md5: 074bd210633688bfec18a70918536f75 Description-de: Perl-Modul für XPath-Verarbeitung The XML::XPath module implements the W3C's XPath specification. It aims to be completely correct to the letter of the spec, and yet still allow extensions through the use of functions and variables, such as are provided by XSLT and XPointer. Package: libxml2 Description-md5: 6771e66f557fa0f71e6955303e1d8f8d Description-de: GNOME XML-Bibliothek XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . Dieses Paket enthält eine Bibliothek, die ein umfangreiches API zur Behandlung solcher XML-Datendateien bietet. Package: libxml2-dbg Description-md5: e6366bd8797060b5c00591785cb81ab4 Description-de: Debugging symbols for the GNOME XML library XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . This package provides the debugging symbols for the library and for the utilities provided by the libxml2-utils package. Debugging symbols for the Python modules are not available. Package: libxml2-dev Description-md5: 3fc5da551079ce5d27e8aae047e7a888 Description-de: Development files for the GNOME XML library XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . Install this package if you wish to develop your own programs using the GNOME XML library. Package: libxml2-doc Description-md5: 5a090ab419791c5777762dc26465ac3b Description-de: Documentation for the GNOME XML library XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . This package contains general information about the GNOME XML library and more specific API references. Package: libxml2-utils Description-md5: eb24a32e7f02ae9cc4d9ada525dc1964 Description-de: XML utilities XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . This package provides xmllint, a tool for validating and reformatting XML documents, and xmlcatalog, a tool to parse and manipulate XML or SGML catalog files. Package: libxmlrpc-c3-0 Description-md5: 23de05606aca50a5a527deec6cfee963 Description-de: Leichtgewichtige RPC-Bibliothek, basiert auf XML und HTTP für C und C++ XML-RPC ist ein schneller und einfacher Weg, um Prozeduren über das Internet aufzurufen. Sie konvertiert den Prozeduraufruf in ein XML- Dokument, sendet es mittels HTTP zu einem entfernten Server und bekommt die Antwort als XML zurück. . Diese Bibliothek liefert eine modulare Implementierung von XML-RPC für C und C++. . Webseite von xmlrpc-c: http://xmlrpc-c.sourceforge.net/ Package: libxmlrpc-c3-dev Description-md5: 2a0125a0591cc1df222c1f1ec00c7946 Description-de: Leichtgewichtige RPC-Bibliothek, basiert auf XML und HTTP für C und C++ XML-RPC ist ein schneller und einfacher Weg, um Prozeduren über das Internet aufzurufen. Sie konvertiert den Prozeduraufruf in ein XML- Dokument, sendet es mittels HTTP zu einem entfernten Server und bekommt die Antwort als XML zurück. . Diese Bibliothek liefert eine modulare Implementierung von XML-RPC für C und C++. . Install this package if you wish to develop your own programs using this library. . Webseite von xmlrpc-c: http://xmlrpc-c.sourceforge.net/ Package: libxmlrpc-core-c3-0 Description-md5: 9824964288f3837505a583d6958a52ef Description-de: A lightweight RPC library based on XML and HTTP (core libraries) XML-RPC ist ein schneller und einfacher Weg, um Prozeduren über das Internet aufzurufen. Sie konvertiert den Prozeduraufruf in ein XML- Dokument, sendet es mittels HTTP zu einem entfernten Server und bekommt die Antwort als XML zurück. . Diese Bibliothek liefert eine modulare Implementierung von XML-RPC für C und C++. . Webseite von xmlrpc-c: http://xmlrpc-c.sourceforge.net/ Package: libxmlrpc-core-c3-dev Description-md5: badbfa95fdbd12b3b40a1feb5aa4ea7d Description-de: A lightweight RPC library based on XML and HTTP (core libraries) XML-RPC ist ein schneller und einfacher Weg, um Prozeduren über das Internet aufzurufen. Sie konvertiert den Prozeduraufruf in ein XML- Dokument, sendet es mittels HTTP zu einem entfernten Server und bekommt die Antwort als XML zurück. . Diese Bibliothek liefert eine modulare Implementierung von XML-RPC für C und C++. . Install this package if you wish to develop your own programs using this library. . Webseite von xmlrpc-c: http://xmlrpc-c.sourceforge.net/ Package: libxmltok1 Description-md5: 69ef786d49a46efbd1c98830282da30e Description-de: XML Parser Toolkit, runtime libraries Bibliotheken zur XML-Verarbeitung in C, die möglichst konform arbeiten. Sie sind derzeit noch kein validierender XML-Prozessor. . Die Bibliothek libxmltok enthält eine Low-Level Bibliothek, um XML in Token zu wandeln. Die Bibliothek libxmlparse enthält eine XML-Parser- Bibliothek, die auf der xmltok-Bibliothek basiert. . Autor: James Clark Package: libxmltok1-dev Description-md5: 4bde7e069f9e49e0a64c14812747c6dd Description-de: XML Parser Toolkit, Entwicklerbibliotheken Bibliotheken zur XML-Verarbeitung in C, die möglichst konform arbeiten. Sie sind derzeit noch kein validierender XML-Prozessor. . Die Bibliothek libxmltok enthält eine Low-Level Bibliothek, um XML in Token zu wandeln. Die Bibliothek libxmlparse enthält eine XML-Parser- Bibliothek, die auf der xmltok-Bibliothek basiert. . Autor: James Clark Package: libxmu-dev Description-md5: 1535c013b63a4134a8f998fbc83b84eb Description-de: X11 miscellaneous utility library (development headers) libXmu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. libXmuu is a lighter-weight version that does not depend on libXt or libXext; for more information, see libxmuu1. . This package contains the development headers for the library found in libxmu6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmu-headers Description-md5: a50fe5fa06a21984619f3b9e9d32391a Description-de: X11 miscellaneous utility library headers libXmu and libXmuu are miscellaneous utility libraries for X library developers to abstract some common functions. This package provides the headers for both libraries (as libXmuu is a subset of libXmu), and is depended upon by both. For more information, please see libxmu-dev or libxmuu-dev. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmu6 Description-md5: 5399b16d918a060136eb6d6a5cfda654 Description-de: X11 miscellaneous utility library libXmu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. libXmuu is a lighter-weight version that does not depend on libXt or libXext; for more information, see libxmuu1. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmu6-dbg Description-md5: 74842649756d66458d661751633517ad Description-de: X11 miscellaneous utility library (debug package) libXmu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. libXmuu is a lighter-weight version that does not depend on libXt or libXext; for more information, see libxmuu1. . This package contains the debug versions of the library found in libxmu6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmuu-dev Description-md5: 82e532669f63dcf82d16c33a3969f937 Description-de: X11 miscellaneous micro-utility library (development headers) libXmuu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. It is a lighter version of libXmu that does not depend on libXt or libXext; for more information on libXmu, see libxmu6. . This package contains the development headers for the library found in libxmuu1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmuu1 Description-md5: 9bbd97bf046baafb7d73b980536d719d Description-de: X11 miscellaneous micro-utility library libXmuu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. It is a lighter version of libXmu that does not depend on libXt or libXext; for more information on libXmu, see libxmu6. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxmuu1-dbg Description-md5: e4dcd200da39b15800208107b9ab2361 Description-de: X11 miscellaneous micro-utility library (debug package) libXmuu provides a set of miscellaneous utility convenience functions for X libraries to use. It is a lighter version of libXmu that does not depend on libXt or libXext; for more information on libXmu, see libxmu6. . This package contains the debug versions of the library found in libxmuu1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXmu Package: libxp-dev Description-md5: 7b946dfa99967f31503fdf6163d82429 Description-de: X Printing Extension (Xprint) client library (development files) libXp provides public APIs to allow client applications to render to non- display devices, making use of the X Print Service. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXp Package: libxp6 Description-md5: 606ddf2ba3808cac5f4c9f729b530e3c Description-de: X Printing Extension (Xprint) client library libXp provides public APIs to allow client applications to render to non- display devices, making use of the X Print Service. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXp Package: libxp6-dbg Description-md5: ce28d085688ab1f89e9fa011f8e022fc Description-de: X Printing Extension (Xprint) client library (unstripped) libXp provides public APIs to allow client applications to render to non- display devices, making use of the X Print Service. . This package provides an unstripped shared object with debugging symbols, useful to provide a backtrace with symbol names in a debugger; this facilitates interpretation of core dumps, and aids in finding logic errors in programs using this library (or the library itself). The library is installed in /usr/lib/debug and can be used by placing that directory in the LD_LIBRARY_PATH environment variable when the code to be debugged is executed. Non-programmers will likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXp Package: libxpm-dev Description-md5: e91c2abc22768ade4f5ed4a40a77a1ba Description-de: X11 pixmap library (development headers) libXpm provides support and common operation for the XPM pixmap format, which is commonly used in legacy X applications. XPM is an extension of the monochrome XBM bitmap specificied in the X protocol. . This package contains the development headers for the library found in libxpm4. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: libxpm4 Description-md5: b50827ac6c5db6e9176963f3a396b177 Description-de: X11 pixmap library libXpm provides support and common operation for the XPM pixmap format, which is commonly used in legacy X applications. XPM is an extension of the monochrome XBM bitmap specificied in the X protocol. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: libxpm4-dbg Description-md5: 322f9d9bcb8b4e0e2cc777e2e53a9ed1 Description-de: X11 pixmap library (debug package) libXpm provides support and common operation for the XPM pixmap format, which is commonly used in legacy X applications. XPM is an extension of the monochrome XBM bitmap specificied in the X protocol. . This package contains the debug versions of the library found in libxpm4. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXpm Package: libxrandr-dev Description-md5: 444725c9e942434744988c5291f2f2f3 Description-de: RandR-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXrandr provides an X Window System client interface to the RandR extension to the X protocol. . The RandR extension allows for run-time configuration of display attributes such as resolution, rotation, and reflection. . This package contains the development headers for the library found in libxrandr2. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrandr Package: libxrandr2 Description-md5: 4f5e90c11ffce760113c5e601f3f4449 Description-de: RandR-Erweiterungsbibliothek für X11 libXrandr provides an X Window System client interface to the RandR extension to the X protocol. . The RandR extension allows for run-time configuration of display attributes such as resolution, rotation, and reflection. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrandr Package: libxrandr2-dbg Description-md5: e0f7c9763ea9b670967b0e6ed35acd8f Description-de: RandR-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXrandr provides an X Window System client interface to the RandR extension to the X protocol. . The RandR extension allows for run-time configuration of display attributes such as resolution, rotation, and reflection. . This package contains the debug versions of the library found in libxrandr2. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Diese Erweiterung ist verfügbar unter git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrandr Package: libxrender-dev Description-md5: 90cef1620b30f07a5c21955d91855734 Description-de: X Rendering Extension client library (development files) The X Rendering Extension (Render) introduces digital image composition as the foundation of a new rendering model within the X Window System. Rendering geometric figures is accomplished by client-side tessellation into either triangles or trapezoids. Text is drawn by loading glyphs into the server and rendering sets of them. The Xrender library exposes this extension to X clients. . Dieses Paket liefert eine statische Bibliothek und C-Headerdateien. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender Package: libxrender1 Description-md5: 1529276fe319e97fa1c4f85128ed50b8 Description-de: X Rendering Extension client library The X Rendering Extension (Render) introduces digital image composition as the foundation of a new rendering model within the X Window System. Rendering geometric figures is accomplished by client-side tessellation into either triangles or trapezoids. Text is drawn by loading glyphs into the server and rendering sets of them. The Xrender library exposes this extension to X clients. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender Package: libxrender1-dbg Description-md5: 826b72926150a03d65486e6527811ff8 Description-de: X Rendering Extension client library (unstripped) The X Rendering Extension (Render) introduces digital image composition as the foundation of a new rendering model within the X Window System. Rendering geometric figures is accomplished by client-side tessellation into either triangles or trapezoids. Text is drawn by loading glyphs into the server and rendering sets of them. The Xrender library exposes this extension to X clients. . This package provides an unstripped shared object with debugging symbols, useful to provide a backtrace with symbol names in a debugger; this facilitates interpretation of core dumps, and aids in finding logic errors in programs using this library (or the library itself). The library is installed in /usr/lib/debug and can be used by placing that directory in the LD_LIBRARY_PATH environment variable when the code to be debugged is executed. Non-programmers will likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXrender Package: libxres-dev Description-md5: 70ec3c2d202b5b75e237d25e6d833401 Description-de: Ressource-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXRes provides an X Window System client interface to the Resource extension to the X protocol. . The Resource extension allows for X clients to see and monitor the X resource usage of various clients (pixmaps, et al). . This package contains the development headers for the library found in libxres1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes Package: libxres1 Description-md5: d9399de89592de94c1d00cfcb2c850b3 Description-de: Ressource-Erweiterungsbibliothek für X11 libXRes provides an X Window System client interface to the Resource extension to the X protocol. . The Resource extension allows for X clients to see and monitor the X resource usage of various clients (pixmaps, et al). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes Package: libxres1-dbg Description-md5: 65dd45290b60147f90a3ada760535036 Description-de: Ressource-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXRes provides an X Window System client interface to the Resource extension to the X protocol. . The Resource extension allows for X clients to see and monitor the X resource usage of various clients (pixmaps, et al). . This package contains the debug versions of the library found in libxres1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXRes Package: libxslt1-dbg Description-md5: 07d298272e95c3b2975184f478cc6006 Description-de: Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Debug-Symbole XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole für die Bibliothek und für das Dienstprogramm xsltproc aus dem Paket xsltproc. Debug-Symbole für die Python-Module sind nicht verfügbar. Package: libxslt1-dev Description-md5: f51e27fa123abbb4132b189b0ee706c8 Description-de: XSLT 1.0 processing library - development kit XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . This package contains the development files for libxslt. Package: libxslt1.1 Description-md5: a00a78b7d528f023d0297a93b37a3a68 Description-de: XSLT 1.0 processing library - runtime library XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . This package contains the libxslt library used by applications for XSLT transformations. Package: libxsltc-java-gcj Description-md5: f98bdafb0f1c7090b93f46cf6cb674d6 Description-de: XSL Transformations (XSLT) compiler from Xalan-Java (native code) XSLTC provides a compiler and a runtime processor. Use the compiler to compile an XSL stylesheet into a translet (i.e. a set of Java classes). Use the runtime processor to apply the translet to an XML document and perform a transformation. . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: libxss-dev Description-md5: b80df2fec1242730f837d3f0bf416da8 Description-de: Bildschirmschoner-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXss provides an X Window System client interface to the MIT-SCREEN- SAVER extension to the X protocol. . The Screen Saver extension allows clients behaving as screen savers to register themselves with the X server, to better integrate themselves with the running session. . This package contains the development headers for the library found in libxss1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libScrnSaver Package: libxss1 Description-md5: b522226f612dbdd9af03e04a51353525 Description-de: Bildschirmschoner-Erweiterungsbibliothek für X11 libXss provides an X Window System client interface to the MIT-SCREEN- SAVER extension to the X protocol. . The Screen Saver extension allows clients behaving as screen savers to register themselves with the X server, to better integrate themselves with the running session. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libScrnSaver Package: libxss1-dbg Description-md5: 70a855cf07e6a6c08067f1bc670258d3 Description-de: Bildschirmschoner-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXss provides an X Window System client interface to the MIT-SCREEN- SAVER extension to the X protocol. . The Screen Saver extension allows clients behaving as screen savers to register themselves with the X server, to better integrate themselves with the running session. . This package contains the debug versions of the library found in libxss1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libScrnSaver Package: libxt-dev Description-md5: 4672adcea184032fd66fe6c6e5ca9f00 Description-de: X11 toolkit intrinsics library (development headers) libXt provides the X Toolkit Intrinsics, an abstract widget library upon which other toolkits are based. Xt is the basis for many toolkits, including the Athena widgets (Xaw), and LessTif (a Motif implementation). . This package contains the development headers for the library found in libxt6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt Package: libxt6 Description-md5: c3abc4b8f3ebe1d7b7494d4013fd7976 Description-de: X11 toolkit intrinsics library libXt provides the X Toolkit Intrinsics, an abstract widget library upon which other toolkits are based. Xt is the basis for many toolkits, including the Athena widgets (Xaw), and LessTif (a Motif implementation). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt Package: libxt6-dbg Description-md5: 6f1684f08fb3fbea27569764cab49561 Description-de: X11 toolkit intrinsics library (debug package) libXt provides the X Toolkit Intrinsics, an abstract widget library upon which other toolkits are based. Xt is the basis for many toolkits, including the Athena widgets (Xaw), and LessTif (a Motif implementation). . This package contains the debug versions of the library found in libxt6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXt Package: libxtst-dev Description-md5: ae1bea16337ee830ba8837b716b07dc8 Description-de: Record-»Testing«-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXtst provides an X Window System client interface to the Record extension to the X protocol. . The Record extension allows X clients to synthesise input events, which is useful for automated testing. . This package contains the development headers for the library found in libxtst6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst Package: libxtst6 Description-md5: a21047d5f3eab970798b4c22c0163132 Description-de: X11 Testing -- Record extension library libXtst provides an X Window System client interface to the Record extension to the X protocol. . The Record extension allows X clients to synthesise input events, which is useful for automated testing. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst Package: libxtst6-dbg Description-md5: a94f094d9401e079de1a5be3957d9f64 Description-de: Record-»Testing«-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXtst provides an X Window System client interface to the Record extension to the X protocol. . The Record extension allows X clients to synthesise input events, which is useful for automated testing. . This package contains the debug versions of the library found in libxtst6. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXtst Package: libxv-dev Description-md5: 4a8b09db5604319bdef123b54c9be53f Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXv provides an X Window System client interface to the XVideo extension to the X protocol. . The XVideo extension allows for accelerated drawing of videos. Hardware adaptors are exposed to clients, which may draw in a number of colourspaces, including YUV. . This package contains the development headers for the library found in libxv1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv Package: libxv1 Description-md5: cbda0d10d66b049955c1a3034acbf025 Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 libXv provides an X Window System client interface to the XVideo extension to the X protocol. . The XVideo extension allows for accelerated drawing of videos. Hardware adaptors are exposed to clients, which may draw in a number of colourspaces, including YUV. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv Package: libxv1-dbg Description-md5: 8922040df70061a4d2161ad4dfa8c8e6 Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXv provides an X Window System client interface to the XVideo extension to the X protocol. . The XVideo extension allows for accelerated drawing of videos. Hardware adaptors are exposed to clients, which may draw in a number of colourspaces, including YUV. . This package contains the debug versions of the library found in libxv1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXv Package: libxvmc-dev Description-md5: d277adb1bcda026e26e3a11d72c9245d Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXvMC provides an X Window System client interface to the XVideo- MotionCompensation extension to the X protocol. . The XVideo-MotionCompensation extension allows for further accelerated drawing of videos. Video data may be sent at earlier stages of the decoding pipeline than raw YUV data. At the moment, driver support for XvMC is poor to non-existent. . This package contains the development headers for the library found in libxvmc1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC Package: libxvmc1 Description-md5: 7746d5687dd79b2189f90e7206d6db90 Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 libXvMC provides an X Window System client interface to the XVideo- MotionCompensation extension to the X protocol. . The XVideo-MotionCompensation extension allows for further accelerated drawing of videos. Video data may be sent at earlier stages of the decoding pipeline than raw YUV data. At the moment, driver support for XvMC is poor to non-existent. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC Package: libxvmc1-dbg Description-md5: a144654b529015153d66ee0bc51fe57f Description-de: Video-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXvMC provides an X Window System client interface to the XVideo- MotionCompensation extension to the X protocol. . The XVideo-MotionCompensation extension allows for further accelerated drawing of videos. Video data may be sent at earlier stages of the decoding pipeline than raw YUV data. At the moment, driver support for XvMC is poor to non-existent. . This package contains the debug versions of the library found in libxvmc1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXvMC Package: libxxf86dga-dev Description-md5: e02dc131e7ff39b6aafdad14aa6d7780 Description-de: XFree86-DGA-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXxf86dga provides the XFree86-DGA extension, which allows direct graphics access to a framebuffer-like region, and also allows relative mouse reporting, et al. It is mainly used by games and emulators for games. . This package contains the development headers for the library found in libxxf86dga1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86dga Package: libxxf86dga1 Description-md5: 3b4c06b89aa50ec8ff9dfdeca065cd4a Description-de: XFree86-DGA-Erweiterungsbibliothek für X11 libXxf86dga provides the XFree86-DGA extension, which allows direct graphics access to a framebuffer-like region, and also allows relative mouse reporting, et al. It is mainly used by games and emulators for games. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86dga Package: libxxf86dga1-dbg Description-md5: c3ae464978269f65057391632499fe73 Description-de: XFree86-DGA-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXxf86dga provides the XFree86-DGA extension, which allows direct graphics access to a framebuffer-like region, and also allows relative mouse reporting, et al. It is mainly used by games and emulators for games. . This package contains the debug versions of the library found in libxxf86dga1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86dga Package: libxxf86vm-dev Description-md5: f248dc7c5a7842ef87d8528ab4f9bb7b Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11 (Entwicklungsdateien) libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension extension, which allows client applications to get and set video mode timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in particular. . This package contains the development headers for the library found in libxxf86vm1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm Package: libxxf86vm1 Description-md5: b174fdb3bc0f1361c3d5865a48ffdd70 Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11 libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension extension, which allows client applications to get and set video mode timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in particular. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm Package: libxxf86vm1-dbg Description-md5: c96802621cfbd8042ea5b726670991cc Description-de: XFree86-VidMode-Erweiterungsbibliothek für X11 (Symbole zur Fehlerdiagnose) libXxf86vm provides an interface to the XFree86-VidModeExtension extension, which allows client applications to get and set video mode timings in extensive detail. It is used by the xvidtune program in particular. . This package contains the debug versions of the library found in libxxf86vm1. Non-developers likely have little use for this package. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This module can be found at git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libXxf86vm Package: libyajl-dev Description-md5: 2cfee6b229bf6903e3924aa0d5cbc263 Description-de: Yet Another JSON Library - development files Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem Code. . This package contains the header files and static libraries needed for compiling software that uses the yajl library. Package: libyajl-doc Description-md5: d8f6d590b0bed9fd2a2b91f8f93166d8 Description-de: Yet Another JSON Library - library documentation Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem Code. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. Package: libyajl1 Description-md5: d040c8eddc66c15eddb5e7a364fc9e23 Description-de: Und noch eine (Yet Another) JSON-Bibliothek Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem Code. Package: libyajl1-dbg Description-md5: 67af37075b4ea394d85be734e7aa253d Description-de: Yet Another JSON Library - debugging symbols Eine kleine, schnelle Bibliothek für die Auswertung (das Parsen) von JavaScript Object Notation (JSON). Sie unterstützt inkrementelles Parsen von einem Stream und überlässt die Darstellung der Daten übergeordnetem Code. . This package contains the debugging symbols for libyajl1. Package: libyaml-syck-perl Description-md5: f51982407cbb33e7ef37c6b77d52ffb9 Description-de: Perl-Modul mit einem schnellen YAML-Lade- und -Ausgabeprogramm YAML::Syck bietet eine Perl-Schnittstelle zur Datenserialisierungsbibliothek libsyck. Es exportiert die Funktionen Dump und Load für die Umwandlung von Perl-Datenstrukturen zu YAML-Strings in beide Richtungen. . Dieses Modul wird als veraltet betrachtet. Bitte verwenden Sie stattdessen libyaml-libyaml-perl oder stellen Sie auf JSON um. Package: libyaml-tiny-perl Description-md5: b00dcfa8db032a784560bd00a60df627 Description-de: Perl-Modul zum Lesen und Schreiben von YAML-Dateien YAML::Tiny ist ein reines Perl-Modul, das Unterstützung für das Lesen und Schreiben einer benutzbaren Teilmenge der vollständigen YAML-Spezifikation bietet. Ziel ist es, den Speicherbedarf zu minimieren und XS zu vermeiden und trotzdem relativ schnell zu bleiben. Package: libyelp-dev Description-md5: 16dfe7c9b07fae30c7c33c3655d53161 Description-de: Library for the GNOME help browser (development) Yelp ist der Hilfe-Browser der GNOME-Arbeitsumgebung. Yelp ist eine einfache grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen von DocBook-, Mallard-, HTML-, man- und info-formatierten Dokumentatione. . This package contains the development files for the libyelp library. Package: libyelp0 Description-md5: f5adafee47b3d10b994668590a31200f Description-de: Library for the GNOME help browser Yelp ist der Hilfe-Browser der GNOME-Arbeitsumgebung. Yelp ist eine einfache grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen von DocBook-, Mallard-, HTML-, man- und info-formatierten Dokumentatione. . This library contains widgets and utilities for use by Yelp. Package: libytnef0 Description-md5: b0ad32a835b6d42cbad3e981be3d3de1 Description-de: Verbesserter Dekodierer für »application/ms-tnef«-Anhänge Der TNEF Stream Reader von Yerase ermöglicht Ihnen die Dekodierung von E -Mail-Anhängen des Typs application/ms-tnef. Üblicherweise heißen sie »winmail.dat« und sind ein Datei-Container-Format, das nur von Microsoft Outlook gelesen werden kann. Einige TNEF-Streams enthalten auch Daten im RTF-Format. . Die Hilfsbibliothek libytnef0 stellt diese Funktionen anderen Programmen zur Verfügung. Das Programm ytnef (und das Paket gleichen Namens) ist das Frontend für diese Bibliothek. Wenn Sie die Bibliothek nutzen wollen, sollten Sie wahrscheinlich ytnef installieren. Package: libytnef0-dev Description-md5: f90407c5eeae45c324c4529495392e13 Description-de: Verbesserter Dekodierer für »application/ms-tnef«-Anhänge Der TNEF Stream Reader von Yerase ermöglicht Ihnen die Dekodierung von E -Mail-Anhängen des Typs application/ms-tnef. Üblicherweise heißen sie »winmail.dat« und sind ein Datei-Container-Format, das nur von Microsoft Outlook gelesen werden kann. Einige TNEF-Streams enthalten auch Daten im RTF-Format. . Die Hilfsbibliothek libytnef0 stellt diese Funktionen anderen Programmen zur Verfügung. Das Programm ytnef (und das Paket gleichen Namens) ist das Frontend für diese Bibliothek. Wenn Sie die Bibliothek nutzen wollen, sollten Sie wahrscheinlich ytnef installieren. . These are the development headers for libytnef0. Package: libzeitgeist-1.0-1 Description-md5: 5f36f890b2fde009f3c657c743aacc4e Description-de: library to access Zeitgeist - shared library Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Libzeitgeist is a client library to access and manage the Zeitgeist event log from languages such as C and Vala. . Dieses Paket stellt anderen Programmen die Laufzeitbibliothek zur Verfügung. Package: libzeitgeist-1.0-1-dbg Description-md5: fe23cb66d3ff2d9bf1f3dd68bab85e55 Description-de: library to access Zeitgeist - debugging symbols Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Libzeitgeist is a client library to access and manage the Zeitgeist event log from languages such as C and Vala. . This package contains debugging symbols. Package: libzeitgeist-dev Description-md5: fd5d7b8d40b9c9f711482b8a95928b06 Description-de: library to access Zeitgeist - development files Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Libzeitgeist is a client library to access and manage the Zeitgeist event log from languages such as C and Vala. . This package contains files that are needed to build applications. Package: libzeitgeist-doc Description-md5: 6c5611aea56bd3880c45d1ce5940048a Description-de: library to access Zeitgeist - documentation Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Libzeitgeist is a client library to access and manage the Zeitgeist event log from languages such as C and Vala. . This package contains the documentation. Package: libzephyr-dev Description-md5: f44dfde5a594186c509feb71aa97758a Description-de: Benachrichtigungsdienst des Athena-Projekts - Entwicklungsdateien Zephyr wurde aus dem ursprünglichen »Instant Message«-System des Athena- Projekts abgeleitet und ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. . Dieses Paket stellt Entwicklungsbibliotheken und -dateien bereit, die bei der Kompilierung von alternativen Zephyr-Clients benötigt werden. Package: libzephyr4 Description-md5: 27bb0be9ade76da1a83e09f9867be0a8 Description-de: Project Athena's notification service - non-Kerberos libraries Zephyr wurde aus dem ursprünglichen »Instant Message«-System des Athena- Projekts abgeleitet und ermöglicht Benutzern, Nachrichten an andere Benutzer oder Benutzergruppen zu senden. Anwender können eingehende Zephyr-Nachrichten als kurzlebiges X-Fenster (windowgram) oder als Text auf einem Terminal betrachten. . This package provides the libraries without Kerberos support. Package: liferea Description-md5: 557b0b803b7ed864e6d14df4b02e3d26 Description-de: Feed-Aggregator für GNOME Liferea ist ein einfacher FeedReader-Klon für GNOME. Er liest RSS-/RDF- Feeds und unterstützt zudem CDF-Kanäle, Atom-/Echo-/PIE-Feeds und OCS- Verzeichnisse. . »Liferea« ist eine Abkürzung für »Linux Feed Reader«. Package: lilo Description-md5: 69135661a842413355c5986307346265 Description-de: LInux LOader - the classic OS boot loader Sie können LILO benutzen, um den Master Boot Record zu verwalten (mit einem einfachen Textbildschirm, einem Textmenü oder einer bunten Anfangsgrafik) oder LILO von anderen Boot-Loadern aufrufen, um Linux direkt zu starten. . This package contains lilo (the installer) and boot-record-images to install Linux, DOS and generic Boot Sectors for other OSes. Package: lilo-doc Description-md5: f5b6c4e184f05ed34f8cb3f04b8c773d Description-de: LInux LOader - Documentation for the classic OS boot loader Sie können LILO benutzen, um den Master Boot Record zu verwalten (mit einem einfachen Textbildschirm, einem Textmenü oder einer bunten Anfangsgrafik) oder LILO von anderen Boot-Loadern aufrufen, um Linux direkt zu starten. . This package contains very old PDF and README documentations of lilo. Package: lintian Description-md5: eb1804b79798eb5222316014b09a3370 Description-de: Debian-Paketprüfer Lintian seziert Debian-Pakete und berichtet Fehler und Verstöße gegen die Richtlinie. Er enthält automatisierte Prüfungen für viele Aspekte der Debian-Richtlinie und für einige allgemeine Fehler. . Lintian verwendet ein Archiv-Verzeichnis, genannt Labor, in dem er Informationen über das untersuchte Paket speichert. Er kann diese Information zwischen verschiedenen Aufrufen aufbewahren, um wiederholtes aufwendiges Datensammeln zu vermeiden. Dies ermöglicht es, das gesamte Debian-Archiv in einer überschaubaren Zeit auf Mängel zu überprüfen. . Dieses Paket ist nützlich für alle Leute, die Debian-Pakete auf Einhaltung der Debian-Richtlinie überprüfen möchten. Jeder Debian Maintainer sollte Pakete mit diesem Tool überprüfen, bevor er sie hochlädt. . Diese Version von Lintian ist auf die Version 3.9.2 der Richtlinie geeicht. Package: linux-sound-base Description-md5: 345b7b0786beff04084b70dad9f3313a Description-de: Basispaket für die Soundsysteme ALSA und OSS Dieses Paket erlaubt dem Administrator die Wahl zwischen den Sound- Systemen ALSA und OSS. . ALSA steht für Advanced Linux Sound Architecture, OSS ist die freie Version des Open Sound System. Package: linuxdoc-tools Description-md5: bdeba8eda21c76f3226802a8e194e608 Description-de: Konvertiert LinuxDoc-SGML-Quellcode in andere Formate LinuxDoc sgml ist ein weitgehend konfigurierbares Textformat, um Dokumentationen zu schreiben. Es ähnelt HTML, ist jedoch einfacher und kann in verschiedene andere Formate, unter anderem HTML für Webseiten, umgewandelt werden. Sie schreiben ein LinuxDoc-Dokument mit einem beliebigen Texteditor, etwa mit vim. Dann benutzen Sie die linuxdoc-tools, um es in HTML, RTF, einfachen Text (installieren Sie linuxdoc-tools-text), info (installieren Sie linuxdoc-tools-info), LaTeX, dvi oder PostScript (installieren Sie linuxdoc-tools-latex) umzuwandeln. Das Paket sgmltools- lite kann LinuxDoc in das DocBook-Format konvertieren. . LinuxDoc kann automatisch Inhaltsverzeichnisse erstellen. LinuxDoc ist einfacher als docbook zu schreiben und zu lesen, da es erlaubt, die meisten schließenden Tags auszulassen und Absätze nur durch Leerzeilen getrennt sind. Package: linuxdoc-tools-latex Description-md5: db4d92291be5511d17cd05d7aef54a77 Description-de: LaTeX/PS/PDF-Ausgabe für LinuxDoc-Programme LinuxDoc-Tools ist ein SGML-Konverter nur für die LinuxDoc-DTD. Dieses Paket dient dazu, die erforderlichen Abhängigkeiten für die LaTeX/PS/PDF- Konversion der LinuxDoc-Programme bereitzustellen. Package: linuxdoc-tools-text Description-md5: f339d0b471cb2de4e394fbe576351c5c Description-de: Textausgabe für die LinuxDoc-Tools LinuxDoc-Tools ist ein SGML-Umwandler ausschließlich für die LinuxDoc-DTD. Dieses Paket liefert die erforderliche Abhängigkeit für die Textumwandlung der LinuxDoc-Tools. Für weitere Einzelheiten sehen Sie in der Beschreibung des Paketes »linuxdoc-tools« nach. Package: lirc Description-md5: 13afcdab0a98aaea919ab1053fe3d187 Description-de: infra-red remote control support LIRC steht für »Linux Infra-red Remote Control« . This package provides the daemons and some utilities to support infra-red remote controls under Linux. Package: lmodern Description-md5: 791a81d702e358fbb7c58c9627c081c0 Description-de: Skalierbare PostScript- und OpenType-Schriften auf Basis von Computer Modern Die Latin-Modern-Schriften, auch bekannt als »lm-Schriften«, sind eine Sammlung von skalierbaren Schriften in PostScript-Typ-1- und OpenType- Formaten. Sie basieren auf der PostScript-Type-1-Version der Computer- Modern-Schriften und enthalten viele zusätzliche Zeichen (mehrheitlich mit Akzenten). . Die Latin-Modern-Schriften wurden mit MetaType1, einem Programm auf Grundlage von METApost für die Erzeugung von PostScript- Type-1-Schriftarten (siehe ftp://bop.eps.gda.pl/pub/metatype1/) erzeugt. Ihre Größe ist sinnvoll und sie werden in der Regel als von guter Qualität erachtet, beispielsweise im Vergleich zu cm-super. (Cm-super enthält aber Schrift-Familien, die keine Entsprechung in diesem Paket haben. Außerdem gibt es Zeichensätze, die von cm-super, aber nicht von den Latin-Modern- Schriften unterstützt werden). . Die Schriftarten sind für die Verwendung mit dem TeX-Satz-System eingerichtet. Sie sind auch von defoma registriert, was sie für andere Anwendungen wie z.B. Ghostscript und Fontconfig verfügbar macht. Auch der grundlegenden X11-Schriftverwaltung stehen sie zur Verfügung, was ihre Verwendung in beliebigen X-Anwendungen ermöglicht. Package: lockfile-progs Description-md5: 1734d26cc52e1c7ee271af4a4589f25f Description-de: Programme zum Sperren und Entsperren von Dateien und Postfächern Dieses Paket enthält einige Kommandozeilenprogramme zum sicheren Sperren und Entsperren von Dateien und Postfächern. Das sind: . lockfile-create lockfile-remove lockfile-touchlock mail-lock mail-unlock mail-touchlock . Diese Programme nutzen liblockfile für die Ausführung der Datei(ent)sperrung. Daher sind sie garantiert kompatibel mit den Debian- Richtlinien für das Sperren von Dateien. Package: logcheck Description-md5: 204144e4246b58634f497c2685d94433 Description-de: Sendet Auffälligkeiten in den System-Protokolldateien an den Administrator Logcheck hilft dabei, automatisch Probleme und Sicherheitsverletzungen in Ihren Protokolldateien zu erkennen und sendet Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zu. . Logcheck war Teil des Abacus-Projekts von Sicherheitsprogrammen, aber diese Version wurde neu geschrieben. Package: logcheck-database Description-md5: ba9dad019b4bc2992a1c7036b6ab49e5 Description-de: Eine Datenbank mit Systemlog-Regeln für Log-Prüfprogramme Diese Datenbank ist Teil des Logcheck-Paketes, kann aber auch von anderen genutzt werden. Es ist eine Datenbank mit regulären Ausdrücken zum Abgleich von Systemlog-Einträgen gegen verschiedene Kriterien. Package: login Description-md5: a9c42fe48288d1e8b7d3d34463d0f485 Description-de: System-Login-Werkzeuge Dieses Paket ist notwendig, um sich an seinen System anzumelden. Das login Programm startet die Benutzershell und ermöglicht die Eingabe von Befehlen. Mit dem newgrp Programm kann man die effektive Group-ID wechseln (sinnvoll bei Gruppenarbeiten). Das su Programm erlaubt das wechseln der effektiven User-ID (sinnvoll um Befehle unter anderen Benutzerrechten auszuführen). Package: logrotate Description-md5: bb73169bb75b2b8a2fda1453d214416d Description-de: Programm für die Rotation von Logdateien Das Programm logrotate soll die Verwaltung von Logdateien auf Systemen vereinfachen, auf denen viele solcher Dateien anfallen. Logrotate unterstützt die automatische Rotation, Kompression, das Löschen und das Verschicken von Logdateien. Logrotate kann eingestellt werden, eine Logdatei täglich, wöchentlich oder monatlich zu bearbeiten, oder wenn das Logfile eine bestimmte Größe überschritten hat. Normalerweise läuft logrotate als täglicher Cronjob. Package: logtail Description-md5: a844125a20d0a40064a9bb3cc49d8c48 Description-de: Gibt Logdateienzeilen aus, die noch nicht angezeigt wurden Dieses Programm liest eine Standard-Textdatei und legt eine Offset- Markierung an, wenn das Ende gelesen wird. Die Offset-Markierung wird beim nächsten Programmlauf gelesen und der Textdatei-Zeiger wird auf die Offset-Stelle gesetzt. Dies erlaubt es logtail, die der Offset-Markierung folgenden Zeilen zu lesen. Dies macht Sinn, um Logdateien für automatisierte Logdatei-Prüfprogramme zu markieren, um Systemereignisse zu beobachten. . Das Paket enthät auch logtail2, das eine bessere Behandlung rotierter Logdateien bietet: Wenn logtail2 feststellt, das der Inode der Datei geändert wurde, nimmt es eine Rotation der Datei an und sucht mittels verschiedener Heuristiken ihren neuen Standort. Wenn es die Datei findet, wird der Rest der Datei vom in der Offsetdatei gespeicherten Offset an ausgegeben. Wenn eine Datei mit dem korrekten Inode nicht gefunden wurde, gibt logtail2 die ganze neue Datei aus und schreibt danach die neue Offsetdatei. Package: logwatch Description-md5: ece539a8a87c5f861d7f0b865e42a03c Description-de: In Perl geschriebener Protokollanalyseprogramm mit ansprechender Ausgabe Logwatch ist ein modular aufgebautes Protokollanalyseprogramm, das jede Nacht aktiv wird und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zuschickt. Es lässt sich zudem von der Kommandozeile aus starten. . Die Ausgabe ist nach Diensten sortiert, wobei Sie die Möglichkeit haben, die Ausgabe auf einen bestimmten Dienst zu begrenzen. Die untergeordneten Skripte, die für die Ausgabe verantwortlich sind, konvertieren hauptsächlich nur die originalen Protokollzeilen in ein strukturiertes Format um. . Logwatch ignoriert gewöhnlich die Zeitangaben in der Ausgabe, d.h., Sie wissen zwar, dass das gemeldete Ereignis in der angeforderten Zeitspanne protokolliert wurde, aber um die genauen Details zu erfahren, müssen Sie die Originalprotokolle ansehen. Package: lokalize Description-md5: fb65e1340bca6ad2b951b8e6a11b17fa Description-de: Rechner-gestütztes Übersetzungssystem Lokalize ist ein Rechner-gestütztes Übersetzungssystem, das auf Produktivität und Qualitätssicherung ausgelegt ist. Es besteht aus Komponenten, die typisch für solche Systeme sind: Übersetzungsdatenbank, Glossar und auch eine einzigartige Möglichkeit zum Zusammenführen der Übersetzung mit dem Quelldokument (Synchronisation). Es ist für die Übersetzung von Software gedacht und bindet externe Umwandlungswerkzeuge für die freie Übersetzung von Bürodokumenten ein. Lokalize ersetzt die Anwendung »KBabel«. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: lp-solve Description-md5: bc9fbd53b2b145f26b30729410336710 Description-de: Lösung (gemischt-ganzzahliger) linearer Optimierungsprobleme Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die »rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die Zielfunktion. . Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem, ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen, andere reell. . Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder = möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an. . lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen. . Webseite http://www.geocities.com/lpsolve/ Package: lp-solve-doc Description-md5: 1671ede7b2bbfb59f742e21455517124 Description-de: Solve (mixed integer) linear programming problems - documentation Ein lineares Optimierungsproblem (linear programming problem, LP) kann wie folgt formuliert werden: Löse A.x >= V1, mit maximalem V2.x. A ist eine Matrix, x ist ein Vektor von (nichtnegativen) Variablen, V1 ist ein die »rechte Seite« genannter Vektor, und der Vektor V2 beschreibt die Zielfunktion. . Ein ganzzahliges Optimierungsproblem (integer linear programming problem, ILP) ist ein LP mit der Nebenbedingung, dass alle Variablen ganze Zahlen sind. In einem gemischt-ganzzahligen Optimierungsproblem (mixed integer linear programming problem, MILP) sind einige der Variablen ganze Zahlen, andere reell. . Das Programm lp_solve löst LP-, ILP-, und MILP-Aufgaben. Es ist allgemeiner als oben beschrieben, denn für jede einzelne Zeile von A (also für jede Randbedingung) ist die Angabe der (Un-)Gleichheit <=, >= oder = möglich. Das Ergebnis gibt Werte für alle Variablen an. . lp_solve nutzt den Simplex-Algorithmus und Methoden für dünn besetzte Matrizen für reine LP-Probleme. Wenn eine oder mehrere Variablen als ganze Zahlen erklärt sind, wird der Simplex-Algorithmus wiederholt in einem Branch-And-Bound-Verfahren angewendet, bis eine optimale Lösung gefunden wird. lp_solve kann Dateien im MPS-Format einlesen. . This package contains the documentation for the lp_solve program and the library. . Webseite http://www.geocities.com/lpsolve/ Package: lsb Description-md5: 0c59357906ff55e3d508408eaafb089d Description-de: Linux Standard Base 4.0 support package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of all modules of version 4.0 of the Linux Standard Base for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-base Description-md5: 7fdfe57dd9f54e59f584ff71384235e9 Description-de: Linux Standard Base 4.0 - Funktionalität für Initialisierungsskripte Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . Dies Paket enthält nur die Init-Funktionen-Shell-Bibliothek, die von den Initialisierungsskripten zur Konsolenprotokollierung und für andere Zwecke verwendet werden kann. Package: lsb-core Description-md5: 3ca85d7714bd123784221df40d1fd818 Description-de: Linux Standard Base 4.0 core support package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of the core of version 4.0 of the Linux Standard Base for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-cxx Description-md5: 82f53bf509a8b6ae930a1e2003dc28c8 Description-de: Linux Standard Base 4.0 C++ support package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of version 4.0 of the Linux Standard Base C++ (CXX) specification for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-desktop Description-md5: 4b54b2698c6bfebbe42c3f200775e013 Description-de: Linux Standard Base 4.0 Desktop support package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of version 4.0 of the Linux Standard Base Desktop specification for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-graphics Description-md5: 57ea8dae5c44a20cf88c729cb78684ad Description-de: Linux Standard Base 4.0 graphics support package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of version 4.0 of the Linux Standard Base graphics specification for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-printing Description-md5: ef04508d838d4c8a298f72355efbf92b Description-de: Linux Standard Base 4.0 Printing package Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . This package provides an implementation of version 4.0 of the Linux Standard Base Printing specification for Debian on the Intel x86, Intel ia64 (Itanium), IBM S390, and PowerPC 32-bit architectures with the Linux kernel. Future revisions of the specification and this package may support the LSB on additional architectures and kernels. . The intent of this package is to provide a best current practice way of installing and running LSB packages on Debian GNU/Linux. Its presence does not imply that Debian fully complies with the Linux Standard Base, and should not be construed as a statement that Debian is LSB-compliant. Package: lsb-release Description-md5: 65ec3e346c054b77b914b6a1d4e5fb15 Description-de: Werkzeug, das über die Linux-Standard-Base-Version berichtet Die Linux Standard Base (LSB, http://www.linuxbase.org/) ist ein vereinheitlichtes Basissystem, auf das Linuxanwendungen von Dritten aufbauen können. . Der Befehl lsb-release ist ein einfaches Werkzeug, das hilft, die benutzte Linux-Distribution zu identifizieren und die Einhaltung der Linux Standard Base zu prüfen. Es wird keine LSB-Übereinstimmung angezeigt, solange die erforderlichen Metapakete nicht installiert sind. . Obwohl lsb-release für die Nutzung durch LSB-Pakete gedacht ist, kann der Befehl auch von Nutzen sein, wenn ein Programm zwischen einer reinen Debian-Installation und abgeleiteten Distributionen unterscheiden soll. Package: lshw Description-md5: 5bbbb48f52cc6707ed44dbb6942d387b Description-de: Informationen über die Hardwarekonfiguration Ein kleines Werkzeug, das detaillierte Informationen über die Hardwarekonfiguration des Rechners liefert. Es kann die exakte Speicherkonfiguration, Firmware-Version, Mainboardkonfiguration, CPU- Version und -Taktung, Cachekonfiguration, Busgeschwindigkeit, usw. auf DMI-fähigen x86-Systemen, einigen PowerPC (PowerMac G4 als lauffähig getestet) und AMD64 anzeigen. . Die Informationen können als Text-, HTML- oder XML-Dokument ausgegeben werden. Package: lskat Description-md5: 121f1f26a67aaaa68c2cb56d910379f1 Description-de: Offiziersskat Offiziersskat ist eine einfache Variante des Skat-Kartenspiels für zwei Spieler. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: lsof Description-md5: 65d32e569ed29b52d04e452cd2adb722 Description-de: Auflisten von offenen Dateien Lsof ist ein Unix-spezifisches Diagnosewerkzeug. Der Name steht für "LiSt Open Files", und genau das tut es. Es listet Informationen über alle Dateien, die von laufenden Prozessen geöffnet sind, auf. Package: lsscsi Description-md5: bd9af78e01cda1b77847bb06d8309439 Description-de: Listet alle SCSI-Geräte (oder Hosts) gegenwärtig im System Lsscsi verwendet Informationen aus dem Sysfs (bei Linux Kernels 2.6.0 oder neuer), um alle SCSI-Geräte (oder Hosts) aufzulisten, die gegenwärtig mit dem System verbunden sind. Optionen können verwendet werden, um die Menge und das Aussehen der Informationen zu verändern, die von jedem Gerät zur Verfügung gestellt werden. Package: ltrace Description-md5: ff2cc28bbc4f3ce119d059af641ea073 Description-de: Schreibt Laufzeit-Bibliotheksaufrufe von Programmen mit ltrace ist ein Debugger, der einen angegebenen Befehl ausführt, bis er sich beendet. Während der Ausführung fängt ltrace die dynamischen Bibliotheksaufrufe und die empfangenen Signale des ausgeführten Befehls ab und zeichnet sie auf. Es kann außerdem vom Befehl aufgerufene Systemaufrufe mitschneiden und ausgeben. . Das zu überwachende Programm muss dafür nicht neu kompiliert werden. Daher können Sie ltrace auch auf Programme anwenden, für die Sie keinen Quellcode haben. . Sie sollten ltrace installieren, wenn Sie ein Administrationswerkzeug benötigen, das die Ausführung von Prozessen überwacht. Package: lua5.1 Description-md5: 130003bb49100d21ad1dd4ef09dee02f Description-de: Einfache, erweiterbare, einbettbare Programmiersprache Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . This package contains the Lua command line interpreter and bytecode compiler. Install it if you are developing or using Lua scripts. Package: lua5.1-doc Description-md5: b77cd91c50d3e390c2f3bf168f592cab Description-de: Documentation for the Lua language version 5.1 Lua ist als eine mächtige, leichtgewichtige Programmiersprache für die Erweiterung von Anwendungen konzipiert. Die Sprach-Engine ist als Bibliothek zugänglich, deren C-API die Erweiterung mit C-Funktionen und Anwendungen den Datenaustausch mit Lua-Programmen ermöglicht. Lua wird mittels des enthaltenen einfachen Befehlszeilen-Interpreters auch als eigenständige Sprache für allgemeine Zwecke verwendet. . This package contains the official manual covering the Lua language and C API, examples, etc. Package: luatex Description-md5: c3439e4db43969ae3fdf48e4ac0a8f00 Description-de: TeX-Programm der nächsten Generation LuaTeX verwendet Lua-Skripte sowohl als Erweiterung des TeX-Makrosprache als auch eine Erweiterung des Textsatzprogramms selber. Eine (wachsende) Zahl der TeX-Interna werden vom eingebetteten Lua-Interpreter zur Verfügung gestellt. . LuaTeX verwendet Code und Schnittstellen von Aleph, um den Satz von Sprachen mit nicht-lateinischen Alphabeten zu verbessern. Aktuelle Versionen von pdfTeX verwenden für diese Sprachen den TeXXeT-Code. . Unterstützung für Unicode- und OpenType-Schriftarten wird schrittweise hinzugefügt. Auch die normale Entwicklung von pdfTeX in diesem Teilgebiet wird fortgesetzt. . Die mehrsprachigen Erweiterungen werden von Taco Hoekwater codiert und zusammengeführt. Rasche Fortschritte in diesem Bereich werden durch einen gemeinsamen Zuschuss von der Colorado State University und TUG im Rahmen des Projekts »Oriental TeX« ermöglicht. . Dieses Paket enthält nur das reine Binärprogramm. Wenn Sie Unterstützungsdateien, Formate usw. suchen, installieren Sie texlive- luatex. Package: lvm2 Description-md5: cbdd43cecac7e5612822a452f5b45c2d Description-de: Der Linux Logical Volume Manager Dies ist LVM2, die Neuerstellung des Linux Logical Volume Managers. LVM unterstützt Enterprise Level Volume Management von Festplatten und Festplattensubsystemen durch Gruppieren beliebiger Festplatten in Volume Groups. Die Gesamtkapazität der Volume Groups kann Logical Volumes zugeteilt werden, die dann als reguläre Blockgeräte ansprechbar sind. Package: lynx Description-md5: 97e502859f1b830fc1dd337e582aed20 Description-de: Textmodusbasierter Webbrowser (Übergangspaket) Dies ist ein Übergangspaket und kann problemlos entfernt werden; verwenden Sie stattdessen das Paket lynx-cur. Package: lynx-cur Description-md5: 81ee4f1d0736a86ce9280e724bd4a457 Description-de: Textmodusbasierter Webbrowser mit NLS-Unterstützung (Entwicklerversion) Lynx ist ein vollwertiger World-Wide-Web(WWW)-Client für Anwender mit cursorgesteuerten Textdisplays. Er ist ausgesprochen schnell und einfach zu benutzen. Er kann HTML-Dokumente anzeigen, die Verweise zu Dateien auf dem lokalen System enthalten, sowie zu Dateien anderer Rechner, auf denen Gopher-, HTTP-, FTP-, WAIS- oder NNTP-Server laufen. . Dieses Paket enthält eine Entwicklerversion von Lynx. Package: lzma Description-md5: db0010bbf7323fc6c0be1f533fdee6a3 Description-de: Die Komprimierungsmethode des 7z-Formats vom 7-Zip-Programm LZMA ist ein Komprimier-Algorithmus, der auf der bedeutenden Lempel-Ziv- Komprimiermethode basiert. . Die Hauptmerkmale des Algorithmus sind eine hohe Komprimierung, schnelles Dekomprimieren, großer Speicherbedarf beim Komprimieren und geringer Speicherverbrauch beim Dekomprimieren. . LZMA bietet einen hohen Komprimierungsfaktor und sehr schnelle Dekomprimierung, daher ist er für eingebettete Anwendungen gut geeignet. Zum Beispiel kann er für ROM(Firmware)-Komprimierung eingesetzt werden. . Dieses Paket enthält eine gzip ähnelnde Schnittstelle für das Programm lzma. Package: lzma-dev Description-md5: a887af85bda30a183ba206d233958932 Description-de: Compression method of 7z format in 7-Zip program - development files LZMA ist ein Komprimier-Algorithmus, der auf der bedeutenden Lempel-Ziv- Komprimiermethode basiert. . Die Hauptmerkmale des Algorithmus sind eine hohe Komprimierung, schnelles Dekomprimieren, großer Speicherbedarf beim Komprimieren und geringer Speicherverbrauch beim Dekomprimieren. . LZMA bietet einen hohen Komprimierungsfaktor und sehr schnelle Dekomprimierung, daher ist er für eingebettete Anwendungen gut geeignet. Zum Beispiel kann er für ROM(Firmware)-Komprimierung eingesetzt werden. . This package contains the headers and libraries of lzma. It is experimental and will be replaced by the library as soon as it is available. Package: m2300w Description-md5: 3862c24367e48428d5de04e193326497 Description-de: Driver for the Minolta magicolor 2300W/24000W color laser printers The m2300w driver is an open source Linux driver for the Konica Minolta magicolor 2300W and 2400W color laser printers. . Der Treiber ist grundsätzlich dafür ausgelegt, im Zusammenhang mit dem Foomatic-System verwendet zu werden (siehe http://www.openprinting.org/foomatic.html). Foomatic ist ein Datenbank- gestütztes System zur Integration von freien Druckertreibern in gebräuchliche UNIX-Spooler, wie z.B. CUPS, LPRng, LPD, GNUlpr, PPR, PDQ, CPS und »direktes« Drucken. . Home Page: http://sourceforge.net/projects/m2300w/ Package: m4 Description-md5: c53f50cd9103ee8dc56a20d11403d2e5 Description-de: Eine Makroprozessor-Sprache GNU 'm4' ist eine Implementierung des traditionellen UNIX Makroprozessors. Es ist weitestgehend zu SVR4 kompatibel, hat jedoch einige Erweiterungen (z.B. kann es mehr als 9 Positionsparameter in Makros verarbeiten). 'm4' hat außerdem eingebaute Funktionen für das Inkludieren von Dateien, für den Aufruf von Shellbefehlen, für arithmetische Operationen usw. Autoconf benötigt GNU 'm4' für die Generierung von 'configure'-Skripten, jedoch nicht, um diese ablaufen zu lassen. Package: m4-doc Description-md5: c65b9e60b484fec633829ba1356453bd Description-de: Dokumentation für GNU m4. Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU m4. Package: mail-stack-delivery Description-md5: 66dc59ce6cc06ae2193237ef1f865a88 Description-de: mail server delivery agent stack provided by Ubuntu server team Ubuntu's mail stack provides fully operational delivery with safe defaults and additional options. Out of the box it supports IMAP, POP3 and SMTP services with SASL authentication and Maildir as default storage engine. . Dieses Paket enthält Konfigurationsdateien für Dovecot. . Dieses Paket verändert die Konfiguration von Postfix, um mit Dovecot zusammenzuarbeiten. Package: mailman Description-md5: 8d16d632c49d70e6617b41c558e71966 Description-de: Mächtiger, web-basierter Mailinglisten-Manager Der GNU Mailing List Manager, der E-Mail-Diskussionslisten sehr ähnlich wie Majordomo und Smartmail verwaltet. Im Unterschied zu vergleichbaren Produkten stellt Mailman für jede Liste eine Webseite bereit und ermöglicht den Nutzern darüber das Abonnieren, Kündigen und so weiter. Selbst Listenverwalter können die Liste vollständig über das Web verwalten. . Mailman integriert auch die meisten Teilaufgaben, die die Nutzer rund um Mailinglisten erledigen möchten. Dazu zählen Archivierung, Mail-zu-News- Konvertierung usw. Es bietet alle Funktionen, die Sie von einem solchen Produkt erwarten und zusätzlich integrierte Unterstützung für das Web (einschließlich Web-basierter Archivierung), automatisierte Behandlung von Rückläufen und integrierte Vorbeugung gegen Spam. Package: make Description-md5: d401a320ce4c83de2826e48f1b47679c Description-de: Ein Werkzeug zur Steuerung der Programmerzeugung GNU Make ist ein Dienstprogramm, das die Erzeugung von ausführbaren und anderen Dateien aus Quelltexten steuert. Es bestimmt selbstständig, welche Teile eines großen Programms (erneut) erstellt werden müssen und führt die dafür erforderlichen Befehle aus. Make ist nicht auf ausführbare Programme beschränkt. Es lässt sich für jede Aufgabenstellung, bei der eine Reihe von Dateien aus anderen Dateien aufgrund von Abhängigkeiten und Verarbeitungsregeln erzeugt werden müssen, gebrauchen. In der Tat ist es ein Allzweckwerkzeug für die Auflösung von Abhängigkeiten. Package: makedev Description-md5: 0d90ffc36746b1d25c5b125ef2221357 Description-de: Erstellt Gerätedateien in /dev Das MAKEDEV-Kommando wird benutzt, um Gerätedateien, oft unter /dev, zu erzeugen. . Gerätedateien sind spezielle Dateien, mit welchen Programme auf die Hardware zugreifen können. . Dieses Paket wird von den meisten modernen Linux-Systemen nicht benötigt, dort bietet das »udev«-System einen wesentlich flexibleren Mechanismus zur Gerätedateien-Verwaltung. Package: malaga-bin Description-md5: a9ad18ffb69bf74298b95b49d07ff8e1 Description-de: A system for automatic language analysis Malaga ist ein System zur Implementation von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht,wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprache durchführen müssen. . This package contains a set of standalone programs that can be used in developing and playing with grammars and morphologies. One of the programs uses a Tk/TCL module for displaying graphical analysis trees. Package: malaga-doc Description-md5: 2cba8d0e6bde2b512cf46967189c0d64 Description-de: Documentation for an automatic language analysis system Malaga ist ein System zur Implementation von Analyseprogrammen für natürliche Sprachen; es können sowohl Grammatiken als auch Morphologien erzeugt werden. Sie benötigen dieses Paket nicht,wenn Sie nicht beabsichtigen, Forschungen im Bereich der Computerlinguistik durchzuführen oder Computerprogramme zu entwickeln, die eine fortschrittliche Analyse natürlicher Sprache durchführen müssen. . This package contains the Malaga documentation in HTML and PostScript, DVI, and PDF. To read it you will need appropriate viewers. The malaga- bin package contains documentation in info format. Package: man-db Description-md5: 1784ddc55da0897a54ad44c7e0a7f547 Description-de: Programm zum Lesen von Manpages Dieses Paket enthält das Programm man, das die primäre Methode zum Lesen der Online-Hilfedateien (Manpages) darstellt. Weitere Tools sind die Programme whatis und apropos (zum Durchsuchen der Manpage-Datenbank), das Programm manpath zum Bestimmen des Manpage-Suchpfades, sowie die Pflegeprogramme mandb, catman und zsoelim. man-db benutzt die »groff«-Suite, um Manpages zu formatieren und anzuzeigen. Package: manpages Description-md5: 3cdba21ee451777db03e5edc1ef4caa3 Description-de: Handbuchseiten für ein GNU/Linux System This package contains GNU/Linux manual pages for these sections: 4 = Devices (e.g. hd, sd). 5 = File formats and protocols, syntaxes of several system files (e.g. wtmp, /etc/passwd, nfs). 7 = Conventions and standards, macro packages, etc. (e.g. nroff, ascii). . Sektionen 1, 6 und 8 werden von den jeweiligen Anwendungen bereitgestellt. Dieses Paket enthält nur die jeweilige Intro-Handbuchseite, welche die Sektion beschreibt. . Die Handbuchseiten beschreiben die Syntax diverser Systemdateien. Package: manpages-dev Description-md5: cf1c6c793e29912851c104f462460d36 Description-de: Handbuchseiten für die Software-Entwicklung unter GNU/Linux These man pages describe the Linux programming interface, including these two sections: 2 = Linux system calls. 3 = Library calls (note that a more comprehensive source of information may be found in the glibc-doc package). Package: marble Description-md5: 1f126a4752fd8384e6c2471b34c0cba7 Description-de: Schreibtischglobus und Karten-Oberfläche Marble ist eine Oberfläche für die Nutzung allgemeiner geographischer Karten und ein Rahmenwerk für KDE-Anwendungen. Die Marble-Oberfläche zeigt einen Globus, benötigt jedoch keine Hardwarebeschleunigung. Es wird eine minimale Auswahl an geographischen Datensätzen mitgeliefert, sodass die Anwendung ohne Internetverbindung verwendet werden kann. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: marble-data Description-md5: aa139f189ba89ad194463f7635664726 Description-de: data files for Marble This package contains the architecture-independent data files for the Marble desktop globe. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: marble-dbg Description-md5: d9ea2d27ef5c7c102badda895dc05ed9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul Dieses Paket enthält Debugdateien für die Untersuchung von Problemen mit Binärprogrammen des KDE-Bildungsmoduls. Package: marble-plugins Description-md5: 29c2e3c1bd2b6d02705b36f4945c0972 Description-de: plugins for Marble This package contains various plugins for the Marble desktop globe. The Marble globe widget library may not be of much use if this package is not installed. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: mauve Description-md5: 94932e83e85845e914d9ff6942f2fa7d Description-de: freie Testsuite für Bibliotheken von Java-Klassen Mauve ist dazu gedacht mehrere verschiedene Varianten der Bibliotheken zu testen. Sie wird z.B. Tests enthalten, die speziell für eine bestimmte JDK-Version sind. Kennzeichnungen in den Testdateien helfen dem Testrahmenwerk zu entscheiden, welche Tests gegen eine bestimmte Laufzeitumgebung durchgeführt werden oder nicht. Package: mawk Description-md5: e02f3de1fa8a56e3f324f082c0c2e41f Description-de: Eine Muster- und Textverarbeitungssprache Mawk ist ein Interpreter für die Programmiersprache AWK. Die Sprache AWK ist nützlich zur Manipulation von Daten, für die Texterstellung und -verarbeitung und für Prototypen und Experimente mit Algorithmen. Mawk ist ein »neues« AWK; es implementiert AWK, wie es in »The AWK Programming Language« (Addison-Wesley Publishing, 1988) von Aho, Kernigham und Weinberger definiert wurde. Mawk richtet sich aber auch nach POSIX 1003.2 (Draft 11.3), welches einige Features enthält, die nicht im AWK-Buch beschrieben sind, und bietet noch ein paar andere Erweiterungen. . Mawk ist kleiner und wesentlich schneller als gawk. Es hat einige eingebaute Limits, wie NF = 32767 und sprintf-Puffer = 1020. Package: mdadm Description-md5: 03a3779a0d242295f3d59f2b8278ca94 Description-de: Werkzeug zum Verwalten von Multi-Disk-Arrays unter Linux (Software RAID) Mdadm ist ein Programm, das zum Erstellen, Verwalten und Beobachten von MD-Geräten für Software-Raid oder Multipath-I/O benutzt werden kann. . Dieses Paket konfiguriert mdadm automatisch so, dass beim Systemstart die Arrays zusammengefügt werden. Falls nicht benötigt, kann diese Funktion deaktiviert werden. Package: mdbtools Description-md5: 9dc0d091c1cfbc42d758a0a83260d2da Description-de: JET / MS Access Datenbank (MDB) Tools These are various tools for manipulating JET / MS Access database (MDB) files: * utils - provides command line utilities to list tables, export schema, and data, show file versions, and other useful stuff. * mdb-sql - a command line SQL tool that allows one to type sql queries and get results. * odbc - An ODBC driver for use with unixODBC driver manager. Allows one to use MDB files with PHP for example. Package: mdbtools-dev Description-md5: 19b5a2aad02daeebb4e3aa9c18eabf5a Description-de: Entwicklungsdateien für mdbtools Hilfsprogramme für das Lesen von MS Access-Datenbankdateien (MDB) . Dies sind Dateien für die Entwicklung mit mdbtools, benötigt, um damit Anwendungen zu erstellen. Package: mdbtools-gmdb Description-md5: fa784d4638861b79ae69031df2acbe94 Description-de: JET/MS Access-Datenbank (MDB) Dateibetrachter GNOME MDB Betrachter ist eine graphische Schnittstelle, die es Ihnen erlaubt, Daten und Schemata aus sogenannten JET-Datenbankdateien zu exportieren. (Diese Dateien sind durch ihre Dateinamenserweiterung normalerweise bekannt als MDB-Dateien, oder nach dem Namen des Microsoft- Programmes, das JET als sein natürliches eingebettetes Datenbankformat benutzt, als Access-Datenbanken) Package: mdetect Description-md5: afc175d11efde40a5bc0f530a6de68ef Description-de: Programm zur automatischen Erkennung von Mäusen Mdetect ist ein Programm zur Autokonfiguration von Mäusen; es wird typischerweise als Backend für benutzerfreundliche Programme genutzt. Mdetect schreibt das automatisch gefundene Maus-Gerät und -Protokoll (wie von gpm genutzt) auf die Standardausgabe. Es kann so aufgerufen werden, dass es eine aufbereitete Ausgabe für Konfigurations-Dateien des XFree86-X-Servers erzeugt. Package: media-player-info Description-md5: 127b94da56c51ffd39740e52530e0db6 Description-de: Identifikationsdateien für Medienplayer media-player-info ist ein Depot mit Datendateien, die Fähigkeiten von Medienplayern (meistens USB-Massenspeichern) beschreiben. Diese Dateien enthalten Informationen über unterstützte Dateiformate, über die Ordnerstruktur, die notwendig ist, um Musik auf diese Geräte zu speichern, usw. . Die Fähigkeiten der Musikplayer werden jetzt in *.mpi-Dateien (das sind ini-artige Dateien) beschrieben. Die Geräte werden anhand von udev-Regeln erkannt. Package: memcached Description-md5: c96e946324d6d6114d0daad2388780d3 Description-de: Ein Hochleistungs-Speicherobjekt-Zwischenspeicher-System Danga Interactive entwickelt memcached, um die Geschwindigkeit von LiveJournal.com zu beschleunigen, einen Internetauftritt, der bereits über 20 Mio. dynamischer Seiten pro Tag, für 1 Mio. Benutzer, mit einem Bündel an Web- und Datenbankservern anzeigt. Memcached lässt die Auslastung der Datenbankserver zu annähernd Null fallen und bringt flüssigere und schnellere Seiten-Ladezeiten für Benutzer, bessere Ressourcennutzung und schnelleren Zugriff auf Datenbanken auch bei fehlenden Objekten im Zwischenspeicher. . Memcached optimiert bestimmte hochausgelastete Serveranwendungen, die konstruiert wurden, um einen Vorteil aus ihrem vielseitigem, nicht sperrenden Speicherzugriffssystem zu holen. Clients sind in verschiedenen Programmiersprachen erhältlich, um mit der bestimmten Anwendung zusammenzuarbeiten. Herkömmlicher Weise wird dies bei »mod_perl«-Anwendungen verwendet, um das Speichern großer Datenblöcke im Speicher vom Apache zu umgehen, und um die Last auf mehrere Rechner zu verteilen. Package: memtest86+ Description-md5: aa685f84801773ef97fdaba8eb26436a Description-de: Umfassender Speichertester im »Real Mode« Memtest86+ durchsucht Ihren Arbeitsspeicher nach Fehlern. . Dieses Testprogramm ist unabhängig von einem Betriebssystem - es wird anstelle des Betriebssystems geladen, sodass der *gesamte* Speicher geprüft werden kann. Vielleicht ist »memtester« für Sie interessant, wenn Sie Ihren Speicher von Linux aus prüfen wollen. Damit ist aber nicht der ganze Arbeitsspeicher prüfbar. . Defekte Speicherbereiche werden vom Programm in einer Liste, die vom Kernelpatch BadRAM ausgewertet werden kann, ausgegeben. Somit können Sie den Arbeitsspeicher weiterhin verwenden, auch wenn ein bis zwei Bits defekt sind. . Memtest86+ basiert auf Memtest86 3.0 und unterstützt neue Hardware. Er weist diverse allgemeine Verbesserungen, einschließlich Patches für Memtest86 aus verschiedenen Quellen, auf. . Sowohl memtest86 als auch memtest86+ werden parallel weiterentwickelt. Package: mesa-common-dev Description-md5: 0d9d46ba6861a0a8c404cf51db1e980d Description-de: Entwicklerdokumentation für Mesa Dieses Paket beinhaltet die Spezifikationen für die Mesa-spezifischen OpenGL-Erweiterungen, den kompletten Satz von Release-Notes und die von allen Mesa-Paketen gemeinsam verwendeten Entwicklungs-Headerdateien. Package: metacity Description-md5: 06e64374861a42f6f96cc5a654ad56b1 Description-de: Leichtgewichtiger GTK+-Fenstermanager Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . Dieses Paket enthält die Kernprogramme. Package: metacity-common Description-md5: 386fc245b801260f4b7c75b1915cb1ee Description-de: shared files for the Metacity window manager Metacity ist ein kleiner Fenstermanager. Er nutzt für alle seine Funktionen GTK+. . Laut dem Autor ist Metacity ein »langweiliger Fenstermanager für den Erwachsenen in Dir. Viele Fenstermanager sind wie Marshmallow-Froot-Loops; Metacity ist hingegen mehr wie Cheerios«. . This package contains the shared files. Package: mime-construct Description-md5: e07442bc1343c7ea762a25120a1d5920 Description-de: Erstellen/Senden von MIME-Nachrichten über die Befehlszeile mime-construct erstellt MIME-Nachrichten und versendet sie normalerweise auch gleich. Es wird komplett über die Befehlszeile gesteuert und es ist zur Benutzung durch andere Programme oder durch Leute, die sich wie Programme verhalten, gedacht. Package: mime-support Description-md5: 6a960d88790635886bd17b629c708b8c Description-de: MIME Dateien 'mime.types' & 'mailcap', sowie Tools dazu Da diese Dateien von allen MIME-kompatiblen Programmen benutzt werden können, wurden diese in ihr eigenes Paket gepackt. Andere Pakete können somit Abhängigkeiten darauf definieren. . Pakete können sich als Viewer/Editor/Schreiber usw. eintragen, indem sie das beiliegende "update-mime" Programm benutzen. . Außerdem gibt es die Programme "see", "edit", "compose" und "print", die jegliche Dateien anzeigen, modifizieren, erstellen bzw. ausdrucken, aufgrund von Einträgen in den mime.types und mailcap Dateien. Package: min12xxw Description-md5: c3dfe1687fcdb3c52f22a21ae61d3fb0 Description-de: Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1[234]xxW Ein CUPS-/Foomatic-Druckertreiber für KonicaMinolta PagePro 1200W, 1250W, 1300W, 1350W and 1400W. . Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hinterbergen.de/mala/min12xxw/. Package: mknbi Description-md5: 2327c8ec8727ad94627d94e5a8700aa2 Description-de: Erzeugung von gekennzeichneten Abbildern für Etherboot oder Netboot With mknbi you can create tagged images for Etherboot. Tagged images are data files, which contain the necessary files for booting up (kernel+root for Linux, kernel+minifs for DOS, ...) bundled together with a special format. . Diese gekennzeichneten Abbilder werden von Etherboot und Netboot während des Hochfahrens heruntergeladen und verarbeitet. . This package should be used on the server and not on the client. It doesn't contain code which handles the network card, downloads the image, etc. Package: mlocate Description-md5: 34e9c00f37885dbcdfb61296f24c84df Description-de: Dateien anhand ihrer Namen schnell im Dateisystem finden mlocate ist eine neue Ausführung von locate, einem Werkzeug, um Dateien im Dateisystem anhand ihrer Namen zu finden, wozu ein fester Suchbegriff oder reguläre Ausdrücke benutzt werden. Im Gegensatz zu anderen Werkzeugen wie find(1) benutzt locate eine im Voraus erstellte Datenbank, um die Suche auszuführen, weshalb Anfragen schneller ausgeführt werden können. Diese Datenbank wird regelmäßig durch cron auf den neusten Stand gebracht. . Es gibt einige Ausführungen von locate: Die Originalfassung von GNUs findutils, slocate und mlocate. Die Vorteile von mlocate sind: . * Es indiziert das gesamte Dateisystem, doch werden die Suchergebnisse auf diejenigen Dateien beschränkt sein, auf die der Benutzer, der gerade locate ausführt, Zugriff hat. Das wird dadurch erreicht, dass die Datenbank zwar als »root« aktualisiert wird, jedoch normale Benutzer keine Leserechte darauf haben. Normale Benutzer können darauf nur mithilfe der locate-Binärdatei zugreifen. Auch slocate verfährt auf dieselbe Weise, jedoch nicht das ursprüngliche locate. . * Anstelle jedes mal, wenn die Datenbank aktualisiert wird, alle Inhalte in allen Ordnern erneut einzulesen, merkt sich mlocate die Timestamp-Informationen (Änderungszeitpunkte) in seiner Datenbank; dadurch weiß es nun, wann sich die Inhalte in einem Ordner geändert haben, ohne ihn zuvor einlesen zu müssen. Das macht Aktualisierungen viel schneller und beansprucht die Festplatte weniger. Dieses Leistungsmerkmal bietet nur mlocate. . Die Installation von mlocate ändert die Binärdatei /usr/bin/locate, so dass sie mittels des Alternativensystems auf mlocate zeigt. Sie sollten nach der Installation /etc/cron.daily/mlocate per Hand starten, um die Datenbank zu erzeugen. Ansonsten wird mlocate nicht funktionieren, solange dieses Skript nicht von cron gestartet wurde (weil mlocate nicht dieselbe Datenbank wie das Standard-locate benutzt). Außerdem sollten Sie dann auch das Paket »locate« entfernen, damit nicht zwei verschiedene Datenbankendateien regelmäßig auf Ihrem System gepflegt werden. Package: mobile-broadband-provider-info Description-md5: 054306f86f58aee0f6d97e5d5a6f3ed0 Description-de: Datenbank für Anbieter mobiler Breitbanddienste Dieses Paket enthält eine Datenbank mit spezifischen Einstellungen von Anbietern mobiler Breitbanddienste in verschiedenen Ländern. Seine Verwendung durch Network Manager macht den Benutzern die Wahl ihres Anbieters für Breitbanddienste einfach. Package: modemmanager Description-md5: a5650d0723072b90ad274aa0bca40c87 Description-de: D-Bus-Dienst zur Verwaltung von Modems Stellt eine D-Bus-Schnittstelle zur Verfügung, um mit mobilen Breitbandkarten (GSM, CDMA UMTS, ...) zu kommunizieren. Implementiert eine ladbare Erweiterungsschnittstelle, um Übergangslösungen für Nicht- Standardgeräte hinzuzufügen. Stellt auch Patches bereit, um networkmanager (und das Applet) mit modemmanager zu verwenden. . Git-Depot: http://cgit.freedesktop.org/ModemManager/ModemManager/ Package: modemmanager-dbg Description-md5: c4e62b545c7eb9572a5a02bfad49f260 Description-de: D-Bus service for managing modems - debugging symbols Stellt eine D-Bus-Schnittstelle zur Verfügung, um mit mobilen Breitbandkarten (GSM, CDMA UMTS, ...) zu kommunizieren. Implementiert eine ladbare Erweiterungsschnittstelle, um Übergangslösungen für Nicht- Standardgeräte hinzuzufügen. Stellt auch Patches bereit, um networkmanager (und das Applet) mit modemmanager zu verwenden. . Git-Depot: http://cgit.freedesktop.org/ModemManager/ModemManager/ . This package contains debugging symbols for ModemManager. Package: module-init-tools Description-md5: c2ebfa781762b2057043b6049ac828e8 Description-de: Werkzeuge zur Verwaltung von Linux-Kernel-Modulen Dieses Paket enthält eine Reihe von Programmen zum Laden, Einfügen und Entfernen von Kernel-Modulen in Linux. Package: mono-4.0-gac Description-md5: d34a3a8795d8c30204f2e965839cdd9d Description-de: Mono GAC tool (for CLI 4.0) Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package includes a version of the GAC (Global Assembly Cache) tool (gacutil) used by Mono to store shared CIL (Common Intermediate Language) libraries, for CLI 4.0 Package: mono-csharp-shell Description-md5: 59af4a8325cf3797ad97ccf3eb5dfdac Description-de: interactive C# shell Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the interactive C# shell named csharp. csharp permits dynamically evaluating C# statements, and can be used for writing scripts or testing code fragments. For examples and a brief overview of the commands see: http://www.mono-project.com/CsharpRepl Package: mono-devel Description-md5: deefe9702dd7c99fbbea585243d7e19c Description-de: Mono development tools Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains various development tools and pulls in the default development stack for Mono (which is 4.0 currently). Package: mono-dmcs Description-md5: d739f8c8aa456a7342cfb0395b117a44 Description-de: Mono C# 4.0 compiler for CLI 4.0 This is the Mono C# (C-Sharp) 4.0 compiler, a platform-independent compiler which produces CIL (Common Intermediate Language) binary executables. This compiler targets the CLI 4.0 runtime version. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: mono-gac Description-md5: 56d0c300dd3250c3d185914b9c39ed4f Description-de: Mono GAC tool Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package pulls in the default GAC (Global Assembly Cache) tool (gacutil) used by Mono to store shared CIL (Common Intermediate Language) libraries. Package: mono-gmcs Description-md5: f72dce2d2539eb645d2da2860d5333ee Description-de: Mono-Compiler in C# 2.0 und C# 3.0 für CLI 2.0 Dies ist der Mono-Compiler für C# (C-Sharp) 2.0 und C# 3.0. Er ist plattformunabhängig und produziert CIL(Common Intermediate Language)-Binäranwendungen. Der gmcs-Compiler unterstützt zwei verschiedene C#-Versionen. . With C# 2.0 (which is the default) it supports: - generics - iterators (yield) - nullable value types - partial types - anonymous methods - static classes - coalesce operator: ?? . With C# 3.0 it supports: - Language Integrated Query (LINQ) - object initializers - collection initializers - anonymous types - local variable type inference - implicitly-typed arrays - lambda expressions - automatic properties - extension methods - partial methods . Dieser Compiler nutzt die Laufzeitversion CLI 2.0. . Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. Package: mono-jay Description-md5: 3df8231dfd8250bce25352da0f54ee6b Description-de: LALR(1) parser generator oriented to Java/CLI Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . Jay is a Yacc implementation oriented to Java-like input syntax. It takes a grammar, specified in BNF and augmented with semantic actions, and generates tables and an interpreter which recognizes the language defined by the grammar and executes the semantic actions as their corresponding phrases are recognized. Package: mono-runtime Description-md5: 95182dd50eceedac9f75cf9e6c9f7b4c Description-de: Mono runtime Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the Virtual Machine, JIT (Just-in-Time) and AOT (Ahead-of-Time) code generator "mono". "mono" executes applications for the CLI (Common Language Infrastructure). Mono currently only supports the X86, PowerPC, ARM, SPARC, S/390, AMD64 and IA64 architectures. Optionally this package configures BINFMT support. Package: mono-runtime-dbg Description-md5: 4e18a6ab6682ff1ace527be045ca6e03 Description-de: Mono runtime, debugging symbols Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package contains the debugging symbols of the Mono JIT/AOT compiler. Package: mono-utils Description-md5: 589d3251ac8cdaf79115a4ccf8cdf219 Description-de: Mono utilities Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . This package includes various tools useful for CLI developers, like pedump, monodis and monograph. Package: mono-xbuild Description-md5: 5efabcd371be01cf9fa2089c444fe722 Description-de: MSBuild-compatible build system for Mono Mono ist eine Plattform zum Ausführen und Entwickeln von Anwendungen. Sie basiert auf den ECMA/ISO-Standards. Mono ist ein Open-Source-Projekt, das von Novell angeführt wird. Mono enthält eine komplette CLR (Common Language Runtime), inklusive Compiler, Klassenbibliothek und Laufzeitumgebung, welche CIL(Common-Intermediate-Language)-Bytecode (alias Assemblys) erstellen und ausführen kann. . xbuild is Mono's implementation of msbuild and allows projects that have a msbuild file to be compiled natively on Linux. . Microsoft Build (msbuild) is a build system developed by Microsoft similar in spirit to Nant (in that it uses XML files for describing the build process) and in the same spirit as make. . http://www.mono-project.com/Microsoft.Build Package: mono-xsp2 Description-md5: f92447558aa50ea369197d294078e11b Description-de: Simpler Webserver zur Verwendung von ASP.NET-2.0-Anwendungen XSP ist ein einfacher, in C# programmierter Webserver, mit welchem Sie Ihre ASP.NET-1.1- und -2.0-Anwendungen laufen lassen können. . Dies ist der alleinstehende ASP.NET-Webserver. Wenn Sie ASP.NET- Anwendungen mit Apache laufen lassen wollen schauen Sie nach mono-apache- server2. Package: monodoc-base Description-md5: 538bae4502d2e025e6e74644ab0b3e8d Description-de: shared MonoDoc binaries Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt eine detaillierte Pogrammschnittstelle für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . This package contains the shared binaries which are used by the monodoc programs like the documentation file compiler (assembler.exe aka "monodoc"). Package: monodoc-browser Description-md5: 20d768c4249af085ed376883907d1f15 Description-de: MonoDoc-Betrachter auf Basis von GTK+ Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt eine detaillierte Pogrammschnittstelle für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . Dieses Paket enthält den GTK+-basierten Betrachter der Mono-Dokumentation. Package: monodoc-manual Description-md5: 89fc8e2379a34f68629a43eb55f18ca3 Description-de: compiled XML documentation from the Mono project Das MonoDoc-Projekt ist das Dokumentationsgerüst des Projekts Mono. Es stellt eine detaillierte Pogrammschnittstelle für alle Mono-Komponenten und die Mono-CLI-Implementierung zur Verfügung. . This package contains the compiled XML documentation of MonoDoc. Package: monodoc-webkit-manual Description-md5: 622ce2bd5f7490c3c336337f917e2cbf Description-de: compiled XML documentation for webkit-sharp WebKit ist eine von den KDE-Anwendungen KHTML und KJS abgeleitete Engine für Webinhalte. Sie wird hauptsächlich in Apples Browser Safari verwendet und kann in andere Anwendungen, wie E-Mail-Reader oder Webbrowser eingebettet werden. . This package contains the compiled XML documentation for webkit-sharp. Package: mount Description-md5: 46eb8e09a600d5eb98b6b40428349102 Description-de: Tools für das Mounten und die Manipulation von Dateisystemen Dieses Paket enthält die Befehle mount(8), umount(8), swapon(8), swapoff(8) und losetup(8). Package: mouseemu Description-md5: abfc7368f5d823e7b6915cc7d1da3d91 Description-de: Emuliert Maustasten und -rad Mouseemu is a daemon to emulate mouse buttons on trackpads with only one button. It lets you: - emulate middle and right click - emulate mouse wheel - block trackpad while typing . Das Programm war anfangs für Apple PowerBooks und iBooks entwickelt, es kann jedoch auch auf anderen Architekturen nützlich sein. . Dieses Programm funktioniert nur, wenn Sie einen 2.6-Kernel booten, da es die neue uinput-Schnittstelle nutzt, um die Maus zu emulieren. Package: mousetweaks Description-md5: 717865a2d2b1411b1a6d3f768d443d35 Description-de: Erweiterungen der Maus-Funktionalität für den GNOME-Desktop Dieses Paket enthält einen Daemon und einige Panel-Applets zur Verbesserung der Verwendbarkeit der Maus auf dem GNOME-Desktop. Diese Erweiterungen sind: . * The possibility to click without a button * The ability to bring the context menu with a one-button mouse (like MacOS does) * An area to capture the mouse pointer until it is released with a pre-defined key combination. Package: mozvoikko Description-md5: 731a4c7c2214b726fdc5f3bad16a8c90 Description-de: Finnish spell-checker extension for Firefox (transitional package) Finnische Rechtschreibprüfungserweiterung für Firefox. Die Rechtschreibprüfungsfunktion wird von Voikko, einem freien Rechtschreibprüfungsprogramm für die finnische Sprache, zur Verfügung gestellt. . This is just a transitional package to pull in xul-ext-mozvoikko on upgrades. It may be safely removed Package: mtools Description-md5: b3b35cc7d4e80f29d3aa9d91bdf899da Description-de: Werkzeuge für die Bearbeitung von MSDOS-Dateien Mtools ist eine Sammlung von Werkzeugen, mit denen man auf MS-DOS- Disketten zugreifen kann, ohne sie unter Unix/Linux einzuhängen. Sie unterstützt Windows-95-typische lange Dateinamen, OS/2-Xdf-Disketten, ZIP /JAZ-Disketten und 2m-Disketten (packt bis zu 1992 kB auf eine 3½"-HD- Diskette). . In diesem Paket sind außerdem Befehle enthalten, um Zip-Disks auszuwerfen und deren Schreib-/Passwort-Schutz zu manipulieren. Package: mtp-tools Description-md5: b21df6970cd0c308c870019c053e3080 Description-de: Media Transfer Protocol (MTP) library tools libmtp ist eine Bibliothek für die Kommunikation mit MTP-fähigen Geräten in POSIX-konformen Betriebssystemen. Sie implementiert MTP Basic, die zur Standardisierung vorgeschlagene Teilmenge. . Das Media Transfer Protocol (gemeinhin mit MTP bezeichnet) ist ein Satz spezieller Erweiterungen, welche die Übertragung von Musikdateien auf digitale USB-Audiospieler und von Filmdateien auf portable USB- Medienspieler unterstützen. . This package contains tools for communicating with MTP devices. Package: mtr-tiny Description-md5: 60a83ae2ec5f39fba9d1aecb545c9060 Description-de: Auf Ncurses basierendes Vollbild-Traceroutetool mtr kombiniert die Funktionalität der Programme »traceroute« und »ping« in einem einzigen Netzwerkdiagnose-Tool. . Wenn mtr startet, untersucht es die Netzwerkverbindung zwischen dem Rechner, auf dem es läuft, und einem vom Benutzer spezifizierten Zielrechner. Nachdem es die Adressen aller Zwischenpunkte herausgefunden hat, sendet es ICMP ECHO Anfragen an alle diese Rechner, um die Qualität der Verbindung zu jedem einzelnen davon herauszufinden. Gleichzeitig werden laufende Statistiken über jede dieser Maschinen ausgegeben. . mtr-tiny ist ohne Unterstützung für X übersetzt und spart so Plattenplatz ein. Package: multiarch-support Description-md5: f70fd4ad370040691119c10d77aec677 Description-de: Übergangspaket um Multiarch-Kompatibilität zu gewährleisten Dieses Übergangspaket wird verwendet um sicherzustellen, dass ld.so Multiarch unterstützt, bevor das Programm Bibliotheken in die Multiarch- Verzeichnisse auspackt. Es kann entfernt werden, sobald nichts mehr auf dem System davon abhängt. Package: munin Description-md5: c668cc2a3861924ef7454014398b7429 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Diagramm-Generator/Sammler) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält die Programme für Darstellung und Datenerhebung. Sie benötigen nur eine Instanz davon in Ihrem Netzwerk. Diese wird regelmäßig alle ihr bekannten Netzwerk-Knoten nach Daten abfragen und daraus Grafiken und HTML-Seiten erstellen, die Sie mit dem graphischen Web-Browser Ihrer Wahl betrachten können. . Munin kann Sie warnen, wenn ein beliebiger Wert außerhalb einer voreingestellten Grenze ist. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, wenn ein Dateisystem zu voll wird. Wenn Sie alarmiert werden wollen, können Sie Munin einen beliebigen Befehl ausführen lassen oder die inhärente Unterstützung von Nagios in Anspruch nehmen. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf folgen. Package: munin-common Description-md5: eb5f7851c79f41216e38c72c9db6bf8e Description-de: network-wide graphing framework (common) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . This package contains the common perl modules that are used by both munin and munin-node. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf folgen. Package: munin-node Description-md5: 805a21611b7f5a84691b294a1d9ebaa7 Description-de: Netzwerkweites Gerüst zum Umgang mit Diagrammen (Knoten) Munin ist eine sehr flexible und leistungsfähige Lösung zur Erstellung von Diagrammen von praktisch allem, was Sie sich in Ihrem Netzwerk vorstellen können. Sie ist dennoch sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. . Dieses Paket enthält den Daemon zur Überwachung der Knoten, den Sie auf allen Knoten Ihres Netzwerkes installieren sollten. Er weiß, wie er alle möglichen Daten auf seinem Knoten gewinnen kann und wartet darauf, bis ein Sammeldienst diese Daten zur weiteren Verarbeitung abholen wird. . Munin-Node enthält eine Reihe an Erweiterungen, die das Auslesen von gebräuchlichen Kennzahlen wie CPU-Auslastung, Netzwerk-Nutzung, durchschnittliche Systemlast usw. ermöglichen. Das Schreiben eigener Erweiterungen, die andere systemspezifische Werte bestimmen, ist sehr einfach und oft nur eine Sache von Minuten. Sie können auch Erweiterungen schreiben, die Informationen von anderen Geräten in Ihrem Netzwerk auslesen, auf denen Munin nicht lauffähig ist, wie Switches oder Server mit einem anderen Betriebssystem. Dies erfolgt mit Hilfe von SNMP oder ähnlichen Techniken. . Munin ist in Perl geschrieben und ist sehr stark auf Tobi Oetikers ausgezeichnetes RRDtool zugeschnitten. Um eine Munin-Installation im Alltagsbetrieb zu erleben, können Sie einem Link auf folgen. Package: muon Description-md5: d0764060b8494cbe357e5b35a8a849b8 Description-de: Paketverwaltung für KDE Muon ist eine Paketverwaltung mit grafischer Benutzeroberfläche für KDE. . Features of note include: * A powerful, yet intuitive interface * Fast, accurate package search using the apt-xapian index and the Synaptic search algorithm * Support for filtering packages by status and category * Media change support * Support for configuring packages through the debconf system * Warn about/disallow the installation of untrusted packages, depending on APT settings * Uses Polkit for running privileged actions for enhanced security, convenience, and desktop integration * Power management suspension during package downloads, installations and removals * Support for download the latest changelog of a package * Package screenshots Package: muon-dbg Description-md5: 83ab654a809e56129d4ea5474bb3ed33 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose von Muon This package contains debugging symbols for Muon. When Muon crashes, in most cases this package is needed to get a backtrace that is useful for developers. If you have experienced a Muon crash without this package installed, please install it, try to reproduce the problem and fill a bug report with a new backtrace attached. Package: muon-installer Description-md5: 492a6b75e21703ec48e232f0d1648d44 Description-de: Werkzeug zum Suchen, Installieren und Entfernen von Anwendungen The Muon Software Center lets you browse and install thousands of applications available for Ubuntu. You can view available applications by category, or search quickly by name or description. You can also examine the applications already installed, and remove those you no longer need. . Sie benötigen Systemverwaltungsrechte für den Rechner, um Anwendungen mit dem »Ubuntu Software Center« installieren oder löschen zu können. Package: muon-notifier Description-md5: 8908b0c80c694fd60989543a956db1ed Description-de: Aktualisierungsbenachrichtigung für KDE The Muon Notifier is an update notification daemon for KDE. It uses the KDE Daemon frame (KDED) framework to present the user with update notifications, providing an opportunity to launch the Muon Updater to deal with these updates. Package: muon-updater Description-md5: 9d647e68762ae25944f45e89608f823a Description-de: Paketverwaltung für KDE Muon Updater is a graphical update manager for KDE. It is part of the Muon family of software and provides an interface similar to that of Muon. Package: mutt Description-md5: a2a425952f4b623e21ee73d317640a85 Description-de: Textbasiertes Mailprogramm, das MIME, GPG, PGP und Threading unterstützt Mutt ist ein fortschrittliches, textbasiertes Mailprogramm. Einige Funktionen: . * MIME support (including RFC1522 encoding/decoding of 8-bit message headers and UTF-8 support). * PGP/MIME support (RFC 2015). * Advanced IMAP client supporting SSL encryption and SASL authentication. * POP3 support. * ESMTP support. * Message threading (both strict and non-strict). * Keybindings are configurable, default keybindings are much like ELM; Mush and PINE-like ones are provided as examples. * Handles MMDF, MH and Maildir in addition to regular mbox format. * Messages may be (indefinitely) postponed. * Colour support. * Highly configurable through easy but powerful rc file. Package: myspell-af Description-md5: 9a399ae6d306caa5e6e2fd849bcc4046 Description-de: Afrikaans-Wörterbuch für myspell This is the Afrikaans dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within LibreOffice/OpenOffice.org and the mozilla spellchecker Package: myspell-bg Description-md5: 92826c51e9411544ec343d6176e62ebb Description-de: Bulgarian dictionary for myspell Das ist das bulgarische Wörterbuch für die myspell Rechtschreibeprüfung; zur Zeit benutzt von OpenOffice.org und Mozilla Rechtschreibeprüfung. Package: myspell-ca Description-md5: 092d7e343d6e0eac8f13cc7f9c2d496c Description-de: Katalanisches Wörterbuch für myspell Dies ist das katalanische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Package: myspell-cs Description-md5: c031759b3234764e9db6056495829384 Description-de: Tschechisches Wörterbuch für myspell Dies ist das tschechische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-el-gr Description-md5: 3e60ad7a0abf018faf01b83d726435ea Description-de: Griechisches (el_GR) Wörterbuch für myspell This is the Greek (el_GR) dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within OpenOffice.org and the mozilla spellchecker. Package: myspell-en-au Description-md5: 727c1a6eef26da76541812e0a442e2ae Description-de: Englisch-australisches Wörterbuch für myspell Dies ist das englisch-australische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla- Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-en-gb Description-md5: 1468c8a4702419e31b961e7511f9bf71 Description-de: Englisch-britisches Wörterbuch für myspell This is the English_british dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within LibreOffice/OpenOffice.org and the mozilla spellchecker. Package: myspell-eo Description-md5: efb06099d38aa921d0d62eb891445f30 Description-de: Esperanto-Wörterbuch für myspell Dies ist das Esperanto-Wörterbuch für den Gebrauch mit der myspell- Rechtschreibprüfung, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla- Rechtschreibprüfung verwendet wird. Das Wörterbuch basiert auf den Wörtern von Plena Ilustrita Vortaro mit zusätzlichen Namen von Ländern und Sprachen. Es akzeptiert die Kodierung Latin-3. Package: myspell-es Description-md5: 6eb6c0f4d9c2f3dfa5e0b7f9e120aabe Description-de: Spanisches Wörterbuch für myspell Dies ist das spanische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zz. von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung verwendet wird. Es basiert auf dem ispell-Wörterbuch, das von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero zusammengestellt wurde. Package: myspell-fo Description-md5: 922911029b535b9d5d9837e530ea175a Description-de: Färöisches Wörterbuch für myspell Dies ist das färöische Wörterbuch für myspell, um die Rechtschreibung in färöischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. Package: myspell-ga Description-md5: 95622964f3b01dd8e71a5de716a6c84d Description-de: Ein irisches (Gaeilge) Wörterbuch für OpenOffice und Mozilla Dies ist das irische (Gaeilge) Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla- Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-gd Description-md5: 0031262f4ca42b127b6b61bfa0c22e19 Description-de: Schottisch-gälisches Wörterbuch für myspell Dies ist das schottisch-gälische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung myspell, die zurzeit von OpenOffice.org und der Mozilla- Rechtschreibprüfung verwendet wird. Package: myspell-hr Description-md5: 6f216afe94de934383fe67b3cad6bc86 Description-de: Kroatisches Wörterbuch für myspell Dies ist das kroatische Wörterbuch zur Benutzung mit dem myspell- Rechtschreibprüfprogramm, das derzeit in OpenOffice.org und dem Mozilla- Rechtschreibprüfprogramm benutzt wird. Package: myspell-it Description-md5: fca5c4f8a7526e6284469a053b346aec Description-de: Italienisches Wörterbuch für myspell This is the Italian dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within LibreOffice/OpenOffice.org and the mozilla spellchecker Package: myspell-ku Description-md5: 78ef101ba2a80dce52c8924e1d72c2e4 Description-de: Kurdisches (Kurmanji) Wörterbuch für myspell This is the Kurdish (Kurmanji) dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within libreoffice and the mozilla spellchecker. Package: myspell-lt Description-md5: 346973dc2246f468f7fa08afec8f19c1 Description-de: myspell Wörterbuch für litauisch (LT) Dies ist das litauische Wörterbuch für den Gebrauch mit dem Rechtschreibprüfer myspell der zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-nl Description-md5: 822d3b8e7e01c818cca9d154a8dddc8b Description-de: Dutch dictionary for Hunspell This is the Dutch dictionary for use with the Hunspell spellcheckers which are currently used within OpenOffice.org and the Mozilla spellchecker. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. Package: myspell-pl Description-md5: 7071c132c3552c83f99ff7c2dab98f11 Description-de: Polish dictionary for myspell Dies ist das polnische Wörterbuch für den Rechtschreibprüfer myspell, der zurzeit in OpenOffice.org und der Rechtschreibprüfung von Mozilla benutzt wird. Package: myspell-pt-br Description-md5: 0752063363586b7b996cadbe1945006b Description-de: Brasilianisch-portugiesisches Wörterbuch für myspell Dies ist das Brasilianisch/Portugiesisch Wörterbuch für die myspell Rechtschreibprüfung, die zurzeit von OpenOffice.org und Mozilla benutzt wird. Package: myspell-pt-pt Description-md5: decc49d6c901c6ff91999e9db541bd66 Description-de: Europäisches Portugiesisch Wörterbuch für myspell Dies ist das Wörterbuch für europäisches Portugiesisch zur Verwendung im myspell-Rechtschreibkorrekturprogramm, welches derzeit in OpenOffice.org und Mozilla verwendet wird. Package: myspell-ru Description-md5: e86335df12088f9b20787479fb4297ef Description-de: Russisches Wörterbuch für MySpell Dieses Wörterbuch enthält russische Wörterlisten für die MySpell Rechtschreibprüfung, die zurzeit von OpenOffice.org und Mozilla verwendet wird. . Dieses Wörterbuch wurde aus der Ispell-Wörterliste erzeugt. Package: myspell-sk Description-md5: 5b79d39f463e8e77a6a121de0fbcdfce Description-de: Das slowakische Wörterbuch für MySpell Dies ist das slowakische Wörterbuch für den Rechtschreibprüfer MySpell, der zurzeit in OpenOffice.org und in der Rechtschreibprüfung von Mozilla verwendet wird. Package: myspell-sl Description-md5: f84b519479d9bfaef5053fcb61c5e4b5 Description-de: Slowenisches Wörterbuch für myspell Dieses Paket enthält das slowenische myspell-Wörterbuch, das OpenOffice.org- und Mozilla-Anwendern die Möglichkeit gibt, automatisch die Rechtschreibung und Silbentrennung slowenischer Texte zu prüfen. Package: myspell-sv-se Description-md5: 2f6d45e24bedf2533f51de7de6d6a31f Description-de: Schwedisches (SE) Wörterbuch für myspell Dies ist das schwedische (SE) Wörterbuch für die myspell- Rechtschreibprüfung, die zur Zeit in OpenOffice.org benutzt wird, und für die mozilla-Rechtschreibprüfung. Package: myspell-th Description-md5: 48be0d20d39f143490d69a0a13353ae7 Description-de: Thailändisches Wörterbuch für myspell This is the Thai dictionary for use with the myspell spellchecker which is currently used within LibreOffice/OpenOffice.org and the mozilla spellchecker. Package: myspell-uk Description-md5: 055184e8f2d270d0d114ef6eaa8eae5d Description-de: Ukrainisches Wörterbuch für myspell Dies ist das ukrainische Wörterbuch für den Gebrauch mit myspell, was derzeit von OpenOffice.org und der Mozilla-Rechtschreibprüfung genutzt wird. Package: mysql-client Description-md5: 78d56ac3969ef133ed86bb8a78ea6d60 Description-de: MySQL-Datenbank-Client (Metapaket, abhängig von der aktuellen Version) Dies ist ein leeres Paket, das auf die aktuell (von den Paketbetreuern so angesehene) »beste« Version des mysql-clients (z.Z. mysql-client-5.1) zeigt. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie nicht sicher sind, welche Version Sie wollen. Dann bekommen Sie die von den Paketbetreuern empfohlene Version. Package: mysql-client-5.1 Description-md5: 70aef1a292fc318f9af72aa188c17716 Description-de: Ausführbare Dateien für den MySQL-Datenbank-Client MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes the client binaries and the additional tools innotop and mysqlreport. Package: mysql-client-core-5.1 Description-md5: 94a7aede8ba9259b1382d4dfca4cdde0 Description-de: Ausführbare Dateien für den Basisbestandteil des MySQL-Datenbank-Clients MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes the core client files, as used by Akonadi. Package: mysql-common Description-md5: 562d254c602f89e4390e28f6362283c8 Description-de: MySQL-Datenbank (Gemeinsame Dateien, z.B. /etc/mysql/my.cnf) MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes files needed by all versions of the client library, e.g. /etc/mysql/my.cnf. Package: mysql-server Description-md5: d329ffe7c38828e4851d67433ebbf1f2 Description-de: MySQL-Datenbank-Server (Metapaket, abhängig von der aktuellen Version) Dies ist ein leeres Paket, welches von der aktuellen, »besten« Version des MySQL-Datenbank-Servers abhängig ist (aktuell mysql-server-5.1), so wie es von den MySQL-Betreuern bestimmt wurde. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche MySQL-Version Sie benötigen. Dadurch wird diejenige Version installiert, die von den Paket-Betreuern empfohlen wird. . MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. Package: mysql-server-5.1 Description-md5: 3ae11e16f793b3ee84f73a5fa268ad9b Description-de: Ausführbare Dateien und Systemeinrichtung für den MySQL-Datenbank-Server MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package contains all the infrastructure needed to setup system databases. Package: mysql-server-core-5.1 Description-md5: a54aa75db64667c487b6c9d3800b8153 Description-de: Ausführbare Dateien für den MySQL-Datenbank-Server MySQL ist ein schneller, stabiler, Mehrbenutzer- und Multi-Threading- fähiger SQL-Datenbankserver. SQL (Structured Query Language) ist die weltweit populärste Datenbank-Abfragesprache. Bei der Entwicklung von MySQL wird auf Geschwindigkeit, Robustheit und einfache Benutzbarkeit geachtet. . This package includes the server binaries but doesn't contain all the infrastructure needed to setup system databases. Package: mythes-ca Description-md5: afc4652bb824ed9cf9060971eafc9976 Description-de: Catalan Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a Catalan thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-cs Description-md5: 0133924f9828a3962054a9a01a50cd34 Description-de: Czech Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains an Czech thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-en-au Description-md5: 7ba8c201fd7908b37ed84e4a8b468dd5 Description-de: Australisch-Englischer Thesaurus für OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . Dieses Paket enthält einen Australisch-Englischen Thesaurus für OpenOffice.org. Er basiert auf der Amerikanischen Version, wobei jedoch die Amerikanische Schreibweise entfernt wurde. Package: mythes-en-us Description-md5: 4fd8b10f14709803a3ede1a1aa02834d Description-de: English Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains an English thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-fr Description-md5: bc6d6ae27b47dd4e58d79460d0d65939 Description-de: French Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a French thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-hu Description-md5: 531f3a635b20d82f041ccae64990515a Description-de: Hungarian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a Hungarian thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-it Description-md5: 100224c3b1e33fe13e5397cc011ad694 Description-de: Italienischer Thesaurus für OpenOffice.org 2 Dieses Paket enthält einen italienischen Thesaurus, der innerhalb der OpenOffice.org-2-Büroprogramme verwendet werden kann. . Die Daten dieses Thesaurus wurden von Grund auf erzeugt und geprüft von einem Netzwerk italienischer Oberstufenschüler, Lehrer und Freiwilliger. Package: mythes-ne Description-md5: 6ab22dc39c66e7e376ccf9b6bf51a3b5 Description-de: Nepali Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a Nepali thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-pl Description-md5: 3a107343aebe7b885d6bcbd43aff3668 Description-de: Polish thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains the Polish thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-ro Description-md5: 85e3f26b037f77003b14356d546d8a64 Description-de: Romanian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a Romanian thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-ru Description-md5: b7c2fb70cdd6afd904b3b6c26aab70f5 Description-de: Russian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains a Russian thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: mythes-sk Description-md5: 534dbd6d87bb681c2dc714e90aebc136 Description-de: Slovak Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org OpenOffice.org ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Büroanwendungen, die einen fast vollständigen Ersatz für Microsoft® Office bietet. . This package contains an Slovak thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org. Package: nabi Description-md5: 91480a8a9fbfd2c9c4bd2c95ebecf4f7 Description-de: X-Eingabe-Server für koreanischen Text mit imhangul status monitor Nabi ist ein X-Eingabe-Server für koreanischen Text. . Zusätzlich zeigt es den Status von imhangul� (GTK+ 2 Eingabemodul) in der Systemablage an. Package: nagios-nrpe-server Description-md5: a71d7976e91380d8197e4fb0bcdc04a9 Description-de: Nagios Remote Plugin Executor - Server Agios ist ein Rechner-/Dienste-/Netzwerk-Überwachungs- und Verwaltung- System. . Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen, Nagios-Erweiterungen auf einem entfernten System so transparent wie möglich auszuführen. . Dieses Programm läuft auf dem entfernten Rechner als Hintergrundprozess und verarbeitet Aufforderungen zur Ausführung von Befehlen, die von der Check_nrpe-Erweiterung auf dem Nagios-Rechner stammem. Package: nagios-plugins Description-md5: 242c339884491a06c9f6ca31517be739 Description-de: Erweiterung für das Nagios-System für Netzwerkverwaltung und Beobachtung Nagios ist ein System zur Überwachung und Verwaltung von Rechnern/Diensten/Netzen. Es bietet folgende Funktionen: . * Monitoring of network services (via TCP port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin interface to allow for user-developed service checks * Contact notifications when problems occur and get resolved (via email, pager, or user-defined method) * Ability to define event handlers to be run during service or host events (for proactive problem resolution) * Web output (current status, notifications, history, log file, etc.) . This metapackage will install the entire suite of plugins for nagios. If you are installing nagios plugins on a remote "satellite" server (using nagios-nrpe-server or nsca), you may be interested in the nagios-plugins- basic package. Package: nagios-plugins-basic Description-md5: d6a88bd2ca2b08d7d1394eb6c89f1483 Description-de: Erweiterung für das Nagios-System für Netzwerkverwaltung und Beobachtung Nagios ist ein System zur Überwachung und Verwaltung von Rechnern/Diensten/Netzen. Es bietet folgende Funktionen: . * Monitoring of network services (via TCP port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin interface to allow for user-developed service checks * Contact notifications when problems occur and get resolved (via email, pager, or user-defined method) * Ability to define event handlers to be run during service or host events (for proactive problem resolution) * Web output (current status, notifications, history, log file, etc.) . Dieses Paket enthält eine Reihe von grundlegenden Erweiterungen mit einem Minimum an externen Abhängigkeiten. Es ist wahrscheinlich für sich allein nicht von Nutzen, es sei denn, Sie installieren einen »Remote- Satellite«-Server (beispielsweise mit nagios-nrpe-server oder nsca). Package: nagios-plugins-standard Description-md5: 58cee8331ddf76b4e8d383a2ce0bdcea Description-de: Erweiterung für das Nagios-System für Netzwerkverwaltung und Beobachtung Nagios ist ein System zur Überwachung und Verwaltung von Rechnern/Diensten/Netzen. Es bietet folgende Funktionen: . * Monitoring of network services (via TCP port, SMTP, POP3, HTTP, NNTP, PING, etc.) * Plugin interface to allow for user-developed service checks * Contact notifications when problems occur and get resolved (via email, pager, or user-defined method) * Ability to define event handlers to be run during service or host events (for proactive problem resolution) * Web output (current status, notifications, history, log file, etc.) . This package provides the suite of plugins that are most likely to be useful on a central nagios host. Package: nano Description-md5: b7e1d8c3d831118724cfe8ea3996b595 Description-de: Kleiner benutzerfreundlicher Text-Editor, inspiriert von »Pico« GNU nano ist ein einfach zu bedienender Texteditor, ursprünglich programmiert als Ersatz für Pico, den ncurses-basierten Editor des unfreien E-Mail-Programms Pine (welches mittlerweile unter der Apache- Lizenz als Alpine erhältlich ist). . However, nano also implements many features missing in pico, including: - feature toggles; - interactive search and replace (with regular expression support); - go to line (and column) command; - auto-indentation and color syntax-highlighting; - filename tab-completion and support for multiple buffers; - full internationalization support. Package: nant Description-md5: 093122e48342c3dd573cdc2d3aba32ef Description-de: Erstellt Programme, ähnelt Ant NAnt ist anders als Make. Anstatt eines mit Shell-Befehlen erweiterbaren Modells wird NAnt mit Aufgaben-Klassen erweitert. An die Stelle der Erstellung von Shell-Kommandos treten XML-basierte Konfigurationsdateien, die einen Ziel-Baum aufrufen, in dem verschiedene Aufgaben ausgeführt werden. Jede Aufgabe wird von einem Objekt, welches eine Schnittstelle zu einer bestimmten Aufgabe ist, ausgeführt. . NAnt supports different target frameworks: - Microsoft .NET Framework version 1.0 through 4.0, plus Silverlight - Mono 1.0 through 4.0 Package: nas-doc Description-md5: 5035a42cdf8861c8e7a34271ccc1d608 Description-de: Network Audio System - extra documentation Das »Network Audio System« wurde von NCD für das Abspielen, Aufnehmen und Manipulieren von Audiodaten über Netzwerke entwickelt. Ähnlich dem X Window System benutzt es ein Client-/Server-Modell, um Programme von den spezifischen Treibern für die Audio-Ein-/Ausgabe-Geräte zu trennen. . This package contains the extra documentation provided with the NAS source, including PostScript copies of papers describing its design. Package: nasm Description-md5: bc3dcab1162eb9b0f97c24bb0f3a90d0 Description-de: Universeller x86-Assembler Netwide Assembler. NASM gibt gegenwärtig a.out, COFF und ELF Unix Objektdateien sowie Microsoft 16-bit DOS und Win32 Objektdateien in Form »flacher« Binärdateien aus. . Er enthält auch NDISASM, einen Prototypen x86-Binärdatei-Disassembler, der dieselbe Anweisungstabelle nutzt wie NASM. . NASM ist unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) freigegeben. Package: naturaldocs Description-md5: 3364558963832789d4258540ef67f71a Description-de: Ein erweiterbares Programm zur Erzeugung mehrsprachiger Dokumentation Natural Docs ist ein erweiterbares Programm zur Erzeugung mehrsprachiger Dokumentation. Dokumentieren Sie Ihren Code in einer natürlichen Syntax, die sich wie einfaches Englisch liest. Dann untersucht Natural Docs Ihren Code und erzeugt daraus hochwertige HTML-Dokumentation. Package: nautilus Description-md5: 007268d365c98355ef914766c16ee43f Description-de: Dateimananger und grafische Benutzeroberfläche für GNOME Nautilus ist der offizielle Datei-Manager der GNOME-Benutzeroberfläche. Er erlaubt es Ihnen durch Verzeichnisse zu blättern, zeigt Ihnen eine Vorschau für Dateien an und öffnet die mit ihnen verknüpften Anwendungen. Er ist auch für die Symbolverwaltung der GNOME-Oberfläche verantwortlich. Nautilus arbeitet mit lokalen und entfernten Dateisystemen. . Einige Symbolsammlungen und Komponenten zum Anzeigen unterschiedlicher Arten von Dateien sind in anderen Paketen verfügbar. Package: nautilus-data Description-md5: d164dca99682ab7c25a900f1754f8f13 Description-de: data files for nautilus Nautilus ist die offizielle Dateiverwaltung und die grafische Befehlszeile für die GNOME-Arbeitsumgebung. . This package contains pictures, localization files and other data needed by nautilus. Package: nautilus-dbg Description-md5: 048b5b537db99ce7b3a383a98be1fa23 Description-de: Datei-Manager und grafische Shell für GNOME – Symbole zur Fehlerdiagnose Nautilus ist der offizielle Datei-Manager der GNOME-Benutzeroberfläche. Er erlaubt es Ihnen durch Verzeichnisse zu blättern, zeigt Ihnen eine Vorschau für Dateien an und öffnet die mit ihnen verknüpften Anwendungen. Er ist auch für die Symbolverwaltung der GNOME-Oberfläche verantwortlich. Nautilus arbeitet mit lokalen und entfernten Dateisystemen. . Einige Symbolsammlungen und Komponenten zum Anzeigen unterschiedlicher Arten von Dateien sind in anderen Paketen verfügbar. . This development package contains unstripped binaries compiled with debugging symbols needed by gdb. Package: nautilus-sendto Description-md5: d0bf387d001230fa2809e50851a3bd10 Description-de: Integration von Evolution und Pidgin in den Datei-Manager Nautilus The Nautilus Send To plugin provides the Nautilus file manager with a context menu component for quickly sending files to accounts in an Evolution email address book, contacts on a Pidgin or Gajim instant messaging list, through Thunderbird, or through Claws Mail. . Nautilus Send To also provides the option of compressing the files (tar.bz2, tar.gz, or zip) before sending. Package: nautilus-sendto-empathy Description-md5: 5ea3dfa3cf940afe29869ea37810af8d Description-de: Sofortnachrichten-, Chat- und Telefonie-Anwendung, die mehrere Protokolle unterstützt, für GNOME (»Senden an …«-Erweiterung für Nautilus) Sofortnachrichtenprogramm mit Unterstützung für Text, Sprache, Video, Dateiübertragung und »Inter-Programm-Kommunikation« mittels vieler unterschiedlicher Protokolle inklusive AIM, MSN, Google Talk (Jabber/XMPP), Facebook, Yahoo!, Salut, Gadu-Gadu, GroupWise, ICQ und QQ. . This package contains nautilus-sendto plugin for the Empathy IM application. Package: nautilus-share Description-md5: 12abf75bd52cbea4113eeeaace72c2db Description-de: Erweiterung für Nautilus zum Freigeben von Verzeichnissen über Samba »Nautilus Share« bietet die Möglichkeit, schnell einen Ordner über die GNOME-Dateiverwaltung Nautilus im Netzwerk freizugeben, ohne dafür Systemverwaltungsrechte zu benötigen. Package: nbd-client Description-md5: 50b5081db709f9bc399b8b74366d1d8f Description-de: Network Block Device protocol - client Das Client/Server-Protokoll Network Block Device (NBD) emuliert über das Netz ein blockorientiertes Gerät (wie eine Festplatte, ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk). Das ermöglicht dem System, über das Netz zu swappen oder Speicherplatz für andere Zwecke einzusetzen. . Vom gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf ein Network Block Device wird abgeraten, weil dieser wahrscheinlich zu Datenverlust führt. Wenn Sie den gemeinsamen Zugriff mehrerer Clients auf entfernte Ressourcen benötigen, verwenden Sie bitte ein Netzwerk-Dateisystem wie NFS oder Coda. . This package provides the client binary for NBD. Package: nbd-server Description-md5: e277eb8c796be1246a3bdf1f441257b9 Description-de: Network-Block-Device-Protokoll - Server Das Client/Server-Protokoll Network Block Device (NBD) emuliert über das Netz ein blockorientiertes Gerät (wie eine Festplatte, ein Disketten- oder ein CD-ROM-Laufwerk). Das ermöglicht dem System, über das Netz zu swappen oder Speicherplatz für andere Zwecke einzusetzen. . Vom gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients auf ein Network Block Device wird abgeraten, weil dieser wahrscheinlich zu Datenverlust führt. Wenn Sie den gemeinsamen Zugriff mehrerer Clients auf entfernte Ressourcen benötigen, verwenden Sie bitte ein Netzwerk-Dateisystem wie NFS oder Coda. . Dieses Paket enthält den NBD-Server. Package: ncurses-base Description-md5: 2cbef17322c0de7f007682de54ca0d4a Description-de: Beschreibungen gebräuchlicher Terminaltypen Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält terminfo-Datendateien für die Unterstützung der gebräuchlichsten Terminaltypen, einschließlich ansi, dumb, linux, rxvt, screen, sun, vt100, vt102, vt220, vt52 und xterm. Package: ncurses-bin Description-md5: 682ee2624c08c54a53ecaefd778a4d86 Description-de: terminalbezogene Programme und Handbuchseiten Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält die Programme, die zum Manipulieren der terminfo- Datenbank und der individuellen terminfo-Einträge benutzt werden, sowie einige Programme zum Zurücksetzen von Terminals und ähnliche Aufgaben. Package: ncurses-doc Description-md5: 4967594fdf42e5e326a6d1be21322eb0 Description-de: developer's guide and documentation for ncurses Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains an introduction to writing programs with ncurses a guide to the internals of the ncurses library. It also includes the libraries' man pages. . Non-developers likely have little use for this package. Package: ncurses-examples Description-md5: 9636435dbca7946bfd1b9d0a5f71adc9 Description-de: test programs and examples for ncurses Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . This package contains programs demonstrating the possibilities of ncurses and testing the library. The examples include an analog/digital clock and several classic programs such as solitaire, battleships, a knight's tour on a chess board, the towers of Hanoi and several others. Package: ncurses-term Description-md5: 4b4085015cb669f69f4316436f2a2f6a Description-de: zusätzliche Terminaldefinitionen Die Funktionen der ncurses-Bibliothek sind eine vom konkreten Terminal unabhängige, sinnvoll optimierte Methode für die Aktualisierung von zeichenorientierten Anzeigegeräten. . Dieses Paket enthält alle der zahlreichen Terminaldefinitionen, die sich nicht im Paket ncurses-base befinden. Package: ndisgtk Description-md5: f4ed7154fb4b44d8a47055295c176c5f Description-de: Grafische Oberfläche für »ndiswrapper« (Installation von Windows-WiFi-Treibern) »ndisgtk« ist eine auf GTK+ basierende, grafische Oberfläche für »ndiswrapper«, welche es sehr einfach macht, Windows-Treiber für Funknetzwerke zu installieren. Package: ndiswrapper-common Description-md5: 371cbd8e53630e17b99d47ec2316616c Description-de: Allgemeine Skripte, die für die Verwendung der ndiswrapper-Werkzeuge benötigt werden Einige Hersteller veröffentlichen weder Hardware-Spezifikationen noch bieten sie Linux-Treiber für ihre drahtlosen Netzwerkkarten an. Dieses Projekt implementiert die Windows-Kernel-API und NDIS- (Netzwerktreiberschnittstellenspezifikation)-API in den Linux-Kernel. Ein Windows-Treiber für die drahtlose Netzwerkkarte wird mit dieser Implementierung verknüpft, damit der Treiber nativ ohne binäre Emulation läuft - genauso wie unter Windows. . Dieses Paket enthält Wrapper-Skripte, die aus allen installierten -utils-X.X-Paketen die jeweils passende Version aufrufen. Package: ndiswrapper-utils-1.9 Description-md5: c523cfe08b170aec01d252cbc44fddb9 Description-de: Userspace utilities for the ndiswrapper Linux kernel module Einige Hersteller veröffentlichen weder Hardware-Spezifikationen noch bieten sie Linux-Treiber für ihre drahtlosen Netzwerkkarten an. Dieses Projekt implementiert die Windows-Kernel-API und NDIS- (Netzwerktreiberschnittstellenspezifikation)-API in den Linux-Kernel. Ein Windows-Treiber für die drahtlose Netzwerkkarte wird mit dieser Implementierung verknüpft, damit der Treiber nativ ohne binäre Emulation läuft - genauso wie unter Windows. . This package contains the userspace tools. You will also need the kernel module package. Package: net-tools Description-md5: 003fb6a11fdb767fff574478588a3ca8 Description-de: Das NET-3 Netzwerk Toolkit Das Paket enthält wichtige Werkzeuge zur Kontrolle des Netzwerk-Subsystem für den Linux-Kernel. Es beinhaltet arp, ifconfig, netstat, rarp, nameif und route. Zusätzlich enthält es Werkzeuge zur Verbindung mit speziellen Netzwerktypen (plipconfig, slattach, mii-tool) sowie Werkzeuge der erweiterten IP-Konfiguration (iptunnel, ipmaddr). . In dem Upstream Paket sind noch »hostname« und ähnliche Programme enthalten. Diese werden nicht installiert, da es ein spezielles »hostname*.deb« gibt. Package: netbase Description-md5: 90e64df001afc51592384425bd1cc431 Description-de: Grundlegendes TCP/IP Netzwerk-System Dieses Paket stellt die notwendige Infrastruktur für grundlegende TCP/IP- basierte Vernetzung zur Verfügung. Package: netcat-openbsd Description-md5: a496fe77780d0b39750c43d6b6259b00 Description-de: Schweizer Taschenmesser für TCP/IP A simple Unix utility which reads and writes data across network connections using TCP or UDP protocol. It is designed to be a reliable "back-end" tool that can be used directly or easily driven by other programs and scripts. At the same time it is a feature-rich network debugging and exploration tool, since it can create almost any kind of connection you would need and has several interesting built-in capabilities. . This package contains the OpenBSD rewrite of netcat, including support for IPv6, proxies, and Unix sockets. Package: netpbm Description-md5: 4d025b52e6499467b1af0bf4e4a44e07 Description-de: Grafikkonvertierer für Bildformate Netpbm ist ein Werkzeugsammlung zum Manipulieren von Bildern und enthält auch die Möglichkeit diese in verschiedene Formate umzuwandeln. Enthalten sind über 220 verschiedene Werkzeuge, u.a. Konverter für mehr als 80 Grafikformate. Package: nettle-dbg Description-md5: 9eb062c2583fbfed19a561e4c512df81 Description-de: Elementare Kryptographiebibliothek (Debugsymbole) Nettle ist eine Kryptographiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptographie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für alle Binärpakete. Package: nettle-dev Description-md5: 71d39c111aac4d3815d7606eac8b4fe3 Description-de: low level cryptographic library (development files) Nettle ist eine Kryptographiebibliothek, die für eine leichte Integration in eine Vielzahl von Anwendungen entworfen ist: in Kryptographie- Werkzeugsammlungen für objektorientierte Sprachen (C++, Python, Pike, ...), in Anwendungen wie LSH oder GNUPG oder sogar im Kernel. . Nettle implementiert eine kontextfreie Menge kryptographischer Algorithmen und versucht auf diese Weise Krypto-Algorithmen für auf höherer Ebene arbeitende Programme zur Verfügung zu stellen. Daher kümmert sich nettle nicht um Speicherverwaltung und Ein-/Ausgabe. Es stellt der Anwendung einfach nur universell einsetzbare Kryptographie zur Verfügung. . This package contains the development files (C headers and static libraries) Package: network-manager Description-md5: 39bc2b7212bcf874800a81446a9f9775 Description-de: network management framework (daemon and userspace tools) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package provides the userspace daemons and a command line interface to interact with NetworkManager. . Optional dependencies: * policykit-1: Required for reading and writing system connections. * ppp: Required for establishing dial-up connections (e.g. via GSM). * dnsmasq-base/iptables: Required for creating Ad-hoc connections and connection sharing. * avahi-autoipd: Used for IPv4LL, a protocol for automatic Link-Local IP address configuration. Package: network-manager-dbg Description-md5: fab22ebf7107cdfdeb29ff226f6cf920 Description-de: network management framework (debugging symbols) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package contains detached debugging symbols. Package: network-manager-dev Description-md5: 7c80f295a14f6455ffe1509a646e6b4d Description-de: Grundgerüst zur Netzwerkverwaltung – Entwicklungsdateien NetworkManager versucht, jederzeit eine aktive Netzwerkverbindung aufrecht zu erhalten. Es ist nur zur Verwendung auf einem Arbeitsplatzrechner gedacht und nicht für den Einsatz auf Servern. Der Sinn von NetworkManager besteht darin, die Netzwerkkonfiguration und -einrichtung so schmerzlos und automatisch wie möglich zu machen. Wenn DHCP eingesetzt wird, strebt(!) NetworkManager – immer dann, wenn es angemessen erscheint – das Ersetzen der vorgegebenen Routen an, das Beziehen von IP-Adressen von einem DHCP-Server sowie das Wechseln der DNS-Server. . Dieses Paket stellt die Header-Dateien zur Verfügung, die zur Kompilierung der VPN-Erweiterungen für NetworkManager erforderlich sind. Package: network-manager-gnome Description-md5: bdee3234d21720f04895a1051744f5d1 Description-de: Grundgerüst zur Netzwerkverwaltung – GNOME-Oberfläche NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket enthält ein Applet für das Systembenachrichtigungsfeld von GNOME. Allerdings funktioniert es auch mit anderen Arbeitsumgebungen, welche ein Benachrichtigungsfeld bereitstellen, wie z. B. KDE oder Xfce. Es werden verfügbare Netzwerke angezeigt und dem Anwender das schnelle Wechseln zwischen diesen ermöglicht. Bei verschlüsselten Netzwerken wird der Anwender zur Eingabe des Passwortes aufgefordert und die Speicherung der Passwörter im Schlüsselbund von GNOME ermöglicht. Package: network-manager-kde Description-md5: 34d8653653a5596a7c54dd2932291702 Description-de: Übergangspaket für plasma-widget-networkmanagement Dies ist ein Übergangspaket für plasma-widget-networkmanagement. Sie können es ohne Bedenken entfernen. Package: network-manager-pptp Description-md5: 133a651f45b862d95351d23a9d8e6fed Description-de: network management framework (PPTP plugin core) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . Dieses Paket stellt eine VPN-Erweiterung zu PPTP zur Verfügung, das üblicherweise zum Verbinden zu Microsoft VPN-Servern genutzt wird. Package: network-manager-pptp-gnome Description-md5: 7849b68a0488cd9b93d68da1212634cb Description-de: network management framework (PPTP plugin GNOME GUI) NetworkManager ist ein System-Netzwerkdienst, der Ihre Netzwerkgeräte und Verbindungen verwaltet. Er versucht, die Verbindung zu verfügbaren Ressourcen aufrecht zu erhalten. Er verwaltet Ethernet, WLAN, mobiles Breitband (WWAN) sowie PPPoE-Geräte und arbeitet mit einer Vielzahl verschiedener VPN-Dienste zusammen. . This package provides the GNOME bits of NetworkManager's PPTP plugin. Package: nfs-common Description-md5: 91b4c235ad23f3e546217626e98fad02 Description-de: NFS-Dateien, die von Client und Server benutzt werden Benutzen Sie dieses Paket auf jeder Maschine, auf der NFS benötigt wird, entweder als Client oder als Server. Beinhaltete Programme: lockd, statd, showmount, nfsstat, gssd und idmapd. Package: nfs-kernel-server Description-md5: 899bf536fe9edad1d8a30a8fada5180d Description-de: Unterstützung für den NFS-Kernel-Server Der NFS-Kernel-Server ist derzeit der für den Einsatz mit Linux empfohlene NFS-Server, mit Funktionen wie NFSv3 und NFSv4, Kerberos-Unterstützung via GSS und vielem mehr. Er ist auch deutlich schneller und in der Regel zuverlässiger als die NFS-Server für den User-Space (aus den Paketen unfs3 und nfs-user-server). Allerdings ist das Debugging (Fehlersuche) schwieriger als bei den User-Space-Servern und unterscheidet sich etwas in den gebotenen Möglichkeiten. . Dieses Paket enthält die für den Betrieb des NFS-Kernel-Servers notwendige User-Space-Unterstützung. Die meisten Administratoren, die einen NFS- Server einrichten wollen, werden sich für die Installation dieses Paketes entscheiden. Package: nmap Description-md5: bc417f4c1fdba7d8d9b0ca8a2a90b7a8 Description-de: Netzwerk Monitor Nmap ist ein Werkzeug zum Erkunden des Netzwerkes und für Sicherheitsüberprüfungen. Es unterstützt Ping-Scannen (Feststellen, welcher Rechner erreichbar ist), viele Port-Scan-Methoden, Versionserkennung (Identifizieren des Protokolls und der Version des Programms, welches auf einem Port lauscht) und TCP/IP-Fingerprinting (Erkennen des Betriebssystems oder des Gerätes, welches am anderen Ende der Leitung lauscht). Nmap ermöglicht eine flexible Angabe des Ziels und des Zielports, Stealth-Scanning, sunRPC-Scanning u.v.m. Die meisten Unix- und Windows-Systeme werden sowohl von der grafischen Benutzeroberfläche als auch von der Befehlszeile unterstützt. Viele Handhelds werden ebenso unterstützt, beispielsweise der Sharp Zaurus und der iPAQ. Package: notification-daemon Description-md5: 7b6bf4bfa132950715240823bbaf9ae8 Description-de: Hintergrunddienst für das Einblenden von Benachrichtigungen Notification-daemon zeigt passive Pop-up-Meldungen gemäß der Desktop Notifications Specification an. . Die Desktop Notifications Specification bietet eine einheitliche Art und Weise, passive Pop-Up-Meldungen auf dem Linux-Desktop anzuzeigen. Diese sind so entworfen, dass sie den Nutzer von etwas benachrichtigen, ohne diesen zu zwingen, einen Dialog zu schließen. Passive Aufklappfenster (Pop-Ups) können automatisch nach einer kurzen Zeit verschwinden. Package: noweb Description-md5: c4cbe9d8861a7781b6e5a14056f2c154 Description-de: Ein WEB-ähnliches Programm für » Literate-Programming« Noweb soll die Bedürfnisse von Literate-Programmierern befriedigen, dabei aber so einfach wie möglich bleiben. Die wichtigsten Vorteile von noweb sind die Einfachheit, Erweiterbarkeit und Sprachen- Unabhängigkeit. . Das noweb-Handbuch besteht aus nur 3 Seiten: eine zusätztliche Seite erklärt, wie man die LaTeX-Ausgabe anpassen kann. noweb arbeitet sofort mit jeder Programmiersprache, es unterstützt TeX, LaTeX und HTML-Ausgabe. . Der wesentliche Nachteile zu WEB besteht im fehlenden Prettyprinting. Package: ntfs-3g Description-md5: b2df024e8627b5d253b85f35263376ef Description-de: Lese/Schreib-NTFS-Treiber für FUSE NTFS-3G verwendet FUSE (Filesystem in Userspace), um das von Microsoft Windows genutzte Dateisystem NTFS zu unterstützen. Es kann: . * create, remove, rename, or move files, directories, hard links, and streams; * read and write files, including streams, sparse files, and transparently compressed files; * handle special files like symbolic links, devices, and FIFOs; * provide standard management of file ownership and permissions, including POSIX ACLs. . Dieses Paket enthält die Werkzeuge, die vorher im Paket ntfsprogs enthalten waren. Package: ntfs-3g-dbg Description-md5: 4d27c9bf99072e55f4dbb4647c384b5f Description-de: read/write NTFS driver for FUSE (debug) NTFS-3G uses FUSE (Filesystem in Userspace) to provide support for the NTFS filesystem used by Microsoft Windows. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: ntfs-3g-dev Description-md5: f17752933720148edc7d3f25b03e9fee Description-de: read/write NTFS driver for FUSE (development) NTFS-3G uses FUSE (Filesystem in Userspace) to provide support for the NTFS filesystem used by Microsoft Windows. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: ntp Description-md5: 220487bd9eceed70fec6b929cb922fd3 Description-de: Daemon und Hilfsprogramme für das Network Time Protocol NTP, das Network Time Protocol, wird benutzt, um die Uhren von Computern durch Synchronisation über das Internet, ein lokales Netzwerk, ein genaues Empfangsgerät für GPS, DCF-77, NIST oder ähnliche Zeitsignale, genau eingestellt zu halten. . Dieses Paket enthält den NTP-Daemon und -Hilfsprogramme. Soll auf einem Rechner die Genauigkeit der Uhr mit NTP geprüft werden, muss auf ihm ein NTP-Daemon laufen. Der gleiche Daemon wird benutzt, anderen Rechnern den NTP-Dienst zur Verfügung zu stellen. . Wenn Sie weitere Informationen zum NTP-Protokoll, zur Konfiguration und den Betrieb von NTP-Servern wünschen, installieren sie das Paket »ntp- doc«. Package: ntp-doc Description-md5: f5c14d8cbc640d49a5c8a0eeaadac851 Description-de: Network Time Protocol documentation NTP, das Network Time Protocol, wird benutzt, um die Uhren von Computern durch Synchronisation über das Internet, ein lokales Netzwerk, ein genaues Empfangsgerät für GPS, DCF-77, NIST oder ähnliche Zeitsignale, genau eingestellt zu halten. . This package contains HTML documentation for the ntp packages (ntp, ntpdate). Since there are no substantive man pages for ntp's programs and configuration files, this package is desirable for any setup beyond the simple default configuration. Package: ntpdate Description-md5: bab945a5e62017056d52dca74ed20cda Description-de: client for setting system time from NTP servers NTP, das Network Time Protocol, wird benutzt, um die Uhren von Computern durch Synchronisation über das Internet, ein lokales Netzwerk, ein genaues Empfangsgerät für GPS, DCF-77, NIST oder ähnliche Zeitsignale, genau eingestellt zu halten. . ntpdate is a simple NTP client that sets a system's clock to match the time obtained by communicating with one or more NTP servers. It is not sufficient, however, for maintaining an accurate clock in the long run. ntpdate by itself is useful for occasionally setting the time on machines that do not have full-time network access, such as laptops. . If the full NTP daemon from the package "ntp" is installed, then ntpdate is not necessary. Package: numlockx Description-md5: 443457451ab961060ec30ab3c8455978 Description-de: Aktiviert NumLock in X11-Sitzungen Utilities to enable the keyboard's Numeric Lock during X11 session initialization or using command line utility. . The package automatically installs session script to enable numlock on session start. Package: nut Description-md5: bd5311deca5374d6c14df8ac81806a76 Description-de: network UPS tools - metapackage Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package is a metapackage that install both nut-server and nut-client Package: nut-cgi Description-md5: 16fe1723aea6d72223068ec8c97046eb Description-de: network UPS tools - web interface Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package provides an HTTP interface for Network UPS Tools which makes it possible to monitor the core NUT system with a web browser. Package: nut-client Description-md5: 30f1061db3258a7a5c46e18466afa6c0 Description-de: network UPS tools - clients Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package provides NUT's clients that allows the user to control and monitor the UPS. Package: nut-doc Description-md5: 4cffa515519a2e34b3b662460af77a9c Description-de: network UPS tools - documentation Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . This package contains FAQ, user, developer and packager documentation. Package: nut-server Description-md5: 1bb170829951b1b6cfee27c4bdc599b8 Description-de: USV-Werkzeuge für das Netzwerk - Kernsystem Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket liefert NUTs Kernsystem sowie die seriellen und USB-USV- Treiber. In den meisten Fällen ist dies für ein einfaches USV- Überwachungssystem ausreichend. Package: nut-snmp Description-md5: 9982af957abdb380c9a8847a365d37a9 Description-de: UVS-Werkzeuge für das Netzwerk - SNMP-Treiber Network UPS Tools (NUT) ist ein Überwachungssystem für Client/Server. Es ermöglicht Rechnern die gemeinsame Nutzung von Hardware für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Energieverteilung (Power Distribution Unit, PDU). Clients greifen über den Server auf die Hardware zu und werden bei Änderungen des Energiestatus benachrichtigt. . Dieses Paket beinhaltet »snmp-ups«, den SNMP-Multi-Treiber für UVS, der verschiedene MIBS wie IETF, MGE und APC unterstützt. Es ergänzt das NUT- Grundsystem um eine Schnittstelle zur SNMP-Verwaltung. Package: nvidia-common Description-md5: b5e01fa7842250283afa704b70b41984 Description-de: Veraltete NVIDIA-Treiber finden Dieses Paket wird veraltete NVIDIA-Grafiktreiber finden, die momentan evt. benutzt werden, es wird die Hardware erkennen und den geeignetsten Grafiktreiber empfehlen. Package: nvidia-settings Description-md5: c96f6882a9e1a80c82bef7983a0919b4 Description-de: Werkzeug für die Konfiguration des NVIDIA-Grafiktreibers Das Werkzeug nvidia-settings dient der Konfiguration von NVIDIA- Grafiktreibern für Linux. Es arbeitet auf Basis der Kommunikation mit dem NVIDIA-X-Treiber, indem es hierüber Statusinformationen abfragt und bei Bedarf ändert. Diese Kommunikation erfolgt über die NV-CONTROL X Extension. . Werte wie Helligkeit und Gamma-Wert, XVideo-Attribute, Temparatur und OpenGL-Einstellungen können über nvidia-settings abgefragt und konfiguriert werden. Package: obex-data-server Description-md5: bcc795da48f30325384f4d64eaf288c9 Description-de: D-Bus Service für OBEX-Client-und Server-seitige Funktionalität Obex-data-server ist ein D-Bus-Dienst. Er bietet OBEX-Clients und -Servern hochentwickelte Funktionen an (unterstützt derzeit OPP- und FTP-Profile sowie Bluetooth-Verkehr). Package: obexd-client Description-md5: f3dd41309c3531747dc187952601ebf2 Description-de: D-Bus-OBEX-Client Implementierung von OBEX(OBject EXchange)-Client und -Server als D-Bus- Service, der fortgeschrittene Funktionalität anbietet. . OBEX ist ein Kommunikationsprotokoll, um den Austausch von Binärobjekten zwischen Geräten zu ermöglichen. . In diesem Paket ist der Client enthalten. Package: ocaml Description-md5: 04cda173a24e7986d3433da3f1594787 Description-de: Implementierung der Sprache ML mit einem klassenbasierten Objektsystem Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . OCaml besteht aus zwei Compilern. Einer erstellt Bytecode, der dann durch ein C-Programm interpretiert wird. Dieser Kompiler arbeitet sehr schnell, erstellt kompakten Code mit moderaten Speicheranforderungen und ist grundsätzlich auf jede 32- oder 64-Bit-UNIX-Plattform portierbar. Die Leistungsfähigkeit ist für eine auf Bytecode basierende Implementierung recht gut: fast doppelt so schnell wie Caml Light 0.7. Dieser Compiler kann entweder als einzelner, »batch«-orientierter Compiler für eigenständige Programme verwendet werden oder als interaktives Top-Level- System. . Der andere Compiler erstellt sehr leistungsfähigen nativen Code für eine Reihe von Prozessoren. Das Kompilieren dauert länger und der resultierende Code ist größer. Aber die erstellten Programme bieten eine exzellente Leistung, obwohl es den moderaten Speicherverbrauch des Bytecode-Compilers beibehält. Er ist allerdings nicht für alle Architekturen verfügbar. . Dieses Paket enthält alles, was man zum Entwickeln von OCaml-Anwendungen (inklusive der Grafikbibliotheken) benötigt. Package: ocaml-base Description-md5: 84e550243216cdd5a47f4a5444f96a15 Description-de: Runtime system for OCaml bytecode executables Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . This package contains only the runtime system needed to run bytecode executables. The 'ocaml' package contains the full development suite of Objective Caml. You may wish to install the 'ocaml-base-nox' package if you do not require any graphical capabilities for your runtime. Package: ocaml-base-nox Description-md5: bb24dbfee7bb8f2ca497066cab6a4f5f Description-de: Runtime system for OCaml bytecode executables (no X) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . This package contains only the runtime system needed to run bytecode executables that do not use the graphics library. The 'ocaml' package contains the full development suite of Objective Caml. Package: ocaml-findlib Description-md5: 5266af2e3694f3972f6e03f40368c083 Description-de: management tool for OCaml libraries Die OCaml-Bibliothek »findlib« liefert ein Schema zur Verwaltung wiederverwendbarer Softwarekomponenten (Pakete) und fügt Werkzeuge hinzu, die dieses Schema unterstützen. Pakete sind Sammlungen von OCaml-Modulen, für die Metainformationen gespeichert werden können. Die Pakete bleiben in der Hierarchie des Dateisystems, bekommen jedoch eine strenge Verzeichnisstruktur. Die Bibliothek enthält Funktionen zum Finden des Ordners, der ein Paket enthält, um Metainformationen eines Pakets abzurufen und Abhängigkeitsinformationen zwischen mehreren Paketen zu erhalten. . This package contains a tool (ocamlfind) that allows the user to enter queries on the command-line. In order to simplify compilation and linkage, there are new frontends, all driven by ocamlfind, for the various OCaml compilers that can directly deal with packages. Package: ocaml-interp Description-md5: 8eec5a948780aa1b1aac7a63aefff1cb Description-de: OCaml interactive interpreter and standard libraries Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . This package contains the files required to run an OCaml shell from the command line. Package: ocaml-native-compilers Description-md5: 348a24cd6ab0cab154cf8ffad2fd7456 Description-de: Native code compilers of the OCaml suite (the .opt ones) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . This package contains the native code version of the compilers and lexer (ocamlc.opt, ocamllex.opt, ocamlopt.opt, camlp4o.opt and camlp4r.opt). The normal version of these programs are found in the 'ocaml' package. For big source codes, these packages can be two to three times faster, but for most normal sized sources, the difference won't be noticeable. Package: ocaml-nox Description-md5: 29aa9bd04748d97897bee886074681aa Description-de: ML-Implementierung mit einem klassenbasierten Objektsystem (ohne X) Objective Caml (OCaml) ist eine Implementierung der Sprache ML. OCaml beruht auf dem Dialekt Caml Light und wird durch ein vollständig klassenbasiertes Objektsystem und ein mächtiges Modulsystem in der Art von Standard ML erweitert. . OCaml besteht aus zwei Compilern. Einer erstellt Bytecode, der dann durch ein C-Programm interpretiert wird. Dieser Kompiler arbeitet sehr schnell, erstellt kompakten Code mit moderaten Speicheranforderungen und ist grundsätzlich auf jede 32- oder 64-Bit-UNIX-Plattform portierbar. Die Leistungsfähigkeit ist für eine auf Bytecode basierende Implementierung recht gut: fast doppelt so schnell wie Caml Light 0.7. Dieser Compiler kann entweder als einzelner, »batch«-orientierter Compiler für eigenständige Programme verwendet werden oder als interaktives Top-Level- System. . Der andere Compiler erstellt sehr leistungsfähigen nativen Code für eine Reihe von Prozessoren. Das Kompilieren dauert länger und der resultierende Code ist größer. Aber die erstellten Programme bieten eine exzellente Leistung, obwohl es den moderaten Speicherverbrauch des Bytecode-Compilers beibehält. Er ist allerdings nicht für alle Architekturen verfügbar. . Dieses Paket enthält alles, was man zum Entwickeln von OCaml-Programmen, die keine Grafikbibliothek verwenden, benötigt. Package: ocfs2-tools Description-md5: 35dcd82fb739cced2d7441e218050187 Description-de: Werkzeuge zum Verwalten von OCFS2-Clusterdateisystemen OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt. OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung des Linux-Kernels eingesetzt werden kann. . Dieses Paket installiert die Werkzeuge zum Verwalten des Dateisystems OCFS2, einschließlich mkfs, tunefs, fsck, debugfs und Hilfswerkzeuge, um den Clusterstack O2CB zu kontrollieren. Package: ocfs2-tools-dev Description-md5: c83e087ed43fbcb16a766887bb9e850a Description-de: tools for managing OCFS2 cluster filesystems - development files OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt. OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung des Linux-Kernels eingesetzt werden kann. . This package installs the development headers and static libraries. Package: ocfs2console Description-md5: 2ebccbcd5437a0267ea7af244d081c49 Description-de: tools for managing OCFS2 cluster filesystems - graphical interface OCFS2 ist ein Clusterdateisystem für alle Anwendungsbereiche. Im Gegensatz zum ursprünglichen OCFS, das nur die Verwendung mit Oracle-Datenbanken unterstützte, wird OCFS2 als universelles Dateisystem voll unterstützt. OCFS2 wurde komplett neu geschrieben, damit es als nahtlose Erweiterung des Linux-Kernels eingesetzt werden kann. . A GUI frontend for managing OCFS2 volumes on the system. One can mount and unmount volumes, format, view overview information and individual files, and view and modify the current cluster configuration. Package: odbcinst Description-md5: 94a30ab8c0d53da82db9d3503fec9c1f Description-de: Hilfsprogramm für den Zugriff auf odbc-ini-Dateien Dieses Paket enthält das Hilfswerkzeug odbcinst, mit dem ODBC- Treiberpakete ihre eigenen Treibereinstellungen installieren können. Package: odbcinst1debian2 Description-md5: 861ea9ae83deac7dffe831aaf1f3d57c Description-de: Unterstützungsbibliothek für den Zugriff auf odbc.ini-Dateien Dieses Paket enthält die libodbcinst-Bibliothek von unixodbc, eine Bibliothek, welche von ODBC-Treibern verwendet wird, um die Konfigurationsdateien /etc/odbc.ini und ~./odbc.ini auszulesen. Es macht Sinn, diese Bibliothek in einem eigenen Paket anzubieten, damit alle ODBC- Treiber in Debian eine konsistente ini-Bibliothek benutzen, unabhängig davon, ob die Anwendungen mit iodbc oder unixodbc übersetzt wurden. . Dieses Paket enthält außerdem Erweiterungen für Treibereinstellungen, welche die Eigenschaften von einzelnen OBDC-Treibern beschreiben. Package: okteta Description-md5: c7d402b3c9a0db8c2e5865932ee51d44 Description-de: Hexadezimal-Editor für Binärdateien Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . Die Daten werden in einer traditionellen Zwei-Spaltenansicht gezeigt: Eine mit den numerischen Werten und eine mit den zugeordneten Zeichen. Beide Spalten können bearbeitet werden. Neben den normalen Bearbeitungsfunktionen verfügt Okteta noch über eine kleine Werkzeugsammlung, wie eine Liste von Konvertierungen in häufig verwendete einfache Datentypen, eine Liste aller möglichen Byte mit zugehörigen Zeichen und Werten, eine Ansicht mit Statistiken und ein Filterwerkzeug. Alle Änderungen können unbegrenzt rückgängig gemacht und wiederholt werden. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: okteta-dev Description-md5: 9340962f253295d93fdca1fee7f65ea0 Description-de: Development files for Okteta Okteta ist ein einfaches Bearbeitsungsprogramm für Rawdatendateien. Dieser Programmtyp wird häufig auch Hex- oder Binäreditor genannt. . This package contains the development files for Okteta. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: okular Description-md5: a8a30b3989faeb267022cb9e44b30116 Description-de: Universeller Dokumentenbetrachter Okular ist ein universeller Dokumentenbetrachter mit Unterstützung von fortgeschrittenen Dokumentenfunktionen, wie Notizen, Formulare und eingebettete Dateien. . Dieses Paket enthält die Dokumentenbetrachter-Anwendung, sowie Erweiterungen für eine Menge an Dokumentenformaten wie z.B.: * »PostScript« (PS) * »Portable Document Format« (PDF) * »OpenDocument Text« (ODT) * »TeX Device Independent File Format« (DVI) * »XML Paper Specification« (XPS) * »G3 Fax« * Verschiedene E-Book-Formate: »ComicBook«, »FictionBook«, »MobiPocket« sowie »Plucker« . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: okular-dev Description-md5: d9fdff4db8a819b1e47db69dd4a8064e Description-de: Bibliotheken für den Dokumentbetrachter Okular – Entwicklungsdateien Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien, die für die Kompilierung von Okular-Dokumentenformat-Backends benötigt werden. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: okular-extra-backends Description-md5: 04f6e18c1c32e331cede62776730ab8b Description-de: Unterstützung für zusätzliche Dokumentenformate in Okular Diese Module ermöglichen Okular weitere Dokumentenformate darzustellen: * »Tagged Image File Format« (TIFF) * »DjVu«-Format für eingescannte Seiten * »EPub«-Format für E-Books . Dieses Paket ist Teil des KDE-Grafikmoduls. Package: onboard Description-md5: 3008462ef369d3791ee92be42cc59f56 Description-de: Einfache Bildschirmtastatur Einfache Bildschirmtastatur mit Makros und leichter Definition von Layouts. Package: openais Description-md5: dd714972dd72987a4cc3146a428cafe8 Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Daemon und Module) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . Dieses Paket enthält den Daemon aisexec und Module. Package: openais-dbg Description-md5: caf8427085815123150cd07784473964 Description-de: Standardbasiertes Cluster-Rahmenwerk (Daemon und Module) Das Projekt openais implementiert die Application Interface Specification des SA-Forums in Produktionsqualität unter einer »Revised BSD«-Lizenz. Das Projekt implementiert neueste Erkenntnisse zur virtuellen Synchronität, um hundertprozentig korrekte Operationen bei Fehlern oder partitionsfähige Netzwerke mit exzellenter Leistung anzubieten. . Die Application Interface Specification beschreibt eine Software-API und gibt Richtlinien vor um Anwendungen zu entwickeln, welche auch bei Störungen weiterarbeiten. Die API besteht aus dem Availability Management Framework (AMF), das Ausfallssicherungen bietet, Cluster Membership (CLM), Checkpointing (CKPT), Event (EVT), Messaging (MSG) und Distributed Locks (DLOCK). . This package contains the debugging symbols for openais and its libraries. Package: openbsd-inetd Description-md5: 9712f7d59b97e386233733439cded00b Description-de: Der OpenBSD-Internet-Superserver Der inetd-Server ist ein Netzwerk-Daemon, der darauf spezialisiert ist, eingehende Netzwerkverbindungen zu bearbeiten. Seine Konfigurationsdatei legt fest, welche Programme ausgeführt werden müssen, wenn eine eingehende Verbindung festgestellt wird. Jeder Serviceport kann für jedes der TCP- oder UDP-Protokolle konfiguriert werden. . Dies ist eine Portierung des OpenBSD-Daemons mit einigen Debian- spezifischen Merkmalen. Dieses Paket unterstützt IPv6, eingebaute libwrap- Zugriffskontrolle, das Anbinden an spezifische Adressen, UNIX- Domainsockets und Feineinstellungen der Socketpuffer. Package: opencryptoki Description-md5: 56b253ffe8e457a6f3acbdd3c6a66a12 Description-de: PKCS#11 implementation (daemon) openCryptoki is a PKCS#11 Cryptographic Token Interface Standard implementation. It includes drivers and libraries to enable IBM cryptographic hardware such as Trusted Computing Platform (TPM) cryptographic devices as well as a software token for testing. . Dieses Paket enthält den Daemon. Package: opencryptoki-dbg Description-md5: d1c9f42ddd28719ade9d506fb879953d Description-de: PKCS#11 implementation (debug) openCryptoki is a PKCS#11 Cryptographic Token Interface Standard implementation. It includes drivers and libraries to enable IBM cryptographic hardware such as Trusted Computing Platform (TPM) cryptographic devices as well as a software token for testing. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: openipmi Description-md5: 9b1b5291e9ca77ee91bd3c03cdad0f3e Description-de: intelligente Verwaltungsschnittstelle für Server IPMI ermöglicht Fernüberwachung und -verwaltung von Geräten. . Dieses Paket enthält einige grafische und Kommandozeilen-Schnittstellen zur Interaktion mit IPMI-fähigen Geräten. Package: openjade Description-md5: b35e1d7af5f6e1c8a8527523612f49d2 Description-de: Implementierung der Sprache DSSSL OpenJade ist eine Implementierung der Sprache DSSSL nach dem ISO/IEC- Standard 10179:1996. Sie basiert auf der Jade-Software von James Clark. . Der OpenJade-Prozessor ist in Verbindung mit einem DSSSL-Stylesheet in der Lage, SGML-Dokumente in andere Formate umzuwandeln. Die aktuell unterstützten Ausgabeformate sind RTF, HTML, MIF, JadeTeX oder eine XML- Darstellung des Flussdiagramms (flow object tree). Die Nutzung des eigenen, nicht standardisierten, Systems, ermöglicht das Umwandeln einer SGML- oder XML-DTD in eine andere. . Entwickler: Das OpenJade-Team Package: openjdk-6-dbg Description-md5: 62cbbd2d3e6bc94279f18db4f735142b Description-de: Java runtime based on OpenJDK (debugging symbols) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-demo Description-md5: c2a5624aa60e4de3025a249886fa82d7 Description-de: Java-Laufzeitumgebung basierend auf OpenJDK (Demos und Beispiele) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-doc Description-md5: c1aebd5e8058a6cce0d5690571eddb7b Description-de: Dokumentation für das OpenJDK Development Kit (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Dieses Paket enthält die Schnittstellen(API)-Dokumentation. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jdk Description-md5: eaff50443f15582a8beb0901034b62cf Description-de: OpenJDK Development Kit (JDK) OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre Description-md5: 914d96407295e5ec532d2032973e96af Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT Komplette Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java- Programmen mit grafischer Oberfläche und Webanwendungen. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea- Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre-headless Description-md5: c5ec89b1a6bac9cd86f6e61756d18fb9 Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT (Konsole) Minimale Java-Laufzeitumgebung - notwendig für die Ausführung von Java- Programmen ohne grafische Oberfläche. Verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-jre-lib Description-md5: a996626aed77fd374bd7291146f8d6ee Description-de: OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung (architekturunabhängige Bibliotheken) OpenJDK-Java-Laufzeitumgebung, verwendet Hotspot JIT. Das Paket wurde mit Patches und Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openjdk-6-source Description-md5: 328263bb6fbf81f04f5d459d67244ea0 Description-de: OpenJDK Development Kit (JDK) source files OpenJDK ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung von Anwendungen, Applets und Komponenten in der Programmiersprache Java. . This package contains the Java programming language source files (src.zip) for all classes that make up the Java core API. . Das Paket wurde mit Patches und der Infrastruktur des IcedTea-Projekts erzeugt. Package: openobex-apps Description-md5: dc42583e385f661f32c27e5c8755f7c8 Description-de: Applications for OpenOBEX Das Object-Exchange-Protokoll kann am besten als binäres HTTP umschrieben werden. OBEX ist optimiert für ad-hoc-Drahtlosverbindungen und kann für den Austausch aller Arten von Objekten wie Dateien, Bildern, Kalendereinträgen (vCal) und Visitenkarten (vCard) verwendet werden. . OBEX ist in Geräte wie etwa PDAs (z.B. den Palm Pilot), sowie in Handys (z.B. das Ericsson R320, Siemens S25, Siemens S45, Siemens ME45, Nokia NM207 und Nokia 9110 Communicator) eingebaut. . This package contains some small utilities to control such devices. Package: openoffice.org Description-md5: 6011ab0c3251de445a847a27fddb9dce Description-de: Büroprogrammsammlung Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-base Description-md5: ced46eec401c7ee1c7ad01caf5b1cf4b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Datenbank Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-common Description-md5: 29f19cd7f397cd3c320c3bcc59e07b8d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Architektur-unabhängige Dateien Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-gcj Description-md5: 98d8d71956224c8ed3878e648f59d9b8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Java-Bibliotheken für GIJ Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ca Description-md5: 484af0c5bfa851f63bbca77c4cea4f31 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in katalanischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-cs Description-md5: 452e395354da84286332c761a76bda71 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in tschechischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-da Description-md5: 5971089bd6dc9a846200d24298116da3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in dänischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-de Description-md5: 76c78fec8ba0865e34291f225baf78ad Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in deutscher Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-dz Description-md5: 0708200923ac89707ec0f3603e473227 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in bhutanischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-el Description-md5: a93a28fa46f0fd2066b897ba1076a359 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in griechischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-en-gb Description-md5: 4dd765c3af8d7f67725c87c26152279c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in britisch-englischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-en-us Description-md5: bc5364046fe2b8f50928287237390336 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in amerikanisch-englischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-es Description-md5: 01f2b81973c8e6c13ceb12a7db24f103 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in spanischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-et Description-md5: 54eb3eecdc63de9a95c94081b822f6c8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in estnischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-eu Description-md5: f861a29c17053e497971181d1325dd38 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in baskischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-fi Description-md5: 5f8f38ba86c058765ab44405d6cf4717 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in finnischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-fr Description-md5: d4f2704b40f909b2da93821dfc682990 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in französischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-gl Description-md5: 1f60db2201a73e5dfa5eb3367adee762 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in galizischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-hi-in Description-md5: a02fe58d51105e61f8322d5df04da4b9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Hindi Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-hu Description-md5: 8faeb819d54cda4ac3af6cf1ab7e23d6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in ungarischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-it Description-md5: d7e19d5e81a9563039cc040a679bc036 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in italienischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ja Description-md5: 48cd2b2af2fbe2460c2d1dc86d1d20ba Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in japanischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-km Description-md5: aa0b44cd3c1d56f1b0b80f3f1fef949f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Khmer-Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ko Description-md5: 27dc5a8dc76ca922afd8cec3c26133fc Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in koreanischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-nl Description-md5: ab6d6c047ddaa84339d51e273372b14d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in niederländischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-om Description-md5: 8a7caa3872db4e9a9000ab07a1360575 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in Oromo Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pl Description-md5: 0c8fdfc4f28026ad23eeaf29dd5b8e3c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in polnischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pt Description-md5: 0340fcb3e0503f3d55c154977c1a94da Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in portugiesischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-pt-br Description-md5: e10aca20d800d543c170f6fec63d7aa4 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in brasilianisch-portugiesischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-ru Description-md5: 783d34b9184ac40a6528c5cab560bb03 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in russischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-sl Description-md5: 9dc7d6b59fff20234a59e497d78d7b85 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in slowenischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-sv Description-md5: 2ace75d109feb2b2ca5cd88530aca457 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in schwedischer Sprache Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-zh-cn Description-md5: c898161ae1f7ba6d4a0bcd33e13ab7f2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in vereinfachtem Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-help-zh-tw Description-md5: bdf96cce15c16166834040f4dd005dec Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Hilfe in traditionellem Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-af Description-md5: 71e967fc43bce66473d3c82eb65f2817 Description-de: Afrikaans-Silbentrennungsmuster für LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-ca Description-md5: 053234cdf49acd83aee0367db162c70c Description-de: Catalan hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-de Description-md5: 455ec54b523145f5161c4e6fcfeb021b Description-de: German hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-en-us Description-md5: 7251f4922529aa0d7e9052ed3627de2a Description-de: US English hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-fr Description-md5: ee5b974650293111e9274d42e4ba6778 Description-de: French hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-hr Description-md5: 49bb3d2e7f0adc6dfc9bcd0c68945e7b Description-de: Übergangspaket This is a dummy package to smooth renaming from openoffice.org- hyphenation-hr to hyphen-hr and can safely be removed afterwards. Package: openoffice.org-hyphenation-hu Description-md5: a3f23af47e05964485ecffa4990f2a7d Description-de: Hungarian hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-it Description-md5: 7a3ebd19ef353beb7db140126b4bf491 Description-de: Italian hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-lt Description-md5: 26d08b72c6af42ab7d0fe4e721686b4a Description-de: Litauische Silbentrennungsmuster für OpenOffice.org Dies sind die litauischen Silbentrennungsmuster für den Gebrauch mit OpenOffice.org. Package: openoffice.org-hyphenation-ro Description-md5: 0f0191655614ea9b12aa5ba659d035ec Description-de: Romanian hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sh Description-md5: e14dde1e9e6482b77ae5f8541fa1d26d Description-de: Serbian (Latin) hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sl Description-md5: 91822a77b69c93ec933af1e9ea04ed0c Description-de: Slovenian hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-sr Description-md5: 71ea44eb995cab57d638eec0f852790c Description-de: Serbian (Cyrillic) hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-hyphenation-zu Description-md5: abc7f28232fbd17b1e2a9bd014a401bd Description-de: Zulu hyphenation patterns for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-af Description-md5: 5a800fac9c8101b30b32a1314b6b1651 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Afrikaans Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ar Description-md5: 83246a38136ae7d858df79d3295b5345 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Arabisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-as Description-md5: 882805d9e2c8a1631b0e0c4395079f8a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Assamesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ast Description-md5: d3dec7a3c79c1c6de8deabc0bd568087 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Asturisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-be-by Description-md5: 6520a61e3dca637a2abe8fc122b9278b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Weißrussisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bg Description-md5: 3cc42c1ecfc40ed8aeee767ff9608a91 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bulgarisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bn Description-md5: ca3e3638da0f29d2b218202890a806e6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bengalisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-br Description-md5: e091e330afcfa6ef17c476a8a79bdd5a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bretonisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-bs Description-md5: 1921644c619394f21c30c9a247f126fb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Bosnisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ca Description-md5: 29b5fb791f335f5c269d866c4716d09d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Katalanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-cs Description-md5: 93ddabc7546fd4c8db30415f65ac72aa Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tschechisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-cy Description-md5: 8de914a461ff72cf6f95e3f8ccbfe93c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Walisisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-da Description-md5: 2ff09924465550c59d7ee1390b561e93 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dänisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-de Description-md5: b53dcb75b1a8fb4fa3e00819e27bb797 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Deutsch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-dz Description-md5: 4d86c6bc2acba94092b2fa69beadc695 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Dzongkha Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-el Description-md5: 622d04940e7041a73f286ce4b2743f0d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Griechisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-en-gb Description-md5: a0484a360e69e55db60d30fdbdb4c518 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket britisches Englisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-en-za Description-md5: c74cd1549385d9f0e79ecdfb32a4a2cf Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket südafrikanisches Englisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-eo Description-md5: ce0ce14f78cf55b7426a5b7f30530000 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Esperanto Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-es Description-md5: 9fd1b5397cc174a54d7f421e7bea4741 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Spanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-et Description-md5: bb2a4e9856be8befeed56881afe4df64 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Estnisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-eu Description-md5: ffbf3d7101c3caf51a337e62c6cf1ce1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Baskisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fa Description-md5: bf96e6b9e40698c4cdc676043514bd19 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Farsi Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fi Description-md5: db263e45e6f9fbc88123513890f94e94 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Finnisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-fr Description-md5: a93b400e7d00baa0041e55273b57152f Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Französisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ga Description-md5: c531b06e2058dad2ece14c31ca1a4ff1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gälisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-gl Description-md5: 9c9459e893ede50e5d3f68a5f2a1059a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Galizisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-gu Description-md5: b90ebb9cc2991a4ce1f854a1703cc93d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Gujarati Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-he Description-md5: 1c9c78fd5ef683fd42d0cc139fdee6ae Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hebräisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hi-in Description-md5: c6c70946c43f0a31ec177e8491bc9710 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Hindi Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hr Description-md5: b48231d23104d9078be86e2d74acaec0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kroatisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-hu Description-md5: 5610960c860cbad8588ce6e63658a6b1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ungarisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-id Description-md5: d4fbca280ce931007904c3ba7a63eb00 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indonesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-in Description-md5: 174654f810dc179ba766d314b8dbe7c4 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Indisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-it Description-md5: 103755f4bd1aaa15aa21b58aff472caa Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Italienisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ja Description-md5: 74f310f55f13c3d4c428c2c779d36c1c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Japanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ka Description-md5: dd01a414f00327e5e7006627f244e90d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Georgisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-km Description-md5: 42d464557b1357e072ba0db8cb81fa70 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Khmer Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ko Description-md5: b7a8669e6de419184ea0114ea6493260 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Koreanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ku Description-md5: 379c22f71de6659582da1a0743d79dd2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kurdisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-lt Description-md5: 7c443d1c3f6d750516759665daa78986 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Litauisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-lv Description-md5: fe7e46a2b19930d8e6d35d29f48425f3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Lettisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mk Description-md5: 375bc0de37bca712e999b3fe9adce1de Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mazedonisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ml Description-md5: 3692af2232f2c68b2b1f6cf1011d2182 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Malayalam Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mn Description-md5: 02b3f5520111675747e2344a5ca38790 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Mongolisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-mr Description-md5: bcbc03a25463ae118cfa15311e28c443 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Marathi Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nb Description-md5: ee8873862a1ccba9e9177f1c7a6dd7e1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Norwegisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ne Description-md5: c03ba57599c8796ed7b87c4d1752d3eb Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Nepali Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nl Description-md5: 86a205ceac7b9bd01b90aee1fe6978d4 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Niederländisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nn Description-md5: 745c5cab860b9ca7f7259f990ad1bdb0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Neu-Norwegisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-nr Description-md5: 75429afad8489868ebc49e5d66173c5b Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ndebele Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ns Description-md5: bc962a6a3136dddc365baeecfd477590 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Nord-Sotho Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-oc Description-md5: a50307a0911551f713e3df90208e4162 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Okzitanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-om Description-md5: dd8775e8703792d490fac30439ff5663 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Oromo Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-or Description-md5: 535ef7e0cb2a177bfdeae2f62b20c208 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Oriya Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pa-in Description-md5: d9dcf35105a4485c86e0355f6311b9d1 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Panjabi Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pl Description-md5: 81a32c61fc2082a60029a5dadc4a2e61 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Polnisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pt Description-md5: 67b7dec78d7cd0fe17a1144406a4f96a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Portugiesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-pt-br Description-md5: 24620b2fd8cadf96392999d6aa46b699 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket brasilianisches Portugiesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ro Description-md5: 61e7cfba124215a07703ac8f005c74ca Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Rumänisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ru Description-md5: a6fd18c9db9f0df98bf20d2f36c6633c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Russisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-rw Description-md5: dc7ace5d718817fd6fcf10d114133cd8 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Kinyarwanda Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-si Description-md5: 8460389eda25ca22a6c3f5d162bc230a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Singhalesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sk Description-md5: b7f48dcc08c3a776b77318f5365ff995 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowakisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sl Description-md5: e6da46e460414167352c615eaa57227a Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Slowenisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sr Description-md5: 18a9d9f602740cbf3dd531cdc99bbce6 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Serbisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ss Description-md5: 9de265a635d2dc0dc36e6f799c8ff3b2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Siswati Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-st Description-md5: 53c9710610f0c41084b8cd1e0817966c Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Süd-Sotho Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-sv Description-md5: b0a6884771d658060d42ddf2ce4371d9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Schwedisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ta Description-md5: e47b01ace791975ef6f6e847b9cff6c9 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tamil Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-te Description-md5: e52e54607d75911e538c33dfef255fc3 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Telugu Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tg Description-md5: b875943d6ff21940a0c9a05640304065 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Tadschikisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-th Description-md5: 641f0c479b5ae80e99c4f2599082147e Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Thai Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tn Description-md5: a168b8c3facb237473ef167a8681ec58 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Setswana Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-tr Description-md5: 9a629bda1c2178b0c9a44367f2bd1fdd Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Türkisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ts Description-md5: 16aa50efabe99e7dad22e8e78a94ddf0 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xitsonga Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ug Description-md5: 103e43e594ceb506602fa1b1716fc041 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Uighurisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-uk Description-md5: 9a2db84eff6ce58519450d631181cebd Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Ukrainisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-uz Description-md5: 0646b10a1ad479a6a03c8c53df8287fc Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Usbekisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-ve Description-md5: 80a15c80eb6d89078e38e614f0737ef2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Venda Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-vi Description-md5: 64f48d6ff72e2a258af8ecfb3a15fc2d Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Vietnamesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-xh Description-md5: a94a88cbaa826af33e44404061671821 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Xhosa Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-za Description-md5: ce8bab591a165bb5c437790d2c6efb94 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpakete Südafrikanisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zh-cn Description-md5: f4573ff66cf1aba22ba4f63eeedc2e34 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket vereinfachtes Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zh-tw Description-md5: 96f7dedcf865e1b86fe24cb1aed353f2 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket traditionelles Chinesisch Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-l10n-zu Description-md5: 50256fdfc595517247680b4060103924 Description-de: Zusammenstellung von Büroanwendungen – Sprachpaket Zulu Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ca Description-md5: 79014e38aa50044329a64584f0a60d40 Description-de: Catalan Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-cs Description-md5: c866fa3c1c5e1cded30bebeaefedf8da Description-de: Czech Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-de Description-md5: 4f9c9057d461337707f021d50f9237c4 Description-de: German Thesaurus for OpenOffice.org/LibreOffice Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-de-ch Description-md5: 6ca5bc406920a064f20b26700caad5b4 Description-de: German Thesaurus for OpenOffice.org/LibreOffice (Swiss Version) Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-en-au Description-md5: 4acd5a070a05ca4ff598ecaaaac50259 Description-de: Übergangspaket This package is here to smooth renaming from openoffice.org-thesaurus-en- au to mythes-en-au and can safely be removed afterwards. Package: openoffice.org-thesaurus-en-us Description-md5: 8d18c04265578cc695a766edaf3a6895 Description-de: English Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-fr Description-md5: 7df6224ba3eccd5645232cb8e03db847 Description-de: French Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-hu Description-md5: 40f349c2b8e23eae886edf03ef6f1de6 Description-de: Hungarian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-it Description-md5: 100224c3b1e33fe13e5397cc011ad694 Description-de: Italienischer Thesaurus für OpenOffice.org 2 Dieses Paket enthält einen italienischen Thesaurus, der innerhalb der OpenOffice.org-2-Büroprogramme verwendet werden kann. . Die Daten dieses Thesaurus wurden von Grund auf erzeugt und geprüft von einem Netzwerk italienischer Oberstufenschüler, Lehrer und Freiwilliger. Package: openoffice.org-thesaurus-ne Description-md5: 8ad9cc3a92201f7da6237d01629aaf37 Description-de: Nepali Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ro Description-md5: 3dfdaf0b5dd5bf8e5a90bebf779ae017 Description-de: Romanian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-ru Description-md5: 6435db94c83d57af76b6451209fa4011 Description-de: Russian Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-thesaurus-sk Description-md5: 9fb4587d2fc2b45662b7e9dc0a3c500d Description-de: Slovak Thesaurus for LibreOffice/OpenOffice.org Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openoffice.org-voikko Description-md5: 5440a1bd4bd210c08cf7adfbfba7761f Description-de: Finnish language tools for LibreOffice Dieses Übergangspaket hilft beim Übergang von den OpenOffice.org-Paketen zu den LibreOffice-Paketen. . Es kann nach dem Wechsel ohne Bedenken entfernt werden. Package: openprinting-ppds Description-md5: 00205d2dbbcce2e6dfe114f99e186fe0 Description-de: Druckerunterstützung von OpenPrinting – PostScript-PPD-Dateien Dieses Paket enthält eine Sammlung von freien PostScript- Druckerbeschreibungsdateien (PostScript Printer Description, PPD) für PostScript (und Klon-) Drucker verschiedener Hersteller, wie sie von OpenPrinting verteilt wird. . Wenn Ihre Drucker nicht PostScript-fähig sind, benötigen Sie die Pakete foomatic-db-compressed-ppds (oder foomatic-db and foomatic-db-engine), hplip, gutenprint, splix, foo2zjs, pxljr, min12xxw und m2300w; dieses Paket wird Ihnen kaum nützen. . Einige Hersteller vertreiben PPD-Dateien für ihre Drucker unter nicht freien Lizenzen. Diese PPDs sind nicht in diesem Paket enthalten, können aber auf der Webseite des Herstellers, auf einer CD oder anderen mit dem Drucker gelieferten Medien zur Verfügung stehen oder von der OpenPrinting- Webseite heruntergeladen werden - wenn das vom Konfigurationsprogramm unterstützt wird, kann das sogar automatisch erfolgen. Package: openprinting-ppds-extra Description-md5: 18c0dfbbb71c496b2cc989256b47ac89 Description-de: Übergangspaket Dieses Pseudopaket ermöglicht einen reibungslosen Übergang vom vorherigen Paket openprinting-ppds-extra (der Paketinhalt wurde in openprinting-ppds übernommen). Es kann nach der Installation gefahrlos entfernt werden. Package: openslp-doc Description-md5: 553c70af1a4b44de038c2acac6852471 Description-de: OpenSLP-Dokumentation Service Location Protocol is an IETF standard protocol that is used to discover/advertise services on the network. You can use SLP for anything from locating a suitable printer on your floor to discovering what LDAP directories are available in your organization. This package provides comprehensive documentation on SLP and the OpenSLP implementation; it contains an Introduction to SLP, a User's Guide, a Programmer's Guide and related RFCs. Package: opensp Description-md5: fabc6e3cb88f70debefafddb3ad99079 Description-de: SGML-Parser von der OpenJade Group Dieses Paket ist eine Sammlung von SGML-/XML-Werkzeugen, genannt OpenSP. Es ist eine Weiterentwicklung der SP-Suite von James Clark. . Diese Werkzeuge werden dazu benutzt, SGML- und XML-Dateien zu verarbeiten, zu validieren und zu normalisieren. Die zentralen Programme in diesem Paket sind »onsgmls«, das sgmls ersetzt, »ospam«, »ospent«, »osgmlnorm« und »osx«. Package: openssh-blacklist Description-md5: 5b07992e67aa4270cae012a0dd2be36e Description-de: Schwarze Liste von OpenSSH-RSA und -DSA-Schlüsseln Enthält die Liste bekannter schlechter Standard-OpenSSH-Schlüssel, die von ssh-vulnkeys bei der Kontrolle verdächtiger Schlüssel eingesetzt wird: DSA-1024, RSA-2048. Package: openssh-blacklist-extra Description-md5: 8995e4237e9220abbc5c82216dad10af Description-de: Schwarze Liste von nicht standardmäßigen OpenSSH-RSA und -DSA-Schlüsseln Enthält die Liste bekannter schlechter, nicht standardmäßiger OpenSSH- Schlüssel, die von ssh-vulnkeys bei der Kontrolle verdächtiger Schlüssel eingesetzt wird: DSA-2048, RSA-1024 und RSA-4096. Package: openssh-client Description-md5: 8cde3280ebad71c16b3e8c661dae6c6d Description-de: Secure Shell (SSH) Client, für den sicheren Zugang zu entfernten Rechnern Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der IETF spezifiziert wurde. . Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere, verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen. . Dieses Paket beinhaltet die Client-Programme ssh, scp und sftp, den ssh- agent und das Programm ssh-add zur Vereinfachung der Public-Key Authentifizierung sowie ssh-keygen, ssh keyscan, ssh-copy-id und ssh- argv0. . In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen. . Ssh ersetzt die unsicheren Programme rsh, rcp und rlogin, die für die meisten Zwecke obsolet geworden sind. Package: openssh-server Description-md5: 842cc998cae371b9d8106c1696373919 Description-de: secure shell (SSH) server, for secure access from remote machines Dies ist die portable Version von OpenSSH, einer freien Implementierung des »Secure Shell«-Protokolls, wie es von der »secsh«-Arbeitsgruppe der IETF spezifiziert wurde. . Mit dem Programm Ssh (Secure Shell) kann man sich bei einem entfernten Rechner anmelden und auf diesem Kommandos ausführen. Es stellt sichere, verschlüsselte Verbindungen zwischen zwei vertrauenswürdigen Rechnern über ein unsicheres Netzwerk her. X11-Verbindungen und beliebige TCP/IP-Ports können über den sicheren Kanal weitergeleitet werden. Ssh kann benutzt werden, um Anwendungen mit einem sicheren Kommunikationskanal zu versehen. . Dieses Paket stellt den sshd-Server bereit. . In einigen Ländern kann es illegal sein, überhaupt irgendeine Verschlüsselung ohne eine spezielle Erlaubnis zu benutzen. . sshd replaces the insecure rshd program, which is obsolete for most purposes. Package: openssl Description-md5: 977022bc5545601176b69704acc5df9b Description-de: SSL-Anwendung (Secure Socket Layer) und verwandte kryptografische Werkzeuge This package contains the openssl binary and related tools. . Sie sind Teil der OpenSSL-Implementierung von SSL. . You need it to perform certain cryptographic actions like: - Creation of RSA, DH and DSA key parameters; - Creation of X.509 certificates, CSRs and CRLs; - Calculation of message digests; - Encryption and decryption with ciphers; - SSL/TLS client and server tests; - Handling of S/MIME signed or encrypted mail. Package: openssl-blacklist Description-md5: 1599b7ab4ae763782dbca2a8023e0330 Description-de: Werkzeug und schwarze Liste mit OpenSSL-RSA-Schlüsseln Dieses Paket enthält das Werkzeug openssl-vulnkey und die üblichen Listen der bekannten schlechten OpenSSL-Schlüssel, die bei Prüfung verdächtiger Schlüssel mit openssl-vulnkey eingesetzt werden sollen. . RSA-1024, RSA-2048. Package: openssl-blacklist-extra Description-md5: 502bb206ad9a9ca54041cd212e981677 Description-de: Nicht standardmäßige schwarze Listen mit OpenSSL-RSA-Schlüsseln Dieses Paket enthält die unüblichen Listen der bekannten schlechten OpenSSL-Schlüssel, die bei Prüfung verdächtiger Schlüssel mit openssl- vulnkey eingesetzt werden sollen. . RSA-512, RSA-4096 Package: openvpn Description-md5: 2ebe91e411d46309a61861db507e5c2f Description-de: Daemon für virtuelle private Netze Mit der Anwendung OpenVPN können Sie IP-Netzwerke über einen einzelnen UDP- oder TCP-Port sicher tunneln. Sie kann benutzt werden, um auf entfernte Rechner zuzugreifen, sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen einzurichten, die Sicherheit von Funknetzen zu verbessern, usw. . OpenVPN nutzt alle in der OpenSSL-Bibliothek enthaltenen Verschlüsselungs-, Authentifizierungs- und Zertifizierungs-Funktionen (alle Chiffren, Schlüsselgrößen oder HMAC-Signatur). . OpenVPN kann statischen, vorher vereinbarten oder TLS-basierten dynamischen Schlüsselaustausch einsetzen. Sie unterstützt auch VPNs mit dynamischen Endpunkten (DHCP oder DFÜ-Clients), Tunnel über NAT oder verbindungsorientierte, zustandsgesteuerte Firewalls (z.B. unter Linux die iptables). Package: openvpn-blacklist Description-md5: bd0be4d0ae9fb9325efe430df1e9286c Description-de: Schwarze Liste mit gemeinsamen (shared) OpenVPN-RSA-Schlüsseln Enthält das Prüfwerkzeug »openvpn-vulnkey« für schwarze Listen sowie den bekannten Satz schlechter 2048-Bit-OpenVPN-Shared-Keys, der bei der Prüfung verdächtiger Schlüssel durch »openvpn-vulnkey« verwendet wird. Package: orbit2 Description-md5: 82c8c763c66463471c2aaf053647085f Description-de: a CORBA ORB ORBit2 ist ein hoch performanter CORBA- (Common Object Request Broker Architecture) ORB (Object Request Broker). Er erlaubt es Programmen, Anfragen zu senden und Antworten von anderen Programmen, unabhängig von deren physischen Orten, zu empfangen. Die CORBA-Architektur erlaubt die Kommunikation zwischen Programmobjekten, unabhängig von den verwendeten Programmiersprachen und Betriebssystemen. . This package contains the command-line utilities ior-decode-2 and typelib- dump. Package: os-prober Description-md5: fdd4c0b3d1ed11dca7af85ad71167f5a Description-de: Programm zur Erkennung anderer Betriebssysteme auf einem Satz von Laufwerken Dieses Paket erkennt weitere auf einem System verfügbare Betriebssysteme und gibt die Ergebnisse in einem generischen, maschinenlesbaren Format aus. Package: oxygen-cursor-theme Description-md5: fddf32f82593c6da18d71640320794b9 Description-de: Mauszeigerthema »Oxygen« Dieses Paket enthält das Oxygen-Mauszeigerthema, welches original für KDE 4 erstellt wurde. . Die Zeiger sind in verschiedenen Farben verfügbar und lassen sich so an jeden Stil der Arbeitsumgebung anpassen. Package: oxygen-cursor-theme-extra Description-md5: 69b860216c29b0206d92164682fafaac Description-de: Mauszeigerthema »Oxygen« - Weitere Farben Dieses Paket enthält das Oxygen-Mauszeigerthema, welches original für KDE 4 erstellt wurde. . This package contains extra cursor colors: black, blue, brown, emerald, green, grey, hot_orange, navy, red, red-argentina, purple sea_blue, violet, viorange and yellow. Package: oxygen-icon-theme Description-md5: 1c9ecb27b72c298d63cfbecaaa57c213 Description-de: Symbolthema »Oxygen« Oxygen ist das vorgegebene Symbolthema für KDE 4. Es folgt den Symbolschemata von freedesktop.org, so dass es anhand dieser Spezifikation auch in anderen Arbeitsumgebungen verwendet werden kann. Package: oxygen-icon-theme-complete Description-md5: 458a89129a9174b38fa875a45cb627a5 Description-de: Symbolthema »Oxygen« Oxygen ist das vorgegebene Symbolthema für KDE 4. Es folgt den Symbolschemata von freedesktop.org, so dass es anhand dieser Spezifikation auch in anderen Arbeitsumgebungen verwendet werden kann. . This package contains the icons removed from oxygen-icon-theme for space reasons. Package: pacemaker Description-md5: eccce3a1485fdccecf06cfd5b57852c3 Description-de: Ressourcenverwaltung für Hochverfügbarkeits-Cluster Ressourcenverwaltung für die Hochverfügbarkeits-Cluster Heartbeat und Corosync. . Pacemaker unterstützt ein sehr fortgeschrittenes Abhängigkeitsmodell für Cluster mit N Knoten und kann auf Ausfälle auf Knoten- oder Ressourcenebene reagieren. . Die Ressourcenverwaltung unterstützt die Cluster-Stacks von Heartbeat und Corosync. Package: pacemaker-dev Description-md5: 84975a748b75e47909c7bb0cfd965795 Description-de: HA cluster resource manager (development files) High-Availability cluster resource manager for Heartbeat. . Pacemaker unterstützt ein sehr fortgeschrittenes Abhängigkeitsmodell für Cluster mit N Knoten und kann auf Ausfälle auf Knoten- oder Ressourcenebene reagieren. . This package contains pacemaker's development files. Package: palapeli Description-md5: 9b5055f9646035d40c1947dfd313f8dd Description-de: Bilderpuzzle Palapeli ist ein Bilderpuzzle. Doch anders, als bei anderen Puzzlespielen, sind Sie hierbei nicht darauf beschränkt, die Puzzleteile entlang von gedachten Rastern zu platzieren. Die Puzzleteile sind frei verschiebbar. . »Palapeli« ist finnisch und bedeutet »Puzzle«. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: palapeli-data Description-md5: 2811626a70f5a6f6a7203531a31dea98 Description-de: Spieldaten für das Bilderpuzzle »Palapeli« Datendateien (Puzzles) für das Bilderpuzzle »Palapeli«. . Palapeli ist ein Bilderpuzzle. Doch anders, als bei anderen Puzzlespielen, sind Sie hierbei nicht darauf beschränkt, die Puzzleteile entlang von gedachten Rastern zu platzieren. Die Puzzleteile sind frei verschiebbar. . »Palapeli« ist finnisch und bedeutet »Puzzle«. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Spiele-Moduls. Package: parley Description-md5: 0fe55e61fd8577f5bf3be32ede1350bd Description-de: Vokabeltrainer für KDE Parley ist ein Werkzeug zum Verbessern des Vokabulars beim Erlernen einer neuen Sprache. Es ist als Ersatz für Lernkarten (Karteikarten) konzipiert worden. Package: partitionmanager Description-md5: 42a876dd160f073b702474a4ee7273a0 Description-de: Ein Programm zur Partitionsverwaltung Partition Manager ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung der Laufwerke, Partitionen und Dateisysteme auf Ihrem Computer. Mit ihm können Sie auf einfache Weise Partitionen erstellen, kopieren, verschieben, löschen, ohne Datenverlust die Größe ändern, sichern und wiederherstellen. . Das Programm unterstützt eine große Zahl von Dateisystemen einschließlich ext2/3/4, reiserfs, NTFS, FAT16/32, jfs, xfs und weitere. Beachten Sie: Um Unterstützung für andere Dateisysteme als ext2/3/4 zu erhalten, müssen Sie das entsprechende vorgeschlagene Paket installieren. . Partition Manager basiert auf libparted (wie gparted) und nutzt für die Benutzeroberfläche die KDE-Bibliotheken. Package: passwd Description-md5: 5bbd70e421ed3367a8299e53bd7afed4 Description-de: Passwort- und Gruppendaten ändern und verwalten Dieses Paket beinhaltet passwd, chsh, chfn und viele andere Programme zum Verwalten von Passwort- und Gruppendaten. . Shadow-Passwörter werden unterstützt. Lesen Sie auch /usr/share/doc/passwd/README.Debian Package: patch Description-md5: d56076980d5ce0f54f9dd685e6ca0ce7 Description-de: Eine Diff-Datei auf ein Original anwenden Mit Hilfe von patch kann eine Patch-Datei auf eine Original-Datei angewendet werden. Die Patch-Datei kann in einer der vier Formen von Differenz-Auflistungen, die mit dem Programm diff erzeugt wurden, vorliegen. Auf diese Weise wird eine Version mit den in der Diff-Datei enthaltenen Änderungen erzeugt. Package: patchutils Description-md5: 442c0d104c6f6b7262f5dcab972c3391 Description-de: Hilfsprogramme für die Arbeit mit Patches This package includes the following utilities: - combinediff creates a cumulative patch from two incremental patches - dehtmldiff extracts a diff from an HTML page - filterdiff extracts or excludes diffs from a diff file - fixcvsdiff fixes diff files created by CVS that "patch" mis-interprets - flipdiff exchanges the order of two patches - grepdiff shows which files are modified by a patch matching a regex - interdiff shows differences between two unified diff files - lsdiff shows which files are modified by a patch - recountdiff recomputes counts and offsets in unified context diffs - rediff and editdiff fix offsets and counts of a hand-edited diff - splitdiff separates out incremental patches - unwrapdiff demangles patches that have been word-wrapped Package: pax Description-md5: 0b1ef2eec9477bd223a9b2b806a749e5 Description-de: Portabler Archivaustausch Pax ist ein Archivierungs-Tool, das die Formate tar und cpio liest bzw. schreibt. Dies gilt sowohl für traditionelle Archive als auch für erweiterte Formate gemäß IEEE 1003.1. Es kommt mit Multivolume-Archiven zurecht und bestimmt automatisch während des Lesens das vorliegende Format. Die pax-Schnittstelle wurde in IEEE 1003.2 als Kompromiss in der klassischen Kontroverse entwickelt, ob nun tar oder cpio besser ist. . Dies ist die freie Version aus OpenBSD, geschrieben von Keith Muller. Package: pciutils Description-md5: 4f7355c69571e79c2e4a6b4c231912e6 Description-de: Linux PCI-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme zum Untersuchen und Konfigurieren von Geräten am PCI-Bus. Package: pcmciautils Description-md5: d01e24437b6f27ffd8779126e3ecaeec Description-de: PCMCIA-Werkzeuge für Linux 2.6 Dieses Paket stellt PCMCIA-Initialisierungswerkzeuge für Linux 2.6.13-rc1 oder ältere zur Verfügung und ersetzt dadurch die alten pcmcia-cs- Werkzeuge, die mit älteren Kernel-Versionen verwendet wurden. PCMCIA- Karten werden normalerweise in Laptops verwendet, um deren Fähigkeiten zu erweitern, z.B. durch Netzwerkanschlüsse, Modems, Speichererweiterungen usw. . Um PCMCIA zu verwenden müssen Sie Kernel-Module verfügbar haben, die dies unterstützen. Diese sind standardmäßig in den Debian-2.6-Kernel-Paketen enthalten. Sie benötigen höchstwahrscheinlich udev, auch wenn es nicht immer erforderlich ist. . Das Paket wireless-tools wird von vielen drahtlosen Netzwerkadaptern benötigt. Package: pdksh Description-md5: dd88f3d440af0bfc8a9f9a0533a20fed Description-de: Eine Public-Domain-Version der Korn-Shell PD-ksh ist ein ziemlich vollständiger AT&T-ksh-Clone (siehe die Datei NOTES bezüglich einer Liste nicht unterstützter Dinge). Momentan ist in Vorbereitung, sie gleichzeitig voll kompatibel zu POSIX und zur AT&T-ksh zu machen (insofern diese beiden keine Konflikte haben). . Da pdksh frei ist, sich auf den meisten üblichen Unix-Systemen übersetzen lässt und auch läuft, ist sie sehr nützlich, wenn man eine auf mehreren Systemen konsistente Benutzerschnittstelle erstellen möchte. Um ein Beispiel zu nennen: in der Informatikabteilung von MUN ist die pdksh auf einer Vielzahl verschiedener Maschinen installiert, unter anderem auf Suns, HPs, DecStations, PCs unter Linux, usw. Außerdem ist sie die Login- Shell für ca. 4500 Benutzer. Package: perl Description-md5: 72b5a936c16f145661f38ca7be7856d3 Description-de: Larry Wall's Practical Extraction und Report Language Eine interpretierte Scriptsprache, auch bekannt als das »Schweizer Taschenmesser in der Unix-Welt«. . Perl wurde für das Arbeiten mit Textdateien und die Systemadministration optimiert. Perl verfügt über eingebaute, erweiterte reguläre Ausdrücke zum Suchen und Ersetzen, einen Datenflussmechanismus, um die Sicherheit von Setuid-Skripten zu erhöhen und ist mit Hilfe von Modulen, die mit C-Bibliotheken verbunden werden können, erweiterbar. Package: perl-base Description-md5: 7c818331fe8bc53134bb22330b07f5ae Description-de: Minimales Perl-System Perl ist eine Skriptsprache, die in vielen Systemskripten und Werkzeugen eingesetzt wird. . Dieses Paket enthält einen Perl-Interpreter und eine kleine Teilmenge der Standard-Laufzeitbibliothek, die notwendig ist, um grundlegende Aufgaben durchzuführen. Installieren Sie das Paket »perl« (und die davon abhängenden Pakete »perl-modules« und »perl-doc«), wenn Sie eine komplette Perl-Installation benötigen. Package: perl-debug Description-md5: d74923b33864cae938866649204c3496 Description-de: Debug-fähiger Perl-Interpreter Debugperl stellt eine debug-fähige Perl-Version bereit, die ausführliche Informationen über den Interpreter produzieren kann, während er ein Programm kompiliert und ausführt (s. den -D-Schalter in perlrun(1)). . Beachten Sie, das dieses Paket primär nützlich ist, um *Perl* zu debuggen und nicht Perl-Programme, welche mit dem Standard-Perl-Programm und dem -D-Schalter (siehe perldebug(1)) verfolgt/kontrolliert werden können. Package: perl-doc Description-md5: 6cd25412f32c953589ef8fcaf1f5f46d Description-de: Perl-Dokumentation Dieses Paket enthält die Perl-Handbuchseiten, die POD-Dokumentation und das Programm »perldoc«. Wenn Sie Perl-Programme schreiben, werden Sie fast sicher etwas davon brauchen. Package: perl-modules Description-md5: c6e30002bf62266bdbe810bfbeaf9586 Description-de: Kernmodule von Perl Architekturunabhängige Perl-Module. Diese Module sind Teil von Perl und werden benötigt, falls das Paket »perl« installiert ist. . Beachten Sie, dass dieses Paket nur Archivierungsplatz sparen soll. Es sollte als ein Bestandteil der Implementierung des Pakets »perl« betrachtet werden. Andere Pakete sollten nicht direkt von »perl-modules« abhängen, sondern stattdessen von »perl« (das von »perl-modules« abhängt). Package: perltidy Description-md5: ac1c04dd6c5ca63f121d18e84c2466d3 Description-de: Einrücker und Neuformatierer für Perl-Skripte Perltidy ist ein Perl-Skript, das die Lesbarkeit von Perl-Skripten durch Einrückungen und Neuformatierung erhöht. . Die Formatierung kann mit Aufrufparametern gesteuert werden. Die voreingestellten Parameterwerte folgen annähernd den Vorschlägen im Perl Style Guide. . Weiterhin kann Perltidy auch aus POD HTML-formatierte Ausgabe erzeugen. Sogar die Ausgabe von Skripten in farbigem HTML-Code ist möglich. Siehe die Beispiele auf http://perltidy.sourceforge.net/. Package: pessulus Description-md5: 3a3cccc0866c1cfb6f6e4fbc210df95c Description-de: Verriegelungs-Editor für GNOME Pessulus ermöglicht dem Systemadministrator, für alle Benutzer geltende verbindliche Einstellungen in GConf festzulegen. Diese Vorgaben schränken die Möglichkeiten der Benutzer ein, was von besonderem Nutzen für Kioske (Internet-Cafés, zum Beispiel) sein kann. . Beispiele dafür, was gesperrt werden kann, sind unter vielen anderem die Panels (Verbot der Änderung von Inhalt, Lage und Konfiguration), einige ihrer Funktionen (Deaktivierung von Bildschirmsperren und Abmeldungen), der Webbrowser (Deaktivieren bestimmter Protokolle, beliebiger URLs, vorgeschriebene Benutzung im Vollbildmodus). Package: pgf Description-md5: 48c701142da1c34201288ab86638b382 Description-de: TeX Portables Grafik-Format Pgf steht für »portable graphics format«. Es ist ein TeX Makro-Paket, das Ihnen die Erstellung von Grafiken in Ihren TeX-Dokumenten mittels einer speziellen pgfpicture-Umgebung und speziellen Makros zum Zeichnen von Linien, Kurven, Rechtecken und vielen anderen Grafikobjekten erlaubt. Die Benutzung ähnelt sehr dem Paket pstricks oder der normalen Bildumgebung in LaTeX. . Obwohl pgf nicht so mächtig ist wie \pstricks, hat es den Vorteil, das es sowohl PostScript- als auch PDF-Ausgabe aus der gleichen Datei erstellen kann. Das pgf-Paket arbeitet sowohl mit dvips und pdftex zusammen. Insbesondere können Pakete, die auf pdftex oder pdflatex beruhen (wie einige Pakete zur Erstellung von Präsentationen), zusammen mit pgf benutzt werden. Package: phonon Description-md5: d6f8b1bb883e46112dcd9e83da047503 Description-de: multimedia framework from KDE - metapackage Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This metapackage ensures that the system has a working Phonon configuration installed (the core library and at least one back-end). Package: phonon-backend-null Description-md5: b98d0d9696e3350cabdd00605934fc22 Description-de: multimedia framework from KDE - null back-end (no real back-end) Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This package does not provide any real Phonon back-end. It can be used to disable Phonon audio/video capabilities. Please note that Phonon behavior with this package installed has not been well tested. Package: phonon-dbg Description-md5: 0e0880a727b0b765c9335d2c157ead91 Description-de: multimedia framework from KDE - debugging symbols Phonon ist die Multimedia-Schnittstelle von Qt 4. Sie stellt eine aufgabenorientierte Abstraktionsschicht für das Aufnehmen, Mischen, Bearbeiten und Abspielen von Audio- und Video-Inhalten bereit. . This package contains debugging symbols for the Phonon library and its main back-ends. Install it if you want to report a crash or debug a problem with Phonon or its back-ends. Package: php-pear Description-md5: 12477fd7a6225580e59d55680d1cf5fd Description-de: PEAR - PHP Extension and Application Repository Dieses Paket enthält die PEAR-Basisklassen für PHP sowie den PEAR- Installer. Viele PEAR-Klassen liegen bereits als Debian-Paket vor. Sie können leicht an ihrem Namen erkannt werden. Er beginnt mit »php-« wie zum Beispiel php-db und php-auth. Hinweis: Um vorkompilierte PECL- Erweiterungen zu bauen und zu installieren, muss eines der PHP- Entwicklungspakete installiert sein. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5 Description-md5: 5384735980d335a7c4467e0df3809093 Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (metapackage) This package is a metapackage that, when installed, guarantees that you have at least one of the four server-side versions of the PHP5 interpreter installed. Removing this package won't remove PHP5 from your system, however it may remove other packages that depend on this one. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-cgi Description-md5: e4797fbd366b4fd3961efdc96adfb491 Description-de: server-side, HTML-embedded scripting language (CGI binary) This package provides the /usr/lib/cgi-bin/php5 CGI interpreter built for use in Apache 2 with mod_actions, or any other CGI httpd that supports a similar mechanism. Note that MOST Apache users probably want the libapache2-mod-php5 package. The following extensions are built in: bcmath bz2 calendar Core ctype date dba dom ereg exif fileinfo filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mhash openssl pcntl pcre Phar posix Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip zlib. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-cli Description-md5: c30ae7409f29dd202a44471e129060f8 Description-de: command-line interpreter for the php5 scripting language This package provides the /usr/bin/php5 command interpreter, useful for testing PHP scripts from a shell or performing general shell scripting tasks. The following extensions are built in: bcmath bz2 calendar Core ctype date dba dom ereg exif fileinfo filter ftp gettext hash iconv json libxml mbstring mhash openssl pcntl pcre Phar posix readline Reflection session shmop SimpleXML soap sockets SPL standard sysvmsg sysvsem sysvshm tokenizer wddx xml xmlreader xmlwriter zip zlib. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-common Description-md5: 35fa5e0abdb65960311eaf3dfa99d225 Description-de: Common files for packages built from the php5 source This package contains the documentation and example files relevant to all the other packages built from the php5 source. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-curl Description-md5: ec8dbd611e18b9a97137104d2d03663b Description-de: CURL-Modul für php5 CURL is a library for getting files from FTP, GOPHER, HTTP server. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-dbg Description-md5: 05ede09e86bbc000bb7760a3007eb8e3 Description-de: Debugging-Symbole für PHP5 This package provides the debug symbols for PHP5 needed for properly debugging errors in PHP5 with gdb. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-dev Description-md5: ff1c510a02be09c08261c45f956cfb03 Description-de: Files for PHP5 module development This package provides the files from the PHP5 source needed for compiling additional modules. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-gd Description-md5: 732b511b008a27e09bd2386c0a086d78 Description-de: GD-Modul für php5 This package provides a module for handling graphics directly from PHP scripts. It supports the PNG, JPEG, XPM formats as well as Freetype/ttf fonts. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-gmp Description-md5: 23a86b6e74c6dfb82958e892c4905491 Description-de: GMP-Modul für php5 This package provides a module for arbitrary precision arithmetic via the GNU Multiple Precision (GMP) Arithmetic Library. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-ldap Description-md5: f928363626b328ea945546a6732e252f Description-de: LDAP-Modul für php5 This package provides a module for LDAP functions in PHP scripts. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-mysql Description-md5: 6748fa3ce4846269cde689d52e05fddb Description-de: MySQL-Modul für php5 Dieses Paket enthält Erweiterungen zur Herstellung von MySQL- Datenbankverbindungen direkt aus PHP-Skripten heraus. Es enthält unter anderem die generische Erweiterung »mysql«, die für das Verbinden zu allen MySQL-Versionen genutzt werden kann, eine verbesserte Erweiterung »mysqli« für MySQL ab Version 4.1, sowie die Erweiterung »pdo_mysql« für die Verwendung mit der »PHP Data Objects«-Erweiterung (PDO). . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-odbc Description-md5: ecc0f283a525946dd9fbdcc7e797f83a Description-de: ODBC-Modul für php5 This package provides a module for database access through ODBC drivers. It uses the unixODBC library as an ODBC provider. It also contains the pdo_odbc module, for use with the PHP Data Object extension. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-pgsql Description-md5: 0cd66f2a7214efda2a8fb6277ae8f8ee Description-de: PostgreSQL-Modul für php5 This package provides a module for PostgreSQL database connections directly from PHP scripts. It also includes the pdo_pgsql module for use with the PHP Data Object extension. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-pspell Description-md5: 8ed580a85ae87df8d41c70fe6fdc53c5 Description-de: pspell-Modul für php5 This package provides a module for pspell functions in PHP scripts. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-recode Description-md5: 59d25143c85d3735a7814ad664fab1b5 Description-de: recode-Modul für php5 This package provides a module for recode - character set recoding. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-snmp Description-md5: 9d690535466e54ca2c48a6963155a059 Description-de: SNMP-Modul für php5 This package provides a module for SNMP functions in PHP scripts. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-sqlite Description-md5: bc204107703a64a1d61ce04f1e3882d1 Description-de: SQLite-Modul für php5 This package provides a module allowing you to use the SQLite self- contained database engine from within your PHP scripts, eliminating the need for a full SQL server installation like MySQL or PostgreSQL. It also includes the pdo_sqlite module, for use with the PHP Data Object extension. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-tidy Description-md5: 7fa3e1782a0601d26514a30cc1db6f61 Description-de: tidy-Modul für php5 This package provides a module for tidy functions in PHP scripts. . Tidy is an extension based on Libtidy (http://tidy.sf.net/) and allows a PHP developer to clean, repair, and traverse HTML, XHTML, and XML documents -- including ones with embedded scripting languages such as PHP or ASP within them using OO constructs. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-xmlrpc Description-md5: 084f2d93f4416e6822531e5b15f91305 Description-de: XML-RPC-Modul für php5 This package provides a module for XML-RPC functions in PHP scripts. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: php5-xsl Description-md5: e4c774a293490d130ecd7b36d74260e6 Description-de: XSL-Modul für php5 This package provides a module for XSL using the libxslt XSL parser. . PHP5 ist eine weitverbreitete Mehrzweck-Skriptsprache. Sie ist besonders für Web-Entwicklungen geeignet und kann in HTML eingebettet werden. Ziel der Sprache ist es, Webentwicklern die schnelle Entwicklung dynamischer Seiten zu ermöglichen. Diese Version von PHP5 wurde mit dem Suhosin-Patch gebaut. Package: pidgin Description-md5: d64460fa2943420736453e70937bbf30 Description-de: Grafischer Instant-Messaging-Client für X, unterstützt viele Protokolle Pidgin ist ein grafischer, modularer Instant-Messaging-Client, der gleichzeitig mehrere Netzwerke gleichzeitig nutzen kann. Derzeit unterstützt er: AIM/ICQ, Yahoo!, MSN, IRC, Jabber/XMPP/Google Talk, Napster, Zephyr, Gadu-Gadu, Bonjour, Groupwise, Sametime, SIMPLE, QQ, MySpaceIM und MXit. . Es werden zusätzliche Pakete empfohlen, um erweiterte Funktionalitäten zu nutzen: * gnome-panel | kdebase-workspace-bin | docker: - Um die Benachrichtigungsanzeige des Systems nutzen zu können (zur Benach- richtigungsleiste minimieren, ein blinkendes Symbol beim Eingang neuer Nachrichte usw.) * libsqlite3-0: - Zur Nutzung der Kontaktverfügbarkeitsvorhersage-Erweiterung Package: pidgin-data Description-md5: b04891790b198f3fe5e5df56c5acb3ab Description-de: Sofortnachrichtenprogramm, das mehrere Protokolle unterstützt – Datendateien Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Unterstützungsdaten für pidgin, wie die Dokumentation, Icons, Übersetzungen und Sounds. Package: pidgin-dbg Description-md5: 15d3420aeefc0ac3b2345f312c94f6c4 Description-de: Debugging-Symbole für Pidgin This package includes the debugging symbols useful for debugging Pidgin and its plugins, contained in the pidgin package. The debugging symbols are used for execution tracing and core dump analysis. Package: pidgin-dev Description-md5: af83e0e901b4b7dc8524c8bb96a1c5d2 Description-de: Sofortnachrichtenprogramm, das mehrere Protokolle unterstützt – Entwicklungsdateien This package contains the headers and other development files not included in the main pidgin package. Install this if you wish to compile your own plugins. . If you are creating a pidgin plugin package, please be sure to read /usr/share/doc/pidgin-dev/README.Debian.dev after installing pidgin-dev. Package: pinentry-gtk2 Description-md5: bcccd74b65983a22e87d3cf912f42450 Description-de: GnuPG-Eingabe-Dialog für PINs und Passphrasen auf Basis von GTK+ 2 Dieses Paket enthält ein Programm, das die sichere Eingabe von PINs oder Passphrasen erlaubt. Es stellt sicher, dass die eingegebenen Informationen nicht in den Swap-Bereich geschrieben oder anderswo zwischengespeichert werden. Diese Funktion ist besonders sinnvoll, wenn Sie Kryptographie- Software wie GnuPG oder E-Mail-Programme, die selbiges einsetzen, benutzen. Das Programm verwendet ein offenes Protokoll und ist somit nicht an eine bestimmte Software gebunden. . Das Programm in diesem Paket implementiert einen PIN-Eingabe-Dialog mit dem Werkzeugsatz GTK+ Version 2. Daher ist es also für die Benutzer von GNOME besonders geeignet. Wenn das X Window System nicht aktiv ist, wird ein alternativer Dialog im Textmodus verwendet werden. Es gibt verwandte Pakete, die die PIN-Eingabe-Dialoge mit anderen Werkzeugsätzen realisieren. Package: pinentry-qt4 Description-md5: e209db6061c349efb79d0502a6ced376 Description-de: Qt-4-basierender Eingabedialog für PINs oder Passwörter für GnuPG Dieses Paket enthält ein Programm, dass Ihnen die Eingabe von PINs oder Passwörtern ermöglicht. Es ist für die Eingabe von Passwörtern mit Verschlüsselungssoftware wie GnuPG oder E-Mail-Clients, die GnuPG verwenden, gedacht. Es verwendet ein offenes Protokoll und ist daher nicht an eine bestimmte Software gebunden. . Das Programm in diesem Paket implementiert mit dem Qt-Werkzeugsatz in Version 4 einen Eingabedialog für PINs. Daher ist es besonders für Benutzer von KDE 4 geeignet. Falls das X Window System nicht aktiv ist, wird ein alternativer Dialog im Textmodus verwendet. Es gibt Pakete ähnlicher Funktionalität, die mit anderen Werkzeugsätzen PIN- Eingabedialoge implementieren. Package: pitivi Description-md5: 23faa5d2e5b4845d687103b38e1a43fd Description-de: Nichtlineares Bearbeitungsprogramm für Audio und Video unter Verwendung von GStreamer GStreamer ist ein Rahmenwerk für Streaming-Medien, das Graphen-basierte Filter zur Verarbeitung der Mediendaten enthält. Anwendungen, die diese Bibliothek nutzen, können von Soundverarbeitung in Echtzeit bis hin zum Abspielen von Videos und darüber hinaus alles, was sonst noch mit Medien zusammenhängt, tun. Durch GStreamers erweiterbare Architektur lassen sich neue Datentypen und weitere Fähigkeiten zur Verarbeitung einfach durch die Installation von Erweiterungen hinzufügen. . PiTiVi ermöglicht seinen Anwendern die einfache Bearbeitung von Audio-/Videoprojekten und nutzt dafür GStreamer. Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Ablaufplan zu erstellen und zu ändern. Das reicht von einer einfachen Übersichtsansicht (wie bei iMovie) bis zur vollständigen Bearbeitungsansicht (auch als Complex View bekannt). Damit haben Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Arbeit. Package: pkg-config Description-md5: 5622d544b680cd37e49d3435959207a2 Description-de: Verwaltung der Compiler- und Linker-Schalter für Bibliotheken Pkg-config ist ein System zur Verwaltung von Schaltern für die Übersetzung und Verknüpfung von Bibliotheken, das mit automake und autoconf arbeitet. . In zunehmendem Maße werden Bibliotheken mit ».pc«-Dateien verteilt, die die Abfrage der für die Anwendung erforderlichen Schalter für Compiler und Linker durch das Programm pkg-config(1) ermöglichen. Package: plasma-containments-addons Description-md5: ab9b9172748b6af54530d583c839ee53 Description-de: additional containment plugins for Plasma This package contains additional Plasma containment plugins. These plugins allow the user to layout Plasma widgets in groups. . Plasma widgets can be added to a group dropping them from the Add Widgets Explorer or moving them over the group. If it is necessary (like in the grid group) a drop zone will be shown (like the one in the panel). . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-dataengines-addons Description-md5: b468093be597d16a8b423300dab68c9c Description-de: Zusätzliche Daten-Engines für Plasma Dieses Paket enthält zusätzliche Daten-Engines für Plasma, die im Modul Plasma-Erweiterungen enthalten sind. Diese Engines werden von einigen Plasma-Widgets des Moduls Plasma-Erweiterungen benötigt, könnten aber auch für andere Plasma-Widgets nützlich sein. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-dataengines-workspace Description-md5: 1d3caabc7bbc0296d24e7c1c00f22ebe Description-de: KDE Plasma data engines This package contains standard Plasma data engines shipped in KDE Plasma workspace. These engines are needed by the standard KDE base workspace Plasma widgets, but they may be useful for any other Plasma widget too. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-desktop Description-md5: 967d7f72a2962a76edada0a1c2727272 Description-de: KDE Plasma workspace for desktop and laptop computers Provides the environment for running and managing applications and integrating interaction of applications. It is designed as generic environment for all kinds of desktop applications, not only applications built on the KDE Platform. It integrates best with applications following the standards used by the KDE Platform. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-netbook Description-md5: 37d8f2880226976cef4ffa8cbf3167ab Description-de: KDE Plasma workspace for netbook computers Provides the environment for running and managing applications and integrating interaction of applications. It is designed as generic environment for all kinds of applications in a netbook environment, not only applications built on the KDE Platform. It integrates best with applications following the standards used by the KDE Platform. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-runners-addons Description-md5: 7761f2b859fa926ce09d679e21c92dea Description-de: additional runners for Plasma and Krunner This package contains additional Plasma runners that are used in krunner (the "run command" dialog of Plasma) to reveal special search results. If you use krunner a lot, you will probably like this package. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-scriptengine-javascript Description-md5: 16b062cadc60aa2f4e57cf1d0c49d00d Description-de: JavaScript script engine for Plasma This package provides the JavaScript script engine for Plasma. You have to install it if you want to use Plasma widgets and data engines written in JavaScript. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: plasma-scriptengine-javascript-active Description-md5: 16b062cadc60aa2f4e57cf1d0c49d00d Description-de: JavaScript script engine for Plasma This package provides the JavaScript script engine for Plasma. You have to install it if you want to use Plasma widgets and data engines written in JavaScript. . Dieses Paket ist Teil des Basis-Laufzeitmoduls von KDE. Package: plasma-scriptengine-python Description-md5: 0af9eac571b99d96049d137db14f245a Description-de: Python script engine for Plasma This package provides the Python script engine for Plasma. You have to install it if you want to use Plasma widgets and data engines written in Python. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plasma-scriptengine-superkaramba Description-md5: 70edc6f7676a891eb4ef2f37f6c79398 Description-de: SuperKaramba-Themenunterstützung für Plasma-Arbeitsflächen Dieses Paket enthält die SuperKaramba-Skriptengine für Plasma. Es fügt Unterstützung für die SuperKaramba-Miniprogramme, die »Themen« genannt werden, zur Plasma-Arbeitsfläche hinzu. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: plasma-wallpapers-addons Description-md5: 1934e6d3af34cc906a7b375945fab204 Description-de: Zusätzliche Plasma-Erweiterungen für Hintergrundbilder Dieses Paket enthält zusätzliche Plasma-Erweiterungen für Hintergrundbilder, die von der Plasma-Arbeitsfläche verwendet werden, um marble-, Mandelbrot- und ähnliche Hintergrundbilder bereitzustellen. Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-widget-folderview Description-md5: be763ec0470c87a735d81efe7c05e849 Description-de: plasma widget showing the content of a folder This package contains the Folder View Plasma widget which is capable of displaying and managing contents of any KDE supported location. It can be used as a replacement for the traditional "desktop" folder concept in the main Plasma shell, but it is a lot more flexible. Folder View is part of the initial default KDE 4 desktop configuration. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls »Basisanwendungen«. Package: plasma-widget-kimpanel Description-md5: 6bdd87784665929274d7d2adaa6aeb8b Description-de: addons for KDE 4 Plasma - universal input method widget Kimpanel is a a Plasma widget for the ibus input method. . Dieses Paket ist Teil des Zusatzmoduls KDE 4 Plasma. Package: plasma-widget-ktorrent Description-md5: 39ccab72aa45e80f3b29a4fd06496197 Description-de: Plasma-Widget für KTorrent Dieses Paket liefert das Plasma-Widget für KTorrent, das die derzeitige Download- und Uploadgeschwindigkeit sowie den Status jedes einzelnen Torrents von KTorrent anzeigt. Bitte beachten Sie, dass KTorrent für dieses Widget gestartet sein muss, damit aktuelle Informationen angezeigt werden. . Dieses Paket enthält ebenfalls die Plasma-Datenengine für KTorrent. Package: plasma-widget-lancelot Description-md5: aa8d740002cf88fbb2bdf6ebccb65bb2 Description-de: lancelot widget for Plasma Lancelot is an application launcher menu (or ALI) for Plasma designed to provide a place from which all your jobs begin. It provides quick access to applications, places, documents, contacts and system information. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-widget-networkmanagement Description-md5: 609e06f2977aec15ee2af149e20919ff Description-de: Miniprogramm Netzwerkverwaltung für KDE Plasma Workspaces Dieses Paket enthält das Plasma-Miniprogramm Netzwerkverwaltung, das auf eine vollständige GUI zur Verwaltung von Netzwerken abzielt. Derzeit ist das einzig unterstützte Backend NetworkManager. Es werden Kabel-, Funk- und VPN-Netzwerke sowie kabellose Netzwerke unterstützt. Das Miniprogramm wurde exklusiv für KDE Plasma Workspaces geschrieben und wird in anderen Umgebungen vermutlich nicht funktionieren. . Um das Miniprogramm zu starten, suchen Sie »Netzwerkverwaltung« im »Miniprogramme hinzufügen«-Dialog Ihrer Plasma-Arbeitsfläche. Package: plasma-widget-networkmanagement-dbg Description-md5: e2254b6c2ab4591dc2a06682cc51b4e3 Description-de: Debugsymbole für KDEs Netzwerkverwaltung Dieses Paket enthält Debugsymbole für alle Binärpakete, die vom Quellcodepaket plasma-widget-networkmanagement erstellt wurden. Es wird empfohlen, dieses Paket zu installieren, bevor ein Absturz gemeldet wird. Package: plasma-widgets-addons Description-md5: d735bafef11af6e2603b28a32dd8ac4d Description-de: additional widgets for Plasma This package contains additional Plasma widgets shipped in the Plasma addons module. Install it if you want a variety of widgets on your Plasma desktop. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Plasma-Erweiterungen. Package: plasma-widgets-workspace Description-md5: 4161ffad00006dbc380517a452d10b9b Description-de: plasma widgets and containments for the KDE Plasma Workspace This package contains standard Plasma widgets and containments shipped in the KDE base workspace module. They provide such basic desktop functionality as the panel, task manager, application laucher, clock and more. The default KDE Workspace is a combination of these visual components. . This package also includes the default animator used by the main KDE Plasma Desktop shell. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: plymouth Description-md5: 36dd6c0b2d2e2968eb795981d2b48521 Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Hauptpaket Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. Package: plymouth-label Description-md5: 5811f727790d0292c01a69a6fb2044fe Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Schriftausgabe-Funktionen Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the label control, used by various graphical themes to render text. Package: plymouth-theme-kubuntu-logo Description-md5: 08f9fd33f3dc501ae15329be51e9c9a4 Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Thema: Kubuntu-Logo Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the default kubuntu-logo theme. Package: plymouth-theme-kubuntu-text Description-md5: 95ecd5505af6c758e5c7d989457dc6f4 Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Thema: Kubuntu-Text Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the default kubuntu-text text theme used when no support for a graphical theme is found on your system. Package: plymouth-theme-ubuntu-logo Description-md5: 8d874d448c1e27d2eef5a053231911ed Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Thema: Ubuntu-Logo Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the default ubuntu-logo theme. Package: plymouth-theme-ubuntu-text Description-md5: e64a5fbd685fee7e5864ea3986a54164 Description-de: Grafische Animation und Protokollierung des Boot-Vorgangs - Thema: Ubuntu-Logo Plymouth ist eine Anwendung, die bereits sehr früh während des Boot- Vorgangs läuft (beim Hochfahren des Rechners). Sogar noch bevor das Root- Dateisystem eingehängt wird! Sie sorgt dafür, dass eine grafische Start- Animation angezeigt wird, während der Rechner im Hintergrund hochfährt. . This package contains the default ubuntu-text text theme used when no support for a graphical theme is found on your system. Package: pm-utils Description-md5: 42424316f88158958d485e1987f2dff0 Description-de: Werkzeuge und Skripte zur Energieverwaltung Dieses Paket stellt einfache Kommandozeilenwerkzeuge für die Shell bereit, um Ihren Computer in den Ruhezustand oder Tiefschlaf zu versetzen. Package: pmake Description-md5: f5756e8b6cba815a6fcd5cf551038f49 Description-de: NetBSD make Pmake ist ein Programm, welches entworfen wurde, um die Wartung anderer Programme zu vereinfachen. Seine Eingabe ist eine Liste von Spezifikationen, von welchen Dateien Programme und andere Dateien abhängen. Ebenfalls enthalten ist mkdep, ein Programm, um Abhängigkeits- Listen für Makefiles zu erstellen. Package: pngquant Description-md5: 1d0769779d5bab0eb300ce90eee9ee09 Description-de: Werkzeug zur Optimierung von PNG-Bildern (Portable Network Graphics) pngquant ist ein Befehlszeilen-Konvertierungswerkzeug für Quantisierung (Farbreduktion) und Dithering (Farbmischung) von Truecolor-PNG-Bildern, insbesondere solchen mit einem vollständigen Alphakanal. Die Bilder werden auf eine 8-bit (oder weniger) RGBA-Palette reduziert. Solche Bilder sind gewöhnlich zwei- bis viermal kleiner als die volle 32-bit Version, und Teiltransparenz bleibt sehr gut erhalten. Dies macht pngquant besonders nützlich für Webseiten und PlayStation 2-Entwicklungen, bei denen eines der Texturformate RGBA-Paletten-basiert (wenn auch nicht PNG-komprimiert) ist. Es handelt sich um die gleiche Technik, die für viele der Beispielbilder auf der »Miscellaneous Transparent PNGs«-Website verwendet wurde (http://www.libpng.org/pub/png/pngs-img.html). Oft kann man keinen Unterschied zu den ursprünglichen PNG-Bildern mit vollen Farbinformationen feststellen. . Optimierer (wie pngcrush und optipng) optimieren die Kompression, gewöhnlich verlustfrei, während pngquant Farben auf 256 (oder weniger) unterschiedliche RGBA-Kombinationen herunterrechnet, was verlustbehaftet ist. Package: pnm2ppa Description-md5: 3a0714f40c71f7dff51b89732497ee80 Description-de: PPM-nach-PPA-Konverter Mit pnm2ppa ist es möglich HP-GDI Drucker unter Linux zu benutzen. Diese Drucker sind normalerweise nur unter Windows benutzbar und verwenden das geschlossene PPA- Protokoll. pnm2ppa unterstützt Farbausdruck. . pnm2ppa unterstützt die folgenden Drucker: HP Deskjet 7XX-Serie, HP Deskjet 820-Serie und HP Deskjet 1000-Serie. Package: po-debconf Description-md5: 9b8d8c3d86385b50bed63dfff0c588b1 Description-de: Werkzeug für die Verwaltung übersetzter Vorlagendateien mit »gettext« Dieses Paket ist eine Alternative zu »debconf-utils«. Es enthält Werkzeuge zur Verwaltung übersetzter Debconf-Vorlagendateien mit den bekannten »gettext«-Hilfsprogrammen. Package: po4a Description-md5: 18cf64e9c64d03d1bf574903bfa9ca89 Description-de: Hilfreiche Werkzeuge für die Übersetzung von Dokumentation Das Ziel des Projekts »po4a« (PO for anything) ist die Vereinfachung von Übersetzungen (und wichtiger noch, die Wartung von Übersetzungen) unter Verwendung der gettext-Werkzeuge in Bereichen, in denen diese Werkzeuge nicht erwartet würden, beispielsweise in der Dokumentation. . Dieses Paket enthält die Hauptbibliotheken von po4a und die folgenden Untermodule: . - Dia: uncompressed Dia diagrams. - INI: the INI format - KernelHelp: Help messages of each kernel compilation option. - LaTeX: generic TeX or LaTeX format. - Man: either roff or mdoc format. - POD: Perl documentation format. - SGML: either DebianDoc or DocBook DTD. - Texinfo: the info page format. - XML: very configurable (preconfigured for DocBook, XHTML, Guide, WML). Package: policykit-1 Description-md5: 233f6ea057dc90084c0e92b57d21a7a8 Description-de: Rahmen für die Verwaltung von Privilegien und administrativen Verfahren Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . It is a framework for centralizing the decision making process with respect to granting access to privileged operations for unprivileged (desktop) applications. Package: policykit-1-doc Description-md5: 4f476c937cdfc4c2d7a4b81404d7a637 Description-de: Dokumentation für PolicyKit-1 Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . This package contains the API documentation of PolicyKit. Package: policykit-1-gnome Description-md5: bd3cad3c0320140c209bcfd25249cf38 Description-de: GNOME-Authentifizierungsagent für PolicyKit-1 PolicyKit-gnome enthält einen Sitzungs-Bus-Dienst für D-Bus, welcher verwendet wird, um Authentifizierungsdialoge anzuzeigen und Privilegien zu bekommen. Package: polkit-kde-1 Description-md5: 5e33c0fb1d79df76743506f8e72c9b97 Description-de: KDE-Dialoge für PolicyKit Mit dem Werkzeugsatz PolicyKit können Sie das Verfahren für die Kommunikation von unprivilegierten Prozessen mit privilegierten Prozessen festlegen und handhaben. . Er ist ein Gerüst für die Zentralisierung des Entscheidungsprozesses hinsichtlich der Gewährung privilegierter Funktionen (wie den Aufruf der HAL-Mount()-Methode) für nicht privilegierte (Desktop-)Programme. . PolicyKit-Kde provides a D-Bus session bus service that is used to bring up authentication dialogs used for obtaining privileges. Package: poppler-dbg Description-md5: ab22a1743f8f5dc1f00b9db139334fe2 Description-de: PDF rendering library -- debugging symbols Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains the debugging symbols for all the Poppler libraries and the utilities. Package: poppler-utils Description-md5: f977fcad2e1284924daa6d00f12f553e Description-de: PDF utilities (based on Poppler) Poppler ist eine Bibliothek zur PDF-Darstellung auf Basis des PDF- Anzeigeprogramms Xpdf. . This package contains command line utilities (based on Poppler) for getting information of PDF documents or convert them to other formats: * pdffonts -- font analyzer * pdfimages -- image extractor * pdfinfo -- document information * pdftohtml -- PDF to HTML converter * pdftoppm -- PDF to PPM/PNG/JPEG image converter * pdftops -- PDF to PostScript (PS) converter * pdftotext -- text extraction Package: popularity-contest Description-md5: a4ca92ba128a050ebeaef17e8f8ddd99 Description-de: Automatisch für Ihre bevorzugten Software-Pakete abstimmen Das Paket popularity-contest richtet einen Cron-Job ein, der in regelmäßigen Abständen anonyme Statistiken über die meist genutzten Anwendungen auf diesem System an die Ubuntu-Entwickler sendet. . Diese Informationen helfen uns, solche Entscheidungen zu treffen, wie z.B. welche Software-Pakete wir auf die erste CD-ROM tun sollten. Es ermöglicht uns auch, zukünftige Versionen von Ubuntu zu verbessern, sodass die populärsten Software-Pakete diejenigen sind, die automatisch für neue Anwender vorinstalliert werden. Package: portaudio19-dev Description-md5: 040df2bde13015a2b8b419ac2975c974 Description-de: Portable audio I/O - development files PortAudio is a portable audio I/O library designed for cross-platform support of audio. It uses a callback mechanism to request audio processing. Audio can be generated in various formats, including 32 bit floating point, and will be converted to the native format internally. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsdateien. Package: postfix Description-md5: 98656fbf1bb45b53edd367037a2e5a90 Description-de: Hochleistungs-Mail-Transport-Dienst Postfix ist ein Mail-Transport-Dienst von Wietse Venema. Er wurde als Alternative zum weit verbreiteten Sendmail-Programm entwickelt. Postfix soll sowohl schnell, einfach zu verwalten als auch sicher sein, dennoch bietet es ausreichende Kompatibilität zu Sendmail, um die Benutzer nicht zu ärgern. Postfix ähnelt Sendmail im Aussehen, jedoch sind beide Programme intern vollkommen unterschiedlich. Package: postfix-cdb Description-md5: 137b9078314cdc75bd7f6df9b99699ac Description-de: Unterstützung für CDB-Nachschlagetabellen für Postfix Postfix is Wietse Venema's mail transport agent that started life as an alternative to the widely-used Sendmail program. Postfix attempts to be fast, easy to administer, and secure, while at the same time being sendmail compatible enough to not upset existing users. Thus, the outside has a sendmail-ish flavor, but the inside is completely different. This provides support for CDB (constant database) maps in Postfix. If you plan to use CDB maps with Postfix, you need this. Package: postfix-doc Description-md5: 9ed5048d20cb75eebf5288f2c5e010c2 Description-de: Dokumentation für Postfix Postfix is Wietse Venema's mail transport agent that started life as an alternative to the widely-used Sendmail program. Postfix attempts to be fast, easy to administer, and secure, while at the same time being sendmail compatible enough to not upset existing users. Thus, the outside has a sendmail-ish flavor, but the inside is completely different. This package provides the documentation for Postfix. Package: postfix-mysql Description-md5: ec318b28177bb3a0513f0279e027a8ab Description-de: Postfix-Unterstützung für »MySQL map« Postfix ist ein Mail-Transportprogramm (MTA) von Wietse Venema. Es wurde als Alternative zum weit verbreiteten Programm Sendmail entwickelt. Postfix soll sowohl schnell, einfach zu verwalten als auch sicher sein. Dennoch bietet es ausreichende Kompatibilität zu Sendmail, um dessen Anwender nicht zu verärgern. Postfix ähnelt Sendmail im Verhalten, jedoch sind beide Programme intern vollkommen unterschiedlich. Dieses Paket unterstützt »MySQL maps« in Postfix. Wenn Sie »MySQL maps« mit Postfix nutzen wollen, benötigen Sie es. Package: postgresql Description-md5: d4b338282e82cb79627b66a27462c882 Description-de: objekt-relationale SQL Datenbank (unterstützte Version) PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control. Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. . This metapackage always depends on the currently supported PostgreSQL database server version. Package: postgresql-9.1 Description-md5: c487fe4e86f0eac09ed9847282436059 Description-de: object-relational SQL database, version 9.1 server PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control. Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. . This package provides the database server for PostgreSQL 9.1. Servers for other major release versions can be installed simultaneously and are coordinated by the postgresql-common package. A package providing ident- server is needed if you want to authenticate remote connections with identd. Package: postgresql-9.1-dbg Description-md5: c6e0ff14b6f247b18dd692146951ea3c Description-de: debug symbols for postgresql-9.1 PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Einige der Funktionen sind: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Sichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen, outer joins, multiversion concurrency control. Weiterhin sind grafische Bedienoberflächen und Anbindungen an viele Programmiersprachen verfügbar. . This package provides detached debugging symbols for PostgreSQL 9.1. Package: postgresql-client Description-md5: 4db73ba72918890611bf781ec4a5ebf7 Description-de: front-end programs for PostgreSQL (supported version) Dieses Paket enthält Client- und Verwaltungssoftware für PostgreSQL: den interaktiven Terminalclient psql und Programme zum Erzeugen und Löschen von Nutzern und Datenbanken. . This package always depends on the currently supported database client package for PostgreSQL. If you install PostgreSQL on a standalone machine, you need the server package postgresql, too. On a network, you can install this package on many client machines, while the server package may be installed on only one machine. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. . This metapackage always depends on the currently supported PostgreSQL database client version. Package: postgresql-client-9.1 Description-md5: d10f0cd30a6d2795ffb7635bd161d343 Description-de: front-end programs for PostgreSQL 9.1 Dieses Paket enthält Client- und Verwaltungssoftware für PostgreSQL: den interaktiven Terminalclient psql und Programme zum Erzeugen und Löschen von Nutzern und Datenbanken. . This is the client package for PostgreSQL 9.1. If you install PostgreSQL 9.1 on a standalone machine, you need the server package postgresql-9.1, too. On a network, you can install this package on many client machines, while the server package may be installed on only one machine. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-client-common Description-md5: d5f4a87e9a06590d824a9f706fa1a755 Description-de: Verwaltung für mehrere Versionen des PostgreSQL-Clients Das postgresql-client-common-Paket stellt eine Struktur bereit, unter der verschiedene Versionen des PostgreSQL-Client-Programms zur selben Zeit installiert sein können. Es enthält einen Wrapper, welcher die richtige Version für den speziellen Cluster, auf den Sie (mit einer Befehlszeilenoption, einer Umgebungsvariablen, /etc/postgresql- common/user_clusters oder ~/.postgresqlrc) zugreifen wollen, wählt. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins, multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen. Package: postgresql-common Description-md5: 2ff706688fd9595185205e23f67362dd Description-de: PostgreSQL database-cluster manager The postgresql-common package provides a structure under which multiple versions of PostgreSQL may be installed and/or multiple clusters maintained at one time. . This package will automatically create a (self-signed) certificate so that SSL connections are supported. . PostgreSQL ist ein voll funktionsfähiges, objektrelationales Datenbanksystem. Es unterstützt einen Großteil des SQL-Standards und ist so gestaltet, dass es vom Benutzer in vielfältiger Weise erweitert werden kann. Zu den Eigenschaften gehören: ACID-Transaktionen, Fremdschlüssel, Ansichten (Views), Sequenzen, Unterabfragen, Trigger, outer joins, multiversion concurrency control sowie benutzerdefinierte Datentypen und Funktionen. Package: postgresql-contrib-9.1 Description-md5: 39314d25e69756d51cd5bd0a1e447fdc Description-de: additional facilities for PostgreSQL The PostgreSQL contrib package provides several additional features for the PostgreSQL database. This version is built to work with the server package postgresql-9.1. contrib often serves as a testbed for features before they are adopted into PostgreSQL proper: . adminpack - File and log manipulation routines, used by pgAdmin btree_gist - B-Tree indexing using GiST (Generalised Search Tree) chkpass - An auto-encrypted password datatype cube - Multidimensional-cube datatype (GiST indexing example) dblink - Functions to return results from a remote database earthdistance - Operator for computing the distance (in miles) between two points on the earth's surface fuzzystrmatch - Levenshtein, metaphone, and soundex fuzzy string matching hstore - Store (key, value) pairs intagg - Integer aggregator/enumerator _int - Index support for arrays of int4, using GiST (benchmark needs the libdbd-pg-perl package) isn - type extensions for ISBN, ISSN, ISMN, EAN13 product numbers lo - Large Object maintenance ltree - Tree-like data structures oid2name - Maps OIDs to table names pageinspect - Inspection of database pages passwordcheck - Simple password strength checker pg_buffercache - Real time queries on the shared buffer cache pg_freespacemap- Displays the contents of the free space map (FSM) pg_trgm - Determine the similarity of text based on trigram matching pg_standby - Create a warm stand-by server pgbench - TPC-B like benchmark pgcrypto - Cryptographic functions pgrowlocks - A function to return row locking information pgstattuple - Returns the percentage of dead tuples in a table; this indicates whether a vacuum is required. seg - Confidence-interval datatype (GiST indexing example) spi - PostgreSQL Server Programming Interface; 4 examples of its use: autoinc - A function for implementing AUTOINCREMENT/ IDENTITY insert_username - function for inserting user names moddatetime - Update modification timestamps refint - Functions for implementing referential integrity (foreign keys). Note that this is now superseded by built-in referential integrity. timetravel - Re-implements in user code the time travel feature that was removed in 6.3. tablefunc - examples of functions returning tables uuid-ossp - UUID generation functions vacuumlo - Remove orphaned large objects . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-doc Description-md5: 5d77066f17260e1ead68c4da4498c7b5 Description-de: documentation for the PostgreSQL database management system This package contains all README files, user manual, and examples for the currently supported PostgreSQL version. The manual is in HTML format. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. . This metapackage always depends on the currently supported PostgreSQL database documentation package. Package: postgresql-doc-9.1 Description-md5: db66112eca2ed30bbea72deea62c48f0 Description-de: documentation for the PostgreSQL database management system This package contains all README files, user manual, and examples for PostgreSQL 9.1. The manual is in HTML format. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-plperl-9.1 Description-md5: d28fe3528dc6eb7990cf84c27ec33d41 Description-de: PL/Perl procedural language for PostgreSQL 9.1 PL/Perl enables an SQL developer to write procedural language functions for PostgreSQL 9.1 in Perl. You need this package if you have any PostgreSQL 9.1 functions that use the languages plperl or plperlu. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-plpython-9.1 Description-md5: ccc8c07b819b3f7c5ac6ef4ed25c6fe2 Description-de: PL/Python procedural language for PostgreSQL 9.1 PL/Python enables an SQL developer to write procedural language functions for PostgreSQL 9.1 in Python. You need this package if you have any PostgreSQL 9.1 functions that use the languages plpython or plpythonu. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-pltcl-9.1 Description-md5: 76e21b8d06f7d196829d87d594e1e2b1 Description-de: PL/Tcl procedural language for PostgreSQL 9.1 PL/Tcl enables an SQL developer to write procedural language functions for PostgreSQL 9.1 in Tcl. You need this package if you have any PostgreSQL 9.1 functions that use the languages pltcl or pltclu. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: postgresql-server-dev-9.1 Description-md5: 8f99aad87baf6549fb0ed8307a6b1148 Description-de: development files for PostgreSQL 9.1 server-side programming Header files for compiling SSI code to link into PostgreSQL's backend; for example, for C functions to be called from SQL. . This package also contains the Makefiles necessary for building add-on modules of PostgreSQL, which would otherwise have to be built in the PostgreSQL source-code tree. . PostgreSQL ist ein objektrelationales SQL-Datenbanksystem. Package: powermgmt-base Description-md5: 87cc730523622998eb207301a047fc86 Description-de: Gemeinsame Hilfsprogramme/Konfigurationen für den Stromspar-Modus Dieses Paket enthält Hilfsprogramme und Konfigurationsdateien für den Stromspar-Modus, die sowohl für APM und ACPI nützlich sind. Package: poxml Description-md5: 2ea6ef7ec3fbb8ba316b75ba53436f46 Description-de: tools for translating DocBook XML files with Gettext This is a collection of tools that facilitate translating DocBook XML files using Gettext message files (PO files). . Also included are several command-line utilities for manipulating DocBook XML files, PO files and PO template files. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: ppp Description-md5: 30c8068bb5c8dc59b8b1cfb452d03c8a Description-de: Point-to-Point-Protocol (PPP) - Daemon Das Point-to-Point-Protokoll (PPP) liefert einen standardisierten Weg, um Datagramme über eine serielle Verbindung zu übertragen. Die Maschinen an jedem Ende der Verbindung handeln verschiedene optionale Eigenschaften der Verbindung nach einem standardisierten Mechanismus untereinander aus. . Dieses Paket wird am häufigsten für das Betreiben eines Modems für DFÜ- oder bestimmte Arten von Breitband-Verbindungen eingesetzt. Package: ppp-dev Description-md5: 3d0de5ac1d756728fffd7f9a37363c84 Description-de: Point-to-Point Protocol (PPP) - development files Das Point-to-Point-Protokoll (PPP) liefert einen standardisierten Weg, um Datagramme über eine serielle Verbindung zu übertragen. Die Maschinen an jedem Ende der Verbindung handeln verschiedene optionale Eigenschaften der Verbindung nach einem standardisierten Mechanismus untereinander aus. . This package provides files needed to build pppd-related software. Package: pppconfig Description-md5: 4cbdc0cb1a6549c394d48facd70dd1cf Description-de: Ein textbasiertes Programm für die Konfiguration von ppp It provides extensive explanations at each step. pppconfig supports PAP, CHAP, and chat methods of authentication. It uses the standard ppp configuration files and sets ppp up so that the standard pon and poff commands can be used to control ppp. Some features supported by pppconfig are: - Multiple ISPs with separate nameservers. - Modem detection. - Dynamic DNS. - Dial on demand. Package: pppoeconf Description-md5: b2f6333ac88113a7e9b6a150f4f3dc49 Description-de: Konfiguriert PPPoE/ADSL-Verbindungen Benutzungsfreundliches Programm für die Erstkonfiguration einer DSL- Verbindung (PPPoE). Package: pptpd Description-md5: 3acfedaaef3703ac477f95e0a4ba4644 Description-de: PoPToP Punkt-zu-Punkt Tunnel-Server Dieses Paket implementiert einen Server für ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN), dass mit Microsoft VPN-Clients kompatibel ist. Es erlaubt Windows-Benutzern sich mit einem internen, firewallgeschützten Netzwerk mittels Einwahl zu verbinden. Package: preview-latex-style Description-md5: 8bd8f57146b8d6a222aa6fa0bdddcde3 Description-de: Extraktion von Elementen aus LaTeX-Dokumenten als Grafik Der Zweck von preview ist die Platzierung ausgewählter Elemente, wie Formeln oder Grafiken, aus einer LaTeX-Quelle auf separate Seiten der DVI- Datei. Eine flexible und komfortable Schnittstelle erlaubt es zu bestimmen, welche Befehle und Konstrukte extrahiert werden sollen. Dies funktioniert mit DVI-Dateien, die entweder mit Dvips und Ghostscript oder dvipng nachbearbeitet wurden, aber auch bei der Verwendung von PDFTeX zur Generierung von PDF-Dateien. . Derzeit wird preview.sty von preview-latex, der WYSIWYG-Komponente der AUCTeX-Editierumgebung, für die Erzeugung von Vorschauen in LyX, als Teil des Arbeitsablaufs der LaTeX-Pakete ps4pdf und pst-pdf, von dem XML-System tbook und einigen anderen Werkzeugen verwendet. Package: printer-applet Description-md5: f69c926c74cc5270af467b46efbdc381 Description-de: printer status applet Printer-applet is a system tray utility. It shows current print jobs, shows printer warnings and errors and shows when printers that have been plugged in for the first time are being auto-configured by Cups. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: procmail Description-md5: 5fe1752f436b234d8c33cb0e7484299f Description-de: Vielseitiger E-Mail-Filter Kann zum Aufsetzen von E-Mail-Servern und Mailinglisten verwendet werden, ebenso wie zum Sortieren Ihrer eingehenden E-Mails in verschiedene Verzeichnisse/Dateien (sehr bequem zum Abonnieren einer oder mehrerer Mailinglisten oder zum Priorisieren Ihrer E-Mails), Vorverarbeiten Ihrer E-Mails, Starten beliebiger Programme bei E-Mail-Eingang (z.B. zum Erzeugen verschiedener Klänge auf Ihrer Workstation für verschiedene Arten von E-Mails) oder zum automatischen selektiven Weiterleiten bestimmter eingehender E-Mails an irgendjemanden. Package: procps Description-md5: 943f3288c1aaa379fca73a3ff1a35278 Description-de: Hilfswerkzeuge für das /proc-Dateisystem Dieses Paket liefert Kommandozeilen- und Vollbildschirm-Hilfswerkzeuge zum Durchstöbern von procfs. Procfs ist ein »Pseudo«-Dateisystem, das vom Kernel dynamisch erstellt wird, um Informationen über den Status von Einträgen in seiner Prozesstabelle bereitzustellen (etwa ob ein Prozess läuft, gestoppt oder ein »Zombie« ist). . Es enthält free, kill, pkill, pgrep, pmap, ps, pwdx, skill, slabtop, snice, sysctl, tload, top, uptime, vmstat, w und watch. Package: prosper Description-md5: 457824b5bd874fe651e5ba2efc02e000 Description-de: LaTeX Klasse zur Erstellung von Grafikpräsentationen Prosper ist eine LaTeX Klasse zur Erstellung von Grafikpräsentationen. Es ist auf der Basis der Seminar Klasse von Timothy Van Zandt erstellt. Es soll eine Umgebung zur einfachen Erstellung von Folien sowohl für die Präsentation am Overhead- als auch am Video-Projekter dienen. Folien, die für die Präsentation mit einem Computer und einem Video-Projektor erstellt werden, können Animationen, aufbauende Darstellung und andere Eigenschaften enthalten. Package: protobuf-compiler Description-md5: 1054ab94728e41bc0d59a82d40d1611e Description-de: compiler for protocol buffer definition files Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the protocol buffer compiler that is used for translating from .proto files (containing the definitions) to the language binding for the supported languages. Package: ps2eps Description-md5: c14405c1cb36d8c16618b31cb19280a5 Description-de: wandelt PostScript Dateien nach EPS (Encapsulated PostScript) um ps2eps ist ein Programm zur Erzeugung von Encapsulated PostScript Dateien (EPS/EPSF) aus einseitigen Postscript Dokumenten. Es errechnet das richtige umschreibende Rechteck (Bounding Box) für die EPS Datei und filtert einige spezielle Postscript Befehlssequenzen, die auf bestimmten Druckern falsche Ergebnisse liefern, aus. EPS Dateien werden für die Einbindung von (skalierbaren) Grafiken in TeX (oder auch Word) Dokumenten gebraucht. Andere Programme wie ps2epsi berechnen das umschreibende Rechteck nicht immer richtig (weil die Werte auf den PostScript Stack gelegt werden, der durch falschen PostScript Code beschädigt werden kann) oder rundet ab, so dass das EPS an manchen Stellen des Bildes beschnitten sein kann. Deshalb nutzt ps2eps eine Auflösung von 144 dpi, um das umschreibende Rechteck zu berechnen. Package: psmisc Description-md5: f223601d881677b6b3cc176c4915b053 Description-de: Hilfsprogramme , die das proc-Dateisystem nutzen Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die das proc-Dateisystem nutzen. . - fuser: identifies processes that are using files or sockets. - killall: kills processes by name (e.g. "killall -HUP named"). - peekfd: shows the data traveling over a file descriptor. - pstree: shows currently running processes as a tree. - prtstat: print the contents of /proc//stat Package: pstoedit Description-md5: b0a9a8cc50482c0c6306682badd8015c Description-de: Konverter von PostScript und PDF in editierbare Vektorgrafiken Pstoedit konvertiert PostScript- und PDF-Dateien in verschiedene, editierbare Vektorgrafikformate, z.B. tgif, xfig, PDF-Grafiken, Gnuplot- Format, idraw, MetaPost, GNU Metafile, PIC, Kontour und »flaches« PostScript. Package: psutils Description-md5: 967134a4a6a58e72c2d8a29d99c1dfb7 Description-de: Eine Programmsammlung für PostScript-Dokumente Diese Utensilien-Sammlung dient der Manipulation von Postscript- Dokumenten. Seitenauswahl und -umorganisation werden unterstützt, einschließlich Anordnung in Signaturen für Broschürendruck und Seitenmischen für das Zusammenfassen von mehreren logischen Seiten auf einer Druckseite. . Folgende Programme sind in psutils enthalten: epsffit, extractres, fixdlsrps, fixfmps, fixmacps, fixpsditps, fixpspps, fixscribeps, fixtpps, fixwfwps, fixwpps, fixwwps, getafm, includeres, psbook, psmerge, psnup, psresize, psselect, pstops, showchar. . Manche enthaltene Programme (psmerge) verhalten sich anders, wenn gs verfügbar ist, jedoch arbeiten alle Programme auch ohne gs. Package: pth-dbg Description-md5: a53f3239b22035d3269039b30dcb2905 Description-de: The GNU Portable Threads (debug) Pth ist eine sehr portable, auf POSIX/ANSI-C basierende Bibliothek für Unix- Plattformen, die eine nicht-preemptive prioritätsorientierte Einteilung für mehrere "Threads of Execution" ("multithreading") innerhalb von Serveranwendungen ermöglicht. Alle Threads laufen im gleichen Adressraum der Serveranwendung, aber jeder Thread hat seinen eigenen individuellen Programmzähler, Laufzeit-Stack, Signalmaske und Variable »errno«. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: pulseaudio Description-md5: 15c158aa11824c8a768e4d670919d02d Description-de: PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dies sind einige Funktionen von PulseAudio: . * High quality software mixing of multiple audio streams with support for more than one sink/source. May be used to combine multiple sound cards into one (with sample rate adjustment). . * Wide range of supported client libraries. ESD, ALSA, oss, libao and GStreamer client applications are supported as-is. Native PulseAudio plug-ins are also available for xmms and mplayer. . * Good low latency behaviour and very accurate latency measurement for playback and recording. Ability to fully synchronize multiple playback streams. . * Network transparency, allowing an application to play back or record audio on a different machine than the one it is running on. . * Extensible plug-in architecture with plug-ins for jackd, multicast-rtp lirc and avahi, just to name a few. . This package contains the daemon and basic module set. Package: pulseaudio-dbg Description-md5: 103971ea8a584aa6f8687fbb21eb1eec Description-de: PulseAudio-Soundserver - Symbole zur Fehlerdiagnose Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains the detached debugging symbols for the daemon and basic module set. Package: pulseaudio-esound-compat Description-md5: c4bef34c6a4dad881a8090fdc8386ec8 Description-de: PulseAudio-ESD-Kompatibilitätsschicht Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains the ESD compatibility components used by some older versions of complete desktop environments, e.g., GNOME, and many useful applications. It enables a PulseAudio sound server to fully replace ESD. Package: pulseaudio-esound-compat-dbg Description-md5: 9caa4462242d913bb37ea720a13e704a Description-de: PulseAudio-ESD-Kompatibilitätsschicht (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains debugging symbols for the ESD compatibility components. Package: pulseaudio-module-bluetooth Description-md5: 76e05b466d11ac60deff61d94d607904 Description-de: Bluetooth-Erweiterung für den PulseAudio-Sound-Server Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Erweiterung ermöglicht dem PulseAudio-Sound-Server mit Bluetooth- Geräten zusammenzuarbeiten, wie z.B. mit Freisprecheinrichtungen oder Audio-Gateways. . Die Erweiterung heißt »module-bluetooth«. Package: pulseaudio-module-bluetooth-dbg Description-md5: dc2ff3374faa5487356c043501918de0 Description-de: Bluetooth-Erweiterung für den PulseAudio-Sound-Server Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose der Bluetooth- Erweiterung für den PulseAudio-Sound-Server. Package: pulseaudio-module-gconf Description-md5: c3adf0ed8c67f1355a3e02e8fd0d85c2 Description-de: GConf-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Erweiterung ermöglicht es PulseAudio, zusätzliche Einstellungen in GConf abzulegen. . Das Modul heißt module-gconf. Package: pulseaudio-module-gconf-dbg Description-md5: b1128d8c610de5514cd82482d64eb1cb Description-de: GConf-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose der PulseAudio-GConf- Erweiterung. Package: pulseaudio-module-jack Description-md5: a45f4943771fb4ccf89a76a36f7f6f13 Description-de: JACK-Module für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . These modules enables PulseAudio to connect to a jackd daemon. . The modules are called module-jack-sink, module-jack-source. Package: pulseaudio-module-jack-dbg Description-md5: 8aedf73ec67ff9bbf663823591702708 Description-de: JACK-Module für den PulseAudio-Soundserver (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains debugging symbols for the PulseAudio jack modules. Package: pulseaudio-module-lirc Description-md5: 476ebc36bd51c387e0a12a54352ae162 Description-de: LIRC-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This module enables the volume of a PulseAudio sink to be controlled when buttons of an infrared remote control are pressed (through LIRC). . The module is called module-lirc. Package: pulseaudio-module-lirc-dbg Description-md5: fb788f49f81d81ba15a2b4730bd9871a Description-de: LIRC-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains debugging symbols for the PulseAudio lirc module. Package: pulseaudio-module-raop Description-md5: f443b32abfa3073d1874fa9b76cf88b1 Description-de: RAOP-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This module enables PulseAudio to stream audio to an Apple Airport Express. Package: pulseaudio-module-raop-dbg Description-md5: 675d8659e9b342b16b12ecdeb39f18c2 Description-de: RAOP-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains debugging symbols for the PulseAudio RAOP module. Package: pulseaudio-module-x11 Description-md5: 062fab2dbfcfeea7d9fa7b6dd9d093f3 Description-de: X11-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This module enables PulseAudio to publish itself as the default sound server to the X11 root window automatically upon startup. There is also a module to playback a sound file in place of the X11 bell beep. . Die Module heißen module-x11-publish und module-x11-bell. Package: pulseaudio-module-x11-dbg Description-md5: 82ce63e3f50437c7385cf8d937a4760c Description-de: X11-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains debugging symbols for the PulseAudio X11 modules. Package: pulseaudio-module-zeroconf Description-md5: bccd0c2eacb18c71f7d829db12f93aae Description-de: Zeroconf-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This module enables PulseAudio to publish available sinks and sources via zeroconf (aka. Avahi, mdns). . The module is called module-zeroconf-publish. Package: pulseaudio-module-zeroconf-dbg Description-md5: 6685d4435a8eba04dafb10b3212f4840 Description-de: Zeroconf-Erweiterung für den PulseAudio-Soundserver (Symbole zur Fehlerdiagnose) Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains detached debugging symbols for the zeroconf module. Package: pulseaudio-utils Description-md5: d8d6ff926bb9214bc0212fd3318ba0e6 Description-de: Befehlszeilenwerkzeuge für den PulseAudio-Soundserver Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . Diese Werkzeuge ermöglichen den Zugriff auf verschiedene Funktionen des PulseAudio-Soundservers über die Befehlszeile. Folgende Werkzeuge sind enthalten: . paplay - Playback a WAV file via a PulseAudio sink. pacat - Cat raw audio data to a PulseAudio sink. parec - Cat raw audio data from a PulseAudio source. pacmd - Connect to PulseAudio's built-in command line control interface. pactl - Send a control command to a PulseAudio server. padsp - /dev/dsp wrapper to transparently support OSS applications. pax11publish - Store/retrieve PulseAudio default server/sink/source settings in the X11 root window. Package: pulseaudio-utils-dbg Description-md5: 145fd4537df450e08ffc06dcf1668593 Description-de: PulseAudio command line tools detached debugging symbols Das früher als Polypaudio bekannte PulseAudio ist ein Audioserver für POSIX- und Win32-Systeme. Es ist ein direkter Ersatz für den ESD- Audioserver mit stark verbesserter Architektur, Latenz, Misch- und Resampling-Qualität. . This package contains detached debugging symbols for the command line tools. Package: puppet Description-md5: 1dc71ec043c0ade030b8a9e18410f9ef Description-de: Zentralisierte Konfigurationsverwaltung - Boot-Agent und Kompatibilitätsskripte Dieses Paket enthält das Boot-Skript und Kompatibilitätsskripte für den Puppet-Software-Agenten, der für die Konfiguration der lokalen Knoten verantwortlich ist. . Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. Package: puppet-common Description-md5: 8da729eb017e286e5d58a9b725d6d6e0 Description-de: Centralized configuration management Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. . This package contains the puppet software and documentation. For the startup scripts needed to run the puppet agent and master, see the "puppet" and "puppetmaster" packages, respectively. Package: puppetmaster Description-md5: ec2957c54d173b1e55135df9e2c43a3b Description-de: Centralized configuration management - master startup and compatibility scripts This package contains the startup and compatibility scripts for the puppet master, which is the server hosting manifests and files for the puppet nodes. . Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. Package: puppetmaster-common Description-md5: 8e697b41d71ef7baffdb79e12a12ce20 Description-de: Puppet master common scripts This package contains common scripts for the puppet master, which is the server hosting manifests and files for the puppet nodes. . Mit Puppet können Sie alle wichtigen Aspekte Ihres Systems zentral verwalten. Sie verwenden eine plattformübergreifende Spezifikationssprache für die Verwaltung aller Bestandteile, welche in der Regel in verschiedenen Dateien zusammengefasst werden (Benutzer, Cron-Jobs und Hosts). Auch offensichtlich diskrete Elemente wie Pakete, Dienste (Services) und Dateien werden mit abgedeckt. . Die einfache, deklarative Spezifikationssprache von Puppet bietet leistungsstarke Klassierungsfähigkeiten zur Kennzeichnung der Ähnlichkeiten von Rechnern und kann dennoch so genau wie nötig auf Einzelheiten eingehen. Sie handhabt Abhängigkeits- und Vorbedingungsbeziehungen zwischen den Objekten klar und deutlich. Package: pwgen Description-md5: 859691de567bea29cc54bd9e7c291b67 Description-de: Automatische Generierung von Passwörtern »pwgen« generiert zufällige, bedeutungslose, aber aussprechbare Passwörter. Die Passwörter enthalten entweder nur Kleinbuchstaben, Klein- und Großbuchstaben gemischt oder auch Ziffern. Großbuchstaben und Ziffern werden so platziert, dass es leichtfällt sich ihre Position zu merken, wenn man nur das Wort auswendig lernt. Package: pxljr Description-md5: 959e5491691bf31bca7261f1ce6fe086 Description-de: Treiber für Laserfarbdrucker der Serien »HP Color LaserJet 35xx« und »36xx« Die HP-Laserdrucker der Serien »HP Color LaserJet 35xx« und »36xx« werden zwar auch von dem von HP herausgebrachten HPIJS-Druckertreiber (Bestandteil von HPLIP) unterstützt, jedoch entspricht bei der Verwendung von HPIJS die Druckqualität lediglich der untersten von drei möglichen Qualitätsstufen, wie sie unter Windows einstellbar sind. Dieser Treiber, der nicht von HP entwickelt wurde, sondern von einem unabhängigen Entwickler, unterstützt alle Qualitätsstufen und ermöglicht es somit, die höchste Druckqualität bei diesen Druckern zu erzielen. . Home Page: http://sourceforge.net/projects/hp-pxl-jetready/ Package: pyqt4-dev-tools Description-md5: bc75f36d68f1c5b0a35d9d37acb84260 Description-de: Entwicklungswerkzeuge für PyQt4 This package contains various support tools for PyQt4 developers: * a user interface compiler (pyuic4) * a resource file generator (pyrcc4) * a translation string finder (pylupdate) Package: python Description-md5: d1ea97f755d8153fe116080f2352859b Description-de: Interaktive objektorientierte Hochsprache (Standardversion) Python, die interaktive objektorientierte Hochsprache, beinhaltet eine ausführliche Klassenbibliothek mit vielen Annehmlichkeiten in Sachen Netzwerkprogrammierung und Systemadministration sowie für Sound und Grafik. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Python version (currently v2.7). Package: python-adns Description-md5: 4efefc58d175ecdcc6723ddf24be0db6 Description-de: Python-Anbindungen für die asynchrone DNS-Auflösungsbibliothek Dieses Modul enthält die Python-Anbindung zur asynchronen DNS- Auflösungsbibliothek adns. . Das Modul liefert eine kleine Hüllen-adns, die einfach wie die C-Bibliothek Statuscodes zurück gibt. Sie bietet außerdem eine mehr Python-ähnliche Schnittstellen-ADNS, die Statuscodes in geeignete Ausnahmen hüllt. . Das Paket enthält funktionierende Beispiele in den Dateien ADNS.py und DNSBL.py. Package: python-appindicator Description-md5: ddae6e8519270caee1fddd3ab07dcfe5 Description-de: Python-Anbindungen für libappindicator Dieses Paket enthält die Python-Sprachanbindungen, die es Python- Anwendungen ermöglichen, libappindicator zu verwenden. Package: python-apt Description-md5: 2b295efc7c4e39a13486f5a6990ce22b Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben, wie: . - Access to the APT configuration system - Access to the APT package information database - Parsing of Debian package control files, and other files with a similar structure . Die enthaltene Python-Schnittstelle »aptsources« bietet eine Abstraktion der Einrichtung von sources.list auf die Ebene von Depots und Distributionen. Package: python-apt-common Description-md5: 9486cdd426b423b724eaae43fef5dcd7 Description-de: Python-Schnittstelle zu libapt-pkg (Locales) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die Locales. Package: python-apt-dbg Description-md5: c794a1d7769c7ce363f782474b040101 Description-de: Python interface to libapt-pkg (debug extension) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-apt-dev Description-md5: 57c4bd1cc13f9b16f01048f636ef0d16 Description-de: Python interface to libapt-pkg (development files) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . This package contains the header files needed to use python-apt objects from C++ applications. Package: python-apt-doc Description-md5: 7a48d828395ece3f06a390d4c68abdd0 Description-de: Python interface to libapt-pkg (API documentation) Die Python-Schnittstelle apt-pkg bietet den vollen Zugriff auf die internen libapt-pkg-Strukturen und ermöglicht damit Python-Programmen das einfache Ausführen einer Reihe von Aufgaben . This package contains the API documentation of python-apt. Package: python-aptdaemon Description-md5: 2d36dda138559820c83121705e9ce593 Description-de: Python-Modul für Server und Client von aptdaemon Aptdaemon ist ein transaktionsorientierter Paketverwaltungsdienst. Er ermöglicht auch normalen Benutzern Paketverwaltungsaufgaben, z. B. Aktualisieren des Caches, System-Upgrades und das Installieren oder Entfernen von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält die notwendigen Python-Module für den Betrieb von aptdaemon und die Implementierung eines Clients. Die API ist noch nicht stabil. Package: python-avahi Description-md5: 093e21cc6d98e14410050c8edd9d6fe2 Description-de: Python utility package for Avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains utility modules to talk to Avahi with Python easier. Package: python-avogadro Description-md5: 00e3ceea4ff3f63d1b70e5782c827b9f Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung (Python-Modul) Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für kleine und mittelgroße Moleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . This package provides the Python module. Package: python-beautifulsoup Description-md5: a0a082ce6d5ccf6ee98716a7f9d14f42 Description-de: Fehlertoleranter Python-HTML-Parser Die Klasse BeautifulSoup erzeugt aus beliebig schlechtem HTML eine baumartige, verschachtelte Liste von Tag-Objekten und Textschnipseln. Ein Tag-Objekt entspricht einem HTML-Tag. Das Objekt kennt die Attribute des HTML-Tags und enthält eine Darstellung von Allem zwischen dem öffnenden und dem (vielleicht vorhandenen) schließenden Tag. Tags können gemäß bestimmter Kriterien einfach extrahiert werden. Package: python-brlapi Description-md5: 4f332907664da9f18e820fc51bd6df61 Description-de: Python-Anbindungen für BrlAPI Dieses Paket enthält ein Python-Modul für den Zugriff auf eine Braille- Anzeige. Package: python-bsddb3 Description-md5: f7139ce9fe8bab9314dd91598a006c62 Description-de: Python-Schnittstelle für die Berkeley-Datenbank Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. Package: python-bsddb3-dbg Description-md5: 3277e73ecffb5de543afbcdebd68ee15 Description-de: Python interface for Berkeley DB (debug extension) Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. . This package contains the extension built for the python debug interpreter. Package: python-bsddb3-doc Description-md5: f39a0315de65c5dc31ac83012068abe6 Description-de: Documentation for the python Berkeley DB interface module Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. . This package contains the documentation for python-bsddb3 and python3-bsddb. Package: python-bson Description-md5: 24c9d1f8de40c146a0ea5c924447b746 Description-de: Python-Implementierung von BSON für MongoDB Das Python-Modul BSON enthält die gesamten Kodierungs- und -Dekodierungsabläufe von Binary JSON für MongoDB. Package: python-bugbuddy Description-md5: ebe46a33f6c9ba81888a008d3c93c0e3 Description-de: Python-Modul für bug-buddy Dieses Paket enthält ein Modul mit dem Programme Fehler über das Werkzeug bug-buddy berichten können, falls bug-buddy installiert ist. Package: python-bzrlib Description-md5: 3d08f93122d35b20ee3a263e2354a06f Description-de: distributed version control system - python library Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . This package contains the Bazaar Python library. . Wenn Sie Zweige mit SFTP auf entfernte Rechner laden, benötigen Sie »python-paramiko«. Sie brauchen »python-pycurl«, wenn Sie jedes Mal SSL- Zertifikate verifizieren wollen. Package: python-bzrlib-dbg Description-md5: 1674dbc86c155feffa7c032457b9315d Description-de: distributed version control system - debug extension Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . This package contains the debug extension for the Bazaar Python library. Package: python-bzrlib.tests Description-md5: 6a061202c9118fa07cacafd938b725f0 Description-de: distributed version control system - testsuite Bazaar ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Entwurfsziele sind einfache, intuitive Anwendbarkeit, Anpassbarkeit an viele Arbeitsabläufe, Zuverlässigkeit und einfache Erweiterbarkeit. . This package contains the bzrlib test infrastructure and testsuite, which is required to run the 'bzr selftest' command and to run plugin tests. Package: python-cairo Description-md5: 00cd97c8f1191cab146612a823238c72 Description-de: Python-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo Die in diesem Paket enthaltenen Module ermöglichen Ihnen die Nutzung der Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-Programmen. Package: python-cairo-dbg Description-md5: 55ab0a294ecf91d25bb46fefb66a38ab Description-de: Python-Anbindungen für die Vektorgrafikbibliothek Cairo (Debugerweiterung) Dieses Paket enthält Module, die es Ihnen ermöglichen, die Vektorgrafikbibliothek Cairo in Python-Programmen zu benutzen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-cairo-dev Description-md5: 9b9930dd3b007476c2d691b435f4e76a Description-de: Cairo-Anbindungen für Python: Entwicklungsdateien Mit den Dateien dieses Paketes können Sie Wrapper erstellen, die mit python-cairo (pycairo) zusammenarbeiten. Package: python-cddb Description-md5: 838c414ea893d464539e5e25ed077d79 Description-de: Python-Schnittstelle für CD-IDs und FreeDB Das dynamische Duo CDDB.py und DiscID.py, zusammen mit ihrem »Spezi«, dem in C geschriebenen Modul cdrommodule.so, bieten Python-Programmen einen einfachen Weg, Informationen über Audio-CDs von CDDB (http://www.cddb.com/) zu bekommen. CDDB ist eine sehr große Online- Datenbank mit Titellisten und anderen Informationen über Audio-CDS. Der standardmäßige CDDB-Server ist FreeDB (http://www.freedb.org). Package: python-central Description-md5: 70e7e15d0a7c075198fcdf90e4f415bc Description-de: Registrier- und Erstellungswerkzeug für Python-Pakete Dieses Paket stellt Unterstützung für das Erstellen und Installieren von Python-Modulen unabhängig von der gerade installierten Version von Python bereit. Package: python-chardet Description-md5: bebcbed8458764811c9f4b4c12489fdd Description-de: Universelles Erkennungsprogramm für Zeichensatz-Kodierungen Chardet versucht aus einer Folge von Bytes in einer unbekannten Zeichenkodierung die Kodierung zu bestimmen. . Supported encodings: * ASCII, UTF-8, UTF-16 (2 variants), UTF-32 (4 variants) * Big5, GB2312, EUC-TW, HZ-GB-2312, ISO-2022-CN (Traditional and Simplified Chinese) * EUC-JP, SHIFT_JIS, ISO-2022-JP (Japanese) * EUC-KR, ISO-2022-KR (Korean) * KOI8-R, MacCyrillic, IBM855, IBM866, ISO-8859-5, windows-1251 (Cyrillic) * ISO-8859-2, windows-1250 (Hungarian) * ISO-8859-5, windows-1251 (Bulgarian) * windows-1252 (English) * ISO-8859-7, windows-1253 (Greek) * ISO-8859-8, windows-1255 (Visual and Logical Hebrew) * TIS-620 (Thai) . Diese Bibliothek ist eine Portierung des Mozilla-Codes für die automatische Ermittlung der Kodierung. Package: python-cheetah Description-md5: 7ea556f71dbb09af303eee70f24822f5 Description-de: textbasierte Vorlagen-engine und Python-Code-Generator cheetah kann als alleinstehendes Vorlagenwerkzeug benutzt oder von anderen Pythonanwendungen aus als Bibliothek verwendet werden. Es hat viele Verwendungszwecke, aber Webentwickler, die nach einer tragbaren Alternative zu ASP, JSP, PHP und PSP suchen, gehören zu seiner Hauptzielgruppe. . Features: * Generates HTML, SGML, XML, SQL, Postscript, form email, LaTeX, or any other text-based format. * Cleanly separates content, graphic design, and program code. * Blends the power and flexibility of Python with a simple template language that non-programmers can understand. * Gives template writers full access to any Python data structure, module, function, object, or method in their templates. * Makes code reuse easy by providing an object-orientated interface to templates that is accessible from Python code or other Cheetah templates. One template can subclass another and selectively reimplement sections of it. * Provides a simple, yet powerful, caching mechanism that can dramatically improve the performance of a dynamic website. * Compiles templates into optimized, yet readable, Python code. Package: python-configobj Description-md5: 6a7071a9d2e152114e27b4b5022af030 Description-de: Einfacher, leistungsfähiger Python-Konfigurationsdatei-Leser und -Schreiber Configobj ist ein einfaches, aber leistungsfähiges Programm für das Lesen und Schreiben von Konfigurationsdateien: ein Alleskönner für ini-Dateien. Seine Hauptmerkmale sind seine einfache Benutzbarkeit, eine einfache Programmierschnittstelle und eine einfache Syntax für Konfigurationsdateien. Es verfügt aber über viele weitere Funktionen: . * Nested sections (subsections), to any level * List values * Multiple line values * String interpolation (substitution) * Integrated with a powerful validation system + including automatic type checking/conversion + and allowing default values + repeated sections * All comments in the file are preserved * The order of keys/sections is preserved * Full Unicode support * Powerful unrepr mode for storing/retrieving Python data-types Package: python-crypto Description-md5: 0b1771ef6cc48b43377e1939b77f9d12 Description-de: Kryptografische Algorithmen und Protokolle für Python Eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und Protokollen, implementiert für die Nutzung durch Python. Unter anderem enthält dieses Paket: . * Hash functions: HMAC, MD2, MD4, MD5, RIPEMD160, SHA, SHA256. * Block encryption algorithms: AES, ARC2, Blowfish, CAST, DES, Triple-DES. * Stream encryption algorithms: ARC4, simple XOR. * Public-key algorithms: RSA, DSA, ElGamal, qNEW. * Protocols: All-or-nothing transforms, chaffing/winnowing. * Miscellaneous: RFC1751 module for converting 128-key keys into a set of English words, primality testing, random number gereration. Package: python-crypto-dbg Description-md5: 2419ac9f0b85ada57da4be325fb7b4e5 Description-de: Kryptografische Algorithmen und Protokolle für Python (Debug-Erweiterung) Eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und Protokollen, implementiert für die Nutzung durch Python. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-crypto-doc Description-md5: fdb89b208649321be5347608baf761b3 Description-de: cryptographic algorithms and protocols for Python (documentation) Eine Sammlung von kryptografischen Algorithmen und Protokollen, implementiert für die Nutzung durch Python. . This package contains technical documentation. Package: python-cups Description-md5: af3a80785033dbfaa0c6564ce547d8c7 Description-de: Python-Sprachanbindungen für CUPS Ein Modul für die Nutzung der CUPS-1.2-API in Python-Programmen. Package: python-dateutil Description-md5: d3486e9464ae6c15178963781d792d8f Description-de: Leistungsfähige Erweiterungen für das Standardmodul datetime Sie bieten die folgenden Möglichkeiten: . * computing of relative deltas (next month, next year, next monday, last week of month, etc); * computing of relative deltas between two given date and/or datetime objects * computing of dates based on very flexible recurrence rules, using a superset of the iCalendar specification. Parsing of RFC strings is supported as well. * generic parsing of dates in almost any string format * timezone (tzinfo) implementations for tzfile(5) format files (/etc/localtime, /usr/share/zoneinfo, etc), TZ environment string (in all known formats), iCalendar format files, given ranges (with help from relative deltas), local machine timezone, fixed offset timezone, UTC timezone * computing of Easter Sunday dates for any given year, using Western, Orthodox or Julian algorithms Package: python-dbus Description-md5: 53b9ddf61580a04978ee4e167d46abbf Description-de: Einfaches Inter-Prozess-Nachrichtensystem (Python-Schnittstelle) D-Bus ist ein Nachrichten-Bus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen. . This package provides a Python interface to D-Bus. . See the dbus description for more information about D-Bus in general. Package: python-debian Description-md5: 5be73b50401686d419b7e34949840340 Description-de: Zur Arbeit mit Debian-bezogenen Datenformaten benötigte Python-Module This package provides Python modules that abstract many formats of Debian related files. Currently handled are: * Debtags information (debian.debtags module) * debian/changelog (debian.changelog module) * Packages files, pdiffs (debian.debian_support module) * Control files of single or multiple RFC822-style paragraphs, e.g. debian/control, .changes, .dsc, Packages, Sources, Release, etc. (debian.deb822 module) * Raw .deb and .ar files, with (read-only) access to contained files and meta-information Package: python-desktopcouch-records Description-md5: 1044b356afa7df7b83227d0c38244f13 Description-de: Desktop CouchDB Records API Eine Python-Bibliothek für die Arbeitsumgebungsinstanz der Records- Anwendungsschnittstelle (API) von CouchDB. Package: python-dictclient Description-md5: 0b723faf82aec6a575081838e29681c2 Description-de: Python-Client-Bibliothek für das DICT-(RFC2229)-Protokoll Dies ist eine neue Bibliothek für die Interaktion mit Dict-Servern. Sie definiert drei Klassen -- Verbindung, Datenbank und Definition. Sie unterstützt alle allgemeinen Dict-Server-Anforderungen, einschließlich Definitionen, Übereinstimmung und Abruf von Informationen über verfügbare Datenbanken, Fähigkeiten usw. Sie können sie zur Kommunikation mit einer lokalen oder entfernten Dictd-Datenbank nutzen. Die Webseite für dieses Paket (einschließlich Dokumentation) findet sich unter gopher://quux.org/1/devel/dictclient. Package: python-dictdlib Description-md5: 42c84cad9346056c6a7a9e4b886281a3 Description-de: Python-Bibliothek zur Erstellung von dictd-Wörterbüchern Diese Bibliothek ist nützlich, wenn Sie Python-Programme schreiben, die dictd-Wörterbücher generieren. Package: python-dnspython Description-md5: 5c7ff37ec0055b47241c383f2c0e3c03 Description-de: DNS-Werkzeugsatz für Python Dnspython ist ein DNS-Werkzeugsatz für Python. Er unterstützt nahezu alle Arten von Datensätzen. Er kann für Abfragen, Zonentransfers und dynamische Aktualisierungen eingesetzt werden. Er unterstützt TSIG-authentifizierte Nachrichten und EDNSO. . Dnspython beherrscht sowohl systemnahen als auch hochentwickelten Zugriff auf DNS. Die hochentwickelten Klassen führen Abfragen nach Daten eines bestimmten Namens, Typs oder einer bestimmten Klasse aus und geben als Antwort einen Datensatz zurück. Die systemnahen Klassen ermöglichen die direkte Beeinflussung von DNS-Zonen, Nachrichten, Namen und Datensätzen. Package: python-docutils Description-md5: 05dba3c5e59475251a2642682ed08ce0 Description-de: Hilfsprogramme für die Dokumentation von Python-Modulen Der Zweck des Docutils-Projektes ist es, einen Satz an Hilfsprogrammen zu schaffen, um einfache Text-Dokumentationen in ein brauchbareres Format, wie HTML, XML und TeX umzuwandeln. . Das Paket enthält den reStructuredText-Parser, das »Python Docstring Processing System«-Projekt und Dokumentationen in HTML und in (mit gzip komprimierten) reST-Formaten. Package: python-egenix-mx-base-dbg Description-md5: d1fdafe1e00c6012624d6cef7869d6b5 Description-de: extension files for the egenix-mx-base distribution (debug build) Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. . You normally don't need to install this package. Package: python-egenix-mxdatetime Description-md5: e3102cb577c19b97097313b6b22ad8ea Description-de: Python-Routinen für Datum und Uhrzeit Das Python-Erweiterungspaket mxDateTime stellt die drei neuen Objekte DateTime, DateTimeDelta und RelativeDateTime zur Verfügung, Mit diesen können Sie Datums- und Zeitwerte auf eine viel natürlichere Weise als mit den im Python-Modul time verwendeten »Ticks« (Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00 UTC) speichern und behandeln. . Sie können Instanzen addieren, subtrahieren und sogar multiplizieren, »abbeizen« und diese in Strings, COM-Termine, Ticks und einige andere eher esoterische Einheiten umwandeln. Darüber stehen mehrere bequeme Konstruktoren und Formatierer bereit, um den Umgang mit Datums- und Zeitwerten in realen Anwendungen möglichst einfach zu machen. . Neben der Bereitstellung einer einfach bedienbaren Python-Schnittstelle exportiert das Paket auch eine komfortable C-API, auf der andere Erweiterungen aufbauen können. Dies ist besonders interessant für Datenbankanwendungen, die oft mit Uhrzeit- und Datumswerten befasst sind. (Das Paket mxODBC Paket ist ein Beispiel für eine Erweiterung, die diese Schnittstelle nutzt.) . mxDateTime kann verschiedene Speicherformate für Datum und Zeit, einschließlich COM-Terminen, TJD, MJD, JDN, Tupel und wahrscheinlich am Wichtigsten, Strings, ineinander konvertieren. . Der in mxDateTime implementierte Datum-/Zeit-Parser ist einer der flexibelsten derartigen für Python verfügbaren Parser. Er wird ständig verbessert, um die Auswertung von Datum-/Zeit-Strings so einfach wie möglich zu machen. Gleichzeitig bietet er eine voll anpassbare Schnittstelle, die die Auswahl gültige Datums-/Zeit-Formate aus einer Reihe von vordefinierten Kategorien ermöglicht. . Es gibt auch spezielle Parser- und Formatier-Module für die ARPA- und ISO- Datums-/Zeit-Formate, die praktisch sind, wenn Sie viel mit Internetstandards arbeiten. Package: python-egenix-mxdatetime-doc Description-md5: 839b3e571f11c1629378e4fd423df45b Description-de: date and time handling routines for Python (documentation) Das Python-Erweiterungspaket mxDateTime stellt die drei neuen Objekte DateTime, DateTimeDelta und RelativeDateTime zur Verfügung, Mit diesen können Sie Datums- und Zeitwerte auf eine viel natürlichere Weise als mit den im Python-Modul time verwendeten »Ticks« (Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00 UTC) speichern und behandeln. . The package includes documentation for mxDateTime. Package: python-egenix-mxproxy Description-md5: de7a4eef8e3e43ad321eba059c48841c Description-de: Generischer Proxy-Wrapper-Typ für Python Das Erweiterungspaket mxProxy stellt einen neuen Typ bereit, der für die Implementierung von Bastion-ähnlichen Merkmalen, ohne die Notwendigkeit einer restriktiven Ausführungsumgebung, geeignet ist. . Wenn man bedenkt, dass aktuelle Python-Versionen Bastion oder rexec nicht länger als Sicherheits- und Sandbox-Ausführungsmodelle unterstützen, füllt mxProxy eine wichtige Lücke. Außerdem bekommen Programmierer dadurch mehr Kontrolle darüber, wie und in welchem Ausmaß Zugänge reguliert werden sollen oder nicht. Package: python-egenix-mxproxy-doc Description-md5: 4d5df1e6dbe3297c0b60855853ddfb77 Description-de: generic proxy wrapper type for Python (documentation) Das Erweiterungspaket mxProxy stellt einen neuen Typ bereit, der für die Implementierung von Bastion-ähnlichen Merkmalen, ohne die Notwendigkeit einer restriktiven Ausführungsumgebung, geeignet ist. . The package includes documentation for mxProxy. Package: python-enchant Description-md5: ffd3fb183f3e13472e4e043a58d22e1d Description-de: Bibliothek zur Rechtschreibprüfung in Python PyEnchant besteht aus Python-Anbindungen zur Rechtschreibprüfungsbibliothek Enchant und einigen Wrapper-Klassen. Es enthält die vollständige Funktionalität von Enchant in einer pythonischen, objektorientierten Schnittstelle und liefert einige übergeordnete Funktionalitäten, welche in der C-API nicht verfügbar sind. Package: python-epydoc Description-md5: 3d05d20ae78ead066402c29500ad7ca4 Description-de: tool for documenting Python modules Epydoc ist ein Werkzeug zur Erzeugung einer API-Dokumentation für Python- Module auf Grundlage der im Quelltext enthaltenen Dokumentation (»Docstrings«). Die leichtgewichtige Markup-Sprache epytext kann zur Formatierung von Docstrings sowie zum Hinzufügen von Informationen über spezifische Felder, wie Parameter und Instanzvariablen, benutzt werden. Epydoc versteht überdies Docstrings in den Formaten ReStructuredText, Javadoc und Klartext. . This package contains the epydoc and epydocgui commands, their manpages, and their associated Python modules. Package: python-evolution Description-md5: 5e6934ae4e95a2505b93eca0533805fa Description-de: Python-Anbindungen für die Evolution-Bibliotheken Dieses Paket enthält Python-Module, die mit dem Evolution Data Server kommunizieren und das Adressbuch sowie den Kalender manipulieren können. Package: python-farsight Description-md5: 7505a14de4557c3265e1a8b0c51949fc Description-de: Rahmenwerk für Audio-/Videokommunikation: Python-Anbindungen Das Projekt Farsight versucht ein Rahmenwerk zu erstellen, das mit allen bekannten Audio-/Video-Konferenzprotokollen umgehen kann. Einerseits bietet es eine generische API, die Erweiterungen für verschiedene Streaming-Protokolle ermöglicht, andererseits bietet es eine API für Clients, um diese Erweiterungen zu verwenden. . Dieses Paket enthält Python-Anbindungen für Farsight 2. Package: python-fontforge Description-md5: 42a8462121cb2db1e9a3f9aac79c6b4b Description-de: Editor für Schriften – Python-Sprachanbindung FontForge ist nicht nur ein Editor für Schriften. Er kann auch PostScript (ASCII und Binär-Typ 1, einige Typ 3, einige Typ 0), TrueType, OpenType (Typ 2), CID-indizierte, SVG, CFF und Multiple Master Fonts ineinander umwandeln. . This package provides the Python modules (the libraries fontforge and psMat) to access a FontForge program for font manipulations. Package: python-gamin Description-md5: 1fb91bc0985efcfeef42ba7dfb9b44a8 Description-de: Python binding for the gamin client library Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . This package contains the Python bindings for the gamin client library. Package: python-gamin-dbg Description-md5: de48fa452ac7cda85b975b014496837d Description-de: Python binding for the gamin client library (debug extension) Gamin ist ein System für die Überwachung von Dateien und Verzeichnissen. Es ist als Untermenge des FAM(File Alteration Monitor)-Systems definiert. . This package contains the Python bindings for the gamin client library, built for the Python debug interpreter. Package: python-gconf Description-md5: 9bd5f3c6eef5fbe0f49c2a0405b96731 Description-de: Python-Anbindung an das Konfigurationsdatenbanksystem GConf Mit den in diesem Paket enthaltenen Modulen können Python-Programme auf die GNOME-Konfigurationsdatenbank (GConf) zugreifen. Package: python-gd Description-md5: 9ab06ea795223a3f0a04afacf41c8885 Description-de: Python-Modul-Ummantelung für libgd Provides PNG, JPEG, GIF and XPM creation and manipulation routines through the libgd library. . Erlaubt außerdem die Benutzung von TrueType-Schriften in den erstellten Bildern. Package: python-gd-dbg Description-md5: 1795341370ce8461d42d2630ba60b1fb Description-de: Python module wrapper for libgd (debug extension) Enthält Erstellungs- und Bearbeitungsroutinen für PNG, JPEG und XPM mittels der libgd-Bibliothek. . This package contains the extension built for the python debug interpreter. Package: python-gdbm Description-md5: 626a11c8ba4a5b0566e9b2a4b6c730f7 Description-de: GNU-dbm-Datenbankunterstützung für Python GNU-dbm-Datenbankmodule für Python. Installieren Sie dieses Paket, falls Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen. Package: python-gdbm-dbg Description-md5: d045f957b611c1ede74ab12f22503bc3 Description-de: GNU dbm database support for Python (debug extension) GNU-dbm-Datenbankmodule für Python. Installieren Sie dieses Paket, falls Sie GNU-dbm-Datenbankdateien mit Python erzeugen oder lesen wollen. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-genshi Description-md5: 4484585e2d14189336e4cc5cc18600d6 Description-de: Python XML-basierter Vorlagengenerator Genshi ist eine Python-Bibliothek, die einen integrierten Satz von Komponenten zum einheitlichen Analysieren, Erzeugen und Verarbeiten von HTML- oder XML-Inhalten enthält. Das Hauptmerkmal ist die Vorlagen(Template)-Sprache, die stark von Kid inspiriert ist. Package: python-genshi-doc Description-md5: 63d2bc7a6004ea20d074a0b67a953554 Description-de: Python XML-based template engine (documentation and examples) Genshi ist eine Python-Bibliothek, die einen integrierten Satz von Komponenten zum einheitlichen Analysieren, Erzeugen und Verarbeiten von HTML- oder XML-Inhalten enthält. Das Hauptmerkmal ist die Vorlagen(Template)-Sprache, die stark von Kid inspiriert ist. . This package contains documentation and example programs for Genshi. Package: python-geoip Description-md5: 7728feb20ccb4df284edbff75a08cb2d Description-de: Python-Anbindung für die IP-zu-Land-Auflöserbibliothek GeoIP Die Bibliothek GeoIP ermöglicht es dem Nutzer, das Land zu finden, aus dem eine IP-Adresse oder ein Rechnername stammt. Sie verwendet statt DNS eine Datenbank. . Dieses Paket enthält die python-Bindings für GeoIP, die die Verwendung dieser Bibliothek in einem Python-Programm ermöglichen. Package: python-geoip-dbg Description-md5: d5987705c19b4254a652b1dcbcf49ab2 Description-de: Python bindings for the GeoIP IP-to-country resolver library (debug extension) Die Bibliothek GeoIP ermöglicht es dem Nutzer, das Land zu finden, aus dem eine IP-Adresse oder ein Rechnername stammt. Sie verwendet statt DNS eine Datenbank. . This package contains the Python bindings for GeoIP, allowing to use this library within a Python program, built for the Python debug interpreter. Package: python-glade2 Description-md5: 8d0420f510379430466a97e1eaf2d4b2 Description-de: GTK+-Anbindungen: Glade-Unterstützung Enthält Anbindungen für die Benutzung der Glade-Bibliothek mit Python. Glade erlaubt es, grafische Oberflächen einfach zu erstellen. Sie müssen in der Zielanwendung lediglich die Oberflächenbeschreibung aus der .glade- Datei laden, statt die Oberfläche zur Laufzeit aufzubauen. Package: python-gmenu Description-md5: 62c7a8a3442c1f0202d612c5c9413402 Description-de: Implementierung der »freedesktop menu«-Spezifikation in der GNOME-Arbeitsumgebung Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . Enthalten sind weiterhin Konfigurationsdateien des GNOME-Menülayouts, ».directory«-Dateien und verschiedene verwandte Menü-Hilfsprogramme. . This package contains the Python binding. Package: python-gmenu-dbg Description-md5: d0382fe78cfc0d2acf25744a77ec75b4 Description-de: Python bindings for the freedesktop menu specification for GNOME (debug extension) Dieses Paket enthält eine Implementierung des »Desktop Menu Specification«-Entwurfs von freedesktop.org: . http://www.freedesktop.org/Standards/menu-spec . This package contains the python binding for the debug interpreter. Package: python-gnome2 Description-md5: f093594ad0b25220fe9460c0b170ed36 Description-de: Python-Anbindungen für die Arbeitsumgebung GNOME Die in diesem Debian-Archiv enthaltenen Module ermöglichen Ihnen, Python- Programme unter Verwendung der GNOME-Bibliotheken GnomeVFS, Bonobo, Libgnome, Libgnomeui und Libgnomecanvas zu schreiben. Package: python-gnome2-desktop-dev Description-md5: ba0f1c3faca39522509e1395de843f02 Description-de: Python-Anbindungen für die Arbeitsumgebung GNOME This archive contains files that allow you to build wrappers for addons that interoperate gnome-python. Package: python-gnome2-doc Description-md5: 16e574fcd22a60b616981d9892df970c Description-de: Python-Anbindungen für die Arbeitsumgebung GNOME Dieses Archiv enthält Module, mit denen Sie GNOME-Programme in Python schreiben können. . The documentation can be browsed with the devhelp documentation browser, or with a regular web browser. . This package also provides several examples showing how to use these bindings to build GNOME applications. Package: python-gnomedesktop Description-md5: 02fb7c5ad7b27ec1a3133e7bc091e093 Description-de: Python-Anbindung für die GNOME-Desktop-Bibliothek Dieses Paket enthält ein Python-Modul, mit dem Anwendungen geschrieben werden können, die die GNOME-Desktop-Bibliothek verwenden. Package: python-gnomekeyring Description-md5: c5cab9987bfd0834fa401a982b18adac Description-de: Python-Anbindungen für die GNOME-Keyring-Bibliothek Dieses Paket enthält ein Python-Modul, das den Zugriff auf und die Handhabung des GNOME-Keyring-Rahmenwerks ermöglicht. Package: python-gnupginterface Description-md5: 161600fdc47d8c04776b97883200a935 Description-de: Python-Schnittstelle zu GnuPG (GPG) GnuPGInterface ist ein Python-Modul zur Zusammenarbeit mit GnuPG. Es konzentriert sich auf die Interaktion mit GnuPG über Dateideskriptoren, und bietet dadurch einen Zugriff auf die GnuPG-Steuerung durch vielseitige und erweiterbare Mittel. . Dieses Modul basiert auf GnuPG::Interface, einem Perl-Modul des gleichen Autors. Package: python-gobject Description-md5: 8d2225b2f817f42645ac3c6bd82fee0f Description-de: Python 2.x bindings for gobject-introspection libraries Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the Python 2.x binding generator for libraries that support gobject-introspection, i. e. which ship a gir1.2-- package. With these packages, the libraries can be used from Python. Package: python-gobject-2 Description-md5: a8aab9350d9d42a2df907a51577f79b7 Description-de: deprecated static Python bindings for the GObject library Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the static Python bindings for gobject, glib, and gio. These are deprecated by dynamic gobject-introspection bindings (which are provided with the python-gobject package), and should not be used in newly written code. These static bindings just exist to provide backwards compatibility for GNOME 2 based software. Package: python-gobject-2-dbg Description-md5: e6a1625df110dc5a28fdb8c1b535ef9e Description-de: deprecated static Python bindings for the GObject library (debug extension) Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the static Python bindings for gobject, glib, and gio. These are deprecated by dynamic gobject-introspection bindings (which are provided with the python-gobject package), and should not be used in newly written code. These static bindings just exist to provide backwards compatibility for GNOME 2 based software. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-gobject-2-dev Description-md5: bd6c4629323bb04c275d7585c2c46bbf Description-de: development headers for the static GObject Python bindings Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the development headers needed to build static Python bindings relying on pygobject. Note that this is obsolete, new libraries and applications should use the dynamic gobject-introspection bindings (which are provided with the python-gobject package). Package: python-gobject-cairo Description-md5: e531132cde7475ea3077c4d44b37a39d Description-de: Python Cairo bindings for the GObject library Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the Python Cairo bindings for GObject. It is mostly used by other bindings to map their GObjects to Python objects. Package: python-gobject-dbg Description-md5: cc6cbe7a432fd5c4af8daff83f2f824f Description-de: Python bindings for the GObject library (debug extension) Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . Dieses Paket enthält die Python-Anbindungen für die GObject-Bibliothek. Sie werden meist von anderen Anbindungen genutzt, um deren GObjects auf Python-Objekte abzubilden. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-gobject-dev Description-md5: f5f0bb4fb02f0013d4124b7ce2dabd49 Description-de: development headers for GObject Python bindings Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the development headers needed to build C extensions which use pygobject. Package: python-gpod Description-md5: 671aa8389c6301ee4ec3e82de5457525 Description-de: Python bindings for libgpod Die Bibliothek libgpod soll den Zugriff auf den Inhalt eines iPods abstrahieren. Sie enthält eine einfach zu benutzende Schnittstelle, um die Liste der Dateien und die Wiedergabeliste eines iPods abzufragen, zu modifizieren und wieder auf dem iPod zu speichern. . This package contains the Python bindings for the library. Package: python-gridfs Description-md5: 9f81017354ca04e7ee67c50fa96675e1 Description-de: Python-Implementierung von GridFS für MongoDB GridFS ist eine Speicherspezifikation für große Objekte in MongoDB. Das Python-Modul gridfs ist eine Implementierung, die auf dem Modul pymongo basiert. Es enthält eine dateiähnliche Schnittstelle. Package: python-gst0.10 Description-md5: 1748db52e021ae1ff627750c13e5a80f Description-de: Generischer Rahmen für das Abspielen von Mediendaten (Pythonanbindung) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Medienbearbeitung. Mittels dynamisch ladbarer Module unterstützt es eine breite Palette von Datenquellen, -senken und -formaten. . Dieses Paket enthält Anbindungen, um mit Python auf GStreamer zugreifen zu können. Package: python-gst0.10-dbg Description-md5: 986562fcdee9a8f777e15cfbeb1d9d89 Description-de: generic media-playing framework (Python debug bindings) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Medienbearbeitung. Mittels dynamisch ladbarer Module unterstützt es eine breite Palette von Datenquellen, -senken und -formaten. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-gst0.10-dev Description-md5: c8398a28bc4e7f43279fae0b60dcbaa2 Description-de: Generischer Rahmen für das Abspielen von Mediendaten (Pythonanbindung) GStreamer ist ein Rahmenwerk für Medienbearbeitung. Mittels dynamisch ladbarer Module unterstützt es eine breite Palette von Datenquellen, -senken und -formaten. . This package contains development files and examples for the GStreamer Python bindings. Package: python-gtk2 Description-md5: 5035418ed759bba8e07e525854b1624f Description-de: Python-Anbindung für die Widget-Sammlung GTK+ Dieses Archiv beinhaltet Module, mit denen Sie GTK+ innerhalb von Python- Programmen benutzen können. Package: python-gtk2-dbg Description-md5: 23ccbe30e7daaa08e6ffd95ccdc56fed Description-de: Python bindings for the GTK+ widget set (debug extension) Dieses Archiv beinhaltet Module, mit denen Sie GTK+ innerhalb von Python- Programmen benutzen können. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-gtk2-tutorial Description-md5: 8a9365cb348096a01e5a53625a8955ed Description-de: Tutorial zur GTK2-Python-Bibliothek Es setzt ein Verständnis von Python und der Erstellung und dem Benutzen von Pythonprogrammen voraus. Wenn Sie nicht mit Python vertraut sind, lesen Sie bitte erst ein Python-Tutorial (aus dem Paket python-doc). Außerdem wird ein Verständnis von GTK vorausgesetzt. . Dieses Dokument ist »ständig in Arbeit«. Bitte schauen Sie für Aktualisierungen auf http://www.pygtk.org. Package: python-htmlgen Description-md5: 4a8ee938aba79cbd46c738877f614c96 Description-de: Python-Bibliothek für die Generierung von HTML HTMLgen ist eine Klassenbibliothek zur Generierung von HTML-Dokumenten mit Python-Skripten. Sie kann für die Erstellung von HTML-Dateien verwendet werden, die sich häufig ändernde Informationen enthalten sollen. Z.B. um eine Seite zu erzeugen, die (nächtlich aktualisiert) alle wichtigen Systemparameter darstellt. Oder vielleicht eine schicke Website, die aus einem Katalog von Daten und Bildern generiert wird. Python ist eine sehr gut geeignete Skriptsprache für derartige Aufgaben und mit HTMLgen ist es sehr einfach, Objekte zu erzeugen, aus denen dann konsistent strukturierte Seiten generiert werden. Natürlich können auch in Python geschriebene CGI- Skripte diese Klassen nutzen. Package: python-httplib2 Description-md5: 098dea719923e25f61c28f474109dc1f Description-de: Umfassende Python-Bibliothek für HTTP-Clients httplib2.py supports many features left out of other HTTP libraries. * HTTP and HTTPS * Keep-Alive * Authentication * Caching * All Methods * Redirects * Compression * Lost update support * Unit Tested . Dieses Paket enthält Module für die Python2-Serie. Package: python-ibus Description-md5: e4fd7929b314fb1ff9d782f9640c859c Description-de: Intelligent Input Bus - Python support IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus. Er ist ein neues Eingaberahmenwerk für Linux-Betriebssysteme. Er liefert leistungsstarke und benutzerfreundliche Eingabemethoden für die Benutzerschnittstelle. Er kann auch Entwicklern helfen, Eingabemethoden einfach zu erstellen. . This package contains the Python binding. Package: python-imaging Description-md5: b1ff3530f934831953fcad400af8d5d6 Description-de: Bildverarbeitungsbibliothek für Python Die Bildbearbeitungsbibliothek für Python (PIL) fügt Ihrem Python- Interpreter ein Bild-Objekt hinzu. Bildobjekte können aus einer Vielzahl von Dateiformaten geladen und eine große Menge Bild-Operationen auf sie angewendet werden. . Image Objects: o Bilevel, greyscale, palette, true colour (RGB), true colour with transparency (RGBA). o colour separation (CMYK). o Copy, cut, paste operations. o Flip, transpose, resize, rotate, and arbitrary affine transforms. o Transparency operations. o Channel and point operations. o Colour transforms, including matrix operations. o Image enhancement, including convolution filters. . File Formats: o Full (Open/Load/Save): BMP, EPS (with ghostscript), GIF, IM, JPEG, MSP, PDF, PNG, PPM, TIFF, XBM. o Read only (Open/Load): ARG, CUR, DCX, FLI, FPX, GBR, GD, ICO, IMT, IPTC, MCIDAS, MPEG, PhotoCD, PCX, PIXAR, PSD, TGA, SGI, SUN, TGA, WMF, XPM. o Save only: PDF, EPS (without ghostscript). Package: python-imaging-dbg Description-md5: d6a7480c57ccf294697d16f2577b0491 Description-de: Python Imaging Library (debug extension) Die Bildbearbeitungsbibliothek für Python (PIL) fügt Ihrem Python- Interpreter ein Bild-Objekt hinzu. Bildobjekte können aus einer Vielzahl von Dateiformaten geladen und eine große Menge Bild-Operationen auf sie angewendet werden. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-imaging-doc Description-md5: d2d78ebc5d47be1eddc7baf1191db3f7 Description-de: Beispiele für die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek Die Python-Bildbearbeitungs-Bibliothek (PIL) fügt Ihrem Python-Interpreter ein Bildobjekt hinzu. Sie können Bildobjekte aus einer Vielzahl von Dateiformaten laden, und eine große Menge Bildoperationen auf sie anwenden. . Dieses Paket enthält Dokumentation über die PIL-API und einige Beispielskripte. Des weiteren finden Sie das PIL-Handbuch in den Paketen python-imaging-doc-html und python-imaging-doc-pdf. Package: python-imaging-sane-dbg Description-md5: a9b08fb48accde55c0a7db31d33c5b9e Description-de: Python Imaging Library - SANE interface (debug extension) The imaging-sane module is a Python interface to the SANE (Scanner Access is Now Easy) library, which provides access to various raster scanning devices such as flatbed scanners and digital cameras. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-imaging-tk Description-md5: ec069b37ec5fe49b7595423b31cede1b Description-de: Python-Imaging-Bibliothek - ImageTk-Modul Tk-abhängiges Python-Imaging-Modul. Package: python-imaging-tk-dbg Description-md5: 56e329e36c894e058f1d529ae38bfb6e Description-de: Python Imaging Library - ImageTk Module (debug extension) Tk-abhängiges Python-Imaging-Modul. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-indicate Description-md5: 7fc29db9bdfe95bb30c7793102f0d39d Description-de: Python-Sprachanbindungen für libindicate4 A small library for applications to raise "flags" on DBus for other components of the desktop to pick up and visualize. . This package provides Python bindings so that you can use libindicate from a Python program. Package: python-jabber Description-md5: c30b34baf002574e6a4fc965ca499dca Description-de: Python-Modul für den Sofortnachrichtendienst Jabber Jabber.py ist eine Sammlung von Python-Modulen, um das XML-basierte Jabber-Protokoll zu handhaben. Package: python-jinja2-dbg Description-md5: 5c7a3a01b4a43f55443945eaa0272b46 Description-de: small but fast and easy to use stand-alone template engine Jinja2 is a template engine written in pure Python. It provides a Django inspired non-XML syntax but supports inline expressions and an optional sandboxed environment. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-kde4 Description-md5: 1ac5906033cc1ef7b15f89bf830189d5 Description-de: Python bindings for the KDE Development Platform This package contains PyKDE, the Python bindings for the KDE libraries, that allow you to write KDE programs using Python instead of C++. It contains at least the following modules under the PyKDE namespace: . * kdecore * kdeui * khtml * kio * knewstuff * kparts * kterminal * ktexteditor * kutils * solid * nepomuk * plasma * dnssd . And a few KDE related technologies like: . * soprano * phonon * akonadi . Dieses Paket beinhaltet Module für alle unterstützten Versionen von Python. . Dies ist Teil des KDE-Moduls Anbindungen. Package: python-kde4-dev Description-md5: ffb3d230bc54b5bcc94389766b643d94 Description-de: UIC compiler and SIP files for PyKDE This package contains pykdeuic4, a wrapper around PyQt's own UIC (user interface compiler). It is needed to generate code from Qt Designer's UI files. You want to install this package if you are writing a PyKDE application which has .ui files, or running one of these applications from source. . It also contains the .sip files for PyKDE, needed to build packages with classes based on PyKDE. . Dies ist Teil des KDE-Moduls Anbindungen. Package: python-kde4-doc Description-md5: 317a872bd5dbb393752ce86298ff46e2 Description-de: documentation and examples for PyKDE This package contains documentation for PyKDE, and some example code showing how to use it. . Dies ist Teil des KDE-Moduls Anbindungen. Package: python-lazr.restfulclient Description-md5: 4bfcfc7863641f40799005d6ab78bd42 Description-de: Client für Web-Dienste auf Basis von »lazr.restful« Diese programmierbare Client-Bibliothek nutzt die Gemeinsamkeiten der auf lazr.rest basierenden Web-Dienste und ergänzt wadllib um erweiterte Funktionalität. Package: python-lazr.uri Description-md5: e38c02bd62d82fe2a230c7164ca45102 Description-de: Bibliothek für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs Eine in sich abgeschlossene, leicht wiederverwendbare Python-Bibliothek für das Erzeugen, Auswerten und Bearbeiten von URIs. Mit ihr können Sie unter anderem Teile einer URL extrahieren und URIs in Text suchen oder miteinander vergleichen. Package: python-ldap-dbg Description-md5: 81f0f76d881af13f2b29b77c16469bc1 Description-de: LDAP interface module for Python (debug extension) This module provides a Python interface to the OpenLDAP client library (LDAP is the Lightweight Directory Access Protocol). . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-levenshtein Description-md5: f6a80eead5af052eaf46d03c0d4b95fd Description-de: Erweiterung zur Ermittlung von Ähnlichkeiten und Änderungen von Zeichenketten Das Levenshtein-Modul berechnet Levenshtein-Entfernungen, Ähnlichkeitsverhältnisse, generalisierte Mediane und Mediane von Unicode- oder Nicht-Unicode-Zeichenketten. Weil es in C implementiert ist, ist es viel schneller als die entsprechenden Funktionen und Methoden der Python- Bibliothek. . Der Levenshtein-Abstand ist die minimale Anzahl von eingefügten Einzelzeichen, Löschungen und Ersetzungen, die eine Zeichenkette in eine andere überführen. . Es ist nützlich für die Rechtschreibprüfung oder den unscharfen Abgleich von gettext-Nachrichten. Package: python-libvirt Description-md5: 1ea09e4ec81e360f28623d96cfd449ff Description-de: libvirt Python bindings Libvirt ist ein C-Werkzeugsatz für die Zusammenarbeit mit den Virtualisierungsfunktionen aktueller Versionen von Linux (und anderer Betriebssysteme). Die Bibliothek soll eine langfristig stabile C-API für die verschiedenen Virtualisierungsmechanismen sein. Sie unterstützt derzeit QEMU, KVM, XEN, OpenVZ, LXC und VirtualBox. . This package contains Python bindings for the libvirt library Package: python-libxml2 Description-md5: e4228b117ba4c3ff09fba829bd0ef07d Description-de: Python bindings for the GNOME XML library XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . This package contains the files needed to use the GNOME XML library in Python programs. Package: python-libxml2-dbg Description-md5: 5d69439c02c8c4c06241f93466f5a75a Description-de: Python bindings for the GNOME XML library (debug extension) XML ist eine Meta-Sprache, mittels der Sie Ihre eigene Markup-Sprache entwerfen können. Eine Beschreibungssprache definiert einen Weg, um Informationen in einer bestimmten Klasse von Dokumenten (z. B. HTML) zu beschreiben. Durch XML können Sie Ihre eigene angepasste Beschreibungssprache für viele Dokument-Klassen definieren. Dies ist möglich, weil es in SGML, der internationalen Standard-Meta-Sprache für Beschreibungssprachen, geschrieben ist. . This package contains the files needed to use the GNOME XML library in Python programs for use with the Python debug interpreter. Package: python-libxslt1 Description-md5: e2cc4c037db99774d273c35b21c8c8b9 Description-de: Python bindings for libxslt1 XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . This package contains Python bindings for libxslt, needed to use libxslt in Python programs. Package: python-libxslt1-dbg Description-md5: dd55b04fde37de4e907cfd65cd22e216 Description-de: Python bindings for libxslt1 (debug extension) XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-Stilvorlagen. Die C-Bibliothek libxslt implementiert XSLT 1.0. . This package contains Python bindings for libxslt, needed to use libxslt in Python programs for use with the Python debug interpreter. Package: python-lxml Description-md5: e8e2f787207511401ce91418255455e6 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt Lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. Ihre Ziele: . * Pythonic API. * Documented. * Use Python unicode strings in API. * Safe (no segfaults). * No manual memory management! . Lxml will eine Python-API bereitstellen, indem sie wo irgend möglich der ElementTree-API folgt. Sie versucht ebenso, die Erfindung zu vieler neuer APIs zu vermeiden und Benutzern möglichst wenig Neues zu erlernen zu geben -- XML ist kompliziert genug. Package: python-lxml-dbg Description-md5: 1a963cdd371bc69a71681e560c497634 Description-de: pythonic binding for the libxml2 and libxslt libraries (debug extension) lxml is a new Python binding for libxml2 and libxslt, completely independent from existing Python bindings. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-magic Description-md5: 37a8fb9ea793ad19a0727c04e12d8d60 Description-de: File type determination library using "magic" numbers (Python bindings) Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand von Magische- Zahl-Tests zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. . This package contains the Python bindings. Package: python-magic-dbg Description-md5: 16fd3ce9f3b68865b15e220bc46db154 Description-de: File type determination library using "magic" numbers (Python bindings/debug) Diese Bibliothek kann dazu verwendet werden, Dateien anhand von Magische- Zahl-Tests zu klassifizieren. Sie implementiert die Grundfunktion des Kommandos file. . This package contains the Python bindings, built for the Python debug interpreter. Package: python-mako Description-md5: b107d73601aca3945d777218802bd901 Description-de: Schnelle, leichtgewichtige Vorlagen für die Python-Plattform Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagen(Template)-Bibliothek. Sie bietet eine vertraute, nicht-XML-Syntax, die zur Erzielung maximaler Leistung in Python-Module kompiliert wird. Syntax und API von Mako entlehnen die besten Ideen vieler anderer Programme, darunter Django- Vorlagen, Gepard, Myghty und Genshi. Konzeptionell ist Mako eine eingebettete (Python-)Sprache (genauer: Python Server Page). Mako verfeinert die bekannten Konzepte von modularem Entwurf und Vererbung zu einem der einfachsten und flexibelsten verfügbaren Modelle ohne den engen Bezug zu den Aufrufkonventionen und der Semantik von Python zu verlieren. Package: python-mako-doc Description-md5: c5fcefc28d6700bb949d948275ad5777 Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek Mako Mako ist eine in Python geschriebene Vorlagenbibliothek. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für Mako in den Formaten HTML und reStructuredText. Package: python-markupsafe Description-md5: 36db8f1409be8b76991812f7d41de5f9 Description-de: XML/HTML/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python MarkupSafe implementiert eine Unicode-Unterklasse, die HTML-Zeichenketten unterstützt: . >>> from markupsafe import Markup, escape >>> escape("") Markup(u'<script>alert(document.cookie);</script>') >>> tmpl = Markup("%s") >>> tmpl % "Peter > Lustig" Markup(u'Peter > Lustig') . Wenn Sie ein noch nicht in Unicode kodiertes Objekt zu Unicode umwandeln und die »Taint«-Information beibehalten wollen, können Sie die Funktion »soft_unicode« einsetzen: . >>> from markupsafe import soft_unicode >>> soft_unicode(42) u'42' >>> soft_unicode(Markup('foo')) Markup(u'foo') Package: python-markupsafe-dbg Description-md5: 8fd03dde0d5f046fed1ede08bb5efcdb Description-de: XML/HTML/XHTML-Markup-sichere Zeichenkette für Python Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-migrate Description-md5: 45c37ff5dd0dd2ea0a51c4d3066df46d Description-de: Migration von Datenbankschemata für SQLAlchemy Migrate stellt, inspiriert von Ruby on Rails migrations, eine Möglichkeit zum Umgang mit Datenbankschemaänderungen für SQLAlchemy-Projekte bereit. . SQLAlchemy-migrate baut auf SQLAlchemy auf und erweitert dieses um die zwei APIs changeset und versioning. Zusätzlich bring es ein Script mit, welches diese APIs nutzt. Die Changesets mit den Datenbankänderungen werden in einem dateibasierten Repository verwaltet, welches Upgrades und Downgrades von Datenbankschemaversionen ermöglicht. Die Changesets können aus Python-Code, der das changeset API nutzt oder aus SQL-Skripten bestehen. . SQLAlchemy-migrate unterstützt die Datenbanken MySQL, PostgreSQL, SQLite und Oracle. Die Unterstützung für Oracle ist nicht so gut getestet wie die für die anderen Datenbanken. Package: python-minimal Description-md5: 200bc6d6d83361369f54f0e99818ec74 Description-de: Eine minimale Teilmenge der Sprache Python This package contains the interpreter and some essential modules. It's used in the boot process for some basic tasks. See /usr/share/doc/python2.7-minimal/README.Debian for a list of the modules contained in this package. Package: python-mysqldb Description-md5: 5c3a64dd6d2fcdfce1d4b5fe4131080b Description-de: Python-Schnittstelle zu MySQL MySQLdb ist eine Python-Schnittstelle zum Server der beliebten MySQL- Datenbank. Die Ziele der Schnittstelle sind: . + Compliance with Python database API version 2.0 + Thread-safety + Thread-friendliness (threads will not block each other) + Compatibility with MySQL-3.23 and later . Dieses Paket enthält Module für alle von Debian unterstützten Python- Versionen. Package: python-mysqldb-dbg Description-md5: e8475df64691f51bd179563abde51e31 Description-de: Eine Python-Schnittstelle zu MySQL (Debug-Erweiterung) MySQLdb ist eine Python-Schnittstelle zum populären Datenbankserver MySQL. . Dieses Paket enthält Module, die für den Python-Debug-Interpreter erstellt wurden und für alle Python-Versionen, die in Debian unterstützt werden, funktionieren. Package: python-nevow Description-md5: 2a2688e0d42aa62c5c4b762ee7e70717 Description-de: Vorlagensystem für Webanwendungen für Python und Twisted Nevow setzt den Schwerpunkt darauf, die HTML-Vorlage sowohl von der Programm- als auch der Anzeigelogik zu trennen und gleichzeitig dem Programmierer zu ermöglichen, so weit wie möglich reinen Python-Code zu schreiben. Es trennt Ihren Code in »Daten«- und »Darstellungs«-Funktionen, als vereinfachte Umsetzung des klassischen MVC. Seine unterschiedlichen Bestandteile können einzeln oder als ganze, integrierte Web-Lösung eingesetzt werden: . - XHTML templates: contain no programming logic, only nodes tagged with nevow attributes - data/render methods: simplified MVC - stan: An s-expression-like syntax for expressing xml in pure Python - formless: For describing the types of objects which may be passed to methods of your classes, validating and coercing string input from either web or command-line sources, and calling your methods automatically once validation passes - freeform: For rendering web forms based on formless type descriptions, accepting form posts and passing them to formless validators, and rendering error forms in the event validation fails - livepage: Cross-browser JavaScript glue for sending client side events to the server and server side events to the client after the page has loaded, without causing the entire page to refresh Package: python-newt Description-md5: 10534f51beb2c9031a9dc8adc3fcc838 Description-de: Ein NEWT Modul für Python Dieses Modul erlaubt es Ihnen, mit newt eine textbasierte Nutzerschnittstelle für Ihre Python-Skripte zu erstellen. Package: python-newt-dbg Description-md5: b3924fdfb941558bcd2ccacab68b6671 Description-de: A NEWT module for Python (debug extension) Dieses Modul erlaubt es Ihnen, mit newt eine textbasierte Nutzerschnittstelle für Ihre Python-Skripte zu erstellen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-notify Description-md5: 3392c017056c640af7d7190a16884e85 Description-de: Python-Anbindungen für libnotify libnotify sendet, wie in der »Desktop Notifications Specification« definiert, Meldungen an einen Meldungs-Daemon. Diese Meldungen können dazu genutzt werden, den Nutzer über ein Ereignis zu informieren oder irgendwelche Informationen anzuzeigen, ohne ihn zu behindern. . Python-notify enthält nur die Python-Anbindungen für libnotify. Package: python-numpy Description-md5: 7f7fe2d2ed613d0e3a7ffabfd3df14fb Description-de: Numerical Python fügt der Sprache Python eine schnelle Array-Einrichtung hinzu Numpy enthält ein mächtiges N-dimensionales Array-Objekt, hochentwickelte (Sende)-Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C-/C++- und Fortran-Code sowie nützliche Fähigkeiten für Lineare Algebra, Fourier-Transformation und Zufallszahlen. . Numpy ersetzt die Module python-numeric und python-numarray, die jetzt abgelehnt sind und nicht mehr genutzt werden sollten, außer um ältere Software zu unterstützen. Package: python-numpy-dbg Description-md5: 3f4626d6863b3a1bde4b43fb67bedf96 Description-de: Fast array facility to the Python language (debug extension) Numpy enthält ein mächtiges N-dimensionales Array-Objekt, hochentwickelte (Sende)-Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C-/C++- und Fortran-Code sowie nützliche Fähigkeiten für Lineare Algebra, Fourier-Transformation und Zufallszahlen. . Numpy ersetzt die Module python-numeric und python-numarray, die jetzt abgelehnt sind und nicht mehr genutzt werden sollten, außer um ältere Software zu unterstützen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-numpy-doc Description-md5: a147fd7724d6f967382caa8c0f0af4ad Description-de: NumPy documentation Numpy enthält ein mächtiges N-dimensionales Array-Objekt, hochentwickelte (Sende)-Funktionen, Werkzeuge zur Integration von C-/C++- und Fortran-Code sowie nützliche Fähigkeiten für Lineare Algebra, Fourier-Transformation und Zufallszahlen. . Numpy ersetzt die Module python-numeric und python-numarray, die jetzt abgelehnt sind und nicht mehr genutzt werden sollten, außer um ältere Software zu unterstützen. . This package contains documentation for Numpy and f2py. Package: python-oauth Description-md5: 28c98bf4852ce37e6f12e5f37f561868 Description-de: Implementierung des OAuth-Protokolls als Python-Bibliothek Python-oauth implementiert das offene Protokoll OAuth. Es ermöglicht die API-Authentifizierung aus Desktop- und Webanwendungen heraus, auf eine einfache und standardisierte Weise. Package: python-ogg Description-md5: 65ebc4a4cdbb8f5231a4a39031d759bb Description-de: Python interface to the Ogg library Dieses Modul macht die libogg-(Ogg-)Funktionen in Python verfügbar. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die die Ogg- Bibliothek benutzen. Package: python-ogg-dbg Description-md5: 1ba07dd44bff3caa46b569f6c49c606f Description-de: Python interface to the Ogg library (debug extension) Dieses Modul macht die libogg-(Ogg-)Funktionen in Python verfügbar. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die die Ogg- Bibliothek benutzen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-openssl Description-md5: c3f869270c35e68ec5cf2d0a6b1cf4ba Description-de: Python-Wrapper um die OpenSSL-Bibliothek Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält: . * SSL.Connection objects, wrapping the methods of Python's portable sockets * Callbacks written in Python * Extensive error-handling mechanism, mirroring OpenSSL's error codes . Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen. Package: python-openssl-dbg Description-md5: 2bbc111f62ba637ccf4f4f01d98458e1 Description-de: Python wrapper around the OpenSSL library (debug extension) Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält: . * SSL.Connection objects, wrapping the methods of Python's portable sockets * Callbacks written in Python * Extensive error-handling mechanism, mirroring OpenSSL's error codes . Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen. . This package contains the debug extension for python-openssl. Package: python-openssl-doc Description-md5: ac670bb910ef23fb997f7e3c57ca5305 Description-de: Python wrapper around the OpenSSL library (documentation package) Abstrakter Wrapper um eine Teilmenge der OpenSSL-Bibliothek. Enthält: . * SSL.Connection objects, wrapping the methods of Python's portable sockets * Callbacks written in Python * Extensive error-handling mechanism, mirroring OpenSSL's error codes . Ein Großteil der Objekt-Methoden tut nichts anderes, als eine entsprechende Funktion in der OpenSSL-Bibliothek aufzurufen. . This package contains documentation for python-openssl. Package: python-pam Description-md5: 470e5d1ba5406a461513ec87d5e74bd4 Description-de: Eine Python-Schnittstelle zur PAM-Bibliothek Dieses Modul stellt die PAM-Funktionen (»Pluggable Authentication Modules«) in Python bereit. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die Authentifizierungs-Dienste mittels PAM implementieren. Package: python-pam-dbg Description-md5: 415a317bdaef39f520c2a55f6e020c6e Description-de: A Python interface to the PAM library (debug extension) Dieses Modul stellt die PAM-Funktionen (»Pluggable Authentication Modules«) in Python bereit. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die Authentifizierungs-Dienste mittels PAM implementieren. . This package contains the extension built for the python debug interpreter. Package: python-pexpect Description-md5: d65bfec864ae3e7ccf016394e866e099 Description-de: Python-Modul für die Automatisierung interaktiver Anwendungen Pexpect ist ein reines Python-Modul für Erzeugung von Kind-Programmen, deren Steuerung und zum Antworten auf erwartete Muster in ihrer Ausgabe. Pexpect arbeitet wie Expect von Don Libes. Pexpect ermöglicht Ihrem Skript, ein Kind-Programm hervorzubringen und es zu steuern, als würde ein Mensch Befehle eintippen. Package: python-pisock Description-md5: 362187f75271df4d9ddc5a7e1605ff85 Description-de: Python-Programme zur Kommunikation mit PalmOS-PDAs Dieses Paket enthält das Modul pisock, das Python-Programmen eine Möglichkeit bietet, direkt mit einem PalmOS-Gerät zu kommunizieren. Package: python-pkg-resources Description-md5: 455aab7092c23bbca0a002df43ba97e4 Description-de: Paketermittlung und Ressourcenzugriff mittels pkg_resources Das Modul pkg_resources bietet eine API, mit der Python-Bibliotheken auf ihre Ressourcendateien zugreifen und erweiterbare Anwendungen sowie Frameworks automatisch Plugins feststellen können. Es bietet auch zur Laufzeit Unterstützung für den Einsatz von in Zip-Dateien abgelegten C-Erweiterungen. Darüber hinaus kann es Pakete mit separat verteilten Modulen oder Unterpaketen kombinieren und bietet APIs für die Verwaltung des aktuellen »Python Working Set« aktiver Pakete. Package: python-plist Description-md5: bef13a9e9dc74918b23aab45bad28c87 Description-de: Bibliothek zur Handhabung von Apple-Binary- und XML-Property-Listen Mit der Bibliothek libplist können Sie Apple-Binary- und XML-Property- Listen lesen und schreiben. Sie ist Teil der Softwaresammlung libimobiledevice für den Zugriff auf iGeräte (iPod, iPhone, iPad, etc.). . This package contains the Python bindings Package: python-protobuf Description-md5: 4080014e9f8176a470b7b9bb1ada860f Description-de: Python bindings for protocol buffers Protocol Buffers sind ein flexibler, effizienter, automatisierter Mechanismus, um strukturierte Daten zu serialisieren - ähnlich wie XML, jedoch kleiner, schneller und einfacher. Sie definieren einmal, wie Ihre Daten strukturiert werden sollen. Danach können Sie speziell generierten Quelltext verwenden, um Ihre strukturierten Daten einfach von und zu einer Vielzahl von Datenströmen zu schreiben und auszulesen; dabei können Sie verschiedene Sprachen verwenden. Sie können sogar Ihre Datenstruktur aktualisieren, ohne eingesetzte Programme, die gegen das »alte« Format kompiliert sind, zu stören. . Google verwendet Protocol Buffers für fast alle seine internen RPC- Protokolle und -Dateiformate. . This package contains the Python bindings for the protocol buffers. You will need the protoc tool (in the protobuf-compiler package) to compile your definition to Python classes, and then the modules in this package will allow you to use those classes in your programs. . This package contains both the traditional Python-based implementation and the new C++-based one, and you can select at runtime between the two. Package: python-psycopg2 Description-md5: f9adffa6f96ecc5db24e2fecca0cad2c Description-de: Python-Modul für PostgreSQL Psycopg ist ein PostgreSQL-Datenbankadapter für die Programmiersprache Python (so wie pygresql und popy). Dies ist Version 2, eine komplett neu geschriebene Version der Originalcodes. Sie liefert new-style-Klassen für Verbindungs- und Cursorobjekte und andere Zuckerl. Wie das Original wurde psycopg 2 als sehr kleines, einfaches und stabiles Programm entwickelt. . Psycopg unterscheidet sich von den anderen Datenbankadaptern, da es für Anwendungen mit extremen multi-threading, die viele Cursor erstellen und zerstören sowie eine auffallend hohe Anzahl von simultanen INSERTs und UPDATEs durchführen, konzipiert wurde. Psycopg 2 lieferte vollständig asynchrone Operationen für die wirklich mutigen Entwickler. . Die Hauptvorteile von psycopg2 sind die vollständige Unterstützung von Python-DBAPI-2.0 und die Thread-Sicherheit auf Ebene 2. Ebenso sind einige Erweiterungen der standardmäßigen DBAPI-2.0 enthalten, um eine bessere Leistung für Threads zu erreichen. Package: python-psycopg2-dbg Description-md5: 037c0e31fdde99d342525f6508caa218 Description-de: Python module for PostgreSQL (debug extension) Psycopg ist ein PostgreSQL-Datenbankadapter für die Programmiersprache Python (so wie pygresql und popy). Dies ist Version 2, eine komplett neu geschriebene Version der Originalcodes. Sie liefert new-style-Klassen für Verbindungs- und Cursorobjekte und andere Zuckerl. Wie das Original wurde psycopg 2 als sehr kleines, einfaches und stabiles Programm entwickelt. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-pyao Description-md5: 0ee81fbe65a140bcf3cb681f1dc93cae Description-de: Eine Python-Schnittstelle zur Audio Output Bibliothek Dieses Modul stellt die libao (Audio Output)-Funktionen in Python zur Verfügung. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die die Plattformunabhängige Audio-Ausgabebibliothek verwenden. Package: python-pyao-dbg Description-md5: 0fe42e964f41693f22446f56d91a9223 Description-de: A Python interface to the Audio Output library (debug extension) Dieses Modul stellt die libao (Audio Output)-Funktionen in Python zur Verfügung. Mit diesem Modul können Sie Python-Anwendungen schreiben, die die Plattformunabhängige Audio-Ausgabebibliothek verwenden. . This package contains the extension built for the python debug interpreter. Package: python-pyasn1 Description-md5: afe57ad6c2fa713b8e0a1d0560385273 Description-de: Python-ASN.1-Bibliothek Dies ist eine Python-Implementierung von ASN.1-Typen und -Codecs. Die Entwicklung begann mit der Unterstützung eines bestimmten Protokolls (SNMP). Es folgte eine Verallgemeinerung, die nun eine breite Palette von Protokollen nach der ASN.1-Spezifikation unterstützt. Package: python-pyatspi2 Description-md5: 0659b472046cce3ac50d83e2ac699e4b Description-de: Assistive Technology Service Provider Interface - Python bindings AT-SPI steht für »Assistive Technology Service Provider Interface« (Schnittstelle zu Anbietern von Unterstützungstechniken). . This package contains Python bindings for the client side aspects of at- spi2. Package: python-pycurl Description-md5: f822d5d106abe9d060d264b7845d00d6 Description-de: Python-Anbindungen für Libcurl Dieses Modul enthält die Python-Anbindungen für Libcurl. Die Dokumentation für Libcurl können Sie im Debian-Paket libcurl4-gnutls-dev nachschlagen. . BEACHTEN SIE: GnuTLS unterstützt SSL. Package: python-pycurl-dbg Description-md5: b536823e8923968d76ec7bcb5185a285 Description-de: Python bindings to libcurl (debug extension) Dieses Modul enthält die Python-Anbindungen für Libcurl. Die Dokumentation für Libcurl können Sie im Debian-Paket libcurl4-gnutls-dev nachschlagen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pygments Description-md5: f1bca78dffbd44d76ff7ad2062c8e190 Description-de: Paket zur Syntax-Hervorhebung, in Python geschrieben Pygments versucht, ein allgemeines Programm zur Syntax-Hervorhebung zu sein. Es soll in allen Arten von Programmen, wie Forumsystemen, Wikis und anderen Anwendungen, die Quellcode verschönern müssen, eingesetzt werden können. . Highlights are: * a wide range of common languages and markup formats is supported * special attention is paid to details, increasing quality by a fair amount * support for new languages and formats are added easily * a number of output formats, presently HTML, LaTeX and ANSI sequences * it is usable as a command-line tool and as a library Package: python-pygresql-dbg Description-md5: 746e1addc644e26cdf9991f57c5aec07 Description-de: PostgreSQL module for Python (debug extension) PyGreSQL is a Python module that interfaces to a PostgreSQL database. It embeds the PostgreSQL query library to allow easy use of the powerful PostgreSQL features from a Python script. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pyicu-dbg Description-md5: 6e867ee6d24f8a0027bd9ebb793971c7 Description-de: Python extension wrapping the ICU C++ API (debug extension) ICU is a C++ and C library that provides robust and full-featured Unicode and locale support. This package provides an extension for Python which wraps the ICU C++ API. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pylibacl-dbg Description-md5: 9d8951363f2d8579347ade88b3bc9240 Description-de: module for manipulating POSIX.1e ACLs (debug extension) pylibacl is a Python interface to the libacl library. It allows manipulation of the POSIX.1e-compliant filesystem ACLs present in some operating systems (GNU/Linux included). . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pymongo Description-md5: 0683d20bf1a82d40e46a5bb8e63ec68f Description-de: Python-Schnittstelle für die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB MongoDB ist eine hochperformanter, quelloffener, schemafreier dokumentenorientierter Datenspeicher. Pymongo enthält eine Schnittstelle, um auf MongoDB einfach von Python aus zuzugreifen. Package: python-pymongo-doc Description-md5: fbd62f485ddf85b5deaef066e9d02ec6 Description-de: Python interface to the MongoDB document-oriented database (documentation) MongoDB ist eine hochperformanter, quelloffener, schemafreier dokumentenorientierter Datenspeicher. Pymongo enthält eine Schnittstelle, um auf MongoDB einfach von Python aus zuzugreifen. . This package contains the HTML documentation. Package: python-pyorbit Description-md5: d5c249f8c652963e79fbe1fcc9af2905 Description-de: Die Python Sprachanbindung für die ORBit2 CORBA Implementation It aims to take advantage of new features found in ORBit2 to make language bindings more efficient. This includes: - Use of ORBit2 type libraries to generate stubs - use of the ORBit_small_invoke_stub() call for operation invocation, which allows for short circuited invocation on local objects. . Where it makes sense, this binding tries to stay compatible with the Python language mapping, which can be found on the OMG web site: http://www.omg.org/cgi-bin/doc?formal/02-09-07 Package: python-pyrex Description-md5: f30a366ffc9290ab0cfbeb95f04e9a31 Description-de: Erstellt native Module für Python aus Python-ähnlicher Syntax Mit pyrex können Sie Code schreiben, der Sie Python- und C-Datentypen nach Belieben mischen lässt und aus dem pyrex eine C-Erweiterung für Python erstellt. . Sie können sehr große Geschwindigkeitsvorteile für Aufgaben erzielen, wenn Sie nicht alle dynamischen Eigenschaften von Python brauchen. Dabei gibt es nur kleine Unterschiede in der Syntax, es macht aber viel weniger Aufwand, als wenn Sie Ihre eigenen Module in C schreiben. Package: python-pyvorbis-dbg Description-md5: ddb8386e441af0000f62801f3398efed Description-de: Python interface to the Ogg Vorbis library (debug extension) This module makes the libvorbis (Ogg Vorbis) functions available in Python. With this module you can write Python applications that use the ogg vorbis library. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-pyxattr-dbg Description-md5: 7815d2a01ac5d6bbfb80d681c0a67325 Description-de: module for manipulating filesystem extended attributes (debug extension) pyxattr is a Python interface to the libattr library. It allows manipulation of the filesystem extended attributes present in some operating systems (GNU/Linux included). . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-qt4 Description-md5: ba1cbed746ceefcaf699b1e9510edbd4 Description-de: Python-Sprachanbindungen für Qt4 PyQt4 exposes the Qt4 API to Python. The following modules are supported: * QtCore * QtGui * QtNetwork * QtXml * QtScript * QtSvg * QtTest * QtAssistant * QtWebKit * QtOpenGL (in python-qt4-gl) * QtSql (in python-qt4-sql) * phonon (in python-qt4-phonon) Package: python-qt4-dbg Description-md5: 1a449f7aa20b32c9759aad5ae4f95a31 Description-de: Python bindings for Qt4 (debug extensions) PyQt4 exposes the Qt4 API to Python. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-qt4-dbus Description-md5: cd316f7a9ee8bbcf2b56e31adc2acc01 Description-de: DBus-Unterstützung für PyQt4 Das DBus-Modul von PyQt4 bindet PyQt4-Anwendungen in die DBus- Hauptschleife ein. Package: python-qt4-dbus-dbg Description-md5: 038f5ec7a832e238bea60503bafa64ba Description-de: DBus Support for PyQt4 (debug extensions) Das DBus-Modul von PyQt4 bindet PyQt4-Anwendungen in die DBus- Hauptschleife ein. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-qt4-phonon-dbg Description-md5: 64e4caa1683be61a0031951b869a5b9c Description-de: Python bindings for Phonon (debug extensions) The Phonon module of PyQt4 provides bindings for the Phonon Multimedia library to Python. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-qt4-sql-dbg Description-md5: 15f219ff4fcaf2e79c7e45adbe60f19a Description-de: Python bindings for PyQt4's SQL module (debug extension) The SQL module of PyQt4 provides widgets and utility classes for SQL database access. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-rdflib Description-md5: 29636d2a255f4b77d00a17d77e68c68f Description-de: Bibliothek mit drei RDF-Programmen für Speicherung, Auswertung und Serialisierung von RDF/XML RDFLib ist eine Python-Bibliothek für die Arbeit mit RDF, einer einfachen, aber mächtigen Sprache zur Darstellung von Informationen. Die Bibliothek enthält ein Auswerte- und Serialisierungsprogramm für RDF/XML, welches der RDF/XML-Syntaxspezifikation folgt und darüber hinaus sowohl ein speicherinternes als auch ein persistentes grafisches Backend. . Dieses Paket enthält auch das Programm rdfpipe. Es wandelt Serialisierungsformate um, damit RDFLib verschiedene Formate bearbeiten kann. Package: python-renderpm Description-md5: f69778da55c6c96c3d31560659245a79 Description-de: Python-Schnittstelle für Low Level Rendering Dieses Paket enthält die Python-Schnittstelle für Low Level Rendering, die in der ReportLab-Bibliothek verwendet wird. Package: python-reportlab Description-md5: 873a1862f0132d9ec6634cf606e556ae Description-de: Bibliothek zur Erzeugung von PDF Dokumenten mittels Python. ReportLab ist eine Bibliothek für die Programmiersprache Python, mit der man Dokumente in Adobes 'Portables Dokumenten Format' (PDF) erstellen kann. . ReportLab erzeugt PDF mittels graphischer Kommandos, ohne weitere Zwischenschritte. Dadurch ist es sehr schnell und flexibel; steckt doch eine ausgewachsene Programmiersprache dahinter. . Sample use cases are: * Dynamic PDF generation on the web * High-volume corporate reporting and database publishing * As embeddable print engine for other applications, including a 'report language' so that users can customize their own reports. * As 'build system' for complex documents with charts, tables and text such as management accounts, statistical reports and scientific papers * from XML to PDF in one step Package: python-reportlab-accel Description-md5: 3a2f3d264cea475a3a1ee612a69fb526 Description-de: C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits Ein C-kodierter Beschleuniger für Erweiterungen des ReportLab-Toolkits. Package: python-reportlab-doc Description-md5: a28fbc5b165c18d2b3a2fa8b8da01533 Description-de: Documentation for the ReportLab Python library (PDF format) ReportLab ist eine Bibliothek für die Programmiersprache Python, mit der man Dokumente in Adobes 'Portables Dokumenten Format' (PDF) erstellen kann. . This package contains the documentation for ReportLab in PDF format. Package: python-rrdtool Description-md5: aecf78342ca0b88d5c1c141fd6c15cee Description-de: time-series data storage and display system (Python interface) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . This package contains a Python interface to RRDs. Package: python-setuptools Description-md5: e6b72df2f3d050e54d39dbbb2d8abc26 Description-de: Erweiterungen für die Python Distutils (Kompatibilität mit setuptools) Erweiterungen für die Python Distutils für große oder komplexe Distributionen. . Das Paket bietet Kompatibilität mit den alten setuptools (0.6c9). Package: python-simplejson Description-md5: ef92533371a7980efc9c1bcc6e19bbe7 Description-de: Einfacher, schneller, erweiterbarer Python-Kodierer/Dekodierer für JSON Simplejson ist ein vollständiger, einfacher, schneller und erweiterbarer Kodierer und Dekodierer für JSON (http://json.org). . Der Kodierer kann durch »subclassing« erweitert werden, um die Serialisierung in jeder Situation zu liefern, ohne spezielle Unterstützung durch die Objekte, die serialisiert werden (so etwas wie pickle). . Der Dekodierer kann eingehende JSON-Strings in jeder beliebigen angegebenen Kodierung verarbeiten (Standard ist UTF-8). . Simplejson ist die extern verwaltete, mit Python 2.5 abwärts kompatible Entwicklungsversion der JSON-Bibliothek, die mit Python 2.6 und Python 3.0 verteilt wird. Package: python-sip Description-md5: 27c97dead959a9d9b24bd99cbbda9e50 Description-de: Laufzeitbibliothek für einen Generator von Python/C++-Anbindungen SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. Package: python-sip-dbg Description-md5: 25b5c3d39bf289fb92d5e1c0c508c6d9 Description-de: Python/C++ bindings generator runtime library (debug extension) SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-sip-dev Description-md5: 0b4cc209ae83dca78a5dbf75ac752b70 Description-de: Python/C++ bindings generator development files SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . SIP was originally designed to generate Python bindings for KDE and so has explicit support for the signal slot mechanism used by the Qt/KDE class libraries. . Features: - connecting Qt signals to Python functions and class methods - connecting Python signals to Qt slots - overloading virtual member functions with Python class methods - protected member functions - abstract classes - enumerated types - global class instances - static member functions. . This package contains the code generator tool and the development headers needed to develop Python bindings with sip. Package: python-software-properties Description-md5: 2404b69e069f73169a1d424cb63f1d53 Description-de: Depotverwaltung für Softwareinstallationen Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. Package: python-sqlalchemy-doc Description-md5: f88c4f903abe01d59444b0fe1adf5a09 Description-de: Dokumentation für die Python-Bibliothek SQLAlchemy SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in Python. . Dieses Paket enthält die Dokumentation von SQLAlchemy im HTML-Format. Es ist zugleich als umfangreiche Referenz, Bedienungsanleitung und Tutorial verwendbar. Package: python-sqlalchemy-ext Description-md5: 240e00b2e216ae7b235442cc9257db10 Description-de: SQL toolkit and Object Relational Mapper for Python - C extension SQLAlchemy ist eine Abstraktionsbibliothek für die SQL-Datenbank in Python. . This package contains C coded extension accelerator for SQLAlchemy. Package: python-support Description-md5: 3175c842929fcc9dd8d9308197b8fc8c Description-de: Unterstützung für das automatische Erneuern von Python-Modulen Dieses Paket enthält das »update-python-modules«-Skript, das sich um die Byte-Kompilierung von Nur-Python-Modulen kümmert. . Private Module werden bei größeren Python-Upgrades automatisch erneuert. Damit wird die Notwendigkeit für starke Abhängigkeiten vermieden. . Öffentliche Module werden automatisch allen installierten Python-Versionen zur Verfügung gestellt. Package: python-talloc Description-md5: f45a9667d467e79db9c4c96ffc13e2eb Description-de: hierarchical pool based memory allocator - Python bindings Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. . This package contains the Python bindings. Package: python-talloc-dbg Description-md5: c7b083e347d9a8e0dc1d2f6dadd23ef7 Description-de: hierarchical pool based memory allocator - Python debug extension Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. . This package contains the Python debug extension. Package: python-talloc-dev Description-md5: 18066c5366d859cfc76e6151aecc9a7c Description-de: talloc Python bindings - development files Ein hierarchischer Reservoir-basierter Speicherzuteiler mit Destruktoren. Er benutzt Referenzzähler, um zu bestimmen, wann Speicher freigegeben werden soll. . This package contains the development files for the Python bindings. Package: python-tdb Description-md5: a793bf0d4a95bb761ab855a652f8d3ae Description-de: Python bindings for TDB Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . This package contains the Python bindings. Package: python-tdb-dbg Description-md5: ca3891ec8769c2be4d8db30808f54f93 Description-de: Python bindings for TDB - debug extension Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . This package contains the Python debug extension. Package: python-telepathy Description-md5: ea55352cabb1af0732aae906a3762d85 Description-de: Python language bindings for telepathy telepathy-python is a Python package containing base classes for use in connection managers, and proxy classes for use in clients. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: python-tk Description-md5: ade58d77904b3fac3495009bcd8b0115 Description-de: Tkinter - Schreiben von Tk-Anwendungen in Python Ein Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen in Python, die TK nutzen. Es ist auch als Tkinter bekannt. Package: python-tk-dbg Description-md5: 087294519fcd42cc82c70013179536d3 Description-de: Tkinter - Writing Tk applications with Python (debug extension) Ein Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen in Python, die TK nutzen. Es ist auch als Tkinter bekannt. . Dieses Paket enthält die Erweiterungen, die für den Python-Debug- Interpreter gebaut wurden. Package: python-twisted Description-md5: b1401214f1f6d011833ca7d80cff184a Description-de: Ereignisbasiertes Gerüst für Internet-Anwendungen (Übergangspaket) Dieses Übergangspaket hängt von der Bibliothek »twisted core« und allen seit Version 2.0.1 in separate Pakete ausgelagerten Bibliotheken ab. Package: python-twisted-bin Description-md5: b043b8fbcb0f933afbb8bed2bd47d163 Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler- Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. Package: python-twisted-bin-dbg Description-md5: 915a24ecf9bae898dc98ac75c0555942 Description-de: Event-based framework for internet applications (debug extension) Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler- Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-twisted-conch Description-md5: d62950e9dce2aef97fd134e669cf8f67 Description-de: SSH-Implementierung mit dem Twisted-Rahmenwerk Eine Client-/Server-Implementierung des SSH-Protokolls unter Verwendung des Twisted-Rahmenwerks. Package: python-twisted-core Description-md5: b043b8fbcb0f933afbb8bed2bd47d163 Description-de: Ereignis-basiertes Gerüst für Internet-Anwendungen Es beinhaltet einen Web-Server, einen Telnet-Server, eine Mehrspieler- Rollenspiel-Umgebung, einen allgemeinen Client und Server zum entfernten Objekt-Zugriff und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. Package: python-twisted-lore Description-md5: 7ce69113380cdb08d6c748d7123ceeb8 Description-de: Dokumentations-Generator mit Unterstützung für HTML und LaTeX Twisted Lore erzeugt Dokumentationen. Package: python-twisted-mail Description-md5: 84c7371a4388d3fe92e03c6244597dbd Description-de: Eine Implementierung des SMTP-, IMAP- und POP-Protokolls Twisted Mail enthält effiziente High-Level-Implementierungen der SMTP-, POP3- und IMAP4-Protokolle sowohl für Clients als auch für Server. Zusätzlich enthält es eine SMTP/POP3-Kombination »von der Stange« für virtuelle Mailserver. Zudem sind eine lese/schreib-Maildir-Implementierung und ein einfacher Mail-Austauschvolumen-Rechner (von Twisted Names abhängig) enthalten. Package: python-twisted-web Description-md5: b71f813095db5121cf72cd869dbde4e2 Description-de: Eine HTTP-Protokoll-Implementierung mit Client- und Server-Bestandteilen Twisted Web ist ein Webserver und stellt auch grundlegende HTTP-Client- Funktionen zur Verfügung. Sie möchten sich vielleicht auch Nevow, einen Vorlagen-Werkzeugsatz für Twisted Web konzipiert und die Weiterentwicklung Twisted Web2 ansehen. Package: python-twisted-words Description-md5: 0be0a1f1b7fa047655140359568cc996 Description-de: Anwendung für Unterhaltungen und Sofortnachrichten Twisted Words includes: - Low-level protocol implementations of OSCAR (AIM and ICQ), IRC, MSN, TOC (AIM). - Jabber libraries. - Prototypes of chat server and client frameworks built on top of the protocols. Package: python-uniconvertor-dbg Description-md5: f6d8542cf5d58f13b46c7b49d3efe66a Description-de: Universal vector graphics translator (debug extension) UniConvertor is a multiplatform universal vector graphics translator. It uses sK1 engine to convert one format to another. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-unit Description-md5: 58cc4ca88f71f8bf41dca4fb2d90dfc2 Description-de: unit test framework for Python Pyunit provides modules that help the developer with creating unit test suites for Python programs, both textually and graphically. . Webseite: http://pyunit.sourceforge.net Package: python-uno Description-md5: f4a55d75b607baa049506ff436442fb6 Description-de: Python-UNO Bridge Die »Python-UNO Bridge« ermöglicht den Einsatz der Standard-API von LibreOffice mit der Skriptsprache Python. Sie ermöglicht die Entwicklung von UNO-Komponenten mit Python, damit Python-UNO-Komponenten innerhalb des LibreOffice-Prozesses ausgeführt und von C++ oder der eingebauten Skriptsprache StarBasic aufgerufen werden können. Package: python-utidylib Description-md5: e1fa5e32f4f40b339aaf299f0b2ff899 Description-de: Python wrapper for TidyLib Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * HTML entity names for characters are used when appropriate. * Missing attribute quotes are added, and mismatched quotes found. * Tags lacking a terminating '>' are spotted. * Proprietary elements are recognized and reported as such. * The page is reformatted, from a choice of indentation styles. . This package contains uTidylib, a Python wrapper for TidyLib. Package: python-vte Description-md5: 34624e87ab07023c8425f489e6c5ea51 Description-de: Python bindings for the VTE widget set Die VTE-Bibliothek bietet das Terminalemulator-Widget »VteTerminal« für Anwendungen, die den Werkzeugsatz GTK+ verwenden. Auch stellt sie das VtePTY-Objekt zur Verfügung, dass Funktionen zum Starten eines neuen Prozesses in einem neuen Pseudoterminal und zum Verändern von Pseudoterminals enthält. . This package contains the Python bindings to the VTE library for GTK+ 2.x. Package: python-wadllib Description-md5: 7a39c15b3e08bf9bdcb120fb0ff46554 Description-de: Python-Bibliothek für die Navigation in WADL-Dateien Die Web Application Description Language (WADL) ist ein XML-Vokabular zur Beschreibung der Fähigkeiten von HTTP-Ressourcen. wadllib kann in Verbindung mit einem HTTP-Bibliothek genutzt werden, um in diesen Ressourcen zu navigieren und und sie zu manipulieren. Package: python-webkit Description-md5: d1bd3176c2fe2b87457ce1a4fae48b44 Description-de: Python-Anbindungen für WebKit/Gtk PyWebKitGtk stellt Entwicklern eine API zur Verfügung, mit der sie WebKit/Gtk in Python-Programmen verwenden können. . Das Projekt PyWebKitGtk hat die gleichen Ziele wie WebKit. Der Zweck dieser Anbindung ist es, Python/GTK+-Entwicklern eine alternative Web- Engine in die Hand zu geben, die für die nächste Anwendung eine Webbrowser-Engine benötigen oder sich einfach nur eine bessere Browser- Engine wünschen. Package: python-webkit-dev Description-md5: 032ad305c63e9a3add2974dfb174edfd Description-de: WebKit/Gtk Python bindings: development files PyWebKitGtk stellt Entwicklern eine API zur Verfügung, mit der sie WebKit/Gtk in Python-Programmen verwenden können. . Das Projekt PyWebKitGtk hat die gleichen Ziele wie WebKit. Der Zweck dieser Anbindung ist es, Python/GTK+-Entwicklern eine alternative Web- Engine in die Hand zu geben, die für die nächste Anwendung eine Webbrowser-Engine benötigen oder sich einfach nur eine bessere Browser- Engine wünschen. . This package provides the development files for PyWebKitGtk. Package: python-webob Description-md5: becdf5e82b4442ccbda01085399fd54a Description-de: Python-Modul, bietet WSGI-Anfrage- und -Antwort-Objekte WebOb enthält Adapter für die WSGI(Web Server Gateway Interface)-Anfrage- Umgebung, und ein Hilfsobjekt für die Erzeugung von WSGI-Antworten. . Die Objekte bilden einen großen Teil des spezifizierten HTTP-Verhaltens ab, einschließlich Auswertung der Nachrichtenköpfe (Header) und Hilfen für andere Teile der Umgebung. Package: python-wnck Description-md5: 6e74f511283c3f21696dde3d1248cefc Description-de: Python-Anbindungen für die Bibliothek WNCK Dieses Paket enthält ein Modul, das Python-Anwendungen die Kommunikation mit Fenstermanagern ermöglicht, die die EWMH-Spezifikation verwenden. Package: python-xapian Description-md5: e2495f28fd3fba43201c82e444852920 Description-de: Python-Schnittstelle für die Suchmaschine Xapian Dieses Paket enthält Xapian-Python-Anbindungen für alle paketierten Python-Versionen. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. . Die Python-Anbindungen für Xapian bieten von der Programmiersprache Python aus eine Schnittstelle zu der Xapian-Bibliothek, die sowohl Indizierungs- als auch Such-Operationen ermöglicht. Package: python-xcbgen Description-md5: f8f8e1ca395f0429f7a796d43e99ab7e Description-de: X-C-Sprachanbindung XCB – Erzeugung von Sprachanbindungen python-xcbgen generates the X protocol C language bindings from XML descriptions. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: python-xdg Description-md5: 88089326d31f32a651a38ec5f4c0f12e Description-de: Python-Bibliothek für den Zugriff auf Standards von freedesktop.org PyXDG enthält mit Python realisierte Umsetzungen von Standards von freedesktop.org: . * Base Directory Specification Version 0.6 * Menu Specification Version 1.0-draft1 * Desktop Entry Specification Version 1.0 * Icon Theme Specification Version 0.8 * Recent File Spec 0.2 * Shared-MIME-Database Specification 0.13 Package: python-xklavier Description-md5: 56400e2cb8fbc9c1da7d344259b4f16e Description-de: Python binding for libxklavier, a X Keyboard Extension API Libxklavier verschafft Programmierern eine Schnittstelle für den komfortablen Zugriff auf die X Keyboard Extension, um die Entwicklung von Applikationen mit XKB-Bezug zu erleichtern. . This package contains Python binding for libxklavier. Package: python-yaml-dbg Description-md5: 18fdce28993ff55ca5f79e99aab49ac3 Description-de: YAML parser and emitter for Python Python-yaml is a complete YAML 1.1 parser and emitter for Python. It can parse all examples from the specification. The parsing algorithm is simple enough to be a reference for YAML parser implementors. A simple extension API is also provided. The package is built using libyaml for improved speed. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python-zope.interface Description-md5: 805f005a76a0fe3fbb6fb54d05dea254 Description-de: Schnittstellen für Python Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik betrachtet werden. Package: python-zope.interface-dbg Description-md5: d25d319ea745ca9c4742a684c2c321f1 Description-de: Interfaces for Python (debug extension) Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik betrachtet werden. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python2.6 Description-md5: 9c3988374977b2943f89677d8867360a Description-de: Eine interaktive, objektorientierte Sprache auf hohem Niveau (Version 2.6) Version 2.6 der interaktiven, objektorientierten, höheren Programmiersprache umfasst eine umfangreiche Klassenbibliothek mit vielen Leckereien für Netzwerkprogrammierung, Systemverwaltung, Klänge und Grafik. Package: python2.6-dbg Description-md5: a486d12533b19b5ce264721dfb9ef6b6 Description-de: Debug-Version des Python-Interpreters (Version 2.6) Python-Interpreter, der mit --pydebug konfiguriert ist. Dynamisch geladene Module werden zunächst in /usr/lib/python2.6/lib-dynload/debug gesucht. Package: python2.6-dev Description-md5: 47558a51f189a0d89f9365960644e006 Description-de: Header-Dateien und eine statische Bibliothek für Python (v2.6) Header-Dateien, eine statische Bibliothek und Entwicklungswerkzeuge für das Erstellen von Modulen für Python (v2.6), die Erweiterung des Python- Interpreters oder die Integration von Python (v2.6) in Anwendungen. . Die Betreuer für Python-Pakete sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: python2.6-doc Description-md5: 2c625cf8b78bfe9bb9f17e36354c9ac0 Description-de: Dokumentation für die objektorientierte Hochsprache Python (Version 2.6) Dies ist der offizielle Dokumentationssatz für die interaktive, objektorientierte Sprache Python (v2.6). Alle Dokumente werden im HTML- Format bereitgestellt. Dieses Paket besteht aus zehn Dokumenten: . * What's New in Python2.6 * Tutorial * Python Library Reference * Macintosh Module Reference * Python Language Reference * Extending and Embedding Python * Python/C API Reference * Installing Python Modules * Documenting Python * Distributing Python Modules Package: python2.6-examples Description-md5: c1b20cbb6515b4ae21b8a4ef3ead7612 Description-de: Beispiele für die Sprache Python (v2.6) Beispiele, Demos und Werkzeuge für Python (v2.6). Diese Dateien sind in der Upstream-Python(v2.6)-Distribution enthalten. Package: python2.6-minimal Description-md5: 5ba439a0dfa58232b2fd376eef6b6230 Description-de: Eine minimale Teilmenge der Sprache Python (Version 2.6) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige notwendige Module. Es kann im Bootprozess für ein paar Basisaufgaben genutzt werden. Siehe /usr/share/doc/python2.6-minimal/README.Debian für eine Liste der Module, die in diesem Paket enthalten sind. Package: python2.7-dev Description-md5: 0f13a410a5bbc68affef1492eee5d8e2 Description-de: Header files and a static library for Python (v2.7) Header files, a static library and development tools for building Python (v2.7) modules, extending the Python interpreter or embedding Python (v2.7) in applications. . Die Betreuer für Python-Pakete sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: python2.7-minimal Description-md5: 7eee823953aa7d53ab1ca9a5500cf879 Description-de: Eine minimale Teilmenge der Sprache Python (Version 2.7) Dieses Paket enthält den Interpreter und einige notwendige Module. Es kann im Bootprozess für ein paar grundlegende Aufgaben genutzt werden. Die Datei /usr/share/doc/python2.7-minimal/README.Debian enthält eine Liste der Module, die in diesem Paket enthalten sind. Package: python3 Description-md5: 5f87b3e80d2e33188c67c8c83bff51b7 Description-de: interactive high-level object-oriented language (default python3 version) Python, die interaktive objektorientierte Hochsprache, beinhaltet eine ausführliche Klassenbibliothek mit vielen Annehmlichkeiten in Sachen Netzwerkprogrammierung und Systemadministration sowie für Sound und Grafik. . This package is a dependency package, which depends on Debian's default Python 3 version (currently v3.2). Package: python3-apt Description-md5: 4e7bf010b1b89e36309ea2f4b7005936 Description-de: Python 3 interface to libapt-pkg The apt_pkg Python 3 interface will provide full access to the internal libapt-pkg structures allowing Python 3 programs to easily perform a variety of functions, such as: . - Access to the APT configuration system - Access to the APT package information database - Parsing of Debian package control files, and other files with a similar structure . Die enthaltene Python-Schnittstelle »aptsources« bietet eine Abstraktion der Einrichtung von sources.list auf die Ebene von Depots und Distributionen. Package: python3-apt-dbg Description-md5: 9d43d2b6dae33ea4f6ee571da79dbd51 Description-de: Python 3 interface to libapt-pkg (debug extension) The apt_pkg Python 3 interface will provide full access to the internal libapt-pkg structures allowing Python 3 programs to easily perform a variety of functions. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python3-bsddb3 Description-md5: 6bc553389b7abdd2f792421d6ebe3828 Description-de: Python interface for Berkeley DB (Python 3.x) Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. Package: python3-bsddb3-dbg Description-md5: f1ee0a3cbf3f261f26c7b505c601c74a Description-de: Python interface for Berkeley DB (debug extension, Python 3.x) Dieses Modul bietet eine nahezu komplette Hülle um die Oracle/Sleepycat-C-API für die Datenbankumgebung, sowie Datenbank-, Cursor-, Sequenz und Transaktionsobjekte. Diese werden sämtlich als Python-Typen im Modul bsddb3.db zur Verfügung gestellt. Die Datenbankobjekte können diverse Zugriffsmethoden verwenden: btree, hash, recno, queue. Vollständige Unterstützung für Berkeley DB distributed transactions, Berkeley DB Replication Manager und Berkeley DB Base Replication. Unterstützung für RPC. . This package contains the extension built for the python debug interpreter. Package: python3-gobject Description-md5: f0850471c776a975236399e3050363aa Description-de: Python 3 bindings for gobject-introspection libraries Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the Python 3 binding generator for libraries that support gobject-introspection, i. e. which ship a gir1.2-- package. With these packages, the libraries can be used from Python 3. Package: python3-gobject-dbg Description-md5: cee150898742e87b20dceb8ab5b02a97 Description-de: Python 3 bindings for gobject-introspection libraries (debug extension) Die Abstraktionsschicht GObject erlaubt Ihnen, mit einem zu vielen Sprachen kompatiblen Objektparadigma zu programmieren. GObject ist Teil von Glib, der Kernbibliothek für »den Bau« von GTK+ und GNOME. . This package contains the Python 3 binding generator for libraries that support gobject-introspection, i. e. which ship a gir1.2-- package. With these packages, the libraries can be used from Python 3. . This package contains the extensions built for the Python 3 debug interpreter. Package: python3-jinja2-dbg Description-md5: 5c7a3a01b4a43f55443945eaa0272b46 Description-de: small but fast and easy to use stand-alone template engine Jinja2 is a template engine written in pure Python. It provides a Django inspired non-XML syntax but supports inline expressions and an optional sandboxed environment. . Dieses Paket enthält die für den Python-Debug-Interpreter erstellte Erweiterung. Package: python3-lxml Description-md5: e8e2f787207511401ce91418255455e6 Description-de: Python-Anbindung für die Bibliotheken libxml2 und libxslt Lxml ist eine neue, von bestehenden Anbindungen vollständig unabhängige Python-Anbindung für libxml2 und libxslt. Ihre Ziele: . * Pythonic API. * Documented. * Use Python unicode strings in API. * Safe (no segfaults). * No manual memory management! . Lxml will eine Python-API bereitstellen, indem sie wo irgend möglich der ElementTree-API folgt. Sie versucht ebenso, die Erfindung zu vieler neuer APIs zu vermeiden und Benutzern möglichst wenig Neues zu erlernen zu geben -- XML ist kompliziert genug. Package: python3-markupsafe Description-md5: 94bc79239168543e6c08ea8b9d116335 Description-de: XML/HTML/XHTML Markup safe string for Python3 MarkupSafe implementiert eine Unicode-Unterklasse, die HTML-Zeichenketten unterstützt: . >>> from markupsafe import Markup, escape >>> escape("") Markup('<script>alert(document.cookie);</script>') >>> tmpl = Markup("%s") >>> tmpl % "Peter > Lustig" Markup('Peter > Lustig') . Wenn Sie ein noch nicht in Unicode kodiertes Objekt zu Unicode umwandeln und die »Taint«-Information beibehalten wollen, können Sie die Funktion »soft_unicode« einsetzen: . >>> from markupsafe import soft_unicode >>> soft_unicode(42) '42' >>> soft_unicode(Markup('foo')) Markup('foo') Package: python3-pkg-resources Description-md5: 455aab7092c23bbca0a002df43ba97e4 Description-de: Paketermittlung und Ressourcenzugriff mittels pkg_resources Das Modul pkg_resources bietet eine API, mit der Python-Bibliotheken auf ihre Ressourcendateien zugreifen und erweiterbare Anwendungen sowie Frameworks automatisch Plugins feststellen können. Es bietet auch zur Laufzeit Unterstützung für den Einsatz von in Zip-Dateien abgelegten C-Erweiterungen. Darüber hinaus kann es Pakete mit separat verteilten Modulen oder Unterpaketen kombinieren und bietet APIs für die Verwaltung des aktuellen »Python Working Set« aktiver Pakete. Package: python3-setuptools Description-md5: f9a7d14f57ae6c8413319dc84fecb428 Description-de: Python3 Distutils Enhancements (setuptools compatibility) Erweiterungen für die Python Distutils für große oder komplexe Distributionen. . Das Paket bietet Kompatibilität mit den alten setuptools (0.6c9). Package: python3-sip Description-md5: a95e2a685ffcf3a879eaef1d99367187 Description-de: Python 3/C++ bindings generator runtime library SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . This package provides SIP with support for Python 3 Package: python3-sip-dbg Description-md5: 1a7a01d868d3e18afdcc2f2e3ed33cf8 Description-de: Python 3/C++ bindings generator runtime library SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . This package contains debugging symbols for python3-sip Package: python3-sip-dev Description-md5: 4dcdc2f686d44c66f09869f5ee06a412 Description-de: Python/C++ bindings generator development files SIP ist ein Werkzeug zur Erzeugung von Anbindungen für C++-Klassen mit einigen aus SWIG übernommenen Ideen. Es ist aber in der Lage, wegen seiner Ausrichtung auf C++ und Python engere Anbindungen zu erzeugen. . SIP was originally designed to generate Python bindings for KDE and so has explicit support for the signal slot mechanism used by the Qt/KDE class libraries. . Features: - connecting Qt signals to Python functions and class methods - connecting Python signals to Qt slots - overloading virtual member functions with Python class methods - protected member functions - abstract classes - enumerated types - global class instances - static member functions. . This package contains the code generator tool and the development headers needed to develop Python 3 bindings with sip. Package: python3-tk-dbg Description-md5: 4275bd46341c34a2376a1610e9252f65 Description-de: Tkinter - Writing Tk applications with Python 3.x (debug extension) Ein Modul zum Schreiben portabler GUI-Anwendungen in Python, die TK nutzen. Es ist auch als Tkinter bekannt. . This package contains the extensions built for the python3 debug interpreter. Package: python3-zope.interface Description-md5: c78914f873fd4bc79ff3cafffa48a623 Description-de: Interfaces for Python3 Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik betrachtet werden. Package: python3-zope.interface-dbg Description-md5: aa072e81f780360142f8036fc90d42a4 Description-de: Interfaces for Python3 (debug extension) Dieses Paket enthält eine Implementierung von Objektschnittstellen für Python. Schnittstellen sind ein Mechanismus zur Kennzeichnung von Objekten als konform zu einer bestimmten API oder einem »contract«. Daher kann dieses Paket als eine Python-Umsetzung der Design-by-contract-Methodik betrachtet werden. . This package contains the extension built for the Python3 debug interpreter. Package: python3.2-dev Description-md5: fbbe3335300f0c2f60d7eaeeccaf18d6 Description-de: Header files and a static library for Python (v3.2) Header files, a static library and development tools for building Python (v3.2) modules, extending the Python interpreter or embedding Python (v3.2) in applications. . Die Betreuer für Python-Pakete sollten die englischsprachige Datei README.maintainers lesen. Package: qapt-batch Description-md5: 69018d99894ef1cfcb19d9a2f803aba2 Description-de: Stapel-verarbeitende Paketverwaltung für KDE QApt Batch is a simple GUI for doing batch package management operations. It can install and remove packages, as well as update the package cache via a command line interface. It also has an attach function invokable via the command line. QApt Batch is a drop-in replacement for the "install- package" batch package management tool. Package: qdbus Description-md5: 41585c18842125bd6bccc8b174ddf416 Description-de: Qt 4 Dbus Tool Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains qdbus, a command-line tool interface to dbus that uses the QtDBus library. Package: qt3-apps-dev Description-md5: dc8959d4f830a55fcb2c8759e27f0c60 Description-de: Dateien zur Anwendungsentwicklung mit »Qt3 Developer« Dieses Paket ist für Entwickler gedacht, die Anwendungen entwickeln möchten, die die zusätzlichen statischen Bibliotheken benutzen, die bei den mit Qt ausgelieferten Anwendungen enthalten sind; der Qt Designer und Qt Assistant. Es erlaubt die Integration zusätzlicher Erweiterungen in den Qt Designer, bzw. den Gebrauch von Qt Assistant innerhalb Ihrer Qt- Anwendung, um den Assistenten interaktive aufzurufen, um Online-Hilfe anzuzeigen, die der Entwickler in seine Anwendung einfügt. Package: qt3-designer Description-md5: 5e80e76326640f0ef53771aa649453a4 Description-de: Grafisches Entwurfsprogramm für Qt-3-Anwendungen Qt-Designer ist ein GUI-Entwurfsprogramm, das Ihnen erlaubt, interaktiv Benutzerschnittstellen für die Qt-Bibliothek zu entwerfen. Zusätzlich erlaubt dieses Programm, ganze Projekte zu erzeugen und Datenbanktreiber, die von Qt bereitgestellt werden, zu nutzen, um leicht Anwendungen mit Datenbankzugriff zu erzeugen. Die so erstellten Dateien für Benutzerschnittstellen können dann mit dem Befehlszeilenwerkzeug uic in C++-Klassen umgewandelt werden. Durch den Einsatz von qmake und automake wird dies für den Entwickler automatisch durchgeführt. Package: qt3-dev-tools Description-md5: 777e6390a2ad8af3e5841a326f656efb Description-de: Qt-3-Entwicklungswerkzeuge Dieses Paket enthält alle erforderlichen Programme zum Erstellen von Programmen, mit mit Qt3 geschrieben wurden. Diese sind: qmake, uic und moc. Für die Qt3-Entwicklung werden Sie dieses Paket installieren wollen. Package: qt3-examples Description-md5: f0cffd1af38090ad3d547c461ca3f8b3 Description-de: Beispiele für Qt3 Dies sind die mit Qt3 gelieferten Beispiele. Sie können für Sie besonders nützlich sein, wenn Sie das Programmieren in Qt lernen, da sie eine Menge von Sachen abdecken, die mit Qt3 möglich sind. Package: qt4-bin-dbg Description-md5: 30d00ec1a95d529311faf7e9c80834b8 Description-de: Qt 4 binaries debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 4 binaries. Package: qt4-demos Description-md5: 52e28f0cb6d84d109e8fe6949d554c02 Description-de: Qt 4 examples and demos Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains Qt 4 examples and demos. Package: qt4-demos-dbg Description-md5: 991afe4aa3b4dd3ec2b9dca0d716372c Description-de: Qt 4 examples and demos debugging symbols Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the debugging symbols for the Qt 4 examples and demos. Package: qt4-designer Description-md5: cdfd30f0ec154b8bdc30b8b14be6b2d4 Description-de: Grafisches Entwurfsprogramm für Qt-4-Anwendungen Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Qt-Designer ist ein Werkzeug zum Entwerfen und Erstellen grafischer Benutzeroberflächen (GUI, graphical user interfaces), die sich aus Qt- Komponenten zusammensetzen. Package: qt4-dev-tools Description-md5: 184b3743e8d5133e2456bea4c12dca90 Description-de: Qt 4-Entwicklungswerkzeuge Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . Dieses Software-Paket umfasst Werkzeuge, die die Qt 4-Entwicklung unterstützt. Dies beinhaltet Anwendungen wie Qt Assistant, Linguist, D-Bus Viewer, Pixel Tool und Virtual Framebuffer. Package: qt4-doc Description-md5: 231940cacecaefd769b509e5dae9fb47 Description-de: Qt 4 API documentation Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the complete Qt 4 API documentation (new help format). . The documentation is provided in the new help format and manpage format; the new help format version can be viewed in conjunction with the Qt Assistant found in the qt4-dev-tools package. Package: qt4-doc-html Description-md5: 374bab2f633569e5877f10ef3ec2b63a Description-de: Qt 4 API documentation (HTML format) Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains the complete Qt 4 API documentation (HTML format). . The documentation is provided in HTML format. Package: qt4-linguist-tools Description-md5: c9688050e40c3df53ad52c2ad06a0d4e Description-de: Qt 4 Linguist tools Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains lupdate and lrelease. lupdate is a command line tool that finds the translatable strings in the specified source, header and Qt Designer interface files, and produces or updates .ts translation files. lrelease is a command line tool that produces QM files out of TS files. Package: qt4-qmake Description-md5: ed1ae2f01863267495111ab804bd07ad Description-de: Qt 4 qmake Makefile generator tool Qt ist ein plattformübergreifendes Gerüst für C++-Anwendungen. Qts Hauptmerkmal ist sein umfangreicher Satz von Widgets, die standardmäßige GUI-Funktionalität bereitstellen. . This package contains Qt 4 qmake (qmake-qt4), a tool that helps simplify the build process for development project across different platforms. qmake automates the generation of Makefiles so that only a few lines of information are needed to create each Makefile. qmake can be used for any software project, whether it is written using Qt or not. . Qt 4 qmake requires a platform and compiler description file which contains many default values used to generate appropriate Makefiles. . This package contains also these platform specifications. Package: quassel Description-md5: 5483dc62d52006c36f7ed0f5dba09345 Description-de: KDE/Qt-basierte IRC-Anwendung Dieses ist eine moderne, plattformübergreifende, verteilte KDE/Qt4-basierte IRC-Anwendung. Ein (oder mehrere) Clients können sich an einen zentralen Kern an- und abmelden. Dies ähnelt sehr der populäre Kombination von screen und textbasierte IRC-Anwendungen wie WeeChat, ist aber grafisch. . Dieses Software-Paketen stellt eine komplette, traditionelle IRC-Anwendung (Client und Kern) in einem einzelnen, integrierten Software-Paket bereit. Package: quassel-data Description-md5: fb700ef89dc001d4591a445017aedf6d Description-de: verteilte KDE/Qt-basierte IRC-Anwendung - Datendateien This is a modern, cross-platform, distributed IRC client, meaning that one (or multiple) client(s) can attach to and detach from a central core. It's much like the popular combination of screen and a text-based IRC client such as WeeChat, but graphical. . This package contains architecture-independent data files needed to run Quassel. Package: quassel-dbg Description-md5: d8eab96d2a43947b3cd1640f4bae2cd7 Description-de: verteilte KDE/Qt-basierte IRC-Anwendung - Debugging-Symbole These are the debugging symbols of Quassel. A modern, cross-platform, distributed IRC client, meaning that one (or multiple) client(s) can attach to and detach from this central core. It's much like the popular combination of screen and a text-based IRC client such as WeeChat, but graphical. . This package only provides Quassel's debugging symbols. Package: quilt Description-md5: 8eeb0522bc56c3acd93b9e763f3dcd28 Description-de: Werkzeug für die Arbeit mit Patch-Serien Quilt verwaltet eine Reihe von Patches, indem es die durch jeden Patch vorgenommenen Änderungen erfasst. Die Patches sind logisch als Stack organisiert und man kann sie anwenden, rückgängig machen und aktualisieren, indem man durch den Stack manövriert (push/pop). . Quilt eignet sich gut für die Verwaltung von zusätzlichen Patches für Pakete, die als Tarball vorliegen oder mit einem anderen Versions- Kontrollsystem gepflegt werden. Die Organisation als Stack hat sich als effizient für die Arbeit mit sehr großen Patch-Serien (mit mehr als hundert Patches) erwiesen. Tatsächlich wurde es durch und für Linux- Kernel-Hacker entwickelt. (Der ursprüngliche Autor ist Andrew Morton, der Betreuer der mm-Patches.) Vom aktuellen Betreuer wird Quilt hauptsächlich verwendet, um (hunderte von) Kernel-Patches für die SUSE-Distribution zu verwalten. . Dieses Paket bietet eine nahtlose Integration in Debhelper oder CDBS, sodass die Betreuer auf einfache Weise in ihren Paketen ein Quilt-Patch- Verwaltungsystem hinzufügen können. Das Paket bietet auch einige grundlegende Unterstützung für diejenigen, die nicht mit diesen Werkzeugen arbeiten (siehe README.Debian für weitere Informationen). Package: quota Description-md5: 749f814ec7097acf0f741fadc2825b66 Description-de: Implementierung des Festplatten Quota Systems QUOTA ist unter Benutzung der BSD Schnittstelle für Systemaufrufe zur Kommunikation mit der Benutzerebene implementiert. Es basiert auf dem Melbourne quota System welches sowohl Benutzer- und Gruppen-Quota Dateien verwendet. Package: radeontool Description-md5: 9dab5a1be3d1bdd33ce8c52abf042cd3 Description-de: Werkzeug zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung von ATI-Radeon-Laptops Radeontool ist ein kleines Programm zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und externen Ausgänge von ATI-Radeon-basierten Laptops. Es kann auch für Debug-Zwecke den Inhalt von Registern ausgeben. . WARNUNG: Der Quelltext von Radeontool wurde nicht vollständig überprüft und kann Fehler enthalten, die Ihre Hardware beschädigen könnten. Benutzung auf eigene Gefahr. Package: radvd Description-md5: fdb4578fd1d88489eda410ee8b1f7b20 Description-de: Router-Ankündigungs-Daemon IPv6 hat einiges mehr an Unterstützung zur Autokonfiguration als IPv4. Aber damit diese Autokonfiguration auf den Hosts des Netzwerkes arbeitet, muss auf den Routern des lokalen Netzwerkes ein Programm laufen, welches die Autokonfigurationsanfragen des Hostes beantwortet. . Unter Linux wird dieses Programm radvd genannt, was für Router- ADVertisement-Daemon steht. Dieser Daemon lauscht nach Router Solicitations (RS) und antwortet mit Router Advertisement (RA). Ferner werden von Zeit zu Zeit unangeforderte RAs gesendet. Package: raptor-utils Description-md5: 35e83f3169d88da32ffce0c8b948e6fb Description-de: Dienst- und Auswerteprogramme für Raptor RDF Dieses Paket enthält das Wrapper-Werkzeug für Validierung, Analyse und Serialisierung der Resource-Description-Framework(RDF)-Syntaxen RDF/XML, N-Triples, Turtle, RSS, Atom und weiterer unter Verwendung der Bibliothek Raptor RDF. Package: raptor2-utils Description-md5: a69c81c5501c71f9c2dbbdd8de1fb863 Description-de: Raptor 2 RDF parser and serializer utilities Dieses Paket enthält das Wrapper-Werkzeug für Validierung, Analyse und Serialisierung der Resource-Description-Framework(RDF)-Syntaxen RDF/XML, N-Triples, Turtle, RSS, Atom und weiterer unter Verwendung der Bibliothek Raptor RDF. Package: rarian-compat Description-md5: a35f0aaae174f03fec8f3d0cea8b4e9d Description-de: Documentation meta-data library (compatibility tools) Rarian (ehemals Spoon) ist eine Bibliothek für Dokumentations-Metadaten. Sie wurde als Ersatz für Scrollkeeper entworfen. Package: rasqal-utils Description-md5: d9e47d46a0ae7f54974dfce008320fcb Description-de: Rasqal-RDF-Abfrage-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält das Programm roqet für die Abfrage von RDF-Inhalten mit SPARQL- und RDF-Abfragesprachen mittels der Rasqal-RDF- Abfragebibliothek. Package: rdesktop Description-md5: 6078f7baf52e1dbbf09e9560e107dd0f Description-de: RDP-Client für Windows NT/2000 Terminal Server Rdesktop ist ein »Open Source«-Client für Windows NT/2000 Terminal-Server, der nativ dessen Remote Desktop Protocol (RDP) spricht, um die NT/2000-Oberfläche des Benutzers darzustellen. Im Gegensatz zu Citrix' ICA sind keine Server-Erweiterungen erforderlich. Package: readline-common Description-md5: c8e28b105311ffa41fe6e8f86c041f82 Description-de: GNU readline and history libraries, common files Die GNU-Readline-Bibliothek vereinfacht die Konsistenz von Benutzerschnittstellen zwischen verschiedenen Programmen, die eine Befehlszeilenschnittstelle benötigen. . Die GNU-History-Bibliothek stellt eine einheitliche Benutzerschnittstelle zur Wiederverwendung von eingegebenen Zeilen zur Verfügung. Package: realpath Description-md5: 466b12e0c4a1a461e802002eb6a75a84 Description-de: Gibt den kanonisierten absoluten Pfadnamen zurück Dieses Paket enthält "realpath", ein kleines Programm, das jeden übergebenen Pfad in einen absoluten Dateinamen umwandelt, der keine symbolischen Links oder die relativen Verzeichniseinträge '.' bzw. '..' enthält. . Dieses Programm bietet fast die selbe Funktionalität wie '/bin/readlink -f' aus dem coreutils Paket. Package: recode Description-md5: c1971320f75c7a20b5b1d9b7d221ff3d Description-de: Zeichensatz-Konvertierungs-Werkzeug Das freie »recode« konvertiert zwischen verschiedenen Zeichensätzten in Dateien. Sollte eine exakte Umwandlung nicht möglich sein, entfernt es störende Zeichen oder greift auf Annäherungen zurück. Dieses Programm erkennt oder erzeugt fast 300 verschiedene Zeichensätze und ist in der Lage, Dateien in beinahe jeder Kombination umzuwandeln. Die meisten Zeichensätze nach dem RFC 1345 und alle aus »libiconv« werden unterstützt. Package: recode-doc Description-md5: 3d5a7fbc1b22a508ec9c30ec7e332afd Description-de: Dokumentation für Free recode Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für Free recode. Package: redland-utils Description-md5: 7233e7b684efc931e19d5d152827665e Description-de: Redland-RDF-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält das Hilfsprogramm rdfproc, mit dem das Format Resource Description Framework (RDF) mittels der Redland-RDF-Bibliothek verarbeitet wird. Man kann damit: RDF aus Syntaxen lesen, RDF-Graphen bearbeiten, mittels RDQL und SPARQL abfragen sowie RDF in RDF/XML-, N-Tripel-, Turtle- unr RSS-1.0-Syntaxen serialisieren. Package: reiser4progs Description-md5: 6cd3dd444c74d161d74938c6f19e2462 Description-de: Systemadministrationswerkzeuge für das Dateisystem Reiser4 Die folgenden Werkzeuge zum Verwalten von Reiser4 Dateisystemen werden bereitgestellt: . - debugfs.reiser4 - fsck.reiser4 - measurefs.reiser4 - mkfs.reiser4 Package: reiserfsprogs Description-md5: 2e1145bff0ae4baf3abf769bcd287358 Description-de: Anwenderprogramme für ReiserFS-Dateisystem Dieses Paket enthält Programme zum Erzeugen, zum Prüfen, zum Ändern der Größe und zum Suchen von Fehlern in ReiserFS-Dateisystemen. Package: resource-agents-dev Description-md5: 4cc2bb3aa93baa656e57dab856247061 Description-de: Cluster Resource Agents Development files The Cluster Resource Agents are a set of scripts to interface with several services to operate in a High Availability environment for both Pacemaker and rgmanager resource managers. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien für die Entwicklung. Package: rgmanager Description-md5: 0265eb70f5702309fbec04021451ab57 Description-de: Red Hat cluster suite - clustered resource group manager Diese Paket ist Teil der vollständigen Hochverfügbarkeitslösung »Red Hat Cluster Suite«. . Resource Group Manager provides high availability of critical server applications in the event of planned or unplanned system downtime. Package: rhino Description-md5: c0634d81edf27589098e6ab9ae84198f Description-de: JavaScript engine written in Java Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. Package: rhino-doc Description-md5: e950996fe61236856ddf3461028fab9b Description-de: transitional dummy package for new librhino-java-doc Rhino ist eine komplett in Java geschriebene Implementierung von JavaScript. Es ist typischerweise in Java-Anwendungen eingebettet, um dem Benutzer die Nutzung von Skripten zur Verfügung zu stellen. . This is a dummy package for transition to new librhino-java-doc. Package: rhythmbox Description-md5: 263e21c49721f582dd2ee234ff4fedb7 Description-de: Musikwiedergabe und -verwaltung für GNOME Rhythmbox ist ein sehr leicht zu bedienendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung mit Unterstützung vieler Audioformate (inklusive mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle Version auch Internetradio, bietet iPod-Integration und allgemeine Unterstützung für tragbare Musikspieler und ermöglicht darüber hinaus das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die Freigabe von Musik und die Nutzung von Podcasts. Package: rhythmbox-dbg Description-md5: 87449e19f7d68646c43a7a4928c93ea8 Description-de: debugging symbols for rhythmbox Rhythmbox ist ein sehr leicht zu bedienendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung mit Unterstützung vieler Audioformate (inklusive mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle Version auch Internetradio, bietet iPod-Integration und allgemeine Unterstützung für tragbare Musikspieler und ermöglicht darüber hinaus das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die Freigabe von Musik und die Nutzung von Podcasts. . This package contains the debugging symbols for rhythmbox. Package: rhythmbox-plugin-cdrecorder Description-md5: 2cf45d2d5fa6dfedb6016b170eb884a9 Description-de: burning plugin for rhythmbox music player Rhythmbox ist ein sehr leicht zu bedienendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung mit Unterstützung vieler Audioformate (inklusive mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle Version auch Internetradio, bietet iPod-Integration und allgemeine Unterstützung für tragbare Musikspieler und ermöglicht darüber hinaus das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die Freigabe von Musik und die Nutzung von Podcasts. . Dieses Paket enthält die Erweiterung zum CD/DVD-Brennen, basierend auf Brasero. Package: rhythmbox-plugins Description-md5: caaad43613fdd19f715defed4950d934 Description-de: plugins for rhythmbox music player Rhythmbox ist ein sehr leicht zu bedienendes Programm zur Musikwiedergabe und -verwaltung mit Unterstützung vieler Audioformate (inklusive mp3 und ogg). Ursprünglich inspiriert von Apples iTunes, unterstützt die aktuelle Version auch Internetradio, bietet iPod-Integration und allgemeine Unterstützung für tragbare Musikspieler und ermöglicht darüber hinaus das Brennen und Abspielen von Audio-CDs, die Freigabe von Musik und die Nutzung von Podcasts. . This package contains the following plugins: - Cover art - Audio CD Player - Last.fm - Context Panel - DAAP Music Sharing - FM Radio - Portable Players - IM Status - Portable Players - iPod - Internet Radio - Jamendo - Song Lyrics - Magnatune Store - Media Player Keys - Portable Players - MTP - Power Manager - Python Console - LIRC - Status Icon - Visualization - Browser plugin to integrate Rhythmbox with itunes - Nautilus Send-to - Replay Gain - Zeitgeist - MediaServer2 D-Bus - MPRIS D-Bus Package: rocs Description-md5: 4630339f2ebf0d533f4893ee0b27c1bd Description-de: Integrierte Entwicklungsumgebung zur Visualisierung der Graphentheorie Rocs erhebt den Anspruch, eine integrierte Entwicklungsumgebung zur Visualisierung der Graphentheorie zu sein. Rocs kann Professoren dabei helfen, die Ergebnisse von Algorithmen zur Lösung graphentheoretischer Probleme darzustellen sowie Studenten dazu dienen, solche Algorithmen zu entwickeln und anzuwenden. . Rocs besitzt eine Scripting-Schnittstelle für Qt Script, die eine Interaktion mit dem gezeichneten Graphen ermöglicht, sodass Skript-seitige Änderungen im Algorithmus direkt am gezeichneten Graphen sichtbar sind. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: rpcbind Description-md5: 595a8e4c17168e18f4843c47dfec5895 Description-de: Wandelt RPC-Programmnummern in universelle Addressen um Das Programm rpcbind ist ein Server, der RPC-Programmnummern in universelle Adressen umwandelt. Package: rpm Description-md5: b637dea69233214122f83668b1ac634e Description-de: Paketverwaltung für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . Auf Debian-Systemen und Derivaten wird empfohlen, RPM-Pakete mit »alien« ins .deb-Format zu konvertieren, anstatt die Paketverwaltung von Debian zu umgehen, indem sie direkt mit rpm installiert werden. Package: rpm-common Description-md5: 281a776fb3c0b33e3fa2befccc935f42 Description-de: Gemeinsame Dateien für RPM Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält einige Skripte und die Standard- Konfigurationsdateien, die von den RPM-Bibliotheken genutzt werden. Package: rpm2cpio Description-md5: 40ab460ae975fb68939c5b31c0e7dc8e Description-de: Werkzeug zum Umwandeln eines RPM-Pakets in ein CPIO-Archiv Der RPM Package Manager (RPM) ist ein über die Befehlszeile gesteuertes Paketverwaltungssystem für das Installieren und Deinstallieren, Überprüfeb, Abfragen und Aktualisieren von Softwarepaketen. . Dieses Paket enthält ein Werkzeug zum Umwandeln eines RPM-Pakets in ein Standard-CPIO-Archiv Package: rrdtool Description-md5: 2f208d113d46aef6f7eebb6f8537a07e Description-de: time-series data storage and display system (programs) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . RRDtool is often used via various wrappers that can poll data from devices and feed data into RRDs, as well as provide a friendlier user interface and customized graphs. . This package contains command-line programs used to access and manipulate RRDs. Package: rrdtool-dbg Description-md5: b3243f3d6acddd488946a29bc7fb392a Description-de: time-series data storage and display system (debugging symbols) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . RRDtool is often used via various wrappers that can poll data from devices and feed data into RRDs, as well as provide a friendlier user interface and customized graphs. . Dieses Paket enthält die Debugging-Symbole für das Programm und die Bibliotheksdateien. Package: rrdtool-tcl Description-md5: b846eb67771d33328ed170f4f37b5a75 Description-de: time-series data storage and display system (Tcl interface) RRD ist ein Akronym für Round Robin Database. RRDtool ist ein System zum Speichern und Anzeigen von Zeitreihen-Daten (z.B. Netzwerk-Bandbreite, Serverraum-Temperatur, durchschnittliche Serverlast). Es speichert die Daten in Round-Robin-Datenbanken (RRDs), die eine sehr kompakte Art und Weise sind, damit die Datenmenge über die Zeit nicht anwächst. Das Programm verarbeitet die extrahierten Daten so, dass eine bestimmte Datendichte erzwungen wird, die eine nützliche graphische Darstellung der Daten ermöglicht. . This package contains a Tcl interface to RRDs. Package: rsync Description-md5: fab4adf5cd6f6b20e03ab78f14646465 Description-de: Programm für schnelle Dateikopien auf entfernten Rechnern (wie rcp) rsync erlaubt es, wie rcp Dateien zwischen entfernten Rechnern zu kopieren, hat allerdings wesentlich mehr Optionen. Es benutzt das rsync- Update-Protokoll, was die Übertragungsgeschwindigkeit wesentlich erhöht, wenn die Zieldatei bereits existiert. . Das rsync-Update-Protokoll erlaubt rsync auch, nur die Differenzen zwischen Quell- und Zieldateien über die Netzwerkverbindung zu übertragen. . Dieses Paket enthält auch die rsyncd-Daemon-Funktionalität. Package: rsyslog Description-md5: c25fbd9bcc88ab95bcc33eea4228fd42 Description-de: Zuverlässiger Daemon für System- und Kernelnachrichten Rsyslog is a multi-threaded implementation of syslogd (a system utility providing support for message logging), with features that include: * reliable syslog over TCP, SSL/TLS and RELP * on-demand disk buffering * email alerting * writing to MySQL or PostgreSQL databases (via separate output plugins) * permitted sender lists * filtering on any part of the syslog message * on-the-wire message compression * fine-grained output format control * failover to backup destinations * enterprise-class encrypted syslog relaying . Rsyslogd ist der Standard-syslogd auf Debian-Systemen. Package: rsyslog-doc Description-md5: 56e2e21af4e89d546589f2ecfa2f6bdc Description-de: Dokumentation für rsyslog Dieses Paket enthält detaillierte HTML-Dokumentation für rsyslog. . Sie beschreibt die allgemeine Konfigurationsdateisyntax für Filter, Aktionen, Vorlagen, usw. und beinhaltet detaillierte Informationen für alle verfügbaren Konfigurationsoptionen. Package: ruby Description-md5: b0cb814db4b50102582c4c2627608176 Description-de: Übergangspaket für ruby1.8 Dies ist ein Übergangspaket, welches sicherstellt, dass die Benutzer von ruby in Zukunft ruby1.8 verwenden. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ruby1.8 Description-md5: cbc9f752f927d3142d295011d81f88fc Description-de: Interpreter für die objektorientierte Skriptsprache Ruby 1.8 Ruby ist eine interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie in Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket stellt die Version 1.8 von Ruby bereit. . Auf Debian-Systemen wird Ruby in separaten Paketen angeboten. Sie erhalten eine vollständige Distribution von Ruby 1.8, wenn Sie folgende Pakete installieren. . ruby1.8 ruby1.8-dev ri1.8 ruby1.8-examples libtcltk-ruby1.8 Package: ruby1.8-dev Description-md5: d50680834c728bf1cfb025fc5d1b40c1 Description-de: Header-Dateien für die Kompilierung von Erweiterungsmodulen für Ruby 1.8 Ruby ist eine interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie in Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und die mkmf-Bibliothek für die Kompilierung von Erweiterungsbibliotheken für Ruby 1.8 Package: ruby1.8-examples Description-md5: aae2269a8f6e1c54a5eb29b21495e7cb Description-de: Examples for Ruby 1.8 This package provides example programs about Ruby 1.8. . Ruby ist eine interpretierte Skriptsprache für schnelles und einfaches objektorientiertes Programmieren. Sie enthält viele Möglichkeiten zur Verarbeitung von Textdateien und zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben (wie in Perl). Sie ist einfach, direkt und erweiterbar. Package: sabayon Description-md5: 285442fe7ef50cffcc1cde5083db1a76 Description-de: Systemverwaltungswerkzeug für Einstellungen des GNOME-Desktops Sabayon bietet einen sicheren Weg, Standardwerte und erforderliche Schlüssel von GConf zu setzen: den gleichen, mit dem Sie Ihren Desktop bearbeiten. . Sabayon startet Profile in einem Fenster von Xnest. Alle im Fenster durchgeführten Änderungen werden in der Profile-Datei gespeichert. Diese kann dann auf die Nutzerkonten angewendet werden. Package: samba Description-md5: 0122ac62ef5f4ae21eb2e195eb45ad1d Description-de: SMB/CIFS-Datei-, Druck- und Anmeldeserver für Unix Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Komponenten, um Samba als Datei- und Druckserver einzusetzen. Um ihn in NT4-Domänen und »Active Directory«-Netzen zu verwenden, wird auch das Paket winbind benötigt. . Dieses Paket wird nicht benötigt, um sich mit bestehenden SMB/CIFS-Servern zu verbinden (siehe smbclient) oder entfernte Dateisysteme einzuhängen (siehe cifs-utils). Package: samba-common Description-md5: bb9bb586632bab46e877934a67c4eb63 Description-de: Gemeinsame Dateien, die vom Samba-Server und -Client genutzt werden Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die von Samba in den Versionen 3 und 4 genutzt werden. Package: samba-common-bin Description-md5: f6d2f3a0378208af8c75ede3922e3b9b Description-de: Gemeinsame Dateien, die vom Samba-Server und -Client genutzt werden Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält Dateien und Programme, die von Samba benötigt werden, wenn es als Client oder als Server genutzt wird. Package: samba-dbg Description-md5: f3ad98b58579564228dc9b95ecaca46a Description-de: Samba Debugging-Symbole Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält Debugging-Informationen für die Software der Samba- Suite. Installieren Sie dies, um verwertbare Informationen im Falle eines Absturzes zu erhalten. Package: samba-doc Description-md5: a0929c1210df3dd912c15b8d3bdab5ff Description-de: Samba documentation Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält sämtliche nicht-PDF-Dokumentation für die Samba- Suite. Siehe auch samba-doc-pdf. Package: samba-doc-pdf Description-md5: 9a7a9193c0d5ef2aafebcf80d7b2d356 Description-de: Samba-Dokumentation im PDF-Format Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . Dieses Paket enthält sämtliche PDF-Dokumentation für die Samba-Suite. Package: sane-utils Description-md5: 46748a077d33d525cc353029dfa80b7d Description-de: API-Bibliothek für Scanner -- Dienstprogramme SANE (Scanner Access Easy Now) ist ein API (application programming interface), das einen standardisierten Zugriff auf alle Arten von Raster Bildscannern wie Flachbettscanner, Handheldscanner, Video- und Photokameras, Frame-Grabber, usw. erlaubt. Der SANE-Standard ist freie Software, deren Diskussion und Weiterentwicklung jedem offen steht. Der Quellcode ist für die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme, einschließlich GNU/Linux, OS/2, Win32 und vieler Unixe und ist verfügbar unter der GNU General Public License (wobei kommerzielle Anwendungen und Backends ebenso willkommen sind). . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenschnittstelle scanimage, den saned- Server und das Dienstprogramm sane-find-scanner, zusammen mit deren Dokumentation. Package: sasl2-bin Description-md5: fa33321a828f08fecd44db10c0f59feb Description-de: Cyrus SASL - administration programs for SASL users database Dies ist die Implementierung der Cyrus-SASL-Programmschnittstelle, Version 2.1. Weitere Informationen gibt es im Paket libsasl2-2 und dem RFC 2222. . This package contains administration programs for the SASL users database and common binary files for plugin modules. Package: scons Description-md5: ae7e354e01236878fd90148cd63ccb80 Description-de: Ersatz für make Scons ist ein Make-Ersatz mit einer Reihe verbesserter Eigenschaften, wie automatische Erstellung von Abhängigkeiten und eingebauter Unterstützung für »Compilation Cache«. SCons Regel-Sätze sind Python-Skripte, so dass Sie neben den bereits enthaltenen Möglichkeiten auch noch die volle Macht von Python für die Kontrolle der Compilation nutzen können. Package: screen Description-md5: 031a852784c43a4c757fecf6b610c93e Description-de: Terminalmultiplexer mit VT100/ANSI-Emulation Screen ist ein Terminalmultiplexer, der mehrere separate »Konsolen« auf einem einzelnen, physischen, zeichenbasierten Terminal darstellt. Jedes virtuelle Terminal emuliert ein DEC VT100 mit verschiedenen ANSI-X3.64- und ISO-2022-Funktionen. Screen-Sitzungen können abgetrennt und später auf einem anderen Terminal fortgesetzt werden. . Screen unterstützt eine Menge weiterer Funktionen, beispielsweise: Konfigurierbare Ein- und Ausgabekonvertierung, konfigurierbare Protokollierung, Unterstützung der seriellen Schnittstelle, mehrerer Benutzer und der UTF8-Kodierung. Package: screen-resolution-extra Description-md5: e18bc69392afb5ace6fa0b71bb3bc577 Description-de: Erweiterung für das Bildschirmauflösungs-Applet von GNOME Erweiterung für das Bildschirmauflösungs-Applet von GNOME Package: scribus Description-md5: 7c90ac0ce95ef8530e9d9063d9a21920 Description-de: Open Source-Desktop-Seitengestaltung – stabiler Zweig Scribus ist ein Open-Source-Programm für Seiten-Layout (DTP) zu dem Zweck, Dokumente von kommerzieller Qualität als PDF- und PostScript-Dateien zu erzeugen – hauptsächlich für Linux, jedoch nicht ausschließlich. . Scribus kann vielfältig verwendet werden; vom Gestalten von Prospekten bis hin zu Zeitungen, Magazinen, Rundschreiben und Postern oder technischen Handbüchern. Es bietet anspruchsvolle Seiten-Layout-Funktionen, wie präzises Platzieren und Drehen von Text und/oder Bildern auf einer Seite, manuelles Kerning (Unterschneiden) der Type, Polygone aus Bezierkurven, präzises Platzieren von Objekten, Überlagern von benutzerdefinierten RGB- und CMYK-Farben. Das Dateiformat für Scribus-Dokumente basiert auf XML. Im Gegensatz zu proprietären binären Dateiformaten können sogar beschädigte Dokumente mit einem einfachen Text-Editor repariert werden. . Scribus unterstützt professionelle DTP-Funktionen, wie CMYK-Farben und ein Farbverwaltungssystem um hochqualitative Bilder sanft für den Druck vorzubereiten, flexible PDF-Erstellungsoptionen, Encapsulated PostScript- Import/Export sowie die Erzeugung von vier Farbtrennungen. Weiter den Import von EPS/PS und SVG als native Vektorgrafiken, Unicode Text einschließlich rechts nach links-Schriften wie Arabisch und Hebräisch als Freetype. Von Scribus verwendbare Grafikformate beinhalten PDF, Encapsulated PostScript (EPS), TIFF, JPEG, PNG und XPixMap (xpm) sowie jeder von QT4 unterstützte Bitmap-Typ. . Das Drucken sowie die PDF- und SVG-Erzeugung wird von eigenen Treiberbibliotheken und Modulen erledigt, was Scribus um einfallsreiche Funktionen ergänzt: die Möglichkeiten in PDF-Dokumenten Präsentationseffekte einzubinden, vollständig durch Skripten steuerbare PDF-Formulare, Ausgabe als SVG-Vektorgrafikdatei. Die internen Druckertreiber unterstützen die vollständigen Level-2- und Level-3/PDF-1.4 -PostScript-Funktionen inklusive Transparenz und das Einbetten von Schriften. . Wenn die Anwendung in KDE ausgeführt wird, steht z.B. die Funktion des Ziehens und Ablegens von der Arbeitsfläche zur Zeichenfläche zur Verfügung. Es gibt eine einfach zu benutzende Ablage für das Ziehen und Ablegen von oft verwendeten Elementen wie Textblöcken, Bildern und frei geformten Rahmen. Package: scribus-doc Description-md5: fa445290a28661778947f11935a34f74 Description-de: non-free documentation for Scribus Dies ist die für den Hilfe-Browser formatierte originale Online- Dokumentation von http://docs.scribus.net. Package: scrollkeeper Description-md5: 340995a1931b2e725bf2616676702f67 Description-de: Übergangspaket für Scrollkeeper Dieses Übergangspaket wurde für Upgrades für Systeme mit installiertem Scrollkeeper entwickelt. Das Paket installiert den Ersatz Rarian. . Sie können dieses Paket sicher entfernen. Package: seahorse Description-md5: 183c443db6e087b1bdd4087786203c38 Description-de: Eine GNOME-Oberfläche für GnuPG Seahorse ist eine GNOME-Oberfläche für GnuPG - das Programm GNU Privacy Guard. GnuPG ist ein Werkzeug für sichere Kommunikation und Datenspeicherung. Datenverschlüsselung und die Erzeugung digitaler Signaturen können mit der grafischen Oberfläche einfach durchgeführt werden. Auch die Schlüsselverwaltung fällt mit der intuitiv bedienbaren Oberfläche leicht. Package: sed Description-md5: 67b5a614216e15a54b09cad62d5d5afc Description-de: Der GNU Streameditor sed Sed liest die angegebenen Dateien oder die Standardeingabe, falls keine Dateien angegeben wurden. Dann nimmt er Veränderungen anhand einer Befehlsliste vor und schreibt die Ergebnisse auf die Standardausgabe. Package: sensible-utils Description-md5: 762f81736340b99921c41ac6bb08e2b1 Description-de: Hilfsprogramme für die vernünftige Auswahl von Alternativen Dieses Paket enthält ein paar kleine Hilfsprogramme, die von anderen Programmen eingesetzt werden, um einen passenden Browser, Editor oder Anzeigeprogramm (Pager) auszuwählen und zu starten. . Dieses Paket enthält die Programme sensible-browser, sensible-editor und sensible-pager. Package: setserial Description-md5: 9bf5524b0c67673f200677dbc3c02151 Description-de: Steuert die Konfiguration der seriellen Ports Setzt die und/oder berichtet über die zu einem seriellen Port gehörenden Konfigurations-Parameter. Zu diesen Informationen gehört, welchen I/O-Port und welchen IRQ ein bestimmter serieller Port verwendet. . Diese Version hat ein völlig neues Konzept für die Konfiguration. Wenn Sie eine andere Installation als die standardmäßigen ttyS0 und -1 haben, müssen Sie Hand anlegen. . Standardmäßig werden vom Kernel nur COM1-4 konfiguriert und dabei IRQ 3 und 4 verwendet. Wenn Sie weitere serielle Schnittstellen (wie z.B. ein AST-Fourport-Karte) oder wenn Sie die IRQs anders zugeordnet haben (vielleicht COM3 und 4 auf andere IRQs gelegt haben, um gleichzeitigen Zugriff mit COM1 und 2 zu ermöglichen), dann müssen Sie dieses Paket (installiert) haben. Package: sg3-utils Description-md5: 87527871471a549569721d9f87e03c31 Description-de: utilities for devices using the SCSI command set Die meisten Betriebssysteme haben SCSI-Schnittstellen, über die User- Space-Programme SCSI-Befehle an ein Gerät richten (»durchreichen«, pass- through) und die Antwort entgegennehmen können. Mit SCSI to ATA Translation (SAT) können viele ATA-Festplatten jetzt auch SCSI-Befehle verarbeiten. In der Regel implementiert jedes Programm in diesem Paket einen SCSI-Befehl. Unter www.t10.org finden Sie Standard-Entwürfe für SCSI-Befehlsdefinitionen und SAT. ATA-Befehle werden in den Standard- Entwürfen unter www.t13.org definiert. Die Zuordnung zwischen den unterstützten SCSI- und ATA-Befehlen und -Dienstprogrammen in diesem Paket finden Sie in der Datei COVERAGE. Package: sgml-base Description-md5: 755fef945e2b90329acc85096b6dba03 Description-de: SGML-Infrastruktur und SGML-Katalog-Dateiunterstützung Dieses Paket erstellt die SGML-Infrastruktur-Verzeichnisse und enthält Dateiunterstützung für SGML-Kataloge in Übereinstimmung mit dem aktuellen Entwurf für Debian-SGML-Regelungen: . * infrastructure directories: - /etc/sgml - /usr/share/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet} - /usr/share/local/sgml/{declaration,dtd,entities,misc,stylesheet} . * update-catalog(8): tool for maintaining the root SGML catalog file and the package SGML catalog files in the '/etc/sgml' directory Package: sgml-data Description-md5: 02478ac24373cf43b528305bde1e3a2c Description-de: Allgemeine SGML- und XML-Daten Dieses Paket enthält grundlegende XML- und SGML-Daten, die von verschiedenen Paketen genutzt werden. Das Paket stellt die technische Struktur (Document Type Definition, kurz DTD) aller wichtigen HTML- Versionen zur Verfügung. Zusätzlich enthält es Standard- Zeichensatzdefinitionen, die Trennzeichen und internationale Zeichen beschreiben, sowie diverse andere Standardisierungen, die von anderen SGML- und XML-Paketen verwendet werden. . Dieses Paket setzt die Debian-XML- und -SGML-Standards zur Platzierung und Registrierung von Entitäten um. Der Benutzer profitiert hiervon durch die sofortige Verfügbarkeit dieser Materialien für Leute, die Dokumentationen ohne weitere Anstrengungen schreiben, bearbeiten oder erzeugen möchten. Weitere Informationen finden Sie unter . Package: sgmls-doc Description-md5: 4078382b8e372bf59a10a8e6f51bc2ec Description-de: HTML Dokumentation von libsgmls-perl und sgmlspl Dieses Paket enthält die Dokumentation der Pakete libsgmls-perl und sgmlspl im HTML-Format. Package: sgmlspl Description-md5: cd4a6508f13ec21d352fabfcdfff0098 Description-de: SGMLS-basiertes Perl-Beispiel zur Verarbeitung von SGML-Parser-Ausgaben Dies ist ein Beispiel eines Perlscripts für die Nachbearbeitung von SGML- Parser-Ausgaben unter Benutzung des SGMLS-Perl-Moduls. Um dieses Paket sinnvoll einsetzen zu können, muss auch ein geeigneter SGML-Parser installiert sein. Package: sgmltools-lite Description-md5: a03ccc70330524dc737c44f838ae7219 Description-de: DocBook SGML Quelltext nach HTML konvertieren Ein Textformatierungs-Paket, das auf SGML (Standard Generalized Markup Language) basiert und Ihnen ermöglicht, TeX/DVI/PS/PDF, HTML, RTF und einfaches ASCII (momentan standardmäßig via w3m) aus einer einzigen Quelle mit anderen empfohlenen oder vorgeschlagenen Paketen zu produzieren; aufgrund der anpassungsfähigen Natur von SGML sind viele andere Zielformate möglich. . Dieses Tool kann noch nicht DocBook XML verarbeiten. Es ist nur für DocBook SGML geeignet. . HTML kann ohne jedes andere Debian-Textverarbeitungspaket generiert werden, aber für andere Formate müssen die entsprechenden Pakete installiert sein. Sie müssen lynx oder w3m zur ASCII Textausgabe installieren (w3m ist das Standard-Backend für txt). Auch jadetex wird für PS und PDF benötigt sowie linuxdoc-tools zur ld2db Umwandlung. . Dieses System ist für das Schreiben technischer Software-Dokumentation zugeschnitten, wofür die Linux HOWTO-Dokumente ein Beispiel sind. Dennoch gibt es bei diesem Paket nichts Linuxspezifisches; es kann auch für viele anderen Arten von Dokumentation auf vielen anderen Systemen genutzt werden. Es sollte für alle Arten von gedruckter und Online-Dokumentation nützlich sein. . Das Paket wurde früher linuxdoc-sgml genannt, da es vom Linux Documentation Project (LDP) herrührt. Der Name wurde in sgmltools geändert, um zu verdeutlichen, dass in diesem Paket nichts Linuxspezifisches enthalten ist. . Dies ist die neueste Version der sgmltools Serie und der Nachfolger von sgmltools v2. Package: shared-mime-info Description-md5: 290ac8a3095b320dee65dfcdea0d99f3 Description-de: FreeDesktop.org - gemeinsame MIME-Datenbank und Spezifikation Dies ist die gemeinsame MIME-Info-Datenbank der X Desktop Group. Sie wird von jedem Programm benötigt, das sich an die Spezifikation der gemeinsamen MIME-Info-Datenbank hält. Die Spezifikation ist ebenfalls in diesem Paket enthalten. . Zurzeit verwenden zumindest ROX, GNOME, KDE und XFCE diese Datenbank. Package: sharutils Description-md5: a3a4ed873198b8a52375099d19def9a1 Description-de: shar, unshar, uuencode, uudecode "shar" erzeugt so genannte Shellarchive aus vielen Dateien um sie auf eine Übertragung per Email vorzubereiten. "unshar" hilft nach der Übertragung beim Auspacken der Shellarchive. Weitere verwandte Software hilft bei anderen Aufgaben. . "uuencode" bereitet eine Datei auf die Übertragung über einen elektronischen Kanal vor, der sonst das achte Bit (high order bit) der Bytes verstümmeln würde. "uudecode" führt die gegenteilige Umwandlung durch. Package: sharutils-doc Description-md5: c3131f88b01c34cd8e0ddf87a6d89587 Description-de: Dokumentation für die GNU sharutils Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU sharutils. Package: shotwell Description-md5: 8aafc3d61a7e421ed71ba76adfe8cee9 Description-de: Ordnet Digitalfotos Shotwell ist als ein digitaler Foto-Organizer für die GNOME- Arbeitsumgebung konzipiert. Er ermöglicht Ihnen, Fotos von der Festplatte oder Kamera zu importieren, sie auf verschiedenenen Weisen zu ordnen, sie im Vollfenster- oder Vollbildmodus zu betrachten und zu exportieren, um die Fotos mit anderen zu teilen. Package: showfoto Description-md5: b69ff954a0f22af352f002b9f1a01e80 Description-de: Bildbetrachter und -editor für KDE Showfoto ist der eigenständige Bildeditor des digiKam-Projekts. . Er läuft ohne Unterstützung der digiKam-Bilddatenbank, stellt jedoch alle Funktionen eines Bildeditors bereit. Package: shtool Description-md5: 487ad53b13df08e5afd83734afb48f0b Description-de: Portierbares Shell-Werkzeug vom GNU-Projekt GNU shtool ist ein Werkzeug für Softwareentwickler. Es ist eine Sammlung kleiner, aber sehr stabiler und portierbarer Shell-Skripte innerhalb eines einzigen Shell-Werkzeugs. Alle Bestandteile wurden bereits über Jahre hinweg von zahlreichen freien Softwareprojekten genutzt. Das kompilierte Shtool-Programm zielt darauf ab, innerhalb des Quellbaums anderer freier Softwareprojekte genutzt zu werden. Dort kann es verschiedene (normalerweise nicht portierbare) Aufgaben übernehmen, die sich auf die Erstellung und Installation eines solchen Pakets beziehen. Es kann dabei insbesondere die älteren Skripte mkdir.sh, install.sh und ähnliche ersetzen. Package: siege Description-md5: 1effcb97a2aa1b9b4c5c8a40d7e3d65a Description-de: Werkzeug für Regressionstests und Leistungsvergleiche für HTTP Siege ist ein Werkzeug zur Durchführung von Regressionstests und Leistungsvergleichen. Es kann eine einzelne URL einem Belastungstest mit einer einstellbaren Menge an simulierten Benutzern unterziehen oder viele URLs in den Speicher laden und diese gleichzeitig hoher Belastung aussetzen. Das Programm erstellt einen Bericht mit der Gesamtanzahl an aufgenommenen Treffern, den übertragenen Bytes, der Antwortzeit, gleichzeitigem Zugriff und Antwortstatus. Siege unterstützt die Protokolle HTTP/1.0 und 1.1, GET- und POST-Direktiven, Cookies, Transaktionsaufzeichnung und einfache Authentifizierung. Die Eigenschaften sind für jeden Benutzer individuell einstellbar. . Anmerkung: Dieses Paket enthält siege mit aktivierter HTTPS-Unterstützung. Dadurch wird das Paket siege-ssl überflüssig. Package: simple-scan Description-md5: 0801cb168babf587af56100a43d62a83 Description-de: Einfaches Scan-Programm Simple Scan ist eine einfach zu bedienende Anwendung. Sie wurde entworfen, damit Benutzer eine Verbindung zu ihrem Scanner herstellen können und schnell über das Bild/Dokument in einem geeigneten Format verfügen können. . Simple Scan ist im Grunde ein Frontend für SANE - XSANE verwendet das gleiche Backend. Das bedeutet, dass alle existierenden Scanner mit Simple Scan funktionieren und die Schnittstelle gut getestet ist. Package: skanlite Description-md5: 5596c34bbbc5c03788d8d32354193cf8 Description-de: Auf dem KSane-Backend basierendes Scanprogramm für KDE 4 Skanlite ist ein kleines und einfaches Programm zum Scannen von Bildern mit einem angeschlossenen Scanner für KDE 4. Durch das KSane-Backend kann eine große Anzahl unterschiedlicher Scanner angesprochen werden. . Skanlite kann als Ersatz für Kooka gesehen werden. Package: skanlite-dbg Description-md5: 818881c628c3f3359cba4bb03adec910 Description-de: Skanlite's debugging symbols Skanlite ist ein kleines und einfaches Programm zum Scannen von Bildern mit einem angeschlossenen Scanner für KDE 4. Durch das KSane-Backend kann eine große Anzahl unterschiedlicher Scanner angesprochen werden. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: slapd Description-md5: dd977840e276b3f03520c0ab1d050cf8 Description-de: OpenLDAP-Server (slapd) LDAP steht für »Lightweight Directory Access Protocol«. Dies ist der OpenLDAP-Server (slapd). Der Server kann benutzt werden, um einen eigenständigen Verzeichnisdienst anzubieten. Package: slapd-dbg Description-md5: 60adf5b076ecd11243c2b33f25815a47 Description-de: Debugging-Informationen für den OpenLDAP-Server (slapd) This package provides detached debugging information for the OpenLDAP (Lightweight Directory Access Protocol) server (slapd). It is useful primarily to permit better backtraces and crash dump analysis after problems with the libraries. GDB will find this debug information automatically. Package: slice Description-md5: 36db0db236e06b885a3c1bc5d9423e2c Description-de: Extrahiert Teile aus einer ASCII-Datei »slice« liest eine (ASCII-)Eingabedatei und zerlegt deren Inhalt in Teile, welche sich auch überlappen dürfen. Diese Teile werden durch Begrenzer definiert, die sich ebenfalls in der Datei befinden. Die Ausgabe wird durch einen Teilungsausdruck bestimmt, welcher sich aus einem Namen, Operatoren der Mengentheorie und optionalen runden Klammern zusammensetzt. Package: slugimage Description-md5: 7ca5c2e240109451fd67fec17810f0e4 Description-de: Dienstprogramm zum Bearbeiten von NSLU2-Firmware-Abbildern This is the slugimage program, which can be used to manipulate NSLU2 firmware images. Package: smartmontools Description-md5: ea81561661ccfc1b07aa52e4cc37874a Description-de: Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels S.M.A.R.T. Das Paket smartmontools enthält zwei Werkzeuge (smartctl und smartd) zur Kontrolle und Überwachung von Speichersystemen mittels dem »Self- Monitoring, Analysis and Reporting Technology System« (S.M.A.R.T.), das in die meisten modernen ATA- und SCSI-Festplatten eingebaut ist. Es wurde vom Paket smartsuite abgeleitet und beinhaltet Unterstützung für ATA/ATAPI-5-Platten. Es sollte auf jedem modernen Linux-System funktionieren. Package: smbclient Description-md5: 476018eed30b7f1e76b02afe22aaf008 Description-de: command-line SMB/CIFS clients for Unix Samba ist eine Implementierung des SMB/CIFS-Protokolls für Unix-Systeme, die den plattformübergreifenden (Windows, OS X und andere Unix-Systeme) Zugriff auf Dateien und Drucker ermöglicht. . This package contains command-line utilities for accessing Microsoft Windows and Samba servers, including smbclient, smbtar, and smbspool. Utilities for mounting shares locally are found in the package cifs-utils. Package: smbfs Description-md5: 9baf6fafbcf54c322171eec3e3463edf Description-de: Werkzeuge für das Common Internet File System - Kompatibilitätspaket Das SMB/CIFS-Protokoll liefert Unterstützung für den Dateiaustausch zwischen verschiedenen Plattformen mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix- Systemen. . Dieses Paket enthält Wrapper-Werkzeuge für die Kompatibilität mit dem alten Dateisystem »smbfs«: smbmount, smbumount und mount.smbfs. Package: snmp Description-md5: ca9254c1be9e571fd6ae9298d0545de5 Description-de: Anwendungen für SNMP (Simple Network Management Protocol) Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . The Net-SNMP applications are a collection of command line clients for issuing SNMP requests to agents. Package: snmpd Description-md5: 9dc6ec703377042ed23b16c47ed5cb6c Description-de: SNMP (Simple Network Management Protocol) agents Das Simple Network Management Protocol (SNMP) bietet einen Rahmen für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Agenten (Servern) und Clients. . The Net-SNMP agent is a daemon which listens for incoming SNMP requests from clients and provides responses. Package: software-center Description-md5: 1dc0e162e89af83013265b684e2d3742 Description-de: Hilfsprogramm zum Durchsuchen, Installieren und Entfernen von Anwendungen Das Ubuntu Software-Center lässt Sie aus tausenden kostenlosen und kostenpflichtigen Anwendungen, die für Ubuntu verfügbar sind, die passenden zur Installation auswählen. Sie können verfügbare Anwendungen nach Kategorie, mit Hilfe des Namens oder einer Beschreibung suchen. Außerdem können Sie bereits installierte Anwendungen betrachten und nicht mehr benötigte Objekte entfernen. . Um Anwendungen mit dem USC zu installieren oder zu entfernen, benötigen Sie Systemverwalterrechte auf Ihrem Rechner. Package: software-properties-common Description-md5: 51a0960349dce6968c679f0ac48518f5 Description-de: manage the repositories that you install software from (common) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . This package contains the common files for software-properties like the dbus backend. Package: software-properties-gtk Description-md5: 1912baba2086cd851f5a53b65d6c9eea Description-de: Verwaltung der Paketquellen für die Softwareinstallation (GTK) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . Dieses Paket enthält eine auf GTK+ basierende grafische Schnittstelle. Package: software-properties-kde Description-md5: 802131db1bfc5c65f1ddb3c667741fd3 Description-de: Verwaltung Ihrer Softwarepaketquellen (KDE) Diese Software bietet eine Abstraktion der von apt genutzten Depots. Sie ermöglicht Ihnen die einfache Verwaltung der Softwarequellen Ihrer Distribution und anderer Softwarehersteller. . Dieses Paket enthält ein Qt/KDE basiertes grafisches Interface. Package: soprano-daemon Description-md5: 3de33c598636fca61e64a47b6c17fda0 Description-de: Daemon für das RDF-Rahmenwerk Soprano Soprano ist ein erweiterbares RDF-Rahmenwerk zur Speicherung, Auswertung und Serialisierung, das auf Qt 4 basiert. Soprano zielt auf Desktopanwendungen ab, die RDF-Daten speichern müssen. Die API wurde auf Schlichtheit und einfache Benutzung getrimmt, während die modulare Struktur die Verwendung von verschiedenen RDF- Speicherungsimplementierungen als Backend ermöglicht. . Dieses Paket enthält den Soprano-Daemon, den D-Bus-Dienst, Erweiterungen für die Auswertung sowie eine Erweiterung für die Speicherung für das Redland RDF Application Framework. Dieses Paket sollte von Benutzern nicht direkt installiert oder benutzt werden. Es wird bei Bedarf automatisch installiert. Package: sp Description-md5: e3d72d6fafb6531320dbaf608dd8ef69 Description-de: James Clarks's SGML Parsing-Werkzeuge Dieses Paket enthält eine Sammlung von SGML/XML-Werkzeugen, die SP genannt werden. . Diese Werkzeuge werden dazu benutzt, SGML- und XML-Dateien zu verarbeiten, zu validieren und zu normalisieren. Die zentralen Programme in diesem Paket sind »nsgmls«, das sgmls ersetzt, »spam«, »spent«, »sgmlnorm« und »smgl2xml«. . Autor: James Clark Webseite: http://www.jclark.com/sp/ Package: spamassassin Description-md5: dc09f4668ebbf8e10ef779ed26e5716c Description-de: Perl-basierter Spam-Filter mit Textanalyse Spamassassin ist ein sehr mächtiger und voll konfigurierbarer Spam-Filter mit zahlreichen Features wie automatisches White-Listing, RBL-Tests, Bayesscher Analyse und Analyse des Header- und Body-Texts. Er ist für den Aufruf aus der .procmail- oder .forward-Datei eines Benutzers gedacht, kann aber auch in Ihren Mail Transport Agent (MTA) integriert werden. . In diesem Paket ist eine Form von Spamassassin (spamd) als Daemon enthalten, der mit seinem Client (spamc) über TCP kommuniziert. Das reduziert den Aufwand, bei jeder Nachricht Perl laden zu müssen. Um hiervon zu profitieren, müssen Sie das spamc-Paket installieren. Package: spamc Description-md5: b2e3d1db161689a544d73b142bacbe57 Description-de: Client für Perl-basierten Spam-Filter-Dämon Spamc ist der Client für die Kommunikation mit spamd, der dämonisierten Version von Spamassassin (s. das spamassassin-Paket). Es ist wegen maximaler Geschwindigkeit und möglichst geringer Ladezeit in C geschrieben. . Spamc ist wegen seiner Geschwindigkeit recht nützlich, um spamassassin in einen MTA oder eine .procmailrc-Datei zu integrieren. . Dieses Paket ist nutzlos, wenn Sie spamassassin nicht installiert haben, entweder auf dieser Maschine oder einer anderen lokalen Maschine (z. B. einem Mail-Server). Package: speedcrunch Description-md5: e4752180c11ce5bf3bfbb0a88d08a8c5 Description-de: Sehr genauer Taschenrechner SpeedCrunch ist ein sehr genauer und sehr schneller Taschenrechner. . Er ist für Tastaturbedienung ausgelegt und hat komfortable Möglichkeiten: Nutzung von Funktionen und Variablen, Speicherung von Ergebnissen und Syntaxmarkierung. Während Sie die Eingabe machen, werden schon Zwischenergebnisse angezeigt. . SpeedCrunch hat eine sehr einfache Schnittstelle. Sie werden Ihn deswegen schnell einsetzen können. Package: speex-doc Description-md5: 781c28c25cd4fa72bbb3a3a126d089f3 Description-de: Dokumentation für speex Speex ist ein Audiocodec, der insbesondere zum Komprimieren der Stimme bei niedrigen Bitraten für Anwendungen wie Voice over IP (VoIP) entwickelt wurde. In gewisser Weise ist er als Ergänzung zum Vorbis-Codec gedacht, der größere Gewichtung auf hochqualitative Musikreproduktion legt. . Dieses Paket enthält die Speex-Dokumentation. Package: splix Description-md5: 04e3b92e557d5273b4099b7f6095c1e3 Description-de: Treiber für Laserdrucker auf der Basis von SPL2 (schwarzweiß) und SPLc (Farbe) von Samsung Unterstützung für das Drucken mit SPL2- und SPLc-basierten Druckern. Es hadelt sich dabei meist um die preiswerteren Samsung-Laserdrucker, welche nicht mit Standard-Druckersprachen wie PostScript oder PCL umgehen können. Sowohl die einfarbigen Modelle (ML-15xx, ML-16xx, ML-17xx, ML-2xxx) als auch die Farbdrucker (CLP-5xx, CLP-6xx) werden unterstützt. Auch unter anderen Markennamen vertriebene Geräte wie der Xerox Phaser 6100 arbeiten mit diesem Treiber. . Beachten Sie, dass ältere SPL1-basierte Modelle (ML-12xx, ML-14xx) nicht funktionieren werden. Verwenden Sie hierfür den älteren »gdi«-Treiber, welcher von Ghostscript mitgeliefert wird. Package: sqlite3 Description-md5: 60cd5a660be500525f955c43bd7981cf Description-de: Command line interface for SQLite 3 SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. Package: sqlite3-doc Description-md5: 012466e9aa8467597bb2ec5a942a4472 Description-de: SQLite-3-Dokumentation SQLite ist eine C-Bibliothek, die eine SQL-Datenbank-Maschine implementiert. Programme, die mit der SQLite-Bibliothek gebunden werden, können SQL-Datenbankzugriffe benutzen, ohne einen separaten RDBMS-Prozess zu starten. . Dieses Paket enthält die Dokumentation, welche auch auf der SQLite- Webseite verfügbar ist. Package: squashfs-tools Description-md5: 17dcc783a84cdb071acdaa9841a6522c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen und Hinzufügen von squashfs-Dateisystemen Squashfs ist ein hochkomprimiertes und nur lesbares Dateisystem für Linux. Es verwendet die zlib-Kompression um Dateien, Inodes und Verzeichnisse zu komprimieren. Die Inodes des Systems sind sehr klein und die Blöcke sind gepackt um den Datenoverhead zu minimieren. Es werden Blockgrößen größer als 4k und bis zu einem Maximum von 64k unterstützt. . Squashfs ist für Dateisysteme gedacht, die nur gelesen werden sollen, zum Archivieren (z.b. in den Fällen, wo ansonsten eine .tar.gz Datei benutzt werden könnte) und eingeschränkt auch für Block-Device/Speichersysteme (Embedded Systems), wo ein geringer Overhead benötigt wird. Package: squashfs-tools-dbg Description-md5: dae020a02abd8b7816b3667608e5514a Description-de: Tool to create and append to squashfs filesystems (debug) Squashfs ist ein hochkomprimiertes und nur lesbares Dateisystem für Linux. Es verwendet die zlib-Kompression um Dateien, Inodes und Verzeichnisse zu komprimieren. Die Inodes des Systems sind sehr klein und die Blöcke sind gepackt um den Datenoverhead zu minimieren. Es werden Blockgrößen größer als 4k und bis zu einem Maximum von 64k unterstützt. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: squid Description-md5: 934d5bf57e6f2d45aa0122dceddc8619 Description-de: Internet-Objekt-Zwischenspeicher (WWW proxy cache) Dieses Paket enthält den Squid Internet-Objekt-Zwischenspeicher (Cache), der vom National Laboratory for Applied Networking Research (NLANR) und Freiwilligen im Internet entwickelt wurde. Package: squid-common Description-md5: a86d63c830f3f0b5a573ba8f9a22dbe4 Description-de: Internet object cache (WWW proxy cache) - common files Dieses Paket enthält den Squid Internet-Objekt-Zwischenspeicher (Cache), der vom National Laboratory for Applied Networking Research (NLANR) und Freiwilligen im Internet entwickelt wurde. . This package contains common files (errors and icons) Package: ss-dev Description-md5: 9f7a224dc59f72d5dc2ab6204013b575 Description-de: command-line interface parsing library - headers and static libraries Dieses Paket enthält ein Programm, das eine Befehlstabelle auswertet, um einen einfachen Befehlszeilen-Schnittstellen-Parser, die zur Kompilierung und Benutzung erforderlichen Include-Dateien und die statischen Bibliotheken zu erzeugen. . Es wurde ursprünglich von der Multics Subsystem-Bibliothek inspiriert. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsumgebung für die ss-Bibliothek. Package: ssh Description-md5: b00e309365895c14a10af55945efb136 Description-de: Secure Shell Client und Server (Meta-Paket) Dieses Meta-Paket bietet eine bequeme Methode gleichzeitig den OpenSSH Client und auch den OpenSSH Server zu installieren. Das Paket selbst beinhaltet nichts und kann gelöscht werden, falls kein anderes von ihm abhängt. Package: ssh-askpass-gnome Description-md5: e888e7e8e5a6ee7b30f000dc22ed083f Description-de: Interaktives X-Programm zur Abfrage einer Passphrase für ssd-add Dieses Paket wurde aus dem Hauptpaket openssh-client ausgegliedert, sodass openssh-client nicht mehr von GTK+ abhängen muss. . Sie werden vermutlich stattdessen das ssh-askpass Paket haben wollen, aber dieses Paket wurde bereitgestellt, um Ihre Auswahlmöglichkeiten und/oder Konfusion zu erhöhen. Package: sshfs Description-md5: 53290533db24b88f6a76ffb069dba11c Description-de: Dateisystemclient, der auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basiert sshfs ist ein Dateisystemclient, der auf dem SSH- Dateiübertragungsprotokoll basiert. Da die meisten SSH-Server dieses Protokoll schon unterstützen, ist er sehr einfach einzurichten: so ist zum Beispiel auf Serverseite nichts zu tun. Clientseitig ist das Einhängen des Dateisystems so einfach wie das Einloggen am Server mittels ssh. . sshfs benutzt FUSE (Filesystem in USErspace). Package: sshfs-dbg Description-md5: 1ff02feb80b32bcc8d530683131d67bd Description-de: Auf dem SSH-Dateiübertragungsprotokoll basierender Dateisystem-Client (mit Symbolen zur Fehlerdiagnose) sshfs ist ein Dateisystemclient, der auf dem SSH- Dateiübertragungsprotokoll basiert. Da die meisten SSH-Server dieses Protokoll schon unterstützen, ist er sehr einfach einzurichten: so ist zum Beispiel auf Serverseite nichts zu tun. Clientseitig ist das Einhängen des Dateisystems so einfach wie das Einloggen am Server mittels ssh. . sshfs benutzt FUSE (Filesystem in USErspace). . Dieses Paket enthält Symbole zur Fehlerdiagnose. Bitte installieren Sie es, um aussagekräftige Daten für zu erstellende Fehlerberichte zu erhalten. Package: ssl-cert Description-md5: 5def45ff95c1ca066f6999553bb7628f Description-de: einfacher Debconf-Wrapper für OpenSSL Dieses Paket ermöglicht die unbeaufsichtigte Installation von Paketen, die SSL-Zertifikate erzeugen müssen. . Es ist eine einfache Hülle, die OpenSSLs Werkzeug zur Zertifikatsanforderung mit den richtigen Benutzervariablen versorgt. Package: step Description-md5: 41b9209e3ba293cc51da9daac61a2e20 Description-de: Interaktiver Physik-Simulator für KDE Mit Step können Sie nicht nur lernen, sondern auch fühlen, wie Physik funktioniert. Sie platzieren einige Körper in der Szene, fügen Kräfte wie die Schwerkraft oder Impulse hinzu, klicken dann auf »Simulieren« und Step zeigt, wie sich die Szene entsprechend den physikalischen Gesetzen verändern würde. Sie können jede Eigenschaft der Körper oder Kräfte in Ihrem Experiment beeinflussen (sogar während der laufenden Simulation) und sehen, wie sich dies auf die Entwicklung Ihres Experiments auswirkt. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: step-dbg Description-md5: d9ea2d27ef5c7c102badda895dc05ed9 Description-de: Debugsymbole für das KDE-Bildungsmodul Dieses Paket enthält Debugdateien für die Untersuchung von Problemen mit Binärprogrammen des KDE-Bildungsmoduls. Package: strace Description-md5: 1b3bd3036843450c0ee018b1f88d7282 Description-de: Ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen ("system calls") strace ist ein Programm zur Verfolgung von Systemrufen, z.B. ein Werkzeug zum Debuggen, das eine Spur aller Systemrufe, die von einem anderen Prozess/Programm gemacht wurden, anzeigt. Das Programm, das verfolgt werden soll, muss zu diesem Zweck nicht rekompiliert werden, Sie können strace also auch für Binärdateien verwenden, für die Sie nicht den Quellcode haben. . Systemrufe und Signale sind Ereignisse an der User/Kernel-Schnittstelle. Eine genaue Beobachtung dieser Grenze ist zur Fehlereingrenzung, Gültigkeitsprüfung und beim Aufspüren von "race conditions" sehr hilfreich. Package: strigi-dbg Description-md5: 3cc550c56d3970fe1812d44fcea00ee2 Description-de: Debugging-Symbole für strigi Dieses Paket enthält die Debugging-Symbole für strigi. . Diese werden automatisch von gdb für die Fehlerdiagnose von auf Strigi bezogenen Problemen verwendet. Package: subversion Description-md5: 15da1bb51fb2e9ea5e25b3a489b864d9 Description-de: Fortschrittliches Versionskontrollsystem Subversion, auch als svn bekannt, ist ein Versionskontrollsystem, das dem Concurrent Versions System (CVS) sehr ähnlich ist. Versionskontrollsysteme ermöglichen es mehreren Personen (die geografisch verteilt sein können), an einer Sammlung Dateien gemeinsam zu arbeiten. Meistens sind dies Quelltexte. Subversion besitzt alle wichtigen Merkmale von CVS. Weiterhin hat es bestimmte neue Fähigkeiten, die CVS-Benutzer oftmals vermissen. . Dieses Paket enthält den Subversion-Client (svn), sowie Hilfsprogramme zum Erstellen eines Subversion-Depots (svnadmin) und zur Bereitstellung von Depots über Netzwerke (svnserve). Package: subversion-tools Description-md5: 8eaf8a6c9de65fb18536b0cebf8e7184 Description-de: Ausgesuchte Werkzeuge für Subversion This package includes miscellaneous tools for use with Subversion clients and servers: * svn-backup-dumps: Incremental dumpfile-based backup script * svn-bisect: Bisect revisions to find a regression * svn-clean: Remove unversioned files from a working copy * svn-fast-backup: rsync-based backup script for FSFS repositories * svn-hot-backup: Backup script, primarily for BDB repositories * svn_apply_autoprops: Apply property settings from .subversion/config file to an existing repository * svn_load_dirs: Sophisticated replacement for 'svn import' * svn2cl: Generate GNU-style changelog from repository history * svnmerge: Maintain merge history between two related branches (mostly obsolete as of Subversion 1.5) * svnwrap: Set umask to 002 before calling svn or svnserve * several example hook scripts: commit-access-control, commit-email, log-police, mailer, svnperms, verify-po . NOTE that some of these scripts are unsupported by upstream, and may change radically or disappear in future releases. The Recommended packages are each required by at least one of these scripts. Package: sudo Description-md5: acd82d558698567df941afe9b1ac35df Description-de: Gewährt begrenzte Root-Privilegien für bestimmte Benutzer Sudo ist ein Programm, welches es einem Systemadministrator erlaubt, Benutzern bestimmte Root-Privilegien zu gewähren und dabei verrichtete Aktivitäten zu protokollieren. Die Grundidee ist es, möglichst wenige Privilegien zu vergeben, aber dennoch den Anwendern die Durchführung ihrer Arbeiten zu ermöglichen. . Diese Version wurde mit minimalen Abhängigkeiten zu Laufzeitbibliotheken gebaut. Benutzen Sie das Paket sudo-ldap, falls Sie LDAP-Unterstützung für Benutzer, denen sudo zusätzliche Rechte einräumt, benötigen. Package: sweeper Description-md5: 9f36680cf633d3045f0c9d6da8e49f6a Description-de: Löschen von Chronik- und Temporärdateien Mit Sweeper können Sie temporäre Daten schnell und einfach entfernen, wie besipielsweise Cookies von Webseiten, die Chronik des Webbrowsers oder die Liste kürzlich geöffneter Dokumente. Es verbessert die Privatsphäre auf Systemen, das von mehreren Benutzern verwendet wird. . Dieses Paket ist Teil des KDE-SC-Moduls Werkzeuge. Package: swig Description-md5: 5cd99b8ff663f973aa4146264c95ba62 Description-de: Erzeugt Scripting-Schnittstellen zu C/C++-Programm-Code SWIG ist ein Compiler, der die Integration von C and C++ Code in andere Sprachen wie Perl, PHP, Tcl, Ruby, Python, Java, Guile, Mzscheme, Chicken, OCaml und C# erleichtert. . Swig takes a set of ANSI C/C++ declarations and generates an interface for them to your favorite scripting language. Package: swig-doc Description-md5: ee3fde4e129b9a8b1b06c70ebf538f27 Description-de: HTML-Dokumentation für SWIG Enthält das Benutzer- und Entwickler-Handbuch für SWIG (Simplified Wrapper Interface Generator) 1.3 im HTML-Format. Package: swig1.3-doc Description-md5: 4ff4676060cd241655bc34e426ed34ed Description-de: HTML-Dokumentation für SWIG Dies ist nur ein Hilfspaket, um »weiche« Aktualisierungen zu erleichtern. Die wirklichen Daten befinden sich im Paket swig-doc. Package: syslinux Description-md5: 4c53f6c455f89e3e0f7a98b423f60ba7 Description-de: Sammlung von Boot-Ladern SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Ladern, die von den Linux- Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, MS-DOS-FAT-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. Package: syslinux-common Description-md5: 72a2d8c523820be449af5d2018aadb6a Description-de: collection of boot loaders (common files) SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Ladern, die von den Linux- Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, MS-DOS-FAT-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. . This package contains common files. Package: syslinux-themes-ubuntu Description-md5: 4d9510247fd680ebc4f00821f6a2bdb0 Description-de: collection of boot loaders (theme metapackage) SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Ladern, die von den Linux- Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, MS-DOS-FAT-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. . This package depends on the package with the graphical bootloader theme for the matching Ubuntu release. Package: syslinux-themes-ubuntu-oneiric Description-md5: 3cbef668eac7c9cc813d79bc7c664064 Description-de: collection of boot loaders (ubuntu-oneiric theme) SYSLINUX ist eine Sammlung von Boot-Ladern, die von den Linux- Dateisystemen ext2/3/4 oder btrfs, MS-DOS-FAT-Dateisystemen, Netzwerkservern mit PXE-Firmware oder von CD-ROMs starten. . This package contains the graphical bootloader theme for Ubuntu oneiric. Package: sysstat Description-md5: a945da8064b33e7a5f712a7649bc4819 Description-de: Linux-Werkzeuge für die Messung der Systemleistung The sysstat package contains the following system performance tools: - sar: collects and reports system activity information; - iostat: reports CPU utilization and disk I/O statistics; - mpstat: reports global and per-processor statistics; - pidstat: reports statistics for Linux tasks (processes); - sadf: displays data collected by sar in various formats. . Die von sar erzeugten Statistiken befassen sich unter anderem mit Übertragungsraten bei der Ein-/Ausgabe, dem Aufwand für Seitenauslagerungen, prozessbezogenen Aktivitäten, Unterbrechungen (Interrupts), Netzwerkverkehr, Nutzung von CPU(s), Speicher und Auslagerungsdatei(en), Kernel-Aktivität und TTY-Statistiken. Sowohl Ein- als auch Mehrprozessormaschinen werden voll unterstützt. Package: system-config-cluster Description-md5: 5b2910e78a19372e22926b369a9527be Description-de: »Red Hat Cluster Suite«-Konfigurationswerkzeug (grafische Oberfläche) Dieses Paket enthält eine grafische Oberfläche zur Erzeugung von »Red Hat Cluster Suite«-Konfigurationsdateien. Es ist extrem mächtig, obwohl einfach in der Benutzung und wird empfohlen, wenn Sie nicht mit XML vertraut sind. . ACHTUNG: Die grafische Oberfläche wird noch als experimentell angesehen. Package: system-config-kickstart Description-md5: 574e6cf064979e6b9bc5935bc7681e86 Description-de: Grafisches Werkzeug zur Erstellung von Kickstart-Dateien Kickstart Configurator ist ein grafisches Werkzeug zur Erstellung von Kickstart-Datein, welche vollautomatische Installationen per Skript ermöglichen. Package: system-config-printer-common Description-md5: c74f0cd3e1d13a8368c9c62f6e46ce72 Description-de: Grafische Oberfläche zur Einrichtung von Druckern Ein CUPS-Drucker-Einstellungswerkzeug und Status-Applet . This package provides common files used by both frontends. Package: system-config-printer-gnome Description-md5: b79f41032a7f19ff0d213970778d42b3 Description-de: Grafische Oberfläche zur Einrichtung von Druckern Ein CUPS-Drucker-Einstellungswerkzeug und Status-Applet . Dieses Paket stellt die GTK-Oberfläche bereit Package: system-config-printer-kde Description-md5: 16e6d5af087a325c51c4b65eb2c902b1 Description-de: printer configuration utility This package contains a KDE application which can be used to configure and manage printers. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls Administration. Package: system-config-printer-udev Description-md5: 606b069a213dafd5ca999bb8f562bb40 Description-de: Printer auto-configuration facility based on udev Ein CUPS-Drucker-Einstellungswerkzeug und Status-Applet . This package provides udev rules and callouts for auto-setup of print queues (Plug'n'Print) and for automatic disabling and re-enabling print queues when the printer gets disconnected and reconnected. Package: systemsettings Description-md5: 56d8c3c8ec30e2a5e58f35af147cc382 Description-de: Systemeinstellungen »System Settings« ist eine verbesserte Benutzerschnittstelle zur Einrichtung der Arbeitsumgebung und weiterer Aspekte des Systems. . Dieses Paket gehört zum grundlegenden KDE-Arbeitsflächenmodul. Package: sysv-rc Description-md5: 195f2d617082a23f37cee0f50784eef9 Description-de: Runlevel-Änderungssystem analog zu System-V Dieses Paket stellt die Unterstützung für ein System zur Verfügung, das analog zu System-V das Booten, Wechseln zwischen Runleveln und Herunterfahren ermöglicht. Diese werden durch symbolische Verweise in /etc/rc?.d/ eingerichtet. Package: sysvinit-utils Description-md5: 1d2bc4c9c32104729144c7578ecd30bd Description-de: System-V-artige Init-Werkzeuge Dieses Paket enthält die wichtigen System-V-artigen Werkzeuge. . Genauer gesagt enthält es: killall5, last, lastb, mesg, pidof, service, sulogin. Package: tar Description-md5: 48033bf96442788d1f697785773ad9bb Description-de: GNU-Version des tar-Archivierungsprogramms Tar ist ein Programm, mit dem man mehrere Dateien in einem einzelnen Archiv im tar-Format ablegen kann. Die Funktionsweise ähnelt vom Konzept her der von cpio und der von Programmen wie PKZIP aus der DOS-Welt. Es wird intensiv vom Debian-Paketverwaltungssystem genutzt und ist nützlich zur Sicherung von Systemdaten und zum Austausch von Dateisammlungen mit Anderen. Package: tar-doc Description-md5: 6b9e60dc6dddd349e316e7e4fb90e3df Description-de: Dokumentation für das tar-Paket Dokumentation für GNU tar im info-Format. Diese ist nicht im Main-Zweig von Debian enthalten, weil es unter der GFDL mit unveränderbaren Abschnitten lizensiert ist, was die Regeln der DFSG brechen würde. Package: tasksel Description-md5: 60dd85155b58c0e35083e848351ae922 Description-de: Werkzeug um Pakete für bestimmte Aufgaben auf Debian-Systemen zu installieren Dieses Paket enthält 'tasksel', eine einfache Schnittstelle für Benutzer, die ihr System für ein bestimmtes Aufgaben-Profil (z. B. Desktop, Server, Entwicklung usw.) einrichten wollen. Package: tasksel-data Description-md5: f50423a30414db0072803e0bf842ea21 Description-de: Offizielle Aufgaben für die Installation von Debian-Systemen Dieses Paket enthält Daten über Standardaufgaben, die auf einem Debian- System verfügbar sind. Package: tcl Description-md5: 01171a6a33df1f85115d180829e126ba Description-de: The Tool Command Language (Standardversion) - Laufzeitdateien Tcl ist eine mächtige, einfach zu benutzende, einbettbare, plattformübergreifende interpretierte Skriptsprache. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tcl-dev Description-md5: 4d371a00cef07e5d439b798c614fc3d4 Description-de: The Tool Command Language (default version) - development files Tcl is a powerful, easy-to-use, embeddable, cross-platform interpreted scripting language. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tcl-doc Description-md5: 41dea0ba9c608bcd219716a231d5cd25 Description-de: The Tool Command Language (default version) - manual pages TCL ist eine mächtige, leicht benutzbare, interpretierte Scripting- Sprache. . Dieses Paket hängt von der Debian-Standardversion von Tcl (derzeit 8.5) ab. Package: tcl8.4 Description-md5: 79efa7362b69387ab573bcac803b65c4 Description-de: Tcl (»Tool Command Language«) v8.4 - Laufzeitdateien Tcl (sprich: "tickel") ist eine mächtige und doch leicht zu benutzende Skriptsprache, die auf allen gängigen Betriebssystemen einsetzbar ist. Dieses Paket enthält alles, was Sie zum Ausführen von Tcl-Skripten und Tcl-fähiger Anwendungen benötigen. Diese Version unterstützt auch die parallele Programmierung mit Threads. Package: tcl8.4-dev Description-md5: cd7093794dbc13f356100a98b17ebd69 Description-de: Tcl (die Tool Command Language) v8.4 - Entwicklungsdateien Tcl ist eine mächtige, leicht benutzbare, einbettbare, plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Header und Bibliotheken, die zum Einbetten oder Erweitern von Tcl benötigt werden. Package: tcl8.4-doc Description-md5: 57ca1addfecfef62d619c103cc104b04 Description-de: Die »Tool Command Language« (TCL) v8.4 - Handbuchseiten TCL ist eine mächtige, leicht benutzbare, interpretierte Scripting- Sprache. Package: tcl8.5 Description-md5: ea137b8e140503b1e5c8403761f0412e Description-de: Tcl (the Tool Command Language) v8.5 - run-time files Tcl (sprich: "tickel") ist eine mächtige und doch leicht zu benutzende Skriptsprache, die auf allen gängigen Betriebssystemen einsetzbar ist. Dieses Paket enthält alles, was Sie zum Ausführen von Tcl-Skripten und Tcl-fähiger Anwendungen benötigen. Diese Version unterstützt auch die parallele Programmierung mit Threads. Package: tcl8.5-dev Description-md5: df1803692fba8f14e6b8ee973f51df9f Description-de: Tcl (the Tool Command Language) v8.5 - development files Tcl ist eine mächtige, leicht benutzbare, einbettbare, plattformübergreifende, interpretierte Skriptsprache. Dieses Paket enthält die Header und Bibliotheken, die zum Einbetten oder Erweitern von Tcl benötigt werden. Package: tcl8.5-doc Description-md5: 972f585b08b7a86b1219ff701b8d85b1 Description-de: Tcl (the Tool Command Language) v8.5 - manual pages TCL ist eine mächtige, leicht benutzbare, interpretierte Scripting- Sprache. Package: tcpd Description-md5: d52fad3ffb22dc8056c1ddced83af179 Description-de: Wietse Venema's TCP wrapper utilities Wietse Venemas Netzwerk-Logger, auch bekannt als TCPD oder LOG_TCP. . Diese Programme protokollieren den Client-Hostnamen von ankommenden telnet-, rsh-, rlogin-, finger- etc. -Anfragen. . Security options are: - access control per host, domain and/or service; - detection of host name spoofing or host address spoofing; - booby traps to implement an early-warning system. Package: tcpdump Description-md5: f01841bfda357d116d7ff7b7a47e8782 Description-de: Kommandozeilen-Analysator für den Netzwerkverkehr Dieses Programm ermöglicht Ihnen, den Datenverkehr in einem Netzwerk mitzuschneiden. tcpdump kann IPv4, ICMPv4, IPv6, ICMPv6, UDP, TCP, SNMP, AFS BGP, RIP, PIM, DVMRP, IGMP, SMB, OSPF, NFS und viele weitere Pakettypen untersuchen. . Es kann benutzt werden, um die Paket-Header einer Netzwerkschnittstelle auszudrucken und Pakete zu filtern, die bestimmten Ausdrücken entsprechen. Sie können dieses Programm benutzen, um Netzwerkprobleme aufzuspüren, Angriffe zu entdecken oder um Netzwerkaktivitäten zu beobachten. Package: tdb-tools Description-md5: 4c671417a2674117648ec2fcd5245c12 Description-de: Trivial Database - bundled binaries Dies ist eine einfache Datenbank-API. Sie ist der Struktur von GDBM nachempfunden. Anders als GDBM bietet TDB Unterstützung für gleichzeitiges Schreiben mit entsprechenden Sperren sowie Transaktionen. . This package contains bundled test and utility binaries Package: tdsodbc Description-md5: 0fecf9617c4dc2509f73a437bea0f895 Description-de: ODBC-Treiber für Verbindungen zu MS SQL- und Sybase SQL-Servern FreeTDS ist eine Implementierung des »Tabular DataStream«-Protokolls, das für Verbindungen zu MS-SQL- und Sybase-Servern via TCP/IP benutzt wird. . Dieses Paket enthält den ODBC-Treiber für FreeTDS, für die Nutzung mit UnixODBC oder iODBC. Package: telepathy-gabble Description-md5: 1fa1b45045a1f613ab37a66757b61106 Description-de: Jabber-/XMPP-Verbindungsverwaltung Gabble ist eine Jabber-/XMPP-Verbindungsverwaltung für das Telepathy- Rahmenwerk. Derzeit unterstützt Gabble Einzel- und Mehrbenutzer-Chats sowie Sprach- und Videoanrufe. Installieren Sie dieses Paket, um Telepathy-Instant- Messaging-Clients mit Jabber-/XMPP-Servern wie beispielsweise Google Talk zu verwenden. Package: telepathy-gabble-dbg Description-md5: 15214d62bfe4f47223761ccb5c83f3dd Description-de: Jabber/XMPP-Verbindungsverwaltung (Debugging-Symbole) Gabble is a Jabber/XMPP connection manager for the Telepathy framework. This package contains debug symbols necessary to debug crashes in Gabble. Package: telepathy-idle Description-md5: 81765bfce6d13cf4efec368f0325217a Description-de: IRC-Verbindungsverwaltung für Telepathy A full-featured IRC connection manager for the Telepathy project. Package: telepathy-logger Description-md5: 33ed7f7be4047686973cac37c0f0a576 Description-de: Telepathy logger service - Daemon This package contains the Telepathy Logger daemon. . Telepathy ist ein D-Bus-Rahmenwerk für die Vereinheitlichung von Echtzeitkommunikation, einschließlich Instant Messaging, Sprach- und Videotelefonie. Es abstrahiert Unterschiede zwischen Protokollen, um eine einheitliche Schnittstelle für Anwendungen zu bieten. Package: telepathy-mission-control-5 Description-md5: e55b455e982023023ef7a47ea2921383 Description-de: Verwaltungsdienst für das Echtzeitkommunikations-Rahmenwerk Telepathy Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Das Programm ermöglicht Benutzeroberflächen und anderen Clients die konfliktfreie, gemeinsame Nutzung von Verbindungen zu Echtzeit-Kommunikationsdiensten. Es implementiert die in der Spezififikation von Telepathy beschriebenen D -Bus-APIs AccountManager und ChannelDispatcher. . Die Kontenverwaltung speichert Details der Echtzeitkommunikations-Konten. Sie verbindet sich auf Anfrage mit den gespeicherten Konten und erledigt für anfragende Telepathy-Benutzerschnittstellen sowie weitere Komponenten die Anwesenheitsanzeige, Nicknames und Avatare. . Der Kanalverteiler verteilt eingehende Kommunikationskanäle (Nachrichtenverkehr, Sprach-/Videoanrufe, Dateiübertragungen etc.) auf geeignete Benutzeroberflächen und fordert auf Anfragen von Telepathy- Benutzeroberflächen ausgehende Kommunikationskanäle an. . Dies ist kein kompatibler Ersatz für Mission Control 4 (im Paket telepathy-mission-control) - die Pakete können aber parallel installiert werden. Package: telnet Description-md5: 13e2fd93c4633bde812f94ff8e412f05 Description-de: Der Telnet-Client Das telnet-Kommando wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des TELNET-Protokolls benötigt. Package: tex-common Description-md5: 9c5d58c83f2a52331afe0a8e3cd67376 Description-de: Gemeinsame Infrastruktur zum Erstellen und Installieren von TeX Dieses Paket enthält eine Reihe von Skripten und gemeinsamen Konfigurationsdateien, die für die Installation eines TeX-Systems nötig sind. . Es enthält auch Programme im Stil von debhelper, die für die Erstellung von TeX-Paketen nützlich sind. Package: tex4ht Description-md5: 4644eb82daa9438ceae6ae8d4f23cbf7 Description-de: LaTeX und TeX für Hypertext (HTML) - ausführbare Dateien TeX4ht ist ein in hohem Maße konfigurierbares TeX-basiertes Entwicklungssystem für die Erstellung von Hypertexten. Es arbeitet mit TeX-basierten Anwendungen über Stilvorlagen und Postprozessoren zusammen, die Verarbeitung der Quelltexte wird dem TeX-Compiler überlassen. Folglich kann TeX4ht mit den Fähigkeiten von TeX-basierten Systemen im Allgemeinen und LaTeX im Besonderen umgehen. . TeX4ht kann sowohl zum Erstellen von HTML aus TeX/LaTeX Quelldateien, als auch zum Konvertieren bestehender TeX-Quelldateien (in jeglichem Format) in HTML verwendet werden; (normalerweise) mit nur kleinen Änderungen. Andere Hypertextvarianten können ebenfalls erzeugt werden, einschließlich XML, XHTML, MathML und dem XML-Format von Openoffice.org. . Glyphen und Grafiken aus den DVI-Dateien können auf verschiedene Wege in PNG, GIF und JPEG konvertiert werden. Die Voreinstellung ist die Verwendung von dvipng. Alternativ können ghostscript, imagemagick, netpbm und/oder pstoedit verwendet werden. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen ausführbaren Dateien für TeX4ht. Package: tex4ht-common Description-md5: 6802fe022accec5d08d32741113e9bfe Description-de: LaTeX and TeX for Hypertext (HTML) - support files TeX4ht ist ein in hohem Maße konfigurierbares TeX-basiertes Entwicklungssystem für die Erstellung von Hypertexten. Es arbeitet mit TeX-basierten Anwendungen über Stilvorlagen und Postprozessoren zusammen, die Verarbeitung der Quelltexte wird dem TeX-Compiler überlassen. Folglich kann TeX4ht mit den Fähigkeiten von TeX-basierten Systemen im Allgemeinen und LaTeX im Besonderen umgehen. . TeX4ht kann sowohl zum Erstellen von HTML aus TeX/LaTeX Quelldateien, als auch zum Konvertieren bestehender TeX-Quelldateien (in jeglichem Format) in HTML verwendet werden; (normalerweise) mit nur kleinen Änderungen. Andere Hypertextvarianten können ebenfalls erzeugt werden, einschließlich XML, XHTML, MathML und dem XML-Format von Openoffice.org. . Glyphen und Grafiken aus den DVI-Dateien können auf verschiedene Wege in PNG, GIF und JPEG konvertiert werden. Die Voreinstellung ist die Verwendung von dvipng. Alternativ können ghostscript, imagemagick, netpbm und/oder pstoedit verwendet werden. . This package contains only the architecture independent files for TeX4ht. You should install the tex4ht package to use these files. Package: texi2html Description-md5: 8bdc2e0c74f055b1b22258635c110919 Description-de: Konvertiert Texinfo-Dateien nach HTML texi2html ist ein Perl-Skript, das Texfinfo-Dateien nach HTML umwandelt. . Das Programm nimmt Texinfo-Dateien (keine info-Dateien) und produziert eine Anzahl HTML-Dateien. Die Qualität der Ausgabe ist nahe an der gedruckten Ausgabe und viel besser als die einer info->HTML-Schnittstelle. . Verglichen mit der Ausgabe von »makeinfo --html«, kann die texi2html- Ausgabe besser angepasst werden und produziert (subjektiv) standardmäßig eine bessere Ausgabe. Package: texinfo Description-md5: 1c7c77fec8377bb6e9c62acc5e9736a6 Description-de: Dokumentationssystem für Online-Informationen und Ausdrucke Texinfo ist ein Dokumentationssystem, das aus einer einzigen Quelldatei Online-Informationen und Ausdrucke generiert. . Mit Texinfo können Sie ein gedrucktes Dokument mit allen üblichen Features von Büchern herstellen, einschließlich Kapiteln, Abschnitten, Kreuzreferenzen und Indizes. Aus derselben Texinfo Sourcedatei können Sie eine menü-gesteuerte Online-Informationsdatei generieren mit Fußnoten, Menüs, Kreuzreferenzen und Indizes. Package: texlive Description-md5: 7746f703067fc491a96a5538309c5d51 Description-de: TeX Live: Eine anständige Auswahl der TeX-Live-Pakete Die Softwaredistribution TeX Live bietet ein komplettes TeX-System. Es enthält Programme zum Setzen, zur Vorschau und zum Ausdrucken von TeX- Dokumenten in vielen verschiedenen Sprachen sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und Schriftbibliotheken. . Dieses Metapaket stellt eine anständige Auswahl von TeX Live Paketen zur Verfügung, die für die meisten Aufgaben genügen sollte. . Die Distribution enthält auch ausführliche allgemeine Dokumentation über TeX sowie die Dokumentation der enthaltenen Software-Pakete. Package: texlive-base Description-md5: 64831b20fa1f7deb84cca7d68c86c877 Description-de: TeX Live: Grundlegende Programme und Dateien These files are regarded as basic for any TeX system, covering plain TeX macros, Computer Modern fonts, and configuration for common drivers; no LaTeX. . This package includes the following CTAN packages: amsfonts -- TeX fonts from the American Mathematical Society. apalike -- APA-like citations bibtex -- Process bibliographies for LaTeX, etc. cm -- Computer Modern fonts. dvipdfm -- A DVI driver to produce PDF directly. dvipdfmx -- An extended version of dvipdfm. dvipdfmx-def -- dvips -- A DVI to PostScript driver. enctex -- A TeX extension that translates input on its way into TeX. etex -- An extended version of TeX, from the NTS project. etex-pkg -- E-TeX support package. gsftopk -- Convert "ghostscript fonts" to PK files. hyph-utf8 -- Hyphenation patterns expressed in UTF-8. hyphen-base -- ifluatex -- Provides the \ifluatex switch. ifxetex -- Am I running under XeTeX? kpathsea -- Path searching library for TeX-related files. makeindex -- Process index output to produce typesettable code. metafont -- A system for specifying fonts. mflogo -- LaTeX support for MetaFont logo fonts. mfware -- Supporting tools for use with MetaFont. misc -- pdftex -- A TeX extension for direct creation of PDF. plain -- The Plain TeX format. tcdialog -- tetex -- scripts and files originally written for or included in teTeX tex -- A sophisticated typesetting engine. texconfig -- xdvi -- A DVI previewer for the X Window System. texdoc -- Documentation access for TeX distributions. Package: texlive-bibtex-extra Description-md5: c7f8229092504467e36a71c34b7a4576 Description-de: TeX Live: Zusätzliche BibTeX-Stile Zusätzliche BibTeX-Stile and Bibliografie-Datenbanken. . This package includes the following CTAN packages: aichej -- Bibliography style file for the AIChE Journal. amsrefs -- A LaTeX-based replacement for BibTeX. apacite -- Citation style following the rules of the APA. apalike2 -- Bibliography style that approaches APA requirements. beebe -- bibarts -- "Arts"-style bibliographical information. bibhtml -- BibTeX support for HTML files. biblist -- Print a BibTeX database. bibtopic -- Include multiple bibliographies in a document. bibtopicprefix -- Prefix references to bibliographies produced by bibtopic. bibunits -- Multiple bibliographies in one document. cell -- Bibliography style for Cell. chicago -- A "Chicago" bibliography style. chicago-annote -- Chicago-based annotated BibTeX style. chembst -- A collection of BibTeX files for chemistry journals. collref -- Collect blocks of references into a single reference. compactbib -- Multiple thebibliography environments. custom-bib -- Customised BibTeX styles. din1505 -- Bibliography styles for German texts. dk-bib -- Danish variants of standard BibTeX styles. doipubmed -- Special commands for use in bibliographies. elsevier-bib -- BibTeX styles to be used in Elsevier preprints. fbs -- BibTeX style for Frontiers in Bioscience. figbib -- Organize figure databases with BibTeX. footbib -- Bibliographic references as footnotes. harvard -- Harvard citation package for use with LaTeX 2e. harvmac -- Macros for scientific articles. ijqc -- BibTeX style file for the Intl. J. Quantum Chem. inlinebib -- Citations in footnotes. iopart-num -- Numeric citation style for IOP journals. jneurosci -- BibTeX style for the Journal of Neuroscience. jurabib -- Extended BibTeX citation support for the humanities and legal texts. listbib -- Lists contents of BibTeX files. margbib -- Display bibitem tags in the margins. multibib -- Multiple bibliographies within one document. munich -- An alternative authordate bibliography style. notes2bib -- Integrating notes into the bibliography. perception -- BibTeX style for the journal Perception. rsc -- BibTeX style for use with RSC journals. sort-by-letters -- Bibliography styles for alphabetic sorting. splitbib -- Split and reorder your bibliography. urlbst -- Web support for BibTeX. Package: texlive-binaries Description-md5: db16fecae335f49155c09b3c343347b1 Description-de: Binärdateien für TeX Live Dieses Paket enthält alle Binärdateien der TeX-Live-Pakete. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket alleine kaum Funktionalität bietet. Stattdessen wählen Sie besser die texlive-*-Pakete, die Sie verwenden wollen, z.B. texlive-latex-recommended oder context. Package: texlive-common Description-md5: 4b720a98ee0e1d9f4170e694d9046eb1 Description-de: TeX Live: Basiskomponenten Die Softwaredistribution TeX Live bietet ein komplettes TeX-System. Es enthält Programme zum Setzen, zur Vorschau und zum Ausdrucken von TeX- Dokumenten in vielen verschiedenen Sprachen sowie eine große Sammlung von TeX-Makros und Schriftbibliotheken. . Die Distribution enthält auch ausführliche allgemeine Dokumentation über TeX sowie die Dokumentation der enthaltenen Software-Pakete. . Dieses Paket stellt eine gemeinsame Basis für alle TeX Live Pakete bereit. Package: texlive-doc-base Description-md5: 1e587fd23a262910e40262a8ee1ad43b Description-de: TeX Live: TeX Live-Dokumentation This package includes the following CTAN packages: texlive-en -- TeX Live manual (English) Package: texlive-doc-bg Description-md5: 96a7f1352b1f54d120b35e2042014279 Description-de: TeX Live: Bulgarische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-bulgarian -- Bulgarian translation of the "Short Introduction to LaTeX2e". Package: texlive-doc-cs+sk Description-md5: 1e4c1c288f38eeae30e1ce01d7ff7b65 Description-de: TeX Live: Tschechische und slowakische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-slovak -- Slovak introduction to LaTeX. texlive-cz -- TeX Live manual (Czech/Slovak) Package: texlive-doc-de Description-md5: 36ec2b60daaf803ca6e1fe42507b6596 Description-de: TeX Live: Deutsche Dokumentation This package includes the following CTAN packages: kopka -- l2picfaq -- LaTeX pictures "how-to" (German). l2tabu -- Obsolete packages and commands. latex-tipps-und-tricks -- Example code for "LaTeX Tips und Tricks" book. lshort-german -- German version of A Short Introduction to LaTeX2e: LaTeX2e-Kurzbeschreibung. pdf-forms-tutorial-de -- Tutorial on creating PDF forms using pdfLaTeX. templates-fenn -- Templates for TeX usage. templates-sommer -- Templates for TeX usage. texlive-de -- TeX Live manual (German) voss-de -- Package: texlive-doc-en Description-md5: 8d9fca486e3635681811cf4e66cf20b7 Description-de: TeX Live: Englische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: FAQ-en -- A compilation of Frequently Asked Questions with answers. MemoirChapStyles -- Chapter styles in memoir class. Type1fonts -- Font installation guide. amslatex-primer -- Getting up and running with AMS-LaTeX. around-the-bend -- Typeset exercises in TeX, with answers. asciichart -- An ASCII wall chart. components-of-TeX -- Components of TeX. comprehensive -- Symbols accessible from LaTeX. dtxtut -- Tutorial on writing .dtx and .ins files first-latex-doc -- A document for absolute LaTeX beginners. firststeps -- Examples from "First steps in LaTeX". free-math-font-survey -- A survey of available free Mathematics fonts. gentle -- A Gentle Introduction to TeX. guide-to-latex -- impatient -- Free edition of the book "TeX for the Impatient" intro-scientific -- Introducing scientific/mathematical documents using LaTeX. knuth -- Knuth's published errata. l2tabu-english -- English translation of "Obsolete packages and commands". latex2e-help-texinfo -- Unoffical reference manual covering LaTeX2e. latex-course -- A LaTeX course as a projected presentation. latex-doc-ptr -- A direction-finder for LaTeX documentation. latex-graphics-companion -- Examples from The LaTeX Graphics Companion. latex-veryshortguide -- The Very Short Guide to LaTeX. latex-web-companion -- Examples from The LaTeX Web Companion. latexcheat -- A LaTeX cheat sheet. lshort-english -- A (Not So) Short Introduction to LaTeX2e. math-into-latex -- Samples from Math into LaTeX. mathmode -- A comprehensive review of mathematics in (La)TeX. memdesign -- Notes on book design metafont-beginners -- An introductory tutorial for MetaFont. metapost-examples -- Example drawings using MetaPost. pdf-forms-tutorial-en -- Tutorial on creating PDF forms using pdfLaTeX. plain-doc -- A list of plain.tex cs names. pstricks-tutorial -- tamethebeast -- A manual about bibliographies and especially BibTeX. tds -- The TeX Directory Structure standard. tex-refs -- References for TeX and Friends texbytopic -- Freed version of the book TeX by Topic. titlepages -- Sample titlepages, and how to code them. tlc2 -- Examples from "The LaTeX Companion", second edition. visualfaq -- A Visual LaTeX FAQ. webguide -- Brief Guide to LaTeX Tools for Web publishing. xetexref -- Reference documentation of XeTeX. Package: texlive-doc-es Description-md5: 09f674c56ad64af5d3bfefbcb2cb39c6 Description-de: TeX Live: Spanische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: es-tex-faq -- CervanTeX (Spanish TeX Group) FAQ l2tabu-spanish -- Spanish translation of "Obsolete packages and commands". lshort-spanish -- Short introduction to LaTeX, Spanish translation. Package: texlive-doc-fi Description-md5: 83d5959f001c593d01cb887345ee4051 Description-de: TeX Live: Finnische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-finnish -- Finnish introduction to LaTeX. Package: texlive-doc-fr Description-md5: d819e68929a9e565279272b92b5cbae7 Description-de: TeX Live: Französische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: epslatex-fr -- French version of "graphics in LaTeX". impatient-fr -- Free edition of the book "TeX for the Impatient" l2tabu-french -- French translation of l2tabu. lshort-french -- Short introduction to LaTeX, French translation. texlive-fr -- TeX Live manual (French) Package: texlive-doc-it Description-md5: 23672645837c94a0273e1f63ec11eb30 Description-de: TeX Live: Italienische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: amsldoc-it -- amsmath-it -- amsthdoc-it -- fancyhdr-it -- l2tabu-it -- Italian Translation of Obsolete packages and commands lshort-italian -- Introduction to LaTeX in Italian. psfrag-italian -- PSfrag documentation in Italian. texlive-it -- TeX Live manual (Italian) Package: texlive-doc-ja Description-md5: 2f70e8a4248f86a44796c85152db7145 Description-de: TeX Live: Japanische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-japanese -- Japanese version of A Short Introduction to LaTeX2e Package: texlive-doc-ko Description-md5: 403914e65896b6ac2db0b5f77ff4cab8 Description-de: TeX Live: Koreanische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-korean -- Korean introduction to LaTeX. Package: texlive-doc-mn Description-md5: b2529d8a8fb5aba640e1b1fc0098b331 Description-de: TeX Live: Mongolische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-mongol -- Short introduction to LaTeX, in Mongolian. Package: texlive-doc-nl Description-md5: 9f6da40f0df991932dec5760e8362ee6 Description-de: TeX Live: Niederländische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-dutch -- Introduction to LaTeX in Dutch. Package: texlive-doc-pl Description-md5: 5bc06d5ee5bec7dcf3ee14c05eaff5dc Description-de: TeX Live: Polnische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-polish -- Introduction to LaTeX in Polish. tex-virtual-academy-pl -- texlive-pl -- TeX Live manual (Polish) Package: texlive-doc-pt Description-md5: c40113ad97a57e9062424c0203dd634c Description-de: TeX Live: Portugiesische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: beamer-tut-pt -- An introduction to the Beamer class, in Portuguese. cursolatex -- A LaTeX tutorial. latexcheat-ptbr -- A LaTeX cheat sheet, in Brazilian Portuguese. lshort-portuguese -- Introduction to LaTeX in Portuguese. xypic-tut-pt -- A tutorial for XY-pic, in Portuguese. Package: texlive-doc-ru Description-md5: 0324030b11ab815e975eee7f404f2242 Description-de: TeX Live: Russische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-russian -- Russian introduction to LaTeX. mpman-ru -- A Russian translation of the MetaPost manual. texlive-ru -- TeX Live manual (Russian) Package: texlive-doc-si Description-md5: 54dfb2f81ca6db61d5825775b8128c99 Description-de: TeX Live: Slowenische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-slovenian -- Slovenian translation of lshort. Package: texlive-doc-th Description-md5: 65260e8336e7c15c43ce2a2314658e0c Description-de: TeX Live: Thai-Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-thai -- Introduction to LaTeX in Thai. Package: texlive-doc-tr Description-md5: 8d1ddc520a0b69d31fcef45ef4d0338a Description-de: TeX Live: Türkische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-turkish -- Turkish introduction to LaTeX. Package: texlive-doc-uk Description-md5: 5f88e0b059d3aa09ca3fb651e55db956 Description-de: TeX Live: Ukrainische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: lshort-ukr -- Ukrainian version of the LaTeX introduction. Package: texlive-doc-vi Description-md5: f9fb5ad600f26f3467c20d18c9b31e60 Description-de: TeX Live: Vietnamesische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: amsldoc-vn -- Vietnamese documentation. lshort-vietnamese -- vietnamese version of the LaTeX introduction. ntheorem-vn -- Package: texlive-doc-zh Description-md5: 2ab04447c300e0fb5638132a5d028434 Description-de: TeX Live: Chinesische Dokumentation This package includes the following CTAN packages: asymptote-faq-zh-cn -- Asymptote FAQ (Chinese translation). asymptote-by-example-zh-cn -- Asymptote by example. asymptote-manual-zh-cn -- A Chinese translation of the asymptote manual. ctex-faq -- LaTeX FAQ by the Chinese TeX Society (ctex.org). latex-notes-zh-cn -- Chinese Introduction to TeX and LaTeX. lshort-chinese -- Introduction to LaTeX, in Chinese. texlive-zh-cn -- TeX Live manual (Chinese) Package: texlive-extra-utils Description-md5: 0372104373d8dfeebb52b80856adb077 Description-de: TeX Live: TeX-Hilfsprogramme Various useful, but non-essential, support programs. Includes programs and macros for DVI file manipulation, literate programming, patgen, and the TeX Works Editor. . This package includes the following CTAN packages: a2ping -- Advanced PS, PDF, EPS converter. bibtex8 -- A fully 8-bit adaptation of BibTeX 0.99. ctie -- cweb -- A Web system in C. detex -- Strip TeX from a source file. dtl -- Tools to dis-assemble and re-assemble DVI files. dvi2tty -- Produce ASCII from DVI. dviasm -- A utility for editing DVI files. dvicopy -- Copy DVI files, flattening VFs. dviljk -- DVI to Laserjet output. dvipos -- findhyph -- Find hyphenated words in a document. getnonfreefonts -- hyphenex -- Generate a hyphenation exceptions file. latex2man -- Translate LaTeX-based manual pages into Unix man format. listings-ext -- Automated input of source. mkind-english -- mkjobtexmf -- Generate a texmf tree for a particular job. patgen -- pdfcrop -- Crop PDF graphics. pdftools -- PDF-related utilities, including PostScript-to-PDF conversion pkfix -- Replace pk fonts in PostScript with Type 1 fonts. pkfix-helper -- Make PostScript files accessible to pkfix. seetexk -- Utiities for manipulating DVI files. synctex -- texcount -- Count words in a LaTeX document. texdiff -- Compare documents and produce tagged merge. texdirflatten -- Collect files related to a LaTeX job in a single directory. texloganalyser -- Analyse TeX logs. texware -- Utility programs for use with TeX. tie -- Allow multiple web change files. tpic2pdftex -- Use tpic commands in PDFTeX. web -- original web programs tangle and weave Package: texlive-font-utils Description-md5: efd67f5333b302ea687f393faf352bf9 Description-de: TeX Live: Werkzeuge für Tex- und Outline-Schriften Programs for conversion between font formats, testing fonts, virtual fonts, .gf and .pk manipulation, mft, fontinst, etc. Manipulating OpenType, TrueType, PostScript Type 1, etc. . This package includes the following CTAN packages: accfonts -- Utilities to derive new fonts from existing ones. afm2pl -- epstopdf -- Convert EPS to 'encapsulated' PDF using GhostScript. fontware -- lcdftypetools -- A bundle of outline font manipulation tools. ps2pkm -- Generate a PK font from an Adobe Type 1 font. pstools -- Produce Encapsulated PostScript from PostScript. dvipsconfig -- Collection of dvips PostScript headers. fontinst -- Help with installing fonts for TeX and LaTeX. fontools -- Tools to simplify using fonts (especially TT/OTF ones). mft -- ttfutils -- Package: texlive-fonts-extra Description-md5: 46ad21420b6f14523ef5bd7cb730e704 Description-de: TeX Live: Zusätzliche Schriften This package includes the following CTAN packages: Asana-Math -- A font to typeset maths in Xe(La)TeX. albertus -- allrunes -- Fonts and LaTeX package for almost all runes. antiqua -- the URW Antiqua Condensed Font. antp -- Antykwa Poltawskiego: a Type 1 family of Polish traditional type. antt -- Antykwa Torunska: a Type 1 family of a Polish traditional type. apl -- Fonts for typesetting APL programs. ar -- Capital A and capital R ligature for Apsect Ratio. archaic -- A collection of archaic fonts. arev -- Fonts and LaTeX support files for Arev Sans. ascii -- Support for IBM "standard ASCII" font. astro -- Astronomical (planetary) symbols. atqolive -- augie -- Calligraphic font for typesetting handwriting. auncial-new -- Artificial Uncial font and LaTeX support macros. aurical -- Calligraphic fonts for use with LaTeX in T1 encoding. barcodes -- Fonts for making barcodes. bayer -- Herbert Bayers Universal Font For Metafont. bbding -- A symbol (dingbat) font and LaTeX macros for its use. bbm -- "Blackboard-style" cm fonts. bbm-macros -- LaTeX support for "blackboard-style" cm fonts. bbold -- Sans serif blackboard bold. belleek -- Free replacement for basic MathTime fonts. bera -- Bera fonts. blacklettert1 -- T1-encoded versions of Haralambous old German fonts. boisik -- A font inspired by Baskerville design. bookhands -- A collection of book-hand fonts. braille -- Support for braille. brushscr -- A handwriting script font. calligra -- Calligraphic font. carolmin-ps -- Adobe Type 1 format of Carolingian Minuscule fonts. cherokee -- A font for the Cherokee script. clarendo -- cm-lgc -- Type 1 CM-based fonts for Latin, Greek and Cyrillic. cmbright -- Computer Modern Bright fonts. cmll -- Symbols for linear logic. cmpica -- A Computer Modern Pica variant. coronet -- courier-scaled -- Provides a scaled Courier font. cryst -- Font for graphical symbols used in crystallography. cyklop -- The Cyclop typeface. dancers -- Font for Conan Doyle's "The Dancing Men". dice -- A font for die faces. dictsym -- DictSym font and macro package dingbat -- Two dingbat symbol fonts. doublestroke -- Typeset mathematical double stroke symbols. dozenal -- Typeset documents using base twelve numbering (also called "dozenal") duerer -- Computer Duerer fonts. duerer-latex -- LaTeX support for the Duerer fonts. ean -- Macros for making EAN barcodes. ecc -- Sources for the European Concrete fonts. eco -- Oldstyle numerals using EC fonts. eiad -- Traditional style Irish fonts. eiad-ltx -- LaTeX support for the eiad font. elvish -- Fonts for typesetting Tolkien Elvish scripts. epigrafica -- A Greek and Latin font. epsdice -- A scalable dice "font". esvect -- Vector arrows. eulervm -- Euler virtual math fonts. euxm -- feyn -- A font for in-text Feynman diagrams. fge -- A font for Frege's Grundgesetze der Arithmetik. foekfont -- The title font of the Mads Fok magazine. fonetika -- Support for the danish "Dania" phonetic system. fourier -- Using Utopia fonts in LaTeX documents. fouriernc -- Use New Century Schoolbook text with Fourier maths fonts. frcursive -- French cursive hand fonts. garamond -- genealogy -- A compilation genealogy font. gfsartemisia -- A modern Greek font design. gfsbodoni -- A Greek and Latin font based on Bodoni. gfscomplutum -- A Greek font with a long history. gfsdidot -- A Greek font based on Didot's work. gfsneohellenic -- A Greek font in the Neo-Hellenic style. gfssolomos -- A Greek-alphabet font. gothic -- A collection of old German-style fonts. greenpoint -- The Green Point logo. groff -- grotesq -- the URW Grotesk Bold Font. hands -- Pointing hand font. hfbright -- The hfbright fonts. hfoldsty -- Old style numerals with EC fonts. ifsym -- A collection of symbols. inconsolata -- A monospaced font, with support files for use with TeX. initials -- Adobe Type 1 decorative initial fonts. iwona -- A two-element sans-serif font. junicode -- A TrueType font for mediaevalists. kixfont -- A font for KIX codes. knuthotherfonts -- kpfonts -- A complete set of fonts for text and mathematics. kurier -- A two-element sans-serif typeface. lettrgth -- lfb -- A Greek font with normal and bold variants. libertine -- Use the font Libertine with LaTeX. libris -- Libris ADF fonts, with LaTeX support. linearA -- Linear A script fonts. logic -- A font for electronic logic design. lxfonts -- Set of slide fonts based on CM. ly1 -- Support for LY1 LaTeX encoding. marigold -- mathabx -- Three series of mathematical symbols. mathdesign -- Mathematical fonts to fit with particular text fonts. mnsymbol -- Mathematical symbol font for Adobe MinionPro. nkarta -- A "new" version of the karta cartographic fonts. ocherokee -- LaTeX Support for the Cherokee language. ogham -- Fonts for typesetting Ogham script. oinuit -- LaTeX Support for the Inuktitut Language. optima -- orkhun -- A font for orkhun script. osmanian -- Osmanian font for writing Somali. pacioli -- Fonts designed by Fra Luca de Pacioli in 1497. pclnfss -- Font support for current PCL printers. phaistos -- Disk of Phaistos font. phonetic -- MetaFont Phonetic fonts, based on Computer Modern. pigpen -- A font for the pigpen (or masonic) cipher. psafm -- punk -- Donald Knuth's punk font. recycle -- A font providing the "recyclable" logo. sauter -- Wide range of design sizes for CM fonts. sauterfonts -- Use sauter fonts in LaTeX. semaphor -- Semaphore alphabet font. simpsons -- MetaFont source for Simpsons characters. skull -- A font to draw a skull. staves -- Typeset Icelandic staves and runic letters. tapir -- A simple geometrical font. tengwarscript -- LaTeX support for using Tengwar fonts. trajan -- Fonts from the Trajan column in Rome. umtypewriter -- Fonts to typeset with the xgreek package. univers -- universa -- Herbert Bayer's 'universal' font. venturisadf -- Venturis ADF fonts collection. wsuipa -- International Phonetic Alphabet fonts. yfonts -- Support for old German fonts. zefonts -- Virtual fonts to provide T1 encoding from existing fonts. Package: texlive-fonts-extra-doc Description-md5: f9855b4595b57fc990fb2a0bd72492ef Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-fonts-extra Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-fonts-extra Package: texlive-fonts-recommended Description-md5: 435fa562ab751caaf6f39c9f62c2c51f Description-de: TeX Live: Empfohlene Schriften This package includes the following CTAN packages: avantgar -- the URW Avantgar fonts and support for the Adobe font set. bookman -- the URW Bookman fonts and support for the Adobe font set. charter -- Charter fonts. cmextra -- courier -- Adobe Type 1 "free" copies of Courier. euro -- Provide Euro values for national currency amounts. euro-ce -- Euro and CE sign font. eurofont -- Provides a command that prints a euro symbol. eurosans -- Interface to Adobe's sans-serif Euro font. eurosym -- MetaFont and macros for Euro sign. fpl -- SC and OsF fonts for URW Palladio L helvetic -- the URW Helvetiva fonts and support for the Adobe font set. marvosym -- Martin Vogel's Symbols (marvosym) font. mathpazo -- Fonts to typeset mathematics to match Palatino. ncntrsbk -- the URW New Century Schoolbook fonts and support for the Adobe font set. palatino -- pxfonts -- Palatino-like fonts in support of mathematics. rsfs -- Ralph Smith's Formal Script font. symbol -- times -- Select Adobe Times Roman (or equivalent) as default font. timesnew -- the URW Times fonts and support for the Adobe font set. txfonts -- Times-like fonts in support of mathematics. utopia -- Adobe Utopia fonts. wasy -- The wasy fonts (Waldi symbol fonts). wasysym -- LaTeX support file to use the WASY2 fonts zapfchan -- the URW Zapf Chancery font and support for the Adobe font. zapfding -- the URW Zapf Dingbat font and support for the Adobe font. Package: texlive-fonts-recommended-doc Description-md5: fedfa7c022515f5060512ccde356a7e7 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-fonts-recommended Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-fonts-recommended. Package: texlive-generic-recommended Description-md5: d38e53d4935b606d9bb7337e740c22a4 Description-de: TeX Live: empfohlene generische Pakete Empfohlene Pakete, die mit mehreren Formaten zusammenarbeiten. . This package includes the following CTAN packages: epsf -- Simple macros for EPS inclusion. fontname -- Scheme for naming fonts in TeX. genmisc -- multido -- A loop facility for Generic TeX. tex-ps -- TeX to PostScript generic macros and add-ons. Package: texlive-lang-african Description-md5: 6b9944d65b902e498bddbe1cf577a718 Description-de: TeX Live: Afrikanische Skripte Support for typesetting some African scripts . This package includes the following CTAN packages: ethiop -- LaTeX macros and fonts for typesetting Amharic. ethiop-t1 -- Type 1 versions of Amharic fonts. fc -- Fonts for African languages. Package: texlive-lang-arabic Description-md5: 2134afb3be109c1946f845ffe195a676 Description-de: TeX Live: Arabisch Support for typesetting Arabic. . This package includes the following CTAN packages: arabi -- (La)TeX support for Arabic and Farsi, compliant with Babel. arabtex -- Macros and fonts for typesetting Arabic. hyphen-arabic -- hyphen-farsi -- Package: texlive-lang-armenian Description-md5: e56b2f0e483b195b20aaed606e3db3c3 Description-de: TeX Live: Armenisch Support for typesetting Armenian. . This package includes the following CTAN packages: armenian -- A sytem for writing Armenian with TeX and LaTeX. Package: texlive-lang-croatian Description-md5: dfba5b27a71b29792e4e36fb116d7bc6 Description-de: TeX Live: Kroatisch Unterstützt das Setzen der kroatischen Sprache. . This package includes the following CTAN packages: croatian -- Fonts for Croatian Glagolitic and other Croatian scripts. hrlatex -- LaTeX support for Croatian documents. hyphen-croatian -- Croatian hyphenation. Package: texlive-lang-cyrillic Description-md5: 6ab41053966ebfe13a9523ef8fea9e58 Description-de: TeX Live: Kyrillisch Support for typesetting Cyrillic. . This package includes the following CTAN packages: cmcyr -- Computer Modern fonts with cyrillic extensions. cmcyralt -- LaTeX support for the cmcyralt fonts. cyrillic -- Support for Cyrillic fonts in LaTeX. cyrillic-bin -- Cyrillic bibtex and makeindex. cyrplain -- disser -- Class and templates for typesetting dissertations in Russian. eskd -- Modern Russian typesetting. eskdx -- Modern Russian typesetting. gost -- BibTeX styles to format according to GOST. lcyw -- This package makes available Classic Cyrillic CM fonts for LaTeX. lh -- Cyrillic fonts that support LaTeX standard encodings. lhcyr -- A non-standard Cyrillic input scheme. ruhyphen -- Russian hyphenation. t2 -- Support for using T2 encoding. timescyr -- font metrics for the Monotype times cyrillic fonts. ukrhyph -- Hyphenation Patterns for Ukrainian. hyphen-bulgarian -- hyphen-russian -- hyphen-ukrainian -- Package: texlive-lang-czechslovak Description-md5: e5880ced8add4de015a009fb039e6385 Description-de: TeX Live: Tschechisch/Slowakisch Support for typesetting Czech/Slovak. . This package includes the following CTAN packages: cs -- csbulletin -- LaTeX class for articles submitted to the CSTUG Bulletin (Zpravodaj). cslatex -- LaTeX support for Czech/Slovak typesetting. csplain -- Plain TeX support for Czech/Slovak typesetting. vlna -- hyphen-czech -- hyphen-slovak -- Package: texlive-lang-danish Description-md5: fddd0b5a683d291d4a8923b6f79ae715 Description-de: TeX Live: Dänisch Support for typesetting Danish. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-danish -- Danish hyphenation patterns. Package: texlive-lang-dutch Description-md5: 5662caa7b3e39f7d73e0907748bc170c Description-de: Tex Live: Niederländisch Support for typesetting Dutch. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-dutch -- Package: texlive-lang-finnish Description-md5: 930159568caea0a15e91277c34234d87 Description-de: TeX Live: Finnisch Support for typesetting Finnish. . This package includes the following CTAN packages: finbib -- A Finnish version of plain.bst. hyphen-finnish -- Hyphenation patterns for Finnish language. Package: texlive-lang-french Description-md5: 5ad997a00bdd681cca560990b534c4bb Description-de: TeX Live: Französisch Support for typesetting French. . This package includes the following CTAN packages: aeguill -- Add several kinds of guillemets to the ae fonts. bib-fr -- French translation of classical BibTeX styles frenchle -- French macros, usable stand-alone or with Babel. frletter -- Typeset letters in the French style. mafr -- Mathematics in accord with French usage. tabvar -- Typesetting tables showing variations of functions. tdsfrmath -- Macros for French teachers of mathematics. variations -- Typeset tables of variations of functions. hyphen-basque -- Hyphenation for Basque. hyphen-french -- Package: texlive-lang-german Description-md5: 2f940007a8bd4792e934db13e644c75f Description-de: TeX Live: Deutsch Unterstützung für den Schriftsatz der deutschen Sprache. . This package includes the following CTAN packages: dehyph-exptl -- Experimental hyphenation patterns for the German language. german -- Support for German typography. germbib -- German variants of standard BibTeX styles. germkorr -- Change kerning for german quotation marks. kalender -- Create a calendar, in German. mkind-german -- r_und_s -- Chemical hazard codes. uhrzeit -- Time printing, in German. umlaute -- German input encodings in LaTeX. hyphen-german -- New orthography German hyphenation patterns. Package: texlive-lang-greek Description-md5: 156c6a0a54ed2962b6157d3ce6d14a7c Description-de: TeX Live: Griechisch Support for typesetting Greek. . This package includes the following CTAN packages: betababel -- Insert ancient greek text coded in Beta Code. bgreek -- Using Beccari's fonts in betacode for classical Greek. cbfonts -- Complete set of Greek fonts. gfsbaskerville -- A Greek font, from one such by Baskerville. gfsporson -- A Greek font, originally from Porson. greek-inputenc -- Greek encoding support for inputenc. greekdates -- Provides ancient Greek day and month names, dates, etc. greektex -- Fonts for typesetting Greek/English documents. grverb -- Typesetting Greek verbatim. ibycus-babel -- Use the Ibycus 4 Greek font with Babel ibygrk -- Fonts and macros to typeset ancient Greek. kerkis -- Kerkis (Greek) font family. levy -- Fonts for typesetting classical greek. lgreek -- Macros for using Silvio Levy's Greek fonts. mkgrkindex -- Makeindex working with Greek. teubner -- Philological typesetting of classical Greek. xgreek -- XeLaTeX package for typesetting Greek language documents (beta release). yannisgr -- Greek fonts by Yannis Haralambous. hyphen-greek -- Hyphenation for Greek text. hyphen-ancientgreek -- Package: texlive-lang-hebrew Description-md5: a45b6063551e6a97111424a49baf737d Description-de: TeX Live: Hebräisch Support for typesetting Hebrew. . This package includes the following CTAN packages: cjhebrew -- Typeset Hebrew with LaTeX. Package: texlive-lang-hungarian Description-md5: 32b8dbc872893760852785f6db7bc354 Description-de: TeX Live: Ungarisch Support for typesetting Hungarian. . This package includes the following CTAN packages: magyar -- Hungarian language definition for Babel. hyphen-hungarian -- New Hungarian hyphenation patterns. Package: texlive-lang-indic Description-md5: eeb9e9740d7a9a78f96779446ad9f1bd Description-de: TeX Live: Indische Skripte Support for typesetting some Indic scripts. . This package includes the following CTAN packages: bangtex -- Writing Bangla and Assamese with LaTeX. bengali -- Support for the Bengali language. burmese -- Basic Support for Writing Burmese. ebong -- Utility for writing Bengali in Rapid Roman Format. hyphen-sanskrit -- itrans -- Transliteration of Indian Languages. malayalam -- LaTeX for Malayalam. omega-devanagari -- Typeset Devanagari with Omega. velthuis -- Typeset Devanagari. wnri -- Ridgeway's fonts. devnag -- Typeset Devanagari. Package: texlive-lang-italian Description-md5: 0bb2cae8941a430bbfd69c749febdb0d Description-de: TeX Live: Italienisch This package includes the following CTAN packages: frontespizio -- Create a frontispiece for Italian theses. hyphen-italian -- Hyphenation patterns for the Italian language. itnumpar -- Spell numbers in words (Italian). Package: texlive-lang-latin Description-md5: b312478a829532ffc46fcf9f35e01477 Description-de: TeX Live: Latein Support for typesetting Latin. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-latin -- Hyphenation patterns for the Latin language. Package: texlive-lang-latvian Description-md5: ef127a099c4a7108ba921cd45d32fd3f Description-de: TeX Live: Lettisch Support for typesetting Latvian. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-latvian -- Package: texlive-lang-lithuanian Description-md5: fdb6c02bed8acc859a7a469054afbf9f Description-de: TeX Live: Litauisch Support for typesetting Lithuanian. . This package includes the following CTAN packages: lithuanian -- Lithuanian language support. hyphen-lithuanian -- Package: texlive-lang-mongolian Description-md5: 861f748c15113e3c5f4af3c58d78e87a Description-de: TeX Live: Mongolisch Support for typesetting Mongolian. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-mongolian -- mongolian-babel -- A language definition file for Mongolian in Babel. montex -- Mongolian LaTeX. soyombo -- Fonts and a macro for Soyombo under LaTeX. Package: texlive-lang-norwegian Description-md5: bde58ecc19c1f4306736cd7ec147ba9a Description-de: TeX Live: Norwegisch Support for typesetting Norwegian. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-norwegian -- Package: texlive-lang-other Description-md5: 35d25bb1050c1d5dad58196b4a667400 Description-de: TeX Live: Zusätzliche Silbentrennungsdateien Hyphenation patterns for languages with no other support. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-coptic -- Coptic fonts and LaTeX macros for general usage and for philology. hyphen-esperanto -- hyphen-estonian -- hyphen-icelandic -- Icelandic hyphenation patterns. hyphen-indonesian -- hyphen-interlingua -- hyphen-irish -- hyphen-kurmanji -- hyphen-romanian -- hyphen-serbian -- Hyphenation patterns for Serbian Cyrillic. hyphen-slovenian -- hyphen-turkish -- Hyphenation patterns for Turkish. hyphen-uppersorbian -- hyphen-welsh -- Welsh hyphenation files for TeX Package: texlive-lang-polish Description-md5: 21a263450faa37ec2cff4f4ba5fcf8be Description-de: TeX Live: Polnisch Support for typesetting Polish. . This package includes the following CTAN packages: cc-pl -- Polish extension of Computer Concrete fonts. gustlib -- Polish oriented macros. gustprog -- mex -- Polish formats for TeX. mwcls -- Polish-oriented document classes. pl -- Polish extension of CM fonts in Type 1 format. polski -- Typeset Polish documents with LaTeX and Polish fonts. qpxqtx -- tap -- TeX macros for typesetting complex tables. utf8mex -- hyphen-polish -- Hyphenation for Polish. Package: texlive-lang-portuguese Description-md5: a8fbd99b317152fa54e7bee36cec9a34 Description-de: TeX Live: Portugiesisch This package includes the following CTAN packages: ordinalpt -- Counters as ordinal numbers in Portuguese. hyphen-portuguese -- Package: texlive-lang-spanish Description-md5: 7106368f88f7925d075e69a952f070a8 Description-de: Tex Live: Spanisch This package includes the following CTAN packages: hyphen-spanish -- Standard hyphenation rules for Spanish. hyphen-catalan -- hyphen-galician -- spanish -- Spanish in Babel. spanish-mx -- Typeset Spanish as in Mexico. Package: texlive-lang-swedish Description-md5: 956fbd609e6bf9cb39b1b9f14d36e0f1 Description-de: TeX Live: Schwedisch Support for typesetting Swedish. . This package includes the following CTAN packages: swebib -- Swedish bibliography styles. hyphen-swedish -- Package: texlive-lang-tibetan Description-md5: 608cfbdb630acca92a49d89d746c70a0 Description-de: TeX Live: Tibetanisch Unterstützung für tibetische Zeichensätze. . This package includes the following CTAN packages: ctib -- Tibetan for TeX and LATeX2e. otibet -- Package: texlive-lang-ukenglish Description-md5: 02dc637c66c9c3de82fb49e529a59b53 Description-de: TeX Live: Britisches Englisch Support for typesetting UK English. . This package includes the following CTAN packages: hyphen-ukenglish -- Hyphenation patterns for British English. Package: texlive-lang-vietnamese Description-md5: d2fef32613712e0345b66bdced7f514b Description-de: TeX Live: Vietnamesisch Support for typesetting Vietnamese. . This package includes the following CTAN packages: vntex -- Support for Vietnamese. Package: texlive-latex-base Description-md5: 47249e820b0dabc9394a9771ced5b868 Description-de: TeX Live: grundlegende LaTeX-Pakete These packages are mandated by the core LaTeX team, or at least very strongly recommended. . This package includes the following CTAN packages: ae -- Virtual fonts for T1 encoded CMR-fonts. amscls -- AMS document classes for LaTeX. amsmath -- AMS mathematical facilities for LaTeX. babel -- Multilingual support for Plain TeX or LaTeX. babelbib -- Multilingual bibliographies. carlisle -- David Carlisle's small packages. colortbl -- Add colour to LaTeX tables. fancyhdr -- Extensive control of page headers and footers in LaTeX2e. geometry -- Flexible and complete interface to document dimensions. graphics -- Standard LaTeX graphics. hyperref -- Extensive support for hypertext in LaTeX. latex -- the basic LaTeX package. latex-bin -- LaTeX executables and man pages. latex-fonts -- A collection of fonts used in LaTeX distributions. latexconfig -- ltxmisc -- Miscellaneous LaTeX packages, etc. mfnfss -- Packages to typeset oldgerman and pandora fonts in LaTeX. natbib -- Flexible bibliography support. oberdiek -- A bundle of packages submitted by Heiko Oberdiek. pdftex-def -- Colour and Graphics support for PDFTeX. pslatex -- Use PostScript fonts by default. psnfss -- Font support for common PostScript fonts. pspicture -- PostScript picture support. supp-pdf -- native MetaPost graphics inclusion tools -- The LaTeX standard tools bundle. Package: texlive-latex-base-doc Description-md5: a2182d8729e262aa2d6b925e5a5f6802 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-base Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-base. Package: texlive-latex-extra Description-md5: c5abe788547d184f4836c09669e5f6d0 Description-de: TeX Live: ergänzende Pakete für LaTeX Eine umfangreiche Sammlung von Erweiterungen für LaTeX. . This package includes the following CTAN packages: AkkTeX -- A collection of packages and classes. ESIEEcv -- Curriculum vitae for French use. HA-prosper -- Patches and improvements for prosper. Tabbing -- Tabbing with accented letters. a0poster -- Support for designing posters on large paper. abstract -- Control the typesetting of the abstract environment. achemso -- Support for American Chemical Society journal submissions. acronym -- Expand acronyms at least once. addlines -- A user-friendly wrapper around \enlargethispage. adrconv -- BibTeX styles to implement an address database. adrlist -- Using address lists in LaTeX. akletter -- Comprehensive letter support. alterqcm -- Multiple choice questionnaires in two column tables. altfont -- Alternative font handling in LaTeX. amsaddr -- Alter the position of affiliations in amsart. animate -- Create PDF animations from graphics files and inline graphics. anonchap -- Make chapters be typeset like sections. answers -- Setting questions (or exercises) and answers. anyfontsize -- Select any font size in LaTeX. appendix -- Extra control of appendices. arcs -- Draw arcs over and under text arrayjob -- Array data structures for (La)TeX. assignment -- A class file for typesetting homework and lab assignments attachfile -- Attach arbitrary files to a PDF document authoraftertitle -- Make author, etc., available after \maketitle. authorindex -- Index citations by author names. autotab -- Generating tabulars from input data. beamer-contrib -- Contributed beamer theme. beamerposter -- Extend beamer and a0poster for custom sized posters. begriff -- Typeset Begriffschrift. beton -- Use Concrete fonts. bez123 -- Support for Bezier curves. bezos -- Packages by Javier Bezos. bigfoot -- Footnotes for critical editions. binomexp -- Calculate Pascal's triangle. bizcard -- Typeset business cards. blindtext -- Producing 'blind' text for testing. blowup -- Upscale or downscale all pages of a document. boites -- Boxes that may break across pages bookest -- Extended book class. booklet -- Aids for printing simple booklets. boolexpr -- A boolean expression evaluator and a switch command. bophook -- Provides an At-Begin-Page hook. boxhandler -- Flexible Captioning and Deferred Box/List Printing. bracketkey -- Produce bracketed identification keys. breakurl -- Line-breakable \url-like links in hyperref when compiling via dvips/ps2pdf. bullcntr -- Display list item counter as regular pattern of bullets. bussproofs -- Proof trees in the style of the sequent calculus. calctab -- Language for numeric tables. calrsfs -- Copperplate calligraphic letters in LaTeX. calxxxx -- Prints a card-size calendar for any year. captcont -- Retain float number across several floats. casyl -- Typeset Cree/Inuktitut in Canadian Aboriginal Syllabics. catechis -- Macros for typesetting catechisms. cbcoptic -- Coptic fonts and LaTeX macros for general usage and for philology. ccaption -- Continuation headings and legends for floats. cclicenses -- Typeset Creative Commons licence logos. cd -- Typeset CD covers. cd-cover -- Typeset CD covers. cdpbundl -- Business letters in the Italian style. cellspace -- Ensure minimal spacing of table cells. changebar -- Generate changebars in LaTeX documents. changelayout -- Change the layout of individual pages and their text. changepage -- Margin adjustment and detection of odd/even pages. changes -- Manual change markup. chappg -- Page numbering by chapter. chapterfolder -- Package for working with complicated folder structures. chletter -- Class for typesetting letters to Swiss rules. chngcntr -- Change the resetting of counters. circ -- Macros for typesetting circuit diagrams. cjw -- A bundle of packages and classes. clefval -- Key/value support with a hash. cleveref -- Automatic cross-reference formatting. clock -- Graphical and textual clocks for TeX and LaTeX. cmdstring -- Get command name reliably. cmdtrack -- Check used commands. cmsd -- Interfaces to the CM Sans Serif Bold fonts. codedoc -- LaTeX code and documentation in LaTeX-format file. codepage -- Support for variant code pages. colorinfo -- Retrieve colour model and values for defined colours. colorwav -- Colours by wavelength of visible light. combine -- Bundle individual documents into a single document. comment -- Selectively include/excludes portions of text. concprog -- Concert programmes. constants -- Automatic numbering of constants. contour -- Print a coloured contour around text. cooking -- Typeset recipes. cool -- COntent-Oriented LaTeX. coollist -- Manipulate COntent Oriented LaTeX Lists. coolstr -- String manipulation in LaTeX. cooltooltips -- Associate a pop-up window and tooltip with PDF hyperlinks. coordsys -- Draw cartesian coordinate systems. courseoutline -- Prepare university course outlines. coursepaper -- Prepare university course papers. coverpage -- Automatic cover page creation for scientific papers (with BibTeX data and copyright notice). crossreference -- Crossreferences within documents. csquotes -- Context sensitive quotation facilities. csvtools -- Reading data from CSV files. cuisine -- Typeset recipes. currvita -- Typeset a curriculum vitae. cursor -- Draw a cursor in an equation. cv -- A package for creating a curriculum vitae. cweb-latex -- A LaTeX version of CWEB. cwpuzzle -- Typeset crossword puzzles. dashbox -- Draw dashed boxes. dashrule -- Draw dashed rules. datatool -- Tools to load and manipulate data. dateiliste -- Extensions of the \listfiles concept. datenumber -- Convert a date into a number and vice versa. datetime -- Change format of \today with commands for current time. decimal -- LaTeX package for the English raised decimal point. delimtxt -- Read and parse text tables. diagnose -- A diagnostic tool for a TeX installation. dialogl -- Macros for constructing interactive LaTeX scripts. dichokey -- Construct dichotomous identification keys. dinbrief -- German letter DIN style. directory -- An address book using BibTeX. dlfltxb -- Macros related to "Introdktion til LaTeX". dnaseq -- Format DNA base sequences. docmfp -- Document non-LaTeX code. docmute -- Convert document fragments into graphics. doi -- Create correct hyperlinks for DOI numbers. dotarrow -- Extendable dotted arrows. dotseqn -- Flush left equations with dotted leaders to the numbers. dox -- Extend the doc package. dpfloat -- Support for double-page floats. dprogress -- LaTeX-relevant log information for debugging. drac -- Declare active character substitution, robustly. draftcopy -- Identify draft copies. draftwatermark -- Put a grey textual watermark on document pages. dtk -- Document class for the journal of DANTE. dtxgallery -- A small collection of minimal DTX examples. dvdcoll -- A class for typesetting DVD archives eCards -- Electronic flash cards. easy -- A collection of easy-to-use macros. easylist -- Lists using a single active character. ean13isbn -- Print EAN13 for ISBN. ebezier -- Device independent picture environment enhancement. ecclesiastic -- Typesetting Ecclesiastic Latin. ecv -- A fancy Curriculum Vitae class. ed -- Editorial Notes for LaTeX documents. edmargin -- Multiple series of endnotes for critical editions. eemeir -- Adjust the gender of words in a document. egplot -- Encapsulate Gnuplot sources in LaTeX documents. ellipsis -- Fix uneven spacing around ellipses in LaTeX text mode. elmath -- Mathematics in Greek texts. elpres -- A simple class for electronic presentations elsarticle -- Class for articles for submission to Elsevier journals. em -- emptypage -- Make empty pages really empty. emulateapj -- Produce output similar to that of APJ. endfloat -- Move floats to the end with markers where they belong. endheads -- Running headers of the form "Notes to pp.xx-yy" engpron -- Helps to type the pronunciation of English words. engrec -- Enumerate with lower- or uppercase Greek letters. enumitem -- Control layout of itemize, enumerate, description. envbig -- Printing addresses on envelopes. environ -- A new interface for environments in LaTeX. envlab -- Addresses on envelopes or mailing labels. epigraph -- A package for typesetting epigraphs. epiolmec -- Typesetting the Epi-Olmec Language. eqexam -- A stand-alone exam package. eqlist -- Description lists with equal indentation. eqname -- Name tags for equations. eqparbox -- Create equal-widthed parboxes. errata -- Error markup for LaTeX documents. esdiff -- Simplify typesetting of derivatives. esint -- Extended set of integrals for Computer Modern. esint-type1 -- Font esint10 in Type 1 format etaremune -- Reverse-counting enumerate environment. etextools -- e-TeX tools for LaTeX users and package writers. etoolbox -- Tool-box for LaTeX programmers using e-TeX. eukdate -- UK format dates, with weekday. europecv -- Unofficial class for European curricula vitae. everypage -- Provide hooks to be run on every page of a document. exam -- Package for typesetting exam scripts. examdesign -- LaTeX class for typesetting exams. examplep -- Verbatim phrases and listings in LaTeX. exceltex -- Get data from Excel files into LaTeX. exercise -- Typeset exercises, problems, etc. and their answers exp-testopt -- Expandable \@testopt (and related) macros. expdlist -- Expanded description environments. export -- Import and export values of LaTeX registers. extract -- Extract parts of a document and write to another document. facsimile -- Document class for preparing faxes. fancynum -- Typeset numbers. fancytooltips -- Include a wide range of material in PDF tooltips. figsize -- Auto-size graphics. filecontents -- Extended filecontents and filecontents* environments fink -- The LaTeX2e File Name Keeper. fixfoot -- Multiple use of the same footnote text. fixme -- Insert "fixme" notes into draft documents. flabels -- Labels for files and folders. flacards -- Generate flashcards for printing. flagderiv -- Flag style derivation package flashcards -- A class for typesetting flashcards. flippdf -- Horizontal flipping of pages with pdfLaTeX. floatrow -- Modifying the layout of floats. flowfram -- Create text frames for posters, brochures or magazines. fltpage -- Place caption on an adjacent page. fmp -- Include Functional MetaPost in LaTeX. fmtcount -- Display the value of a LaTeX counter in a variety of formats. fn2end -- Convert footnotes to endnotes. fnbreak -- Warn for split footnotes. fncychap -- Seven predefined chapter heading styles. foilhtml -- Interface between foiltex and LaTeX2HTML. fonttable -- Print font tables from a LaTeX document. footmisc -- A range of footnote options. footnpag -- Per-page numbering of footnotes. forarray -- Using array structures in LaTeX. forloop -- Iteration in LaTeX. formlett -- Letters to multiple recipients. formular -- Create forms containing field for manual entry. fragments -- Fragments of LaTeX code. frankenstein -- A collection of LaTeX packages. fribrief -- Two LaTeX classes for writing letters in German. fullblck -- Left-blocking for letter class. fullpict -- Full page pictures. fundus -- Providing LaTeX access to various font families. g-brief -- Letter document class. gauss -- A package for Gaussian operations. gcard -- Arrange text on a sheet to fold into a greeting card. gcite -- Citations in a reader-friendly style. genmpage -- Generalization of LaTeX's minipages. getfiledate -- Find the date of last modification of a file. ginpenc -- Modification of inputenc for German. gloss -- Create glossaries using BibTeX. glossaries -- Create glossaries and lists of acronyms. gmdoc -- Documentation of LaTeX packages. gmdoc-enhance -- Some enhancements to the gmdoc package. gmeometric -- Change page size wherever it's safe gmiflink -- Simplify usage of \hypertarget and \hyperlink. gmutils -- Support macros for other packages. gmverb -- A variant of LaTeX \verb, verbatim and shortvrb. graphicx-psmin -- Reduce size of PostScript files by not repeating images. grfpaste -- Include fragments of a dvi file. grid -- Grid typesetting in LaTeX. gridset -- Grid, a.k.a. in-register, setting. guitlogo -- Macros for typesetting the GuIT logo. hanging -- Hanging paragraphs. harpoon -- Extra harpoons, using the graphics package. hc -- Replacement for the LaTeX classes. hhtensor -- Print vectors, matrices, and tensors. histogr -- Draw histograms with the LaTeX picture environment. hitec -- Class for documentation. hpsdiss -- A dissertation class. hvfloat -- Rotating caption and object of floats independently. hypdvips -- Hyperref extensions for use with dvips. hyper -- Hypertext cross referencing. hyperref-docsrc -- hyperxmp -- Embed XMP metadata within a LaTeX document. hyphenat -- Disable/enable hypenation. ifmslide -- Presentation slides for screen and printouts. ifmtarg -- If-then-else command for processing potentially empty arguments. ifplatform -- Conditionals to test which platform is being used. image-gallery -- Create an overview of pictures from a digital camera or from other sources. import -- Establish input relative to a directory. inlinedef -- Inline expansions within definitions. interactiveworkbook -- latex-based interactive PDF on the web inversepath -- Calculate inverse file paths. iso -- Generic ISO standards typesetting macros. iso10303 -- Typesetting the STEP standards. isodate -- Tune the output format of dates according to language. isonums -- Display numbers in maths mode according to ISO 31-0. isodoc -- A LaTeX class for the preparation of letters and invoices. isorot -- Rotation of document elements. isotope -- A package for type setting isotopes kastrup -- kerntest -- Print tables and generate control files to adjust kernings. keycommand -- Simple creation of commands with key-value arguments. keystroke -- Graphical representation of keys on keyboard. labbook -- Typeset laboratory journals. labelcas -- Check the existence of labels, and fork accordingly. labels -- Print sheets of sticky labels. lastpage -- Reference last page for Page N of M type footers. latex-tds -- A structured copy of the LaTeX distribution. layouts -- Display various elements of a document's layout. lazylist -- Lists in TeX's "mouth". lcd -- Alphanumerical LCD-style displays. lcg -- Generate random integers. leading -- Define leading with a length. leaflet -- Create small handouts (flyers). leftidx -- Left and right subscripts and superscripts in math mode. lettre -- Letters and faxes in French. lettrine -- Typeset dropped capitals. lewis -- Draw Lewis structures. lhelp -- Miscellaneous helper packages. limap -- Typeset maps and blocks according to the Information Mapping method. lipsum -- Easy access to the Lorem Ipsum dummy text. listliketab -- Typeset lists as tables. listofsymbols -- Create and manipulate lists of symbols lkproof -- LK Proof figure macros. localloc -- Macros for localizing TeX register allocations. logical-markup-utils -- Packages for language-dependent inline quotes and dashes. logpap -- Generate logarithmic graph paper with LaTeX. lsc -- Typesetting Live Sequence Charts. ltablex -- Table package extensions. ltabptch -- Bug fix for longtable. ltxdockit -- Documentation support. ltxindex -- A LaTeX package to typeset indices with GNU's Texindex. ltxnew -- A simple means of creating commands. mailing -- Macros for mail merging. mailmerge -- Repeating text field substitution. makebarcode -- Print various kinds 2/5 and Code 39 bar codes. makebox -- Defines a \makebox* command. makecell -- Tabular column heads and multilined cells. makecirc -- A MetaPost library for drawing electrical circuit diagrams. makecmds -- The new \makecommand command always (re)defines a command. makedtx -- Perl script to help generate dtx and ins files makeglos -- Include a glossary into a document. manfnt -- LaTeX support for the TeX book symbols. manuscript -- Emulate look of a document typed on a typewriter. mapcodes -- Support for multiple character sets and encodings. maple -- Styles and examples for the MAPLE newsletter. marginnote -- Notes in the margin, even where \marginpar fails mathexam -- Package for typesetting exams. maybemath -- Make math bold or italic according to context. mcaption -- Put captions in the margin. mceinleger -- Creating covers for music cassettes. mcite -- Multiple items in a single citation. mciteplus -- Enhanced multiple citations. memexsupp -- Experimental memoir support. menu -- Typesetting menus. method -- Typeset method and variable declarations. metre -- Support for the work of classicists mff -- Multiple font formats. mftinc -- Pretty-print Metafont source. midpage -- Environment for vertical centring. minibox -- A simple type of box for LaTeX. minipage-marginpar -- Minipages with marginal notes. minitoc -- Produce a table of contents for each chapter, part or section. minutes -- Package for writing minutes of meetings. misc209 -- mla-paper -- Proper MLA formatting. mlist -- Logical markup for lists. mmap -- Include CMap resources in PDF files from PDFTeX. moderncv -- A modern curriculum vitae class. modref -- Customisation of cross-references in LaTeX. modroman -- Write numbers in lower case roman numerals. morefloats -- Increase the number of simultaneous LaTeX floats. moresize -- Allows font sizes up to 35.83pt. moreverb -- Extended verbatim. movie15 -- Multimedia inclusion package. mparhack -- A workaround for a LaTeX bug in marginpars. msc -- Draw MSC diagrams. msg -- A package for LaTeX localisation. mslapa -- Michael Landy's APA citation style. mtgreek -- Use italic and upright greek letters with mathtime. multenum -- Multi-column enumerated lists. multibbl -- Multiple bibliographies. multicap -- Format captions inside multicols multirow -- Create tabular cells spanning multiple rows. nag -- Detecting and warning about obsolete LaTeX commands namespc -- Rudimentary c++-like namespaces in LaTeX. ncclatex -- An extended general-purpose class ncctools -- A collection of general packages for LaTeX needspace -- Insert pagebreak if not enough space. newfile -- User level management of LaTeX input and output. newlfm -- Write letters, facsimiles, and memos. newspaper -- Typeset newsletters to resemble newspapers. newvbtm -- Define your own verbatim-like environment. nextpage -- Generalisations of the page advance commands. nfssext-cfr -- Extensions to the LaTeX NFSS. niceframe -- Support for fancy frames. nicetext -- Minimal markup for simple text (Wikipedia style) and documentation. noitcrul -- Improved underlines in mathematics. nomencl -- Produce lists of symbols as in nomenclature. nomentbl -- Nomenclature typeset in a longtable nonfloat -- Non-floating table and figure captions. notes -- Mark sections of a document. ntabbing -- Simple tabbing extension for automatic line numbering. ntheorem -- Enhanced theorem environment. numname -- Convert a number to its English expression. numprint -- Print numbers with separators and exponent if necessary. ocr-latex -- LaTeX support for ocr fonts. octavo -- Typeset books following classical design and layout. oldstyle -- Old style numbers in OT1 encoding. onlyamsmath -- Inhibit use of non-amsmath mathematics markup when using amsmath. opcit -- Footnote-style bibliographical references. outline -- List environment for making outlines. outliner -- Change section levels easily. overpic -- Combine LaTeX commands over included graphics. pagecont -- Page numbering that continues between documents. pagenote -- Notes at end of document. paper -- Versions of article class, tuned for scholarly publications. papercdcase -- Origami-style folding paper CD case. papertex -- Class for newspapers, etc. paralist -- Enumerate and itemize within paragraphs. paresse -- Defines simple macros for greek letters. patch -- Patch loaded packages, etc.. patchcmd -- Change the definition of an existing command. pauldoc -- German LaTeX package documentation. pawpict -- Using graphics from PAW. pax -- Extract and reinsert PDF annotations with pdfTeX. pbox -- A variable-width \parbox command. pbsheet -- Problem sheet class. pdfcomment -- A user-friendly interface to pdf annotations. pdfcprot -- Activating and setting of character protruding using pdflatex. pdfmarginpar -- Generate marginpar-equivalent PDF annotations. pdfscreen -- Support screen-based document design. pdfslide -- Presentation slides using pdftex. pdfsync -- Provide links between source and PDF. pdfwin -- pdfx -- PDF/X-1a and PDF/A-1b support for pdfTeX. pecha -- Print Tibetan text in the classic pecha layout style. perltex -- Define LaTeX macros in terms of Perl code permute -- Support for symmetric groups. petiteannonce -- A class for small advertisements. philex -- Cross references for named and numbered environments. photo -- A float environment for photographs. pittetd -- Electronic Theses and Dissertations at Pitt. placeins -- Control float placement. plates -- Arrange for "plates" sections of documents. plweb -- Literate Programming for Prolog with LaTeX. polyglot -- polynom -- Macros for manipulating polynomials. polynomial -- Typeset (univariate) polynomials. polytable -- Tabular-like environments with named columns. postcards -- Facilitates mass-mailing of postcards (junkmail). ppr-prv -- Prosper preview. preprint -- A bundle of packages provided "as is". prettyref -- Make label references "self-identify". printlen -- Print lengths using specified units. probsoln -- generate problem sheets and their solution sheets program -- Typesetting programs and algorithms. progress -- Creates an overview of a document's state. properties -- Load properties from a file. protex -- Literate programming package. protocol -- A class for typesetting minutes of meetings. psfragx -- A psfrag eXtension. pst-pdf -- Make PDF versions of graphics by processing between runs. pstool -- Support for psfrag within pdfLaTeX. qcm -- A LaTeX2e class for making multiple choice questionnaires qstest -- Bundle for unit tests and pattern matching. qsymbols -- Maths symbol abbreviations. quotchap -- Decorative chapter headings. quotmark -- Consistent quote marks. randtext -- Randomise the order of characters in strings. rangen -- Generate random integers, rational and decimal numbers. rccol -- Decimal-centered optionally rounded numbers in tabular. rcs-multi -- Typeset RCS version control in multiple-file documents. rcsinfo -- Support for the revision control system. recipe -- A LaTeX class to typeset recipes. recipecard -- Typeset recipes in note-card-sized boxes. rectopma -- Recycle top matter. refcheck -- Check references (in figures, table, equations, etc). refman -- Format technical reference manuals. refstyle -- Advanced formatting of cross references. regcount -- Display the allocation status of the TeX registers. register -- Typeset programmable elements in digital hardware (registers). relenc -- A "relaxed" font encoding. repeatindex -- Repeat items in an index after a page or column break rjlparshap -- rlepsf -- Rewrite labels in EPS graphics. rmpage -- A package to help change page layout parameters in LaTeX. robustcommand -- Declare robust command, with \newcommand checks. robustindex -- Create index with pagerefs. romannum -- Generate roman numerals instead of arabic digits. rotfloat -- Rotate floats. rotpages -- Typeset sets of pages upside-down and backwards. rtkinenc -- Input encoding with fallback procedures. sagetex -- Embed Sage code and plots into LaTeX. sauerj -- A bundle of utilities by Jonathan Sauer. savefnmark -- Save name of the footnote mark for reuse. savesym -- Redefine symbols where names conflict. savetrees -- Pack as much as possible onto each page of a LaTeX document. scale -- Scale document by sqrt(2) or magstep(2). scalebar -- Create scalebars for maps, diagrams or photos. sciwordconv -- Use Scientific Word/WorkPlace files with another TeX. script -- Variant report and book styles. sdrt -- Macros for Segmented Discourse Representation Theory. sectionbox -- Create fancy boxed ((sub)sub)sections. sectsty -- Control sectional headers. selectp -- Select pages to be output. semantic -- Help for writing programming language semantics. semioneside -- Put only special contents on left-hand pages in two sided layout. seqsplit -- Split long sequences of characters in a neutral way. sf298 -- Standard form 298. sffms -- Typesetting science fiction/fantasy manuscripts. sfheaders -- Sans headers. sfmath -- Sans-serif mathematics. shadbox -- Shade the background of any box. shadethm -- Theorem environments that are shaded shapepar -- A macro to typeset paragraphs in specific shapes. shipunov -- A collection of LaTeX packages and classes. shorttoc -- Table of contents with different depths. show2e -- Variants of \show for LaTeX2e. showdim -- Variants on printing dimensions. showexpl -- Typesetting LaTeX source code. showlabels -- Show label commands in the margin. sidecap -- Typeset captions sideways. silence -- Selective filtering of error messages and warnings. simplecv -- A simple class for writing curricula vitae. simplewick -- Simple Wick contractions. slantsc -- Access different-shaped small-caps fonts. slashbox -- Both column and row headings in a tabular cell. smalltableof -- Create listoffigures etc. in a single chapter. smartref -- Extend LaTeX's \ref capability. snapshot -- List the external dependencies of a LaTeX document. soul -- Hyphenation for letterspacing, underlining, and more. sparklines -- Drawing sparklines: intense, simple, wordlike graphics. spverbatim -- Allow line breaks within \verb and verbatim output. splitindex -- Unlimited number of indexes. spotcolor -- Spot colours for pdfLaTeX. sprite -- Macros to typeset simple bitmaps with LaTeX. srcltx -- Jump between DVI and TeX files. sseq -- Spectral sequence diagrams. ssqquote -- Use the cmssq fonts. stack -- Tools to define and use stacks. statistik -- Store statistics of a document. stdclsdv -- Provide sectioning information for package writers. stdpage -- Standard pages with n lines of at most m characters each. stringstrings -- String manipulation for cosmetic and programming application. sttools -- Various macros. stubs -- Create tear-off stubs at the bottom of a page. subdepth -- Unify maths subscript height. subeqn -- Package for subequation numbering. subeqnarray -- Equation array with sub numbering. subfigure -- Deprecated: Figures divided into subfigures. subfloat -- Sub-numbering for figures and tables. substr -- Deal with substrings in strings. supertabular -- A multi-page tables package. svgcolor -- Define SVG named colours. svn -- Typeset Subversion keywords. svn-multi -- Subversion keywords in multi-file LaTeX documents svn-prov -- Subversion variants of \Provides... macros. svninfo -- Typeset Subversion keywords. syntax -- Creation of syntax diagrams. syntrace -- Labels for tracing in a syntax tree. synttree -- Typeset syntactic trees. tableaux -- Construct tables of signs and variations. tablenotes -- Notes in tables at end document. tablists -- Tabulated lists of short items. tabls -- Better vertical spacing in tables and arrays. tabto-ltx -- "Tab" to a measured position in the line. tabularcalc -- Calculate formulas in a tabular environment. tabularew -- A variation on the tabular environment. tabulary -- Tabular with variable width columns balanced. talk -- A LaTeX class for presentations. taupin -- tcldoc -- Doc/docstrip for tcl. tdclock -- A ticking digital clock package for PDF output. technics -- A package to format technical documents. ted -- A (primitive) token list editor. termcal -- Print a class calendar. termlist -- Label any kind of term with a continuous counter. texilikecover -- A cover-page package, like TeXinfo. texlogos -- Ready-to-use LaTeX logos. texmate -- Comprehensive chess annotation in LaTeX. texments -- Using the Pygments highlighter in LaTeX. texshade -- Package for setting nucleotide and peptide alignments. textcase -- Case conversion ignoring mathematics, etc. textfit -- Fit text to a desired size. textmerg -- Merge text in TeX and LaTeX. textpos -- Place boxes at arbitrary positions on the LaTeX page. theoremref -- References with automatic theorem names. threeparttablex -- Notes in longtables. thinsp -- A stretchable \thinspace for LaTeX. thmtools -- Extensions to theorem environments. thumb -- Thumb marks in documents. ticket -- Make labels, visting-cards, pins with LaTeX. timesht -- timing -- Fonts and macro package for drawing timing diagrams. titlefoot -- Add special material to footer of title page. titlepic -- Add picture to title page of a document. titlesec -- Select alternative section titles. titling -- Control over the typesetting of the \maketitle command. tocbibind -- Add bibliography/index/contents to Table of Contents. tocloft -- Control table of contents, figures, etc. tocvsec2 -- Section numbering and table of contents control. todo -- Make a to-do list for a document. todonotes -- Marking things to do in a LaTeX document. tokenizer -- A tokenizer. toolbox -- Macros for writing indices, glossaries. topfloat -- Move floats to the top of the page. totcount -- Find the last value of a counter. totpages -- Count pages in a document, and report last page number. tracking -- Adjust tracking of strings. translator -- Provide an open platform for packages to be localized. trfsigns -- Typeset transform signs. trimspaces -- Trim spaces around an argument or within a macro. trsym -- Symbols for transformations. trivfloat -- Quick float definitions in LaTeX. twoup -- Print two virtual pages on each physical page. type1cm -- Arbitrary size font selection in LaTeX. typedref -- Eliminate errors by enforcing the types of labels. typogrid -- Print a typographic grid. ucs -- Extended UTF-8 input encoding for LaTeX. uebungsblatt -- A LaTeX class for writing exercise sheets. ulsy -- Extra mathematical characters. umoline -- Underline text allowing line breaking. underlin -- Underlined running heads. undertilde -- Typeset a tilde under one (or many) maths symbols. units -- Typeset units. unroman -- Converting Roman numerals to Arabic numbers. upmethodology -- Writing specification such as for UP-based methodologies. upquote -- Show "realistic" quotes in verbatim. ushort -- Shorter (and longer) underlines and underbars. varindex -- Luxury frontend to the \index command. varsfromjobname -- Extract variables from the name of the LaTeX file. varwidth -- A variable-width minipage. vector -- LaTeX macros for vectors. verbatimbox -- Deposit verbatim text in a box. verbatimcopy -- Make copies of text documents from within LaTeX. version -- Conditionally include text. versions -- Optionally omit pieces of text. vertbars -- Mark vertical rules in margin of text. vhistory -- Support for creating a change log. vita -- Configurable class for curricula vitarum. vmargin -- Set various page dimensions. volumes -- Typeset only parts of a document, with complete indexes etc. vpe -- Source specials for PDF output. vrsion -- Add version number to a DVI file. vwcol -- Variable-width multiple text columns. wallpaper -- Easy addition of wallpapers (background images) to LaTeX documents, including tiling. warning -- Global warnings at the end of the logfile. warpcol -- Relative alignment of rows in numeric columns in tabulars. was -- A collection of small packages by Walter Schmidt. widetable -- An environment for typesetting tables of specified width williams -- Miscellaneous macros by Peter Williams. wordlike -- Simulating word processor layout. wrapfig -- Produces figures which text can flow around. xargs -- Define commands with many optional arguments. xbmc -- xtab -- Break tables across pages. xtcapts -- Defining language-dependent text macros. xdoc -- Extending the LaTeX doc system. xfor -- A reimplimentation of the LaTeX for-loop macro. xifthen -- Extended conditional commands. xmpincl -- Include eXtensible Metadata Platform data in PDFLaTeX. xnewcommand -- Define \global and \protected commands with \newcommand. xoptarg -- Expandable macros that take an optional argument. xstring -- String manipulation for (La)TeX. xytree -- Tree macros using XY-Pic. yafoot -- A bundle of miscellaneous footnote packages. yagusylo -- A symbol loader. yplan -- Daily planner type calendar. zed-csp -- Typesetting Z and CSP format specifications. ziffer -- Conversion of punctuation in maths mode. zwgetfdate -- Get package or file date. zwpagelayout -- Page layout and crop-marks. xmlplay -- Typeset Shakespeare's plays as marked up by Bosak. Package: texlive-latex-extra-doc Description-md5: 5ac6c6c9a0c0f6fddfd3fc657d09c522 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-extra Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-extra. Package: texlive-latex-recommended Description-md5: 323c79ce0cbe02ba1cee070a1d84167f Description-de: TeX Live: empfohlene LaTeX-Pakete A collection of recommended add-on packages for LaTeX which have widespread use . This package includes the following CTAN packages: anysize -- A simple package to set up document margins. booktabs -- Publication quality tables in LaTeX caption -- Customising captions in floating environments. cite -- Improved citation handling in LaTeX. citeref -- Add reference-page-list to bibliography-items. cmap -- Make PDF files searchable and copyable. crop -- Support for cropmarks. ctable -- Easily typeset centered tables. ec -- Computer modern fonts in T1 and TS1 encodings. eso-pic -- Add picture commands (or backgrounds) to every page. euler -- Use AMS Euler fonts for math. extsizes -- Extend the standard classes' size options. fancybox -- Variants of \fbox and other games with boxes. fancyref -- A LaTeX package for fancy cross-referencing. fancyvrb -- Sophisticated verbatim text. float -- Improved interface for floating objects. fp -- Fixed point arithmetic. index -- Extended index for LaTeX including multiple indexes. jknapltx -- LaTeX support for Jörg Knappen's fonts. koma-script -- A bundle of versatile classes and packages listings -- Typeset source code listings using LaTeX. mdwtools -- Miscellaneous tools by Mark Wooding. memoir -- Typeset fiction, non-fiction and mathematical books. metalogo -- Extended TeX logo macros. microtype -- An interface to the micro-typographic features of pdfTeX. ms -- Various LaTeX packages by Martin Schroder. ntgclass -- "European" versions of standard classes. pdfpages -- Include PDF documents in LaTeX. powerdot -- A presentation class. psfrag -- Replace strings in encapsulated PostScript figures. rcs -- Use RCS (revision control system) tags in LaTeX documents. rotating -- Rotation tools, including rotated full-page floats. seminar -- Make overhead slides. setspace -- Set space between lines. subfig -- Figures broken into subfigures thumbpdf -- Thumbnails for pdfTeX and dvips/ps2pdf. xkeyval -- Extension of the keyval package. Package: texlive-latex-recommended-doc Description-md5: baa8291c3456557519fe1fb86023b2b8 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-latex-recommended Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-latex-recommended. Package: texlive-luatex Description-md5: cc636d3f7b8a632095c1b8c329673375 Description-de: TeX Live: LuaTeX-Pakete Pakete für LuaTeX, eine Unicode-fähige Erweiterung für pdfTeX, die Lua als eine eingebettete Skript- und Erweiterungssprache verwendet. http://luatex.org/ . This package includes the following CTAN packages: luainputenc -- Replacing inputenc for use in LuaTeX. luamplib -- Use LuaTeX's built-in MetaPost interpreter. luaotfload -- ConTeXt OTF loading system for Plain and LaTeX. luatextra -- Additional macros for Plain TeX and LaTeX in LuaTeX. Package: texlive-math-extra Description-md5: b625c470ad80313e062a89396bc7797c Description-de: TeX Live: Erweiterter mathematischer Schriftsatz Zusätzliche Pakete für Mathematik. . This package includes the following CTAN packages: 12many -- Generalising mathematical index sets. amstex -- American Mathematical Society plain TeX macros. boldtensors -- Bold latin and greek characters through simple prefix characters. bosisio -- A collection of packages by Francesco Bosisio. ccfonts -- Support for Concrete text and math fonts in LaTeX. commath -- Mathematics typesetting support. concmath -- Concrete Math fonts. concrete -- Concrete Roman fonts. extarrows -- Extra Arrows beyond those provided in AMSmath extpfeil -- Extensible arrows in mathematics. faktor -- Typeset quotient structures with LaTeX. ionumbers -- Restyle numbers in maths mode. isomath -- Mathematics conformant to ISO 31. mathcomp -- Text symbols in maths mode. mattens -- Matrices/tensor typesetting. mhequ -- Multicolumn equations, tags, labels, sub-numbering. multiobjective -- Symbols for multibojective optimisation etc. nath -- Natural mathematics notation. proba -- Shortcuts commands to symbols used in probability texts. shuffle -- A symbol for the shuffle product. statex2 -- Statistics style. stex -- An Infrastructure for Semantic Preloading of LaTeX Documents. stmaryrd -- St Mary Road symbols for theoretical computer science. susy -- Macros for SuperSymmetry-related work. syllogism -- Typeset syllogisms in LaTeX. synproof -- Easy drawing of syntactic proofs. tablor -- Create tables of signs and of variations. tensor -- Typeset tensors. tex-ewd -- Macros to typeset calculational proofs and programs in Dijkstra's style. thmbox -- Decorate theorem statements. turnstile -- Typeset the (logic) turnstile notation. venn -- Creating Venn diagrams with MetaPost. yhmath -- Extended maths fonts for LaTeX. Package: texlive-metapost-doc Description-md5: 0dc5a30b89d031677eb32d4cf8381caf Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-metapost Dieses Paket enthält die Dokumentation für texlive-metapost. Package: texlive-pictures-doc Description-md5: a0c7d5a93d0c18d832e97c0ffdb9ab11 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-pictures Dieses Paket stellt die Dokumentation für texlive-pictures bereit. Package: texlive-pstricks-doc Description-md5: 2c5c80fc3fb2ae00432cbaaa63e07f92 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-pstricks This package provides the documentation for texlive-pstricks Package: texlive-publishers-doc Description-md5: 7b34b5c428ad0074c9975b2426b66d35 Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-publishers This package provides the documentation for texlive-publishers Package: texlive-science-doc Description-md5: 40b9eb4c24f330a9b0e3d1690cfd256a Description-de: TeX Live: Dokumentationsdateien für texlive-science This package provides the documentation for texlive-science Package: tftp-hpa Description-md5: 89598997fd5ff3458fe7d72bdc41cb10 Description-de: HPA's tftp Client Trivial File Transfer Protocol (TFTP) is a file transfer protocol, mainly to serve boot images over the network to other machines (PXE). . tftp-hpa is an enhanced version of the BSD TFTP client and server. It possesses a number of bugfixes and enhancements over the original. . Dieses Paket enthält den Client. Package: tftpd-hpa Description-md5: d73c6815bace5ace463cb884370cdecd Description-de: HPAs tftp-Server Trivial File Transfer Protocol (TFTP) is a file transfer protocol, mainly to serve boot images over the network to other machines (PXE). . tftp-hpa is an enhanced version of the BSD TFTP client and server. It possesses a number of bugfixes and enhancements over the original. . Dieses Paket enthält den Server. Package: thunderbird Description-md5: 68ed1001b79d708ad48956a0c129114d Description-de: E-Mail-, RSS- und Newsgroup-Client mit integriertem Spamfilter Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup- Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter, erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich unübertroffene Erweiterbarkeit. Package: thunderbird-dbg Description-md5: 7ce9b689254d265f0d4bac6602f7a80f Description-de: Email, RSS and newsgroup client - debug symbols Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup- Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter, erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich unübertroffene Erweiterbarkeit. . This package contains the debugging symbols for Thunderbird Package: thunderbird-dev Description-md5: 564ab343c2a2437ef25d94273b1364c1 Description-de: Email, RSS and newsgroup client - development files Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup- Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter, erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich unübertroffene Erweiterbarkeit. . This package contains the headers and SDK for building plugins and extensions with Thunderbird Package: thunderbird-gnome-support Description-md5: c6d750d99833a5a122c5bdc00727ccaa Description-de: Email, RSS and newsgroup client - GNOME support Thunderbird ist ein voll ausgestatteter E-Mail-, RSS- und Newsgroup- Client, welcher die Verwaltung von E-Mails sicherer, schneller und einfacher als jemals zuvor gestaltet. Es unterstützt verschiedene Kontotypen (POP, IMAP, Gmail), enthält einen einfach Kontoeinrichtungsassistenten, ein simples Adressbuch, eine mit Reitern konfigurierbare Oberfläche, einen integrierten lernenden Spamfilter, erweiterte Such- und Markierungsfunktionen sowie leichte Verwaltung der E-Mails dank Markierens und virtuellen Ordnern. Es unterstützt zusätzlich unübertroffene Erweiterbarkeit. . This package depends on the GNOME libraries which allow Thunderbird to take advantage of technologies such as GConf, GIO and libnotify Package: thunderbird-locale-af Description-md5: ea537565996c4e6bdc82ab0905f0cc41 Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Thunderbird . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: thunderbird-locale-bg Description-md5: ea537565996c4e6bdc82ab0905f0cc41 Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Thunderbird . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: thunderbird-locale-ka Description-md5: ea537565996c4e6bdc82ab0905f0cc41 Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Thunderbird . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: thunderbird-locale-mk Description-md5: ea537565996c4e6bdc82ab0905f0cc41 Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Thunderbird . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: thunderbird-locale-sr Description-md5: ea537565996c4e6bdc82ab0905f0cc41 Description-de: Übergangspaket für eine nicht mehr verfügbare Sprache This language is unavailable for the current version of Thunderbird . Dieses leere Übergangspaket dient nur einer leichteren Aktualisierung. Sie können es gefahrlos entfernen, nachdem die Installation abgeschlossen ist. Package: tidy Description-md5: fd11e1a504852ab2140f3a76fd8a688e Description-de: HTML Syntaxcheck und Neuformatierung Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * HTML entity names for characters are used when appropriate. * Missing attribute quotes are added, and mismatched quotes found. * Tags lacking a terminating '>' are spotted. * Proprietary elements are recognized and reported as such. * The page is reformatted, from a choice of indentation styles. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Consortium. Package: tidy-doc Description-md5: 40d22bc6a690527fb53baa539cc7c6ac Description-de: HTML syntax checker and reformatter - documentation Korrigiert Auszeichnungen (Markup) gemäß den neuesten Standards und optimal für die populären Browser. Tidy hat umfassende Kenntnis von Attributen, die im HTML 4.0 Vorschlag des W3C definiert wurden, und beherrscht die Kodierungen US ASCII, ISO Latin-1, UTF-8, sowie die der ISO-2022-Familie (7-bit). In der Ausgabe . * HTML entity names for characters are used when appropriate. * Missing attribute quotes are added, and mismatched quotes found. * Tags lacking a terminating '>' are spotted. * Proprietary elements are recognized and reported as such. * The page is reformatted, from a choice of indentation styles. . Tidy ist ein Produkt des World Wide Web Consortium. Package: time Description-md5: 5af8daab7d1308a00492dccfb81cc418 Description-de: Das GNU-Kommando »time« um CPU-Ressourcenverbrauch zu messen Das Kommando »time« startet ein anderes Programm, liefert danach Informationen über die vom Programm verwendeten Ressourcen, wie sie das System ermittelt hat, während das Programm lief. Sie können auswählen, welche Informationen in welchem Format ausgegeben werden, oder ob »time« die Informationen in eine Datei schreiben soll statt sie auszugeben. . Die Ressourcen, die »time« ermitteln kann, sind aus dem allgemeinen Bereich von Laufzeit, Speicher, I/O- und IPC-Aufrufen. . Die GNU-Version kann die Ausgabe in beliebiger Weise durch Verwendung einer Formatangabe im printf-Stil formatieren, um die verschiedenen Ressourcen-Messergebnisse auszugeben. Package: tinycdb Description-md5: db206835a75a16ebc84290ca026c89ed Description-de: Ein Werkzeug für die Handhabung konstanter Datenbanken Tinydb ist eine kleine, schnelle und zuverlässige Programmsammlung und Subroutinen-Bibliothek zum Erstellen und Lesen konstanter Datenbanken. Die Datenbankstruktur ist für schnelles Lesen optimiert. . Dieses Paket enthält ein Kommandozeilenwerkzeug zur Erzeugung, Analyse, Ausgabe und Abfrage von cdb-Dateien. Package: tipa Description-md5: a56e773ea4d78490bebca15bee1b1c6e Description-de: System zum Benutzen phonetischer Symbole in LaTeX TIPA ist ein von Fukui Rei geschriebenes System zum Arbeiten mit IPA- Symbolen (International Phonetic Alphabet) in LaTeX. TIPA steht entweder für TeX IPA oder für Tokyo IPA und stammt vom Paket tsipa ab, das 1992 von Kobayashi Hajime, Fukui Rei und Shirakawa Shun erstellt wurde. . Unter den vielen Merkmalen von TIPA finden sich, verglichen mit tsipa oder anderen Systemen für die Bearbeitung von IPA-Symbolen, folgende neue: . * A new 256 character encoding for phonetic symbols (`T3'), which includes all the symbols and diacritics found in the recent versions of IPA and some non-IPA symbols. * Complete support of LaTeX2e. * Roman, slanted, bold, bold extended and sans serif font styles. * Easy input method in the IPA environment. * Extended macros for accents and diacritics. * A flexible system of macros for `tone letters'. * An optional package (vowel.sty) for drawing vowel diagrams. * A slightly modified set of fonts that go well when used with Times Roman and Helvetica fonts. . Type-1-Schriften für TIPA sind in diesem Paket ebenfalls enthalten (bitte installieren Sie das Paket xfonts-tipa, um diese in X11-Anwendungen jenseits von LaTeX verfügbar zu machen). Package: tipa-doc Description-md5: 061ad62b882f15d251decb718b9caf86 Description-de: documentation for the TIPA LaTeX font TIPA ist ein von Fukui Rei geschriebenes System zum Arbeiten mit IPA- Symbolen (International Phonetic Alphabet) in LaTeX. TIPA steht entweder für TeX IPA oder für Tokyo IPA und stammt vom Paket tsipa ab, das 1992 von Kobayashi Hajime, Fukui Rei und Shirakawa Shun erstellt wurde. . This package contains the documentation for the TIPA fonts for LaTeX. Package: tk Description-md5: 32b28a43481a8ba654c1ad0e345ce333 Description-de: Das »Tk toolkit« für Tcl und X11 (Standardversion) - Laufzeitdateien Tk ist ein plattformübergreifender grafischer Werkzeugsatz, der das Aussehen und die Handhabung von Motif zur Verfügung stellt. Er wurde mit der Skriptsprache Tcl implementiert. . Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.5) ab. Package: tk-dev Description-md5: d76269bdacc14a49da5687f204af1a62 Description-de: The Tk toolkit for Tcl and X11 (default version) - development files Tk ist ein plattformübergreifender grafischer Werkzeugsatz, der das Aussehen und die Handhabung von Motif zur Verfügung stellt. Er wurde mit der Skriptsprache Tcl implementiert. . Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.5) ab. Package: tk-doc Description-md5: a66ee08feb7371f4fd7416d05a182f47 Description-de: The Tk toolkit for Tcl and X11 (default version) - manual pages Tk ist ein plattformübergreifender grafischer Werkzeugsatz, der das Aussehen und die Handhabung von Motif zur Verfügung stellt. Er wurde mit der Skriptsprache Tcl implementiert. . Dieses Paket hängt von Debians aktueller Tk-Standardversion (derzeit 8.5) ab. Package: tk8.4 Description-md5: ca656464819d21590d8568ddae6c408d Description-de: Das Tk-Toolkit für TCL und X11, v8.4 - Laufzeit-Dateien Tk ist eine plattformübergreifende grafische Werkzeugsammlung, die das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Skriptsprache Tcl implementiert ist. Dieses Paket beinhaltet alles, was Sie zum Ausführen von Tk-(wish-)Skripten und Tk-basierten Anwendungen benötigen. Package: tk8.4-dev Description-md5: 3f64c5aaa67e5ab11ccca03191a22a71 Description-de: Tk Toolkit für Tcl und X11, v8.4 - Entwicklungsdateien Tk ist eine Plattform-übergreifende grafische Werkzeugsammlung, welche das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Tcl-Scriptsprache implementiert ist. Dieses Paket enthält die Headerdateien und Bibliotheken, die erforderlich sind, um Tk zu erweitern oder einzubetten. Package: tk8.4-doc Description-md5: 297ed54fdaf7caae8958eee8829b42eb Description-de: Das TK-Werkzeugset für TCL und X11 v8.4 - Handbuchseiten. Tk ist eine plattformunabhängige Werkzeugsammlung für grafische Oberflächen, die in der Skriptsprache Tcl geschrieben wurde und das Look- and-Feel von Motif zur Verfügung stellt. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tk-Befehle. Package: tk8.5 Description-md5: 3f8966b0ee55d3518cc94c2a7c41d0f5 Description-de: Tk toolkit for Tcl and X11, v8.5 - run-time files Tk ist eine plattformübergreifende grafische Werkzeugsammlung, die das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Skriptsprache Tcl implementiert ist. Dieses Paket beinhaltet alles, was Sie zum Ausführen von Tk-(wish-)Skripten und Tk-basierten Anwendungen benötigen. Package: tk8.5-dev Description-md5: 01f221ed6946f7c26ddad6a7edd186af Description-de: Tk toolkit for Tcl and X11, v8.5 - development files Tk ist eine Plattform-übergreifende grafische Werkzeugsammlung, welche das Motif-»look and feel« zur Verfügung stellt und in der Tcl-Scriptsprache implementiert ist. Dieses Paket enthält die Headerdateien und Bibliotheken, die erforderlich sind, um Tk zu erweitern oder einzubetten. Package: tk8.5-doc Description-md5: fd7cffc18c603b1490f25b95a6e7b065 Description-de: Tk toolkit for Tcl and X11, v8.5 - manual pages Tk ist eine plattformunabhängige Werkzeugsammlung für grafische Oberflächen, die in der Skriptsprache Tcl geschrieben wurde und das Look- and-Feel von Motif zur Verfügung stellt. Dieses Paket enthält die Handbuchseiten für Tk-Befehle. Package: tmispell-voikko Description-md5: 4e96d6b673246a51faf74a4fd4c6943e Description-de: Ispell-Wrapper, der Voikko zur Rechtschreibprüfung verwendet Voikko ist eine finnische Rechtschreibprüfung und Silbentrennung, die auf Malaga und Suomi-Malaga basiert. . Tmispell ist ein Ispell-Wrapper, der eine Ispell-artige Schnittstelle für andere Programme, die eine Rechtschreibprüfung benötigen, bereitstellt. Viele Programme (z.B. Email-Clients, Texteditoren und Textverarbeitungen) benutzen Ispell zur Rechtschreibprüfung. Dieses Paket ermöglicht es solchen Programmen, Voikko für die finnische Rechtschreibprüfung zu benutzen. . Dieses Paket richtet Tmispell so ein, dass der Befehl "ispell" tatsächlich "tmispell" startet. Das echte Ispell wird nur gestartet, falls Tmispell die ausgewählte Sprache nicht unterstützt. Package: tofrodos Description-md5: 9004c348055c82d4e761c246e594b2d3 Description-de: Konvertiert DOS- <-> Unix-Textdateien, bekannt als tofromdos DOS-Textdateien haben herkömmlich Paare von CR/LF (Wagenrücklauf/Zeilenvorschub) als Steuerzeichen für eine neue Zeile, während Unix-Textdateien herkömmlich LFs (Zeilenvorschübe) haben, um jede Zeile abzugrenzen. . Tofrodos beinhaltet ein Programm »fromdos« alias »todos«, das Textdateien in und von diesen Formaten konvertiert. Benutzen Sie »fromdos«, um DOS- Textdateien in das Unix-Format umzuwandeln und »todos«, um Unix- Textdateien in das DOS-Format zu konvertieren. Package: tokyocabinet-doc Description-md5: e3eb7fcf79feb6f8f6ca153c247e5b25 Description-de: Datenbank Tokyo Cabinet [Dokumentation] Dokumentation für alle Programmschnittstellen und Dienstprogramme, die Tokyo Cabinet bereit stellt. Package: tomboy Description-md5: 0ac9b408adcee478aef231419f3a2e69 Description-de: Notizzettelanwendung für den Desktop welche Verweise wie ein Wiki verwaltet Tomboy ist ein einfach und leicht zu benutzendes Notizzettelprogramm. Es ermöglicht die intelligente Organisation Ihrer Notizen, indem es Querverweise, in Wiki-Art, zur Verbindung Ihrer Ideen, zulässt. Package: tomcat6 Description-md5: 934d55e0d50dac715e209698c30454ab Description-de: Servlet and JSP engine Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains only the startup scripts for the system-wide daemon. No documentation or web applications are included here, please install the tomcat6-docs and tomcat6-examples packages if you want them. Install the authbind package if you need to use Tomcat on ports 1-1023. Install tomcat6-user instead of this package if you don't want Tomcat to start as a service. Package: tomcat6-admin Description-md5: 07b3738a38d2448ee2c0b77d4dbd745d Description-de: Servlet and JSP engine -- admin web applications Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains the administrative web interfaces. Package: tomcat6-common Description-md5: 20777bd70a7c5a2ebdc10908d1134a86 Description-de: Servlet and JSP engine -- common files Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains common files needed by the tomcat6 and tomcat6-user packages (Tomcat 6 scripts and libraries). Package: tomcat6-docs Description-md5: 523c216160e93c3df0c2e38305883e9c Description-de: Servlet and JSP engine -- documentation Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . Dieses Paket enthält die Online-Dokumentation als Web-Anwendung. Package: tomcat6-examples Description-md5: 3fd8302e7ffe454afd9ba42730f7a01a Description-de: Servlet and JSP engine -- example web applications Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains the default Tomcat example webapps. Package: tomcat6-user Description-md5: f0f735a1a5d3acaabdc873d63b8b405b Description-de: Servlet und JSP-Engine -- Werkzeuge zur Erstellung von Benutzerinstanzen Apache Tomcat implementiert die Spezifikationen von Sun Microsystems für Java Servlet und JavaServer Pages (JSP) und liefert eine HTTP- Webserverumgebung in »reinem Java« zur Ausführung von Java-Code. . This package contains files needed to create a user Tomcat instance. This user Tomcat instance can be started and stopped using the scripts provided in the Tomcat instance directory. Package: toshset Description-md5: 8d0a96fd726e068c365e12ba1bdb9fda Description-de: Zugriff auf viele Funktionen der Toshiba-Laptop-Hardwareschnittstelle Toshset ist ein Werkzeug für die Befehlszeile, das es erlaubt, auf viele Funktionen der von Jonathan Buzzard entwickelten Hardwareschnittstelle für Toshiba-Laptops zuzugreifen. Es kann die Zeitspanne ändern, nach der die Festplatte in den Ruhezustand versetzt wird, den Bildschirm ausschalten und die Geschwindigkeit des Lüfters ändern, ohne den Kernel zu bemühen. Toshset erfordert eine experimentelle Version des toshiba_acpi-Kernel- Moduls und einen Kernel mit ACPI-Unterstützung. Anderenfalls arbeitet es nur, wenn der Laptop das alte APM-Bios unterstützt. (Die letzten Geräte dieser Art wurden vor ungefähr fünf Jahren produziert.) README.Debian erklärt die Installation der experimentellen Version des toshiba_acpi- Kernel-Moduls. (Anwender von Ubuntu brauchen dieses Modul nicht.) . Dieses Paket enthält zudem noch Toshsat1800-irdasetup von Daniele Peri. Es kann dazu verwendet werden, IrDA auf Notebooks mit ALI1533 bridge (LPC47N227 SuperIO) und smc-ircc in Betrieb zu nehmen, selbst wenn das BIOS die Initialisierung nicht korrekt durchführt (Getestet auf Toshiba Satellite 1800-514). Webseite: http://www.csai.unipa.it/peri/toshsat1800-irdasetup/ Package: totem Description-md5: 3773374b409bb5710c492c328fe37f78 Description-de: Einfache auf GStreamer basierende Anwendung zur Medienwiedergabe für die GNOME-Arbeitsumgebung Totem ist ein einfacher, aber dennoch funktionsreicher Medienabspieler für GNOME, das sehr viele Dateiformate lesen kann. Seine Eigenschaften: . *Unterstützung von Wiedergabelisten folgender Formate: Shoutcast, m3u, asx, SMIL und ra *Wiedergabe von DVDs (mit Menüs), VCDs und Digital CDs (mit CDDB) *TV-Out-Konfiguration mit optionaler Änderung der Auflösung *4.0, 5.0, 5.1 und Stereo Audio-Wiedergabe *Vollbild-Modus (bewegen Sie die Maus und Sie sehen die hervorragenden Steuerungsschaltflächen) mit Unterstützung von Xinerama, dual-head und RandR *Anpassen der Seitenverhältnisse; Skalieren, basierend auf der Originalgröße des Videos *Komplette Tastatursteuerung *Einfache Wiedergabeliste mit Wiederholungs-Modus und Speicherfunktion *GNOME-, Nautilus- und GIO-Integration *Bildschirmfotos des aktuellen Films *Helligkeits- und Kontrasteinstellungen *Visualisierungs-Plugin für die Wiedergabe von Audio-Dateien ohne Bild *Video-Vorschau für Nautilus *Nautilus-Eigenschaften-Seite *Funktioniert auf entfernten Bildschirmen *DVD, VCD und OGG/OGM Untertitel mit automatischer Sprachauswahl *Erweiterbar durch Plugins Package: totem-common Description-md5: e5e4dab953a289de510184357646dc10 Description-de: Datendateien für den Medienabspieler Totem Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . Dieses Paket enthält gemeinsame Datendateien und Übersetzungen. Package: totem-dbg Description-md5: 2e6698ffe79828e97552b72939dbf59f Description-de: Debugging symbols for the Totem media player Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . This package contains detached debugging symbols. Package: totem-plugins Description-md5: a6d4701fa2e3a95673b57590c9809836 Description-de: Plugins for the Totem media player Totem ist ein einfacher, aber leistungsfähiger Medienabspieler für GNOME. Er kann eine große Anzahl von Dateiformaten lesen. . This package contains a set of recommended plugins for Totem, which allow to: . * Control Totem with an Infrared remote control * Control Totem with the keyboard's media player keys * Keep the Totem window on top of the screen * Display movie properties * Deactivate the screensaver when a movie is playing * Skip to a defined time in the movie * Set the away status in the instant messenger when a movie is playing * Control totem with a mobile phone using the Bluetooth protocol * Share the current playlist via HTTP * Search, browse for and play videos from YouTube . Additional plugins can be written in C, Python or Vala. Package: transfig Description-md5: 534e2528f07883170add13274a0f0897 Description-de: Hilfsprogramme zum Konvertieren von Dateien mit XFig-Abbildungen Dieses Paket enthält Werkzeuge (vor allem fig2dev) für die Bearbeitung von XFig-Abbildungen. XFig ist die Abkürzung von »Facility for Interactive Generation of figures«. . Die Programme können Xfig-Dateien in box, cgm, epic, eepic, eepicemu, emf, eps, gif, ibmgl, jpeg, LaTeX, map (HTML image map), mf (MetaFont), mp (MetaPost), mmp (Multi-Meta-Post), pcx, pdf, pdftex, pdftex_t, pic, pictex, png, ppm, ps, pstex, pstex_t, ptk (Perl/tk), sld (AutoCad slide format), textyl, tiff, tk (tcl/tk), tpic, xbm und xpm wandeln. Package: translate-toolkit Description-md5: e71ce2c7164f659514e84752b9d79cd3 Description-de: Werkzeugsatz, der bei der Lokalisierung von Software hilft Das »Translate Toolkit« wurde entworfen, um das Leben derer, die Software lokalisieren, produktiver und weniger frustrierend zu machen. Es besteht aus einer Python-Bibliothek und einigen Programmen. . Die Software umfasst Programme zur Umwandlung von Lokalisierungsformaten in das gebräuchliche PO-Format, zum Prüfen und Verwalten von PO-Dateien sowie Hilfsprogramme, um Wörter zu zählen und Übersetzungen zu verschmelzen. . Unterstützt werden die folgenden Lokalisierungs-Speicherformate: DTD, properties, OpenOffice.org GSI/SDF, CSV, MO, Qt .ts sowie natürlich PO und XLIFF. . Die Programmierschnittstelle des »Translate Toolkit« wird im Paket translate-toolkit-dev-doc beschrieben. Package: translate-toolkit-dev-doc Description-md5: bb16553bfb0388b851ce993a64427f44 Description-de: documentation of the translate-toolkit API Das »Translate Toolkit« wurde entworfen, um das Leben derer, die Software lokalisieren, produktiver und weniger frustrierend zu machen. Es besteht aus einer Python-Bibliothek und einigen Programmen. . This package provides the documentation of the Translate Toolkit API, which will be useful is useful to develop applications using the APIs provided by the Translate Toolkit. Package: transmission-cli Description-md5: 2bb621d0d95ecd3582f524eb28dbf71e Description-de: lightweight BitTorrent client (command line programs) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . This package contains a (deprecated) stand-alone command-line client, transmission-remote to interface with transmission-daemon and tools to create, edit and inspect torrent files. Package: transmission-common Description-md5: c088436bdff78ec234e20d4cee7f3943 Description-de: Schlankes BitTorrent-Programm (Gemeinsam genutzte Dateien) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . Dieses Paket enthält die gemeinsamen Dateien der verschiedenen Transmission-Versionen. Package: transmission-daemon Description-md5: c5796eb91f75285b9af0fb5f16136e5d Description-de: lightweight BitTorrent client (daemon) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . This package contains the transmission-daemon. For the associated transmission-remote, see the package transmission-cli. Package: transmission-dbg Description-md5: 7b952544db8a856a35843615125b8946 Description-de: lightweight BitTorrent client (debug symbols) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . This package contains the debug symbols for the different transmission clients. Package: transmission-gtk Description-md5: 52423a3999c0f65dec056093ec8c8539 Description-de: Schlankes BitTorrent-Programm (GTK-Oberfläche) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . Dieses Paket beinhaltet die eigenständige Anwendung (Client), basierend auf der GTK-Oberfläche. Package: transmission-qt Description-md5: 55875b4734dfba52b8c3483949c1215e Description-de: lightweight BitTorrent client (Qt interface) Transmission besteht aus schlanken BitTorrent-Programmen (Clients) mit grafischer Oberfläche (GTK), für die Befehlszeile (CLI) sowie als Dienst. Alle Varianten verfügen über eine simple und intuitive Benutzerschnittstelle, basierend auf einem effizienten Plattform- übergreifenden Backend. . This package contains the Qt stand-alone client. Package: trousers Description-md5: 1a853869dc86f41f4c57847cbf703eba Description-de: Zusammenstellung quelloffener TCG-Programme (Dienst) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . TrouSerS strebt die Erfüllung der TSS-Spezifikationen 1.1b und 1.2 an. Die Spezifikationen finden Sie auf der Webseite der Trusted Computing Group unter . Package: trousers-dbg Description-md5: af01efd57e989a4302402fc7a888fc49 Description-de: open-source TCG Software Stack (debug) TrouSerS ist eine Implementierung der TSS-Spezifikation. TSS ist die Abkürzung für Trusted Computing Group Software Stack. Mit TrouSerS können Sie Programme schreiben, die Ihre TPM-Hardware nutzen. TPM-Hardware kann RSA-Schlüssel sicher (ohne sie jemals im Speicher bloßzustellen) erzeugen, speichern und anwenden sowie den Software-Status einer Plattform mit kryptografischen Hashes prüfen. Aber das ist nicht alles. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole. Package: tsconf Description-md5: c05ddc920acff1e72d80385e3ba99f70 Description-de: touch screen library common files Tslib ist eine Abstraktionsschicht für Touchscreen-Panel-Ereignisse sowie eine Sammlung von Filtern für die Verarbeitung dieser Ereignisse. . This package contains the common files for the shared library. Package: ttf-arabeyes Description-md5: d022b4cd65360a59d321e029d730c59e Description-de: Übergangspaket This package is a dummy transitional package. It can be safely removed. Package: ttf-arphic-bkai00mp Description-md5: bc5175d412b0d227d46732698f2bb449 Description-de: »AR PL KaitiM Big5« chinesische TrueType-Schrift von Arphic Technology »AR PL KaitiM Big5« ist eine chinesische TrueType-Schriftart hoher Qualität (bkai00mp.ttf), die der Free Software Community großzügigerweise von Arphic Technology unter der »Arphic Public License« zur Verfügung gestellt wurde. . Falls Sie das X Window System benutzen, stellen Sie sicher, dass das Paket »x-ttcidfont-conf« installiert ist, da Sie diese Schrift sonst nicht in X benutzen können. . Sie benötigen außerdem das Paket »tfm-arphic-bkai00mp« für Schreiben mit Omega oder mit CJK für LaTeX (cjk-latex). Package: ttf-arphic-bsmi00lp Description-md5: 5279b78b8d425eb7ac5c4a0961643079 Description-de: "AR PL Mingti2L Big5" Chinese TrueType font by Arphic Technology "AR PL Mingti2L Big5" is a high-quality Chinese TrueType font (bsmi00lp.ttf) generously provided by Arphic Technology to the Free Software community under the "Arphic Public License". . Falls Sie das X Window System benutzen, stellen Sie sicher, dass das Paket »x-ttcidfont-conf« installiert ist, da Sie diese Schrift sonst nicht in X benutzen können. . You also need to install the "tfm-arphic-bsmi00lp" package for typesetting with Omega or with CJK for LaTeX (cjk-latex). Package: ttf-arphic-gbsn00lp Description-md5: 7834b9a188ca896951c9248c9743298b Description-de: »AR PL Sungtil GB« Chinesische TrueType Font von Arphic Technology »AR PL SungtiL GB« ist eine chinesische TrueType-Schrift (gbsn00lp.ttf) hoher Qualität, die der Free-Software-Gemeinde freundlicherweise von Arphic Technology unter der »Arphic Public License« zur Verfügung gestellt wird. . Für Schriftsetzung mit Omega oder CJK für LaTeX (cjk-latex) müssen Sie auch das Paket »tfm-arphic-gbsn00lp« installieren. Package: ttf-arphic-gkai00mp Description-md5: aeeb719cb001d36214d0eb5d15487ca3 Description-de: "AR PL KaitiM GB" Chinese TrueType font by Arphic Technology "AR PL KaitiM GB" is a high-quality Chinese TrueType font (gkai00mp.ttf) generously provided by Arphic Technology to the Free Software community under the "Arphic Public License". . Falls Sie das X Window System benutzen, stellen Sie sicher, dass das Paket »x-ttcidfont-conf« installiert ist, da Sie diese Schrift sonst nicht in X benutzen können. . You also need to install the "tfm-arphic-gkai00mp" package for typesetting with Omega or with CJK for LaTeX (cjk-latex). Package: ttf-arphic-ukai Description-md5: 49c51fa9e30bf192718282a7aed29bcb Description-de: "AR PL UKai" Chinese Unicode TrueType font collection Kaiti style "AR PL UKai" is a high-quality Chinese Unicode TrueType font collection (ukai.ttc) derieved from the original "AR PL KaitiM Big5" and "AR PL KaitiM GB" fonts generously provided by Arphic Technology to the Free Software community under the "Arphic Public License". . It has been extended from the original "AR PL KaitiM Big5" and "AR PL KaitiM GB" fonts with additional glyphs now covering ISO8859-1,2,3,4,9,10,13,14,15, BIG5, GB2312-80 and HKSCS-2004. It also includes Bopomofo Extensions for Hakka and Minnan according to the Unicode 5.0 standard and MBE variants of those glyphs. . Support for CNS 11643, GBK, GB 18030, Japanese and Korean is under heavy development. Users who need more Han glyphs than provided by GB2312 and Big5 or who need support for Chinese minority languages may want to install this font package. . This font is an alternative to the ttf-arphic-bkai00mp and ttf-arphic- gkai00mp font packages. . Falls Sie das X Window System benutzen, stellen Sie sicher, dass das Paket »x-ttcidfont-conf« installiert ist, da Sie diese Schrift sonst nicht in X benutzen können. . Original author: Arphic Technology Co., Ltd. URL: http://www.arphic.com.tw/ Modified by Arne Goetje (arne@ubuntu.com) URL: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/CJKUnifonts Package: ttf-arphic-uming Description-md5: b7ce41b289b787db62dde52c35d9ecbc Description-de: "AR PL UMing" Chinese Unicode TrueType font collection Mingti style "AR PL UMing" is a high-quality Chinese Unicode TrueType font collection (uming.ttc) derieved from the original "AR PL Mingti2L Big5" and "AR PL SungtiL GB" fonts generously provided by Arphic Technology to the Free Software community under the "Arphic Public License". . It has been extended from the original "AR PL Mingti2L Big5" and "AR PL SungtiL GB" fonts with additional glyphs now covering ISO8859-1,2,3,4,9,10,13,14,15, BIG5, GB2312-80 and HKSCS-2004. It also includes Bopomofo Extensions for Hakka and Minnan according to the Unicode 5.0 standard and their MBE variants. . Support for CNS 11643, GBK, GB 18030, Japanese and Korean is under heavy development. Users who need more Han glyphs than provided by GB2312 and Big5 or who need support for Chinese minority languages may want to install this font package. . This font also includes Firefly's bitmap characters for better rendering in small fontsizes (Big5 and GB2312 only). . This font is an alternative to the ttf-arphic-bsmi00lp and ttf-arphic- gbsn00lp font packages. . Falls Sie das X Window System benutzen, stellen Sie sicher, dass das Paket »x-ttcidfont-conf« installiert ist, da Sie diese Schrift sonst nicht in X benutzen können. . Original author: Arphic Technology Co., Ltd. URL: http://www.arphic.com.tw/ Modified by Arne Goetje (arne@ubuntu.com) URL: http://www.freedesktop.org/wiki/Software/CJKUnifonts Package: ttf-bengali-fonts Description-md5: 2b1979381e87874686949bbeaa3e33d8 Description-de: Freie TrueType-Zeichensätze für die bengalische Sprache Fonts for the Bengali language which is spoken in the Indian state of West Bengal, the nation of Bangladesh and adjoining areas. The Bengali script is also used for writing Assamese which is primarily spoken in the Indian state of Assam. Package: ttf-dejavu Description-md5: 5f609dce20f1672607850d0cbf06d854 Description-de: Metapaket, um ttf-dejavu-core und ttf-dejavu-extra hereinzuziehen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode- Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . Verwenden Sie dieses Paket, wenn Sie alle DejaVu-Varianten wollen. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-dejavu-core Description-md5: e9860eb046746c77c9d46f69839006b7 Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode- Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . Dieses Paket enthält nur die Varianten Sans, Sans-Bold, Serif, Serif-Bold, Mono und Mono-Bold. Für zusätzliche Varianten siehe Paket ttf-dejavu- extra. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-dejavu-extra Description-md5: 4b4215581e4e9ffe252636ae5012d56d Description-de: Vera-Schriftartfamile mit zusätzlichen Zeichen DejaVu enthält eine erweiterte Version der Vera-Schriftenfamilie, die auf Qualität und breitere Unicode-Abdeckung abzielt, während der ursprüngliche Vera-Stil erhalten bleibt. DejaVu arbeitet derzeit an der Konformität mit den »Multilingual European Standards« (MES-1 und MES-2) für Unicode- Abdeckung. Die DejaVu-Schriften enthalten Varianten mit und ohne Serifen sowie mit fester Schriftweite. . This package includes additional variants, such as oblique, italic, bold- oblique, bold-italic and the condensed forms. . DejaVu-Schriftarten wurden für die Benutzung auf Geräten mit niedriger Auflösung (hauptsächlich Computerbildschirme) gestaltet, können aber auch zum Drucken verwendet werden. Package: ttf-devanagari-fonts Description-md5: 7c4a066ef4207f58c2d9df606c6bdf50 Description-de: Freie TrueType-Schriftarten für Sprachen, die die Devanagari-Schrift verwenden Schriftarten für Sprachen, die die Devanagari-Schrift verwenden. Dieses Paket enthält Schriftarten für die Sprachen Hindi, Kashmiri, Konkani, Marathi, Maithili, Nepali, Sanskrit und Sindhi. Package: ttf-dzongkha Description-md5: 03180aa6bd18fb0ce3546fc95057b60b Description-de: TrueType-Zeichensätze für die Dzongkha-Sprache Dieses Paket enthält geeignete Zeichensätze für die Anzeige der Dzongkha- Sprache (Landessprache in Bhutan). Package: ttf-farsiweb Description-md5: cfae804a0bbe5b9c3fa7c0ba55cb30d5 Description-de: FarsiWeb freie TrueType Farsi-Schriftarten Die erste, je veröffentlichte, Standard-Sammlung persischer Unicode- Schriftarten, inklusive Titr, Nazli, Nazli Fett und Homa. Package: ttf-freefont Description-md5: f6d0f64a1917066fefefb87818b7dbfb Description-de: Freefont Serif, Sans und Mono TrueType-Schriften Eine Sammlung von freien, hoch-qualitativen TrueType-Schriften, die den UCS-Zeichensatz abdecken. Diese Schriften sind den berüchtigten Helvetica-, Times- und Courier-Schriften ähnlich. Package: ttf-gujarati-fonts Description-md5: 34890ff56ce8374724b4fbc20102f71c Description-de: Freie TrueType-Schriftarten für die Gujarati-Sprache Fonts for the Gujarati language which is primarily spoken in the Indian state of Gujarat. Package: ttf-indic-fonts Description-md5: 1cf5ffd68165cd66662518e0505f237d Description-de: Metapaket für freie Schriften für die indische Sprache This metapackage merely depends on the various free Indian language font packages available in Debian. Use this if you want fonts for every official Indian language. Package: ttf-kacst Description-md5: 9fffa0bcade63a18b2b500875b4d9364 Description-de: KACST freie arabische TrueType-Schriften Dies ist eine Sammlung arabischer TrueType-Schriften, die von der King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) veröffentlicht wurde. Package: ttf-kannada-fonts Description-md5: deae49025827090c69c2820385c41e68 Description-de: Freie TrueType-Schriftarten für die Sprache Kannada Fonts for the Kannada language which is primarily spoken in the Indian state of Karnataka. Package: ttf-khmeros Description-md5: 8ac7322b9c773c29a7403212d0bf419b Description-de: KhmerOS Unicode-Schriften für die kambodschanische Khmer-Sprache Freie Schriften für die in Kambodscha gesprochene Khmer-Sprache. Sie wurden von der Khmer-Software-Initiative entwickelt, die Teil des »Open Forum of Cambodia« ist. . Dieses Paket enthält Standard-, Dekorativ-, Bildschirm- und andere Schriften. Package: ttf-khmeros-core Description-md5: 7253bb5aac00bdc165c6fa4e0950cc75 Description-de: KhmerOS Unicode-Schriften für die kambodschanische Khmer-Sprache Freie Schriften für die in Kambodscha gesprochene Khmer-Sprache. Sie wurden von der Khmer-Software-Initiative entwickelt, die Teil des »Open Forum of Cambodia« ist. . This package provides Khmer OS fonts for use in the default Ubuntu desktop. Package: ttf-malayalam-fonts Description-md5: 4ad4130ff44a4a5cc72ca7bb20a8a30a Description-de: Freie TrueType-Schriften für die Malayalam Sprache Fonts for the Malayalam language which is primarily spoken in the Indian state of Kerala. Package: ttf-opensymbol Description-md5: c976ef54f80faf44d726a46723d3fbd0 Description-de: »OpenSymbol«-TrueType-Zeichensatz This package contains the OpenSymbol TrueType font included in LibreOffice. This font contains symbols (like fonts as Wingdings(tm)), bullets (needed for bullets in LibreOffice) and non-latin character Package: ttf-oriya-fonts Description-md5: 126ee6c89859c0f81e57d69b83fde50a Description-de: Freie TrueType-Schriftarten für die Sprache Oriya Fonts for the Oriya language which is primarily spoken in the Indian state of Orissa. Package: ttf-punjabi-fonts Description-md5: 734ddc6f1aa432bfba7b2f9c057059f1 Description-de: Freie TrueType-Schriften für die Punjabi-Sprache Fonts for the Punjabi language which is spoken in the Punjab region of India and Pakistan. Fonts in this package use the Gurmukhi script. In Pakistan, Punjabi is written using Arabic script. The Devanagari script is also sometimes used in India. Package: ttf-tamil-fonts Description-md5: 7740bfc9e153d2daf5eae54eeb2020c3 Description-de: Freie TrueType-Schriften der Sprache Tamil Fonts for the Tamil language which is primarily spoken in the Indian state of Tamil Nadu and in Sri Lanka. Package: ttf-telugu-fonts Description-md5: ba3cc27f4601521f4fbf1b7589fe7981 Description-de: Freie TrueType-Schriften für die Sprache Telugu Schriften für die Sprache Telugu, die hauptsächlich im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh gesprochen wird. Package: ttf-unfonts-core Description-md5: 81c3129f12c5cd711e860a5d1c1b8ee2 Description-de: Un series Korean TrueType fonts Dies ist ein Satz von koreanischen TrueType-Schriftarten. Diese Schriftarten sind aus den HLaTeX-PostScript-Schriftarten erstellt und geringfügig verändert worden. . Dieses Paket enthält nur die UnBatang- und UnDotum-Schriftarten. Für zusätzliche Schriftarten installieren Sie bitte das -extra-Paket. Package: ttf-unfonts-extra Description-md5: 18d595eef45d05d1c19857b16f4b2aaf Description-de: Un series Korean TrueType fonts Dies ist ein Satz von koreanischen TrueType-Schriftarten. Diese Schriftarten sind aus den HLaTeX-PostScript-Schriftarten erstellt und geringfügig verändert worden. . Dieses Paket enthält nicht die UnBatang- und UnDotum Schriftarten. Wenn Sie diese möchten, installieren Sie bitte das -core-Paket. Package: ttf-unifont Description-md5: e45648cfad091e9003e30edc5420471b Description-de: TrueType-Version des GNU Unifont This is a bitmap font converted into a scalable TrueType outline font. Each pixel in the original bitmap font is represented as an outlined square. The font provides a glyph for each visible code point (character) in the Unicode Basic Multilingual Plane (Plane 0). Plane 0 contains most of the world's modern writing scripts. This font looks best at 12pt. . Komplizierte Schriften (wie indische oder semitische Schriften, wo Buchstaben ihre Form abhängig von der Position im Wort ändern, oder das vertikal geschriebene Mongolisch) werden nicht perfekt dargestellt. Die Philosophie hinter dieser Schriftart ist aber, dass irgendetwas Sinnvolles immer eine bessere Darstellung für ein unbekanntes Bildzeichen ist als ein leerer Kasten. Package: ttf-vlgothic Description-md5: f163dce2cbe8004517cecb6dcc146df6 Description-de: Japanische TrueType-Schriftart von Vine Linux VL Gothic is beautiful Japanese free Gothic TrueType font, developed by Project Vine. . It is based on Sazanami Gothic (by Electronic Font Open Laboratory) and M+1C/M+1M font (by M+ FONTS PROJECT). Package: twisted-doc Description-md5: c138a0f73b9cade2329ed4c745e24735 Description-de: Offizielle, englischsprachige Dokumentation für Twisted Dieses Paket enthält verschiedene HOWTOs und Übersichten in verschiedenen Formaten. . Twisted ist ein Ereignis-basiertes Rahmenwerk für Internet-Anwendungen. Es enthält einen Webserver, einen Telnetserver, eine RPG-Maschine für mehrere Spieler, einen generischen Client und Server für Zugriff auf entfernte Objekte und APIs zum Erstellen neuer Protokolle. Package: txt2man Description-md5: 58e0f38e7db0afabc7e8e5a7926bd386 Description-de: Wandelt einfachen ASCII-Text ins Manpage-Format um Dies ist ein Shell-Skript, das GNU-Awk benutzt und auf jedem Unix- ähnlichem System laufen sollte. Die Syntax des ASCII-Texts ist sehr einfach und ähnelt stark der Ausgabe des man(1)-Programms. Package: type-handling Description-md5: bebc847bd9f1374cffa043fd49a5cd80 Description-de: Skript zur Bestimmung der Architektur für dpkg Dieses Paket stellt ein als »type-handling« bekanntes Skript zur Verfügung. Sein Zweck ist die Umwandlung von System- und CPU-Kombinationen in Architektur-Variablennamen, die dpkg verstehen kann. . Weitere Informationen finden Sie in der manpage von type-handling. Package: tzdata Description-md5: a77a3cc9a67658dd7cfdc6547391b8f8 Description-de: Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. Package: tzdata-java Description-md5: 811cf395ae4cc676283711d9bc20443f Description-de: Zeitzonen- und Sommerzeit-Daten für Java Dieses Paket enthält Daten, die für die Implementierung der lokalen Zeit vieler repräsentativer Orte auf der ganzen Welt benötigt werden. Es wird periodisch aktualisiert, um Änderungen durch politische Gremien an Zeitzonen-Grenzen, UTC-Versätzen und Sommerzeit-Regelungen wiederzugeben. . Dieses Paket enthält die Daten zur Nutzung in Java-Laufzeitumgebungen. Package: ubiquity Description-md5: a02e939502ca1f257871281bbc51e7e1 Description-de: Ubuntu Live-CD-Installationsprogramm This is a simple live CD installer designed to integrate well with Debian- and Ubuntu-based systems, and to reuse code from d-i for ease of maintenance. . Installing this package on a normal system is unlikely to be useful. Package: uboot-envtools Description-md5: 0312d37da644a5abf30e83a41c439322 Description-de: read/modify the environment for the U-Boot boot loader (transitional package) Package to ease upgrading from uboot-envtools to u-boot-tools. . Dieses Paket kann problemlos entfernt werden. Package: uboot-mkimage Description-md5: ffbc22e9ab1330e1c6fd8d57ed02db4f Description-de: generate kernel image for U-Boot (transitional package) Package to ease upgrading from uboot-mkimage to u-boot-tools. . Dieses Paket kann problemlos entfernt werden. Package: ubufox Description-md5: 58b4596f8372b020607ef9cb2b32a594 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket soll die Aktualisierung vom Paket ubufox zu dem neuen Paket xul-ext-ubufox erleichtern. Es kann gefahrlos entfernt werden. Package: ubuntu-desktop Description-md5: 40ed9ed27fdbcbed784e2ebb1810b3e0 Description-de: Das Ubuntu-Arbeitsplatzrechnersystem Dieses Paket hängt von allen Paketen des Ubuntu-Arbeitsplatzrechnersystems ab . It is also used to help ensure proper upgrades, so it is recommended that it not be removed. Package: ubuntu-keyring Description-md5: 50b1d2c58bfd75a47173455de2fe5cfe Description-de: GnuPG-Schlüssel des Ubuntu-Archivs The Ubuntu project digitally signs its Release files. This package contains the archive keys used for that. Package: ubuntu-mono Description-md5: b51e8fbef7148e0598c2b0a253b00344 Description-de: Ubuntu Mono-Symbolthema Dark and Light panel icons to make your desktop beautiful Package: ubuntu-system-service Description-md5: 8cf38bb8f33a85cc1effac46d40ae28f Description-de: Dbus-Dienst zum Bearbeiten verschiedener systemweiter Konfigurationen This package implements system wide proxy settings. Package: ubuntu-virt-server Description-md5: 218b8beddebb8fa62919b04e4e72dd88 Description-de: Gebräuchliche Pakete zum Hosten von Virtuellen Rechnern Dieses Metapaket hängt von gebräuchlichen Paketen ab, die nützlich sind um Virtuelle Rechner auf einem Ubuntu Server zu hosten. Package: ubuntu-wallpapers Description-md5: 989e66cdd745fa83adbbf8ac9ba8bc79 Description-de: Ubuntu Bildschirmhintergründe Voreingestellte Bildschirmhintergründe für Ubuntu. Das Paket enthält im Moment: * Simple Ubuntu * »Warty« Final Package: ubuntuone-client Description-md5: 29297db1079e0fcb7f339d9d03a51e52 Description-de: Ubuntu One-Klient Ubuntu One ist eine Sammlung von Onlinediensten. Dieses Paket enthält den Synchronisationsdienst für den Ubuntu One Dateifreigabeservice. Package: ubuntuone-client-dbg Description-md5: fa30c0a41440cb0cfb89d0ea3fb4c6c5 Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für ubuntuone-client Ubuntu One is a suite of on-line services. This package contains unstripped binaries of ubuntuone-client for use in debugging. Package: ubuntuone-client-gnome Description-md5: d85bea69246a2507b2e7578a74891800 Description-de: Client für Ubuntu One mit Einbindung in GNOME Ubuntu One ist eine Sammlung an Online-Diensten. Dieses Paket stellt die Integration in die GNOME-Arbeitsumgebung bereit. Package: ubuntuone-client-gnome-dbg Description-md5: 5639f15ae9c3733d2c41561c81113fcc Description-de: Symbole zur Fehlerdiagnose für ubuntuone-client-gnome Ubuntu One is a suite of on-line services. This package contains unstripped binaries of ubuntuone-client-gnome for use in debugging. Package: ubuntuone-couch Description-md5: 837eb6a2240a92f936ac945937e8c8e5 Description-de: Ubuntu One CouchDB Library and command line utilities to access a user's CouchDB data on the Ubuntu One servers. Package: ucf Description-md5: 868b817bdd864e79bb40541703c5d18a Description-de: Update Configuration File: konserviert Anpassungen von Konfigurationsdateien Die Debian-Richtlinien fordern, dass Änderungen des Benutzers in Konfigurationsdateien beim Aktualisieren von Paketen erhalten bleiben müssen. Der einfache Weg zur Durchsetzung dieses Verhaltens ist, die Konfigurationsdatei zu einem »conffile« zu machen. In diesem Fall behandelt dpkg diese Datei während des Aktualisierungsvorganges gesondert und befragt nötigenfalls den Anwender. . Dies ist aber nur angemessen, wenn eine für die Mehrzahl der Installationen arbeitsfähige Standardversion bereitgestellt werden kann, obwohl manche Systemverwalter diese anpassen werden. Es schließt ein, dass die Standardversion Teil des Paketes wird und diese nicht von Skripten während der Installation (oder irgendwann später) angepasst werden darf. . Dieses Skript versucht conffile-ähnliche Handhabungen für Dateien bereitzustellen, die keine ausgezeichneten conffiles sein können und nicht innerhalb von Debian-Paketen ausgeliefert werden, jedoch aber beim postinst verarbeitet werden. Dieses Skript erlaubt es Dateien in /etc zu pflegen, Anwenderänderungen zu wahren und im Allgemeinen ähnliche Möglichkeiten während einer Aktualisierung anzubieten, die dpkg normalerweise für »conffile«-Dateien bereithält. . Zusätzlich stellt dieses Skript Möglichkeiten zur Verfügung, eine Datei mit einem conffile-ähnlichen Schutz zu versehen, die diese vorher nicht hatte und versucht Fragen beim Installationsvorgang zu minimieren. In der Tat sind die Möglichkeiten eine nicht-conffile Datei zu einer Datei mit conffile-Status zu überführen, besser als jene, die von dpkg angeboten werden. Package: udev Description-md5: 2a0ce683ea15310e7ba291148124cb1e Description-de: Regelbasierte Gerätedatei- und Kernelereignisverwaltung udev ist eine Sammlung von Werkzeugen sowie ein Hintergrunddienst, um Ereignisse, die vom Kernel erhalten werden, im Benutzer-Modus zu verarbeiten. Hauptsächlich erstellt und entfernt es Gerätedateien in »/dev«, wenn Hardware vom System entdeckt oder entfernt wird. . Über den Netlink-Dienst empfängt der Kernel Ereignisse, die nach den Regeln in »/etc/udev/rules.d« und »/lib/udev/rules.d« übertragen und verarbeitet werden; der Name der Gerätedatei wird dabei geändert, zusätzliche symbolische Verknüpfungen angelegt oder weitere Werkzeuge und Anwendungen aufgerufen, inklusive derjenigen, die zum Laden von Kernel- Modulen und zur Initialisierung des Geräts benötigt werden. Package: udisks Description-md5: e25cc47223b9961186f0ccc7d4b3c3f1 Description-de: Schnittstelle für Speichermedien Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks. . Dieses Paket enthält auch das Dienstprogramm udisks, mit dem diese Vorgänge von der Kommandozeile ausgeführt werden können (sofern das PolicyKit erlaubt). Wenn sie verfügbar sind, werden externe Werkzeuge wie hdparm verwendet, um zusätzliche Operationen wie die Konfiguration der Spindown-Zeiten von Festplatten zu implementieren. . Das Erstellen oder Ändern von Dateisystemen wie XFS, RAID oder die LUKS- Verschlüsselung erfordert, dass die entsprechende mkfs.* und Verwaltungswerkzeuge wie dosfstools und mtools für VFAT, xfsprogs für XFS oder cryptsetup für LUKS installiert sind. Package: udisks-doc Description-md5: 358dad502a46efde6bd816ec89e42487 Description-de: storage media interface - documentation Der udisks-Daemon dient als Schnittstelle zu blockorientierten Geräten im System. Er wird mittels D-Bus implementiert und erledigt Operationen wie Abfragen, Ein- und Aushängen, Formatieren oder Entfernen von Speichermedien wie Festplatten oder USB-Sticks. . Dieses Paket enthält die API-Referenz und Handbücher im devhelp-Format. Package: ufw Description-md5: 90e09f8ba6c08a5698b47f5da441b4a7 Description-de: Programm zum Betreiben einer Netfilter-Firewall Die Uncomplicated FireWall (ufw) ist ein Frontend für iptables, um die Handhabung der Netfilter-Module zu vereinfachen. Es bietet eine Befehlszeilenschnittstelle mit ähnlicher Syntax wie der Paketfilter von OpenBSD und ist besonders zum Betrieb einer »host-based« Firewall geeignet. Package: umbrello Description-md5: 30aaae1c92062b322ab165ce25f6c379 Description-de: UML-Modellierungswerkzeug und Code-Erzeuger Der UML-Modellierer Umbrello ist ein »Unified Modelling Language«-Diagrammeditor für KDE. Er kann Diagramme von Software und anderen System im Industriestandard-Format UML erstellen und auch aus UML- Diagrammen Code in einer Vielzahl von Programmiersprachen erzeugen. . Dieses Paket gehört zum KDE-Modul Softwareentwicklungsumgebung. Package: unattended-upgrades Description-md5: 13ffb6fcb282e3e2203472fa9b1a59f7 Description-de: Automatische Installation von Sicherheitsaktualisierungen Dieses Paket kann automatisch und unbeaufsichtigt Sicherheitsaktualisierungen herunterladen und installieren. Es wird darauf achten, dass nur Pakete der voreingestellten APT-Quelle installiert werden. Auch Nachfragen von dpkg wegen Änderungen an Konfigurationsdateien werden beantwortet. . Dieses Skript ist das Backend der Option APT::Periodic::Unattended- Upgrade. Package: unclutter Description-md5: f0e9ff67c42a9d3dc35bb595d2f84a7b Description-de: hides the mouse cursor in X after a period of inactivity Unclutter versteckt Ihren X-Mauszeiger, wenn Sie ihn nicht benötigen, damit er nicht im Weg ist. Sie müssen die Maus nur bewegen, um den Mauszeiger wieder sichtbar zu machen. Package: unifont Description-md5: d99137ebd5de0ce114b3f9c093b8eb04 Description-de: Schrift mit einem Bildzeichen für jedes sichtbare Zeichen in Unicode 5.1 Plane 0 Dieses Paket ist ein bequemer Weg, sowohl die PCF-Bitmap- als auch die skalierbare TrueType-Version von GNU Unifont zu installieren. Auch werden Kopien von unifont.hex und zugehöriger Dateien in /usr/share/unifont angelegt. . GNU Unifont wurde entworfen, damit niemals ein leerer Kasten statt eines sichtbaren Zeichens aus der grundlegenden mehrsprachigen Ebene (Basic Multilingual Plane, Plane 0) angezeigt wird. Plane 0 enthält die meisten benutzten Schriften der heutigen Welt. Die Schrift sieht bei einer Größe von 12 Punkten am besten aus. . Komplizierte Schriften (wie indische oder semitische Schriften, wo Buchstaben ihre Form abhängig von der Position im Wort ändern, oder das vertikal geschriebene Mongolisch) werden nicht perfekt dargestellt. Die Philosophie hinter dieser Schriftart ist aber, dass irgendetwas Sinnvolles immer eine bessere Darstellung für ein unbekanntes Bildzeichen ist als ein leerer Kasten. Package: unionfs-fuse Description-md5: 3cf52592fe13c3064499e6556589fea2 Description-de: Fuse-Implementierung von unionfs This is another unionfs implementation using filesystem in userspace (fuse). Package: unity Description-md5: dec4e0049e561b260175a841cf8a6410 Description-de: Benutzeroberfläche, entworfen für effiziente Platzausnutzung und Interaktion Unity is a desktop experience that sings. Designed by Canonical and the Ayatana community, Unity is all about the combination of familiarity and the future. We bring together visual design, analysis of user experience testing, modern graphics technologies and a deep understanding of the free software landscape to produce what we hope will be the lightest, most elegant and most delightful way to use your PC. Package: unity-2d Description-md5: f876921775fe2994ea97d4322de2357c Description-de: Unity-Benutzeroberfläche für Grafikkarten ohne Hardware-Beschleunigung Die Unity-2D-Benutzeroberfläche installiert eine vollständig nutzbare 2D- Sitzung und stellt die gemeinsamen Konfigurationsdateien und Vorgaben zur Verfügung. Durch die Installation dieses Pakets wird eine Sitzung namens »Unity 2D« zur Auswahl in Ihrem Anmeldebildschirm hinzugefügt. . Unity-2D ist so entworfen worden, dass es ohne Grafik-Beschleunigung flüssig läuft. Package: unity-2d-launcher Description-md5: 343ac9bb5da15264bf468b9531c29f43 Description-de: Unity-2D-Starter The Unity 2D launcher displays a list of running applications as well as a list of favorite applications in a panel at the left of the screen. Notifications from individual applications are also highlighted in the launcher. Package: unity-2d-panel Description-md5: fd0f5a57eec63378fba50f66ae6c95d2 Description-de: Unity-2D-Panel The Unity 2D panel displays a top panel containing the application menu and various indicators. It is part of Unity 2D and can not run as a standalone application outside of the Unity 2D environment. Package: unity-2d-places Description-md5: 139f25b9173aa1bfe861163e18603503 Description-de: Unity-2D-Orte The Unity 2D places overlay over the desktop to provide quick access to various categories of applications. It is part of Unity 2D and can not run as a standalone application outside of the Unity 2D environment. Package: unity-2d-spread Description-md5: 2c082d968db77fa398b847f487bd47a2 Description-de: Unity-2D-Anwendungsumschalter The Unity 2D spread allows you to display a quick thumbnailed view of open windows so you can quickly and effectively choose which one you want to switch to. It is part of Unity 2D and can not run as a standalone application outside of the Unity 2D environment. Package: unity-asset-pool Description-md5: 7a748f3e73c229d77eb2048991888278 Description-de: Unity-Assets-Pool Beinhaltet Symbole und andere Bilder für Unity Package: unity-common Description-md5: c57a2663daa86794cdf286f58e9aa146 Description-de: Gemeinsame Dateien für die Unity-Benutzeroberfläche Unity is a desktop experience that sings. Designed by Canonical and the Ayatana community, Unity is all about the combination of familiarity and the future. We bring together visual design, analysis of user experience testing, modern graphics technologies and a deep understanding of the free software landscape to produce what we hope will be the lightest, most elegant and most delightful way to use your PC. . Dieses Paket enthält die gemeinsam genutzten Dateien, die Architektur- unabhängig sind. Package: unixodbc Description-md5: 9159fbc3e0e2f0a80f88f9105f827a83 Description-de: ODBC-Werkzeugbibliotheken Binaries and libraries from the unixODBC package. COMPONENTS: . libodbc.so.1 (ODBC Driver Manager) libodbctxt.so (driver for Text files) isql (cmd line tool... batch & interactive SQL) Package: unixodbc-dev Description-md5: 810ff6350f7d3725bcea408feaf73610 Description-de: ODBC-Bibliotheken für UNIX (Entwicklungs-Dateien) Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Dateien (Header-Dateien und Bibliotheken) für unixODBC, einer Implementierung der Open DataBase Connectivity-Schnittstelle für Unix-Systeme. Sie sollten dieses Paket nicht installieren müssen, wenn Sie nicht Anwendungen in der Sprache C entwickeln, die ODBC benutzen, oder ODBC benutzende Anwendungen aus den Quelltexten compilieren möchten. Package: uno-libs3 Description-md5: 8b65c7c03da5362d2759dbcffff46352 Description-de: LibreOffice: Uno-Laufzeitumgebung -- öffentliche gemeinsame Bibliotheken Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. . This package contains the public libraries: - libuno_sal: System Abstraction Layer (C Interface) - libuno_salhelpergcc3: additional C++ functionality for sal - libuno_cppu: C++ UNO bridge (C Interface) - libuno_cppuhelpergcc3: additionl C++ functionality for cppu - libuno_purpenvhelpergcc3: "purpose environments" helper Package: uno-libs3-dbg Description-md5: d54b5319764bd01ea24fe172e068cee5 Description-de: LibreOffice UNO runtime environment -- public shared library debug symbols Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. . This package contains the (detached) debug symbols for the public libraries: - libuno_sal: System Abstraction Layer (C Interface) - libuno_salhelpergcc3: additional C++ functionality for sal - libuno_cppu: C++ UNO bridge (C Interface) - libuno_cppuhelpergcc3: additionl C++ functionality for cppu - libuno_purpenvhelpergcc3: "purpose environments" helper Package: unzip Description-md5: b83e2b495da5d292f3fe6ab67b088c47 Description-de: Entpacker für .zip-Dateien InfoZIPs unzip-Programm. Mit der Ausnahme von Multi-Volume-Archiven (d. h. -zip-Dateien, die mittels PKZIPs /&-Option auf mehrere Disketten aufgeteilt wurden) kann es jede Datei entpacken, die entweder von PKZIP oder dem entsprechende InfoZIP-Zip-Programm erstellt wurde. . Diese Version unterstützt Verschlüsselung. Package: update-inetd Description-md5: 9a09f5c7959d1200217cfebee811fa42 Description-de: Updater für die Konfigurationsdatei von inetd Dieses Paket stellt ein Programm bereit, das von anderen Paketen benutzt wird, um die Datei /etc/inetd.conf automatisch zu aktualisieren. Diese Konfigurationsdatei wird von allen Implementierungen des Internet- Superservers geteilt. . Beachten Sie, dass dieses Paket xinetd nicht unterstützt. Package: update-manager Description-md5: 590b36e19703392a6fe86ceaa8467c85 Description-de: Aktualisierungsverwaltung (über APT) für die GNOME-Arbeitsumgebung Dies ist die Aktualisierungsverwaltung für die GNOME-Arbeitsumgebung. Sie basiert auf den Funktionen, die von der Anwendung »apt« zur Verfügung gestellt werden, sucht nach verfügbaren Aktualisierungen und lässt den Benutzer entscheiden, welche davon installiert werden sollen. Package: update-manager-core Description-md5: 0a19dc54e8c67de7adf0ecfe839b541f Description-de: Aktualisierungsverwaltung und Distributionsaktualisierung (Kernbestandteile) Dies sind die Kernbestandteile der Aktualisierungsverwaltung (update- manager) und für die Distributionsaktualisierung. Package: update-manager-kde Description-md5: a98c7a1276cd6547785ee9963365dbb9 Description-de: Hilfsmodule für KPackageKit Support modules for KPackageKit to check for new distro releases and download the dist-upgrade tool. Package: update-notifier Description-md5: 17a8ca38ec1439cd743e00edf3c9a926 Description-de: Dienst, der über aktualisierbare Pakete benachrichtigt Zeigt ein Symbol im Benachrichtigungsbereich an, wenn Aktualisierungen für Anwendungspakete verfügbar sind. Package: update-notifier-common Description-md5: 9e55b33c0bb042acf203440099a61649 Description-de: Gemeinsame Dateien für update-notifier und andere Pakete Apt-Installationsdateien und Skripte zur Neustart-Benachrichtigung, welche von update-notifier und anderen Paketen gemeinsam verwendet werden, insbesondere für den Einsatz auf Servern. Package: upower Description-md5: bb90bfcb9dd3dd8821e88236bc786c59 Description-de: Abstraktionsebene zwischen Geräten und Energieverwaltung upower provides an interface to enumerate power sources on the system and control system-wide power management. Any application can access the org.freedesktop.UPower service on the system message bus. Some operations (such as suspending the system) are restricted using PolicyKit. Package: upower-doc Description-md5: 9f0894a7a86564bdd2eebe4d26d9b029 Description-de: Abstraktionsebene zwischen Geräten und Energieverwaltung - Dokumentation upower provides an interface to enumerate power sources on the system and control system-wide power management. Any application can access the org.freedesktop.UPower service on the system message bus. Some operations (such as suspending the system) are restricted using PolicyKit. Package: upstart Description-md5: b776ec43b708c13dd0c2ab824471f478 Description-de: Ereignisbasierter Init-Daemon Upstart ersetzt den Daemon /sbin/init, der Prozesse und Services beim Booten startet, beim Herunterfahren stoppt und beim Betrieb des Rechners überwacht. Package: ure Description-md5: 91a81b0bbfc8236cc5518400be4807d1 Description-de: LibreOffice-UNO-Laufzeitumgebung Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. Package: ure-dbg Description-md5: 3cdc616cec4e36585ca32210926b84c1 Description-de: LibreOffice-UNO-Laufzeitumgebung - Symbole zur Fehlerdiagnose Die Uno-Laufzeitumgebung (Uno Runtime Environment, URE) ist das als eigenständiges Produkt abgetrennte UNO-Komponentenmodell von LibreOffice. . URE bietet Ihnen ein flexibles Komponentenmodell mit geringem Overhead. Es ist bestens dafür geeignet (aber nicht darauf beschränkt), Komponenten unterschiedlicher Programmiersprachen und Hersteller in einer Anwendung zu vereinigen. Sie können es verwenden, um jede Art von Anwendung, in jedem vorstellbaren Anwendungsbereich zu erstellen. . This package contains the (detached) debug symbols for the URE. Package: usb-creator-common Description-md5: 2069ab334146d9561ed7a9b97122dbbc Description-de: create a startup disk using a CD or disc image (common files) Der Startmedienersteller wandelt einen USB-Stick oder eine SD-Karte in ein Startmedium um, von dem Sie aus Ubuntu starten und benutzen können. Es ist auch möglich, Dateien und Einstellungen in dem übrig bleibenden, freien Speicherplatz abzulegen. . Die Anwendung funktioniert auch für Debian oder jedes andere auf Debian basierende Betriebssystem, von dem eine CD-ROM oder ein Abbild (.iso) zur Verfügung steht. . This package contains backend engine and common data files used by frontends. Package: usb-creator-gtk Description-md5: 74bf09ff42f47fb48f3aaf55c1943254 Description-de: Mithilfe eines Abbildes oder einer CD ein Startmedium erstellen (für GNOME) Der Startmedienersteller wandelt einen USB-Stick oder eine SD-Karte in ein Startmedium um, von dem Sie aus Ubuntu starten und benutzen können. Es ist auch möglich, Dateien und Einstellungen in dem übrig bleibenden, freien Speicherplatz abzulegen. . Die Anwendung funktioniert auch für Debian oder jedes andere auf Debian basierende Betriebssystem, von dem eine CD-ROM oder ein Abbild (.iso) zur Verfügung steht. . Dieses Paket beinhaltet die grafische Benutzeroberfläche, basierend auf GTK+. Package: usb-creator-kde Description-md5: cc3fb792d79d0b5fa10c1afdb5909782 Description-de: Mithilfe eines Abbildes oder einer CD ein Startmedium erstellen (für KDE) Der Startmedienersteller wandelt einen USB-Stick oder eine SD-Karte in ein Startmedium um, von dem Sie aus Ubuntu starten und benutzen können. Es ist auch möglich, Dateien und Einstellungen in dem übrig bleibenden, freien Speicherplatz abzulegen. . Die Anwendung funktioniert auch für Debian oder jedes andere auf Debian basierende Betriebssystem, von dem eine CD-ROM oder ein Abbild (.iso) zur Verfügung steht. . Dieses Paket enthält die grafische Benutzeroberfläche für KDE. Package: usb-modeswitch Description-md5: bbddadcef95b9342b7cf75c7d1b5cfa2 Description-de: Werkzeug für Modiwechsel zum Steuern von USB-Geräten mit Flipflopschaltung Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden, agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt. . Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux- Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial« sendet. . Dieses Paket enthält die ausführbaren Programme und die »brother«-Skripte. Package: usb-modeswitch-data Description-md5: 83f8894d390ffa31e34c89e43fc95bb1 Description-de: Daten zum Modiwechsel für usb-modeswitch Einige neue USB-Geräte, im Speziellen WAN-Dongles, liefern deren proprietäre Windows-Treiber mit. Wenn Sie das erste Mal verbunden werden, agieren sie als Flash-Speicher und installieren den Treiber. Wenn der Treiber schon installiert ist, verschwindet das Speichergerät und ein neues Gerät, etwa ein USB-Modem, taucht auf. Dies wird »ZeroCD« genannt. . Unter Debian wird dies nicht benötigt, da der Treiber als Linux- Kernelmodul - etwa »usbserial« - enthalten ist. Standardmäßig wird das Gerät dennoch als »usb-storage« angezeigt. Usb-modeswitch löst dieses Problem, indem es den Befehl zum Wechsel von »usb-storage« zu »usbserial« sendet. . Dieses Paket enthält die Befehlsdaten für usb-modeswitch. Package: usbutils Description-md5: 378e163adf667074991298e6e17f6516 Description-de: Linux USB-Hilfsprogramme Dieses Paket enthält 'lsusb' zum Untersuchen angeschlossener USB-Geräte. Es stellt die Topologie des USB-Busses mit allen angeschlossenen Geräten grafisch dar. Zudem werden auch individuelle Informationen zu jedem Gerät am Bus angezeigt. . Weitere Informationen finden Sie auf der englischsprachigen Linux-USB- Webseite http://www.linux-usb.org/ . Package: userconfig Description-md5: 0bf45d1a8c707bcca0bd9b3c21eb28e8 Description-de: user and group setup tool for KDE Ein Systemeinstellungsmodul, um Benutzer und Gruppen auf Ihrem System zu verwalten. Package: util-linux Description-md5: ed29c47368a140794fd6df09a19c1372 Description-de: Verschiedene System-Kommandos Dieses Paket enthält einige wichtige Hilfsmittel, die Ihnen bei der Verwaltung des Systems helfen. Diese ermöglichen es Ihnen zum Beispiel die Festplatte zu partitionieren, Kernel-Meldungen zu betrachten und neue Dateisysteme anzulegen. Package: util-linux-locales Description-md5: b686310ac1c1c7070063e7177cf12870 Description-de: Locale-Dateien für util-linux Dieses Paket beinhaltet die Landessprachen-Dateien für das util-linux Paket. . Diese werden benötigt, wenn Sie Programme aus dem Paket util-linux veranlassen wollen, ihre Ausgaben in einer anderen Sprache als Englisch auszugeben. Package: uuid-dev Description-md5: 19cdb24314cb6c1b29cb0ed7e9062d4b Description-de: »Universally unique id library« - Headerdateien/statische Bibliotheken Libuuid erzeugt 128 Bit lange universell eindeutige IDs (UUIDs) und wertet diese aus. Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. . Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Umgebung für die Bibliothek uuid. Package: uuid-runtime Description-md5: 33fb0e6df435d693f2bb9940ac3eb325 Description-de: runtime components for the Universally Unique ID library Die Bibliothek »libuuid« generiert universelle und eindeutige 128-Bit IDs-(UUID) und wertet diese auch aus. Eine UUID ist eine Kennung, welche in Zeit und Zahlenraum, über alle UUIDs, eindeutig ist. Eine UUID kann zu unterschiedlichsten Verwendungszwecken eingesetzt werden. Vom Markieren von Objekten mit einer kurzen »Lebenszeit« bis zur sicheren Identifikation sehr »langlebiger« Objekte in einem Netzwerk. . Weitere Informationen finden Sie in RFC 4122. . This package contains the uuidgen program and the uuidd daemon. . The uuidd daemon is used to generate UUIDs, especially time-based UUID’s, in a secure and guaranteed-unique fashion, even in the face of large numbers of threads trying to grab UUID’s running on different CPU’s. It is used by libuuid as well as the uuidgen program. Package: vala-0.12-doc Description-md5: de483b7159809ff1a4971ef10ee5d570 Description-de: C# like language for the GObject system - documentation Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package contains the Vala Reference Manual. Package: vala-0.14-doc Description-md5: de483b7159809ff1a4971ef10ee5d570 Description-de: C# like language for the GObject system - documentation Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . This package contains the Vala Reference Manual. Package: valac Description-md5: f9d9283d952284bde9e56be7edbddfb9 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala- Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala- Anbindungen erstellen werden. . This package always depends on the currently supported version of valac but doesn't have any content by itself. Package: valac-0.12 Description-md5: 218f3b0a7cade0003732a9717a7a8215 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala- Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala- Anbindungen erstellen werden. Package: valac-0.12-dbg Description-md5: c55469e74f26594ae03b8db1b9f9418e Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala- Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala- Anbindungen erstellen werden. . This package contains the compiler debug symbols. Package: valac-0.14 Description-md5: 218f3b0a7cade0003732a9717a7a8215 Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala- Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala- Anbindungen erstellen werden. Package: valac-0.14-dbg Description-md5: c55469e74f26594ae03b8db1b9f9418e Description-de: C#-ähnliche Sprache für das GObject-System Die neue Programmiersprache Vala versucht Merkmale von modernen Programmiersprachen zu GNOME-Entwickler zu bringen, ohne zusätzliche Anforderungen während der Laufzeit hinzuzufügen. Außerdem wird, im Vergleich zu Anwendungen und Bibliotheken die in C geschrieben sind, keine unterschiedliche ABI verwendet. . Der Vala-Compiler valac ist ein alleinstehender Compiler, der Vala- Quelltext in C-Quell- und -Header-Dateien übersetzt. Er verwendet das GObject-Typensystem, um Klassen und Schnittstellen, die im Vala-Quelltext beschrieben sind, zu erstellen. Dieses Paket enthält außerdem die Binärprogramme vala-gen-introspect und vapigen, die automatisch Vala- Anbindungen erstellen werden. . This package contains the compiler debug symbols. Package: vbetool Description-md5: 25fb7adf077cdb98dd6d1022be48eba4 Description-de: Startet BIOS-Code im Real-Modus um den Hardware-Status zu ändern vbetool benutzt lrmi um Programmcode aus dem Video-BIOS auszuführen. Momentan ist es in der Lage den DPMS-Status zu ändern, den Status der Grafikkarte zu sichern bzw. wiederherzustellen und zu versuchen die Grafikkarte von Grund auf zu initialisieren. Package: vim Description-md5: 59e8b8f7757db8b53566d5d119872de8 Description-de: Vi IMproved - verbesserter vi-Editor Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält eine Version mit vielen Standardfeatures, aber keine grafische Version vom Vim. Sehen Sie sich die anderen vim-*-Pakete an, wenn Sie mehr (oder auch weniger) brauchen. Package: vim-common Description-md5: dc8579ec9ee0dc36b43d271645170c36 Description-de: Vi IMproved - Common files Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . This package contains files shared by all non GUI-enabled vim variants (vim and vim-tiny currently) available in Debian. Examples of such shared files are: manpages, common executables like xxd, and configuration files. Package: vim-dbg Description-md5: 0ede2a692dbe73f7b27a8750a774149c Description-de: Vi IMproved - enhanced vi editor (debugging symbols) Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . This package contains gdb debugging symbols for the vim packages. Package: vim-doc Description-md5: 7ab878e2d7c8234499efd3d1f686daa2 Description-de: Vi Improved - HTML-Dokumentation Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Dieses Paket enthält die HTML-Version der Online-Dokumentation. Package: vim-gnome Description-md5: 4fe814c11ee7c569280ddd4b398f4530 Description-de: Vi IMproved – erweiterter vi-Editor - mit GNOME2-Oberfläche Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . Diese Paket enthält eine Version von vim die mit GNOME2 GUI und Unterstützung für das Skripten mit Perl, Python, Ruby und Tcl, kompiliert wurde. Package: vim-gui-common Description-md5: fb37e200739779358616f93cf24cfb10 Description-de: Vi IMproved - Common GUI files Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . This package contains files shared by all GUI-enabled vim variants available in Debian. Examples of such shared files are: gvimtutor, icons, desktop environments settings, and menu entries. Package: vim-runtime Description-md5: 9955e4852adeb20e00e9b3a0614f19f7 Description-de: Vi IMproved - Runtime files Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . This package contains vimtutor and the architecture independent runtime files, used, if available, by all vim variants available in Debian. Example of such runtime files are: online documentation, rules for language-specific syntax highlighting and indentation, color schemes, and standard plugins. Package: vim-tiny Description-md5: eb95c193faecdde6a747ca9801ca82df Description-de: Vi IMproved - enhanced vi editor - compact version Vim ist eine fast kompatible Version zum UNIX-Editor »Vi«. . Viele neue Eigenschaften wurden hinzugefügt: mehrfaches Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilenverlauf, Online-Hilfe, Vervollständigung von Dateinamen, Blockoperationen, Auf- und Zuklappen von Codeabschnitten, Unicode-Unterstützung usw. . This package contains a minimal version of vim compiled with no GUI and a small subset of features in order to keep small the package size. This package does not depend on the vim-runtime package, but installing it you will get its additional benefits (online documentation, plugins, ...). Package: vinagre Description-md5: 7b8120bed7cdcf52c73e679629d622fa Description-de: Remote Desktop Client für die GNOME-Arbeitsumgebung Vinagre ist ein in den GNOME-Desktop integrierter Remote Desktop Client. . Vinagre kann mit mehreren Verbindungen gleichzeitig umgehen, dank der Favoritenfunktion Lesezeichen zu Ihren bevorzugten Servern verwalten, Passwörter im GNOME-Schlüsselbund speichern und im Netzwerk nach VNC- Servern suchen. . Unterstützte Protokolle sind VNC, SSH und RDP. Package: vino Description-md5: a21f62d453ff4ea676a2699029dd5caa Description-de: VNC Server für GNOME VNC ist ein Protokoll um einen entfernt laufenden Desktop auf dem Desktop des Benutzers darzustellen. Dieses Paket enthält einen in GNOME integrierten VNC Server, der es erlaubt den aktuellen Desktop auf einem anderen Rechner darzustellen. Package: virt-manager Description-md5: 9f7f584744b77cdacc2291f2a8ac220e Description-de: Desktopanwendung zur Verwaltung virtueller Maschinen Dieses Programm zeigt eine zusammenfassende Statistik über laufende virtuelle Maschinen, ihre Leistung und Betriebsmittelnutzung. Eine detaillierte Ansicht zeigt Leistung und Nutzung der Ressourcen in Abhängigkeit von der Zeit. Letztendlich wird es das Einrichten neuer virtueller Maschinen (Konfiguration, Anpassung der Betriebsmittelzuordnung und der virtuellen Hardware) ermöglichen. Abschließend ist ein eingebetteter VNC-Clientbetrachter geplant, der für die virtuellen Maschinen eine vollständige grafische Oberfläche zur Verfügung stellt. . ACHTUNG: Die grafische Oberfläche wird noch als experimentell angesehen. Package: virtinst Description-md5: c31098728b9b7faac6968bd65393f582 Description-de: Programme für Erstellung und Vervielfältigung virtueller Maschinen Virtinst ist eine Reihe von Kommandozeilenwerkzeugen zur Erstellung von virtuellen Maschinen mit Libvirt: . virt-install: Bereitstellung neuer virtueller Maschinen virt-clone: Vervielfältigung bestehender virtueller Maschinen virt-image: virtuelle Maschinen von einer Abbild-Beschreibung erzeugen virt-convert: Formatumwandlung von virtuellen Maschinen Package: virtuoso-minimal Description-md5: 26f5655bab71632430842408fbd1ab23 Description-de: high-performance database - core dependency package OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL- Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . This is an empty package depending on the current "best" version of the core Virtuoso binaries, as recommended by the maintainers (currently virtuoso-opensource-6.1-bin). This should usually be depended on by all packages which use Virtuoso as an embedded database. Package: virtuoso-nepomuk Description-md5: a86a0df4507e8cc2a59db2fcbe195f49 Description-de: Übergangspaket für virtuoso-minimal Virtuoso is a high-performance object-relational SQL database. As a database, it provides transactions, a smart SQL compiler, powerful stored- procedure language with optional Java and .Net server-side hosting, hot backup, SQL-99 support and more. It has all major data-access interfaces, such as ODBC, JDBC, ADO .Net and OLE/DB. . OpenLink Virtuoso supports SPARQL embedded into SQL for querying RDF data stored in Virtuoso's database. SPARQL benefits from low-level support in the engine itself, such as SPARQL-aware type-casting rules and a dedicated IRI data type. . This is a dummy binary package to ensure the safe transition to the virtuoso-minimal package. Package: virtuoso-opensource-6.1-bin Description-md5: e059e75f64def36f5035aae84dec87f1 Description-de: high-performance database - binaries OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL- Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . This package contains the core Virtuoso binaries. Package: virtuoso-opensource-6.1-common Description-md5: 964d57838657661e2d23406ac48d09eb Description-de: high-performance database - common files OpenLink Virtuoso ist eine leistungsstarke, objektrelationale SQL- Datenbank. Sie bietet unter Anderem Transaktionen, einen intelligenten SQL-Compiler, Datensicherung während des laufendes Betriebs (Hot Backup), eine mächtige Sprache für gespeicherte Prozeduren, welche die serverseitige Ausführung von .NET und Java ermöglicht, und unterstützt SQL:1999. Alle wichtigen Datenbankschnittstellen werden unterstützt: ODBC, JDBC, ADO.NET und OLE/DB. . This package contains files common to all versions of Virtuoso. Package: vorbis-tools Description-md5: 645372e1792c85c9ec06c90372ff2026 Description-de: Verschiedene Ogg-Vorbis-Werkzeuge vorbis-tools enthält oggenc (ein Kodierprogramm), ogg123 (ein Wiedergabeprogramm), ogginfo (zeigt ogg-Informationen an), oggdec (dekodiert ogg-Dateien), vcut (teilt ogg-Dateien) und vorbiscomment (Editor für ogg-Kommentare). . ogg123 kann sowohl Ogg-Vorbis- als auch FLAC-Audiostreams abspielen. Package: vorbis-tools-dbg Description-md5: ae0c23eaaf5a43d7b319f1650e589bc7 Description-de: several Ogg Vorbis tools (debug files) vorbis-tools enthält oggenc (ein Kodierprogramm), ogg123 (ein Wiedergabeprogramm), ogginfo (zeigt ogg-Informationen an), oggdec (dekodiert ogg-Dateien), vcut (teilt ogg-Dateien) und vorbiscomment (Editor für ogg-Kommentare). . ogg123 kann sowohl Ogg-Vorbis- als auch FLAC-Audiostreams abspielen. . This package contains debugging symbols useful for tracking bugs in applications with vorbis-tools. Package: vorbisgain Description-md5: bca6b88d93ad356d94059229d26baef1 Description-de: Fügt Ogg Vorbis-Dateien Replay Gain Lautstärke-Tags hinzu vorbisgain berechnet eine wahrgenommene Lautstärke einer Ogg-Vorbis-Datei mit dem Replay-Gain-Algorithmus. Dann speichert es eine Stück- und eine Album-spezifische Lautstärkenanpassung in den Tags der Datei, damit Songs mit einer gleichmäßigen Lautstärke abgespielt werden. Dieser Vorgang zerstört nichts und verändert auch keine Audiodaten. . Viele Audio-Player in Debian unterstützen diese Tags, einschließlich XMMS, Quod Libet, amaroK, Muine und Rhythmbox. Package: vsftpd Description-md5: 81386f72ac91a5ea48f8db0b023f3f9b Description-de: Kleiner, effizienter, sicherheitsoptimierter FTP-Server Dieses Paket enthält den »Very Secure FTP Daemon«. Bei seiner Programmierung wurde von Grund auf hoher Wert auf Sicherheit gelegt. . Er unterstützt anonymous und non-anonymous FTP, PAM-Authentifikation, Bandbreitenbeschränkung und arbeitet mit dem Linux-Werkzeug sendfile() zusammen. Package: w3m Description-md5: e87701c222276aabaaad92868f1fd4b6 Description-de: WWW-Browser und Anzeigeprogramm mit exzellenter Unterstützung für Tabellen und Frames w3m ist ein textbasierter World-Wide-Web-Browser mit IPv6-Unterstützung. Er zeichnet sich durch eine exzellente Unterstützung von Tabellen und Frames aus. Außerdem kann w3m auch einfach zum seitenweisen Anzeigen einer Datei genutzt werden. . * You can follow links and/or view images in HTML. * Internet message preview mode, you can browse HTML mail. * You can follow links in plain text if it includes URL forms. * With w3m-img, you can view inline images. Package: wamerican Description-md5: ea52704df710a9095c3201e3426ac6ff Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/american-english zur Verfügung, die eine Liste von englischen Wörtern in der amerikanischen Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprogrammen verwendet werden, aber auch von Programmen wie look(1). . Es gibt auch -small, -large und -huge Versionen dieses Wörterbuches. Dies gilt ebenfalls für die wbritish* und wcanadian* Pakete. Package: wamerican-huge Description-md5: 7b9e8c1686b63ee9ccfc218dd6bd1eb9 Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/american-english-huge containing a list of English words with American spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is an even larger list than the one installed by wamerican-large; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and standard versions of this word list, and there are wbritish* and wcanadian* packages as well. Package: wamerican-insane Description-md5: 2ef4d887ab1e548ed5cacf2a749a8479 Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/american-english-insane containing a list of English words with American spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is an even larger list than the one installed by wamerican-huge, and possibly contains invalid words (as well as words that are very uncommon). Nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and standard versions of this word list, and there are wbritish* and wcanadian* packages as well. Package: wamerican-large Description-md5: 41b875a0e51934c13cde74f932a1a742 Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/american-english-large containing a list of English words with American spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is a larger list than the one installed by wamerican; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and -huge version of this word list, and there are wbritish* and wcanadian* packages as well. Package: wamerican-small Description-md5: 1c81151a87971c46e958626cff3c1389 Description-de: Wörterbuch in amerikanischem Englisch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/american-english-small containing a list of English words with American spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is a smaller list than the one installed by wamerican; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -large and -huge version of this word list, and there are wbritish* and wcanadian* packages as well. Package: wbrazilian Description-md5: 97bc43f03ee25fe7a6834ff99e6b46fd Description-de: Brasilianisch-portugiesische Wörterliste Dieses Paket bietet die Datei /usr/share/dict/brazilian, die eine Liste portugiesischer Wörter mit brasilianischer Schreibweise enthält. Es wurde aus dem br.ispell-Wörterbuch beschafft, das von Ricardo Ueda Karpischek entwickelt wurde. Package: wbritish Description-md5: 116a19ac7140ec65e353ae54c39f1127 Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/british-english bereit, die eine Liste englischer Wörter in britischer Schreibweise enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen genutzt werden und von Programmen wie look(1). . Es gibt auch -small, -large und -huge-Versionen dieser Wortliste, ebenso wie die Pakete wamerican* und wcanadian*. Package: wbritish-huge Description-md5: 85050475ad6caaedcae3ec7137c18a8d Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/british-english-huge containing a list of English words with British spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is an even larger list than the one installed by wbritish-large; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and standard versions of this word list, and there are wamerican* and wcanadian* packages as well. Package: wbritish-insane Description-md5: e7a363036baff6823e2161a110e8d0be Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/british-english-insane containing a list of English words with British spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is an even larger list than the one installed by wbritish-huge, and possibly contains invalid words (as well as words that are very uncommon). Nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and standard versions of this word list, and there are wamerican* and wcanadian* packages as well. Package: wbritish-large Description-md5: be8efae2ff01a71eb958ffe5a188e4ee Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/british-english-large containing a list of English words with British spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is a larger list than the one installed by wbritish; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -small and -huge versions of this word list, and there are wamerican* and wcanadian* packages as well. Package: wbritish-small Description-md5: 8ab966a95d331c273ffb4958a33b8fa0 Description-de: Britisch-englisches Wörterbuch für /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/british-english-small containing a list of English words with British spellings. This list can be used by spelling checkers, and by programs such as look(1). . This is a smaller list than the one installed by wbritish; nothing prevents you installing both (and others) at the same time. . There are also -large and -huge version of this word list, and there are wamerican* and wcanadian* packages as well. Package: wcatalan Description-md5: 6349e4a22be2d15fc2132e0e70636ae9 Description-de: Catalan dictionary words for /usr/share/dict This package provides the file /usr/share/dict/catala containing an alphabetic list of Catalan words. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Package: wdanish Description-md5: c3a0418e174e5a26862735e32b59b543 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - Wortliste Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist eine Liste dänischer Wörter und Namen. Sie kann für die Rechtschreibprüfung und beliebige andere Zwecke, die viele Wörter benötigen, benutzt werden. Package: wdiff Description-md5: ff5f47823aed30d56f7ce111a0e2cd14 Description-de: Vergleicht zwei Dateien Wort für Wort »wdiff« ist ein Frontend für GNU »diff«. Es vergleicht zwei Dateien und findet heraus, welche Wörter der ersten Datei gelöscht oder hinzugefügt worden sind, um die zweite zu erzeugen. Es hat viele Ausgabeformate und arbeitet gut mit Terminals und Pagern (besonders mit »less«) zusammen. »wdiff« ist besonders hilfreich, wenn zwei Texte sich nur in einigen wenigen Worten unterscheiden und die Abschnitte aufgefüllt worden sind. Package: wdiff-doc Description-md5: 30bdf7b296aaa5ae3f3faa4c62a793fd Description-de: Dokumentation für GNU wdiff Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation für GNU wdiff Package: wdutch Description-md5: 558760862405deb7c73a30bc741e018f Description-de: Liste niederländischer Wörter Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste niederländischer Wörter. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . See the idutch package for the same wordlist in a format suitable for the spelling checker Ispell. Package: wfaroese Description-md5: e739a676b68fc7ab146524ca92c1864e Description-de: Wörterbuch/Wortliste für Färöisch Dies ist eine flache Liste von färöischen Wörtern und Namen. Sie kann von Rechtschreibprüfungen oder für andere Zwecke, die Wortlisten erfordern, verwendet werden. Package: wfrench Description-md5: 7d7922bb49bb4f09ca95c06e894ff262 Description-de: Französisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält in der Datei /usr/share/dict/french eine Liste französischer Wörter. Diese Liste kann von Programmen zur Rechtschreibprüfung und von Kommandos wie look(1) benutzt werden. Package: wgalician-minimos Description-md5: 861fbb7a205c150da37045a5b2bb4f0a Description-de: Wortliste für Galizisch Dies ist eine Wortliste für Galizisch, unter Verwendung des »minimos« Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: wget Description-md5: 5236403933a6a468ee742f69c06e86c9 Description-de: Lädt Dateien aus dem Web Wget ist ein Netzwerk-Werkzeug, um Dateien aus dem Web per http(s) und ftp, den am weitesten verbreiteten Internet-Protokollen, herunterzuladen. Es arbeitet nicht interaktiv und kann daher auch im Hintergrund arbeiten, nachdem man sich abgemeldet hat. Das Programm unterstützt das rekursive Herunterladen von Webseiten und Dateien auf FTP-Servern. Sie können wget verwenden, um Spiegel von Archiven und Webseiten zu erzeugen oder das Internet wie ein WWW-Robot zu durchsuchen. . Wget arbeitet besonders gut mit langsamen oder instabilen Verbindungen, da es Downloads fortsetzt bis das Dokument vollständig geladen wurde. Das Fortsetzen von Downloads funktioniert mit Servern (http und ftp), die das unterstützen. Sowohl http- als auch ftp-Downloads können mit Zeitstempeln versehen werden. So kann wget erkennen, ob sich die Original-Datei seit dem letzten Zugriff verändert hat und in diesem Fall automatisch die neue Version herunterladen. . Wget unterstützt Proxy-Server; dies kann die Netzbelastung verringern, Downloads beschleunigen und Zugriffe über eine Firewall hinweg gestatten. . http://www.gnu.org/software/wget/ Package: whiptail Description-md5: 845a08009ef9f0ef4ecc0aedd3a36ffa Description-de: Stellt benutzerfreundliche Dialoge aus Shell-Skripten dar Whiptail ist ein Ersatz für »dialog« mit newt statt ncurses. Es bietet eine Methode um verschiedene Typen von Dialogboxen aus Shell-Skripten heraus darzustellen. Dies erlaubt dem Entwickler eines Skriptes mit dem Benutzer in einer einfacheren Weise zu kommunizieren. Package: whois Description-md5: 8217efb48150fe1a36db924d66df7a95 Description-de: ein intelligenter whois-Client Dies ist ein neuer whois-Client (RFC 3912), der von Grund auf neu geschrieben wurde. Er ist inspiriert von und kompatibel zu den üblichen BSD- und RIPE-whois(1)-Programmen. Er ist intelligent und kann für die meisten Anfragen automatisch den passenden whois-Server auswählen. . Das Paket enthält auch mkpasswd, eine mit vielen Möglichkeiten ausgestattete Oberfläche für crypt(3). Package: winbind Description-md5: ca26c09ac54f5d99a4360c9255a36729 Description-de: Samba nameservice integration server Samba implementiert das SMB/CIFS-Protokoll unter Unix, so dass Dateien und Drucker mit Microsoft Windows, OS X und anderen Unix-Systemen geteilt werden können. Samba kann auch als ein NT4-artiger Domaincontroller verwendet werden und sich sowohl in NT4-Domänen, als auch in »Active Directory«-Netzen als Memberserver (Mitgliedsserver) integrieren. . This package provides winbindd, a daemon which integrates authentication and directory service (user/group lookup) mechanisms from a Windows domain on a Linux system. User/group lookups are configured via /etc/nsswitch.conf, and authentication is integrated using the winbind module for PAM. Package: wireless-tools Description-md5: 34c7dc532552aa22b7a3e5860d0000e7 Description-de: Werkzeuge zum Bearbeiten der Linux Wireless-Erweiterungen Dieses Paket enthält die Wireless-Werkzeuge, die zur Verwaltung der »Linux Wireless Extensions« benutzt werden. Die Wireless-Erweiterung ist eine Schnittstelle, die das Setzen und Auslesen spezifischer Parameter eines Wireless-Lan ermöglichen. Package: wirish Description-md5: d881dcf4d804e1c33315df8f25a15b9d Description-de: Irische (Gälische) Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict Dieses Paket installiert die Datei /usr/share/dict/irish, welche eine Liste mit irischen Wörtern enthält. Sie kann für Programme zur Rechtschreibprüfung und solche Programme wie look(1) verwendet werden. Package: witalian Description-md5: 227dea9f9226a0134e1a77152e6c42af Description-de: Das italienische Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste italienischer Wörter. . Es kann benutzt werden für orthogrphische Tests mit ispell(1) oder zur Wortergänzung mit look(1). . Systemadministratoren können damit sogar nach schwachen Passwörtern fahnden. Package: wmanx Description-md5: 9fea7f65d60e955b8e69aa40848e7772 Description-de: Manx Gälische Wörterbuch Einträge für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/manx zur Verfügung, welche eine Liste mit Manx gälischen Wörter enthält. Sie kann für Programme zur Rechtschreibprüfung und solchen Programmen wie look(1) verwendet werden. Package: wngerman Description-md5: d9ca90eeae6360bc46e3a53b73113c43 Description-de: Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung Dies ist ein Wörterbuch in neuer deutscher Rechtschreibung (de-DE-1996), die seit dem 01.08.1998 benutzt wird und seit dem 01.08.2005 verbindlich ist. . Es basiert auf dem berühmten hkgerman Wörterbuch (das die alte deutsche Rechtschreibung (de-DE-1901) benutzt, die im Paket wogerman verfügbar ist), allerdings mit vielen Korrekturen und Ergänzungen. Package: wodim Description-md5: 430a6da0f7f8a42f965bb87ea62dcc74 Description-de: command line CD/DVD writing tool wodim allows you to create CDs or DVDs on a CD/DVD recorder. It supports writing data, audio, mixed, multi-session, and CD+ disc and DVD data and video disks on DVD capable devices, on just about every type of CD/DVD recorder out there. . Bitte installieren Sie das Paket cdrkit-doc, wenn Sie den Großteil der Dokumentation und README-Dateien haben möchten. Package: wogerman Description-md5: bda2c4d4b496d14108a1600d03b366a0 Description-de: Wörterbuch, alte deutsche Schreibweise, für /usr/share/dict Dies ist das deutsche Wörterbuch, welches von heinz.knutzen@web.de zusammengestellt wurde. . Dieses Wörterbuch bezieht sich auf die alte deutsche Schreibweise (de- DE-1901). Für die neue Rechtschreibung (de-DE-1996) siehe wngerman. Package: wpasupplicant Description-md5: db096b22f8ec5f5c7a8ec614d12ca20a Description-de: Client-Unterstützung für WPA und WPA2 (IEEE 802.11i) WPA und WPA2 sind Verfahren zur Sicherung von drahtlosen Netzwerken, ersteres benutzt IEEE 802.1X, letzteres benutzt IEEE 802.11i. Diese Software übernimmt den Schlüsselaustausch mit dem WPA-Authentifizierer und steuert die Verbindung mit IEEE 802.11i-Netzwerken. Package: wpolish Description-md5: f4124ba8dfab1092ba729fbaf6105ff3 Description-de: Polnisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket stellt die Datei /usr/share/dict/polish zur Verfügung, die eine Liste polnischer Wörter enthält. Diese Liste kann von Rechtschreibprüfprogrammen und Programmen wie look(1) benutzt werden. Package: wportuguese Description-md5: 9f254be893945f232fe586d050c9af9d Description-de: Wörterliste für europäisches Portugiesisch Dieses Paket beinhaltet die Datei /usr/share/dict/portuguese, die eine Liste portugiesischer Wörter mit europäischen Schreibweisen enthält. Sie wurde vom ispell.pt Wörterbuch, das vom Institut für Informatik der Universität Minho in Portugal entwickelt wurde, entnommen. Package: wspanish Description-md5: e1b75f1b78e4d8811f0403276feeacc1 Description-de: Spanisches Wörterbuch für /usr/share/dict Dieses Paket enthält eine alphabetische Liste einiger spanischer Wörter. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Package: wswiss Description-md5: 5bdced0dadba3b35f0cee78805b3229c Description-de: Schweizerische (Deutsche) Wörterliste Diese Wörterliste verwendet die neue Deutsche Rechtschreibung (de- CH-1996), die seit dem 01.08.1996 verwendet wird und seit dem 01.08.2005 verbindlich ist. . Sie basiert auf dem bekannten hkgerman-Wörterbuch (welches die alte deutsche Rechtschreibung benutzt, verfügbar als wogerman) mit vielen Korrekturen und Erweiterungen. . Diese spezielle Ausgabe enthält die schweizerische Rechtschreibung. Sie enthält einige schweizerische Wörter und verwendet das Doppel-S anstelle der deutschen Esszett-Ligatur. Package: x-ttcidfont-conf Description-md5: d52f876b7ab33a81ed7c634b583f7861 Description-de: Konfiguration von TrueType- und CID-Zeichensätzen für X Dieses Paket konfiguriert TrueType- und CID-Schriften (auch CMaps) für X. Es erzeugt .scale- und .alias-Dateien aus TrueType- und CID-Schriften, die für Defoma registriert sind, und ruft mkfontdir (und mkcfm) auf. . Sowohl das X-TT- als auch das FreeType-X-Backend werden unterstützt. Package: x11-apps Description-md5: a82da33d832100bbd9a88104f7e8367e Description-de: X-Anwendungen This package provides a miscellaneous assortment of X applications that ship with the X Window System, including: - atobm, bitmap, and bmtoa, tools for manipulating bitmap images; - ico, a demo program animating polyhedrons; - oclock and xclock, graphical clocks; - xbiff, a tool which tells you when you have new email; - xcalc, a scientific calculator desktop accessory; - xclipboard, a tool to manage cut-and-pasted text selections; - xconsole, which monitors system console messages; - xcursorgen, a tool for creating X cursor files from PNGs; - xditview, a viewer for ditroff output; - xedit, a simple text editor for X; - xeyes, a demo program in which a pair of eyes track the pointer; - xgc, a graphics demo; - xload, a monitor for the system load average; - xlogo, a demo program that displays the X logo; - xmag, which magnifies parts of the X screen; - xman, a manual page browser; - xmore, a text pager; - xwd, a utility for taking window dumps ("screenshots") of the X session; - xwud, a viewer for window dumps created by xwd; - Xmark, x11perf, and x11perfcomp, tools for benchmarking graphical operations under the X Window System; . Die Programme xbiff, xcalc, xconsole und xman nutzen Bitmap-Bilder, die vom Paket xbitmaps bereitgestellt werden. Package: x11-common Description-md5: c3a0735e67df3065d7cbf88aa39b7ec7 Description-de: X Fenstersystem (X.Org) Infrastruktur x11-common enthält die Dateisystem-Infrastruktur, die für die weitere Installation des X Fenstersystems in jeder Konfiguration benötigt wird; es stellt keine vollständige Installation von Clients, Servern, Bibliotheken und Werkzeugen bereit, welche benötigt werden um das X Fenstersystem zu benutzen. . Eine Reihe von Bezeichnungen werden verwendet, um auf das X Fenstersystem zu verweisen, einschließlich »X«, »X Version 11«, »X11«, »X11R6«, und »X11R7«. Die in Debian verwendete Version basiert auf der von der X.Org Stiftung herausgegebenen Version und wird deshalb oft als »X.Org« bezeichnet. Alle vorangegangenen, zitierten Bezeichnungen sind in einem Debian-System funktional austauschbar. Package: x11-session-utils Description-md5: 8e1733f3dc337562406ab5336cb95a29 Description-de: Programme für X-Sitzungen This package provides the X session manager and related tools: - rstart; - smproxy, a session manager proxy for X clients that do not use the X session manager protocol; - xsm, a session manager for X sessions; Installation of an rsh or ssh daemon (server) is necessary if rstartd is to be used, and installation of an rsh or ssh client is necessary if rstart is to be used. Package: x11-utils Description-md5: bf8a6af96a706be8e8bde2b9de07a319 Description-de: Hilfsprogramme für X11 Ein X-Klient ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabe-Geräten wie einer Grafikkarte, einem Bildschirm, einer Tastatur und einem Zeigegerät (z.B. Maus) bildet. . This package provides a miscellaneous assortment of X utilities that ship with the X Window System, including: - appres, editres, listres and viewres, which query the X resource database; - luit, a filter that can be run between an arbitrary application and a UTF-8 terminal emulator; - xdpyinfo, a display information utility for X; - xdriinfo, query configuration information of DRI drivers; - xev, an X event displayer; - xfd, a tool that displays all the glyphs in a given X font; - xfontsel, a tool for browsing and selecting X fonts; - xkill, a tool for terminating misbehaving X clients; - xlsatoms, which lists interned atoms defined on an X server; - xlsclients, which lists client applications running on an X display; - xlsfonts, a server font list displayer; - xmessage, a tool to display message or dialog boxes; - xprop, a property displayer for X; - xvinfo, an Xv extension information utility for X; - xwininfo, a window information utility for X; . Die Programme editres und viewres nutzen Bitmap-Bilder aus dem Paket xbitmaps. Das Programm luit benötigt Locale-Informationen aus dem Paket libx11-data. Package: x11-xfs-utils Description-md5: 5a898b5c3e2c778f4400d6652157d637 Description-de: Hilfsprogramme für den X Font Server X11-xfs-utils bietet eine Reihe von nützlichen Hilfsprogrammen für Systeme, die einen X Font Server nutzen. . The programs in this package include: - fslsfonts, a tool that lists fonts served by an X font server; - fstobdf, a tool which retrieves a font in BDF format from an X font server; - showfont, a font dumper for use with an X font server; - xfsinfo, an X font server information utility. Package: x11-xkb-utils Description-md5: a2adce3cb7ed4a10d97bc7fd4558b944 Description-de: X11-XKB-Werkzeuge xkbutils enthält eine Reihe clientseitiger Dienstprogramme für XKB, die X11-Tastaturerweiterung. . setxkbmap ist ein Werkzeug zur Abfrage und zum Wechsel der aktuellen Tastaturzuordnung. . xkbbell erzeugt ein Klingelereignis durch die Tastatur. . xkbcomp ist ein Werkzeug für die Zusammenstellung von Definitionen für XKB in vom Server nutzbare Tastaturzuordnungsdateien. . xkbevd ist ein experimentelles Werkzeug, das auf bestimmte XKB-Ereignisse wartet und definierte Aktionen auslöst, wenn diese eintreten. . xkbprint erzeugt ein Bild, das den physikalischen Aufbau der Tastatur aus der Sicht von XKB darstellt. . xkbvleds zeigt den sich ändernden Zustand der Tastatur-LEDs. . xkbwatch zeigt die sich ändernden Zustände von Modifizierern und LEDs. Package: x11-xserver-utils Description-md5: 7bc6b40d32fbe568c9539995f7b1053e Description-de: X-Server-Werkzeuge Ein X-Klient ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabe-Geräten wie einer Grafikkarte, einem Bildschirm, einer Tastatur und einem Zeigegerät (z.B. Maus) bildet. . This package provides a miscellaneous assortment of X Server utilities that ship with the X Window System, including: - iceauth, a tool for manipulating ICE protocol authorization records; - rgb; - sessreg, a simple program for managing utmp/wtmp entries; - xcmsdb, a device color characteristic utility for the X Color Management System; - xgamma, a tool for querying and setting a monitor's gamma correction; - xhost, a very dangerous program that you should never use; - xmodmap, a utility for modifying keymaps and pointer button mappings in X; - xrandr, a command-line interface to the RandR extension; - xrdb, a tool to manage the X server resource database; - xrefresh, a tool that forces a redraw of the X screen; - xset, a tool for setting miscellaneous X server parameters; - xsetmode and xsetpointer, tools for handling X Input devices; - xsetroot, a tool for tailoring the appearance of the root window; - xstdcmap, a utility to selectively define standard colormap properties; - xvidtune, a tool for customizing X server modelines for your monitor. Package: x11proto-bigreqs-dev Description-md5: 5404411ac89f557588c17a478dc324df Description-de: Wire-Protokoll für die X11-Erweiterung Big Requests Dieses Paket enthält das Wire-Protokoll für die Erweiterung BIG-REQUESTS. Mit ihr können zur Vermeidung von Fragmentierung größere Anfragen als gemeinhin üblich gesendet werden. . Weitere Informationen über X.Org sind verfügbar unter: Package: x11proto-composite-dev Description-md5: 2d1c932a4af20b53591ebb3032e823df Description-de: X11 Composite extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Composite extension, used to let arbitrary client programs control drawing of the final image. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org compositeproto proto module. Package: x11proto-core-dev Description-md5: bbced914936af2f7b061d601f3460438 Description-de: X11 core wire protocol and auxiliary headers This package provides development headers describing the wire protocol for the core X11 protocol, and also provides a number of utility headers, used to abstract OS-specific functions. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xproto proto module. Package: x11proto-damage-dev Description-md5: 342607cfda8aaed51e6355f970dac27d Description-de: X11 Damage extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Damage extension, used to notify clients of changes made to particular areas. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org damageproto proto module. Package: x11proto-dmx-dev Description-md5: f8d1758182fccfde9f304c805cd14f0e Description-de: X11 Distributed Multihead X extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the DMX extension, used to set up a distributed multi-head environment with a single server acting as a gateway to multiple X servers on multiple machines. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org dmxproto proto module. Package: x11proto-dri2-dev Description-md5: f9fbe5a35c1d1a5259e8ba115300fae3 Description-de: X11 DRI2 extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the DRI2 extension, used to organise direct rendering support for 3D clients, and replace the XFree86-DRI extension. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org dri2proto proto module. Package: x11proto-fixes-dev Description-md5: 646898d46bc47837227c172744a907c1 Description-de: X11 Fixes extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Fixes extension, which contains a few small extensions to the X protocol, including a Region type. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org fixesproto proto module. Package: x11proto-fonts-dev Description-md5: cc3bdc437d256f3f3baa58f182b4680f Description-de: X11 font extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for font-related extensions, used to control the server-side font configuration, and also the font server headers. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . Package: x11proto-gl-dev Description-md5: 471f1487ed8f7f211b8c62143e8de0ba Description-de: X11 OpenGL extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for OpenGL-related extensions, used to enable the rendering of applications using OpenGL. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org glproto proto module. Package: x11proto-input-dev Description-md5: 33b1f72e2eebea58b8eb47f2d4dd9f65 Description-de: X11 Input extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Input extension, used to control all manner of options related to input device handling. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org inputproto proto module. Package: x11proto-kb-dev Description-md5: 61b34fd535c21265b34560bcd6ff324c Description-de: X11 XKB extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XKEYBOARD extension, used to control all manner of options related to keyboard handling and layout in particular. It does not control the addition/enabling/disabling of keyboards; this is done with the XINPUT extension. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org kbproto proto module. Package: x11proto-print-dev Description-md5: 851246615743641b0eb61bcf8ce0164c Description-de: X11 Printing extension (Xprint) wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for Xprint, the X11 printing extension. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org printproto proto module. Package: x11proto-randr-dev Description-md5: a90461e9118057b1d9164b079935b319 Description-de: X11 RandR extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the RandR extension, used to change display properties such as resolution, rotation, reflection, et al, on the fly. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org randrproto proto module. Package: x11proto-record-dev Description-md5: 6b3887131806a4ac56ed17928e5d9244 Description-de: X11 Record extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Record extension, used to record and play back event sequences. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org recordproto proto module. Package: x11proto-render-dev Description-md5: 5cb5db3bd22c00cad26a566ffef6609f Description-de: X11 Render extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Render extension, used to implement Porter-Duff operations within X. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org renderproto proto module. Package: x11proto-resource-dev Description-md5: de611e1c4c80a89c1fbbe1cf2e773faa Description-de: X11 Resource extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the Resource extension, used to measure resource usage from clients within the X server. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org resourceproto proto module. Package: x11proto-scrnsaver-dev Description-md5: 042ff8fd3c1946d38454e0752c99cd19 Description-de: X11 Screen Saver extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the MIT-SCREEN-SAVER extension, used to notify the server of client screen saver events. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org scrnsaverproto proto module. Package: x11proto-video-dev Description-md5: 958221b5cc2ee4a5a42b95d105d951a3 Description-de: X11 Video extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XVideo and XVideoMotionCompensation extensions, used to accelerate playback of videos through X. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org videoproto proto module. Package: x11proto-xcmisc-dev Description-md5: a858ad076b66ea04c95c8bbc067df5c3 Description-de: X11 XC-Miscellaneous extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XC-MISC extension, used to get details of XID allocation within the server. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xcmiscproto proto module. Package: x11proto-xext-dev Description-md5: a7569fd4617dc5309a5f6accfb78680e Description-de: X11 various extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for various extensions, the client-side libraries of which are provided in the Xext library. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xextproto proto module. Package: x11proto-xf86bigfont-dev Description-md5: 90f96846a0271cc78a2b59a0ef093a39 Description-de: X11 Big Fonts extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XF86BIGFONT extension, used to make larger font requests possible. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: . This package is built from the X.org xf86bigfontproto proto module. Package: x11proto-xf86dga-dev Description-md5: 5ecef32f2d3f3f9e4f4cf8c655b73a24 Description-de: X11 Direct Graphics Access extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XFree86-DGA extension, which provides direct, framebuffer-like, graphics access. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: . This package is built from the X.org xf86dgaproto proto module. Package: x11proto-xf86dri-dev Description-md5: a5abe843364d4aa7466059cfaf1b7071 Description-de: X11 DRI extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XFree86-DRI extension, used to organise direct rendering support for 3D clients, and help arbiter the requests. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xf86driproto proto module. Package: x11proto-xf86vidmode-dev Description-md5: d3b9513a57f8f9f6705e07bbaf670234 Description-de: X11 Video Mode extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XFree86-VidMode extension, which provides access to detailed timings of video modes currently in use, and a means to modify them. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xf86vidmodeproto proto module. Package: x11proto-xinerama-dev Description-md5: e3a2c33273f73014c3bebf7cc3c6ad5d Description-de: X11 Xinerama extension wire protocol This package provides development headers describing the wire protocol for the XINERAMA extension, used to use and manage a multiple-screen display. The terms 'Xinerama' and 'PanoramiX' are generally interchangeable; this package used to be named x11proto-panoramix-dev. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . This package is built from the X.org xineramaproto proto module. Package: xapian-doc Description-md5: e76855e484cd6d937e71c4db76b80458 Description-de: Core Xapian documentation This package contains general documentation about Xapian, and more detailed API documentation. . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: xapian-examples Description-md5: 0c45197954382af4e64ed4768737a697 Description-de: Einfache Xapian-Beispielprogramme This package contains source code for some example programs which use the Xapian library. The three "simple" examples are also included in binary form; binaries for the other examples can be found in the xapian-tools package (since they're useful tools in their own right). . Die Suchmaschinenbibliothek Xapian ist ein sehr anpassungsfähiger Werkzeugsatz, der es Entwicklern einfach macht, leistungsfähige Indizierungs- und Suchfunktionen in ihre Anwendungen einzufügen. Er setzt das wahrscheinlichkeitstheoretische Modell der Informationswiedergewinnung (Information Retrieval) um und bietet Möglichkeiten für die Durchführung einer geordneten Suche nach freiem Text, Bewertung der Wichtigkeit, Phrasensuche, boolescher Suche, Wortstammsuche sowie der gleichzeitigen Aktualisierung und Suche. Xapian ist hoch skalierbar und in der Lage, mit Sammlungen zu arbeiten, die Hunderte von Millionen von Dokumenten umfassen. Package: xauth Description-md5: 20c8545ce7ba7273dbeefb5186103e04 Description-de: X-Hilfsprogramm für die Authentifizierung xauth ist ein kleines Programm zum Lesen und Manipulieren von Xauthority- Dateien. Diese Dateien werden gleichermaßen von Server und Client für die Authentifizierung und den Zugriff auf X-Sitzungen genutzt. Package: xaw3dg Description-md5: 10202d316ae3ffe0456d7091286d9be5 Description-de: Xaw3d-Widget-Set Xaw3d ist ein Satz von 3D-Widgets, das auf dem Athena-Widget-Satz basiert, welches einige der grafischen Elemente von X11-Programmen, die mit dieser Bibliothek gelinkt wurden, mit einem dreidimensionalen Erscheinungsbild ausstattet. . Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dieses Paket Programme, die dynamisch gegen libXaw gelinkt wurden, nicht mehr mit dreidimensionalen Widgets ausstattet. Package: xaw3dg-dev Description-md5: 0ff76680f649c459f9d2e589e210abec Description-de: Xaw3d-Widget-Set für Entwickler Xaw3d ist ein Satz von 3D-Widgets basierend auf R6.1 Athena Widget set, das ein dreidimensionales Erscheinungsbild mancher Widgets von mit dieser Bibliothek gelinkten X11-Anwendungen ermöglicht. . Dies ist das Entwicklerpaket der xaw3dg-Bibliothek (es enthält die Include-Dateien und die statische Bibliothek). Package: xbase-clients Description-md5: 75540abae709b67c947a07dccbdb40d8 Description-de: miscellaneous X clients - metapackage Ein X-Klient ist ein Programm, das eine Schnittstelle mit einem X-Server (fast immer über die X-Bibliotheken) und folglich mit Eingabe- und Ausgabe-Geräten wie einer Grafikkarte, einem Bildschirm, einer Tastatur und einem Zeigegerät (z.B. Maus) bildet. . This package provides a miscellaneous assortment of several dozen X clients that ship with the X Window System. . Dieses Paket wird für den Übergang von früheren Debian-Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Die Programme, die vorher in den Paketen xutils und xbase-clients enthalten waren, wurden auf kleinere Pakete aufgeteilt. Package: xbitmaps Description-md5: 5c825d172ff946c25bc263a05be159f7 Description-de: Grundlegende X-Bitmaps Dieses Paket umfasst die grundlegenden Bitmaps von X, die in vielen alten X-Clients verwendet werden. Package: xcb-proto Description-md5: 0a6da0d45e213f3227fca0058bf59393 Description-de: X-C-Sprachanbindung XCB – Protokollbeschreibungen »xcb-proto« enthält Beschreibungen des grundlegenden Protokolls des X -Window-Systems und von einigen auserwählten Erweiterungen, in einem XML- basierenden Datenformat. Die X-C-Sprachanbindung (XCB-Bibliothek) benutzt diese Beschreibungen, um einen Großteil ihres Quelltextes zu erzeugen. Wenn Sie XCB kompilieren, oder in anderer Weise von diesen Protokollbeschreibungen Gebrauch machen möchten, benötigen Sie lediglich dieses Paket. . Die XCB-Bibliothek enthält eine Schnittstelle für das X-Window-System- Protokoll, welche die Xlib-Schnittstelle ersetzen soll. XCB hat mehrere Vorteile gegenüber Xlib: . * Größe: Kleine Bibliothek und geringer Arbeitsspeicherverbrauch * Latenzbeseitigung: Mehrere Anfragen stapeln und später auf die Antworten warten * Direkter Protokollzugang: Eins-zu-Eins-Zuordnung zwischen Schnittstelle und Protokoll * Thread-Unterstützung: Auf XCB von mehreren Threads aus zugreifen, ohne explizite Sperren * Einfaches Erzeugen neuer Erweiterungen: Automatisches Erzeugen von Schnittstellen auf Grundlage von Maschinen-lesbaren Protokollbeschreibungen Package: xchat-gnome Description-md5: fa07313eea00d91b9ddefe4efde88eea Description-de: Einfacher aber vollständiger IRC-Client für GNOME XChat-GNOME ist ein IRC-Chatprogramm, welches auf dem beliebten X-Chat IRC-Client aufbaut und mit Fokus auf Einfachheit entwickelt wurde. Es erlaubt Ihnen, mehreren IRC-Kanälen (Chaträumen) gleichzeitig beizutreten, öffentlich zu reden, private Eins-zu-Eins-Gespräche zu führen und vieles mehr. Package: xchat-gnome-common Description-md5: 90aeb0da58973e46f49eadd01825654d Description-de: data files for XChat-GNOME XChat-GNOME ist ein IRC-Chatprogramm, welches auf dem beliebten X-Chat IRC-Client aufbaut und mit Fokus auf Einfachheit entwickelt wurde. Es erlaubt Ihnen, mehreren IRC-Kanälen (Chaträumen) gleichzeitig beizutreten, öffentlich zu reden, private Eins-zu-Eins-Gespräche zu führen und vieles mehr. . This package contains the arch-independent files. Package: xdg-user-dirs Description-md5: bede57a95f8202be418742bfd703ba9d Description-de: Werkzeug zur Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um die Lokalisierung (z.B. Übersetzung) der Dateinamen. . Das Programm funktioniert folgendermaßen: xdg-user-dirs-update wird früh in der Login-Phase ausgeführt. Dieses Programm liest eine Konfigurationsdatei und einen Satz von Standardordnern. Aus diesen Ordnern werden lokalisierte Versionen im Home-Verzeichnis erstellt. Eine Konfigurationsdatei wird unter $(XDG_CONFIG_HOME)/user-dirs.dirs (XDG_CONFIG_HOME zeigt zu ~/.config) erstellt, damit Anwendungen die erstellten Verzeichnisse, durch ein Auslesen dieser Datei, finden können. Package: xdg-user-dirs-gtk Description-md5: 29d6579970525b2d5aea83508bb9d59c Description-de: tool to manage well known user directories (Gtk extension) Das Werkzeug xdg-user-dirs hilft bei der Verwaltung von gut bekannten Benutzerordnern wie dem Desktop- oder Musikordner. Es kümmert sich auch um die Lokalisierung (z.B. Übersetzung) der Dateinamen. . This extension sets the Gtk bookmark file and tracks changes of the locale to notify the user on login about changed directory names. Package: xdg-utils Description-md5: b2d9372f62fa5a8a1219b71092959764 Description-de: Desktop-Integrationsprogramme von freedesktop.org Xdg-utils enthält Hilfsprogramme zur Integration von Anwendungen mit der Arbeitsumgebung, ungeachtet der verwendeten Umgebung. Sie sind Teil des Portland-Projekts von freedesktop.org. . Folgende Möglichkeiten werden angeboten: . * xdg-desktop-menu - Install desktop menu items * xdg-desktop-icon - Install icons on the user's desktop * xdg-icon-resource - Install icon resources * xdg-mime - Gather MIME information about a file * xdg-open - Open a URL in the user's preferred application that handles the respective URL or file type * xdg-email - Open the user's preferred email client, potentially with subject and other info filled in * xdg-screensaver - Enable, disable, or suspend the screensaver * xdg-settings - get various settings (default web browser) from the desktop environment Package: xdiagnose Description-md5: ceca96828e411b7ecc73f81dd97854fb Description-de: X.Org-Diagnosewerkzeug This package is a friendly GUI application for diagnosing several common X.org problems on Ubuntu. Package: xfonts-base Description-md5: b523687dc2655def36c6861a16a103b0 Description-de: Standard-Fonts für X xfonts-base stellt einen Standard-Satz von Bitmap-Schriften mit niedriger Auflösung zur Verfügung. In den meisten Fällen ist es ratsam, den X-Font- Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriften den X-Clients zur Verfügung zu stellen. Package: xfonts-encodings Description-md5: 756f2a9079a3a81226ce262c1c944fd7 Description-de: Kodierungen für X.Org-Schriftarten Dieses Paket enthält die Kodierungen, die auf bestimmte Zeichen abbilden. Package: xfonts-mathml Description-md5: 137fffc04602f0d52c27dbd4240e3e98 Description-de: Type-1-Symbol-Schrift für MathML Um mit MathML-fähigen Browsern Webseiten, die MathML-Gleichungen enthalten, ordentlich darzustellen, benötigen Sie STIX-Schriften, Computer-Modern-Schriften von TeX, Type-1-Symbol-Schriften und (vielleicht) noch andere auf Ihrem Rechner zu installierende Schriften. . Dieses Paket enthält Type-1-Symbol-Schriften, die mit FontForge aus s050000l.pfb von gsfonts modifiziert wurden. . Um MathML richtig anzeigen zu können, müssen Sie außerdem folgende Pakete installieren: otf-stix (STIX-Schriften) und ttf-lyx (Computer-Modern- Schriften von TeX). Package: xfonts-scalable Description-md5: 130f2543a116db5cfb1067f413a7dc80 Description-de: Skalierbare Schriften für X Xfonts-scalable stellt Schriftarten bereit, die in beliebiger Größe vom X-Server oder Font-Server ohne Qualitätsverlust gezeichnet werden können. In den meisten Fällen ist es wünschenswert, den X Font Server (xfs) und/oder einen X-Server installiert zu haben, um die Schriftarten den X-Clients zugänglich zu machen. . In diesem Paket fehlen drei Schriftarten aus dem X.Org-Quellenarchiv, weil die Lizenzangaben dieser Schriftarten nicht den Debian-Richtlinien für freie Software entsprechen; dies sind die Type1-Schriftarten Adobe Utopia, IBM Courier und Bigelow & Holmes (B&H) Luxi. . Dieses Paket benötigt das »xutils«-Paket, um die Schrift-Verzeichnisse für die Verwendung durch einen X-Server oder einen X-Font-Server vorzubereiten. Package: xfonts-unifont Description-md5: 38ac189d3fac2ca98891370d4da5be03 Description-de: PCF (Bitmap)-Version der Schrift »GNU Unifont« Dies ist eine Bitmap-Schrift in einem Standard-X11-Format. Sie stellt eine Glyphe für jedes sichtbare Zeichen in Unicode Basic Multilingual Plane (Plane 0) zur Verfügung. Plane 0 enthält einen Großteil der heutzutage benutzten Schriften dieser Welt. Diese Schrift sieht in einer Größe von 12 Punkt am besten aus. . Komplizierte Schriften (wie indische oder semitische Schriften, wo Buchstaben ihre Form abhängig von der Position im Wort ändern, oder das vertikal geschriebene Mongolisch) werden nicht perfekt dargestellt. Die Philosophie hinter dieser Schriftart ist aber, dass irgendetwas Sinnvolles immer eine bessere Darstellung für ein unbekanntes Bildzeichen ist als ein leerer Kasten. . Ziehen Sie in Erwägung, stattdessen die TrueType-Version (ttf-unifont) zu benutzen, da diese auf jede Schriftgröße skalierbar ist. Package: xfonts-utils Description-md5: cfb627fb99a0d0ef5d7b0b2f94423328 Description-de: X Window System Schriftenhilfsprogramme xfonts-utils enthält eine Reihe von X Window System Hilfsprogrammen, welche für die Schriftenverwaltung benötigt werden. . In diesem Paket sind folgende Programme enthalten: - bdftopcf, welches BDF-Schriften in PCF-Schriften umwandelt - bdftruncate und ucs2any, Werkzeuge zur Erzeugung von Schriften mit diversen Kodierungen aus ISO-10646-kodierten Schriften. - mkfontdir, ein Programm zur Erzeugung von fonts.dir-Dateien - mkfontscale, ein Programm zur Erzeugung von fonts.scale-Dateien - fonttosfnt, ein Programm zum Einhüllen von Bitmap-Schriften in einen sfnt-(True Type)-Wrapper. Package: xfpt Description-md5: 4f18f0f9f6e01f72c3d25e523873f3ee Description-de: Erzeugung von XML aus Klartext. Das Programm xfpt liest eine Klartextdatei, die relativ einfaches Markup enthält, und gibt sie als XML-Datei aus. Es ist dazu gedacht, den Umgang mit XML-Daten zu vereinfachen. Es ist kein Programm, das ein Klartextdokument in XML umwandelt. Markup innerhalb eines Textes wird durch das Zeichen des kaufmännischen Und angekündigt, ist ansonsten aber »weich«. Sie können selber definieren, was dem kaufmännischen Und folgt, z.B. &“ zur Erzeugung eines »zitierten« Begriffes. Weiterhin gibt es eine Makro-Funktion, die übergeordnete Begriffe wie Kapitel, Grafiken, Tabellen usw. berücksichtigt. Package: xfsdump Description-md5: 8448ced317c37d3587808bf000f24a98 Description-de: Werkzeuge zur Administration von XFS-Dateisystemen Das xfsdump-Paket enthält xfsdump, xfsrestore und eine Reihe weiterer Werkzeuge zur Verwaltung von XFS-Dateisystemen. . xfsdump untersucht Dateien im Dateisystem, bestimmt von welchen eine Sicherheitskopie gemacht werden sollte und kopiert diese auf eine bestimmte Partition, ein bestimmtes Band oder ein anderes Speichermedium. Dabei werden XFS-spezifische Befehle benutzt, um die Ausgabe eines XFS- Dateisystems zu optimieren und zusätzliche XFS-Attribute mitzukopieren. Sicherheitskopien, die mit xfsdump erzeugt wurden sind »endian-sicher« und können daher zwischen Linux- und IRIX-Rechnern verschiedener Architekturen ausgetauscht werden. . xfsrestore bietet die umgekehrte Funktion von xfsdump; es kann eine vollständige Sicherheitskopie eines Dateisystems wieder herstellen. Weitere inkrementelle Backups können dann auf der vollständigen Sicherheitskopie aufgeschichtet werden. Einzelne Dateien und Verzeichnisbäume können aus vollen und teilweisen Backups zurückgespielt werden. Package: xfslibs-dev Description-md5: 54fdf1338d81d394bfd209d85009d7c8 Description-de: XFS-spezifische statische Bibliotheken und Header xfslib-dev beinhaltet Bibliotheken und Header Dateien die zur Entwicklung XFS-spezifischer Programme benötigt werden. . XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz). . Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter http://oss.sgi.com/projects/xfs/ zu finden. Package: xfsprogs Description-md5: d4c8a52ff3d62c047666981d75366c2d Description-de: Hilfsprogramme zur Verwaltung des XFS-Dateisystems Eine Sammlung von Befehlen zur Verwendung des XFS-Dateisystems, inklusive mkfs.xfs. . XFS ist ein schnelles Journaling-Dateisystem, das seinen Ursprung auf der SGI-IRIX-Plattform hat. Es ist vollständig parallelisiert, unterstützt große Dateien und Dateisysteme, erweiterte Attribute, variable Blockgrößen und basiert auf Extents. Für optimale Geschwindigkeit und Skalierbarkeit verwendet es B-Bäume (für Verzeichnisse, Extents, freien Platz). . Detaillierte Beschreibungen sind in der Dokumentation unter http://oss.sgi.com/projects/xfs/ zu finden. Package: xinetd Description-md5: dc305c474ff901c52b71c07c0ec109d0 Description-de: Ersatz für inetd mit vielen Verbesserungen xinetd bietet unter anderem Zugriffskontroll-Mechanismen, ausführliche Protokollierungsmöglichkeiten, kann Dienste zeitabhängig bereit stellen und die Anzahl der gestarteten Server begrenzen. . Er kann TCP-Ströme zu einem entfernten Rechner und Port umleiten. Dies ist nützlich für Anwender, die IP-Masquerading oder NAT nutzen und ihre internen Rechner erreichen möchten. . Er kann außerdem spezielle Dienste an bestimmte Schnittstellen binden. Dies ist nützlich, wenn Sie diese Dienste für Ihr internes Netzwerk, aber nicht für den Rest der Welt verfügbar machen möchten. Oder um verschiedene Dienste auf dem gleichen Port, jedoch verschiedenen Schnittstellen zu benutzen. Package: xinit Description-md5: d1a59408a40e4b7d5f1e952907662c93 Description-de: Startwerkzeuge für den X-Server xinit und startx sind Programme, die es erleichtern, einen X-Server zu starten und eine X-Session zu beginnen. Package: xinput Description-md5: 430b05bbc8c851147aaa5b8f95166a9a Description-de: Laufzeit-Konfiguration und Test von XInput-Geräten Xinput ist ein Hilfsprogramm zur Konfiguration und Test von XInput- Geräten. Package: xkb-data Description-md5: 3253e95e707af859f77590b31f05da3b Description-de: Konfigurationsdateien für die X Keyboard Extension (XKB) Dieses Paket enthält die Konfigurationsdateien, die von der X Keyboard Extension (XKB) verwendet werden. Diese Erweiterung ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Tastaturlayouts, falls Sie eine graphische Oberfläche verwenden. . Jede X11-Distribution stellt ihre eigenen XKB-Dateien zur Verfügung, so dass Ersteller von Tastaturlayouts ihre Layouts an verschiedene Stellen senden müssen. Das xkeyboard-config-Projekt wurde von FreeDesktop mit der Intention gestartet, ein zentrales Depot zur Verfügung zu stellen, das von allen Distributionen verwendet werden kann. Package: xkb-data-i18n Description-md5: ad18c9da1cefd47e5b70e985c477f20e Description-de: Datenübersetzungen der X-Keyboard-Erweiterungs-(XKB)-Konfiguration. Dieses Paket enthält Übersetzungen, die von xkb-data verwendet werden. Anwender sollten dieses Paket nicht installieren. Package: xml-core Description-md5: 304140a15687273ea24563dfcde030d3 Description-de: XML-Infrastruktur und Unterstützung von XML-Katalogdateien Dieses Paket legt die XML-Infrastrukturverzeichnisse an und enthält die XML-Katalogdateiunterstützung unter Einhaltung des aktuellen Debian-XML- Regelwerkentwurfs: . * infrastructure directories: - /etc/xml - /usr/share/xml/{declaration,entities,misc,schema} - /usr/local/share/xml/{declaration,entities,misc,schema} . * XML-Katalog-Schema: OASIS XML Catalog Committee Spezifikation 1.0 . * update-xmlcatalog(8): tool for maintaining the root XML catalog file and the package XML catalog files in the '/etc/xml' directory as well as local XML catalog files. . * dh_installxmlcatalogs(1): debhelper tool for installing local XML catalog files and registering XML entities in package XML catalog files and the root XML catalog file (requires debhelper package) Package: xml-twig-tools Description-md5: 344d8837859ba9cc917d2cae029b9ed1 Description-de: Kommandozeilenwerkzeuge für die Verarbeitung von XML-Dokumenten Diese Werkzeuge sind enthalten: * xml_spellcheck : Rechtschreibprüfung von XML-Dateien, die Schlagwörter überspringen * xml_merge : Zusammenfügen von Datein, die von xml-split getrennt wurden * xml_pp : XML pretty printer * xml_grep : grep-XML-Dateien, die XML::Twigs Teilmenge von Xpath nutzen * xml_split : Aufteilung großer XML-Dateien Package: xmlto Description-md5: 910ceb9ceba41f525bd2ab00be282bf4 Description-de: XML-nach-Irgendetwas-Konverter Xmlto ist eine Oberfläche für eine Kette von XML-Werkzeugen. Sie wählt selbstständig eine passende Stilvorlage zu der von Ihnen gewünschten Umsetzung aus und verwendet dazu einen externen XSLT-Prozessor (zurzeit wird jedoch nur xsltproc unterstützt). Außerdem werden alle notwendigen Nachbearbeitungen durchgeführt. . Unterstützt werden Konvertierungen von DocBook XML nach DVI, XSL-FO, HTML (mehrere Seiten), HTML (einzelne Seite), Handbuchseiten, PDF, PostScript und einfachem Text. Außerdem von XSL-FO nach DVI, PDF und PostScript. . DVI-Ausgabe benötigt dblatex oder PassiveTeX. Andere Formate können mit irgendeiner der unterstützten Werkzeugketten - dblatex, PassiveTeX oder docbook-sxl/fop - erstellt werden (könnte jedoch einige Erweiterungen benötigen). Package: xmltoman Description-md5: b361414227db117d1ded552796462a85 Description-de: einfacher XML-nach-man-Konverter Xmltoman und xmlmantohtml sind 2 kleine Skripte, um xml in Handbuchseiten im groff-Format oder html zu konvertieren. Es bietet die üblichen Einträge für Handbuchseiten wie »description«, »options«, »see also« usw. Package: xnest Description-md5: 48a07c59b44bacd1e2bed508f80542b4 Description-de: Verschachtelter X-Server Xnest ist ein verschachtelter X-Server, der einfach alle seine Anfragen an einen anderen X-Server überträgt, wo er als Dienst läuft. Das bedeutet, dass er als zusätzliches Fenster in Ihrer aktuellen X-Sitzung auftaucht. Xnest ist bezüglich Schrift-Diensten von seinem Mutter-X-Server abhängig. . Es wird empfohlen, anstelle von Xnest den Xephyr-X-Server zu nutzen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xorg Description-md5: f5abde5fb283cb96048a3d3a5fe06e17 Description-de: X.Org X-Window-System Dieses Metapaket liefert die Komponenten für den Einsatz des X-Window- Systems auf einem alleinstehenden Arbeitsplatzrechner. Es liefert die X-Bibliotheken, einen X-Server, eine Zeichensatzsammlung und eine Gruppe von Basis-X-Clients und -Werkzeugen. . Übergeordnete Pakete, so wie jene für Desktop-Umgebungen, können von diesem Paket abhängen und damit ihre Abhängigkeiten vereinfachen. . Es sollte beachtet werden, dass ein Paket, das einen »x-window-manager« zur Verfügung stellt, ebenfalls installiert werden sollte, um ein angenehmes Erlebnis mit der X-Umgebung zu gewährleisten. Package: xorg-dev Description-md5: 00a974084948001400546a402cbefdb1 Description-de: X.Org-Entwicklungsbibliotheken für das X Window System Dieses Metapaket liefert die Entwicklungsbibliotheken für das X Window System von X.Org. . Design-Dokumentation, Handbuchseiten, Bibliotheksreferenzen, statische Versionen der Laufzeitbibliotheken und C-Header-Dateien für das X Window System werden durch die Pakete, die von diesem Metapaket abhängen, zur Verfügung gestellt. . Beachten Sie, dass dies ein Paket rein für die Bequemlichkeit der Anwender ist. Debian-Entwickler sollten Ihre Pakete nicht von diesem Paket abhängen lassen. Package: xorg-docs Description-md5: 8e446e7efb54922706b8ca2c81cd7cf2 Description-de: Verschiedene Unterlagen für das X.Org-Fenstersystem Dieses Paket enthält verschiedene Dokumente für das X.Org-Fenstersystem einschließlich der Release Notes für die aktuelle Version und Anweisungen für die Schrift- und xkb-Teilsysteme. Die Dokumente liegen in den Formaten HTML, PDF, PS und reiner Text vor. Package: xorg-docs-core Description-md5: 37a691694c97a0321d19b964ed2f7f5a Description-de: Kerndokumentation für das X Window System von X.Org Dieses Paket enthält die Kerndokumentation für X.Orgs X Window System. Dies beinhaltet einen Satz von Handbuchseiten die standardmäßig im System vorhanden sind. Package: xorg-sgml-doctools Description-md5: 9b074ec1fd035c058dfb6f238155efeb Description-de: Gebräuchliche Werkzeuge zum Erstellen der X.Org-SGML-Dokumentation Dieses Paket enthält Werkzeuge, um die X.Org-SGML-Dokumentation zu erstellen. Derzeit enthält es verschiedene Entity-Definitionen für die aktuelle Veröffentlichung. Package: xorriso Description-md5: b756276f5f2aba4f772bdf4eebab7863 Description-de: command line ISO 9660 and Rock Ridge manipulation tool xorriso is a command line and dialog application, which creates, loads, manipulates, and writes ISO 9660 file system images with Rock Ridge extensions. . It maps file objects from POSIX compliant file systems into Rock Ridge enhanced ISO 9660 file systems and features session-wise manipulation of such file systems. It can load the management information of existing ISO images and write the resulting session to optical medium or as file system objects. . Unterstützte optische Medien-Typen: - CD-R, CD-RW - DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD+RW, DVD-RAM - BD-R, BD-RE . Some interesting features: - Emulation of the mkisofs and cdrecord programs. - Data backup and restore capabilities - compression, ACLs, and filters. - Isohybrid MBR with partition offset - features booting ISOLINUX from USB sticks, or from other devices that appear to PC-BIOS as hard disks. The images carry a conventional partition table for a USB stick; the first partition reports the size of the ISO image, but starts at a non-zero address. It is nevertheless still mountable. - Jigdo Template Export - jigdo representation of the resulting ISO 9660 image, generated on the fly. Package: xplanet Description-md5: e57a84e70397a086809e6ea4dc86d1f5 Description-de: Zeichnet planetare Körper Xplanet zeichnet ein Bild von einem Planeten in ein X-Fenster oder eine Datei. Alle wichtigen Planeten und die meisten Satelliten können dargestellt werden. Es werden verschiedene Projektionsmethoden unterstützt, einschließlich azimutal, Halbkugel, Lambert, Mercator, Mollweide, Peters, »polyconic« und rechteckig. . Für den Betrieb von »xplanet« benötigen Sie mindestens eine Karte. Einige Karten finden Sie im Paket »xplanet-images«. Package: xplanet-images Description-md5: 021d53f74f4f4e634d0b9a66a1ca489c Description-de: Bilder für xplanet Xplanet zeichnet das Bild eines Planeten in einem X-Fenster oder eine Datei. . Damit Sie xplanet starten können, benötigen Sie mindestens eine Kartendatei. Dieses Paket enthält einige Kartendateien, welche mit xplanet verwendet werden können. Package: xrestop Description-md5: 485b910ad2e3fba713493a06516c2b82 Description-de: Ressourcenverbrauchsanzeige für X11 xrestop verwendet die X-Resource-Erweiterung, um top(1)-ähnliche Statistiken zum Ressourcenverbrauch für jeden verbundenen X11-Client auf Serverseite zu liefern. Es ist als Entwicklerwerkzeug gedacht, um für effizienteren Serverressourcenverbrauch zu sorgen und um Ressourcenlecks auf Serverseite zu debuggen. . xrestop benötigt die X-Resource-Erweiterung, die von XFree86 4.3 und höher und vom X-Server von freedesktop.org unterstützt wird. Package: xscreensaver Description-md5: ceeb5e8941ceaac61581df80dd41b1d2 Description-de: Automatischer Bildschirmschoner für X XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner- und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket enthält nur das notwendige Minimum, das benötigt wird, um die Anzeige auf Ihrem Bildschirm zu löschen und den Bildschirm zu sperren. Installieren Sie dieses Paket, wenn Sie xscreensaver gegenüber gnome- screensaver bevorzugen. Wenn Sie gnome-screensaver bevorzugen, dann müssen Sie dieses Paket nicht installieren. . Die grafischen Anzeigemodi sind in den Paketen xscreensaver-data, xscreensaver-data-extra, xscreensaver-gl und xscreensaver-gl-extra enthalten. Package: xscreensaver-data Description-md5: 0a60a1b17147d7fd551859d037ec4c9d Description-de: Datendateien zur gemeinschaftlichen Nutzung von Bildschirmschoner-Oberflächen. XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner- und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket beinhaltet eine kleine Auswahl grafischer Bildschirmschonermodule (s. u.) aus der xscreensaver-Sammlung. Dieses Paket wird sowohl von xscreensaver als auch von gnome-screensaver verwendet. . Dies ist die ausgewählte Serie der non-GL-Birlschirmschoner, die als Standardausführung mitgeliefert werden: fiberlamp und fuzzyflakes. . Weitere Anzeigemodi finden Sie in den Paketen xscreensaver-data-extra, xscreensaver-gl und xscreensaver-gl-extra. Package: xscreensaver-gl Description-md5: c2d4de3abca8bcc226b81dfa65b6b83d Description-de: GL(Mesa)-Bildschirmschoner für xscreensaver XScreenSaver ist ein modulares Bildschirmschoner- und -sperrprogramm für X11, das mehr als 200 Bildschirmschoner enthält. . Dieses Paket beinhaltet eine kleine Auswahl an 3D-(OpenGL)-Bildschirmschonermodulen aus der xscreensaver-Sammlung. Dieses Paket wird sowohl von xscreensaver als auch von gnome-screensaver verwendet. . Dies ist die Serie der GL-Bildschirmschoner, die als Standardausführung mitgeliefert werden: antspotlight, glblur, glcells, glmatrix, glschool, glslideshow, gltext sowie hypertorus. Weitere GL-Bildschirmschoner finden Sie im Paket xscreensaver-gl-extra. . Weitere Anzeigemodi finden Sie in den Paketen xscreensaver-data, xscreensaver-data-extra und xscreensaver-gl-extra. Package: xserver-common Description-md5: be03943b6955ee9fae7163ad516c772f Description-de: Gemeinsame Dateien, die von verschiedenen X-Servern verwendet werden Dieses Paket stellt Dateien bereit, die für alle auf X.Org basierenden X-Server erforderlich sind. Package: xserver-xephyr Description-md5: 516dc4b8b7e15f13bc99547d4869e159 Description-de: verschachtelter X-Server Xephyr ist ein X-Server, der in einem weiteren X-Server laufen kann, ähnlich Xnest. Er basiert auf dem kdrive-X-Server und unterstützt daher jüngere Erweiterungen als Xnest, einschließlich render und composite. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg Description-md5: 3d8c1d268e8af6b69f54d86fbd5a3939 Description-de: X.Org-X-Server Dieses Paket hängt von allen Paketen des Servers und von den Treibern für den X.Org-X-Server ab. Dieses Paket enthält nicht den eigentlichen Server. Package: xserver-xorg-core Description-md5: e3826a765918b79dee4b90ec97f9302c Description-de: X.Org-X-Server – Haupt-Server Der Xorg X-Server ist ein X-Server für mehrere Architekturen und Betriebssysteme, der von der XFree86 4.x-Serie von X-Servern abstammt. . Der Xorg-Server unterstützt die meisten modernen Grafikkarten der meisten Hersteller und ersetzt alle XFree86 X-Server. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg-core-dbg Description-md5: 748963cc445faabee033c53886a8a0cf Description-de: X.Org-X-Server (Symbole zur Fehlerdiagnose) Der Xorg X-Server ist ein X-Server für mehrere Architekturen und Betriebssysteme, der von der XFree86 4.x-Serie von X-Servern abstammt. . Der Xorg-Server unterstützt die meisten modernen Grafikkarten der meisten Hersteller und ersetzt alle XFree86 X-Server. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für den Xorg-X-Server und verbundene Module. Package: xserver-xorg-dev Description-md5: 241552d78aca8911808aea0707649843 Description-de: X.Org-X-Server – Entwicklungsdateien Dieses Paket liefert Entwicklungsdaten für den X.Org-(»Xorg«)-X-Server. Es ist nicht ganz das gleiche wie das DDK (Driver Development Kit), ein Treiberentwicklungswerkzeug aus den Serverserien XFree86 4.x sowie X.Org 6.7, 6.8 und 6.9. Es stellt Header-Dateien sowie eine pkg-config-Datei für Treiber zur Verfügung, die sog. »Autotools« zur Kompilierung erfordern. . Wenn Sie keinen Treiber entwickeln oder erstellen möchten, benötigen Sie vermutlich das Paket xserver-xorg und/oder xserver-xorg-core an Stelle von diesem. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xserver-xorg-input-all Description-md5: 6dc6019c398114619eba5fcd5806f328 Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Eingabegeräte-Treiber Dieses Paket hängt von allen Paketen für Eingabegeräte-Treiber für den X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben wollen. Package: xserver-xorg-input-evdev Description-md5: b1ff33be36b557401f92e75bd8542eed Description-de: X.Org-X-Server – evdev-Eingabegeräte-Treiber Dieses Paket stellt den Treiber für Eingabegeräte zur Verfügung, welche »evdev«, den Ereignis-Auslieferungsmechanismus des Linux-Kernels, benutzen. Dieser Treiber ermöglicht es, mehrere Tastaturen und Mäuse als unabhängige Eingabegeräte zu behandeln. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-evdev-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-input-evdev-dev Description-md5: 2e3206bb3c027a0b8e6b2e8022db7f99 Description-de: X.Org-X-Server – evdev-Eingabegeräte-Treiber (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Header-Dateien zur Entwicklung des evdev- Eingabetreibers, den Sie in xserver-xorg-input-evdev finden. Wenn Sie kein Entwickler sind, haben Sie für dieses Paket wahrscheinlich wenig Verwendung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-evdev-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-input-mouse Description-md5: 5fe0e019cb3ffe85c7922a79fcd8a5d4 Description-de: X.Org-X-Server – Maus-Eingabegeräte-Treiber Dieses Paket stellt den Treiber für Maus-Eingabegeräte zur Verfügung. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-input-mouse-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-input-synaptics Description-md5: 6f7a84d9a52f4dc44fd0ad7cc265853b Description-de: X.Org-X-Server – Synaptics-Eingabegerätetreiber für Touchpads Dieses Paket enthält einen Treiber für den X.Org-X-Server, der erweiterte Funktionen für das Synaptics Touchpad bietet. Dazu gehören: . * Movement with adjustable, non-linear acceleration and speed * Button events through short touching of the touchpad * Double-Button events through double short touching of the touchpad * Dragging through short touching and holding down the finger on the touchpad * Middle and right button events on the upper and lower corner of the touchpad * Vertical scrolling (button four and five events) through moving the finger on the right side of the touchpad * The up/down button sends button four/five events * Horizontal scrolling (button six and seven events) through moving the finger on the lower side of the touchpad * The multi-buttons send button four/five events, and six/seven events for horizontal scrolling * Adjustable finger detection * Multifinger taps: two finger for middle button and three finger for right button events. (Needs hardware support. Not all models implement this feature.) * Run-time configuration using shared memory. This means you can change parameter settings without restarting the X server (see synclient(1)). * It also provides a daemon to disable touchpad while typing at the keyboard and thus avoid unwanted mouse movements (see syndaemon(1)). Package: xserver-xorg-input-synaptics-dev Description-md5: 95eb93bc0953189d6cf98a189b43a0ca Description-de: X.Org-X-Server – Synaptics-Eingabegerätetreiber für Touchpads (Entwicklungsdateien) Dieses Paket enthält die Entwicklungs-Header für den Synaptics- Eingabetreiber aus dem Paket xserver-xorg-input-synaptics. Nicht- Entwickler haben wahrscheinlich wenig Verwendung für dieses Paket. Package: xserver-xorg-input-vmmouse Description-md5: aabb1c4203e92983f6cfdcb6e9300e31 Description-de: X.Org-X-Server – VMMouse-Eingabegeräte-Treiber zur Verwendung mit VMware Dieses Paket stellt den Treiber für das X11-Eingabegerät »vmmouse« zur Verfügung. . Der VMMouse-Treiber ermöglicht Unterstützung für das programmeigene VMMouse-Protokoll, das von virtuellen Maschinen von VMware angeboten wird, um exakte Mauszeigerpositionen zu erlauben. . Mit dem VMMouse-Treiber ist es möglich, den Standard-Maustreiber zu nutzen, falls eine virtuelle Maschine von VMware nicht erkannt wird. Dadurch können Sie von einer virtuellen Maschine auf die echte Hardware Ihres Rechners zurückgreifen, ohne die für eine Multi-Betriebssystem- Umgebung eigentlich notwendige Datei xorg.conf jedesmal auszuführen. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-vmmouse-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-input-wacom Description-md5: 990a6fd67780d38db31b26b3018b5519 Description-de: X.Org-X-Server – Wacom-Eingabegerätetreiber Dieses Paket enthält den X.Org-Eingabetreiber für Wacom-Tablettgeräte. Package: xserver-xorg-video-all Description-md5: d6c33380f65bba53cd75efae633435bf Description-de: X.org-X-Server -- Metapaket für Ausgabegerätetreiber Dieses Paket hängt von allen Paketen mit Ausgabegerätetreibern für den X.Org-X-Server (Xorg) ab. Es enthält selbst keine Treiber und kann deinstalliert werden, wenn Sie nur bestimmte Treiber installiert haben wollen. Package: xserver-xorg-video-ati Description-md5: e44c47ee90083ed5cf59825a85aa1878 Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Grafiktreiber-Hülle Dieses Paket enthält den »ati«-Treiber für Grafikkarten der folgenden Serien: AMD/ATI Mach64, Rage128, Radeon, FireGL, FireMV, FirePro sowie FireStream. Dieser Treiber ist eigentlich ein Wrapper, der je nach vorhandener Hardware einen der zugrundeliegenden Treiber für »mach64«, »r128« oder »radeon« lädt. Diese Sub-Treiber werden durch Paketabhängigkeiten installiert. . Users of Rage, Mach, or Radeon boards may remove this package only if they use Driver "r128", "mach64", or "radeon" in /etc/X11/xorg.conf instead of relying on autodetection. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-ati-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-ati-dbg Description-md5: 1a16c53e03875db1244d90cea8cf3664 Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Grafiktreiber-Hülle (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket enthält den »ati«-Treiber für Grafikkarten der folgenden Serien: AMD/ATI Mach64, Rage128, Radeon, FireGL, FireMV, FirePro sowie FireStream. Dieser Treiber ist eigentlich ein Wrapper, der je nach vorhandener Hardware einen der zugrundeliegenden Treiber für »mach64«, »r128« oder »radeon« lädt. Diese Sub-Treiber werden durch Paketabhängigkeiten installiert. . Dieses Paket enthält Fehlerdiagnosesymbole für diesen X.org-X-Treiberwrapper. Die Fehlerdiagnosesymbole für Sub-Treiber werden durch Paketabhängigkeiten installiert. Package: xserver-xorg-video-cirrus Description-md5: 5f28614454a4c473f2697d26dc7536e2 Description-de: X.Org-X-Server – Cirrus-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit »Cirrus Logic«-Chipsätzen bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-cirrus-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-fbdev Description-md5: 64c436c9c202e79fa1c638b0252edf4c Description-de: X.Org-X-Server – fbdev-Grafiktreiber Dieses Paket enthält den Treiber für das Linux-Framebuffer-Gerät (alias »fbdev«). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-fbdev-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-geode Description-md5: c2a7412526fb86ea728a37d50e9c1b9d Description-de: X.Org-X-Server – Geode-GX2/LX-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den »geode»-Treiber der Geode-Chipsatz-Familie bereit, einschließlich der Chips für die Serien NSC GX2 (Red Cloud), AMD GX sowie AMD LX. . Dieses Paket enthält außerdem den »ztv«-Treiber für die Videoeingabefunktion. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter: . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-geode-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-geode-dbg Description-md5: 7d8dd728789c4c6b7100c1b19038c48e Description-de: X.Org-X-Server – Geode-GX2/LX-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieser Treiber unterstützt die Geode-Chipsatz-Familie, einschließlich der Chips für die Serien NSC GX2 (Red Cloud), AMD GX sowie AMD LX. . Dieses Paket stellt Symbole zur Fehlerdiagnose für diesen X.Org-Treiber bereit. Package: xserver-xorg-video-intel Description-md5: a92ec0651960e8aa554f6b215398ee3f Description-de: X.Org-X-Server – Intel-i8xx/i9xx-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Intel-Chipsätzen der Serien i8xx und i9xx bereit, inklusive den folgenden Chipsätzen: i810, i815, i830, i845, i855, i865, i915, i945 und i965. . Dieses Paket enthält außerdem XvMC-(XVideo Motion Compensation)-Treiber für i810/i815 und i9xx sowie für jüngere Chipsätze. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-intel-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-intel-dbg Description-md5: 407ff36ec08d6f79ce154b88e799d94a Description-de: X.Org-X-Server – Intel-i8xx/i9xx-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket liefert die Treiber der Intel-i8xx- und -i9xx- Chipsatzfamilien, einschließlich Chips der Serien i810, i815, i830, i845, i855, i865, i915 und i945. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für diesen Xorg-X-Treiber. Package: xserver-xorg-video-mach64 Description-md5: ab0671e493d30e224d249f0d4e44d652 Description-de: X.Org-X-Server – ATI-Mach64-Grafiktreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (für eine weitere Beschreibung siehe Paket xserver-xorg) unterstützt ATI-Chipsätze der Serie Mach64. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-mach64-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-mach64-dbg Description-md5: b003245afd6a2df641f6b6edc6a34ba8 Description-de: X.Org-X-Server – ATI-Mach64-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (für eine weitere Beschreibung siehe Paket xserver-xorg) unterstützt ATI-Chipsätze der Serie Mach64. . Dieses Paket enthält Fehlerdiagnosesymbole für den ATI Mach64-Grafiktreiber des Xorg-X-Servers. Package: xserver-xorg-video-mga Description-md5: 200eb66faed86a912425212d586b2826 Description-de: X.Org-X-Server – MGA-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Matrox-Chipsätzen der Serie MGA bereit, inkl. der Grafikkarten »Matrox Millennium« und »Matrox Mystique«. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-mga-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-neomagic Description-md5: eb267e73f4319f1e002b0d2f41b3f551 Description-de: X.Org-X-Server – Neomagic-Grafiktreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (für eine weitere Beschreibung siehe Paket xserver-xorg) unterstützt Neomagic-Chipsätze der Serie MagicGraph, welche häufig in Laptops eingebaut sind. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-neomagic-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-nouveau Description-md5: a255f72fdbaf435f72727a505c131178 Description-de: X.Org-X-Server -- der experimentelle Nouveau-Anzeigetreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für eine genauere Beschreibung) unterstützt die Karten der Serien NVIDIA Riva, TNT, GeForce und Quadro. . Das Nouveau-Projekt strebt vollständige 3D-Unterstützung an, hat das Ziel aber noch nicht erreicht. Daher fehlt in diesen Paketen noch die 3D- Unterstützung. Darauf angewiesene Benutzer sollten den nicht freien »nvidia«-Treiber verwenden. . Dieses Paket wurde aus dem Treiber xf86-video-nouveau von FreeDesktop.org gebaut. Package: xserver-xorg-video-nouveau-dbg Description-md5: 0cff8cb707d3bf5d6a4a4c9cb7307078 Description-de: X.Org-X-Server – Nouveau-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (siehe xserver-xorg für eine genauere Beschreibung) unterstützt die Karten der Serien NVIDIA Riva, TNT, GeForce und Quadro. . Das Nouveau-Projekt strebt vollständige 3D-Unterstützung an, hat das Ziel aber noch nicht erreicht. Daher fehlt in diesen Paketen noch die 3D- Unterstützung. Darauf angewiesene Benutzer sollten den nicht freien »nvidia«-Treiber verwenden. . Dieses Paket enthält Debugsymbole für diesen Xorg-X-Treiber. Package: xserver-xorg-video-openchrome Description-md5: 11d4a7275218ad33ccc6479463963d83 Description-de: X.Org-X-Server – VIA-Unichrome-Grafiktreiber OpenChrome ist ein Projekt zur Entwicklung von freien und quelloffenen Treibern für »VIA Unichrome«-Grafik-Chipsätze. . Es wurde ursprünglich als »snapshot release« bezeichnet, da es auf einem experimentellen cvs-Schnappschuss basiert. Es ist eine Weiterentwicklung des quelloffenen Unichrome-Treibers (von http://unichrome.sf.net), welcher ebenfalls die Unichrome-Pro-Chipsätze unterstützt. . Unterstützung für hardwarebeschleunigte Videowiedergabe (XvMC) für alle Chipsätze wurde aus dem unichrome.sf.net Treiber herausgenommen. Daher ist die einzige Möglichkeit, Beschleunigungsfunktionen ihres VIA Chipsatzes mit freien und quelloffenen Treiber zu benutzen, diese Treiberversion zu verwenden. Package: xserver-xorg-video-openchrome-dbg Description-md5: ca202006e00e58695b2cdeb5d735905a Description-de: X.Org-X-Server – VIA Grafiktreiber (Fehlerdiagnosesymbole) OpenChrome ist ein Projekt zur Entwicklung von freien und quelloffenen Treibern für »VIA Unichrome«-Grafik-Chipsätze. . Es wurde ursprünglich als »snapshot release« bezeichnet, da es auf einem experimentellen cvs-Schnappschuss basiert. Es ist eine Weiterentwicklung des quelloffenen Unichrome-Treibers (von http://unichrome.sf.net), welcher ebenfalls die Unichrome-Pro-Chipsätze unterstützt. . Unterstützung für hardwarebeschleunigte Videowiedergabe (XvMC) für alle Chipsätze wurde aus dem unichrome.sf.net Treiber herausgenommen. Daher ist die einzige Möglichkeit, Beschleunigungsfunktionen ihres VIA Chipsatzes mit freien und quelloffenen Treiber zu benutzen, diese Treiberversion zu verwenden. . Dieses Paket enthält Fehlerdiagnosesymbole für den OpenChrome-Treiber. Package: xserver-xorg-video-qxl Description-md5: 26837ff18ae5ca3c32daf3167b2fa7f0 Description-de: X.Org-X-Server – QXL-Grafiktreiber This package provides the driver for QXL video device, i.e. if Linux is running inside a RedHat Enterprise Virtualization (RHEV) environment, or other SPICE-compatible KVM/Qemu emulator. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-qxl-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-r128 Description-md5: eadf9436a9254699f3f6ffaf12d64459 Description-de: X.Org-X-Server – ATI-r128-Grafiktreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (für eine weitere Beschreibung siehe Paket xserver-xorg) unterstützt ATI-Chipsätze der Serie Rage/»r128«. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-r128-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-r128-dbg Description-md5: 3b0961064d5006b21a331fd12170da1e Description-de: X.Org-X-Server – ATI-r128-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (für eine weitere Beschreibung siehe Paket xserver-xorg) unterstützt ATI-Chipsätze der Serie Rage/»r128«. . Dieses Paket stellt Symbole zur Fehlerdiagnose für den Xorg X-Server- Anzeigetreiber »ATI r128« bereit. Package: xserver-xorg-video-radeon Description-md5: f93e0e90d073be08ab51d0e40a42fa95 Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Radeon-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den »radeon«-Treiber für Produkte der Serien AMD/ATI Radeon, FireGL, FireMV, FirePro und FireStream bereit. . Bitte beachten Sie, das dieser Treiber nicht der gleiche ist, wie der von ATI zur Verfügung gestellte, ausschließlich binäre »fglrx«-Treiber, der zusätzliche 3D-Funktionen für einige neuere Radeon-Grafikkarten bereitstellt, jedoch nicht unterstützt wird (unfrei ist). . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-ati-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-radeon-dbg Description-md5: 004e127b3fbee2d7309df6a497e57fdf Description-de: X.Org-X-Server – AMD/ATI-Radeon-Grafiktreiber (Symbole zur Fehlerdiagnose) Dieses Paket stellt den »radeon«-Treiber für Produkte der Serien AMD/ATI Radeon, FireGL, FireMV, FirePro und FireStream bereit. . Dieses Paket stellt Symbole zur Fehlerdiagnose für diesen X-Treiber von X.org bereit. Package: xserver-xorg-video-s3 Description-md5: 08333113374682cbc50a4f18cf30d8c4 Description-de: X.Org-X-Server – S3-Grafiktreiber (für alte S3-Chipsätze) Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit bestimmten, alten S3-Chipsätzen bereit, inkl. den Serien Trio64 und 96x. Es unterstützt keine Chipsätze der Serien ViRGE/Trio3D oder Savage; die Unterstützungen für solche Grafikkarten werden von den Paketen »xserver-xorg-video- s3virge« bzw. »xserver-xorg-driver-savage« bereitgestellt. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-s3-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-savage Description-md5: 2b956e72f2fefc3baf572d184b2fdd12 Description-de: X.Org-X-Server – Savage-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Chipsätzen der Serien S3/»VIA Savage«/ProSavage/Twister bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-savage-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-siliconmotion Description-md5: b873756bacc23507a4c008ed69fa8738 Description-de: X.Org-X-Server – SiliconMotion-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Chipsätzen der Serien Lynx und Cougar von SiliconMotion bereit, welche häufig in Laptops eingebaut sind. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-siliconmotion-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-sis Description-md5: 42dac6b9768ebbc736ea67fc56bc1813 Description-de: X.Org-X-Server – SiS-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für alle Grafikkarten mit SiS- und »XGI Volari«-Chipsätzen bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-sis-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-sisusb Description-md5: c07d67930c26348f4f1fb95c2c7c7c8d Description-de: X.Org-X-Server – SiS-USB-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für externe USB-Grafikgeräte mit SiS- Chipsätzen bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-sisusb-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-tdfx Description-md5: ed596fbd18e1efd6378926e2096000e5 Description-de: X.Org-X-Server – tdfx-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Voodoo-Chipsätzen von 3dfx und deren Ablegern bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-tdfx-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-trident Description-md5: 64f00c4c0730397d4bf5aaa193176b46 Description-de: X.Org-X-Server – Trident-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für Grafikkarten mit Blade/Image/ProVidia/TGUI/9xxx-Chipsätzen von Trident bereit. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xf86-video-trident-Treibermodul erstellt. Package: xserver-xorg-video-vesa Description-md5: a16fd7ddeb274e98b09a99dec1bfcca6 Description-de: X.Org-X-Server – VESA-Grafiktreiber Dieser Treiber für den X.Org-X-Server (zur näheren Beschreibung siehe xserver-xorg) nutzt die Standard-VESA-Schnittstelle, die auf allen Videokarten verfügbar ist, läuft jedoch unbeschleunigt. Dieser Treiber wird nur dann zur Nutzung empfohlen, wenn Sie mit dem normalen Treiber für Ihre Karte solche Probleme haben, dass sie ausgesprochen schlecht funktioniert. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem Treiber xf86-video-vesa von X.Org erstellt. Package: xserver-xorg-video-vmware Description-md5: 21afce1387bf1052ec99956e90ec2d1c Description-de: X.Org-X-Server – VMware-Grafiktreiber Dieses Paket stellt den Treiber für VMware-Client-Sitzungen bereit, welche z.B. bei einem Linux, das innerhalb einer VMware-Sitzung (einer virtuellen Maschine) läuft, genutzt werden. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.Org-Treibermodul »xf86-video-vmware« erstellt. Package: xsltproc Description-md5: 269c4daf3d326a815e26cdd2e64cf686 Description-de: Befehlszeilenprozessor für XSLT 1.0 XSLT ist eine XML-Sprache zur Definition von Transformationen von XML- Dateien aus XML in beliebige andere Formate wie XML, HTML, Klartext usw. mittels Standard-XSLT-1.0-Stilvorlagen. . Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenwerkzeug, das XSLT-Umwandlungen ermöglicht. Package: xterm Description-md5: c1e47d60a01948be9aae7a2a4f63a0fe Description-de: X-Terminal-Emulator Xterm ist ein Terminal-Emulator für das X-Window-System. Er bietet DEC- VT102- und Tektronix-4014-kompatible Terminals für Programme, die das Fenstersystem nicht direkt verwenden können. Diese Version implementiert ISO/ANSI-Farben und die meisten der Steuersequenzen, die von DEC- VT220-Terminals verwendet werden. . Dieses Paket bietet vier Kommandos: xterm, den traditionellen Terminal- Emulator; uxterm, einen Wrapper, um xterm mit intelligentem Wissen über Locale-Einstellungen (insbesondere wenn die UTF-8-Zeichenkodierung verwendet wird) auszuführen, der aber das luit-Programm aus dem Paket x11-utils benötigt; koi8rxterm, einen Wrapper ähnlich zu uxterm für Locales, die die KOI8-R-Zeichenkodierung verwenden; und lxterm, einen einfachen Wrapper, der anhand der Locale-Einstellungen des Benutzers auswählt, welches der aufgeführten Kommandos zu starten ist. . Eine komplette Liste der Steuersequenzen, die vom X-Terminal-Emulator unterstützt werden, steht in /usr/share/doc/xterm. . Das Programm xterm verwendet Bitmap-Bilder aus dem Paket xbitmaps. . Diejenigen, die an der Verwendung von koi8rxterm interessiert sind, werden wahrscheinlich auch das Paket »xfonts-cyrillic« installieren wollen. Package: xtrans-dev Description-md5: d8dcf2e537228be6091670219f433234 Description-de: X-Transportbibliothek (Entwicklungsdateien) XTrans beinhaltet eine Reihe von Funktionen, um X-Ausführungen transportunabhängig zu gestalten; während des Schreibens bietet es Unterstützung für UNIX-Sockets, IPv4, Ipv6 sowie für DECnet. . xtrans ist an sich keine Bibliothek; es enthält .c-Dateien, die zur Kompilierung von X-Servern, Bibliotheken usw. verwendet werden . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Das Modul kann über folgende Adresse bezogen werden: git://anongit.freedesktop.org/git/xorg/lib/libxtrans Package: xul-ext-mozvoikko Description-md5: 49444a7908796ef7df8bae1011294ead Description-de: Erweiterung mit finnischer Rechtschreibprüfung für Firefox Finnische Rechtschreibprüfungserweiterung für Firefox. Die Rechtschreibprüfungsfunktion wird von Voikko, einem freien Rechtschreibprüfungsprogramm für die finnische Sprache, zur Verfügung gestellt. Package: xul-ext-ubufox Description-md5: d3a589833861a3e410e82d2a68586881 Description-de: Ubuntu-spezifische Konfigurationsvoreinstellungen und apt-Unterstützung für Firefox Fügt Ubuntu-spezifische Veränderungen Firefox hinzu. . Integrates the browser with Ubuntu to: * Enable searching for missing plugins from Ubuntu software catalog * Add the following options to the Help menu - Get help on-line - Help translating Firefox - Ubuntu Release Notes * Set homepage to Ubuntu Start Page * Display a restart notification after upgrading Firefox * Add ask.com to the search engines. . Sie können diese Erweiterung deinstallieren, falls Sie eine originale Firefox-Installation bevorzugen. Package: xutils-dev Description-md5: a6b66c6670710a65fa7788271bdb5c54 Description-de: Hilfsprogramme des X Window Systems für die Entwicklung xutils-dev bietet einen Satz von Hilfsprogrammen, die zum X Window System gehören, aber keine X-Bibliotheken benötigen. Viele dieser Programme sind sogar auf Systemen, die keine X-Clients oder -Server installiert haben, nützlich. . The programs in this package include: - ccmakedep, a version of makedepend which "does it right" - imake, a C preprocessor interface to the make utility; - lndir, a tool that creates a shadow directory of symbolic links to another directory tree; - makedepend, a tool to create dependencies in makefiles; - makeg, a tool for making debuggable executables. . Dieses Paket enthält mit xorg-macros.m4 zusätzlich einen Satz von Makros, der in Konfigurationsskripten von X.Org-Paketen genutzt wird. Package: xvfb Description-md5: ff95e4399e5ec034de6998347673eb73 Description-de: Virtueller Framebuffer »fake«-X-Server Xvfb provides an X server that can run on machines with no display hardware and no physical input devices. It emulates a dumb framebuffer using virtual memory. The primary use of this server was intended to be server testing, but other novel uses for it have been found, including testing clients against unusual depths and screen configurations, doing batch processing with Xvfb as a background rendering engine, load testing, as an aid to porting the X server to a new platform, and providing an unobtrusive way to run applications that don't really need an X server but insist on having one anyway. . Dieses Paket enthält außerdem ein »xvfb-run« genanntes Hilfsskript, welches die automatische Durchführung von X-Programmen in einer virtuellen Serverumgebung vereinfacht. Dieses Hilfsskript erfordert die Verwendung des xauth-Programms. . Weitere Informationen über X.Org finden Sie unter . . Dieses Paket wurde aus dem X.org-xserver-Modul erstellt. Package: xz-utils Description-md5: ea97a558c8575aebbed2c11cbd20e0f2 Description-de: XZ-Format Kompressionswerkzeuge XZ ist der Nachfolger des Kompressionsformats nach dem Lempel-Ziv/Markov- Ketten-Algorithmus. XZ bietet eine speicherhungrige, aber mächtige Komprimierung (oft besser als bzip2) sowie eine schnelle, einfache Dekomprimierung. . Dieses Paket enthält die Befehlszeilenwerkzeuge, um mit XZ-Komprimierung zu arbeiten, einschließlich xz, unxz, xzcat, xzgrep usw. Mit ihnen lässt sich auch das ältere LZMA-Format nutzen und, falls Sie passende symbolische Verknüpfungen verwenden, das Verhalten der Befehle im lzma- Paket emulieren. . Das XZ-Format ist dem älteren LZMA-Format ähnlich, schließt jedoch einige Verbesserungen für den allgemeinen Gebrauch mit ein: . * 'file' magic for detecting XZ files; * crc64 data integrity check; * limited random-access reading support; * improved support for multithreading (not used in xz-utils); * support for flushing the encoder. Package: yapps2 Description-md5: e0daec7e8417eea1a6ad27d120598d3d Description-de: Noch ein Python-Parser-System YAPPS ist ein einfach anzuwendender Parser-Generator. Er ist in Python geschrieben und erzeugt Python-Code. Es gibt bereits mehrere Systeme für die Erzeugung von Python-Parsern, aber dieses hat andere Ziele: Yapps ist einfach, sehr einfach zu bedienen und erzeugt für den Menschen lesbare Parser. . Der Parser ist nicht der schnellste oder stärkste Parser. YAPPS soll verwendet werden, wenn reguläre Ausdrücke nicht ausreichen und andere Parser-Systeme überdimensioniert sind: Situationen, in denen Sie sonst vielleicht Ihren eigenen rekursiv absteigenden Parser schreiben. . Dieses Paket enthält mehrere aufwärtskompatible Erweiterungen des Original-Quelltextes von YAPPS: . - verarbeitet rekursive Eingaben (»Dateien einbeziehen«) - bessere Fehlerberichterstattung - liest Eingaben stufenweise Package: yapps2-runtime Description-md5: 5818ec475f14a1d7b0209d5ee2aed309 Description-de: Noch ein Python-Parser-System YAPPS ist ein einfach anzuwendender Parser-Generator. Er ist in Python geschrieben und erzeugt Python-Code. Es gibt bereits mehrere Systeme für die Erzeugung von Python-Parsern, aber dieses hat andere Ziele: Yapps ist einfach, sehr einfach zu bedienen und erzeugt für den Menschen lesbare Parser. . Dieses Paket beinhaltet die Python-Laufzeitumgebungsunterstützung für Parser, die mithilfe von yapps2 erstellt wurden. Package: yasm Description-md5: dea64a38f47da6fb51ac8a3e78582601 Description-de: Modularer Assembler, der mehrere Syntax unterstützt Yasm ist eine komplette Überarbeitung des NASM-Assemblers. Er unterstützt verschiedene Assembler-Syntaxen (z.B. NASM, GAS, TASM etc.), unterschiedliche Ausgabeformate (binäre Objekte, COFF, Win32, ELF32, ELF64) und sogar mehrere Rechnerarchitekturen (unter anderem AMD64). Außerdem besitzt er ein Modul zur Optimierung. Package: yelp Description-md5: b660f3f94d2a495572d2b53c6824da41 Description-de: Hilfe-Browser für GNOME Yelp ist der Hilfe-Browser der GNOME-Arbeitsumgebung. Yelp ist eine einfache grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen von DocBook-, Mallard-, HTML-, man- und info-formatierten Dokumentatione. Package: yelp-xsl Description-md5: 1a100ec4d885b993f504229830095864 Description-de: XSL-Stylesheets für den Yelp-Hilfe-Browser Yelp-xsl enthält XSL-Stylesheets, die vom Yelp-Hilfe-Browser verwendet werden, um Docbook- und Mallard-Dokumente zu formatieren. Package: yui-compressor Description-md5: bd069b00e0a22b6335e050845844bcb7 Description-de: JavaScript/CSS-Komprimierer Der YUI-Komprimierer ist ein Komprimierer für JavaScript, der, zusätzlich zur Fähigkeit, Kommentare und Leerzeichen zu entfernen, lokale Variablen verschleiert, indem er den kleinstmöglichen variablen Namen nutzt. Diese Verschleierung ist sogar dann sicher, wenn Konstruktionen wie »eval« oder »with» genutzt werden (auch wenn dann nicht optimal komprimiert wird). Verglichen mit jsmin, beläuft sich die durchschnittliche Einsparung auf etwa 20%. . Der YUI-Komprimierer kann auch CSS-Dateien sicher komprimieren. Die Entscheidung, welcher Komprimierer dabei Verwendung findet, wird anhand der Dateiendung getroffen (js oder css). Package: zeitgeist Description-md5: c3a22cf4812c44cba8ff553657f1d168 Description-de: Grundgerüst für die Ereignisprotokollierung Zeitgeist is a service which logs the user's activities and events (files opened, websites visited, conversations held with other people, etc.) and makes the relevant information available to other applications. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Das Metapaket installiert die Hauptanwendung »Zeitgeist« und eine Sammlung von Paketen (z.B. Datenanbietern), die häufig zusammen mit der Hauptanwendung verwendet werden. Package: zeitgeist-core Description-md5: 8608b9a88b3f8739b61dbf4e7bc77042 Description-de: Aktivitätsprotokollierungs-Framework - Hauptanwendung Zeitgeist is a service which logs the user's activities and events (files opened, websites visited, conversations held with other people, etc.) and makes the relevant information available to other applications. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket enthält den Hauptdienst und die Python-Schnittstelle. Package: zeitgeist-datahub Description-md5: 87456215f638005a5a334b203b507846 Description-de: Grundgerüst für die Ereignisprotokollierung – Passiver Protokollierungsdienst Zeitgeist ist ein Dienst, der die Aktivitäten und Ereignisse eines Benutzers (geöffnete Dateien, besuchte Websites, Konversationen mit anderen Leuten, usw.) protokolliert und die relevanten Informationen für andere Anwendungen verfügbar macht. . Er dient als globales Aktivitätsprotokoll und ermöglicht es, auf der Grundlage von Nutzungsmustern Dinge zueinander in Beziehung zu setzen. . Dieses Paket enthält zeitgeist-datahub, einen Hintergrunddienst, der zusammen mit dem Hauptdienst startet und ihn mit Informationen von GtkRecentlyUsed füttert. Package: zeitgeist-extension-fts Description-md5: 82ab6bbe8c2a7f7c846867ac6f2ac3a9 Description-de: Erweiterungen für die Zeitgeist-Engine - fts-Erweiterung Erweiterungen für das Hauptprogramm wie Teamgeist, Relevancy Providers und Machine Learning Algorithms . Dieses Paket enthält die Erweiterung zur Volltextsuche. Package: zenity Description-md5: 0eaa042a6247aca86bac2f94a69fc906 Description-de: Zeigt graphische Dialogfelder von Shell-Skripten aus an Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus anzuzeigen; Es ist eine umgeschriebene Version des Kommandos »gdialog« von GNOME 1. . Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden. Package: zenity-common Description-md5: 31577d10cdc7dea3e76b1ffaca46c1f6 Description-de: Grafische Dialoge aus einem Shell-Skript heraus anzeigen (gemeinsame Dateien) Zenity ermöglicht es ihnen, GTK+-Dialoge von Shell-Skripten aus anzuzeigen; Es ist eine umgeschriebene Version des Kommandos »gdialog« von GNOME 1. . Zenity enthält ein Kompabilitätsskript »gdialog« und kann so auch von alten Skripten, die den Befehl »gdialog« aufrufen, verwendet werden. . Dieses Paket enthält architekturunabhängige Dateien. Package: zip Description-md5: 581928d34d669e63c353cd694bd040b0 Description-de: Archivierungsprogramm für .zip-Dateien Dies ist das zip-Programm von InfoZip. Es erzeugt Archive, die zum bekannten Programm PKZIP vollständig kompatibel sind, verwendet allerdings andere Befehlszeilen-Optionen. Mit anderen Worten: Das Ergebnis ist das gleiche, die Vorgehensweise eine andere. :-) . Diese Version unterstützt Verschlüsselung. Package: zlib1g Description-md5: 567f396aeeb2b2b63295099aed237057 Description-de: Kompressions-Bibliothek - Laufzeit zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate Compression Methode, wie sie von gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket beinhaltet die shared library. Package: zlib1g-dbg Description-md5: dddc7d60663fa5dc77c76a30127d83db Description-de: Kompressionsbibliothek - Entwicklung zlib ist eine Bibliothek, die die Deflate-Compression-Methode, wie sie von gzip und PKZIP benutzt wird, implementiert. Dieses Paket enthält Debugsymbole für das Debuggen von Anwendungen, die zlib nutzen. Package: zlib1g-dev Description-md5: d7f4e8a626131fc83c643c5d59096290 Description-de: Kompressionsbibliothek - Entwicklung zlib ist eine Bibliothek, welche die Deflate-Kompressionsmethode wie sie in gzip und PKZIP vorkommt, implementiert. Dieses Paket beinhaltet die Dateien zur Entwicklungsunterstützung. Package: zsh Description-md5: 470e4dee13fd75227b22288c43b7a14c Description-de: Eine Shell mit vielen Funktionen Die Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. Package: zsh-dbg Description-md5: 89a9eaf8a06d1ee85557dc190594e4e3 Description-de: Eine Shell mit vielen Funktionen (Symbole zur Fehlerdiagnose) Die Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für das Paket »zsh«; benötigt von »gdb« (GNU Project Debugger). Package: zsh-dev Description-md5: 86924768883fe7d3ee77dd51a146c533 Description-de: Eine Shell mit vielen Funktionen (Entwicklungsdateien) Die Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Header-Dateien und Skripten, die für das Kompilieren von Drittanbieter-Erweiterungen benötigt werden. Package: zsh-doc Description-md5: 9b5459fce7bedf54d5694a22e68389c7 Description-de: zsh-Dokumentation - Info/HTML-Format Die Zsh ist ein UNIX-Kommandointerpreter (Shell), nutzbar als interaktive Login-Shell und als Shell-Script-Befehlsprozessor. Von den Standardshells ähnelt Zsh am meisten der ksh, enthält aber viele Erweiterungen. Die Zsh hat einen Befehlszeileneditor, eingebaute Rechtschreibkorrektur, programmierbare Befehlskomplettierung, Shell-Funktionen (mit Autoloading), einen History-Mechanismus und eine Unzahl anderer Eigenschaften. . Dieses Paket enthält die Dokumentation im GNU Info- und HTML-Format. Package: 2ping Description-md5: 2543c220a763445976d1348c5b593743 Description-de: Ping-Werkzeug zur Ermittlung der Richtung, in der Pakete verloren gehen 2ping ist ein bi-direktionales Ping-Programm. Es benutzt Dreiwege-Pings (vergleichbar mit TCP SYN, SYN/ACK, ACK) und einen anschließenden (after- the-fact) Vergleich der Zustände beim 2ping-Listener und beim 2ping- Client, um zu ermitteln, in welcher Richtung Pakete verloren gehen. Package: 2vcard Description-md5: f6f2cb6577ba2821b51ca843d147b3e1 Description-de: Perl-Skript zur Umwandlung eines Adressbuches in das VCARD-Dateiformat 2vcard ist ein kleines Perl-Skript, das Sie verwenden können, um in das populäre vcard-Dateiformat zu konvertieren. Derzeit kann 2vcard nur Adressbücher und alias-Dateien der folgenden Formate konvertieren: abook, eudora, juno, ldif, mutt, mh und pine. . Das VCARD-Format wird beispielsweise von gnomecard verwendet, welches wiederum vom E-Mail-Client Balsa verwendet wird. Package: 3270-common Description-md5: a1fad8fe7f911b2c01164ff75d013e53 Description-de: Gemeinsame Dateien für »IBM 3270«-Drucker-Emulatoren und die Anwendung »pr3287« Das Paket »3270-common« enthält Dateien, von denen andere »3270«-Pakete abhängig sind. Package: 3dchess Description-md5: 12d01b96d7645ee302ebc29cde999e92 Description-de: Spielen Sie Schach auf 3 Brettern Das Spiel verfügt über drei vertikal gestapelte Schachbretter; 96 Spielsteine, die meisten davon traditionelle Schachfiguren mit einigen Erweiterungen; 26 mögliche Richtungen, in die gezogen werden kann. Es bietet für die meisten Spieler (außer ein paar sehr erfahrenen und guten Spielern) eine Herausforderung. Package: 3depict Description-md5: 246db3da16c5305f24976464271087a5 Description-de: Visualisierung und Analyse für einwertige Punktdaten Dieses Programm stellt eine grafische Oberfläche bereit, um reellwertige Punktdaten (x,y,z-Wert) wissenschaftlich zu untersuchen. Dabei zielt es auf Anwendungen für tomographische Atomsonden ab. Das Programm kann jedoch auch für andere Anwendungen nützlich sein. Package: 4g8 Description-md5: 08a3e421414ebaacb3294625688dc573 Description-de: Pakete in geswitchten Netzwerken aufzeichnen und abfangen 4G8 ermöglicht es Ihnen den Datenverkehr eines Dritten auf Kosten einer leicht erhöhten Latenz zu diesem Host-PC in einer geswitchten Umgebung aufzuzeichnen. Dabei nutzt es das Senden von gefälschten ARP-Paketen (ARP- Spoofing) und Paketaufzeichnungs- und -rekonstruktionstechniken aus. 4G8 funktioniert mit fast allen TCP, ICMP und UDP IPv4 Datenströmen. Package: 4store Description-md5: bd19d7433c49c8266d9772c0651d88a4 Description-de: Engine zur Datenbankspeicherung und -abfrage -- Datenbank-Daemon 4store ist eine Engine zur Datenbankspeicherung und -abfrage, die RDF- Daten vorhält. . Die Stärken von 4store sind Performance, Skalierbarkeit und Stabilität. Es besitzt kaum Merkmale über die RDF-Speicherung und SPARQL-Abfragen hinaus. Falls Sie jedoch einen skalierbaren, sicheren, schnellen und effizienten RDF-Speicher suchen, dann sollten Sie 4store in Betracht ziehen. . Dieses Paket enthält den Datenbank-Daemon und zugehörige Hilfsprogramme. Package: 6tunnel Description-md5: 48c79c738bde16847fbc9577329a56f0 Description-de: TCP-Proxy für nicht-IPv6-Anwendungen 6tunnel erlaubt Ihnen die Nutzung von Diensten, die von IPv6-Hosts zur Verfügung gestellt werden, mit nur-IPv4-Anwendungen und umgekehrt. Es kann an jede Ihrer IPv4- oder IPv6-Adressen gebunden werden und leitet alle Daten zum IPv4- oder IPv6-Host weiter. . Es kann beispielsweise als IPv6-fähiger IRC-Proxy verwendet werden. Package: 7kaa Description-md5: 37b0a07b664e6e2e6b3370a23d7a49cb Description-de: Echtzeitstrategiespiel: Seven Kingdoms Ancient Adversaries Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . Der Spieler muss im Spiel mit bis zu sechs anderen Königreichen konkurrieren, indem er sie im Krieg besiegt (mithilfe von Truppen oder Maschinen), ihre Gebäude mit Spionen übernimmt oder seinen Konkurrenten ihr Königreich mit Geld aufkauft. . 2009 hat Enlight Software das Spiel unter der Lizenz GPL freigegeben. Das Projekt 7kfans aktualisiert das Spiel und bildet eine Fangemeinschaft. Ein freies Seven Kingdoms hilft beim Fortführen des Vermächtnisses. Package: 7kaa-data Description-md5: 1a73c20d523b558c525029d969f4827f Description-de: Seven Kingdoms Ancient Adversaries - Spieldaten Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . This package contains the data files. Package: 7kaa-dbg Description-md5: 94b511da766e562a77d9789e2b8640a7 Description-de: Seven Kingdoms Ancient Adversaries - Dateien zur Fehlerdiagnose Das von Trevor Chan entwickelte Seven Kingdoms bietet eine einzigartige Mischung aus Echtzeitstrategie mit Handel, Diplomatie und Spionage. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: 9base Description-md5: 4b98d01c7220aca432572415938b4c39 Description-de: Plan-9-Benutzerwerkzeuge 9base ist eine Portierung der folgenden originalen Plan-9-Benutzerwerkzeuge nach Unix: awk, basename, bc, cat, cleanname, date, dc, echo, grep, mk, rc, sed, seq, sleep, sort, tee, test, touch, tr, uniq und yacc. Package: 9menu Description-md5: 33212022c95de2da6fad4458526c39d8 Description-de: Erzeugt Menüs für X aus einer Shell Dies ist ein einfaches Programm, das es Ihnen ermöglicht, Menüs für X aus einer Shell heraus zu erstellen. Jeder Menüeintrag stellt ein ausführbares Programm dar. 9menu wurde für den Windowmanager 9wm erstellt, kann jedoch auch mit jedem anderen Windowmanager benutzt werden. Package: 9wm Description-md5: 41ad7a3fb8957b989a3bd02e7e167200 Description-de: Emulation der Plan 9-Fensterverwaltung 8-1/2 9wm ist ein X-Fenstermanager, der innerhalb der Einschränkungen von X versucht den Plan-9-Fenstermanager 8-1/2 so weit wie möglich nachzuahmen. . Seine einfache, aber dennoch komfortable Benutzeroberfläche, kommt ohne auffällige Verzierungen, Titelleisten oder Icons daher und funktioniert nach dem Click-to-type-Prinzip. Package: a2jmidid Description-md5: a182a4ee1593f675a64da0a57440bb9a Description-de: Daemon zum Funktionieren des veralteten ALSA MIDI in JACK-MIDI-Systemen Das Hauptziel dieses Projekts ist die einfache Verwendung von veralteten, nicht an JACK angepassten Anwendungen, in einem JACK-MIDI-System. a2jmidid ist ein Daemon, der automatische Überbrückung implementiert. Jedem ALSA- Sequenzer-Port ordnet a2jmidid einen JACK-MIDI-Port zu. Falls ein ALSA- Sequenzer-Port sowohl Eingabe- als auch Ausgabe-Port ist, werden zwei JACK-MIDI-Ports zugeordnet: einer für die Eingabe und einer für die Ausgabe. Package: a2ps Description-md5: 9457a92267bd7683dddba1c4198139e2 Description-de: GNU a2ps - »Alles nach PostScript«-Konvertierung und Schöndruck GNU a2ps konvertiert Dateien nach PostScript zum Ausdrucken oder Anschauen. Es hat ein nettes Standardformat, typischerweise zwei Seiten auf einer physikalischen Seite, Seitenränder, Kopfzeilen mit nützlichen Informationen (Seitenzahl, Druckdatum, Dateiname oder angegebener Text), Zeilennummerierung und Symbolersetzung, sowie Schöndruck für diverse Programmiersprachen. . Historisch gesehen war a2ps ursprünglich ein Konverter für Text nach PostScript, aber dank kluger Delegierung kann man es jetzt für alle möglichen Arten von Dateien verwenden. Es kann z.B. auch Handbuchseiten, dvi-Dateien, Texinfo (...) bearbeiten. . Zu den bemerkenswertesten Fähigkeiten von a2ps gehören unter anderem: - Verschiedene Zeichensätze (alle Latin-Zeichensätze und andere), - Verschiedene Schriftarten (automatisches Herunterladen von Schriftarten), - Verschiedene Medien, - Verschiedene Druckerschnittstellen, - Verschiedene Ausgabearten, - Verschiedene Programmiersprachen, - Verschiedene Hilfsanwendungen, - und viele verschiedene gesprochene Sprachen. Package: a56 Description-md5: 11786f4ef1e6d108989e20ffe2845221 Description-de: Assembler für Motorola DSP56001 a56 ist ein Assembler für die Mikrocontroller-Familie Motorola DSP56001. . Er ermöglicht die Kompilierung der Firmware, die im dsp56k.c-Treiber von Linux verwendet wird. Package: a7xpg Description-md5: e38bd4430a3538c59e6acec068b6f645 Description-de: Jagd-Actionspiel Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit jeglichen Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . A7Xpg ist ein weiteres Spiel von Kenta Cho. Package: a7xpg-data Description-md5: 1ab7e6e42cf00b0a9ea4f59b9fbe4717 Description-de: Action-Verfolgungsspiel - Spieldaten Ziel des Spiels ist es, in jedem Level alle Goldbarren zu finden und Kollisionen mit jeglichen Gegnern zu vermeiden. In höheren Levels werden Sie stärkere Gegner antreffen und Sie können für kurze Zeit unbesiegbar werden, wenn Sie Gold in hoher Geschwindigkeit sammeln. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten für das Spiel A7Xpg. Package: aa3d Description-md5: 258e8b120f0545ac1a4843f1beb1ded5 Description-de: ASCII-Kunst Stereogramm-Generator Dieses Programm erzeugt die bekannten und populären Zufallspunkt- Stereogramme in ASCII-Kunst. . Funktionen: * Sehr gute Umsetzung von ASCII-Stereogrammen * Einfache Konfiguration * Benutzerfreundliche Befehlszeilen-Schnittstelle (mit vollständiger Online-Hilfe) Package: aajm Description-md5: b784c68c86a6f3222853395b7469a69f Description-de: ASCII-Art-Version von jugglemaster JuggleMaster animiert Siteswaps. Ein Siteswap ist eine Darstellung von Jonglage-Mustern in Textform, die man (mit Bällen, Keulen, usw.) jonglieren kann. Dies Programm ist vor allem nützlich zum besseren Verständnis bestimmter Siteswaps durch die Animation (inklusive Multiplexwürfen). Alternativ können Sie sich auch nur die Muster ansehen, ohne die Notation dahinter zu verstehen. . Dieses Paket enthält die ASCII-Art-Oberfläche. Sie kann als ASCII- Bildschirmschoner laufen, enthält aber keine Muster; daher sollten Sie mit Siteswaps vertraut sein. . Siteswaps-FAQ: http://www.juggling.org/help/siteswap/faq.html Package: aaphoto Description-md5: 18ea6fb428eb6d3251a8ec5e91ec82f4 Description-de: Auto Adjust Photo, automatische Farbkorrektur von Fotos »Auto Adjust Photo« ist eine kleine Kommandozeilen-Bildbearbeitung zur automatischen Farbkorrektur von Fotos. Sie versucht Bilder besser aussehen zu lassen. Dies wird nach Analyse des Eingangsbildes durch die optimale Einstellung von Kontrast, Gamma-Wert, Farbgleichgewicht und -sättigung erreicht. Package: abacas Description-md5: 4b41b5c137bf37850b7af48a1408fd37 Description-de: Algorithm Based Automatic Contiguation of Assembled Sequences ABACAS soll bei zusammengesetzten Contigs, die bei einer Shotgun- Sequenzierung entstanden sind, Gaps verringern, basierend auf einer Referenzsequenz. Dies passiert indem die Contigs schnell bewegt (alignt, sortiert, ausgerichtet), visualisiert und Primer entworfen werden. . ABACAS verwendet MUMmer, um Alignment-Positionen zu finden und Syntänien zwischen den zusammengesetzten Contigs und der Referenzsequenz zu identifizieren. Die Ausgabe wird dann zu einem Pseudomolekül verarbeitet, wobei überlappende Contigs und Gaps berücksichtigt werden. ABACAS erstellt eine Vergleichsdatei, mit der geordnete und ausgerichtete Contigs in ACT visualisiert werden können. Syntänie wird durch rote Balken angezeigt, wobei die Farbintensivität mit geringeren Prozentwerten an Identität zwischen vergleichbaren Blöcken abnimmt. Informationen von Contigs wie die Orientierung, Prozentzahl der Sequenzidentität, Abdeckung sowie Überlappung mit anderen Contigs können angezeigt werden, indem die ausgegebene Merkmalsdatei mit ACT geladen wird. Package: abby Description-md5: d2dc7bd5fe9194a3134ee9048b0429ff Description-de: Frontend für cclive und clive abby ist ein Frontend für cclive und clive, um Videos von Youtube und anderen ähnlichen Videoanbietern herunterzuladen. abby ist in C++ geschrieben und hängt von Qt ab. Package: abcde Description-md5: 48cf68daee5594952eb455e51c709626 Description-de: A Better CD Encoder - Programm zum Encoden von CDs Eine Oberfläche für cdparanoia, wget, cd-discid, id3 und Ihren Lieblings- Ogg/Vorbis-, MP3-, FLAC-, Ogg/Spexx und/oder MPP/MP+(Musepack)-Kodierer (standardmäßig oggenc). Liest eine komplette CD, konvertiert jeden Track in die angegebenen Formate und fügt den erzeugten Dateien einen Kommentar oder ID3-Tags hinzu - und das alles mit nur einem Befehl. . Mit abcde können Sie mehrere Formate mit nur einem Befehl kodieren, mit nur einem einzelnen CD-Lesevorgang. Es ermöglicht Ihnen auch das Lesen und Kodieren, ohne mit dem Internet verbunden zu sein, und kann später zur Markierung Ihrer Dateien einen CDDB-Server befragen. Package: abcm2ps Description-md5: dc3b0135560bf2cbe06ba992dbc0bb85 Description-de: Konvertiert ABC Musik-Beschreibungsdateien nach PostScript This is the Debian port of the abcm2ps program by Jean-François Moine. The program translates tunes written in the ABC format to PostScript, which can then be viewed using Ghostview et al. or printed on a PostScript printer or through Ghostscript. It supports various semi-standard extensions to the ABC standard, such as multiple voices and staves. . Dieses Programm ist eine stark erweiterte Nebenentwicklung von Michael Methfessels abc2ps, das nicht mehr als Teil von Debian zur Verfügung gestellt wird. Es enthält insbesondere viele Erweiterungen, die beim Setzen klassischer Musik helfen. Package: abcmidi Description-md5: d868667f8ba17e847a433bf18197f092 Description-de: Konverter für ABC <-> Midi. Dieses Paket enthält die Programme abc2midi und midi2abc, die eine Abc- Notation in ein Standard-MIDI-Format umwandeln, und umgekehrt. Aus Gitarrenakkorden in einer abc-Datei können Begleitungen und andere Ereignisse in der MIDI-Datei erzeugt werden; der MIDI-nach-ABC-Umsetzer versucht Akkorde, Triolen und Verzierungen selbst herauszufinden. . Das Paket enthält außerdem abc2abc (ein Prettyprinter/Transponierer), mftext (gibt MIDI-Dateien als Text aus), sowie midicopy (extrahiert einzelne Spuren, Kanäle oder Zeitintervalle aus einer MIDI-Datei). . Die Programme in diesem Paket basieren auf der Midifilelib-Version von: http://www.harmony-central.com/MIDI/. Package: abcmidi-yaps Description-md5: 0ecae421794c0caf3e810de0ec1d8a48 Description-de: Noch ein anderer ABC-nach-PostScript-Konverter Dieses Programm übersetzt Melodien aus dem ABC-Format in PostScript, welches dann am Bildschirm betrachtet oder ausgedruckt werden kann. Es ist grundsätzlich eine (nichtexklusive) Alternative zu abc2ps, die auf dem abc2ps-PostScript-Kode zusammen mit dem ABC-Parser aus dem abcmidi-Paket basiert. . Interessenten an dieser Art von Software sollten sich auch mal das Paket abcm2ps ansehen, das ein ähnliches Programm mit etlichen Zusatzmöglichkeiten enthält. Package: abe Description-md5: 276229d1b6a720c43d1ae193c08c626f Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. . Dieses Paket enthält die architekturabhängigen Dateien des Spiels. Package: abe-data Description-md5: 567bd7c169d64f2b29dc3c9580d11964 Description-de: »Abe's Amazing Adventure«, ein seitwärts scrollendes Spiel In diesem scrollenden Spiel erforschen Sie eine alte Pyramide. Dabei springen Sie von Podest zu Podest und sammeln Schlüssel. Es erinnert entfernt an den Stil ähnlicher Spiele für den Commodore+4. Das Spiel soll jungen Leuten all die coolen Spiele, die sie verpasst haben, zeigen. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Datendateien. Package: abgate Description-md5: 8ed397bfde5cea8deeeec8e0c72aad99 Description-de: LV2-»Noise Gate«-Erweiterung abGate ist eine LV2-»Noise Gate«-Erweiterung im LV2-Format zur Manipulation von Störgeräuschen. Ein »Noise Gate« schwächt ein Audiosignal ab, wenn es unter eine gewählte Schwelle fällt. Damit kann es auf Audio- Tracks angewandt werden, die eine oder mehrere Perioden von Stille haben, bei denen kein Geräusch vorhanden sein soll. Package: abi-compliance-checker Description-md5: db939b1363fb15e544f663787e369ff6 Description-de: Werkzeug zum Vergleich der ABI-Kompatibilität von C/C++-Laufzeitbibliotheken abi-compliance-checker kann die Wahrscheinlichkeit verringern, dass eine Anwendung abstürzt, wenn sich die dazu verlinkten Laufzeitbibliotheken geändert haben. Signaturen und Definitionen von Datentypen zweier Bibliotheksversionen werden verglichen, indem die Dateien mit den Laufzeitobjekten (.so.) selbst untersucht werden. Darüber hinaus werden die Header-Dateien (.h) der zwei Bibliotheksversionen und deren Abhängigkeiten analysiert. . Dieses Werkzeug kann Entwicklern von Laufzeitbibliotheken helfen, die über Veröffentlichungen hinweg eine Binärkompatibilität anstreben. Sie können damit überprüfen ob versehentlich die Binärschnittstelle (ABI) geändert wurde. . Mit abi-compliance-checker kann auch die Binärkompatibilität zwischen verschiedenen Linux-Distributionen beurteilt werden. Package: abicheck Description-md5: a38281f070a37064c10336aabb05a83f Description-de: Überprüfungswerkzeug für Binärkompatibilität ABIcheck ist ein Werkzeug, um die Übereinstimmung einer Anwendung mit dem definierten Application Binary Interface (ABI) einer Bibliothek zu überprüfen. Es basiert auf in der Bibliothek enthaltenen ABI-Definitions- Informationen. Beispieldefinitionen werden für GNOME und glibc gegeben. Package: abinit Description-md5: e3898ff8b5a96b352423b6eee4f46d6e Description-de: Ein Paket für elektronische Strukturberechnungen ABINIT ist ein Paket, dessen Hauptprogramm dem Benutzer erlaubt, die Gesamtenergie, Ladungsdichte und elektronische Struktur eines Systems aus Elektronen und Kernen (Moleküle und periodische Festkörper) zu finden, innerhalb der Dichtefunktionstheorie (DFT), mit Hilfe von Pseudopotentialen und einer »planewave basis«. . ABINIT enthält auch Optionen zum Optimieren der Geometrie gemäß DFT- Kräften und -Beanspruchungen oder um molekulardynamische Simulationen mit diesen Kräften durchzuführen oder um dynamische Matrizen, effektive Born- Ladungen und dielektrische Tensoren zu generieren. Anregungszustände können mit der zeitabhängigen Dichtefunktionstheorie (für Moleküle) oder mit der Vielkörper-Störungstheorie (die GW-Näherung) berechnet werden. Zusätzlich zum Haupt-Code von ABINIT werden verschiedene Werkzeuge mitgeliefert. . Dieses Paket enthält alle Programme, die für die Durchführung von Berechnungen erforderlich sind. Für die Dokumentation und Tests installieren Sie bitte das Paket abinit-doc. Package: abinit-doc Description-md5: a1aa525712ef24d4fa901ba0b777f5a8 Description-de: Ein Paket für elektronische Strukturberechnungen ABINIT ist ein Paket, dessen Hauptprogramm dem Benutzer erlaubt, die Gesamtenergie, Ladungsdichte und elektronische Struktur eines Systems aus Elektronen und Kernen (Moleküle und periodische Festkörper) zu finden, innerhalb der Dichtefunktionstheorie (DFT), mit Hilfe von Pseudopotentialen und einer »planewave basis«. . ABINIT enthält auch Optionen zum Optimieren der Geometrie gemäß DFT- Kräften und -Beanspruchungen oder um molekulardynamische Simulationen mit diesen Kräften durchzuführen oder um dynamische Matrizen, effektive Born- Ladungen und dielektrische Tensoren zu generieren. Anregungszustände können mit der zeitabhängigen Dichtefunktionstheorie (für Moleküle) oder mit der Vielkörper-Störungstheorie (die GW-Näherung) berechnet werden. Zusätzlich zum Haupt-Code von ABINIT werden verschiedene Werkzeuge mitgeliefert. . Dieses Paket beinhaltet eine Dokumentation und Tests. Package: abiword Description-md5: ce3726e526f8ea76d20e3def9d407546 Description-de: Effiziente und mächtige Textverarbeitung mit Unterstützung für Teamarbeit AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält viele der verfügbaren Import- und Exporterweiterungen, die es AbiWord ermöglichen, mit ODT, WordPerfect und anderen Formaten umzugehen. Es enthält ferner Erweiterungen, um mit anderen AbiWord-Benutzern unter Linux und Windows (über TCP oder Jabber/XMPP) direkt zusammenarbeiten zu können, zur Unterstützung von webbasierten Übersetzungen und Wörterbüchern und vieles mehr. . Andere Erweiterungen, die einiges an zusätzlicher Software benötigen, um zu funktionieren, finden Sie in den Paketen abiword-plugin-*. Package: abiword-common Description-md5: 168081fc8391dc5eb8f29d63bb588273 Description-de: Effiziente und mächtige Textverarbeitung für Teamarbeit – Gemeinsam genutzte Dateien AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält gemeinsame Dateien, die auf allen Architekturen unverändert verwendet werden. Package: abiword-plugin-grammar Description-md5: 6accdf3d3fd880aac171af895fb8f340 Description-de: Grammatikprüfung für AbiWord AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält eine Grammatikprüfung für AbiWord-Dokumente, welche während dem Schreiben durchgeführt wird (in-line). Package: abiword-plugin-mathview Description-md5: 2578fc33b80827c954fcc8789a8fd422 Description-de: Formel-Editor für AbiWord AbiWord ist ein vollständiges und effizientes Textverarbeitungsprogramm. Es eignet sich für eine Vielzahl von Textverarbeitungsaufgaben und ist durch viele Plugins erweiterbar. . Dieses Paket enthält einen Formel-Editor für AbiWord-Dokumente. Package: abntex Description-md5: f24f06318565f68622fece1a9de7960d Description-de: LaTeX-Klasse zum Schreiben von Dokumenten im ABNT-Standard AbnTeX ist eine Klasse zum Erstellen von Dokumenten im ABNT-Standard. Die »Brazilian Technical Standards Association (ABNT)« ist verantwortlich für die nationalen Standardisierungs- und Zertifizierungs-Prozeduren. Das Paket enthält außerdem Unterstützung für BibTeX im ABNT-Standard. Package: abook Description-md5: b3df98dd5a16801ef603bb31eff45bf6 Description-de: Textbasiertes (ncurses) Adressbuch-Programm Abook ist ein textbasiertes (ncurses) Adressbuch-Programm. Es stellt viele verschiedene Felder mit Benutzerinformationen zur Verfügung. Abook wurde für die Verwendung in mutt entwickelt, kann aber auch unabhängig davon benutzt werden. Package: abootimg Description-md5: 44be41a806690df16e9af0e9fe965a7a Description-de: Werkzeug zum Lesen/Schreiben und Aktualisieren von Android-Boot-Abbildern Android-Geräte nutzen ein spezielles Partitionsformat zum Starten des Betriebsystems auf dem Gerät. Diese Startabbilder enthalten Kernelabbilder, Speicherabbilder, optional einen zweiten Bootloader und Befehlszeilen, die ausgeführt werden, um den Kernel zu starten. Das Original »mkbootimg« von Android kann diese Abbilder nur erstellen, während »abootimg« diese extrahieren und modifizieren kann. Der Umgang mit Android-Startabbildern ist erforderlich, wenn ein anderes Betriebssystem auf Android-Geräten installiert werden soll. Package: abr2gbr Description-md5: 19edd2d5c033d3a49c4fcf4b17cbdcf2 Description-de: Konvertiert Pinsel von PhotoShop zu GIMP Das Werkzeug abr2gbr wandelt Pinsel aus dem ABR-Format von Adobe PhotoShop und dem JBR-Format von Corel Paint Shop Pro in das GBR-Format von GIMP um. Package: abraca Description-md5: 30918cdf54987a6e647b0f16f5511db7 Description-de: Einfacher und mächtiger, grafischer XMMS2-Client Abraca ist ein Client für den Musikabspieler XMMS2. Er ist für Musiksammlungen gedacht und macht die Verwaltung Ihrer Musik zu einem Kinderspiel. . Er ist in Vala programmiert und verwendet GTK+. Package: abuse Description-md5: 0cc47d8e4d2479bdb4a6179314848530 Description-de: Klassisches Actionspiel Abuse Ein klassischer Action-Side-Scroller in 2D mit Shoot-Em-Up-Elementen von Crack dot Com. Ihre Figur ist ein Cyborg der aus einem unterirdischen Gefängnis flieht, in dem sich einige Häftlinge in Mutanten verwandelt haben, nachdem sie sich mit einer Substanz namens Abuse infiziert haben. Sie bewegen sich durch einen Gebäudekomplex, bekämpfen dabei Feinde und Verteidigungssysteme, auf die Sie unterwegs treffen. Am Anfang besitzen Sie ein schwaches Lasergewehr mit unbegrenzter Munition. Später können Sie mächtigere Waffen finde, wie Lichtschwerter, Granaten- oder Flammenwerfer. Es gibt auch Powerups, die Ihre Fähigkeiten erweitern: Ihre Lebenspunkte werden erhöht, Sie können sich schneller bewegen, unsichtbar werden oder sogar fliegen. Halten Sie sich fern, wenn Sie schnell süchtig werden. Package: abuse-lib Description-md5: 309afb5f08de75195fd67c4371b9b31c Description-de: Level und Grafiken für Abuse Abuse ist ein klassischer Action-Side-Scroller in 2D mit Shoot-Em-Up- Elementen von Crack dot Com. . Dieses Paket enthält die architekturunabhängigen Daten für Abuse. Weitere Informationen sind im Paket »abuse« enthalten. . Wegen Copyright-Problemen sind die Abuse-Soundeffekte nicht enthalten. Package: ac100-tarball-installer Description-md5: fead87f571ee727fd2f2e46a21c6c4c3 Description-de: Installer script to put the ac100 rootfs tarball in place This initramfs script detects the matching rootfs tarball on attached external disk devices, autodetects if it should unpack to internal or external target, formats the target partition and unpacks the tarball. . Anschließend ist die Grundkonfiguration der Hardware des Systems abgeschlossen und das Gerät wird im »OEM-config«-Modus neu gestartet. . Do not use this package on notmal systems, it is solely for creating initrd based tarball installer images and requires accompaning changes in the used image build system. Package: accerciser Description-md5: a075fde7beb5b6a018bfcefefc492b44 Description-de: Interaktives Python-Werkzeug zur Untersuchung der Barrierefreiheit von GNOME Es verwendet AT-SPI zum Inspizieren und Kontrollieren von Widgets, wodurch Sie überprüfen können, ob eine Anwendung korrekte Informationen an Assistenz-Technologien und automatische Testsysteme weitergibt. Accerciser stellt ein einfaches Gerüst für Erweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie die Informationen zur Barrierefreiheit nach eigenen Kriterien aufbereiten können. Package: ace-gperf Description-md5: d2820ae34bb525c6060ea2b7be2a7746 Description-de: ACE – »Perfekter Hash-Funktionsgenerator« ace_gperf ist die ACE-Version von gperf. . Both ace_gperf and gperf were written by the same author, and have basically the same options and functionality. ace_gperf simply takes advantage of some of the features provided by the ACE library. Package: ace-netsvcs Description-md5: a0f85c6269f694a60515cd03bb0a69c6 Description-de: Implementierungen der ACE-Netzwerkdienste Die ACE-Netzwerkdienste stellen wiederverwendbare Komponenten für gewöhnliche verteilte Systemdienste, wie Protokollierung, Benennung, Sperrung und Zeitsynchronisation zur Verfügung. . Dieses Paket enthält Treiberprogramme und Beispielkonfigurationsdateien, um verschiedene ACE-Netzwerkdienste miteinander zu verbinden; entweder statisch oder dynamisch, um komplette Serverprogramme zu bilden. Package: ace-of-penguins Description-md5: 092cac519ab7a8f0a45593cf58fa125e Description-de: Solitärspiele mit Pinguin-Aussehen Ace of Penguins ist eine Sammlung von Solitärspielen. Sie ist inspiriert von für MS Windows verfügbaren Spielen, enthält aber einige Verbesserungen. . Das Paket enthält die Spiele Canfield, Freecell, Golf, Mastermind, Merlin, Minesweeper, Pegged, Solitaire, Spider, Taipei (mit Leveleditor) und Thornq. Package: acedb-other Description-md5: 97be9ea18a9e2fcbdb88ae5f65465990 Description-de: Abrufen von DNA- oder Proteinsequenzen Dieses Paket vereint alle kleinen Anwendungen die acedb unter dem Ziel »other« seines Makefiles sammelt. . Efetch: vermutlich kurz für: »entry fetch« (Eintrag abrufen), sammelt Sequenzinformationen von bekannten DNA- und Proteindatenbanken. Package: acedb-other-belvu Description-md5: 84687f9cec338e45bcbcf6751ec4e156 Description-de: Editor für multiple Sequenzalignments Ein allgemeines Prinzip für die Analyse von biologischen Sequenzen ist das Finden von zusammengehörigen Regionen zwischen verwandten Proteinen, RNA oder DNA. Gemeinsam aufgeschrieben, die zusammengehörigen Positionen übereinander, ergibt dies ein Alignment. . Belvu ist für die perfekte Umsetzung des Stockholm-Formats für multiple Sequenzalignments bekannt. Belvu wird unter anderem in den Datenbanken Pfam und Rfam verwendet. Package: acedb-other-dotter Description-md5: ec2a62a2eb69a0c367d649f17a8ccf56 Description-de: Visualisierung von Sequenzähnlichkeit Ein allgemeines Prinzip für die Analyse von biologischen Sequenzen ist das Finden von zusammengehörigen Regionen zwischen verwandten Proteinen, RNA oder DNA. . Dotter zeigt grafisch die Ähnlichkeit einer DNA- oder Proteinsequenz mit sich selbst oder einer anderen Sequenz an. Package: acerhk-source Description-md5: dc8046842b0b85554fc5ddf85c88a6cc Description-de: Quellen für den acerhk-Treiber Dieses Paket stellt den Quellcode für die acerhk-Kernel-Module bereit. . Dieser Treiber gibt Ihnen Zugriff auf die Spezialtasten bei Notebooks der Acer-Travelmate-Serie, die nicht vom Tastaturtreiber unterstützt werden. . Er funktioniert auch auf Notebooks von anderen Herstellern (einige Medion, Fujitsu-Siemens, Compal, Xbook ...). . Es besitzt außerdem noch andere Funktionen (Modell-abhängig): * Kontroll-LEDs (E-Mail, W-Lan) * Aktivierung/Deaktivierung von W-Lan-Geräten . Kernel-Quellen oder Headers sind erforderlich um diese Module zu kompilieren. Package: acetoneiso Description-md5: e08d195f1b4e97a80c19fd915b777b7f Description-de: Vielseitiges Programm für das Einhängen und die Verwaltung von CD- und DVD-Abbildern Mit AcetoneISO können Sie auf Ihrem Rechner verschiedene Arten von CD- und DVD-Abbildern so einbinden und verwalten, als seien sie auf reale Medien gebrannt. Sie können mit der Applikation CD- und DVD-Abbilder einbinden und verwalten. Das Programm unterstützt die folgenden Formate für CD- und DVD-Abbilder: ISO, BIN, IMG, NRG und MDF. Package: acfax Description-md5: 483ca623e2e18e8a1a0bc71e40c335dd Description-de: Empfängt Faxe mit Hilfe des Radios und der Soundkarte acfax ermöglicht es Ihnen, Faxe mit Hilfe der Soundkarte zu empfangen. Normalerweise wird es zum Dekodieren von Faxes verwendet, die über HF Radios oder Satelliten gesendet wurden. Package: acgvision-agent Description-md5: 6c915a14d83fdd92db5d40fdb5bbb26c Description-de: Überwachungsprogramm für ACGVision ACGVision ist ein Client/Server-Überwachungssystem. Es besteht aus 4 Teilen: - acgvision-core ist die Serverkomponente. Es liefert Jobs an Agenten, berechnet Informationen zur Anzeige auf der Konsole und versendet E-Mails über Ereignisse. - acgvision-agent ist der Client. Er überwacht die Systemaktivitäten. - acgvision-console ist eine Joomla-Erweiterung, welche Berichte über Aktivitäten anzeigt und die Auswahl von Überwachungsjobs für jeden Client ermöglicht. - acgvisio-parameter ist eine grafische Benutzeroberfläche zur Erstellung von Jobs und Vorlagen (Diensten) für acgvision. . Acgvision-agent ist das Programm, das von ACGVision zur Überwachung der Systemaktivitäten benutzt wird. Es ist in der Lage, Prozessoraktivität, den verfügbaren Platz des Arbeitsspeichers und des Dateisystemen sowie die Aktivitäten von Prozessen zu überwachen. Es wird vom acgvision-Server gesteuert (nach den Prinzipen: Was soll überwacht werden, welche Befehle sollen ausgeführt werden und wann soll dies geschehen). . Es prüft das Ergebnis und vergleicht es mit einem Schwellwert. Wenn der Wert erreicht wird, schickt es eine Meldung an das Kernprogramm, das dem Eigentümer des Rechners und seine Vertreter mit einer E-Mail benachrichtigt. Das Ereignis wird ebenfalls auf der Web-Konsole angezeigt. . Das Programm kommuniziert mit dem Server durch SOAP-Nachrichten, die per HTTP oder HTTPS verschickt werden. Es berichtet Ereignisse und führt im Fehlerfall Skripte aus. Es ist mit vielen Nagios-Skripten kompatibel. Package: acheck Description-md5: a2145f860ebbe06fd97fdf6d0a8fb78a Description-de: Prüft auf häufige Lokalisierungsfehler Acheck (any text file checker) ist ein Werkzeug, welches entwickelt wurde, um Übersetzern und Rezensenten bei der Prüfung und Korrektur von häufigen Lokalisierungsfehlern zu helfen. Dies geschieht gemäß dem Dateiformat. Dabei können Regeln definiert werden, um neue Prüfungen hinzuzufügen. . Falls das aspell-Perl-Modul - wie empfohlen - installiert wird, kann aspell als Rechtschreibprüfung verwendet werden. Package: acheck-rules Description-md5: 0a4c57c2dd1295b49c48ee4853b41822 Description-de: Basisregeln für acheck Dieses Paket enthält Basisregeln für das acheck-Skript. Package: acheck-rules-fr Description-md5: d7beecddcf60682dbee1ba1649193481 Description-de: Französische Regeln für acheck Dieses Paket enthält französische Regeln für das acheck-Skript. . Die Handbuchseite befindet sich im Paket acheck-rules. Package: achilles Description-md5: 98c4b0ebb5d22ed4131fdbe0005e1bc2 Description-de: Ein Simulator für künstliches Leben und Evolution Achilles ist ein Simulator für künstliches Leben und Evolution, der Hebb'sche neurale Netzwerke und OpenGL/SDL benutzt, um Leben in einer vereinfachten Umgebung zu simulieren. Er basiert auf Larry Yaegers PolyWorld. Package: acidbase Description-md5: 2160e7ae69c2125796a8212276a7aa03 Description-de: Basic Analysis and Security Engine BASE basiert auf dem Code des Projekts Analysis Console for Intrusion Databases (ACID). Diese Anwendung liefert ein Web-Frontend, um die Alarmsignale eines SNORT-IDS-System abzufragen und zu analysieren. . BASE ist eine Webschnittstelle zur Analyse von Netzwerkeinbrüchen, die snort entdeckt hat. Sie verwendet eine Benutzerauthentifikation und ein rollenbasiertes System, damit der Sicherheitsadministrator entscheiden kann welche und wie viel Informationen jeder Benutzer sehen kann. Package: ack Description-md5: e0bd2fe10affba7afb2a75ed707de52e Description-de: Kanji-Code-Konvertierer ACK ist ein sehr vielseitiger Kanji-Code-Prüfer/-Konvertierer. ACK kann zwischem Japanischem EUC, Shift-JIS und 7bit-JIS konvertieren. JIS Katakana (SJIS Hankaku Kana) wird auch unterstützt. Kanji-Code kann auch automatisch erkannt werden, wenn der Eingabestream Katakana-Zeichen enthält. Abgesehen davon kann ACK als Kanji-Code-Prüfer verwendet werden. Dabei verfügt er über eine sehr hohe Erkennungsrate. Package: ack-grep Description-md5: b5124c962eb5fec8a0a9840261e265f2 Description-de: grep-ähnliches Programm speziell für umfangreiche Quellltextverzeichnisse Ack wurde entwickelt, um grep in 99% der Anwendungsfälle zu ersetzen. Das Programm wählt die zu durchsuchenden Dateien intelligent aus. Es erkennt bestimmte Dateitypen anhand der Endung und in einigen Fällen anhand des Inhaltes der Datei. . Ack ignoriert Sicherheitskopien und Dateien innerhalb der Verzeichnisse CVS und .svn. Ebenso markiert es Treffer, damit Sie sehen, wo die Treffer waren. Ack verwendet reguläre Ausdrücke von Perl. Package: acl2 Description-md5: 5c77f7a0fd608c59b650c3c2e29cb8b1 Description-de: Rechenbetonte Logik für applikatives Common Lisp: Hauptprogramm ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält das ACL2-Hauptprogramm. Package: acl2-books Description-md5: 24163bd84b92175758c064055d12dd95 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: kompilierte Bibliotheken ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält zahlreiche vorkompilierte und vorzertifizierte Bibliotheken um Lehrsätze mit ACL2 zu beweisen. Ernsthafte Benutzer werden dieses Paket zweifellos installieren wollen. Package: acl2-books-certs Description-md5: e13619511fde85cb62eb68f30015d5bf Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Bibliotheks-Zertifikate ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Diese Datei enthält Zertifikatsaufzeichnungen der verschiedenen, vorkompilierten Bibliotheken, die durch das ACL2-books-Paket zur Verfügung gestellt werden. ACL2 verlangt, dass alle eingebundenen Bücher vor der Benutzung zertifiziert werden. Package: acl2-books-source Description-md5: 27f2c11286f6e92a0460cab1e9c91894 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Bibliotheks-Quelltext ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält die LISP-Quelldateien der bereits kompilierten Bibliotheken, welche durch das ACL2-books-Paket bereitgestellt werden. Package: acl2-doc Description-md5: 49fe680680442426c8d36a06ba4fff1f Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Dokumentation ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für ACL2. Package: acl2-emacs Description-md5: 1125e683d54417821f71f6fb1183466c Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Emacs-Schnittstelle ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Diese Paket enthält eine Emacs-Schnittstelle zu ACL2. Package: acl2-infix Description-md5: 691dde321ceaff6f0985ad1f6519874e Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Infix-Schnittstelle ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . This package contains utilities and libraries to access ACL2 via an infix notation similar to that used in many non-lisp programming languages. Package: acl2-infix-source Description-md5: 3b2b8cfa3f0869a8947ae92b65105d7c Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Infix-Quelltext ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Diese Paket enthält den Quellcode für die Infix-Schnittstelle zu ACL2. Package: acl2-source Description-md5: c66c164adc423edb70263525ab5c3992 Description-de: A Computational Logic for Applicative Common Lisp: Quelltext ACL2 ist sowohl eine Programmiersprache mit der man Rechnersysteme modellieren kann, als auch ein Werkzeug, das Sie dabei unterstützt, Eigenschaften solcher Modelle zu beweisen. . Dieses Paket enthält den Lisp-Quellcode für die Haupt-Binärdatei von ACL2. Package: aclock.app Description-md5: 4bbb46e50189644a386705a8a40eebf2 Description-de: Analoguhr als Dockapplet für GNUstep Diese kleine Anwendung zeigt die Tageszeit (analog). . Webseite: http://www.linuks.mine.nu/aclock/ Package: acm Description-md5: cff82563ac0dadbfa1dd07d2a9bbf3e4 Description-de: Klassischer Mehrspieler-Luftkampf-Simulator Eine Luftkampfsimulation für mehrere Spieler. Die Spieler tragen Luftkämpfe gegeneinander aus, wobei ihnen Wärme-suchende Raketen und Bordkanonen zur Verfügung stehen. . Zu den wichtigsten Merkmalen zählen: * Simulation mit 6 Freiheitsgraden * Simulation von Bugrad- und Spornradfahrwerken * Strukturelle Begrenzungen der negativen und positiven Lastvielfachen * Standardatmosphäre * Wettererscheinungen, wie Tageslicht/Nacht, Nebel und Wind * Klassische Instrumente, u.A. Magnetkompass, Wendezeiger, Libelle, Fahrtmesser, künstlicher Horizont, Höhenmesser und Variometer * Navigation: HSI mit RNAV-Rechner und Funkkompass (ADF) * Head-Up-Display (HUD) und Trägheitsnavigationssystem * Autopiloten: Höhe halten, Steigrate halten, Fahrt halten, dem VOR-Radial folgen, dem ILS-Gleitpfad folgen, Querruder/Seitenruderkoordination * Mehrere zivile und militärische Flugzeugmodelle werden mitgeliefert * Zwei Szenarien werden mitgeliefert: Dallas (Texas) und Italien mit Hunderten von Landeplätzen und Funkstationen Package: acm4 Description-md5: aff4b433f742bee38768491df417cda5 Description-de: Ein Luftkampfsimulator für mehrere Spieler Acm ist ein unter dem X Windows System laufender Luftkampfsimulator. Bis zu acht Spieler können daran gleichzeitig teilnehmen. Das ist die (ältere) Version 4 von ACM. Package: aconnectgui Description-md5: 5eaa182434a2f6f63283b1b178443c4f Description-de: Grafische Verbindungsverwaltung für den ALSA-Sequencer Das grafische Werkzeug aconnectgui verbindet und trennt zwei vorhandene Ports eines ALSA-Ablaufsteuerungs-Systems. Die Ports, die mit beliebigen Berechtigungen (wie z.B. durch aseqview erzeugt) versehen sein können, können mit jedem Port eines (MIDI-)Geräts verbunden werden. . Aconnectgui ist eine grafische Oberfläche für aconnect. Zu den Originalquellen wurden nur ein paar IFDEFs und einige Aufrufe für die Oberfläche hinzugefügt. Die Funktionsweise ist die gleiche, aber mit einer grafischen Oberfläche. . Webseite: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/aconnectgui/ Package: acorn-fdisk Description-md5: dd080f43bd475cbf3ed52ff03c838256 Description-de: Partitions-Editor für Acorn/RISC OS-Maschinen Acorn-fdisk erlaubt es, Plattenpartitionen auf Acorn-Maschinen zu editieren. Es versteht eine Vielzahl der unter RISC OS benutzten Partitionstabellenformate, einschließlich Filecore, ICS-IDE, EESOX und Powertec. Package: acovea Description-md5: 8273fa01013d85041728c28e29532c65 Description-de: Analysieren von Kompilireroptionen mittels evolutionären Algorithmen ACOVEA (Analysis of Compiler Options via Evolutionary Algorithm) implements a genetic algorithm to find the "best" options for compiling programs with the GNU Compiler Collection (GCC) C and C++ compilers. "Best," in this context, is defined as those options that produce the fastest executable program from a given source code. . Acovea ist ein C++-Framework, welches erweitert werden kann, um andere Programmiersprachen und nicht-GCC-Compiler zu testen. . Acovea is envisioned as an optimization tool, similar in purpose to profiling. Traditional function-level profiling identifies the algorithms most influential in a program's performance; Acovea is then applied to those algorithms to find the compiler flags and options that generate the fastest code. Acovea is also useful for testing combinations of flags for pessimistic interactions, and for examining the reliability of the compiler. Package: acpi Description-md5: db6ab4efac863dec3b47725e9bbd40ae Description-de: Anzeigen von Informationen zu ACPI-Geräten Bildet die Funktionalität des »alten« apm-Befehls auf ACPI-Systemen nach, inklusive Akku- und Temperaturinformationen. ACPI-Bereitschaft wird nicht unterstützt, acpi zeigt nur Informationen über ACPI-Geräte. Package: acpidump Description-md5: 1ca691e0e9cce8152049184dfff6a404 Description-de: Hilfsprogramme zum Speichern der ACPI-Systemtabellen in einer ASCII-Datei Dies Paket enthält eine kleine Sammlung von Werkzeugen zur Manipulation der ACPI-Systemtabellen: * acpidump: Zum Ausgeben der ACPI-Tabellen * acpixtract: Um die ASCII-Ausgabe von acpidump in reine Binärdaten zu übersetzen * turbostat: Zur Sammlung von Leistungsdaten (nur für x86) . Anmerkung: Das Originalpaket heißt pmtools. Package: acpitail Description-md5: 9526bed1a52b5851f7cd0355f406f2c3 Description-de: Anzeige von ACPI-Informationen im Stil von tail acpitail zeigt ACPI-Statusinformation über Batterie, Kühler und Temperatur im Stil von tail an. Sobald sich ein Wert ändert, wird der neue Wert an die aktuelle Ausgabe angehängt. Package: acpitool Description-md5: 8bfbe99c5e1bf2100b04aac2628220b1 Description-de: Befehlszeilen-Client für ACPI AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Befehlszeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook in die Bereitschaft zu versetzen, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM- Thinkpad-Laptops. Package: acpitool-dbg Description-md5: 01184a49d86853dcbfdd8540375870cf Description-de: Befehlszeilen-ACPI-Client (Fehlerdiagnose) AcpiTool ist ein ACPI-Client für Linux. Es handelt sich um eine kleine Befehlszeilenanwendung, die als ein Ersatz für das Programm APM ausgelegt wurde. Die primäre Zielgruppe sind Benutzer von Laptops, da diese am meisten an Fähigkeiten wie Anzeige des Batterie- und Temperaturstatus und der Möglichkeit, ihr kostbares Notebook in die Bereitschaft zu versetzen, interessiert sind. Das Programm greift einfach auf die Einträge in /proc/acpi oder /sysfs zu, um ACPI-Werte abzufragen oder zu setzen. Es unterstützt auch verschiedene Erweiterungen für Toshiba-, Asus- und IBM- Thinkpad-Laptops. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: ada-reference-manual-html Description-md5: 61d94a98691105e84fc828c6b42397d0 Description-de: Ada 2005 Sprachstandard Das Ada-Referenzhandbuch ist der ISO-Standard zur Beschreibung der Programmiersprache Ada. . Dieses Paket enthält die originalen und kommentierten Versionen im HTML- Format Package: ada-reference-manual-info Description-md5: 3743c3d49fa530c19551e7d1928a982a Description-de: Ada 2005 Sprachstandard Das Ada-Referenzhandbuch ist der ISO-Standard zur Beschreibung der Programmiersprache Ada. . Dieses Paket enthält die unveränderten und die kommentierten Versionen im info-Format. Package: ada-reference-manual-pdf Description-md5: 35467c59bc5707b5fd35c683d4788af5 Description-de: Ada 2005 Sprachstandard Das Ada-Referenzhandbuch ist der ISO-Standard zur Beschreibung der Programmiersprache Ada. . Dieses Paket stellt die unveränderte und die kommentierte Version im PDF- Format bereit. Package: ada-reference-manual-text Description-md5: 5279c8e71428e702de1b042e82f4a72d Description-de: Ada 2005 Sprachstandard Das Ada-Referenzhandbuch ist der ISO-Standard zur Beschreibung der Programmiersprache Ada. . Dieses Paket stellt die unveränderte und die kommentierte Version im normalen Text-Format bereit. Package: adabrowse Description-md5: c9da131bd67c3c48d71592d36d2609bd Description-de: HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks-Unit-Spezifikationen AdaBrowse ist ein javadoc-artiger HTML-Generator für Ada-95-Bibliotheks- Unit-Spezifikationen. Er kann auch XML-Ausgaben erzeugen; eine DTD ist in der Distribution enthalten. Package: adacgi0 Description-md5: a1997593754fb7533c09e85e86cdd284 Description-de: Ada-CGI-Schnittstelle Dies ist David A. Wheelers Ada 95-Schnittstelle zum »Common Gateway Interface« (CGI). Diese macht es einfacher, Ada-Programme zu erstellen, die von HTTP-Servern mit der Standard-CGI-Schnittstelle aufgerufen werden können. . Package: adacontrol Description-md5: 9bc7ea2ca173468a859d9eaac74c7ae2 Description-de: Ein Ada-Regel-Überwacher AdaControl stellt sicher, dass Ada-Software die Anforderungen einer Menge von parametrierbaren Regeln erfüllt. Es dient nicht dazu, Prüfungen des Compilers zu ergänzen, sondern sucht nach typischen Verstößen gegen guten Programmierbrauch oder stellt sicher, dass einige Regeln projektweit beachtet werden. Dieses Paket enthält auch die folgenden Werkzeuge: . * pfni: Print Full Name Image - expandiert jeden Identifier zu einem voll-qualifizierten Namen * ptree: Gibt eine grafische Darstellung eines ASIS-Baums mit dem entsprechenden Quelltext aus Package: adanaxisgpl Description-md5: 6132efbc8fc44ad13f97e10f7d8e676b Description-de: Actionspiel in vier Raumdimensionen Adanaxis (»füge-eine-Achse-hinzu«) ist ein Egoshooter mit schnellen Bewegungen, der in der Tiefe des Weltalls spielt. Da es dort eine zusätzliche Raumdimension gibt, ändern sich die physikalischen Gesetze des Raumes. Das Spiel bietet somit eine Umgebung, in der Bewegungen in vier Richtungen und Rotationen um sechs Achsen möglich sind. Zu Anfang wird über einen grafischen Ablauf das vierdimensionale Steuerungsprinzip erklärt, bevor Sie mit dem eigentlichen Spiel fortfahren. Das Gameplay bietet über 30 Level eine Vielzahl an Gegnern, Verbündeten, Waffen und Auftragsvarianten. Das Programm bietet simulierte 4D-Texturen, Steuerung über Maus oder Joystick, sowie Originalmusik. Bildschirmfotos, Filme und weitere Informationen befinden sich auf http://www.mushware.com/. . 3D-Hardwarebeschleunigung wird empfohlen, im Idealfall mit Unterstützung für die OpenGL Shading Language. Package: adanaxisgpl-data Description-md5: cf079fb4119672f175f51c8f3cb512d0 Description-de: Actionspiel in vier Raumdimensionen Adanaxis (»füge-eine-Achse-hinzu«) ist ein Egoshooter mit schnellen Bewegungen, der in der Tiefe des Weltalls spielt. Da es dort eine zusätzliche Raumdimension gibt, ändern sich die physikalischen Gesetze des Raumes. Das Spiel bietet somit eine Umgebung, in der Bewegungen in vier Richtungen und Rotationen um sechs Achsen möglich sind. Zu Anfang wird über einen grafischen Ablauf das vierdimensionale Steuerungsprinzip erklärt, bevor Sie mit dem eigentlichen Spiel fortfahren. Das Gameplay bietet über 30 Level eine Vielzahl an Gegnern, Verbündeten, Waffen und Auftragsvarianten. Das Programm bietet simulierte 4D-Texturen, Steuerung über Maus oder Joystick, sowie Originalmusik. Bildschirmfotos, Filme und weitere Informationen befinden sich auf http://www.mushware.com/. . 3D-Hardwarebeschleunigung wird empfohlen, im Idealfall mit Unterstützung für die OpenGL Shading Language. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Dateien (Grafiken und Schriftarten) Package: add-apt-key Description-md5: 2e36413f0fc02b5e59911952d05f29ec Description-de: Befehlszeilen-Werkzeug um GPG-Schlüssel zum APT-Schlüsselbund hinzuzufügen Der Befehl add-apt-key stellt eine komfortable Schnittstelle für die Befehlszeile zur Verfügung, welche einen neuen GPG-Schlüssel zu Ihrem APT- Schlüsselbund hinzufügt. . Denjenigen, die es eher grafisch mögen, könnte das Paket gui-apt-key gefallen. Package: addresses-goodies-for-gnustep Description-md5: 2bf16a9188fa9fdd2eb7e5023deca43d Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep (Beigaben) Dieses Paket enthält einige nützliche Dinge: adgnumailconverter Ein Werkzeug, um Ihr GNUMail-Adressbuch in die Adressdatenbank zu übernehmen. . adserver Ein alleinstehender Addresses Network-Server. . adtool Ein Kommandozeilen-Werkzeug zur Manipulation von Adressdatenbanken. Package: addresses.framework Description-md5: 6aee1d4f51a572e09b86fa0d8729089e Description-de: Grundgerüst zum Datenbank-API-Backend für GNUstep This backend provides complete access to address information for applications. It is source-code compatible with Apple Corporation's AddressBook.framework. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von den Entwicklungs- und Laufzeitbibliotheksdateien abhängt. Package: addressmanager.app Description-md5: 28774e21eb4f43c64a682e22a3195b03 Description-de: Persönliche Adressverwaltung für GNUstep Dieses Paket enthält eine persönliche Adressverwaltung für das GNUstep Software-System. Es ermöglicht die Archivierung kompletter persönlicher Kontaktdaten, das Organisieren von Kontakten in Gruppen, die Integration mit anderer Software wie E-Mail-Clients und die gemeinsame Nutzung von Adressdaten mit anderen Anwendern über das Netzwerk. Package: addressview.framework Description-md5: d06004ed19bd3fe29caeed096f49fc56 Description-de: Grundgerüst zur Anzeige und Bearbeitung von Adressen für GNUstep Dieses Rahmenwerk stellt spezialisierte Betrachterklassen für Anwendungen bereit, die Adressen in einer grafischen Form darstellen möchten. . Dieses Paket ist ein Abhängigkeitspaket, das von den Entwicklungs- und Laufzeitbibliotheksdateien abhängt. Package: adept Description-md5: e6ca9314b0ba2c317272ec217ca1d211 Description-de: Paketverwaltungs-Suite für KDE Adept Manager ist eine grafische Benutzeroberfläche für Paketverwaltung. Sie enthält auch eine auf Aktualisierungen spezialisierte Benutzerschnittstelle. . Neben den Grundfunktionen wird Folgendes geboten: * Durchsuchen und Filtern von verfügbaren Paketen (debtags wird genutzt) * Durchführen intelligenter Systemaktualisierungen * Bearbeiten der aktuellen Software-Paketquellen (sources.list) * Konfigurieren der Pakete mithilfe des debconf-Systems Package: adjtimex Description-md5: 1b80fcb84c71e0b80763c87170b3227b Description-de: Werkzeug zum Konfigurieren der Kernel-Zeitvariablen Dieses Paket stellt ein Werkzeug zum Verändern der Kernel-Zeitvariablen zur Verfügung. Für eine Maschine, die mit dem Internet verbunden ist oder mit einem Präzisionsoszillator oder einer Funkuhr ausgestattet ist, besteht der beste Weg zur Aufrechterhaltung einer genauen Systemzeit in der Verwendung von NTP (Network Time Protocol). Für eine isolierte oder nur selten mit dem Netz verbundene Maschine können Sie statt dessen adjtimex verwenden und die Systemzeit mit der CMOS-Uhr als Referenzbasis stellen. Hierbei können auch Zeiten für eine Langzeitbewertung der Driftraten protokolliert werden. Package: admesh Description-md5: d190eec5fbd588abc8eed6f2f9197c28 Description-de: Programm zum Verarbeiten von Drahtgittermodellen Zurzeit liest ADMesh nur Dateien im STL-Format, welches in »rapid prototyping«-Applikationen genutzt wird. Als Ausgabeformate stehen STL, VRML, OFF und DXF zur Verfügung. Hauptmerkmale sind: Auffüllen von Löchern im Drahtgitter, Reparieren von Facetten durch Verbinden mit benachbarten Facetten, Reparieren der Richtungen von Normalen (Punkte sollten gegen den Uhrzeigersinn aufgeführt sein) und Entfernen von entarteten Facetten (z.B. mit mehr als 2 gleichen Eckpunkten). Package: adns-tools Description-md5: 8a483fbb6eb74e606206ca81c1f96ce2 Description-de: Asynchron nutzbare DNS-Client-Bibliothek und Hilfsprogramme adns ist eine Bibliothek zur Namensauflösung für C(und C++)-Programme. Im Gegensatz zu existierenden Schnittstellen wie libresolv, gethostbyname und anderen, kann sie in asynchroner, nicht blockierender Weise benutzt werden. Es können viele Anfragen gleichzeitig behandelt werden. . Enthält nützliche Testwerkzeuge für das Auflösen von IP-Adressen in Logdateien. Package: adonthell Description-md5: f315195fa040e0f72c53e8a3c2cee9c4 Description-de: Graphisches Rollenspiel in 2D Ein grafisches 2D-Rollenspiel, das von den guten alten Befehlszeilen- Rollenspielen -wie jenen auf der SNES- inspiriert wurde. . Dieses Paket enthält die Adonthell-Engine. Sie benötigen auch ein Spiel, um zu spielen. Für diese Ausgabe ist Waste's Edge das offizielle Spiel, das Sie im Paket adonthell-data finden. Package: adonthell-data Description-md5: 6395bd0065d50a163898515ebb87388e Description-de: Für Adonthell benötigte Daten Dies ist das offizielle Spiel für Adonthell 0.3. . Als treuer Diener der Elfe Lady Silverhair erreichen Sie den fernen Handelsposten »Waste's Edge«, wo sie in Verhandlungen mit dem zwergenhaften Kleinhänder BJarn Fingolson steht. Aber in »Waste's Edge« ist nicht alles in Ordnung, und schon bald sind Sie mit Umständen konfrontiert, die das hohe Ansehen Ihrer Herrin zerstören können. Und Sie sind der einzige, der das verhindern kann ... Package: adplay Description-md5: da9dc58f2a9e34222cefd017872c19cf Description-de: Konsole-basierter OPL2-Audiospieler AdPlay ist das Konsole-basierte Frontend von AdPlug. AdPlug ist eine freie, universelle OPL2-Audiowiedergabe-Bibliothek. AdPlay/UNIX unterstützt die volle Bandbreite der von AdPlug bereitgestellten Funktionen zur Wiedergabe von Audiodatei-Formaten. Abgesehen davon wird derzeit nur eine emulierte OPL2-Ausgabe durch AdPlay unterstützt, dies aber für eine Vielzahl verschiedener Ausgabegeräte. . Webseite: Package: adplug-utils Description-md5: 33daa2052c67f06329277d2f24c46fd1 Description-de: Freie AdLib-Audiobibliothek (Werkzeuge) AdPlug ist eine freie, hardwareunabhängige, plattformübergreifende Audiobibliothek für AdLib-Soundkarten. Sie wurde hauptsächlich in C++ geschrieben und unter der LGPL veröffentlicht. AdPlug spielt Audiodateien ab, die ursprünglich für AdLib(OPL2)- und Sound-Blaster(Dual- OPL/OPL3)-Soundkarten erstellt wurden. Das ursprüngliche Datenformat wird dabei unter Verwendung eines Emulators oder der entsprechenden Hardware abgespielt. OPL-Chips werden für das Abspielen nicht benötigt. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: adtool Description-md5: daafca4cc826adfdb84c04e0a4350658 Description-de: Befehlszeilen-Werkzeug zur Administration von Active Directory Active Directory ist das LDAP-Verzeichnis von allen Microsoft Windows Domänen. Adtool erlaubt Ihnen die Verwaltung solcher Domänen von der Debian Shell aus. . Die Fähigkeiten schließen Nutzer- und Gruppen-Erstellung, Löschen, Modifikationen, das Setzen von Passwörtern und Möglichkeiten zum Abfragen und Suchen im Verzeichnis ein. Package: adun.app Description-md5: 918f69ce19833f56c65008bfac25c6eb Description-de: Molekularsimulator für GNUstep Adun ist ein Simulator für Biomoleküle, der zusätzlich die Fähigkeiten für Datenverwaltung und -analyse mitbringt. Adun wurde am »Computational Biophysics and Biochemistry Laboratory«, einem Teil der »Research Unit on Biomedical Informatics« der UPF entwickelt. Package: advi Description-md5: 28ba481a238ab997c6af1b3efc24e7d7 Description-de: Aktives DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung von beliebigen Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . Active-DVI unterstützt (noch) keine PostScript-Schriften (siehe README.Debian für weitere Einzelheiten). . Active-DVI hat auch die Fähigkeit, eingebettete Befehle auszuführen, was bei der Betrachtung nicht vertrauenswürdiger DVI-Dateien Sicherheitsprobleme verursachen kann. Lesen Sie daher auf jeden Fall die README.Debian für weitere Informationen. Package: advi-examples Description-md5: ae407edd46fb02e622b3d1ce1f60b8df Description-de: Beispiel-Präsentationen für Active-DVI (advi) Active-DVI ist ein in Objective Caml geschriebenes DVI-Vorschau- und Präsentationsprogramm mit einigen Blickfang-Effekten für Präsentationen, Unterstützung für interaktive Vorführungen und Einbettung von beliebigen Anwendungen in die Präsentation (daher das Adjektiv »aktiv« des Präsentationsprogramms :). . Dieses Paket enthält Beispiel-Präsentationen für Active-DVI. Package: adzapper Description-md5: cf0a6ffc02ad5c83c9f4230ed8b1558f Description-de: Werbung blockierende Proxy-Erweiterung A redirector for squid that intercepts advertising (banners, popup windows, flash animations, etc), page counters and some web bugs (as found). This has both aesthetic and bandwidth benefits. . Fügen Sie eine Zeile zu Ihrer squid.conf hinzu und es ist installiert! Kann auch als ein Apache2- oder Polipo-Proxy benutzt werden. Dieses Paket beinhaltet außerdem Dateien, die von Konqueror AdBlock oder Mozilla AdBlock benutzt werden können. Package: aee Description-md5: 6952cc423969d8ca8e2d3eab9276d2ca Description-de: Ein einfach zu benutzender, bildschirmorientierter Editor aee (advanced easy editor) will ein leicht zu benutzender, bildschirmorienter Editor sein, der zur Benutzung keine Anleitung benötigt. Seine Schnittstelle wird durch einfache Pop-Up-Menüs gebildet, die es den Benutzern leicht machen Aufgaben auszuführen, ohne sich die Kommandos merken zu müssen. . Webseite: http://mahon.cwx.net/sources/ Package: aegis Description-md5: f266c00348da97bd77e272f3a001f9da Description-de: Transaktionsbasiertes Softwarekonfigurationsmanagement Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. . Schauen Sie in aegis-doc für Dokumentation, aegis-tk für eine Tk-basierte Benutzerschnittstelle und aegis-web für eine webbasierte Benutzerschnittstelle. Package: aegis-doc Description-md5: 454be338e289826d5b5835666484e418 Description-de: Dokumentation für aegis Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. Package: aegis-tk Description-md5: fa523f962b992606e2998fd614ca875a Description-de: Tk-basierte Benutzerschnittstelle für aegis Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. Package: aegis-web Description-md5: 8edfe2113b4e8d97e0532c8b9d83ccc4 Description-de: aegis Webbasierende Benutzterschnittstelle Aegis bietet einen Rahmen, in dem ein Team von Entwicklern an vielen Änderungen an einem Programm unabhängig arbeiten kann. Aegis koordiniert die Integration der Änderungen in den Masterquellcode des Programm mit so wenig Störung wie möglich. . Aegis vereinfacht die Probleme, die mit mehreren Entwicklern und Entwicklungsbäumen in Verbindung gebracht werden, indem es einen transaktionsbasierten Ansatz zur Versionskontrolle verwendet, zusammen mit einem über das Netz zu durchstöbernden Repository und einem integrierten Test-Mechanismus. . Bitte beachten Sie, dass aegis-web stark auf cgi-bin-Unterstützung beruht. Webserver, die cgi-bin nicht unterstützen, funktionieren daher nicht mit aegis-web. Package: aeolus Description-md5: c32beaee8e242fa55dd30dc6f5577387 Description-de: Emulator einer synthetisierten Pfeifenorgel Aeolus ist ein Pfeifenorgel-Synthesizer (ohne Samples), der gut genug sein sollte, als dass man als Organist Spaß am Spielen hat. Als Software- Synthesizer verfügt er über hunderte von Einstellmöglichkeiten für jede Option, so dass der Benutzer den Klang individuell anpassen kann. . Hauptmerkmale des Standardinstrumentes: Drei Klaviaturen und ein Pedal, fünf verschiedene Temperierungen (Stimmungen), verstellbare Grundstimmung, natürlich MIDI-Steuerung, Ausgabe in Stereo, Surround und Ambisonics, sowie flexible Audioeinstellungen wie etwa ein Kathedralen-Halleffekt. . Aeolus ist nicht sehr CPU-hungrig und sollte ohne Probleme z.B. auf einem Rechner mit 1GHz und 256MB RAM laufen. Package: aephea Description-md5: 47087d81cdebd4da0499acbf904e0ab9 Description-de: Textbasiertes Autorenwerkzeug für HTML Aephea is an HTML authoring framework. It enforces HTML well-formedness with a simpler and stricter syntax, provides useful extensions and abstractions as well as facilities for adding new ones, all in a single unified approach that stays close to HTML itself. Some of Aephea's characteristics are a TeX-like syntax, dictionary stacks, iteration and a focus on styling via CSS. . PUD (Portable Unix Documentation) is shipped with Aephea. It provides mini-languages for authoring Unix manual pages and FAQ documents with output both in HTML and troff. . Sowohl Aephea als auch PUD sind in zoem, einer High-Level- Makro/Programmiersprache mit Zeichenfilterfunktion, geschrieben. . If you'd like to generate manpages, but don't like troff syntax, and find Perl's POD too limited, Aephea's PUD is likely useful for you. If you like your documents to be available in both PDF and HTML, but find Docbook XML too heavyweight (and aren't really happy with Docbook XML's baroque default tagnames), you'll like PUD. Package: aes2501-wy Description-md5: adf4b5ff79942426c50ed9150701b236 Description-de: User-Space-Software für den USB-Fingerabdruck-Scanner aes2501 Befehlszeilenprogramm zum Einlesen von Fingerabdrücken mit dem USB-Gerät AES2501. Ausgegeben werden Graustufen-Bilder im PNM-Format in recht guter Qualität. . The AES 2501 fingerprint scanner vendor is Authentec and this sensor can be found in: * Medion MD85264 USB sensor * HP nx6125 notebook * HP Compaq 6710b * HP Compaq 6510b * HP Compaq nx6320 * HP nx6325 * HP Compaq nc8430 * HP Compaq nc6320 * Compaq HEL80/81 notebook * Fujitsu-Siemens P7120 notebook. * LG P1 PRO Express Dual notebook. * LG S1 Pro Express Dual notebook * Lenovo 3000 N100 * Lenovo 3000 n200 notebook * Toshiba Libretto U100 * Toshiba Portégé R200 notebook * Targa Traveller 1577 X2 Package: aesfix Description-md5: f7086e2b7b78469b5c63e3f45a50e1c1 Description-de: Werkzeug zum Korrigieren von Bitfehlern in einem AES-»Key Schedule« Dieses Programm illustriert eine Technik zum Korrigieren von Bitfehlern in einem AES-»Key Schedule«. Es sollte mit der Ausgabe des Programms Aeskeyfinder verwendet werden. . Es ist auf AES128-»Key Schedules« begrenzt und kann nur unidirektionale 1->0-Bitfehler korrigieren. Im Großen und Ganzen wurde es mehr auf Lesbarkeit als auf Performance optimiert. Package: aeskeyfind Description-md5: aa5188e8bf75a61f057671bcc1cdcf80 Description-de: Werkzeug zum Finden von AES-Schlüsseln in aufgezeichneten Speicherabbildern Dieses Programm illustriert automatische Techniken zum Lokalisieren von 128-Bit- und 256-Bit-AES-Schlüsseln in einem Speicherabbild. . Dieses Programm verwendet verschiedene Algorithmen und führt auch einen einfachen Entropietest durch, um Blöcke auszufiltern, die keine Schlüssel sind. Es zählt die Anzahl an wiederholten Bytes und überspringt Blöcke, die zu viele Wiederholungen haben. . Diese Methode funktioniert sogar, wenn mehrere Bits des »Key Schedules« wegen Speicherverfall zerstört worden sind. Package: aeskulap Description-md5: c2ac231b4aa1fc34ad6b0ade8acf175b Description-de: Medizinischer Bildbetrachter und DICOM-Netzwerkclient Aeskulap ist in der Lage eine Serie spezieller Bilder im DICOM-Format zur Begutachtung zu laden. Zusätzlich ist es in der Lage, DICOM-Bilder über das Netzwerk aus Archivknoten (auch als PACS bezeichnet) abzufragen und herunterzuladen. Das Ziel von Aeskulap ist es, einen vollständig quelloffenen Ersatz für kommerzielle DICOM-Betrachter zu bieten. Package: aespipe Description-md5: 2ddca24ac9f8c8110258c420a625301a Description-de: AES-Verschlüsselungswerkzeug mit loop-AES-Unterstützung Aespipe ist ein Verschlüsselungswerkzeug, das von der Standardeingabe liest und auf die Standardausgabe schreibt. Es benutzt den Verschlüsselungsalgorithmus AES (Rijndael). . Aespipe kann für zerstörungsfreie Verschlüsselung an gleicher Stelle von existierenden Partitionen benutzt werden, um sie mit dem Kernelmodul loop- AES für verschlüsselten Loopback zu verwenden. . Es kann auch als Verschlüsselungsfilter benutzt werden, um verschlüsselte tar/cpio-Backup-Archive zu erstellen und zu lesen, sowie zum Lesen/Schreiben und Konvertieren von loop-AES-kompatibel verschlüsselten Imagedateien. . Beachten Sie, dass aespipe keinerlei Längeninformation mit den verschlüsselten Images speichert. Daher kann es nicht als Mehrzweckfilter für Verschlüsselungen verwendet werden, sondern lediglich für bestimmte Formate wie tar. Package: aewan Description-md5: f35d5e6a27e200b26631a11dd8be37e5 Description-de: ASCII-art Editor Without A Name - ASCII-Kunst-Editor ohne Name Aewan ist ein ASCII-Kunst-Editor mit Unterstützung für mehrere Ebenen, die individuell editiert werden können. Er verfügt auch über Farben, Kopieren und Einfügen rechteckiger Bereiche und intelligentes vertikales und horizontales Spiegeln (konvertiert '\' zu '/' usw.). Er erzeugt sowohl alleinstehende Kunst-Dateien als auch ein einfach interpretierbares Format für die Integration in Ihre Terminal-Anwendungen. Package: aewm Description-md5: 4c735cb054021f4daa17feb173666dbd Description-de: Minimalistischer Window-Manager für X11 Aewm ist ein minimalistischer Window-Manager für X11. Er hat keine besonderen Merkmale, geht aber besonders sparsam mit Ressourcen um und hat ein extrem simples Erscheinungsbild. Er könnte eine gute Referenz- Implementation des ICCCM sein. Ein paar separate Programme für das Starten von Programmen, das Umschalten zwischen Fenstern usw. sind beigefügt worden. Package: aewm++ Description-md5: e2bb4e9897a1c23acaba6dc3b6d9a86a Description-de: Ein in C++ geschriebener minimalistischer Fenstermanager aewm++ ist ein minimalistischer Fenstermanager für X11, der auf aewm aufbaut. Er entspricht von der Benutzung und dem Aussehen her aewm, ist jedoch in C++ geschrieben und ergänzt einige moderne Funktionen wie z.B. virtuelle Arbeitsflächen. GNOME EWMH Hilfen wurden aus dieser Version entfernt, da der Programmautor den Schwerpunkt auf stabilen und minimalistischen Programme-Code legen möchte. . Dieses Paket enthielt früher appbar, aewm++_fspanel, setrrotimage und aewm++_xsession; diese Elemente befinden sich jetzt im aewm++-goodies- Paket. Package: aewm++-goodies Description-md5: 251b82684d48b221daf1037633230679 Description-de: Hilfsprogramme zur Ergänzung eines minimalistischen Fenstermanagers These utilities were previously supplied with aewm++; they are intended to provide some of the typical desktop functionality that aewm++ itself does not include. This package provides: * aewm++_appbar: a small application launcher * aewm++_fspanel: a very small panel * aewm++_setrootimage: draws a gradient on the X root window * aewm++_xsession: keeps an X session alive Note that some of these were named differently in previous releases. Package: affiche.app Description-md5: bb26edbfa5d2793aef52325764faa7b2 Description-de: Ein Programm zum Anmerken von Notizen auf dem Desktop Affiche ist ein kleines Programm, mit dem man kleine Notizen auf dem Desktop anmerken kann. Es wurde für die GNUstep Umgebung entwickelt. Package: afflib-dbg Description-md5: 12456f1c26097201d46337afd19b4159 Description-de: Unterstützung des Advanced Forensic-Formats (Debug) libafflib is a library for reading and writing the Advanced Forensics format (AFF), an extensible open format for the storage of disk images and related forensic metadata. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: afflib-tools Description-md5: 2e4c5210d731b274e4e070f1f55c4329 Description-de: Unterstützung für das »Advanced Forensics¢-Format (Dienstprogramme) libafflib is a library for reading and writing the Advanced Forensics format (AFF), an extensible open format for the storage of disk images and related forensic metadata. . Dieses Paket enthält zusätzliche Werkzeuge. Package: afio Description-md5: 3db6cc34941f0259a4a80d2586f0da81 Description-de: Programm zur Manipulation von Archiv-Dateien Afio arbeitet mit Gruppen von Dateien, indem es sie innerhab oder zwischen Dateisystemen und einem afio-Archiv kopiert. . Afio-Archive sind portabel, da ihre Header-Informationen im ASCII-Format sind. Afio erstellt Archive im cpio-Format. Afio kann relativ gut mit beschädigten Eingabedaten umgehen. Afio unterstützt Multi-Volume-Archive bei interaktiven Operationen. Afio kann Archive erstellen, die viel sicherer sind als gepackte tar- oder cpio-Archive. . Afio eignet sich am besten als »Archivierungs-Maschine« in einem Backup- Skript. . Webseite: http://freshmeat.net/projects/afio/ Package: afnix Description-md5: 4fa7732d8fdce86e3dbebc4c386022a0 Description-de: Compiler und Laufzeitumgebung für die Programmiersprache AFNIX AFNIX ist ein multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. Package: afnix-doc Description-md5: 94e8f76cac01cc81fb148a361eb7998b Description-de: Compiler und Laufzeitumgebung für die AFNIX-Programmiersprache (Dokumentation) AFNIX ist ein multithreadfähige, funktionale Programmiersprache mit dynamischen Symbolbindungen, die das objektorientierte Paradigma unterstützen. Die Sprache verfügt über eine dem Stand der Technik entsprechende Laufzeitumgebung. Die Distribution ist mit mehreren Clients und einem reichen Satz von Modulen ausgestattet, die plattformunabhängig konzipiert wurden. . Dieses Paket beinhaltet die Dokumentation für AFNIX. Package: aft Description-md5: ff4835b187300146cdcd26e4be8dd4d7 Description-de: »Freiform«-Dokument-Vorbereitungssystem AFT ist ein Dokument-Vorbereitungs-System. Es benutzt überwiegend ein freies Format, d. h. es gibt wenig aufdringliche Markierungen. AFT- Quelldokumente sehen sehr nach einfachem klaren ASCII-Text aus. . AFT hat einige wenige Regeln für die Strukturierung Ihres Dokumentes und diese Regeln beziehen sich mehr auf die Formatierung Ihres Textes als das Einfügen von Befehlen. . Derzeit produziert AFT recht gutes (weblint-geeignetes) HTML, XHTML, LaTeX, lout und RTF. Es kann tatsächlich dazu gebracht werden, alle Arten von Ausgabe zu produzieren (schreiben Sie z. B. Ihr eigenes XML). Alles, was dazu nötig ist, ist das Editieren einer Regel-Datei. Sie können sogar Ihre eigenen HTML-Regeldateien für spezialisierte Ausgabe anpassen. Package: aften Description-md5: c43d25867dae1515337595088e5e6907 Description-de: AC3-Kodierer Aften is an audio encoder which generates compressed audio streams based on ATSC A/52 specification. This type of audio is also known as AC-3 or Dolby® Digital and is one of the audio codecs used in DVD-Video content. Package: afterstep Description-md5: d34d45817d3b122e341c7841a63b70c5 Description-de: Window-Manager mit dem 'Look-and-feel' von NEXTSTEP AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. . AfterStep ist eine Fortführung des Projektes BowMan, doch der Name wurde geändert, um den Wunsch auszudrücken, dass AfterStep mehr als nur eine simple Emulation, nämlich ein eigenständiger und nützlicher Fenstermanager werden soll. Package: afterstep-data Description-md5: 3697b2f757ada549aeb0717a85629d58 Description-de: Datendateien für AfterStep Fensterverwalter AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. . Paket mit Daten- und Konfigurationsdateien für AfterStep. Package: afterstep-dbg Description-md5: 195d3e64d4d7e925e15d5566d70e793f Description-de: Fehlerdiagnosesymbole für AfterStep und dessen Bibliotheken AfterStep ist ein Window-Manager der auf FVWM basiert, das Look-and-feel von NEXTSTEP emuliert, und dabei die Konfigurierbarkeit seines Vorgängers beibehält. AfterStep macht umfangreichen Gebrauch von der Farbpalette; wenn Sie nur eine 8Bit-Farbtiefe habe funktioniert das zwar, Sie sollten aber trotzdem die Konfiguration anpassen. . Dieses Paket enthält Symbole zur Fehlerdiagnose der Pakete »afterstep«, »libafterimage0« und »libafterstep1« Package: afuse Description-md5: 602bf8a6925e536531c3f47c66ff31b9 Description-de: Automatisches Einhängen von Dateisystem im User-Space, verwendet FUSE Afuse ist ein auf FUSE basierendes Dateisystem. Es realisiert, ähnlich wie autofs von Linux, automatisches Einhängen von Dateisystemen. Package: agave Description-md5: 393afef37e1879a45684ffb3cd146f58 Description-de: Farbschemadesigner für die GNOME-Arbeitsfläche Agave ist eine sehr einfache Anwendung für die GNOME-Arbeitsfläche, die es Ihnen erlaubt, eine Vielzahl von Farbschemata aus einer einzigen Startfarbe zu erstellen. Package: agda-bin Description-md5: 38d95357f19414643f496617c8b13d2c Description-de: Befehlszeilenschnittstelle zu Agda Agda is a dependently typed functional programming language: It has inductive families, which are like Haskell's GADTs, but they can be indexed by values and not just types. It also has parameterised modules, mixfix operators, Unicode characters, and an interactive Emacs interface (the type checker can assist in the development of your code). . Agda is also a proof assistant: It is an interactive system for writing and checking proofs. Agda is based on intuitionistic type theory, a foundational system for constructive mathematics developed by the Swedish logician Per Martin-Löf. It has many similarities with other proof assistants based on dependent types, such as Coq, Epigram and NuPRL. . Dieses Paket enthält ein Befehlszeilenprogramm für das Prüfen und Kompilieren von »Agda«-Programmen. Das Programm kann ebenfalls verknüpfte und hervorgehobene HTML-Dateien aus »Agda«-Quellen erstellen. Package: agda-stdlib Description-md5: c45346ed5a4053d9d174e9325e0d533b Description-de: Standardbibliothek für Agda Agda is a dependently typed functional programming language: It has inductive families, which are like Haskell's GADTs, but they can be indexed by values and not just types. It also has parameterised modules, mixfix operators, Unicode characters, and an interactive Emacs interface (the type checker can assist in the development of your code). . Agda is also a proof assistant: It is an interactive system for writing and checking proofs. Agda is based on intuitionistic type theory, a foundational system for constructive mathematics developed by the Swedish logician Per Martin-Löf. It has many similarities with other proof assistants based on dependent types, such as Coq, Epigram and NuPRL. . The Agda standard library contains modules for many common data structures and proof patterns. Modules provided include: - Algebra: Specifying and reasoning about abstract algebraic structures - Category: Using idioms from category theory to structure functional programs - Coinduction: Support for programming coindutively - Data: Data types and properties about data types - Foreign: Relating to the foreign function interface - Induction: A general framework for induction - IO: Input/output related functions - Level: Universe levels - Relations: Properties of and proofs about relations - Size: Sizes used by the sized types mechanism . Dieses Paket beinhaltet die komplette Bibliothek. Package: agda-stdlib-doc Description-md5: fd3b8a8baa471f456e06046d5280b6e7 Description-de: standard library for Agda — documentation Agda is a dependently typed functional programming language: It has inductive families, which are like Haskell's GADTs, but they can be indexed by values and not just types. It also has parameterised modules, mixfix operators, Unicode characters, and an interactive Emacs interface (the type checker can assist in the development of your code). . Agda is also a proof assistant: It is an interactive system for writing and checking proofs. Agda is based on intuitionistic type theory, a foundational system for constructive mathematics developed by the Swedish logician Per Martin-Löf. It has many similarities with other proof assistants based on dependent types, such as Coq, Epigram and NuPRL. . The Agda standard library contains modules for many common data structures and proof patterns. Modules provided include: - Algebra: Specifying and reasoning about abstract algebraic structures - Category: Using idioms from category theory to structure functional programs - Coinduction: Support for programming coindutively - Data: Data types and properties about data types - Foreign: Relating to the foreign function interface - Induction: A general framework for induction - IO: Input/output related functions - Level: Universe levels - Relations: Properties of and proofs about relations - Size: Sizes used by the sized types mechanism . Dieses Paket enthält die verlinkte Bibliotheksdokumentation. Package: agedu Description-md5: 885f6cb537dbe65acff5cde78620e57b Description-de: Ein Unix-Werkzeug, um verschwendeten Speicherplatz aufzuspüren Unix stellt das »du«-Werkzeug zur Verfügung, das Ihre Festplatte überprüft und Ihnen mitteilt, welche Verzeichnisse die meisten Daten enthalten. Das kann Ihnen dabei helfen, Ihre Suche nach Dateien einzugrenzen, die gelöscht werden können. . Allerdings sagt Ihnen das Werkzeug nur, was viel Platz benötigt. Viel wichtiger ist die Information, was zu viel Platz benötigt. »Du« lässt Sie nicht zwischen Daten unterscheiden, die groß sein müssen, weil Sie damit arbeiten und Daten, die sie einmal entpackt und dann vergessen haben. . Um diese Unterscheidung zu treffen, benutzt »agedu« die Zugriffszeit auf die Dateien. Package: agenda.app Description-md5: c06dc580cb82bb41b795f69c4cf15f8e Description-de: Kalenderverwaltung für GNUstep SimpleAgenda ist eine Anwendung zur Verwaltung Ihrer Kalender. Sie arbeitet sowohl mit Kalendern auf Ihrem Rechner als auch im Web (webcal). Kalender können zusammen mit anderen Programmen wie Evolution, Dates, IceApe Calendar und weiteren benutzt werden. Es gibt die folgenden Möglichkeiten: . * Mehrere Tagesordnungen. * Umgang mit Ereignissen und Aufgaben. * Unterstützt lokale und entfernte (ftp, http) iCalendar-Tagesordnungen. * Monatskalender, Tagesansicht, Zusammenfassung und Aufgabenübersicht. * Termine einfach erstellen, verändern und verschieben. * Exportiert Elemente als Datei und in die Zwischenablagen. * Importiert .ics-Dateien. * Einfache Textsuche. Package: aggregate Description-md5: f997a857d65d21bbf877320588a8a99c Description-de: IPv4 cidr Präfix-Aggregator takes a list of prefixes in conventional format on stdin, and performs two optimisations to reduce the length of the prefix list. It removes any supplied prefixes which are supurfluous because they are already included in another supplied prefix (e.g., 203.97.2.0/24 would be removed if 203.97.0.0/17 was also supplied), and identifies adjacent prefixes that can be combined under a single, shorter-length prefix (e.g., 203.97.2.0/24 and 203.97.3.0/24 can be combined into the single prefix 203.97.2.0/23). Package: aglfn Description-md5: 40806af3ac24bb24dab5ea0fd03065e5 Description-de: Adobe Glyphenliste für neue Schriftarten AGL (Adobe Glyph List) maps glyph names to Unicode values for the purpose of deriving content. AGLFN (Adobe Glyph List For New Fonts) is a subset of AGL that excludes the glyph names associated with the PUA (Private Use Area), and is meant to specify preferred glyph names for new fonts. Also included is the ITC Zapf Dingbats Glyph List, which is similar to AGL in that it maps glyph names to Unicode values for the purpose of deriving content, but only for the glyphs in the ITC Zapf Dingbats font. . Be sure to visit the AGL Specification and Developer Documentation pages for detailed information about naming glyphs, interpreting glyph names, and developing OpenType fonts. Package: agtl Description-md5: beb821a6116ad18158f611c92a41fe20 Description-de: Werkzeug für papierloses Geocaching AGTL lädt die Orte der Caches der auf der Karte sichtbaren Gegenden einschließlich ihrer Beschreibung, Hinweisen, Schwierigkeitsgraden und Bilder herunter. Die Suche naches Caches in Ihrer lokalen Datenbank dauert nur Sekunden. Der aktuell ausgewählte Cache wird auf der Karte angezeigt (sowie, falls gewünscht, auch die anderen) und es gibt eine traditionelle Kompassansicht, welche immer auf den Cache zeigt. Package: aha Description-md5: 0f17d309f135dcc8d21c8650ac0fb8c6 Description-de: Konvertiert ANSI- in HTML-Farben aha (ANSI HTML Adapter) converts ANSI colors to HTML, e.g. if you want to publish the output of ls --color=yes, git diff, ccal or htop as static HTML somewhere. Package: ahcpd Description-md5: ad69f0776693b9a4085806fb237f3e62 Description-de: Ad-Hoc-Konfigurationsprotokoll AHCP is an autoconfiguration protocol for IPv6 and dual-stack IPv6/IPv4 networks designed to be used in place of router discovery and DHCP on networks where it is difficult or impossible to configure a server within every link-layer broadcast domain, for example mobile ad-hoc networks. AHCP will automatically configure the IPv6 prefix, an IPv4 address for every host, the routing protocol, the DNS server and the NTP server. It is currently able to configure hosts for static routing, for use of the OLSR protocol, or for use of the Babel protocol. AHCP is extensible, so adding support for other routing protocols should be easy. Package: ahven-dbg Description-md5: 3a1af7e6c09ff368d7eb8bfa746679e2 Description-de: Unit-Testbibliothek für Ada (Debug) Ahven ist eine einfache Unit-Testbibliothek für die Programmiersprache Ada 95. Sie orientiert sich grob an JUnit und einige Ideen stammen von AUnit. Ahven ist freie Software, die unter einer freizügigen ISC-Lizenz verteilt wird. Sie sollte mit jedem Ada-95-Compiler funktionieren. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: aide-dynamic Description-md5: e8349ca8f4dcfab748e56448eea87dfd Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection-Umgebung - dynamisch gelinkte Binärdatei AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält eine dynamisch gelinkte Binärdatei und sollte nur unter besonderen Umständen verwendet werden. Es wird empfohlen eine der statisch gelinkten Binärdateien zu verwenden, um Beeinträchtigungen durch mit Trojanern verseuchte Bibliotheken zu verhindern. . Sie werden sicherlich die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen wollen. . Originalwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aide-xen Description-md5: a87a54332167612d39accdca0bc9966a Description-de: Fortschrittliche Intrusion-Detection-Umgebung - statische Binärdatei für XEN AIDE ist ein Intrusion Detection System, das Änderungen an lokalen Dateien aufspürt. Es erstellt aus den als reguläre Ausdrücke formulierten Regeln in seiner Konfigurationsdatei eine Datenbank. Nach dem Initialisieren der Datenbank kann dieses Programm dazu verwendet werden, die Integrität der Dateien sicherzustellen. Dazu verwendet es verschiedene Hash-Algorithmen (MD5, SHA1, RMD160, tiger, haval usw.). Weitere Algorithmen lassen sich relativ leicht hinzufügen. Alle gebräuchlichen Dateiattribute können ebenfalls auf Widersprüche überprüft werden. . Dieses Paket enthält die statisch gelinkte Binärdatei für XEN-Systeme und sollte mit Dom0 und DomU genutzt werden. . Sie werden sicherlich die Konfigurationsdatei in /etc/aide/aide.conf anpassen oder Ihre eigenen Konfigurationsdateien in /etc/aide/aide.conf.d ablegen wollen. . Originalwebseite: http://sourceforge.net/projects/aide Package: aiksaurus Description-md5: 490d8d0f0699612780aa6ff3d1f3facf Description-de: Thesaurus für die englische Sprache (Hilfsprogramm) Aiksaurus ist ein Thesaurus für die englische Sprache, der für die Integration mit Textverarbeitungen, Email-Programmen und anderer Textsoftware geeignet ist. . Dieses Pakekt enthält aiksaurus, eine Befehlszeilenschnittstelle zu Aiksaurus. Package: aimage Description-md5: 90669eab1cdb96d02e1b42feb7964eb1 Description-de: Erstellen Sie ein forensisches Abbild eines Gerätes in einem offenen Format Aimage ist eine fortgeschrittene forensische Anwendung zur Datensicherung. Es kann forensische Abbilder verschiedener Geräte in unterschiedlichen Formaten, wie RAW oder AFF erstellen. Die erzeugte Datei kann in einem Rohdaten- oder einem komprimierten Format vorliegen und/oder verschlüsselt sein. Das AFF-Format kann Metadaten, wie beispielsweise die Prüfsumme (den Hash) des Geräts enthalten. Diese Metadaten können vom Benutzer ausgesucht werden. Die Anwendung hat ferner eine intelligente Fehlerkorrektur, vergleichbar mit der des Pakets »ddrescue«. Aimage benutzt die afflib- Bibliothek. Package: aircrack-ng Description-md5: 5e83fe10945b9678bc81cc57253d9e1b Description-de: WEP/WPA-Knacker aircrack-ng ist für die Protokolle 802.11a/b/g WEP/WPA geschrieben und kann einen 40-Bit-, 104-Bit-, 256-Bit- oder 512-Bit-WEP-Schlüssel knacken/wiederherstellen, sobald genügend verschlüsselte Pakete erfasst wurden. Auch WPA1/2-Netzwerke können mit einigen fortgeschrittenen Methoden oder einfach durch Ausprobieren aller Möglichkeiten (brute force) angegriffen werden. . Das Programm implementiert den Standard-FMS-Angriff in Verbindung mit einigen Optimierungen, die den Angriff im Vergleich mit anderen Werkzeugen zum Knacken von WEP viel schneller machen. Es kann auch die Möglichkeiten eines Mehrprozessorsystems zur Beschleunigung des Knack-Prozesses voll ausnutzen. . aircrack-ng ist eine Abspaltung von aircrack, weil das Projekt vom Entwickler beendet wurde. Package: airport-utils Description-md5: 2c4334b8c419350143fea204467b0486 Description-de: Konfigurations- und Verwaltungswerkzeuge für Apple AirPort-Basisstationen Dieses Paket enthält verschiede Werkzeuge zur Verwaltung der Apple AirPort-Basisstationen. . Seien Sie sich dessen bewusst, dass Apple mehrere Versionen der »AirPort«-Station veröffentlicht; die originale AirPort-Station (»Graphite«) war eine umstrukturierte »Lucent RG-1000«-Station, welche die WLAN-Standards 802.11a/b unterstützte. Die AirPort Extreme-Station jedoch wurde von Apple selbst konstruiert und unterstützt die Standards 802.11a/b/g. . For the original Apple AirPort and the Lucent RG-1000 base stations only: - airport-config: base station configurator - airport-linkmon: wireless link monitor, gives information on the wireless link quality between the base station and the associated hosts . For the Apple AirPort Extreme base stations only: - airport2-config: base station configurator - airport2-portinspector: port maps monitor - airport2-ipinspector: WAN interface monitoring utility . For all: - airport-modem: modem control utility, displays modem state, starts/stops modem connections, displays the approximate connection time (Extreme only) - airport-hostmon: wireless hosts monitor, lists wireless hosts connected to the base station (see airport2-portinspector for the Snow) Package: airstrike Description-md5: bd343ce010d39e17acb4bfa3e5a4b5d0 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel, welches in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP« steht. Es verfügt über eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele. Spielbar von ein oder zwei Personen. Package: airstrike-common Description-md5: ec0afb7032d10a063eec935750db2f19 Description-de: 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition von »Biplanes« und »BIP« Airstrike ist ein 2D-Kurvenkampfspiel in der Tradition der Intellivision- und Amiga-Spiele »Biplanes« und »BIP«. Es weist eine robuste Physik-Engine und mehrere andere Erweiterungen der Originalspiele auf. Gegenwärtig ist es nur für 0 bis 2 Spieler, wird aber zukünftig hoffentlich Netzwerk- Spiele und fortgeschrittenere computergesteuerte Gegner besitzen. Die Grafiken wurden mit dem Raytracer Povray erzeugt und sollten einfach zu erweitern und zu ändern sein. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten. Package: akonadi-backend-odbc Description-md5: 464364eabc73d88d6a1b3cbc3059905e Description-de: ODBC-Speicher-Backend für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles, was Akonadi benötigt, um mit externen SQL- Servern zusammenzuarbeiten, für die eine ODBC-Schnittstelle implementiert ist. Standardmäßig versucht das Backend, sich mit der Virtuoso-SQL-Server- Instanz zu verbinden, die in einer typischen KDE-Umgebung von Nepomuk gestartet wird. Package: akonadi-backend-postgresql Description-md5: bd88f5341863115ed0f5865ef888ddfd Description-de: PostgreSQL-Dienstprogramm für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles was für die Arbeit von »PostgreSQL« als Datenspeicherungstreiber von »Akonadi« nötig ist. Als Standard wird eine lokale PostgreSQL-Serverinstanz für jeden Benutzer gestartet. Alternativ ist eine Verbindung zu einer externen PostgreSQL-Datenbank möglich. Package: akonadi-backend-sqlite Description-md5: 904b79b56e98a3db270456d32ff78921 Description-de: SQLite-Dienstprogramm für Akonadi Akonadi ist ein erweiterbarer, desktopübergreifender Personal-Information- Management-(PIM-)Speicherdienst. Er stellt einen gemeinsamen Rahmen für Anwendungen zur Verfügung, um E-Mail, Kalender, Adressbücher und andere PIM-Daten zu speichern und einzusehen. . Dieses Paket installiert alles was für die Arbeit von »SQLite« als Datenspeicherungstreiber von »Akonadi« nötig ist. Seitdem »SQLite« ein eingebundener Datenbanktreiber ist, ist ein seperater SQL-Serverdienst nicht notwendig. . In addition, the package contains an improved QSql driver for SQLite named "QSQLite3". It can be used by any application that needs to access SQLite databases via standard Qt QSql framework. Package: akonadi-kde-resource-googledata Description-md5: 25f5b7c9a6d97b1e32efb91929594dd6 Description-de: Ressourcen von Googles Kalender und Kontakte für Akonadi Es liefert einen einfachen Zugang zu Kalenderereignissen und Kontakten von Google. . Dieses Paket enthält die Ressourcen von Googles Kalender und Kontakte für Akonadi, einen Speicherdienst für Personal Information Management (PIM). Package: akonadiconsole Description-md5: f58f659e9446f536b455173966eae2e5 Description-de: Verwaltungs- und Debugging-Konsole für Akonadi »Akonadi Console« ist ein nützliches Hilfsprogramm, um Akonadi zu erkunden oder zu verwalten. Da dieses Programm Akonadi-Interna freilegt, ist es für das Debuggen besonders nützlich - könnte jedoch auch für andere Fälle praktisch sein. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Moduls PIM. Package: alac-decoder Description-md5: 6c5c744f525fa7c8100d9d2b2e45c520 Description-de: Apple Lossless Audio Codec-Dekoder Einfacher Decodierer für den verlustfreien Apple Audio Codec. Package: alacarte Description-md5: ea89a81c038b7864336ed55a2783b93b Description-de: einfacher GNOME-Menüeditor Alacarte ist leicht zu bedienender Menüeditor für GNOME, mit dem man neue Einträge und Menüs hinzufügen und bearbeiten kann. Er benutzt die Menü- Spezifikation von freedesktop.org und sollte mit jeder Arbeitsumgebung funktionieren, die diese Spezifikation verwendet. Package: alarm-clock Description-md5: 43a6e36226f2b858dd45610b3e449b14 Description-de: Wecker für GTK-Umgebungen Alarm Clock ist ein Erinnerungsprogramm für GTK+-Desktopumgebungen. Es unterstützt Soundübergänge, geplante Erinnerungen, Terminverschiebungen, passive Fenstererinnerungen, Ausnahmelisten für geplante Erinnerungen, den Export von Erinnerungen und vieles mehr! Package: alarm-clock-applet Description-md5: 1bfd792f22b7da011da132ad996aafd4 Description-de: Wecker-Applet Alarm Clock ist ein voll ausgestatter Wecker für Ihren Benachrichtigungsbereich. Er ist einfach zu benutzen, dennoch mächtig und unterstützt mehrere und wiederholbare Alarme. Ebenso verfügt es über eine Schlummerfunktion und ein flexibles Erinnerungssystem. . Zwei Arten von Alarmen werden unterstützt: Wecker und Timer. Beim Auslösen des Alarms wird entweder ein Ton abgespielt oder eine Anwendung gestartet. Package: alcovebook-sgml Description-md5: 3bb9b131a38bac404b8fc504d0440fbc Description-de: Alkoven-Zuschnitt des DocBook DTD und Stilvorlagen This includes the AlcoveBook DTD (generic, still to be refined into several other DTDs), and the Alcove DSSSL stylesheets, which currently include: - a generic extension over Norman Walsh's modular stylesheets - a book-like style for article - an improved article style (still somewhat experimental) . Es gliedert sich nahtlos in den sgml2x Rahmen ein. Package: alcovebook-sgml-doc Description-md5: c10983ac43a60b97aaca337341c9f085 Description-de: Dokumentation für die AlcoveBook-DTD Dieses Paket enthält die von dtd2html erzeugte Dokumentation für AlcoveBook zur Nutzung als Referenz-Handbuch. Package: aldo Description-md5: de36683197f16f74b87f7c868c662216 Description-de: Trainingsprogramm für Morse-Code Aldo ist ein Morse-Lernprogramm, das vier Typen von Übungsmethoden anbietet: blocks, koch, file und callsign. Blocks: Bestimmen Sie Blöcke von zufälligen Zeichen, die Ihnen im Morse-Code vorgespielt werden. Koch: Zwei Morsezeichen werden mit voller Geschwindigkeit (20wpm) gespielt, bis Sie mindestens 90 Prozent von Ihnen erkennen. Danach wird ein Zeichen hinzugenommen und so weiter. File: Identifizieren Sie die aus einer Datei erzeugten, vorgespielten Zeichen. Callsign: Identifizieren Sie zufällige, im Morse-Code abgespielte Rufzeichen. Package: ale Description-md5: fc3be6a181259ad7b12bfe19020358da Description-de: Programm für Bildsynthese und -darstellung ALE passt ähnliche Bilder aus einem digitalen Aufnahmegerät (wie einer Digitalkamera oder einem Scanner) aneinander an und fasst sie zu einem einzigen Bild zusammen. Diese Operation kann ein genaueres Bild erzeugen, indem Details aus mehreren einzelnen Bildern in einem neuen Bild vereint werden. Es kann auch genutzt werden, um Bilder zu einem Mosaik oder Panoramabild zusammenzufügen. Package: alevt Description-md5: 4acf956ba2bb55de48f0ad00b1637cc2 Description-de: X11 Teletext/Videotext Anzeige AleVT ist ein Programm zum Durchblättern und Durchsuchen von Teletext/ Videotextseiten, die durch einen entsprechenden Decoder empfangen wurden (z. Zt. bttv) . Zu den Eigenschaften gehören: . * Mehrere Fenster * Seitenzwischenspeicher * Suche mit regulären Ausdrücken * Integriertes Handbuch . Zusätzliche Befehlszeilenprogramme können . * Die Zeit vom Teletext/Videotext empfangen * Seiten auf der Festplatte zwischenspeichern . Teletext/Videotext wird von TV-Sendern verwendet, um Textinformationen zu übertragen (via nichtsichtbare Scanzeilen) Package: alevtd Description-md5: d6a59fb90040662cf3b59d5050a42882 Description-de: HTTP-Daemon für Teletext-Seiten Dieses Paket stellt einen HTTP-Daemon zur Verfügung, der Teletext-Seiten als HTML präsentiert. Package: alex Description-md5: bc94d454c7a2f43370b4ac0cf89a5863 Description-de: Lexikalischer Analysatorgenerator für Haskell Alex ist ein Werkzeug zum Erzeugen von lexikalischen Analysatoren in Haskell unter Eingabe von Token-Beschreibungen in Form von regulären Ausdrücken. Er ähnelt den Werkzeugen Lex oder Flex für C/C++. Package: alex4 Description-md5: 3566f87583f865118de0e26a364d6511 Description-de: Alex der Alligator 4 - Ein Retro-Jump'n'Run-Spiel Begleite Alex den Alligator durch den Dschungel beim Retten seiner Freundin Lola vor bösen Menschen, die aus ihr ein Paar Schuhe machen wollen. Einiges an klassischem Jump'n'Run Spielspaß in vier schönen Farben ist garantiert! . Das Spiel enthält einen eingebauten Editor, mit dem man eigene Karten entwerfen und austauschen kann. Package: alex4-data Description-md5: ad8fd6932daabde0a312d1bb925c8e41 Description-de: Alex der Alligator 4 - Spieldaten Begleite Alex den Alligator durch den Dschungel beim Retten seiner Freundin Lola vor bösen Menschen, die aus ihr ein Paar Schuhe machen wollen. Einiges an klassischem Jump'n'Run Spielspaß in vier schönen Farben ist garantiert! . Dieses Paket enthält die Spieldaten. Package: algol68g Description-md5: bba3976c8808f105aaacdf05457ab566 Description-de: Implementierung von Algol 68, wie im überarbeiteten Bericht definiert. Algol68G is a nearly fully featured implementation of Algol 68 as defined by the Revised Report. . Algol68G is free software, you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License. This software is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. The author of this software does not accept responsibility to anyone for the consequences of using it or for whether it serves any particular purpose or works at all. See the GNU General Public License for more details. The GNU General Public License does not permit this software to be redistributed in proprietary programs. . Autor von Algol68G ist Marcel van der Veer . Webseiten für Algol68G können unter gefunden werden. Package: algotutor Description-md5: c41d775ec41f2b56ed5bc23de583267b Description-de: Ein Programm, um die Zwischenschritte von Algorithmen zu beobachten algotutor is an interactive program for observing the intermediate steps of algorithms ("algorithm animation"). The target audience is computer science students and/or anyone who studies algorithms and/or data structures. One can create data files in plain text format (actually perl anonymous hashes, but one need not care) and let algotutor runs through some predefined algorithm. Then one can step backward and forward through the execution sequence of the algorithm at different levels of details. Package: alice Description-md5: 3deea78573d420609be015425a85dd98 Description-de: Web-Browser (»WebKit« oder »Gecko«)-basierte IRC-Anwendung Alice is an acronym for "Altogether Lovely Internet Chatting Experience" which is an IRC client that is viewed in the web browser. Alice runs in the background maintaining connections and collecting messages. When a browser connects, it will display the 100 most recent messages for each channel, and update with any new messages as they arrive. . »Alice« protokolliert Nachrichten in einer SQLite-Datenbank. Diese Protokolle sind über eine Web-Oberfläche durchsuchbar. . Für Benachrichtigungen »libdesktop-notify-perl« installieren. Package: alien-hunter Description-md5: 2e8b6cdbc58b788c1a9117b38a0d755d Description-de: Interpolated Variable Order Motifs zur Identifizierung horizontal erhaltener DNA Die Anwendung alien_hunter sagt vermutlichen Horizontalen Gentransfer (HGT) mit der Implementierung der Interpolated Variable Order Motifs (IVOMs) voraus. Ein IVOM-Ansatz nutzt ergänzende Tendenzen mittels variablen Anordnungen von Sequenzmotiv-Verteilungen und entdeckt verlässlicher die lokale Zusammenstellung einer Sequenz verglichen mit Methoden mit fester Anordnung. Optional können Voraussagen überführt werden in ein Hidden Markov Model (HMM) zweiter Ordnung mit zwei Zuständen, um die Lokalisierung der Grenzen der vorausgesagten Regionen zu optimieren. Die Voraussagen (embl-Format) können automatisch in den Genombetrachter Artemis geladen werden. Er ist frei unter http://www.sanger.ac.uk/Software/Artemis/ verfügbar. . Das Manuskript mit der Beschreibung des »alien_hunter«-Algorithmus ist verfügbar in Bioinformatics: Interpolated variable order motifs for identification of horizontally acquired DNA: revisiting the Salmonella pathogenicity islands. Vernikos GS, Parkhill J Bioinformatics. 2006;. PMID: 16837528 Package: alienblaster Description-md5: da1f8f1a6453d62874036331e075d65f Description-de: Klassisches 2D-Ballerspiel Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. Package: alienblaster-data Description-md5: ba7f91b87a7940dd88d237ce23043f59 Description-de: Spieldateien für Alien Blaster Ihre Mission ist einfach: Stoppen Sie die Invasion der Aliens und schießen Sie sie ab! . Alien Blaster ist ein klassisches 2D-Ballerspiel mit vielen verschiedenen Waffen, Spezialobjekten, Aliens zum Erlegen und einem großen bösen Endgegner. . Es unterstützt sowohl einen Einzelspielermodus als auch einen kooperativen Zweispielermodus am selben Rechner. . Dieses Paket liefert die Architektur-unabhängigen Spielmedien. Package: allegro-demo Description-md5: 987ea872e7c8082e8d8802d5e9a0acbd Description-de: Cooles Spiel, das die Mächtigkeit der Allegro-Bibliothek demonstriert Dieses Spiel wird mit der Alloegro-Bibliothek ausgeliefert und zeigt neuen Allegro-Programmierern die Mächtigkeit dieser Bibliothek. Aber es ist mehr als nur eine typische Demonstration, es ist komplett spielbar und kann vielleicht etwas Spaß machen ... Package: allegro-demo-data Description-md5: c6f85d47d309545b8d46f723068cda13 Description-de: Grafik- und Audio-Daten für »allegro-demo« Dieses Paket beinhaltet die Maschinen-abhängigen Daten für »allegro-demo«, einem Spiel, das die plattformübergreifende Computerspiele- und Multimedia-Bibliothek Allegro demonstriert. Für weitere Information, sei auf das »liballegro-doc«-Paket verwiesen. Package: allegro-examples Description-md5: 8f0a15710bc64f388e9fc0f026f21a61 Description-de: Beispielprogramme und Demo-Tools für Allegro Dieses Paket enthält einige Beispielprogramme, die zusammen mit der Allegro-Bibliothek ausgeliefert werden, plus einige nützliche kleine Programme, die man an der Console oder in X11 benutzen kann. . - FLI-Wiedergabeprogramm - WAV/VOC-Wiedergabeprogramm - Einfacher grafischer Taschenrechner - grafisches Midi-»Keyboard« . Die Programme werden mit dem Programm »allegro-examples« gestartet. Package: alleyoop Description-md5: c3889e05484349a29c98219527ef10af Description-de: Benutzeroberfläche für den Valgrind-Speicherprüfer Alleyoop ist eine GNOME-Oberfläche für den Valgrind-Speicherprüfer, mit solchen Funktionen, wie einer intelligenten Fehlerunterdrückung und dem Starten von Editoren, um den Quelltext an der Fehlerposition zu bearbeiten. . Valgrind hilft beim Finden von Speicherverwaltungsproblemen in Programmen. Wenn ein Programm unter Valgrinds Aufsicht ausgeführt wird, werden alle Lese- und Schreibzugriffe auf den Arbeitsspeicher überprüft und malloc-, new-, free- und delete-Aufrufe werden abgefangen. Package: alltray Description-md5: f5178c13da0872ed400fdbf9afa64b52 Description-de: Docken Sie jedes Programm an den System Tray Mit AllTray können Sie jede Anwendung ohne natives Tray-Symbol (beispielsweise Evolution, Thunderbird, Terminals) an den System Tray andocken. Eine herausragende Eigenschaft ist, dass der Klick auf die »Schließen«-Schaltfläche die Anwendung zurück in den System Tray minimiert. Das Programm arbeitet gut unter Gnome, KDE, Xfce 4*, Fluxbox* und WindowMaker*. (*) Keine Unterstützung von Drag 'n Drop. Aktivierung mittels der Option »-nm«. Package: almanah Description-md5: 034aeb320a1186c1cafc6b4acaefdfb1 Description-de: Anwendung für die einfache Verwaltung eines persönlichen Tagebuchs Almanah ist eine kleine Anwendung, um die Verwaltung eines persönlichen Tagebuchs zu vereinfachen. Es enthält grundlegende Bearbeitungs- und Verlinkungsfunktionen wie: . - Links zu anderen Inhalten in einen Tagebucheintrag einfügen - Datenbankverschlüsselung - Such- und Druckerunterstützung Package: alpine Description-md5: 3ddd074b130edc15ad4419408e6d3266 Description-de: Textbasierter EMail-Client, anfängerfreundlich aber trotzdem mächtig Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. Package: alpine-dbg Description-md5: 2baca85b27c5856fb76ea255777c7ede Description-de: Fehlerbehebungssymbole der textbasierten E-Mail-Anwendung Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Er bietet Unterstützung für Mailprotokolle wie IMAP und SMTP und sichere Protokolle wie TLS. Er verwendet Curses für die Oberfläche. . Dieser Build beinhaltet die Fehlerbehebungssymbole des alpine-Pakets. Package: alpine-doc Description-md5: d36b0af30efaab3c303df1eb7e7202ef Description-de: Dokumentation der textbasierten E-Mail-Anwendung Alpine ist eine Weiterentwicklung des altbekannten E-Mail-Clients PINE. Sein Name leitet sich von der verwendeten Apache-Lizenz und seiner Abstammung von PINE ab. . Dieses Paket enthält die Dokumentation für alpine. Package: alpine-pico Description-md5: 26a939a9b42d10bb338f5e7cb4ba132b Description-de: Einfacher Texteditor des Konsolen-E-Mail-Clients Alpine »pico« ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Texteditor. Seinem Ursprung als Editor für den E-Mail-Client pine verdankt er seinen Namen (pine composer). . Seit seinem ersten Einsatz im E-Mail-Context wurde er populär und wird jetzt von vielen Nutzern als eigenständiger Editor verwendet. . Er ähnelt GNU Nano, ist aber nicht so leistungsfähig. Nano hat ebenfalls eine »pico«-Oberfläche. Er wurde entwickelt, als die Lizenz für »pico« nicht frei war. Package: alqalam Description-md5: 6a39533e68c6a515eb89f058f569b09d Description-de: Qur'an Schriftsatzmakros for TeX/LaTeX AlQalam (»Der Stift« auf Arabisch) ist ein frei verfügbares System für Schriftsatz in Qur'an, anderen traditionellen Texten und allen Veröffentlichungen, welche die Arabischen Schriftzeichen verwenden. Package: alsa-oss Description-md5: 7e1413025cd44f9937186b01e353aed0 Description-de: ALSA-Wrapper für OSS-Programme Dieses Paket enthält einen Programmlader, aoss, der für OSS geschriebene Anwendungen in eine Kompatibilitätsbibliothek einhüllt. So ermöglicht er ihnen, mit ALSA zu arbeiten. . Es gibt zwei Methoden, mit denen man eine für OSS geschriebene Anwendung dazu bringen kann, mit ALSA zusammenzuarbeiten. Der erste Weg ist, die speziellen ALSA-Treiber zu laden, die die OSS-Kernel-Schnittstelle emulieren. Diese ermöglichen es Anwendungen, /dev/dsp0 und andere OSS- Gerätedateien zu öffnen. Der zweite Weg ist, die Anwendung in die von diesem Paket bereitgestellte Bibliothek libaoss zu hüllen; die Hülle bringt die Anwendung dazu, native ALSA-Gerätedateien wie /dev/snd/pcmC0D0c statt der OSS-Gerätedateien zu öffnen. . Es wird empfohlen, die alsa-oss-Bibliothek anstatt der OSS-Emulations- Treiber zu verwenden, wenn Sie das das PCM Plugin Layer von ALSA verwenden wollen. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. . OSS ist die freie Version des Open Sound Systems. Package: alsa-source Description-md5: 53e1b4fbfd16b147221d407941e1a35f Description-de: Quellen der ALSA-Treiber Dieses Paket enthält den Quellcode der ALSA-Treiber. Der Quellcode kann mit dem Werkzeug m-a (Paket module-assistant) in ein alsa-modules-Paket kompiliert werden. Bitte beachten Sie, dass die Kernel-Header installiert sein müssen, um diese Module zu kompilieren. Bitte lesen Sie die Datei README.Debian für weitere Informationen über das Laden und Erzeugen von Modulen. . ALSA ist die Advanced Linux Sound Architecture. Package: alsa-tools Description-md5: 57046a5cf1740a1cb567e5302bbadbc3 Description-de: Konsolenbasierte ALSA-Werkzeuge für spezifische Hardware Eine Sammlung von konsolenbasierten Werkzeugen für spezifische Soundhardware: . ac3dec - Ein freier AC-3-Stream-Dekodierer as10k1 - Ein Assembler für den EMU10K1 (EMU10K2) DSP-Chip sbiload - OPL2/3 FM-Instrumenten-Ladeprogramm für den ALSA-Sequenzer us428control - Steuerungszubehör für Tascam US-X2Y Package: alsa-tools-gui Description-md5: 077878bec9ac95bf05a26495c5d63c90 Description-de: Graphische ALSA-Hilfsprogramme für spezielle Hardware Eine Sammlung von graphischen ALSA-Hilfsprogrammen für spezielle Soundkarten: . echomixer - control tool for Echoaudio soundcards envy24control - control tool for Envy24 (ice1712) based soundcards hdspconf - GUI program to control the Hammerfall HDSP Alsa Settings. hdspmixer - tool to control the advanced routing features of the RME Hammerfall DSP. rmedigicontrol - control tool for RME Digi32 and RME Digi96 soundcards Package: alsamixergui Description-md5: ca23b8a234a90d840e92820b52269ef0 Description-de: Grafischer Mixer für ALSA-Soundkarten-Treiber Das Mixer-Programm alsamixergui ist für die Benutzung mit ALSA- Soundkarten-Treibern ausgelegt und verwendet das Fast Light ToolKit (FLTK). Es unterstützt mehrere Soundkarten mit mehreren Geräten. . Alsamixergui ist eine Oberfläche für alsamixer. Sie basiert direkt auf den Quellen von alsamixer, lässt die Original-Quellen intakt, fügt nur einige ifdefs und einige Aufrufe zum GUI-Teil hinzu. Dadurch bietet sie genau die gleiche Funktionalität, jedoch mit einer grafischen Oberfläche. . Webseite: http://www.iua.upf.es/~mdeboer/projects/alsamixergui/ Package: alsaplayer-alsa Description-md5: 6a99d2bf6d3dff7fa7aca7d87ae0e490 Description-de: Für ALSA (ALSA Ausgabe-Modul) entwickelter PCM-Spieler Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für alsaplayer, das den Sound durch ALSA ausgeben wird. Package: alsaplayer-common Description-md5: 10c33251251d682b719947cff7ab6853 Description-de: Für ALSA entwickeltes PCM-Wiedergabeprogramm (gemeinsame Dateien) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket enthält das »alsaplayer«-Hauptprogramm und benötigt eine Benutzeroberflächen-Erweiterung und eine Ausgabe-Erweiterung. Standardmäßig werden die GTK+-Oberfläche und »alsa« installiert. Package: alsaplayer-daemon Description-md5: 15387963f3eff2d735199782839b9167 Description-de: Für ALSA entwickeltes PCM-Wiedergabeprogramm (nicht-interaktive Version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket enthält eine nicht-interaktive Benutzerschnittstelle (Dienst) für das Wiedergabeprogramm, so dass es nur über Fernsteuerungsanwendungen bedient werden kann. Package: alsaplayer-esd Description-md5: 0cd93756760d6a40f4999153803bfb90 Description-de: PCM-Wiedergabeprogramm, dass für ALSA entwickelt wurde (EsounD-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für den Alsaplayer, das den Ton durch EsounD ausgibt. Package: alsaplayer-gtk Description-md5: 0641aebc020f927e2147534ce13e1cfa Description-de: PCM-Wiedergabeprogramm, dass für ALSA entwickelt wurde (GTK+-Version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket beinhaltet eine GTK+-Benutzerschnittstelle für den alsaplayer. Package: alsaplayer-jack Description-md5: 764316fa06b040e39f6e77abe7d270ea Description-de: PCM-Wiedergabeprogramm, das für ALSA entwickelt wurde (JACK-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für den Alsaplayer, das den Ton durch JACK ausgibt. Package: alsaplayer-nas Description-md5: 9c6e74572232c9d07e21cb424fcc81c0 Description-de: PCM-Wiedergabeprogramm, das für ALSA entwickelt wurde (NAS-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für den Alsaplayer, das den Ton durch NAS ausgibt. Package: alsaplayer-oss Description-md5: 6132475765e6b7bc36aebdf25177be01 Description-de: PCM-Wiedergabeprogramm, das für ALSA entwickelt wurde (OSS-Ausgabemodul) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dies ist ein Modul für den Alsaplayer, das den Ton durch OSS ausgibt. Package: alsaplayer-text Description-md5: 1e0c728fd1355416fb96525f3a139901 Description-de: PCM-Abspieler für ALSA (Textversion) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket beinhaltet eine textbasierte Benutzerschnittstelle für den alsaplayer und benötigt kein X oder GTK+ um zu laufen. Package: alsaplayer-xosd Description-md5: 9af44eb1d2de4fa2ebe6bcb010d4085a Description-de: PCM-Abspieler für ALSA (OSD-Version) Alsaplayer ist ein PCM-Spieler, speziell entwickelt für den Gebrauch mit ALSA, aber er arbeitet auch bestens mit OSS oder EsounD zusammen. Er nutzt stark Threads, was das Springen vermindert. Alsaplayer bietet optionale visuelle Ausgaben, sogar mehrere gleichzeitig, spielt mp3, mp2, ogg, cdda, audiofs und vieles mehr. . Dieses Paket enthält eine nicht-interaktive Benutzerschnittstelle zum Wiedergabeprogramm. Die Ausgabe wird mit Hilfe der X On-Screen Display- Bibliothek auf dem Bildschirm angezeigt. Package: alsoft-conf Description-md5: 9da7d2f7278e7a7adb7b0d6c4cfe6efe Description-de: Konfigurationsprogramm für OpenAL-Soft Ein einfach zu nutzendes Konfigurationswerkzeug für OpenAL-Soft. Package: alt-ergo Description-md5: 24bac6ddb597c122dd54956675c2dbb5 Description-de: Programm zum automatischen Beweisen von Theoremen, zur Programmverifikation gedacht. Alt-Ergo is an automatic theorem prover dedicated to program verification. Alt-Ergo is based on CC(X) a congruence closure algorithm parameterized by an equational theory X. Currently, CC(X) can be instantiated by the empty equational theory and by the linear arithmetics. Alt-Ergo contains also a home made SAT-solver and an instantiation mechanism. . Alt-Ergo ist sowohl sicher als auch modular: Jede Box wird durch eine kleine Menge an Interferenzregeln beschrieben und ist als OCaml-Functor geschrieben. Package: altermime Description-md5: 048228a1ecfc2486719a766e7c64e1a3 Description-de: Programm zum Bearbeiten von mime-kodierten Mailpacks alterMIME is a small program which is used to alter your mime-encoded mailpacks as typically received by Inflex, Xamime and AMaViS. alterMIME can: * Insert disclaimers * Insert arbitrary X-headers * Modify existing headers * Remove attachments based on filename or content-type * Replace attachments based on filename Package: altree Description-md5: b6b21ff883122e1527c5ccc7bb5583bd Description-de: Programm zur Phylogenie-basierten Assoziations- und Lokalisierungsanalyse ALTree wurde für entworfen, um Assoziationen zu entdecken und Suszeptibilitäts-Lokuse (susceptibility loci) mittels phylogenetischen Bäumen aus Haplotypen zu lokalisieren. Zum Einen ermöglicht sie die Entdeckung einer Assoziation zwischen einem untersuchten Gen und einer Krankheit, zum Anderen wird eine Hypothese über Suszeptibilitäts-Lokuse möglich. Package: altree-examples Description-md5: 5ef657f3703a59e930b582594acb9078 Description-de: Beispieldateien für ALTree Dieses Paket enthält die Beispieldateien für das ALTree-Paket, die in seinem PDF-Handbuch diskutiert werden. Package: alure-doc Description-md5: f6941b11ff3a319b1c3c3f1eef524f9e Description-de: AL Utilities REtooled (Dokumentation) ALURE ist eine Werkzeug-Bibliothek zur Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben mit OpenAL-Anwendungen. Dieses beinhaltet Geräte-Aufzählungen und -Initialisierung, Datei laden und Datenströme. . Der Zweck dieses Bibliothek ist es, vorgefertigte Funktionen, die ständig gebraucht werden oder schwierig zu programmieren sind, für verschiedene Projekte und Plattformen bereitzustellen. Wie beispielsweise das Laden einer Tondatei in einen OpenAL-Pufferspeicher und die Erzeugung eines Datenstroms aus einer Audio-Datei über die Puffer-Warteschlange. Die Unterstützung verschiedener Formate ist über die unterstützten Plattformen konsistent. Daher sind keine speziellen Prüfungen beim Laden von Dateien notwendig. Alle Formate werden über eine gemeinsame Programmierschnittstelle gehandhabt. . Currently ALURE includes a basic .wav and .aif file reader, and can leverage external libraries such as libSndFile (for extended wave formats and several others), VorbisFile (for Ogg Vorbis), and FLAC (for FLAC and Ogg FLAC), and others. External libraries can also be dynamically loaded at run-time, or individually disabled outright at compile time. . Dieses Paket installiert die Dokumentation für ALURE. Package: am-utils Description-md5: 937585594faef4603260f6552ecde1ce Description-de: Automounter-Werkzeuge von 4.4BSD (enthält amd) Am-utils ist eine Menge von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . Am-utils enthält den amd-Automounter. Package: am-utils-doc Description-md5: 00dcda2a707a353d83a758a9f02f55ba Description-de: Dokumentation zur Anwendung automounter Am-utils ist eine Menge von Werkzeugen zum automatischen Einbinden von Dateisystemen: Dateisysteme werden eingebunden, wenn das erste Mal auf den Mountpunkt zugegriffen wird und auch wieder nach einer bestimmten Zeit von Inaktivität ausgehangen. . Dies ist die Dokumentation im HTML-, Info-, Texinfo- und im Postscriptformat. Package: amanda-client Description-md5: 21af3684379a64cacc51c39152ab1062 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Client) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Features: * will back up multiple machines in parallel to a holding disk, blasting finished dumps one by one to tape as fast as we can write files to tape. For example, a ~2 Gb 8mm tape on a ~240K/s interface to a host with a large holding disk can be filled by Amanda in under 4 hours. * built on top of standard backup software: Unix dump/restore, and later GNU Tar and others. * does simple tape management: will not overwrite the wrong tape. * supports tape changers via a generic interface. Easily customizable to any type of tape carousel, robot, or stacker that can be controlled via the unix command line. * for a restore, tells you what tapes you need, and finds the proper backup image on the tape for you. * recovers gracefully from errors, including down or hung machines. * reports results, including all errors in detail, in email to operators. * will dynamically adjust backup schedule to keep within constraints: no more juggling by hand when adding disks and computers to network. * includes a pre-run checker program, that conducts sanity checks on both the tape server host and all the client hosts (in parallel), and will send an e-mail report of any problems that could cause the backups to fail. * can compress dumps before sending or after sending over the net, with either compress or gzip. * can optionally synchronize with external backups, for those large timesharing computers where you want to do full dumps when the system is down in single-user mode (since BSD dump is not reliable on active filesystems): Amanda will still do your daily dumps. * lots of other options; Amanda is very configurable. . DIESES PAKET BENÖTIGT ZWINGEND EINEN LAUFENDEN AMANDA-SERVER IN IHREM NETZWERK. . Für wichtige Hinweise beachten Sie /usr/share/doc/amanda- client/README.Debian. . Erklärung der empfohlenen Programme: - gnuplot wird benötigt, um die Datensicherungsstatistiken zu plotten Package: amanda-common Description-md5: 618f3a42e14d92b9e72b5e469650ebea Description-de: AMANDA Netzwerk-Backupsystem (Bibliotheken) AMANDA steht für »Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver«. Dieses Paket enthält Bibliotheken, die von den AMANDA Client- und Server- Paketen benötigt werden. Package: amanda-server Description-md5: 62cdb25a2f07b372036cf0d0dedd1b00 Description-de: Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver (Server) Amanda ist ein Sicherungssystem, um viele Computer in einem Netzwerk auf ein einzelnes Band mit hoher Kapazität zu speichern. Dieses Paket ist für große Mengen zu sichernder Daten geeignet. Für kleinere Lösungen sollten Sie sich afbackup, tob, ... ansehen. . Features: * will back up multiple machines in parallel to a holding disk, blasting finished dumps one by one to tape as fast as we can write files to tape. For example, a ~2 Gb 8mm tape on a ~240K/s interface to a host with a large holding disk can be filled by Amanda in under 4 hours. * built on top of standard backup software: Unix dump/restore, and later GNU Tar and others. * does simple tape management: will not overwrite the wrong tape. * supports tape changers via a generic interface. Easily customizable to any type of tape carousel, robot, or stacker that can be controlled via the unix command line. * for a restore, tells you what tapes you need, and finds the proper backup image on the tape for you. * recovers gracefully from errors, including down or hung machines. * reports results, including all errors in detail, in email to operators. * will dynamically adjust backup schedule to keep within constraints: no more juggling by hand when adding disks and computers to network. * includes a pre-run checker program, that conducts sanity checks on both the tape server host and all the client hosts (in parallel), and will send an e-mail report of any problems that could cause the backups to fail. * can compress dumps before sending or after sending over the net, with either compress or gzip. * can optionally synchronize with external backups, for those large timesharing computers where you want to do full dumps when the system is down in single-user mode (since BSD dump is not reliable on active filesystems): Amanda will still do your daily dumps. * lots of other options; Amanda is very configurable. . Für wichtige Hinweise, siehe /usr/share/doc/amanda-server/README.Debian. . Erklärung der empfohlenen Programme: - perl wird für einige essentielle Serverfunktionen benötigt - gnuplot wird benötigt, um die Datenserverstatistiken zu plotten - um den Bandserver zu sichern, müssen Sie diesen Client installieren Package: amap-align Description-md5: 27bc17d43b9a6b37dfa363423126c272 Description-de: Multiple Alignments durch Sequenz-»annealing« bei Proteinen AMAP ist ein Kommandozeilenwerkzeug, um mehrfache Alignments von peptidischen Sequenzen durchzuführen. Es verwendet »Posterior- Dekodierung«, ein Alignment durch Sequenz-annealing, anstelle der traditionellen fortschreitenden Alignmentmethoden. Es ist das einzige Alignmentprogramm, das erlaubt, den Empfindlichkeit-/Genauigkeits- Kompromiss zu kontrollieren. Die Software basiert auf dem Quellcode von ProbCons, verwendet aber metrische Alignmentgenauigkeit (alignment metric accuracy) und beseitigt die Konsistenz-Transformation. . Das Java-Visualisierungswerkzeug von AMAP 2.2 ist noch nicht als Debian- Paket erstellt. Package: amavisd-milter Description-md5: 5aa8c00571da46088afa733d6b6dc007 Description-de: amavisd-new-Oberfläche für Mail-Filter-fähige MTA Dieses Paket enthält einen Mail-Filter für amavisd-new, das mit Sendmail oder Postfix unter der Zuhilfenahme des Protokolls AM.PDP arbeitet . Amavisd-milter ersetzt das ältere Programm amavisd-new-milter und nutzt die volle Funktionalität von amavisd-new. Es unterstützt Spam- und Virusinformations-Header-Datenfelder, das Neuschreiben von Nachrichtenbetreffzeilen, das Hinzufügen von Adressenerweiterungen und selektives Entfernen von Empfänger. Package: amavisd-milter-dbg Description-md5: 5ccd4c6f360e771d825a2121691f4be2 Description-de: amavisd-new interface for milter-capable MTAs - debugging symbols Dieses Paket enthält einen Mail-Filter für amavisd-new, das mit Sendmail oder Postfix unter der Zuhilfenahme des Protokolls AM.PDP arbeitet . Dieses Paket enthält Fehlerbehebungssymbole für amavisd-milter. Package: amavisd-new-postfix Description-md5: 773545be8d857a68c40886e6112d0450 Description-de: Teil des Ubuntu-Mailstacks, der vom Ubuntu-Serverteam bereitgestellt wird AMaViSd-new ist ein Skript, das einen Mailserver (MTA) mit beliebig vielen Virenscannern und optional Spamassassin verbindet. . Es unterstützt alle gebräuchlichen Virenscanner (mehr als 20 verschiedene Hersteller) mit direkter talk-to-daemon-Unterstützung für die Virenscanner ClamAV, OpenAntiVirus, Trophie, AVG, f-prot und Sophos. . AMaViSd-new unterstützt alle MTAs mit Hilfe seines generischen SMTP/LMTP- Filtermodus (ideal für postfix und exim). Es ist schneller und sicherer den SMTP/LMTP-Filter zu verwenden als den AMaViS Pipe-Client einzusetzen. Er unterstützt sendmail-milter mit Hilfe dieses Pakets. . Dieses Paket enthält Konfigurationsdateien für amavis und verändert die postfix-Einstellungen so, dass sie zu amavisd-new passen. Package: amb-plugins Description-md5: a2c2a97bf1d019b4efd71ff5a407eb59 Description-de: Ambisonics LADPSA Erweiterungen Eine Sammlung von Ambisonics-Erweiterungen, hauptsächlich zur Verwendung bei Ardour, Mono und Stereo für das B-Format-Schwenken, horizontale Rotator-, Quadrat-, Hexagon- und kubische Dekoder. Package: ambdec Description-md5: 55a5b8c43a1bddf956c4e69ea0fddf88 Description-de: Ambisonic decoder for first and second order AmbDec is an Ambisonics decoder for up to 36 speakers. It can be used for both horizontal and full 3-D systems of first, second and third order. The decoding matrices are fully user-configurable. AmbDec has some advanced features not found on most decoders: * Dual frequency band operation. * Speaker distance compensation. * Near-field effect compensation. . Alle drei Funktionen können unabhängig voneinander in den Einstellungen aktiviert und deaktiviert werden. Package: amide Description-md5: ebce9bd05255250bc441a7cb30fd381b Description-de: Software für medizinische Bildverarbeitung AMIDE (Amide's a Medical Image Data Examiner - Amide ist ein Untersucher medizinischer Bilddaten) ist ein Werkzeug zur Anzeige und Analyse von medizinischen Bilddatensätzen. Seine Fähigkeiten umfassen die simultane Behandlung von mehreren, aus einer Vielzahl von Dateiformaten importierten, Datensätzen, Bildzusammenführungen, dreidimensionales Zeichnen von Interessensregionen und deren Analyse, Volumenberechnung und Ausrichtung an starren Körpern. Package: amideco Description-md5: 9472bf7f77b7b944a3ca7c59cac2f1c6 Description-de: Dekomprimiert Flashfiles, die ein AMI BIOS enthalten Amideco ist ein Programm, dass BIOS-Images dekomprimieren kann, die ein AMI-BIOS enthalten. Package: amiga-fdisk-cross Description-md5: a0479502d1be196596547eff5d4db9a2 Description-de: Partitionseditor für Amiga-Partionen (Zwischenversion) Analog zu fdisk für PCs ist amiga-fdisk ein Programm für die Partitionierung von Festplatten. Obwohl es anscheinend gut arbeitet, befindet es sich noch immer in einem Beta-Stadium. Nach wie vor wird empfohlen, das in AmigaDOS enthaltene Werkzeug »HDToolBox« für die Partitionierung Ihrer Festplatten zu nutzen und amiga-fdisk nur für die Abfrage von Partitionsinformationen. Package: amora-applet Description-md5: 00b22a2013a0e0a30d1eeeea66cc5ee5 Description-de: Ein Bluetoothgerät als X-Fernbedienung verwenden (Systray-Anwendung) Amora (A mobile remote assistant) is an application that enables you to control your desktop using your mobile phone. It uses bluetooth to send mouse and keyboard events to the X session. With it, you can control your presentations, movies or any other application which mainly uses mouse and cursor keys. . Amora verfügt über eine Bildschirmfotofunktion, mit der Sie ein Vorschaubild des aktuell fokussierten Fensters auf dem Handy betrachten können. . Aktuell werden nur Symbian Series 60-Mobiltelefonen unterstützt. Eine Java-Client-Implementierung ist in der Entwicklung. Ein »Proof of Concept«-Client für Linux-basierte mobile Geräte wie die Nokia Internet- Tablets und den OpenMoko-Freerunner ist verfügbar. . This package contains the Qt-based system tray applet version of the daemon running on the to be remote controlled computer. The client has to be installed on the mobile phone and is not contained in the package. It can be downloaded from the home page of the project. Package: amora-cli Description-md5: 20c92443a4e8cb7369914e67548a8ae1 Description-de: Ein Bluetoothgerät als X-Fernbedienung verwenden (Befehlszeilenanwendung) Amora (A mobile remote assistant) is an application that enables you to control your desktop using your mobile phone. It uses bluetooth to send mouse and keyboard events to the X session. With it, you can control your presentations, movies or any other application which mainly uses mouse and cursor keys. . Amora verfügt über eine Bildschirmfotofunktion, mit der Sie ein Vorschaubild des aktuell fokussierten Fensters auf dem Handy betrachten können. . Aktuell werden nur Symbian Series 60-Mobiltelefonen unterstützt. Eine Java-Client-Implementierung ist in der Entwicklung. Ein »Proof of Concept«-Client für Linux-basierte mobile Geräte wie die Nokia Internet- Tablets und den OpenMoko-Freerunner ist verfügbar. . This package contains the commandline version of the daemon (formerly called amora-server) running on the to be remote controlled computer. The client has to be installed on the mobile phone and is not contained in the package. It can be downloaded from the home page of the project. Package: amora-server Description-md5: fa290d9dbf83105e10d9f376e3b68de1 Description-de: Ein Bluetoothgerät als X-Fernbedienung verwenden (Übergangspaket) amora-server wurde in zwei Pakete aufgespalten: amora-cli verfügt über eine Befehlszeilenoberfläche und nur wenige Abhänigkeiten, wohingegen amora-applet eine Qt-basierte Systemtray-Oberfläche besitzt. . Dieses Übergangspaket kann sicher entfernt werden. Package: ampache Description-md5: 013767c0a420a00a76abd68aea122b50 Description-de: Webgestütztes Audioverwaltungssystem Ampache ist ein mit PHP und MySQL realisiertes webgestütztes Audioverwaltungssystem, mit dem Sie Audiodateien über das Web ansehen, bearbeiten und abspielen können. Es unterstützt Abspiellisten, die Anzeige von Informationen zu Album und Künstler sowie der Cover, zufälliges oder auf Abstimmungen beruhendes Abspielen und benutzerspezifische Themen und Abspielprotokolle. Die Wiedergabe kann über HTTP, von Mpd/Icecast oder den integrierten Flash Player erfolgen. Während der Übertragung können die Daten umkodiert werden oder deren Abtastrate geändert. Mehrere Ampache- Server können mittels XML-RPC miteinander verbunden werden. Die Software ist vollständig in viele Sprachen übersetzt. Package: ampache-themes Description-md5: 458812a0ee93c962d037fe6cb9d44416 Description-de: Erscheinungsbilder für Ampache Dies ist eine Sammlung von Themen für Ampache, die von Nutzern beigesteuert wurden. . Ampache ist ein webbasierter Dateimanager für Audiodateien, der in PHP und MySQL implementiert ist. Er erlaubt das Ansehen, Ändern und Abspielen von Audiodateien über das Web, bietet Unterstützung von Abspiellisten, Anzeige von Interpret und Album, Albumcover, zufällige oder auf Abstimmung basierte Wiedergabe und getrennten Verlauf/Themen für jeden Anwender. Die Wiedergabe kann entweder über HTTP, mittels Umkodieren und Verkleinerung während der Übertragung, Mpd/Icecast oder integriertem Flash-Player erfolgen. Mehrere Ampache-Server können durch XML-RPC miteinander verbunden werden. Ampache ist vollständig in viele Sprachen übersetzt. Package: amphetamine Description-md5: 84628a9130481aaae590448a13c3a80e Description-de: Jump-and-Run-Spiel mit einzigartigen visuellen Effekten Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: amphetamine-data Description-md5: 0e43c7567c8534fbf1630b85ea8f4701 Description-de: Anwendungsdaten des Spiels »Amphetamine« Dieses Paket enthält Dateien, die das Spiel "Amphetamine" verwendet. . Amphetamine ist ein spannendes Jump-and-Run-Spiel. Es bietet einige einzigartige visuelle Effekte wie farbige Beleuchtung, Nebel und Farbsäume. Sie müssen elf üble und bösartige Monster mit Ihren magischen Waffen bekämpfen. Package: ample Description-md5: 84366634e2fefc92848aa79a0dee72a6 Description-de: einfacher MP3 Server Ample (An MP3 LEnder) ist ein einfacher in C geschriebener MP3 Server. Mixen, Radio Shows oder ähnliches unterstützt er nicht. Ample soll nur eine einfache Möglichkeit sein, über die «open location» Fähigkeit von XMMS, WinAmp und Media Player ihre MP3s über das Netzwerk zu hören. Package: ampliconnoise Description-md5: 1964339ec816b6429e238dbcee21ffa7 Description-de: Programme, um Rauschen aus 454-sequenzierten PCR-Amplikons zu entfernen AmpliconNoise ist ein Paket an Anwendungen, um Daten aus Hochdurchsatzsequenzierung zu bereinigen. Es besteht aus drei Hauptteilen: . Pyronoise - erstellt Flowgram-basierte Cluster, um fehlerhaft sequenzierte DNA-Abschnitte zu erkennen SeqNoise - entfernt PCR-Punktmutationen Perseus - entfernt PCR-Chimären ohne einen Satz an Referenzsequenzen zu benötigen . Früher gab es das eigenständige »Pyronoise« von den selben Autoren; dieses Paket enthält eine aktualisierte Version davon. Es gibt auch »Denoiser« im Paket qiime, das verwandt aber nicht das gleiche Programm ist. . Removing Noise From Pyrosequenced Amplicons. Christopher Quince, Anders Lanzen, Russell J Davenport und Peter J Turnbaugh. BMC Bioinformatics 2011, 12:38doi:10.1186/1471-2105-12-38 Package: amqp-tools Description-md5: 8059068d01bfb939336097d2add7f12f Description-de: Befehlszeilenwerkzeug, um mit AMQP-Servern zu interagieren RabbitMQ provides robust messaging for applications. It is easy to use, fit for purpose at cloud scale and supported on all major operating systems and developer platforms. librabbitmq is a C-language AMQP client library for use with AMQP servers such as RabbitMQ speaking protocol versions 0-9-1. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenwerkzeuge. Package: ams Description-md5: ec9619dfb2ce2790837d2121ab75fbd3 Description-de: Modularer Echtzeit-Synthesizer für ALSA AlsaModularSynth is a realtime modular synthesizer and effect processor. It features: * MIDI controlled modular software synthesis. * Realtime effect processing with capture from e.g. "Line In" or "Mic In". * Full control of all synthesis and effect parameters via MIDI. * Integrated LADSPA Browser with search capability. * JACK Support. Package: amsn Description-md5: 989a5254325a040e2c3b785d5f7341d8 Description-de: Ein in Tcl geschriebener MSN-Messenger Eine sehr hübsche MSN-kompatible Messenger-Anwendung. Arbeitet sehr ähnlich wie sein Windows-basiertes Gegenstück. Ideal, um mit den Freunden in Verbindung zu bleiben, die das Licht noch nicht gesehen haben. Package: amsn-data Description-md5: 26b1a34f40178b87262be4ecc09a4422 Description-de: Datendateien für aMSN Dieses Paket enthält archtekturunabhängige Datendateien für aMSN. Dies beinhaltet Dokumentation, Symbole, Übersetzungen, Erweiterungen, Skins und Sounds. Package: amsynth Description-md5: d4b490921ea66cb8c54e8e4cfb3bbf35 Description-de: Software-Synthesizer mit zwei Oszillatoren amSynth features: * two analogue-style audio oscillators, featuring: o sine wave o saw/triangle wave with adjustable shape o square/pulse wave with adjustable pulsewidth o noise generation o "random" wave (noise with sample & hold) o oscillator sync o of course, detune and range control * mixer section with ring modulation * analogue-style low-pass filter o 24dB/octave curve o dedicated ADSR envelope o cutoff and resonance control o keyboard pitch tracking * amplifier with dedicated ADSR envelope * modulation LFO o up to 58Hz modulation o routable to all sections (pitch, filter, amplifier) * Effects o High quality stereo reverb (freeverb) o Distortion/crunch * Easy navigation and manipulation of presets * Stand-alone OSS or ALSA Midi/Audio client Package: amtterm Description-md5: ef19b5bc4020a5ec88a8d30f70a4b33a Description-de: Serial-over-lan sol)-Client für Intel AMT, Konsolenversion AMT (included in Intel vPro and Centrino Pro) provides out-of-band (OOB) management for Desktops and Laptops, using an agent integrated in the network adapter and in the motherboard. . Serial-over-lan provides a secure way to connect a remote computer, through a pseudo serial interface. . amtterm and gamt are two terminal tools to connect to that pseudo serial interface from a remote computer. . amttool is a perl script to gather informations about and remotely control AMT managed computers. In order to use it you need to have the package libsoap-lite-perl installed. Package: amule Description-md5: 3e53b5801c492f14008ee7b649a433d7 Description-de: Client für die Netzwerke e2Dk und Kad, ähnlich eMule aMule ist ein Programm zur gemeinsamen Nutzung von Dateien in einem Netzwerk gleichberechtigter Rechner (peer-to-peer). Mit aMule können Verbindungen zu den Netzwerken eDonkey und Kad aufgebaut werden. Zu den vielen Fähigkeiten, die eine große Zahl der Möglichkeiten des eMule- Clients beinhalten, gehören: . * Unterstützung von Online-Signatur, Quellentausch, komprimierten Übertragungen, sicherer Identifikation und IP-Adressen-Filterung * Boolesche Suche, die lokal, global oder im Kad-Netzwerk geschehen kann * Erkennung aggressiver Clients * Festlegung der Anzahl der entfernten Clients durch Zuweisung von Zeitnischen * Übersetzungen in viele Sprachen Package: amule-adunanza Description-md5: 7488df80c853d4208aa33c92e916a453 Description-de: Client für die eD2k- und Kadu-Netzwerke für Fastweb-Clients aMule-AdunanzA is a peer-to-peer file sharing application, designed to connect to the eDonkey and Kadu networks. It is specifically designed for systems located behind Fastweb NAT network. It has a wide range of features, including many of the original eMule and aMule client, like: . * Unterstützung von Online-Signatur, Quellentausch, komprimierten Übertragungen, sicherer Identifikation und IP-Adressen-Filterung * Boolesche Suche, die lokal, global oder im Kadu-Netzwerk geschehen kann * Erkennung aggressiver Clients * Festlegung der Anzahl der entfernten Clients durch Zuweisung von Zeitnischen * Gute Integration in den Systemabschnitt der Kontrollleiste von GNOME und KDE . A daemonized version of the application that does not need a graphic environment to run is available in the amule-adunanza-daemon package, and various utilities of interest can be found in the amule-adunanza-utils and amule-adunanza-utils-gui packages, including the ed2k link handler. Package: amule-adunanza-daemon Description-md5: ca261ed71aed59c738c9f90dfa98eb2f Description-de: Nicht-grafische Version von aMule-AdunanzA, einem Klient für das eD2k und Kadu networks. This package contains a daemonized version of aMule- AdunanzA, amuled, that does not need a graphic environment to run, and can run in the background as well. It is normally used to be run in a machine 24/7, since the application continues to run if the X11 session closes. . Included in the package is a webserver that provides an interface to control the daemon. Remote connections are supported, and the daemon can be configured to start the webserver automatically at startup. It is also possible to control amuled via amulecmd, from the amule-utils package, and amulegui, available in the amule-adunanza-utils-gui package. . See the description of the amule package for a list of features, and /usr/share/doc/amule-adunanza-daemon/README.Debian for some basic usage notes. Package: amule-adunanza-utils Description-md5: 9720815fb38d276bdd16220dbc1969ce Description-de: Werkzeuge für aMule-AdunanzA (Befehlszeilenversion) Dieses Paket enthält eine Sammlung von Befehlszeilenanwendungen, welche den eD2k-Netzwerkclient aMule-AdunzA betreffen. . * ed2k: handles ed2k:// links, queueing them into aMule-AdunanzA * cas: displays the contents of your aMule-AdunanzA online signature * alcc: computes ed2k:// links for the given input files * amulecmd: text-based client to control aMule-AdunanzA or its daemon . Die grafischen Versionen einiger dieser Hilfswerkzeuge finden Sie im Paket amule-utils-gui. Package: amule-adunanza-utils-gui Description-md5: db90aef99a3587b49f73d47e19b142df Description-de: Grafische Werkzeuge für aMule-AdunanzA This package contains a set of graphic utilities related to aMule- AdunanzA, the eD2k network client: . * wxcas: displays the contents of your aMule-AdunanzA online signature * alc: computes ed2k:// links for the given input files * amulegui (EXPERIMENTAL): graphic client to control aMule-AdunanzA or the aMule-AdunanzA daemon . Eine Befehlszeilen-Version dieser Programme enthält das Paket amule-utils. Package: amule-common Description-md5: aa97dc31848cd80e35cd00e92da4b1fa Description-de: Gemeinsame Dateien für alle aMule-Pakete Dieses Paket enthält Lokalisierungsdateien, Webserver-Vorlagen und GUI- Skins für aMule. Wahrscheinlich wollen Sie dieses Paket nicht allein installieren, sondern stattdessen amule, amule-daemon oder amule-utils- gui. Package: amule-daemon Description-md5: 0eb0fa1f3a72f84aa9c272e9b3f0a18c Description-de: Nicht grafische Version von aMule, einem Client für das eD2K and Kad Netzwerk Dieses Paket beinhaltet eine Daemonversion von aMule, amuled. Sie benötigt keine grafische Oberfläche und kann auch im Hintergrund laufen. Normalerweise läuft der Daemon auf einem ständig eingeschalteten Rechner, da das Programm auch nach dem Beenden von X11 weiterläuft. . Außerdem enthält das Paket einen Webserver, der eine Schnittstelle für die Steuerung des Daemons bereitstellt. Remoteverbindungen werden unterstützt und es ist möglich, den Webserver automatisch mit dem Programm zu starten. Amuled läßt sich auch via amulecmd aus dem Paket amule-utils und amulegui aus dem Paket amule-utils-gui steuern. . Eine Auflistung der Funktionen finden Sie in der Beschreibung des Pakets amule. Beispiele finden Sie unter /usr/share/doc/amule- daemon/README.Debian. Package: amule-emc Description-md5: 5ccfe8090f7c3b5997fba9d94c6bf8b2 Description-de: Listet ed2k Links aus emulecollection Dateien auf Amule-emc ist ein Werkzeug für die Auswertung von »emulecollection«-Dateien und die Ausgabe der in ihnen enthaltenen Links. . Im Unterschied zum Programm ed2k (aus dem Paket amule-utils) zeigt amule- emc die Links nur an, während ed2k die Sammlung auch in aMule importiert. Package: amule-gnome-support Description-md5: 7b5da1cdcd6c8dd1ee3a59dc56bde46d Description-de: ed2k Verknüpfungsunterstützung für Gnome Browser Dieses Paket enthält eine Schemadatei, die es Ihnen erlaubt, ed2k Links in Browsern zu öffnen die GConf benutzen. Zum Beispiel: Firefox, Epiphany, Flock, Seamonkey oder Galeon. Package: amule-utils Description-md5: 3a57c98d8bce187bf65ae89385b66814 Description-de: Hilfswerkzeuge für aMule (Befehlszeilenversion) Dieses Paket enthält einen Satz an Befehlszeilenwerkzeuge für aMule, einen Client für das eD2k-Netzwerk: . * ed2k: handles ed2k:// links, queueing them into aMule * cas: displays the contents of your aMule online signature * alcc: computes ed2k:// links for the given input files * amulecmd: text-based client to control aMule or the aMule daemon . Die grafischen Versionen einiger dieser Hilfswerkzeuge finden Sie im Paket amule-utils-gui. Package: amule-utils-gui Description-md5: 1103d571c66fea941642f52b6271801d Description-de: graphische Hilfsprogramme für aMule Dieses Paket enthält einen Satz graphischer Werkzeuge für ed2k- Netzwerkclient aMule: . * wxcas: displays the contents of your aMule online signature * alc: computes ed2k:// links for the given input files * amulegui (EXPERIMENTAL): graphic client to control aMule or the aMule daemon . Eine Befehlszeilen-Version dieser Programme enthält das Paket amule-utils. Package: an Description-md5: 9722f7f405f349a1cb1d1a55ca1126b2 Description-de: Sehr schneller Anagramm-Generator Erzeugt für eine vom Benutzer vorgegebene Zeichenkette Anagramme. Die für das Anagramm benutzten Wörter werden aus einer Wörterbuch-Datei gelesen, das pro Zeile ein Wort enthalten sollte (Standard: /usr/share/dict/words). Scheint besonders für längere Zeichenketten bis zu 10mal so schnell zu sein wie wordplay. Package: anagramarama Description-md5: 7df0ae841f315cd1c4853a2482a2ce3d Description-de: Ein schnelles Anagramm-Rätselspiel, benutzt SDL Sie mögen Anagramme? Dann werden Sie Anagramarama lieben! Ziel ist es, so viele Wörter wie möglich in der verfügbaren Zeit zu finden. Finden Sie das längste Wort um zum nächsten Level zu gelangen. Package: anagramarama-data Description-md5: 4e700f84969c3edec5e88de9643118c3 Description-de: Ein schnelles Anagramm-Rätselspiel, benutzt SDL (Datendateien) Sie mögen Anagramme? Dann werden Sie Anagramarama lieben! Ziel ist es, so viele Wörter wie möglich in der verfügbaren Zeit zu finden. Finden Sie das längste Wort um zum nächsten Level zu gelangen. . Dieses Paket enthält die Daten-Dateien für Anagramarama. Package: analog Description-md5: 94c964c93f19549fb1bd26d122682b33 Description-de: Analyse von Web-Server-Logdateien Analog verarbeitet Webserver-Protokolle in hoher Geschwindigkeit und erstellt aus diesen Auslastungsstatistiken. . Leistungsmerkmale: - Schneller Einlesevorgang mit Millionen von Zeilen pro Minute - Skalierbarkeit - Flexibilität: die voreingestellte Ausgabe erfüllt die meisten Ansprüche, es gibt aber auch viele Optionen und 32 unterschiedliche Ausgabestile - Internationale Sprachunterstützung - Standard-konforme HTML-Ausgabe - Unterstützung vieler Protokollformate - Bedienbar über eine Befehlszeilenschnittstelle als auch eine Web-Schnittstelle Package: anarchism Description-md5: a5984ab43c4c0f7e2c614bf74b34ba96 Description-de: Eine ausführliche Beschreibung der anarchistischen Theorie Die Anarchisten FAQ ist eine exzellente Quelle für Informationen über anarchistische (freiheitlich sozialistische) Theorie und Praxis. Sie spricht alle wichtigen Themen, von den Anfängen des Anarchismus bis zu sehr spezifischen Diskussionen über Politik, soziale Organisation und Ökonomie, an. Package: anc-api-tools Description-md5: 52876577689dbb714650606fc7158e1d Description-de: Befehlszeilenschnittstelle für die Cloud von Atlantic.net This package provides a handful of utilities that communicate with Atlantic.net's Cloud API. Package: and Description-md5: 5b6bdf6ae5748dade0475d36c058ab07 Description-de: Auto-Nice-Daemon Der auto-nice-Daemon aktiviert sich in bestimmten Intervallen selbst und gibt Jobs entsprechend ihrer Priorität und CPU-Nutzung neue Nice-Werte. Root gehörende Jobs werden nicht angepasst. Eine Prioritäts-Erhöhung von Jobs findet niemals statt. . Die renice-Intervalle können ebenso wie der Standard-Nice-Level und die Aktivierungsintervalle angepasst werden. Eine Prioritäts-Datenbank speichert Benutzer/Gruppen/Jobs-Tupel zusammen mit den renice-Werten für drei Zeitbereiche der CPU-Nutzung gespeichert. Negative Nice-Werte werden als Signale interpretiert, die abhängig von der CPU-Nutzung an einen Prozess geschickt werden; auf diese Art können wild gewordene Netscape- Prozesse automatisch gekillt werden. Die Strategie zum Durchsuchen der Prioritäts-Datenbank kann konfiguriert werden. . AND bietet ferner netzwerk-weite Konfigurationsdateien mit Rechner- spezifischen Abschnitten als auch Unterstützung für reguläre Ausdrücke für Befehle in der Prioritätsdatenbank. Package: angband Description-md5: 8c28c3165375c3a7c07f87a7bf48217e Description-de: Textbasiertes Höhlensimulationsspiel für einen Spieler Angband ist ein textbasiertes Höhlensimulationsspiel für einen Spieler. Es ist von dem Spiel Moria abgeleitet, welches wiederum auf Rogue basiert. Es wird oft als »Rogue-artiges« Spiel beschrieben, da das Aussehen und die Steuerung des Spiels denen von Rogue sehr ähnlich sind. . Angband weist gegenüber Moria viele Weiterentwicklungen auf: Einzigartige Feinde, Artefakte, Gruben und Gewölbe mit Monstern, um nur ein paar zu nennen. Viele dieser neuen Kreaturen und Gegenstände sind nach den Schriften von J.R.R. Tolkien gezeichnet, obgleich einige der Monster geradewegs aus der klassischen Mythologie, Dungeons & Dragons, Rolemaster oder dem Gedächnis der ursprünglichen Programmierer von Angband stammen. . Das ultimative Ziel des Spiels ist die Entwicklung einer Figur, die stark genug ist, Morgoth zu besiegen, welcher im Spielelevel 100 residiert. Woraufhin Sie den Status des Gewinners verliehen bekommen und Ihre Figur in den (wohlverdienten) Ruhestand treten darf. . Angband ist ein Verweis auf Morgoths »Prison Of Iron« (Das eiserne Gefängnis). . Morgoth war »The Dark Enemy Of Middle-Earth« (Der dunkle Feind von Mittelerde), während seines ersten Zeitalters. Er wurde von Valar (Nachkomme von Eru, »Gott« in J.R.R. Tolkiens Welt) am Ende des ersten Zeitalters verbannt und erscheint demnach nie mehr in »The Lord Of The Rings« (Der Herr der Ringe), bis hin zum dritten Zeitalter. Sauron, welcher in diesen Geschichten erscheint, war der mächtigste seiner Diener. Lesen Sie Tolkiens »The Silmarillion« (Das Silmarillion), um mehr über die Legenden von Mittelerde zu erfahren. Package: angband-doc Description-md5: 504c59681d1bd4e77a235b3db88ecd96 Description-de: Dokumentation für das Rogue-artige Spiel Angband Angband ist eine textbasierte Dungeon-Simulation für einen Einzelspieler. Es wurde abgeleitet vom Spiel Moria, welches wiederum auf Rogue basiert. Dieses Paket enthält zusätzliche Dokumentation und Spoiler für das Spiel. . Angband wurde über die Jahre von mehreren Generationen von Programmieren geschrieben und stammt von einem noch älteren Spiel namens Moria ab. Die Dokumentation hat sich (oft ziemlich planlos) im Lauf der Zeit angesammelt. Package: angrydd Description-md5: 65a714deba9dc1549d9ac236a28d5623 Description-de: Angry, Drunken Dwarves - Spiel mit fallenden Steinen In Angry, Drunken Dwarves sind Sie ein wütender, betrunkener Zwerg. Warum sind Sie so wütend? Wer weiß. Aber Sie haben beschlossen, Ihre Aggression auf andere Zwerge zu richten, indem Sie Edelsteine auf ihre Köpfe fallen lassen. Sehr viele Edelsteine. angrydd ist ein Mitglied der klassischen »falling blocks«-Spielfamilie, ähnlich dem Capcom-Spiel Puzzle Fighter. Das Ziel des Spiels ist es, große Edelsteine durch aneinanderlegen gleichfarbiger zu erzeugen. Dann zerbrechen Sie diese, um noch mehr davon auf Ihren Gegenspieler regnen zu lassen. Der erste, dessen Feld voll ist, hat verloren. angrydd bietet sieben spielbare Charaktere, sechs Stufen künstlicher Intelligenz, geheime Spielmodi und Charaktere sowie einen eigenen Soundtrack. Package: animals Description-md5: d56244bdb03319e340ea1af4f03f9b56 Description-de: Traditionelle Tier-ratende-KI, binärbaumbasiert Du denkst dir ein Tier aus und die KI (Künstliche Intelligenz) versucht es zu erraten... wenn sie daneben liegt, bringst du ihr etwas über dein Tier bei. (Irgendwann kennt sie alle Tiere, die du kennst ... ;-) Package: animals-dbg Description-md5: 731e80c191753f3ad248d020080f5093 Description-de: Traditional AI animal guessing engine (debugging symbols) Du denkst dir ein Tier aus und die KI (Künstliche Intelligenz) versucht es zu erraten... wenn sie daneben liegt, bringst du ihr etwas über dein Tier bei. (Irgendwann kennt sie alle Tiere, die du kennst ... ;-) . Dieses Paket liefert Symbole zur Fehlerdiagnose für das Paket »animals«. Package: anjuta Description-md5: 79bab0b13cb96fd55d80f8a5cf49c69f Description-de: GNOME Entwicklungs-IDE für C/C++ Anjuta ist eine integrierte GNOME/GTK+-Entwicklungsumgebung für C/C++. Ihre Leistungsmerkmale vereinfachen die Fehlersuche und -behebung (Debugging) sowie die Codeverwaltung. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. Package: anjuta-common Description-md5: e4763524c4dfc60753ce8f2685838deb Description-de: GNOME Entwicklungs-IDE für C/C++ – Datendateien Anjuta ist eine integrierte GNOME/GTK+-Entwicklungsumgebung für C/C++. Ihre Leistungsmerkmale vereinfachen die Fehlersuche und -behebung (Debugging) sowie die Codeverwaltung. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Daten-Dateien für Anjuta. Package: anjuta-dbg Description-md5: 77567a4d4c8041807ac8320431a3559f Description-de: GNOME Entwicklungs-IDE für C/C++ – Fehlerdiagnosedateien Anjuta ist eine integrierte GNOME/GTK+-Entwicklungsumgebung für C/C++. Ihre Leistungsmerkmale vereinfachen die Fehlersuche und -behebung (Debugging) sowie die Codeverwaltung. Sie integriert sich auch in Glade und CVS. . Dieses Paket enthält die Dateien zur Fehlerdiagnose für Anjuta. Package: anjuta-extras Description-md5: f5036e8a2a796dd9115f43781698a249 Description-de: Erweiterungen und Extras für Anjuta anjuta-extras contain a set of plugins for anjuta, GNOME development IDE. . The following plugins are included: * Scintilla Editor: An alternate editor based on Scintilla * Sample Plugin: Sample Plugin for Anjuta. * Scratchbox: Change build commands to use scratchbox 1 or 2 Package: anki Description-md5: 6be929a54b8551bbabe9503440075d3f Description-de: Erweiterbares Karteikarten-Lernprogramm Anki is a program designed to help you remember facts (such as words and phrases in a foreign language) as easily, quickly and efficiently as possible. To do this, it tracks how well you remember each fact, and uses that information to optimally schedule review times. . Besides text, it supports sounds, images and rendering TeX snippets in the cards. It can synchronize card decks to a server so that you can review the deck on other computers, a web interface or mobile devices, for which versions of Anki are also available. Complete card decks offered by other users can be downloaded the same way. . Anki is extensible with plugins which can be downloaded and installed from the menu. While Anki can be used for studying anything, plugins are available with special features designed to make studying Japanese and English easier: integrated dictionary lookups, missing kanji reports, and more. Package: anon-proxy Description-md5: f4a7dd0a217e04f7867033c8a50a1421 Description-de: Proxy zum anonymen Surfen im Web Dieses Paket enthält den JAP-Client, der als lokaler Proxie zwischen Ihrem Browser und dem unsicheren Internet agiert. Alle Anfragen nach Webseiten werden von JAP übernommen und mehrmals verschlüsselt. Die verschlüsselten Meldungen werden durch eine Kette von zwischenliegenden Servern (so genannte Mixe) bis zum letztendlichen Ziel im Internet gesendet. . Mehrere Verschlüsselungsschichten schützen alle Nachrichten. Ein Mix sammelt Meldungen in einem Stapel, verändert deren Aussehen total (entfernt eine Verschlüsselungsschicht) und leitet sie alle zur gleichen Zeit, aber in unterschiedlicher Reihenfolge, weiter. Obwohl ein Angreifer alle Kommunikationsverbindungen verfolgen könnte, kann er trotzdem keine Beziehung zwischen ein- und ausgehenden Pakete herstellen. Ein Surfer bleibt innerhalb der Gruppe aller anderen Benutzer dieses Dienstes anonym. . Nachweislich schützt dieses System Ihre Privatsphäre so lange die Mixe korrekt arbeiten. Leider weiß niemand, ob ein bestimmter Mix wirklich vertrauenswürdig ist oder nicht. Deshalb benutzen wir eine ganze Kette von Mixen. Jede Meldung passiert verschiedene Mixe und die gesamten Kette aus Mixen muss korrumpiert werden, um die Aktivitäten eines Benutzers erfolgreich zu verfolgen. Diese Kette hindert einzelne Mixe effektiv an der Beobachtung. Das bedeutet strikte Anonymität: Selbst der Anonymisierungsdienst kann seine Benutzer nicht ausspionieren. . Für weitere Informationen besuchen Sie http://anon.inf.tu-dresden.de/ Package: ansel1 Description-md5: 6cd47428831baf5870cc438401efa0e8 Description-de: Horde photo management application Ansel ist eine vollwertige Fotoverwaltung. Mit ihr kann man beliebig viele Galerien und Untergalerien erstellen, Galerien mit anderen Benutzern von Horde teilen und sie sogar öffentlich machen. Sie können Bilder einzeln oder als Zip-Archiv hochladen. Sie können Ihre Bilder durchstöbern, sie herunterladen, die Galerien in einer Diashow betrachten, Kommentare zu den Bildern abgeben, eine »ecard« zu Ihren Freunden schicken und vieles mehr. Sie können Ihre Bilder zuschneiden, die Größe ändern und andere Bildbearbeitungen mit Ansel erledigen. . Ansel unterstützt Foto- und Galerieschlagwörter, Gesichtserkennung, automatische EXIF-Drehung, Galerie-Themen, RSS und vieles mehr. Package: ant-contrib Description-md5: 8aabd2378cb21c875bf00bbf4783525c Description-de: Sammlung von Aufgaben, Typen und anderen Werkzeugen für Apache Ant Erweitert Ant und bietet die folgenden Aufgaben: . * Logic Tasks * Network Tasks * Performance Monitoring and Tasks * Platform Tasks * Property Tasks * Process Tasks * Other (unstable) Tasks Package: ant-contrib-cpptasks Description-md5: e761f86d260d1e11322c478056ee0ebe Description-de: C/C++-Kompilieraufgaben für Ant Die Aufgabe »cc« kann verschiedene Programmiersprachen kompilieren und ausführbare Dateien, Laufzeit- (sogenannte DLLs) und statische Bibliotheken erstellen. Compiler-Adapter sind zur Zeit für Compiler der Sprachen C/C++, FORTRAN, MIDL und Windows Resource verfügbar. Package: ant-phone Description-md5: f04e48f8afaea405e18a299ffe722056 Description-de: Eine interaktive ISDN-Telefon-Anwendung Ant-phone ist eine grafische ISDN-Telefon-Anwendung, die in digitalen ISDN-Telefonnetzwerken zur Benutzung eines Rechners als ISDN-Telefon dient. Sie benötigen eine ISDN-Karte und eine vollduplexfähige Soundkarte oder mehrere kompatible Sound-Geräte. Package: ant1.7 Description-md5: 5ceb3b9317ae6734ab188db300acaade Description-de: Auf Java basierendes »Bau«-Werkzeug« ähnlich make Ein systemunabhängiges (d.h. nicht von der Shell abhängiges) »Bau«-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält die Skripte und die Bibliotheken für grundlegende Aufgaben. Package: ant1.7-gcj Description-md5: 5ceb3b9317ae6734ab188db300acaade Description-de: Auf Java basierendes »Bau«-Werkzeug« ähnlich make Ein systemunabhängiges (d.h. nicht von der Shell abhängiges) »Bau«-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält die Skripte und die Bibliotheken für grundlegende Aufgaben. Package: ant1.7-optional Description-md5: ccdbce1086b391c7aabff03d95a69d02 Description-de: Java-basiertes Build-Werkzeug ähnlich make - optionale Bibliotheken Ein Systemunabhängiges (d.h. nicht Shell-basiertes) Build-Werkzeug, das XML-Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält Bibliotheken für optionale Aufgaben. Package: ant1.7-optional-gcj Description-md5: 57a585c539546126acd9aa0e320f0d4d Description-de: Java-basiertes Bauwerkzeug ähnlich make - API-Dokumentation und Handbuch Ein systemunabhängiges (d.h. nicht-Shell-basiertes) Bauwerkzeug, das XML- Dateien als »Makefiles« verwendet. Dieses Paket enthält das Handbuch von ant sowie die Javadoc-API-Dokumentation. Package: antennavis Description-md5: 1e51a95b2c06188d87b02185db570cb4 Description-de: Visualisierungssoftware für Antennen-Strahlungsdiagramme Antennavis ist eine Sammlung von Hilfsprogrammen zur Visualisierung. Das Ziel ist es, dem Benutzer ein besseres Verständnis der Ausgabe der NEC2-Software für die Modellierung von Antennen zu ermöglichen. Package: anthy-el Description-md5: aec168a853d8c740d2b7e4abfd9d0119 Description-de: Eingabe-Methode für Japanisch (Elisp-Frontend) Anthy ist eine japanische Eingabemethode, die mit X11 und Emacs funktioniert. Sie wandelt Hiragana-Text in gemischten Kana-Kanji-Text um. Sie ist als Bibliothek implementiert und speichert private Informationen sicher in ~/.anthy/. Daher ist Anthy einfach und sicher (Informationen werden vor Abhören und Verändern geschützt). . Dieses Paket stellt eine Anthy-Schnittstelle für Emacs und XEmacs zur Verfügung. Package: antigravitaattori Description-md5: b70e0c6a337822cf5bb35a1f19f899f6 Description-de: Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen Dies ist für die »Assembly 2006 game competition« geschriebenes Mehrspieler-Rennspiel mit fliegenden Untertassen. Es ist ein großartiges Familienspiel, das bis zu vier Spielern viel Spaß bereitet. Die 3D- Grafiken sind erstaunlich. Package: antiword Description-md5: 595be11524fde87eb0ab22df83aa8e4a Description-de: Konvertiert MS-Word-Dateien nach Text, PS und PDF Antiword ist ein freier MS Word-Reader. . Er konvertiert die Binärdateien von MS Word 6, 7, 97 und 2000 nach Text, Postscript und PDF. Package: antlr3 Description-md5: 21a2d2105df695e242797a7829b2c9b5 Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Übersetzung von Computersprachen ist eine verbreitete Aufgabe geworden. Während Compiler und Hilfsprogramme für traditionelle Computersprachen (wie etwa C oder Java) immer noch gebaut werden, ist Ihre Anzahl winzig klein im Vergleich zu den Tausenden von Mini-Sprachen, für die Recognizer und Übersetzer entwickelt werden. Entwickler konstruieren Übersetzer für Datenbankformate, Dateien für grafische Daten (z.B. PostScript, AutoCAD), Dateien für die Textverarbeitung (z.B. HTML, SGML). ANTLR wurde entwickelt, um all diese Übersetzungsaufgaben zu meistern. Package: antlr3-gcj Description-md5: a724bc5aa588677afba4192db7498428 Description-de: language tool for constructing recognizers, compilers etc (native code) ANTLR, »ANother Tool for Language Recognition« (früher PCCTS), ist ein Werkzeug für Programmiersprachen, das ein Gerüst zum Konstruieren von Recognizern, Compilern und Übersetzern aus grammatikalischen Beschreibungen mit C++- oder Java-Aktionen, darstellt. [Sie können PCCTS 1.xx zum Erzeugen von C-basierten Parsern verwenden.] . Dieses Paket enthält Maschinencode für die Nutzung durch gij. Package: anubis Description-md5: 22f41734d88baae661902ecbc61152e7 Description-de: Ein SMTP-Nachrichtenübermittlungs-Dienst GNU Anubis is an intermediate layer between a mail user agent (MUA) and a mail transport agent (MTA), receiving messages from the MUA, applying to them a set of predefined changes and finally inserting modified messages into an MTA routing network. The set of changes applied to a message is configurable on a system-wide and per-user basis. The built-in configuration language used for defining sets of changes allows for considerable flexibility and is easily extensible. Package: anypaper Description-md5: cdd61dce9498f757b7a194ccd5f73ced Description-de: Benutzeroberfläche für wallpapersetter anyPaper is a front-end for wallpapersetter. it let you: Preview of selected image. Six modes of setting wallpaper (fullscreen, normal, tiled, adjusted, scaled and custom scale). User can select the background color, image position, wallpapersetter and screen size. Preview of background before setting no-set option for only handling images (command line). Package: anyremote Description-md5: 2d97f3fe11dd43dca356cccc0641a652 Description-de: Dienst für das Fernsteuern von Anwendungen über Bluetooth, IrDA oder WiFi Mit anyRemote können beliebige Anwendungen der Arbeitsumgebung mit vielen modernen Mobiltelefonen ferngesteuert werden. Die Handys müssen Kommunikation via Bluetooth, IrDA oder WiFi unterstützen. Es können J2ME- Clients, AT-Modem-Befehle, eine Web-Oberfläche oder IR-Fernbedienungen eingesetzt werden. . anyRemote unterstützt eine breite Palette moderner Handys von Nokia, SonyEricsson, Motorola und anderen Herstellern. Package: anyremote-data Description-md5: 8840a22bdd11142851e28e2f02e27605 Description-de: Architekturunabhängige Dateien für anyremote Mit anyRemote können beliebige Anwendungen der Arbeitsumgebung mit vielen modernen Mobiltelefonen ferngesteuert werden. Die Handys müssen Kommunikation via Bluetooth, IrDA oder WiFi unterstützen. Es können J2ME- Clients, AT-Modem-Befehle, eine Web-Oberfläche oder IR-Fernbedienungen eingesetzt werden. . This package contains the architecture independent files. Package: anyremote-doc Description-md5: cdacc18f88285652bc5584438ed60656 Description-de: Dokumentation für anyremote Mit anyRemote können beliebige Anwendungen der Arbeitsumgebung mit vielen modernen Mobiltelefonen ferngesteuert werden. Die Handys müssen Kommunikation via Bluetooth, IrDA oder WiFi unterstützen. Es können J2ME- Clients, AT-Modem-Befehle, eine Web-Oberfläche oder IR-Fernbedienungen eingesetzt werden. . Dieses Paket enthält die Offline-HTML-Dokumentation. Package: aoetools Description-md5: 0c70f1fa0450835b34f95ca5686cf07a Description-de: Werkzeuge zur Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernet-Verbindung Die aoetools helfen bei der Nutzung von ATA-Geräten über eine Ethernet- Verbindung. Diese Programme sind für die Zusammenarbeit mit dem »aoe«-Treiber für Linux-Kernel der Serie 2.6 entworfen. Für diese Version werden sogar Kernel ab 2.6.14 empfohlen, da beide bis zu 16 Einschübe pro Einbauplatz unterstützen. . Systeme, die noch einen Linux-Kernel der Serie 2.4 nutzen, brauchen und sollten die aoetools nicht installieren. Der aoe-Treiber für 2.4-Kernel ist unabhängig. . There are several tools included in this package: * aoecfg - manipulate AoE configuration strings * aoe-discover - trigger discovery of ATA over Ethernet devices * aoe-flush - flush the down devices out of the aoe driver * aoe-interfaces - restrict network interfaces used for AoE * aoe-mkdevs - create character and block device files * aoe-mkshelf - create block device files for one shelf address * aoeping - simple userland communication with AoE devices * aoe-revalidate - revalidate the disk size of an AoE device * aoe-stat - print status information for AoE devices * aoe-version - print AoE-related software version information * coraid-update - upload an update file to a Coraid appliance Package: aoeui Description-md5: fb7797c4400e86e466b63ed20e0056c5 Description-de: Leichtgewichtiger, dezenter, Dvorak-optimierter Texteditor Dieser sehr kleine und effiziente Editor für die Konsole baut auf der Philosophie auf, die Interaktion mit Befehlen für UNIX-Textänderungen einfach zu halten, anstatt deren Merkmale doppelt zu implementieren. Der Befehlssatz ist für Dvorak- und QWERTY-Tastaturbelegungen optimiert. . Ebenso enthalten ist asdfg, die QWERTY-Variante von aoeui. Package: aolserver4-core Description-md5: 547f4e4335127b4b38fe9974cc60b7c2 Description-de: AOL-Webserver, Version 4 - Kernbibliotheken America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält die grundlegenden Laufzeitbibliotheken, die vom Daemon benötigt werden. Diese sind auch zum Erstellen von Erweiterungsmodulen nützlich. Es enthält nicht den Daemon AOLserver, der im Paket aolserver4 enthalten ist. Package: aolserver4-daemon Description-md5: ce1514c1c247ca2d3a501f7d9d952453 Description-de: AOL-Webserver Version 4 - Programmdateien America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält den Server selbst. Package: aolserver4-dev Description-md5: 1c726463d76b3c4f0f62e84666572b87 Description-de: AOL-Webserver Version 4 - Entwicklungsdateien America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . Dieses Paket enthält Kopf-Dateien und Bibliotheken die erforderlich sind, um Anwendungen auf AOL Servern entwickeln zu können. Package: aolserver4-doc Description-md5: 44735d7b714b34fc62273150e88a9172 Description-de: AOL-Webserver Version 4 - Dokumentation America Online wird mit der Webengine AOLserver betrieben. Sie kann eine sehr große Zahl von Benutzern bedienen und Hunderte von virtuellen Servern im selben Prozess beherbergen. . In vielerlei Hinsicht ähnelt der AOL-Webserver Zope, basiert aber hauptsächlich auf Tcl. Er ist multi-threaded und seine C-API kann benutzt werden, um die Funktionalität zu erweitern. . This package contains three reference manuals for AOLserver version 3+: - The AOLserver Administrator's Guide covers the setup options and security issues relating to running the server; - The AOLserver Tcl Developer's Guide covers the Tcl API which can be used to add features to your web pages (similar in some respects to PHP or Microsoft's ASP); - The AOLserver C Developer's Guide covers the C API which can be used to create new modules to extend AOLserver. . This is the latest available version of the documentation, but it is quite outdated and incomplete. More up-to-date API documentation is available at http://panoptic.com/wiki/aolserver/Tcl_API. Package: aolserver4-nsimap Description-md5: dbf1f03d11c5bc8d2d429f13acd75d20 Description-de: AOLserver-4-Modul, das eine IMAP4-Schnittstelle implementiert Nsimap stellt eine IMAP4-Schnittstelle für aolserver4 bereit. Diese Schnittstelle basiert auf der UW-IMAP-C-Client-Bibliothek von http://www.washington.edu/imap/. Damit kann AOLserver als IMAP-Client und zur Erstellung webbasierter IMAP-Anwendungen verwendet werden. Package: aolserver4-nsldap Description-md5: 5a90bbfc4e360af1c39986c0990f8d83 Description-de: AOLserver-4-Modul: LDAP Mit diesem Modul können Sie einen LDAP-Client für den Webserver AOLServer4 schreiben. Package: aolserver4-nsmysql Description-md5: c4e0b3167f91ae034eb838fe5c7c869e Description-de: AOLserver-4-Modul: Zugriff auf MySQL-Datenbanken Dieses Modul erweitert AOLServer 4 um den Zugriff auf MySQL-Datenbanken und stellt Tcl-Skripten eine API für die Verwaltung der Datenbanken zur Verfügung. . Dies ist der interne MySQL-Treiber für AOLserver 4. Package: aolserver4-nsopenssl Description-md5: 820ac8346b28325afa3c8847f78c8d77 Description-de: AOLserver-4-Modul: SSL‐Unterstützung Dieses Modul erweitert den AOLserver um SSL‐Funktionalität und bietet Tcl‐Skripten eine Schnittstelle um auf die Funktionen von OpenSSL zuzugreifen. . Dies ist eine Testversion! Benutzung auf eigene Gefahr. Package: aolserver4-nspostgres Description-md5: 5cc49f40b423a4807a0075e0c3200e84 Description-de: AOLserver4‐Modul: Anbindung an Postgres Dieses Modul stellt einen einfachen Datenbanktreiber für den AOLserver 4 zur Verfügung. . Der Datenbanktreiber ist die Schnittstelle zwischen dem datenbankunabhängigen nsdb‐Moduls und dem entsprechenden DBMS. Seine Aufgabe besteht darin, die Verbindung herzustellen, die SQL‐Anweisungen zu übertragen und die Antworten in eine für das nsdb‐Modul lesbare Form zu bringen. In diesem Fall ist der Treiber für das PostgreSQL ORDBMS der Firma The PostgreSQL Global Development Group. . Dies ist der offizielle Treiber für das Projekt OpenACS. Package: aolserver4-nssha1 Description-md5: 8c1a51bbd7841ffdc4828de990d34aaa Description-de: AOLserver4‐Modul zur Erzeugung von SHA1‐Prüfsummen Stellt eine Schnittstelle für Tcl zur Berechnung von SHA1‐Prüfsummen bereit. Diese kleine Bibliothek basiert auf der Implementierung des NIST Secure Hash Algorithm von Peter C. Gutmann. Package: aolserver4-nssqlite3 Description-md5: 0eed34b4fd9842fba20fca2257d596ca Description-de: AOLserver-4-Modul: Zugriff auf SQLite-3-Datenbanken Dieses Modul erweitert AOLServer 4 um den Zugriff auf SQLite-3-Datenbanken und stellt Tcl-Skripten eine API für die Datenbankverwaltung zur Verfügung. . Dies ist der interne SQLite-3-Treiber für AOLserver 4. Package: aolserver4-nsxml Description-md5: 002923f9f5ee406457994e47da841ff8 Description-de: AOLserver-4-Modul: XML-Unterstützung Dieses zusätzliche Modul für AOLserver 4 unterstützt XML-Dokumente. Das Modul baut seit Version 2.2.5 auf die Bibliothek libxml2 auf. Package: aolserver4-xotcl Description-md5: 5d6a4e34f65729ce845fe1e5498774b2 Description-de: AOLserver-4-Modul: Objektorientierung mittels Extended Object Tcl (XOTcl) Dieses Paket enthält das XOTcl-Modul für die Webserver AOLserver 4.0.10/4.5. Das Modul enthält und initialisiert die XOTcl- Spracherweiterung für die verschiedenen AOLserver-Laufzeitumgebungen (z.B. die eingebetteten Tcl-Interpreter in den »Worker-Threads« von AOLserver). Package: aosd-cat Description-md5: 05a64a92ff1d32e472e4e477fa979040 Description-de: Ein Werkzeug für die Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd aosd_cat ist eine hochentwickelte Bildschirmanzeige auf Basis von libaosd. Es kann von Shell-Skripten für OSD-artige Nachrichten verwendet werden. Package: ap-utils Description-md5: e7c3191e2ce01e12305e29d8aa39358b Description-de: Access-Point-SNMP-Werkzeuge für Linux A set of utilities for remotely administrating a variety of wireless access points via SNMP: * ap-auth - update authentication list * ap-config - interactively configure or get statistics from devices that support MIB-II, IEEE 802.11 MIB or NWN DOT11EXT MIB and most Atmel-chipset based APs * ap-gl - interactively configure or get statistics from Atmel Prism-based APs * ap-mrtg - get statistics from an AP in MRTG format * ap-rrd - get statistics from an AP in RRDtool format * ap-tftp - update AP firmware by TFTP * ap-trapd - receive, parse and log trap messages from an AP . Folgende Access-Points werden unterstützt: Global Sun ProWave GL2411AP, WavePort WP11, Linksys WAP11, SMC MC2655W, Netgear ME102, Edimax WLAN Access Point, D-Link DWL 900AP und Eumitcom WA3001A. Andere basierend auf Atmel-Chipsätzen oder Chipsätze, die MIB-II, IEEE 802.11 MIB und NWN DOT11EXT MIB unterstützen, sollten auch funktionieren. Package: apache2-mpm-itk Description-md5: 852c600a072cd8e2a37f461a6a0916ad Description-de: Mehrbenutzer-MPM für Apache 2.2 Das ITK-Multi-Processing-Modul (MPM) arbeitet in etwa auf die gleiche Weise wie das klassische »prefork«-Modul (das heißt, ohne Threads). Der Unterschied ist, jeden einzelnen virtuellen Rechner (vhost) auf einen bestimmten Systembenutzer zu beschränken. Damit können Sie verschiedene Websites auf einem einzigen Server betreiben und müssen sich nicht darum sorgen, dass die Daten eines anderen Servers gelesen werden können. Dieses MPM-Modul stammt von einem Drittanbieter und wird nicht mit dem normalen Apache-httpd verteilt. . Bitte beachten Sie, dass dieses MPM-Modul weniger getestet wurde als die mit Apache verteilten. Package: apache2-suexec Description-md5: e83b330db3c94ec36f5e444e45447966 Description-de: Standardprogramm suexec für mod_suexec von Apache 2 Liefert das Standard-Hilfsprogramm suexec für mod_suexec. Dieses Version wurde mit Dokumenten-Wurzelverzeichnis (root) /var/www und Voreinstellung der Benutzerverzeichnisse public_html kompiliert. Verwenden Sie das Paket apache2-suexec-custom, falls Sie andere Einstellungen benötigen. Package: apache2-suexec-custom Description-md5: a9c6f07a2dd1c93fd399fa41bfd36cee Description-de: Konfigurierbares suexec-Programm für das Apache-2-Modul mod_suexec Dieses Paket enthält eine konfigurierbare Version des Hilfsprogramms suexec für mod_suexec. Diese Version stammt nicht von Upstream, kann aber mit einer Konfigurationsdatei konfiguriert werden. . Wenn Sie nicht vom Standard abweichende Einstellungen für das Dokumenten- Wurzelverzeichnis (document root) oder Benutzerverzeichnisse (userdir) benötigen, wird das suexec aus dem Paket apache2-suexec empfohlen. Package: apachetop Description-md5: 47eea40d14736c0a24f00ff5e9b3b9ac Description-de: Echtzeitwerkzeug für die Überwachung von Apache Apache top ist ein curses-basiertes Echtzeit-Dienstprogramm, um Informationen von einem laufenden Apache-Server anzuzeigen. . Es ist dem Standardwerkzeug »top« nachempfunden und zeigt Informationen wie die Anfragen pro Sekunde, Bytes pro Sekunde und die am häufigsten aufgerufenen URLs an. . Es muss auf einem Rechner mit laufendem Apache gestartet werden, da es die Protokolldateien unter /var/log/apache verarbeitet. Package: apbs Description-md5: 2f4ced7db86ccb9883d2869243d89809 Description-de: Anpassungsfähiger Poissen-Boltzmann Problemlöser APBS ist ein Softwarepaket für die numerische Lösung der Poisson- Boltzmann-Gleichung (PBE: Poisson-Boltzmann equation), eines der bekanntesten Kontinuum-Modelle zur Beschreibung der elektrostatischen Zusammenhänge zwischen Molekularlösungen in Salz und flüssigen Medien. . * simulation of diffusional processes to determine ligand-protein and protein-protein binding kinetics, * implicit solvent molecular dynamics of biomolecules , * solvation and binding energy calculations to determine ligand-protein and protein-protein equilibrium binding constants and aid in rational drug design, * and biomolecular titration studies. . APBS wurde entwickelt, um effizient elektrostatische Eigenschaften für Simulationen für einen weiten Bereich von Längenskalen zu bewerten, um die Erforschung von Molekülen mit bis zu 10 Mio. Atomen zu ermöglichen. Package: apcalc Description-md5: 45e058e00107433a000e05704edf09a2 Description-de: Taschenrechner mit beliebiger Präzision (Originalname: calc) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Präzision, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Taschenrechner, zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Wichtiger jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zum Durchführen von Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reiche Auswahl von vorgegebenen mathematischen und programmatischen Funktionen. . Calc wird basierend auf der libcalc-Bibliothek entwickelt, welche numerische Werte als Brüche mit möglichst kleinem Nenner darstellt. Diese Bibliothek kann auch benutzt werden, um Berechnungen mit beliebiger Präzision in Ihren Programmen zu ermöglichen und ist im Debian-Paket »apcalc-dev« enthalten. . Der Originalname dieses Paketes ist »calc«, aber bei Debian musste es in »apcalc« umbenannt werden, da es dort bereits ein anderes Paket namens »calc« gibt. Trotzdem heißen das ausführbare Programm und die Handbuchseiten in diesem Paket weiterhin »calc«. Package: apcalc-common Description-md5: df478acd3cc8f7ec2575fe1ebfbdf068 Description-de: Rechner mit beliebiger Genauigkeit (gemeinsame Dateien) Calc ist ein arithmetisches System mit beliebiger Präzision, das eine C-ähnliche Sprache benutzt. Calc ist als Taschenrechner, zum Testen von Algorithmen und als mathematisches Forschungswerkzeug nützlich. Wichtiger jedoch ist, dass Calc ein maschinenunabhängiges Instrument zum Durchführen von Berechnungen darstellt. Calc bietet eine reiche Auswahl von vorgegebenen mathematischen und programmatischen Funktionen. . Dieses Paket beinhaltet die architekturunabhängigen Dateien, die für das Paket „apcalc“ benötigt werden. Package: apcalc-dev Description-md5: 949d7fb60f898d064129c718c7ec926a Description-de: Bibliothek für Arithmetik mit beliebiger Genauigkeit Dieses Paket enthält die Bibliothek libcalc.a und die dazugehörigen Header-Dateien. Sie liefert Routinen um mit Integern, rationale Zahlen oder komplexen Zahlen beliebiger Genauigkeit umzugehen. Zusätzlich gibt es viele numerische Funktionen wie Fakultät und ggT, sowie einige transzendente Funktionen wie Sinus und e^x. . Diese Bibliothek wird außerdem vom Kommandozeilen-Rechner `calc' genutzt, welcher im Debian-Paket `apcalc' enthalten ist. Package: apcupsd Description-md5: 5828ed072ad1cdcdd2a3dc847c13d193 Description-de: APC UPS-Energieverwaltung (Hintergrunddienst) »apcupsd« stellt die UPS-Energieverwaltung für APC-Produkte bereit, einschließlich der meisten BackUPS-Serienmodelle (inklusive USB), SmartUPS V/S, SmartUPS (NET/RM), und Matrix-Serie. . It controls and monitors the status of UPS and allows your computer to run for a specified length of time on UPS power, and then executes a controlled shutdown in the case of an extended power failure. Package: apcupsd-cgi Description-md5: 0288cffcc7dcb455848bf077dd6b3995 Description-de: APC UPS-Energieverwaltung (Web-Oberfläche) »apcupsd« stellt die UPS-Energieverwaltung für APC-Produkte bereit, einschließlich der meisten BackUPS-Serienmodelle (inklusive USB), SmartUPS V/S, SmartUPS (NET/RM), und Matrix-Serie. . Dieses Paket enthält die Web-Oberfläche. Package: apcupsd-doc Description-md5: 1228fcbdeeb1d4a793e9f026680a7f88 Description-de: APC UPS-Energieverwaltung (Dokumentation und Beispiele) »apcupsd« stellt die UPS-Energieverwaltung für APC-Produkte bereit, einschließlich der meisten BackUPS-Serienmodelle (inklusive USB), SmartUPS V/S, SmartUPS (NET/RM), und Matrix-Serie. . This package contains the documentation and examples. Package: apel Description-md5: f47e25bd0d765f119fe95698f45a9f76 Description-de: Portable Bibliothek für emacsen APEL stands for "A Portable Emacs Library". It consists of following modules: . poe.el emulation module mainly for basic functions and special forms/macros of latest emacsen poem.el basic functions to write portable MULE programs pces.el portable character encoding scheme (coding-system) features invisible.el features about invisible region mcharset.el MIME charset related features static.el utility for static evaluation broken.el information of broken facilities of Emacs pccl.el utility to write portable CCL program alist.el utility for Association-list calist.el utility for condition tree and condition/situation-alist path-util.el utility for path management or file detection filename.el utility to make file-name install.el utility to install emacs-lisp package mule-caesar.el ROT 13-47-48 Caesar rotation utility emu.el emu bundled in tm-7.106 compatibility pcustom.el portable custom environment product.el functions for product version information Package: apertium Description-md5: 45f2d36e1c35dfe9a925f418d6b95167 Description-de: Programm für maschinelle Übersetzung mit »flacher Übertragung« Apertium ist ein quelloffenes, zunächst auf Paare verwandter Sprachen gerichtetes, Programm für maschinelle Übersetzung mit »flacher Übertragung«. . Es verwendet endliche Übertrager (finite-state transducers) für die lexikalische Verarbeitung, Hidden-Markov-Modelle für die Auszeichnung von Teilen der Sprache und Unterteilung mit endlichen Automaten (finite-state based chunking) für die Übertragung der Struktur. . Das System stützt sich weitgehend auf bereits von der »Transducens group« an der »Universitat d'Alacant« entwickelte Systeme wie interNOSTRUM (Spanisch-Katalanisch, http://www.internostrum.com/welcome.php) und Traductor Universia (Spanisch-Portugiesisch, http://traductor.universia.net). . Es wird möglich sein, mit Apertium maschinelle Übersetzungssysteme für eine Reihe von verwandten Sprachpaaren zu erstellen. Sie müssen nur die linguistischen Daten im richtigen Format zur Verfügung stellen. Package: apertium-dbus Description-md5: 01b7192fcc47810c616de5bafb22ee63 Description-de: Ein D-Bus-Dienst für das Übersetzungsprogramm Apertium Dieser D-Bus-Dienst ermöglicht es, Apertium von jeder Programmiersprache mit D-Bus-Anbindungen aus für die maschinelle Übersetzung von allen installierten Sprachpaaren zu verwenden. . Um den Dienst zu verwenden, müssen Sie das Programm Apertium und mindestens ein Linguistikpaket oder Sprachenpaar installiert haben. Package: apertium-en-ca Description-md5: 9ff9cde3c04f11882d04af482f80d38e Description-de: Übersetzung zwischen Englisch und Katalanisch mit Apertium, Linguistikdaten Dieses Paket enthält linguistische Daten für das Übersetzungsprogramm Apertium, das sich durch »flache Übertragung« (shallow transfer) auszeichnet. Sie können dieses Paket zur Übersetzung zwischen Englisch und Katalanisch verwenden. Katalanisch ist eine romanische Sprache. Sie wird in Spanien, Südfrankreich, Andorra und in Alghero in Italien (Sardinien) gesprochen. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-en-es Description-md5: 4687596b732a372b3940b3658e545f1f Description-de: Apertium linguistic data to translate between English and Spanish This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between English and Spanish. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eo-ca Description-md5: c49adfc3e406c73dd89afcda6d4600cf Description-de: Apertium linguistic data to translate between Esperanto and Catalan This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Esperanto and Catalan. This package is uni-directional, which means that the Esperanto to Catalan direction is not enabled. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eo-es Description-md5: 88cf59d07bd2990393ed1e90a27254b6 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Esperanto and Spanish This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Esperanto and Spanish. This package is uni-directional, which means that the Esperanto to Spanish direction is not enabled. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-ca Description-md5: d0e1062c71f1cbe4bc180d8a25c14355 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Spanish and Catalan This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Spanish and Catalan, both Romance languages of the Iberian peninsula. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-gl Description-md5: 7c647ff4399bbd33447ebc036e502f4a Description-de: Apertium linguistic data to translate between Spanish and Galician This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Spanish and Galician, both Romance languages of the Iberian peninsula. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-pt Description-md5: 367989e220848d9dc6393a03d5ad5e58 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Spanish and Portuguese This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Spanish and Portuguese, both Romance languages of the Iberian peninsula. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-es-ro Description-md5: 7134180632af3758de60395375752685 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Spanish and Romanian This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate from Romanian to Spanish, both are Romance languages. Romanian is spoken in Romania, and in Moldova, where it is called Moldovan, and Spanish is spoken widely around the world. Unlike other linguistic packages this one currently only has one direction, Romanian to Spanish. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-eu-es Description-md5: d133dbaa08b6820dc7475c88fbc68832 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Basque and Spanish This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate from Basque to Spanish. Basque is a language isolate, spoken in the Basque Country (Euskal Herria), which is split between France and Spain. Spanish is a Romance language spoken widely around the world. Unlike other linguistic packages this one currently only has one direction, Basque to Spanish. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-fr-ca Description-md5: 3cb32d064ead8c2a03c2089794786ee4 Description-de: Apertium linguistic data to translate between French and Catalan This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between French and Catalan, both Romance languages. French is spoken in France, and around the world, Catalan is spoken largely in Spain and southern France, although they are also speakers in the city of l'Aluger (Alghero) in Italy. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-fr-es Description-md5: e4a979b0ff62ffa07a233c7920e23151 Description-de: Apertium-Linguistikdaten für Übersetzungen zwischen Französisch und Spanisch Dies ist ein Linguistikpaket für das einfache Maschinenübersetzungssystem Apertium. Das Paket kann für Übersetzungen zwischen Französisch und Spanisch verwendet werden. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-oc-ca Description-md5: 7ae4249db7b78ec24c8c4067bb5f49b1 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Occitan and Catalan This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Occitan and Catalan. Catalan is a Romance language spoken in Spain, southern France, Andorra and l'Alguer (Alghero) in Italy. Occitan is spoken both in the Val d'Aran (in Catalonia) and in southern France and Italy. This package supports both standard Occitan, and the Aranese variety which is official in the Val d'Aran. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-oc-es Description-md5: d20f1d620621b03c0cd4c8457b422f90 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Occitan and Spanish This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Occitan and Spanish. Occitan is spoken both in the Val d'Aran (in Catalonia) and in southern France and Italy. This package supports both standard Occitan, and the Aranese variety which is official in the Val d'Aran. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-pt-ca Description-md5: f74ced580c6490f386b2fb6836e039b2 Description-de: Apertium linguistic data to translate between Portuguese and Catalan This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Portuguese and Catalan, both Romance languages of the Iberian peninsula. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-pt-gl Description-md5: c28acbde6658e0ff4c4583dbebb7785b Description-de: Apertium linguistic data to translate between Portuguese and Galician This is a linguistic package for the Apertium shallow-transfer machine translation system. The package can be used to translate between Portuguese and Galician, both Romance languages of the Iberian peninsula. . Um dieses Paket zu verwenden, benötigen Sie »lttoolbox«, die »lexical- processing tools«, und Apertium, das Kennzeichnungs- und Übertragungsprogramm. Package: apertium-tolk Description-md5: 43061138f115269ba3ae6f4b454cdf14 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für Apertium Mit dieser Benutzeroberfläche für das Übersetzungsprogramm Apertium kann Text in Echtzeit zwischen natürlichen Sprachen übersetzt werden. Sie basiert auf Python und GTK+ und verwendet apertium-dbus als Backend. Package: apf-client Description-md5: 903ddb76f14a466f39eb46752bcbd59a Description-de: Client for Active Port Forwarding »Active Port Forwarder« ist ein Werkzeug für sichere Port-Weiterleitungen. Es benutzt SSL, um die Kommunikationssicherheit zwischen dem Server und dem Client zu erhöhen. Es wurde für Personen ohne externe IP entwickelt, die Ihre Dienste im Internet bereitstellen möchten. Der »Active Port Forwarder«-Server (afserver) ist auf einem Rechner mit einer öffentlichen Adresse platziert und der Client (afclient) kann sich z.B. auf einem Rechner hinter einer Firewall befinden. Dadurch wird der zweite Rechner im Internet sichtbar. . This package provides the Active Port Forwarder client. . Short list of features: * Using one permanent data/control channel with flow control/packet buffering provides good performance and reasonably small latency. * Use zlib to compress the transferred data. * Able to use ssl for all comunication or only for the autentification. * Able to transfer multiple tunnels in the one afclient <-> afserver connection making possible create more sophisticated tunneling scheme. * Doesn't require root priviledges. * Doesn't use threads or other processes. * The afclient can use external modules for user's packets filtering. Package: apf-firewall Description-md5: 70a27f6569ccb5b877ccae4716aa7104 Description-de: Einfaches iptables-basiertes Firewallsystem Advanced Policy Firewall (APF) is an iptables(netfilter) based firewall system designed around the essential needs of today's Internet deployed servers and the unique needs of custom deployed Linux installations. The configuration of APF is designed to be very informative and present the user with an easy to follow process, from top to bottom of the configuration file. The management of APF on a day-to-day basis is conducted from the command line with the 'apf' command, which includes detailed usage information and all the features one would expect from a current and forward thinking firewall solution. . Summary of features: * detailed and well commented configuration file * granular inbound and outbound network filtering * user id based outbound network filtering * application based network filtering * trust based rule files with an optional advanced syntax * global trust system where rules can be downloaded from a central management server * reactive address blocking (RAB), next generation in-line intrusion prevention * debug mode provided for testing new features and configuration setups * fast load feature that allows for 1000+ rules to load in under 1 second * inbound and outbound network interfaces can be independently configured * global tcp/udp port & icmp type filtering with multiple methods of executing filters (drop, reject, prohibit) * configurable policies for each ip on the system with convenience variables to import settings * packet flow rate limiting that prevents abuse on the most widely abused protocol, icmp * prerouting and postrouting rules for optimal network performance * dshield.org block list support to ban networks exhibiting suspicious activity * spamhaus Don't Route Or Peer List support to ban known "hijacked zombie" IP blocks * any number of additional interfaces may be configured as firewalled (untrusted) or trusted (not firewalled) * additional firewalled interfaces can have there own unique firewall policies applied * intelligent route verification to prevent embarrassing configuration errors * advanced packet sanity checks to make sure traffic coming and going meets the strictest of standards * filter attacks such as fragmented UDP, port zero floods, stuffed routing, arp poisoning and more * configurable type of service options to dictate the priority of different types of network traffic * intelligent default settings to meet every day server setups * dynamic configuration of your servers local DNS revolvers into the firewall * optional filtering of common p2p applications * optional filtering of private & reserved IP address space Package: apf-server Description-md5: 6f7315242e18291c7131399aa845b819 Description-de: Server für aktive Port-Weiterleitung »Active Port Forwarder« ist ein Werkzeug für sichere Port-Weiterleitungen. Es benutzt SSL, um die Kommunikationssicherheit zwischen dem Server und dem Client zu erhöhen. Es wurde für Personen ohne externe IP entwickelt, die Ihre Dienste im Internet bereitstellen möchten. Der »Active Port Forwarder«-Server (afserver) ist auf einem Rechner mit einer öffentlichen Adresse platziert und der Client (afclient) kann sich z.B. auf einem Rechner hinter einer Firewall befinden. Dadurch wird der zweite Rechner im Internet sichtbar. . Dieses Paket enthält den Server zur aktiven Port-Weiterleitung. . Short list of features: * Using one permanent data/control channel with flow control/packet buffering provides good performance and reasonably small latency. * Use zlib to compress the transferred data. * Able to use ssl for all comunication or only for the autentification. * Able to transfer multiple tunnels in the one afclient <-> afserver connection making possible create more sophisticated tunneling scheme. * Doesn't require root priviledges. * Doesn't use threads or other processes. * The afclient can use external modules for user's packets filtering. Package: apgdiff Description-md5: 48e4f3af001d7096782511320666f499 Description-de: Another (dt.: ein weiteres) PostgreSQL-Diff-Werkzeug Another PostgreSQL Diff Tool is a simple PostgreSQL diff tool that is useful for schema upgrades. The tool compares two schema dump files and creates an SQL output file that is (after some hand-made modifications) suitable for upgrades of old schemata. Package: apiextractor-doc Description-md5: 46005f7dc3dd0259b14376c35a9c1111 Description-de: Dokumentation für die Bibliothek »headers parser« The API Extractor library is used by the binding generator to parse headers of a given library and merge this data with information provided by typesystem (XML) files, resulting in a representation of how the API should be exported to the chosen target language. The generation of source code for the bindings is performed by specific generators using the API Extractor library. . Dieses Paket beinhaltet die Dokumentation für »apiextractor«. Package: aplus-fsf Description-md5: 553a1401429147544eda6fd62028da59 Description-de: Laufzeitumgebung für die Programmiersprache A+ A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley erfunden. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . Dieses Paket enthält die erforderlichen Binärprogramme und Bibliotheken, um A+-Programme ablaufen zu lassen. Die Entwicklungsumgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf-dev. Package: aplus-fsf-dev Description-md5: 2b29868efe57b57613d5a1dbe35a518b Description-de: Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache A+ A+ ist eine mächtige und effiziente Programmiersprache. Sie ist unter der GNU General Public License frei verfügbar. Sie enthält eine große Menge an Funktionen und Operatoren, eine moderne grafische Benutzerschnittstelle mit vielen Widgets und automatischer Synchronisation zwischen Widgets und Variablen, asynchroner Ausführung von Funktionen, die mit Variablen und Ereignissen assoziiert sind, dynamisches Laden benutzer-kompilierter Subroutinen und viele weitere Eigenschaften. Die Ausführung übernimmt ein recht effizienter Interpreter. A+ wurde in Morgan Stanley erfunden. Vorrangig in einer rechenintensiven Geschäftsumgebung genutzt, haben viele in A+ geschriebene kritische Anwendungen den Anforderungen von Entwicklern über viele Jahre entsprochen. Da sie in einer interpretierten Sprache geschrieben wurden, sind A+-Anwendungen recht portabel. . Dieses Metapaket enthält eine komplette Entwicklungsumgebung für A+. Die A+-Laufzeitumgebung wird vom Paket aplus-fsf bereitgestellt. Package: aplus-fsf-doc Description-md5: d3f68c67c84e86d778475d6f359f9c74 Description-de: Dokumentation für die Programmiersprache A+ Dieses Paket enthält die HTML-Dokumentation und Beispiele für die Programmiersprache/Entwicklungsumgebung A+. Das Paket aplus-fsf enthält die Laufzeitumgebung, aplus-fsf-dev die Entwicklungsumgebung. Package: aplus-fsf-el Description-md5: 274af0c3d6fe47ed9d9d49b69bb42e18 Description-de: XEmacs-Lisp für Entwicklungen in A+ Dieses Paket enthält das für die Entwicklung von A+-Programmen erforderliche XEmacs-Lisp. Es erledigt die Tastaturbelegungen, stellt die Fonts ein, und belegt einige Funktionstasten. Die vollständige Entwicklungs-Umgebung für A+ findet sich im Paket aplus-fsf-dev. . Um A+ aus XEmacs zu starten, laden Sie eine Datei mit einer Endung .apl, .a oder .+ oder benutzen Sie den Befehl 'M-x a-mode'. Oder drücken Sie F4 zum Starten des A+-Interpreters. . Wenn Sie Probleme mit der korrekten Eingabe der A+-Zeichen in XEmacs haben, sehen Sie bitte in der Datei /usr/share/doc/README.Debian.gz nach. Package: apoo Description-md5: d0d29ba5ab9cb2a85607d33f28da42f4 Description-de: Eine Assembler Lernhilfe Eine virtuelle Maschine (eine CPU) die zu Lehrzwecken erstellt wurde. Alle Programme sind in Python geschrieben und sehr leicht um zusätzliche assemblerartige Pseudobefehle erweiterbar. Eine GTK2-Oberfläche wird mitgeliefert, um das Debuggen und das bloße Begutachten des Programmablaufes zu unterstützen. Ein anderes Programm ermöglicht es einem Tutor, Aufgaben und Regeln zu erstellen, um automatisch die Lösungsvorschläge der Kursteilnehmer zu bewerten. Package: app-install-data-commercial Description-md5: 7bfef077b754120fbddfde8b2440d948 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket soll die Aktualisierung auf eine andere Version vereinfachen. . Es kann bedenkenlos entfernt werden. Package: app-install-data-edubuntu Description-md5: 8adf40a66b19660926ec4830aacfb985 Description-de: Edubuntu-spezifische Zusatzdaten für gnome-app-install Dieses Paket stellt die Menü-Einträge für »gnome-app-install« zur Verfügung, damit Anwender nützliche Bezeichnungen bei den zur Installation auswählbaren Anwendungen der »Ubuntu Education CD« sehen. Package: apparix Description-md5: 9fbd5e6f310e0e3a967acb6625c6ffd1 Description-de: konsolenbasiertes Lesezeichenwerkzeug für schnelle Dateisystemnavigation Schnelle Dateisystemnavigation durch das Erstellen von Lesezeichen für Ordner und das direkte Anspringen dieser Ordner. Apparix integrierte reguläre Lesezeichen mit CDPATH-artigen Lesezeichen. Unterordner und (bash )Tab-Vervollständigung machen es noch mächtiger. . Apparix verwaltet eine Übersicht über benutzerdefinierte Kennmarken (hoffentlich kurz und prägnant) von Orten im Dateisystem und ist in andere Befehle eingebettet, um entweder zu diesen Orten zu springen oder edit/copy/move-Befehle mit ihnen auszuführen. Package: apparmor-notify Description-md5: e52281d3d6b2d671b6cf682c76155a65 Description-de: AppArmor Benachrichtigungssystem Dieses Paket stellt ein Werkzeug zur Verfügung, das AppArmor Meldungen über die Arbeitsplatzbenachrichtigungen anzeigen lässt. Das Dienstprogramm kann auch verwendet werden, um zusammenfassende Berichte zu erstellen. Package: apparmor-profiles Description-md5: dd1ced2ad1af9effef302648735d913e Description-de: Profile für AppArmor-Sicherheitsrichtlinien This provides various AppArmor profiles that have not been shipped by the packages they provide confinement for. By default, they ship in complain mode so that users can test and choose which are desired. Package: approx Description-md5: 2f5350f98dbadffdaa97201d17cbf419 Description-de: Zwischenspeichernder Proxy-Server für Debian-Archivdateien Approx ist ein HTTP-Proxyserver für debian-artige Paketarchive. Er lädt auf Anfrage Pakete von entfernten Depots herunter und speichert sie für den lokalen Gebrauch in den Zwischenspeicher. . Approx spart Zeit und Netzwerkbandbreite, wenn Sie .deb-Pakete auf mehreren Rechnern eines lokalen Netzwerks installieren oder aktualisieren (»upgraden«). Jedes Paket wird von einem entfernten Rechner nur einmal heruntergeladen, ungeachtet der Zahl der lokalen Clients, die dieses Paket installieren. Der Zwischenspeicher für approx belegt normalerweise mehrere Gigabytes Speicherplatz. . Approx vereinfacht auch die Administration der Client-Rechner: Paketdepots müssen nur in den Konfigurationsdateien von approx geändert werden, und nicht in der /etc/apt/sources.list-Datei jedes Clients. . Approx kann »apt-proxy« ersetzen, ohne die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clients zu ändern, oder als Alternative zu »apt-cacher« eingesetzt werden. Package: aprsd Description-md5: 60920fc83815ac7df880463cd4a06917 Description-de: Internet-Gateway für das APRS aprsd Ist ein Internet-zu-RF-Gateway (Igate) für das APRS (Automatic Position Reporting System). Er erlaubt 'hams' im Internet, Text- Mitteilungen zu 'hams' im RF zu senden, hauptsächlich bei Verbindungen zum weltweiten APRServe-Netzwerk (www.aprs.net). Package: aprsdigi Description-md5: 84edfbcc343282783b438199f007a272 Description-de: Digital Repeater für APRS Das Programm aprsdigi ist ein Repeater für das »Automatic Position Reporting System« (APRS). Das Paket enthält zusätzlich aprsmon, ein unidirektionales Gateway zu APRS über TCP/IP. Package: apsfilter Description-md5: 6f92400e4e7bcd0cb0f0543612044aea Description-de: Magischer Druckfilter mit automatischer Dateityp-Erkennung Apsfilter macht das Drucker vieler Dateiformate viel einfacher. Er bietet fliegende Dekompression und Konvertierung, und arbeitet sowohl mit PostScript als auch nicht-PostScript-(über Ghostscript)-Grafikdruckern. . Unter den unterstützten Formaten sind: gzip, bzip2, compress, freeze, pack, ASCII, BMP, data (PCL, etc.), DVI, FBM, FIG, FITS, GIF, Group 3 fax, HTML, IFF ILBM, JPEG, Kodak Photo CD, MGR, MIFF, PBM/PGM/PNM/PPM, PDF, PNG, PostScript, RLE, SGI, Sketch, Sun raster, Targa, TIFF, troff, WPG, X pixmap, XCF. Beachten Sie, das die aktuelle Unterstützung von den installierten Filterprogrammen abhängt. Package: apt-btrfs-snapshot Description-md5: 1f729d91bce55160b9173cebcb88cbf5 Description-de: Erstellt automatisch Schnappschüsse von apt-Aktionen This will create a btrfs snapshot of the root filesystem each time that apt installs/removes/upgrades a software package. . A commandline tool called "apt-btrfs-snapshot" is also provided for easy access create/list/delete snapshots. Package: apt-build Description-md5: 53f603818fd993e68be0ac08386d29c1 Description-de: apt-Frontend für die Erstellung, Optimierung und Installation von Paketen Dies ist ein Frontend für apt-get, das Software für Ihre Architektur optimiert übersetzt und ein lokales Depot mit eigenen Paketen erzeugt. Es können auch System-Upgrades durchgeführt haben. Package: apt-cacher Description-md5: 6fada33e05f4ac541b28c4b23dc33061 Description-de: Ein Proxy zum Zwischenspeichern von Debian-Paketen und Quelldateien Apt-cacher speichert .deb- und Quell-Pakete zwischen, welche von lokalen Anwendern heruntergeladen wurden. Dies lohnt sich besonders bei lokalen Netzwerken mit langsamer Internetverbindung. . Wenn ein Paket angefordert wird, überprüft Apt-cacher, ob sich dieses bereits im Zwischenspeicher befindet, in diesem Fall wird das Paket direkt an den Anwender geschickt. Falls nicht lädt er das Paket herunter und reicht es gleichzeitig an den Anwender weiter. Er behält eine Kopie für weitere Anwender. . Apt-cacher wurde darauf optimiert, die Netzwerkbandbreite möglichst gut auszunutzen und selbst auf langsamen Servern mit wenig Speicher effizient zu laufen. Es sind mehrere Installationsarten möglich: als reiner HTTP- Proxy, als ein Daemon, der von inetd aufgerufen wird oder als ein CGI- Programm. Client-Rechner werden durch Anpassen der Proxyeinstellungen von APT oder der Paketquellen in der sources.list konfiguriert. . Das Paket beinhaltet auch Werkzeuge zum Aufräumen des Zwischenspeichers (Löschen veralteter Pakete), zum Erstellen von Auslastungsberichten und zum Importieren von existierenden Paketen. Experimentelle Fähigkeiten sind: ein schlichtes Framework zum Überprüfen von Paketprüfsummen, optionale IPv6-Unterstützung und vorsorgliches Herunterladen von neuen Paketen (Upgrade-Kandidaten), bevor diese angefordert wurden. . Apt-cacher kann als Ersatz von apt-proxy verwendet werden, ohne dass die /etc/apt/sources.list-Dateien der Clienten angepasst werden müssen (sogar die Einstellungen und zwischengespeicherten Daten können wiederverwendet werden); auch als Alternative zu approx kann er benutzt werden. Package: apt-cacher-ng Description-md5: b88e5e2d04c76e8d4500fb60880c7d76 Description-de: Ein Proxyserver zum Zwischenspeichern von Softwaredepots Apt-Cacher NG ist ein zwischenspeichernder Proxy, um Pakete von Softwaredepots im Debian-Stil (oder möglicherweise von anderen Typen) herunterzuladen. . Das Hauptprinzip ist, dass ein zentraler Rechner den Proxy für ein lokales Netzwerk übernimmt und Clients Ihre APT-Einstellung so konfigurieren, dass die Downloads durch diesen Rechner gehen. Apt-Cacher NG speichert eine Kopie aller Nutzdaten, die über ihn laufen. Erhält er die gleiche Anfrage noch einmal, lädt er die Daten nicht nochmals herunter, sondern sendet die zwischengespeicherte Kopie. . Apt-Cacher NG wurde von Grund auf neu als Ersatz für apt-cacher entwickelt. Der Fokus ist jedoch ein maximaler Durchsatz mit geringen Systemanforderungen. Außerdem kann er als Ersatz für apt-proxy und approx verwendet werden, ohne die Datei sources.list der Clients zu ändern. Package: apt-dater Description-md5: 6befb9bc5e6dbd7e77e11f6890b9c857 Description-de: Terminal-basierte Verwaltung von Paketaktualisierungen über das Netzwerk Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Paketaktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. Package: apt-dater-dbg Description-md5: 3e0bc0616dbb1a250840c798289b8840 Description-de: Terminal-basierte Aktualisierungsverwaltung für den Netzwerkbetrieb (Symbole zur Fehlerdiagnose) Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Software-Aktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose für das Paket »apt- dater«. Package: apt-dater-host Description-md5: 2a25e30afacda2d620cfa3983658cf29 Description-de: Client-Hilfsanwendung der Aktualisierungsverwaltung für den Netzwerkbetrieb Apt-dater enthält eine einfache Ncurses-Oberfläche zur Verwaltung von Software-Aktualisierungen auf einer großen Anzahl von Netzwerkrechnern, die per SSH verbunden sind. Er verwaltet Rechner, auf denen Debian, OpenSuSE, CentOS und deren Abkömmlinge laufen. . Dieses Paket enthält die Hilfsanwendung (den Client) der Aktualisierungsverwaltung für den Netzwerkbetrieb »apt-dater«. Es muss auf jedem Rechner installiert werden, der von »apt-dater« verwaltet wird. Package: apt-dpkg-ref Description-md5: 1acdd824e827f066b923938e5151123a Description-de: Apt- und Dpkg-Referenzblatt Dieses Blatt bietet einen schnellen Überblick über die verschiedenen Optionen in Apt und Dpkg als handliche Referenz für die, die sich nicht die im Allgemeinen verwendeten Befehle gemerkt haben. . Dieses Paket erstellt die Dokumentation in verschiedenen Formaten, etwa HTML und PDF. Package: apt-file Description-md5: 914992fcb1df6527b9c8db1db2097468 Description-de: Suche nach Dateien in Debian-Paketen (Befehlszeilen-Schnittstelle) apt-file ist ein Befehlszeilen-Werkzeug zum Suchen von Dateien, die in Paketen für das Paketverwaltungssystem APT enthalten sind. Sie können ermitteln, in welchem Paket eine Datei enthalten ist oder den Inhalt eines Paketes auflisten, ohne es zu installieren oder herunter zu laden. Wenn Sie die großen Dateien, die von apt-file verwendet werden, nicht herunterladen wollen, können Sie rapt-file ausführen, das die Suche von einem entfernten Server durchführen lässt. Package: apt-forktracer Description-md5: 83274fc4e668f73b690e59e033d9910a Description-de: Ein Werkzeug um inoffizielle Paketversionen zu verfolgen apt-forktracker versucht das Problem zu umgehen, dass APT aufhört offizielle Paketversionen eines Paketes zu verfolgen, nachdem ein Paket gepinnt wurde. . Es zeigt eine Liste von Paketen an, die in einem inkonsistenten Zustand sind oder in einer anderen Version als der offiziell neuesten installiert sind. Es ist möglich einzelne Pakete zu ignorieren, wenn sie bestimmten Kriterien entsprechen und diese Konfiguration in einer Datei zu speichern. Package: apt-mirror Description-md5: cf7ee1d4e4f7c65e0e14c5bc8da53c06 Description-de: Werkzeug zum Spiegeln von APT-Quellen Ein kleines und effizientes Werkzeug, mit dem Sie die Distribution Debian GNU/Linux ganz oder teilweise, sowie jede andere apt-Quelle spiegeln können. . Hauptfunktionen: * Es verwendet eine Konfiguration ähnlich der von apts * Es ist vollständig Pool-konform * Es unterstützt gleichzeitiges Herunterladen mehrerer Dateien * Es unterstützt mehrerer Architekturen gleichzeitig * Es kann automatisch nicht mehr verwendete Dateien entfernen * Es kommt gut mit überfüllten Internetverbindungen zurecht * Es entsteht zu keinem Zeitpunkt ein inkonsistenter Spiegel-Server, auch nicht während des Spiegelungsvorgangs * Es arbeitet gut auf allen POSIX-konformen Systemen mit Perl und wget Package: apt-move Description-md5: 5c104b1672b538e1ce2330031f246251 Description-de: Debian-Pakete in einer Paket-Datenbasis unterhalten Apt-move wird benutzt, um eine Sammlung von Debian-Paketdateien in eine geeignete Archiv-Hierarchie, wie sie im offiziellen Debian-Archiv verwendet wird, zu verschieben. Es ist als Werkzeug gedacht, um den apt- get(8) Dateien-Cache zu handhaben, kann aber so konfiguriert werden, dass es mit jedem Bestand von Debian-Paketen arbeitet. . Das Programm apt-move wird – wenn es periodisch ausgeführt wird – bei der Verwaltung der daraus resultierenden unvollständigen Spiegelserver helfen, indem es wahlweise verwaiste Pakete entfernt und gültige lokale Packages .gz-Dateien erstellt. Es kann auch unvollständige oder komplette lokale Spiegelserver aufbauen, bestehend aus Debian-Binärdateien (dies beinhaltet einen »Nur installierte Pakete«-Spiegelserver). Package: apt-offline Description-md5: 2aa00cf79a5eb321f353b6e766477157 Description-de: Offline-APT-Paketverwaltung Apt-offline ist eine Offline-APT-Paketverwaltung. . Apt-offline kann eine APT-basierte Distribution komplett aktualisieren und upgraden, ohne mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Dies geschieht transparent gegenüber APT. . Apt-offline kann verwendet werden, um eine Signatur auf einem Rechner (ohne Netzwerk) zu erstellen. Diese Signatur enthält alle Downloadinformationen, die für die APT-Datenbank benötigt werden. Diese Signaturdatei kann auf anderen, mit dem Internet verbundenen Maschinen (die keine Debian-Rechner sein müssen; sogar Windows funktioniert) verwendet werden, um Aktualisierungen herunterzuladen. Die Downloaddaten enthalten alle Aktualisierungen in einem Format, das von APT verstanden wird und kann von apt-offline verwendet werden, um die Maschine ohne Netzwerkzugang zu aktualisieren. . Apt-offline kann auch dazu verwendet werden, um Fehlerberichte einzuholen und diese offline verfügbar zu machen. Package: apt-offline-gui Description-md5: 88e3774aaf13333195f61dd374509175 Description-de: offline apt package manager - GUI Apt-offline ist eine Offline-APT-Paketverwaltung. . Apt-offline kann eine APT-basierte Distribution komplett aktualisieren und upgraden, ohne mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Dies geschieht transparent gegenüber APT. . Apt-offline kann verwendet werden, um eine Signatur auf einem Rechner (ohne Netzwerk) zu erstellen. Diese Signatur enthält alle Downloadinformationen, die für die APT-Datenbank benötigt werden. Diese Signaturdatei kann auf anderen, mit dem Internet verbundenen Maschinen (die keine Debian-Rechner sein müssen; sogar Windows funktioniert) verwendet werden, um Aktualisierungen herunterzuladen. Die Downloaddaten enthalten alle Aktualisierungen in einem Format, das von APT verstanden wird und kann von apt-offline verwendet werden, um die Maschine ohne Netzwerkzugang zu aktualisieren. . Apt-offline kann auch dazu verwendet werden, um Fehlerberichte einzuholen und diese offline verfügbar zu machen. . This package contains the Graphical User Interface to apt-offline Package: apt-p2p Description-md5: 94d4ec2c74e9568dea18ae585925397f Description-de: Apt-Hilfsanwendung für Peer-to-Peer-Downloads von Debian-Paketen Apt-P2P ist eine Hilfsanwendung zum Herunterladen von Debian-Paketdateien mittels APT. Beliebige benötigte Dateien von anderen Apt-P2P-Rechnern werden mittels Peer-to-Peer heruntergeladen und so die Beanspruchung der Debian-Spiegelserver verringert. . Der Apt-P2P-Daemon wird automatisch beim Hochfahren gestartet, lauscht auf Dateianfragen von APT und ist Mitglied in einer verteilten Hashtabelle (distributed hash table, DHT). Für jegliche Dateien die über einen Hash verfügen (also die meisten Dateien) wird in der DHT nach Rechnern gesucht, die diese Datei bereitstellen. Die Datei kann von dort heruntergeladen werden, wobei dadurch die Upload-Bandbreite der anderen Rechner verwendet wird und die Anfragen auf das Netzwerk der Debian-Spiegelserver verringert werden. Wenn jedoch ein Paket auf keinem der beteiligten Rechner vorhanden ist, wird Apt-P2P auf das Herunterladen von einem Spiegelserver zurückfallen. Damit wird sichergestellt, dass alle Pakete heruntergeladen werden. Sobald eine Datei heruntergeladen wurde, wird der Hash der Datei überprüft und zur DHT hinzugefügt, damit sie von anderen Rechnern ohne Mithilfe von Spiegelservern heruntergeladen werden kann. . Die Konfiguration ist sehr einfach und enthält nur das Voranstellen von »localhost« und des Ports zu den Zeilen Ihrer derzeitigen sources.list (so wie bei ähnlicher APT-proxy-Software). Package: apt-rdepends Description-md5: d1a3ea094d7eede203aee930b4cf6310 Description-de: Listet rekursiv Paketabhängigkeiten auf Dieses Programm kann rekursiv Paketabhängigkeiten auflisten, entweder vorwärtsgerichtete oder rückwärtsgerichtete. Es kann auch vorwärtsgerichtete Abhängigkeiten auflisten, die während des Bauens eines Pakets benötigt werden. Das Ausgabeformat ist dem von »apt-cache depends« sehr ähnlich. Außerdem kann es .dot-Graphen generieren, ähnlich wie apt- cache im dotty-Modus. Package: apt-show-source Description-md5: d4cedf9c62e14ae2d9a9387616ae8fa2 Description-de: Zeigt Informationen über Quellcode-Pakete Dieses Programm analysiert die APT-Listen der Quellcode-Pakete und die dpkg Status-Datei und listet jedes Paket auf, dessen Versions-Nummer sich von der installierten unterscheidet. Dies ist sehr nützlich, wenn man die deb-src sources.list-Einträge auf unstable zeigen lässt und die deb- Einträge auf stable. Package: apt-show-versions Description-md5: f3e90eaeb26db6c7571b38a0b4ce5b90 Description-de: Listet die verfügbaren Paket-Versionen mit dazugehöriger Distribution auf apt-show-versions wertet die dpkg-Statusdatei und die APT-Listen für die installierten und verfügbaren Paket-Versionen und der dazugehörigen Distribution aus und zeigt Möglichkeiten für Upgrades des ausgewählten Pakets innerhalb einer bestimmten Distribution an. . Das ist wirklich nützlich, wenn Sie eine gemischte stable/testing-Umgebung haben und alle Pakete anzeigen lassen wollen, die von testing sind und bei denen ein Upgrade in testing möglich ist. Package: apt-src Description-md5: c1c2aad38a3b3f83fa8835588c7f14b5 Description-de: verwalten von Debian-Quellpaketen apt-src ist eine Kommandozeilen-Schnittstelle zum Herunterladen, Installieren, Aktualisieren und Verfolgen von Debian-Quell-Paketen. Es macht die Verwaltung von Quellpaketen ähnlich zur Verwendung von apt beim Umgang mit Binärpaketen und wird als Test für das Hinzufügen von Quellabhängigkeiten zu Debian verwendet. . Es kann von einem normalen Anwender oder von root gestartet werden. Wenn Sie einen bequemen Weg benötigen, um Updates von Paketen nachzuvollziehen, während Sie die lokalen Änderungen beibehalten wollen, dann ist dies das richtige Werkzeug. Package: apt-transport-debtorrent Description-md5: 29d2c92c7b8fc84c5a5a9ea1eb0e6250 Description-de: Ein APT-Protokoll für die Kommunikation mit DebTorrent Dieses Paket enthält das APT-DebTorrent-Protokoll. Damit können Sie Zeilen der Form »deb debtorrent://localhost:9988/foo distro main« in Ihrer sources.list verwenden. . Einen Überblick über das Programm DebTorrent finden Sie im Paket »debtorrent«. . Sie brauchen dieses Paket nicht wirklich, um das Programm »debtorrent« zu verwenden. DebTorrent wird auch mit dem normalen http://-Protokoll zusammenarbeiten. . Der Einsatz dieser Methode hat jedoch einige Vorteile gegenüber HTTP. Im Gegensatz zu der traditionellen HTTP-Methode wird dieses Protokoll alle möglichen Anforderungen an DebTorrent sofort nach deren Erhalt senden. Dadurch wird der Download beschleunigt, weil die Peers parallel kontaktiert werden können. Diese Methode ermöglicht auch dem DebTorrent- Client Dateien in beliebiger Reihenfolge an APT zu liefern. Das ist wichtig, weil BitTorrent-Downloads in einer zufälligen Reihenfolge erfolgen. Darüber hinaus verwendet diese Methode ein stark an HTTP angelehntes Protokoll. Sie kann auch einfach für den Zugriff auf einen DebTorrent-Client eines anderen Rechners verwendet werden. Package: apt-watch Description-md5: 53995d2fa50fa5d374db05a5ead4b8b5 Description-de: APT-Quellen auf Aktualisierungen überwachen (Übergangspaket) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . Dieses ist ein Übergangspaket, um saubere Aktualisierungen von älteren Veröffentlichungen durchführen zu können. Es kann nach der Aktualisierung ohne Probleme entfernt werden. Package: apt-watch-backend Description-md5: 5d32faf1eeb48ab17f53ff7087b2aeb1 Description-de: Applet that monitors apt sources for upgrades (backend slave) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . This package contains the backend client. It must be used in conjunction with a graphical frontend. Package: apt-watch-gnome Description-md5: e9e5781087f39a6870108bcb29505721 Description-de: Applet that monitors apt sources for upgrades (GNOME applet) apt-watch ist ein Applet (Miniprogramm), das sie darüber informiert, ob Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind. Es ist vergleichbar mit dem Windows-Update-Programm oder dem Red Hat Network Applet. . This package contains the GNOME applet graphical interface. Package: apt-zip Description-md5: 9a4c6e2d24a75cf38f5957f2c248d4d9 Description-de: Aktualisierung eines netzwerklosen Computers mit apt und Wechselmedien Diese Skripten vereinfachen die Verwendung von dselect und apt auf netzwerklosen Debian-Rechnern durch die Benutzung von Wechselmedien wie ZIP-Disketten und USB-Speichersticks. Man erstellt ein »fetch«-Skript (das Backends wie z.B. wget und lftp auf eine modulare, erweiterbare Weise unterstützt), das auf einem Rechner mit einer besseren Internetverbindung läuft und prüft die Speicherbeschränkungen auf dem Wechselmedium. Anschließend kann das Paket auf dem Debian-Rechner installiert werden. Package: aptfs Description-md5: 6b9f560c7a62b9f82be9563d5fda765c Description-de: FUSE-Dateisystem für APT-Quelltextpaketquellen AptFs is a FUSE-based filesystem that provides a view to unpacked Debian source packages (obtained via APT) as regular folders. Binary packages are modelled as symbolic links pointing to their respective source package. Package: aptitude-doc-cs Description-md5: 854226649912e09dc4dc689fc9a5b026 Description-de: Tschechisches Handbuch für Aptitude, einen terminalbasierten Paketmanager Aptitude ist ein terminalbasierter Paketmanager. Dieses Paket enthält die tschechische Version des Aptitude-Benutzerhandbuchs im HTML-Format. Package: aptitude-doc-es Description-md5: a0cc7cc23b3d7448e6c75a2cab97de19 Description-de: Spanisches Handbuch für die Befehlszeilen-Paketverwaltung aptitude Aptitude ist eine Paketverwaltung für die Befehlszeile. Dieses Paket enthält die spanische Version des Handbuchs für aptitude im HTML-Format. Package: aptitude-doc-fi Description-md5: e8d82231b642ee1d7ed8d38746f61cc0 Description-de: Finnisches Handbuch für Aptitude, einen terminalbasierten Paketmanager Aptitude ist ein terminalbasierter Paketmanager. Dieses Paket enthält die finnische Version des Aptitude-Benutzerhandbuches im HTML-Format. Package: aptitude-doc-fr Description-md5: c0eece8d61586c0f1db863a5d2d831f0 Description-de: Französisches Handbuch für Aptitude, einen terminalbasierten Paketmanager Aptitude ist ein terminalbasierter Paketmanager. Dieses Paket enthält die französische Version des Aptitude-Benutzerhandbuches im HTML-Format. Package: aptitude-doc-ja Description-md5: 4a880568b0c886bcaa964f8e1680172a Description-de: Japanisches Handbuch für Aptitude, einen terminalbasierten Paketmanager Aptitude ist ein terminalbasierter Paketmanager. Dieses Paket enthält die japanische Version des Aptitude-Benutzerhandbuches im HTML-Format. Package: aptitude-gtk Description-md5: dbb88db3d108c243c9776de54da70cca Description-de: Paketverwaltung für die Konsole (grafische und Textschnittstelle) Aptitude ist ein Paketmanager mit einigen nützlichen Erweiterungen wie z.B. eine an mutt erinnernde Syntax für die Paketauswahl, eine dselect- ähnliche Speicherung der Nutzeraktionen, die Möglichkeit zum Herunterladen und Anzeigen des Debian-Changelogs der meisten Pakete und einen Kommandozeilenmodus ähnlich dem von apt-get. . Aptitude ist außerdem Jahr-2000-kompatibel, nicht fettend, selbstreinigend und stubenrein. . Dieses Paket enthält eine EXPERIMENTELLE Version von aptitude mit einer noch NICHT VOLLSTÄNDIGEN grafischen GTK+-Oberfläche, die vielleicht noch nicht richtig funktioniert. Wenn Sie keine GUI brauchen oder eine stabilere Oberfläche vorziehen, können Sie stattdessen die aptitude- Version im Paket »aptitude« verwenden. Package: aptlinex Description-md5: a594c71070f14c308dace8af103582de Description-de: Web browser addon to install Debian packages with a click This addon allows installing Debian packages from iceweasel, firefox, galeon or konqueror just clicking on a web link. . For this to work, links need to have an url beginning with apt:// This package does not install the packages or download them from the web sites, it just launches apt, passing the package name to install as a parameter to apt. . Einige erläuternde Bildschirmfotos finden Sie unter http://gambas.gnulinex.org/linexapt/ Package: aptoncd Description-md5: bc6539d598b148a0e4ae425f49031ad7 Description-de: Erstellt aus von APT heruntergeladenen Paketen Installations-CDs Mit diesem Werkzeug können Sie auf Debian-basierten Systemen ein Depot auf einem Wechseldatenträger und Sicherungskopien von Paketen erzeugen. . Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Datenträgers (CD oder DVD), den APT auf einer Maschine ohne Netzwerkverbindung für die Installation und die Aktualisierung von Software verwenden kann. Sie können auch auf mehreren Rechnern die gleiche Software installieren, ohne die Pakete erneut herunterladen zu müssen. Package: aptsh Description-md5: ed5977f655a6cd7b96919ada35f290fc Description-de: Interaktive Apt-Shell Aptsh hilft bei der Verwaltung von Paketen, indem es eine nette Pseudo- Shell mit Autovervollständigung und vereinfachten Zugriff auf die Apt- Befehle bereitstellt. Zusätzliche Fähigkeiten wie Befehlswarteschlange und ein Sucher nach verwaisten Paketen sind ebenfalls enthalten. Package: apvlv Description-md5: 4c924a5cb9457b9cbbc4177536ca9799 Description-de: PDF-Betrachter mit einem Vim-ähnlichen Verhalten apvlv (Alf's PDF Viewer Like Vim) is a small and fast PDF viewer, that uses poppler for rendering. Its interface aims to users who like vim behaviour. For example opening a PDF file can be done with ':o filename'. apvlv can also work with tabs, so you can open multiple files at the same time in one program. Package: apwal Description-md5: b34bd32b1a2855e8adeffa44cd8f98b8 Description-de: Icon-basierter, schwebender Applikationsstarter mit Transparenz Apwal ist ein einfacher Icon-basierter Anwendungsstarter. Er besteht aus zwei Komponenten: dem Anwendungsstarter selbst und einem Konfigurationseditor. . Wenn Apwal gestartet wird, zeigt es die Icons beim Mauszeiger an. Mit der linken Maustaste startet man die Anwendungen, mit der rechten öffnet man den Apwal-Editor. . Der Apwal-Editor ist ein einfach zu bedienendes grafisches Programm zur Konfiguration von Apwal. Eine Icon-Auswahl zeigt die im Dateisystem verfügbaren Icons an. Mehrere Filter (nach Dateiendung, Größe, Name usw.) erleichtern die Suche nach dem richtigen Icon. . Webseite: http://apwal.free.fr/ Package: aqbanking-tools Description-md5: 2792dddb98b8ed6513b9c46f6beb39bf Description-de: Einfache Befehlszeilenwerkzeuge für Homebanking AqBanking stellt eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und Homebanking-Bibliotheken bereit, indem es verschiedene Dateiformate und Protokolle implementiert. Es verfügt über Plugins für OFX, DTAUS und HBCI. . Dieses Paket stellt eine einfache Befehlszeilenschnittstelle für AqBanking bereit. Package: aqemu Description-md5: 0ae4e079b42af5242054d10b07d91d9b Description-de: Qt4-Oberfläche für QEMU und KVM Aqemu ist eine mit Qt4 erstellte, grafische Oberfläche, um virtuelle Maschinen von QEMU und KVM zu verwalten. Die benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt die Mehrheit aller Optionen von QMEU und KVM einzustellen. Package: aqsis Description-md5: ca92d7a57268132d15c57f2a2131b6cf Description-de: Lösung für 3D-Bildsynthese unter Beachtung des RenderMan(R)-Standards, Binärdateien Aqsis ist eine hochwertige Lösung für die Synthese fotorealistischer 3D- Bilder. Sie erfüllt den von Pixar definierten RenderMan(R)-Schnittstellen- Standard. . Der RenderMan(R)-Standard wird seit seiner Einführung im Jahr 1989 in Film und Fernsehen für visuelle Effekte eingesetzt. Pixar hat seine eigene Implementierung für alle seine preisgekrönten Computergrafikfilme eingesetzt und für die Realisierung der visuellen Effekte der meisten großen Blockbuster-Filme während der letzten zwei Jahrzehnte zur Verfügung gestellt. Das Aqsis-Projekt bietet für Einzelpersonen und Organisationen gleichermaßen eine Möglichkeit, ohne die Kosten für kommerzielle Software- Lizenzen Erfahrungen mit der RenderMan(R)-Schnittstelle zu machen. . Dieses Paket enthält die Aqsis-Binärdateien (je ein Werkzeug für die Bildsynthese auf der Befehlszeile, die Erstellung von in der Sprache RSL spezifizierten Shadern und für die Herstellung von optimal verwendbaren Texturen). Package: aqsis-data Description-md5: 0680a8e1144b97f1c5d210d0531d97e3 Description-de: 3D rendering solution adhering to the RenderMan(R) standard, transitional package Aqsis ist eine hochwertige Lösung für die Synthese fotorealistischer 3D- Bilder. Sie erfüllt den von Pixar definierten RenderMan(R)-Schnittstellen- Standard. . Transitional package to install aqsis-examples. Package: aqsis-examples Description-md5: 4420daa144fd57116c97033b9c980dc1 Description-de: 3D rendering solution adhering to the RenderMan(R) standard, examples Aqsis ist eine hochwertige Lösung für die Synthese fotorealistischer 3D- Bilder. Sie erfüllt den von Pixar definierten RenderMan(R)-Schnittstellen- Standard. . Der RenderMan(R)-Standard wird seit seiner Einführung im Jahr 1989 in Film und Fernsehen für visuelle Effekte eingesetzt. Pixar hat seine eigene Implementierung für alle seine preisgekrönten Computergrafikfilme eingesetzt und für die Realisierung der visuellen Effekte der meisten großen Blockbuster-Filme während der letzten zwei Jahrzehnte zur Verfügung gestellt. Das Aqsis-Projekt bietet für Einzelpersonen und Organisationen gleichermaßen eine Möglichkeit, ohne die Kosten für kommerzielle Software- Lizenzen Erfahrungen mit der RenderMan(R)-Schnittstelle zu machen. . This package contains examples like scenes, procedurals and shaders. Package: aqualung Description-md5: e1a6e073006d53c9484e6d390dd08529 Description-de: GTK-Anwendung zur unterbrechungsfreien Musikwiedergabe Aqualung ist eine Anwendung zur Musikwiedergabe für GNU/Linux. Es spielt Musikdateien vom Dateisystem und besitzt die Funktion unterbrechungsfrei aufeinander folgende Musikstücke abzuspielen. Außerdem unterstützt es die Umwandlung von qualitativ hohen Abtastraten zwischen Datei und Wiedergabegerät, wenn es erforderlich ist. . Unterstützt werden fast alle Sample-basierten, unkomprimierten Formate (wie z.B. WAV, AIFF, AU usw.). Außerdem werden mit FLAC (Free Lossless Audio Codec), Ogg Vorbis, Ogg Speex, MPEG Audio (inklusive dem berüchtigten MP3-Format) kodierte Dateien, sowie die MOD-Audioformate (MOD, S3M, XM, IT, usw.) und Musepack unterstützt. . Die Anwendung kann Musik mittels OSS, ALSA oder dem »JACK Audio Connection Kit« wiedergeben. . Aqualung unterstützt den LADSPA-1.1-Standard für Erweiterungen. Sie können jede geeignete Erweiterung verwenden, um die von Ihnen gehörte Musik zu verbessern. Package: ara Description-md5: e0a583d1f3c35f1b16b1f985f20ea486 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für die Suche in der Debian-Paketdatenbank Ara ist ein Hilfsprogramm zum Durchsuchen der Debian-Paketdatenbank mittels boolescher regulärer Ausdrücke. . Ara kann ausgefeilte Suchen auf dieser Datenbank ausführen. Sie können alle Felder der Paketdatenbank und alle möglichen booleschen Kombinationen davon als Suchkriterium verwenden. . Ara kann zum Installieren oder Entfernen von Paketen, die einer Abfrage entsprechen, auch APT (oder ein beliebiges vom Benutzer konfigurierbares Kommando) aufrufen. Package: arandr Description-md5: 84f77cb39a3e07b8683a7b9e29439c60 Description-de: Einfache visuelle Oberfläche für XRandR ARandR ist eine visuelle Oberfläche für XRandR 1.2/1.3 (per Anzeigeoptionen), welche vollständige Kontrolle über Position, Speichern und Laden von/zu Shell-Skripten und einfache Integration mit anderen Anwendungen bietet. Package: aranym Description-md5: 83eb6a8171294d3549df9c6a3d08cfd3 Description-de: Atari läuft auf jedem Rechner Virtuelle Maschine für die Ausführung von 32-Bit-Atari-Betriebssystemen und -Anwendungen. Package: arbtt Description-md5: 243b4fc4814bcd25ef48736a465ae7bf Description-de: Automatischer regelbasierter Zeitnachweis (Automatic Rule-Based Time Tracker) Mit dem Programm arbtt können Sie untersuchen, wie Sie Ihre Zeit verbringen. Sie müssen dabei nicht manuell eingeben, was Sie tun. Arbtt registriert die offenen und aktiven Fenster. Mit seiner leistungsfähigen, regelbasierten Sprache können Sie anschließend Ihre Arbeit kategorisieren. Package: arc Description-md5: 88afa420ed157baf50a6a50cb1ed98aa Description-de: Archivierungswerkzeug basierend auf dem MS-DOS-Programm ARC Dieses Programm basiert auf Version 5.21 des MS-DOS-Programms ARC und bietet ein paar Erweiterungen ... . o ARC also performs Huffman Squeezing on data. The Huffman Squeeze algorithm was removed from MSDOS ARC after version 5.12. It turns out to be more efficient than Lempel-Ziv style compression when compressing graphic images. Squeeze analysis is always done now, and the best of packing, squeezing, or crunching is used. . o Compresses and extracts Squashed files. "Squashing" was created by Phil Katz in his PKxxx series of ARC utility programs for MSDOS. Dan Lanciani wrote the original modifications to ARC's Crunch code to handle Squashing. I've made minor changes since then, mostly to reduce the amount of memory required. The 'q' option flag must be specified to Squash files. The Squashing algorithm will be used instead of the usual Crunch algorithm, and will be compared against packing and squeezing, as before. Package: archivemail Description-md5: 6621939d010a49e1ae18ca4bb5580fbe Description-de: Archiviert und komprimiert oder löscht Ihre alten E-Mails Archivemail verschiebt alte Mails aus einer Mailbox (im Maildir-, MH- oder mbox-Format oder über IMAP) und archiviert sie in eine komprimierte mbox- formatierte Mailboxdatei. Es ist gut geeignet, um von Cron zur automatischen Archivierung Ihrer alten Mails aufgerufen zu werden. Archivemail kann auch alte Mails einfach löschen, deshalb ist es auch nützlich, um in Mailinglisten oder Spam-Mailboxen aufzuräumen. Package: archmage Description-md5: 60048b2aecad5af22f162c276fcb5adc Description-de: Dekomprimierer für CHM (Compiled HTML) arCHMage liest und dekompiliert Dateien im CHM-Format. Dieses Format wird von der Microsoft-HTML-Hilfe verwendet. Es ist auch als Compiled HTML bekannt. . arCHMage provides the following features: - Extracting CHM content to set of HTML, CSS files and images - Dumping HTML data from CHM as a plain text - Serving CHM contents as a standalone HTTP server - Serving CHM content with Apache by providing Apache module mod_chm. Package: archmbox Description-md5: aea0792059a321f0195e8aaee4d7d4c2 Description-de: Ein einfacher E-Mail-Archivierer, geschrieben in Perl Archmbox ist ein einfacher E-Mail-Archivierer, der in Perl geschrieben wurde; er liest ein oder mehrere Postfächer, wählt einige oder alle Nachrichten aus und führt dann spezifische Aktionen mit den ausgewählten Nachrichten durch. Zurzeit unterstützt archmbox mbox- und mbx- Postfachformate. . Die Auswahl der Nachrichten basiert auf zeitlichen Auswahlkriterien; ein absolutes Datum oder eine Tagesdifferenz kann angegeben werden. Es ist auch möglich, die Auswahl mit regulären Ausdrücken auf den Header-Feldern der Nachrichten zu treffen. Alle archivierten Nachrichten werden in einem neuen Postfach mit demselben Namen wie das ursprüngliche, aber mit der Endung .archived gespeichert (dies ist die Vorgabe, kann aber auch geändert werden); das Archiv-Postfach kann auch im gzip- oder bzip2-Kompressionsformat gespeichert werden. Package: ardentryst Description-md5: 558c021de0117cc3e48b9cfc9a65647d Description-de: Sidescrolling-Actionrollenspiel mit Schwerpunkt auf Story und Charakterentwicklung Ardentryst ist ein Sidescrolling-Actionrollenspiel, das seinen Schwerpunkt nicht nur auf Kämpfe, sondern auch auf die Story und Charakterentwicklung setzt. Es bietet zwei spielbare Charaktere, eine Vielzahl an Waffen, Ausrüstungsgegenständen, Rüstungen, Monster sowie hübsche Levelszenarien und -grafiken. Package: ardesia Description-md5: 430fa4997b3b54bcd86144111c563c37 Description-de: Freies digitales Zeichenbrettprogramm Sie können mithilfe »digitaler Tinte« überall auf dem Bildschirm farbige Freihand-Notizen erstellen, dies aufzeichnen und über das Netzwerk mit anderen teilen. . Thanks to Ardesia you are free to open any application and fix your ideas and comments as if you wrote on a classic chalkboard. You can use the tool to make effective on-screen presentation, highlight things or point out things of interest. The tool facilitates the online presentations and demos showing in real time your computer screen to anyone in the network. You can use this tool to enhance your lessons or courses working with your preferred applications and your preferred operating system. Create nice tutorial and demos saving the desktop images with your free hand annotations. Ardesia includes a sketchpad software that allow to free-hand draw geometrical shapes using the shape recognizer. . Ardesia läuft mit allen Zeigegeräten; Sie können eine Maus, einen Touchscreen, ein Grafiktablett, ein günstiges und professionelles Wiimote- oder kommerzielles Whiteboard, einen interaktiven Projektor sowie beliebige andere Eingabegeräte nutzen, die von Ihrem Betriebssystem unterstützt werden. Package: ardour Description-md5: ca07a57a6bf81c5ab213fc869c4ba6fb Description-de: Digitale Audio-Bearbeitung (grafische GTK2-Benutzeroberfläche) Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (HDR) und eine Digital Audio Workstation (DAW). Es kann komplexe Audio-Arrangements steuern, aufnehmen, bearbeiten und abspielen. . Ardour unterstützt professionelle Audio-Schnittstellen durch das ALSA- Projekt, das qualitativ hochwertige, sorgfältig entworfene Gerätetreiber und APIs für Audio-Ein-/Ausgabe unter Linux bereitstellt. Jede von ALSA unterstützte Schnittstelle kann mit Ardour benutzt werden. Dies schließt die komplett digitale 26-Kanal RME Hammerfall, die Midiman Delta 1010 und viele andere mit ein. . Ardour unterstützt 24-bit Samples, benutzt intern Fließkommazahlen, nichtlineare Bearbeitung mit unbegrenzter Rückgängig-Funktion, einen vom Benutzer konfigurierbaren Mixer, MTC-Master/Slave-Fähigkeiten und Kompatibilität zu MIDI-Hardware-Steueroberflächen. . Es unterstützt MIDI-Maschinensteuerung und kann daher von jedem MMC- Controller und vielen modernen Digitalmixern gesteuert werden. . Ardour enthält einen mächtigen Mehrspur-Audio-Editor/Arrangierer der vollständig nicht-destruktiv arbeitet und alle standardmäßigen nichtlinearen Bearbeitungsoperationen beherrscht (Einfügen, Ersetzen, Löschen, Verschieben, Zuschneiden, Auswählen, Ausschneiden/Kopieren/Einfügen). Der Editor besitzt unbegrenzte Rückgängig /Wiederholen-Kapazitäten und kann unabhängige »Versionen« einer Spur oder eines ganzen Stückes speichern. . Ardours Editor unterstützt den von der Community entwickelten LADSPA- Standard für Plugins. Beliebige Plugin-Ketten können an jeden Teil einer Spur gebunden werden. Jeder Mixer-Strip kann beliebig viele Ein- und Ausgaben haben, nicht nur Mono, Stereo oder 5.1. Ein N-Wege-Panner mit Unterstützung für verschiedene Panning-Modelle ist enthalten. Es gibt Vor- und Nach-Fader Sends, jeweils mit eigenen Gain- und Pan-Kontrollen. Jeder Mixer-Strip ist sein eigener Bus, weshalb die Bus-Anzahl in Ardour unbegrenzt ist. Eine beliebige Anzahl von Strips können in einen anderen Strip gemischt werden. . Ardours Kanalkapazität wird nur von der der Anzahl Ihrer Audio- Schnittstellen und der Datentransferrate Ihres Festplattensystems begrenzt. . JACK (das JACK Audio Connection Kit) wird für die gesamte Audio- Ein-/Ausgabe verwendet und ermöglicht die Daten perfekt samplesynchron mit anderen Anwendungen und/oder Hardware-Audio-Schnittstellen auszutauschen. . Ardour ist unabhängig von Sampleraten und -größen und bearbeitet alle Hardwareformate von 8 bis 32 Bits und Raten von 8kHz bis 192kHz. Die interne Verarbeitung geschieht im 32/64-Bit-IEEE-Fließkommaformat. . Weitere Informationen befinden sich unter . Package: ardour-i686 Description-md5: 56ca7588e4deecaa1aa61faf29504de8 Description-de: Digitale Audio-Bearbeitung (grafische GTK2-Benutzeroberfläche) [i686] Ardour ist ein Mehrkanal-Festplattenrekorder (HDR) und ein Programm für digitale Audiobearbeitung (Digital Audio Workstation, DAW). Es kann zur Steuerung, Aufnahme, Bearbeitung und zum Abspielen von komplexen Audiokonfigurationen verwendet werden. Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Beschreibung des Pakets ardour oder . . Dieses Paket ist für i686 optimiert und wird nicht auf Subarchitekturen, die die von i686 gebotenen Möglichkeiten nicht unterstützen, laufen. Es könnte mit merkwürdigen SIGILL-Fehlern und anderen nicht offensichtlichen Fehlern ausfallen. Bitte berichten Sie keine Fehler in diesem Paket an den Autor des Programms, die mit der nicht-optimierten Paketversion nicht reproduzierbar sind. Package: arduino Description-md5: 60f8f72e8783c6b5a72254120b680cdb Description-de: Entwicklungsumgebung für das AVR-Entwicklungsboard und deren Bibliotheken Arduino ist eine Open-Source-Entwicklungsplattform für Elektronik- Prototypen. Sie basiert auf flexibler, leicht zu bedienender Hard- und Software. Sie ist gedacht für Künstler, Designer, Enthusiasten und jeden anderen, der interaktive Objekte oder Umgebungen erstellen will. . Dieses Paket installiert die integrierte Enwicklungsumgebung, mit der die Arduino-Programme erstellt, überprüft, kompiliert und auf das Enwicklungsboard geladen werden können. Außerdem werden noch Bibliotheken und Beispielprogramme installiert. Package: arduino-core Description-md5: f3e57ac955d1682a3e3ab8fe5fdedb0b Description-de: Minimales (Java-freies) Werkzeug, um mit einem Arduino zu interagieren. Arduino ist eine offene Hardware-Microcontroller-Plattform. Dieses Paket enthält das minimale Werkzeugset, dieses erlaubt es, einen Arduino zu programmieren. Es enthält einige Beispiele und eine schnelle Einführung in das Paket ist »README.Debian«. . This package does not include the Java based Integrated Development Environment, which can be found in the 'arduino' package. Package: arename Description-md5: 1e36225fac8f509a452548a41fbd49ca Description-de: Automatische Umbenennung von Audiodateien arename is a tool that is able to rename audio files by looking at a file's tagging information. It uses this information to assemble a consistent destination file name. The user can define the format of the destination filename by the use of template strings. Package: argus-client Description-md5: fe2b5caced3cdedec26064d073529abc Description-de: IP Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug argus ist ein Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1) konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk Datenpakete von einem spezifizierten Interface im Promiscuous Mode und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial of Service Attacken und mehr genutzt werden. . Dieses Paket enthält das Client Programm für den argus Server. Der Server ist entsprechend im Paket argus-server enthalten. Package: argus-server Description-md5: 353c40cd6e96a9a56a8791f8562b21be Description-de: IP Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug argus ist ein Netzwerk Transaktionsüberwachungs Werkzeug das es dem Nutzer erlaubt mit Leichtigkeit Verbindungen unter Verwendung tcpdump(1) konformer Ausdrücke zu klassifizieren. Argus läuft als daemon auf Applikationsebene, erlaubt das Lesen der Netzwerk Datenpakete von einem spezifizierten Interface im Promiscuous Mode und verzeichnet Einträge über das Datenaufkommen der jeweiligen Netzwerkaktivitäten. Diese Einträge können zur Überwachung von Zugangskontrollen, zum Aufspüren von Netzwerkproblemen wie z.B. Denial of Service Attacken und mehr genutzt werden. . This package contains the binaries required for the argus server. Please see the package argus-client for appropriate clients. Package: argyll Description-md5: 787f052d9ed7e05055ba42d95c368d2f Description-de: Farbverwaltungssystem, Kalibrator und Profiler Argyll is an experimental, open source, ICC compatible color management system. It supports accurate ICC profile creation for scanners, CMYK printers, film recorders and calibration and profiling of displays. Spectral sample data is supported, allowing a selection of illuminants observer types, and paper fluorescent whitener additive compensation. Profiles can also incorporate source specific gamut mappings for perceptual and saturation intents. Gamut mapping and profile linking uses the CIECAM02 appearance model, a unique gamut mapping algorithm, and a wide selection of rendering intents. It also includes code for the fastest portable 8 bit raster color conversion engine available anywhere, as well as support for fast, fully accurate 16 bit conversion. Device color gamuts can also be viewed and compared using a VRML viewer. Package: argyll-dbg Description-md5: ccfea6ae4b9b213625e19600fd1072cd Description-de: Farbverwaltungssystem, Kalibrator und Profiler (Fehlerdiagnose) Argyll is an experimental, open source, ICC compatible color management system. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: aria2 Description-md5: 6860f620b04a6bab4fabdf349698ddd8 Description-de: Hilfswerkzeug für Hochgeschwindigkeits-Downloads Aria2 ist ein Download-Client auf der Kommandozeile mit segmentierten Downloads, die fortgesetzt werden können. Unterstützt werden die Protokolle HTTP/HTTPS/FTP/BitTorrent sowie Metalink. Package: aribas Description-md5: 77c3b742edd36fe9a727451a0230f75f Description-de: Interpreter für Arithmetik ARIBAS ist ein interaktiver Interpreter, der für Arithmetik mit großen Integer-Zahlen und Gleitkomma-Arithmetik mit mehrfacher Genauigkeit geeignet ist. Die Syntax ähnelt der von Pascal oder Modula-2, enthält jedoch auch einige Merkmale anderer Programmiersprachen wie C, Lisp oder Oberon. Package: ario Description-md5: 2d1cc546089294272f7d7d68b6840b16 Description-de: GTK+-Client für den Music Player Daemon (MPD) Ario ist ein voll funktionsfähiger Client für den Music Player Daemon (MPD). Die Schnittstelle für das Durchsuchen der Bibliothek ist von Rhythmbox inspiriert. Ario hat aber zum Ziel, viel leichter und schneller zu sein. Er nutzt GTK2, avahi für die Erkennung der MPD-Server und curl zum Download von Remote-Dateien (wie für Titelbilder und Texte). Es gibt verschiedene Erweiterungen wie Eingabe für audioscrobbler/last.fm und die Unterstützung von Multimedia-Tasten. Package: ario-common Description-md5: 127020a192576db0234fad879a965cfe Description-de: GTK+-Client für den Musikwiedergabedienst (MPD) (Gemeinsame Dateien) Ario ist ein voll funktionsfähiger Client für den Music Player Daemon (MPD). Die Schnittstelle für das Durchsuchen der Bibliothek ist von Rhythmbox inspiriert. Ario hat aber zum Ziel, viel leichter und schneller zu sein. Er nutzt GTK2, avahi für die Erkennung der MPD-Server und curl zum Download von Remote-Dateien (wie für Titelbilder und Texte). Es gibt verschiedene Erweiterungen wie Eingabe für audioscrobbler/last.fm und die Unterstützung von Multimedia-Tasten. . This package contains ario's architecture-independent support files. Package: arista Description-md5: 84e21bcaf0b3c18451ed5db88160cece Description-de: Multimediadateien für Abspielgeräte umwandeln (GNOME-Anwendung) Arista ist ein einfacher Multimedia-Umwandler, der darauf ausgelegt ist, einfach bedienbar zu sein und den komplexen Vorgang des Kodierens der Multimediadateien für die verschiedenen Abspielgeräte zu vereinfachen. . Anwender wählen ein Eingabe- und Ausgabegerät, bestimmen die Zieldatei zum Speichern und können direkt loslegen. Die Leistungsmerkmale sind: * Voreinstellungen für iPod, Rechner, DVD-Player, PSP, Playstation 3 und weitere. * Live-Vorschau, um die Qualität der kodierten Ausgabe zu beurteilen. * Automatisches Entdecken von DVD-Medien und Video 4 Linux (v4l)-Geräten. * DVD-Medien einfach und direkt auslesen (libdvdcss-Bibliothek erforderlich). * Direkt von v4l-Geräten auslesen. * Einfache Eingabeaufforderung zum Skripten. * Automatisches Aktualisieren der Voreinstellungen. Package: arj Description-md5: 38b5501494d5fb5f61a707689bace555 Description-de: Archivierer für .arj-Dateien Dieses Paket ist eine Open-Source-Version des arj-Archivierers. Diese Version wurde erstellt, um maximale Kompatibilität mit dem originalen ARJ- Archivierer, der von der ARJ-Software, Inc. vertrieben wird, zu erlangen und seine Möglichkeiten beizubehalten. Package: arkose Description-md5: c25d28f30ab02dc99604b7305f7714c4 Description-de: Desktop application sandboxing - core Arkose ist ein Werkzeug, mit dem Sie auf einfache Weise Container mit Copy-on-Write-Unterstützung erstellen können, wobei die Namensraum- Fähigkeiten aktueller Linux-Kernel verwendet werden. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug. Package: arkose-gui Description-md5: 7bacada9f5c33ab52ab336f91851e746 Description-de: Desktop application sandboxing - gui Arkose ist ein Werkzeug, mit dem Sie auf einfache Weise Container mit Copy-on-Write-Unterstützung erstellen können, wobei die Namensraum- Fähigkeiten aktueller Linux-Kernel verwendet werden. . Dieses Paket enthält das Werkzeug mit grafischer Benutzeroberfläche. Package: arkose-nautilus Description-md5: c5805a01e043ffd87de950f9ee6362d1 Description-de: Desktop application sandboxing - nautilus 2.x only Arkose ist ein Werkzeug, mit dem Sie auf einfache Weise Container mit Copy-on-Write-Unterstützung erstellen können, wobei die Namensraum- Fähigkeiten aktueller Linux-Kernel verwendet werden. . Dieses Paket enthält die Nautilus-Integration. Package: armagetronad Description-md5: 9dd6c1aabf6a7a38694e3700be689c41 Description-de: Tron-artiges 3D-Hochgeschwindigkeitsspiel Die Regeln sind einfach: Sie fahren ein Licht(zwei)rad, das nur 90-Grad- Richtungsänderungen beherrscht, eine Wand hinter sich lässt und nicht gestoppt werden kann. Sie müssen vermeiden, gegen eine der Wände zu fahren. Gleichzeitig müssen Sie versuchen, Ihren Gegenspieler gegen die Wand fahren zu lassen. . Die Idee basiert auf dem Disney-Film »Tron« aus dem Jahr 1982. Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, die Möglichkeiten eines dieser »speed demons« aus dem Film auszuprobieren, ist das Ihre Chance. . Armagetron Advanced kann gegen KI-Gegner, andere Menschen im Netzwerk oder als eine Mischung aus beidem gespielt werden. Package: armagetronad-dedicated Description-md5: 729ef16a08d7363b8d4f0b99c613eb67 Description-de: Ständiger Spielserver für Armagetron Advanced Armagetron Advanced ist ein 3D-Spiel basierend auf dem Lichtmotorad Rennspiel in dem Film "Tron". Man kontrolliert dabei ein Lichtmotorrad das nur in 90° Schritten abbiegen kann, dabei eine feste Wand hinterlässt und nicht anhalten kann. Das Ziel ist es von allen Spielern am längsten zu überleben in dem man es vermeidet in die Wände zu fahren. . Diese Version von Armagetron Advanced kann nur als Netzwerkspiel-Server verwendet werden. Sie hat keine graphische Ausgabe und kann über die Textkonsole kontrolliert werden. . Das normale zum Spielen genutzte Armagetron Advanced kann zwar auch als Spielserver dienen, benötigt aber für die Anzeige der Grafik X, stellt einen Spieler bereit und ist daher für ständige Spielserver nicht geeignet. Package: arora Description-md5: d4bb160d3b16ade0fc86695bd216445d Description-de: Einfacher, plattformübergreifender Internetbrowser simple webkit based webbrowser using Qt toolkit. Originally based on the Qt demo browser to show the possibilities of Qt Webkit. Arora is a very basic browser that supports history and bookmarks. Package: arping Description-md5: f9961d479363b72d3c3239629d7637df Description-de: Sendet IP- und/oder ARP-Pings (an die MAC-Adresse) Das arping-Werkzeug sendet ARP- und/oder ICMP-Anfragen an einen angegebenen Host und zeigt die Antworten. Der Host kann mit seinem Hostnamen, seiner IP-Adresse oder durch seine MAC-Adresse bestimmt werden. Package: arpwatch Description-md5: f2eb3b3897edde54dcc9c8e2c3acdf47 Description-de: Ethernet/FDDI-Aktivitätsmonitor Arpwatch pflegt eine Datenbank mit Ethernet/MAC-Adressen aus dem Netzwerk mit den zugehörigen IP-Adressen. Es alarmiert den Systemadministrator mittels Email, falls eine Änderung eintritt, wie z.B. eine neue Adresse/Aktivität, Flip-Flops, geänderte und wiederbenutzte alte Adressen. Package: array-info Description-md5: f2d396bd6af6218ede45163328bbcd33 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug zur Zustandsüberwachung verschiedener RAID-Typen Array-info ist ein Kommandozeilenwerkzeug zur Abfrage verschiedener RAID- Controller (zurzeit HP-Compaq-IDA und -CISS sowie MD-Software-RAID). Ausgegeben werden Informationen über logische Laufwerke und deren Zustand. . Ermittelt werden Informationen zur Firmwareversion, der ROM-Revision, der Zahl und Größe physikalischer Laufwerke eines Controllers ebenso wie Fehlertoleranz, Zahl der logischen Laufwerke und der Zustand jedes logischen Laufwerks. . Webseite: http://sourceforge.net/projects/array-info Package: artha Description-md5: 2305d9a361d5f6a7f9a56af1854bca96 Description-de: Praktischer Offline-Thesaurus basierend auf WordNet Artha is a off-line English thesaurus with distinct features like: * hot-key press word look-up (select text on any window and press a preset hot-key for look-up) * regular expressions based search (broaden search using wild-cards like *, ?, etc.) * passive desktop notifications (of word definitions for uninterrupted work-flow) * spelling suggestions (when the exact spelling is vague/not known) . Einmal gestartet, wartet Artha auf eine vorher definierte Tastenkombination. Wurde Text in einem beliebigen Fenster ausgewählt und das Tastaturkürzel gedrückt, erscheint ein Nachrichtenfenster mit dem nachgeschlagenen Ausdruck. Möchte der Benutzer lieber passive Benachrichtigungen, kann dies in den Benachrichtigungsoptionen aktiviert werden. . Wenn der gesuchte Ausdruck unklar/unbekannt ist, kann die Suche entweder mit regulären Ausdrücken (*, ?, usw.) im Suchausdruck erweitert oder es können Vorschläge zur Schreibweise betrachtet werden, wenn der Ausdruck falsch ist. . Damit die Suche mit regulären Ausdrücken funktioniert, muss das Paket wordnet-sense-index installiert sein. Package: as31 Description-md5: 253542ad24961989ca72073dd11e08b5 Description-de: Assembler für Intel-8031/8051 Dies ist ein schneller, einfacher und einfach zu bedienender Assembler für Intel 8031/8051. Package: asc Description-md5: ac145838afe035aea358ef9cc14ce97a Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von Battle Isle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. Package: asc-data Description-md5: 198e5f6642106857ef0eb2951805316f Description-de: Daten für das Spiel Advanced Strategic Command ASC (Advanced Strategic Command) ist ein freies Strategiespiel in der Tradition von BattleIsle 2/3. Das Spiel ist rundenbasiert und kann gegen Mensch oder Computer gespielt werden. . Dieses Paket enthält die Daten für das ASC-Spiel. Package: asc-music Description-md5: 3343fb144aee5478bf095240c16cdf41 Description-de: Musikpaket für ACS Dies ist das Musikpaket für das Spiel »Advanced Strategic Command« (ASC). Wenn ASC diese Musikstücke entdeckt, wird es sie während des Spiels abspielen. . Komponiert von Michael Kievernagel. Package: ascd Description-md5: 12cc18a92e011784339ff4b558d7c4f3 Description-de: CD-Player und Mixer AScd ist ein kleiner CD-Player und Mixer, der an die Windowmanager AfterStep und WindowMaker »andocken« kann. Package: ascdc Description-md5: c5463788465df827b5231baeaea298e1 Description-de: AfterStep CD-Wechsler ascdc ist ein kleiner CD-Wechsler. Es folgt im Aussehen dem AfterStep Fenstermanager und ist ideal geeignet um im AfterStep Wharf-Modul zu laufen. Package: ascii Description-md5: 3ef70a26e3b90455a20524f77be30845 Description-de: Interaktive Tabelle für ASCII-Namen und -Synonyme Das ascii-Programm bietet einfache Umwandlung zwischen verschiedenen Byte- Darstellungen und der Zeichentabelle des American Standard Code for Information Interchange (ASCII). Es kennt viele verschiedene Darstellungen, wie hexadezimal, oktal und binär, aber auch Fernschreiber- Kürzel, ISO/ECMA-Kodierungen, Slang-Bezeichnungen, XML-Einheitennamen und andere. Wenn irgendeine davon in der Befehlszeile angegeben wird, versucht das Programm, alle anderen darzustellen. Beim Aufruf ohne Argumente zeigt es eine praktische kleine ASCII-Tabelle. Package: ascii2binary Description-md5: 9ced2aa7330b10762e41b22c00981dc7 Description-de: Konvertertiert zwischen ASCII-, Hexadezimal- und Binär-Darstellungen This package contains: * ascii2binary reads input consisting of ascii or hexadecimal representation numbers separated by whitespace and produces as output the binary equivalents. The type and precision of the binary output is selected using command line flags. * binary2ascii reads input consisting of binary numbers and converts them to their ascii or hexadecimal representation. Command line flags specify the type and size of the binary numbers and provide control over the format of the output. Unsigned integers may be written out in binary, octal, decimal, or hexadecimal. Signed integers may be written out only in binary or decimal. Floating point numbers may be written out only decimal, either in standard or scientific notation. (If you want to examine the binary representation of floating point numbers, just treat the input as a sequence of unsigned characters.) . The two programs are useful for generating test data, for inspecting binary files, and for interfacing programs that generate textual output to programs that require binary input and conversely. They can also be useful when it is desired to reformat numbers. Package: asciijump Description-md5: abd2c676ba854a9bafea6f52ce0bdafe Description-de: Kleines und spaßiges Ski-Sprung-Spiel in ASCII-Gestaltung Dies ist ein sehr lustiges Multiplayer-Spiel das Sie mit Freunden oder gegen den Computer spielen können. Es gibt zwei Spielmodi: World Cup und Training. Es wird Ihnen möglich sein zwischen ein paar Bergen, wie z.B. Czumulungma und Finnland auszuwählen. Package: asciio Description-md5: ce60d5333cac57a4fe845f252c15ff4f Description-de: Erstellen Sie dynamisch ASCII-Grafiken und Graphen mit GTK+2 This gtk2-perl application allows you to draw ASCII diagrams in a modern (but simple) graphical application. The ASCII graphs can be saved as ASCII or in a format that allows you to modify them later. Package: asclock Description-md5: 13535b56f9e3896d6c3e62dddb41528d Description-de: eine Uhr im NeXTStep-Gewand Dieses kleine Programm zeigt die Uhrzeit (digital, entweder im 12- oder 24 -Stunden-Format) und das Datum an. Dabei gibt es drei Alternativen: eine für Systeme mit wenigen Farben, eine mit »echten« NeXTStep-Farben und eine dritte, die irgendwo dazwischen liegt. Package: asclock-themes Description-md5: def29687338f3b5a590534994af92079 Description-de: Themen-Dateien für ASclock, einem Uhren-Applet Dieses Paket bietet verschiedene Themen für die verschiedenen ASclock- Pakete, darunter ein klassisches Thema, das die Original-ASclock-Anwendung imitiert. Package: ash Description-md5: dfaa90778ec9574851d009730b4a705a Description-de: Kompatibilitätspaket für »Dash« This package allows upgrading ash to its replacement, dash. It includes the /bin/ash symlink. It can be removed as soon as /bin/ash is no longer used. Package: asis-doc Description-md5: 409a02eed8b03f1c7100ef4fabe29bbb Description-de: Ada Semantic Interface Specification (ASIS) documentation ASIS (Ada Semantic Interface Specification) lets you develop applications to walk through the sources of your Ada programs and examine the semantic constructs. . Dieses Paket enthält die Dokumentation in HTML, info, PDF und Fließtextformaten. Package: asmail Description-md5: 04fd9d40023bc13737bce54d039f7bb0 Description-de: AfterStep Mail-Monitor asmail ist ein kleiner Mail-Monitor ähnlich xbiff. Es ähnelt dem AfterStep-Window-Manager "Look and feel" und wird am besten innerhalb des AfterStep-Wharf-Moduls gestartet. Package: asmix Description-md5: 3e9700e92d06358584b9820b0307ce78 Description-de: zeigt einen Lautstärkeregler an Mit diesem Lautstärkeregler können Sie die Master-Lautstärke Ihrer Soundkarte justieren. Klicken Sie den Regler einfach mit der linken Maustaste an und verstellen Sie ihn. Package: asmixer Description-md5: 9d62cc20cf2df67302563f2fe851d7d9 Description-de: AfterStep-Audiomixer Asmixer ist ein schlanker Audiomixer. Es orientiert sich am Look-and-Feel des AfterStep-Windowmanagers und ist ideal dafür geeignet, innerhalb des Wharf-Moduls von AfterStep zu laufen. Package: asmon Description-md5: ab8009ab6aad6c87b4a70ed29923f792 Description-de: Systemressourcen-Monitor-Dock-Applet für Afterstep und WindowMaker Asmon ist eine wharf-/dock-geeignete Anwendung, die detaillierte Anzeigen für CPU-, Speicher-, Swap- und X-Speicher-Benutzung bereithält. Eingeschlossen sind außerdem genaue Werte für Load-Average, Speicher, Swap und X-Speicherverbrauch. Asmon wurde mit dem Ziel entwickelt, selbst wenig CPU-Zeit zu benutzen. Package: asoundconf-gtk Description-md5: a7b8f570b3f2991ce3cb6160018f6772 Description-de: Ein Applet zum Auswählen der Standard-Soundkarte für ALSA Es basiert auf dem Quelltext von »asoundconf«, verfügt jedoch über eine GTK+-Oberfläche. Dies ist nützlich, wenn Sie zwei Soundkarten haben und zwischen beiden wechseln. Eine solche Funktion ist zwar auch in der GNOME- Arbeitsumgebung enthalten, doch dieses Paket ist eben dann sinnvoll, wenn diese Arbeitsumgebung nicht benutzt wird. Außerdem unterstützt »asoundconf-gtk« auch das Umschalten bei Verwendung von PulseAudio. Package: aspell-am Description-md5: 40587b2617800dcc78d180023cc116b5 Description-de: Amharisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die amharische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-ar Description-md5: e0e3d3ec1e303140520c5f849f5ca871 Description-de: Arabisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die arabische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. . Webseite: http://foolab.org/projects/arspell/ Package: aspell-ar-large Description-md5: 9d988aac63d6b6f45b1068e95b20ad6f Description-de: Großes Arabisch-Wörterbuch für aspell Dies ist ein großes Arabisch-Wörterbuch für Aspell von Google. Die originale Wortliste für dieses Paket wurde mit The Buckwalter Arabic Morphological Analyzer in Version 1.0 erstellt. . Dieses Paket ist riesig, daher werden Sie vermutlich Leistungseinbußen bei aspell bemerken. . Webseite: http://ftp.gnu.org/gnu/aspell/dict/ar/ Package: aspell-bg Description-md5: 421625eda579191ec44af1516cfec9ee Description-de: Bulgarisches Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die bulgarische Sprache hinzuzufügen. . Es enthält sowohl ein Bulgarisch-Wörterbuch als auch ein kombiniertes Bulgarisch-Englisch-Wörterbuch für die Bearbeitung von Texten, die beide Sprachen enthalten. Package: aspell-bn Description-md5: 1e4e0b453f2c93adf0ee9bbe7b02e7d8 Description-de: Bengali-Wörterbuch (bn) für GNU aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die bengalische (bn) Sprache zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. . Diese Liste wird von der Ankur Group entwickelt. Package: aspell-br Description-md5: b0b59038d683fe6c03cf9ef9f00dd734 Description-de: Bretonisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die bretonische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-ca Description-md5: ac1a5e69d940eb04be1942837e419d62 Description-de: Katalanisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der katalanischen Sprache erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. . Es wurde von Joan Moratinos unter Verwendung von Daten aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Package: aspell-cs Description-md5: 166da7b47282ee84e409efcc75c2432c Description-de: Tschechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU-Aspell- Rechtschreibprüfer Unterstützung für die tschechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-cy Description-md5: f5491df5b6bdbf6208c16170e49a9c23 Description-de: Walisisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die walisische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-da Description-md5: 134cdf52e5c12b0ea5eb000429f9c460 Description-de: Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) - aspell Das umfangreiche dänische Wörterbuch (DSDO) ist ein freies Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung für Dänisch; veröffentlicht von der Skaane Sjaelland Linux User Group (SSLUG). Eine Sache, die dieses Wörterbuch von den meisten anderen Wörterbüchern unterscheidet ist, dass es im Grunde genommen das Ergebnis einer Abstimmung unter Korrekturlesern ist. Die Redaktionsgruppe hat _nicht_ alle Wörter des Wörterbuchs korrekturgelesen, aber sie führt die Korrekturleser und behält die Übersicht über den Gesamtstatus des Wörterbuchs. . Dies ist das dänische Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell, um Rechtschreibung in dänischen Texten zu prüfen und zu korrigieren. Package: aspell-de Description-md5: 39cd0f073bca936d349803a5e5b99a9d Description-de: Deutsches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält deutsche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. . Die enthaltenen Wörterbücher sind: de_DE (de/deutsch/german), de_CH (swiss) und de_AT, die alle die neue deutsche Rechtschreibung von 1996 verwenden. . Die alte Rechtschreibung (1901) wird von aspell-de-alt bereitgestellt. Package: aspell-de-alt Description-md5: cbb9c1ad22430038b88220afc99e7cda Description-de: German dictionary for aspell (old spelling) Dieses Paket enthält deutsche Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. . Dictionaries included are de-alt (deutsch-alt/german-old) and de_CH-alt, all using the old German orthography from 1901 (alte Rechtschreibung). . The new (1996) spelling is provided by aspell-de. Package: aspell-el Description-md5: 586966efae08561adecfd3c4604e76ff Description-de: Griechisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die griechische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-eo Description-md5: 3441555c663e9cb3488c113f3af8d64f Description-de: Esperanto-Wörterbuch für aspell Dies ist das Esperanto-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung aspell. Das Wörterbuch basiert auf den Wörtern aus dem Plena Ilustrita Vortaro, ergänzt um weitere Länder-/Sprachnamen. Package: aspell-es Description-md5: ac589503bea8a7693ebcd302926ec681 Description-de: Spanisches Wörterbuch für aspell Dies ist das spanische Wörterbuch für den Gebrauch mit der Rechtschreibprüfung Aspell. Es basiert auf dem Ispell-Wörterbuch, das von Santiago Rodriguez und Jesus Carretero zusammengestellt wurde. Package: aspell-et Description-md5: 3babfa9f436263729e3eda7acb46885e Description-de: Estnisches Wörterbuch für Aspell Dieses Wörterbuch enthält estnische Wortlisten für die derzeit von GNOME- Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. Package: aspell-eu-es Description-md5: 08eabed1ac748acf1f8ba31fd9b5ef23 Description-de: Baskisches (Euskera-)Wörterbuch für Aspell Dies ist das baskische (Euskera-)Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Beachten Sie, dass der MySpell2-/Aspell-Teil seit Version 3 nicht mehr aktualisiert wurde. Package: aspell-fa Description-md5: 4ceb5832580a4e9175de1ec31ed09c34 Description-de: Persisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für die persische Sprache (Farsi) hinzuzufügen. . Webseite: http://ftp.gnu.org/gnu/aspell/dict/fa/ Package: aspell-fi Description-md5: 423b80366f95acc4c6f23973dd10c22e Description-de: Das finnische Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der finnischen Sprache erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-fo Description-md5: 14ba59b493e88d84d3296e1b77727d2b Description-de: Färöisches Wörterbuch für Aspell Dies ist das färöische Wörterbuch, das mit Aspell genutzt werden soll, um die Rechtschreibung in färöischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. Package: aspell-fr Description-md5: c6a3a421f5b63d0c12f61f861b02487d Description-de: Französisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung von Französisch in der Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-ga Description-md5: ddcbef698c81fe6fdf42a88a134e9675 Description-de: Irisches (gälisches) Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die irische (gälische) Sprache zum GNU Aspell Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-gl-minimos Description-md5: 422cd6c3d72065c0ccaafeebe70c6495 Description-de: Aspell-Wörterbuch für Galizisch (minimos) Ein Aspell-Wörterbuch für Galizisch, unter Verwendung des »minimos«-Standards, zusammengetragen von Andre Ventas und Ramon Flores. . Es gibt mindestens drei orthografische Konventionen für Galizisch: ILG (die offizielle), Reintegrationistisch und Minimos. ILG nutzt orthografische Konventionen ähnlich dem Spanischen, Reintegrationistisch geht mehr in Richtung portugiesisch. Minimos versucht, einen Mittelweg zu erreichen. Package: aspell-gu Description-md5: 23ad19e394cd58bc5c07e6a1a0dffd61 Description-de: Gujarati(gu)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Gujarati (gu) hinzuzufügen. Package: aspell-he Description-md5: 05a360ac8eb9523e7c67df157557d917 Description-de: Hebräisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die hebräische Sprache zur aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hi Description-md5: de4d8957918b71f64e11f79d9e7e14c6 Description-de: Hindi(hi)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Hindi (hi) hinzuzufügen. Package: aspell-hr Description-md5: dd71d8327ff9d0ab0412b5fa4e610dc1 Description-de: Das kroatische Wörterbuch für GNU aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um Unterstützung für die kroatische Sprache zur GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-hsb Description-md5: 49d4a1859875beeff610029c734ecae8 Description-de: Obersorbisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Obersorbisch hinzuzufügen. Package: aspell-hu Description-md5: 31c2fc6bfb4afa2c78eca607d0c9c87e Description-de: Ungarisches Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält ungarische Wörterbücher für die Rechtschreibprüfung aspell. Package: aspell-hy Description-md5: c8e368b87a808ceb7b5d59bc1828513c Description-de: Armenisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die armenische Sprache hinzuzufügen. . Webseite: ftp://ftp.gnu.org/gnu/aspell/dict/hy/ Package: aspell-id Description-md5: c690de47353132538c795b8985881c0c Description-de: Indonesisch (id) Wörterbuch für GNU aspell Paket enthält die erforderlichen Dateien für GNU Aspell/MySpell/Ispell- Rechtschreibprüfung für die Unterstützung der indonesischen (id) Sprache. Package: aspell-is Description-md5: df5ba4d7f0d4e3452bd36288fcab7e1a Description-de: Isländisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die isländische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-it Description-md5: 2f3ce1689288fb1dcf737c42aa8a448f Description-de: Italienisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien zur Unterstützung der italienischen Sprache in der Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Package: aspell-kk Description-md5: 18d7b9858cc5cf55776acb5372fcef1c Description-de: Kasachisch Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um Unterstützung für die kasachische Sprache zur GNU Aspell Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-ku Description-md5: b364c258e68043ea5fe908e169f9c3e0 Description-de: Kurdisches Wörterbuch für Aspell. Dieses Paket enthält das kurdische Wörterbuch für die Aspell- Rechtschreibkontrolle. Package: aspell-lt Description-md5: 6c51f0dac54c00ecc9a5713716c74849 Description-de: Litauisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die litauische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. Package: aspell-lv Description-md5: 7a9551effc6dbee3da68402a69baa42d Description-de: Lettisches Wörterbuch für Aspell Das Wörterbuch enthält lettische Wortlisten für die derzeit von GNOME- Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. . Das Wörterbuch wurde aus der MySpell-Wortliste erzeugt. . Dieses Wörterbuch ist noch nicht abgeschlossen, aber es ist die derzeit beste freie Lösung. Package: aspell-ml Description-md5: 7df328f2b4dc98a1f39b354768d82c1d Description-de: Malayalam-Wörterbuch (ml) für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle zur Unterstützung der Sprache Malayalam erforderlichen Dateien für die Rechtschreibprüfung GNU Aspell. Malayalam wird hauptsächlich im indischen Bundesstaat Kerala gesprochen. Package: aspell-mr Description-md5: c55f5b9f8bf485d3fa7cd398be4aea86 Description-de: Marathi (mr) Wörterbuch für GNU aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um Unterstützung für die marathische Sprache zur GNU Aspell Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-nl Description-md5: 834d8c112e3956202905268a05348f4a Description-de: Niederländisches Wörterbuch für Aspell Ein niederländisches Rechtschreib-Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Diese Wörterliste, vom OpenTaal-Projekt, benutzt die offizielle Rechtschreibung aus dem Jahr 2005 und wurde offiziell von der TaalUnie anerkannt. . Für eine einfache Wörterliste sollten Sie sich stattdessen das Paket wdutch ansehen. Package: aspell-no Description-md5: 6092f29349df934ebd3f71ce1349fd19 Description-de: Norwegische Wörterbücher für Aspell Dieses Paket enthält die norwegischen Wörterbücher für die Verwendung mit Aspell, um norwegische Texte auf korrekte Rechtschreibung zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Package: aspell-nr Description-md5: 190f6e331cbfa65a5ca22e4f749eb52e Description-de: Ndebele Wörterbuch für GNU aspell This is an Ndebele dictionary, to be used with aspell. Package: aspell-or Description-md5: 12ce7570ba2a9f9e5334e0233d105000 Description-de: GNU-Aspell-Wörterbuch für Oriya (or) Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung für die Sprache Oriya (or) zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. Package: aspell-pa Description-md5: dfc5748cf679e698d6a86a926b7da650 Description-de: Panjabi(pa)-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Panjabi (pa) hinzuzufügen. Package: aspell-pl Description-md5: c7edb0acf12dd06047cc5585f2c31946 Description-de: Polnisches Wörterbuch für Aspell Ein polnisches Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung Aspell. . Es wurde von http://www.sjp.pl/slownik/en/ entlehnt. Package: aspell-pt Description-md5: 9a1df0a343a98d2488e24cf202886c45 Description-de: Portugiesische Wörterbücher für GNU Aspell (altes Paket) Dies ist ein leeres Paket, das von den beiden GNU Aspell-Paketen »aspell- pt-pt« (europäisches Portugiesisch) und »aspell-pt-br« (brasilianisches Portugiesisch) abhängt. . Nach der Installation oder dem Upgrade kann dieses Paket problemlos entfernt werden. Package: aspell-pt-br Description-md5: 55b41a6753b5fa4dabde20215af57ddd Description-de: GNU-Aspell-Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung für brasilianisches Portugiesisch zur Rechtschreibprüfung GNU Aspell hinzuzufügen. Package: aspell-pt-pt Description-md5: 1a83cd048e8df3ea23accfb425d4f5da Description-de: Wörterbuch für europäisches Portugiesisch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreib-Prüfprogramm Unterstützung für europäisches Portugiesisch hinzuzufügen. Package: aspell-ro Description-md5: 26d1d57cb47656b8109cc31f2505c306 Description-de: Das rumänische Wörterbuch für aspell Dieses Paket enthält die rumänischen Wörterbücher, die mit aspell benutzt werden können, um die Rechtschreibung von rumänischen Texten zu überprüfen und zu korrigieren. . Warnung: Bitte beachten Sie, dass die momentane Wortdatenbank wirklich klein ist und dass es während der Rechtschreibprüfung zu vielen falschen Angaben kommen kann. Package: aspell-ru Description-md5: b0949eb10201585e2e5da1ec8b1713f1 Description-de: Russisches Wörterbuch für Aspell Das Wörterbuch enthält russische Wortlisten für die derzeit von GNOME- Anwendungen unterstützte Rechtschreibprüfung Aspell. . Dieses Wörterbuch wurde aus der Ispell-Wortliste erzeugt. Package: aspell-sk Description-md5: 284a394b4f0dc8f06471b09bef0e8b93 Description-de: Slowakisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die slowakische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-sl Description-md5: 114a71d664925b0cf1fe7b6cab38a72f Description-de: Slowenisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket liefert alle nötigen Dateien, um Unterstützung für die slowenische Sprache zum GNU-Aspell-Rechtschreibprüfer hinzuzufügen. . Webseite: http://nl.ijs.si/GNUsl/ Package: aspell-ss Description-md5: 98a91aca6c5000defa79188e4026e602 Description-de: Swazi Wörterbuch für aspell This is an Swazi dictionary, to be used with aspell. Package: aspell-sv Description-md5: d215d30f411fb5c3192ab16aa33bc074 Description-de: Schwedisches Wörterbuch für GNU aspell Dies ist das Schwedische Wörterbuch für die Benutzung mit aspell zum Prüfen und Korregieren der Rechtschreibungin schwedischen Texten. Package: aspell-ta Description-md5: 4fdb8939484f3f4b0be3b4027547a112 Description-de: Tamilisches (ta) Wörterbuch für Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die Sprache Tamil (ta) hinzuzufügen. Package: aspell-te Description-md5: 84ae5148f1be9fb3762f14878f0fc7d6 Description-de: Telugu (te) Wörterbuch für GNU aspell This package contains the required files to add support for the Telugu (te) language to the GNU Aspell spell checker. Package: aspell-tl Description-md5: 30d40e0bcef11013ac2483467cc64445 Description-de: Das Tagalog-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle benötigten Dateien, um die Unterstützung der Tagalog-Sprache zur GNU-Aspell-Rechtschreibprüfung hinzuzufügen. Package: aspell-tn Description-md5: 1e9535e1dd2b1c962e4ffbfb5e6f3b01 Description-de: Tswana Wörterbuch für aspell This is an Tswana dictionary, to be used with aspell. Package: aspell-ts Description-md5: b65ddd359017b1412a4f89a73811bc95 Description-de: Tsonga Wörterbuch für aspell This is an Tsonga dictionary, to be used with aspell. Package: aspell-uk Description-md5: eb69186d8a83bbf88f1ee5f22a559f1e Description-de: Ukrainisches Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält alle erforderlichen Dateien, um dem GNU Aspell Rechtschreibprüfer Unterstützung für die ukrainische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-uz Description-md5: 39cdd3aef113964a2228b9212dfea21e Description-de: Usbekisch-Wörterbuch für GNU Aspell Dieses Paket enthält die benötigten Dateien, um der Rechtschreibprüfung GNU Aspell Unterstützung für die usbekische Sprache hinzuzufügen. Package: aspell-zu Description-md5: faa076f420f66274f9b408661ffb627d Description-de: Zulu Wörterbuch für aspell This is an Zulu dictionary, to be used with aspell. Package: asql Description-md5: 57fc5f7cc52ca1c77e090b5e0c574f5f Description-de: SQL-Abfragen auf Apache-Protokolle Das in diesem Paket enthaltene einfache Werkzeug ermöglicht es, die gebräuchlichen Protokolldateien von Apache mit SQL-Abfragen auszuwerten. . Das kann mehr Erleuchtung bringen als der Blick auf statische Analysen der Protokolle. Package: asr-manpages Description-md5: a6d98b93a05151b0dd5f8a00f6dc3abb Description-de: alt.sysadmin.recovery man pages Eine Sammlung von man pages der Newsgroup alt.sysadmin.recovery. Sie dokumentieren eine Menge wirklich nützlicher Befehle, die aus irgendeinem seltsamen Grund nicht in jeder Unix-Implementation enthalten sind. Es sind so bekannte Befehle wie lart, sysadmin, luser, bosskill. Diese Sammlung ist nicht ernst zu nehmen. Die Autoren empfehlen, dass diese Manpages auf jedem System installiert werden. Package: assogiate Description-md5: 83c4bc004d8bca4998292e272e820047 Description-de: Bearbeitungsprogramm für die MIME-Dateitypendatenbank AssoGiate ist ein Bearbeitungsprogramm für die MIME-Dateitypendatenbank für GNOME. . Es erlaubt Benutzern und Administratoren das Anpassen der Erkennung und Darstellung von Dateitypen in GNOME und anderen Umgebungen. . Features: * Compliant with the freedesktop.org Shared MIME Info and Icon Theme specifications. * Standard file types can be modified, and additional file types can be added and removed. * File type detection based on filenames, file contents, and XML root elements can be specified. * Default icons can be selected for file types without them. * Modifications can be imported and exported for network deployment or public exchange. * A complete help manual is included. Package: asterisk Description-md5: 7512e0d229d5002c76464413517c8449 Description-de: Quelloffenene Nebenstellenanlage (Private Branch Exchange, PBX) Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk kann durch die unterstützte Hardware mit den Standards für Voice over IP (SIP, H.323, IAX und mehr) oder Public Switched Telephone Network (PSTN) eingesetzt werden. . Unterstützte Hardware: . * All Wildcard (tm) ISDN PRI cards from Digium (http://www.digium.com) * HFC-S/HFC-4S-based ISDN BRI cards (Junghanns.NET, beroNet, Digium etc.) * All TDM (FXO/FXS) cards from Digium * Various clones of Digium cards such as those by OpenVox * Xorcom Astribank USB telephony adapter (http://www.xorcom.com) * Voicetronix OpenPCI, OpenLine and OpenSwitch cards * CAPI-compatible ISDN cards (using the add-on package chan-capi) * Full Duplex Sound Card (ALSA or OSS) supported by Linux * Tormenta T1/E1 card (http://www.zapatatelephony.org) * QuickNet Internet PhoneJack and LineJack (http://www.quicknet.net) . Dies ist das Hauptpaket, das den Asterisk-Daemon sowie die meisten Kanaltreiber und Programme enthält. Package: asterisk-chan-capi Description-md5: 5e05e96c1415e47dba0c02764a756dc5 Description-de: ISDN API 2.0 Implementierung für Asterisk A channel driver for the Asterisk software telephony PBX using the Common ISDN API (CAPI) 2.0. It is intended to be used with ISDN hardware that provide such an interface. Package: asterisk-config Description-md5: 2cb5cf9d50dc35d1fa4013844a24f49b Description-de: Konfigurationsdateien für Asterisk Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . Dieses Paket enthält die Standardkonfigurationsdateien von Asterisk. Package: asterisk-core-sounds-en-g722 Description-md5: 224718f9bf8b9459547d77c051eb94a4 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Englisch/g722 Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk enthält eine Standardsammlung an Tondateien in verschiedenen Formaten. Dieses Paket enthält den Kernteil der Sammlung in Englisch (US, by Allison Smith) im raw G.722-Format (leicht komprimiert, Breitbandcodec). Package: asterisk-core-sounds-en-gsm Description-md5: d7b544c1873b77b843ecc8df4395d311 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Englisch/gsm Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in English (US, by Allison Smith) in raw gsm-fr format (Compressed. Takes relatively little space. playable with sox). . This package also provides the 'en' and 'en_US' sound directories through alternatives and hence is required by packages of other formats. Package: asterisk-core-sounds-en-wav Description-md5: 05246530d14126e053a718565300e809 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Englisch/wav Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in English (US, by Allison Smith) in WAV format (8Khz, mono). Package: asterisk-core-sounds-es-g722 Description-md5: 9520fd7c543d088ab33d0746fb3ea18e Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Spanisch/g772 Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in Spanish (US, by Allison Smith) in raw G.722 format (mildly compressed wide-band codec). Package: asterisk-core-sounds-es-gsm Description-md5: adaad240a2bede3d94c2eeefcde2289e Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Spanisch/gsm Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in Spanish (US, by Allison Smith) in raw gsm-fr format (Compressed. Takes relatively little space. playable with sox). . This package also provides the 'es' and 'es_MX' sound directories through alternatives and hence is required by packages of other formats. Package: asterisk-core-sounds-es-wav Description-md5: aff20c78686485c0110caacdc2d699c6 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Spanisch/wav Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in Spanish (US, by Allison Smith) in WAV format (8Khz, mono). Package: asterisk-core-sounds-fr-g722 Description-md5: ebc2e80b8931324e33e249ae2aab5daa Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Französisch/g772 Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains the core part of that collection in French (Canada, by June Wallack) in raw G.722 format (mildly compressed wide-band codec). Package: asterisk-core-sounds-fr-gsm Description-md5: 768393bda20e85a40c068fde21d04f53 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Französisch/gsm Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk enthält eine Standardsammlung an Tondateien in verschiedenen Formaten. Dieses Paket enthält die Kernteile der Sammlung in Französisch (Kanada, von June Wallack) in raw gsm-fr (Komprimiert. Verbraucht relativ wenig Platz. Abspielbar mit sox). . This package also provides the 'fr' and 'fr_CA' sound directories through alternatives and hence is required by packages of other formats. Package: asterisk-core-sounds-fr-wav Description-md5: 166b6645740ff604d0cbabaa20eb5e22 Description-de: Asterisk PBX-Tondateien - Französisch/wav Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk enthält eine Standardsammlung an Tondateien in verschiedenen Formaten. Dieses Paket enthält die Kernteile der Sammlung in Französisch (Kanada, von June Wallack) im WAV-Format (8kHz, mono) Package: asterisk-dahdi Description-md5: 79200651eb52c0852d817f1dbed9de30 Description-de: DAHDI-Geräteunterstützung für die Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes the DAHDI channel driver (chan_dahdi.so) and a number of other Asterisk modules that require DAHDI support (app_meetme.so, res_timing_dahdi.so). They will not be useful without kernel-level DAHDI support. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-dbg Description-md5: 8cb9143535b9b33336c22b307623242b Description-de: Debugsymbole für Asterisk Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Asterisk. Die Debugsymbole werden verwendet zum Verfolgen von Programmausführungen und für »Core Dump«-Analysen. Package: asterisk-dev Description-md5: 29fb2eb8b22e0952fe45710ff2b553d1 Description-de: Entwicklerdateien für Asterisk Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package contains the include files used if you wish to compile a package which requires Asterisk's source file headers. Package: asterisk-doc Description-md5: 1f6039c0b5b8c50e4338426f68ddc318 Description-de: Quelltextdokumentation für Asterisk Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . Dieses Paket enthält die Dokumentation zur Konfiguration eines Asterisk- Systems. Package: asterisk-espeak Description-md5: 1c95aef9393ef961171fa3c024e3bdf7 Description-de: eSpeak-Modul für Asterisk Module for the Asterisk open source PBX which allows you to use the eSpeak voice synthesis engine to render text to speech. Package: asterisk-flite Description-md5: b9be22e6118306efe62c81bb71b89039 Description-de: flite-Modul für Asterisk Module for the Asterisk open source PBX which allows you to use the flite voice synthesis engine to render text to speech. Package: asterisk-h323 Description-md5: dd2ab9c756b49f709cc56342e0a7cb74 Description-de: H.323-Protokollunterstützung für Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This channel driver (chan_h323) provides support for the H.323 protocol for Asterisk. This is an implementation originally contributed by NuFone and nowdays maintained and distributed by Digium, Inc. Hence, it is considered the official H.323 chanel driver. . There is another H.323 channel implementations for Asterisk: chan_ooh323, distributed by Debian as asterisk-ooh323c. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-mobile Description-md5: 512eb7fdf39ee482ff4d9d46b2d19e9e Description-de: Bluetooth-Telefonunterstützung für Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package provides support for connecting Bluetooth devices to the Asterisk PBX. It allows you to: * Send and receive PSTN calls and SMS messages over a Bluetooth phone. * Use a Bluetooth handset as a local phone connected to your PBX. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-modules Description-md5: a4b7fbab293e8c2c681de69968460381 Description-de: loadable modules for the Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes most of the loadable modules of the Asterisk package. There is normally no need to explicitly install it. Package: asterisk-moh-opsound-g722 Description-md5: 1b0e15375eb1fcce22dd805cc8f3bf0f Description-de: asterisk extra sound files - English/g722 Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains several "on-hold" music files in raw G.722 format (mildly compressed wide-band codec). Package: asterisk-moh-opsound-gsm Description-md5: 04fdcc06ee6ab6cec41e1bfe7f17c028 Description-de: asterisk extra sound files - English/gsm Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains several "on-hold" music files in raw gsm-fr format (Compressed. Takes relatively little space. playable with sox). Package: asterisk-moh-opsound-wav Description-md5: 09166aff340a2cec9261b1ddae8b517c Description-de: asterisk extra sound files - English/wav Asterisk ist eine quelloffenene Nebenstellenanlage und ein Telefonie- Werkzeugsatz. Es ist in gewisser Hinsicht »middleware« zwischen Internet und Telefonie-Kanälen auf der unteren Schicht und Internet und Telefonie- Anwendungen in der oberen. . Asterisk includes a set of standard sound files in various formats. This package contains several "on-hold" music files WAV format (8Khz, mono). Package: asterisk-mp3 Description-md5: 3954baf3dfa9e5895c375e90f64fc807 Description-de: MP3-Wiedergabeunterstützung für Asterisk PBX (Dummy) Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package SHOULD provide support for playing MP3-encoded files in Asterisk. Due to build issues it is merely an empty package for now. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-mysql Description-md5: 98274ec8897b47fb5a93b29f2576a3fb Description-de: MySQL-Datenbankprotokollunterstützung für Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package provides support for using a MySQL database to store configuration, call-detatils record, and also provides generic access to it from the dialplan. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-ooh323 Description-md5: ef2e02229b0f997c4cf0776178707022 Description-de: H.323-Protokollunterstützung für Asterisk PBX – ooh323c Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This channel driver (chan_ooh323c) provides support for the H.323 protocol for Asterisk. This is an independent implementation that does not depend on OpenH323, but may be less functional than the original chan_h323. . This is one of many H.323 channel implementations for Asterisk with other being chan_h323, distributed by Debian as asterisk-h323. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-prompt-de Description-md5: 51824bae4903778272931e4ab3d56a2d Description-de: Deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX Dies sind deutschsprachige Ansagen für die Asterisk PBX, die freundlicherweise von der Stadt Pforzheim zur Verfügung gestellt worden sind. . Sie benötigen dieses Paket falls Sie beabsichtigen, Asterisk zu verwenden und Deutsche Anrufer unterstützen möchten. Package: asterisk-prompt-es-co Description-md5: 3095e51b896e8461a287418051c4c0ce Description-de: Colombian Spanish voice prompts for Asterisk These are Colombian Spanish voice prompts for the Asterisk PBX, courtesy of Avatar Ltda., Colombia. . You need this package if you intend to run Asterisk and wish to support Spanish-speaking callers. . Webseite: http://www.avatar.com.co/ Package: asterisk-prompt-fr-proformatique Description-md5: b3da1c5e42c70a1fa01fa7259f726ac3 Description-de: Französische Sprachaufforderungen für Asterisk These are French voice prompts for the Asterisk PBX, courtesy of Proformatique SARL. . You need such prompts if you intend to run Asterisk and wish to support French-speaking callers. Package: asterisk-voicemail Description-md5: e83e6754a3c48915d5603db6074f28dd Description-de: Einfache Voicemail-Unterstützung für Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes the standard files-based voicemail storage. This is normally the one you use and is the one that will Just Work. The only reason not to install it is if you want to use a different Asterisk voicemail storage (ODBC or IMAP). . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-voicemail-imapstorage Description-md5: 22e45c2f424363e41b2f6999143390e3 Description-de: IMAP voicemail storage support for the Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes an IMAP-based voicemail storage: storing the voicemail in a remote IMAP mail boxes. While more complex to set up, it may be useful in some settings. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: asterisk-voicemail-odbcstorage Description-md5: 3aa03566db8ac6e6c0a99deecb01ad49 Description-de: ODBC voicemail storage support for the Asterisk PBX Asterisk ist eine Open-Source-Telefonanlage und ein Telefonie-Werkzeug. . This package includes an database-based voicemail storage: storing the voicemail in a database accessed through the ODBC interface. While more complex to set up, it may be useful in some settings. . For more information about the Asterisk PBX, have a look at the Asterisk package. Package: astronomical-almanac Description-md5: 68a079ae6fa8c50e0eaa1029e386ce6f Description-de: Astronomischer Almanach - Berechnung der Positionen von Planeten und Sternen Das Programm aa berechnet die Orbitpositionen planetarer Körper und führt bei offensichtlich geozentrischen oder topozentrischen (Ort des Beobachters ist der Koordinatenursprung) Orten drastische Koordinatenreduzierungen (auf lokale Höhe und Azimuth) durch. Darüber hinaus werden auch Sterne, deren Katalog-Positionen in den Systemen FK4 oder FK5 notiert sind, reduziert. Daten für die 57 Navigationssterne sind enthalten. Die meisten der eingesetzten Algorithmen stammen aus The Astronomical Almanac (AA) herausgegeben vom US Government Printing Office. . aa folgt den in den aktuellen Ausgaben des Astronomischen Almanachs bereitgestellten strengen Algorithmen zur Reduzierung der Himmelskoordinaten. Die Reduktion auf offensichtliche geozentrische Orte wurde überprüft mit einer Spezialversion des Programms (aa200), das planetare Positionen direkt aus der numerischen Integration DE200 des Sonnensystems vom Jet Propulsion Laboratory entnimmt. Die Ergebnisse stimmen genau mit den Tabellen des Astronomischen Almanachs ab 1987 überein (frühere Almanache verwendeten etwas andere Reduktionsmethoden). . Bestimmte Berechnungen, wie beispielsweise die Korrektur für die Schwankung der Erdachse, werden im AA nicht explizit angegeben, sind aber dort referenziert. In diesen Fällen führt das Programm die vollständigen, für die Erstellung der Tabellen des Almanachs verwendeten, Berechnungen durch (Quellen sind angegeben). Package: astyle Description-md5: 144ae49c88d0cc229c77c70fcfa4b46f Description-de: Quelltextformatierer für C++-/C-/Java-/C#-Quelltext Artistic Style »verschönert« Quelltexte in den Programmiersprachen C, C++, C# and Java durch Einrücken und Neuformatierung. . Dieses Paket enthält das Befehlszeilenwerkzeug. Package: asunder Description-md5: 43a8f205391cf524907c11101a270abf Description-de: Grafischer Audio-CD-Ripper und -Kodierer Asunder ist ein grafischer Audio-CD-Ripper und -Kodierer. Er kann verwendet werden um Tracks von Audio-CDs abzuspeichern. Hauptmerkmale: . * Unterstützt Musikdateien der Formate WAV, MP3, Ogg Vorbis, FLAC und Wavpack * Verwendung von CDDB zur Benennung und Markierung von Titeln * Kann während einer Sitzung in mehrere Formate umwandeln * Erzeugt M3U-Wiedergabelisten * Jeder Titel kann von einem anderen Künstler sein * Erfordert keine spezielle Arbeitsumgebung (nur GTK+) Package: asused Description-md5: bbc3b46d74c2ab86d2631c02effe06af Description-de: Werkzeug zur Prüfung der aktuellen RIPE-Datenbank-Einstellungen Das ist ein Werkzeug zum Überprüfen verschiedener Aspekte der IP- Einstellungen und -Zuweisungen, welche in der RIPE-Datenbank gespeichert sind. Package: aswiki Description-md5: b75d0c0543816685d9341a44f4d81ce1 Description-de: in Ruby geschriebener WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine) AsWiki ist ein WikiWikiWeb-Nachbau (Wiki-Engine), was wiederum ein Werkzeug zur Gemeinschaftsproduktion übers Web ist. AsWiki besitzt folgende Eigenschaften: . * makes customizing of its HTML output easy through the use of the Amrita template library. * RCS based version log. * plugin system. * file attachements. Package: asylum Description-md5: 2c18fbb5c2b2f3dab7ac3e0cd5772dc1 Description-de: Surrealistisches Plattform-Ballerspiel Der junge Sigmund hat ein paar Probleme. Um ihm bei der Überwindung seiner seelischen Instabilität zu helfen, müssen Sie sich in die surreale Welt seines Geistes begeben und seine gestörten Gehirnzellen ausschalten. Leiten Sie Sigmund nacheinander durch die Ich-, Seelen- und Identitäts- Zonen, wo er die acht abtrünnigen Neuronen finden und deren Selbstzerstörung auslösen muss. Jede der Zonen ist 300-mal so groß wie der Bildschirm. . Dies ist eine Portierung eines Spiels von Digital Psychosis aus dem Jahr 1994. Package: asymptote Description-md5: c1b6aa3ffb76bbaec115cd7c61f16b76 Description-de: Skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken, von MetaPost inspiriert Asymptote ist eine mächtige skriptbasierte Sprache für Vektorgrafiken für technische Zeichnungen, die von Metapost inspiriert, aber mit einer besseren, C++-ähnlichen Syntax ausgestattet wurde. Asymptote liefert eine vergleichbar hohe Setzqualität für Zeichnungen wie LaTeX für wissenschaftliche Texte. Package: asymptote-doc Description-md5: 2f7e3ab8fbae0f76cb0781d5264da521 Description-de: Dokumentation und Bespiele für asymptote Asymptote ist eine mächtige Beschreibungssprache für Vektorgrafiken, die ein natürliches, Koordinaten-basierendes Gerüst für technische Zeichnungen bereitstellt. Dieses Paket enthält die Dokumentation und Beispiele. Package: atanks Description-md5: e17e65ae97c964a6c5e41e7dbebed8c0 Description-de: Panzerkampf-Spiel Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht, die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. Package: atanks-data Description-md5: 2ba28ec557882b1919101487ae24cb1e Description-de: data files for Atomic tanks Atomic Tanks ist ein Mehrspieler-Spiel, in dem man versucht, die anderen Panzer zu zerstören und gleichzeitig den eigenen zu beschützen. Man verdient mit dem Zerstören anderer Panzer Geld; mit diesem Geld kann man Verbesserungen und bessere Waffen für seinen Panzer kaufen. . Dieses Spiel ähnelt Scorched Earth oder der Spielereihe Worms. . This package holds the data files needed for Atomic tanks. Package: aterm Description-md5: d651cd25431923e7502bbd9668b46c3d Description-de: Afterstep XVT - ein VT102 Emulatur für das X-Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator, basierend auf rxvt 2.4.8 mit einigen Erweiterungen für schnelle Transparenz. Gedacht als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Tektronix 4014 Emulation oder Konfiguration des Toolkit-Stil's nicht benötigen. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine auf der viele X-Session's laufen. Es wurde für Benutzer des Afterstep Window- Manager geschrieben ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. Package: aterm-ml Description-md5: 67391bc460c60f4eaa1a6dd8e4a29bd1 Description-de: Afterstep XVT - ein VT102 Emulatur für das X-Window System Aterm ist ein farbfähiger VT102 Terminal-Emulator, basierend auf rxvt 2.4.8 mit einigen Erweiterungen für schnelle Transparenz. Gedacht als xterm-Ersatz für Benutzer die Eigenschaften wie Tektronix 4014 Emulation oder Konfiguration des Toolkit-Stil's nicht benötigen. Als Ergebnis, benötigt aterm viel weniger Swap-Speicher -- ein erheblicher Vorteil auf einer Maschine auf der viele X-Session's laufen. Es wurde für Benutzer des Afterstep Window- Manager geschrieben ist aber nicht an irgendeine Bibliothek gebunden und kann überall benutzt werden. . This package contains four aterm binaries: katerm and caterm, for Japanese and Chinese (Big5 only) characters support; gaterm, which supports ELOT-928 (ISO-8859-7 standard) and IBM-437 keyboard translations for Greek character entry, and taterm for Thai characters support. Package: atfs Description-md5: dcf6027d4393bc8e6617dddc25d4e2de Description-de: Das Attributierte Dateisystem (AtFS) AtFS ist ein Speichersystem, das mehrere Versionen von Dateien und die Verknüpfung von anwendungsdefinierten Attributen der Form »name=wert« mit jeder Version unterstützt. AtFS ist eine Bibliothek, die als Erweiterung des UNIX-Dateisystems dienen soll. Sie macht dies, ohne dass der Kernel verändert werden muss und ohne existierenden Dateisystem-Programmen irgendwelche Beschränkungen aufzuerlegen. Es ist Teil von ShapeTools, einem Verwaltungssystem für Software-Konfigurationen. Package: atftpd Description-md5: 3eb0b0a3696106c263bd0289e3d92e83 Description-de: hochentwickelter TFTP-Server Ein multithreadfähiger TFTP-Server, der alle Optionen (Optionserweiterung und Multicast), die in RFC1350, RFC2090, RFC2347, RFC2348 und RFC2349 spezifiziert sind, implementiert. Atftpd unterstützt auch das als mtftp bekannte Multicast-Protokoll, das in der PXE-Spezifikation definiert ist. Der Server kann sowohl über inetd(8) als auch als Hintergrundprozess über init-Skripte gestartet werden. Package: athena-jot Description-md5: 29052e935eaf37d159857d428a990876 Description-de: gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten zeilenweise aus Athena jot - oder einfach jot - gibt steigende, sinkende, zufällige oder reduntante Daten aus, üblicherweise Zahlen, eine pro Zeile. . Es ist ein kleines C-Programm, sehr nützlich in Shell-Skripten. Package: atitvout Description-md5: ad3ac916a61fce2ca96421ec3b6cdf5e Description-de: Hilfsprogramm für den ATI-TV-Ausgang Dieses Werkzeug wird verwendet, um verschiedene Befehle für die Konfiguration des TV-Ausgangs der Grafikkarte ATI Rage Mobility P/M und einigen Radeon-Grafikkarten unter GNU/Linux auf i386-Maschinen auszuführen. Es ist hauptsächlich dafür gedacht, um nach dem Hochfahren die Unterstützung des TV-Ausgangs zu aktivieren und den TV-Standard, PAL oder NTSC, einzustellen. Es funktioniert ebenso auf der Konsole wie unter X. Package: atlc Description-md5: 5e8c27d7da8a2933f83139e519b5c1e2 Description-de: Rechner für beliebige Fernleitungen atlc ist ein »Computer unterstütztes Design« (CAD)-Paket zum Design und zur Analyse von elektrischen Fernleitungen und ausrichtbaren Verteilern von absolut beliebigen Leitungsquerschnitten und einer beliebigen Anzahl von verschiedenen Nichtleitern. . Bei der Analyse wird erwartet, dass man die elektrischen Eigenschaften von Fernleitungen oder Verteilern herausfinden möchte, bei der die physikalischen Abmessungen der Einrichtung bekannt sind. Beim Design wird angenommen, dass elektrische Fernleitungen und Verteiler bestimmte elektrische Eigenschaften besitzen und man herausfinden möchte, wie eine solche Struktur physikalisch realisierbar ist. . atlc ist für den Einsatz von Amateur-Funkern, professionellen Hochfrequenz-Technikern, Studenten und Akademikern. . Mehr Informationen über atlc sind verfügbar unter http://atlc.sourceforge.net/ Package: atlc-examples Description-md5: 914c88b6b65fe58cf49cbcffda506b45 Description-de: Beispiele für den Rechner für beliebige Fernleitungen Enthält eine Vielzahl von Beispielstrukturen zur Analyse mit atlc. Package: atom4 Description-md5: c744f7617219e6cbe4519b4c3c90a2b8 Description-de: Originelles Farbpuzzle für zwei Spieler Atom-4 ist ein Farbmanipulationsspiel für zwei Spieler, das mit farbigen, kugelförmigen Spielsteinen auf einem Brett, das in gleichseitige Dreiecke unterteilt ist, gespielt wird. Der Spieler, der zuerst eine Reihe von vier Steinen der richtigen Farbe legt, gewinnt. Allerdings können die Spieler nicht direkt Steine der Gewinnfarbe ausspielen; sie müssen ihre Gewinnsteine mittels Farbänderungen konstruieren, die bei benachbarten Steinen auftreten, wenn ein neuer Stein ausgespielt wird. . Atom-4 unterstützt sowohl eine auf Curses basierende Text- als auch eine X11-Oberfläche. Package: atomicparsley Description-md5: 6fc09eecbefdcf4138f91a27f95dae0b Description-de: Liest, wertet aus und bestimmt Metadaten von MPEG-4- und 3gp-Dateien Das leichtgewichtige Kommandozeilenprogramm AtomicParsley liest, wertet aus und bestimmt Metadaten von MPEG-4-Dateien. Folgende Stile von Metadaten werden unterstützt: . - iTunes-style metadata into .mp4, .m4a, .m4p, .m4v, .m4b files - 3gp-style assets (3GPP TS 26.444 version 6.4.0 Release 6 specification conforming) in 3GPP, 3GPP2, MobileMP4 & derivatives - ISO copyright notices at movie & track level for MPEG-4 & derivative files - uuid private user extension text & file embedding for MPEG-4 & derivative files Package: atomix Description-md5: 1fdd9dba30c9b26f4eb2f1dc6e38ed09 Description-de: Puzzlespiel zum Bilden von Molekülen aus isolierten Atomen Atomix ist ein für GNOME entworfenes Spiel, in dem man Moleküle, von einfachen anorganischen bis hin zu extrem komplexen organischen, aus isolierten Atomen bildet. . Die ersten Levels können irreführend einfach sein, aber die Komplexität steigert sich in den nächsten Leveln, so dass es einige Minuten (oder sogar weitaus mehr als das) braucht, um aus einem einzigen Level zu kommen. Package: atomix-data Description-md5: 1b639c06d35c627cde27f4729456e1a9 Description-de: Architektur-unabhängige Dateien für Atomix Dieses Paket enthält alle Dateien, die Atomix unter /usr/share platziert, welche nicht spezifisch für eine einzelne Prozessor-Architektur sind sobald das Paket erstellt wurde, so dass ein einziges Paket alle von Debian unterstützte Architekturen versorgen kann. . Dieses Paket ist nicht sinnvoll, solange Atomix nicht installiert ist. Package: atool Description-md5: f28cbc5b8e583a5706f54626132972bc Description-de: Hilfswerkzeug zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs atool ist ein Skript zum Umgang mit Dateiarchiven verschiedenen Typs (tar, tar+gzip, zip usw.). Der wichtigste Befehl ist wahrscheinlich aunpack, welcher Dateien aus Archiven extrahiert. Er bewältigt das fürchterliche »mehrere Dateien im Archiv-Grundverzeichnis«-Problem, indem es erst in ein eindeutiges Unterverzeichnis extrahiert und die Dateien dann, soweit möglich, zurück schiebt. Außerdem verhindert aunpack, dass lokale Dateien unabsichtlicherweise überschrieben werden. . Weitere enthaltene Befehle sind apack (Archive erstellen), als (Dateien in Archiven auflisten) und acat (Dateien auf die Standardausgabe extrahieren). Package: atop Description-md5: 2a32ea85feda1b5ec3fb2dbfd516b9ba Description-de: Überwachung für Systemressourcen und Prozessaktivität Atop ist eine ASCII-Vollbildschirm-Leistungsüberwachung, ähnlich dem Befehl top. Im Gegensatz zu diesem zeigt atop nur die aktiven Systemressourcen und Prozesse und nur die Abweichungen seit dem vorhergehenden Intervall. In gleichmäßigen Abständen zeigt das Programm die mit CPU, Hauptspeicher, Auslagerungsspeicher, Platten und Netzwerkschichten zusammenhängende Aktivität auf Systemebene und für jeden aktiven Prozess die CPU-Auslastung im System- und Benutzermodus, das Wachstum des virtuellen und Arbeitsspeichers, Priorität, Benutzername und Beendigungscode. Die Aktivität auf Prozessebene wird auch für Prozesse gezeigt, welche während des letzten Intervalls endeten, um einen vollständigen Überblick über die Verbraucher von solchen Dingen wie CPU- Zeit zu bekommen. . Autor: Gerlof Langeveld Package: atp Description-md5: 6b61f82693d972379dd839a46dc652a9 Description-de: Text-nach-PostScript-Konverter mit C-Syntax-Hervorhebung Atp konvertiert Text nach PostScript. Es unterstützt einen speziellen Schöndruck-Modus, benutzt eine einstellbare Anzahl an Spalten und einstellbare Ränder in der Ausgabe, unterstützt die Konventionen für Fett- und Kursivdruck von nroff und kann die Syntax von C- und C++-Quellcode hervorheben. Package: atris Description-md5: 3e9c0ef476150cdf46638f03f374a3aa Description-de: Tetris-artiges Spiel für Unix Alizarin Tetris enthält Mehrspielerunterstützung, benutzerdefinierbare Farben, Form- und Geräuschstile, einige unterschiedliche KI-Gegner und kann über TCP/IP-Netzwerke gespielt werden. Package: ats-lang-anairiats-examples Description-md5: 3ca187940cc8bab1dca4d073f07d6399 Description-de: Examples for the ATS compiler Anairiats ATS is a programming language with a highly expressive type system rooted in the framework Applied Type System. In particular, both dependent types and linear types are available in ATS. The current implementation of ATS (ATS/Anairiats) is written in ATS itself. It can be as efficient as C/C++ and supports a variety of programming paradigms. . In addition, ATS contains a component ATS/LF that supports a form of (interactive) theorem proving, where proofs are constructed as total functions. With this component, ATS advocates a programming style that combines programming with theorem proving. Furthermore, this component may be used as a logical framework to encode various deduction systems and their (meta-)properties. . Dieses Paket enthält einige Beispiele der Sprache. Package: atsar Description-md5: b8ee0ce4fc43ee03d190ac04fe5e64e6 Description-de: Systemaktivitätsmonitor System-Ressourcen wie die CPU, das Netzwerk, Speicher- und Festplatten- Ein- und Ausgabe überwachen und Daten zur späteren Analyse aufzeichnen. Package: attal Description-md5: 57aa54b7fd62b2d9c7e7f6b589c306d9 Description-de: Rundenbasiertes Strategiespiel Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Sie kontrollieren Armeeführer, bekämpfen Gegner und lösen Rätsel. Package: attal-themes-medieval Description-md5: 5a49bc4ace268cbe447107c31f90804a Description-de: Mittelalterliches Theme für Attal Attal ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, das man alleine (gegen den Computer) oder gegen andere per Netzwerk spielen kann. . Dieses Paket enthält das mittelalterliche Theme für Attal. Package: aubio-tools Description-md5: d5b6abc6a4c9655f41355873d22c17be Description-de: Eine Bibliothek zur Aufteilung von Audiosignalen -- Hilfprogramme aubio sammelt einen Satz von Funktionen für die Aufteilung und Etikettierung von Audio-Signalen. Die Bibliothek enthält einen phase vocoder, Funktionen zur Erkennung von Anfang und Tonhöhe, einen Algorithmus zur Taktverfolgung und andere Programme zur Klangverarbeitung. . Dieses Paket enthält Kommandozeilenwerkzeuge für die Ausführung der verschiedenen Algorithmen. Package: audacious Description-md5: d1ffda2d0e45e02c1fd61543cced0fa6 Description-de: Kleiner und schneller Audiospieler, der viele verschiedene Formate unterstützt Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis / Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Audacious kann darüber hinaus mithilfe von Erweiterungen um neue Funktionen ergänzt werden und enthält bereits nützliche Funktionen, wie z.B. LIRC-Unterstützung (für Infrarot-Fernbedienungen). Außerdem kann die Unterstützung für weitere Codecs durch Erweiterung vergrößert werden. . Dieses Paket enthält den eigentlichen Spieler und seine Lokalisierung. Package: audacious-dbg Description-md5: 0ab66022561451e3a8b30c7a681f849c Description-de: audacious media player (debugging symbols) Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis / Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Audacious kann darüber hinaus mithilfe von Erweiterungen um neue Funktionen ergänzt werden und enthält bereits nützliche Funktionen, wie z.B. LIRC-Unterstützung (für Infrarot-Fernbedienungen). Außerdem kann die Unterstützung für weitere Codecs durch Erweiterung vergrößert werden. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose. Bitte installieren Sie es, bevor Sie Fehler melden, da es die Ausgabe zur Rückverfolgung lesbarer macht. Package: audacious-dev Description-md5: cd9c2c6be7123e2beac3c67542b2376e Description-de: audacious development files Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis / Theora * AAC und AAC+ * FLAC * ALAC * Windows Media (WMA) * WAVE . Audacious kann darüber hinaus mithilfe von Erweiterungen um neue Funktionen ergänzt werden und enthält bereits nützliche Funktionen, wie z.B. LIRC-Unterstützung (für Infrarot-Fernbedienungen). Außerdem kann die Unterstützung für weitere Codecs durch Erweiterung vergrößert werden. . This package contains the development libraries and header files required for developing components for audacious. . Please note that this package no longer contains libaudacious, as libaudacious was dropped in Audacious 1.4. You should use libaudclient instead. Package: audacious-plugins Description-md5: 0968393cfd90eb2e5726cb9a0405f3f8 Description-de: Basis-Erweiterungen für Audacious Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC und AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * TTA * Viele »Module«-Formate und noch mehr! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und verfügt über weitere nützliche Fähigkeiten wie die Unterstützung von LIRC. . Dieses Paket enthält Plugins für Audacious * Audio-CD lesen * MPEG-Unterstützung (mp3) * Ogg Vorbis-Unterstützung * Windows Media-Unterstützung (WMA) * AAC-Unterstützung * FLAC-Unterstützung * ALAC-Unterstützung * WAVE-Unterstützung * ALSA-Ausgang * OSS-Ausgang * Disk Writer-Ausgang * Und vieles mehr! Package: audacious-plugins-dbg Description-md5: 114b07da5470cbb3fa707dc9a2ae242a Description-de: Audacious-Plugins debug symbols Audacious unterstützt Winamp-Skins und viele Codecs. Er ist ein Fork von Beep Media Player. . In der Standard-Installation werden die folgenden Codecs unterstützt: . * MP3 * Ogg Vorbis * AAC und AAC+ * FLAC * Windows Media (WMA) * TTA * Viele »Module«-Formate und noch mehr! . Außerdem ist Audacious durch Plugins erweiterbar und verfügt über weitere nützliche Fähigkeiten wie die Unterstützung von LIRC. . This package contains the debugging symbols for the plugins collection of Audacious. Please install it before reporting any crashes, as it makes bug triage an easier process. Package: audacity Description-md5: f3049c5343ef448931624eb10a0c6627 Description-de: Schnelle, plattformübergreifende Anwendung zur Audiobearbeitung Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Unterstützte Dateiformate sind Ogg Vorbis, MP2, MP3, WAV, AIFF und AU. Package: audacity-data Description-md5: 33567c6e9f3ccd4163a600c05ed3f802 Description-de: Schnelle, plattformübergreifende Anwendung zur Audiobearbeitung (Daten) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die Architektur-unabhängigen Daten. Package: audacity-dbg Description-md5: 5a5d4ccb58c105e0182a4cbf9e91d832 Description-de: Schnelle, plattformübergreifende Anwendung zur Audiobearbeitung (Fehlerdiagnose) Audacity ist ein Mehrspur-Audio-Editor für Linux/Unix, MacOS und Windows. Er wurde entwickelt für einfaches Aufnehmen, Abspielen und Bearbeiten von digitalen Audiodaten. Audacity enthält Digitaleffekte und Werkzeuge zur Spektralanalyse. Die Bearbeitungsfunktionen sind sehr schnell und bieten unbegrenztes Rückgängigmachen/Wiederholen. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: audex Description-md5: e16b287320daf4b59f0e8935aa099d4e Description-de: Audioaufnahmewerkzeug für KDE Audex is a new audio grabber tool for CD-ROM drives for the KDE desktop. . The assistant is able to create profiles for LAME, OGG Vorbis (oggenc), FLAC, FAAC (AAC/MP4) and RIFF WAVE. Please install your favorite encoder. Of course for WAVE no external encoder is needed! Beyond the assistant you can define your own profile, which means, that audex works together with commmand line encoders in general. . Some features are: * Extracting with CDDA Paranoia. So you have quite perfect audio quality. * Extracting and encoding run parallel. * Filename editing with local and remote CDDB/FreeDB database. * Submit new entries to CDDB/FreeDB database. * Metadata correction tools like capitalize etc. * Multi-profile extraction (with one commandline-encoder per profile). * Fetch covers from the internet and store them in the database. * Create playlists, cover and template-based-info files in target directory. * Creates extraction and encoding protocols. * Transfer files to a FTP-server. Package: audiolink Description-md5: 2a94d1d1145ab5f94abae966f59aeb97 Description-de: Vereinfacht die Verwaltung und das Durchsuchen von Musik AudioLink ist ein Programm, das das Suchen nach Musik auf Ihren lokalen Datenträgern einfacher und schneller macht. Ihre Suche kann eine Reihe von Kriterien umfassen, wie etwa männliche Künstler, weibliche Künstler, Band, Genre, usw. . Es arbeitet mit MP3 und Ogg Vorbis Dateien und erstellt eine MySQL- Datenbank in der es die Informationen über die Musikdateien ablegt. Es erstellt, basierend auf den Suchergebnissen, symbolische Links zu den eigentlichen Musikdateien. Sie können nach mehreren Feldern, wie Künstler, Band, Komponist, Lyriker, usw. suchen. . Unter http://audiolink.sourceforge.net/ können sie weitere Informationen finden. Package: audiopreview Description-md5: 7d6864a72bbc84314f4bc5cf57eb81e0 Description-de: Kommandozeilenwerkzeug für »Vorschauen« von Audio- und Videodateien Audiopreview ist ein einfaches Kommandozeilenwerkzeug zum »Vorschauen« von Audio- und Videodateien sowie Internet-Streams. Es kann auch als normaler Medienplayer verwendet werden. . Audiopreview basiert auf dem Framework GStreamer und ist daher sehr gut mit den GStreamer-Plugins erweiterbar. Package: audtty Description-md5: 0b769a01c8b16c333d01d52d0ef1bcaa Description-de: auf ncurses basierende Oberfläche für audacious Audtty ist eine auf ncurses basierende Oberfläche für den Audacious- Medienabspieler. Das Programm ist eine Abspaltung von xmms-curses mit den Entwurfszielen Genügsamkeit und intuitive Nutzbarkeit. . Audtty ermöglicht eine einfache (lokale oder entfernte) Kontrolle des Audacious-Medienabspielers von der Kommandozeile. Package: aumix Description-md5: 3c87dee05b75dd9a7896d59da2819aa7 Description-de: Einfaches textbasiertes Audiomischpult aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Mitgeliefert wird das Wrapper-Skript "xaumix", das "xterm" oder das entsprechende Terminal-Programm aufruft. Dies dient dazu die besten Dimensionen für ein Terminal-Fenster zu ermitteln. Falls eine echte grafische Oberfläche gewünscht wird, sollte stattdessen "aumix-gtk" installiert werden. Dieses bietet dieselbe Funktionalität inkl. einer X GUI. Package: aumix-common Description-md5: c660bd1ccb789700e0308531d9ce5eaf Description-de: Simple text-based mixer control program (common files) aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . This package provides files common to aumix and aumix-gtk. Package: aumix-gtk Description-md5: 7e5664845a26145730897f87f48ac62a Description-de: Simple mixer control program with GUI and text interfaces aumix ist ein kleines, leicht zu gebrauchendes Programm zur Lautstärkeregelung Ihrer Soundkarte. Es läuft im Textmodus unter Verwendung der ncurses-Bibliothek oder auch nicht interaktiv auf der Kommandozeile. aumix kann vorgegebene Einstellungen aus einer Datei auslesen und kann diese auch beim Herunterfahren des Rechners automatisch abspeichern und beim Starten wieder einstellen. . Additionally this version can be run as a GTK+ app, i.e. with a graphical interface. It can also still run in text-only mode, though. Package: auth2db Description-md5: 7ba2d677191a247c2014bf3a755b766b Description-de: Leistungsstarker und hübscher IDS-Protokollierer, Protokollbetrachter und Alarmgenerator Der grundlegende Daemon und Teile des Backends des Protokollsystems Auth2db. . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. . Beachten Sie, dass Sie einen MySQL-Server benötigen, der aber irgendwo laufen kann. Package: auth2db-common Description-md5: 7edd70f3adefab7bc01211b1ed5c5f24 Description-de: Common configuration files for Auth2db backend and web frontend This package includes common configuration files for auth2db database setup . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. Package: auth2db-filters Description-md5: 26c6e3f61e4d6817237c4a3842668844 Description-de: Auth2db defaults filters pack This is a set of default rules to filter logs for SSH, SU, Apache, GDM, Samba, ProFTPd and others, based in the use of their log files . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. Package: auth2db-frontend Description-md5: 9f2e9628802a117faf6e5c47dedac87a Description-de: Web frontend view for auth2DB log engine This package consists in the user side step for the auth2db log engine model . Auth2db nutzt eine MySQL-Datenbank zur Speicherung von Protokollen, was die Speicherung der Daten mehrerer getrennter Clients in einer einzigen Datenbank ermöglicht. So wird die langweilige, lästige Arbeit der Überwachung konstanter/ähnlicher Daten eine alltägliche und angenehme Erfahrung. . Some changes have been made to original software due to non-dfsg complianse. Check README.Debian for more information Package: auto-apt Description-md5: bcb1df960bb45a9dfcf9d5c7272ee0ce Description-de: Paketsuche nach Datei und Paketinstallation bei Bedarf auto-apt untersucht den Dateizugriff aller laufenden Programme in seiner Umgebung. Wenn ein Programm versucht, auf eine Datei zuzugreifen, die sich in einem nicht installiertem Paket befindet, wird auto-apt dieses Paket mit Hilfe von apt-get installieren. Zur Verwendung dieser Funktion ist es nötig, dass apt und sudo funktionieren. . Es stellt auch eine einfache Datenbank zur Verfügung, mit der man herausfinden kann, in welchem Paket eine bestimmte Datei enthalten ist. Package: auto-upgrade-tester Description-md5: 11981192555722bdb8943135f1b3671a Description-de: Virtuelle Umgebung zum Testen von Distributionsaktualisierungen A tool to do QA for release upgrades in ubuntu that performs upgrades in a virtual environment. Supported backends are "chroot", "kvm" and "EC2". It will also install a hudson/jenkins slave (disabled by default). Package: autoclass Description-md5: de2c363babb95350ce70fe0aa77aa2d5 Description-de: Automatische Klassifikation bzw. Clustering AutoClass löst das Problem der automatischen Entdeckung von Klassen in Daten (manchmal auch »Clustering« oder »unüberwachtes Lernen« genannt), das sich von der Erzeugung von Klassenbeschreibungen aus gekennzeichneten Beispielen (»überwachtes Lernen« genannt) unterscheidet. Es soll die »natürlichen« Klassen in Daten entdecken. AutoClass kann auf Beobachtungen von Dingen angewandt werden, die durch eine Attributmenge ausgedrückt werden können, ohne sich auf andere Dinge zu beziehen. Die Datenwerte der einzelnen Attribute müssen entweder Nummern oder Elemente einer festen Menge von Symbolen sein. Bei numerischen Daten muss ein Messfehler angegeben werden. Package: autoconf-archive Description-md5: f1137e4316b07832b8b243d2230725af Description-de: Makro-Archiv für Autoconf Das Makro-Archiv für Autoconf ist bestrebt, einen zentralen Speicher von nützlichen und getesteten Autoconf-Makros für Softwareentwickler auf der ganzen Welt bereit zu stellen. Dieses Paket enthält den kompletten Inhalt des Makro-Archivs für Autoconf, wie er unter http://www.gnu.org/software /autoconf-archive/ zu finden ist. Package: autocutsel Description-md5: 450831838d8f25118b0f48989489441d Description-de: Hält die X-Zwischenablage und den »Cutbuffer« synchron Dieses Paket verfolgt Veränderungen im Cutbuffer und der Zwischenablage des Servers. Wenn sich die Zwischenablage ändert, aktualisiert sie auch den Cutbuffer. Wenn der Cutbuffer aktualisiert wird, wird auch die Auswahl der Zwischenablage aktiviert. Der Cutbuffer und die Zwischenablage werden somit immer synchronisiert. Falls ein VNC-Client verwendet wird, wird die Windows-Zwischenablage und der Cutbuffer des Servers synchronisiert, so dass alle drei »Zwischenablagen« immer gleich sind. Wenn Sie einen Text in Windows kopieren, werden der Cutbuffer und die Auswahl der Zwischenablage aktualisiert. Wenn Sie auf dem Server Text kopieren, sei es durch den Cutbuffer oder durch die Auswahl der Zwischenablage, wird auch die Zwischenablage von Windows aktualisiert. Package: autodia Description-md5: 32916e665aac4a610d93d9eb24c36eee Description-de: Generiert UML-Diagramme aus Perl oder C++ Quellcode AutoDia erstellt UML-Dateien für die Benutzung mit dia. Es liest ihren Perl oder C++ Quellcode und generiert Klassendiagramme im dia-eigenen Dateiformat (XML). . Unterstützung für andere Sprachen kann durch Erweiterungen ermöglicht werden. Package: autodock Description-md5: cb07d52bd1e475f3264ac94629f75f4f Description-de: Analyse der Ligandenbindung von Proteinstrukturen AutoDock ist ein erstklassiger Vertreter von Programmen zur Simulation einer Bindung relativ kleiner Liganden an verhältnismäßig große Rezeptor- Proteine. In vorhergehenden Versionen waren die Liganden sehr flexibel, während das Protein dagegen sehr starr behandelt wurde. Die aktuelle Version 4 erweitert die Flexibilität auf ausgewählte Seitenketten an der Oberfläche des Proteins, berücksichtigt also auch Rotamere. . AutoDock vollzieht die Bindung des Liganden an einer Auswahl von Gittern, die das Zielprotein beschreiben. AutoGrid berechnet diese Gitter vorab. Package: autodock-test Description-md5: f43dccb98148a17db9bbddef18472bbd Description-de: Testdateien für AutoDock Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoDock-Programm. Package: autodock-vina Description-md5: ccc2890588539c77dfd8813255875f4e Description-de: Docking kleiner Moleküle an Proteine Das Programm AutoDock Vina unterstützt die Pharmaforschung, molekulares Docking und virtuelles Screening von Molekülbibliotheken. Es bietet Mehrkernunterstützung, hohe Leistung, verbesserte Genauigkeit und einfache Benutzung. . Dasselbe Institut hat das weitverbreitete autodock entwickelt. . O. Trott, A. J. Olson, AutoDock Vina: improving the speed and accuracy of docking with a new scoring function, efficient optimization and multithreading, Journal of Computational Chemistry 31 (2010) 455-461 Package: autofs-hesiod Description-md5: 28ec6be1f28656b21ea3e69b6cabfede Description-de: Übergangspaket für autofs-hesiod zu autofs5-hesiod Dieses Übergangspaket erleichtert die Aktualisierung vom Paket autofs-ldap zu dem Paket autofs5-ldap. Sobald dieses Paket und seine Abhängigkeiten installiert wurden, kann es problemlos entfernt werden. Package: autofs-ldap Description-md5: f79086224739b49269a3d2d3ffc9c0da Description-de: Übergangspaket zu autofs-ldap to autofs5-ldap Dieses Übergangspaket erleichtert die Aktualisierung vom Paket autofs-ldap zu dem Paket autofs5-ldap. Sobald dieses Paket und seine Abhängigkeiten installiert wurden, kann es problemlos entfernt werden. Package: autofs5-hesiod Description-md5: ac5ec6d64963a2f68c094e78cf5c59c6 Description-de: Unterstützung von Hesiod-Zuordnungen, Version 5 Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount- Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls »autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich. . Dies ist das Hesiod-Modul des experimentellen Zweigs von Autofs. Package: autofs5-ldap Description-md5: eb006e8a41e49a8187c700b727f26e21 Description-de: LDAP map support for autofs, version 5 Autofs kontrolliert die Operation der Automount-Prozesse. Die Automount- Prozesse hängen Dateisysteme automatisch ein, wenn sie benötigt werden und deaktivieren sie nach einer Periode der Inaktivität. Dies erfolgt auf Grundlage einer Anzahl vorkonfigurierter Zuordnungen. . Der Kernel-Automounter implementiert unter Linux einen fast vollständigen Automounter im Stil von SunOS. Eine aktuelle Version des Kernel-Moduls »autofs4« (einkompiliert oder als Modul) ist erforderlich. . This is the LDAP module of the autofs experimental branch. Package: autogrid Description-md5: b605a794a1c651278e0ddb8c69152707 Description-de: Vorberechnung der Bindung von Liganden an ihren Rezeptor Die AutoDockSuite dient der molekularen Analyse der Anheftung von kleinen, chemischen Komponenten an ihre Rezeptoren mit bekannter, dreidimensionaler Struktur. . Das AutoGrid-Programm führt Vorberechnungen zur Anheftung eines Liganden an einen Gittersatz durch, welche den Effekt von Punktladungen an Proteinen beschreiben. Der Effekt dieser Kräfte auf den Liganden wird dann durch das AutoDock-Programm analysiert. Package: autogrid-test Description-md5: bb9f81fe550a752f5c29831881047a16 Description-de: Testdateien für AutoGrid Dieses Paket enthält die Testdateien für das AutoGrid-Programm. Package: autokey Description-md5: 1cba70d4b6a83aba3e94b42991a27e2a Description-de: Übergangspaket für autokey-qt Dieses Übergangspaket hilft Benutzern beim Übergang zum Paket autokey-qt. Sobald dieses Paket und dessen Abhängigkeiten installiert sind, können Sie es gefahrlos entfernen. Package: autokey-common Description-md5: dff860887044de0127679afce2ee3a98 Description-de: Programm für Automatisierungen in der Arbeitsumgebung (Gemeinsam genutzte Dateien) AutoKey is a desktop automation utility for Linux and X11. It allows the automation of virtually any task by responding to typed abbreviations and hotkeys. It offers a full-featured GUI that makes it highly accessible for novices, as well as a scripting interface offering the full flexibility and power of the Python language. . This package contains the common data shared between the various frontends. Package: autokey-gtk Description-md5: 5b4eada1c1f5004003f28c2b91584130 Description-de: Programm für Automatisierungen in der Arbeitsumgebung (GTK+-Version) AutoKey is a desktop automation utility for Linux and X11. It allows the automation of virtually any task by responding to typed abbreviations and hotkeys. It offers a full-featured GUI that makes it highly accessible for novices, as well as a scripting interface offering the full flexibility and power of the Python language. . Dieses Paket enthält die Benutzeroberfläche basierend auf GTK+. Package: autokey-qt Description-md5: 8ba3753026a1bf68849bd820f4a03d2f Description-de: Programm für Automatisierungen in der Arbeitsumgebung (Qt-Version) AutoKey is a desktop automation utility for Linux and X11. It allows the automation of virtually any task by responding to typed abbreviations and hotkeys. It offers a full-featured GUI that makes it highly accessible for novices, as well as a scripting interface offering the full flexibility and power of the Python language. . This package contains the QT frontend. Package: autolog Description-md5: 709929c5c8e5f8913099fd425517dfb3 Description-de: beendet Verbindungen für inaktive Benutzer Autolog beendet Verbindungen von Anwendern, für die in Abhängigkeit verschiedener Parameter die Inaktivität unterstellt wird. Package: automake1.7 Description-md5: 1a90aa1de36fd74fa2994089a1079802 Description-de: Ein Werkzeug zum Erzeugen von GNU-Standard-konformen Makefiles Automake ist ein Werkzeug zum automatischen Erzeugen von »Makefile.in«s aus Dateien mit Namen »Makefile.am«. . Das Ziel von Automake ist es, die Last der Makefile-Wartung vom Rücken des einzelnen GNU Versorgers zu nehmen (und sie dem Automake Versorger aufzuladen). . Das »Makefile.am« ist im Prinzip eine Reihe von »make« Makro-Definitionen (die gelegentlich um Regeln erweitert werden). Die erzeugten »Makefile.in«s sind mit den GNU Makefile-Standards konform. . Automake 1.7 versagt in einer Reihe von Situationen, in denen Automake 1.4 und 1.5 funktioniert, daher wurde es umbenannt, damit die vorherigen Version verfügbar gehalten werden kann. Package: autoproject Description-md5: ea6a090f6f03961971fe41b63690d486 Description-de: Erzeugt ein Quelltext-Paket-Skelett für ein neues Programm Autoproject befragt den Benutzer und erzeugt dann ein Quelltext-Paket für ein neues Programm, dass zu den GNU Programmierung-Standards konform ist. Das neue Paket verwendet autoconf um sich zu konfigurieren und automake um das Makefile zu erstellen. »make distcheck« gelingt. . Die Idee ist, dass Sie autoproject nur dann einmal ausführen, wenn Sie ein neues Projekt anfangen. Es wird Ihnen ein paar Fragen stellen, dann ein neues Verzeichnis erstellen und mit den Standard-Dateien füllen, die an das neue Projekt angepasst wurden. . Optional verwendet das Programm einen Kommandozeilen-Parser-Generator. Momentan unterstützt autoproject zwei Parser-Generatoren: clig von Harald Kirsch (siehe http://wsd.iitb.fhg.de/software/), und autogen von Bruce Korb (siehe http://autogen.sourceforge.net/). Package: autopsy Description-md5: 37d2fa98885c3d41edc06647219ede8a Description-de: Grafische Oberfläche für SleuthKit Der Autopsy Forensic Browser ist eine grafische Oberfläche für die kommandozeilenbasierten, digitalen forensischen Analysewerkzeuge aus "The Sleuth Kit". Zusammen liefern "The Sleuth Kit" und Autopsy viele der Merkmale, die auch kommerzielle, digitale, forensische Werkzeuge für die Analyse von Windows und UNIX Dateisystemen (NTFS, FAT, FFS, EXT2FS und EXT3FS) bieten. Package: autorun4linuxcd Description-md5: 10c65d67ed2ae9c5fdc122891822a8d9 Description-de: Menü für Debian Live unter Windows This package contains a menu system for Debian Live under Windows. It is only useful for live-helper, while building CD images. Package: autossh Description-md5: afc4e3df7fe4354ae0619b353327cc51 Description-de: SSH-Sitzungen und -Tunnel automatisch neu starten AutoSSH ist ein Programm, das eine Instanz von SSH startet, sie überwacht und gegebenenfalls neu startet, falls Sie stirbt oder keine Daten mehr überträgt. Die Idee stammt von Rstunnel (Reliable SSH Tunnel -- verlässlicher SSH-Tunnel), wurde aber in C neu geschrieben. Die Überwachung der Verbindung wird mittels einer Schleife von Port- Weiterleitungen vorgenommen. Sie wird unterbrochen, falls die Rate der Verbindungs-Versuche z.B. wegen wiederholter Fehler oder fehlgeschlagener Verbindungs-Aufbauten zu groß wird. Package: autotrace Description-md5: 69db748e2ac00ca339dfeb7713e5c78b Description-de: konvertiert Bitmaps in Vektorgrafiken AutoTrace ist ein Programm, welches Bitmaps in Vektorgrafiken konvertiert. Das Ziel des AutoTrace-Projekts ist die Entwicklung einer frei verfügbaren Anwendung, die CorelTrace oder Adobe Streamline ähnelt. In einigen Punkten ist es sogar schon besser. AutoTrace wurde ursprünglich als Plugin für GIMP erstellt, ist jetzt aber ein selbstständiges Programm. Package: avahi-discover Description-md5: bd2a23e6143f793e37bb138e29fb30b9 Description-de: Benutzerschnittstelle zur Diensteerkennung für avahi Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . Dieses Paket enthält eine Benutzerschnittstelle zur Diensteerkennung. Package: avahi-dnsconfd Description-md5: 116a8cc3e8edfd55e1444b8100a0bf7f Description-de: Avahi DNS configuration tool Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This tool listens on the network for announced DNS servers and passes them to resolvconf so it can use them. This is very useful on autoconfigured IPv6 networks. Package: avahi-ui-utils Description-md5: 6a2d4e446eb92bf74181ccf3974335d5 Description-de: Avahi-Werkzeuge mit grafischer Oberfläche (GTK+) Avahi ist ein vollständiges, unter der LGPL stehendes, Rahmenwerk für die Multicast-DNS-Diensteerkennung. Es ermöglicht Programmen, Dienste und Rechner in einem lokalen Netzwerk bekanntzugeben bzw. zu entdecken, ohne dass eine besondere Konfiguration nötig wäre. Man kann sich zum Beispiel mit einem Netzwerk verbinden und augenblicklich Drucker, freigegebene Dateien und Menschen, mit denen man sich unterhalten kann, finden. . This package contains some small GTK+ utilities to discover ssh and vnc servers. Package: avant-window-navigator Description-md5: 10c604bff9d3e145ff3df68a205253cd Description-de: GNOME-Panel im Stil von MacOS X Avant Window Navigator ist ein in C geschriebenes, MacOS X nachempfundenes Panel für die GNOME-Arbeitsumgebung. Neben Startern, die auf die Leiste gezogen werden können, bietet es eine Taskliste, die sich ähnlich dem MacOS X Dock verhält. Für Transparenz und ähnliche Effekte verwendet der Window Navigator die Composite-Erweiterung. Package: avant-window-navigator-data Description-md5: 18f343731f07166283923b6f3c42fa3c Description-de: Gemeinsam genutzte Dateien für avant-window-navigator Dieses Paket enthält alle Bilder und Lokalisierungsdateien für avant- window-navigator. Package: avarice Description-md5: 25cd9d54829337bf948c022f4c4a3457 Description-de: Verwendung von GDB mit JTAG ICE von Atmel für den AVR AVaRICE übersetzt zwischen dem Remote-Debug-Protokoll von GDB und dem AVR- JTAG-ICE-Protokoll. Package: avce00 Description-md5: 7ffd8393aba48dd9361d81639e20fe45 Description-de: Werkzeuge zum Umwandeln vom (binären) Format ESRI Arcinfo Vector Coverage nach E00 AVCE00 besteht aus einer C-Bibliothek und einer Werkzeugsammlung, die (binäre) Arcinfo Vector Coverages wie E00 erscheinen lassen. Damit erlaubt sie es, die binären Darstellungen so zu lesen und zu schreiben, als wären sie E00-Dateien. Package: avfs Description-md5: bce08fbc36fd7b8e3c454f36f0daf699 Description-de: Virtuelles Dateisystem für den Zugriff auf Archive, Festplatten-Abbilder oder entfernte Orte This FUSE-base VFS (Virtual FileSystem) enables all programs to look inside archived or compressed files, or access remote files without recompiling the programs or changing the kernel. . At the moment it supports floppies, tar and gzip files, zip, bzip2, ar and rar files, ftp sessions, http, webdav, rsh/rcp, ssh/scp. Quite a few other handlers are implemented with the Midnight Commander's external FS. Package: avida-base Description-md5: 3e3695a3498eb025e3df042065785ea4 Description-de: Automatisch anpassendes genetisches System zur Forschung über künstliches Leben Avida ist ein sich automatisch anpassendes genetisches System das hauptsächlich für die Verwendung als Plattform für die Forschung über digitales bzw. künstliches Leben entwickelt wurde. Einfach ausgedrückt ist Avida eine digitale Welt in welcher sich einfache Computerprogramme verändern und weiterentwickeln. . Avida ermöglicht es uns, Fragen der evolutionären Dynamik und der theoretischen Biologie nachzugehen und Experimente durchzuführen, die in realen biologischen System sehr kompliziert sind. . Webseite http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: avida-qt-viewer Description-md5: e15aef3c3722ce15fd11382649d49594 Description-de: Qt-Anzeigeprogramm für avida avida-qt-viewer is a graphics viewer for the auto-adaptive genetic system Avida. Avida is a digital world in which simple computer programs mutate and evolve. . Webseite http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: avida-viewer Description-md5: 52423448e91bd84d9872bd24fd26afb5 Description-de: ncurses viewer for avida avida-viewer is a text viewer for the auto-adaptive genetic system Avida. Avida is a digital world in which simple computer programs mutate and evolve. . Webseite http://dllab.caltech.edu/avida/ Package: aview Description-md5: 2fbeb12a441ff4bf9be7b896df3babc8 Description-de: ASCII-Art-Bildbetrachter und Videoabspieler Aview ist ein qualitativ hochwertiger ASCII-Art-Bildbetrachter und Videoabspieler. Besonders von Nutzen ist er mit textorientierten Browsern wie lynx, links oder w3m. . Er unterstützt die Bildformate PNM, PGM, PBM und PPM sowie die Videoformate FLI und FLC. Er unterstützt auch die Ausgabe mittels stdio, (n)curses und S-Lang und kann mittels gpm auf die Maus zugreifen. . Features * High quality ASCII art rendering * Portable * Save into many formats (HTML, text, ANSI, more/less etc...) * Contrast, Bright, Gamma control * Image zooming/unzooming * Three dithering modes * Hidden "bonus" features :) * Inversion * Support for bright, dim, inverse attributes/extended character set Package: avogadro Description-md5: 29b454d414b8954f38974c57bdcae01e Description-de: System für Molekülgrafiken und -modellierung Avogadro ist ein System für Molekülgrafiken und -modellierung, das für Moleküle und Biomoleküle gedacht ist. Es kann Eigenschaften wie Molekülorbitale oder elektrostatische Potentiale visualisieren und enthält einen intuitiven Moleküleditor. . Features include: * Molecular modeller with automatic force-field based geometry optimization * Molecular Mechanics including constraints and conformer searches * Visualization of molecular orbitals and general isosurfaces * Visualization of vibrations and plotting of vibrational spectra * Support for crystallographic unit cells * Input generation for the Gaussian, GAMESS and MOLPRO quantum chemistry packages * Flexible plugin architecture and Python scripting . Avogadro kann die Dateiformate PDB, XYZ, CML, CIF und Molden sowie die Ausgabe von Gaussian, GAMESS und MOLPRO lesen. Package: avr-evtd Description-md5: a6262c1907caa8e58477a92c99fbf2c2 Description-de: ARV-Watchdog-Daemon für Linkstation/Kurobox Avr-evtd ist eine einfache und kleine Schnittstelle im Benutzerraum für den Linkstation-AVR-Mikrocontroller. Sie besitzt nicht viele Eigenschaften aber ihre Hauptaufgabe ist die Versorgung des onboard-AVR-Geräts der Linkstation mit »keep-alive«-Mitteilungen. . Dieses Gerät steuert/überwacht den Lüfter, verschiedene LEDs, zeitgestützte Spannungsversorgung und zwei Tasten. Der Daemon führt die notwendige Initialisierung des Geräts durch und steuert die LEDs entsprechend den verschiedenen Fehlerzuständen. Er überwacht auch einen Einschalt-Knopf (befindet sich an der Vorderseite) und einen Reset-Knopf (an der Rückseite). Package: avr-libc Description-md5: f8da43e684408fb968aa4789b21feef2 Description-de: Standard C-Bibliothek für Atmel AVR Entwicklung Standardbibliothek, welche zur Entwicklung von C-Programmen für den Atmel AVR Microcontroller benutzt wird. Dieses Paket enthält die statischen Bibliotheken sowie die nötigen Headerdateien. Package: avrdude Description-md5: 39f53585d0a5d8a4c5c1d57f7789eace Description-de: Software für die Programmierung von Atmel-AVR-Mikrocontrollern AVRDUDE ist ein Open-Source-Werkzeug für Download, Upload und Manipulation von ROM- und EEPROM-Inhalt der AVR-Mikrocontroller mit Hilfe der ISP- Technik. ISP steht für In-System-Programmierung. Package: avrdude-doc Description-md5: 0b6fe5ae5ad13f400d3869565ce43390 Description-de: documentation for avrdude AVRDUDE ist ein Open-Source-Werkzeug für Download, Upload und Manipulation von ROM- und EEPROM-Inhalt der AVR-Mikrocontroller mit Hilfe der ISP- Technik. ISP steht für In-System-Programmierung. . This package contains documentation for configuring and running AVRDUDE. Package: avrp Description-md5: e736195b08d312d733e66c0306246ef6 Description-de: Programmierer für Atmel-AVR-Mikrocontroller Avrp ist ein FLASH/EEPROM-Programmierer für Atmels 8-bit-Mikrocontroller- Familie AVR. Er kann außerdem die Mikrocontroller der Atmel-AT89-Reihe programmieren. Er unterstützt mindestens vier verschiedene Programmiergeräte einschließlich Atmels eigenem AVR-Entwicklungs-Board und In-Circuit-Programmierung. Package: avrprog Description-md5: bb3d92bde74a3a1779a0e240a01fb935 Description-de: Programmierer für Atmel-AVR-Mikrocontroller This package can program Atmel AVR microcontrollers and uses PC parallel port to program the device in serial mode. The device can be programmed "in-system". . It comes with a schematic of the hardware required. The hardware was designed to be efficient and inexpensive. Schematic can be found in /usr/share/doc/avrprog/ . For more information, see http://avrprog.sourceforge.net Package: awardeco Description-md5: 78132ed87ead2aa2fd98ad06f46309ab Description-de: Dekomprimiert Flash-Dateien, die ein AWARD-BIOS enthalten Das Programm Awardeco kann BIOS-Abbilder, die ein AWARD BIOS enthalten, entpacken. Package: away Description-md5: ed927cae872da3c715dc008cf5c4ae49 Description-de: Ein Terminal-Sperrprogramm Away ist ein einfachtes Programm, das Ihr Terminal sperrt, auf neue E-Mails in beliebig vielen Postfächern prüft, und andere darüber informiert, warum Sie inaktiv sind. . Away fügt die Nachricht über Ihre Abwesenheit in die Ausgabe des »w«-Befehls, so dass Benutzer, die nach Ihnen suchen, dies sehen können und auch erfahren, dass und warum Sie nicht anwesend sind (und nicht nur einige Zeit untätig). . Away informiert Sie ebenfalls, falls Sie neue E-Mail haben. Standardmäßig prüft Away nur Post in der $MAIL-Datei des Benutzers, aber durch Benutzung der awayrc-Datei kann ein Benutzer eine beliebige Anzahl von Mailboxen angegeben, die geprüft werden sollen. . Away benutzt außerdem PAM zum Sperren Ihres Terminals in der Art und Weise, wie Xlock eine X11-Sitzung blockiert. Package: awesome Description-md5: f08ac1f6c1a574857e5f0b6d7814ec9d Description-de: Vielfach konfigurierbarer Fenstermanager der Zukunft für X Vielfach konfigurierbarer Fenstermanager für X. Er zielt hauptsächlich ab auf Power-User, Entwickler und Leute, die jeden Tag mit Computern zu tun haben und die grafische Umgebung sehr genau steuern möchten. . Awesome ist durch die Programmiersprache Lua stark erweiter- und programmierbar. Er liefert eine einfach zu verwendende und gut dokumentierte Schnittstelle, um das Verhalten Ihres Fenstermanagers zu konfigurieren und definieren. . Awesome unterstützt außerdem Kacheln, mehrere Bildschirme, Verwendung von XCB statt Xlib für bessere Leistung, benötigt keine Maus (kann allein durch die Tastatur gesteuert werden) und implementiert viele Freedesktop- Standards. Weiter verwendet er Tags statt Arbeitsflächen, wodurch die Fensteranzeige flexibler gestaltet werden kann. . Mittels D-Bus ist eine Steuerung aus der Ferne möglich. Package: awffull Description-md5: 71131700e36bc91ad703d4a671c3bc11 Description-de: Webserver-Log-Analyseprogramm AWFFull ist ein Webserver-Log-Analyseprogramm, das von Webalizer abgespalten wurde. Es fügt eine Menge neuer Funktionen und Verbesserungen hinzu, wie einen erweiterten Startseitenverlauf, größenveränderbare Graphen und ein paar zusätzliche Tortendiagramme. . Webalizer ist ein prima Weblog-Analyseprogramm, hat aber in den vergangenen Jahren keine Verbesserungen erfahren. AWFFull verwendet es als Basis und beginnt dessen Probleme und Lästigkeiten zu beheben und wird hoffentlich eine nützliche Verbesserung werden. . Das Basisziel von weblizer ist es Webserver-Analysen durchzuführen. Andererseits fokussiert sich AWFFull mehr auf die Geschäftsinformationen, die in den Protokolldateien enthalten sind - und ist nicht speziell nur auf Webserver-Logs begrenzt. . Hauptverbesserungen gegenüber Webalizer . Der Verlauf der Startseite umfasst nun mehr als 12 Monate. StyleSheets (CSS) werden unterstützt. Anpassung an die Inhalte ihrer Seite! Der Protokolltyp kann automatisch erkannt werden. Kann folgendes verarbeiten: CLF, Combined, Squid, FTP XFER und Domino v6 Protokolldateien Alle Graphen sind nun größenveränderbar, anstatt in einer festen Größe vorzuliegen Vereinfachungen an der Konfigurationsdatei um Verdopplungen von gewöhnlichen Konfigurationspaarungen zu reduzieren. Die Anzahl der Lesezeichen wird verfolgt. Seien Sie sich dessen bewusst, dass dies nur Schätzungen sind. Änderungen am Backend: Verwendung der PCRE-Bibliothek und Aufrufe von Standardbibliotheken um das Programmieren zu vereinfachen Verbesserungen bei der Mustererkennung kann die Geschwindigkeit des Aufrufs um 50% verbessern. YMMV! 404-Fehler werden verfolgt und sowohl mit dem Ziel als auch der Bezugs-URL angezeigt Kann feststellen was eine Seite ist und was nicht. Package: awn-settings Description-md5: 30eec41ecd5e22f922b2e4b4f5ecaf8d Description-de: Einstellungsverwaltung für »avant-window-navigator« Das Programm »awn-settings« bietet einen einfachen Weg zur Konfiguration des »avant-window-navigator«. Sie können damit Einstellungen, Themen, Applets und Starter verwalten. Package: ax25-tools Description-md5: 606eaefabc812380307d36552cb73892 Description-de: Werkzeuge zur Konfiguration der AX.25-Schnittstelle Dies sind Hilfsprogramme speziell für Amateurfunker zum Einrichten und Konfigurieren von hamradio-Ports, welche die Netzwerkprotokolle AX.25, Net/ROM oder ROSE benutzen. Package: ax25-xtools Description-md5: 9b78fbd42d5b5b6fa583e229da762f1c Description-de: tools for AX.25 interface configuration -- X11-based Dies sind Hilfsprogramme speziell für Amateurfunker zum Einrichten und Konfigurieren von hamradio-Ports, welche die Netzwerkprotokolle AX.25, Net/ROM oder ROSE benutzen. . This package is created separately for those who do not want to install tools that need X to run. Package: ax25mail-utils Description-md5: 6c56b35e7f789203c61bdcd1416887d8 Description-de: Amateurfunkprogramme für fbb Dieses Paket enthält Werkzeuge zum Herunterladen von Nachrichten oder einer Nachrichtenliste von einem fbb-AX.25-BBS. . * axgetlist - read the message list from the BBS * axgetmail - automatically download messages from the F6FBB BBS * axgetmsg - download selected messages from F6FBB BBS * home_bbs - find home BBS or force a home BBS for the callsign * msgcleanup - delete the messages with their lifetime exceeded * ulistd - collect FBB BBS messages list sent via unproto frames * update_routes - update the database of BBS and callsigns Package: axel Description-md5: 72ba87a9746dc0b3e503ee9423aed1f9 Description-de: Konsolenversion eines kleinen Download-Beschleunigers Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget-Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. Package: axel-dbg Description-md5: 65bf2afb78c1dd38b045520621a3839a Description-de: light download accelerator - debugging symbols Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget-Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. . This package contains the debugging symbols for axel. Package: axel-kapt Description-md5: 178a042477ad1bf2a6fa5c350d3a4043 Description-de: light download accelerator - graphical front-end Dieses Programm versucht den Download-Prozess dadurch zu beschleunigen, dass es mehrere Verbindungen für eine Datei benutzt. Es kann auch mehrere Spiegel gleichzeitig für eine Datei benutzen. Axel wurde auf minimalen Speicherbedarf gezüchtet (25-30k Binärprogramm), so dass es als wget-Klon in byte-kritischen Systemen fungieren kann. . This package provides a QT based graphical front-end as a wrapper around Axel. Package: axiom Description-md5: 21b2e56bc4bbf6b6557a7eb060c23f8b Description-de: Ein Computer Algebra System für den allgemeinen Einsatz: Hauptprogramme und Module Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . Dieses Paket enthält das Hauptprogramm und alle vorkompilierten Algebra- und automatisch ladbaren Module. Package: axiom-databases Description-md5: 8f47eaf166eeade78c232dc50672a0d3 Description-de: A general purpose computer algebra system: generated text databases Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the text databases generated during the build process used in computing the hierarchical domain structure, among other uses. Package: axiom-doc Description-md5: f9fb7fcb43676fb1a3c7d13824c89c7a Description-de: A general purpose computer algebra system: documentation Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains all documentation, including the Axiom book in dvi format with all postscript images. Package: axiom-graphics Description-md5: 03c35b7cbb9bdab90dbaf7c9e9e1d26f Description-de: A general purpose computer algebra system: graphics subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the binaries for the graphics subsystem. The programs in this package allow axiom to draw plots to separate windows in X as well as to output files in postscript format. Package: axiom-graphics-data Description-md5: c63ad71a7e0c707fe23da642f9bd5108 Description-de: A general purpose computer algebra system: graphics subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains required data files for the axiom graphics subsystem. Package: axiom-hypertex Description-md5: 27164f1dcca13356e67446571abb3c93 Description-de: A general purpose computer algebra system: hypertex subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains the binaries for the hypertex subsystem. The programs in this package provide an interactive online help system describing the many axiom commands. Package: axiom-hypertex-data Description-md5: 41c8cf0a91497388a18d849a8fb7ec50 Description-de: A general purpose computer algebra system: hypertex subsystem Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains required data files for the axiom hypertex subsystem. Package: axiom-source Description-md5: 24877949631da746c62555b91457e250 Description-de: A general purpose computer algebra system: source files Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains source files in Axiom's native spad language for the compiled algebra modules supplied in the axiom package. Package: axiom-test Description-md5: b6b8b9a562021d8f5a07f0e7d1b536f2 Description-de: A general purpose computer algebra system: regression test inputs Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains input files for Axiom's regression test suite. Package: axiom-tex Description-md5: aa8335677f83ad2eb71bba24b41b4594 Description-de: A general purpose computer algebra system: style file for TeX Axiom ist für die Erforschung und Entwicklung von mathematischen Algorithmen nützlich. Es definiert eine stark typisierte, mathematisch korrekte Typenhierarchie. Es hat eine Programmiersprache und einen eingebauten Compiler. . Axiom wird seit 1973 entwickelt und wurde als kommerzielles Produkt verkauft. Es wurde als Freie Software veröffentlicht. . Es laufen Bemühungen, um die Software zu erweitern: (a) Entwicklung einer besseren Nutzerschnittstelle (b) Nutzbarmachung als Lehrwerkzeug (c) Entwicklung eines Algebra-Serverprotokolls (d) Integration weiterer Mathematik (e) Neuaufbau der Algebra im »literate programming«-Stil (f) Integration logischer Programmierung (g) Entwicklung eines Axiom-Journals mit begutachteten Einreichungen. . This package contains a TeX style file useful in publishing results obtained with Axiom. Package: aylet Description-md5: 3703c47d8bb872c1bfe65400df694bd2 Description-de: Ncursesbasierter Abspieler für Spectrum-Musikdateien ('.ay') Aylet spielt Musikdateien im `.ay'-Format ab. Diese Dateien sind notwendige Wrapper um Bits aus Z80-Code, die Musik auf der Soundhardware von Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. . Eine Quelle aus `.ay'-Dateien, die mit aylet abspielbar sind, liefert "Project AY" auf der World of Spectrum Webseite: . http://www.worldofspectrum.org/ Package: aylet-gtk Description-md5: 77c37cbc3cfb8166895724a583f857b6 Description-de: X-GTK2-based player for Spectrum '.ay' music files Aylet spielt Musikdateien im `.ay'-Format ab. Diese Dateien sind notwendige Wrapper um Bits aus Z80-Code, die Musik auf der Soundhardware von Sinclair ZX Spectrum 128 - entweder dem Signalgeber oder dem gleichnamigen AY-3-8912 Soundchip - abspielen. . One source of `.ay' files playable with aylet-gtk is "Project AY" on the World of Spectrum website: . http://www.worldofspectrum.org/ Package: ayttm Description-md5: 2007326a18b18cc022591df7a8a9b1a3 Description-de: Universelles Sofortnachrichtenprogramm Ayttm is an instant messaging (aka chat) client that provides all-in-one chat functionality for several major instant messaging services from one simple program. Ayttm "Contacts" allow you to refer to several accounts of the same person from a single contact name, making it one of the cleanest and simplest clients to use. . Ayttm is the heir of the Everybuddy project, and aims to continue improving the program and addressing its shortcomings. The primary goal is to provide a messenger which is: . * simple: Ayttm should work nicely without having to first go through a complicated configuration procedure. The preferences should be simple and minimal. * stable: Ayttm should not crash when you use it. * intuitive: Ayttm should be almost instantly usable by your mother ;) * flexible: Ayttm supports multiple protocols and they should be supported in an integrated manner (common interface, for example), without limiting protocol-specific features support. Ayttm currently handles Yahoo!, MSN, Jabber, IRC, AIM and ICQ. . It also features support for file transfers, group chat, MSN GnomeMeeting integration, tabbed chat, smiley themes, status tooltips, conversation logging, automatic translation, GPG signing/encryption, typing notifications, spell checking and import of contacts from other clients. Package: azureus Description-md5: 7a683c02b369eda370bb04e3a2af5967 Description-de: BitTorrent-Client BitTorrent ist ein Peer-to-Peer Filesharing-Programm. . Azureus bietet mehrere gleichzeitige Torrent-Downloads, Warteschlangen-/Prioritätssysteme (von Torrents und Dateien), kann das Seeding unterbrechen und wiederaufnehmen und zeigt viele Informationen über Ihre Torrents an. Azureus beinhaltet einen Tracker, der leicht einzustellen und zu nutzen ist. Package: b2evolution Description-md5: 551c376f247834c7fbe706a6542a991b Description-de: Mehrsprachige, Mehrbenutzer-, Multi-Blog-Engine b2evolution is a classy news and weblog tool featuring: * Instant blogging (no rebuilding necessary) * Multiple users, authors and blogs with a single installation * Supports themes and plugins * Mobile blogging supported (via e-mail, MMS or a client tool) * Integrated anti-spam * Localized in more than 25 languages Package: b5i2iso Description-md5: 062c3ee4713572a7da5e61c125acfb2e Description-de: BlindWrite image to ISO image file converter B5I2ISO is a very simple utility to convert a BlindWrite BIN image to the standard ISO-9660 format. BlindWrite image can have different extensions like .b5i or .bwi . Webseite: http://freshmeat.net/projects/b5i2iso/ Package: babel-1.4.0 Description-md5: 33788192de8238439b36f4daa7c0dded Description-de: Scientific Interface Definition Language (SIDL) compiler Babel ist ein Compiler für die »Scientific Interface Definition Language«-Suite, die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel is written in Java, and currently has backends for: FORTRAN, C, C++, Java and Python. Package: babel-doc Description-md5: 08cbcb524ba0ea752551d6ffa6630a64 Description-de: Dokumentation für die »Scientific Interface Definition Language(SIDL)«-Suite Babel ist ein Compiler für die »Scientific Interface Definition Language«-Suite, die derzeit als Hilfsmittel für die Kodierung paralleler Simulationen entwickelt wird. . SIDL ist vom gleichen »Stamm« wie CORBA (Common Object Request Broker Architecture) oder COM (Component Object Model), aber für eine zukünftige Erweiterung zur Umverteilung von Daten auf massiv-parallelen Architekturen konzipiert. Darüber hinaus wurde SIDL wegen der großen Menge des vorhandenen und sehr wichtigen wissenschaftlichen Fortran-Codes mit Unterstützung für Fortran entworfen. . Babel ist in Java geschrieben, und hat derzeit Backends für FORTRAN 77, C, C++, Java und Python. . Dieses Paket enthält umfangreiche Dokumentation für Babel. Package: babiloo Description-md5: 2f95ad708b2e5a4c2c52b181fd88b6bb Description-de: Mehrere Sprachen unterstützendes Wörterbuchprogramm It supports dictionaries in SDictionary and StarDict format and HTML displaying for the supported dictionaries. Babiloo allows the download of more dictionaries from Internet. . Funktionen: * Unterstützung vieler Sprachen bzw. Schriftdarstellungen * Keine Wörterbücher umwandeln, sondern die Originale nutzen * Phonetische Klänge * Erweiterter Suchmodus * Wörterbücher für die Zusammenarbeit . This package contains the GUI frontend and common files. Package: backintime-common Description-md5: 54cf40bb197abf1b066486813bd7d134 Description-de: simple backup/snapshot system »Back In Time« ist ein Grundgerüst für »rsync«, »diff« und »cron« zu dem Zweck, Abbilder und Sicherungskopien von angegebenen Ordnern anzufertigen. Es verringert den Speicherplatzbedarf, indem es nur dann ein Abbild speichert, wenn sich der Ordnerinhalt geändert hat, und erzeugt Verweise (hard links) für Dateien, die sich nicht geändert haben, wenn der Ordner welche enthält. Der Benutzer kann mit »cron« regelmäßige Datensicherungen Zeit-gesteuert ausführen. . This is the common framework for Back In Time. You need to choose a suitable front-end for your desktop environment, like backintime-gnome or backintime-kde. Package: backintime-gnome Description-md5: a008a389f82ed31f1dc37f5055d4c77c Description-de: »Back In Time«-Benutzeroberfläche für GNOME »Back In Time« ist ein Grundgerüst für »rsync«, »diff« und »cron« zu dem Zweck, Abbilder und Sicherungskopien von angegebenen Ordnern anzufertigen. Es verringert den Speicherplatzbedarf, indem es nur dann ein Abbild speichert, wenn sich der Ordnerinhalt geändert hat, und erzeugt Verweise (hard links) für Dateien, die sich nicht geändert haben, wenn der Ordner welche enthält. Der Benutzer kann mit »cron« regelmäßige Datensicherungen Zeit-gesteuert ausführen. . Dies ist die GNOME-Benutzeroberfläche für das Paket »backintime-common«. Wenn Sie auch das Paket »nautilus-actions« installieren, kann es sich in die Nautilus-Dateiverwaltung integrieren, um dem Kontextmenü Funktionen hinzuzufügen. Package: backintime-kde Description-md5: fa322b01302ee4d401e3eb064bef6945 Description-de: KDE-Bedienoberfläche für backintime »Back In Time« ist ein Grundgerüst für »rsync«, »diff« und »cron« zu dem Zweck, Abbilder und Sicherungskopien von angegebenen Ordnern anzufertigen. Es verringert den Speicherplatzbedarf, indem es nur dann ein Abbild speichert, wenn sich der Ordnerinhalt geändert hat, und erzeugt Verweise (hard links) für Dateien, die sich nicht geändert haben, wenn der Ordner welche enthält. Der Benutzer kann mit »cron« regelmäßige Datensicherungen Zeit-gesteuert ausführen. . This is the KDE front-end for the backintime-common package. Package: backup-manager Description-md5: 8fc0f3b1192f2c956d4ddc9d6f69ee01 Description-de: Sicherungswerkzeug für die Kommandozeile Dies ist ein Programm zur Erzeugung von Sicherungskopien, das dazu entwickelt wurde, Ihnen beim täglichen Anfertigen von Archiven Ihres Dateisystems zu helfen. . Es ist in Bash und Perl geschrieben, kann tar-, tar.gz-, tar.bz2- und zip- Archive erstellen und im Parallelmodus mit verschiedenen Konfigurationsdateien laufen. Andere Archive sind möglich: MySQL- oder SVN-Exporte, inkrementelle Sicherungskopien... . Archive werden für eine festgelegte Anzahl an Tagen aufbewahrt und das Upload-System kann FTP, SSH oder RSYNC benutzen um die erstellten Archive zu einer Liste von entfernten Rechnern zu transferieren. . Das automatische Brennen von Archiven auf Wechseldatenträgern wie CDs oder DVDs ist ebenfalls möglich. . Die Konfigurationsdatei ist sehr einfach und kurz gehalten und gettext wird für die Internationalisierung verwendet. Package: backup-manager-doc Description-md5: 381a6cf09e09c6f96802932de6236e65 Description-de: Dokumentationspaket für Backup Manager Das Programm Backup Manager wurde entworfen, um Ihnen bei der Erstellung täglicher Archive Ihres Dateisystems zu helfen. . Dieses Paket enthält das Backup-Manager-Benutzerhandbuch in verschiedenen Formaten: HTML, reiner Text und PDF. Package: backup2l Description-md5: 103c2f0ccac74bb96039ebeebb908151 Description-de: Wartungsarmes Backup-/Wiederherstellungsprogramm backup2l [backup-too-l] ist ein Programm, welches eigenständig Backups auf einem einbindbaren Dateisystem (z.B. einer Festplatte) erstellt, verwaltet und wiederherstellt. Bei einer Standardinstallation werden Backups regelmäßig von einem Cron-Skript erstellt. . Die Hauptentwurfsziele sind geringer Wartungsaufwand, Effizienz, Transparenz und Robustheit. Alle Steuerdateien werden zusammen mit den Archiven auf dem Backup-Medium gespeichert und ihr Inhalt erklärt sich meist von selbst. Daher kann ein Benutzer - falls nötig - die Dateien durchsuchen und Archive manuell extrahieren. . backup2l ermöglicht differentielle Backups auf mehreren hierarchischen Ebenen. Dies ermöglicht es, kleine inkrementelle Backups in kurzen Intervallen zu erstellen, während die Gesamtzahl der Archive seit dem letzten vollen Backup nur logarithmisch zunimmt. . Eine offene Treiberarchitektur ermöglicht es, so gut wie jedes Archivierungsprogramm als Backend zu benutzen. Die integrierten Treiber unterstützen die Dateiformate .tar.gz, .tar.bz2 und .afioz. Weitere benutzerdefinierte Treiber können hinzugefügt werden . Eine eingebaute Aufteilen-und-Sammeln-Funktion ermöglicht es, auf einfache Weise alle oder ausgewählte Archive auf mehrere CDs oder andere Wechseldatenträger zu übertragen. Package: backupninja Description-md5: 6a050f9831b045019a997b1491506f1c Description-de: Genügsames, erweiterbares Meta-Backup-System Backupninja lässt Sie einfache Konfigurationsdateien in /etc/backup.d ablegen, um damit Systemsicherungen zu steuern. Backupninja ist ein Meister vieler Künste, inklusive inkrementellen Sicherungen entfernter Dateisysteme sowie von MySQL- und LDAP-Installationen. Durch das Erstellen einfacher integrierter Skripte kann backupninja neue Fähigkeiten erlangen. Backupninja ist ein ruhiges, sanftmütiges Programm gegen Datenverlust. . Zusätzlich zum Sichern normaler Dateien verfügt Backupninja über Steuerungsmöglichkeiten (Handler) zum Vereinfachen der Sicherungen von: LDAP- und Maildir-Verzeichnissen, MySQL, SVN, Trac, Hardware- und Systeminformationen als auch der Ausgabe angepasster Shell-Skripten. . Backupninja unterstützt zurzeit gebräuchliche Sicherungswerkzeuge und vereinfacht deren Konfiguration. Aktuell unterstützt werden: rdiff-backup, duplicity, rsync und CD/DVD. . Die meisten Handler haben ihre eigenen Abhängigkeiten und Empfehlungen, die im Folgenden in Klammern aufgeführt sind: . - dup [duplicity] - rdiff [rdiff-backup] - sys [debconf-utils, hwinfo, mdadm] - makecd [genisoimage, wodim] - rsync [rsync] - svn [subversion] - tar [bzip2] Package: bacula-console-qt Description-md5: a56938be9e6d9a127061aeef00029c1e Description-de: Konsole für das Bacula Administration Tool Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . Die Management-Konsole erlaubt es dem Administrator oder dem Nutzer mit dem Bacula Director zu kommunizieren. . Dieses Paket enthält die am höchsten entwickelte grafische Benutzeroberfläche von bacula: die Konsole für das Bacula Administration Tool (BAT). . Diese GUI-Schnittstelle wurde entwickelt, um im Vergleich zur grundlegenden Text-Konsole Wiederherstellungen weitestmöglich zu vereinfachen. Package: bacula-doc Description-md5: aa74f6e41dce21375a71c65cc5ca4d28 Description-de: Dokumentation für Bacula Dieses Paket enthält die Dokumentation für Bacula, einem Backup-Programm, das es Ihnen erlaubt, das Sichern, Wiederherstellen und die Überprüfung von Computer-Daten in einem Netzwerk von Computern verschiedener Art zu handhaben. Package: bacula-sd-sqlite Description-md5: 3c8f98010c7e3368d8d8a5e45e195094 Description-de: Sichern, Wiederherstellen und Vergleichen übers Netzwerk - Sicherungsdaemon, SQLite-Werkzeuge Dies ist ein Übergangspaket. Mit Bacula 3.0.0 wird die Unterstützung von SQLite v2 aufgegeben. Dieses Paket hängt von der SQLite-v3-Variante des Sicherungsdaemons ab. Package: bacula-traymonitor Description-md5: 2f923dd311f00faf66fbff3a121d594a Description-de: network backup, recovery and verification - tray monitor Bacula ist ein Satz von Programmen zur Handhabung von Sicherungskopien, Wiederherstellung und Überprüfung von Daten über ein Netzwerk unterschiedlicher Computer. . This package provides a tray monitor for the Bacula backup system. It is FreeDesktop-compatible, which means it will work under both KDE and GNOME. . The monitor constantly displays Bacula's status. Package: balance Description-md5: 623a215d6910808907d86aaa4089276f Description-de: Lastverteilungslösung und generischer TCP-Proxy-Server Balance ist eine Lösung zur Lastverteilung, als leistungsfähiger aber einfacher, allgemeiner TCP-Proxy-Server mit »Round Robin«-Lastverteilung und Mechanismen zur Ausfallsicherung. Sein Verhalten kann zur Laufzeit mit einfachen Befehlen gesteuert werden. . Webseite: http://www.inlab.de/balance.html Package: balazar Description-md5: c968d40c210ab5448d3a40495858f970 Description-de: Adventure/Actionspiel Balazar -- Arkanae II, neu geschmiedete Zepter Balazar ist ein Einzel- oder Mehrspieler-Adventure/Actionspiel, welches in einer 3D-Fantasywelt mit rollenspielartigen Dialogen, Rätseln und Kämpfen spielt. . Dieses Spiel ist die Fortsetzung von Arkanae, einem kleinen 3D-MMORPG. (https://arkanae.dev.java.net/) . Plot: More than a thousand years ago, the three Gods that have created the world became too powerful for the poor mortals. Then the Elves forged three magical scepters to control the Gods, and the Gods were imprisoned in the magical crystal of Arkanae (during Arkanae I). . Though the secret of the Elven blacksmiths has not been lost as time goes on, monsters and powers are coming back. New scepters have been reforged, giving birth to new Gods. But who can find the scepters and imprison them in the Arkanae, or free them for ever by dropping the scepters in the Abyss ? Who can judge the Gods ? . You'll have to find your way through the 7 worlds : the Echassian village, the Pompon forest, the great cathedral, the ice desert, the Arkanae citadel, the Abyss swamp and finally the Elven Forge, to find the scepters and write a new destiny for the Universe ! Package: balazar3 Description-md5: 83a70b765599ff53f5a21b2e0b62d34c Description-de: Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . The game comes in two versions (which are network-compatible): - 3D version destined to computer gamers. The 3D version is graphically more beautiful, as it takes avantages of the nice cellshading algorithms of the Soya 3D engine. - 2D version, currently supporting 640x480 and 800x480 resolutions. It has been designed mainly for hand-held devices (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC, and the like), although it can be used on computer too. This version has been highly optimized so as it can be run in 640x480 on a Zaurus C1000 (416 MHz ARM processor without graphics accelerators). . Dieses Metapaket hängt von der 3D-Variante ab. Package: balazar3-2d Description-md5: d0068eb8f52af50ef0d6b54109cadc54 Description-de: dungeon adventure game with multiplayer support - 2D version Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . The game comes in two versions (which are network-compatible): - 3D version destined to computer gamers. The 3D version is graphically more beautiful, as it takes avantages of the nice cellshading algorithms of the Soya 3D engine. - 2D version, currently supporting 640x480 and 800x480 resolutions. It has been designed mainly for hand-held devices (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC, and the like), although it can be used on computer too. This version has been highly optimized so as it can be run in 640x480 on a Zaurus C1000 (416 MHz ARM processor without graphics accelerators). . This package provides the 2D version. Package: balazar3-3d Description-md5: af5ab4e79d3ff1f06cef557b188128de Description-de: dungeon adventure game with multiplayer support - 3D version Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . The game comes in two versions (which are network-compatible): - 3D version destined to computer gamers. The 3D version is graphically more beautiful, as it takes avantages of the nice cellshading algorithms of the Soya 3D engine. - 2D version, currently supporting 640x480 and 800x480 resolutions. It has been designed mainly for hand-held devices (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC, and the like), although it can be used on computer too. This version has been highly optimized so as it can be run in 640x480 on a Zaurus C1000 (416 MHz ARM processor without graphics accelerators). . This package provides the 3D version. Package: balazar3-common Description-md5: 9e030aae9f1b55923422db716ba44532 Description-de: dungeon adventure game with multiplayer support - common files Balazar III ist ein Dungeonrollenspiel mit Mehrspielerunterstützung. Während Sie den Kerker erkunden, finden Sie magische Gegenstände, Erfahrungspunkte und erlernen neue Fähigkeiten, werden aber auch von Flüchen heimgesucht! Die Vorlage von Balazar III ist der (französische) Comic »Le guide Balazar du mauvais sorcier« (Balazars Anleitung für schlechte Zauberer). . The game comes in two versions (which are network-compatible): - 3D version destined to computer gamers. The 3D version is graphically more beautiful, as it takes avantages of the nice cellshading algorithms of the Soya 3D engine. - 2D version, currently supporting 640x480 and 800x480 resolutions. It has been designed mainly for hand-held devices (Sharp Zaurus, Nokia N810, Openmoko Freerunner, Asus EEE PC, and the like), although it can be used on computer too. This version has been highly optimized so as it can be run in 640x480 on a Zaurus C1000 (416 MHz ARM processor without graphics accelerators). . This package provides common files to 2D and 3D versions Package: balazarbrothers Description-md5: 5594cafd870385b07ae5f2ca003127db Description-de: 3D-Denkspiel 3D platform universe, two characters and two keys, one for each character, and at the end of the road two princesses to free. Just press a key and the corresponding character will jump on the next platform in front of him. . Simple? Yes! Easy? Not sure! Because nothing will be spared to you: moving platforms, dangerous monsters, vicious traps... will you manage to find your way trough mad levels and free the princesses? You can count only on your agility, your guile... and the unforgettable acrobatics of the Balazar Brothers! Package: balder2d Description-md5: 00ba90b2e587e74275d867cba9634473 Description-de: Ein 2D-Shooter in der Schwerelosigkeit In Balder2D kontrollieren die Spieler kleine Sonden, die winzige Projektile verschießen, mit denen sie sich untereinander zu zerstören versuchen. Eine Spieleigenschaft ist eine 2D-Übersicht des Spielfelds. Sonden können von Menschen oder Computern kontrolliert werden. . Eine Sonde kann folgende Aktionen durchführen: . * rotate * fire projectiles * "stick" to a wall * push off of a wall . Spieler können ihre Sonden im Flug rotieren, aber der einzige Weg, die Richtung oder die Geschwindigkeit zu ändern ist durch das Abfeuern von Projektilen (was einen kleinen Stoß in die gegenüberliegende Richtung auslöst) oder durch den Zusammenstoß mit Wänden oder anderen Sonden. Package: balder2d-data Description-md5: 77163a1f6685993ad919ffe5c8007e89 Description-de: data files for balder2d In Balder2D kontrollieren die Spieler kleine Sonden, die winzige Projektile verschießen, mit denen sie sich untereinander zu zerstören versuchen. Eine Spieleigenschaft ist eine 2D-Übersicht des Spielfelds. Sonden können von Menschen oder Computern kontrolliert werden. . Eine Sonde kann folgende Aktionen durchführen: . * rotate * fire projectiles * "stick" to a wall * push off of a wall . Spieler können ihre Sonden im Flug rotieren, aber der einzige Weg, die Richtung oder die Geschwindigkeit zu ändern ist durch das Abfeuern von Projektilen (was einen kleinen Stoß in die gegenüberliegende Richtung auslöst) oder durch den Zusammenstoß mit Wänden oder anderen Sonden. . These are the common files for balder2d. Package: ballview Description-md5: 245d4c5877d731ef5334c168921d8307 Description-de: Ein freies Werkzeug für Molekulardesign und -grafiken BALLView bietet eine schnelle OpenGL-basierte Visualisierung von Molekülstrukturen, molekularmechanische Methoden (Minimierung, MD- Simulation mittels AMBER-, CHARMM- und MMFF93-Kraftfeldern), Berechnung und Darstellung von elektrostatischen Eigenschaften (FDPB) und Fähigkeiten zum Bearbeiten von Molekülen. . BALLView kann als grafische Benutzerschnittstelle angesehen werden, deren Grundlage BALL (Biochemical Algorithms Library) ist. BALL hat die gebräuchlichsten Forderungen von Proteinchemikern und Biophysikern umgesetzt. BALLView wird derzeit von den Gruppen um Hans-Peter Lenhof (Universität des Saarlandes, Saarbrücken, Deutschland) und Oliver Kohlbacher (Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland) entwickelt. BALL ist ein Anwendungsrahmenwerk in C++, das speziell für schnelle Softwareentwicklung in Moleküldesign und computerunterstützter Molekularbiologie entwickelt wurde. Es liefert einen umfangreichen Satz an Datenstrukturen, Klassen für Molekülmechaniken, fortgeschrittene Lösungsmethoden, Vergleich und Analyse von Proteinstrukturen, Dateiimport/-export und Visualisierung. Package: ballz Description-md5: e90ed6b66ec1730f8de4dfa39db2d8d3 Description-de: B.A.L.L.Z. - Jump'n'Run/Denkspiel, bei dem Sie eine rollende Kugel steuern Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . Das Spiel wurde auf der TINS-Competition in 72 Stunden programmiert. Die TINS-Competition ist vergleichbar mit dem Speedhack-Wettbewerb. Der Name TINS resultiert aus dem rekursiven Akronym: »TINS is not Speedhack«. Package: ballz-data Description-md5: 9ec45aaf4556b78161c744c5b3c52023 Description-de: B.A.L.L.Z. - Spieldaten Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . Dieses Paket enthält die Daten für das Spiel B.A.L.L.Z. Package: ballz-dbg Description-md5: 69c8b960408162872c9860ae821f1bac Description-de: debugging symbols for ballz Das ist ein Jump'n'Run mit Rätseln. Sie übernehmen die Kontrolle über eine Kugel, welche vom britischen Geheimdienst genetisch verändert wurde. Ihre Mission ist es, die entführten britischen Soldaten aus einem Gefängnis im Iran zu befreien. . This package contains the debugging symbols for ballz. Package: balsa Description-md5: 8fd5765c122138010ca60ac02a294a55 Description-de: E-Mail-Client für GNOME Balsa ist ein hochkonfigurierbarer und robuster E-Mail-Client für GNOME. Er unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP-Server sowie die lokalen Mailbox-Formate mbox, maildir und mh. Balsa unterstützt auch SMTP und/oder die Verwendung eines lokalen MTA wie Sendmail. . Some of Balsa's other features include: * Allowing nested mailboxes * Printing * Spell Checking * Multi-threaded mail retrieval * MIME support (view images inline, save parts) * GPE Palmtop, LDAP, LDIF and vCard address book support * Multiple character sets for composing and reading messages * File attachments on outgoing messages * GPG/OpenPGP mail signing and encryption . Unterstützung für Kerberos und SSL wurde in diesem Paket aktiviert. Package: balsa-dbg Description-md5: d1837f1e1efd492933ed2ed913c92026 Description-de: e-mail client for GNOME - debugging symbols Balsa ist ein hochkonfigurierbarer und robuster E-Mail-Client für GNOME. Er unterstützt sowohl POP3- als auch IMAP-Server sowie die lokalen Mailbox-Formate mbox, maildir und mh. Balsa unterstützt auch SMTP und/oder die Verwendung eines lokalen MTA wie Sendmail. . Dieses Paket enthält die Debugsymbole für Balsa. Package: bandwidthcalc Description-md5: 31197a8314ecb1e2f78a5c9ed5ec776d Description-de: Berechnung der Zeit für Dateiübertragungen (GTK+) Mit der verfügbaren Bandbreite bestimmt bandwidthcalc, wie lang die Übertragung einer Datei einer bestimmten Größe dauert. Sie können die verfügbare Bandbreite in kBit/s, KByte/s, MBit/s oder MByte/s angeben. Die Zeit wird im Format HH:MM:SS ausgegeben. Package: bandwidthd Description-md5: a33c29c554ad71df03654be26799ec3f Description-de: Verfolgt die Verwendung von TCP/IP und erstellt HTML-Dateien mit Graphen BandwidthD verfolgt die Verwendung von TCP/IP-Netzwerk-Subnetzen und erstellt HTML-Dateien mit Graphen, um die Auslastung anzuzeigen. Für jede IP wird ein eigenes Diagramm erstellt. HTTP, TCP, UDP, ICMP, VPN, P2P, usw. werden durch Farbcodes dargestellt. . Dies ist die statische Version. Eine Version für mehrere Sensoren und PHP- Frontend ist im Paket bandwidthd-pgsql zu finden. Package: bandwidthd-pgsql Description-md5: b4120e22362bbb25d4cf0cf5697efb1c Description-de: Verfolgt die Verwendung von TCP/IP und erstellt HTML-Dateien mit Graphen BandwidthD verfolgt die Verwendung von TCP/IP-Netzwerk-Subnetzen und erstellt HTML-Dateien mit Graphen, um die Auslastung anzuzeigen. Für jede IP wird ein eigenes Diagramm erstellt. HTTP, TCP, UDP, ICMP, VPN, P2P, usw. werden durch Farbcodes dargestellt. . This is the PostgreSQL version of bandwidthd which supports multiple sensors and uses a dynamic (php-based) web interface. If you don't need these features then using the package bandwidthd is suggested. Package: bangarang Description-md5: 689c94bc77e7b2c614730ae919bf1ee1 Description-de: Multimedia-Player mit einer leichtgewichtigen Schnittstelle für KDE Offers a media—audio and video—player with a lightweight interface. Integrates with the Nepomuk Social Semantic Desktop, supports command line arguments, can play CDs and DVDs and audio streams. It also has basic keyboard shortcuts and allows users to manually manage playlists. Package: banshee-community-extensions Description-md5: ad56fa13791f6d15688beae830c417ae Description-de: Von der Gemeinschaft entwickelter Satz an Banshee-Erweiterungen Dieses Metapaket hängt von den aktuellen Versionen aller Erweiterungen der »Banshee Community Extensions« ab. Package: banshee-extension-alarm Description-md5: b81a67b29852053deed26bed9751818b Description-de: Erweiterung Alarm für Banshee Banshee Alarm Extension is an extension for Banshee which allows alarms to be set in Banshee. Supported features include: * Wake up time * Ascending volume alarm with configurable start and end volumes as well as duration * Sleep timer . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-ampache Description-md5: 1c68b775693aa566d5c4f249ea62fc08 Description-de: Erweiterung Ampache für Banshee Mit diesem Paket kann sich Banshee mit dem webgestützten Audiodateiverwaltungssystem Ampache verbinden. Dadurch kann Banshee als Frontend für Ampache-Server verwendet werden. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die Arbeitsumgebung GNOME. Package: banshee-extension-appindicator Description-md5: b89cbb2d911c7b64194d66dd39b64c84 Description-de: Application Indicator extension for Banshee This package provides integration for Banshee with Application Indicators, which is a replacement for the notification area in Ubuntu, as a way to add menus in the panel. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-awn Description-md5: ce700c3a40c615fa370f9ebc9b94f853 Description-de: AWN integration extension for Banshee This package provides integration for Banshee with the Avant Window Navigator, which is a Mac OS X like dock for the GNOME desktop. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-clutterflow Description-md5: feeaf2e2cb39e776f3fa407ef642b87d Description-de: CoverFlow functionality for Banshee This package provides a clone of the CoverFlow functionality for Banshee using the Clutter toolkit. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-coverwallpaper Description-md5: a454c11bc8371328830ca78b78069726 Description-de: Cover wallpaper extension for Banshee CoverWallpaper is an extension for Banshee which automatically sets the desktop wallpaper to the cover art of the currently playing media. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-jamendo Description-md5: c2ce21ce5e634ea4df027393a42998fd Description-de: Jamendo extension for Banshee This package provides integration with the Jamendo music service. Jamendo is a community of music authors and performers which makes free music available. This extension allows you to browse the Jamendo catalog, stream and download free music. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-karaoke Description-md5: cc7f9c92c6717ef0c45a5b9644c5bfd8 Description-de: Karaoke extension for Banshee This package adds karaoke functionality to Banshee by allowing filtering the singers' voice out of the song as it is played. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lastfmfingerprint Description-md5: ee6347c1c0d633c94b98c6ff20fa18cc Description-de: Last.FM fingerprinting extension for Banshee This package provides additional integration between Last.FM and Banshee, allowing Banshee to automatically generate and audio fingerprint and correct your metadata by querying Last.FM for the correct metadata. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lcd Description-md5: 1dc61c19dbf9efece59ddfe659900d5e Description-de: LCD display integration extension for Banshee This package provides integration with LCD displays for Banshee using the lcdproc display driver daemon. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lirc Description-md5: fdd247766951abe3677816eb090a2a7b Description-de: LIRC integration extension for Banshee This package provides LIRC integration for Banshee, which will allow Banshee to be controlled using an infra-red device. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-liveradio Description-md5: 916c4564b4061c7c0344b8834cc1b6e8 Description-de: LiveRadio extension for Banshee The LiveRadio extension for Banshee is a browser for online Internet station directories integrated into the Banshee media player. It currently supports live365.com, shoutcast.com and xiph.org, but its plugin-like code structure can easily be extended to support just about any directory. . LiveRadio has the follwing features: * Browse and query three online internet radio directories: – live365.com – shoutcast.com – xiph.org * Retrieve stream information and play the stream * Add your favorite streams to your list of Internet Radio stations in Banshee . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-lyrics Description-md5: 6b16b97eef60235b4cbdc098b3b3b621 Description-de: Lyrics extension for Banshee Banshee Lyrics Plugin is an extension which shows lyrics of songs played in Banshee. It supports downloading lyrics from: * http://lyrc.com.ar * http://lyriky.com * http://lyricwiki.org * http://www.autolyrics.com . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-magnatune Description-md5: bc7fe28305aa734eaf74567bd108d7b2 Description-de: Magnatune for Banshee This package provides support for listening to Magnatune streams using Banshee. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-mirage Description-md5: 680202e8766242ef219661f4e62a3cee Description-de: Automatic Playlist Generation extension for Banshee Mirage ist eine fertig-zum-ausprobieren Implementierung der aktuellsten Forschungsergebnisse über automatische Abspiellistengenerierung und Ähnlichkeitsbeziehungen bei Musik. Mirage analysiert Musiksammlungen und berechnet Ähnlichkeitsmodelle zu jedem Musiktitel. Nach dem Ihre Musik analysiert wurde, ist Mirage in der Lage Abspiellisten anhand von ähnlichen Musikstücken zu generieren. . Mirage ist noch weit davon entfernt perfekt zu sein. Aber es ist ein schöner und einfacher Weg Ihre Musiksammlung wieder zu entdecken. Stellen Sie sich vor es sei ein automatischer Radio DJ und spielt Lieder aus Ihrer privaten Sammlung und alle Stücke passen auf eine gewisse Art zusammen. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-openvp Description-md5: 13e91abe1e81b6681ffae3c8355af390 Description-de: visualizations extension for Banshee This package contains an extension for Banshee which adds various visualizations to the Now Playing source in Banshee. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-radiostationfetcher Description-md5: 4062cfb5805d70eb4fe8f02a71cb846f Description-de: radio station fetcher extension for Banshee This package contains an extension for Banshee which adds radio station fetching functionality for Banshee. Radio stations are fetched from: * http://www.shoutcast.com * http://www.xiph.org . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-randombylastfm Description-md5: 2c471d56a46937f49d6dac312aa54fec Description-de: Random By Last.FM extension for Banshee This package provide additional integration between Last.FM and Banshee, providing a new random mode which queries Last.FM for a list of similar artists to the song you are currently playing, then compares that list with your library to pick only artists that match. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-streamrecorder Description-md5: 21e7911f7c3743766cd3790e797d1bed Description-de: StreamRecorder extension for Banshee This package provides the StreamRecorder extension for Banshee which will allow it to rip/record radio streams. It has the following features: * Recording "what you hear is what you get" * Multiple encoders configurable * Recorded stream injected with metadata tags * Automatic file splitting and naming for streams sending metadata tags for title and artist . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-telepathy Description-md5: e2f04042c27f8d1f045553a05216f481 Description-de: Telepathy extension for Banshee Diese Erweiterung stellt eine Integration zwischen dem Sofortnachrichtenprogramm Empathy und Banshee her. Sie bietet die folgenden Funktionen: . * Download your friends' Banshee library metadata and check out what they listen to, their ratings, BPM values, etc. * View your friends' playlists and export them to disk * Share what you're listening to with all your instant messaging friends by advertising the track, artist, and album of the currently playing track in Empathy's status message. This can be disabled. * Download your friends' music; one track at a time or a selection. You can cancel ones in progress, queued, individually or all at once. The sender has the option to cancel all in progress or queued transfers only. Both sender and receiver get a progress bar. File sharing can be disabled. * Stream your friends' music. This feature can be disabled. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-extension-zeitgeistdataprovider Description-md5: 7e15be9d7c16b9006508ef363d4b0b47 Description-de: Zeitgeist data provider extension for Banshee This extension provides integration between Zeitgeist and Banshee, allowing your activity in Banshee to be tracked by Zeitgeist and hence displayed in the Activity Journal. . Banshee ist eine Medienverwaltungs- und -abspielanwendung für die GNOME- Arbeitsumgebung. Package: banshee-meego Description-md5: 31331100fbd849fbf0234c42fedc7c4e Description-de: Medienmanagement- und -abspielanwendung - MeeGo-Erweiterung Banshee ist eine Medienmanagement- und -abspielanwendung für die Arbeitsumgebung GNOME, mit der Benutzer Musik von CDs importieren, ihre Bibliothek durchsuchen, Wiedergabelisten als Auswahl aus der Bibliothek erstellen, Musik mit dem iPod und anderen Mediaspielern synchronisieren, Videodateien abspielen und verwalten sowie eine Auswahl von Stücken auf CD brennen können. . Dieses Paket enthält die MeeGo-Schnittstelle für Banshee, optimiert für die Anzeige auf kleinen Geräten. Package: barcode Description-md5: 9b4b795f30f559bea73b689846949680 Description-de: Erstellt Barcodes GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs- Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. Package: barcode-dbg Description-md5: 6b0d0b607fb343a181c917b03cedaf94 Description-de: Utility and library for barcode generation (debug) GNU barcode kann Ausdrucke für die konventionellen Produktverpackungs- Standards erstellen: UPC-A, UPC-E, EAN-13, EAN-8, ISBN und verschiedene Andere. Die Ausgabe wird entweder als Postscript, Encapsulated Postscript oder PCL erstellt. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: bareftp Description-md5: f2087e8838177149d960fa94968f290d Description-de: FTP-Programm für GNOME bareFTP is a simple ftp client for the GNOME desktop. It supports the FTP, FTPS and SSH (SFTP) protocols. It also supports: resume and append, active and passive mode, browse during file transfers, boomarks and drag and drop. Package: barrage Description-md5: 95e9de208d218397b93fbd3bce886209 Description-de: Ziemlich destruktives Actionspiel Barrage ist ein ziemlich destruktives Actionspiel mit dem Ziel, innerhalb von drei Minuten so viele Attrappen wie möglich auf einem Schießplatz zu treffen. Der Spieler steuert eine Kanone, die entweder kleine oder große Granaten auf Soldatenattrappen, Jeeps und Panzer abfeuern kann. Das Ziel des Spiels ist sehr einfach. Aber es ist nicht eben einfach, hohe Punktezahlen zu erreichen. Package: barry-util Description-md5: 6523d9b7143593df52ae2d805bf69e25 Description-de: Befehlszeilenprogramme für die Arbeit mit dem RIM BlackBerry Handheld Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Bibliothek, die als Schnittstelle zum RIM BlackBerry Handheld dient. . Dieses Paket enthält Befehlszeilenprogramme wie bcharge, btool, breset, etc. Package: barry-util-dbg Description-md5: 623e45393a4e60c208d595a0265621ed Description-de: Befehlszeilenprogramme für die Arbeit mit dem RIM BlackBerry Handheld Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Bibliothek, die als Schnittstelle zum RIM BlackBerry Handheld dient. . This package contains the debug versions of the command line utilities. Package: barrybackup-gui Description-md5: 6556a9a1a42973a12f46c3c434859f63 Description-de: GTK+-basierte Oberfläche zum Sichern des RIM BlackBerry Handhelds Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Bibliothek, die als Schnittstelle zum RIM BlackBerry Handheld dient. . This package contains a GUI application for making backups and restores. Package: barrybackup-gui-dbg Description-md5: 58af682230cdcd2dba015e5b31f9cb6a Description-de: GTK+-basierte Oberfläche zum Sichern des RIM BlackBerry Handhelds Barry ist eine GPL-lizenzierte C++-Bibliothek, die als Schnittstelle zum RIM BlackBerry Handheld dient. . Dieses Paket enthält die Debugversion der Backup-Oberfläche. Package: bash-builtins Description-md5: af509aa37177542db29bd85c79695512 Description-de: Bash ladbare Erweiterungen - Headerdateien und Beispiele Bash kann dynamisch neue Befehlserweiterungen laden. Enthalten sind die erforderlichen Header-Dateien zum Kompilieren Ihrer eigenen Erweiterungen und eine Menge an Beispielen. Package: bash-static Description-md5: b411248f37a35ab642e3b625aabd5283 Description-de: Die »GNU Bourne Again SHell« (statische Version) Bash ist ein sh-kompatibler Befehlssprachen-Interpreter, der Befehle ausführt, die von der Standardeingabe oder aus einer Datei kommen. Bash beinhaltet auch nützliche Fähigkeiten der Korn- und C-Shell (ksh und csh). . Statisch gelinkt. Package: basic256 Description-md5: 41554da56e86394aac16c79c652af00c Description-de: BASIC-Lern-Programmierumgebung für Kinder BASIC-256 ist eine einfach zu verwendende Variante von BASIC. Sie wurde konzipiert, um Kindern die Grundlagen der Computerprogrammierung beizubringen. Sie verwendet traditionelle Kontrollstrukturen wie gosub, for/next und goto. Das hilft Kindern einfach zu erkennen, wie die Ablaufsteuerung funktioniert. BASIC-256 hat einen integrierten grafischen Modus, mit dem Kinder in Minuten Bilder auf den Bildschirm malen. Eine Sammlung einfach nachvollziehbarer (einführender) Anleitungen mit witzigen Aufgaben führt an Programmierkonzepte heran. Package: basket Description-md5: 5c2bdb0f00079022ae17352a0edc8fa2 Description-de: Eine vielseitige, Notizen-Anwendung für KDE Dieses Programm bietet so viele Körbe (Schubladen) wie Sie wünschen. Verschiedenste Arten von Objekten (Texte, URLs, Bilder usw.) können per Ziehen und Ablegen (drag and drop) hineingelegt werden. . Objekte können bearbeitet, kopiert und mit der Maus verschoben werden. Dadurch können Sie entsprechend dem Geschmack des Benutzers angeordnet werden. Weiterhin ermöglicht es Basket, alle Objekte die man benötigt, an einem Ort zu verwalten, Daten griffbereit zu halten, Notizen zu machen und vieles mehr. Package: bastet Description-md5: a3a6971e41d676ee5058d5925f2a1ecc Description-de: ncurses-Tetris-Nachbau mit einem Bastard-Algorithmus Bastet (»Bastard Tetris«) ist ein freier Nachbau von Tetris, der versucht auszurechnen, wie nützlich Steine sind und Sie bekommen den ungünstigsten Stein. Vor Allem, wenn Sie gewöhnlich »Schluchten« bauen und auf den langen, I-förmigen Stein warten, kann das Spielen von Bastet ein ärgerliches Erlebnis sein. Package: bastille Description-md5: f0a7e1fc6087143400983dc9fc42077a Description-de: Sicherheitswerkzeug zur Systemhärtung Bastille Linux ist ein Sicherheitsprogramm zur Systemhärtung für GNU/Linux. Es erhöht die Sicherheit des Systems entweder durch Deaktivierung von Diensten (falls diese nicht benötigt werden) oder durch Veränderungen derer Konfiguration. . Wenn Bastille im (empfohlenen) interaktivem Modus ausgeführt wird schult es den Adiministrator während des Härtungs-Vorgangs: Bei jedem Schritt des Prozesses werden ausführliche Beschreibungen über die betreffenden Sicherheitsprobleme angezeigt. Jeder Schritt ist optional. Wenn es im schnelleren, automatischen Modus aufgerufen wird, härtet Bastille das System nach dem ausgewählten Konfigurationsprofil. . Bastille Linux funktioniert auf mehreren Linux-Distributionen. Dieses Paket wurde speziell für Debian GNU/Linux angepasst. Package: batmand Description-md5: 5a3af92b1dac60f36111cea31396f7c1 Description-de: Bessere Lösung für die mobile Ad-hoc-Vernetzung B.A.T.M.A.N. (better approach to mobile ad-hoc networking) ist ein neues Routing-Protokoll für Ad-hoc-Netzwerke mit mehreren Zwischenstationen (hops). . Der Ansatz des B.A.T.M.A.N-Algorithmus ist es, das Wissen über die besten Ende-zu-Ende-Pfade zwischen den Knoten des Netzes auf alle teilnehmenden Knoten zu verteilen. Jeder Knoten merkt sich nur die besten Wege zu allen anderen Knoten. Das macht ein allgemeines Wissen über lokale Änderungen der Netzwerktopologie überflüssig. Zusätzlich vermeidet ein ereignisgesteuerter, aber zeitunabhängiger Überlaufmechanismus die Entstehung unvereinbarer Topologiebeschreibungen und mindert die Menge der an das Netz gesendeten Strukturinformationen. Der Algorithmus ist für Netzwerke, die auf unzuverlässigen Verbindungen beruhen, entworfen. Package: batmand-dbg Description-md5: 3b17947f6ec9a12a39c01ec4e482e3ee Description-de: better approach to mobile adhoc networking (debug files) B.A.T.M.A.N. (better approach to mobile ad-hoc networking) ist ein neues Routing-Protokoll für Ad-hoc-Netzwerke mit mehreren Zwischenstationen (hops). . This package contains the debug files. Package: batmon.app Description-md5: 1381c1d28b4872697bc8521d64744d18 Description-de: Akkuüberwacher für GNUstep Battery Monitor ist ein Akkuüberwacher für Laptops. Es zeigt sowohl den aktuellen Status des Akkus (Laden/Entladen und den Ladezustand) als auch einige Informationen über den allgemeinen Gesundheitszustand der Zellen an. Package: battery-stats Description-md5: 53ec8b3cef33c1499b868a9fb7bc95a1 Description-de: Statistikerstellung über den Batteriestatus von Notebooks Dieses Paket enthält den Hintergrunddienst battery-stats-collector, welcher in regelmäßigen Abständen Statistiken über den aktuellen Batteriestatus erstellt. . Außerdem wird eine Anwendung mit dem Namen battery-graph bereit gestellt, welche der Erzeugung von »qplot«-Diagrammen über den zeitlichen Verlauf des Batterieladezustands dient. . Beachten sie, dass ein aktiviertes und funktionstüchtiges APM oder ACPI im Kernel erforderlich ist. Package: battleball Description-md5: f93ad0488cec5ef9c307bdeb8e49dec5 Description-de: Fußballspiel mit Panzern oder Hubschraubern BattleBall ist im Wesentlichen ein Fußballspiel, das mit militärischen Fahrzeugen anstelle von Menschen gespielt wird. Jeder Spieler fährt einen Panzer oder fliegt einen Hubschrauber, und versucht den Ball über das Spielfeld in das Tor des gegnerischen Teams zu bewegen. Es können eine fast unbegrenzte Anzahl von menschlichen oder computergesteuerten Spielern im Team, oder Kopf an Kopf gegeneinander antreten. Package: baycomepp Description-md5: eb4fd5c785e7201468d36be7b7d99bc8 Description-de: Treiber für das HB9JNX Packet Radio EPP Modem Dieses Paket enthält Treiber für das von HB9JNX entwickelte BayCom EPP Packet Radio Modem. Siehe http://www.baycom.org/bayweb/term/jnx/epp.html Package: baycomusb Description-md5: c91f608afb8a08aac428bdd68b0d9aba Description-de: Treiber für das HB9JNX-Packet-Radio-USB-Modem Dieses Paket enthält Treiber für das Baycom-USB-Packet-Radio-Modem, erstellt von HB9JNX: http://www.baycom.org/bayweb/tech/usb/usbindex.htm Package: bb Description-md5: c12065012c848044e435986efafb28da Description-de: Demonstration von ASCII-Kunst basierend auf AAlib Dieses Paket enthält eine »hochqualitative audiovisuelle Demonstration« von ASCII-Kunst unter Verwendung von AAlib, einer portablen Grafikbibliothek für ASCII-Kunst. Diese Demonstration kann in einem Text- oder X11-Terminal dargestellt werden. Package: bbe Description-md5: fea8060151b70ebdbeb33ddc6d799f06 Description-de: sed-ähnlicher Editor für Binärdateien Ein Editor vergleichbar mit sed, aber für Binärdateien. bbe führt einfache Byteoperationen auf Blöcken des Eingabestroms aus. Er ist ein Kommandozeilenwerkzeug, das für Unix-Systeme entwickelt wurde. Package: bbmail Description-md5: 20d1d785616f2f1d9ff02121023d8908 Description-de: E-Mail-Benachrichtigung für Blackbox/Fluxbox bbmail is a small mail notifier (displays unread and read mail) that can be used in the Blackbox or Fluxbox window managers. It similar to other notifiers such as xbiff but with some additional features: * All the colors an gradients can be changed. * Support for multiple mail boxes and provides a menu showing all of them (and their unread/total mail count) * Support for counting mail through external programs, it can be used to notify on POP or IMAP checkboxes with fetchpop/fetchmail * Possibility to 'copy' Blackbox toolbar style * Ability to start command when new mail arrives (eg. to play sound) . Webseite: bbtools.sourceforge.net/ Package: bbpager Description-md5: bb8c06a4199066f36632b681cb5026f7 Description-de: Pager für die Fenstermanager Blackbox und Fluxbox Ein Pager-Werkzeug für den Blackbox Window Manager und dessen Abkömmlinge. Es unterstützt gebräuchliche Blackbox-Stile, verschiebt Fenster zwischen den Desktops und plaziert sie optional im Blackbox-Slit. Es kann auch definiert werden, wie die Desktops angezeigt werden, indem die zu verwendende Anzahl von Zeilen und Spalten angegeben wird. Package: bbrun Description-md5: 15dd702ba73ba6d85ee2830acbdd54f5 Description-de: Ein »Befehl ausführen«-Dialog für die Fenstermanager blackbox/fluxbox Bbrun ist eine einfache aber sehr nützliche Anwendung. Sie schafft eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Befehle aus dem Fenstermanager blackbox heraus auszuführen. Bbrun ist dem KDE-Dialog »Befehl ausführen« (Alt+F2) sehr ähnlich. Gestartet, belegt es eine keine Fläche auf dem Desktop und dockt sich am rechten Rand des Desktops an. Der Ausführen-Dialog öffnet sich nach Klicken auf das kleine bbrun-Symbol. . Für die Nutzung dieses Programms benötigt man nicht zwangsläufig den blackbox-Fenstermanager. Es sieht im Fenstermanager fluxbox genau so gut aus, aber nicht in anderen Fenstermanagern. Package: bbtime Description-md5: 85674d75ef96fc3a430344f2e5f0a161 Description-de: Zeit-Tool für den Blackbox/Fluxbox Windowmanager bbtime ist ein Blackbox Tool, um die Systemzeit in ihrem Blackbox-Schlitz anzuzeigen. Es kann auch andere Zeiten anzeigen, in einem Menue als Differenz zu Ihrer lokalen Zeit. . Beachten Sie bitte, dass Sie für dieses Programm nicht unbedingt Blackbox/Fluxbox benötigen, es sieht aber in anderen Windowmanagern nicht so gut aus. . Webseite: http://bbtools.sourceforge.net/ Package: bcfg2 Description-md5: 74e6c01055382ecfc3cc6934544e1ab2 Description-de: Client für Konfigurationsverwaltung Bcfg2 ist ein System für Konfigurationsverwaltung. Es erzeugt Konfigurationen für Clients, die an Client-Profile gebunden sind. Bcfg2 ist der Client-Teil des Bcfg2-Systems. Er installiert die vom Bcfg2-Server gelieferten Konfigurations-Abbilder. Package: bcfg2-server Description-md5: 12db1df31eae9cdfbe7662c2369be48b Description-de: Konfigurationsmanagementserver Bcfg2 ist ein System für die Verwaltung von Konfigurationen, das Konfigurationssätze für Clients erzeugt, die an Client-Profile gebunden sind. bcfg2-server ist der Server für bcfg2-Clients, der Konfigurationssätze erzeugt und Statistiken der Systemzustände der Clients speichert. Package: bchunk Description-md5: f821b523585b337ac023f63013dbba27 Description-de: Konvertiert CD-Image-Formate von bin/cue zu iso/cdr Das Paket »bchunk« enthält das Programm »BinChunker«, in UNIX/C neu geschrieben. BinChunker konvertiert ein CD-Image im Format .bin/.cue (manchmal .raw/.cue) in einen Satz von .iso- und .cdr/.wav-Spuren. Das .bin/.cue-Format wird von mancher nicht-UNIX CD-Brennsoftware genutzt, aber wird von den meisten anderen CD-Brennprogrammen nicht unterstützt. Package: bcrypt Description-md5: b93914bf256950cabdd41f5925e1632d Description-de: Plattformübergreifendes Werkzeug zur Dateiverschlüsselung, nutzt Blowfish Bcrypt ist ein plattformunabhängiges Werkzeug zur Dateiverschlüsselung. Verschlüsselte Dateien sind über alle unterstützten Betriebssysteme und Prozessoren übertragbar. Zusätzlich zur Verschlüsselung Ihrer Daten wird bcrypt standardmäßig die originale Eingabedatei mit zufälligen Daten dreimal überschreiben, bevor sie gelöscht wird. Dies geschieht, um Datenwiederherstellung durch Personen, die Zugang zu Ihrem Computer erlangen könnten, zu verhindern. Bcrypt nutzt den Verschlüsselungsalgorithmus Blowfisch, veröffentlicht von Bruce Schneier im Jahr 1993. Package: bdf2psf Description-md5: 5eb98031ca1e36678eeeefee0d31085b Description-de: Font-Konverter zum Erstellen von Konsolenfonts aus BDF-Quellfonts Dieses Paket stellt einen Befehlszeilenkonverter zur Verfügung, der in Skripten zum automatischen Erstellen von Konsolenfonts aus den BDF-Quellen verwendet werden kann. Der Konverter wird mit einer Sammlung von Fontkodierungen ausgeliefert, die viele Sprachen der Welt abdecken. Der ausgebene Font kann ein andere Zeichenkodierung als der Quellfont haben. Wenn der Quellfont kein Zeichen für ein bestimmtes Symbol in der Kodierungstabelle enthält, wird diese Zeichenposition nicht verschwendet sondern für ein anderes Symbol verwendet. . Wenn der Konverter sich für die Position eines Zeichens im Font entscheidet, beachtet er, dass ein Videoadapter im Text-Video-Modus die achte Spalte der Zeichenmatrix in den pseudografischen Bereich der neunten Spalte kopiert. Um Fonts für den Text-Video-Modus zu erstellen, sollte die Zeichenmatrix des BDF-Quellfonts sieben, acht oder neun Pixel breit sein. Ansonsten erstellt der Konverter nur Fonts für Framebuffer. Package: beancounter Description-md5: 1257e9f2d29552198e95e3eb3c27dd85 Description-de: Ein Werkzeug zur Überwachung der Performance von Aktien-Portfolios Dieses Paket enthält beancounter, ein Werkzeug mit dem Gewinne und Verluste eines Aktien-Portfolios berechnet werden können, sowie das zugrundeliegende Modul BeanCounter für Perl. Beancounter bezieht Aktienpreise von den Yahoo! Finanzservern und speichert sie in einer relationalen Datenbank (mit Hilfe von PostgreSQL), sodass die Daten für weitere Auswertungen zur Verfügung stehen. Stabile Performance und Risiko Reports sind verfügbar. Package: beast Description-md5: d5b7afaea67c8bf947adffaa16cf0d84 Description-de: Gerüst zur Erstellung und zum Komponieren von Musik BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . BEAST unterstützt außerdem Scheme-Skripte mittels Guile. Package: beast-doc Description-md5: 42dc1e43798c86a3e71a2e1986cb0cc5 Description-de: Documentation for BEAST/BSE BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . This package provides the documentation files. Package: beav Description-md5: ece1300d8cfcc58cec962e14bb855ada Description-de: Binär-Editor und -Anzeiger beav (»Binary Editor and Viewer«) ist ein Editor für Dateien, die binäre Daten enthalten. Text-Editoren erwarten dagegen, dass Dateien Text-Daten enthalten und/oder auf eine bestimmte Art formatiert sind. (Z.B. mit Zeilen von druckbaren Zeichen, die durch Zeilenumbrüche getrennt sind.) . Mit beav können Sie eine Datei hexadezimal, in ASCII, in EBCDIC, oktal, dezimal und binär bearbeiten. Sie können Daten im Float-Modus anzeigen aber nicht bearbeiten. Sie können in jedem dieser Modi suchen oder suchen und ersetzen. Daten können in den Formaten Byte, Word oder Double Word angezeigt werden. Wenn Sie Words oder Double Words anzeigen, können die Daten in der Byte-Ordnung von Intel oder von Motorola (little endian bzw. big endian) angezeigt werden. Daten beliebiger Länge können an jeder Stelle in der Datei eingefügt werden. Die Quelle dieser Daten kann die Tastatur, ein anderer Puffer oder eine Datei sein. Alle angezeigten Daten können im angezeigten Format an den Drucker geschickt werden. Dateien, die größer als der Speicher sind, können bearbeitet werden. Package: bedtools Description-md5: ca1abb843825fa0e3cc1b3625ff30211 Description-de: Hilfswerkzeugsammlung zum Vergleich genomischer Merkmale Mit den Hilfswerkzeugen BEDTools können gewöhnliche genomische Aufgaben erledigt werden, etwa überlappende Merkmale und Berechnung der Abdeckung. Die Hilfswerkzeuge basieren großteils auf vier weit verbreiteten Dateiformaten: BED, GFF/GTF, VCF und SAM/BAM. Mit BEDTools können ausgeklügelte Pipelines entwickelt werden, die komplizierte Forschungsfragen beantworten, indem verschiedene BEDTools zusammenarbeiten. Package: beep Description-md5: 9e7ca5a72243b9a15493b6d8a646b0ef Description-de: Erweiterter Piepser (PC-Lautsprecher) Beep tut das, was Sie erwarten: Es piept. Aber anders als printf "\a" ermöglicht beep Ihnen Tonhöhe, Zeitdauer und Wiederholungen einzustellen. Seine Aufgabe ist es in Shell-/Perl-Skripten eingesetzt zu werden und eine höhere Vielfalt als man normalerweise hat, zu gewährleisten. Es lässt sich komplett durch Kommandozeilenoptionen steuern. Beep will nicht aufwändig sein und ist es auch nicht - aber es macht die Systemüberwachung (oder für was auch immer es eingesetzt wird) sehr viel informativer. Package: beneath-a-steel-sky Description-md5: 385b3eb3e7e39fa478e880ae2d0b0aeb Description-de: Ein Science-Fiction-Abenteuerspiel »Beneath a Steel Sky« ist ein Science-Fiction-Thriller, der in einer düsteren, post-apokalyptischen Vision der Zukunft spielt. Er handelt von der Stadt »Union City«, in der Egoismus, Rivalität und Korruption der Bürger alltäglich scheinen. Die, die es sich leisten können, leben im Untergrund - weit weg von der Verschmutzung und den sozialen Problemen, die die Stadt plagen. . Sie übernehmen die Rolle des Robert Foster, ein Ausgestoßener der Stadt von Kindheit an, als er in einer entfernten Umgebung außerhalb von Union City aufwuchs, die einfach nur »The gap« - »Die Kluft« genannt wird. Roberts Mutter nahm ihn auf dem Weg nach »Hobart« aus Union City mit, als er ein Kind war, aber der Helikopter stürzte auf dem Weg ab. Tragischerweise starb Roberts Mutter, aber er selbst überlebte und wurde von einem einheimischen Stamm der »Gap« erzogen. . Jahre später kommen Union Citys Sicherheitsleute vorbei, entführen Robert und töten zeitgleich sein Volk. Während sie die Stadt erreichen, stürzt der Helikopter, der sie dorthin bringt, ab und er entkommt. Auf einem Hochhaus in der Mitte der Stadt macht er sich auf den Weg, die Wahrheit über seine Vergangenheit aufzudecken und Vergeltung für das Töten seines Volkes zu fordern. . Bitte beachten Sie, dass dieses Paket nur die Spieledaten enthält. Die Spieleumgebung wird von ScummVM bereitgestellt. Package: berusky Description-md5: fdeb85b4a0e70546b7d989c048755fba Description-de: Auf Sokoban basierendes Logikspiel Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikteilen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. Package: berusky-data Description-md5: 63ae184aa47aebcf8498a358c8db26ca Description-de: Data files for Berusky Berusky ist ein freies Logikspiel, das auf einem alten Geduldspiel namens Sokoban basiert. Eine alte Idee des Verschiebens von Kisten in einem Labyrinth wurde mit neuen Logikteilen wie z.B. Explosionen, Steinen, speziellen Toren usw. erweitert. Zusätzlich können bis zu fünf Wanzen zusammenarbeiten und vom Spieler kontrolliert werden. Um jeweils die Level verlassen zu können (im Spiel gibt es ungefähr 120 Level), sind fünf Schlüssel und ein freier Weg zum Ausgang notwendig. . This package contains the data files for Berusky. Package: between Description-md5: ecd1cb4c9190070f372c8a3a41630510 Description-de: Spiel um Bewusstsein und Isolation Between ist ein verpixeltes, kunstvolles für zwei Spieler von Jason Rohrer. . Sie wissen genau was Sie tun müssen - Sie sehen es es schimmernd genau dort vor sich. Sie sehen es auch im Traum - der Unterschied wurde immer kleiner und ist kaum noch wahrnehmbar. Träume gehen ineinander über, Menschen erscheinen und verschwinden: reale und Traum-Charaktere sind allesamt im gleichen Skript miteinander verwoben. Schließlich verblassen sie völlig und Sie sind allein in den Weiten dieses Geschehens. Mit der Zeit fühlen Sie etwas wachsen - ein winziges Loch öffnet den Blick in eine gähnend tiefe Schlucht der Sehnsucht. Das Bild wird schwächer, obwohl der Raum sich nicht zu verändern scheint. . Eines Nachts erscheinen sie im Traum: Dinge, die Sie sicher nicht selber heraufbeschworen haben. Nicht Schneeflocken. Nicht die selbstähnlichen Formen von Blättern. Nicht die Erosionsnetzwerke weit entfernter Planeten, wie sie im Teleskopbild erscheinen. Nicht diese schönen, externen, unbewussten Dinge. Was erscheint, ist hässlich und nicht-prozedural: nicht entzifferbare Übertragungen sprudeln durch statische, verblasste Flaschenpost, durch Handabdrücke mit Holzkohle auf Höhlenwänden. Der Hinweis hat Sie erreicht. Sie wissen nicht, wie lange er unterwegs war, woher er kommt und wie er sich auf dem Weg verändert hat. Das Indiz ist schwach, aber eben doch ein Indiz. . Irgendwo da draußen ist etwas »Fremdes«. Package: bfbtester Description-md5: 147bddeb0a8deebc15d69c901a6c1b6c Description-de: Brute-Force-Programmtester BFBTester ist gut geeignet, um schnelle, proaktive Sicherheitschecks von Programmen zu machen. BFBTester führt Überprüfungen wie einzelne oder mehrfache Kommandozeilenüberläufe oder Überläufe von Environment-Variablen aus. BFBTester kann außerdem die Erzeugung temporärer Dateien überwachen, um den Benutzer vor Programmen zu warnen, die unsichere Dateinamen verwenden. Obwohl BFBTester nicht alle Überläufe von Programmen testen kann, ist es nützlich, um anfängliche Fehler zu entdecken, die gefährliche Software hervorheben. Package: bhl Description-md5: 360296fcf7b116021612a00aed4da577 Description-de: Emacs-Modus zur Konvertierung von Brut-Text nach HTML und LaTeX Bei BHL handelt es sich um einen Emacs-Modus, das Sie Brut-Textdateien in HTML-, LaTeX- und SGML-Dateien umwandeln lässt. »BHL« ist ein Akronym für »von Brut nach HTML und LaTeX« (SGML wurde später implementiert). . Um Text-Dateien in andere Formate zu konvertieren, müssen Sie ein paar spezielle syntaktische Elemente verwenden. Zweck dieses Modus ist es, die am wenigsten sichtbare und praktischte Syntax zu verwenden. Wenig sichtbare Syntax bedeutet, dass die Quelldatei so einfach wie möglich zu lesen ist (wie das bei Text-Dateien der Fall sein muss). Praktische Syntax bedeutet, dass sich die Syntax an die Gewohnheiten der Benutzer anpassen muss. Package: biabam Description-md5: a39c7e567ac5ef8203e4adebeb8a629b Description-de: Programm für den Versand von E-Mail-Anhängen mit der Bash Ein Werkzeug zum Versenden von E-Mail-Anhängen von der Kommandozeile. Es ähnelt der Verwendung von Mutt zum Senden von Anhängen per Kommandozeile, jedoch ohne die überflüssigen Funktionen eines kompletten E-Mail- Programms. Package: bibclean Description-md5: 086653d7606e29de8ac7af2a699a8cf0 Description-de: Schöndruck für BibTeX-Datenbanken Dies ist ein Schöndruck- und Syntaxüberprüfungsprogramm für bibliographische Datenbanken im BibTeX-Format. Es ist ein nützliches Werkzeug um ein kanonisches Layout von persönlichen Bibliographien mit Einträgen von vielen verschieden Quellen zu erstellen. Package: bibcursed Description-md5: 2e9c95235d1762a48f618af1071733fd Description-de: Interaktives Programm zur Berarbeitung von BibTeX Bibliographien Bibcursed ist ein kleines Programm zur einfachen Bearbeitung von BibTex Bibliographien. Es bietet momentan folgende Funktionen: . - Adding references to your bibliography. This is done with prompts so templates for the different entries (article, proceedings, etc) do not have to be remembered. Error checking is used so that the required fields have to be supplied, and incorrect fields cannot be entered. New entries are inserted into the 'correct' place in the BibTeX file - Clean and easy removal of entries - Viewing of entries and changing of fields - Easy searching of entries, including search by field Package: bible-kjv Description-md5: c48f444174c8af3e9ff874758e4ef06a Description-de: King-James-Version der Bibel: Benutzeroberfläche Dieses Paket enthält eine Oberfläche, die hauptsächlich für den Text und die Konkordanz der englischen King-James-Übersetzung der Bibel gedacht ist. Sie könnte aber auch für andere Texte benutzt werden. Mittels der Such- und Blätterfunktion können Sie nach bestimmten Stellen suchen und sie lesen. Eine vollständige Konkordanz ist beigefügt. . Es wäre nett, wenn jemand eine Web-Oberfläche für die Bibel aufsetzen würde. Package: bible-kjv-text Description-md5: d25de08750e4a08afa7de53b7d262d3d Description-de: King-James-Version der Bibel - Text und Konkordanz Dieses Paket enthält die King-James-Version der Bibel (ins englische übersetzt im Jahr 1611), die in englischsprachigen Kulturen weit verbreitet war und ist. Außerdem ist eine vollständige Konkordanz enthalten. . Der Text und die Konkordanz sind gepackt und das Paket bible-kjv, das eine textbasierende Oberfläche enthält, um auf den Text zuzugreifen, wird benötigt. Package: bibledit Description-md5: b70309e33031589fbed105e52cfb5a18 Description-de: Bibelübersetzungswerkzeug Es gibt immer noch viele Sprachen ohne eine Übersetzung der Bibel. . Bibelübersetzer brauchen einen Texteditor, der Bibeltext handhaben kann. Bibeltext ist einzigartig, weil er in zwei unterschiedlichen Hierarchien organisiert ist. Erstens hat er Abschnitte und Absätze wie jeder andere Text. Zweitens besteht er aus Büchern, die Kapitel enthalten und diese wiederum die Verse. Viele zeitgenössische Bibelübersetzer nutzen das USFM- Datenformat für ihre Bibelübersetzungen. Die am weitesten verbreiteten USFM-Texteditoren erfordern aber Windows. Bibledit ist ein plattformübergreifender USFM-Bibeleditor oder Schriftverarbeiter. . Er wurde für die Ehre Gottes und das Heil der Menschen entworfen. Package: bibledit-data Description-md5: 17bbfd3b7d133c1cd1c8f0335891ec9b Description-de: Dokumentation und Daten für bibledit, ein Bibel-Übersetzungswerkzeug Bibledit ist ein Mehrplattform-USFM-Bibeleditor und Prozessor für die Heilige Schrift. . Dieses Paket enthält Daten und Dokumentation für Bibledit. Diese Dateien enthalten viele Seiten aus dem Bibledit-Wiki und einer Schlüsselwort- Datenbank. . Bibledit wurde entworfen für Gottes Ruhm und die Rettung der Menschen. Package: biblememorizer Description-md5: 7c394c1d747b4d97220dd9d4bc198b35 Description-de: Ein Bibelverslernprogramm BibleMemorizer is a program to help with memorizing Scripture. It allows you to create files with lists of verses you want to memorize, including the text of the verse and any categories you create. . BibleMemorizer uses plugins to import texts, including a plugin to use the Sword API. Texts are then imported from the Sword Bible modules installed on your system. . Package: bibletime Description-md5: afed2027ab606da31c78854102bb44ce Description-de: Qt-Werkzeug für das Bibelstudium BibleTime ist ein freies und einfach zu bedienendes Werkzeug für das Bibelstudium. Es verwendet die Qt- und die SWORD-Bibliotheken. BibleTime bietet eine einfache Handhabung digitalisierter Texte (Bibeln, Kommentare und Lexika) und mächtige Fähigkeiten, um mit diesen Texten (im SWORD- Format) zu arbeiten (im Text suchen, eigene Notizen schreiben, speichern, ausdrucken, etc.). Package: bibtex2html Description-md5: bd437b1fe8daab8da36f8e8c2177be8a Description-de: filtert BibTeX-Dateien und übersetzt sie in das HTML-Format Eine Programmsammlung, um BibTeX-Datenbanken zu filtern und HMTL-Dokumente aus BibTeX-Datenbanken zu erzeugen. . - aux2bib extracts a BibTeX database consisting of only the entries that are refereed by an aux file. . - bib2bib is a filter tool that reads one or several bibliography files, filters the entries with respect to a given criterion, and outputs the list of selected keys together with a new bibliography file containing only the selected entries; . - bibtex2html is a translator that reads a bibliography file and outputs two HTML documents that are respectively the cited bibliography in a nice presentation, and the original BibTeX file augmented with several transparent HTML links to allow easy navigation. Package: bibtool Description-md5: ceaa2f1aab65118068de8c08f51c27fb Description-de: Werkzeug zur Bearbeitung von BibTeX-Datenbanken BibTool ist ein Kommandozeilenprogramm zur Bearbeitung und Umwandlung von Literaturdatenbanken für BibTeX. Es kann Einträge sortieren, standardisierte Feldbezeichner erstellen, Datenfeldinhalte basierend auf benutzerspezifizierten regulären Ausdrücken verändern, Einträge basierend auf regulären Ausdrücken heraus ziehen oder all die Einträge, die von einem vorgegebenem Dokument zitiert werden. Package: bibus Description-md5: fdd376c4dd8a72e67629b8d83aeb49f2 Description-de: Literaturdatenbank Bibus is a bibliographic database which has been developed with OpenOffice.org in mind. It can directly insert citations and format the bibliographic index in an open OpenOffice.org Writer document. The main features are * hierarchical organization of the references with user-defined keys * designed for multiuser-environments (share databases between users) * a search engine supporting live queries * on-line PubMed access * import of PubMed (Medline), EndNote/Refer, RIS and BibTeX records. . Bibus verwendet standardmäßig eine SQLite-Datenbank zur Speicherung (mit Hilfe des SQLite3-Moduls in Python 2.5), aber das Programm unterstützt auch MySQL-Datenbanken. Wenn Sie eine MySQL-Datenbank verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass das Paket python-mysqldb installiert ist. Package: bibutils Description-md5: 817b52b3cbf74a34535280d3d904defb Description-de: Konvertiert zwischen verschiedenen bibliografischen Datenformaten Konvertiert zwischen den folgenden bibliografischen Datenformaten: BibTeX, COPAC, EndNote refer, EndNote XML, Pubmed XML, ISI web of science, US Library of Congress MODS XML, RIS und Word 2007 bibliography. . Dieses Paket enthält die Kommandozeilenwerkzeuge bib2xml, copac2xml, end2xml endx2xml, isi2xml, med2xml, ris2xml, die in das Format MODS XML umwandeln, modsclean, das MODS XML reformatiert, und die komplementären Werkzeuge xml2ads, xml2bib, xml2end, xml2isi, xml2ris, xml2wordbib, die von MODS XML konvertieren. Package: bickley-daemons Description-md5: d0ed3b4f00f5941bae722641a1cd72f9 Description-de: Bickley-Hintergrundprozesse für Metadaten-Verwaltungs-API und Framework Das Bickley-Metadaten-System besteht aus zwei Hintergrundprozessen: »bkl- orbiter« und »bkl-investigator«. »Bkl-orbiter« läuft ständig und überwacht verschiedene Quellen und deren Dateien, die indiziert werden müssen. Sobald etwas gefunden wurde, das extrahiert werden muss, wird »bkl- investigator« gestartet. Dieser durchsucht die Datei nach Metadaten, welche dann an den Orbiter geschickt werden. Der Orbiter speichert die Metadaten in die Datenbank. Package: bickley-daemons-dbg Description-md5: 6cae96620772d588f8c2fafce1004eb8 Description-de: bickley daemons for meta data management API and framework (debug) Das Bickley-Metadaten-System besteht aus zwei Hintergrundprozessen: »bkl- orbiter« und »bkl-investigator«. »Bkl-orbiter« läuft ständig und überwacht verschiedene Quellen und deren Dateien, die indiziert werden müssen. Sobald etwas gefunden wurde, das extrahiert werden muss, wird »bkl- investigator« gestartet. Dieser durchsucht die Datei nach Metadaten, welche dann an den Orbiter geschickt werden. Der Orbiter speichert die Metadaten in die Datenbank. . Dieses Paket enthält die Debug-Symbole. Package: bidentd Description-md5: 7f34879b45166f71dd4f835dec65a655 Description-de: Bisqwits identd für NAT proxying Dieser Daemon stellt einen Identification Protocol (RFC 1413) Daemon bereit. Er arbeitet wie es von einem identd-Daemon erwartet wird. Masquerading wird unterstützt und arbeitet rekursiv. Läuft unter Linux, aufgrund der Nutzung des /proc-Dateisystems. . A typical case for using Bisqwit's identd: - Alpha has the internet connection. It has an ip in internet. - Beta is masqueraded by Alpha. - Gamma is masqueraded by Beta. - Somebody in Gamma starts irc, and the irc server (in internet) gets the username of the user in Gamma, correctly. All of these computers would be running bidentd (from inetd), although Gamma could have any ident daemon, as it does not masquerade further. Package: bidiv Description-md5: f54f3bcc32e78628e0970771051a6373 Description-de: BiDi-Viewer - Kommandozeilentool zur Anzeige von logischem Hebräisch/Arabisch bidiv ist ein kleines Programm zur Umwandlung von »logischem« Hebräisch nach »visuellem« Hebräisch. Man kann es z.B. zum Lesen hebräischer E-Mails und anderer Texte benutzen. Es wurde für das Hebräische geschrieben, aber andere bidirektionale Sprachen wie Arabisch sollten ebenso funktionieren. Package: biff Description-md5: 8371ac164838c91c11bf21c401c5054d Description-de: Ein E-Mail-Benachrichtigungswerkzeug Biff ist ein kleines Programm, das beim Eintreffen von E-Mails eine Nachricht auf Ihrem Terminal ausgibt. Eigentlich stammt die Nachricht vom Daemon comsat - biff ändert lediglich das u+x-Zugriffsrecht des Terminals und comsat benutzt dieses Flag, um zu entscheiden, ob oder ob nicht auf dieses Terminal ausgegeben werden darf. . Biff ist hauptsächlich von historischem Interesse, da es inzwischen wesentlich bessere Alternativen gibt (xlbiff und gbuffy), die Netzwerkunterstützung bieten und keinen Daemon benötigen. Obwohl es keine bekannten Sicherheitsprobleme gibt, kann man es als riskant ansehen, wenn zusätzliche Dienste laufen. . Der biff-Service ist standardmäßig abgeschaltet. Um E-Mail Benachrichtigungen mit biff zu aktivieren, müssen Sie nach der Paketinstallation »update-inetd --enable biff« ausführen. Eventuell müssen Sie außerdem die Konfiguration Ihres MTA anpassen, um Benachrichtigungen per comsat zu ermöglichen. Package: big-cursor Description-md5: 056b158844159fbfed104792106c6735 Description-de: größere Mauszeiger für X Dieses Paket enthält ein paar große Mauszeiger für die Benutzung unter X. Es ist besonders für Laptop-Benutzer, Leute, die X in sehr großen Auflösungen betreiben, und jeden, der Probleme hat, den Standard- Mauszeiger zu erkennen, nützlich. Package: billard-gl Description-md5: c4e33f43bba455925ad4b1ee732ef1f5 Description-de: 3D-Billardspiel Spiel ein Spiel 8-Ball- oder 9-Ball-Billard entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger bietet das Spiel ein Tutorial, welches sie in die Oberfläche und die Steuerung einführt. Ebenso ist Hilfe für diejenigen geboten, die die Regeln von 8-Ball und 9-Ball-Billard nicht kennen. Package: billard-gl-data Description-md5: 04a8a619424696f5628b5509e845adc4 Description-de: 3D billiards game - data files Spiel ein Spiel 8-Ball- oder 9-Ball-Billard entweder im Trainingsmodus oder gegen einen Freund. Für Anfänger bietet das Spiel ein Tutorial, welches sie in die Oberfläche und die Steuerung einführt. Ebenso ist Hilfe für diejenigen geboten, die die Regeln von 8-Ball und 9-Ball-Billard nicht kennen. . This package contains the data files for billard-gl. Package: biloba Description-md5: 0b96a628d1a3bd1c42c838c01a313164 Description-de: Rundenbasiertes Strategie-Brettspiel für bis zu 4 Spieler Biloba ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für 1 bis 4 Spieler. In jeder Runde bewegt der Spieler seine Steine auf einem achteckigen Brett (mit quadratischen Feldern) und versucht dabei, die Spielsteine des Gegenspielers zu entfernen. . Biloba enthält einen Computergegner für den Einzelspieler-Modus und unterstützt lokale sowie Netzwerkspiele für 2 bis 4 Spieler. Package: biloba-data Description-md5: e64d4006a6cc97befe4cdb8596938c90 Description-de: Daten-Paket für das rundenbasierte Strategie-Brettspiel biloba Dieses Paket enthält die erforderlichen Daten für iloba. Biloba ist ein abstraktes Strategie-Brettspiel für 1 bis 4 Spieler. In jeder Runde bewegt der Spieler seine Steine auf einem achteckigen Brett (mit quadratischen Feldern) und versucht dabei, die Spielsteine des Gegenspielers zu entfernen. Package: binclock Description-md5: 146aa9ff119e0d48d8781609638a1010 Description-de: binäre Uhr für die Konsole mit Farbunterstützung BinClock zeigt die Systemzeit in binärer Darstellung an. Das Programm kann die Zeit in acht unterschiedlichen Farben anzeigen. Es kann auch in einer Schleife die Zeit zu jeder Sekunde anzeigen. Die Standardfarben und -zeichen können mit einer Konfigurationsdatei geändert werden. Package: bindfs Description-md5: e629abef60409c1e8a620fada2b54fe9 Description-de: Spiegelt oder überlagert ein lokales Verzeichnis mit veränderten Berechtigungen Bindfs ist ein FUSE-Dateisystem zum Spiegeln eines Verzeichnisses in ein anderes Verzeichnis, ähnlich wie mount --bind. Die Berechtigungen des gespiegelten Verzeichnisses können auf verschiedene Weisen geändert werden. . Some things bindfs can be used for: - Making a directory read-only. - Making all executables non-executable. - Sharing a directory with a list of users (or groups). - Modifying permission bits using rules with chmod-like syntax. - Changing the permissions with which files are created. . Benutzer ohne Root-Rechte können fast alle Funktionen nutzen, aber für die interessantesten Einsatzfälle muss user_allow_other in der Datei /etc/fuse.conf gesetzt werden. Package: bindwood Description-md5: de1b57531b48749411fa06c557da9318 Description-de: Übergangspaket Dies ist ein Übergangspaket zur Vereinfachung des Wechsels von bindwood zu dem neuen Paket xul-ext-bindwood. Sie können es gefahrlos entfernen. Package: bing Description-md5: 4219a8c7ed14105493d4245d2257d8bf Description-de: Empirisch-stochastischer Bandbreiten-Tester Bing ist ein Punkt-zu-Punkt (point-to-point) Bandbreiten-Messinstrument (deshalb das 'b'), das auf ping aufbaut. . Bing ermittelt den realen (rohen, im Gegensatz zu dem verfügbaren oder durchschnittlichen) Durchsatz von einer Verbindung durch Messen der Antwortzeiten von ICMP echo-requests für verschiedene Paketgrößen an jedem Ende der Verbindung. Package: biniax2 Description-md5: a8fed9a6cbd2ad3123e458eae2a2a0e7 Description-de: Logikspiel mit Arkade- und Taktikmodus Biniax-2 ist ein originelles und unterhaltsames Spiel. Es zu lernen dauert nur eine Minute, aber sie werden viele Stunden damit Spaß haben. Es gibt drei Spielmodi (zwei Einzelspielermodi und einen Mehrspielermodus), eine Ruhmeshalle, dynamische Musik und ein nettes Zeichentrickaussehen. Package: biniax2-data Description-md5: 81782d1aecdc9235d4e15c926b371d3c Description-de: Logikspiel mit Arkade- und Taktik-Modus - Spieldaten Dieses Paket enthält die Laufzeitdaten für das Spiel Biniax-2. Package: binkd Description-md5: 5d0f8501c604b17ac5a63bc4efae3e5b Description-de: FidoTech TCP/IP Mailer Binkd ist ein FidoTech-Mailer für den Einsatz über TCP/IP. . Dieses Programm ist KEIN Internet Mail Transfer Agent. Wenn Sie nicht wissen was das ist, dann brauchen Sie es nicht. Package: bins Description-md5: b9b3edae1e3d611f55dd71b8689a624b Description-de: Generiert statische HTML-Photoalben mit XML- und EXIF-Tags BINS generiert eine komplette statische Galerie (Bilder und HTML) mit Vorschaubildern und Bilderlisten. Es verwendet XML-Dateien, die Informationen über jedes Bild speichern. Es enthält das Programm bins_edit, welches den XML-Dateien Informationen hinzufügt. Es interpretiert direkt die im JPEG enthaltenen EXIF- und JFIF-Tags (und Canon-Erweiterungen). Das Aussehen der Galerien ist durch HTML-Schablonen anpassbar. Galerien können in verschiedenen Sprachen erzeugt werden. . Es basiert auf SWIGS (Structured Web Image Gallery System). Package: binstats Description-md5: 191fb775de6dcedf84ab6725685be2c0 Description-de: Statistikprogramme für installierte Programme Ein Hilfsprogramm für die Bereinigung von Programmen, interpretierten Skripten und dynamischen Bibliotheken. Es kann die Nummer und Identität von a.out- und ELF-Programmen herausfinden, einschließlich des Debugsymbol-Status, dem Setuid-Status und den Abhängigkeiten von dynamischen Bibliotheken. Es kann die Anzahl von Java-Bytecode-Programmen zählen, die Anzahl der Hauptskriptarten zählen und nach unidentifizierten ausführbaren Textdateien suchen. . Es ist außerdem in der Lage, doppelte ausführbare Dateien zu finden, unbenutzte Bibliotheken, Programme mit fehlenden Bibliotheken, statisch gelinkte Programme und doppelte Handbuchseiten-Namen. Package: binutils-multiarch Description-md5: 92d4fb12b00b5e0be9a7f556eec63a0b Description-de: Binär-Werkzeuge, die Multiarchitektur-Ziele unterstützen Die Programme in diesem Paket werden verwandt, um Binär- und Objekt- Dateien, die vielleicht auf anderen Architekturen erzeugt wurden, zu manipulieren. Dieses Paket ist primär für Multiarchitektur-Entwickler und Cross-Compiler und wird von normalen Benutzern oder Entwicklern nicht benötigt. Beachten Sie, dass eine »cross-assembling« Version von »gas« nicht in diesem Paket enthalten ist, lediglich die Binär-Werkzeuge. NORMALE BENUTZER SOLLTEN DIESES PAKET NICHT INSTALLIEREN. Es ist nur für diejenigen gedacht, die Unterstützung für das Lesen von Informationen von Binärprogrammen anderer Architekturen benötigen. Package: biococoa.app Description-md5: 6302efc3bc76f9a58853b04befc66b9e Description-de: Umwandlung von biologischen Sequenzdateiformaten für GNUstep Demoanwendung um die Möglichkeiten des BioCocoa-Rahmenwerk aufzuzeigen. . Dieses Paket enthält ein GNUstep-Applet zur Konvertierung zwischen Sequenzdateiformaten. Das BioCocoa-Rahmenwerk verschafft Entwicklern die Möglichkeit, Lese- und Schreibunterstützung für die Dateitypen BEAST, Clustal, EMBL, Fasta, GCG-MSF, GDE, Hennig86, NCBI, NEXUS, NONA, PDB, Phylip, PIR, Plain/Raw, Swiss-Prot und TNT durch das Schreiben von drei Zeilen zu implementieren. Das Rahmenwerk wurde mit Cocoa (Objective-C) entwickelt. . Version 1.6 ist die letzte Version des Autors, die mit GNUstep arbeitet. Wenn neuere Versionen unter Linux arbeiten sollen, versuchen sie den Autor von einer GNUstep-Unterstützung zu überzeugen. Package: biomaj Description-md5: 06ebd358cb548a223c9704658fda290b Description-de: Aktualisierung biologischer Datenbanken BioMAJ lädt Datenbanken herunter, überprüft deren Status und transformiert diese, um konsistente Daten für Biologen und Bioinformatiker bereitzustellen. Beispielsweise können originale FASTA-Dateien zu BLAST- Indizes transformiert werden. BioMAJ ist sehr flexibel und die Nachbearbeitungen können sehr einfach erweitert werden. Package: bioperl Description-md5: cf40ab9c888fa38d63e26c6bf1461aaa Description-de: Perl-Werkzeuge für bioinformatische Anwendungen Das Bioperl Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit von Bioinformatikern aus vielen Ländern, um etablierte Verfahren als standardisierte CPAN- angepasste gut dokumentierte und frei verfügbare Perl-Module zusammenzutragen. Bioperl ist sehr gut in der Gemeinschaft akzeptiert und wird in vielen sehr bekannten Projekten genutzt, etwa bei Ensembl. Package: bioperl-run Description-md5: 7ae0a3a7ce278987fe66fde47a91ee2f Description-de: BioPerl-Hüllen: Skripte Enthält Skripte aus dem Paket BioPerl-Run. Dieses Paket installiert auch alle einhüllbaren Anwendungen, für die es Debian-Pakete gibt. Die nicht- freien Pakete werden von diesem Paket vorgeschlagen. Package: biosquid Description-md5: 2ff86f1f64043c97dffec1c4d678117b Description-de: Hilfsprogramme für die biologische Sequenzanalyse SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: biosquid-dev Description-md5: 5f9d38c147a543772eb95d140d2d4fb0 Description-de: headers and static library for biological sequence analysis SQUID ist eine Bibliothek von C-Code-Funktionen für die Sequenzanalyse. Es enthält auch eine Reihe von kleinen Hilfswerkzeugen um Sequenzdateien zu konvertieren, Statistiken anzuzeigen, diese zu manipulieren und andere Funktionen auf sie anzuwenden. . Ursprünglich war der Paketname »squid«, da jedoch bereits ein Paket namens »squid« im Archiv vorhanden war (ein Proxy-Cache), wurde es auf »biosquid« umbenannt. Package: birthday Description-md5: 4baf6916eea7ba303969dcb595762fa7 Description-de: Zeigt beim Login Information über anstehende Ereignisse an Basierend auf einer Liste mit dem Datum diverser Ereignisse ermittelt birthday eine Auflistung der Events, die in den nächsten Wochen anstehen und zeigt diese an. Ursprünglich war dies nur für Geburtstage gedacht, es kann aber auch als Erinnerung für jährlich wiederkehrende Termine benutzt werden, oder für den Betrieb eines Tagebuchs. . Achtung: Für das Skript vcf2birthday wird Perl benötigt. Package: bitlbee Description-md5: de6257d1f9d8ea8296d9020cfb625632 Description-de: Ein Gateway von IRC zu anderen Chat-Netzwerken (Standard-Version) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. Package: bitlbee-common Description-md5: 2352d70edfac6db867fa95fbcd27e514 Description-de: An IRC to other chat networks gateway (common files/docs) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. . This package contains common files (mostly documentation) for bitlbee and bitlbee-libpurple. Package: bitlbee-dev Description-md5: e4b2f11fa040d8cc626de81b7617af85 Description-de: An IRC to other chat networks gateway (dev files) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. . This package holds development stuff for compiling plug-ins. Package: bitlbee-libpurple Description-md5: c2d3cc4dc53e7c1170fb53378c35d6e5 Description-de: An IRC to other chat networks gateway (using libpurple) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. . This package contains a version of BitlBee that uses the libpurple instant messaging library instead of built-in code, which adds support for more IM protocols (all protocols supported by Pidgin/Finch) and features (like file transfers), at the price of being less lightweight. . If you don't need the extra features, it's better to use the built-in code. Package: bitlbee-plugin-otr Description-md5: 358307d6496b2e4d2e5ca2ea55eb6571 Description-de: An IRC to other chat networks gateway (OTR plugin) Dieses Programm kann als IRC-Server genutzt werden, der alle Ihre Beiträge an Teilnehmer anderer Chat-Netzwerke wie Jabber (einschließlich Google Talk und Facebook Chat), ICQ, AIM, MSN, Yahoo! und Twitter/Identica/Status.net weiterleitet. . This package contains a plugin that adds support for Off-The-Record encryption of instant messages. Package: bitmap-mule Description-md5: dc4a9bbaad9c11442ca6a6a33bdca57d Description-de: Bitmap-Handler für GNU Emacs BITMAP-MULE ist ein Paket, um Bitmaps im MULE (MULtilingual Enhancement to GNU Emacs - Mehrsprachige Erweiterung für GNU Emacs) zu benutzen (XEmacs wird nicht unterstützt). . BITMAP-MULE hat folgende Module: . - bitmap.el: kernel of BITMAP-MULE - bitmap-bi.el: functions for Emacs 20.2 or earlier - bitmap-ci.el: functions for Emacs 20.3 or later - bm-utils.el: utility functions. - po.el: tiny BDF font editor - smiley-mule.el: smiley faces encoder/decoder - x-face-mule.el: inline X-Face decoder - x-face-18.el: X-Face decoder for Emacs 18 - gnus-bitmap.el: Gnus/gnus related functions - vm-bitmap.el: VM related functions Package: bitpim Description-md5: 5228a66d15d8759dd628dc4dcb25c695 Description-de: Verbindungsanwendung für viele CDMA-Telefone BitPim gestattet Ihnen, Daten auf vielen Telefonen von LG, Samsung, Sanyo und anderen Herstellen, die die Qualcomm-CDMA-Chips nutzen, anzuzeigen und zu verändern. Abhängig vom Modell können Sie auf Ihr Telefonbuch, den Kalender, Hintergrundbilder, Klingeltöne und das Dateisystem zugreifen. Package: bitpim-lib Description-md5: dbc8003117deeee6fbde7b563fe1432a Description-de: architecture-dependent helper files for BitPim BitPim gestattet Ihnen, Daten auf vielen Telefonen von LG, Samsung, Sanyo und anderen Herstellen, die die Qualcomm-CDMA-Chips nutzen, anzuzeigen und zu verändern. Abhängig vom Modell können Sie auf Ihr Telefonbuch, den Kalender, Hintergrundbilder, Klingeltöne und das Dateisystem zugreifen. . This package contains a handful of architecture-dependent helper files. Package: bittornado-gui Description-md5: 7a38c69c4ad22b9cf7ab4bf423e1d4f8 Description-de: BitTorrent-Programm mit grafische Benutzeroberfläche The GUI interface to the BitTornado bittorrent client. BitTornado is a bittorrent client built on the original BitTorrent client from BitTorrent Inc. This client features a GUI interface, lots of features, and is one of the original bittorrent clients created. . Features include: * upload/download speed limitation * prioritised downloading when downloading batches (several files) * detailed information about connections to other peers * encryption (PE/MSE) support (with the recommended python-crypto) * console mode for running from scripts * curses mode for running interactively * tracker for the distribution of files . This package contains the GUI interface, install only the bittornado package to get a console and curses interface and a bittorrent tracker. See the bittorrent package for a description of what bittorrent is. Package: bkchem Description-md5: c22af3466e5c7c500d53dc9f5e106335 Description-de: Editor für chemische Strukturen BKchem ist ein freies Chemie-Zeichenprogramm, das in Python geschrieben ist. . Some of the features, you can expect: * Drawing (bond-by-bond drawing; templates for common rings; expanding of common-groups; draws radicals, charges, arrows; color support ...) * Editing (unlimited undo and redo capabilities; aligning; scaling; rotation (2D, 3D) ...) * Export/Import (fully supported SVG-, OpenOffice.org-Draw-, EPS-export; basic support for CML1 and CML2 import and export) Package: bkhive Description-md5: f4f5508081b6f5aef3cee86d9546275b Description-de: Ausgabe des Syskey-Bootschlüssels einer Windows-NT-/-2K-/-XP-Systemanordnung Dieses Werkzeug soll den Syskey-Bootschlüssel einer Windows-NT-/-2K-/-XP- Systemanordnung ermitteln. Dann können wir die SAM-Datei mit dem Syskey entschlüsseln und Passwort-Hashes ausgeben. . Syskey ist eine Windows-Eigenschaft, die eine zusätzliche Verschlüsselungsebene zu den Passwort-Hashes hinzufügt, die wiederum in der SAM-Datenbank gespeichert sind. Package: black-box Description-md5: ea9112a1fa8eb96d10de942d62f29526 Description-de: Finden Sie die Kristalle Es gibt eine Black Box. Sie können hineinschießen und beobachten, wo der Schuss wieder herauskommt. Innerhalb der Box reflektieren Kristalle den Schuss. Sie müssen anhand der Beobachtungen abschätzen, wo die Kristalle versteckt sind. Package: blackbox Description-md5: 7045fee6354b0d290ca6be346f63eb3a Description-de: Windowmanager für X Dies ist ein Windowmanager für X. Er ähnelt in vielem beliebten Programmen wie Window Maker, Enlightenment oder FVWM2. Er könnte Dich interessieren wenn Du von ressourcenverschlingenden Windowmanagern genug hast und trotzdem nicht auf eine attraktive und modern aussehende Oberfläche verzichten möchtest. . Das Beste von Allem: er ist in C++ geschrieben, und somit »unter der Haube« fast noch beeindruckender als in seinen übrigen Leistungen... . Falls das für Dich alles »böhmische Dörfer« sind und dein Computer ohnehin wie Microsoft Windows oder Apple OS X aussehen soll, wirst Du dieses Paket wohl nicht brauchen. Package: blam Description-md5: a08ac015594a697adc73ad347ad0637a Description-de: Einfacher RSS-Sammler für GNOME Mit dem GNOME-Programm Blam können sie Atom- und RSS-Feeds einlesen und anzeigen. Das Aussehen kann über Themes angepasst werden. Package: blast2 Description-md5: bd82b4e0688ff1a5c7879b1f834a361b Description-de: Grundlegendes Suchwerkzeug für lokale Alignments BLAST (Basic Local Alignment Search Tool) ist das berühmte Suchprogramm für Sequenzalignments. Dies ist die offizielle NCBI-Version 2. Die ausführbare Datei »blastall« ermöglicht es, eine Nukleotid- oder Proteinsequenz an das Programm zu übergeben. Sie wird mit Datenbanken verglichen und der Nutzer erhält eine Zusammenfassung der Übereinstimmungen. . Bitte beachten Sie, dass die Datenbanken nicht in Debian enthalten sind, sondern manuell heruntergeladen werden müssen. Package: blazeblogger Description-md5: 1447cc9f6c8f5f911e4c5c0b9dad84c4 Description-de: Einfach zu verwendetes Content-Management-System, Kommandozeilenprogramm In Perl geschriebene plattformunabhängige Anwendung, die statische Inhalte ohne Datenbankserver oder serverseitige Skripte erstellt. Sie ist buchstäblich ein CMS ohne Grenzen, das für eine Vielzahl an Webpräsentationen, vom persönlichen Blog über eine Projektseite bis zu Firmenwebseiten, geeignet ist. Package: bld Description-md5: c177d0f082d128e40876735409c67f38 Description-de: Schwarze-Listen-Daemon, der automatisch schwarze Listen erzeugt Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E-Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . Dieses Paket enthält den Server. Package: bld-postfix Description-md5: 2782e1d25300f142885cd594caf7956c Description-de: Postfix tools for the Black List Daemon Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E-Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . This package contains the tools dedicated to Postfix. Package: bld-tools Description-md5: 8383656d6e7a86b15153816de294c4d3 Description-de: Generic tools for Black List Daemon Das Programm BLD (Black List Daemon) dient dem Aufbau von »Schwarzen Listen«. Dazu werden einfache Regeln auf Basis: »Wie viele E-Mails dürfen während einer bestimmten Zeit von derselben IP-Adresse den E-Mail-Eingang passieren?« erstellt. BLD wurde ursprünglich zur Bekämpfung von Wörterbuch-basiertem Spam (der MTA meldet dem BLD jeden Rechner, welcher versucht E-Mails an einen unbekannten Benutzer zu senden) entwickelt, kann aber auch von jeder anderen Anwendung verwendet werden, welche Schwarze Listen auf Basis von Beschränkungen der Verbindungsraten benötigt. . This package contains additional tools to be used with bld. Package: bleachbit Description-md5: a958efd51e414316ebd3cb47958129ea Description-de: Löscht unnötige Dateien aus dem System BleachBit löscht unnötige Dateien, um wertvollen Speicherplatz frei zu machen, die Privatsphäre zu schützen und Müll loszuwerden. Es leert den Zwischenspeicher, den Browser-Verlauf, den Ordner für temporäre Dateien und entfernt Cookies sowie »tote Verweise«. . Es ist in der Lage, die Anwendungen Adobe Reader, Bash, Beagle, Epiphany, Firefox, Flash, GIMP, Google Earth, Java, KDE, OpenOffice.org, Opera, RealPlayer, rpmbuild, Second Life Viewer, VIM, XChat und weitere zu säubern. . Anstatt obsolete Dateien einfach nur zu löschen, überschreibt BleachBit den freien Speicherplatz mit leeren Daten (um die Spuren von zuvor gelöschten Dateien aus Gründen der Privatsphäre zu verbergen und zur Verbesserung des Kompressionsverhältnisses bei Abbildern). Es säubert die Datenbanken von Firefox (um eine Geschwindigkeitssteigerung zu erzielen, ohne Daten zu löschen) und löscht beliebige Dateien »sicher«. Package: blender Description-md5: 6709552214b524b2a7deb2a907abcb30 Description-de: Sehr schneller und vielseitiger 3D-Modellierer/Renderer Blender ist eine integrierte 3D-Suite für die Modellierung, Animation, Rendering, Postproduktion sowie interaktive Erstellung und Wiedergabe (z.B. Spiele). Blender hat seine eigene, spezielle Benutzeroberfläche, die vollständing in OpenGL implementiert ist, wobei Wert auf Geschwindigkeit gelegt wurde. Zur Steuerung durch Skripte sind Anbindungen an Python verfügbar; Import/Export-Fähigkeiten für gängige Dateiformate wie 3D Studio und Wavefront-Obj sind als Skripte von der Community implementiert. Unbewegte Szenen, Animationen, Modelle für Spiele und andere Engines, sowie interaktive Inhalte in Form von eigenen Programmen und/oder Web- Plugins sind gängige Ergebnisse der Arbeit mit Blender. Package: blends-dev Description-md5: a1b67751e195daa3dc82e4dac49b4fa8 Description-de: Debian Pure Blends - gemeinsame Dateien für die Entwicklung von Meta-Paketen Dieses Paket macht es einfacher beim Paketieren von Meta-Paketen. Vielleicht ermuntert dies auch andere Leute, Meta-Pakete zu bauen, falls es einfach zu benutzende Vorlagen gibt, wo man nur die Pakete, von denen das Meta-Paket abhängt, in die richtige Stelle einsetzen muss. Package: blends-doc Description-md5: 422f301f563284efc2feabe3a790a3b8 Description-de: Dokumentation für Debian Pure Blends Dieses Dokument ist für Alle gedacht, die an der Philosophie von Debian Pure Blends und der ganzen Technik, die für die Verwaltung dieser Projekte eingesetzt wird, interessiert sind. . Es erklärt in Detail, warum dies keine Abspaltungen von Debian sind, sondern komplett in der Distribution Debian GNU/Linux bleiben und welche Vorteile sich aus dieser Herangehensweise ergeben. Das Konzept von Metapaketen und rollenspezifischen Menüs wird erklärt. Kurz gesagt: Dieses Dokument beschreibt, wieso Debian Pure Blends für die Vitalität und Qualität von Debian wichtig sind. Package: bless Description-md5: 9c3f0e8bb1caa94ca8855e245f061448 Description-de: Vielseitiger Hex-Editor Bless kann Dateien als eine Folge von Bytes bearbeiten, ist also ein Binär -/Hex-Editor. Er ist für den GNOME-Desktop geschrieben und hat folgende Hauptmerkmale: . * Effiziente Bearbeitung großer Dateien. * Unterstützung der mehrfachen Anwendung der Funktionen »Rückgängig« und »Wiederholen«. * Benutzerdefinierte Datenansichten. * Schnelle Datendarstellung auf dem Bildschirm. * Mehrere Reiter. * Schnelle Such- und Ersetzenfunktion. * Umwandlungstabelle. * Erweiterte Kopier- und Einfügenfunktion. * Parallele Such- und Speichervorgänge. * Exportieren als Text oder HTML (weitere mittels Erweiterungen). * Erweiterungen. Package: blinken Description-md5: 15b854d36619b85d1beb335cd5aaf853 Description-de: KDE-Version des elektronischen Gedächtnisspiels Simon Blinken basiert auf einem 1978 erschienenen elektronischen Spiel. Es fordert Spieler heraus, sich an immer länger werdende Sequenzen zu erinnern. Auf der Oberfläche des Geräts sind vier verschiedene Farbknöpfe, jeder mit einem eigenen, charakteristischen Geräusch. Diese Knöpfe leuchten in zufälliger Reihenfolge auf und erzeugen damit eine Sequenz, die der Spieler wiedergeben muss. Wenn sich der Spieler erfolgreich an die Sequenz der Lichter in der richtigen Reihenfolge erinnert hat, kommt er auf die nächste Stufe, wobei eine identische Sequenz mit einem zusätzlichen Schritt angezeigt wird. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: blktool Description-md5: 6a7614632f61fbcaba04507ee6fdd154 Description-de: Einstellung von systemnahen Block-Geräte Parametern blktool wird zur Abfrage/Änderung der Einstellungen eines Block-Geräts verwendet. Im Vergleich zu hdparm ist es ein vielfältigeres Werkzeug, da es mit SCSI, IDE und SATA Geräten funktioniert. . Dieses Programm ist für jene, die wissen was sie tun und sollte auf eigene Gefahr verwendet werden, da es die Hardware beschädigen kann. Package: blobandconquer Description-md5: 801ca256b9fe0458e14e62922b9e9f97 Description-de: 3D-Plattform-Shooter Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . Durch den scheinbaren Sieg über Galdov und der Rückgewinnung der Feuer-, Zeit-, Raum-, und Realitätskristalle hat der Krieg der Blobs gerade erst begonnen. Bob hat viele Blobs befreit und viele Kämpfe überstanden, doch nun steht ihm eine noch gewaltigere Aufgabe bevor. Die Heimatwelt der Blobs ist immer noch von den Alienstreitkräften übersät und wieder einmal führt Bob den Gegenangriff. Doch selbst ohne ihren Führer Galdov sind die Aliens äußerst geschickt organisiert... Package: blobandconquer-data Description-md5: 78c939728fba01b4dd43bcf25d790170 Description-de: 3D platform shooting game -- data files Blob Wars Episode II: Blob and Conquer ist die Fortsetzung von Blob Wars: Metal Blob Solid. . This package contains the data files for blobandconquer. Package: blobby Description-md5: e742d053bfdcb88a7c46acaf4d80f36b Description-de: Volleyballspiel mit Klecksen Dieses Paket enthält das (Client-)Programm »Blobby Volley 2«. . Arkade-Volleyballspiel mit springenden Klecksen. Es enthält einen Mehrspieler-Modus und bietet mehrere Computer-Gegner. Package: blobby-data Description-md5: 2bc2c98a89bafbf5684ac75fbea89b63 Description-de: Volleyballspiel mit Klecksen (Daten) Dieses Paket enthält statische Daten für »Blobby Volley 2«. . Arkade-Volleyballspiel mit springenden Klecksen. Es enthält einen Mehrspieler-Modus und bietet mehrere Computer-Gegner. Package: blobby-server Description-md5: 583c5a09629127e7133a4ff7c978a12f Description-de: Volleyballspiel mit Klecksen (Server) Dieses Paket enthält die Server-Binärdatei für »Blobby Volley 2«. . Arkade-Volleyballspiel mit springenden Klecksen. Es enthält einen Mehrspieler-Modus und bietet mehrere Computer-Gegner. Package: bloboats Description-md5: c4fadfa682e9abfd02ff5cc4680f2228 Description-de: Ein Boot-Rennspiel Bloboat ist ein actionorientiertes Boot-Rennspiel im Geiste von Mario- ähnlichen Jump'n'Runs und elasto mania/xmoto. . Das Ziel bei Bloboats ist es, die MS Enterprise so schnell wie möglich zu erreichen, um sie vor den schrecklichen Tentakelungeheuern eines unbekannten Meisters zu retten. Gleichzeitig gilt es seine Freunde zu schlagen und sich über ihre mickrigen Zeiten lustig zu machen. . Die Reise beginnt an einem Ort irgendwo in den USA namens »Tutorial«, und endet irgendwie in der bekannten HV-Arena von Helsinki. Glücklicherweise werden auf der Reise eine Vielzahl an MS Enterprises vor der schrecklichen Riesenkrake des unbekannten Meisters, der in Wahrheit Ihr Vater ist, gerettet oder auch nicht. :-) Package: blobwars Description-md5: 04620865cad48eb96542898e371aace3 Description-de: Plattform-Shooter »Blob Wars: Metal Blob Solid« ist ein zweidimensionales Jump'n'Run Spiel. Dies ist der erste Teil der »Blob Wars«-Serie. . Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um die Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. Package: blobwars-data Description-md5: e517dc98600ff7b57b375d7cab31f07b Description-de: Plattform-Shooter Seitdem ihre Welt von einer Alienrasse überfallen wurde, leben die Blobs ständig im Krieg. Doch jetzt haben sie die Chance, den Krieg für immer zu gewinnen. . In »Blob Wars: Metal Blob Solid« übernimmst du die Rolle des furchtlosen Blob-Agenten Bob. Bobs Mission ist es, die verschiedenen feindlichen Basen rund um die Heimatwelt der Blobs zu infiltrieren und so viele MIAs (Missing in action, grob übersetzt: während einer Mission Verschollene) wie möglich zu retten. Allerdings stehen viele bösartige Aliens, assimilierte Blobs und der böse Alienführer Galdov im Weg. . This package contains the maps, graphics, music and sound for blobwars. Package: blockattack Description-md5: 6fa0969271932e5897a5cc73a027fd8b Description-de: Von Tetris inspiriertes Puzzle Block Attack ist ein von Nintendos Tetris Attack für den Super Nintendo inspiriertes Puzzle/»fallende Klötze«-Spiel. Für ein Puzzle bietet es eine Menge Action :-) . Features: * Based on the classic "Tetris Attack" for the SNES * 5 single player modes: Endless, Time Trial, Puzzle Mode, Stage Clear and Vs. Mode * 2 two player options: Time Trial and Vs. Mode * Puzzle mode has 20+ puzzles * Players can use a custom key setup * Handicap in multiplayer * Highscores are saved * Joypad support * Music and sound effects * Animations * Select puzzle file from a list in the game . Systemvorraussetzungen: * Bildschirmauflösung: 1024x768 (kann nicht geändert werden, kann aber in einem Fenster ausgeführt werden) * Tastatur * Maus (wahlweise) * Prozessor: Halbwegs ordentlich (getestet mit 733 MHz) * Speicher: mindestens 64 MB Package: blocks-of-the-undead Description-md5: 48cb545405dc0c724321f8c0fada589e Description-de: Ein Klon von Tetris Attack mit gespenstischen Untertönen Blocks of the Undead ist ein Denkspiel. Sie müssen alle Blöcke auf dem Spielfeld durch Vertauschen entfernen. Package: blocks-of-the-undead-data Description-md5: 729623cb671da473ede93e05537704a7 Description-de: Tetris Attack clone with spooky undertones - data files Blocks of the Undead ist ein Denkspiel. Sie müssen alle Blöcke auf dem Spielfeld durch Vertauschen entfernen. . This package provides the needed data (images, sounds, levels) for blocks- of-the-undead. Package: blootbot Description-md5: fc3b9b23543d5be8788eaab24dfc00ce Description-de: Ein stark veränderter Infobot für IRC Dieser Bot basiert auf Infobot-0.44.2 von Kevin Lenzo. Die Grundlage von Infobot ist immer noch da, aber _viele_ krasse Funktionen wurden hinzugefügt. Nebenbei wurden ein paar Tippfehler in den ursprünglichen Quellen von Infobot entdeckt und in dieser Version behoben. Ohne Infobot gäbe es keinen blootbot. Daher gebührt aller Dank Kevin für die Entwicklung von Infobot. Ein IRC-Infobot ist ein Bot, der IRC-Nutzern Informationen liefert. . FEATURES * Additional information stored with factoids. (factinfo) * Wide range of statistics for Bot, Factoids, IRC, Debian. (status, factstats, ircstats, chanstats, cmdstats) * Advanced topic management. (the first cool feature) * Improved factoid search, allowing search by key or value. * Freshmeat support (freshmeat.net) * Debian Contents and Packages, search and info. * much more... Package: blop Description-md5: caab272385bbd0d77784d85cc1bc279d Description-de: Band-beschränkte, wavetable-basierende Oszillator-Erweiterungen für LADSPA-Hosts BLOP besteht aus einer Sammlung von LADSPA-Erweiterungen, die band- beschränkte Zägezahn-, Rechteck-, pulsvariable und steigungsvariable Dreieck-Schwingungen erzeugen. Sie können in LADSPA-fähigen Audio- Anwendungen hauptsächlich als Komponenten eines modularen Synthese- Netzwerks verwendet werden. . Sie basieren auf Wavetables und wurden entwickelt, um eine Ausgabe mit einem möglichst hohen harmonischen Inhalt über einer weiten Palette von Tonhöhen zu erzeugen. . Zusätzlich gibt es ein paar zusätzliche Erweiterungen, um bei der Erstellung von Synthese-Netzwerken, wie einem analogen Sequenzer, Sync- Square und ADSR-Umschlag, zu helfen. Package: blosxom Description-md5: 1ac21aefc25f2ba5a984961d9341f499 Description-de: Einfache, funktionsreiche, durch Plugins erweiterbare Weblog-Anwendung Blosxom (ausgesprochen "Blossom") ist eine genügsame, aber dennoch funktionsreiche Weblog-Anwendung, die von Grund auf auf Einfachheit, Benutzbarkeit und Interoperabilität entworfen wurde. . Es benutzt grundlegend Dateisystem, Ordner und Dateien als Datenbank für die Inhalte. Blosxoms Weblog-Einträge sind gewöhnliche Textdateien. Sie können Ihren gewohnten Texteditor verwenden und müssen nur den Speichern- Knopf drücken. Erstellen, Bearbeiten, Umbenennen und Löschen sind über die Kommandozeile, FTP, WebDAV oder was sie sonst für die Bearbeitung ihrer Dateien benutzen, möglich. Es gibt keine Im- oder Exportfunktionen; Einträge bestehen einfach aus dem Titel in der ersten Zeile und dem Text der alles was danach folgt umfasst. . Trotz seiner ressourcenschonenden Art, geizt Blosxom nicht mit Funktionen. Die meisten Funktionen, die man in jeder Weblog-Anwendung finden würde, sind enthalten. Zusätzlich unterstützt Blosxom Plugins und dadurch viel weitreichendere Anpassungen. . Blosxom besteht aus einfachem, geradlinigen, minimalistischem Perl-Code, der selbst einem Dilettanten die Möglichkeit zur Anpassung und Experimenten gibt. Und zu guter Letzt ist Blosxom Open Source und deshalb frei veränderbar und weiterverwendbar. Package: blt-demo Description-md5: 9150cf7784ca71fee85191fc3f36c5bd Description-de: Die BLT-Erweiterungsbibliothek für Tcl/Tk - Demos und Beispiele BLT ist eine Bibliothek mit nützlichen Erweiterungen für die Sprache Tcl und die populäre grafische Werkzeugsammlung Tk. Sie fügt Tcl einen Vektor- und Baum-Datentyp sowie Hintergrundausführung und einige Debug-Programme hinzu und enthält mehrere neue Widgets für Tk, einschließlich Graphen, Balkendiagramme, Baumdarstellung, Reiter, Splines und Hyperlinks wie auch einem neuen Geometrieverwalter, Drag-und-Drop-Unterstützung und weiteres. . Dieses Paket enthält Demos und Beispiele, die die Mächtigkeit und die Vielseitigkeit von BLT belegen. Package: bluefish Description-md5: c5913560ba3a4902554bb24f742d3ca0 Description-de: Erweiterter GTK+-HTML-Editor Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail-Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Damit die Dokument-Validierung funktioniert, benötigen Sie weblint und xmllint. Für die Vorschaufunktion benötigen Sie einen Web-Browser, der lokale Dateien anzeigen kann, die ihm über die Kommandozeile mitgeteilt wurden. Package: bluefish-data Description-md5: 9f8710f5ad66db67b34a17f53f54d111 Description-de: advanced Gtk+ HTML editor (data) Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail-Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . This package contains the architecture independent data. Package: bluefish-dbg Description-md5: 8aa662526fa2462fe4ff1cb78e5c9991 Description-de: advanced Gtk+ HTML editor (debugging symbols) Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail-Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . Dieses Paket enthält die Symbole zur Fehlerdiagnose. Die Installation wird dann empfohlen, wenn Sie Programmabstürze erleben. Package: bluefish-plugins Description-md5: 72639c3ed4a1f39e4f406b78d3dcecf8 Description-de: advanced Gtk+ HTML editor (plugins) Bluefish ist ein GTK+-HTML-Editor für den erfahrenen Webdesigner. Seine Fähigkeiten umfassen kleine Helfer für den Einstieg, Tabellen und Frames; einen voll-funktionalen "Bild einfügen"-Dialog; Thumbnail-Erzeugung mit einer automatischen Verlinkung der Thumbnails mit der Originalbilddatei, sowie eine konfigurierbare Syntaxhervorhebung. . This package contains the plugins. You will need it for the HTML dialogs. So it's basically necessary. Package: blueman Description-md5: 59fb142fe909526639373510fb548bf4 Description-de: Eine grafische Bluetooth-Verwaltung Blueman ist eine GTK+-Bluetooth-Verwaltung für GNOME mit Bluez-D-Bus- Backend. Package: bluemon Description-md5: b3f49f1f94cb4aa3c89c67630f6ba458 Description-de: Anwendungen je nach Bluetooth-Verbindungsqualität starten oder beenden BlueMon überwacht die Qualität der Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät und startet bzw. beendet eine Anwendung, sobald eine bestimmte Schwelle unterschritten ist. Dies kann z.B. nützlich sein, um das Sperren des Bildschirms auszulösen, wenn man sich vom Rechner entfernt. . Bluemon uses the DBus system bus to alert other applications to the presence of Bluetooth devices. A user binary can then start or stop programs when such signals are received. Package: blueproximity Description-md5: f407e4565bb4dddee97fff030e0aafbe Description-de: Sperrt/entsperrt den Bildschirm mittels Überwachung eines Bluetooth-Geräts Blueproximity hilft Ihnen, Ihren Arbeitsplatz etwas sicherer zu machen. Dabei wird Ihr Bluetooth-Gerät gesucht, meistens Ihr Mobiltelefon, und die Entfernung überwacht. Wenn sie sich vom Rechner entfernen und die Distanz einen kritischen Wert für eine gegebene Zeit überschreitet (keine Angaben in Metern möglich), wird ihr Bildschirm automatisch gesperrt (oder jeder andere Befehl ausgeführt, den sie wünschen). . Wenn Sie zurückkommen und Sie für eine gegebene Zeit näher als der kritische Wert sind, wird Ihr Bildschirm auf magische Weise entsperrt (oder jeder beliebige Befehl ausgeführt). Package: bluetooth Description-md5: c9c3278c19393dc7c6582892d29bf660 Description-de: Bluetooth-Unterstützung Dieses Paket bietet alle von der Bluetooth-Softwaresammlung Bluez unterstützten Erweiterungen. Package: bluewho Description-md5: d494e32ec880f56ecdf5f470fb7ed5fd Description-de: Benachrichtigung über neu entdeckte Bluetooth-Geräte BlueWho informs and notifies when a new bluetooth device is discovered. Detection can be requested by the user or automatically continuous until it's stopped. A visible and audible notification can be triggered whenever a new device is detected. . Each device found will be saved on the list as well its name, MAC address, last seen date and time. For each device a list of available Bluetooth services can be requested. Package: bluez-audio Description-md5: 6ef88753dc2a3bf4dc73772736476091 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft den Anwendern bei der Umstellung auf die Softwaresammlung BlueZ 4.x. Package: bluez-btsco Description-md5: cfc5261117d3f413aad494901afdabca Description-de: Bluetooth-Werkzeug für SCO (Synchrone Verbindungen) Eine Hilfsanwendung, mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtungen (Headsets) unter Linux genutzt werden können. Die Anwendung funktioniert gut genug, um in der Lage zu sein, Audio in Sprachqualität zu und von den meisten Freisprecheinrichtungen zu übertragen. Package: bluez-compat Description-md5: 7578ae4b6cefae4a3d0dc8f29f0d1f0d Description-de: Kompatibilitätsbinärdateien BlueZ 3.x Dieses Paket enthält die veralteten Binärdateien, die an die Paaren- Methode von BlueZ 3.x erinnern. Diese Binärdateien sind nicht unterstützt und werden zukünftig verschwinden. Die bereitgestellten Binärdateien sind: . hidd dund pand Package: bluez-hcidump Description-md5: 942ac6eb69e3e43d5b7ae20faf3b1f02 Description-de: Analysiert Bluetooth-HCI-Pakete Das Werkzeug hcidump erlaubt die Beobachtung von Bluetooth-Aktivität. Es zerlegt den Bluetooth-Verkehr und kann Pakete aus höher stehenden Protokollen, wie RFCOMM, SDP und BNEP anzeigen. . Hcidump ist Teil des Linux-Projekts BlueZ Bluetooth. Weitere Informationen findet man unter http://www.bluez.org. Package: bluez-pcmcia-support Description-md5: 5637cd5fa5e9a177c58fdba1b001c00e Description-de: PCMCIA-Unterstützungsdateien für die BlueZ 2.0 Bluetooth-Programme Dieses Paket enthält Dateien, die es den PCMCIA-Card-Services ermöglichen, PCMCIA-Bluetooth-Geräte aufzuwecken und zu initialisieren. . BlueZ ist der offizielle Linux-Bluetooth-Protokollstack. Es ist ein Open- Source-Projekt, das unter der GNU General Public License (GPL) verteilt wird. Package: bluez-utils Description-md5: 6ef88753dc2a3bf4dc73772736476091 Description-de: Übergangspaket Dieses Übergangspaket hilft den Anwendern bei der Umstellung auf die Softwaresammlung BlueZ 4.x. Package: bmon Description-md5: 4cb0e895bcb82c3e079fb86b56ef23a1 Description-de: Portable Anwendung zur Bandbreitenüberwachung und Schätzung der Übertragungsrate Bmon ist eine Anwendung zur Bandbreitenüberwachung in der Befehlszeile, welche verschiedene Ausgabemethoden wie eine »curses«-Oberfläche, eine leichtgewichtige HTML-Ausgabe, aber auch eine einfache ASCII-Ausgabe bietet. . Die Statistiken können über das Netzwerk unter Verwendung von Multicast oder Unicast übertragen und an einem Punkt gesammelt werden, um eine Zusammenfassung über eine Sammlung von Knoten zu erstellen. . Webseite: http://suug.ch/~tgr/bmon/ Package: bnetd Description-md5: c128066beaf8e08160d928db54948790 Description-de: Ein Spielserver der Battle.net(R) emuliert Der Server bietet momentan fast die gleiche Funktionalität, wie die Battle.net(R) Server von Blizzard Entertainment. Man kann chatten, Spiele spielen, /-Befehle benutzen; Solche Sachen wie Kontenpasswörter, Benutzersymbole, Werbetransparente und Kanaloperator klappen auch. Trotzdem ist es noch nicht im Mindesten komplett. . Currently Starcraft(R), Brood War(R), Diablo(R), and Warcraft(R) II BNE are supported as clients. Package: boa Description-md5: 3ee7b457eca1aba76654fa3927c95e40 Description-de: Leichtgewichtiger und leistungsfähiger Web-Server Boa ist ein single-tasking HTTP-Server. Anders als traditionelle Web- Server verwaltet Boa parallele HTTP-Verbindungen nicht durch Initiierung jeweils neuer, separater Sub-Prozesse pro Verbindung, sondern verwaltet diese Verbindungen intern und initiiert nur für CGI-Programme (da diese das verlangen) jeweils eigene Prozesse. In Tests war Boa in der Lage, auf einem 100 MHz Pentium mehrere hundert Zugriffe pro Sekunde zu bewältigen. Package: boa-constructor Description-md5: ebd8a4783a582ad3b6400e6dbde1ba85 Description-de: RAD-Werkzeug für Python- und wxWindows-Applikationen Boa-constructor ist eine IDE-orientierte Werkzeugsammlung, um bevorzugt Cross-Plattform-Applikationen mittels Python und der wxWindows-GUI zu erstellen. . It features: - visual wxWindows frame design, - object inspector and explorer, - syntax highlighting editor with code completion, call tips and code browsing for Python code, - syntax highlighting editor for C, C++, HTML, XML, config files (INI style), - documentation generation, - an integrated Python debugger, - integrated help, - a Python Shell, - an explorer able to browse, open/edit, inspect and interact with various data sources including files, CVS, Zope, FTP, DAV and SSH, - an UML view generator. Package: bobot++ Description-md5: 723dc5a5465933c948d415344563ba39 Description-de: IRC-Bot mit Skript-Fähigkeiten »bobot++« ist ein robuster IRC-BOT mit vielen allgemeinen BOT- Eigenschaften wie Floodkontrolle, Benutzerlisten- und Channelverwaltung, Protokollierung, aber auch intelligenten ban-/deban und Channelmoduseinstellungen. . Er bietet auch Scheme Skript-Fähigkeiten mittels Guile. Package: bochs Description-md5: bc053c9a3065af52a73668b7866a2e07 Description-de: IA-32 PC emulator Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . Bochs is capable of running most operating systems inside the emulation including GNU, GNU/Linux, *BSD, FreeDOS, MSDOS and Windows 95/NT. Package: bochs-doc Description-md5: e36971d15c516a5122416a68c7f73396 Description-de: Bochs Upstream Dokumentation Dieses Paket enthält die Dokumentation zu dem Bochs Projekt. . Die Dokumentation teilt sich in folgende drei Teile: . * User Guide * Development Guide * Documentation Guide Package: bochs-sdl Description-md5: c1de9e8924d4d41e5077c82fed4d22e9 Description-de: SDL plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an SDL GUI plugin for Bochs. . Use Scroll-Lock key for full screen. Package: bochs-svga Description-md5: e56c022aede44829633aad1bd4ac8bfa Description-de: SVGA plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an SVGA GUI plugin for Bochs. . **VERY IMPORTANT WARNING** Running Bochs with this plugin will redirect all your keyboard input (including ALT+Fx) to the guest OS, blocking your terminal. An exception is the F12 key, which you can use to interrupt the emulation. Package: bochs-term Description-md5: 6e4769512394248d4595633871dc05ef Description-de: Terminal (ncurses-based) plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains a Terminal (ncurses-based) GUI plugin for Bochs. Package: bochs-wx Description-md5: 173269ea6b13541db917fabb97fa5bcc Description-de: WxWindows plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains a WxWindows GUI plugin for Bochs. Package: bochs-x Description-md5: d05bd802b2729b64a9ea369b90b87f71 Description-de: X11 plugin for Bochs Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . This package contains an X11 GUI plugin for Bochs. Package: bochsbios Description-md5: 9398974e6d90ae7a0272cba21ead91e5 Description-de: BIOS für den Bochs-Emulator Bochs ist ein sehr gut portierbarer, in C++ geschriebener, freier IA-32 -PC-Emulator (x86), der auf den meisten populären Plattformen läuft. Er umfasst die Emulation der Intel-x86-CPU, gebräuchlicher I/O-Geräte und ein maßgeschneidertes BIOS. . Dieses Paket enthält das BIOS des Bochs-Projekts. Package: bodr Description-md5: 8f097e671786bd233544e2b2995877ef Description-de: Blue Obelisk Data Repository Gemeinsame Ablage chemischer und physikalischer Fakten mit dem Ziel, die Interoperabilität zwischen Chemieprogrammen zu erhöhen. . Siehe DOI 10.1021/ci050400b. Package: bogofilter Description-md5: 968ec277af1658df73a6620e1ea6c7f7 Description-de: Schneller bayesscher Spamfilter (Pseudopaket) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA- Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. Package: bogofilter-bdb Description-md5: e83a0090bafdc792b6c35c6bc88649e4 Description-de: fast Bayesian spam filter (Berkeley DB) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA- Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . This package provides the bdb database backend. Package: bogofilter-common Description-md5: 2e806a17661e5d96bbb0a0121098a1e3 Description-de: fast Bayesian spam filter (common files) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA- Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . This package provides files that are common for all database backends. Package: bogofilter-sqlite Description-md5: 6eb04a1cda23db8196381fcabb2bc183 Description-de: fast Bayesian spam filter (sqlite) Dieses Paket implementiert einen schnellen bayesschen Spamfilter, der sich an den Empfehlungen von Paul Graham in seinem Artikel »A Plan For Spam« orientiert. . Diese Version verbessert Pauls Vorschlag substanziell, indem intelligentere lexikalische Analysen vorgenommen werden. Insbesondere werden Hostnamen und IP-Adressen als Erkennungsmerkmale beibehalten, anstatt sie zu zerlegen. Verschiedene Arten von überflüssigen MTA- Informationen wie Daten und Nachrichten-IDs werden verworfen, so dass die Wortlisten nicht aufgebläht werden. . Dieses Paket enthält das Sqlite-Datenbank-Backend. Package: boinc Description-md5: 79307295fad5fe1f0172f7d981ebfbac Description-de: metapackage for the BOINC client and the manager Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Softwareplattform für verteiltes Rechnen: verschiedene Initiativen von mehreren wissenschaftlichen Disziplinen wetteifern um die ungenutzte Zeit von Desktoprechnern. Die Webseite der Entwickler an der University of Berkeley dient als ein Portal zu den ansonsten unabhängig laufenden Projekten. . This package depends both on the BOINC core client program that is required to participate in any project that uses BOINC, and the BOINC Manager, a graphical monitor and control utility for the BOINC core client. Package: boinc-app-milkyway Description-md5: 74b1d9ebc8ee86678c97320e21c3af99 Description-de: Milkyway@home-Anwendung für den BOINC-Client Das Ziel von Milkyway@home ist, die BOINC-Plattform für die Erstellung eines hochgenauen dreidimensionalen Modells der Milchstraße zu verwenden und somit freiwillig bereitgestellte Rechnerkapazitäten zu nutzen. Die Eingangsdaten stammen aus der Sloan Digital Sky Survey. Dieses Projekt ermöglicht die Forschung sowohl in der Astroinformatik als auch der Informatik. . In der Informatik untersucht das Projekt verschiedene Optimierungsverfahren (z.B. evolutionäre und genetische Algorithmen sowie asynchrone Newton-Verfahren), die widerstandsfähiger gegen die störanfällige, heterogene und asynchrone Natur des Internet Computing sind. In der Astroinformatik hingegen erzeugt Milkyway@home hochgenaue dreidimensionale Modelle des Sagittarius-Stroms, welcher Wissen über die Entstehung der Milchstraße und von Gezeitenarmen bei der Verschmelzung von Galaxien bereit stellt. . Dieses Paket enthält die Anwendung Milkyway@home für die BOINC-Plattform für verteilte Berechnungen. Beachten Sie, dass dieses Paket in erster Linie für Nutzer von Architekturen, für die Milkyway@home keine Programme bereit stellt, geschaffen wurde. Wenn Ihre Architektur x86 oder AMD64 ist und Sie am Projekt teilnehmen, lädt der BOINC-Client automatisch die neueste Milkyway@home-Anwendung auf Ihren Rechner. In diesem Fall brauchen Sie das Paket nicht installieren. Package: boinc-app-seti Description-md5: 5530dcfc847d682fb4ba921824081219 Description-de: SETI@home-Anwendung für den BOINC-Client SETI@home ist ein Projekt des verteilten Rechnens, das mit dem Internet verbundene Computer für die Suche nach außerirdischer Intelligenz (Search for Extraterrestrial Intelligence, SETI) verwendet. Es sucht nach möglichen Beweisen für außerirdische Intelligenz in Radiowellen, die vom Arecibo-Radioteleskop gesammelt wurden. . Dieses Paket enthält die Anwendung SETI@home Enhanced für die verteilte Recheninfrastruktur BOINC. Der BOINC-Client lädt Radiodaten herunter, in denen die SETI@home-Anwendung nach Signalen von außerirdischen Quellen sucht. Die Resultate werden dann vom BOINC-Client an den SETI@home-Server zurückgesendet. . Beachten Sie, dass dieses Paket in erster Linie für Nutzer von Architekturen, für die SETI@home keine Programme bereit stellt, geschaffen wurde. Wenn Ihre Architektur x86 oder AMD64 ist und Sie am Projekt teilnehmen, lädt der BOINC-Client automatisch die neueste SETI@home- Anwendung auf Ihren Rechner. In diesem Fall brauchen Sie das Paket nicht installieren. Package: boinc-client Description-md5: 695051a1bfbe6b50d23def8c4e222a29 Description-de: Kernclient für die verteilte Recheninfrastruktur BOINC Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Softwareplattform für verteiltes Rechnen: verschiedene Initiativen von mehreren wissenschaftlichen Disziplinen wetteifern um die ungenutzte Zeit von Desktoprechnern. Die Webseite der Entwickler an der University of Berkeley dient als ein Portal zu den ansonsten unabhängig laufenden Projekten. . Dieses Paket enthält den Kernclient BOINC, mit dem Sie an einem Projekt, das BOINC verwendet, teilnehmen können. Ein zentraler Server verteilt durch diesen Client Arbeitseinheiten und sammelt Resultate. Wenn ein lokaler Rechner zu einem Projekt hinzugefügt wird, wird dieser Client die Anwendung des Projekts dynamisch herunterladen. Diese Anwendung wird dann in den Kernclient BOINC eingebettet. Package: boinc-dbg Description-md5: 3e9b28636550c34ee92c3ca7bf7d88a1 Description-de: Debug-Symbole für BOINC-Binärprogramme Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Dieses Paket enthält mit Debug-Informationen versehene Versionen aller in den BOINC-Paketen enthaltenen ausführbaren Dateien. Es ist in erster Linie dafür gedacht, einen Backtrace (eine Liste von Funktionsaufrufen) mit Namen in einem Debugger anzuzeigen, um die Auswertung eines Core-Dumps (Speicherauszugs) zu erleichtern. Package: boinc-dev Description-md5: 63003e615ba4e4d9eef98420776eaee4 Description-de: development files to build applications for BOINC projects Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . This package contains header files and static libraries that are needed to develop and compile applications which utilizes the BOINC infrastructure. Package: boinc-manager Description-md5: a232bc354c75d92d66ecff09f6dc32d8 Description-de: Benutzeroberfläche zur Steuerung und Überwachung des BOINC-Clients Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen auf freiwillig zur Verfügung gestellten Computerressourcen. . Dieses Paket enthält den BOINC-Manager, ein grafisches Werkzeug zur Überwachung und Steuerung für den BOINC-Client. Er gibt einen detaillierten Überblick über den Zustand des überwachten Clients, z.B. zeigt es die zugeordneten Projekte, aktuell laufende Rechenaufträge und den Dateitransfer zwischen dem Client und den Projektservern an. Auch Statistiken über die erzielten »credits« und den Verbrauch von Festplattenplatz durch Client und Projekte sind verfügbar. Der BOINC- Manager hat zwei Betriebsmodi, den »Simple View«, in dem er nur die wichtigsten Informationen anzeigt, und den »Advanced View« , in dem alle Informationen und Kontrollelemente verfügbar sind. . Für eine aktive Teilnahme an irgendeinem BOINC-Projekt ist das empfohlene Paket boinc-client, nicht der boinc-manager, auf jedem teilnehmenden Rechner erforderlich. Package: bombardier Description-md5: df88a58c5d332d4f3c9c45b50c2a53a6 Description-de: Das GNU-Bombardier-Spiel Dieses Spiel verhält sich wie das alte Spiel Blitz16 für den Commodore 16/Plus 4, das von Simon Taylor geschrieben wurde. . Der Spieler steuert ein Flugzeug über den Bildschirm. Wenn das Flugzeug den rechten Rand des Bildschirms erreicht, startet es erneut auf der linken Seite, aber eine Zeile tiefer. Unter dem Flugzeug befindet sich eine aus Blöcken aufgebaute Stadt. Der Spieler wirft Bomben ab. Jede Bombe, die ein Gebäude trifft, entfernt ein paar Blöcke. Mit dem Sinken des Flugzeugs steigt das Risiko, in ein Gebäude hineinzufliegen. Daher müssen vorrangig die höchsten Gebäude bombardiert werden. Das Level ist abgeschlossen, wenn alle Blöcke entfernt wurden und das Flugzeug sicher den unteren Rand des Bildschirms erreicht hat. . Info über das ursprüngliche Blitz-16-Spiel: http://plus4world.powweb.com/software/Blitz_16. Package: bomberclone Description-md5: 5d7bacb049c8b9522938c9e5c1fe423e Description-de: Nachbau des Spiels Bomberman »BomberClone« ist ein freier Nachbau des Spiels »Bomberman« für Linux und Windows. Die Regeln des Spiels sind einfach: Laufen Sie durch ein Level und sprengen Sie andere Spieler in die Luft. Es kommen auch Powerups vor, die Ihnen mehr Stärke geben, Sie schneller durch ein Level laufen lassen oder es Ihnen ermöglichen, mehr Bomben zu werfen. . BomberClone kann im Mehrspieler-Modus über ein IPv4- oder IPv6-Netzwerk gespielt werden oder alleine gegen einen Computergegner mit künstlicher Intelligenz. Package: bomberclone-data Description-md5: 74c55cd46505235aa5364ffeee7c244d Description-de: Nachbau des Spiels Bomberman - Spieldaten »BomberClone« ist ein freier Nachbau des Spiels »Bomberman« für Linux und Windows. . Dieses Paket enthält die Datendateien, die für das Spiel benötigt werden. Package: bomstrip Description-md5: 63b5d352d74569b4d8dfc0f80cd36dd7 Description-de: Werkzeug, um Byte-Reihenfolgemarkierungen aus UTF-8 Dateien zu entfernen Bomstrip ist ein sehr einfaches Werkzeug, welches BOMs (Markierungen der Byte-Reihenfolge) aus UTF-8 Dateien entfernt. UTF-8 hat keine Probleme mit der Byte-Reihenfolge, so dass es absolut keinen Nutzen ergibt, drei Bytes (die UTF-8-BOM) zu haben, die nichts über die Byte-Reihenfolge sagen (weil es nichts zu sagen gibt). Package: boo Description-md5: e1c612b53f3eb66413c51f8503e36942 Description-de: python-like language and compiler for the CLI Boo ist eine objektorientierte, statisch typisierte Programmiersprache für die Common Language Infrastructure (CLI) mit einer von Python inspirierten Syntax und speziellem Augenmerk auf Erweiterungsmöglichkeiten der Sprache und des Compilers. . This package contains the boo compiler, interpreter and interactive shell. The boo compiler and the programs it produces are 100% Common Intermediate Language (CIL) bytecode and can therefore be run on any compliant CLI virtual machine. Package: bootcd-ia64 Description-md5: 25ba0d83eb9cc31ef00db5cade5e5f1d Description-de: Erweiterung für bootcd zur Erzeugung von Images, die auf parisc/hppa booten Mit bootcd können Sie Ihr System auf CD kopieren, von CD ausführen ohne eine Festplatte zu brauchen und Ihr System von bootcd wiederherstellen. Dieses Paket ist notwendig, um auf ia64 startbare Images zu erzeugen. Package: bootcd-mkinitramfs Description-md5: 74370d25bbe0c1401ce83ca7b60eb173 Description-de: »initramfs«-Erweiterung für bootcd With the installation of this bootcd extension your initrd-image will be updated to be usable for bootcd. With bootcd you can copy your system to cd, run it from cd without need for disks and restore your system on disk from bootcd. This Package should be installed on a system you want to copy to cd, if the kernel uses initrd (as all prebuild Debian 2.4 and 2.6 kernels do). If you have also installed discover than it can be used to detect the needed modules to boot. Package: bootchart Description-md5: 11a29fdbf49a2e95dc09dd3531b75021 Description-de: boot sequence auditing bootchart allows you to audit the boot sequence of your computer and generate a pretty chart of the processes run, including how long they took and how much CPU and I/O they used. . Das Auditieren wird von einem Werkzeug vorgenommen, das innerhalb des »initramfs«-Dateisystems oder bereits früh während dem Boot-Vorgang läuft und System-Statistiken protokolliert, während der Rechner hochfährt. . Tarballs of this data are left in /var/log/bootchart; from these either PNG or SVG will be generated if pybootchartgui is installed. Package: bootp Description-md5: fecd82a0cca42b2c7e5ec410b50e2641 Description-de: Server für das bootp-Protokoll mit DHCP Unterstützung bootp/DHCP ist ein Server für das bootp Protokol. Es erlaubt Netzwerkadministratoren, Netzwerkparameter für Client-Rechner in der Datei /etc/bootptab auf einem Server abzulegen, so dass Netzwerk-Clients automatisch darauf zugreifen können. Dieser Server bietet nur rudimentären DHCP-Support, wir empfehlen daher die Verwendung eines separaten dhcp- Servers mit der vollen Funktionalität. Package: bootpc Description-md5: 6a2eb49f6d136266a97ce949df0a3cdc Description-de: bootp Klient Dies ist ein Bootprotokoll Klient zur Erfassung der Maschinen IP-Nummer, bildet DNS Nameserver und andere nützliche Informationen. Package: bopm Description-md5: 75dbdb7dff5a9365c8bc9c885211cd70 Description-de: Blitzed Open Proxy Monitor Ein Open-Source-Proxy-Überwacher, der zur Benutzung mit Hybrid-basierted Ircds entwickelt wurde; er kann aber auch mit leichten Änderungen auf jedem Server benutzt werden, der über +c zur Anzeige von Verbindungen von Operatoren verfügt und KLINEs unterstützt. Package: boswars Description-md5: 4e73ed6461627ce9e52adec77d081117 Description-de: Futuristisches Echtzeitstrategie-Spiel Bos Wars ist ein futuristisches Echtzeit-Strategiespiel. Es ist möglich gegen den Computer oder gegen menschliche Mitspieler über ein lokales Netzwerk (LAN) oder Internet zu spielen. . Unterstützung von OpenGl kann zur Laufzeit aktiviert werden. Package: boswars-data Description-md5: 02dddf442181a570af1aeb352d2764b1 Description-de: Bilder-, Daten- und Musikdateien von Bos Wars Dieses Paket enthält die Bilder-, Daten- und Musikdateien des Echtzeitstrategiespiels Bos Wars. Package: botan1.8-dbg Description-md5: 71ca7ddd626bb2c26a35c8e1831ebf61 Description-de: Plattformübergreifende Kryptographie-Bibliothek (Debug) Die C++-Bibliothek Botan unterstützt viele alltägliche kryptografische Arbeiten wie Verschlüsselung und Authentifizierung sowie X.509v3-Zertifikate und Zertifikatsperrlisten (Certificate Revocation Lists, CRLs). . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: boxbackup-client Description-md5: 2d4841498c10735664507d00f76a8c65 Description-de: Client für das Online-Backup-System BoxBackup BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Client beobachtet Änderungen des lokalen Dateisystems, verbindet sich mit einem BoxBackup-Server und schickt die Änderungen über einen sicheren Kanal. Alle Daten werden vor dem Versand verschlüsselt. Es gibt ein Kommandozeilenwerkzeug für die Wiederherstellung von Sicherungskopien einschließlich gelöschter Dateien und alter Versionen. Package: boxbackup-server Description-md5: b9b50cc0e8d500de40612b3327aadf15 Description-de: Server für das BoxBackup Online-Backup-System BoxBackup ist ein automatisches Online-Backup-System. Der Server wartet auf Verbindungen von entfernten Clients, authentifiziert sie über X.509-Zertifikate und speichert die verschlüsselten Daten auf Festplatten mit optionalen RAID-Techniken. Darüber hinaus unterstützt es Versionsverwaltung und benutzerspezifische Quoten. Package: boxes Description-md5: 43664012efa9726637a1932da9f7ce99 Description-de: Textbasierter Filter für das Zeichnen von Rechtecken und Kommentaren Boxes ist ein sehr flexibel konfigurierbarer Filter für das Hinzufügen oder Entfernen von ASCII-Art (zum Beispiel Kommentaren) um Text-Blöcke. Die meisten modernen Editoren unterstützen das Filtern von Text durch externe Filter. Boxes ist ein solcher Filter. Package: boxshade Description-md5: ca7559d18b94433828e2715eed8e247b Description-de: Pretty-printing von multiplen Sequenzalignments Boxshade erstellt gut aussehende Darstellungen von Alignments von Protein- oder DNA-Sequenzen. Das Programm alignt die Sequenzen nicht selbst, sondern benötigt als Eingabe eine Datei, die automatisch von einem Programm für Multiple Alignments oder manuell mit einem Alignment-Editor erstellt wurde. . Boxshade liest Alignments in den Formaten PILEUP-MSF, CLUSTAL-ALN, MALIGNED-data und ESEE-save (bis zu 150 Sequenzen von maximal je 10000 Elementen). Verschiedene Regeln für die Schattierung und Färbung werden angeboten, um biochemische Ähnlichkeiten der Seitenketten in den Spalten zu reflektieren. Die Ausgabe erfolgt auf den Bildschirm oder in eine Datei. Angeboten werden die Formate ANSI/VT100, PS/EPS, RTF, HPGL, ReGIS, LJ250-printer, ASCII, xFIG, PICT und HTML. Package: bozohttpd Description-md5: 56ef1291a97047b522b37ed7f216a40a Description-de: Bozotic HTTP Server bozohttpd ist ein kleiner und sicherer HTTP-Server. Sein Hauptvorteil ist die Beschränkung auf das Wesentliche, die reduzierte Code-Größe und gute Verifizierbarkeit. Das Fehlen der Konfigurationsdatei ist Absicht. . Unterstützt CGI/1.1, HTTP/1.1, HTTP/1.0, HTTP/0.9, ~user Übersetzung, Virtual Hosts, Server mit mehreren IP-Nummern auf einer Maschine, liefert Seiten nach dem IPv6-Protokoll aus. Package: bplay Description-md5: 139914051f25006f4768b8b76dffc6ce Description-de: Gepufferter Audio-Spieler/-Rekorder Das Paket bplay bietet ein einfaches Kommandozeilen-Werkzeug, um Audio- Dateien in den Formaten Raw-Sample, VOC und WAV abzuspielen und aufzunehmen. . Um dieses Programm zu benutzen, benötigen Sie eine Soundkarte und den entsprechenden Treiber in Ihrem Kernel. . Wenn das Programm läuft, erzeugt es zwei Prozesse, die sich einen Speicherpuffer teilen. Es liest/schreibt auf der Festplatte und dem Sound- Gerät gleichzeitig, um Pausen zu vermeiden, die auftreten können, wenn die Festplatte zu langsam oder zu beschäftigt ist. Package: bpython Description-md5: 41fa2ebd2df02ce65f14f471b18cf37b Description-de: Schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter - Curses-Frontend Bpython ist eine schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter und hat folgende Merkmale: . * Syntax-Hervorhebung bei der Eingabe (in-line). * Eingabevervollständigung mit Vorschlägen bei der Eingabe, wie bei Readline. * Liste mit zu erwartenden Parametern für jede Python-Funktion. Benutzt pydoc, um die Parameter von C-Funktionen zu erraten. * »Rückspulen«-Funktion zum Wiederbringen der letzten Code-Zeile aus dem Speicher, um diese zu re-evaluieren. Hinweis: Dies ist nur beim Anlegen von Klassen und Funktionen wirklich sinnvoll, da eine echte »Wiederherstellen«- Funktion unmöglich zu realisieren ist. Seien Sie also vorsichtig damit. * Programmcode, den Sie eingegeben haben, kann zu einem Pastebin-Webdienst übertragen werden, woraufhin Sie den Verweis (URL) zu diesem Pastebin, z.B. zum Kopieren usw., zurück erhalten. * Der eingegebene Programmcode kann in einer Datei gespeichert werden. * Automatisches Einrücken von Programmcode. * Anti-Absturz-Modus. . Dieses Paket enthält das Curses-Frontend für bpython. Package: bpython-gtk Description-md5: 21e242ee35117f17acac71382733588b Description-de: fancy interface to the Python interpreter - GTK+ frontend Bpython ist eine schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter und hat folgende Merkmale: . * Syntax-Hervorhebung bei der Eingabe (in-line). * Eingabevervollständigung mit Vorschlägen bei der Eingabe, wie bei Readline. * Liste mit zu erwartenden Parametern für jede Python-Funktion. Benutzt pydoc, um die Parameter von C-Funktionen zu erraten. * »Rückspulen«-Funktion zum Wiederbringen der letzten Code-Zeile aus dem Speicher, um diese zu re-evaluieren. Hinweis: Dies ist nur beim Anlegen von Klassen und Funktionen wirklich sinnvoll, da eine echte »Wiederherstellen«- Funktion unmöglich zu realisieren ist. Seien Sie also vorsichtig damit. * Programmcode, den Sie eingegeben haben, kann zu einem Pastebin-Webdienst übertragen werden, woraufhin Sie den Verweis (URL) zu diesem Pastebin, z.B. zum Kopieren usw., zurück erhalten. * Der eingegebene Programmcode kann in einer Datei gespeichert werden. * Automatisches Einrücken von Programmcode. * Anti-Absturz-Modus. . This package contains the GTK+ frontend to bpython. Package: bpython-urwid Description-md5: 846f2538ea5971290ffecd4a6a42b25a Description-de: fancy interface to the Python interpreter - urwid frontend Bpython ist eine schicke Schnittstelle für den Python-Interpreter und hat folgende Merkmale: . * Syntax-Hervorhebung bei der Eingabe (in-line). * Eingabevervollständigung mit Vorschlägen bei der Eingabe, wie bei Readline. * Liste mit zu erwartenden Parametern für jede Python-Funktion. Benutzt pydoc, um die Parameter von C-Funktionen zu erraten. * »Rückspulen«-Funktion zum Wiederbringen der letzten Code-Zeile aus dem Speicher, um diese zu re-evaluieren. Hinweis: Dies ist nur beim Anlegen von Klassen und Funktionen wirklich sinnvoll, da eine echte »Wiederherstellen«- Funktion unmöglich zu realisieren ist. Seien Sie also vorsichtig damit. * Programmcode, den Sie eingegeben haben, kann zu einem Pastebin-Webdienst übertragen werden, woraufhin Sie den Verweis (URL) zu diesem Pastebin, z.B. zum Kopieren usw., zurück erhalten. * Der eingegebene Programmcode kann in einer Datei gespeichert werden. * Automatisches Einrücken von Programmcode. * Anti-Absturz-Modus. . This package contains the urwid frontend to bpython. Package: brag Description-md5: dd3d49b0f89400bfaf165388caf110be Description-de: Ruft mehrteilige Usenet-Binärdateien ab und fügt sie zusammen Brag collects and assembles multipart binary attachements from newsgroups. This is a robust command-line tool, well suited to run as a cron job. * Collects and downloads multipart binary attachements * Supported encodings: uuencode, MIME base64 and yenc * Filters messages using accept/reject patterns * Optionally saves message subjects * Supports NNTP authentication * Supports non-default NNTP ports * Can combine parts from different newsgroups or even different servers * Bulletproof: Restarts from the last successful operation Package: brandy Description-md5: 87052efb62063bde1423433f8602c5be Description-de: Interpreter für BBC BASIC V Brandy ist ein Interpreter für BBC Basic. Es ist quellcode-kompatibel mit dem BASIC-V-Interpreter in RISC OS und läuft auf mehreren verschiedenen Betriebssystemen. . Beachten Sie, dass es nur unter RISC OS möglich ist, aus einem Programm heraus Betriebssystemaufrufe zu machen. Package: brazilian-conjugate Description-md5: c45afb6ac9127c1f183208377a251737 Description-de: Konjugator für brasilianisches Portugiesisch Diese Paket enthält das interaktive Programm conjugue, das portugiesische Verben auf brasilianische Weise konjugiert. Das Original hat die Versionsnummer 1.0, aber da es zusammen mit dem Ispell-Wörterbuch für brasilianisches Portugiesisch verteilt wird, hat es dieselbe Versionsnummer wie das Debian-Paket ibrazilian. Package: brightside Description-md5: 4e8b5268fe12e92edc4559284dda5202 Description-de: Lässt Ecken und Ränder des Gnome-Desktops auf Mauszeiger reagieren Brightside ermöglicht das Umschalten zwischen X11-Arbeitsflächen durch Bewegen des Mauszeigers über den Rand des Bildschirms. . Brightside ermöglicht außerdem, bestimmte Aktionen auszuführen, sobald der Mauszeiger in eine der Ecken des Bildschirms bewegt wird: . * Fade out volume * Prevent screensaver starting * Start screensaver and lock screen * Enter DPMS standby mode * Enter DPMS suspend mode * Enter DPMS off mode * Dim laptop backlight * Custom action Package: briquolo Description-md5: b042a8230e23d9dd71d4131babac0902 Description-de: Rasantes 3D-Breakout Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. Package: briquolo-data Description-md5: dcd8f5a8685636e9cb40a41d23f219c5 Description-de: Schnelles 3D-Breakout - Daten-Dateien Dies ist ein 3D-Breakout mit beweglichen Steinen, schicken Leveln und vielen Spezialeffekten. . Dieses Paket enthält die Spieldaten. Package: bristol Description-md5: 5d7c1d7c0cbc76eceb235db1e961d5c2 Description-de: Emulator für klassische Synthesizer Das Programm Bristol emuliert Synthesizer. Bristol benutzt den PCM- Generator der Soundkarte und kann MIDI wiedergeben. Darüber hinaus kann der Emulator konfiguriert werden, das er das Leerlaufen von Audio-Puffern durch die Nutzung der Kernel-Fähigkeit, die Prozessplanung mit niedriger Latenz (low latency scheduling) durchzuführen, reduziert. Er kann eine Vielzahl von gleichzeitigen Synthesizern, die alle auf die selbe Engine zugreifen, handhaben. Bristol unterstützt das Aufteilen und Überlagern der Tastatur mit mehreren Synthesizern auf einem einzigen MIDI-Kanal. Zurzeit kann Bristol folgende Keyboards nachbilden: Moog Mini, Moog Voyager (Bristol »Explorer«), Sequential Circuits Prophet-5, Roland Juno-6, Yamaha DX-7, Hammond (ein Manual), Hammond B3 (zwei Manuale). Package: bristol-data Description-md5: fbfcb6d2c07895634614ea70e14e7324 Description-de: vintage synthesizer emulator (data files) Das Programm Bristol emuliert Synthesizer. Bristol benutzt den PCM- Generator der Soundkarte und kann MIDI wiedergeben. Darüber hinaus kann der Emulator konfiguriert werden, das er das Leerlaufen von Audio-Puffern durch die Nutzung der Kernel-Fähigkeit, die Prozessplanung mit niedriger Latenz (low latency scheduling) durchzuführen, reduziert. Er kann eine Vielzahl von gleichzeitigen Synthesizern, die alle auf die selbe Engine zugreifen, handhaben. Bristol unterstützt das Aufteilen und Überlagern der Tastatur mit mehreren Synthesizern auf einem einzigen MIDI-Kanal. Zurzeit kann Bristol folgende Keyboards nachbilden: Moog Mini, Moog Voyager (Bristol »Explorer«), Sequential Circuits Prophet-5, Roland Juno-6, Yamaha DX-7, Hammond (ein Manual), Hammond B3 (zwei Manuale). . This package contains the application data files. Package: brltty-espeak Description-md5: 12128acd3d15ad48324d1b92f13bb467 Description-de: Zugangssoftware für Blinde - espeak-Treiber BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . Dieses Paket enthält einen optionalen Sprachtreiber für die Sprachsnythese-Software espeak. Package: brltty-flite Description-md5: 2e07054b3b97962c487b79ded37eb57b Description-de: Access software for a blind person - Flite speech driver BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . This package contains an optional speech driver for the Festival Lite speech synthesis engine. Package: brltty-speechd Description-md5: b90b3fdef13512fbc1fa9b477812709a Description-de: Access software for a blind person - Speech Dispatcher driver BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . This package contains an optional speech driver for the speech-dispatcher speech synthesis server. Package: brltty-x11 Description-md5: 165dfdb500771a7199b62f4b4d5f8106 Description-de: Access software for a blind person using a braille display - X11 drivers BRLTTY ist ein Hintergrundprozess, der Blinden mittels einer Braillezeile den Zugang zu einer Konsole (textbasiert) bietet. Er betreibt die Braillezeile und bietet den vollen Funktionsumfang eines Bildschirmleseprogramms. . This package contains optional drivers which require X11 or GNOME. Package: browser-history Description-md5: b8815a4b260df0410ffdaf94e2a03c9e Description-de: Benutzer-Dämon, der besuchte URLs verfolgt und loggt Browser-history entstand aus dem Willen, einen Fehler in Netscape zu beheben: Es gibt keine globale History (»Verlauf«), und wenn man ein Fenster schließt, ist dessen ganze History verloren. Für Leute, die viele Seiten besuchen, bedeutet die Möglichkeit, zurückzuverfolgen, wo sie vorher waren, dass sie nicht alles in ihre Lesezeichen-Dateien speichern müssen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Seite der Erinnerung wert ist, fügen Sie diese nicht Ihren Lesezeichen hinzu. Wenn Sie diese später brauchen, durchsuchen Sie einfach Ihre History-Dateien. . Er funktioniert mit Netscape Navigator, Arena und Amaya. Unterstützung für »browser-history« kann anderen Browsern auf einfache Weise hinzugefügt werden. Voraussetzung ist, dass Sie programmieren können und die Quelltexte des Browsers haben. . Eine Handbuchseite und eine einfache Dokumentation wird in /usr/share/doc /browser-history/browser-history.html installiert. Im selben Verzeichnis befindet sich auch eine einfache CGI-Schnittstelle, um die History- Logdateien zu durchsuchen und das Resultat anzuzeigen. Das optionale CGI- Programm erfordert »cgiwrap« oder einen mit »suexec« konfigurierten Apache. Package: browser-plugin-gnash Description-md5: 727797119073fe390fe063960da41646 Description-de: GNU-Abspieler für Shockwave Flash (SWF) - Erweiterung für Mozilla und Derivate GNU Gnash ist ein freier SWF-Abspieler unter der GPL. Er kann als eigenständiges Programm entweder auf dem Desktop oder in eingebetteten Geräten sowie als Erweiterung für etliche weit verbreitete Browser verwendet werden. Er unterstützt das Abspielen von Mediendateien von einem Laufwerk oder Streaming über eine Netzwerkverbindung. . GNU Gnash basiert auf GameSWF. Er unterstützt die meisten Funktionen von SWF v7, einige von SWF v8 und v9. SWF v10 wird nicht unterstützt. . Gnash enthält ein XML-Nachrichtensystem nach der SWF-Spezifikation. Dies ermöglicht einem SWF-Video, über einen TCP/IP-Socket zu kommunizieren und die ankommenden XML-Nachrichten auszuwerten. Eine Animation kann so eine Fernbedienung für andere Geräte oder Anwendungen sein. . Dieses Paket enthält die Erweiterung für Firefox-/Mozilla-Webbrowser. Die Erweiterung funktioniert am Besten mit Firefox 1.0.4 oder neuer und sollte in jeglichen Mozilla-basierten Browsern funktionieren. Package: browser-plugin-lightspark Description-md5: e5e56fa94c96a4fd12a1dd234df49ad9 Description-de: Hoch-perfomante SWF-Wiedergabe (Experimentell) – Mozilla-Erweiterung Lightspark is a free Flash player for Linux which aims for high- performance by using modern technologies such as JIT compilation and OpenGL shaders. . The project is currently in an alpha status and provides the standalone player and browser plugin for testing purposes only. . Nice features: * JIT compilation of ActionScript to native x86 bytecode * Hardware accelerated rendering using OpenGL shaders (GLSL) * Aims to support current-generation ActionScript 3 * A new, clean, codebase exploiting multithreading and optimized for modern hardware. Designed from scratch after the official Flash documentation was released. . This package contains the browser plugin. Package: brp-pacu-dbg Description-md5: 8ca3db8c8d015540d4c98989af27b932 Description-de: an audio analysis tool (debug) Brp-pacu compares the output of the system to the input of the system and allows you to use this data to perform final equalization by matching the results with actual DSP/EQ. . Dieses Paket enthält die Namen von Funktionen und Variablen, die für das Debuggen benötigt werden. Package: brutalchess Description-md5: 41d12dabb4706160e8d1ca881b3007aa Description-de: 3D-Schach mit Spiegelungen der Figuren Das ist ein 3D-Schach mit Spiegelungen der Figuren. Es verfügt über einen Computerspieler. Die Bewegungen sind animiert. Package: brutefir Description-md5: 4f4ea50cef3ee7903a8af090a4c00f70 Description-de: Ein Software-Wellen-Generator BruteFIR ist ein Programm, mit dem lange FIR-Filter (mit endlicher Impulsantwort) auf mehrkanalige digitale Audiosignale offline oder in Echtzeit angewendet werden können. Die Basisfunktion ist in einer Konfigurationsdatei festgelegt. Filter, Dämpfung und Zeitversatz können zur Laufzeit durch eine einfache Kommandozeilenschnittstelle geändert werden. Der FIR-Filter-Algorithmus ist ein optimierter Frequenzraum- Algorithmus, der teilweise in Assembler implementiert ist und dadurch hohe Durchsatzraten erzielt. In Echtzeit kann ein Standardrechner typischerweise mehr als 10 Kanäle mit je über 60000 Filterstellen bearbeiten. . Durch den modularen Aufbau können leicht Funktionen wie adaptive Filter, Signalerzeuger und Ein-/Ausgabe für Abtastwerte erzeugt, erweitert und geändert werden ohne das Programm selbst zu verändern. Package: bsdcpio Description-md5: fdb0fb28480d48ec50f11087f483b070 Description-de: cpio(1) von FreeBSD, nutzt libarchive Dieses Paket enthält eine Oberfläche ähnlich der von cpio(1), nutzt jedoch libarchive als Backend zur Archivierung und zum Entpacken von Daten. Es kann CPIO, tar, pax, zip, jar, ar und ISO9660-Images lesen und unterstützt ähnliche Eigenschaften, wie das Paket bsdtar. Enthaltene Eigenschaften: . * Automatic format detection. Libarchive automatically detects the compression (none/gzip/bzip2) and format (old tar, ustar, gnutar, pax, cpio, iso9660, zip) when reading archives. It does this for any data source. . * Pax Interchange Format Support. This is a POSIX/SUSv3 extension to the old "ustar" tar format that adds arbitrary extended attributes to each entry. Does everything that GNU tar format does, only better. . * Handles file flags, ACLs, arbitrary pathnames, etc. Pax interchange format supports key/value attributes using an easily-extensible technique. Arbitrary pathnames, group names, user names, file sizes are part of the POSIX standard; libarchive extends this with support for file flags, ACLs, and arbitrary device numbers. . * GNU tar support. Libarchive reads most GNU tar archives. If there is demand, this can be improved further. Package: bsdgames Description-md5: baad5e80259494938d2b2c34b0259cb7 Description-de: Sammlung textbasierter Unix-Spieleklassiker Dies ist eine Sammlung von einigen textbasierten Spielen und Vergnügungen, die für Jahrzehnte auf Unix-Systemen für Spaß gesorgt haben. . Es enthält die folgenden Programme: adventure, arithmetic, atc, backgammon, battlestar, bcd, boggle, caesar, canfield, countmail, cribbage, dab, go-fish, gomoku, hack, hangman, hunt, mille, monop, morse, number, pig, phantasia, pom, ppt, primes, quiz, random, rain, robots, rot13, sail, snake, tetris, trek, wargames, worm, worms, wump und wtf. Package: bsdiff Description-md5: 39b21a114b327c2bc9c45b4762ee8f50 Description-de: Erzeugt/spielt einen Patch zwischen zwei Binärdateien ein bsdiff und bspatch sind Werkzeuge, die Patches für Binärdateien erzeugen und einspielen. bsdiff benutzt eine Suffix-Sortierung (qsufort von Larsson und Sadakane) und nutzt die Art und Weise, in der sich ausführbare Dateien ändern, aus. Dadurch produziert bsdiff Binärpatches die 50 bis 80% kleiner als jene von Xdelta und um 15% kleiner als jene von .RTPatch (ein kommerzielles Patchwerkzeug) sind. Package: bse-alsa Description-md5: a1d473301b1794d8865fbe77f657cc21 Description-de: ALSA plugin for BEAST BEAST/BSE ist ein auf Erweiterungen basierendes grafisches System, bei dem Sie Objekte miteinander verknüpfen und Musik und Klänge erzeugen können. . This package provides a plugin for BEAST that uses ALSA (the Advanced Linux Sound Architecture) to output sound. Package: bsfilter Description-md5: 20718b08c0417fe4025d4172a1e738a6 Description-de: Bayes'scher Spamfilter Bsfilter is a spam filter which can distinguish spam mail from other mails. It can read mails by three way: * reads from normal file or stdin. * retrieves and stores from IMAP server. * reads from POP server and passes to POP client. (POP proxy) Bsfilter gives nice support of Japanese. Package: btanks Description-md5: 0919858a4f942da456dacca4bacaea9e Description-de: Schnelles 2D-Panzer-Arcade-Spiel mit Mehrspieler- und SplitScreen-Modus Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic-Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. Package: btanks-data Description-md5: 6f6a8defabfdf86317e4e712b87605be Description-de: fast 2D tank arcade game -- data Battle Tanks ist ein lustiger Kampf auf Ihrem Schreibtisch, in dem Sie zwischen drei Fahrzeugen wählen und den Gegner unter Verwendung des gesamten Waffenarsenals eliminieren können. Es verfügt über Comic-Grafik und coole Musik, ist dynamisch und macht Spaß. Außerdem hat es verschiedene Netzwerkmodi, wie Deathmatch und kooperatives Spiel. . This package contains fonts, maps, sounds, music, images and other data for Battle Tanks. Package: btnx Description-md5: bd0f93d3461d474c8e5bae6d1296def8 Description-de: Daemon für die Umleitung von Maustasten-Ereignissen Der Daemon btnx kann so konfiguriert werden, dass er beim Betätigen einer Maustaste Befehle ausführt oder kombinierte Tastatur- und Maustasten- Ereignisse erzeugt. Mit btnx können Sie einfach und schnell Maustasten nach Ihren Wünschen konfigurieren. Package: btnx-config Description-md5: 40c77250f08893733c483897437feaa9 Description-de: Grafische Benutzeroberfläche für Btnx btnx-config provides a GUI for detecting a mouse and its buttons. It then allows you to configure those buttons for use with btnx. This way you should be able to use all special buttons you're able to find on your mouse. Package: btscanner Description-md5: cd17388937434d12c6c95cf8a83d33a2 Description-de: Werkzeug für die Suche nach Bluetooth-Geräten, basierend auf ncurses btscanner is a tool designed specifically to extract as much information as possible from a Bluetooth device without the requirement to pair. A detailed information screen extracts HCI and SDP information, and maintains an open connection to monitor the RSSI and link quality. btscanner is based on the BlueZ Bluetooth stack, which is included with recent Linux kernels, and the BlueZ toolset. btscanner also contains a complete listing of the IEEE OUI numbers and class lookup tables. Using the information gathered from these sources it is possible to make educated guesses as to the host device type. Package: btyacc Description-md5: 6a8ee09d35137bc310a639e61a1d4b6f Description-de: Auf Byacc basierender Parser-Generator mit Backtracking Btyacc ist eine aufgebohrte Version des originalen Berkeley-Byacc. Die Hauptänderung gegenüber Byacc ist das Hinzufügen von Backtracking, was es Ihnen erlaubt, beide Alternativen im Falle von Shift-Reduce- oder Reduce- Reduce-Konflikten auszuprobieren. Solange kein Backtracking stattfindet, ist die Geschwindigkeit mit Bison vergleichbar. . Additional features: - enhanced support for storing of text position information for tokens - closes the potential *yacc/bison memory leak during error recovery - preprocessor directives like %ifdef, %include - C++ friendly . Verwandte Pakete: bison, byacc, antlr Package: bubblefishymon Description-md5: eeb9aae28258314c2a9164cafab78b64 Description-de: Systemlast Dockapp mit einer Ente Eine Lastanzeigen Dockapp, abgeleitet von wmfishtime und bubblemon. Funktionen beinhalten einen Fisch der den Netzwerkverkehr repräsentiert, Blasen für die CPU-Auslastung und eine Ente, die eine Ente repräsentiert. Package: bubbros Description-md5: 6a01712ca0335ac3818bf174bc3bcbab Description-de: Mehrspieler-Klon des bekannten Spiels Bubble Bobble In diesem Spiel erhalten Sie Punkte für die Vernichtung von Feinden (Einfangen in Blasen und zertrümmern der Blasen). Es unterstützt bis zu 10 Spieler und ist netzwerkfähig. Package: buffer Description-md5: 971464346e26a04027ca6aa2f128fed0 Description-de: Buffering/reblocking Programm für Band Sicherungen, Drucken Buffer realisiert Double Buffering und kann benutzt werden für die Bandsicherung oder zum Drucken. Es kann auch zur Konversion eines Datenstromes in eine vorgegebene Blockgröße verwand werden. . Buffer benutzt Shared Memory um eine veränderliche Input Datenrate in eine konstante Output Datenrate zu wandeln. Typischerweise wird es in einer Pipe zwischen einem Backup Programm und dem Bandlaufwerk benutzt, aber es finden sich auch andere Anwendungen, wie das Puffern von Druckdaten in lpd's Input Filter. Package: buffy Description-md5: 2c022d52bb0ccd2b80bc337b2035a142 Description-de: Hochleistungsbrowser für Mail-Ordner Buffy zeigt eine kurze Zusammenfassung Ihrer Postfächer und ermöglicht es ein Kommando (in der Regel ein Mailprogramm) darauf auszuführen. Es wurde mit der Absicht geschrieben, ein nützliches Allzweckwerkzeug für Leute zu sein, die eine große Anzahl an Mails erhalten. Für Benutzer von mutt kann Buffy als schönes Frontend zur Ergänzung des einfachen, eingebauten Ordner-Browsers dienen, falls jemand den Überblick über viele Postfächer behalten muss. . Buffy versucht möglichst ohne manuelle Konfiguration zu arbeiten: Es sucht an sinnvollen Orten nach Postfächern und kommt mit angemessenen Standardeinstellungen. . Das Programm ist funktionstüchtig, aber noch sehr jung und momentan wird nur das Maildir- und Mailbox-Format unterstützt. Package: buffycli Description-md5: 57cb8b9896249ae069c17aebcb286998 Description-de: a text mode alternative to Buffy buffycli displays a compact summary of your mail folders in text-mode, and allows to invoke a command (usually a mail reader) on them. It is written with the intent of being a handy everyday tool for people handling large volumes of mail. For mutt users, this can be a nice front-end to supplement the simple built-in folder browser when one has many folders to keep track of. It tries hard to work out of the box: it looks for mail folders in sensible places and comes with reasonable defaults. . buffycli uses the same backend as Buffy, but it outputs text to the terminal, rather than a GUI window. It is thus suitable to be used over SSH links, and fits nicely with window managers that are primarily used to organise terminals. . Das Programm ist funktionstüchtig, aber noch sehr jung und momentan wird nur das Maildir- und Mailbox-Format unterstützt. Package: bug-buddy Description-md5: a6e5d873f706d48d465521066672bb0e Description-de: GNOME-Arbeitsumgebung-Fehlermeldungswerkzeug Das Ziel von bug-buddy ist es, das Melden von Fehlern für den Nutzer so einfach und leicht wie möglich, sowie gleichzeitig die Meldungen für den Entwickler möglichst nützlich und informativ zu machen. Das Programm kann Debug-Informationen aus 'core'-Dateien oder abgestürzten Anwendungen (mittels gnome_segv) auslesen. Package: bugsquish Description-md5: 151763d2ff5fe46bc13c3d6636a24fcb Description-de: Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! »Bug Squish« ist ein Aktionspiel nicht unähnlich einfachen Arcade-Spielen, wird aber mit der Maus gespielt. Es lehnt sich locker an ein MacOS-Spiel an, dessen Name mir entfallen ist. . Käfer versuchen Blut aus Ihrem Arm zu saugen! Patschen Sie sie mit Ihrer Fliegenklatsche, bevor Ihnen das Blut ausgeht. Package: bugz Description-md5: f981c52cb13e3054a077e596ceaecd3a Description-de: Befehlszeilenschnittstelle für Bugzilla PyBugz ist eine Bugzilla-Schnittstelle für die Befehlszeile und für Python. Sie erlaubt es dem Benutzer unter Verwendung der Bugzilla- Fehlerdatenbank schnell Projekte zu suchen, einzugrenzen und zu ihnen beizutragen. Entwickler können bequem von der Befehlszeile aus Anhänge abrufen und Fehler schließen. . Dieses Paket enthält sowohl eine voll funktionsfähige Befehlszeilenanwendung, als auch ein Python-Modul, das in anderen Projekten wiederverwendet werden kann. Package: bugzilla3 Description-md5: ca426edd3408af38fecbe63756b12425 Description-de: Webbasierte Fehlerdatenbank Bugzilla is a Bug Tracking System accessible through a web interface, with which you can: * report bugs; * assign bugs to the appropriate developers; * prioritize bugs; * set bug dependencies; * arrange bugs by product and component. It can also be used as a todo list manager. . Dieses Paket enthält eine Webanwendung, mit der Benutzer Fehler melden und bestehende Fehler nachschlagen können. Änderungen eines Fehlerstatus werden automatisch an die beteiligten Benutzer gemeldet. Package: bugzilla3-doc Description-md5: a1adff9485ff754ad117308324e42c21 Description-de: Administrator-Handbuch für Bugzilla Der »Bugzilla Guide« ist ein englisches Handbuch über die Administration und Benutzung der Bug-Tracking-Software Bugzilla, welches in den Formaten ASCII-Text, HTML und SGML vorliegt. Package: buici-clock Description-md5: 6f6758b59095253b98af93a55ee54c6b Description-de: Attraktive Desktop-Uhr Wie Uhren so gehen, befriedigt Buici das grundlegende Bedürfnis, die Zeit akkurat und attraktiv anzuzeigen. Ich schrieb es, als ich begann, X als meine primäre Arbeitsumgebung zu benutzen und ich eine nett aussehende Uhr auf meiner Arbeitsoberfläche haben wollte. Ich hasse digitale Uhren. Diese Version ist nur eingeschränkt konfigurierbar. Package: bum Description-md5: 0f8b097911bac7d9bd24934ad91bfb00 Description-de: Grafischer Runlevel-Editor »Boot-Up Manager« (bum) ist ein grafisches Werkzeug, dass eine einfache Konfiguration der System-Dienste in den Benutzer- und System- Betriebszuständen (Runlevels) insofern ermöglicht, als das die Reihenfolge beim Starten und Beenden der Dienste jeweils festgelegt werden kann. Package: bumprace Description-md5: 3225199d614fba85ba2bc66d5578ff15 Description-de: Rennen für 1-2 Spieler durch ein Mehrebenenlabyrinth In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen in einem Rennen gegen die Zeit Bonuspunkte einsammeln und Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter http://www .linux-games.com/bumprace/ verfügbar. Package: bumprace-data Description-md5: 65638cb4cad4269c68c767b44f096fbd Description-de: Datendateien für bumprace In BumpRacer müssen ein oder zwei Spieler, gemeinsam oder gegeneinander, eines von 4 Fahrzeugen auswählen und damit in einem vielschichtigen Labyrinth ein Rennen fahren. Die Spieler müssen Bonuspunkt einsammeln, Falltüren und feindlichem Feuer ausweichen, und gegen die Zeit anrennen. . Dieses Paket enthält Klang- und Bilddateien für Bumprace. Package: burgerspace Description-md5: 4aa3a121380b2d6d58667b49ea26ebd8 Description-de: Vermeide böses Essen und mache Burger Dieses Spiel ist ein Clone des klassischen Spiels »BurgerTime«. Darin spielen Sie einen Koch, der Burger herstellt, indem er mehrfach auf die Zutaten tritt, bis sie richtig zusammenfallen. Um die Dinge noch komplizierter zu machen, müssen Sie währenddessen außerdem bösem, beweglichen Essen ausweichen, wobei Sie nur Ihren guten alten Pfefferstreuer haben, um sich zu schützen. Package: burn Description-md5: 270398a268581cb005a1e8054b91189f Description-de: Befehlszeilenwerkzeug für das Schreiben optischer Medien ‘burn’ is a command-line tool to create audio discs from MP3, Ogg Vorbis, or WAV files, to backup data files, to create discs from ISO-9660 images, and to copy discs on-the-fly. It performs any of its functions in a single command, without requiring preparatory filesystem creation, etc. . Das Programm kann ermitteln, ob genug freier Speicher für temporäre Dateien (Abbilder und Audio-Dateien) zur Verfügung steht, warnen, falls die Größe die CD-Kapazität überschreitet und Multisession-CDs verwalten. Package: busybox Description-md5: b7707908219c331294f3f9e8d926a9dc Description-de: Winzige Programme für kleine und Embedded-Systeme BusyBox vereinigt winzige Versionen vieler üblicher Unix-Programme in einer einzigen kleinen ausführbaren Datei. Es ist daher ein minimalistischer Ersatz für die meisten Hilfsprogramme, die Sie normalerweise auf Ihrem Desktop-System finden (d.h. ls, cp, mv, mount, tar, etc.). Die Hilfsprogramme in BusyBox bieten im Allgemeinen weniger Optionen als ihre mächtigen GNU-Vettern. Dennoch stellen die vorhandenen Optionen die erwartete Funktionalität bereit und ähneln in ihrem Verhalten stark ihren GNU-Gegenstücken. . Dieses Paket installiert die ausführbare Datei, aber keine symbolischen Links für die unterstützten Programme. Sie können einige der Programme auf dem System nutzen, indem Sie die Pakete busybox-syslogd, busybox-udhcpc oder busybox-udhcpd installieren. Package: buthead Description-md5: 11db99ac17c8a30fb67f300463378eec Description-de: Kopiert alles bis auf die ersten paar Zeilen Dieses Programm kopiert alles außer den ersten N Zeilen der Standardeingabe zur Standardausgabe. Package: bvi Description-md5: 82e028998d9812c24a56e1a511b425cd Description-de: Editor für binäre Dateien bvi ist ein Editor für binäre Dateien basierend auf dem Texteditor vi. Falls Sie mit vi bereits Erfahrung haben, starten sie einfach den Editor und fangen an! Sollten Sie noch nie von vi gehört haben, ist bvi vielleicht nicht die beste Wahl. Package: bwa Description-md5: da4984c2ab2b637a261df1c4d69a18b0 Description-de: Burrows-Wheeler Aligner Burrows-Wheeler Aligner (BWA) is a program that aligns relatively short nucleotide sequences against a long reference sequence such as the human genome. It implements two algorithms, bwa-short and BWA-SW. The former works for query sequences shorter than 200 bp and the latter for longer sequences up to around 100 kbp. Both algorithms do gapped alignment. They are usually more accurate and faster on queries with low error rates. Package: bwbar Description-md5: ac4c055b2951d82ac9ebc0240bfb5329 Description-de: Übersicht (Grafik und Text) der derzeitigen Bandbreitenauslastung Dieses Programm gibt sowohl ein PNG als auch eine Textdatei mit der derzeitigen Bandbreitenauslastung aus. Diese können z.B. in Scripts oder auf Webseiten genutzt werden. Die Größe der maximalen Bandbreite ist einstellbar. Das PNG zeigt einen Balken, der die maximale Bandbreite repräsentiert. Die tatsächliche aktuelle Auslastung wird in einem weiteren, andersfarbigen Balken angezeigt. Package: bwbasic Description-md5: a1358f918033e946f62430535dde0cef Description-de: Bywater BASIC Interpreter Der Bywater BASIC Interpreter (bwBASIC) versteht deutlich mehr als den ANSI-Standard for Minimal BASIC (X3.60-1978) und einen beträchtlichen Teil des ANSI-Standard for Full BASIC (X3.113-1987). Der Interpreter ist in C geschrieben. Er bietet auch technische Hilfsmittel zur Shell- Programmierung als Erweiterung von BASIC an. bwBASIC versucht so portabel wie möglich zu sein. Package: bwidget Description-md5: 01cc63e7256fb7450132d86a75c221eb Description-de: Widgeterweiterung für Tcl/Tk Das BWidget-Toolkit ist eine Sammlung höherer Widgets für Tcl/Tk. Es enthält Widgets wie Fortschrittsbalken, 3D-Trenner, verschiedene Verwaltungswidgets für Toplevel-Fenster, Rahmen, umrandete und scrollbare Fenster, Knopfboxen, Notizbücher oder Dialoge, aber auch zusammengesetzte Widgets wie Komboboxen, Spinboxen und Baumwidgets. . Das BWidget-Toolkit wurde komplett in Tcl geschrieben, so dass keine kompilierte Erweiterungsbibliothek nötig ist. Package: bximage Description-md5: 8deff38bdaf35413e0eddc6a244bcd1c Description-de: Werkzeug zum Erzeugen von Bochs-Disk-Images Dieses Werkzeug ist Teil des Bochs-Projekts. Es soll ein Disk-Image erzeugen, das das Gast-Betriebssystem in der Bochs-Umgebung aufnehmen kann. Package: byacc Description-md5: 94bbb158e9e82e9efe062f345f2e95e3 Description-de: Berkeley LALR Yacc-Parser-Generator (public domain) Dieses Paket enthält ein Werkzeug zur Erzeugung von Parsern. Es liest die Spezifikation der Grammatik aus einer Datei und erzeugt dafür einen LR(1)-Parser. Der Parser besteht aus einem Satz von LALR(1)-Parsing- Tabellen und einer in der Programmiersprache C geschriebenen Treiberroutine. byacc steht unter einer Public-Domain-Lizenz, die den erzeugten C-Code einschließt. Package: bygfoot Description-md5: b91478dfb719f7803ee4a47e088b9d36 Description-de: Fußball-Managerspiel Bygfoot ermöglicht es Ihnen, eine Mannschaft zu verwalten, indem Sie Spieler trainieren, kaufen und verkaufen, Gehaltsverhandlungen führen, das Stadion verwalten, usw. Sie können auf- und absteigen und sogar Meister werden, wenn Sie ein geschickter Manager sind. Sie können Bygfoot anpassen, indem Sie Ihre eigenen Definitionsdateien für Länder oder Teams schreiben. Package: bzflag Description-md5: 5a640edd5977d200fa89a4535b721917 Description-de: Eine 3D-Panzerschlacht in Ego-Ansicht BZFlag ist eine 3D-Mehrspieler, Multi-Plattform Panzerschlacht, die es den Benutzern erlaubt über das Netzwerk gegeneinander anzutreten. Es gibt fünf Teams: Rot, Grün, Blau, Purpur und Schurken (Schurken-Panzer erscheinen in Schwarz). Der Abschuss eines fremden Panzers bringt Punkte; selbst abgeschossen zu werden oder selbst einen Teamkollegen abzuschießen Punktverlust. Schurken-Spieler können keine Teamkollegen haben (nicht einmal andere Schurken), daher können sie einerseits nicht versehentlich einen Teamkollegen abschießen, andererseits bekommen sie auch keine Teampunkte. . Es gibt zwei verschiedene Spielmodi: Capture-the-Flag und Jeder-gegen- Jeden. Im Capture-the-Flag-Modus hat jedes Team (außer den Schurken) eine Team-Basis und jedes Team mit mindestens einem Spieler eine Team-Flagge. Das Ziel ist es, die Flagge des gegnerischen Teams in die Basis des eigenen Teams zu bringen. Diese Aktion zerstört jeden Spieler des betreffenden gegnerischen Teams, zieht einen Punkt vom Punktekonto dieses Teams ab und fügt einen Punkt zum Punktekonto des eigenen Teams hinzu. Im Jeder-gegen-Jeden-Modus gibt es keine Team-Flaggen oder Team-Basen. Das Ziel ist einfach so viele Punkte wie möglich zu machen. . Dieses Metapaket installiert den Client und den Server. Package: bzflag-client Description-md5: dfd64c2332b671dbdecb604a0efe5836 Description-de: BZFlag-Client Der Client für BZFlag. Package: bzflag-data Description-md5: dfbd93e24f2065dff31411d0bf75b7c5 Description-de: BZFlag-Daten-Dateien Architekturunabhängige Daten-Dateien für den BZFlag-Client. Package: bzflag-server Description-md5: ca00754c65e6767bbb8f72b2d6e7d85c Description-de: bzfs - Gameserver für BZFlag bzfs ist der Server für BZFlag und er muss laufen, um es spielen zu können. Er kann auf jedem beliebigen System im Netzwerk laufen (z.B. auf dem Rechner des Spielers oder einem System ohne Grafik). Falls man den Server beendet, beendet man auch das laufende Spiel. Package: bzr-builddeb Description-md5: a5f7414f9f5a8e8c30e5c5cb762998e9 Description-de: »bzr«-Erweiterung für die Verwaltung von Debian-Paketen Die Erweiterung bzr-builddeb für das Versionskontrollsystem bzr hilft die Pflege von Debian-Paketen mit bzr zu automatisieren. Sie hat ein ähnliches Ziel wie cvs-buildpackage, svn-buildpackage und ähnliche Skripte. . Sie baut ein Debian-Paket aus einem »bzr«-Zweig. Optional kann ein separater Tarball mit dem Originalquellcode verwendet werden. Package: bzr-fastimport Description-md5: ada2d0f5729d22a270cd7fa80addff42 Description-de: Die Erweiterung fast-import/fast-export für Bazaar Die Erweiterung Bazaar Fast Import ermöglicht schnelles Laden von Revisionskontrolldaten in Bazaar. . Es wurde entwickelt, um in Kombination mit Frontend-Programmen, die einen Befehls-/Datenstrom erzeugen, zu arbeiten. Frontends sind für eine große Menge an VCS-Werkzeugen verfügbar, etwa Subversion, CVS, Git, Mercurial, Darcs und Perforce. Neue Frontends sind einfach zu entwickeln, unabhängig von der Programmiersprache, die Sie bevorzugen. Dies macht Bazaar Fast Import für jeden nützlich, der eine angepasste Lösung zur Datenübernahme benötigt. Package: bzr-gtk Description-md5: 49a487600a67530d0a9c72ef320c336d Description-de: Enthält eine grafische Schnittstelle zum Versions-Kontrollsystem Bazaar (bzr) Bzr-gtk enthält GTK+-Schnittstellen zum Quelltext-Verwaltungswerkzeug Bazaar (bzr). . Dieses Paket enthält Olive. Olive versucht, eine voll ausgestattete grafische Oberfläche für bzr zu sein und ergänzt das Befehlszeilenwerkzeug »bzr« um die folgenden Befehle: gannotate, gbranch, gcheckout, gcommit, gconflicts, gdiff, gloom, gmissing, gpreferences, gpush, gstatus, visualise. Package: c++-annotations Description-md5: 307bdab98fbfff8e8c317e5db7b60b53 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . This package installs C++ Annotations packages for all available formats, including: - plain ascii text - LaTeX (including a .dvi file) - PostScript - pdf - html The postscript, pdf and LaTeX formats were constructed for two different paper-sizes: A4 and legal. . If you do not require all of the available formats, you may prefer to install one or more of the following c++-annotations-{format} packages instead: - c++-annotations-html - c++-annotations-txt - c++-annotations-latex - c++-annotations-pdf - c++-annotations-ps - c++-annotations-dvi Package: c++-annotations-contrib Description-md5: 7f1734b0cecf469d384228ea507517fc Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - beigetragene Dateien Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Es kann als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. Das Paket c++-annotations enthält weitere Informationen über das Tutorial. . Dieses Paket enthält externe Beiträge. Package: c++-annotations-dvi Description-md5: eae36f36a0f541fdf89f0a4252c73fb2 Description-de: Umfangreiche Anleitung und Dokumentation über C++ - DVI-Ausgabe Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket enthält die C++ Annotations im DVI-Format. Package: c++-annotations-html Description-md5: 7ae59a616df02ddef7d525bd1fd176f5 Description-de: Extensive tutorial and documentation about C++ - html output Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the html format. Package: c++-annotations-latex Description-md5: bf8b7cbaa07e4760e2e3cef94e338156 Description-de: Extensive tutorial and documentation about C++ - LaTeX output Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the LaTeX format. Package: c++-annotations-pdf Description-md5: 41067929df9514495043413896c65437 Description-de: Extensive tutorial and documentation about C++ - PDF output Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Dieses Paket bietet die C++ Annotations im PDF-Format an. Package: c++-annotations-ps Description-md5: 5a1452d24d7f070e6687c0051e0322d7 Description-de: Extensive tutorial and documentation about C++ - Postscript output Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . The package offers the C++ Annotations in the PS format. Package: c++-annotations-txt Description-md5: 3ced0e676decf5b53984031ff4127f4c Description-de: Extensive tutorial and documentation about C++ - text output Die C++ Annotations bieten eine umfangreiche Anleitung über die Programmiersprache C++. Sie können als Lehrbuch für C/C++-Programmierkurse eingesetzt werden. . Dieses Dokument ist für sachkundige Benutzer von C (oder jeder anderen Sprache mit einer C ähnelnden Grammatik wie Perl oder Java) gedacht, die mehr über C++ wissen oder zu C++ wechseln möchten. Dieses Dokument ist das wichtigste Lehrbuch für Franks C++-Programmierkurse, die jährlich an der Universität Groningen in den Niederlanden organisiert werden. . Die C++ Annotations decken aber nicht alle Aspekte von C++ ab. Insbesondere wird nicht die grundlegende Grammatik von C++ behandelt, die in allen praktischen Aspekten der Grammatik von C entspricht. Zu diesem Teil der C++-Sprache sollten die Leser andere Texte, beispielsweise ein Buch über die Programmiersprache C, zu Rate ziehen. . Das Paket bietet die C++ Annotations als Klartext. Package: c-cpp-reference Description-md5: 4c62d0e81134f37bb23091b8d7601beb Description-de: C- und C++-Programmierungs-Referenz Eine Referenz für C und C++, die vorrangig für die Verwendung in Kdevelop erstellt wurde. Da sie in HTML vorliegt, kann sie auch ohne KDevelop mit Ihrem Lieblings-Browser benutzt werden. Package: c2050 Description-md5: 64a82cfc5f4c46ce8f6348a945bd4118 Description-de: Lexmark 2050 Color Jetprinter Linux-Treiber Filter für das Konvertieren einer Postscript Datei in das Jetprinter 2050 Format. . Mit diesem Treiber kann in Farbe bei 300 dpi auf DIN A4 gedruckt werden. Package: c2html Description-md5: 2bf83caf6e7cd6670c86d4ea8ff87232 Description-de: C-Quelltexte für eine Veröffentlichung im WWW farblich hervorheben c2html kann ihre Quelltexte zur Veröffentlichung im WWW farblich hervorheben. Es kann auch als CGI-Skript verwendet werden und erkennt, ob der Browser des Besuchers Kompression unterstützt um Bandbreite zu sparen. Package: cabal-install Description-md5: 4478c796a8d4a5f67f5bbfa55b6cce07 Description-de: Kommandozeilenschnittstelle für Cabal und Hackage Das Kommandozeilenprogramm »cabal« vereinfacht den Prozess, Haskell- Software zu verwalten, indem Abruf, Konfiguration, Zusammenstellung und Installation der Haskell-Bibliotheken und -Programme automatisiert werden. Package: cabextract Description-md5: 3be58181913cd1a65aef709347d1f1f1 Description-de: Programm zum Entpacken von Microsoft-Cabinet-Dateien Cabextract ist ein Programm zum Entpacken von Microsoft-Cabinet-Dateien (.cab). Dieses Archiv-Format verwendet Microsoft zum Verteilen ihrer Software, der Windows-Schriftpakete u.ä. Package: caca-utils Description-md5: 44b5211535e8c3f0c83253e20bd8fb3e Description-de: Grafikwerkzeuge für den Textmodus Dieses Paket enthält Werkzeuge und Demonstrationsprogramme für »libcaca«, der Bibliothek für farbige ASCII-Kunst (Color AsCii Art). . Cacaview ist ein einfacher Bildbetrachter für das Terminal. Er verarbeitet die meisten bekannten Bildformate, wie JPEG, PNG, GIF usw. und zeichnet diese mittels ASCII-Kunst auf dem Terminal. Der Benutzer kann das Bild vergrößern und verschieben, eine Ditheringmethode auswählen oder Kantenglättung aktivieren. . Cacafire ist eine Portierung von »aafire« aus der AALib und zeigt brennende Flammen als ASCII-Kunst. . cacademo is a tiny graphic program that renders animated ASCII metaballs, matrix effects, colourful moiré circles and old school plasma effects. Package: cachefilesd Description-md5: a43d1c7ece3d6a969e37f3e55b7bb374 Description-de: Unterstützung von FSCache auf bereits gemounteten Dateisystemen FSCache ist ein generische Cache-Verwaltung im Linux-Kernel, die von Netzwerk- und anderen Dateisystemen zum lokalen Zwischenspeichern von Daten verwendet werden kann. . Cachefiles ist als ein Backend für FSCache gedacht, das als Cache ein bereits eingehängtes Dateisystem lokaler Art (wie zum Beispiel ext3) verwendet. Dieses Paket installiert die User-Space-Unterstützung, die für das cachefiles-Backend erforderlich ist. Package: cadabra Description-md5: f51ef1fbdd897eb46a68dfa58c3f050e Description-de: Durch Feldtheorie motiviertes Computeralgebrasystem Cadabra ist ein Computeralgebrasystem, das speziell zum Lösen von Problemen aus der Feldtheorie entwickelt wurde. Es besitzt umfangreiche Funktionalitäten für die Vereinfachung von Tensorpolynomen inklusive Multiterm-Symmetrien, Fermione und antikommutative Variablen, Clifford- Algebren und Fierz-Transformationen, implizite Koordinatenabhängigkeit, mehrere Indextypen und vieles mehr. Das Eingabeformat ist eine Teilmenge von TeX. Package: cadaver Description-md5: 9c20a9a01d12d5f262352b6d0ca23917 Description-de: Kommandozeilenclient für WebDAV cadaver unterstützt das Hoch- und Herunterladen von Dateien, On-Screen- Display, In Place Editing, Arbeiten im Namensbereich (verschieben/kopieren), das Erstellen und Löschen einer Sammlung, verändern von Eigenschaften und das Sperren von Ressourcen. . Seine Funktionsweise ist dem Standard-ftp(1)-Client von BSD und dem smbclient(1) des Samba Projektes ähnlich. . Dieses Paket enthält GnuTLS (HTTPS) Unterstützung. . WebDAV (Web-based Distributed Authoring und Versioning) ist eine Sammlung an Erweiterungen des HTTP-Protokolls, das den Benutzern das gemeinschaftliche Bearbeiten und Verwalten von Dateien auf entfernten Webservern ermöglicht. Package: cadubi Description-md5: 2fa05a8185497ae5f4221dffb2867e9e Description-de: kreatives ASCII-Malprogramm von Ian CADUBI ist eine in Perl geschriebene Anwendung, die es Ihnen erlaubt, text-basierte Bilder zu zeichnen, die auf typischen Unix-basierten Terminals angezeigt werden können. Gewöhnlich unterstützen die Programme, die diese Terminals emulieren, diverse Textmodi, wie Hintergrund- und Vordergrundfarben, Fett- und Inversschrift. . Diese Textbilder, für gewöhnlich »ASCII Art« genannt, werden an verschiedenen Stellen verwendet, wie z.B. in BBS-Systemen, in E-Mail und an Login-Prompts. Package: cairo-clock Description-md5: 22f2677d1908e3558efd0b16e9bf2d24 Description-de: Analog clock drawn with vector-graphics It is an analog clock displaying the system-time. It leverages the new visual features offered by Xorg 7.0 in combination with a compositing- manager (e.g. like xcompmgr or compiz), gtk+ 2.10.0, cairo 1.2.0, libglade 2.6.0 and librsvg 2.14.0 to produce a time display with pretty-pixels. . Webseite: http://macslow.thepimp.net/index.php?page_id=23 Package: cairo-dock Description-md5: 764b65f327c175c4d179416b7bdcd3b3 Description-de: Leichtgewichtiges und schönes Dock zum Starten von Anwendungen (Meta-Paket) Cairo-Dock is a pretty, light and convenient interface to your desktop, able to replace advantageously your system panel! It features multi-docks, taskbar, launchers and a lot of useful applets. Applets can be detached from the dock to act as desktop widgets. Numerous ready-to-use themes are downloadable in 1 click, and can be easily customized at your convenience. It can use hardware acceleration to be very fast and low on CPU. . Einige Bildschirmfotos sind verfügbar unter: http://pics.glx-dock.org Entwicklerseite: https://launchpad.net/cairo-dock . Dieses Meta-Paket installiert alle Bestandteile, die zum Ausführen von Cairo-Dock notwendig sind. Es stellt die Cairo-Dock-Basis, eine Sammlung von Standard-Erweiterungen und die zur Integration von Cairo-Dock in ihre Arbeitsumgebung benötigten Dateien zur Verfügung. Package: cairo-dock-core Description-md5: 676ca0bf0c6240c105708f1e8eab8914 Description-de: Leichtgewichtiges und schönes Dock zum Starten von Anwendungen (Basis-Paket) Cairo-Dock is a pretty, light and convenient interface to your desktop, able to replace advantageously your system panel! It features multi-docks, taskbar, launchers and a lot of useful applets. Applets can be detached from the dock to act as desktop widgets. Numerous ready-to-use themes are downloadable in 1 click, and can be easily customized at your convenience. It can use hardware acceleration to be very fast and low on CPU. . Einige Bildschirmfotos sind verfügbar unter: http://pics.glx-dock.org Entwicklerseite: https://launchpad.net/cairo-dock . Dieses Paket ist die Basis des Cairo-Dock-Projekts. Package: cairo-dock-data Description-md5: ef000b18fd9df96c5cc2897334160886 Description-de: Leichtgewichtiges und schönes Dock zum Starten von Anwendungen (Gemeinsame Dateien) Cairo-Dock is a pretty, light and convenient interface to your desktop, able to replace advantageously your system panel! It features multi-docks, taskbar, launchers and a lot of useful applets. Applets can be detached from the dock to act as desktop widgets. Numerous ready-to-use themes are downloadable in 1 click, and can be easily customized at your convenience. It can use hardware acceleration to be very fast and low on CPU. . Einige Bildschirmfotos sind verfügbar unter: http://pics.glx-dock.org Entwicklerseite: https://launchpad.net/cairo-dock . Dieses Paket enthält die vorgegebenen Symbole und Themen für Cairo-Dock. Package: cairo-dock-dev Description-md5: fdbac1792924b8f7f223caabb6e24347 Description-de: Leichtgewichtiges und schönes Dock zum Starten von Anwendungen (Entwicklungsdateien) Cairo-Dock is a pretty, light and convenient interface to your desktop, able to replace advantageously your system panel! It features multi-docks, taskbar, launchers and a lot of useful applets. Applets can be detached from the dock to act as desktop widgets. Numerous ready-to-use themes are downloadable in 1 click, and can be easily customized at your convenience. It can use hardware acceleration to be very fast and low on CPU. . Einige Bildschirmfotos sind verfügbar unter: http://pics.glx-dock.org Entwicklerseite: https://launchpad.net/cairo-dock . Dieses Paket stellt die Include-Dateien und statischen Bibliotheken für die Cairo-Dock-Funktionen zur Verfügung. Package: cairo-dock-plug-ins Description-md5: a916fc5d4cb926ee664dbf5daf965741 Description-de: Sammlung an Erweiterungen für Cairo-Dock Das Paket »cairo-dock-plug-ins« enthält eine Sammlung von Erweiterungen für Cairo-Dock. Es stellt einige neue Funktionen zur Verfügung, wie die Steuerung von Musik-Wiedergaben, das Erfassen von Notizen, eine Uhr oder einen Arbeitsflächenumschalter, doch ebenso einige Ansichten, Dialoge sowie Oberflächen für Desklets usw. Package: cairo-dock-plug-ins-data Description-md5: 6a27e1ffed1a9fbebb4373f3c8a6951d Description-de: Sammlung an Erweiterungen für Cairo-Dock (Gemeinsame Dateien) Das Paket »cairo-dock-plug-ins« enthält eine Sammlung von Erweiterungen für Cairo-Dock. Es stellt einige neue Funktionen zur Verfügung, wie die Steuerung von Musik-Wiedergaben, das Erfassen von Notizen, eine Uhr oder einen Arbeitsflächenumschalter, doch ebenso einige Ansichten, Dialoge sowie Oberflächen für Desklets usw. . Dieses Paket enthält alle Bilder, Übersetzungs- und Konfigurationsdateien für »cairo-dock-plug-ins«. Package: cairo-dock-plug-ins-integration Description-md5: 0155092166797758f11595a25f15b3b3 Description-de: Zwei Erweiterungen für Cairo-Dock zur besseren Integration in GNOME oder Xfce Das Paket »cairo-dock-plug-ins« enthält eine Sammlung von Erweiterungen für Cairo-Dock. Es stellt einige neue Funktionen zur Verfügung, wie die Steuerung von Musik-Wiedergaben, das Erfassen von Notizen, eine Uhr oder einen Arbeitsflächenumschalter, doch ebenso einige Ansichten, Dialoge sowie Oberflächen für Desklets usw. . Dieses Paket enthält zwei Erweiterungen für eine bessere Integration in die GNOME- oder Xfce-Arbeitsumgebung. Package: cairo-perf-utils Description-md5: 41e2974363f077620b999b438d571ac8 Description-de: 2D-Vektorgrafik-Bibliothek Cairo - Werkzeuge zur Leistungsmessung Cairo ist eine plattformübergreifende Bibliothek für die kantengeglättete, vektorbasierte Bildsynthese für mehrere Ziel-Backends. . Dieses Paket enthält einen Werkzeugsatz, der cairo-Abläufe mittels verschiedener Backends aufnimmt und wiedergibt. Dadurch kann die Leistung von cairo für echte Anwendungen auf eine reproduzierbare Weise gemessen werden. Package: calamaris Description-md5: b387541da1be01ea1d0ddbeba04aa274 Description-de: Analyseprogramm für die Protokolle der Proxies Squid und Oops Das Perl-Skript Calamaris erstellt aus den Protokollen der Proxies Squid und Oops übersichtliche Statistiken. Es wird vor der täglichen Rotation der Protokolldateien aufgerufen, und verschickt die Statistiken als E-Mail oder stellt diese ins Web. . Die erstellten Berichte lassen sich über verschiedene Optionen anpassen, wobei einige Zusatzfunktionen die vorgeschlagenen Perl-Module benötigen. Package: calcoo Description-md5: ea7643e4452d9ac675a3cec6f2818c43 Description-de: Wissenschaftlicher Rechner (GTK+) Calcoo ist ein wissenschaftlicher Rechner, der für maximale Benutzbarkeit gestaltet wurde. Die Fähigkeiten, die Calcoo besser als (zumindest einige) andere Rechner machen, sind: . - bitmapped button labels and display digits to improve readability - no double-function buttons - you need to click only one button for any operation (except for arc-hyp trigonometric functions) - undo/redo buttons - both RPN (reverse Polish notation) and algebraic modes - copy/paste interaction with X clipboard - display tick marks to separate thousands - two memory registers with displays - displays for Y, Z, and T registers Package: calcurse Description-md5: 63a3b4656d6b2f30d0005338caa1db49 Description-de: Textbasierter Kalender und Aufgabenverwaltung CalCurse ist ein Kalender und eine Aufgabenliste für die Konsole, das Ihnen ermöglicht, den Überblick über Ihre Verabredungen und tägliche Aufgaben zu behalten. Das Programm hat eine schöne Textmodus-Oberfläche mit einstellbaren Farbschemen, ein konfigurierbares Layout und eine vi- ähnliche Tastenbelegung. Package: calibre Description-md5: d2fa17779dda310ae0888e4e718f5ba6 Description-de: E-Books umwandeln und in einer Bibliothek verwalten Calibre hat den Anspruch einer vollständigen elektronsichen Bibliotheksverwaltungslösung. Es enthält Bibliotheksverwaltungsfunktionen, Formatkonvertierungsmöglichkeiten, Newsfeeds zur Konvertierung elektronischer Bücher sowei Funktionen zur Synchronisation von Lesegeräten für elektronische Bücher. . Calibre ist vorrangig ein Katalogisierungsprogramm für elektronische Bücher. Es Verwaltet Ihre Sammlung elektronischer Bücher für Sie. Es wurde angelehnt an das Konzept des gewöhnlichen Buchs entwickelt, so dass z.B. ein einzelner Eintrag in der Datenbank mehrere elektronische Bücher in verschiedenen Ausgaben enthält. Es unterstützt ebenfalls die Konvertierung von dutzenden von Formaten elektronischer Bücher nach LRF und EPUB. Eine grafische Oberfläche zur Konvertierung kann ganz leicht über einen Klick auf den »E-Books konvertieren«-Knopf gestartet werden. . Die folgenden Eingabeformate werden unterstützt: MOBI, LIT, PRC, EPUB, ODT, HTML, CBR, CBZ, RTF, TXT, PDF und LRS. . Aufgrund des modularen Aufbaus von Gerätetreibern in Calibre ist es leicht, die Unterstützung für andere E-Book-Lesegeräte hinzuzufügen. Im Moment werden die Sony Reader PRS 500/505/700 und das Apple iPhone (bei Verwendung der Stanza-Lesesoftware) erkannt. Die Synchronisierungsfunktion ermöglicht das Aktualisieren der Metadaten im Lesegerät mit den Metadaten in der Datenbank, sowie das Zusammenstellen von Kollektionen für das Lesegerät, basierend auf den Tags, die in der Bibliotheksansicht definiert wurden. Beim Übertragen von E-Books auf das Lesegerät wählt Calibre automatisch das beste Format aus, sollte das Buch in mehr als einem Format verfügbar sein. . Calibre kann automatisch Neuigkeiten aus einer Anzahl von Webseiten/RSS- Feeds beziehen, diese in elektronische Bücher umwandeln und auf ein verbundenes Gerät verschieben. Es unterstützt die Erstellung in den Formaten LRF und EPUB. Die elektronischen Bücher enthalten den Volltext des Artikels, nicht nur die Zusammenfassung. . Calibre hat auch ein integriertes Anzeigeprogramm für elektronische Bücher, dass die verbreitetsten Formate anzeigen kann. Package: calibre-bin Description-md5: 84dca11abc7ecaf7f5621bedadefaecc Description-de: E-Books umwandeln und in einer Bibliothek verwalten Calibre hat den Anspruch einer vollständigen elektronsichen Bibliotheksverwaltungslösung. Es enthält Bibliotheksverwaltungsfunktionen, Formatkonvertierungsmöglichkeiten, Newsfeeds zur Konvertierung elektronischer Bücher sowei Funktionen zur Synchronisation von Lesegeräten für elektronische Bücher. . Calibre ist vorrangig ein Katalogisierungsprogramm für elektronische Bücher. Es Verwaltet Ihre Sammlung elektronischer Bücher für Sie. Es wurde angelehnt an das Konzept des gewöhnlichen Buchs entwickelt, so dass z.B. ein einzelner Eintrag in der Datenbank mehrere elektronische Bücher in verschiedenen Ausgaben enthält. Es unterstützt ebenfalls die Konvertierung von dutzenden von Formaten elektronischer Bücher nach LRF und EPUB. Eine grafische Oberfläche zur Konvertierung kann ganz leicht über einen Klick auf den »E-Books konvertieren«-Knopf gestartet werden. . Die folgenden Eingabeformate werden unterstützt: MOBI, LIT, PRC, EPUB, ODT, HTML, CBR, CBZ, RTF, TXT, PDF und LRS. . Aufgrund des modularen Aufbaus von Gerätetreibern in Calibre ist es leicht, die Unterstützung für andere E-Book-Lesegeräte hinzuzufügen. Im Moment werden die Sony Reader PRS 500/505/700 und das Apple iPhone (bei Verwendung der Stanza-Lesesoftware) erkannt. Die Synchronisierungsfunktion ermöglicht das Aktualisieren der Metadaten im Lesegerät mit den Metadaten in der Datenbank, sowie das Zusammenstellen von Kollektionen für das Lesegerät, basierend auf den Tags, die in der Bibliotheksansicht definiert wurden. Beim Übertragen von E-Books auf das Lesegerät wählt Calibre automatisch das beste Format aus, sollte das Buch in mehr als einem Format verfügbar sein. . Calibre kann automatisch Neuigkeiten aus einer Anzahl von Webseiten/RSS- Feeds beziehen, diese in elektronische Bücher umwandeln und auf ein verbundenes Gerät verschieben. Es unterstützt die Erstellung in den Formaten LRF und EPUB. Die elektronischen Bücher enthalten den Volltext des Artikels, nicht nur die Zusammenfassung. . Calibre hat auch ein integriertes Anzeigeprogramm für elektronische Bücher, dass die verbreitetsten Formate anzeigen kann. . Dieses Paket enthält die für die unterschiedlichen Systemarchitekturen kompilierten Erweiterungen. Package: calife Description-md5: c179ce954c78b064b0b4327213fc7a89 Description-de: Liefert Root-Rechte für einzelne Benutzer Calife ist eine einfache Alternative zu Sudo. Es erlaubt einem bestimmten Benutzer, eine Shell als Root oder als ein anderer Benutzer zu bekommen, nachdem er sein eigenes Passwort eingegeben hat. Das erlaubt es dem Systemadministrator root-Privilegien zu vergeben, ohne das root-Passwort preisgeben zu müssen. Package: cam Description-md5: c9bd994fb658c529c759a7950f47beaf Description-de: CPU-Audio-Mischer für Linux Ein ursprünglich auf aumix basierender Audio-Mischer für Linux. Unterstützt sowohl OSS/Free als auch OSS/Linux (aber nicht ALSA ohne Emulation). Package: camera.app Description-md5: 5e510235f3067c292509902009635013 Description-de: GNUstep-Programm für Digitalkameras Camera lädt Dateien von Ihrer Digitalkamera. Das Programm basiert auf GNUstep. Package: cameramonitor Description-md5: 5509e63e5d0ec0b83dd8cbef99d860f2 Description-de: Überwachung von Webcams im Systemabschnitt der Kontrollleiste Camera Monitor zeigt im Systemabschnitt der Kontrollleiste ein Symbol an, wenn die Webcam in Betrieb ist. Das Programm wurde für die GNOME- Arbeitsoberfläche entworfen, sollte aber auch mit KDE und Xfce funktionieren. Package: camlidl Description-md5: 8b59e7135e390b690206f2e5dcbf12c5 Description-de: Stub-Code-Generator für Objective Caml CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL Beschreibung der C Funktionen. Auf diese Weise erzeugt CamlIDL die Aufgabe des Anlegens von Schnittstellen von C-Bibliotheken mit Caml- Programmen. . Es kann auch als Schnittstelle von Caml-Programmen mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohl-definierte C-Schnittstelle haben. . Dieses Paket enthält die CamlIDL-Programme. Package: camlidl-doc Description-md5: ef0b34636d525d208f66b7a8ba679705 Description-de: Documentation for CamlIDL in PS, PDF and HTML formats CamlIDL erzeugt Stub-Code für die Schnittstelle von Caml mit C aus einer IDL Beschreibung der C Funktionen. Auf diese Weise erzeugt CamlIDL die Aufgabe des Anlegens von Schnittstellen von C-Bibliotheken mit Caml- Programmen. . Es kann auch als Schnittstelle von Caml-Programmen mit anderen Sprachen genutzt werden, wenn diese eine wohl-definierte C-Schnittstelle haben. . This package contains the CamlIDL documentation in PostScript, PDF and HTML formats. Package: camorama Description-md5: e735984db83769816a53e3bcf5e70a8c Description-de: GNOME-Programm, um Bilder einer Webcam anzuschauen und zu speichern Camorama ist ein kleines Programm, um Bilder einer Webcam oder eines Video4Linux-Gerätes anzuschauen und zu speichern. Es kann eine Reihe von Bildfiltern anwenden und Bilder aufnehmen. Package: camstream Description-md5: 30ee25a66d3b94b2d5053c914b9ba780 Description-de: Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte CamStream ist (wird) eine Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte, die Ihr Linux-System um Multimediavideos anreichert. Alles ist in C++ geschrieben und besitzt eine auf Qt basierende grafische Benutzerschnittstelle. . The aim of this project is build a set of programs for: * Webcamming, that is saving an image and uploading it to a server at regular intervals; * Video conferencing; * Webcam broadcast (including server); * Recording movie clips (AVI, Quicktime) from a webcam (and playing them back); * Using a webcam as a security camera. Package: camstream-doc Description-md5: 17644103979cae902a97e401a991fed6 Description-de: documentation for CamStream CamStream ist (wird) eine Programmsammlung für Webcams und andere Videogeräte, die Ihr Linux-System um Multimediavideos anreichert. Alles ist in C++ geschrieben und besitzt eine auf Qt basierende grafische Benutzerschnittstelle. . This package holds the documentation for CamStream. Package: canna Description-md5: 0a488f2dff2e7939afda5d7533699a3a Description-de: Eingabesystem für Japanisch - Server und Wörterbuch Canna bietet eine Standardoberfläche zur Eingabe von Japanisch. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und unterstützt automatische Konvertierung von Kana zu Kanji. . Es werden mehrere Clients unterstützt (inklusive kinput2 und canuum), die Konfigurationsdateien, Konvertierungsregeln von Romaji zu Kana und Wörterbücher zur Konvertierung teilen können. . Dieses Paket enthält das Serverprogramm canna und Wörterbuchdateien. Package: canna-shion Description-md5: 5ac763bb3ead9d6a3bd51f379646330e Description-de: Unterstützende Wörterbücher für Canna Shion ist eine Anzahl von Wörterbüchern zur Unterstützung von Canna. Es hat wesentlich mehr Wörter als die Canna-Originalwörterbücher und es macht Canna intelligenter. Package: canna-utils Description-md5: 6fec4c938fa2aaabb180151c354a266c Description-de: input system for Japanese - utilities Canna bietet eine Standardoberfläche zur Eingabe von Japanisch. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und unterstützt automatische Konvertierung von Kana zu Kanji. . Es werden mehrere Clients unterstützt (inklusive kinput2 und canuum), die Konfigurationsdateien, Konvertierungsregeln von Romaji zu Kana und Wörterbücher zur Konvertierung teilen können. . This package provides client programs for Canna. Package: canorus Description-md5: 3ea80ed5860cdda685a66714c4f69656 Description-de: Grafischer Partitur-Editor Canorus ist ein grafischer, mit dem Qt4-Toolkit geschriebener Partitur- Editor. Er ist eine Weiterentwicklung des bekannten Linux-Partitur-Editors NoteEdit. Canorus verwendet für den Notensatz LilyPond, um eine sehr hohe Qualität der resultierenden Dokumente zu erreichen. . Canorus bietet eine Reihe von Import -und Exportfiltern unter Anderem für LilyPond, MusicXML, MIDI und NoteEdit. Package: canorus-data Description-md5: fb9685ca17064399e6e307d4c306d60c Description-de: data files for canorus, a graphical music score editor Canorus ist ein grafischer, mit dem Qt4-Toolkit geschriebener Partitur- Editor. Er ist eine Weiterentwicklung des bekannten Linux-Partitur-Editors NoteEdit. Canorus verwendet für den Notensatz LilyPond, um eine sehr hohe Qualität der resultierenden Dokumente zu erreichen. . Canorus bietet eine Reihe von Import -und Exportfiltern unter Anderem für LilyPond, MusicXML, MIDI und NoteEdit. . This package contains architecture independent data files for canorus. Package: cantlr Description-md5: 2aee6dac99504643e6944597cd30812e Description-de: Sprachwerkzeug für den Bau von Erkennungsprogrammen, Compilern etc. This is the native-compiled version of antlr. ANTLR stands for ANother Tool for Language Recognition, (formerly PCCTS). It is a language tool that provides a framework for constructing recognizers, compilers, and translators from grammatical descriptions containing C++ or Java actions [You can use PCCTS 1.xx to generate C-based parsers]. . See antlr package for a complete description. Package: canto Description-md5: 344547585a7969587bec9094ecafe7e6 Description-de: Flexibler Atom/RSS-Feedreader für die Konsole (ncurses) Canto ist ein Atom/RSS-Feedreader für die Konsole mit dem Ziel, schnell, präzise und farbenfroh zu sein. Er verfügt über eine zwar minimale, jedoch informationsreiche Schnittstelle mit fast unbegrenzten Einstell- und Erweiterungsmöglichkeiten. Package: cantor-backend-maxima Description-md5: e3483cb3647df339cfb63d615b6c85e7 Description-de: Maxima-Backend für Cantor Die Anwendung Cantor ermöglicht Ihnen, Ihre mathematische Lieblingsanwendung aus einer eleganten, in KDE integrierten Arbeitsblatt- Oberfläche zu benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, um bei gewöhnlichen Aufgaben zu assistieren und erlaubt Ihnen, Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket stellt das Backend zur Nutzung des Maxima- Computeralgebrasystems (http://maxima.sourceforge.net) in Cantor zur Verfügung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-octave Description-md5: 615cc0ff13e49e51955e292c1ccbeb53 Description-de: Octave backend for Cantor Die Anwendung Cantor ermöglicht Ihnen, Ihre mathematische Lieblingsanwendung aus einer eleganten, in KDE integrierten Arbeitsblatt- Oberfläche zu benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, um bei gewöhnlichen Aufgaben zu assistieren und erlaubt Ihnen, Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . This package provides the backend for using the GNU Octave language for numerical computations (http://www.octave.org/) in Cantor. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: cantor-backend-sage Description-md5: c35f87bc7971ec12fb9ab20b5667a9aa Description-de: Sage-Backend für Cantor Die Anwendung Cantor ermöglicht Ihnen, Ihre mathematische Lieblingsanwendung aus einer eleganten, in KDE integrierten Arbeitsblatt- Oberfläche zu benutzen. Sie stellt Dialoge bereit, um bei gewöhnlichen Aufgaben zu assistieren und erlaubt Ihnen, Ihre Arbeitsblätter mit Anderen zu teilen. . Dieses Paket stellt das Backend zur Nutzung des Sage- Computeralgebrasystems (http://www.sagemath.org) in Cantor zur Verfügung. . Dieses Paket ist Teil des KDE-Bildungsmoduls. Package: capi4hylafax Description-md5: dfbc354fd810dd47ebb08c5f8e6e6be6 Description-de: Faxen über das CAPI 2.o device Wenn Sie ein funktionierendes capi20-Interface besitzen, verwenden Sie dieses Paket, um Faxe über CAPI zu senden und zu empfangen. Es kann als 'fax-modem' für den HylaFAX-Server oder als Stand-alone Version eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktuellen Kernel mit einkompiliertem capi4linux besitzen. . Bitte /usr/share/doc/capi4hylafax/README.Debian lesen, damit die Software in Betrieb genommen werden kann. Package: cappuccino Description-md5: 0d38dc07a3298ceacc1560436c2b9c06 Description-de: Ein Programm, das Ihren Chef glauben lässt, Sie arbeiteten Lassen Sie diese Software auf Ihrem Computer laufen, wenn Sie nicht zum Arbeiten motiviert sind, und haben Sie Spaß daran, etwas anderes zu tun. Wenn Ihr Chef in Ihren Raum kommt, wird er denken: »Ja, er macht gerade etwas anderes, da sein Computer wirklich beschäftigt ist - er macht gerade etwas wirklich Wichtiges.« Package: carmetal Description-md5: fd40e6a6ff4e3029fe3f4e4ab98e52a6 Description-de: Dynamische Geometrieanwendung mit hoch ergonomischer Benutzeroberfläche CaRMetal basiert auf dem C.a.R.(Compass and Ruler)-Projekt und enthält sämtliche Funktionen – zumindest fast. Es verfolgt einen anderen Ansatz aus Sicht der grafischen Oberfläche. . - Ruler and compass constructions can be changed by dragging one of the basic construction points. The construction follows immediately. The student can check the correctness of the construction and gain new insight. - Tracks of points and animated constructions can help to understand geometric relations. Tracks can be used as new objects to explore. - With the macros of C.a.R. very complicated constructions become possible. Macros are also a way to organize the geometric thinking. - Hiding construction details and using colors make constructions clearer to read. In C.a.R. lines and circles can also be reduced to the relevant points. - Arithmetic computations, numerical solutions, curves and functions go beyond classical constructions. It is even possible to construct in 3D using advanced macros. - Other geometries, hyperbolic or elliptic, can be explored. - Scripting (javascript based) of figures. Package: caspar Description-md5: 06daae8a7ffe33cb7597844be4c911ed Description-de: Makefile-Schnipsel für Schriftsatz und zentralisierte Konfigurationsverwaltung Caspar bietet Makefile-Schnipsel für Aufgaben wie der Installation von Dateien, die Sie mit einem System zur Versionskontrolle verwalten oder den Satz von Dokumenten in einer Auszeichnungssprache (Markup Language). . Wenn Sie sehr viele Dateien warten und verteilen müssen (z.B. Konfigurationsdateien für Unix-Rechner mit einem System zur Versionskontrolle), ist caspar wahrscheinlich nützlich für Sie. Es ist vergleichbar mit anderen Werkzeugen für Unix-Systemadministratoren wie puppet und cfengine. Hauptunterschied: Der Caspar-Code besteht aus weniger als 100 Zeilen GNU Make. Wenn puppet und cfengine für Ihre Anforderungen überdimensioniert sind, werden Sie wahrscheinlich dieses kleine und einfache Werkzeug mögen. . Wenn Sie Dokumente in einer Auszeichnungssprache wie LaTeX, DocBook XML, DocBook SGML oder POD schreiben und möchten den Schriftsatz automatisieren, werden Sie caspar mögen. Installieren Sie alle vorgeschlagenen Pakete, wenn Sie die Schriftsatzmöglichkeiten nutzen möchten (oder wählen Sie die passenden aus der Liste der vorgeschlagenen Pakete aus). . Es ist nicht unbedingt notwendig zu wissen, wie man Makefiles schreibt, wenn Sie caspar nutzen. Package: caspar-doc Description-md5: b4d0af6863bd65c41ebb6d661937ead8 Description-de: Dokumentation für caspar Caspar bietet Makefile-Schnipsel für Aufgaben wie der Installation von (Systemkonfigurations-)Dateien oder den Satz von Dokumenten. . Dieses Paket enthält die caspar-Handbuchseiten in den Formaten HTML und PostScript sowie einige andere Dokumentation. Package: castle-combat Description-md5: 8c5e165ea67dd92e776e1d8309fc6047 Description-de: Ein Spiel bei dem ein Spieler eine Burg aufbaut und andere zerstört Ein Klon des alten DOS-Spiels Rampart. Bis zu vier Spieler (oder mehr in zukünftigen Versionen) bauen Burgmauern, platzieren Kanonen innerhalb der Mauern und schießen auf die Mauern ihrer Gegner. Falls ein Spieler es nicht schafft eine vollständige Mauer um irgendeine Burg herum fertigzustellen, verliert er. Der letzte überlebende Spieler gewinnt. Package: catcodec Description-md5: a061ea682bb9e1229548a5bca83eea38 Description-de: Werkzeug zum De-/kodieren der Sample-Kataloge für OpenTTD Catcodec de-/kodiert Sample-Kataloge für OpenTTD. Diese Sample-Kataloge sind kaum mehr als Metadaten (Beschreibung und Dateiname) und rohe PCM- Daten. Package: catdoc Description-md5: 82c1b4c316822e96fd9b0e1e57640c4c Description-de: MS-Word zu TeX- oder Klartext-Konverter Dieses Programm extrahiert den Text aus MS-Word-Dokumenten und versucht dabei, so viele druckbare Sonderzeichen wie möglich zu erhalten. Catdoc unterstützt alle Formate bis Word 97, sowie MS-Write- und RTF-Dokumente. . Das Programm gibt sich keine Mühe, ausgefallene Word-Formatierungen zu erhalten, da Word-Benutzer normalerweise nicht auf eine Dokumentenstruktur achten, was gerade für LaTeX-Benutzer wichtig ist. . Das Paket enthält ebenfalls xls2csv, welches Daten aus Excel-Tabellen extrahiert und im CSV-Format (comma-seperated-values - durch Kommas getrennte Werte) ausgibt und catppt, welches Daten aus Powerpoint- Präsentationen extrahiert. . Dieses Paket schlägt tk vor, da es auch wordview, eine optionale Tk- basierte grafische Benutzeroberfläche für catdoc, enthält. Wenn X läuft, wird die MIME-Konfiguration aus diesem Paket wordview nutzen, andernfalls direkt catdoc. . Webseite: http://freshmeat.net/projects/catdoc Package: catdvi Description-md5: a008d54d5f36bf31be7cce91bf333112 Description-de: DVI-nach-Klartext-Übersetzer CatDVI übersetzt eine »TeX Device Independent«-(DVI)-Datei in eine lesbare Klartext-Datei. Es versucht, hochqualitative Ausgabe zu generieren, die alle Aspekte der DVI-Datei innerhalb der Begrenzungen des Ausgabemediums zu reproduzieren versucht. CatDVI benutzt intern Unicode und kann ASCII, ISO Latin 1 und UTF-8-Unicode ausgeben. . CatDVI kann für die Voransicht von TeX-Dokumenten auf zeichenbasierten Anzeigen wie Terminals und Terminalemulatoren genutzt werden. Es kann auch für die Erstellung von Klartext-Dokumenten aus TeX-Quellen genutzt werden, wenn das Dokument mit der Absicht dieser Konvertierung geschrieben wurde. . CatDVI ist noch in Entwicklung und von daher noch unvollständig. Es ist jedoch schon in seiner jetzigen Form recht nützlich und übertrifft bereits einige seiner Konkurrenten in einigen Bereichen. . CatDVI erfordert es, das die TFM-Dateien für alle Schriften, die in den DVI-Eingabedateien benutzt werden, installiert sind oder über kpathsea generiert werden können. Package: catfish Description-md5: 62ad8b7301e4cff0467ec0923fc358b3 Description-de: Dateisuchprogramm, das mehrere verschiedene Suchmaschinen unterstützt Ein Dateisuchprogramm mit verschiedenen Backends, das über die Kommandozeile konfiguriert werden kann. . Dieses Programm arbeitet als Frontend für verschiedene Dateisuchmaschinen. Das Programm ist absichtlich genügsam und einfach. Aber es nimmt Konfigurationsoptionen über die Kommandozeile entgegen. . Gegenwärtig werden find, (s)locate, tracker, strigi, pinot und beagle als Backends unterstützt. Package: cba Description-md5: 4bcfd4a22ba4f2f729a4f2728fed1975 Description-de: Analyse von Durchlaufträgern Ein kleines Werkzeug der Ingenieurwissenschaften, das Kraftgrößen und Auflagerreaktionen von Durchlaufträgern berechnet. Inbegriffen ist eine Material- und Abschnittdatenbank, um die Elastizität und das Trägheitsmoment zu bestimmen. Randbedingungen können für jedes Auflager unterschiedlich bestimmt werden. Package: cbflib-bin Description-md5: a72e81bc95d613ca98523265b713c861 Description-de: Werkzeuge zur Manipulation von CBF-Dateien CBFlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image- unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme. Package: cbflib-doc Description-md5: b812fdfc937951e1a03fd864a6a21385 Description-de: documentation for CBFlib CBFlib ist eine Bibliothek von ANSI-C-Funktionen, die einen einfachen Zugriff auf Crystallographic Binary Files (CBF-Dateien) und Image- unterstützende CIF-Dateien (imgCIF) erlaubt. . This package contains the documentation to CBFlib. Package: cbios Description-md5: 8358987c8db086311f795fd21dc5a6d7 Description-de: Quelloffene MSX BIOS ROMs C-BIOS ist ein quelloffenes BIOS für MSX-Rechner. C-BIOS kann mit MSX- Emulatoren ausgeliefert werden, so dass sie sofort genutzt werden können. Es ist bereits für den Emulator openMSX vorkonfiguriert. Package: cbm Description-md5: 954fe1ad32b315b63989ff645a612c3a Description-de: Farbige Anzeige des aktuellen Netzwerkverkehrs Der farbige Bandbreitenmesser (Color Bandwidth Meter) zeigt den aktuellen Netzwerkverkehr von allen Netzwerkgeräten auf einer einfachen, curses- basierten Oberfläche an. Für den Verkehr werden für jede Schnittstelle die Werte für empfangene und gesendete Bytes/s und die bisher insgesamt übertragenen Bytes angezeigt. Package: cbrpager Description-md5: bf343860e5e12d9d276cfa35c32d3389 Description-de: Betrachter für CBR-, CBZ-, CB7- (Comicbuch-Archiv) Dateien CbrPager ist ein einfach zu nutzender, kleiner Betrachter für cbr-, cbz- und cb7- (Comicbuch-Archiv) Dateien. Da er in C geschrieben ist, ist das Programm klein und schnell. Es zeigt jpeg-, gif- und png-Bilder an und Sie können hinein- und herauszoomen. Package: ccal Description-md5: 4904bb59ec61bbf54db035923198950b Description-de: Farbiges Kalender-Hilfsprogramm . Package: checkservice Description-md5: 3d562cf497c0aa175666eb1276326340 Description-de: Überprüft den Status von Diensten auf (entfernten) Rechnern Checkservice ist ein einfaches und schnelles Perlskript zum Überprüfen von Diensten. Es kann die Resultate auf viele verschiedene Arten anzeigen: durch das Führen von Logdateien, Anzeige auf einer PHP-Statusseite, Ausgabe für MRTG oder durch Systemwarnungen (als Plugins) wenn etwas schief läuft. Checkservice unterstützt die Einteilung von Rechnern in Gruppen, ist sehr einfach zu konfigurieren und kann über Plugins sehr gründlich alle möglichen Dienste überprüfen. Package: checkstyle Description-md5: de3cc011f60c846fd1ee6020300ba246 Description-de: Überprüft Java-Quellcode auf einen Codierungsstandard Checkstyle ist ein Entwicklungswerkzeug, um Programmierern von Java-Code zu helfen, einen Codierungsstandard einzuhalten. Es automatisiert den Prozess, Java-Quellcode zu überprüfen, um Menschen diese langweilige (aber wichtige) Aufgabe zu ersparen. Das macht es ideal für Projekte, die einen Codierungsstandard einhalten wollen. . Checkstyle ist weitgehend konfigurierbar und kann dazu gebracht werden, nahezu jeden Codierungsstandard zu unterstützen. Eine Beispielkonfigurationsdatei wird bereitgestellt, die die Sun Code Conventions unterstützt. Package: checkstyle-doc Description-md5: bab49bc473fefc35dcd1bbd91b098568 Description-de: Documentation for Checkstyle Checkstyle ist ein Entwicklungswerkzeug, um Programmierern von Java-Code zu helfen, einen Codierungsstandard einzuhalten. Es automatisiert den Prozess, Java-Quellcode zu überprüfen, um Menschen diese langweilige (aber wichtige) Aufgabe zu ersparen. Das macht es ideal für Projekte, die einen Codierungsstandard einhalten wollen. . Checkstyle ist weitgehend konfigurierbar und kann dazu gebracht werden, nahezu jeden Codierungsstandard zu unterstützen. Eine Beispielkonfigurationsdatei wird bereitgestellt, die die Sun Code Conventions unterstützt. . This package contains the Javadoc files and some examples to illustrate how use the Checkstyle tool. Package: cheese Description-md5: d43e2962bb9e2e6472e35b9746fa32d9 Description-de: Werkzeug für die Aufnahme von Bildern und Videos mit Ihrer Webcam Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Macht es einfach, Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen zu machen. Ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte und die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. Package: cheese-common Description-md5: bd8017d577dcb034b7c3327cc79fe310 Description-de: Common files for the Cheese tool to take pictures and videos Eine Webcam-Anwendung, die Foto- und Videoaufnahmen unterstützt. Macht es einfach, Fotos und Videos von Ihnen, Ihren Freunden, Haustieren oder was auch immer Sie wünschen zu machen. Ermöglicht Ihnen die Anwendung extravaganter visueller Effekte und die Feinsteuerung der Bildeinstellungen und verfügt über Funktionen wie Multi-Burst-Modus sowie Countdown-Timer für Fotos. . This package contains the common files and translations. Package: cheesetracker Description-md5: b3781d4cb717ee64a51ca9e53b9297ee Description-de: Musik-Modul-Tracker-Programm (IT - Impulse Tracker-Klon) Mit diesem Programm können so genannte »Sound Modules« erstellt werden. Dies sind Dateien, die Sound-Samples von bspw. Klavieren und Gitarren, sowie einer Reihe von Musikanweisungen (Patterns) mit Noten, Spielzeiten und Effekten beinhalten. Durch Aneinanderreihung dieser Patterns entstehen Melodien gemäß der Noten und Instrumente, die in den Patterns definiert sind. Dieses Programm ist ein direkter Klon des MSDOS-Programms »Impulse Tracker«. Es ist nicht schwer zu erlernen, und es macht Spaß, damit herumzuspielen. Diese Version kann nur .IT-Dateien laden (das originale Impulse Tracker-Format). Für den Einstieg und um coole, fertige Musikstücke zu finden, gehen Sie zu ftp://ftp.scene.org/pub/music/. Package: chemeq Description-md5: 6bfb1cf1fa225245d561cb2a73745b32 Description-de: Syntax-Generator für chemische Formeln und Gleichungen chemeq is a basic standalone filter written in C language, flex and bison. It inputs strings like: 2H2 + O2 ---> 2 H2O then it outputs LaTeX code and messages about the equilibrium of a chemical reaction. . example:~/src$ echo "2H2 + O2 ---> 2 H2O" | chemeq -lc 2\,H_{2}\,+\,O_{2}\,\rightarrow\,2\,H_{2}O OK Package: chemtool Description-md5: d1e02fd98f8af164d9fa2ea7cfa3edd6 Description-de: Zeichnungsprogramm für chemische Strukturen Chemtool ist ein zweidimensionaler GTK+ basierter Editor für chemische Strukturen für X11. Er unterstützt viele Bindungstypen, die meisten Formen von Text, der für chemischen Schriftsatz benötigt wird, und Splines, Bögen und gekrümmte Pfeile. . Zeichnungen können in das MOL-, PDB-, SVG- und XFig-Format zur weiteren Kommentierung, so wie in eine PiCTeX-Zeichnung, als Bitmap oder als PostScript-Dateien (die meisten dieser durch das XFig-Begleitprogramm transfig) exportiert werden. . Das Paket beinhaltet auch das Hilfsprogramm »cht«, um Summenformeln und ein (exaktes) Molekulargewicht aus einer Chemtool-Zeichnung berechnen zu können. »cht« kann entweder von Chemtool direkt oder von der Konsole aufgerufen werden. Package: chewmail Description-md5: 8a41c68341878d09fd4cc6070dbd0e28 Description-de: Mailarchivierer für verschiedene Mailbox-Formate Chewmail ist ein Perl-basierter Mailarchivierer. Er verwendet Mail:Box und unterstützt daher alle Mailboxformate, die jenes unterstützt. Er kann Nachrichten nach Datum und anderen Kriterien filtern. Package: chiark-backup Description-md5: 8f73a9c68de80c205bffa6bb46cde061 Description-de: Sicherungssystem für kleine Systeme und Netzwerke These are the backup scripts used by chiark.greenend.org.uk and other systems belonging to the Sinister Greenend Organisation. Features: * Suitable for single systems and small networks. * Reasonably simple; they do what you tell it to. * Hard failures when individual systems fail, to encourage fixing ! If you have a larger site you may wish to look at Amanda. Package: chiark-utils-bin Description-md5: 3443fc7517b99d49b019cc5480d05ef8 Description-de: Systemverwaltungsprogramme von chiark Dieses Paket enthält eine Reihe von kleinen Verwaltungsskripten, die von chiark.greenend.org.uk und anderen Systemen, die zu der Sinister Greenend Organization gehören, benutzt werden. Derzeit sind das nur: . mit-lock-ex: Ein einfaches Instrument für den Erwerb einer Sperrdatei (lockfile) bevor ein anderes Programm oder Skript läuft. . summer: Ein Werkzeug für die Berichterstattung mit allen Einzelheiten über einen Dateisystembaum in einem auswertbaren Format, einschließlich Prüfsummen. . xacpi-simple: Ein sehr einfacher X-Client für die ACPI-Anzeige des Akku- Ladezustands. . watershed: Ein Dienstprogramm zur Vermeidung überflüssiger Aufrufe von idempotenten Befehlen. (Dies ist das gleiche Programm, das separat mit Ubuntus udev verteilt wird, aber mit etwas anderen Standardwerten und einem anderen Installationsziel.) . summer und watershed erfordern die Installation der empfohlenen Krypto- Bibliotheken; xacpi braucht die vorgeschlagenen X-Bibliotheken. Package: childsplay Description-md5: 533ca128a3e56e3c9a4bdc02cc6fc64e Description-de: Suite mit lehrreichen Spielen für kleine Kinder Childsplay enthält Gedächtnisspiele, die Spaß machen und gleichzeitig Klänge, Bilder, Buchstaben und Zahlen lehren; Aktivitäten, die das Kind trainieren die Maus und die Tastatur zu verwenden, sowie reine Spielaktivitäten wie Puzzle, Pong, Pacman und Billard. Package: childsplay-alphabet-sounds-bg Description-md5: 2aeba071d1857da6dde21e6c9041ab94 Description-de: Bulgarische Audiodateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ca Description-md5: 1ab15e0b611c3fffec3c89984cc67abe Description-de: Catalan sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-de Description-md5: 4af86cd5b3bad3a9417cc548c15a29ad Description-de: Deutsche Tondateien für Childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-el Description-md5: fa4938661f8827b08deb34d6ed00a09e Description-de: Greek sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-en-gb Description-md5: b18b2ca9aafe4244d1e5ff30e525a48a Description-de: British sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-es Description-md5: 0e41215da4b79ba001b4b25f8bf37ec4 Description-de: Spanish sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-fr Description-md5: 9c16d25ac653c2afb929e42893b74dc2 Description-de: French sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-it Description-md5: d6802d2cf52d34f215b4c2c29743fc5a Description-de: Italian sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-nb Description-md5: ef602570215efe48e5220bd01145ec34 Description-de: Bokmål sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-nl Description-md5: 30deed121695da4744503b9d94739aa9 Description-de: Dutch sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-pt Description-md5: 0b90eda40af66f0629539bce92a79f12 Description-de: Portugese sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ro Description-md5: c8645ea4267128aa6f352037bd16f778 Description-de: Romanian sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-ru Description-md5: e19388782cb89cc5690b73a4f11c6fa6 Description-de: Russian sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-sl Description-md5: 305c5970d7692d3fe58730bc6d7e0c2a Description-de: Slovenian sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: childsplay-alphabet-sounds-sv Description-md5: c411913397d961190b4f06c9c501f21e Description-de: Swedish sound files for childsplay Lokalisierte Audiodateien für Childsplay. Package: chimera2 Description-md5: 688a3b9d45720794a6b7452300b96a17 Description-de: Webbrowser für X Einfacher, schneller und freier Webbrowser. . Dies ist eine Alpha-Testversion; einige der Rendering-Routinen sind fehlerhaft. Package: chipmunk-dev Description-md5: 3961251694fe4e672502876ff2815c7a Description-de: Fast and lightweight 2D rigid body physics library - devel Chipmunk is a simple, lightweight, fast and portable 2D rigid body physics library written in C. It's licensed under the unrestrictive, OSI approved MIT license. Its aim is to give 2D developers access the same quality of physics you find in newer 3D games. . Dieses Paket enthält die Entwicklungsbibliotheken und -header. Package: chise-db Description-md5: 31469277cd1020121087b0b316296f5d Description-de: CHISE-db, die Zeichen-Informations-Datenbank Das CHISE-(CHaracter Information Service Environment)-Projekt versucht, Informationen über die Zeichen der Sprachen der Welt zu sammeln und in einer Wissensdatenbank zu organisieren. Dieses Paket enthält die eigentliche Datenbank. Bitte verwenden Sie die Datenbank mit libchise, die die C-Sprachanbindungen der CHISE-Datenbank enthält. Package: chktex Description-md5: 436e0e3a1b4f3382caaae822c79330c9 Description-de: Findet typographische Fehler in LaTeX ChkTeX finds typographic errors in LaTeX documents: * Supports over 40 warnings. * Supports ``\input'' command; both TeX and LaTeX version. Actually includes the files. ``TEXINPUTS''-equivalent search path. * Intelligent warning/error handling. The user may promote/mute warnings to suit his preferences. You may also mute warnings in the header of a file; thus killing much unwanted garbage. * Supports both LaTeX 2.09 and LaTeX2e. * Flexible output handling. Has some predefined formats and lets the user specify his own format. Uses a ``printf()'' similar syntax. ``lacheck'' compatible mode included for interfacing with the AUC-TeX Emacs mode. Package: chm2pdf Description-md5: d7de8462537b151561e6c7c90ef1d2f3 Description-de: Ein Python-Skript, das CHM-Dateien in PDF-Dateien umwandelt Convert CHM files to PDF files. This package supports batch conversion, command line, PDF security options, password protection, and compression modes. The program has an Explorer-like interface. Package: chmsee Description-md5: 4fe611c780d254f38905063ff418f59e Description-de: Ein CHM-Datei-Anzeiger, programmiert in GTK+ ChmSee ist ein »Compiled HTML Help«-(CHM)-Datei-Betrachter, der in GTK+ geschrieben ist. . Leistungsmerkmale: * Benutzt die Gecko-Rendering-Engine * Lesezeichen * Gleichzeitiges Öffnen von mehreren Dateien Package: chntpw Description-md5: 5caff50ce5da87721dc20b3c911d2784 Description-de: Werkzeug zur Wiederherstellung von NT-SAM-Kennwörtern Dieses kleine Programm ermöglicht es, Informationen einer Windows-NT/-2000 -Benutzerdatenbank-Datei anzuzeigen und Benutzerkennwörter zu ändern. Die (alten) Kennwörter müssen nicht bekannt sein, da sie überschrieben werden. Zusätzlich sind auch ein einfacher Registry-Editor (»same size data writes«) und ein Hex-Editor enthalten, mit denen Sie nach Belieben in den Dateien mit den Bits und Bytes experimentieren können. . Wenn Sie GNU/Linux-Boot-Medien zur Offline-Kennwort-Wiederherstellung erstellen möchten, können Sie dieses Werkzeug einem angepassten Abbild hinzufügen oder Sie verwenden eines der auf der Webseite bereitgestellten Abbilder. Package: chora2 Description-md5: 1a210520d1f1fc6c8a11c23e71db9796 Description-de: code repository viewing component für das horde framework Chora erlaubt sowohl die Anzeige lokaler (in Richtung Server) RCS und CVS repositories, als auch lokale und remote Subversion repositories. Es wurde vollständig in PHP geschrieben und ist ein Bestandteil des Horde Projektes. . Chora bietet jetzt die gleichen Eigenschaften wie CVS-Web und enthält auch noch eine neue Eigenschaft, namens visual branch viewing. Damit soll das Konzept von branches und branch histories etwas weniger verwirrend dargestellt werden. . Homepage http://www.horde.org/chora/ Package: chromium-browser Description-md5: f899058e5c597ae295f6ef23b467dade Description-de: Browser Chromium Das quelloffene Browser-Projekt Chromium versucht einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Chromium ist die Basis von Google Chrome, der ein umbenanntes Chromium mit anderem Logo und mit einigen wenigen Ergänzungen wie Benutzungsverfolgung und ein System für automatische Aktualisierungen ist. . Dieses Paket enthält den Browser Chromium. Package: chromium-browser-l10n Description-md5: da4932bf232c0ef88fe2333d390a00e7 Description-de: chromium-browser language packages Das quelloffene Browser-Projekt Chromium versucht einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . This package contains language packages for 55 languages: am, ar, bg, bn, ca, ca@valencia, cs, da, de, el, en-GB, es, es-419, et, eu, fa, fi, fil, fr, gl, gu, he, hi, hr, hu, id, it, ja, kn, ko, lt, lv, ml, mr, nb, nl, pl, pt-BR, pt-PT, ro, ru, sk, sl, sr, sv, sw, ta, te, th, tr, ug, uk, vi, zh-CN, zh-TW Package: chromium-bsu Description-md5: bf03f80034119dd57df5e05f79692a37 Description-de: Schneller, scrollender Space Shooter im Arkadestil Chromium ist ein am Bildschirm von oben nach unten laufendes, sehr hektisches Weltraum-Ballerspiel. . In diesem Spiel sind Sie als Kapitän des Frachtschiffes Chromium B.S.U. für die Auslieferung von Vorräten zu den Truppen an der Front verantwortlich. Sie steuern in halbwegs sicherer Entfernung von Ihrem Schiff Chromium aus eine kleine Flotte von Roboterkämpfern. Package: chromium-codecs-ffmpeg Description-md5: fda6de9707cbf849a1b48c111584798a Description-de: Freie FFmpeg-Codecs für den Chromium-Browser Das quelloffene Browser-Projekt Chromium versucht einen sichereren, schnelleren und stabileren Browser für alle Internetbenutzer zu erstellen. . Dieses Paket enthält die Multi-Thread-fähigen FFmpeg-Codecs, die für die HTML5-Tags